1928 / 223 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

e 0 ——

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 22Z vom 24. September 1928. S. 4.

v5 82 Durch Ausschlußurteil vom 17. Sep⸗ tember 1988 ist der von der Firma Carl Schuchard in Minden i. W. aus⸗ gestellte am 19. Februar 1927 in Det⸗ mold 9 und von dem Kaufmann ermann Weber in Detmold, Wehm— traße 109, angenommene Wechsel über 91 RM für kraftlos erklärt worden. Detmold, den 17. September 1928. Das Amtsgericht. JI.

od 7 6]

Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep⸗ tember 1928 ist der Hypothekenbrief vom 2. Juli 1897 über die für den Hof⸗ besitzer Ehristian Helmsen in Wohlen⸗ hausen auf dem Grundbuchblatt Klein Rhüden Band 1 Blatt 12 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 eingetragene Darlehnsforderung von 5500 K für kraftlos erklärt worden.

Seesen, den 19. September 1923.

Das Amtsgericht. 55879

Durch Ausschlußurteil des unter— zeichneten Gerichts vom 18. September 1928 ist der verschollene Kaufmann Eduard Müller, geboren am 29. August 1855 in Iserlohn, dessen letzter in⸗ ländischer Wear n Barmen war, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 19165, 24 Uhr, festgestellt.

Amtsgericht Barmen.

5d? 7]

Der Heinrich van Elsbergen in Grietherort, geboven daselbst am 29. März 1899, ist für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 10. Januar 19290 festgestellt.

Kleve, den 18. September 1928.

Amtsgericht. õßs 78]

Durch Ausschlußurteil vom 11. Sep⸗ tember 1928 ist der am 2. März 1888 in Hoppenbruch⸗Marienburg geborene Musketier Walter Specht für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 19. Januar 19290 festgestellt.

Marienburg, 15. September 1928.

Amtsgericht.

ößss0] Im Namen des Volkes!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver— chollenen Färbers und Hausdieners aul Friebrich Frischgesell, geboren 22. Februar 1877 in Memel, hat das Amtsgericht in Stettin für Recht er⸗ kannt: Der verschollene Färber und Hausdiener Paul Friedrich Frischgesell, seb. 22. Februar 1877 in Memel als ohn des Schiffskapitäns Friedrich Frischgesell und seiner Ehefrau, Amalie geb. Kramull, zuletzt wohnhaft in Stettin, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 20. August 1909, 24 Uhr, festgestellt. Die Ent⸗ scheidung ergeht gebührenfrei.

Stettin, den 17. September 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 6b.

4. DNeffentliche Zustellungen.

54973] Oeffentliche Zustellungen. Auf Grund der §S§ 1565 bzw. 1568 B. G. B. klagen mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1. Lagerist Josef Hummelt in Düsseldorf, Austraße 25, Prozeß= bevollmächtigter: R. ⸗A. Dr. Spoerl, gegen seine Ehefrau Else Hummelt, leb. Armenat, zuletzt in Hamburg chwabenstraße 32, H§. B Il bei Trezia 8 R 1090628. 2. Lehrer Max . in Düsseldorf, Königsallee 190,

rozeßbevollmächtigter: . ö onge, gegen seine rau y HSanecke, geb. Tappenbeck, zuletzt in Grauge Cottage, Eastfield Road, Brent⸗ wood (Esser) 8 R 220/28. 3. Ehe⸗ frau Klara Keller, geb. Rittinghaus, in Hilden, Neustraße 34, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: R.⸗A. Dr. Marpmann in Benrath, gegen ihren Ehemann, den

immermeister Ernst Keller, zuletzt in

ilden, am Dre gef 8 R 62/27.

Walter 34 Dörper in Schlebusch, Ophovener Straße 17, Prozeßbevoll⸗ n,, . R.⸗A. Dr. van Els, gegen seine frau Gertrud Dörper, geb. Klemusch, zuletzt in Schlebusch, Opho⸗ vener Straße 17 8 R 234/28. 5. Ehefrau Gertrud Heubes, geb. Schindler, in Düsseldorf, Bilterallee 18, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Bloem II.,

zuletzt in Düsseldorf, Bilkerallee 18 8 R 249 / 98. 6. Arbeiter Hermann Kleff in Düsseldorf, Lindenstraße 51 l, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Stupp, gegen seine Ehefrau Luise Maria Kleff, eb. Schülen, gesch. Schiffer, zuletzt in üsseldorf 8 k 293/28. 7. Ehe⸗ ö. Anna Jentsch, geb. Nietsch, in reslau, Herderstraße 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: R. -A. Heinz, gegen ihren r,. den Laboranten Willibald entsch, zuletzt in Wiesdorf 8 R 208/28. 8. Ehefrau Josef Kierberg, Wilhelmine Amalie Luise geb. Dres⸗ age, in Düsseldorf, Nerf e ße 106, rozeßbevollmächtigte: R.⸗A. Dres. chiller und Scheller, gegen f. Ehe⸗ mann, den wasch n e Josef Kier⸗ berg, zuletzt in Düsseldorf 8 R . 3. 9 eg n Georg rn , nna geb. Pi ann, in ebusch, Ophoven 1, Prozeßbevollnmachtigt er

