1928 / 223 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

223 vom 24. September 1928. S.

Herdain Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Breslau, Helen rr. 35, eingetragen werden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von wasserlöslichen Oelen, Appreturmitteln und , Pro⸗ dukten ähnlicher Art. Stammkapital: 20 0090 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Vogt und der Chemiker Dr. Carl Bloch, beide in Breslau. Gesellschaftsvertrag vom 13. Juli 1928. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Geschäfts⸗ 6. gemeinschaftlich befugt. Be⸗ anntmachungen erfolgen im Reichs— anzeiger.

Breslau, den 5. September 1928.

Amtsgericht. Nresla nm. 55977

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2188 ist bei der „Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten Aktiengesell⸗ gesellschaft“, Filiale Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Proku⸗ risten: Kark Koch in den n, , Willi Thiemke in Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen, Karl Rüttgard in Hamburg. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen.

Breslau, den 6. September 1928.

Amtsgericht. Hit ow, HBz. HLKEslim. 55373

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist am 14. September 1928 ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft Limberg H Cie., Bütow. Persönlich haftende Gesellschafter sind die minder⸗ jährigen Kinder Waltraut, Irmgard, Ursulg, Asta, Rudolf. und Reinhold, Geschwister Limberg in Bütow. Die Gesellschaft hat am 1. November 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nnr der Kaufmann Hellmuth Limberg aus Bütow als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Kinder ermächtigt.

Amtsgericht Bütow. . 55374

Im Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist heute die Firma Richard Franke in Bunzlau gelöscht worden.

Amtsgericht Bunzlau, 14. Sept. 1928. Harn rg st ii cht. 5557

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 436, die Firma Rein— hold Kästner in Burgstädt betr., ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet künftig: Reinhold Kästner, Kommanditgesellschaft. Sitz der Gesellschaft ist Burgstädt.

In das Handelsgeschäft sind ein⸗ getreten: a) Kaufmann Johannes Kästner, P) Kaufmann Kurt Rudolf Kästner als Gesellschafter sowie zwei Kommanditisten

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 7927 errichtet worden.

Die Prokura des Kaufmanns Jo⸗ hannes Kästner in Burgstädt ist er— wschen.

Burgstädt, den 19. September 1928.

Das Amtsgericht. C zaMIm bebe, NassanI. 55380

In unserem Handelsregister A ist heute zu der unter fd. Nr. 31 einge⸗ sragenen Firma Friedr. und Karl Hessel, Niederselters, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Camberg, den 17. September 1928.

Amtsgericht, C G Chem.. 55381

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 32 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Georg. Andre, Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung ünd mit dem Sitz n Ernst eingetragen worben.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. 12. 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Weinbau in den von der Gesellschaft gepachteten Weinbergen und der Vertrieb selbst— erzeugter und aufgekaufter Weine.

Das Stammkapitak beträgt 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Weinhändler Jakob Heinrich Andre in Ernst.

Die Stammeinlagen sind von den en gestern voll eingebracht. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ ührer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schafter zu Geschäftsführern bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei , . oder falls Pro⸗ kuristen der Gesellschaft bestimmt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Cochem, den 14. September 1928.

Amtsgericht.

ä hn enickæ. 55382

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 340 eingetragenen Firma Christian Dierig Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Langenbielau Zweigniederlassung unter der Firma Christian Dierig Aktiengesellschaft Zweigwerk Grünauer Bleiche in Berlin⸗Grünau ist einge⸗ tragen worden: Weitere alleinver⸗ tretungsberechtigte Vorstandsmitglieder sind: Andreas Hillmer in Langenbielau, Dr. Hermann Bötzelen in Langen— bielau. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Otto Burk⸗ hardt in Langenbielau, Dr. Carl Lipp in Langenbielau mit der Maßgabe, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem ordentlichen oder stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder einem

anderen Zeichnungsberechtigten zu ver⸗ Amtsgericht Cöpenick, 15. Septbr. 1928. Dessau.

Unter Nr. 1441 des Handelsregisters A ist eingetragen, daß die Firma W. Sasse“ in Dessau durch Eintritt des Kaufmanns Friedrich Arold in Dessau in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt ist, die am 25. August 1928 begonnen hat und nunmehr unter der Firma „Sasse K Arold“

Dessau, den 18. September 1928. Amtsgericht.

geführt wird. Anhaltisches

PDœelitasch.

In unser Handelsregister A ist unter September 1928 die Firma Karl Boost, Inh. Willi Beutler, Delitzsch, und als deren Kellner Willi Beutler in Delitzsch ein⸗

Amtsgericht Delitzsch. Port mnndl-Häindle.

In unser Handelsregister B ist heute eingetragenen Patentwärmeschutz⸗ Aktiengesellschaft, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in S 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert; das Grundkapital von 560 0990 Reichsmark ist auf 240 000 RM dadurch herabgesetzt, daß der Nennbetrag jeder Aktie von 700 RM auf 800 RM herab⸗ Grundkapital im Nennbetrag von je 300 Reichsmark zerlegt.

Dortmund-Hörde,

Amtsgericht.

