1928 / 222 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 22. September 1928. S. 2.

London, 20. September. W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 20. September (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 13. September) in tausend Pfund Sterling: Gesamtreserve 62 057 (3Zun. 329), Notenumlauf 133 773 Abn. 834) Barvorrat 176 980 (Abn. 495). Wechselbestand 44 899 (3un. 3503), Guthaben der Privaten 100 802 (Zun. 1916), Guthaben des Staates 15888 (Zun 2814), Notenreserve 509 414 (Zun. 364). Regierungs. sicherheiten 28 060 (Zun. 920). Verhältnis der Re eren zu den Passiven 53,17 gegen 56,12 vH, er, er,, 92 Millionen gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 59 Millionen mehr.

Paris, 20. September, Angweis der Bank von Frank⸗— reich vom 20. September. (In Klammern Ju⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) In Millionen Franken. Aktir a. Goldbestand 3 497 (Zun. I), Auslandsguthaben 13 350 (Abn. 655), Devisen in Reyort 378 (Abn. 283), Wechsel und Schatzscheine 20 776 (Jun. Il5), davon: diskontierte Handelswechsel 2460 (Abn. 9), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18316 (Zun. 324), Lombarddarlehen 2008 (Abn. 6), Bons der Autonomen Amortisationskasse 930 (unver- ändert) Passiva. Notenumlauf 61 321 (Abn. 2h), täglich fällige Verbindlichkeiten 18072 (Abn. 47), davon: Tresorgut haben io (3un. 265), Guthaben der Autonomen Ameortisationskasse 3144 Dun. 251), Pripatguthaben 4942 (Abn 571), Verschiedene 276 (Zun. 3), Depisen in Report 3758 (Abn. 233), Deckung des Banknoten⸗ umlauss und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold M, 41 vyh (39, 17 vH).

Bern, 21. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 15. September in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 72 September in Tausenden von Franken: Aktiva. Metallbestand 502 123 (Abn. 593) Golddevisen 228 670 (Abn. 9324), Wechselbestand 163138 (Abn. S492), Lombards 59 499 (Abn. 4278) Wertschriften 2932 (Zun. 656], Korrespondenten 38 979. (Zun. 9872). Sonstige Aktiven 15725 (Abn. 143). Pa sfsiva. Eigene Gelder 33 440 (unverändert) Notenumlauf 824 121 (Abn. 15 801), täglich fällige Verbindlichkeiten 1II 465 (Zun. 3568), sonstige Passsven 32 032 gm 110.

Stockholm 20. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 15. September (in Kronen): Metallvorrat 229 185, Ergänzungsnotendeckung 437 967, davon in—⸗ ländische Wechsel 235 405, davon ausländische Wechsel 30 845, Noten⸗ umlauf 492 532. Notenreserve 90 838. Girokontoguthaben 140 149.

Os lo, 20. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 15. September (in 1000 Kronen): Metall—⸗ bestand 146 942, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes NVotengusgaberecht 396 942, Notenumlauf 307 271, Notenreserve 89 671, Depositen 86 932, Vorschüsse und Wechselbestand 260 635, Guthaben bei ausländischen Banken 38 336, Renten und Obligationen 9323.

Wagengestel!l!ung für Kohle, Koks und Briketts am 21. September 19283. Ruhrrevier: Gestellt: 24 801 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Flektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 21. September auf 142, 25 M (am 20. September auf 142,25 6) für 100 kg.

Berlin 21. September. Pre isnotierungen für Nahrungg⸗ mittel. GEGinkaufspreife des Lebensmitteleinzel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie! und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen OM bis (0,50 A,. Gerstengrütze G42 bis . 43 ., Haferflocken 0,4 bis 8 Æ Hafergrütze Gebe bis 0,54 M. Roggenmehl O1 034 bis 0,353 M, Weizengrtieß 0,39 bis O41 ., Hartgrieß O24 bis O, 44 A. 70 9 Weizenmehl 284 bis O 32 A4. Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken br. fn. O40 bis E642 M, Weizengus ugmehl, 6 Marken, alle Packungen 0942 bis O53 4, Speiseerbfen, lein; O45 bis 0 48 . Speiseerbfen, Viktoria bis G62 , Spyeiseerbsen, Victoria Riesen O,.z bis , 68 ½, Bohnen, weiße, leine bis 4K, Langbohnen, ausl. G,.68 bis 669 A, Linfen, kleine, letzter Ernte 0,53 bis O, 64 „M, Linsen, mittel, letzter Ernte O, 64 bis 0,94 Æ Linsen, große, letzter Ernte 6.94 bis 1,12 M. Kartoffelmehl, superior 0,51 bis Gob2 AM, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0, 89 bis 0, 900 „Az, Mehlschnittnudeln, lose O, 58 bis 6,79 16, Eierschnittnudeln, lose G80 bis 1,32 4. Bruchreis Wält bis O32 Mü, Rangoon - Reis, unglasiert 0,37 bis 0,38 4, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0, 49 bis 0,59 6, Java⸗Tafelreis, glasiert Ob bis 0, 70 AM. Ringäpfel, amerikan. prime i Bosn. Pflaumen 90 109 in Originalkisten bis M. Bosn. Pflaumen 90, 100 in Säcken —— bis , entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Driginalkistenpackungen bis —— z, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen C98 bis G99 „K, Sultaninen Kiup Caraburnu S Kisten 1,10 bitz 1,20 4A, Korinthen choice, Amalias l,29 bis 1,24 4, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,90 bis 4. 00 1. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 380 bis 3.990 4, Zimt (Kassig vera) ausgewogen 2,50 bis 2.60 , Kümmel, holl., in Säcken 098 bie 1,0 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus. wegen 430 bis 4.79 A. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,50 is 6,30 4, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3, 88 bis 430 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428 bis 5, So , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,76 bis M0 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5, 40 bis 7, 39 , Röstroggen, lasiert, in Säcken 42 bis (, 465 , Röstgerste, glaslert, in Säcken