ren, ihren Ehemann Franz Heubes, l

NR.⸗A. Kexel, gegen ihren Ehemann, den Hausierer Georg Walsdorf, zuletzt in Schlebusch, Ophoven 1 8a R 2086 / 8. 10. fe Gustav Pape, Margareta geb. ter, in Düsseldorf⸗ Gerresheim, am Wallgraben 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: R. -A. Dr. Deirsch, gegen ihren Ehemann, den Fabrik⸗ arbeiter Gustav Pape, zuletzt in Delitzsch, Kreutgasse 6 Sa R 235/28. 11. Ehefrau Karl Villmann, Anna Maria geb. Thielmann, in Wiesdorf, Nordring 22, Prozeßbevollmächtigte: NR.⸗A. Dres. Schiller und Scheller, gegen . Ehemann, den Arbeiter Karl illmann, zuletzt in Wiesdorf, Viktoria⸗ straße 32 8a R 196128. 12. Ehe⸗ frau Johannes Moje, Cäcilie geb. Buckendorf, in Hilden, Erlenstraße 17. Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Baker, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johannes Moje, zuletzt in Düsseldorf, Fürstenwall 187 1I7 8a R 126/28. 75 Ehefrau Hugo Weber, Adele geb. ranke, in Ohligs, Heigertz Nr. 9, Prozeßbevollmächtigter: RA. Wansart, gehen ihren Ehemann Hugo Weber, zuletzt in Leichlingen 8a R 251128. 14. Ehefrau Emma Schönberger, geb. Rudiger, in Düsseldorf, Erkrather Straße 85, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Weyl II., gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Schönberger, zuletzt in Düsseldorf, Erkrather Straße 85 8a R 2658/28. 15. Ehefrau Heinrich Schnegel, Ww. Hedwig Maria Wilhel⸗ mine Bühl, geb. Zaun, in Düsseldorf, Talstraße 105, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Wiedemann, gegen ihren Ehemann, den Heinrich Schnegel, zu⸗ letzt in Düsseldorf, Talstraße 1065 8a R 260/28. I6. Arbeiter Friedrich Schlarb in Benrath, Gartenstraße 154, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Mendel J., gegen seine Ehefrau Friedrich Schlarb, Martha geb. Glasenapp, zu⸗ setzt in Düsselborf. Münsterstraße R bei Gotthard 8a k 157128. 17. Ehe⸗ frau Wilhelm Rosenthal, Elise geb. Klein, in Frankfurt a. M., Saalgasse 441 bei Füller, Prozeßbevollmächtigter: R.-⸗A. Vormann, gegen ihren Ehemann, den Dentist Wilhelm Rosenthal, zu⸗ letzt in Düsseldorf, Bruchstraße 33 8a R 252128. 18. Ehefrau Franz Schmitz, Margarethe geb. Testory, in Mehleni, Koblenzer Straße 9, Prozeß- bevollmächtigter: R.⸗A. Keil, gegen ihren eien, den Ingenieur und Haus besitzer Franz Schmitz, zuletzt in Düssel⸗ dorf, Bllcherstraße 54 8a R 195/28. 19. Städtischer Beamter Heinrich Erich Nordsickh in Düsseldorf, Aachener Straße 131 (Restauration Stadt Aachen), Prozeßbevollmächtigter: R. ⸗A. Arens, gegen seine Ehefrau Heinrich Erich ordsick, Christine Wilhelmine geb. Kaus, zuletzt in Düsseldorf 8a R 269128. 20. Ehefrau Fridolin Rapp, Wilhelmine geb. Bremer, in Freiburg i. g. Rennestraße 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: R. A. Kamps und astgen, gegen ihren Ehemann, den Baumeister Fridolin Rapp, zuletzt in Düsseldorf, Gustav⸗Poensgen⸗Rtraße 5 8a 137128. 21. . Charlotte Anna Rose Schmidt, geb. Doering, in Benrgth, Hildener Straße 35, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: R⸗A. Bebber und Schoppen, gegen ihren Ehemann, den Bankprokuristen Werner Schmidt, zuletzt in Benrath 8a k 287128. 22. Ehefrau Johann Thomas, Helene geb. Klindtworth, in Ratingen, Düsseldorfer Straße 2, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: R. A. Dr. Dowerg, egen ihren Ehemann, den Musiker Johann Thomas, zuletzt in Ratingen, Bruͤchstraße 2 8a R 300128. 23. Dekorationsmaler Willi Nawrotzky in Düsseldorf, Wehrhahn 72, Prozeß- bevollmächtigler: R. -A. Dr. riesch, egen seine Ehefrau, Martha geb. Kirr⸗ amm, geschiedene Zellmer, zuletzt in Düsseldorf. Wehrhahn 713 8 a R 312283. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts- . vor die Zivilkammer 8 und 8a des Landgerichts in Düsseldorf, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Verhand⸗ lungstermine stehen an: zu laufender Nummer 1 bis 8 am 13. November 1928, 9 Uhr, Saal 244, zu laufender Nummer 9 bis 23 am 12. November 1928, 94. Uhr, Saal 123. Die Pro⸗ zeßbevollmächtigten der Kläger wohnen, soweit nicht anders angegeben ist, in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 16. September 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

56881]

In Sachen der Ehefrau Dorothee Anna Watteroth, geb. Lüdeke, in Han⸗ nover, Knochenhauerstraße 25 III, Pro⸗ , Rechtsanwalt Dr. . A. Schröder in Hamburg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Reinhold Theodor Albert Watteroth, zuletzt in an jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, hat die Klägerin gegen das Urteil des andgerichts Hamburg, Zivil⸗ kammer 14, vom 11. April 1928 Be⸗ rufung eingelegt mit dem Antrage: 1. das Urteil aufzuheben, die Ehe der Parteien auf Grund des 51568 B. G.-⸗B. u scheiden und den Beklagtzen für allein . zu erklären; 2 ihr gegen die ersäumung der Berufungsfrist die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand emäß § 233 3-P.-O. zu erteilen. ermin zur mündlichen Verhandlung

R klagte hat die Kosten des Rechtsstreits

gerichts in Hamburg anberaumt auf Dienstag, den 11. Dezember 1928, 14 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungs⸗ schrift bekanntgemacht.

