— v ee e. D r me , ,.
ö
28
e ,, r,, , e e, , , da, . .
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1928. S. 4.
55958
Jahresabschluß
Bilanz per 31. Dezember 1927 der Gesellschaft für Lichtrufanlagen
oh gho] Sila nz ver. 31. Dezem ber 1924. Attila. Kasse Kö Bankguthaben w J Material k . , i Verlust p. 12. 1924 Passiva. Bankschulden . . Afzepte JJ Kreditoren , Rückstellungen. .... Kapital J
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924.
per 31. Dezember
644 468 7
RM 3 632 49 110825 93 29 501 46 14 504 — 4366 — 42094199 63 696 64
366830 28 813 06 1198715
600 000 —
644 468151
Betriebsverlust Verwaltungskosten Bankensen u. Spesen . J MRuckstellungen
Besondere Einnahmen. Vorjahrsposten .... ,
Jannowitz, den 20. September 1928. Berg⸗ und Hütten Art Ges. Buhag, Jaunowitz a. Riesengb.
Der Vorstand. Otto Fitzner. Der Aufsichtsrat. Georg Haase. Dr. Gerhart Güttler.
Ganse.
RM IJ 29 766 6) ho 01316 64 hlh ol 30 207 80 11900
192 39206
117 93 92 10900 — 63 696 64
192 39256
. ooho6)
Bilanz per 31. Dezember 1925.
— 2 — — —
Attiva. Kasse Postscheck Bankguthaben. Debitoren Material ... , Anlagen . Verlust p. 31. 12. 1925
9 9 9 2 w
,,
Passi va. Bankschulden Akzepte. ö Kreditoren Rückstellungen. ,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1825.
ver 31 Dezember
Ro
161 08
96!
90
8 153 85
13 25 j 6
h 489 —
490891 4 167 233
745 323 ö
59 823 3 . 6 68260 6 S8 0? 2 dos 4 60h 6906
745 323 62
Verwaltungskosten Bankzinsen und Svesen Besondere Ausgaben. ,,, Abschreibungen . Rückstellungen
Verlust vortrag am J. 1 192
Betriebsgewinn ..... ö,,
— — —
Jannowitz, den 20. September 1926. Berg⸗ und Hütten Akt. Ges. Buhag, Jannowitz a. Riesengb.
Fitzner. Der Aufsichtsrat. Georg Haase. Dr. Gerhart Güttler.
Der Vorstand. Otto
Gan 1 e.
öh 957)
Nn 3 10 029 94 ] 498 99 23 798 96 586999 25 41704 8 600 — 63 696 64
168 90166 166832 167 23 31
168 IJ
Aktiva. Kasse Postscheck . Bankguthaben . Debitoren .. Material ... Waren.. Anlagen Sonstige in n k Verlust p. 12. 1926
*
Pa ssi va. Bankschulden .. Akzeyte. ... Kreditoren .. Rückstellungen . Rant!
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember. 1926.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
— — — —
147 04273
; 600 000
RM
166 432 45 242 50 241 81938
3656 *
747 042 73
Debitoren
Waren Anlagen
Kreditoren
Kapital
Aktie ngesellschaft, Frankfurt a. Main,
Aktiva. vom 31. Dezember 1927.
Vermögenswerte. Forderungen Einzahlungskonto d. Aktionäre Gewinn⸗ und Verlustkonto
Bankguthaben
Material.
09 9 9 2 9 g 9 o 9 9 9 n 9 . 2 1
Verbindlichkeiten.
Sonstige Aktixa . . Aktienkapital
Verlust p. 31
5
und e,
Bassiva. Bankschulden.
Verlustvortrag aus 1926.
Rückstellungen . — . g Vermögenssteuer 1927 ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1927.
54948
Verwaltungskosten Bankzinsen und Spesen Besondere Ausgaben. Vorfjahrsposten Abschreibungen . Verlustvortrag am]. 1 1927
Frankfurt a. Main, den 15. Februar 1928. Aktiengesellscha ft
für Lichtrufanlagen. 8 . neider.
gers b eimer.
Gustav Mugler A.⸗G., Lauffen a. N.
Jahresbilanz per 31. Dezember 1927.
Betriebsgewinn Verlust p. 31.
September 1928. Berg⸗ und Hütten Akt. Ges. Buhag, Jannvwitz a. Riesengb. Otto Fitzner. Der Aufsichtsrat. Georg Haase. Dr. Gerhart Güttler.
— 11 5 2 * 2 * Jannowitz, Besitzteile.
Gebäude und Grundstücke
Abschreibung Einrichtung . Abschreibung
Der Vorstand.
m, //
Abschreibungꝰ
SBilanz per 31. Dezember 1927.
Verlust
Kreditoren
¶Lbschreibung
. Aktiva und Waren Ausgleich ..
Grundstũcke font . Hypothekena uiswertungbaus⸗ gleichskonto. ;
Verbindlichkeiten. — Aktienkapital Reservekonti. Gesamt⸗Kred. .. Rückstellung. ..
Haben. Aktienkapitalkonto
2
Iypothekenaufwertung
Gewinn. und nn een nnn,
Gewinn- und Verlustkonto.
