; * e es, e, ne, e , mar, n n.
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1928. S. 2.
bb3 86] Bekanntmachung. ;
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Dresden ind:
t nom. RM 1 000 000 neue Stamm⸗ aktien der Triton⸗Werke Aktien⸗ Gesellschaft (vormals Ferdinand Müller), Hamburg, Nr. 5201 bis 8060,
zum Handel und zur Notiz an der Börse
zu Dresden auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser
Aktien zum Handel und zur Notiz an der
Berliner Börse in Nr. 154 des Deutschen
Reichsanzeigers und Preußischen Staats—
anzeigers vom 4. Juli 1928 veröffentlicht
worden ist. Hamburg / Dresden,
tember 1928.
Triton⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ferdinaud Müller). Gebr. Arnhold.
den 22. Sep
Concordia icherungs⸗Gesell schaft und . rLebens⸗Ver sicherungs⸗Aktien s jetzt Con⸗ cordia Lebens⸗Versicherungs⸗Bank Aktien Gesellschaft in Köln, veröffentliche ich hiermit gemäß § 60 Abs. 2 Auf wertungsgesetzes vom 16. 7
107 der dazu ergangenen
hrungsverordnung vom 29. 11. gemeinsamen Teilung splan beider genannten Gesellschaften für die in Mart oder ei anderen nicht mehr geltenden inländischen Währung abgeschlossenen Versiche rungen.
Dieser Teilungsplan
EGblnische
des 1925 Durch
1935
und
er. ner
kane r * bedarf noch der
Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes
für Privatversicherung in Berlin.
S. Feststellung der Berechtigten.
l. Der Aufwertung unterliegen: a) alle am 14. Februar 1924 im Be
tande der genannten Gesellschaften enthaltenen Versicherungen;
alle in der Zeit vom 15. 6. 1922 bis zum 14. 2. 1924 vorgenommenen
istungen für fällig gewordene
Versicherungssummen, Renten und
ausgezahlte Rückkaufspreise;
vor dem 15. 6. 1927 vor⸗ genommenen Leistungen derselhen Art, wenn der Berechtigte bei deren Annahme seine Rechte auf Auf⸗ wertung vorbehalten hat.
Wenn die Prämien innerhalb der Zeit der Geldentwertung nicht ent⸗ richtet worden sind, so werden sie als ge⸗ stundet angesehen, so daß die Auf wertungsansprüche dadurch nicht berührt werden, ausgenommen sind nur die⸗ jenigen Fälle, in denen die Versiche⸗ rungen infolge einer seitens der Gesell⸗ schaft erfolgten Kündigung erloschen sind.
II. Ferner werden aufgewertet: a) die Ansprüche aus Verwahrungs⸗
übereinkommen, die dadurch ent⸗ standen sind, daß fällig gewordene Versicherungssummen bei der Ge⸗ sellschaft zinstragend angelegt worden sind.
Ansprüche aus verzinslichen Rück lagen, die zur Deckung fällig werdender Prämien gestellt worden sind (Prämiendepots);
) Ansprüche aus fällig gewordenen Gewinnanteilen, die nicht ab⸗ gehoben, sondern auf Antrag der Berechtigten gutgeschrieben worden sind. unter II a—e genannten An⸗ spriüche werden aufgewertet:
a) wenn am 14. Z. 1924 noch ein Gut⸗ haben bestanden hat;
b) wenn das Guthaben in der vom 15. 6. 1929 bis zum 1924 zurückgezahlt worden ist;
e) wenn die Rückzahlung vor 15. 6. 1922 unter Vorbehalt genommen worden ist.
FP. Berechnung der Goldmark⸗
reserven.
Als Maßstab für die Berechnung der Aufwertungsanteile gelten die auf die einzelnen Versicherungen entfallenden Goldmarkreserven (technische Reserven, Prämiendepots usw. unter Bexück⸗ sichtigung der beiderseitigen Rückstände und Leistungen, die hierbei nach ihrem Goldmarkwert angerechnet werden. Die Goldmarkreserve ist die Summe der auf— gezinsten Reserveprämien, d. h. jenes Teiles der Prämien, der nach Abzug der zur Deckung der rechnungsmäßigen Sterbefälle und der geschäftsplan⸗ mäßigen Unkosten bestimmten Teile jährlich zurückgelegt werden muß, wo bei die seit dem Jahre 1918 gezahlten Prämien nur mit ihrem Goldmark⸗ wert angerechnet werden. Die am 1. 1. 1918 bestehenden und später gegebenen Darlehen und Vorauszahlungen sowie die seit diesem Tage erfolgten Rück⸗ zahlungen werden mit ihrem Gold⸗ markwert angerechnet. Die Berechnung der Goldmarkreserven geschieht nach Grundsätzen, die vom Reichsaufsichts⸗ amt genehmigt worden sind.
C. Berechnung des Aufwertungs⸗
satzes.
J. Als Grundlage für die Berechnung des Aufwertungssatzes dient die Summe der nach B auf den 14. 2. 1924 berechneten Goldmarkreserven der auf⸗ zuwertenden Versicherungen von Gold⸗ mark 1238135 922, —. Dieser Be⸗ trag wurde durch Einzel⸗ oder Gruppen⸗ berechnungen, in einzelnen Ausnahmen durch vorsichtige Schätzungen ermittelt.