Hamburg, den 21. September 1928.

Die Geschäftsstelle des Hanseatischen Oberlandesgerichts.

55886] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Schnack, geb. Peters, verwitwete Bosselmann in Fischbeck Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Lüne⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Hermann Schnack, früher in Gerdau, Kreis Uelzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Ver⸗ schulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 27. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 19. September 1928.

Die Geschäftsstelle. 55888) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Josef Friedrich Wilhelm Teschke in Vallendar, Höhrer Straße 54, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Ehren⸗ breitstein, klagt gegen die Ehefrau Wilhelmine Teschke, geb. Strödter, a . in Ransbach, wegen Ehe⸗ cheidung, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der zwischen den Parteien am 15. November 1929 vor dem Standes⸗ amt in Alsbach geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Neuwied auf den 10. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, f durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Neuwied, den 18. September 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

55889] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Babette Freudenstein in Nürnberg, Raabstr. 28/15 bei Eichel, klagt durch ihren Prozeßbevollmäch— tigten Justizrat Dr. Strauß in Nürn⸗ berg, gegen den Friseur Josef Freuden⸗ stein in Nürnberg, fr. Köhnstraße 50 bei Drechsler, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Be⸗

zu tragen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Mon—⸗ tag, 19. November 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 273 11 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Nürnberg, 18. September 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg. 55890] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Arbeitersehefrau Rosa Eberhardt in Nürnberg, Stöpsel⸗ gasse 19111, bei Schmib, vertreten durch Rechtsanwalt J.-R. Dr. Strauß in Nürnberg, gegen den Arbeiter Michael Eberhardt, zuletzt in Nürn⸗ berg, Flurstraße 4 II, nun unbekannten . Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ist neuer Verhandlungs⸗ termin vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Donners⸗ tag, den 22. November 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 27311, des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg bestimmt. Klägerin ladet durch ihren Prozeß⸗ bevollmächtigten den Beklagten hierzu mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt zu bestellen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt.

Nürnberg, 18. September 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg.

55892] Oeffentliche Zustellung.

Berta Karle, geb. Jäger, verw. Hölle in West Allis, Wisconsin, Nord⸗ amerika, vertreten durch Rechtsanwalt Mussotter in Ulm, klagt gegen ihren Ehemann. Julius Karle, Kaufmann, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Ehescheidung auf Grund s§s 1568 und 1567“ B. G.⸗B. mit dem Antrage: 1. die zwischen den Parteien vor dem Standesamt Ulm am 19. No⸗ vember 1917 geschlossene Ehe wird ge— schieden, 2. der Beklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

20. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen gegen die Klage dem Gexicht und der Klägerin mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Ulm.

55894] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Leo Liepmannssohn, Anti⸗ uariat in Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Katz, Goldberg und Bry, Charlottenburg, Kantstraße 4, klagt gegen Arthur Dette, früher in Berlin⸗Schöneberg. Neue Winterfeld⸗ straße 46 bei Krüger, wegen Waren⸗ forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 357 RM nebst 295 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit Klage⸗ ö zu zahlen. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66, Zim⸗ mer 36, auf den 1. November 1928, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 20. Sep⸗

tember 1925. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.

öh 895] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Kunsthändler Georg Schott in Breslau, Er 18, 2. die vevehe⸗ ö Messedirektor Frau Else Wolf, geb. Schott, in Breslau, Moltkestraße g, mit Zustimmung ihres Ehemannes Carl Wilhelm Wolf, klagt gegen den Handels⸗ mann Max Kowarsch, früher in Breslau, Salzstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Miete seit dem 1. Ja⸗ nuar 1928 rückständig geblieben und bisher Zahlung nicht geleistet hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, das von ihm gemietete Zimmer im Hause Salzstraße 6 zu räumen und an die Kläger herauszugeben, außerdem die Kosten des Verfahrens zu tragen und das Urteil für 6 vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bres⸗ lau, Schweidnitzer Stadtgraben 24, auf den 26. November 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 166, geladen. Akten⸗ zeichen: 6. C. 907/08. .

ö k 1928.

ü x, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

55902 .

In der Rechtssache des Fritz Körner, Schneidermeisters in Wiernsheim, Kl., gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Monteur Gottlob Gann aus Wiernsheim, Beklagten, wegen Forderung aus Lieferung eines An⸗ zugs in Höhe von 80 M nebst 160 36 Zinsen seit i8. März 1927 ist Termin zur mündlichen ö auf 29. Oktober 1928, nachm. 3 Uhr, vor das Amtsgericht Maulbronn bestimmt. Zu diesem Termine wird der Beklagte geladen. . Amtsgericht Maulbronn, Geschäftsstelle,

den 20. September 1928.

55887] Oeffentliche Zustellung. Lindner, Georg, Hausierer in Mün⸗ chen, Preysingstraße 70/1 r., Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kollmann in München, klagt gegen: 1. Bertl, 34 2. Boiger, Wilhelm, e g, rüher in Mün⸗ chen, Hans⸗Sachs⸗Straße 9/0, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Schadensersatz⸗ forderung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Die Beklagten sind samt⸗ verbindlich schuldig, an Kläger vom 4. Noveniber 1927 bis zur Wiederher⸗ g seiner Arbeitsfähigkeit monat⸗ ich 160 RM, mit Worten: einhundert Reichsmark Verdienstentgang zu be⸗ zahlen. 2. Die Beklagten sind samtver⸗ bindlich schuldig, an Kläger 2000 RM zweitausend Reichsmark Schmer⸗ zensgeld zu bezahlen. 3. Die Be⸗ klagten sind , , , schuldig, dem Kläger die Kosten der Verpflegung und Behandlung im Krankenhause links der Isar unter Vorbehalt der Beziffe⸗ rung zu ersetzen. 4. Es wird fest⸗ gestellt, daß die Beklagten samt— verbindlich dem Kläger allen a⸗ den zu ersetzen haben, welcher dem Kläger künftig als Folge des am 4. November 1927 erlittenen Un⸗ falls entsteht. 5. Die Beklagten haben ö die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen bzw. zu erstatten. 6. Das Urteil ist ohne bzw. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bar. Der Kläger ladet den Beklagten Boiger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Mittwoch, den 28. November 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15011, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 19. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