Verlust
Der
5h 952]
Ab schreibungen und Fabri— kationsunkosten
Bruttogewinn. ..... . 18]
Hausunkostenkonto Handlungsunkostenkonto
Hausertragskonto ] Lauffen a. Neckar, 7. August 1928.
Der Vorstand. bert Mugler.
Schultes. Berlin⸗Grunewald, 13. Sept. Grundstücksaktiengesell schaft Grune wald⸗Süd. Vorstand. Sus
ö attiengeselschant
für Mineralöiinduftrie. Abschluß am 31. Dezember 1927.
Kahle . leß Nchf. Aktieng gesellschaft, Breite Str. 4 Dezember 1927.
Berlin O
Bilanz ver 31. Grundstücke .
Rassai onto Bankkonto
Fabrikgebäude .. Attiva. Fabrikeinrichtung Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Auswertungskonto BVeleiligungstonto Eltkaufanteil
Inventar u. Utenfil ienklo.
. ortmittel
. . 2 9 9 9 8
Beteiligungen.
Wertpapiere Postscheckkonto. Debitorenkonto Wagenkonto Hausreparaturkonto Wajsenkonto . Wechselkonto Verlust vom Vorjahr
Bürgschaftsschuldner RM 100. — Verlust 1927
2 w
, , , .
Verbindlichkeiten. Grundkapital Obligationen 8 ö ;
—— Reingewinn
Pa ssiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondstonto Hypothekenkonto . Kreditorenkonto Akzeptkonto . Interimskonto .. Dir. d. Disconto⸗ Gef. M. Vorschußtonto ⸗ Delkrederekonto
3366 Hit tber
8 7 Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft u. Verlustrechnung 1927.
Allgemeine Unkosten Ansen u. Bankprovisionen
z . ungen J bschreibungen
nnn nn n . — Gesellschaftsblättern bekanntgeben, ob
Verwaltungs kosten Bankzinsen und Bankspesen Besondere Ausgabe. Abschreibungen .... Verlustvortrag ....
Betriebsgewinn .... Vorjahrsposten .... Verlust ;
Jannowitz, den 20. September 1928. Berg⸗ und Hütten Akt. Ges. Buhag, Jannowitz i. Riesengb.
Der Vorstand. Otto Fitzner. Der Aufsichtsrat. Georg Haase. Dr. Gerhart Güttler.
Ganse.
241 81533
NM 3 13 308 95
8 429657 22 10887 32 30067
16723 334 Reingewinn. A3 38130.
48 N
Delkredere
243 381 50 Mieten .
Herren: burg,
Der Vorstand.
Soll.
Generalunkostenkonto Abschreibungen, Inventar u. Utens.⸗ Konto u. ö.
Bruttogewinn aus Fabri— kation und Handel.
56383 Bekanntmachung. Avolfshütte Kaolin und Chamotte⸗ werie Aktien ⸗Gesellschaft, Crosta⸗ Adolfshütte. Post Crosta⸗Lomste ¶(Amtsh. Bautzen).
Auf Grund des 5 290 Absatz 2 H.⸗G.⸗G. und des Beschlusses der Generalversamm— lung am 23. 5. 1928 werden hierdurch die Inhaberaktien Ausgabe 1892 Nr. 45 48 3802 3807 3812 3817 3822 3827 3832 3837 3842 3847 3352 3857 3862, Ausgabe 1920 Nr. 347 und die Namensattie Nr. 1 unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt.
Crosta⸗Adolfshüutte, den 22. Sep⸗ tember 1928.
Der Vorstand. Bunsen.
566379 Automobil Verkehrs⸗ Unternehmen A. G.
Die Generalversammlung vom 6. Sep— tember 1928 wird auf den 17. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats A. Pinner, Berlin, Mark— grafenstraße 46, verlegt. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen.
Tages k ;
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilan, Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 und Ge⸗ nehmigung der Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Liquidation der Gesellschaft.
4. Wahl eines Liquidators.
Die Hinterlegung der Aktien muß bis zum 14. Oktober 1928 bei unserer Kasse oder einem Notar erfolgen.
Berlin, den 24. September 1928.
Der Vorstand.
or,
Anhhydat⸗Leder⸗Werke Aktien gesellschaft zu Hersfeld.
ö. der Generalver rsammlung unserer Gesellschaft vom 13. 8. 1928 ist be⸗ äber. daß das auf 240 000 RM lautende Grhndtu iti künftig in 240, fortlaufend von Nr. 1 bis mit 240 numerierte, auf den Inhaber lautende , im Nennbetrag von je 1000 RM zerfällt. Dieser Beschluß und die damit berbundene Satzungsänderung ist im zu⸗ ständigen Hande lsregister eingetragen.
Gemäß dem in dieser Generalver⸗ sammlung weiter gefaßten Beschluß N auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. 7. 1927 und gemäß §z 35a der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen geben wir dies hiermit be⸗— kannt und fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre über je 60 RM lautenden Aktien bis zum 31. März 1929 einschließlich zum Umtausch bei unserer Gesellschaft einzureichen. Aktien zu je 60 RM, welche trotz dieser Auf— forderung nicht bei unserer Gesellschaft eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt in An⸗ sehung solcher eingere ichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Neuaktien ö Zahl nicht erreichen und der Gese llschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügu ng gestellt sind!
