1928 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

a m, e ,

e, mer e, me,,

1

.

5

a, , . , .

*

2

e, . . . , 2 4 ,

Erste Zentralhandelsreglsterbeilage zum̃ Neichsé⸗ unb Staatdanzeiger Rr. Ze1I dom EI. September 1928. S. 4

chäftsführer. Richard Gerling ist für ich allein vertretungsberechtigt. Kauf⸗ leute Albert Gierlichs, Köln, und Hans Koepe, Köln⸗Riehl, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Nr. 6621, „W. Æ GC. Leonhardt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Mai 1928 ist das Stammkapital um 60 000 Reichsmark auf 100 0090 Reichsmark erhöht.

Nr. 6681. „Köln⸗RNather⸗Bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Rath. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Bau⸗ arbeiten, insbesondere die Exrichtung von Wohnhäusern. Stammkapital:

21 900 Reichsmark. Geschäftsführer: Johann Wessel, Landwirt und Bau⸗

handwerker, Philipp Wessel, Landwirt und Bauhandwerker, und Theodor Mink, Bauunternehmer, Köln⸗Rath. Gesell⸗ schafts vertrag vom 2. Juli und 18. Sep⸗ tember 1928. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6688. „Fahrradverkaufs⸗ zentrale Pluge, Büchner C Ev. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Friesenwall 29. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel und Vertrieb von Fahrrädern, Näh⸗ maschinen, Sprechmaschinen oder an⸗ derer Artikel. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Bruno Büchner, Berlin⸗Steglitz, und Oswald Hoffmann., Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 25. Juli 1925. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt. die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Die Gesellschafter sind berechtigt, spätestens sechs Monate vor Ablauf eines Geschäftssahres den Ver⸗ trag durch eingeschriebenen Brief zu

Händen der Geschäftsführer zu kün⸗ digen. Ferner wird bekanntgemacht:

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Lum lelnant. 54803

Neueintrag im Firmenregister.

Andreas Mühlbauer, .

speciglhaus. Sitz Wilsbiburg. Inhaber: Josef Mühlbauer, Kürschner und Kauf— mann, Wilsbiburg.

Landshut, 11. August 1928. Amtsgericht. Landshut. 54804 Neueintrag im Gesellschaftsvegister.

Niederbayerische i a und em großhandlung Ludwig Lehner, Geselt⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Landshut. Geschäftsführer: Ludwig Lehner, Kaufmann, Landshut. Anna Lehner, dessen Ehefrau, stellv. Geschäfts⸗ führerin bei Behinderung des Geschã ts führers. Gesellschaftsvertrag errichtet am 23. 2. 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lagerfässern, Bottichen, , Faßhölzern, Faßteilen und Flickhölzern feder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Die Gesellschafter bringen als Stammeinlagen in die Ge⸗ sellschaft das von ihnen bisher gemein⸗ schaftlich betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft nach dem Stande von 1. 1. 1928 ein. Der Geldwert, für welchen die Gesellschaft diese Sach⸗ einlage annimmt, wird für jeden Ge⸗ sellschafter auf 19000 RmM festgesetzt.

Landshut, 13. September 1928.

Amtsgericht. Leipærix. 54805

In das Handelsvegister ist heute auf Blatt 25 377, betr. die Firma Kohlen⸗ hof Matz „. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein⸗ getragen worden: Fritz Müller ist als Geschäfts führer ausgeschieden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 15. September 19238.

Lobberich. 9 54896] In unser Handelsregister ist ein⸗

getragen:

Bei der Firmg Plüschweberei Gref⸗ rath, i in Grefrath bei Krefeld, H. ⸗R. B 60, am 7. 7. 1928: Dr. Dietrich Girmes ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle er Kaufmann Dr. Hans van der Upwich zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bei der Firma Niedieck C Co., Aktien- gesellschaft Lobberich, H⸗R. B 68, am J. 7. 1928: Dr. Dietrich Girmes ist aus dem Vorstand R und an seiner Stelle der Kaufmann Dr. Hans van der Upwich in Lobberich zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Die Firma Niederrheinische Gummi⸗ band⸗Webereigesellschaft mit beschränkter Haftung in Grefrath unter B Nr. 78 am ꝛ. 9. 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Bändern aller Art und der Handel mit solchen Bändern. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art e Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Hein⸗ rich Flocken in Krefeld und Horst Jörissen in Lobberich. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. November 1921 ab⸗ e en, Er ist durch die Gesell. chafterbeschlüsse vom 18. Janugr 1922

1926 geändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich vertretungsberechtigt.