41 bis 0,45 ½ι½, Malzkaffee, glasiert, in Säcken po bis , 53 6. Kalao, stark entölt 1,50 bis 2.40 S6, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 250 M, Tee, Souchong 650 bis 8,40 Sς, Tee, indisch 8,00 bis 1300 „S6, Zucker, Melis 0,56 bis 6,58 6, Zucher, Raffinade O8 bis G, 624 υις, Zucker, Würfel 0,66 bis 0,73 6, Kunsthonig in

kg-Packungen 6,54 bis O,s6 „S6, Zuckersirup. hell, in Eimern

66 bis (O, 74 , Speisesirup, dunkel, in Eimern O,38 bis O44 SM, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 71 bis O72 S6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 4 O90 bis 9, 92 4, Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 1,50 big 1,76 ss, Pflaumen⸗ mus, in Eimern von 12 und 15 kg 6,73 bis 0, 80 , Steinsalz in Säcken O, 6 bis 9, 08 „S, Steinsalz in Packungen Ooh bis 0, 12. Siedesalz in Säcken O16 bis 0, 1 6, Siedesalz in Packungen O, bis . Ihr ½ς, Bratenschmalz in Tierces 1,ů58 bis 1,62. 6, Bratenschmalz in Kübeln 1,59 bis 1,63 S6, Purelard in Tierces, nordamerikt. 1,56 bis 1,58 6, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,56 bis 158 , Berliner Rohschmalz in Kisten 1,62 bis 1,66 A, Speisetaig l, 0s bis l, 24 6, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 , EI 1,14 bis 1.26 66, Margarine, Spezialware 1 158 bis 1,92 M, E 1,33 bis 142 6, Molkereibutter Ja. in Tonnen 20 bis 426 , Molkereibutter La gepackt 4,34 bis 4,40 , Molkereibutter Ila in Tonnen 3,91 bis 4035 6, Molkereibutter Ha gepackt 405 bis 4,19 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,44 bis 4,42 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,48 bis 4,56 S6, Eorned beef 1216 bs. per Kiste 57.0 bis 9, 00 S, Speck, inl., ger. S/ 10 1214 2,10 bis 2.20 , Allgäuer Stangen 20 0 1,34 bis 1ů40 S6, Tilsiter Käse, vollfett 200 bis 2, 12 6, echter Holländer 40 ½ 2,04 bis 2, 14 M, echter Edamer 40 00 2,0 bis 220 M, echter Emmenthaler, vollfett 3.20 bis 3,30 66, Allgäuer Romadour 20 1,54 bis 3 , ungez. Kondensmilch 48; 1tz per Kiste 23, 00 bis 24,50 6s, gezuck. Kondens⸗˖ milch 48/ñ 14 ver Kiste 31,00 bis 38, 00 A6. Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 46.

Der Verbraucherpreis für gut gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffeegroß⸗ röster und Händler, Sitz Hamburg, am 21. d. M. i gute Sorten mit 2.303 80 M, für feinste Sorten bis 4,890 MS für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 21. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,73 G., 57,93 B. Schecks: London 25 003 G. B. Auszahlungen: Warschau 109 Zloty. Auszahlung 57.7 G.,, 57.90 B., Berlin telegraphbische Auszahlung 100⸗Reichs marknoten 122,766 G. 123,074 B.

Wien 21. September. (W. T. B.) Amsterdam 284,21, Berlin 168.93. Budapest 123, 53. Kopenhagen 189,00 London 34,383. New Vork 708, 85, Paris 27, 69, Prag 21, 004, Zürich 136 39. Marknoten 168,68, Lirenoten ——. Jugoflawische Noten 12433, Tschecho⸗ slowakische Noten 20 964 Polnische Noten —, Dollarnoten 705.590 Ungarische Noten 123,56), Schwedische Noten Belgrad 12,453. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. .

Prag, 21. September. (W T. B.) Amsterdam 13,352, 30, Berlin S094, 274, Zürich 649,30, Oslo 899,90. Kopenhagen S899, 90, London 163,57, Madrid 558,00, Mailand 176,533. New Jork 33,75, Paris 131854, Stockholm 902g, Wien 474,986. Marknoten 863,70. Polnische Noten 377,60, Belgrad 59,30. ‚. .

Bu dape st. 21. September. (W. T. B.) Alles in Pengõ Wien 80,734. Berlin 136,75. Zürich 110,374 Belgrad 10075.

London, 20. September. (W. T. B.) Nem York 485, 03. Paris 124417. Holland 1209,68, Belgien 34, 904, Italien 278. Deutsch— land 20,354, Schweiz 25,205 Spanien 29,37. Wien 34,44.

Lon don, 21. September. (W. T. B.) New Vork 485,00, Paris 124,16, Holland 1209,71, Belgien 4.904, Italien 2,6, Deutsch⸗ land 20,305, Schweiz 25,204, Spanien 29,36 G, Wien 34,45.

Paris, 21. September. (W. T. B. (An fa n g notierungen.) Deutschland 619, 00, London 124,15, New Jork 25,50, Belgien 355, 50, Spanien 423, 99, Italien 133 85. Schweiz 492,50, Kopenhagen 682375, Holland 1026,25, Oslo 682,75, Stockholm 684A 75. Prag 76, 00 Rumänien 16,55. Wien 36,900 Belgrad 45,00.

Paris. 21. September. (B. T. B. (Schl ußß kurse.) Deutsch⸗ land 610,900, Bukarest 15,55, Prag 75,909. Wien Amerika 26,60, Belgien 355,75. England 124 15, Holland 1036,50, Italien 133,70, Schweiz 492325, Spanien 427,50, Warschau —— RKopen⸗ hagen =, Oslo =, Stecholm 6gs. 599.

Am sterd am, 21. September. (W. T. B.) Berlin 59, 44, London 12, 0Malig. New Vork 249 4, Paris 9.74, Brüssel 34,66, Schweiz 41497, Italien 130446. Madrid 41.32. Oslo 66,50, Kopenhagen s6, 30 Stockholm 66,724. Wien 35. 124, Prag 739,25. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —— Budapest ——, Bukareft —— Warschau Vokghama = Buenog Atre ß

Zürich, 20. September. (W. T. B.) Paris 20309 London 25,20, New Jork olg, 65, Brüssel 72.20. Mailand 27.164. Madrid S5, 85, Holland 208,35. Berlin 123. 35, Wien 73,15. Stockholm 139,0, Oslo 138,5, Kopenhagen 138,55, Sofia Z,. 7h, Prag 15,40 Warschau 8 29. Budapest 80 61), Belgrad 9, 13, Athen 672, Konstantinopel 269,00, Bukarest 316,60, Helsingfors 15,074. Buenos Aires 218,75, Japan 238,509. *) Pengs.