Die an Guell. der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden Neu⸗ aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös ö Beteiligten ausgezahlt und, falls die Berechtigung zur Sinte rlegung ö hinterlegt.
Aktionäre der umzuta! ischende n Aktien, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien erreichen, können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Bekannt⸗ machung dieser Art, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung dieser Aufforderung, durch schriftliche Erklärung bei der Ge— sellschaft Widersꝑruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Der Widerspruch ist nur wirksam, wenn der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten
hinterlegt und dort bis zum Ablauf der vorgenannten Wi derspruͤchs frist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Nach Ablauf von zwei Wochen nach Ablauf der Frist zur Erhebung des Widerspruchs wird der Vorstand in den
wirksam Widerspruch erhoben ist oder nicht.
Hersfeld, den 20. September 1928. Der Vorstand der Anhydat⸗Leder⸗ Werke Akt.⸗Ges. zu Hersfeld.
Der verbleibende Verlust von Reichs
mark 1293,96 wird auf neue Rechnung
vorgetragen.
Regensburg, den 4. September 1928. Der Vorstand.
Vorstehenden Abschluß nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungs— gemäß geführten Büchern gefunden. Berlin⸗Schöneberg, im Deutsche Petroleum-⸗Nktien⸗ Gesellschaft Revisions⸗Abteilung.
Haben. 151387 Betriebsüberschußkonto: Warenkonto ...
54944 Der Aufsichtsrat besteht 3 , Ludwig Sternberg, Charlotten—⸗ Justizrat Georg Sternberg, Berlin⸗ Halensee, Gustav van den Kerkhoff, Berlin. Berlin, den 21. September 1928.
b. Sftg. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert sich zumel den.
18. September 1928.
10. Gesellschaften m. b. H.
Die Grundstückerwerbs⸗Ges. m.
Berlin, Kommandantenstr. 44, den
56377! Bekanntmachung.
Die Berlin-Pankow Grund⸗ und Boden⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Berlin ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Mai 1928 auf- gelöst worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu
melden Berlin, den 24 September 1928.
Willy Enders. Ernst Krenzke,
Liquidatoren.
5h31 IJ
Die unterzeichnete Grundstücksgesell⸗
schast Landgrafenstraße 18 m. b. 8. in
viquidation zu Berlin ⸗ Dahlem, Im
schwarzen Grund 10, macht hierdurch be⸗ kannt, daß ihre Auflösung erfolgt ist und fordert zugleich ihre Gläubiger auf, sich bei ihr zu Händen ihres Liquidators unter ihrer obigen Adresse zu melden.
Grundstückgesellschaft Landgrafen⸗ straße 18 m. b. H.
Paul Imberg, Rg.⸗Baumeister a. D.
11. Genofsen⸗ schaften.
54487! Bekanntmachung.
Der Verein zur Melasse-⸗Verwertung
e. G. m. b. H. in Halle a. S. hat in der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. 9. 1928 seine Auflösung bey chlossen. Zu Liguidatoren wurden die dem Vorstand angehörenden Herren Direktor Aums ern Delitzsch, und Direktor Th. Otto, Stößen, gewählt. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden.
Delitzsch, den 10. September 1928. Verein zur Melasse⸗Verwertung e. G. m. b. H. i. L.
Au müller, Th. Otto, Liquidatoren.
h4760 Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ meister von Steele und Umgegend
e. G. m. b. H. . Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlungen vom 9. Juli 1928 und 16. Juli 1928 zum 15. August 1928 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt,: Kaufmann Heinrich Neurath, Steele, und Syndikus Dr. J. Schulte⸗ Kückelmann, Steele. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Steele, den 15. September 1928. Die Liquidatoren: Heinrich Neurath.
Dr. J. Schulte⸗Kückelmann.
(54717 Bau⸗ und , ,, „Knesebeck“
e. G. m. b. H. Bilanz am 31. Dezember 1927.
Hypothekenkonten:
zum Schluß des Geschäfts;. ausgesch 1)
Atnva. ͤ Kassakonto J 10997 Debitorenkonto . 60 367 75 Innen ente 3 861 40 Kauttonskonts/szs⸗⸗ 156 Genosseneinlagekonto .. 37 745 — Grundstücke:
Neukölln, Knesebeck Ecke 122/128, Herthastr. 4s5 100 000 — Charlottenburg, Roscher⸗
straße 6 71 000 — Pankow, Brehme⸗ Ecke Gaillardstt .. 60 000 Baukonto Neukölln ö 8a, w sz Charlottenburg 10 801192 Pankow. .. 4122 90 1171 837 90 BPassiva. Kreditorenkonto..... 62 449 48
Neukölln. . . 315 000 —
Charlottenburg.... 56 000 — Bauschuld Neukölln .. 644 8560 — Genossenant. Konto ... 90 000 — NReserberf onto 321842
1171 897 90
Mitgliederzahl am J. . 1927 56 eingetreten 1927... 187
,, mit RM 90000 Haftsumme. Berlin⸗Neukölln, den 31. 7. 1928. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Ernst Volkmann. ppa. Schmidt.