71 1 )
21
die
Die
Zeit 14. 2.
dem an⸗
Das zur Aufwertung der Ansprüche der Berechtigten zur Verwendung kommende Vermögen stellt sich einschließlich des auf Anordnung des Reichsaufsichtsamtes geleisteten Beitrags aus dem sonstigen Vermögen auf GM 22 241 316,34.
Da die Aufwertungsanteile der Be⸗ rechtigten auf den 14. 2. 1924 festgestellt werden müssen, ist die vorgenannte Teilungsmasse auf diesen Tag zu 443 945, zu diskontieren, wodurch sich ein Betrag von GM 18749 423, — ergibt.
Das Verhältnis der diskontierten Teilungsmasse zur Summe der Gold⸗ markreserven beträgt 15,14 93. von werden 157, als Aufwertungsmaß⸗ stab der Berechnung der Aufwertungs⸗ anteile zugrundegelegt und 0, 14 25 der Sicherheitsrücklage überwiesen.
II. Wenn bei dem Endergebnis der aufgewerteten Vermögensbestände sich ein Ausfall ergeben wird, der die in der Vermögensbilanz vom 31. 12. 1927 ein⸗ gestellten Bewertungsrücklage übersteigt, so ersetzt die Gesellschaft den Fehlbetrag aus ihrem Vermögen. Ein übrig⸗ bleibender Teil der Rücklage und etwaige sonstige Aufwertungsgewinne fließen in voller Höhe in Sicher⸗ heitsrücklage Der Aufwertungssatz kann also nicht herabgesetzt werden.
D. Verwendung der Aufwertungs⸗ anteile zur Fortsetzung der Ver⸗ sicher ungen.
Für alle am 14. 2. 1924 im Bestande der Gesellschaft befindlichen Versicherun⸗ gen werden auf diesen Tag beitrags freie gewinnberechtigte Versicherungen berechnet, wobei der Aufwertungsanteil als einmalige Prämie verwandt wird. zergl. B.“ Maßgebend für die Be rechnung ist das Alter, das der Ver⸗ sicherte an seinem, dem 14. 2. 1924 nächstliegenden Geburtstag vollendet hat. Bei Vesicherunger n
. die
auf zwei Leben wird ein für beide Personen maß— gebendes Durchschnittsalter zugrunde gelegt. Alle auf eine Person lautenden Kapital ⸗ bzw. Rentenversicherungen werden zu einer Kapital⸗ bzw. Renten⸗ versicherung zusammengelegt, soweit es sich um dieselbe berechtigte Person handelt. Wenn jedoch der auf eine Person entfallende Auswertungsanteil kleiner ist als RM 100, wenn die aus dem Aufwertungsanteil be⸗ rechnete Jahresrente kleiner ist als RM 25 —, so werden die Versicherungen nicht fortgesetzt. Die Aufwertungs⸗ ansprüche werden alsdann durch die Auszahlung der Aufwertungsanteile nebst 44 25 Zinseszinsen vom 14. 2. 1924 an berechnet auf volle Monate abgefunden. Diese Versicherungen gelten als am 14. 2. 1924 er⸗ loschen.
Unter Berufung auf Artikel 105 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz wird der Aufwertungs⸗ anteil einer Versicherung bzw. aller auf eine Person lautenden Versicherungen, die kleiner sind als 2 Mark, nicht aus⸗ gezahlt, sondern einer Rücklage über⸗ wiesen, die zum Ausgleich besonderer Härten zu verwenden ist. Hierbei sollen vor allem Bezugsberechtigte in höherem Lebensalter, insbesondere aus Rentenversicherungen, berücksichtigt werden.
Alle
Fo ode
aufgewerteten Versicherungen werden in einem Gewinnverband ver⸗ einigt. Der bei der Jahresrechnung sich ergebende Aufwertungsgewinn wird in voller Höhe und ein weiterer Ueber⸗ schuß mit mindestens 90 9B der Sicher⸗ heitsrücklage überwiesen, die einschließ⸗ lich der gutzuschreibenden Zinsen von 4 5, den Versicherten gehört. Der An⸗ teil der einzelnen Versicherten wird nach dem vom Reichsaufsichtsamt ge⸗ nehmigten Geschäftsplan ermittelt und bei den Kapitalversicherungen bei Be⸗ endigung der Versicherung und bei den Rentenversicherungen bei Auszahlung der nächsten Jahresrente vergütet.
FE. Abänderung der Versicherungs⸗ form der beitragsfreien Kapital⸗ versicherungen auf den Todesfall, Beleihung dieser Versicherungen und Auszahlung der fällig ge⸗ wordenen Versicherungssummen.
a) Kapitalversicher ungen auf den Todesfall.