Die Firma Leonhard Palm in Breyell

unter A Nr. 460 am 28. 8. 19283. In⸗ ö ist der Baugewerksmeister Leon⸗ ard Palm in Breyell. Der Ehefrau zeonhard Palm, Agnes geborene Bert⸗ ges, in Bxeyell ist Prokura erteilt. Es wird ein Baugeschäft betrieben.

Bei der Firma Vertriebsgesellschaft naturreiner Weine mit beschränkter Haftung in Kaldenkirchen, B Nr. 73, am 28. 8. 1928, Durch Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 1. Juni 1926 und 11. Juni 19238 sind zu Jeschaft⸗ ührern bestellt: Pater Prior Aloysius Egidius van de Laar und Johann Bein mit dem Klosternamen Pater Antonius, beide in Tegelen und zum Prokuristen Adrian de Swart mit dem Klosternamen Pater Hubertus in Tegelen. Jeder Geschäfts⸗ ö für sich allein vertretungs⸗ 6

Bei der Firma A. Theberatz & Co. Cigarrenfabrik, Kaldenkirchen, Rhld., 2 mit beschränkter Haftung in Kaldenkirchen, B Nr. 40, am 28. 8. 1928: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma P. J. Trynes Wwe. in Kaldenkirchen, A Nr. 42, am 7. ⁊. 1928: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lobberich.

Lindl wi gslust. (54 897]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Amandus Lühr in Ludwigs⸗ Et eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Ludwigslust, 17. September 1928.

Amtsgericht.

Mürkeiseh EriedlameJ. (54810

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 43 die Firma Otto Foldau, Großhandlung für Landes⸗ erzeugnisse in Märk. Friedland, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Goldau in Märk. Friedland eingetragen worden.

Amtsgericht Märk. Friedland, am 12. September 1928.

Mannheim. 54809 Handelsregistereinträge vom 15. September 1928:

D. Bauer, Mannheim: Die Gesell— hat ist aufgelöst und das ö mit lktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Sommer, Mannheim, als alleinigen n, . übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt.

Michael Borger, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Oskar Jüdel, Mannheim, übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.

Metzger C Oppenheimer, Mannheim: Hermann , , , ist als Gesell⸗ schafter qusgeschieden. Kaufmann Luzian Oppenheimer in Mannheim und Kauf⸗ mann Bernhard Oppenheimer in Mann⸗ heim sind in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten.

Gebrüder Braun, Mannheim-⸗Rheinau: Rudolf Hermann Braun in Mannheim⸗ Rheinau ist als Prokurist bestellt.

Margarete Moll, Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firmg von Margarete Asall, geb. Moll, 3. Kaufmann Karl Theodor Meder, Mannheim, über⸗ gegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt.

Der eilige Leser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Willy Heckhoff ist nicht mehr , ,,,, Oberingenieur Ernst Knoll, Mannheim, ist zum e, . bestellt.

HFuido Hackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweignieder— lassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma. Guido Zackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag in Berlin: Die Generalver— sammlung vom 5. April 1928 hat die Erhöhung des Grundkgpitals um bis zu 1060000 RM k

Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.

Meerane, Sachsen. 5811 Auf Blatt 943 des Handelsvegisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Curt Kuntze C Co. in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Erben des Fabrikanten Hermann Richard Schulze, als a) Martha Marie verw. ö geb. Schnabel, b) Johanna Martha led. Schulze und c) Charlotte Doris led. Schulze, sämtlich in Meerane, ind ausgeschieden. In die Gesellschaft ist eine Kommanbitistin eingetreten. Die dadurch gegründete Kommandit⸗ gesellschaft ist am 27. März 1928 er⸗ richtet worden. Amtsgericht Meerane, den 15. September 1928.