Carl Czemper, Liquidator.
14. Verschie dene
Bekanntmachungen.
56114] Bekanntmachung.
Der schwedische Staatsangehörige Karl
Alarik Teodor Book, geboren am 6. Juli 1888 in Högbo, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, beab⸗ sichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Johanna Gertrud Ortel, geboren am 17. Juli 1907 in Berlin und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, im Deutschen Reiche die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind spätestens am 8 Oktober 1928 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden.
Berlin, den 22. September 1928.
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
—
. ö . . . —
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. September 1928. S. 3.
lossca
Dem Nitterschaftlichen Kredit⸗ institute des Fürstentums Lüneburg in Celle ist das Recht zur Aus sgabe von mit 5 vom Hundert jährlich verzins⸗ . mindestens ö. 1 vom Hundert jährlich zu tilgenden, auf Goldmark⸗ dem Preise ei ner entsprechenden Menge Fei ingold lautenden Schuldverschreibun⸗ gen auf den Inhaber — 9 nn briefe (Abfindungspfandbrie fe des ritterschaftlichen Kreditins stitul⸗ des Fürstentums Lüneburg zu Celle und Goldpfandbriefzertifikate (A (bfr dun ge pfandbriefzertifikate) des ritterschaft⸗ lichen Kreditinstituts des Fürstentums Lüneburg zu Celle — verliehen worden.
Berlin, den 13. September 1928.
Das Preußische Staatsministerium. 56345 Bekanntmachung des Ritter schaftlichen Kreditiustituts des Fürstentums Lüneburg in Celle über die Abfindung der Aufwer⸗ tungsausprüche der Inhaber der
31, 4 und 4 Vigen Mark⸗
Obligntionen.
Auf Grund der 3. Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schul . reibungen landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kredit⸗ anstalten usw. vom 22. März 1928 (G.⸗S. S. 40) bzw. auf Grund bes zur Ausführung dieser Verordnung be⸗ . Satzungsnachtrags vom
August / 13. September 1928 werden die Aufwertungsansprüche der Inhaber unserer 31, 4 und 4½ V igen Mark⸗ Obligat ionen mit Zustinimung der Auf⸗ sichts behörde durch Aushändigung von 5, igen Goldpfandbriefen (Abfin⸗ dung spfandhbriesen) und Goldpfand⸗ briefzertifikaten (Abfindungspfand⸗ briefzertifikaten) und Barzahlung des Spitzenbetrags in dem in der Vernrdunng zugelassenen Umfange
zum Abfindungssatze von 15 5. auf den Goldmarkwert der Obligationen endgültig abgefunden.
Als Goldmarkwert gilt für alle vor dem 1. Januar 1918 ausgegebenen Obligationen (Buchstabengruppen E bis M einschließlich und N teilweise) der Nennbetrag. Für die nach dem 1. Ja⸗ nun r 1918 ausgegebenen Nummern des
Buchstabens N wird nach § 17 der Ver⸗ ordnung vom 10. Dezember 1925 (G.⸗S. S. 169) bei der Umrechnung in Gold⸗ mark der Tag der Eintragung in die hierfür bestimmten Bücher zugrunde ge⸗ legt. Verzeichnisse über die hiernach er⸗ rechne sen Goldmarkwerte der Nummern der Litera N werden von uns auf Ver⸗ lang lostenlos verabfolgt.
Die ,. der Mark⸗Obliga⸗ tionen werden hiermit aufgefordert in der geit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 12s die Mark⸗ Oo! gatib niet mit Zinsscheinen und Ta⸗ lons bei der Kasse des Ritterschaft⸗ liche z: Kreditinstituts in Gelle, Schloßplatz GA, unter Benutzung der hierfür kostenlos auf Anfordern zur Verfügung stehenden Formulgre einzureichen. Werden die Obligationen nicht innerhalb dieser Frist eingereicht oder der Antrag auf Einle itung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs— sperre nachgewiesen, so kann das Kredit— institut die Abeindungspfan briefe, Zertifikate und Barbet räge die auf die nicht eingereichten Obligationen ent⸗ fallen, hinterlegen.
Ueber die eingereichten Obligationen wird dem Einreicher Quittung erteilt.
Die Goldy fauß br ie fe (Abfindungs⸗ pfandbriefe) werden in Stücken zu 26060, 1099, Sich, 200, 104 und 59 GM, die Goldpfandbrief zertifi⸗ kate (Abfindungspfandbrieszertifikate) in Stücken zu 30, 25 und 20 GM ausgegeben.
Die Verzinsung der Abfindungs⸗ pfandbriefe und —-Zertifikate beginnt am 1. Juli 1928. Den Pfar idbrlef en sind Zinsscheine für 10 Jahre, 3 Zinsschein am 1. April 1929 (für den Zeitraum vom 1. Juli 1928 bis 1. April 1929) fällig, beigefügt. Die folgenden Zinsscheine sind jeweils am 1. Oktober und J. Apr l für den Zeitraum des vorhergegangenen Halbjahrs fällig.