Zürich, 21. September. (W. T. B.) Paris 2030, London 25,204, New Jork hi9, 72z, Brüssel 72.20, Mailand 27,i 74. Madrid 356,85, Holland 208,35, Berlin 123,85, Wien 73,16, Stockholm 139,024, Oslo 138,45, Kopenhagen 1353.45, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58,20, Budapest 90, 58*), Belgrad 9g, 12,80, Athen 6,73, Konstantinopel 269, 00, Bukarest 315,79, Helsingfors 13,09, Buenos Aires 218,50, Japan 238,00. *) Pengo.

Kopenhagen, 21. September. (W. T. B.) London 18,19, Nem JYork 375,25, Berlin 89, 45, Paris 14.75. Antwerpen 52,25, Zürich 2, 3), Rom 19,75, Amsterdam 150550, Stockholm 100,40 Oslo 100,0. Helsingfors 947,00 Prag 11,i4. Wien b2,95.

Stockholm, 21. September. (W. T. B.) London 18.134, Berlin 89, 174, Paris 14,54, Brüsffel 52.05, Schweiz. Plätze 2 06, Amsterdam 149, N73, Kopenhagen J. 724, Oslo 99,723, Washington 374,00. Helsingfors 9.42. Rom 19,58. Prag 11, 15. Wien 2, 80.

Oslo, 21. September. (W. T. B.) London 18,19, Berlin 39,45, Paris 14,70, New Jork 375,12, Amsterdam 150,45, Zürich 72.265, Helsingfors g, 45, Antwerpen 52, 265, Stockholm 10040. Kopen⸗ hagen 100,10, Rom 19,65, Prag 11,10. Wien 52,95.

Mos kau, 19. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1090 engl. Pfund 941,73 G., 943,51 B., 1000 Dollar 194,15 G. i945 B., iböb Reichsmark 46.27 Ce. 46,3 B.

Moskau, 20. September. (W. T. B.) (In Tlcherwonzen.; 1000 engl. Pfund 4,73 G., 43,561 B., 1000 Dollar 194, 15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B.

London, 21. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 265 / , Silber auf Lieferung 2587 / .

Wertpapiere.

Frankfurt a. M, 21. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred⸗ Anst. M4779, Adlerwerke 130 50, Aschaffenburger Buntpapier 156,00, Cement Lothringen ——. tsch. Gold, u. Silber 217, 65, Frankf. Masch. Pok. 70,50, Hilpert Armaturen 88,50, Ph. Holzmann 140,00, Holzperkoblung 96. 00 Wayß u. Freytag 143,25.

Ham burg 21. September. (W. T. B.) (Schlußkurse) Bei verschiedenen Werten werden nicht mehr die Kaffakurse, sondern die wichtigeren Terminnotigrungen gemeldet. Die betreffenden Papiere werden mit einem „T“ kezeichnet. Commerz- . Privatbank T 187,90, Vereinsbank E 163,00, Lübeck. Büchen Sl, 9 Schantungbahn 675 B, Hambg. Amerika Packetf. PF 60.90. Hamburg⸗Südamerika E 193,09, Nordd. Llovd F 132,26, Verein, Elbschiffabrt 61, 00. Calmon Asbest 4600. Harburg: Wiener Gummi S6, 96, Ottensen Eisen Alsen Zement 208 B, Anglo Guang 6ö, 0. Dynamit Nobel R Holstenbrauerei 227, 0, Neu Guineg 660, 99. Otavi Minen P 54,00. Freiverkehr. Sloman Salpeter 5 0

Wien, 21. September, (W. T. B.) (In Schillingen) Völker⸗ hundanleihe 1095, 90 o/o Elifabethbahn Prior. 4090 u. 2000 M ——, 40.0 Elisabethbahn div. Stücke 76,93, 5h oj o Elisabethbahn Linz Budweis —— H 0lo Elisabetbbahn Salzburg —irol . Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Silber —, Vorarlberger Bahn ——— Staatseisenbahngel. Prior. —, 4 0,0 Dux - Boden⸗ hacher Prior —,. 30/0. Dux ⸗Bodenbacher Prior. —, 4 Cso Kaschau Oderberger Eisenbahn —— Täürkische Eisenbabnanlagen 33,85, Oesterr. Kreditanftalt 59,50, Wiener Bankverein. 26,00, Oesterreichische Nationalbank 2923,00, Donau⸗ Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 102,50, Ferdinands⸗Nordbahn Fünffkirchen Bareser Eisenbahn 149,00, Graz Köflacher Eisenbahn« u. Bergb.⸗Gef. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 5,75, Scheidemandel, A. G. f. chem. Prod. 125, 25, A. G. G. Union Elektr.⸗Ges. I6 95, Siemens ⸗Schuckert⸗ werk, österr. 21,55, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,0), Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 43,30, Daimler Motoren A. G., sterr. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 273.00. Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,00. ö .

Am sterda m, 21. September. (W. T. B.) 45 06 Niederländische Stagtsanleihe von 1917 zu 1099 fl. 1091164. 7c Deutsche Reichs anleihe 105, 25, Amsterdamer Bank 187,00, Nederl. Ind. Odlsbk. 1625s3. Reichsbank neue Aktien 301.50, Holländische Kunstseide 223,50, 7 9,9 Americ. Bemberg Certif. 101,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 441,25, Amsterdam Rubber 222,76, Holland Amerika Liin 75,00, Handelsvereeniging Amsterdam 662, 00, Deli Batavig Tabak 541, 75, Zertifikate von Aktien Deuticher Banken 213. 50, 7oso Deutsche Kalianleibe —— , Glanzstoff 1387/9.

2

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 21. September (B. T. B.). Am vierten Tage der gegenwärtigen Wollauktion kamen 11 089 Ballen unter den Hammer, von denen aber nur ungefähr 6009 Ballen verkauft wurden. Das angebotene Material hestand in der Hauptsache aus einer hochwertigen Auswahl Nenseelän⸗

discher Wollen, die Nachfrage war jedoch im allgemeinen schleppend, und es wurden auch weiterhin Zurücknahmen in großem Maßstabe vorgenommen. Ziemlich gute Umsätze kamen 2 in besten Kammwollen im Schweiß zu laufenden Preisen zustande. Beste Slipes aus Neuseeland, Marke „Kaiapol“, er⸗ zielten 29, Pence, Merino Waschwollen aus Queensland, neue Schur, Marke „Marton“, erste Kammwollen, erlösten 43 Pence, während Streichwollen zu 44 Pence verkauft wurden. Brocken⸗ wollen erzielten 40 Pence, Nackenwollen 3977 Pence, Bauchwollen 36 Pence und Locken 35 Pence.