M. - CG Ia dd bach. 54812 Handelsregistereintragungen.

H.⸗R. A 2511 zur Firma „Meuters, Lechner C Co,, Molkerei Korschenbroich“, Korschenbroich: Die Niederlassung ist nach M.⸗Gladbach verlegt.

H.-R. A 2734 er Firma „Carl Meier & Co.“, M.⸗Gladbach: Gesellschaft auf⸗ gelöst, Firma erloschen.

H.⸗R. A 1239 zur Firma „Rheinisches Textilwerk Fleck S Aretz“, M.⸗Gladbach: Liquidation beendet, Firma erloschen.

H—⸗R. A 2570 zur Firmg „Alfred Steinhardt“. M.⸗Gladbach: Firma er⸗

und 17. März 1925 sowie vom 15. März

. 1.

633

2 * . h

loschen.

566

H.⸗R. A 2863 die Firma „Max Bott⸗ länder“, M. Gladbach. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Max Bott⸗ länder in M. Gladbach.

Amtsgericht M.⸗Gladbach, den 8. September 1928.

Obergloganu. 54813

In das Handelsregister A ist unter Nr. 186 die Firma Amalie Wyschka, geb. Kostka, in Schwärze, Sägewerk mit Dampfbetrieb, und als 1 In⸗ haber Amalie Wyschka, geb. Kostka, in 8 eingetragen worden. Amts⸗ gericht Oberglogau, den 27. August 1928.

Paderborn. 548141

In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 25. August 1928 zu Nr. 91 bei der Ländlichen Zentralkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn: Der Geschäftsführer Bankrat Martin Cordes ist gestorben. An seiner Stelle ist der Direktor Paul Ludwig Sander zum Geschäftsführer bestellt.

Am 4. September 1928 unter Nr. 120 die Firma Residenztheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1993 und am 1. August 1928 auf die Dauer von sieben Jahren, vom 1. August 1928 an gerechnet, geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Lichtspieltheaters. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Kaufmann Otto Lettau in Düsseldorf, Gerresheimer Straße 56, 2. Kohlenhändler Johannes Renneke in Paderborn, Bahnhofstraße 66. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Otto Lettau in Düsseldorf bringt in Anrechnung auf seine Einlage das von ihm betriebene Lichtspielhaus „Residenztheater“ mit Aktiven von 20000 RM und Passiven von 10 000 RM ein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Paderborn.

PadLerhorn. 5 815

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 4. September 1928 unter Nr. 592 die Firma Karl Proppe zu Paderborn und als deren Inhaber der Apotheker Karl Proppe zu Paderborn.

Am 4. September 1928 unter Nr. 591 die Firma Bernhard Begger zu Pader⸗ born und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Begger zu Paderborn.

Am 5. September 1928 unter Nr. 593 die Firma Sandgrubengesellschaft Nolte, Sennelager. Kommanditgesellschaft mit zwei Kommanditistinnen. Die Gesell⸗ schaft hat am I. Februar 1928 be⸗ gonnen. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Johannes Nolte und Heinrich Nolte in Sennelager. Der Kaufmann Heinrich Nolte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Ingenieur Max Felder in Sennelager ist Prokura erteilt.

Am 6. September 1928 zu Nr. 253 bei der Firma Adolf Emmrich in Pader⸗ born: Die Firma ist erloschen.

Am 15. September 1928 zu Nr. 454 bei der Firma Heinrich Wendt in Barmen Zweigniederlassung Paderborn: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Paderborn.

eat henoy. 54264

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 121 bei der Firma „Joseph Kadden Rathenow“ folgendes ein⸗ getragen worden: ;

Die Firma ist geändert in Siegfried Goldschmidt Specialhaus für Herren und Knabenbekleidung.

Rathenow, den 11. September 1928.

Das Amtsgericht.

I a tflrenom. 54265

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 794 bei der Firma Offene Handelsgesellschaft Bremer 8 Co. in Hohennauen folgendes eingetragen worden:

Die Prokurg des Hermann Henne⸗ berg ist erloschen. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Johann Bremer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Rathenow, den 12. September 1928.

Das Amtsgericht.