5. Verlust⸗ und . Ʒundsachen.

Der Herrn Reichsbahninspektor Her mann Johannes Röder unter Nr. 1232/28 ausgestellte Reisepaß ist verlorengegangen und wird hiermit für ungültig erklärt. Der Rat der Stadt Pirna.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

6221 4 0Lpẽäußere Goldanleihe der Argentinischen . vom Jahre

Die Einlösung der am 1. Oktober 1928 fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke . erfolgt vom Fälligkeits⸗ tage a in Berlin: bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Frankfurt / M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie. Berlin, Hamburg, Frankfurt / M., Köln, im September 1928. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Norddeutsche Bank in Hamburg. Deutsche Bank. ; Sal. Oppenheim jr. Æ Cie.

55910

Der Geldbetrag der am 1. Oktober 1928 fälligen Zinsrate für die 6 2. 1 Roggen wertanleihe der Stadt Insterburg ist unter Beachtung der Bestimmungen der Schuld verschreibung . RM pro Zentner err en, ie Einlösung der Zinsscheine erfolgt vom 1. Oktober ab unter Abzug von 10 85 Steuer (Abzug vom Kapitalertrag) kostenfrei durch die hiesige Stadtbank. Insterburg, den 19. September 1923.

Der Magistrat.

55905] Roggenwertanleihe der Stadt Ballenstedt. Zinsscheineinlösung per 1. 10. 1928 (Durchschnittswert 12, 15 RM) netto: 5 Pf. Roggen 032 RM. 6 Pf. Roggen 0.66 RM. 15 Pf. Roggen 164 RM. 30 Pf. Roggen 328 RM. 12½ Pf. Roggen 1,37 RM. Balle nftedt, den 19. September 1928. Der Magistrat.

logos! SGtadtsch aft

der Provinz Hannover.

Laut Bekanntmachungen vom 26. Juni 1928, Deutscher Reichsanzeiger vom 27. Juni 1928 Nr. 148 sowie vom 30. Juni 1928, Deutscher Reichsanzeiger vom 30. Juni 19228 Nr. 151 sind die 4 7YHigen Papiermarkpfandbriefe der Stadtschaft der Provinz Hannover zur Bareinlösung mit einem unter Zustimmung des Herrn Preußischen Ministerg flir Volkszbohlfahrt als Auf⸗ sichtsbehörde auf R? 21,50 fest⸗ gefetzten Hundertsatz ihres Goldmark belrages zum 1. Oktober 1928 auf⸗— gekündigt worden.

Es wird hierdurch nochmals darauf 1 daß die Papiermarkpfand⸗

riefe in umlaufsfähigem . Mantel und Zinsscheinbogen) unter

eifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses zur Abfindung bei der Landes⸗ bank der Provinz Hannover, Han⸗ nover, Schiffgraben 2, in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 1. November 1928 einzureichen sind.

Erfolgt die Einlieferung nicht inner⸗ halb der vorbezeichneten Frist, so kann die Stadtschaft der Provinz Hannover gemäß Art. II 8 5 der 2. Verord⸗ nung über die Aufwertung der An⸗ sprüche aus Pfandbriefen und Schuld⸗ verschreibungen a, . lritter⸗

aftlicher) Kreditanstalten von Stadt⸗

aften ufw. vom 16. November 1926 (Preuß. Ges. Sammlung 1926 Seite 302) den auf die nicht eingereichten Pfandbriefe entfallenden Anteil in Reichsmark hinterlegen, sofern nächt innerhalb der Frist der Antrag auf Ein⸗ leitung eines Aufgebotsvoerfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist

Hannover, den 21. September 1928. Der Vorstand der Stadtschaft der

Prov. Hannover. Der Direktor. Dr. Drechsler.

1

II Ill

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlot enburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ve n, ellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

über beide Anträge ist vor dem 6. Zivil⸗

senat des Hanseatischen Oberlandes⸗

streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Um auf Dienstag, den

des Landgerichts München I, 3. Zivil⸗ tammer.

zwei Zentralbandelsregisterbeilagen).

p 2 . r 2 r ö

2 , . 7 ö a. , a . , ,

Erste Zentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 223. Berlin, Montag, den 24. September 1928

1

8 g 9 8 ö. 4 . elsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 450 RM Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8w. 438, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Sey Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 4

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,095 Gch Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. 3 Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Nusterregister,

bor dem Einrückungstermin bei der 6. Urheberrechtseintragsrolle, Geschäftsstelle eingegangen sein. 7. Konkurse und Vergleichssachen,