HPresdken. . In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18 818, betr. die Gesell⸗ Acetylen⸗Aktien⸗ Der Gesell⸗

Sächsische gesellschaft in Dresden: schafts vertrag vom 18. November 1922 ist im 51 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. September 1928 Niederschrift gleichen Tage abgeändert worden. Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

2. auf Blatt 18 498, betr. die Firma ; Keramische Werke, Aktiengesellschaft, Steingut⸗ fabrik Dresden in Dresden (Zweig⸗ Hauptniederlassung Deutsch Lissa i. Schl.): Die Prokurg des Kaufmanns Hugo Staubach ist erloschen. Gesamtprokura für diese Zweignieder⸗ lassung Dresden ist erteilt an Rudolf Zechel und Hermann Lorenz, beide in Sie dürfen die Gesellschaft entweder nur gemeinsam oder je einer von ihnen gemeinsam mit dem Gesamt⸗ Schmidt vertreten, Der zuletzt Genannte darf die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit je einem der Gesamtprokuristen oder Lorenz vertreten.

3. auf Blatt 20 889, betr., die Es- Gesellschaft mit

niederlassung,

prokuristen

beschränkter Elektro⸗Schweiß⸗ Technik

Der Kaufmann Dr. Kurt Goguel ist nicht mehr Geschäfts⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt Katharine Ella Irmgard led. Hönicke in Dresden. 4. auf Blatt 20 813, betr. die Gesell⸗

und Trikotagenhaus Ge sellschast schränkter Haftung in Dresden: Kaufmann Ernst Seifert ist nicht mehr Geschäftsführer.

5. auf Blatt 55g, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Lehmann C Leichsen⸗ Prokura des Kaufmanns Josef Peschke ist erloschen.

6. auf Blatt 17 681, betr. die offene Handelsgesellschaft Bethge C Michel in Dresden: Der Kaufmann Fritz Rein⸗ hold Herbert Michel ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au

in Dresden:

„Schwan“

in Dresden:

Der Kauf⸗

Handelsgeschäft Alleiminhaber fort.

7. auf Blatt 16049, betr. die offene Han delsgesellschaft Kunstanstalt „Saxoniga“ August Böhmer Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

8. auf Blatt 6820, betr. die aufgelöste Kommanditgesellschaft C. E. V Kaufmann Bruno Göpel und 4 Kommanditistinnen nach Auflösung der ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Kauf⸗ mann Richard Arthur Pelz in Freiberg als persönlich haftender und zwei Kommanditisten. schaft hat am 11. April 1928 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der aufgelösten bisherigen Kommandit⸗ gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

g. auf Blatt 20956 die Firma Kurt Linke Hoch- u. Tiefbau, Eisenbeton Der Bauingenieur und Baumeister Ernst Alexander Kurt Linke in Dresden ist Inhaber. nehmungen, Hohe Straße 85.)

10. auf Blatt 20 955 die Firma Otto F. Basch in Dresden. Der Kaufmann Basch in Dresden ist Inhaber. (Hutfabrikation und Handel mit Hüten und Mützen, Leipziger Straße 112.)

11. auf Blatt 19 629, betr. die offene Handelsgesellschaft

Gesellschaft

Gesellschafter Die Gesell⸗

(Bauunter⸗

in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen.

123. auf Blatt 12 939, betr. die Firma Wys Muller C Co. Mutua Con⸗ fidentia in Dresden (Zweignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

13. auf Blatt 12 268, betr. die Firma Schlesinger C Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 18. September 1928. Hirersha ch, Sachsen. (55'386! Im Handelsregister ist auf Blatt 559 bei der Firma Webstuhlfabrik und Eisengießerei Gustav Thiele Aktien⸗ gesellschaft in Neugersdorf am 31. März 1928 eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Arthur Thiele in Neugers⸗ dorf als Mitglied des Vorstands aus⸗ geschieden ist; zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt der Prokurist Richard Hempel und der Prokurist Oswald Thiele, beide in Neugersdorf; sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Ihre Gesamtprokura ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Ebersbach, 17. 9. 1928. aa ring. 55387

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma August König in Gar⸗ ding eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Garding, den 18. September 1928.

Das Amtsgericht. C OGlelberg, Mech lb. 565388

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Hermann Winkelmann in Goldberg i. Meckl. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Winkelmann eingetragen worden.

Goldberg, den 19. September 1928. Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. C OI ha. 55389]

In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Schlackensteinfabrik Brei⸗ tungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Gotha ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 38. September 1928.

Thür. Amtsgericht.

C Otha. 55391 In das Handelsregister A Nr. 1225, Firma Carl Aug. Schroeter, Gotha, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 4. September 1928. Thür. Amtsgericht.

c OQO. 55390 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1846 bei der Firma „Otto Lucas“, Gotha, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 10. September 1928. Thür. Amtsgericht.

Ot. 5539?

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 95 bei der Firma Paul Ziel in Gottesberg, Schles., folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gottesberg, 18. Sept. 1928. Hann. Münden. 558393.

In das Handelsregister B 11 ist zur Firma Mündener Schmirgel⸗Industrie, y,, mit beschränkter Haftung, Hann. Münden, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hann. Münden, den 3. Sep⸗ tember 1928. Das Amtsgericht. Hann. Münden. 535394

Handelsregistereintragung zur Firma Zieh⸗ und Stanzwerke Schedetal, Aktien⸗ gesellschaft in Riederscheden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Franz Krekeler, hier, ist der Kaufmann Hans Hommel in Niederscheden als Vorstand bestellt. Hann. Münden, den 18. Sep⸗ tember 1928. Das Amtsgericht.