It ies. lãeö 48171

In das hiesige Handelsregister ist am 13. September 1938 auf Blatt 718 die

irma Westindia Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Riesa / Elbe in Riefa eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1924 ab⸗ geschlofssen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der A ag Verkauf und der Vertrieb von Früchten aller Art Bananer und was sonst für den Fruchthandel in Frage konmt. Das Stammkapital beträgt vierhunderttausend Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute 1. Hein⸗ rich Harm Olff, 2. Hans Paul Henry Olff, beide in Hamhurg, 3. Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Gesamtprokura ist erteilt an die . 1. Heinrich Versmann, 2. Rudolf Schwarz, beide in Hamburg, 3. Gerhard Niemer in Leipzig. Jeder der Gesamtprokuristen Schwarz und Niemer ist nur in hene t mit dem Gesamtprokuristen Versmann ver⸗

tretungsberechtigt. Der Geschäftsraum

. P ' ! 8 8. ö ö. J l 14 * 22 I 1 1 * ö ;

ist in Riesa⸗Gröba, Neuer Hafen, Speicher G. E. Müller.

Amtsgericht Riesa, 13. September 1928.

Li esa. 54816 In das hiesige Handelsregister ist am 14. September 193 auf Blatt 585, betr. die Einzelfirma Pflugk & Kaiser in Riesa, eingetragen worden: Der bis⸗ herige irmeninhaber Oswin Gmil Pflugk, Kaufmann in Riesa, ist durch Tod ausgeschieden. Seine Witwe Martha Lina Pflugk, geb. Winkler, in Riesa als Erbin . jetzt Inhaberin. Sie führt das Handelsgeschäft und die Firma unverändert fort. Amtsgericht Riesa, 14. September 1928.

Samꝑgerhnansem. öl s8 18

In unser ö B ist heute unler Nr. die Gefellschaft mit be⸗ 6 Haftung unter der Firma zeinkellerei Sangerhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Sangerhausen eingetragen. Der Ge⸗ , ist am 6. Januar und 30. März 1928 festgestellt.

ga , des . ist der Erwerb und die selbständige Weiter⸗ führung der bisher von der Einkaufs⸗ und Sbstverwertungs⸗Genossenschaft Sangerhausen, e. G. m. b. H. in Sangerhausen betriebenen Weinhand⸗ lung sowie der Erwerb weiterer Unter⸗ nehmungen gleicher und verwandter Art oder die Beteiligung an solchen und die Vertretung an igen

Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Betriebs⸗ leiter Wilhelm Detjen und der Plan⸗ tagenbesitzer Hugo Heimbuch, beide in Sangerhausen. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der irma ihre Namensunkerschriften bei⸗ etzen. Oeffentliche Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Sangerhausen, den 30. August 1928.

Das Amtsgericht.

Schänebeghe, HIbe. 54626 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 75 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Lonsil. KBerte Ghesellschast mil desch än ter tn en, und mit dem Sitz in Schönebeck a. E. eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung der Rohtone des Tonwerks Moosburg A. & M. Ostenrieder Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu aktiver Bleich⸗ erde „Tonsil“, die Herstellung anderer Bleicherden und chemischer Produkte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

Geschäftsführer sind der Direktor Hans Monheim aus Bad Salzelmen und Dr. Hermann Römer, München. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt, jedoch bedürfen Ver⸗ kaufs⸗, Einkaufs⸗ und sonstige Verträge, welche die Gesellschaft für mehr als 109609. RM verpflichten oder die unge⸗ wöhnlichen Umfangs sind, des Einver⸗ ständnisses von zwei Geschäftsführern. Die n, , dürfen für die Ge⸗ sellschaft keinerlei Bürgschaften über⸗ nehmen und müssen sich des Abschlusses von Börsengeschäften enthalten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der heel le j erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

Schönebeck, den 1. September 1928.

Das Amtsgericht.

Taucha, Lz. Leipzig. 51634

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

Auf Blatt 218. Die Firma Wibu⸗ Werk Arthur Tänzer. Die Handels⸗ niederlassung ist von Marienberg nach Taucha verlegt worden. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Arthur Tänzer in Taucha ist Inhaber der Firma. Prokura ist erteilt der Marga⸗ rete verehel. Tänzer, geb. Krause, in Taucha. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation photographischer Bedarfs⸗ artikel.