Manchester, 21. September (W. T. B.). Auf dem Ge⸗ webemarkt herrschte sehr umfangreiche Nachfrage. Das. Ge⸗ schäft entwickelte sich für alle Qualitäten recht gut, die Käufer konnten sich jedoch nur sehr schwer dazu entschließen, bedeutende Aufträge zu erteilen. Die Tendenz des Garn marktes war stetiger, und die Nachfrage hat sich gebessert. Water Twist Bundles notierten 15 Pence per 31 Printers Cloth 30/6 sh per Stück.

Statistik und VBolkswirtschaft. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. J il 1928 April 1927 Gegenstand August 5 .

1928 bis . der Besleuerung August 1928 August 1927 Rm l R l RM 3

L Gefellichafts steuer. Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften

auf Aktien 3 517 574 18 22 603 759 42 24 450 982 76 Gesellschaften mit beschränk⸗ ö. ter Sr ng 2 . S66 998 5h] 4 855 337 63 4375367 73

Bergrechtliche Gewer kschaften 1377436 836 963256 323 12377 Andere Kapitalgesellschaften 12 182 95 52 709 55 1751775 Andere Erwerbsgesellschaften und die übrigen juristischen Hrn, 98 59461 647 9988

II. Wertpapier steuer. Verzinsliche inländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗ schulden.. .. 1 631 665 0s 5 650 284 Verzinsliche ausländische k und ö reibungen u. Zwischen⸗ . e . ; ö ö. 8 446 30 2656 292 40 93 633 85 Für ausländische Aktien und andere . 1a für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine .. 256 188 40 276 643 004 1 807 75280

III. Börsenum satz⸗ st e ue r. ,, , .

tien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte 3 122 363 2924977 745 8738 946 453 0

i ,,. ufsichtsratsteuer ne u⸗ . ich und , 5504 35 23 667 16 2 66 686 30

Zusammen . . .] 9533 232 63 59 430 53 bots 727 496 98

) Durch das ,, . vom 10. August 1925 (RGBl. 1 S. 208) vom J. Januar 1925 ab außer Kraft getreten. Es werden nur die Steuerbeträge von aussichtsratpflichtigen Vergütungęn gemäß § 32 Abs. 2 des Gesetzes, welche vor dem J. Januar 1925 fällig waren und, noch nach dem Kapitalverkehrsteuergesetz vom 8. April 1922 (RGBl. 1 S. 364) aufgekommen find, nachgewiesen.

Berlin, den 20. September 1928.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Meisinger.

O 2

784 046 88

7 861 926 90

8 S

Nr. 38 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 19. September 1928 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fortlaufende Meldungen über die, gemeingefährlichen Krankheiten im In- und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krank heiten. Gesetzgebung usw. (Thüringen. Meldepflicht der Medi⸗ zinalpersonen. (Schweiz.) Regelung des Verkehrs mit Spielwaren und anderen Gegenständen der Lebene mittel verordnung. (Union Sozialistischer Sowjet⸗Republiken.) Forderung tierãrzt licher Zeugnisse bei der Einfuhr tierischer Erzeugnisse. Tierseuchen im Auslande. Vermischtes. (Preußen.) Sammlung „Die Preußischen Aut fůh⸗ rungsbestimmungen zum Reichégesetz für Jugendwohlfahrt? (An⸗ kündigung) (Austrglischer Bund.) Strohveipackungen bei Einfuhr— waren. Tierärzte Rundfunk. Geschenkliste B. Nicht amtlicher Teil C. Amtlicher Teil 11. Wochen- tabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten

des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren

Krankheiten in deutschen Ländern. Erkrankungen an übertragbaren Krankherten in außerdeutschen Ländern. Witterung. 1. Beiheft: Reichsstatistik des tierärztlichen Personals nach dem Stande vom l. Juni 1927.

Nr. 38 des Ministerial⸗Blatts für die Preuß sche innere Verwaltung vom 19. September 1928 hat folgenden Inhalt; Allgem. Verwalt. RdErl. 5. 7. 28, Unerlaubte Namensführung durch Angehörige früherer Adelsfamilien. - Poliz ei⸗ verwaltung, RdErl. 30. 8. 28. Handhabung der Fluchtlinien, polizei. RdErl. 11. 9. 28, Grundsätze für die Regelung deß Droschkenwesens. RdErl. T. 9. 28, Polizeikosten. RdErl. 14 9. 28, Einstellung von Krim.⸗Beamten. RdErl. 12. 9. 28 Bauvorschriften ür Flugzeuge. RdErl. 10. 9. 28 Unterricht über Deutschtum im Auslande. RdErl. 11. 9. 28, Lichtbildervorsührungen bei den staatl. Pol. Behörden. RdErl. 15. 39. 28, Lehrbuch sür Pol.⸗Berufsschulen. RdErl. 2. 9. 28, Vergütung für Verirage⸗ tierärzte. Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 10. 9. Ad, Listenführung der Grenzkommissariate. RdErl. 11. 9. 28. Nieder⸗ laffsung ungarischer Staatsangehöriger. Vertkehrswesen— RdErl. 14. 9. 28, Mitführung von Lichtbildgerät bei Flügen nach Italien. RdErl. 15. 9. 28, Zuverlässigkeits fahrten von Kraftjahr⸗ jeugen. Ver schie den eg. Bücherausgleichliste 6. Hand⸗ schristliche Berichtigung. Nichtamtlicher Teil. Deutsche Bildwoche Köln. Neuerische in ung en. Zu bhezieben durch alle Postanstalten oder Carl Heymanng Verlag. Berlin V. d, Mauerstt. 44. Viertellährlich 1830 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 240 RM für Ausgabe B leinseitig bedruckt).

Nr. 222.