8. 55395 IHarburrg-Wilhelmsburg. .

In unser Handelsregister A Nr. 181 ist heute das Erlöschen der Firma August Ahrens in Harburg eingetragen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 10. Sep⸗ tember 1928. Amtsgericht IX.

Hat. Handelsregister. 55396 „A. W. Ludwig Horn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bad Steben: Gesamtprokura des Hans Weggel und Erich Carl Becher, Plauen, erloschen. Kfm. Erich Becher, Plauen, weiterer Geschäftsführer. Sitz nach Plauen i. V. verlegt. Amtsgericht Hof, 19. September 1928. In sterkhurg. ö. 655397 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 4 am 28. September 1928 bei der Firma „Insterburger Spinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft in Inster⸗ burg“, eingetragen: Der Direktor Alexander Stamße in Insterburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Richard Wagner in Inster⸗ burg ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Direktor Wilhelm Schloß und Bankdirektor Hermann Treffenfeld, beide in Insterburg, be⸗ stellt. Amtsgericht Insterburg. H aisenrslantern. 55398 Betreff: Firma „Ottmann K Cie. G. m. b. H.“ Sitz Kaiserslautern: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 28. Dezember 1925 wurde das Stammkapital um 100000 Reichsmark herabgesetzt. Das Stamm⸗ kapifal beträgt nunmehr 200000 RM. 5 3 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert.

Kaiserslautern, 18. September 1928.

Amtsgericht Registergericht.

IC 2a rHISTCMuHhke, Raden. 55399 Handelsregistereintrag. Karlsruher Papierfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Karlsruhe (Sofienstraße 114). Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation von Zellulose, Papier und son⸗ stiger einschlägiger Artikel und Neben⸗ produkte sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen und Agenkuren im In⸗ und Ausland zu errichten, sowie Unternehmungen, welche dem Gesellschaftszweck nahestehen, zu gründen, zu pachten, sie erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Grund⸗ kapital: 50 0090 RM, eingeteilt in 50 Inhaberaktien von je 10900 RM, ausgegeben zum Nennwert. Vorstand: Walter Reiche, Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Sep⸗ tember 1928 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten: 1. Wenn der Vor— stand aus einem Mitglied besteht, von diesem. 2. Wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder einem Mitglied des Vorstands und einem Stellvertreter oder einem Mit⸗ glied des Vorstands und einem Pro— kuristen oder von zwei stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands oder einem Stellvertreter des Vorstands und einem Prokuristen. 3. Der Aussichtsrat ist berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem oder mehreren Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand . aus höchstens 4 Mit⸗ gliedern. Die Bestellung und Ab⸗ berufung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Gründer: 1. Dr. Hein⸗ rich Friedländer, Rechtsanwalt und Notar, Berlin-Grunewald, 2. Hugo Bansbach, Kaufmann, Karlsruhe, 3. Leo Benz, Kaufmann ebenda, 4 Leo Gnirs, Kaufmann ebenda, 5. Ernst Winsch ebenda, welche sämtliche Aktien übernommen haben. Mitglieder des 1. Aufsichtsrats: Dr. Hugo Hirschberg, Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt a. M., Dr. jur. Norbert Bär, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, Gottlieb Hartmann, Kaufmann ebenda. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand. Sie ist gültig, wenn sie im Deutschen Reichsanzeiger unter Wahrung der ge⸗ setzlichen Vorschriften einmal bekannt⸗ gemacht ist. Frist für die Einberufung: ig Tage. Gesellschaftsblatt: Reichs⸗ anzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann beim Registergericht Einsicht genommen werden. 18. 9. 1928.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

H a0*JI. . 55490 In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:;

Am 3. September 1928:

Zu H.⸗R. A 1418, Burghard K Lingelbach, Kassel: Die . aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Maurermeister Georg Burghard in Kassel⸗K. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 4. September 1928.

Zu H.⸗R. A 1390, Industrie für Fenerungs⸗ und Heizungsanlagen, Heinrich Untiedt, Ingenieur, Kassel: Die Firma ist erloschen. ĩ

Zu H-R. B 477, Kasseler Ziegelei⸗ Vereinigung G. m. b. H. i. L., Kassel: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendigt. Die Firma ist er— loschen. ö

Zu H⸗R. B 736, Hessische Automobil⸗ & Traktoren G. m. b. H., Kassel: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Fritz Zufall ist beendigt.

Am 5. September 1928:

H.R. A E742: Paul Huppelsberg, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Paul Huppelsberg in Kassel.

Am 6. September 1928:

Zu H.⸗R. B 79, Hessische Ziegeleien und Kalkwerke A—⸗G., Kassel: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Walter Hartwig ist. beendigt. Der Kaufmann Ernft Köhler ist alleinver⸗ tretungsberechtigter Vorstand.

Zu H⸗R. A 832, Schneider & Gott⸗ fried, Kassel: Die Prokura der Frau Frieda Gottfried, geb. Brandau, ist er⸗ loschen.

Am J. September 1928:

Zu H⸗R. A 759, Peter Kürle, Kassel: Der Kaufmann Richard Wenzel in Kassel ist in die 8 aft als persön⸗ lich haftender 8 n eingetreten.