Auf Blatt 224, die Firma Tauchaer Rauchwaren⸗Zurichterei und Färberei Aktiengesellschaft in Taucha betr.; Die Bestellung des Kaufmnans Gustav Rogger als Mitglied des Vorstands der Gesellschaft ist widerrufen. Die dem Direktor Fritz Stecher erteilte Prokura ist erloschen. Der Direktor Friedrich

techer in drin C. 1, Simsonstr. 3, ist als Mitglied des Vorstands der Ge⸗ sellschaft bestellt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Louis Bacher in Leipzig.

Amtsgericht Taucha, den 14. September 1928.

Thal-Heiligensteim. õ sl 9]

In . Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Matschenz & Co., G. m. b. H. in Thal —⸗ Heiligenstein, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. August 1928 sind die früheren Gesellschafts⸗

verträge aufgehoben und es ist ein neuer Gesellschaftsvertrag geschlossen worden.

Thal⸗Heiligenstein, 1. Septbr. 1928. Thüringisches Amtsgericht.

LTrebbin, Lr. Teltow. n, In das Handelsregister Abteilung B ist am 11. September 1928 unter Nr. 11 eingetragen das Beton- und Kunststein⸗

werk Herosberg Gesellschaft mit be⸗

Haftung, Christinendorf bei rebbin, Kreis Teltow. Die persoönlich . Gesellschafter sind Kaufmann Willy Drobeck in Christinendorf und Kaufmann Heinrich Kade in Berlin MW. 35, Genthiner Straße 14. Stamm⸗ apital; 29 909 RM. Gesellschaftsbeginn: 5. Juli 1928 Jeder . vertritt ö. sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. are sich Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft werden unter Bei⸗ ügung der Firma und der Unterschrift es , . durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erlassen, Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Betonwaren, Kunststeinen und Bau⸗ materialien aller Art. Trebbin, den 11. September 1928. Das Amtsgericht.

Waiblingen. 54639

Handelsregistereintrag vom 7. Sep⸗ tember 1928 zu der Firma Eugen Fuchs in Fellbach: Die Firma ist erloschen. Vom 14. K 1928: Neue Einzel⸗

. Gustav Stürner in Waib⸗ ingen; Inhaber: Gustav Stürner, BVuchdruckereibesitzer in Waiblingen

Buch⸗ Noten- und Offsetdruckerei).

Dem Richard Stürner, Kaufmann in

ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Waiblingen.

W eidem. 5d 821] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Josef rns, Sitz Ebnath: Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., den 11. Sep⸗ tember 1928. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. ; (5 822 Im Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Bahnhofhotel Ludwig Rosner“, Sitz Weiden i. d. Opf.

Ludwig Rosner als Inhaber gelöscht. Nun Inhaber: Rosner, Marie, Hotel⸗ bes zerswitwe, Weiden. Weiden i. d. Opf., den 13. Sep tember 1928. Amtsgericht Registergericht.

Wiesbaden. 54640 Handelsregistereintragungen. Vom 12. September 1928:

A Nr. 1700 bei der Firma „Albert Baum, Wiesbaden“: Die Firma ist er⸗— loschen.

A Nr. 1797 bei der Firma „Löllbach u. Co, Wiesbaden“: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist von Amts wegen gels cht,

A Nr. 1980 bei der Firma „Carl Colloseus, Wiesbaden“: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 2158 bei der Firma „Heinrich Brinkmann, Wiesbaden“. Die Firma ist erloschen.

B Nr. 880. Firma „Niersteiner Kalk⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wiesbaden“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausbeutung des in Nierstein gelegenen Kalkwerkes. Das Stammkapital be⸗ trägt 2) 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Tilleßen in Urbar bei Koblenz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. August 1923 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗— sellschafr erfolgen nur durch der Deuntschen Reichsanzeiger.

Vom 13. September 1928:

A Nr. 1523 bei der Firma „Johann Heinrich Collignon, Wiesbaden“: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 1653 bei der Firma „Peter Benscher, Wiesbaden“: Die Firma ist erloschen.

Vom 14. September 1928:

A Nr. 342 bei der Firma „S. Acker⸗ mann, Biebrich“: Die Firma ist er— loschen. .

Das Amtsgericht, Abt. 1, Wiesbaden.