. j 8. Verschiedenes. 4

Genossenschaftsregister,

2 4. 5

dauer Brücke 2 mit beschränkter schaft mit beschränkter Haftung: Bitburg“ am 19. September 1928 ein⸗ Haftung: Das Stammkapital ist auf Fabrikbesitzer Wilhelm Mittelstoedt in getragen worden: Dem Johann Riefler 20 009 RM umgestellt. Laut Beschluß Aberlangenbielau ist zum weiteren Ge⸗ in Bitburg ist Prokura erteilt. bom 8. September 1928 ist der Gesell⸗ ,, . bestellt mit der Befugnis, Amtsgericht Bitburg. ö eri e. , 9. , , , be. *. R apitals und der Geschäftsanteile ab⸗ Bei Nr. d etallaren- un geändert. Bei, Nr. 35 5294 „Bau⸗ Schnittwerkzeugfabri. Gesellschaft Im Handelsregister B ist bei der gesellschaft Kurfürst“ mit beschränk⸗ mit beschränkter Haftung, Berlin: unter Nr. 60 eingetragenen Firma ter Haftung in Liquidation: Architekt Walter Schmittbetz ist nicht mehr Ge⸗ „Ländliche Centralkafse Bocholt H. m. Martin 6 ist nicht mehr Liqui⸗ n, ,, . Bei Nr. A 477 Wys 6. H. zu Bocholt“ heute eingetragen dator. Kaufmann Jacques Keßler, Müller Co. Mutua Confidentia, worden, daß an Stelle des Bankrats Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haf- Martin Cordes der Direktor Paul Lud— ö vj erlin: Bei Nr. 37651 John Eßberger eg Dem Ir beusing in Berlin wig Sander in Münster i. W. zum Ge⸗ Amtsgericht. Müller ist, erloschen. Nr 2 Bl Comp. Gesellschaft mit beschränkter ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ schäftsführer bestellt stt. g . 2 ö. Klöckner⸗Werke. Aktiengesellschaft: Haftung: Kaufmann. John Theodor rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam Bocholt, den 17. September 1928. . oha tenhurt. 55 db Carl Mannstaedt ist nicht mehr Vor⸗ Eßberger, enn ist zum weiteren mit einem e beg , zu vertreten. Das Amtsgericht. Unter der Firma „Gebr. Volz mit stands mitglied Nr. 22711 „Mark⸗ Geschäftsführer bestellt unter Befreiung Nachstehende Gesellschaften sind auf dem Sitz in Hörstein, H Nr. Al0 4/6, graf“ Grundsticksverwertungs⸗Atk- von der Beschränkung des 5 181 B. d.-B. Grund des 3 2 der Verordnung vont Bocholt. 6h32] betteihen die Sägewerksbesitzer Adalbert fienge sens aft: Exich Rücker ist nicht Die Prokura der Frau Lucie Eßberger 21. Mai 1926, Rä-G. Bl. S. 245 von Im Handelsregister B ist bei der und Andreas Volz in Hörstein seit mehr Vorstandsmitglied. Zu Vor⸗ ist erloschen. Bei Nr. 40 414 Amts wegen gelöscht:; Nr. 26 644 unker Rr. 79 eingetragenen Firma . Januar 1919 in offener Handels⸗ stan ds mitgliedern sind bestellt; a Pro- Deutsche Kohlenanzünder Gesellschaft Struntz C Co. GinbSH. Nr. 26 6963 Baumwollweberei Vahrenwald Gesell⸗ gesellschaft ein Sägewerk mit Holz⸗ lurist Arthur Hoefert in Charlotten⸗ mit beschränkter Haftung: Arthur Wolff X Hudaff Ex und Import schaft mit beschränkter Haftung zu Han= ö ; . K burg, b Fräulein Margarethe dirt in Grau ist nicht mehr Geschäftsführer. mbH.. Nr. A 135 Schwesternheim noöver Zweigniederlaffung Bocholt ö urg, 18. Sebtember, 1928. Berlin⸗Friedenau. Nr. 27957 Bei Nr. 41 120 Moon' und Diana lihlandstraste 1617 GmbH. heute vermerkt, daß der Geschafts führer Imtsgericht Registergericht. Uranus ; Stund stüg s permertungzs Automobil⸗Verkaufsgesellschaft mit Nr. 27 765 Steinplatz Grundstücks⸗ Mar Liebreich in Bocholt gestorben ist. ö ö. Ilttien ge seslscha t: Durch Beschluß der beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ ges. mbH. Nr. 28 109 Neukirchen Bocholt, den 17. September 1928. Aachaftenhurtzn. 55s l! Generglversammlung von 17. August schluß vom 10. September 1925 'lantet . Co. GmbH. Nr. 29 542 Ter Das Amtsgericht. Ju das Handelsregister wurde die 1e, ist die Gesellschaft aufgelöst. Jum die Firma jetzt: Dinklage & Eo. Ge⸗ Barsegign und Nußimbaum Exs⸗ x g Firma „Westermann . Co, Gesell⸗ Aquidgtor ist der bisherige Vorstand fellschaft mit beschräukter Haftung. Fort und Import Guib H. Nr 28 37 Breisach. õß3 6 schaft mit beschränkter Haftung . Gerhard, Bandoli bestellt. Berlin, den 15. September 1925. Adolf Mei ner Co. GmbH. In das Handelsregister B Band 1 ö e , ö ,, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. . 3 i n , * , O.-8. 