1928 / 221 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

rr , , ,, , ,

nr r, ,,,,

w

. . .

2

*

831 8 e

,

ae ,

Offentlicher

Anzeiger.

*

Untersuchungs. und Strafsachen, Zwangeversteigerungen, 3. Aufgebote, Deffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9 Deutsche .

16. Hesellscha lien m 11 Genossenschaften, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

55248] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von Berlin Lübars Band 7 Blatt Nr. 211 einge⸗ tragene, Waidmannslust, Platanen— straße 11, belegene Hofraum mit Wohn⸗ haus, Stall, Garten und Gartenlaube am 15. November 1928, vor⸗ mittags 194 Uhr, an der Gerichts— stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. S7 III, versteigert werden. Nartenblaͤtt 3, Parzelle Nr. 711,5), Grundsteuermutterrolle Art, 193, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 111, 5 a groß, Nutzungswert 1819 RM. Der Ver? steigerungsvermerk ist am 7. August 19298 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Werk⸗ zeugschlosser Wilhelm Hagebuch in Berlin⸗Waidmannslust, Platanenstr. 14, eingetragen. 6. K. 89. 28.

Berlin N. 20, den 23. August 1928. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. 56249) Zmangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die im Grundbuch von Berlin? Heiligensee Band 24 Blatt Nr. 719 ein— getragene, in den Lehmkutenstücken Nr, S8 belegene Holzung am 22. No— vember 1928, vormittags 9 Uhr, an der Gexichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, ver⸗ steigert werden. Kartenblatt 5, Par⸗ zelle Nr. 51851, Grundsteuermutter— rolle Art. 699, 19 a 33 4m groß, Rein- ertrag 61 Hundertstel Taler. Ber Ver— steigerungsvermerk ist am 16. August 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Schlossermeister Ferdinand Piepke, Berlin 0. N, Raupachstr. 6, einge⸗ tragen. 6. K. 97. 28.

Berlin N. 20, den 23. August 1928. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. 7 3Zwangsversteigerung.

Wege der Jwangsvollstreckung soll am 4. Januar 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13115, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113.115, versteigert werden das in Berlin, Schreinerstraße 34, belegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 48 Blatt Nr. 1505 (eingetragene Eigen— tümerin am 28. August 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver— merks: Cäeilie (Serla) Peisner in Krakau) eingetragene Grundstück: Vorder wohngebäude mit linkem Seitenflügel, rechtem Anbau und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 149, Parzelle 54, 4 a 82 m groß, Grund- steuermutterrolle Art. 661, Nutzungs wert S300 M, Gebäudesteuerroͤlle Nr. 661. 85. K. 168. 28.

Berlin, den 7. September 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. 55246 Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge— meinschaft soll am 6. Dezember 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13,314, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113.115, versteigert werden das in Berlin, Heiligegeiftstraße 39 und Kaiser⸗Wilhelm-Sir. 6, bekegene, im Grundbuche von Berlin Band Blatt Nr. 316 (eingetragene Eigen—⸗ tümerin am 9g. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver— merks: die verw. Kaufmann Engel, Friederike geb. Leow, hier) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus Heilige⸗ geiststraße 39 mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, P) Vorder— wohnhaus Kaiser⸗Wilhelm-Str. 6 mit rechtem Seitenflügel und Hof, Gemar— kung Berlin, Nutzungswerk 10756 166, Gebäudesteuerrolle Nr. Al, in der Grundstenermutterrolle nicht nach⸗ gewiesen. 87. K. 128. 27.

Berlin, den 15. September 1928. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87. 55350] Zwangsversteigerung.

Am 5. Dezember 1928, vor— mittags 10 Uhr, wird an der Ge— richtsstelle, Zimmer Nr. 11, das im Grundbuche von Bad Schönfließ Band? Blatt Nr. G7 (eingetragene Eigentümer am 10. September 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Der Gastwirt Ernst Lau und der Sandelsmann Emil Merten in Bad Schönfließ, Nm.) eingetragene Grund— stück, Gemarkung Bad Schönfließ, Kartenblatt Nr. 8, Parzelle Rr. 186, 2 a groß, Grundsteuermutterrolle Ar tikel 356, Gebäudestenerrolle Nr. 313, Scheune, Königsberger Chaussee, Haus Ur. 8, mit Hofraum im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert. Königsberg, Nm., 17. 9. 1928.

Amtsgericht.

1

55251] Zwangsversteigerung.

Am 12. Dezember 1928, vor⸗ mittags 1090 Uhr, werden an der Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 11, die im Grund⸗ buche von Jädickendorf, Nm., Band II Blatt Nr. 24 Band 15 Blatt Nr. 165 (eingetragene Eigentümer am 16. De⸗ zember 1927 und am 31. August 1928, den Tagen der Eintragung der Ver— steigerungsvermerke: der Bäckermeister Franz Herrmann und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Ramthun, in Berlin NO. 55, Straßburger Str. 20, zu gleichen Rechten und Anteilen) einge⸗ tragenen Grundstücke, Gemarkung Ssä⸗ dickendorf, Kartenblatt Nr. 1, a) Par⸗ zellen Nr. 195/125 und 459/126, 16 a 58 gm groß, Grundsteuermutterrolle Artikel 20. Nutzungswert 129 M, Büd⸗ nerstelle Nr. 4, P) Parzelle Nr. 122, Reinertrag 5è'sigg Tlr., Grundsteuer— mutterrolle Artikel 4, Garten, e) Par— zelle Nr. 447/126, 1 a 17 4m groß, Grundsteuermutterrolle Artikel 26, Hausgarten im Dorfe, d) Kartenblatt Nr. 1 und 2, Parzellen Nr. 86, 104, 36 und 49, 1 ha 7 a groß, Reinertrag 15si69 Taler, Grundsteuermutterrolle Artikel 97, Aecker (Küsterbusch und Tangerbreite), Holzung in den Sper⸗ lingsbergen, im Wege der Zwangsvoll⸗ streckung versteigert.