Den Zertifikaten werden Zinsscheine nicht beigefügt. Die ab 1. Juli laufen⸗ den Zinsen zuzüglich 6 , hinzu⸗ zurechnender Zinseszinsen werden erst bei Fälligkeit des Kapitals gezahlt.
Aufwertungsbeträge, die nicht ein Vielfaches von 10 oder 25 GM ergeben, und Stücke mit dem Aufwertungs⸗ betrage unter 20 GM werden durch Barzahlung in Reichsmark abgelöst.
Die Goldmark-Abfindungspfandbriefe ] und ⸗Zertifikate sind seitens der In⸗ haber unkündbar. Sie werden seitens des Kreditinstituts in Höhe der ein⸗ gehenden Tilgung der als Deckung dienenden Hypotheken jährlich einmal ausgelost und die ausgelosten Stücke regelmäßig am 1. März zum 1. April, erstmalig am 1. März 1929 zum 1. April 1929 zur Einlösung in bar ge⸗ kündigt. In besonderen Fällen (vor— zeitige Rückzahlung einer Deckungs⸗ hhpothek) ist Kündigung mit Monats⸗ frist zum 1. jeden Monats zulässig.
ie Zertifikate werden vor den Pfandbriefen ausgelost
Die gewünschte St tüdelung der aus⸗ zuhändigen Ahfindungs zpfandbriefe wird nach Möglichkeit herücksichtigt werden.
Die Aus zhändigung der Abfindungs⸗ pfandbriefe und Zertifikate erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rück—
gabe des Empfangsscheines an nf f ost,
Kasse. Bei Versendung durch die
die kosienlos erfolgt, muß der Empfangsschein auf unsere Auf⸗
forderung vorher eingesandt werden. Celle, den 21. September 1928. Ritter schaftliche Kreditkommission des Fürstentums Lüneburg. von der Wense. von Engelbrechten.
55907 Kündigung von Schuldverschreibungen. (Erste Bekanntmachung.) Auf Grund des Artikels 2 der Ver⸗ ordnung vom 16. Nov. 1925 (Preuß. Ges.⸗Samml. S. 301) und des .
der Verordnung vom 22. März 1928 (Preuß. Ges. Samml. S. 40) kündigen
wir hiermit die Schuldverschreibungen des Calenberg⸗Göttingen⸗Gruben⸗ hagen⸗Hildesheimschen Ritterschaft⸗ lichen Kreditvereins Lit, K, so weit sie eine Nummer über 1806 tragen, zur Rückzahlung auf den 31. De⸗ zember 1928. Die Rückzahlung er⸗ folgt in bar mit 17 7. (siebzehn von Hundert) des Goldmarkbetrages der Stücke. Der Goldmarkbetrag wird gemäß § 2 Absatz 2 Satz 2 des Auf⸗ wertungs gese hes vom 16. Inli 1925 in k mit 5 17 der Verordnung vom 10. Dez. 1925 Preuß. Ges⸗Samml. S. 169) nach dem Tage berechnet, an welchem die Ausgabe der Schuldver⸗ schreibungen in dis. Bücher der Anstalt
eingetragen ist. Die Aufkündigung 9
dem genannten Hundertsatz erfolgt mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde.
Für jede zur Einlösung der ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen zu zahlende Goldmark wird eine Reichs⸗ mark entrichtet, sofern sich bei der Um⸗ rechnung am 1. Dezember 1928 ein Preis von nicht mehr als 2320 Reichs⸗ mark und nicht weniger als 2769 Reichs⸗ mark für das Kilogramm Feingold ergibt.
Die gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen sind in umlauffähigem Zu⸗ stande, also mit zugehörigen Zins⸗ scheinbogen, unserer bei der Landes⸗ ge nossenschaftsbank e Gmb y. zu Han⸗ nover, Rathenauplatz 5, eingerich⸗ teten Einlösungsftelle einzuliefern.
— Eine Uebersicht über den Goldmark⸗ wert der einzelnen Stücke nach dem
Tage ihrer ersten Ausgabe und über
ihre ln dun! beträge ist den hiesigen
Bar ken übermittelt und kann auch durch
die Einlösungsstelle oder unmittelbar
von uns bezogen werden.
Erfolgt die Einlieferung der auf⸗ gekündigten Stücke nicht bis zum ] 31. Januar 1929, so sind wir be⸗ rechtigt, den auf die nicht eingereichten
Schuldverschreibungen entfallenden An— teil in Reichsmark zu hinterlegen, so⸗
fern nicht bis dahin der Antrag auf Einleitung Ling Aufgebotsverfahvens
oder auf J Zahlun gssperre uns nach⸗ gewiesen ist. Soweit frühere Inhaber von Gch n sdverft chreibungen der be
zeichneten Art gemäß § 49 Abs. 1 des Aufwertungsgesetzes in Verhin dung mit § 15 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung
vom 10. Dezember 1925 (Preuß. G ef.