Zu H—⸗R. A 357, Heinrich Wenzel, Kassel:; Der Kaufmann Richard Wenzel in Kassel ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Zu H.-R. A 1171, Henkels Elektrizi⸗ tätswerke Inh. Gustav Henkel, Kassel⸗ Wilhelmshöhe: Die Firma ist geändert in: Henkels Elektrizitätswerke Gustav Henkel, Kassel⸗Wilhelmshöhe.

Am 11. September 1928:

H.⸗R. A 2743: J. Weinberg Nachf., Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Weinberg in Kassel.

Am 13. September 1928:

Zu H.⸗R. B 278, Invenit Patentver⸗ wertungsgesellschaft m. b. H., Kassel: Die Eintragung des Kaufmanns Robert Fritz in Kassel als Geschäftsführer der Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Zu H⸗R. B 743, Max Buchholz G. m. b. H., Kassel: Die Berechnung der Be⸗ wertung der Stammeinlage des Ober⸗ baurats Buchholz ist folgendermaßen in ihren rechnerischen Einzelheiten auf⸗ genommen: Der Wert der eingebrachten Gegenstände wird auf 490 0900 Reichs⸗ mark festgesetzt. In Anrechnung hier⸗ auf übernimmt die Gesellschaft die Schulden des Gesellschafters Max Buch⸗ olz bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Kassel im Betrage von 305 000 Reichsmark und beim Bankhaus Pfeiffer in Kassel, Spohrstraße, im Be⸗ trage von 45 000 . zusammen 350 009 Reichsmar als Selbst⸗ schuldnerin; der Neltowerf der ein gebrachten Gegenstände abzüglich vor— stehend erwähnter Schulden wird daher auf 140 000 Reichsmark festgesetzt. , ist der Geschäftsführer Maz Buchholz von den Beschränkungen de 8 186 X. Ge- B. befreit.

Zu H.⸗R. B 139, Kassel⸗Bettenhäuser Gemeinnützige Baugese hett m. b. S Kassel⸗B.: Laut Dl vom J. Sep⸗ tember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag durch Zusatzbestimmung in § 4 (Ver— äußsrung und Amortisation von Ge— schäftsanteilen) geändert worden.

Am 14. September 1928:

Zu H.-R. A 859, , Aug. Schom⸗ bardt, Kassel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich chombardt in Kasse ist ö Inhaber der Firma.

Zu H.⸗R. 1 1641, Hofapotheke Dr Karl Gutzeit, Kassel: Die Firma isi erloschen.

H.⸗R. A 2744: Hof⸗Apotheke Oswald Bubel, Kassel. Inhaber ist der Apo—⸗ thekenbesitzer Oswald Bubel in Kassel.

Am 17. September 1928: 363t . A 918, rant Heinr. Thor⸗ becke, Kassel: O . Han . Die Gesellschaft hat am 27. August 19 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des i begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die 3m aft ist ausgeschlossen. Per⸗ sönlich 3 Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Ludwig Biermann und Johannes Friedrich Hermann Romeis, beide in Bremen. Der Sitz der Firma ist nach Bremen verlegt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. HK elbrna, HK yFFñH. 554011

Im Handelsregsster A Nr. I6 h. heute eingetragen bei Fa. Ida Hogrese in Tilleda: Die Firma ist erloschen.

Kelbra, den 18. September 1928.

Amtsgericht.

HK emnten, Allgäu. 55402]

a, . Lindenberger Holzindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hal ung, Sitz Lindenberg i. Allgäu: Durch chi der dr rh fte kan 10. August 192 wurde die Gesellschaft fortgesetzt. Georg Horn ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. ĩ Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 10. September 1928. iel. 5409s

Kiel, 13. September 1928. A Nr. 121. Heinrich Einiecke Co., Kiel. Dem Kaufmann Eduard Grams und der Buchhalterin Gertrud Bodtke, beide in Kiel, ist Einzelprokurg erteilt. Nr. 974. Otto Borchers, Kiel. Kommandite gesellschaft. Es sind drei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Nr. 1514, Nicolaus Rohwer, Kiel: Dig. Firma ist erloschen. Nr. 2470, Radion haus Nordmark Knoop C Drenck— han, Kiel: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige esellschafter Ingenieur Friedrich Conrad Knoop ist alleiniger Inhaber der Firma. Abt. B Nr. 584. Mineralölverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Durch Beschlüß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. September 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet ich Mineralöl⸗ werke F. Harmsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Handel mit sowie die Verarbeitung von Mineralölen und sonstigen technischen Oelen und Fetten.

Amtsgericht. Leipzig. ; 55404

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 25 923 die Firma Tapetenhaus Willy May Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, (Eisenbahnstr. 90). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Juni 1928 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstan) des Unternehmens ist der Vertrieb von Linoleum, Tapeten, Lederwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Uebernahme und der Betrieb des in Leipzig, Eisenbahnstraße 90, befind⸗ lichen, bisher von dem Gesellschafter Willy May unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Tapetenhaus Willy May geführten Einzelhandels⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt dreiundzwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des übernommenen Handels⸗ geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 24. September 1928. S. 3.

des früheren Inhabers, soweit diese nicht im Gesellschaftsvertrag festgelegt sind. um . äafstsführer ist der Kaufmann illy May in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger;

2. auf Blatt 17 737, betr. die Firma Tapetenhaus Willn May in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II B,

am 18. September 1928.