Königsberg, Nm., 17. 9. 1928.

Amtsgericht. 55252 Beschlusz.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung des in Quaken⸗ brück belegenen, im Grundbuche von Quakenbrück Band VIII Art. 638 auf den Namen des Kaufmanns Theodor Stürtz in Quakenbrück eingetragenen Grundstücks, Kartenblatt 12, Parzelle 18, wird aufgehoben, da die betreibenden Gläubiger ihre Anträge zurückgenom⸗ men haben.

Amtsgericht Quakenbrück, 18. 8. 1928.

8. Amgebote.

56254

Das Aufgebotsvmrfahren, betreffend die Schuldverschreibungen der Anseiheab— lösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 213 63031 über je 105 RM., Nr. 831 708 über 50 RM, Nr. I84 5h über 12,50 RM und der zu dieser Anleihe gehörigen Auslosungsscheine Gr. 3 Nr. 3630131 über je 1090 RM, Gr. 18 Nr. 2208 über 50 RM, Gr. 13 Nr. 24 155 über 12,50 RM, ist eingestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

, hh263]

Das Außfgebotsberfahren, betreffend die 44 rigen Hypothekenpfandbriese der Deut⸗ schen Hypothekenbank (Aetien⸗-Gesellschaft) Serie 24 Nr. 13883 über 2000 A, Nr. 5565 und Ho / z über je 1000 KA, ist ein—⸗ gestellt.

Amtsgericht Verlin. Mitte. Abt. 216. D. 373. 25. 55258 Aufgebot.

Die Besitzerseheleute Josef und Agnes Spors, geb. Fuhlmann, in Essen⸗ hammer, vertreten durch den Rechts— anwalt Dr. Schleiff in Schlochau, haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte Eisenhammer Blatt 16 a) Abteilung 1II Nr. Ia eingetragenen Muttererbteil in Höhe von 133 Talern sowie eines Bettes oder 15 Taler und eines Kastens im Werte von 4 Talern, b) Abteilung III Nr. 1B eingetragenen Vatererbteils von 517 Talern und einer Verpflegungsverbindlichkeit und Aus— steuer im Werte von 74 Talern für Mathilde Ziegenhagen gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Das Amtsgericht Schlochan, den 4. September 1928.

5hOF

55257 Aufgebot.

Die Witwe Dorothea Bruns, geb. Strahlendorf, in Wilhelmshaven, Bis— marckstr. 147, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 39. November 1898 über die im Grundbuche von Wilhelmshaven Bl. 435 in Abt. III unter Nr. 2 für die minder— jährigen Frieda und Else Bruns in Wilhelmshaven eingetragene Hypothek

testens in dem auf den 4. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer 15, an— beraumter Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wilhelmshaven, den 14. September

1928. Amtsgericht. 55265 Beschlusz.

In Sachen des von Schierstädt'schen Familienfideikommisses Dahlen hat das Auflösungsamt für Familien— güter in Naumburg a. S. in der Sitzung vom 28. Juni 1928, an der teilgenommen haben: 1. der Senats— präsident Dr. Schweling, 2. der Ober⸗ landesgerichtsrat Friedrich, 3. der Ober— landesgerichtsrat Dr. Stegner, 4. der Landeskulturgerichtsdirektor, Geheimer Regierungsrat Weidner, 5. der Fidei⸗ kommißbesitzer Unterstaatssekretär a. D. von Graevenitz, beschlossen: Der am L.. März 1922 vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts berlaut— barte Familienschluß, betr. die frei⸗ willige allmähliche Auflösung des Fidei⸗ kommisses, wird bestätigt.

55263 Aufgebot.

Die Witwe Emilie Lucht, geb. Hinz, in Neu Eszergallen, Kreis Darkehmen, bertreten durch den Schneider Franz Lucht in Insterburg, Ziegelstraße 38. hat beantragt, den verschollenen, am J. Dezember 1894 in Mallnuppen ge⸗ borenen Grenadier Fritz Lucht, 3. Kom— bagnie Ersatz- Infanterie Regiment Königsberg, später Infanterie Regi⸗ ment 378, zuletzt wohnhaft in Inster⸗ burg, Ziegelstraße 38, für tot zu er— klären. Der , Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebolstermine zu mel— den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus= kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Insterburg, den 15. September 1928. Das Amtsgericht.

55 26 Aufgebot.

Die Witwe Helene Lohr in Wirt— lallen hat beantragt, den verschollenen Grenadier Richard Lohr, Reserve⸗ Infanterie⸗Reginment 21. 11. Kom- bagnie, geboren am 30. März 1896 zu Bittkallen, zuletzt wohnhaft in Wirk— kallen, Kreis Insterburg, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Rr. 3, an⸗ zeraumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Insterburg, den 15. September 1928. Das Amtsgericht.