Zur Vereinfachung der Abwicklung des Bestandes werden unter Abände⸗ rung der früheren Abläufe und Ver⸗ sicherungsbedingungen alle Versiche⸗ rungssummen erst beim Ableben des Versicherten fällig, spätestens jedoch bei Vollendung des 89. Lebensjahres. Diese Abänderung bedeutet jedoch keine Benachteiligung der Versicherten. Bei Beibehaltung der früheren Abläufe würden die beitragsfreien Versiche⸗ rungssummen die Aufwertungsanteile in sehr vielen Fällen nicht wesentlich übersteigen, während durch Abänderung der Abläufe die Versicherungssummen je nach dem Alter der Versicherten wesentlich höher sein werden als die Aufwertungsanteile und bei mittlerem Alter beispielsweise das Doppelte be— tragen. Es ergibt sich also immer, selbst bei kleineren Aufwertungsanteilen, eine beitragsfreie Sterbegeldversicherung, die vielen Versicherten erwünscht sein wird. Dazu kommt noch, daß durch die zu erwartenden Gewinnnanteile die versicherten Summen voraussichtlich noch eine angemessene steigende Er⸗ höhung erfahren werden. Die früher eingeschlossenen Sonderversicherungen — Versicherung von Bonifikationen bei Erreichung eines bestimmten Alters, Einschluß der Invaliditätsversiche⸗
Hier⸗
Teilungsplan
— fallen fort. Hiervon werden 14. 2. 1924 bereits ein⸗ Invaliditätsfälle ausge⸗
rung die vor dem getretenen nommen. Gemäß Ziffer 11 der Ausführungs⸗ bestimmungen zur Aufstellung des Teilungsplans vom 6. 8. 1926 kann Beleihung oder Rückkauf der Versiche⸗ rungen bis zum 31. 12. 1932 nicht ge⸗ fordert werden. Die nach Genehmigung des Teilungsplans fällig werdenden Versicherungen werden nach Anmeldung des Ablebens entsprechend den Ver— sicherungsbedingungen sofort und die seit dem 14. 2. 1924 bereits fällig ge⸗ wordenen einschließlich 4 , Zinses⸗ zinsen, sobald die flüssigen Mittel der Gesellschaft es gestatten, ausgezahlt. b) Berechnung der Renten. den Aufwertungsanteilen Renten haben sich unter der früheren Fälligkeiten — ;
Die aus berechneten Abänderung in jährlich vom 14. lich zahlbare
2. 1924 lebensläng⸗ umgewandelt. Bei den früheren kurzen Renten wird das frühere Ende der Rentenzahlungen beibehalten. Die seit dem 14. 2. 1924 fällig gewordenen Renten werden zu⸗ zügl. 475 7 Zinseszinsen vom Tage der Fälligkeit an alsbald nach Genehmigung des Teilungsplans ausgezahlt. e) Sparversicherungen.
Bei den Versicherungen, deren Er⸗ füllung unabhängig ist vom Leben und Sterben einer Person, bei den Versiche— rungen mit festem Verfalltag, die vor dem 14. 2. 1924 durch Tod des Ver⸗ sicherten beitragsfrei geworden sind, und bei den Versicherungen, die vor dem 14. 2. 1924 fällig geworden sind, bei denen jedoch die fällig gewordenen Summen in einer bestimmten Anzahl von Zeitrenten ausgezahlt werden sollten, werden die Aufwertungsanteile einschließlich 41 9, Zinseszinfen aus⸗ gezahlt. Da es sich bei der Fortsetzung dieser Versicherungen nur um eine Ver— zinsung der Aufwertungsanteile mit dem rechnungsmäßigen Zinsfuß von 45 2 handeln würde, würde die Fort⸗ setzung dieser Versicherungen den Be⸗ rechtigten keinen Vorteil bringen.
F. Bare Auszahlung der Auf⸗
wertung santeile.
Die Auszahlung der Aufwertungs⸗ ansprüche, die sich kraft Rückwirkung oder Vorbehalt ergeben, und der unter D Abs. 1 dieses Teilungsplans an⸗ geführten Aufwertungsanteile kann ge— mäß Art. 103 Abs. 5 der Durchführungs⸗ bestimmungen zum Aufwertungsgesetz bis zum 31. 12. 1932 abgelehnt werden.
Von diesem Recht soll aber im all⸗ gemeinen kein Gebrauch gemacht werden. Die Ansprüche sollen in dem Maße, wie flüssige Mittel zur Verfügung stehen werden, unter Berücksichtigung der Be— dürftigkeit in folgender Reihenfolge abgefunden werden:
1. die Ansprüche, die sich
wenn der Versicherte 14. 2. 1924 gestorben ist;
Ansprüche, die sich ergeben durch Ablauf von Versicherungen, wenn der Versicherte vor dem 14. 2. 1924 das 80. Lebensjahr vollendet hat;
. Ansprüche aus Versicherungen, die nach den Bestimmungen der früherer Police vor dem 14. 2. 1934 durch Ablauf fällig geworden sind;
Ansprüche aus Bersicherungen, die in der Rückwirkungsfrist durch Rückkauf erloschen sind;
die Aufwertungsanteile, die infolge ihrer Geringfügigkeit gemäß dem Teilungsplan bar ausgezahlt werden sollen.
Durch die Auszahlung der genannten Aufwertungsanteile Zinsen gelten die Ansprüche der rechtigten als abgefunden.