Liegnitꝶ. 55405 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 103 ist heute bei der Firma offene Handelsgesellschaft Wilhelm Theuner, Liegnitz, eingetragen worden, daß die Prokura der Agnes Seifert, Liegnitz, erloschen ist. Amtsgericht Liegnitz, 11. Sept. 1928.

Hiegmitæ. 55406 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 243 ist heute bei der Firma S. Lubowski Nachfolger, Liegnitz, ein⸗ Hir ren worden: Dem Kaufmann Fritz Bramke, Liegnitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz 11. Sept. 1928. Hi egni tæ. 55407 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 254 ist heute bei der Firma S. Schiller, Liegnitz folgendes ein⸗ getragen worden: Die Inhaberin der Firma het jetzt infolge Wiederverehe⸗ sichung Martha Feifer. Dem Kauf⸗ mann und Direktor Hersch (Hermann) Feifer in Liegnitz ist Prokura erteilt worden. . Amtsgericht Liegnitz 11. Sept. 1928.

Liegmitæ. 565409 In unserem Handelsregister Abtei⸗

Iung A Nr. 927 ist heute die Firma

„Kurt Jämmrich“ Liegnitz gelöscht

worden.

Amtsgericht Liegnitz, 11. Sept. 1928.

HLiegnitæ. 55410

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1355 ist heute bei der Firma „Schuh⸗ haus, Silbermann“, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Flak Silbermann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seine Stelle sind folgende Personen in unge⸗ teilter und unbeschränkt haftender Erben⸗ gemeinschaft in die Gesellschaft ein⸗ getreten: a) Frau Hilda Kleinhändler, geborene Silbermann, in Berlin, P) Dr. Sami Silbermann in Liegnitz, ch Kauf⸗ mann Fritz Silbermann in Wittenberg, d). Stud. med. dent. Herbert Silber mann in Breslau.

Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ sellschafter Dr. Sami Silbermann, Liegnitz, vertreten.

Amtsgericht Liegnitz, 11. Sept. 1928. Li eg ni tz. 55408

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 852 ist bei der Firma „Arthur Franke, Sponnagel Nachfolger“, Liegnitz olgendes eingetragen worden; Die Firma heißt jetzt: „Vereinigte Piano⸗ fortefabriken Frauke⸗Sponnagel u. Gerstenberger“ in Liegnitz. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Jul 1928 begonnen. Der Fabrikbesitzer Karl Bangert in Liegnitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ ellschafter für sich allein ermächtigt. Amtsgericht Liegnitz, 14. Sept. 1928.

Ma ele hung. 55411

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. bei der Firma Karl Peters in Magdeburg, unter Nr. 1997 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Ernst Tollert ist erloschen. Dem Hans Graf in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2. bei der Firma Fritz Kulp in Magde⸗ burg, unter Nr. 4256 der Abteilung A: Der Frieda Brandt in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

3. die Firma Richard Winneguth in Magdeburg, unter Nr. 4331 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Richard Winneguth in Magdeburg.

Magdeburg, den 18. September 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. 55412

Handelsregistereinträge vom 19. Sep tember 1928:

Neckar⸗Druckerei Peter Eschert, Mann⸗ heim. Inhaber ist Johann Peter Eschert, Buchdruckereibesitzer und Zei⸗ tungsverleger, Mannheim. Hubert Eschert, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

Lutz⸗Lutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. September 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Lutz in Mannheim ist Liquidator.

Motoren-Beaufsichtigungs- und Han⸗ delsgesellschaft Aktiengesellschaft, Mann⸗ heine: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. September 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Vorstand Friedrich Rinderspacher, Kaufmann, Mannheim, ist Liquidator.

Enzinger⸗Union⸗Werke, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Mannheim: Die Prokura des Max Obst ist erloschen.

Amtsgericht Mannheim. F.-G. 4.

RN arienwerder, Westhr. 5543]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Hugo Gueziewsky in Marienwerder folgendes eingetragen:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Exb⸗ gang auf die Witwe Berta Gucziewsty, geb. Barz, in Marienwerder als 3. Vorerbin des Nachlasses des Kauf⸗ manns Hugo Gucziewsty übergegangen. Dem Kaufmann Erich Gueziewsky in Marienwerder ist erneut Prokura er⸗ teilt, nachdem die Prokurg durch den Uebergang des Handelsgeschäfts an die jetz g Inhaberin erloschen war. Marienwerder, Westpr., 18. September

1928. Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 55414

Auf Blatt 147 des Handelsregisters, die Firma C. F. Däumler in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die 36 lautet künftig C. F. Däumler kachf. Kurt Krause. Der bisherige Inhaber Hermann Moritz Däumler in Veerane ift ausgeschieden. Inhaber ist nunmehr der Kürschnermeister Kurt Gustav Alfred Krause in Meerane. Amtsgericht Meerane, 18. Sept. 1928.

Mergentheim. 55415

Im Handelsregister wurde am 18. September 1928 bei der . Süddeutsche Eierlikörfabrik, Gese elt mit beschränkter Haftung in Bad Mer⸗ gentheim ö

Durch Beschluß vom 16. August 1928 ist der Sitz der Gesellschaft é Stutt⸗

art verlegt. 5 1 des Statuts ist ent⸗ ö geändert.