55261 Aufgebot.

Der Polizeiwachtmeister Ribert Paul Zaretzke in Neusalz. Oder, hat beantragt, die verschollenen Geschwister 1. Marie Auguste Bertha Becker, 2. Anna Emilie Becker, zuletzt wohnhaft in Schwenten bei Kontopp, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. April 1929, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kontopp, den 12. September 1928.

Amtsgericht. 55259 Aufgebot.

Der Friedrich Kopp, Bauer in Winzer— hausen, hat als Abwesenheitspfleger mit Genehmigung des Vormundschafts⸗ gerichts Winzerhausen beantragt, seinen Pflegebefohlenen, den am 11. Februar 1860 in Winzerhausen als Sohn des verstorbenen Jakob Bartenbach, Bauers in Winzerhausen, und dessen verst. Ehe— frau, Christine geb. Frank, sseit 22. Juni 1918 verschollenen Fakob Friedrich Bartenbach, zuletzt wohn

bon 750 (, zufolge Befriedigung der haft in Winzerhausen, im Wege des

Gläubiger durch den Grundstückseigen⸗ bots Der Verschollene wird aufgefordert, sich Der Inhaber spätestens in dem auf Mittwoch,

tümer auf diesen als Grundschuld über— gegangen, beantragt

Aufgebotsverfahrens für tot zu erklären.

der Urkunde wird aufgefordert, spä 27. März 1929, nachm. Z Uhr, voꝛr

dem Amtsgericht in Marbach bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung ausgesprochen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden ersucht, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Marbach, 11. Sept. 1928. 55260 Aufgebot.

Jakob Speckert, Hilfsarbeiter in Stuttgart, Holzgartenstraße 5, hat die Todeserklärung des Ludwig Friedrich Kley, led. Kaufmanns hat auch als Heizer und Kellner gearbeitet von Stuttgart, geb. 18. Mai 1873 in Apfel⸗ stetten, O.-A. Münsingen, Sohnes der Wilhelmine Karoline geb. Kley, Ehefrau des Johann Jakob Speckert, Hilfs— arbeiters in Stuttgart, ausgewandert 1390191, zuletzt in Richmond⸗ill, Amerika, beantragt. Der Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, 13. April L929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Archivstraße 15, 1. Stock, Saal 20, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Stuttgart I.

ß 262] Aufgebot. ;

Der Auszügler August Labitzke, in Klein Ujeschütz hat beantragt, seinen verschollenen Bruder Friedrich Wil⸗ helm Labitzke, geb. 29. September 1853 in Klein Ujeschütz, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. März 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä—⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Trebnitz, den 14. September 1928.

Amtsgericht.

55256 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin W. 57, Potsdamer Str. S a, hat als Nachlaßpfleger des am 10. Ja— nuar 1928 in Berlin-Steglitz, Alsen⸗ straße 4, verstorbenen Maurer- und Zimmermeisters August Roll das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be— antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 18. De⸗ zember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 74, anberaumten Aufgebotslermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber— schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbinolichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver— mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un— beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet. 9. F. 111. 28.

Berlin⸗-Schöneberg, den 17. S tember 1928. Amtsgericht.

55266

Für kraftlos erklärt wurde durch Ausschlußurteil vom 15. September 1928 der am 10. November 1927 in Stuttgart von der Firma Deutsche Gasolin⸗Aktiengesellschaft, Verkaufs⸗ büro Stuttgart, ausgestellte, an eigene Order gestellte, am 25. Februar 1928 in Stuttgart fällige, auf Joh. Stauden— mayer in Fellbach gezogene und von diesem angenommene Primawechsel über 654 RM gl Pfg., zahlbar bei der Girozentrale Stuttgart.

Amtsgericht Stuttgart I.

55267

Durch Ausschlußurteil von heute ist

nachstehend bezeichnete Urkunde für

kraftlos erklärt worden: Die über die im Grundbuch von Köln Band 344 Blatt 13724 in Abt. III Nr. 2 ein⸗ getragene Hypothek von 33 000 Papier— mark, aufgewertet auf 8228,16 RM. Köln, den 13. September 1928. Amtsgericht. Abt. 71.

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Johann Zeimetz, geb. am 26. Fe⸗ bruar 1903 in Köln, für tot erklärt worden.

Köln, den 13. September 1928.

Amtsgericht. Abt. 71.

55268

Durch Ausschlußurteil vom 5. Sep⸗ tember 1928 ist der am 3. Dezember 1895 zu Kl. Ludwigsdorf, Kreis Rosen⸗ berg, geborene kriegsverschollene Mus⸗ ketier Rudolf Braatz für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Ja⸗ nuar 1929 festgestellt.

Rosenberg, den 17. September 1928.

Das Amtsgericht.

55269

Durch Ausschlußurteil vom 12. Sep⸗ tember 1928 sind die Geschwister Adolf und Anna Richter, zuletzt wohnhaft in Riga⸗Hagensberg, Winkelstraße 1, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Mai 1919 festgestellt. .