19 ist eingetragen; F. Baus⸗ getragen. r d des er⸗ 8 * A g ö 30 24 arethkirchstraße⸗ ; iendesesii ch Breis nehmens ist der Handel mit indu⸗ schaft: Stefan Kaufmann ist nicht Berlin. ö. 5363 Grun bstieten* r; mb vs. ra ne, 0s . K k striellen und landwirtschaftlichen Er⸗ mehr Dorstandsmritghie, K 38 908 In das Handelsregister Abteilung A Dr; Georg Peiser GmbH. ; werb de. die HJortfuhrung des von der jeugnissen sowie mit Bedarfsartikeln Polke Cambrie Strumpffabrik Ak- ist am 17. September 15ês eingetragen Berlin, den 15. September 1928. offenen Handelsgesellschaft F. Baus⸗ jeglicher Art für Industrie und Land⸗ tiengesellschaft:; Zum Vorstandsmit⸗ worden: Nr. 73 02 Brun d Maune, Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122. back, Karls ruhe Petriebenen Heschẽfts⸗ wirtschaft. ferner die liebernahme bon suien ist . . Kaufmann Otto Berlin. Inhaber: BVrung Maune, ; . insbefondere der Handel mit Wein und Transporten jeglicher Art im vn⸗ und r, ,. in n, 9 . Kaufmann, Berlin. Nr. 73 033 Erich Berlin. ö ö . z (ößꝰ) 66] Spirituosen solw ie mit Erzeugnissen. Ausland. Die Gesellschaft ist berechtigt, Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b. Ritschei, Berlin. Inhaber: Srich In das Handelsregister Abteilung A welche früher in der offenen Handels? weitere gleichartige Unternehmungen ; ee, Ritschel, Kaufmann, Berlin. Nr. ist am 18 September 1928 eingetragen gesellschaft F. . in Karlsruhe in Aschaffenhurg oder an anderen Hrten Herl1lin,. , (ööss! 73 656ß Simon . Dietze in Leipzig worden: Nr.; 3040. Erust Blume, bertrleben Kurden, ferner der Betrieb. neu zu errichten oder bestehende zu er⸗ In das Fan delßregister B des unter⸗ mit Zweigniederlaffung in Berlin. Berlin. Inhaber; Ernst Blume, asser mit diesem Geschäft verwandten werben oder sich an bestehenden gu be— d n, , heute eingetragen Fnhaßer: Hermann Srnst Feuerstein, Kaufmann, Berlin Cöenic. = Industrien und! Gewerbe! Die Gejell= teiligen und alle einschlägigen Geschäfte worden: Ar. 11, 66. Derren-Kleider⸗ Kaufmann, Veipzig. Einzelprokurist: Ur. B04 Dir. Vollmacher u. Dr. fe aft kann sich an anderen Geschaften zu betreiben, die geeignet sind, die Fabrit „Beha; Gesellschaft mit be⸗ Johannes Rudolf Martin Simon, Klags, Berlin. Offene Handels⸗ gleicher Art! beteiligen oder solche er⸗ Unternehmungen der Gesellschaft zu ,,, . Daftung, Sitz Berlin. Veipzig. Bei Nr. B 4869 Paul gesellichaft seit 1. Juli 1X3. , Gesell werben sowie Vertretungen oder . Das Stamm kapital. beträgt s,, . des Unternehmens: Die Schnock * Eie., Berlin: Inhaber ha ter find; Direktor Kaul Voll macher, Iweign jede rla sungen solcher Art im 2 0b0 NM. Die Gesellschaft wird durch n , nnn bon Herrenbekleidung in jetzz- Bernhard Eidmann, Kaufmann, Ver in⸗ tag litz und Taufmann r. In⸗ und 3 ten und Inter⸗ einen Geschäfts führer vertreten. Sind dohnar eit. Stannmihahitgl: do 000, Berlin⸗Zehlendorf. Der Uebergang der MWdolf Klaas, ö Zur eIssengemeinschaften ein gehen Grund⸗ mehrere bestellt se Reichsmark Geshäfte führer: Kan- in dem Vebr eb es Geschäfts begrün, Feptretznng! der Gesellchaft, ind. nur Kapitalme le she n gin, demngeteilti un wirt zie äeselllchaft entweder durch man James Clrhbpenbürg, Berlin, deten Verbindlichteiten it dei dem Er- beides Gesellichaftf. geninschaftiich ar. hl Ritien über je F500 Ränge! zwei Heschäftsführer oder durch einen Kaufmann zlton, Clöppenbrg, Ham- werb des Geschäfis durch Vernhard Rächtigt, Ne 3 042 Walter standsmitzlieber: ! zSiichard **“ Meher Jeschäftsführer und einen Prokuristen burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Eidmann ausgeschlossen. Prokura: n ,. Berlin. Inhcber: y. 3 Breisc h. Ce mar h 69 je gemein schaftlich vertreten. Zum Ge⸗ Hof e mit beschränkter Saftung. Der Elisabeth Hüähmer, Berlln. Nr. 10 844 Valter eg ,, . Kaufmann, Gustav Flegenheimer, Kaufmann it schäftsführer ist bestellt: der Rentner Gesellschafts vertrag ist am 29. Juni Lehmann T Bohne: Die Gesellschaft Berlin. Nr. 73043 Mathilde Breisach Proturisten , m, Heinrich Westermann in Aschaffenburg. 12238 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ st aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Jacobi Wwe. Berlin, K Wetzel Rauf! 14 t Hohenstei . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft schäftsführer bestellt, so erfolgt die Amtsgerscht Berlin- Mitte. Abt. 86. Mathilde Jacobi, geb, Hempel, verw. ö , erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ Vertretung durch jeden Geschäftsführer J anzeiger. Der Gesellschaftsbertrag ist allein. Es kann Gesamtprokura erteilt