Amtsgericht Mergentheim. Meschede,. 5hb416

Die unter Nr. 182 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragene offene Handelsgesellschaft Kaufmann u. Nolte in Wenholthausen ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit gleicher 3 umgewandelt. Dem bisherigen Gesell⸗ schafter, jetzigen Kommanditisten Karl Nolte ist Prokura erteilt.

Meschede, den 7. Juli 1928. Amtsgericht. Meschede. 55417 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Frau Anton Schiffmann in Meschede“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Meschede, den 14. September 1928. Amtsgericht. Minden, West. 55463

In das Handelsregister Abt. A Nr. 188 ist am 14. September 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil Dießelhorst in Minden folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Muß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Minden i. W. Minden. West. öh 418

In das Handelsregister Abt. A Nr. 93 ist am 15. September 1928 bei der Firma S. Samuel in Minden folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W.

rs. 55418

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 173 die Firma Niederrheinische Parkettgesellschaft mit beschränkter Haftung Ernst Ohrmann in Mörs eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1928 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf und das Legen von Parkett⸗ böden und der Handel mit Holz⸗ und Baumaterialien jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Ohrmann in Mörs.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Gesch ieh; vertreten. Sind mehrere gesch ren, rer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer kann einem oder mehreren von ihnen die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilt werden.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, Berlin.

Mörs, den 15. September 1928.

Amtsgericht.

Mcp ns. 55420]

In unser Handelsregister B Nr. 136 ist heute bei der Firma Niederrheinische Bergwerks⸗Aktiengesellschaft in Neu⸗ kirchen, Kreis Mörs, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1928 sind Absatz 3 und 4 zu § 15 der Satzung gestrichen und durch den neuen Abs. 3 zu § 15 ersetzt.

Mörs, den 17. September 1928.

Amtsgericht. Monsche n. 554211]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Eifeler Streichgarnspinnerei Monschau⸗Rheinland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Monschau (Eifel, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spinnerei in den der „Summerland ,, ö n , England“ gehörenden Fabrikgebäuden

Wiesenthal in Monschau. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Peter Funke in Monschau. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Monschau, den 1. September 1928. Das Amtsgericht.

Minch en. 16565681] J. Neu eingetragene Firmen.

1. Marmorwerk. Hauser und Sohn. Sitz: Er tte gere, Gde. Moosach. . n, . Beginn: 18. September 1928. Marmor⸗ ägerei und Schleiferei. Gesellschafter: lung Hauser, Bildhauerswitwe, Viktor Hauser, Kaufmann, beide in Gutter⸗ stättermühle. . ö

2. Ernst Lindberg. Sitz: München, Sendlingertorpl. 110. Inhaber: Ernst Lindberg, Kaufmann in Starnberg. Handel mit elektrotechnischen Erzeug⸗ nissen.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1 e, ,. Allgemeine Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: J Rudolf Schmitt ge⸗ öscht.

2. Hotel Münchener Hof Aktien⸗ gesellschaft. 39 München: Vorstand Karl k gelöscht; neubestellter Vor⸗ stand: Hermann Wunsch, Diplomland⸗ wirt in München.

3. Süddeutsche Bodenereditbank. Sitz München: Prokurist: Michael Preßl, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied.

4. VF Verkaufs- und Be⸗ ratungsftelle für Elektrotechnik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weitere ,, 2 Jepp, Kaufmann, und Sig— munß Bergmann, Fabrikbesitzer, beide in München.

5. Credita Gesellschaft zur Be⸗ hebung der Creditnot in Deutsch⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ ö Dr. Theodor Büchner gelöscht.

Mages C Müller. Sitz München: Gesellschafter Josef Mages elöscht; neu eingetretene Gesell⸗ chafterin: Erna. Wagner, Diplom— ö in München.

7. Dallmann C Leicht. Sitz München: Geänderte Jima: . Dame“ Dallmann C Leicht.

8. Münchener Sportkleider⸗ Fabrik Betz C Wolf. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun— mehriger Alleininhaber: Georg Betz, Kaufmann in München.

9. Carl Müller. Sitz München: Seit 1. September 1928 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Fritz Kaiser bisher Alleininhaber und Karl Richter, Kaufleute in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des bisherigen In⸗ habers Fritz Kaiser sind nicht über⸗ nommen.

10. Winklmeier C Wetzel. Sitz München: Geänderte Firma: Sebastian Winklmeier.

11. Roth X Möhnle. Sitz München: Prokurist: Robert Ihmle. III. . eingetragener Firmen.

1. Oberpfalz Ber ben, Gr, esellschaft in Liquidation. Sitz lünchen.

2. Levante Aktiengesellschaft für Nohtabakhandel in Liquidation. Sitz München.

3. Seimbausparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

4. Bayerische . schaft Ehmer . Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ ar. ist aufgelöst. Firma erloschen.

5. Neureuther Apotheke Richard Braun. Sitz München.

6. Josef Forstmaier. Sitz Isen. ö. Josefine Hohenadl. Sitz Bad Tölz.

8. Julius Thorsch. Sitz München.

9. Andreas Lvelk Nachf. Sitz München.

10. Müller C Rauscher. Sitz München.

11. Carl Heigl. Sitz München.

München, den 19. September 1926.