G. Anrechnung von Voraus⸗ zahlungen.
a) Die vor dem 14. 2. 1924 gewährten Vorauszahlungen und etwaigen Rück⸗ zahlungen werden mit ihrem Goldmark⸗ betrag bei der Berechnung der Gold— markreserven in Anrechnung gebracht;
b) die seit dem 14 2. 1924 gewährten Vorschußzahlungen werden:
1. wenn sie auf bar auszuzahlende Aufwertungsanteile gewährt worden sind, auf diese angerechnet;
wenn sie auf umgestellte Versiche⸗ rungen gewährt worden sind, die nach dem 14. 2. 1924 durch Tod oder Ablauf fällig geworden sind, auf die Versicherungssummen an⸗ gerechnet. Hierbei werden 415 93 Zinseszinsen von dem Aufwertungs⸗ anteil vom 14. 2. 1924 bzw. vom Tage der Fälligkeit der Versiche⸗ rungssummen vergütet und 413 9.3 Zinsen der Vorauszahlung vom Tage der Entnahme gekürzt.
3. In den anderen Fällen werden die Versicherungssummen mit Wirkung
ergeben, vor dem
soe
vor nebst Be⸗
vom Tage der Vorauszahlung an)
um den Betrag herabgesetzt, dessen Rückkaufspreis der gewährten Vor⸗ auszahlung entspricht;
4. die Vorauszahlungen auf Renten versicherungen werden auf die seit dem 14. 2. 1924 fällig gewordenen Renten angerechnet.
H. Beuachrichtigung der Auf⸗ wertung sberechtigten.
Nach Genehmigung des Teilungs⸗
plans durch das Reichsaufsichtsamt für
Privatversicherung erhalten alle Ver⸗
sicherten eine Benachrichtigung über die
Aufwertungsansprüche ihrer Versiche⸗
rungen, soweit sich solche nach dem
ergeben. Einer An⸗ mahnung hierzu bedarf es nicht.
Da die Aufwertungsansprüche für
eg. 125 000 Versicherungen unter sorg⸗ fältiger Prüfung der Akten und unter genauer Beobachtung der vom Reichs⸗ aufsichtsamt genehmigten Grundsätze ermittelt werden müssen, mit den Schlußrxechnungen aber erst nach Ge⸗ nehmigung des Teilungsplans begonnen werden kann, so wird noch eine längere Zeit vergehen, bis alle Berechtigten die Benachrichtigungsschreiben erhalten haben. Alle Erinnerungen und An⸗ fragen sind zwecklos, da sie die Durch⸗ führung des an sich schon zeitraubenden Aufwertungsverfahrens nur noch weiter hinausschieben würden. Bei etwaigen Anfragen ist Rückporto beizufügen. Köln, Mariaablaßplatz 15 24. September 1928. Der Treuhände Concordia Cölnisch Versicherungs⸗GHe und der Contordis Lebens⸗Versicherungs⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft: .
Müller
elch
o6380 Hallesche Malzfabrik Reinicke & Co.
Aktiengesellschaft, Halle a. Saale.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, an der Montag, den 22. Oktober 1928, nachmittags 5 Uhr, in der Malzfabrik hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung teilzunehmen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.
Bericht des Aufsichtsrats und des Bücherrevisors über die stattgehabte Prüfung.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens bis Donnerstag, den 18. Oktober 1928, entweder bei der Gesellschaft oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co., hier, hinterlegt werden.
Halle a. Saale, den 23 September 1928.
Der Aufsichtsrat. Carl Bosse.
und des
o3 77 Tattersall am Reichskanzlerplatz A. G., Berlin. Bilanz.
Aktiven. Grundstückskonto Kaiser⸗ ͤ damm 65 K 209 705 63 Grundstückskonto Ecke Alemannen⸗ und Marko⸗ mannen⸗Allee Dehitoren Vortrag 1928. Totalaktiven . Passiven. Aktienkapital Kreditoren. ; . Bankperlindlichkeiten Gilde⸗ meister Goo. 249 696 Totalpassiven . 335 198 Berlin, den 31. Dezember 1927. Tatter fall am Reichskanzlerplatz 2l. G. v Lersner. Dr. Franke. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
58 233 64 50 000 — 17259 43
335 198 70
50 000 35 500
Verluste. Hs Verwaltungskosten ..
Generalunkosten . ; 143038 d 13 6 e
Totalverluste, Vortrag auf ig28 17259 43 Berlin, den 31. Dezember 1927. Tatter sall amReichskanzlervlatz A. G. v. Lersner. Dr. Fran ke. c / - 55914 Lothringen⸗Hanvmag Aktiengesellschaft, Berlin. Vermögensübersicht per 31. Dezember 1927.
*
Aktiva. RM 8 50 0o nicht eingezahltes
Aktienkapital laut Grün⸗
dungsvertrag .. ; 50 000 — , 13 854 84 Debitoren... db 74736 maren 1653570 Fee,, 24 598 90 Werkstatteinrichtung 14 i32 30 . 35 40077
241 270 37 . Passiva. Aktienkapital... Krentoreeen⸗
100001 ) 5 141 27037 241 27037 Gewinn⸗ und Verlustberechnung ver 31. Dezember 1927.
Soll. RM 3 Verlustvortrag aus Unfosten .... 219 32301 Abschreibungen .. 111223
269 271
dem
Haben. Provisionen ... k Verlust .