. . Prokura: Richard Kaufmann, Mathilde Scholt, Erich am 12. September 1926 festgestellk. werden. Nr. 41 668. Baustoff⸗

, , . urg; diichard Röste, Kaufmann, alle in Breifach. Die

ö eden Jacobi, Berlin. Bei Nr. 3197 ee , . ö. ; ; z 2

Hęrdin. Bös Rudolf Franz Ser berg, Verlen;. Prahitisten ind, berechtigt. die Hefe. Aschaffenburg, 135. September 19258. Export-⸗Gesellschaft mit beschränkter Amtsgericht Registergericht. Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand

23 Hilb sind , Je, e lr n. 2 mitglieder. Dr. Clemens 14. Rechts⸗ d ] t anwalt, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum

J. Han e zregif et. Vorstand bestellt. Acherm. 359! Amtsgericht Berlin-Mitte. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗-3. 12, Firma Oskar Hatz, Achern.

4

Abt. 89 a.

. ; KBexrlim. 55365 Geschäftszweig: Automobilhandlung, In das een e en , 1 Nepgraturwerkstätte, Vermietung von teilung B des unterzeichneten Gerichts Personen- und Lastkraftwagen. In- ist am 15. September 1928 folgendes haber: Oskar Hatz, Mechaniker und eingetragen: Nr. 8529 br. Automobilhändler in Achern. Poensgen Aktiengesellschaft: Filiale

Achern, den 18. September 1928. Berlin: Die Prokura des Georg

Bocholt. 5h37 1]

Kauffrau, Berlin.