Amtsgericht.

Miinster, Westf. 55422

Im Handelsregister B Nr. 502 ist heute die Firma Missionsschwestern vom hlst. Herzen Jesu Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hiltrup einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Mitwirkung an der Erhaltung und Verbreitung der römisch⸗katho⸗ lischen Religion, die Mission im Aus⸗ land, Pflege des Auslandsdeutschtums, Mission im Inland, Seelsorgehilfe, Er⸗ ziehung und Unterricht, Ausbildung junger Mädchen zu Missionsschwestern vom hlst. Herzen Jesu, die unentgeltlich geschieht, wenn die Eltern oder Vor⸗ münder der jungen Mädchen nicht im⸗ stande sind, die Kosten oder einen Teil davon zu tragen, Pflege der Kranken und Hilfsbedürftigen, Besorgung des Hauswesens, Fürsorge sowie jede sozial⸗ karitative Tätigkeit. Das Stamm⸗ kapital beträg 60 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Elisabeth Schulte⸗ Mesum, Schwester Electa, 2. Helene Lösing, Schwester Georgia, 8. Ehristine Jennen, Schwester Felieitas, 4. The resia Dreier, Schwester Gerberga, sämtlich zu Hiltrup. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 13. September 1928 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer; sind mehrere bestellt, so ist ein jeder ver⸗ tretungsberechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Münster i. W., 14. September 1928. Das Amtsgericht. Nanmburg, Saale. 55 423 Im Handelsregister A ist unter Nr. 759 bei der Firma Max Steinbach u. Co., Naumburg a. S., heute folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Max Steinbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Naumburg a. S., 14. September 1928. Das Amtsgericht.

Neheim. 55424

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma Louis Sternheim in Neheim fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Neheim, den 15. September 1928. Das Amtsgericht. Nürnberg. 55425 Handelsregistereinträge.

1. Johann Liegel in Nürnberg, Jakobsplatz 18: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Liegel in Nürnberg den Großhandel mit Ta⸗ bakwaren. Der Kaufmannsehefrau Babette Liegel in Nürnberg ist Prokura

erteilt.

2. Marien⸗Apotheke Karl Griener in Schnaittach. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Karl Griener in Schnaittach eine Apotheke.

ꝗ3. W. Richter in Nürnberg. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1928. Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Schreher, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Ein Kommanditist. Die Einzel⸗ prokura des Konrad Baumann und die Gesamtprokura des Josef Stockhausen bleiben bestehen.

4. Andrene Noris . Aktien⸗ gesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Die Generalversammlung bom 19. Juni 1928 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um 700 000 RM und eine Aenderung der 85 4 und is des Gesellschaftsverkrags Grundkapital und Erhöhung der Aktien betr. be— schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 2 305000 Reichsmark und ist eingeteilt in 600 Stammaktien über je 109 RM; 15633 Stammaktien über je 100 RM; 6835 Stammaktien über je 20 RM und 1000 Vorzugsaktien über je 5 RM. Von dem erhöhten Grundkapital wurde ein Betrag von 123 00 RM an die Fa. Gebr. Keller Nachf. Aktiengesellschaft in Freiburg für die von dieser in die Gesellschaft infolge Verschmelzung ein⸗ gebrachten Vermögenswerte als Gegen⸗ leistung überlassen. Von den neuen Aktien wurden ausgegeben 600 Stück Stammaktien über je 1000 RM zum Nennwert und 10090 Stück Stammaktien über je 100 RM zum Kurs von 120 95.

5. Vereinigte Schuhfabriken Ber⸗ neis⸗Wessels Aktiengesellschaft in Nürnberg: Dem Kaufmann Fritz Roß in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

6. E. Nister in Nürnberg:. Die Einzelprokura des Arthur Hanes ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura. Otto Schultheis und Richard Lang ist in Einzelprokura umgewandelt.

J. Hermann Freimann in Nürn⸗ berg: Der Buchhalterin Sofie Fetzer in Nürnberg ist Einzelprokurg erteilt.

8. Dr. Behringer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1988 wurde eine Aenderung des Gesellschaftspertrags Firma betr. beschlossen. Diese lautet nun: Behrol Gold Parfümerie⸗ u. Seifenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Nürnberg⸗ Reichelsdorf.

9. Georg Birkmann in Nürnberg.

10. S. Liegel C Co. in Nürnberg.

Die Firmen unter 9 und 10 sind er⸗ loschen. .

11. Dr. Wilhelm Raum in Nürun⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 14. September 1928. Amtsgericht Registergericht. Oberhausen, E Hein. 55426

Eingetragen am 18. September 1928 in das Handelsregister B bei Nr. 197, Firma Gasmesserfabrik K Apparatebau G. m. b. H. in Oberhausen: Die Pro⸗ kura der Ehefrau Paul Aschke ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. August 1928 ist der Gesellschaftsbvertrag in § 7 (betr. die Vertretungsbefugnis) ge⸗ ändert. Wenn zwei Geschäftsführer be⸗ stellt sind, so sind sie zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam be⸗ rechtigt, oder jeder Geschäftsführer allein zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Kaufmann Paul Aschke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle sind der Kaufmann Fritz Wagner jr. in Oberhausen und der Direktor Carl Schwiete in Mülheim Ruhr⸗Speldorf zu Geschäftsführern bestellt. ö

Amtsgericht Oberhausen, Rhld

Osma brick. 55427]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Am 1. 9. 1928 in Abt. B zur Firma Niedersächsische Kraftwerke, A.⸗G., Osnabrück: Die Prokura des Kauf⸗ manns Hans Joachim von Busekist in Osnabrück ist erloschen; zur Firma Carl Heidecke K Co., G. m. b. H, Osna⸗ brück: Die Gesellschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Juli 1928 aufgeloͤst. Der Kaufmann Carl Heidecke ö zum Liquidator bestellt.