Börsen beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußisch Berliner Vörse vom 21. GSeptemher

en Staatsanzeiger

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frane, 1 ira, i Zên, 1 Peseta = o, so RM. 1 6stert. Gulden ( Gold) 2.00 RM. 161d. 5sterr. B. 170 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. 0,85 Rm. 7 Gld. sildd. W. 12,00 RN M. 1618. holl. B. 1,ů 70 RM. 1 Marl Banco 150 RM. 1skand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. V. 060 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 3,20 RM. (Gold) —= (0 NM*. 1 Peso (arg. Pap.) 1575 RM. 1Pfund Sterling 20, 40 NM. 1èDinar 3, 40 RM.

1Danziger Gulden

1Dollar 4,20 RM. 18hanghat⸗Tael 2. 50 RM. 1ẽ9en 2,10 RM. 0.80 RM. 1 Pengö ungar. W. O75 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen ? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn— ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

Geschãftsjahrs.

mam Die Notierungen für Telegraphische Aus zahlung sowie für Aus ländi sche Vanknoten befinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“. Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nãch sten Bör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗= richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich richtiggestente Notierungen werden möglichft wald am Schluß des Kurs zettels als „Berichtignug⸗ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard Y.

Amsterdam 45. Brilssel 4. Helsingfors 63. Italien 3.

Kopenhagen 5. London 43. Madrid 5. Paris 8. Prag 5. Schweiz 23. Stockholm 44. Wien 6.

Deutsche sestverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, Schutz gebietsanleihe n. Rentenbriefe.

Mit Zins berechnung.

Heutiger Voriger K

Heutiger Voriger Kurs

assel Ldkr. GPf. 1 Hb30 do. R. 2, kdb. 31 do. R. 4, kdb. 81 do. R, 6, kdb. 82 do. R. 3, kdb. 31 do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1 kb. 31 Niederschles. Provinz

NM 1gz2tz. rz. ab 32 DstpreußenProv. RM⸗

Anl. 27 A. 14, uk. 82 6 Pomm. Pr. Gd. 26, rz. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1. 4 317 do. do do. Ag. 1u. 2 M6 do. doỹ om . 112,1 b, uks] do. do. do. Ag. 2, uk. 31 6 Sachsen Prov. ⸗Verb.

RM Ag. 13, unk. 33

D 0

& / /

Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchs m.⸗A. A4, tg. 26 do. A. 15 Feing. tg. 27

. Gld-⸗A. A. 16, tg. 32

RMA. A 17, tg. 32

Gold., A. is, tg. 32

RM. A. 19, tg. 82

Gold. A. 20, tg. 32

RM A. IM. ig. 35

Gld⸗A. A. 13. 49. 30 f. Landes bank Pr. Doll. Gold R. 2 M

bo. do. PrvJIg. 25 ukzo

do. vo. do. 25, ut. 31 do. do. dy. 2 7R. 1. uk. 32

Oberschl. Prv. Bt. G. Pf. N. 1. rz. 100, uk. 8] do. do Komm. Ausg.] Buchst. A rz. 1090, uf. 31 Pomm. Prov. ⸗Bt. Gold 1926. Ausg. 1, uk. 31 Schlesw-⸗Holst. Pros. Ldsb. GlId. Pf. RI urg g do. do gom. R. 2 uk. 34 8

Ohne Zinsberechnung. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine'. Pommern Provinz Anm⸗ s sch rn 65

8 3 8 8 —— - n. n m , , d d d . d ö 6 8 8 8 22228

8

r x E . r , be & 8 = 2

Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine M Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“

6

Westfalen Provinz⸗Anl⸗ Auslofungsscheiner ..

r. q einschl. is. Ablösungssch

63 Dt. Wertbest. An 23 10-1000Doll. f. 1. 12 32 63 do. 10 = 10968. 535 oy Dt. Neichs A. xz ut „ab 1.5. 34 mil 84 83 Dt. MReichssch. K? Gm). abi. 12. 29 4b ab 36 f. 1 006M, aus 69 9 Preuß. Staatssch. ö. vilckz. 1. 3. 29 35 do. rz. 1. 10. 30 Baden Staat RM⸗= Anl. 27 unf. 1.2. 8 1.2. 6 Bayern Staal Rom. Anl. 27, db. ab 1.9 34 do. Staatlsschatz riückz. 1. 4. 25 863 Braunschw. Staat G M-⸗Anl. 23, uk. 1.3.33 I Braun schw. Etagis⸗ schaß, rlückz. 1. 19. 39 7 Lippe Staats schatz rilckz. 2. 1. 25 I Liüheck Staatsschatz rückz. 1. 7. 25 63 Mecklbg. Schwer. Neichsm.⸗Anl. 1928 ; unk. 1. 3. 33 1 do. do. tilgh. 27 5 do. Etaatssch. r 29 13 Mecklenb.« St rel. Staatssch., rʒ3. 1.3.3 6 Sachsen Staat Ji M⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35 15 Sachs. Staats schatz R. j. fall. 1. 7. 29 II do. Ji. z, fall. 11. 30 13 Thür. Staatsan. 1926, ausl. ab 1.3.30 73 do. RMI. g7 us. Lit. H, fällig 1.1.32 66 z Württbg. Stacts⸗ schatz Gr. 1. fäll. 1.83 29

do. Ser. 29, unk. 30 4 Schleswig⸗Holstein,. Landeskult. Rtbr.

*4, 8,

Kreis- und Bezirksanleihen. Mit Zinsberechnmung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 FI., rz. ab 24 do. do. 24 gr. T3. ab 24

Wies bad. Bezir Schatzanw. fäll. 1.5.33 3

. . . ins

Sta dtan leihen. Mit Z3insberechnung. Altenburg (Thür.) Gold⸗A. kdb. ab 31 Augsbg. Schatzanw.

4

Verlin Gold⸗Anl. 26 11.2. Ausg. tg. 81 do. 1924, tg. 25 6 Bonn Stadt Rwe⸗ A. v. 1926, rz. 1981 Braunschwg. Stadt NRM⸗A2s Mldb. 3 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1928, kob. 83

Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 26 R. 2, uk. 82 Duisburg Stadt NRM⸗A. 26, uk. 82 Düsseldorf Stadt RM⸗A. 26, ut. 32 Eisenach Stadt RM⸗

x3 Dtsch. Reichepo Schatz F. 1u. 2 rz. 3

Inhalten l- Aus osgssch⸗ Anhalt Anl.⸗Ablöfgssch. ohne Auslosungsschein Hamburger Anl. Nug= losungsscheine J..... Mecklenburg Schwerin Anl. - Ausölosungssch⸗ Mech - Schwer. gl. Ablÿs⸗ Sch. Zs o. Auslosgssch d einschl. ij Ablösungsschul

Anl. 26, unk. 1931 Elherfld. Stadt M⸗ Anl. uk. 81.12. 31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 19831 Essen Stadt RM 2s, Ausg. 19, tilgb. 382 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 382 Fürth Gld.⸗Ankt. v. 1928, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26. Hdb. aba 1.5. 32 Kiel Stadt R M⸗A. v. 26, uk. b. 1.7. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26 ut. 31 Kolberg / Ostseebad

1. 10 beer s 16

vin. Rerthesi. An S Doll. fäs. 2. 35 Anhalt. Staat 1919.