. 156 503 77 367 35 400
269 271
Lothringen⸗ Hanomag A ktiengesellschaft. Klaproth.
1 j * * ö .
56376
In der Generalversammlung vom 14. August 1928 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 320 000 RM dadurch herabzusetzen, daß der Nennwert der Aktien auf je J00 RM herabgesetzt wird.
Dieser Beschluß ist am 18. September 1928 in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Aktionäre werden demgemäß auf— gefordert, ihre Aktien bis zum 15. No— vember 1928 einschließlich bei dem Vor⸗ stand einzureichen.
Deutsche Patent⸗Wärmeschutz Aktiengesellschaft, Hörde ⸗Hacheney.
— — —
1
An Aktiva. Grundstückskonten: Neukölln 370 000 — Stettin w 210 000 - Königsberg i. Pr. 2 140 000 — Gebäudekonten: Neukölln 433 160, — / Abfchreibung 8 660, 424 500 — Stettin 4723 360 — Abschreibung 8 460. Königsberg i. Pr. 201 880, — 13 516,69 Is IJ 5] Abschreibung 4 296,59 Maschinen⸗ und Utensilien⸗ konten: Neukölln. Zugang
114 9006
Zugang 211 100
180 000 — 250,50 . 136 7G bd Abschreibung 18 050, 50 Stettin G udo. — Abschreibung 27 000 — Königsberg 1. Pr. 2 00, 263, — 27 263, — Abschreibung 2 763. — Fuhrparkkonten: Neukölln Zugang
Zugang 24 500
1 10 261.50 10 265,506 Abschreibung 2 0665,50 Stettin Zugang
s 200 -
Abschreibung Königsberg i. Pr Zugang
6.
Abschreibung Eisenbahnanschlußkonto Neukölln K Einsenbahnanschlußkonto . 1 ,,, 4220 Debitorenkonto. 1077 341 Wech e lkonto... Kautionskontg.... Konto für Wertpapiere und Beteiligungen 792 213, 44 Abschreibung 200 000.
Warenkonto V Industriebelastungskonto 595 000, —
Avalkonto 39 000. — Gewinn- und Tersussfonto! 634 829 90 . 2
4808 15938 Maffit Bassiva.
Per 2 100 000 -
Aktienkapital... Akzeptkonto ..... 1324 02829 Kreditorenkonto.. .. 1 384 131109 Industriebelastungskonto hh ooo.
Avalkonto. 39 000, —
4 808 159 38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927. RM 3 272 573 69 109 76778 sro 81967 os 16113 Kredit. 18 2386 * 399 345 24 634 829 90
105316114 C. & G. Müller Speisefettfabrik, Aetiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Ernst Possel, Vorsitzender. Der Vorstand.
Fabian. Walter Müller.
F. Rosen baum. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Ziffern der ordnungsmäßig ge— führten Bücher der Gesellschaft überein—
stimmend gefunden.
Berlin, den 8. Juni 1928. Treuhand ⸗ Vereinigung Aktiengesellschaft. Rahardt. Wem ber.
Dem Aufssichtsrat gehören an die Herren! Direktor Ernst Possel, Hamburg, Vor— sitzender, Siegmund Cohler, Berlin⸗ Westend, stellv. Vorsitzen der, Bodo Grütter, Hannover, Theodor Schaedlich, Berlin⸗ Westend.
Neukölln, den 18. September 1928. C. & G. Müller Speisefettfabrik, Aetiengesellschaft. Fabian. Walter Müller.
F. Rosenbaum.
An Debet. Abschreibungen .... G Handlungsunkosten u. Zinsen
Per Gewinnvortrag aus 1926. Rohner schuß— ö
1 * 2 1 J / 6
* —
* * 2 * 53 26 * 2. P 261 ? ö 1 * e / / , . , . . , , r 2
Erste Zentral handelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
5
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 GM nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8W. 43, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 Gyn Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
A 8 Bezugs⸗ Alle Postanstalten
69
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 MAM Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
82 **
ö
8
Berlin, Dienstag, den 25. September
1928
—
83 Handelsregister,
e =
Vereinsregister, Genossenschaftsre Musterregister,
& . e
06 * 89
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht.
Güterrechtsregister,
Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
gister,
2
X
I. Handelsregister.
Altenburg, Thür, 5b 2]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 6is — Firma Fritz Georg Böhme, Versandgeschäft für Altenburger Ziegenkäse in Klausa — eingetragen worden, daß die Firma er⸗ le , ist.
Altenburg, den 20. September 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Alver dissen. 5h 653] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 35 bei der irma L. Linnemann Nachf. in Bösing⸗ eld eingetragen: Die Firma ist er— oschen.
Alverdissen, den 18. September 1928. Das Amtsgericht. Ankermiünde. õhßbõl Im hiesigen Handelsregister A Nr. 48 ist heute bei der Firma Aug. Tourbier in Gramzow, U.⸗M., eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Angermünde, 19. September 1928. Das Amtsgericht.