Züllichau, den 14. September 1928.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

56271] Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Wilhelm Warda, Riosalie geb. Kucharzewski, in ö

TDorfstraße r, Prozeßbevollmächtigter— Rechtsanwalt Dr. Besgen in Aachen, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Warda, früher in Aachen, jetzt un—= bekannten Wohnorts, auf Grund der S5 1565, 1568 B. G.-⸗B. Verletzung der i. flichten mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstr. 11, Zimmer 24, auf den 29. November 1928, vorm. 1601 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 15. September 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 55281)

1. Olga Margarete Speck gesch. Zimmermann, geb. Suhle, in Leipzig, 2X Martha Linda Schnurrbusch, geb. Standfest, in Leipzig, 3. Auguste Schulz, geb. Henze, in Osterwieck am Harz, Prozeßbevollmächtigte: zu 1: Rechlsan walt Dr. Bierguer, zu 23: Rechtsanwalt Stephan Hoffmann, zu 3: ö H. Häußler, sämtlich in Leipzig, klagen gegen ihre Ehegatten, zu 1 den Handelsvertreter Theodor Josef Peter Speck aus Leipzig, zu 2 den früheren Lageristen, jetzigen Matrosen Curt Gustav w, aus Leipzig, zu 3 den Handschuhmacher Martin Schulz aus Taucha, sämtlich unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Scheidung der Ehe, mit dem Antrage, die Ehe dec Parteien zu scheiden und die beklagte Partei für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Kläger laden die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil kammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 29. November 1528, vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ ,, Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen, und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden Anwalt (6 215) in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gerichte mitzuteilen.

Leipzig, den 18. September 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Eharlotunburg. 1 Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. . fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und 1 6

29 .

albandelsregisterbeilagen).

21 2 . 21

Erste Zentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 221. Berlin, Freitag, den 21. September 1928

5 kn 7 ö —ᷣ Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs— Inhaltsübersicht. preis vierteljährlich 60 Ge Alle Postanstalten = ire e, . nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer gern dn, fh ö. auch die Geschäftsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 32. Ir e, realer Einzelne Nummern kosten 15 Gyn Sie werden nur . . ; NMusterregister,

gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages vor dem Einrückungstermin bei der

Urheberrecht seintraggrolle, einschließlich des Portos abgegeben. Geschaftsstelle eingegangen sein. Tontugse und Vergleiche fachen, 2. 6 . ö ö

*

Anzeigenprels für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 QM Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

& eo Re

& 29

Verschiedenes.

j

ist der Kaufmann Ernst Lorenzen, mit beschränkter Haftung. Gegenstand und Adolf Lohnert bestehenden, bisher des Gesellschaftsvertrags geändert. n Berlin. Nr. 20 326 Otto Winkler: ist fortan: Verwaltung des Gründstücks den Brüdern Carl und Adolf Lohnert nicht eingetragen wird veröffentlicht: Akna. Banken ege. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Berlin . Gartenstr sg Laut Beschluß zu Berlin zu gleichen Anteilen ge⸗ Als Einlage auf das erhöhte Stamm- . een get agen am 13. Septembe . 153 Nr. 48099 Rudolph Möller: Die vom 22. Funi 1925 ist der Gesellschafts⸗ . Druckerei. Stammkapital: kapital werd in die Gesellschaft ein⸗ ö. w , . B bei ö. . Firma ist erloschen. vertrag bzgl. der Firma, des Gegen⸗ 126 500 Rm. Geschüftsführer; Kauf. gebracht von der Gesellschafterin Fehmer . . d rn, , Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8s6. stands und der Vertretung abgeändert. mann Adolf Zohnert, Tempelhof; Kauf- ine dieser gegen bie Gesellschaft? * lian .. als ,,,, . 6 Sind mehrere Geschäftz ührer bestellt, mann Carl Lohnert, Wilmersdorf. Die stehende Forderung von 20 0900 Reichs⸗ . K uc 2. 6 Kenrlin. . 54778 vertreten je zwes Geschäftsführer zu⸗ Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ mark. Bei Nr. 40 T0 Commerz⸗ wie ferner:; Die o rst· w it sieder In das Handelsregister Abteilung B ginnen, die Geselllchaft; Hei. Ur, schrätntkter Haftung. Der Geselifchafts Treuhand Gesellschaft mit. be muß Ehr fia . . ist am 13. September 1923 einge 2 265 Josing Irundstücksgesellschaft vertrag ist am 4. August 19238 abge⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ Boh decker an befugt / gema 8 e, tragen worden bei Nr. 562 Hedwigs⸗ mit beschrünkter ; Daftung;: Das schlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer, Schulz führt nunmehr, den Hesellschaft certra 5. sschaft jeder hütte, Anthracit⸗, Kohlen⸗ und Sia mman gl ght guf, 200. RM Herab. ührer bestesst, so erfolgt die VicCssistinä' Familiennamen Schuren. —= Bei Nr. far sich allein zu n, 4 Kokeswerke. James Ste venson geßezt. Laut Beschluß vom 20. August durch jeden Geschäftsführer allein. Als 40 795 „Bar- Deutsche Appretur⸗ Amtsgerichl Allona⸗Vlankenese Actiengesellschaft, Zweignieder⸗ 15928 ist der Gesellschafts vertrag bezügl. nicht eingetragen wird veröffentlicht: mittel Gesellschaft mit be sch ränkter . . lassung Berlin: Durch Beschluß der des Stammkapitals und der Geschäfts. Als Cinlage auf das Stammlapital Haftung: Laut Beschluß vom 6. Sep⸗ Amberg. 5772] Generalverfammlung voöm 25. NAlugust anteile abgeändert. Bei Nr. 25 880 wird in die Gesellschaft eingebracht von tember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag Ernst, Brückner, Sitz Amberg: Dle 1928 ist der Gesellschaftsbertrag in 5 „LelÜ“ Grun dsticksgesellschaft nit den Gesellschaftern? Carl Rund Adolf bezüglich der Vertretung und des 36 Firma ist erloschen. blaß 16 ändert S ib. Dauer- beschräuttet. Haftung: Fabrikant Lohnert bie ihnen gehörende, von ihnen gbäeändert. Paul Müseler und Max Amberg, 15. September 1928. wäsche⸗Aktien⸗Gesellschaft: Die Ge⸗ Voman Nunberg und Kaufmann Albert unter der Firma J. Bargou Söhne Busch sind nicht mehr Ge chäfts führer. Amtsgericht Registergericht.