Wittenberg, Bz. Halle. (6363 Im Handelsregister B ist heute unter str. 92 die Firma Stuttgarter Schuh⸗ haus Isidor Braun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens 9 der Ein⸗ und Ver— kauf von Schuhen und verwandten Artikeln, sowohl im Kleinhandel als im Großhandel, insbesondere die Fort⸗ führung des in Wittenberg unter der Firma Stuttgarter Schuhhaus Isidor Braun betriebenen Schuhgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 46 000 RM und besteht in Höhe von 36 060 RM aus eingebrachten Waren und in Höhe von 500ß5 RM in Bareinzahlung. Ge⸗ le , . ist der Kaufmann Fritz Silbexmann in Wittenberg. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1928 ile lt worden. Die Außenstände und die vor dem 15. Juli 1928 ent⸗ ,, Verbindlichkeiten der Firma Stuttgarter Schuhhaus Inhaber Isidor Braun in Wittenberg hat die . nicht übernommen. Wittenberg, den 14. September 1928. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

*

5.

Mr. 222. RNeichsbantgirokonto. Berlin, Sonnabend, den 22. September, abends.

* 8

ͤ *

; w ö 83 j . Erscheint an jedem Wochentag abends. 6 Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 5 db Bezugspreis vierteljährlich 9 Ge Alle Postanstalten nehmen , einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.785 Gäaecg. Anzeigen nimmt an die . Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle K Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge ö 8 V. 48, Wilhelmstraße 32. e . sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ö. Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 y insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ ; Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages druck seinmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ ö einschließlich des Portos abgegeben. strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage ö Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. . . vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ö cr & 8 .

Poftscheckkonto: Berlin 1821. 1 928 .

Exequaturerteilung.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 40 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.

Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Viehseuchenpolizeiliche Anordnung über Reinigung und Des— infektion von Kraftwagen zur Beförderung lebender Tiere.

Dem österreichischen Generalkonsul in Köln Clemens

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 des Reichsgesetzblatts Teil L enthält:

die Bekanntmachung über den Beitritt Chiles zum Ständigen Internationalen Gerichtshof im Haag, vom 8. September 1928,

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 3. September 1928

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 11. September 1928,

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 14. September 1928,

die Bekanntmachung über die Aenderung des Behördenverzeich⸗ nisses zu dem deutsch⸗schweizerischen Beglaubigungsvertrage, vom I7. September 1928, und

die Bekanntmachung zur Anlage O der Eisenbahnverkehrs—⸗ ordnung, vom 15. September 1928.

Umfang t Bogen. Verkaufspreis G 15 RM. Berlin, den 21. September 1928.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Preuszen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

Infolge erreichter Altersgrenze treten zum 1. Oktober

1928 in den Ruhestand: Generalstaatsanwalt Lindow bei der Staatsanwaltschaft 1 Berlin, Senatspräsident Verres in Hamm (Westf.. . Königsberg i. Pr. und dem Senatspräsidenten Dr. Da ssau in Hamm (Westf.) ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung über Kraftwagen zur Beförderung von lebenden

Auf Grund der §§5 17 Nr. 11, 78 und 79 Abs. 2 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 19609 (RGBl. S. 5i9) wird für den Umfang des Preußischen Staatsgebiets hiermit folgendes angeordnet:

.

„Die zum Viehtransport verwendeten Kraft⸗ und Anhänge⸗

Kraftwagen nebst Anhängewagen, die zur Beförderung bon

Der Wagenhalter haftet für die Ausführung der Reinigung Die Reinigung und Desinfektion hat alsbald, spätestens

Wildner ist namens des Reichs das Exequatur erteilt . worden. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Liste der Schund- und Schmutz schriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.) 39 Aktenzeichen Entscheidung Bezeichnung der Schrift Verleger Bemerkungen 32 Prüf⸗Nr. 31 O.⸗P.⸗St. Leipzig! „Das frische Fleisch! von Fortuns Schneider & Co., Wien V, Schön⸗

v. 21. 9. 1925 Paillot brunner Straße 46, Leipzig,

Salomonstraße 16. Leipzig, den 21. September 1928. Der Leiter der Oberprüfstelle. J. V.: Dr. Klare. Preußen. 6. Die Reinigung und Desinfektion der Kraftwagen, der etwa

benutzten Anhängewagen und der dazu gehörigen Geräte erfolgt nach den für die verschärfte Reinigung und Des⸗ infektion der Eisenbahnviehwagen geltenden Bestimmungen. Soweit die Desinfektion in Eyk ofen vorgenommen wird, kann die Aufsicht einem Beamten des Schlachthofes übertragen werden, erfolgt sie an anderer Stelle, so sind im Benehmen mit dem zuständigen beamteten Tierarzt von der Ortspolizeibehörde besondere Beamte mit der Aufsicht zu betrauen.