Arnstadt. hb 55]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 735 ist bei der Firma Rudolf Toursel, Thüringer Sport- K Filzschuhfabrik in Arnstadt eingetragen worden:
Der Zusatz „Thüringer“ wird auf Grund des Beschlusses des Thür, Land⸗ . Gotha vom 21. Juni 1928 ge⸗ trichen.
Arnstadt, den 12. September 1928.
Thür. Amtsgericht. Had Doberan. 5h 656]
Handelsregistereintrag zur Firma 2. A. Streu in Brunshaupten: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bad Doberan, den 20. September 1928. Hallenstedt. 55657
In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 59 ist heute bei der Firma Leonhard Beiler & Co, Gesellschaft mit — Haftung in Harzgerode, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 11. Juli 1928 ist die He l fh gt aufgelöst, Liquidatoren sind der Kaufmann Bernhard Rosenthal und der Kaufmann Friedrich Huth, beide in Harzgerode. ⸗
Ballenstedt, den 11. September 1928.
Anhaltisches Amtsgericht.
Harm em.
In das Handelsregister getragen:
Am 10. September 1928:
A 57o8 Bei der Firma „Fritz Gevel⸗ hoff“ in Barmen: Jetzige Inhaberin ist die Ehefrau Fritz Gevelhoff, Grete geb. Rittershaus, in Barmen, Der Uebergang der in dem Vetrieb des He— schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Fritz Gebelhoff, Grete geb. Rittershaus, ausgeschlossen. Dem Kaufmann Fritz Gevelhoff in Barmen ist Prokura erteilt.
A 4105 die offene Handelsgesellschaft „Fries X Hüttermaun“ 6 en et Bis marckstraße 7476, und als deren Fersönlich haftende Gesellschafter der Ingenieur Hans Hüttermann und der Maschinenfabrikant Paul Fries, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1928 begonnen.
A 4106 die offene Handelsgesellschaft „Kielhorn . Leimbach“ ö. kus, und als deren persönlich haftende Ge— sellschafter die Kaufleute Gustav Leim bach und Karl Kielhorn, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 14. September 1928 begonnen. (Ge⸗ schäftszweig: Lebensmittelimport und Großhandel.)
B 108 bei der Firma „Peter Holz⸗ richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Arnold Deters ist verstorben. Seine Vertretungs⸗ befugnis als Geschäftsführer ist hier— durch erloschen.
B S0 bei der Firma „Julins Rons⸗ dorf . Sohn Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und nach be⸗ endigter Liquidation die Firma er—⸗ loschen.
Am 13. September 1928:
A 1399 bei der Firma „Fr. Wilh.
Jung“ in Barmen:
h5bh8] wurde ein⸗
Dem Kaufmann
Paul Schneider in Barmen ist Prokura erteilt.
A 3271 bei der Firma „Otto Leukel Georg Knobel Nachf.“ in Barmen: Die Firma lautet jetzt: Otto Leukel.
A 3335 bei der Firma „Meyer Burose“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 3820 bei der Firma „Bröcking M Thiemer Nachf.“ in Barmen: Den Handlungsgehilfen Karl Eidmann in Elberfeld und Wilhelm Niederdränk in Barmen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, nur ge⸗ meinsam die Firma zu zeichnen.
A 410 die Firma „Auto Zentrale Adolf Gonter“ in Barmen, Obere Sehlhofstraße 19, und als deren In⸗ haber der Autoschlosser Adolf Gonter in Barmen.
Am 14. September 1928:
B S808 bei der Firma „Steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rengsdorf, Kr. Neuwied, Zweig⸗ niederlassung Barmen“ in Barmen: Die Zweigniederlassung in Barmen ist aufgehoben.
B 829 bei der Firma „Willy Gott⸗ hard Uhlig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Barmen: Willh Gotthard Uhlig ist als Geschäftsführer abberufen.
B 852 bei der Firma „Wuppertaler Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Otto Dattan in Elberfeld ist zum Liquidator bestellt.
Am 17. September 1928:
A 4108 die offene Handelsgesellschaft „Marken⸗Vertrieb Peters E Co.“ in Barmen, Königstraße 6, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Johannes Peters in M.⸗Gladbach, Hermann Baums und Walter Baums, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1928 be⸗ gonnen. Amtsgericht Barmen.