2 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator Grun dstücks verwaltung sgesellschaft Firma J. Bargou Söhne Nachf. Carl mark erhöht und dementsprechend 8 3 I. Handelsregister. .

sellschaft ist nichtig C 1 Golzbilgnz, Marcus sind nicht mehr Geschäfisführer. Nachf. Cark mn Adolf Lohnert zu Zu Geschäfts führern sind Chemiler berordnung in Verbindung mit 5 4 k Arno Werner, Berlin, ist zum Bertin betriebene Druckerei mit allen Dr. Issar Budo wski, Berlin, Kaufmann löte's]! der Verordnung vom 21. Mai 1826, GHeschäfts führer bestellt. Bei Nr. Altiven und Passiven, wobei der Wert Erwin Jacobus, Berlin, ann R. G. Bl. S. 2455. Rr. 23 74 238 8654 Dr. ing. Niese K Nicolaus dieser Sacheinlage auf 59 000 4 59 900 Emil Staeves, Berlin, bestellt. Sind 1. „Pelikan⸗Apotheke Heinrich Bau— Florian Werk Aktiengesellschaft: Bauausführungen Gesellschaft mit 18 905 RM festgesetzt ist. Nr. mehrere Geschäftsführer vorhanden, so mann“, Sitz: Augsburg (M 1455. In⸗ Hünther Hallich ist nicht mehr Vor beschränkter Haftung: Das Stamm 6! Alping Leder⸗Verkaufs⸗ vertreten je ziwei Geschäfts führer ge⸗ haber: Baumann, Heinrich, Apotheken⸗ stand. Fräulein Ella Wetzel in Berlin kapital ist um 30 0090 RM 6 50 O00 gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ meinschaftlich die Gesellschaft. Ve besitzer, Augsburg. ist zum Vorstand bestellt. Nr. 265 5231 Reichsmark erhöht. Laut Besch vom tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Nr. 41 469 Allgemeine Betriebs⸗ 2 Bei „Süddentsche Haarwarenfabrik Eako X Jellinek Speditions: und 20. August 1935 ist der Hesellschafts⸗ Unternehmens: Der An? ünd Verkauf kredit⸗Gesellschaft mit beschräukter und Lieferungscentrale für die Toiletten Lagerhaus! Aktiengesellschaft, bertrag bezügl. des Stammkapitals und von Lederwaren und berwandten Ar⸗ Saftung: Alfred Beissert ist nicht mehr Artikel Branche Aktiengesellschaft“, Sttz Zweigniederlassung, Berlin: Pro- der Geschäftsanteile abgeändert. Bei tikeln. Stammkapital: 160 560 Rö. Geschaftz führer. n n Die Generalverfammlung kuristen: Richard Fleischner in Berlin- Vr. 46 556 Studiengesellschaft zur Geschäftsführer:; Kaufmann Serge Ferner sind folgende Gesellschaften vom 24. April 1928 hat Aenderung des Grunewald, Emerich Wilhelm in Förderung neuzeitlichen Verkehrs⸗ Rueff. Paris. Die Gesellschaft ist eine auf Grund des 5 3 der Verordnung Gesellschaftsvertrags (5 4, Einteilung Stahnsdorf. Fe zwei der Prokuristen wesens Gesellschaft mit beschränkter Gesellschaft mit beschränkter Haftung., vom 21. Mai 1826, RGBk. S. 248, von des. Grundkapitals, 8 6, Stimmrecht; Thürridl, Fleischner und. Wilhelm ver⸗ Haftung: Max, sldolf Wagner ist nicht De Gesellschaftsbertrag ist am Amts wegen gelöscht: Nr. 826 nach Maßgabe des eingereichten Prolo⸗ Eten üunker Beschränkung auf die mehr Geschäftsführer. Rechlsanwalt Dr. 3. August 1928 abgeschlossen. Nr. „Eon rad.“ Finanzierungsgesellschafi lolls beschlossen. Je 20 RM einer Zweigniederlassung Berlin gemein- Adolf Kottmeier in Berlin ist zum 11661 „Grog“ Groß⸗Garagen ibH. Nr. 19 718 Automobil- und Stammaktie gewähren eine Stimme, chaftlich. Die Prokura für Wilhelm Geschäftsführer bestellt. Nestorstraßee 39/40 mit beschränk. Flugzeugteil⸗Gesellschaft mb§. Nr. jede Vorzugsaktie s5 Stimmen,. BVolfsohn ist erloschen. Nr. 29 346 „Nachstehende Gesellschaften sind nichtig ter Haftung. Sitz; Berlin. Gegen⸗ 66s Georgius Maschinen und 3. Bei „Jacobi & Co.“, Sitz Augs⸗ Erholungsheim „Gute Luft“ GS 16, 50 Goldbilanzverordnung in stand des Unternehmens: Die Ver. Werkzeuge GmbS. Nr. 27635 burg: Fleiner, Hermann, aus der Ge⸗ Aktienge sellschaft: Erich Huth ist Verbindung mit 5 1 der Verordnung mietung von Garagen auf dem Grund— Frimesol Gesellschaft für medizinisch⸗ ., ausgeschieden. Neuer Gesell⸗ nicht mehr Vorstand. Gertrud Grund— vom 21, Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 2483. stück Berlin W., Nestorstraße 39/40, kosmetische Präparate mbS. Nr. chafter: Jacobi, Ernst, Kunstglafer, mann, Buchhalterin, Berlin, ist zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ und der Betrieb aller hiermit im 28 733 Beko⸗Zündkerze GmbS. Nr. ; : 5 d stehenden Geschäfte. 2 435 Schakir Feizi C Co. GmbgS.