D Samml. S. 169) ihre Aufwertungs⸗ ansprüche nicht verloren haben, die Schuldverschreibungen jedoch in den Besitz der Anstalt zurüͤckgelangt sind,
kann eine Hinterlegung nur erfolgen,
wenn der Gläubiger die Anmeldung seines Anspruchs bis zum 31. Januar
1929 unterläßt. . Hannover, den 23. September 1928.
Calenberg ⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗
Hilde sheim'sche ritterschaftliche Eredit⸗Commission.
56343 ß Nassauische Landesbank, Wieshaden.
1. Verlosungsliste
der Ai 2, Liguidationsanleihe der
Nassauischen Landesbank.
Die Rückzahlung der nachverzeichneten verlosten Stücke erfolgt zum Nennwert am 31. Oktober 1928 gegen Ein⸗ lieferung der in kursfähigem Zustande
befindlichen Zertifikate bzw. Schuld⸗
verschreibungen nebst den dazugehörigen Zins scheinen (sper 30. 4. 1929) und Er⸗ neuerungsscheinen bei der Landesbank⸗ hauptkasse in Wiesbaden und bei sämt⸗ ichen Landesbankstellen und Geschäfts⸗
stellen sowie in Berlin: bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft,
der Deutschen Landesba nkenzenttale, der Deutschen Gixozentrale —
Deutsche Kommunalbank —. Anm.: Die Einlösung der Anteil⸗
scheine finder spätestens zum 30. April 1929 statt. Die Höhe der Einlösungs⸗ quote wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Buchst. i — 12,50 GM. Nr. 1401 ob isi. 2400 2601-8000 S820 t- S400 9001 — 9400 9801-10000 10201 —
10490 106601 - 11. 60.
Buchst. h — 25, — GM. Nr. 901 1000 6 ho l= 2800 3701 —3800 4101-4200 4401 - 4500 4501 - 4600 4601 4800 4901 — 5000 5401— 5600 5701 — 5800 6501 - 6600 6701 - 6800 6901 — 7000 7301-7400 So0t - S100 S601 - 8800 10301-10400 11101 —1 1200 11401 — 11500 11901 — 12000 12601 - 12800 12901 13100 13301—13500, 14001 —14400 14501 — 14600 14801 — 14900 15001 —
15190 16001 —- 16100 16201 — 16400.
Buchst. g — 50, — GM. Nr. 837 — S880 1145 - 1188 16414 584 3125 — 3168 3477-3520 3565 — 3608 3829 — 3872 4005 — 4048 4093—4136 4621 — 4664 4709 4752 501 7 - 5060 5237 - 52890 5369 - 5412 541 3 - 5456 5501 - 5544 6293 - 6336 6733
— 6776 6909 - 6952 7iI73 - 7216 7618 -
52
7656 8009 —– 8052 8097 - 8140 g153— 9196 9g329— 9372 9373— 9416 g9g89—10032 10297— 10340 10341 — Q 384 10693 — 10736 10869 dig 11573— 11616 12101 — 12144 12541 —12584 12849 —12892 12893—12936 13245 —1328838 13685 — 13728 13993—1 4036 15093 15136 15885 —15928 159 3 716916 16457-16500 17909 17952 ö 13— 18216 19053 19096 19317—19360 20461 — 20504 21517 — 21560 e,
Buchst. — 109, — GM. Nr. 988 D 1114 — 134 1345 —1 365 2374 — 2394 2878-2898 2899— 2919 3193— 3213 51 3— 3423 4138— 4158 4789 4809 4915 —4935 Sitzt F489 5923— 5943 5965 — gez 32 gn 6679-6699 6994 — 014 Jog — 7119 7288 - 71308 8002 - 8022 8548 — 8568 8590—- 8610 241 — 9261 9535 — gö5h5 g724 – 9744 10459-10479 11114— 11130 11593 — 11613 12097-12117 13168 — 13188 13336—1 3356 13546-13566 3672-1369 13945 —13965 14260 14280 14680—– 14700 15331 —15351 15919 15939 16969—16989 18292—18312 18376—18396 18649—18669 18712 — 18732 19279—19299 19951 —19971 20350 — 0370 21484 — 1504 2904 21924 2240— 22260 23332 - 23352.
Buchst. a 200, — GM. Nr. 221 — 230 421—430 13 = 446 1281 — 1290 1381—13990 1671—1680 2441 — 2450 2481 — 2490 2851-2860 3491 — 3500 3651 — 3660 4451 — 4460 5091-5100 6291 — 6300 6941-6950 7431 — 7440 7691 - 7700 8011 —8020 8321 — 8330 g131—9140 g461— 9470 9651 —9660 10081 —10090 10491 — 10500 10631 — 10640 11791 —11800 12321 12330 . 12991 — 13000 13081— 3090 13371— 3380 14451 — 144650 15341-15350 5751 - 15760 16941 — 16950 17001——1 7010 17931— 7940 18491—1 8500 18791 — 8800 18811 — 18820.