Die Ortspolizeibehörde und der beamtete Tierarzt sind jederzeit befugt, sich über die Desinfektionsarbeiten zu unterrichten. . 8. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen

den Strafvorschriften in s5 74 ff. des Viehseuchengesetzes

vom 26. Juni 19609 (RGBl. S. 519).

9. Die Verordnung tritt mit Ausnahme der Vorschrift in Ziffer Z am 1. Januar 1929 in Kraft. Ueber die Fnkraft— setzung der Ziffer 2 erfolgt besondere Anordnung.

Berlin, den 15. September 1928. Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. ,,,

Justizministerium.

8

Oberlandesgerichtspräsidenten Krüger in

und Forsten.

Reinigung und Desinfektion von

Tieren.

11 / 2/2 / .

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich belgische Gesandte Everts hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Chevalier de Schoutheete de Tervarent die Geschäfte der Gesandtschaft.

Viehhändler, Kommissionäre, Viehverwertungsgenossen⸗ schaften, Großschlächter und Transportunternehmer, die Klauenvieh oder Geflügel gewerbsmäßig mit Kraftwagen befördern wollen, haben dies der Ortspolizeibehörde an⸗ zuzeigen.

wagen müssen möglichst undurchlässige Böden und Wände haben, die jegliches Herausfallen oder Herausfließen von Streu, Kot und Urin aus dem Wagen während des Trans⸗ ports verhindern. Die Wagen sollen so eingerichtet sein, daß die zu befördernden Tiere mit den Köpfen nicht darüber hinwegkommen können. Die Verwendung von Wagen mit Lattenaufsätzen ist zulässig, sofern der untere Teil der Wagenwände ,, bis zu einer Höhe von einem Meter dichtgefugt ist. Die Innenwände sind mit einem haltbaren und leicht zu reinigenden Anstrich zu versehen.

Parlamentarische Nachrichten. Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags ist jetzt endgültig für Mittwoch, den 3. Oktober, vormittags 15 Uhr, einberufen worden. Auf der Tagesordnung stehen nur Bericht erstattung und Aussprache über die Genfer Verhandlungen.

Klauenvieh und Geflügel benutzt worden sind, sind nach jedesmaligem Gebrauch zu reinigen und verschärft zu desinfizieren (zu vergl. Ziff. 6.

Der Regierungspräsident (Polizeipräsident) kann nach Anhörung des beamteten Tierarztes Ausnahmen zulassen. Er kann auch bestimmen, unter welchen Voraussetzungen von der Reinigung und Desinfektion nach jedesmaligem Nr. 41 des Reichsministerialblatts (Zentralblatts Gebrauch abgesehen werden kann. 9 das Deutsche Reich) vom 21. September 1928 hat folgenden

nhalt: 1. Konsulatwesen: Exequaturerteilung. 2. Neu⸗ erscheinungen: Handbuch für die Deutsche Handelsmarine auf das Jahr 1938. 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Aenderung der Einfuhrscheinorè nung. Verordnung über die ,, der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Nürnberg. Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Thüringen in Rudolstadt. Ver⸗ ordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von

und Desinfektion und trägt deren Kosten.

24 Stunden nach der Entladung zu erfolgen.

Die für die Vornahme der Desinfektion bestimmten Dertlichkeiten müssen undurchlässige Fußböden und gute Abflußmöglichkeiten besitzen, um das bel der Reinigung ab⸗ fließende Schmutzwasser zur Unschädlichmachung in einer Grube sammeln oder unschädlich ableiten zu können.

ö

.