Augsburg. . ( m eit ne

ö . Vorstand bestellt. Nr 32 363 Allin uz , . , E. * S. Thor⸗ Zusammenhang stehende schãj . 9 * z Rufs⸗

4 ; w . ist mr de und Stuttgarter Lebensversiche⸗ aun, zes schaft mit beschränkter Stammkapital: 40 009 RM. Geschäfts. Vr. ö U2 Anglo German Russian sellschester Cart Jacgbi ermächtigt. rungsbank Alktiengeselsschaft Zweig. Saftüngn. r. 26 354 Vertriebs gesess⸗ ihren aße, Siegmund Hart, Trading Company mbH. Nr. 31 dig . 43 5 . gu. niederlassung Berlin: Die Prokuren 3 für i, , , Gesell⸗ Berlin, Kaufmann Leos Bobrowfty, Daltex, Erportgeselischaft mbH. Nr. . ur 26 ö. aur iit ausge- des Sr. Kart r n und des Dr. . 3 zeschränkter Haftung. Wilmersdorf. Nathan Muskat und Dr. 31 023 Berliner Antobetr iebsstoff . 2 ö zint. Maier⸗ Sans Weber sind erloschen. Durch Be— , sind auf Michael Rubinstein haßen derart Pro. Gmb. Ar. 3147 Curt Auer bach

fer (* '! Ce d e r, d, ü, naler chu der Generalversammlung vom Grung des Is“ Reeg Ferownung vom ura, daß jeder die Gefellschaft gemein- GmbH. Nr. 31 202 Berliner Glas— hofer., Sitz Augsburg: Maierhofer, 13 Juni 1928 ist der 3 4 des Gesell⸗ 21. Mai 1926, R.-G.- Bl. S. 248, von sam mit dem Geschäftsführer Fart bläserei O. W. K. Schwabe, GmbH. Anton, als Gesellschafter ausgeschieden. schaflävertrags geändert? = Nr. 11 16s Ants wegen gelöscht Nr. 27 S651 Jade— vertreten kann. Die Jefellschaft ist Nr. sI 233 Deutschsegen Bergzverks—⸗ Neuer rer, Heller, Larl, Kauf⸗ Cicers⸗ Garagen-Attien gesellschaft: Terft Gmb. Nr. a 7 Kurt Schei- ink Gsellfan mit beschränkter Haf- gesellschaft mb S. Nr. 31 318 „Awex“ nung lug burg. Prokurd Karl Feller Herbert Zimmermann, Bankprokurift, berg GmbSH. Nr. 25 271 Fine Tom tung., Der Gesellschaftsbertrag sst ant Ullge nete Warenhandel. 11. Er