In unfer Handelsregister B ist heutẽ 3 gew. Rr Bersf zst schaft jeweils mit einem Vorstandsmit⸗ 3 worden: Nr. 41 670. Georg k 66 al glieh ader einem andergn Prokuristen . des Unternehmens: der Handel mit , ,, ö Berger X Co. Holzhandlung, 9 ö Hack Hime n, löösös gllengtBarnnmnatezialien für alls Zwecke, Gägenstand des Unternehmens: die Her- , d. sdlahteter jekt; vember 1521 und n, fun, 16 cs⸗ Im hiesigen Handelsregister A ist sowohl für Straßenbau, Häfenbau, babe und der Vertrieb don Behang⸗ Berger W Co. = ampfsägewerk und estesst. Desteht 3. Vorste ne m 8 unter ö hei 66 Firma H. Chr. k . kö. ler ug und Gläsern der Beleuchtung k ; dels h e r 1 , * win win Des k Sommer, Bad Ems, heute eingetragen besondere der Export solcher Bau⸗ HBerreßh ei 3a e in Gemginschaft mit dem Gesgllschafter ft durch zwei Vor ft citah worben: Spalte 3: Bezeichnung des materiglien aus Deutschland. Die Ge⸗ ,, k Derg ist enn 363. Diet a. d. 63 . . Einzelkaufmanns oder der perfönlich sellschaft darf alle hiermit in Verbin⸗ ber Fortbetrieb des von Herrn Max Iltbahn. Nr. 2 140 Richard Voas Jemen ch ft mit 6, . . 56 des . ier rb ö. . & sse⸗ bisher unter der Firma Georg r k 3 ö vertreten. Der glufft chte rat kann bei Hofbrichdruckers. Heinrich Sommer, Zwecke der Gesellschaft dienenden, Ge⸗ Rahn Nachf. in Berlin betriebenen . i, . Dene, einem aus mehre ken Mitgliedern be Paula geborene Balzer, in Bad Ems, schäfte abschließen, und sie ist auch be⸗ Faßrikunternehmens und Handels= n n , ,,, . kehend en f in * 6 ere Verleger Fritz Sommer in Bad Ems. rechtigt, sich in verwandten Geschäfts⸗ äafts tal ung enden , Rn i als Gesrg Ferrmanmt.—“ henden, Berstang in enden bre. ,, ,, e e ge , ,, dern. eingetragen: Die Ehefrau des Fabrik⸗ linter nehmungen. sofern sie mit dem Grosser in Berlin Kaufmann John Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 9. herige I m. k besikhers Karl Fazer, Berta geborene Gegenstand des Unternehmens in Zu— Heine in Berlin. Dem Georg 3 Manasse, Kaufmann in Karlsruhe, ist Blomquist, in Helfingfors ist als per⸗ , . stehen, in jeder Form zu in Berlin ist Finzelprokurg erteilt. Ge⸗ Egverungen. ; 55369] ͤ ; sönlich haftender Gesellschafter aus- beteiligen sowie Zweigniederlassungen seilschaft mlt beschränkter Hastung. Ber . In unser Handelsregister A ist heute geschieden. Die Witwe des Hofbuch⸗ im In- und Auslande zu errichten. kl r gg er ; ist am 31. August , eingetragen worden: drückers Heinrich Sommer, Paula geb. Stammkapital: 20 000 RM. 6 19935 abgeschloffen. Sind mehrere Kl s n Rr. l, e die irt. „Jolef Daizer, in Vad Ems und. der Verléger führer: Vankproökurist Arnold. Mielen. shäftsfihe * estellt, so ist feder Ge⸗ Dierkes . Co, Dalhausen : Der Kauf⸗ Fritz Sommer in Bad Ems sind als hausen, Berlin. Die , s ift . alleinvertbetungsberechtigt, mann Alfons. Nelde in Dalhausen ist persönlich haftende Gesellschafter in die eine Gesellschaft mit beschränkter Haf- Ils nicht eingetragen wird' veröffent- in das Geschäft als persönlich haftender Jom manditgesellschaft eingetreten. Zur tung, Der Gesellschaftsvertrag ist am licht: Als Einlage auf das Stamm- Gesellschafter eingetreten, Vertretung der Gesellschaft ist jeder der 12. September 1028 abgeschlossen. Sind kapital werden in die Gefellschaft ein⸗ U Nr. Cc, unter Abänderung der Nr! 2232 ist heute bei der Deu ichen persönlich haftenden Gesellschafter für mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ gebracht von dem geh fel e Max vor , Firm in die offene Han⸗ Veamten - Warenversorgungs - Gesell⸗ sich allein befugt; Der Fabrjtbesitzer folgt. die Vertretung durch jeden Ge. Grosser in Berlin; 1. das von Ihm unter delsgefellschaft Dierkes & Con Korb- schaft mit beschränktär n ng De⸗ Kärl Fazer in Helsingfors ist als Kom⸗ schäftsführer allein Nr. 41 669. der Firma Georg Rahn Nachf. zu Berlin waren und nn, ,,, . bewa n Anstalt des Deutschen Beamlen⸗ manditist aus der Gesellschaft ausge⸗ Christschall Gesellschaft zur Förde- betrlebene Fabrik- und Handeksgeschäft (Kr. Höxter)“: Persönlich haftende Ge⸗ Wirtschaftsbundes, Zweigstelle Bres. schieden. Dr. jur. Paul Sommer in rung christlicher Musikkultur mit nebst Zubehör mit Aktiven“ und , , , . Kaufmann Josef Dierkes sau . eingetragen worden: Bad Ems, Dr. med. Otto Sommer in beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Passiven, deffen Wert auf 3 Sb, sß7 RM in Da 2 Nr. 189 und Kaufmann Gegenstand ist jetzt? Der?) kommifssiong⸗ Frankfurt, a. Main und Martha Segenstand des Unternehmens Die festgefetzt ist, 2. die ihm gehörigen, im Josef. Nolde in Dalhausen Nr. 189. wesfe Vertrieb von Waren an Beamte; Sommer jetzt Ehefrau des Kaufmanns Herstellung und der Vertrieb von Vertrag näher bezeichneten Schutzrechte, Die Gesellschaft hat am 1. September der! Vertrieb an andere Personen und Werner Huth zu Hermannstadt (Ru. Mnsilinstrumenten aller Art und deren deren Hefamtwerk auf j föizz Rächt oss, begonnen. Zur Vertretung der auch für eigene Rechnung jf zuläfsig mänien find als Kommanditisten mit Zubehörteilen insbesondere von Sprech- festgesetzt i Seffentliche Bekannt⸗ 6 sind die persönlich haftenden Fegenstand des Unternehmens ist welter einer Vermögenseinlage von je 3.5 000 maschinen und Schallplatten. Stamm⸗ machungen der Gese aj erfölgen nur Grsellschafter nur Zemeinsant, er, ders Verlag und Vertrieb der Zeitung Reichsmark in die Gesellschaft ein⸗ kapital: 20 909 RM. Geschäftsführer: durch den Deutschen Reichsanzelger. mächtigt. Der Ehefrau Kaufmann Josef Debewa“ Laut Beschlu vom getreten. . e Kaufmann Josef Mehren, Berlin. Die Bei Nr. 19658 Textit⸗Haudelsgefell· Dierkes, Luise geb. Wischeropp, sowie z Juni 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ Bad Ems, den 13. September 1928. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schaft mit beschränkter Haftung: der Ehefrau des Kaufmanns Alfons trag bezüglich des Gegenstandes, der Das Amtsgericht. schränkter Haftung, Der Gesellschafts⸗ Chgrlotte Peschke ist nicht mehr Ge- Nolde, Bernhardine geboren Dierkeg, Pertretlnz und des Aufsichtsrats abge— ; k 5. bertrag ist am J. September 1925 ab⸗ 6 ührerin. Kaufmann Clemens ist Prokurg erteilt in der Weise, daß andert bzw. ergänzt. Die Gesellschaft Bęrlin. . ae eg geschlossen, Sind mehrere Geschäfts⸗ Max Kunert in Berlin⸗Grunewald ist jede die Firma nur in Gemeinschaft pat min estens zwei Heschäftsführer, 5895 das Kandelsregister Abteilung B führer bestellt, so erfolgt die Vertretung zum Geschäftsführer bestellt. Bei mit einem der persönlich haftenden Ge⸗ 9 Vertretung erfolgt durch je zwei ist am 165. September 1928 eingetragen durch je zwei fete hr oder durch Nr. 23 662 Verlag W. v. Sialsky w sellschafter vertritt, und zwar wechsel⸗ Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ worden: Nr. S862. Adler X Dppen⸗ einen Geschäftsfü rer in Gemeinschaft A. Kreischmann Gesellschaft mit be⸗ weise. schäftsführer in Gemeinschaft mit heimer Aktiengesellschaft. Prokurist: mit einem rokuristen. Zu Nr. schränkter Haftung: Die Gesellschaft Beverungen, den 8. September 1928. nem Prokuristen Paul Adler in Berlin. Er vertritt ge⸗ 41 667 bis 41 669: Als nicht , ist nichtig (65 16, 50 Goldbilanzver⸗ Das Amtsgericht. Breslau, den 5. September 1928 meinschaftlich mit einem stellver⸗ wird veröffentlicht: Oeffentliche ordnung in Verbindung mit 5 1 der k . Amtsgericht . tretenden Vorstandsmitglied oder einem kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Verordnung vom 21. Mar 1926, Bithurg. (hd ⸗] K Prokuristen. Nr. 34 122 Baugesell= folgen nur durch den Deutschen Reichs- R. G. Bi. S. 348. Liquidator ist der Im a,,, ist bei der in Rreslan. 65879 schaft Kurfürstenstrgste Aktiengesell= anzeiger. Bei Nr. 14791 Grund⸗ bisherige Geschäftsführer. Bei Abk. B unter Rr. 38 eingetragenen In unser Handelsregister B ist heute schaft: Alfred Schönburg und Dr. erwerbsgesellschaft An der Span⸗1 Nr. 36 595 Textil-⸗Treuhand Gesell⸗l Firma „Simonbräu G. m. b, H. in unter Ni. 2544 die Chemische Fabrik

ausgeschieden. Die Bekanntmachungein der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Breisach, 8. September 1928. Amtsgericht.

Breslau. . 55378 In unser Handelsregister Abt. B

e / ö da h —— , , , e e. e, , , , u 3 e, e e 2 . 2 * 3 * ö 6636 2 r 2 ß er, n . . 2

23

8

2

ee m m. e.

*. *