Buchst. — 590, — GM. Nr. 216 — 20 416— 4270 486— 490 536— 540 9g56 —960 1141 —1145 1521 — 1525 1661 — 1665 1806—1810 2226— . 231 6— 2320 2466 - 2470 2776-2780 3376-3380 3911 — 3915 4091 —1095 4361 —w365 5301 — 5305 5556 – 5560 5736-5740 6126 — 6130 b h5 6 = 6560 7116 - 7120 7701 - 7705 7741 —7745 8926 8930 g9096— 9100 9566 9579 gö5gg8 — 6. . 36—10440 10591 — 10595 11596— 11690 11646—11650 11736 —11740 1 ö. —2010 12506— 12510
12781 —12785 12846— 12850 13551 — 13555 136 . 13645.
ach ! 1900, — GM. Nr. 415 —416 i * 2 575-576 761-762 785
— 786 787 i. 88 861-862 907— 908 1087 1088 112 1128 1267 —1268 1311— 1312 1325 33 1897 21898 2067-2068
55 2 . 2355 35 56 3295— ö 3355-3356 3623 362 3671 — 3672 SJ - 3888 1239
42490 459. 4598 653 3— 46 54 4865 4866 5261-5262 5453 - 5454 57 g. 3730 6089 6990 6123-6124 6503-6504 6647 6648 6743 - 6744 7209-7210 ö 7483-7484 . 7594 7809-7810 7973 — 7974 8159 - 8160.
Buchst. 4 2000, — GM. Nr. 7 90 371 458 506 547 64 642 692 73 782 806 834 943 9g82 1056 1192 l 420 1440 14 65 538 1631 1636 1682 1764 1332 1836 1949 1953 1993 2018 2160
2181 2211 2386 z364 Zis 34653 sags
1 2
s
chste Auslosung erfolgt voraus⸗ um 30. April 1929.
56342 Obligensonsauslosung.
Bei der heute vom Notarius Publieus in Hälsingborg vorgenommenen Auslo sung von Obligationen der 50 igen Hälfing⸗ borg Stadsobligationsanleihe vom Jahre 1962 sind folgende Nummern gezogen worden:
Vyn Ser. AA Kr. 8009 oder RM S000 Nn ö * 124 139 182 191 232
239 ö 30 2 ö
ö. Ser. B Rr. 4000 oder RM 45060
8 n
ö Ser. C à . SO oder RM 800 Nr 1 38 100 17
Ausgeloste bi lationen verfallen der Bezahlung am 2. Januar 1929.
Hälsingborg, den 18. September 1928. Hälsingborgs stads drätseltammare.
56340 ĩ In dem Erlasse vom 17. Juni 1926 — 1 30152 — ist der Ablösungswert der
Pfandbriefe der Westpreußischen Landschalt auf 4,22 vom Hundert ihres Goldmark⸗ wertes und der Ablösungswert der Pfand. briefe der Neuen Westpreußischen Land⸗ schaft auf 8,25 vom Hundert ihres Gold⸗ martwertes vom Tage der Bekanntgabe? des genannten Erlasses im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger bis auf weiteres festgesetzt worden. Nach dem Erlaß vom 17. Juni 1926 können zum Zwecke der Ablösung einer Aufwertungsschuld eingelieferte Pfandbriefe der Westpreußischen Landschaft und der Neuen Westpreußischen Landschaft künftig auf diese Schuld noch nach Maßgabe des Erlasses vom 25. Dezember 1925 — 141214 — angerechnet werden, wenn nach⸗ gewiesen wird, daß sie vor hem Inkraft⸗ treten der Anordnung vom 17. Juni 1926 vom Einliesferer erworben worden sind. Die Bestimmung, nach der die Anrechnung der Pfandbriefe noch nach Maßgabe des Erlasses vom 25. Dezember 19h zulässig ist, wird mit Wirkung vom 1. Januar 19295 aufgehoben.
Berlin, den 8. September 1928.
Der Minister für Landwirtschaft,
Domänen und Forsten. e iger.
Vorstehender Erlaß wird hiermit ver⸗ öffentlicht.
Marienwerder, den 20. September 1928.
Der Verwaltungsrat
der Westpreusfischen Landschaften.
Bekanntmachung. n⸗ und Verlustrechnung
Mär 2. 1928.
Finanzausschuß durch Notarius vorgenommenen Auslosung der Obli⸗ gationen der Skane⸗Smalands Eisen⸗ bahn Gesellschaft, ausgestellt am?
nuar 1903, sind die folgenden Obligationen
240090 Kronen oder 4509 Reichs⸗ mark Nr. 1 90 104 267 269 294 333.
X S00 Kronen oder 900 Reichs⸗
Abschreibun d . Gewinnvortrag aus 126 2]
e , in 3 878 116, 34
168 204 224
Gewinnvortrag Bruttogewinn nach Abrech⸗ nung mit J. G.
ü Obligationen i sind zur Einlösung am 1. J Januar
ausgelosten
Stand ina pls ka Lerche art bd, n in Stock⸗
holm bei Skandinaviska Kreditaktiebolaget
und Aktiebolaget Spenska Handelsbanken
und in Hamburg bei den Herren M. M.
Warburg & Co.
HSHälsingborg, am 18. September 1928. Die Direktion.