elöscht. Firma lautet nun: Gebr. Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be! Share Sgeret Service Gmb. September 1938 abgeschlofsen! Jie vpori⸗-Gesellschafi mbH. Nr. 31 8183 Zeller . gin, ist zum Vorstandsmitglied be Rr. 6 dor Krollat n. arzß s, Gm. , 264. 6. ö. e , 3 . wen . n . Ang. kimi tzgerich Berlin Mitte. Abt. S9 a. Rr. 23 646 Westender Baugesellschaft schaftsfülhrer ö de nenen g Deut che Sportfiln Gefellschaft 6 mn ,, , , . . Smbg. Rr. 2h 85. Wolfgang Wie⸗ bis 11 657, Als nicht eißzetragen wird mbc; Nr. 31902 Iliwaria, Jilm⸗ Firma lautzt, nun: Auto⸗Wiedemann Berlin 54782] sand GübS8. Nr. 29 633 Nordbahn veröffentlicht Oeffentliche Bekannt- gesellschaft mb5. Nr. A 915 Eng⸗ Inh. Emil Wiedemann. . . In unfen Handelsre ister B is heute Grundstůcks Gmboꝰ. Nr. 29 893 ,,, Hefellfchaf . ö ler ih . Handelsgesellschaft mb So. Nr. . Bei „Vereinigte Schuhfabriken . ö , Nr. 41665. Morgenstern . Err, Gmös. Rr urid . en,, . ' 6h i Elie rtrische Va mpen-Gäarantis Dermis. Besset , m n, , Fier e erg nn ti cke sesssche 30 316 „Mira Rio sto f. Ver wer 2 36 een ö Gmb. Nr. * ho Belloy . Co. Ilugshurg: Prokura. Stto Schiller, mit beschränkter Haftung. Sitz Ber“ tungsges. mbo. Nr. 30 525 Ernst und Schliestgefellsch ft it be. Gmbh. Fr 32163 Bertiiner Harze Nürnberg, gelöscht, e, Co. Gin 3a Echliestgesellschaft mi e Cafe Bḿpt K tinger's Nach- Iin. Gegenstand des Unternehmens: ohlgemuth X Co. GmbH. schränkter Sa : Berthold Braun Käse GmbH. Re 9 er's Nach— gens el ; . jraänkter Haftung: Berthold Braun . . s Bei „Joh. Gg. Attinger's Nach Der Erwerb v Grundbesißz a1 Berlin, den 13. September 1928 d Her Sey sind nicht nehn Berlin, den 13 September är ne dnn, mg: hne erg, , m nn,, . Bern Kite. zl. I. ef Behm n iche mes, e, chern, erg Wolf und Hans Fliedrich Müßig, Kauf. Priesterberg in Frohnau sopie seine 8 ht Be wertte. Abt. 122. Heschäftsführer. Polizeikommandenur Amtsgerich ge. mr ,,, leute in Augsburg, ist Gesamsprokura Jebauung, Verwaltung sowie damit im ! . R. Hügo Kaupisch in. Bexlin⸗ Berlim. 64777 mit einem Prokuriflen erteilt. Prokura Zusammenhang stehende k HE grlin. J 564784] Schmargendorf ist zum Geschäftsführer In das Handelsregister Abteilung K Heinrich Knoll gelöscht geschäf te Stammkapital: 20 000 RM. In das Handelsregister B des unter- bestellt. Bei Nr. N02 Grund⸗ ist m 14 September 1928 eingetragen g. Vei Baherlfsche Lederstoffwerke Geschäftsführer: Finanzdirektor a., D, zeichneten Gerichts ist heute, eingetragen grwerbsgeselsschaft Nowames morden. Rr 3 23. Mendel Nieder⸗ Aktien⸗Gesellschaft“, Sitz Augsburg: Ver— Heinrich Dahlgrün in Berlin. Gesell⸗ worden: Nr. 41 655. „Fix“ Lastkraft⸗ Luisenstraste Gesellschaft nit be⸗ hoffer, Berlin Inhaber: Mendel tretungsbefugnis des Liquidators be— . mit beschränkter Haftung Dez lagen : Vermietungz: Gesellfchaft fchränlterl Haftulig! Mag t, ma Nie derhoffer, Kcufntann, Berlin. * indet. Firnig erloschen. Iesellschaftsverirag ist am 2. August mit beschränkter Haftung. Sitz: kahtkakt i guf. 1000 Rihd herabgeseg,. , , mmm n, , r mn, §n Firmg schen. 9 99 ö ĩ ö 9 , Nr. 73 924. Papierwarenfabrik Walter Amtsgericht Augsburg, 15. Sept. 1928. 19383 bzw. 7. September 1928 ab- Berlin. Gegenstand des Unter Laut Beschluß vom 26. August Krest drt. Hambur mit Zweig⸗ ; Wwe. f e wn ö , ö 26 Ber den gon Per⸗ . . der Gesellschaftsvertrag . 36. 4 a e n. 2 x sen. 5474] führer bestellt, so erfolgt die Vertre⸗ sonen und Tasten aller Art urch Last- bezüglich des Stammkapitals unk ; 26 ,, . . ute ed , tung durch die Geschäftsführer gemein⸗ kraftwagen. Stammkapital: 21 000 der Geschäftsanteile , . k ist heute unter Nr 1858 die Firma schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ Bei Nr. 16 112 Abflußrohr Syndikat urg, Y. die Mich * . e. Helbenter Küchenmöbelfabrik Wilheim fühier in Gemeinschaft mit einem Pro. mann Man Levy, Wilmersdorf, Frau Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ Berlin, 3 . asteg 5 Sträter in Melbergen und als deren kuristen. Nr. 41 659. Dr. Heinrich Lueie Nawratzki, Berlin. Dem Dago⸗ tung: Das Stammkapital ist um Shznitz 9 . J . 69 Inhaber der Tischlermeister Wilhelm Lubowski . Co. Handelsgesellschaft bert Nawratzli ist derart Prokura er⸗ 500 Reichsmark auf 2159 Reichs mark )aberin: 37 866 9 . 0g ir Sträter in Melbergen eingetragen. für chemische Produkte init be- keilt, daß er? die Gesellschafi zufammen erhöht. Laut Beschluß von? 9 Juli Sohirey, ee. i is Jab 1. Bad Oeynhausen. 17. Seßtember 1928. schränkter Haftung. Sitz Berlin. mit einem Geschäftsführer. vertreten 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ 46s Dr; Franz Mi . v 1. Das Amtsgericht. eg nam des Unternehmens: Die darf. Die Gesellschaft ist eine Gesell— lich des Stammkapitals und der Ge- chemisch⸗pharmazeutischer Produkte, x 2 Herstellung, der Handel und Vertrieb schaft mit beschränkter zaftung. Der schäftsanteile abgeändert. Bei Rr. Gharlottenkurg. Die Gesellschaft ist Hautzen. öl !