Eenshberg. ö 55659 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 52 ist heute bei der Firma Hager & Weidmann, Aktiengesellschaft zu B.⸗Gladbach, folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 100 090 RM herabgesetzt; es ist in 1000 mit fortlaufenden Nummern versehene Inhaberaktien über je 100 RM ein⸗ geteilt; 5 5 und 5 20 des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert. Bensberg, den 10. September 1928. Das Amtsgericht. ze rkin. JI54780l In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. September 1928 eingetragen worden Nr. 3 olg. M. R J. Holländer, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 30. September 1916. Gesellschafter sind die Kaufleute Michel und Arnold Holländer, beide Berlin. — Nr. 73 020. Bodenstein C Hertog, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 3. August 1928. Gesellschafter sind: Kaufmann Arthur Bodenstein und In⸗ genieur Rudolf Hertog, beide Berlin. — Nr. 73 021. Ernst Drögmöller, Berlin. Inhaber: Ernst Drögmöller, Kaufmann, Berlin. — Nr. 73 022. Alfred Kahn, Berlin. Inhaber: Alfred Kahn, Kaufmann und Bankier, Berlin. — Bei Nr. 2335 E. Krafft, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1927. Der Kaufmann ,, * Berlin, ist in das Ge⸗ Het als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Hellmuth Krafft ist erloschen. — tr. 68184 Panl Baumgarten G Co. Batist⸗Kravatten⸗Fabri⸗ kation, Berlin: Die Gesellschaft be⸗ findet sich noch in Liquidation. Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Erich Schneider, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Ligui⸗ dator bestellt worden. — Gelöscht: Nr. 18 609 MaxaBöttcher. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. Herlim. ,, In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. September 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 29 227 Hermann Gigling, Berlin: Dem Dr. Charles Pralow, Berlin, ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Nr. 54677 Paul Finger, Berlin: Die Erbengemeinschaft der Inhaberinnen ist durch Auseinander⸗ setzung beendet. Margarete Finger, geb. Wernicke, führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Allein⸗ inhaberin fort. — Nr. 53 854 Ilag⸗ Film Juttke . Isenthal, Berlin:
Die k ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 71200 Elliott⸗Fisher Maschinengesellschaft, Berlin: Eine weitere Kommanditistin ö. in die. Gesellschaft eingetreten. Gleichzeitig ist eine Kommanditeinlage erhöht. — Gelöscht: Nr. 10 194 Krause C Sachs. Nr. 23 675 Theodor Kresler Nachf. Inh. Max Metscher. — Nr. 40464 Selma Bauchwitz. — Nr. 45 294 Carl Frese. — Nr. 45 511 Abraham Klaß Co. — Nr. 45 858 Kobold ⸗Waschmittel⸗Ersatz Louis Littauer.
Amtsgericht Abt. 90.
Berlin⸗Mitte. Herlin. 65661] In das Handelsregister Abteilung B ist am 17. September 1928 eingetragen worden: Nr. 768 Fabrik für Blech⸗ emballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗Gesellschaft: Willy Cobler, Fabrikdirektor, Berlin-Charlottenburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 3687 Haus der Technik Aktien- gesellschaft: Friedrich Behncke, Konter⸗ admiral a4. D. Berlin⸗Lichterfelde⸗West, ist zum Vorstandsmigtlied bestellt. — Nr. 24141 Hageda Handelsgesell⸗ schaft deutscher Apotheker Aftien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Heinz Eiden ist erloschen. — Nr. 335 676 Deutsche Lichtspiel Betriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft De⸗Li⸗Be: Prokurist: Wil⸗ helm Henies in Berlin⸗Lankwitz. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Dr. Georg Egberts und Dr. Heinrich Steffensmeier sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Franz Josef Busch, Rechtsanwalt, Berlin, Hermann Bräutigam, Kaufmann, Ber⸗ lin, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt, ersterer mit Alleindertretungs⸗ berechtigung. Nr. 34597 Dentsche Verlags⸗Aktiengesellschaft: Richard Labisch ist nicht mehr Vorstand. Max Segall, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 40 775 Albumin“ Aktiengesellschaft zur Verwertung von Pflanzeneiweiß: Willy Gerhards ist nicht mehr Vor⸗ standsmigtlied. Amtsgericht Berlin Mitte
Abt. 89 a.
KHerlkin. (5h56 64] In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41671. Gottschalk Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb eines Cafss im Hause Berlin, Friedrich—⸗ straße 191. Stammkapital: 20 500 RM. Geschäfts führer: Kaufmann Franz Siebert, Potsdam; Kaufmann Hans von Fürich, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. September 1928 abgeschlossen. Beide Geschäfts führer vertreten die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 17779 Ge⸗ brüder Lücker Nachfl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 10 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 16. Dezember 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 36048 Auto⸗ fahrag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Reichardt in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 36 660 Dorr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 400 000 RM auf 500 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 18. Mai 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert.
Berlin, den 17. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Her lin. .
In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. September 1928 eingetragen worden: Nr. 73 056. A. Richmann u. R. Frautschi, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Abraham Richmann und Rudolf Frautschi. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 73 0637. Sack C Sack, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Sep⸗ tember 1928. Gesellschafter sind: Dr.⸗ Ing. Rudolf H. Sack, Kaufmann, und Werner C. Sack, Kaufmann und Diplomingenieur, beide Berlin. — Nr. I]73 638. Martin Schmoldt, Berlin, wohin die Niederlassung von
Hamburg verlegt worden ist. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1928. gen r e , sind: Martin Schmoldt, Kaufmann, Berlin⸗Neukölln, und Anna Lorenz, geb. Krefft, Berlin⸗Rahnsdorf. Einzelprokurist: Ernst Lorenz, Berlin⸗ Rahnsdorf. — Nr. 73 039. Carl Stahl Damenhutfabrikation, Berlin. In⸗ haber: Carl Stahl, Kaufmann, Berlin. Prokura: Wally Stahl, geb. Apel, Berlin. — Bei Nr. 813 Gebrüder Veit Co., Berlin:; Edgar Rosen⸗ thal ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Nr. 71 669. Liebert Steinberg K Co., Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Liebert Steinberg ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 69 922 Voigt u. Bein: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Ge⸗ löscht: Nr. 29 801 Zetsche C Rochow.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. HKerlin.