Am 6. 9. 1928 in Abt. A zur Firma Paals Druckerei in Osnabrück, Große Straße: Die Kommanditgesellschaft ist nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Wilhelm Boos in Osnabrück aufgelöst. Alleiniger Firmeninhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Wegmann in Osna⸗ brück. Zur Firma Heinrich Koch in Osnabrück, Uhlandstr. 19. Die Firma n Zur Firma Otto Müller,

ewürzmühle in Osnabrück, Seminar⸗ straße 2122: Der bisherige Inhaber Otto Möller hat das Geschäft an Fräulein Emmy Schimmeroth ver⸗ dußert. Diese ist jetzt alleinige In⸗ haberin der Firma. .

Am 18. g. 1928 in Abt. A zu den Firmen Voßgroene & Schröder, 7 Schmidt & Co, Paul Haupt, Rehm⸗ straße, Ewald Köppen, Gerhard Brüggenwerth, Schmidt &. Wefeler, Hans Kupski und Willi H. Weber, sämt⸗ lich in Osnabrück: Die Firma ist er⸗ loschen.

In Abt. B zur Firma Gebrüder Lindenberg, G. m. b. H. in Osnabrück: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 138. 6. 1928 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin ver— legt. Amtsgericht, VI, Osnabrück. Peine. 56428

In das Handels rg gister Abteilung B ist bei der Firma Wach⸗ und Schließ- , e, m. b. H, Peine (Nr. M des

egisters) heute olgendes eingetragen: Der Kaufmann Emil Ziesel ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und dafür der Kaufmann Hermann Emmel in Peine um Geschäftsführer bestellt. . Amtsgericht Peine, 17. September 1928. Pęine. ö born

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. C. Euling in Peine (Nr. A6 des Registers) am 10. Oktober 1927 eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Wein⸗ händler Wilhelm Euling in Peine ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Amtsgericht er. 18. September 1923.

Pirmasens. 56556430 . . Firma Georg Friedrich Grohé⸗Henrich Niederlassung Pirmasens. Hauptnieder⸗ lassung Neustadt a. H: Der Gesell⸗ schafter Alexander Bürklin in Neustgdt a. H. ist durch Tod ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafterin ist . Witwe Margarete Bürklin, geb. Klein, in Neustadt a. H. in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Wilhelm Edmund Theodor Bürklin hat seinen Wehn t nunmehr in Saar⸗ brücken. Tie Prokura des Kanfmanns Johannes Riehm in Neustadt a. H. ist erloschen. J Pirmasens, den 19. September 1928. Amtsgericht.

Plan, Mecklb. 554311

Handelsregistereintrag vom 14. Sep tember 19568 zur Firma. „Kreuz= Drogerie Alfred Goltermann“ in Plan. Die Firma lautet jetzt „Kreuz⸗Drogerie, Ih. Alice Schneider, geh Pogrell“. Inhaberin ist jetzt die Kaufmannsfrau Alice Schneider, geb. Pogrell, in Plau. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ . begründeten Forderungen und zerbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers auf die Frau Alice Schneider ist ausgeschlossen. ö.

Amtsgericht Plau.

Pölitz, Pomm.. 6556432 In unser Handelsregister Abt. B ist . . Nr. 6 . Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke, in g nie in Scholwin bei Stettin folgendes eingetragen worden: Die Stammaktien zu 10 RM und 60 RM sind in Stammaktien zu 309 Reichsmark und die Vorzugsaktien B zu 50 RM in Vorzugsaktien B zu 100 RM umgetauscht. Der Um⸗ lausch ist durchgeführt. Der §5 4 Abs. 1 der Satzungen lautet nunmehr wie olgt: Das Grundkapital der Gesell⸗ chaft beträgt 16 695 000 RM und zer⸗ ällt in a) 16500 000 RM Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 49 666 Aktien zu je 306 RM (Nr. 1—26 009 und 89 761 is 113 426) und 16002 Aktien zu je 10 RM Nr. 113 427 —- 129 428), b) 195 000 RM Vorzugsaktien B, ein- geteilt in 1950 Aktien zu je 100 RM Nr. 1— 1950).

Pölitz, den 13. September 1928. Das Amtsgericht. HRacdoltnell. . 55433] Handelsregister. Handelsregistereintrag A II O-. 194 bei der Firma Linder u. Moriell in Radolfzell. Die Vertretungs⸗ befugnis des Gesellschafters Theopont

Moriell ist erloschen. Radolfzell, den 17. September 1928. Bes. Amtsgericht. IIꝛIꝛü

.

ö .

amm m, e xa gr,, ,,, 6

* 1

83