ö] von chemisch⸗ pharmazeutischen und Gesellschaftsvertrag ist am 31. Nai 19562 XA. Borsig Gesellschaft mit gufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Auf. Blatt 1030 des Handelsregisters, chemisch'technischen Produkten duer Art, 19238 bzw. 9. ug i 1928 abgeschlossen. beschränkter Haftung: hel, Eze⸗ Walter Rosenberg ist alleiniger Inhaber die Firma Hirn ( Co. in Bautzen Beteiligung an gleichartigen Geschäften Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, kalstt ist nicht mehr Geschäftsführer. der Firma. Nr. 44 865 Reinhold betr., ist heute eingetragen worden: sowie die Einrichtung und Unter⸗ so erfolgt die Vertretung durch je zwei Bel Rr n 7h Cigarettenhnlsen. Schmidt OSbst u. Gemüse * Ii. Heuer ist, ausgeschieden. Die Ge⸗ haltung von Fillalen und' Nieder⸗ ,, gemeinsam oder durch Fabrikation „Belbek“ Gesellschaft Berlin: Inhaberin jetzt: Witwe . ist af of Der Kaufmann lassungen. Stammkapital: 26 000 RM. einen Geschaftsführer in Gemeinschaft mit befchräunkter Haftung: Durch Henriette Schmidt, geb. Fraenkler, ranz Hirn führt das Handelsgeschäft Geschäftsführer: Apolheker Huge Katz, mit einem Prokuristen. Als nicht ein. Befchluß vom 35. August 1928 ist 5 5 Berlin. Nr. 53 gis Treitel Unter der bisherigen Firma allein fort. Charlottenburg. Gefellschaft mit be? ßetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ der Satzung dahin geändert, daß die Meyer, Berlin;: Kaufmann. Paul Amtsgericht Bautzen, 17. 9. 1928. schränkter dastugg Der Gesellschafts⸗ lage auf das Stammkapital werden in Gesellschaft durch einen Geschäftsführer, Cohn jetzt Cölln ist aus der Gesellschaft 5s] bertrag ist am 36. August 1928 abge⸗ die Gefellschaft eingebracht von den Ge: un nur, wenn zwei Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 53 361 Liepmann Berlin. . lr 76] schlofsen. Die Gesellschaft ist zunächst senlschaftern a Margot Levy: zwel Last⸗ bestellt sind, durch biese gemeinfam der- X Rosenberg, Charlottenburg: Die In das Handelsregister Abteilung A nur in die Zeit bis zum 31. Dezember , Fabrikat, Dürrkopp und treten wird. von Kandiba sst nicht ger rhef ist aufgelöst. Der bisherige ist am 13 September 128 eingetragen 193 geschlossen. Zu Nr. 41 668 und NA. nebst den beiden zugelassenen mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 35 53 Gefellschafter. Walter Rosenberg ist worden: Nr. 70016. Joseph Peretz, 41 65g: ils nicht ein etragen wird ver⸗ Nummern 1A 467190 und J X. 5e g58 Aligemelne Oel⸗Handelsgesellschaft alleiniger Inhaber der Firma. Nr. Berlin. Inhaber: Joseph Peretz, Kauf⸗ öffentlicht: . nf h Vekanntmachun, mit drei dazugehörigen Anhängern; mit beschräukter Haftung, Zweig⸗ 3 S3 Karl Scheifler K. Sohn, Mann, Berlin. - Nr. 5 gi7. Gabriel gen der Gefellschaft erfolgen nur durch b) Dagobert Nalvratzt: zwei Lastkraft= niederlassung Berlin: Das Stamni⸗ Berlin; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Popper, Berlin. Inhaber: Gabriel ben Dentschen Reichsanseiger. Bei wagen, Fabrikat Daimker; c) Frau lapita! ist uni 3 Jo oJ0 Reichsmark auf Der bisherige Gefellschafter Kari Popper, Kaufmann, Berlin. Nr. Nr. 559 Immo bl enn er rn gie, Ge- Nahratzli. ein dritter Lastkraftwagen 8 G0 ohh Reichsmark erhöht. Laut Scheifler sen. ist alleiniger Inhaber der Bhis. Schoene . Bahr, Berlin, felischaft mit beschränkter Haftung: gleichen Fabrikats. Der Wert dieser Beschluß vom 16 Juli 1925 ist der Ge⸗ Firma. Nr. Si 96 Schuh palast Offene Handelsgesellschaft seit . Mai Das Stammkapital ist auf 10 00 Röt Sacheinlagen ist auf Hb * 3760 . sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ Schimmel Leo Schimmel, Berlin: 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute herabgesetzt. Laut Beschluß vom 20. 8. 18506 RM festigesetz; Nr. 41 655 kapitals abgeändert? W Bei Nr! 39148 Die Firma lautet jetzt: Leo Schimmel. in Berlin⸗Wilmersdorf: Erich Schoene 19238 ist der Gesellschaftsvertrgg bezgl. J. Bargou Söhne Nachf. Earl und Fehmer X. Ew. Handelsgesellschaft Rr. 0 444 Leschinfky . Eo. Kom— und Wolfgang Bahr. Bei Nr. 8354 des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ Adolf Lohnert Gesellschaft mit be- mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ manditgesellschaft, Berlin: Der Re⸗ Carl Pinn, Berlin:; Die Gesellschaft anteile abgeändert. Bei Nr. Ir 600 schränkter Haftung. Sitz: Berlin. mann Hermann Fehmer ist nicht mehr gierungsbaumeister . D. Paul Leschinsty ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗= Kramer Küster Gesellschaft mit Gegenstand des Unternehmens: Die Geschäftsführer. Durch 66 vom ist aus der Gesellschaft , . mann Ernst Lorenzen, Berlin. Nr. beschränkter Haftung: Die Firma Üebernahme und der Fortbetrieb der 8. Junt 1935 ist daz Stammkapital um Dr. May Roosen, Kaufmann, Berlin, ist 14335 Jacob Miodownik. Berlin: lautet fortan: Kramer uster zu Berlin unter der eingetragenen 1290 690) Reichsmark auf 40 000 Reichs- als perfonlich haftender Gesellschafter in

K. a