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 673. Olen Reklame Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Organi⸗ sation von Reklame jeder Art, die Her⸗ stellung und der Vertrieb aller der Re⸗ klame dienenden Gegenstände und der Handel mit Reklamematerial, ins⸗ besondere die Erfassung des ameri⸗ kanischen Marktes für Reklame sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen in Amerika. Stammkapital: 20 006 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Liebe⸗ trau zu Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. August 1938 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1931 ge⸗ schlossen. Das Gesellschaftsverhältnis verlängert sich jeweils um 5. Jahre, falls es nicht spätestens ein Jahr vor Ab⸗ lauf von einem Gesellschafter gekündigt wird oder das außergewöhnliche Kün⸗ digungsrecht des 57 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags ausgeübt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen nur durch den Dentschen Reichs anzeiger. — Bei Nr. 5524 R. Schneider Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Kurt Gadow ist verstorben. In⸗ genieur Jens Knudsen in Oslo ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 29 924 „Sigerlöh“ Maschinenver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 39165 „Universum“ Treu⸗ haud⸗ und Revisione⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Robert Lück in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 41 0992 Neue Ver⸗ triebs und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Eduard Wesi⸗ phal ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Werner in Bertin—⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R—⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 27 041 Kiesel Weiß GmbH. Nr. 27 132 Seifen⸗ vertriebsges. mbH. Nr. 28 033 Arthur Scharfe Holz und Landesprodukten⸗ handelsges. mb. Nr. 28 347 Velurs Zigaretten⸗Vertriebs⸗Gmbs. Nr. 29 334 G. Krefft GmbH. Nr. 29 678 „Juno“ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ und Finanzierungs⸗Gmbö. Rr. 30401 Klingner C Co. GmbH. Nr. 31098 Hermann Vick Tabakwaren⸗ Vertriebs-GmbH. Nr. 31153 Villa Grundstücksges. mbH. Nr. 31 296 Herbert Wertheim Gmb.
Berlin, den 18. September 1928.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
NHRerlin. 55665
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41 672 Auto⸗Roland Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Autogaragen und Autoreparaturwerk⸗ stätten, Handel mit luttobedarfs⸗ artikeln und Materialien, Grundstücks⸗ verwaltung und ähnlichen Geschäften, sowie Speditionsgeschäften. Stamm⸗ kapital: 20 00 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Heinrich, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. September 1928 ab⸗
geschlossen. Sind mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch je zwei Geschäftsführer oder 4 einen Geschäftsführer in Gemeinscha mit einem Prokuristen. — Nr. 41674 Grund stücksgesellschaft Albrecht⸗ straßee mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung der Grundstücke Berlin⸗Steg⸗ litz, Albrechtstraße 23/24 und 22, sowie anderer Grundstücke. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Erich Schröder, Berlin; Re⸗ gierungs⸗ und Baurat a. D. Erich Richter, Berlin; Stadtbaumeister Jo⸗ hannes Glüer, Spandau. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juni i928 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam. — Nr. 41 675 Frascati Pavillon International Restaurationsbe⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Gründung und der Betrieb vornehmer Gast⸗ und Tanz⸗ stätten unter der Bezeichnung Frascati Pavillon International, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 26 600 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Adol Blank, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 24. August bzw. 11. September 1928 abgeschlossen. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen 5 181 B. G.⸗B. befreit. — Zu Nr. M1 672, 41674 und 41675: ht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen — Bei 12245
.
vom 14. Ii der Gesells
Stammka
11 1
che 2 z des —
Nr. 26 745 Helvetia⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Wolffsohn ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 31948 Bates Engineering Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Bror Johnsson ist erloschen. — Bei Nr. 37 2823 Auto⸗ mechanik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Anton Leonhardt in. Berlin und Frau Anna Graf, geb. Bimba, in Berlin j Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Ge⸗ ellschaft gemeinsam zu vertreten. — ei Nr. 39 048 Conditorei Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts—⸗ führer. — Bei Nr. 41 331 Durant Automobile Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet nunmehr: Durant Motors Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. September 1928 ist die Firma und dementsprechend der 5 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. — Bei Nr. 41 347 Georg Altin Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Jean Segall ist nicht mehr Geschäfts führer. . Fritz Hensler⸗-Darle in Berlin⸗Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. erner sind folgende Gesellschaften
und Ma⸗ Nr. 29 603 Nr. 30765
Berlin. 556661
Es wird beabsichtigt, folgende Gesell⸗ Ker. Nr. 25 398 Eisenvertriebs⸗ Gesellschaft mbH., Nr. 3757 Bau⸗ gesellschaft Lehderstraße Parzelle 16 mbßp., Nr. 223 253 Billig „ Lüdtke
42
. ö
5 * ö 2 [ 3 . * ö 3
. 3 z j 1 2 ) ꝛ ( * * 3 6 3 . ; ; 422 . ö ;
. d 8 , 2 Maß . 3 ö . z ö ; Q ;.. 1 7 ) 7 R R ͤ Q 7 ͤ Q Q 7 R 7 777 R 7777 77 — = —
; ; 3 . 6 J ; * r* . .