RM -A. v. 26, rz. 82 Köln Stadt RMA. v. 1926, rz. 1.10.29

Deutsche Schn y gebiel⸗ Anleih

e.. ........

Proyvinzialanleihen. Mit 3insberechnung.

Brandenburg. Prov.

RMA. 28, tdb. ab Zz do. do. 26, kdb. ab 32 daun. 2dztr. G. 26 do. do. 27. ig. 82 do. do. tg. 81 Hann. Prov. GYwi⸗A.

RIB. tilab. ab æ6 Hannop. Prob. RMI. R. B41 B u. sB, tg. 27 do. do. M. 8 B. r. 155 do. do. NRelhe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, tg. 3217

Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,3, uk 35 do. Stadt n Me rzas do. Stadt Gold 28 Ausg. 1, unk. 33 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931

1.17 6. 6b 6 6 deb 6

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stig. „3g Brandenb. agst. b 31.12.17 „3 Han nov. aus gst. . 31.12.17 4. , Hess. Nass. agst. 31. 12.1 1 Lauen burger, agst. E 31.12.17) „än Pomm. ausgest. B. 31. 12.17 3 Posensche, agst. b. 31. 12.17 48S Preußische Sst⸗ u. West= ausgest. b. 31. 12.17 4433) Rh. u. Westf. agst. 6. 31. 13.1 „3 g Säch sische, agst. b. 91. 12. 1 43 9 Schlesische, agst. b. 31.12.17 n Schl. Holst. agst. 6.31. 12.17

Gold⸗Anl. , rz. 1930 do. do unk. b. 81 do. do. 27 unt. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 81 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931

Oberhaus.⸗Rheinl. Stadt Maut. b. 32 Pforzheim Stadt

Gold 1926, rz. 1981 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1982 .. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1932 Weimar Stadt Gold 1926, unk. bis 31 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26. uk. b. 9

Ohne Z3insberechnung. Mannheim St. A.⸗Ausl.⸗

Sch. einschl. i. Abl Sch.

in 8 d. Auslofungsw. in Rostock Stadt Anl⸗Ausl⸗

Sch. einschl.“ Abl.⸗S

(in d. Auslosungsw.) in

22 * en S 62 O 22

do. do. N. 16, tg. Eh do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 22, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 38

2

do. Kom. bo. Ri hukzg9 do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do. R. 18, uk. 32

Dtsch. Kom. Glb. 25 ,, .

do o = 0 2

X

do. do. 28 A. 1.1. 83 do. do. 2 A. 1g. 81 do. do. 27 A. 113.32 do. do. 23 A. 1. tg. 24 do. do. Schatz⸗

do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1..

Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1 924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927

do. do. Ausg. 19265 do. 2Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G .⸗ Pfd. do. do. do.

do. ö

do. do.

do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1 do.

o. Preuß. Itr.⸗Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 4,39 do. do Reihe h, go do. do. Reihe 7, 31

do. do. R. 3u. 5, 29u. 3]

do. do. Reihe g, 82 do. do. Reihe 10, 32 do. bo. R. 14u. 15, 32 do. do. Reihe 18, 89 do. do. Neihe 19, 83 do. do. Reihe 20, 84 do. do. Reihe 8, ge do. do. Reihe 11, 80 do. do. R. 2 u. 12, 82

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26 tg. 31 do. do. A. R B27 32 Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 81 do. do. do. N. 7. tg. 31 do. do do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 9, tg. 32 do. do. do. R. 3, tg. 31 do. do. R. 4u. 6, tg. 31 do. do. do. R. 5 tg. 2 do. do. Gd. Echuldv. Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32 Mineld. Kom. A. d. Spark. Girxov. ul sz do. 26.2 9 27, uk 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfdbr. As, rzs do. do. G.. S. 5, rz33 do. do. do. S. 5, rz. 34 Oldb. staatl. Kro. A. Gold 19285 uk. 29 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 81 do. do. S. 1u. 3, x3. 30 do. do. G. .S. 2, x32 do. do. do. Kom. Preuß. Ld. Pfdbr.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918

ausgegeben anzusehen.

a) Landschaften.

Mit Zinsberechnung.

Kur- u. Neumärt.

Rittsch. Feingold do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landmtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 M, 30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl.

4 ds O

C ECELFLCLL 21 m n, de. —— 2 22 * N‚B

0 —— 0 0 0 *

0 OM , 0)

*

d 2 0 0 8

.

6 9 8 0 0 .

Gold⸗Pfandbr. ... do. do. do. Ser. 1 Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. do do. do. do do do

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 do. dg. Ausg. 1 Prov. Sächs. Landsch

Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. b. 380 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1—2 Schle . Loich. G..

unkündb. b. 1.4 30

D 0 0 C r 33337 Q —— 2 D O O D O O O

x = 2 8 ö . 2. 8

6 ö

* 8d 8

do. do. R. 6, tg. 32 do. do. X. 8. ti. 32 w Holst. Eltir. Vb. Gld. A 5, rz. 275 do. Reichsm.⸗A. A. ß Jeing. . rz. 285 do. Ag. 7, rz. 81 do. Ag. 4. rz. Z3 Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗ Pfdhr. uk. 32 do. do. z7 M. 1. u. 32 Wil rttembg. Spark. Girov. Rm. T3. 29 do. Wohnungskred. Ausg. 26. rz. 1932 F sichergestellt.

Dhne Zinsberechnung.