*

. ) ö ! 426

1

J Sen, ö 3 . . ; ; ö . 3166 . 1 ö , äää ä

Finanzämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Schleswig⸗Holstein ö in Kiel. Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zu⸗ ( ständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirk des Landesfinanzamts ( Königsberg. Verordnung über die drꝛeuregelung der örtlichen ] Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirk des Landesfinanz⸗ amts Schleswig⸗Holstein. 4. Schul⸗ und Unterrichtswesen: Vor⸗ . lesungen und Uebungen an der Berwaltungsakademie Berlin im J Wintersemester 1928529. 5. Bankwesen: Status der deutschen ö Notenbanken Ende August 1928. 6. Finanzwesen: Uebersicht der ö Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die . Zeit vom 1. April bis 31. August 1925. . ö. Handel und Gewerbe. . z 2 10020 ö. Berlin, den 22. September 1923. . Telegraphische Auszahlung. . 83 —— , 6 22. September 21. September . Geld Brief Geld Brief . Buenos Aires. 1 Pap. Pes. Hi6ß r 1762 1,766 ö. Canada.... 1 kanad. 4,191 4,199 4,1915 4,1995 . ö 18 1 1,926 1,930 ö Kairo ..... J äͤgypt. Pfd. 20,847 20 887 20,85 20,89 . Konstantinopel 1 turk. E 2 237 65 ö London... 12 20,324 20, 364 20,528 20,368 . New HYJork. .. 15 4191 4,199 455 4.19955 '. Rio de Janeiro 1 Milreis o, 4995 0,5915 O, 00 O,602 Uruguay .... 1 Goldpeso 4,266 4,27 4,266 141,274 ö Rotterdam . 100 Gulden 168,05 168,39 168,06 168,49 Athen ..... 100 Drachm. 5.425 5,435 h 45 5.435 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 1090 Belga 8,23 58, 35 58,23 H8, 35 Budapest ... 100 Peng 73.083 73, is 73.0 73, 16 Danzig.. ... 100 Gulden 8121 89137 81,25 81,42 elsingfors .. 100 finnl. * 10,55 10357 10,557 10,572 Italien.... 100 Lire 21,92 21,96 21,915 21,965 Jugoslawien. . 100 Dinar 7, IC8 7,382 7, 3588 7,382 Kopenhagen.. 100 Kr. 111,73 111,95 111,A,75 111,97 Reykjavik... 100 16. Kr. 92, 06 9224 92,06 92.24 Lissabon und Oporto ... 100 Escudo 18,S83 18,87 18,E 18,87 Oslo . ..... 100 Kr. 111,76 1113 17 111,95 Paris ..... 100 Fres. 16,365 16,405 16,365 16,405 Prag .. .... 106 zr. 12,421 12411 13,425 12,445 Schweiz .... 100 Fres. S0, 60. 80,765 80,64 80,80 Sofia ..... 100 Leva 3,027 3,033 80d 33 Spanien .... 100 Peseten 69, 18 69, 30 69, 18 69, 32 ö Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 112,6 112,28 12,07 112,29 Wien . . . .. . 100 Schilling! 59,91 59,13 58,99 99. 11

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sopereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 –5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische . .. Englische: große Lu. darunter Türkische .... Belgische . Bulgarische Dänische .. Danziger .. Finnische .. ran o sschẽ Dolländische . Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 00 Lei Schwedische .. Schmeizer: große 100 Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho ⸗slow. n ,, 1000Rr. u. dar. Ungarische ...

2 14 8 . 14 2. 2.

15 . ap. Pes. 1 Milreis I kanad. 142 18 U türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 finnl. . AM 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Peng

22. September

Geld 20, 41

20,30 20 295 2141

111, 4s Si 0d

Brief 20 49

4.192 4,199 l, 756

2038 36 5 26

III, 92 ol, 36 lo. 55 16.16

168 42 227 04 23 06

736

11,92

og ob

21. September

Geld 20,39

Lig

20 303 Ih zh?

11,57 51. 6 10 18 16 342

16773 21. 953 21 57

7337

111756 56. 83 55 Zh

2,53 111,88

S0 49 S0 49

69, 01

12382 17. 33

Brief 20,47 4,21

4192 21535 rh Göbh

20383 30 353

12.01 SI. 10 52 16 162

168. 41 220 23 05

r

1260 o 59

2,55

112,32 80 81 80,81 69.29

12, 442 12,442