7. Aftien⸗ ge sellschaften.
Deutsches Schauspielhaus A. G. Herr August Neubauer ist durch Tod aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft aus—
WuVerteilung: 7, 2 Dividende von 50 G00 900, Attienkapital Ueberweisung an den Re⸗
3 878 116,34 RM Satzungsgemäße Tantieme
des Aufsichtsrats Vortrag auf neue Rechnung
gh oo -
4282 442, 7 Auf Grund der in der heutigen 45. or⸗ i Generalversammlung gefaßten se werden die J,, Nr. 1— 165000, Nr. 15001 bis
Der Vorstand.
für das Geschäftsjahr 1927128, In der außerordentlichen Generalper⸗ 28 sind Herr Pro⸗
geipzig Sch leußig,
lammlung am 17. 9 . ohne Angabe eines Geschäfts⸗
Otto Kramer,
Fra Flisab Frau Elisabeth 7 0 cio n nalertragsieuer
Einlösung erfolgt sofort
bei un erer Hauptkasse, Darmstädter und Nationalbant k auf Aktien in . und Darmstadt 9 Frankfurt a. M., Halle
Aussichtsrat „Deflag“ Deutsche Flachglas Aktien⸗ Gesellschaft i. Ligu, Leipzig, gewählt
den 18. September 1928.
Der Au fsichtsr at. und deren
3w eign ehen a spanß
els⸗Gesellschaft
Wutschdorfer Kohlenwerke Hans Krüger Aktiengesellschaft zu Wutsch⸗ dorfer Kohlenwerke,
enn . burg, Post Wutsch⸗ ö Hand Generalver⸗ August 1928 . en J — iqui kiche in 2 erlin,
und Privat⸗Bank Ein ern e, in Berlin und Ham⸗ burg 1a. deren Filialen in Frankfurt Halle a. S., Dresden
Naumburg a. S. un d Quedlinburg,
sammlungebeschluß vom 31. ist die Gesellschaft aufgelöst. ist unterzeichnete ingenieur August Hagemann bestellt. Hläubie der Gesellschaft gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden Wutschdorfer Kohlenwerke, 20.9. 28. Der Liguidator. August Hagemann. in Frankfurt a ; bei dem Bankhanse Ferdinand Hauck in Frantfurt a)
ren⸗Beaufsicht ö , n Generalpersammiung ie Auflösung der ,
Bankverein
., * Co., Kommandit⸗ gesel sschaft auf Aktien in Halle a. S.,
bei dem Bankhaus H. Hal le a. S.
bei der All gemeinen Anstalt in J
i Bankhause Rudolf Müller &
nditgesellschaft in
5 i. aft , ,, ö di m unte rzeichne
September 192
1 den 3. inder spacher
Halle a. S. ; den 20. September 1928. zeck'sche Montanwerke tile g geit.
286 rechnung am 31 Mär? 19238
Vermögen. Bergwerkseigentum und Kohlenabbaurechte 19 677 333, 15 250 19 354 210 65
Die oeh r n lh, vom 8. Sep⸗ Abschreibung Grundstücke . Abschreibung Wohngebäude 1871 Abschreibung Betriebsanlagen . 7 3. . 16
Uh fi beschlo sen.
Liquidation der fordern wir die
, 10. September 1928 Weinhaupt Aktlenge ellschaft in Liquidation.
. Rautenstrauch.
K 22 419 279,93 Abschreibung3 010 096 61 Eisenbahnanlagen 2166 ? l, 0;
Hallesches Tor“ Grundstücks⸗ Verwaltungs Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W. 190. Königin⸗Augusta⸗Straße 20. 8 Generalversammlung 12. Juni 1928 ist der bisherige Aufsichts—⸗ rat unserer Gesellschaft erloschen. J Generalversammlung gliedern des
, Abschreibung Aufsichtsrats gewählt: Kaufmann Egon Hauß, Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann Mänch, Herr Rechtsanwalt Dr. Siegfried Goldschmidt, Herr Rechts⸗ Albert Steiner.
R e u. Materialien. . Diestler.
anwalt Dr. Der Vorstand.
Wertpapiere u. Beteiligungen Oypotheken in unserem Besitz Bürgschaften 3 911 323. —
a! ö hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 15. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, in Wetzlar stattfindenden lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Verlustrechnung sowie Geschäßts
bericht für das Rechnungsjahr 1927. 2. Beschlußfassung ĩ
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl der Aussichtsratsmitglieder. Das Nummernverzeichnis der hinter- legten Aktien ist gemäß S 25 der Satzungen unser Geschäftszimmer einzusenden; die Aktien sind bei der Stadtsparkasse Wetzlar zu hinterlegen. Wetzlar, den 22. September 1928.
Wetzlaer VBerkehrs⸗
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Win kelmann.
Rathaussaal
Verpflichtungen. Mltientah n nl Reservefonds ö Schuldverschreibungen Kaufgelderrückstände . Hypothekenschulden..
und Gewinn⸗
Rückständig für: Gewinnanteile ; .
. für Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungen Biigeh r 3911 323, — Reingewinn: Gewinnvortrag aus 404 326,53
Reingewinn in 3 878 116, 34