Dt. Zomm. Sam melabl⸗ losgssch. S. 1. in

3 28

S O 2

2

8 D 9 O 0 ee o oo

——

cer eee 2 2 3 2 6—

*

1

8 3 2 22

& 0 = 0 —— 2

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungekttndigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

386 Calenberg. Kred. Ser. D , k (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24 8 153 Kur- u. Neu märkische) 3953 Kur- Uu. Neumärk, neue 4, 38, 8 Kur⸗ u. Neumärk. Kom.⸗Dbl. Mm. Deckungtz besch. 6 nn, n, ,, 4, 89, 8B. landschaftl. Zentral m. Deckun gs besch. bis 31.12.17 Nr. 181 6248 is gh 4, g, 8 S Ostpreußische R., auß gegeben bis 31. 12. 17 7 4, 38, 375 Pommersche M, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17... Hz Pomm. Neu. für Kleingrundbesitz, ausgestellt ,,,, . 4, 3E, 34 Sächsische, ausge⸗ steül bis 81. 12.7... 16, 66 44 Sächs. landsch. Aredltverb. —— Sächs. Kreditverein a Kreditbr. bis Ser. 22, 26 - 33 (versch.) do. do. 89 4 bis Ser 256 1.177) 4, 389 5. Schles. Altlandschafti. ö 4, 34, 8 3 Schles. landschaftl. A, GD X, ausgest. bis 4.6. 17 3 Schleswig⸗Holstein Id. Kredit v. Y. ausg. b. 51. 12.17 *. 34, 8 3 Westfälische b.3. Folge, ausgestellt bis 81. 12. 17... 4. 39, 3 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I-II m. Deckungsbesch. 6,

schaftl. mit Deckungsbesch. bis ,

r ohne Zginsscheinbogen u. ohne Ernenerungsscheln

b) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf do

Iblösungsschuld lin g des Auslosungsw. DeutschePfdbr.⸗ An st. Pos. S. 1-5, uk. 39-84 D—resdn. Grundrent . Anst. Bf. Sl, 2. S, 7-109 do. do. S. 3, , 6 Me 3h do. Grundrentbr 1-3 Lipp. Landes bt. 1 —5 v. Lipy. Landes sp. u. C.

22

lden bg. staatl. red.

Sachs.⸗Altenb. Landb.

do. Gotha Landkred. ö 02, 08, 05 39 do. ⸗Mein. Ldkrd. gek. 1 konv., get. 3 Schwarz b.⸗Rud. Ldkr. a

do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 37 Westf. Pfandbriefa mt

f. Hausgrundstücke. 1 1 DOhne ginsschein bogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldnerschreib. von Hypothekenhanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. Bt. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, j. Thür. . H. B. rzz9 do. do. R. 1, xz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bt. Gh Pf. Rꝛ0, 2 1uk. 30 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1.5, 1-28, 36-79, 8 d- 87 rz29, 80 .S. 80. 63, 838, 89,

. S. 20, 91, rz. 833

ern, , , , 22 2 28

SO O

Komm. S. 1 190

Hyp.⸗B. G.⸗Pf. zer. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 8, uk. 80 do. Ser. 4, ul. 80 . do. S. zu. 5, uk. 30 . do. S. 12, uk. 82 . do. S. 18, uk. 83 do. Ser. , uk. 32 . do. S. 11, uk. 32 . do. S. 10, uk. 82 do. S. 9, uk. 32

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig. Pfdb.) 0. Ant.⸗Sch.

e 22

1 wr 2 ö 2

D OD 8853

M 0 O O

1 22

. 22

do. do. R. I u. 13, 82

Gld⸗ fh. CLandsch) R. 14. tilgb. ab 1526

do. do. R. 17, uf. b. 3z

o. do. 9 A. 1,tg. 81

anweis. 26, rz. 31

8 2 28 0 08 w —— *

2 2

8 A8 * 22 228 .

Anteilsch. z. MMGEGiq.⸗ GPf. d. Bln. Syp. V. do. Kom. S. 1, ut. 81 do. do. Ser. 4, uk. 8g do. do. Ser. 5, uk. 83 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. z. uk. 82 Braunschw.⸗ Hann. Hyp. G. Pf. 26 rz. 81 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1926, rz. 1981 do. do. 1927, u. b. 3] do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) 0. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. M S Ciq. G. Pf. d. Braunschw. Hannoy. Hyp⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗ Gld. K. ul. 30 do. do. do, unk. 31 do. do. do. 27, ul. 31 do. do. do. uf. b. 28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bl. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 83 . do. R. 5, uk. 81 do. do. R. 4, uk. 82 do. Gldoᷣ. R. 1. uk. 80 do. bo. R. 2, ut. 81 . do. R. 9. uk. 82 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 6, uk. 29 do. S. 27, ut. b. 29

Ohne Zinsberechnung. S, 44,4 3 , Verlin. Pfdhr. alte M, ausgestellt bis 31. 12. 1917 5. 4, 4, 39 g Verlin. Pfdhr. alte 4, 39, 85 Neue Verlin. Pfobr. . ausgestellt bis 31. 12. 1917.

1M, 8h, 3 S Neue Berlin. Pfbbr.

45 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. (Vorkriegsstu cke) 43 do. do. QNachkriegsstücke

43 Magdeburger Stadtpfandbr. Reihe 11 (Ginstermin 1.1.7)

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Exneuerungzschein

1.410 83, Jõb

—— 0 0 —2 0 0

2 *

1

c) Son stig e.

Mit Zinsberechnung. Braun schw Staats bk

2 CxKLE Ee

M O O . O

33 8 8

ond 6 ion d 6 976 8

1 ** ,

*

m

—— 4 *

5

2

24 O 20 , cen 86

r P 2 1 8 221 2

1

n .

1

. S. 81. uk. b. 82 .S. 33, uk. b. 81 S. 82 (iq. Pf.)

& w 0 1 M ( 0

Anteilsch. z. 4 Lig.

Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. tom. S. z ut. gz Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4. tg. 33 do. do. R. 2, tg. 82 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

Pfbr. Em. 3, r3. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. E. 7, 63. abz? do. do. E. 8, ut. b. a3 do. do. E 2, rz. abs do. Gld⸗K. E. 4, rz36 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9. ut. b 32 Gotha Grundtr. Gf

do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uf. b. 36 do. do. Gld. Syp. Ef. Abt. 5, 5a, uk. b. 3] do. do. Abt. 8, uk z⸗ do. do. d9. A. 6. uk. 3] do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. bo. do. A. 1, uk 28 do. do G Bf. A7(Lig.⸗ Pf.) 9. Ant.⸗Sch. Anteilsch. . 44 Liq.⸗ Gld. f. d. Gothaer

do do. G . 24 1H. I0 do. do. do. 28, ut 34 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗

do. do. E. G ut. 32 do. do. EG. A ut. 8z do. do. Em. B. ab

1. 4. 39 auslospfl. do. do. Em. D, uk 31 do. do. Em. E. ut. 31 do. da. Em. M

(Mobilis.⸗Pfdbr. ) do. do. Em. L (Lig.

Pfdb. o. Ant.⸗ Sch. Anteilsch z. M S gig⸗ G Pf. Em. Ld. Ham⸗

Hanny. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. 7, uks 9

Landwtsch. Pfdbrbt. Gd. Sp pf R. 16.4. Pfandbr⸗Bt. ut z2

Leipz Hyp.⸗ Bk. Gld⸗

do. Em.

do. Em. 9g, r3. ab 83

do. Em. 7 (Lig

P5 )

La -⸗Bf i 84.4 *f) ch z. 46S Liq.⸗ G. Pf. d. Seip Hp⸗B do. Gld⸗K. E. 4. rz. 30 do. do Em. 8. rz. 83 Meckl. Hyp. u Wechz.⸗ Btl. Gd. Bf. E. 2. ukeg

do. do. E. 5, uk. b. 3 do. do. S. 1, uk. b. 26 do do. Em. 7 (Zia.

Anteilsch z z Liq. G

do. Gld. G. E. 3 rz. 37 do. do. E. 6 uk. B. 32, Meckl⸗Strel. Syp V GS yy. Pf. S. 1 uktz2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗

do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 11, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. B. 29 do. E. 10 ECiqu Pf. de. G. -R. E. 4, u. 29 do. do. E. 15, uf. b. 3s do. do. E. J, uk. b. 82 do. do. GC. 14, uk. b. 32 do. do. E. 13. uf. b. 81 NMitteld. Bdkrd. Gld. Syp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. B. uk. 30.9. 29 do. do. R. L uf. 309. 8. 27 do. do. R. x, ul. 81.3. 31 do. do. M. 3, uk. 30. 6. 32 do. do. M. 4 uk. 30.9. 32 do. do. N z uk. 39. 9. 32 do. do. R G uk. 30.6. 33 do. do. B. 7, uk. 2. 135343

do. do. RI ut 31.12.92

do. do. R., uk. 30.9. 32 do. do. R. 8, uk. 30. 6. 32 do. bo. R. 1, uk. 2. 1.33

do. do. R. 1, uk. 80. 8. 8e

do. do. R. 1 (Mob. Pf.] do. do. . R. 1 uk. 32 do. do. G. R. 1 uk. 83 Nordd. Grdt. Gold⸗ Pfbr. Em. 8, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 2s do. Em. 6u. 7, r3. 8j do. Em. 14, rz. ab 3 do. Em. 17, rz. abs do. Em 20, rz. ab 35 do. Em. 21, T3. ab 84 do. Em. 8, rz. ab g] do. E. 12, ul. S0. 6. 32 do. E. 18, ul. 1.1.88 do. E. 11, uk. 1.1.35 do. Em. 2, rz. ab ę9 do. E. 16 (Ziqu. Pf.) do. Glb⸗K. E. 4 ut. 5 do. do. Em. 15, rz. 83 do. do Em. 18, T3. 33 bo. do. Em. 9, r 81 do. E. 10, uk. 1.1.83

Preuß. Vodkr. Gold⸗

Pf. Em. B, rz. ab go do. bo. E. p. rz. ab 26 do. do. E. g, uk. b. 81 do. do. E. 15, uk. b. 84 do. do. E. 17, uk. b. B8 do. do. E. 10, rz. ab do. do. E. 12, Uk. b. 81 do. do. E, rz. ab eg do. do. E. (Liqu- Pfdbr. o Ant. Sch.)

Anteilsch. MS iq. G

Pf. d. Er. Bodkr. Bk. do. do. G. g. E. 4, uktzo do. do. do E. 16 ur g33 do. do. do E. 8, uk. 32 do. do. do. CI 4, uk. 82

ohne Ant. ⸗Sch. ..

*.

do. do. do. E. 13, ulg!

23

Heutiger Voriger

Gf. v. Dt. Hypbt. 5. 83

132

000

Den M0 0

*

A. 3, 8a, 3b, uk. 30 1

Grundkrd.⸗ Bt. f.

Hyp. Pfd. E. F, uk gz 8

burger Hyv.⸗Bant f. 8

do. R. 1-5, uk. 32 8 do. R. 8, uk. 82 8 do. gi. 2. ur. az 8 do. N. 13, uk. 82 8 do. R. 9, uk. 82 ] do. R. 10 u. i 1, uk. 3 6 do. do Kom R. uk. 33 s

*

92 = n. D O 82

co e en ar

do. do. A. 1. vf. 32 6

3 5 * *

Pl Em. rz. abs 6, do. Em , tilg b abꝛs 8 ẽm. 11, T5. ab 33 8 do. Em. 12. rz. ab 34 8 do. Em. 13, r3. ab 84 8 do. Em. 6, rz. ab 827

8

8 Ren

164

8 e

* c

** be ch 8 * c

5 ch 236 . 28 & 0

21 c

ö 9 3

do. Em. 2, tilgb. ab2g 5

!

—— CLC

do. do. E. 4, uk. b. 31] 8 do. do. E. 8, ut. b. 33 8

Pf. o. Ant.⸗ Sch. 4

Pf. M cel. S ip. u. Wb f. 83 RN My. Sis, Jeb

1.1.7 . Pfd. Em. 3, uk. b.z9 8 1.4.10 ga, bg do. Em. 5, uk. b. 28 6 da. Em. 8. uk. E. 31 65 bo. Em. 15, uk. b. 34 8 do. Em. 17, uk. b. 33 8

4

2

D 2

2 —⸗ * 2 2 2 28

8 3 O 0 eo , , e. C HLCCKPCCKC— C = . C . r R e .

2

*

8

1

a

822 2 2 * 1 3

D O

85 men co Ce e

23

66 2 ö.

*

8

—— 2 0 0 , c c. 2

.

*

. * 33

2 C De .. D O .

2

2

c- - EPL T = 2 2 2 *

D O

d Ss G R o.

2 0 0 .! 0