1928 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

——

12 1 1 ; K

ö ö ö *

. * . 5

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 25. September 1928. S. 4.

126 M, Margarine, Spezialware 1 1358 bis 1B, 92 ½, H 1,38 bis 1,42 S, Molkereibutter La in Tonnen 4,20 bis 4,23 s, Molkereibutter La gepackt 4,34 bis 4,40 S6, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,91 bis 4035 „S6, Molkereibutter La gepackt 4,05 bis 4,19 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 434 bis 442 AM, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,48 bis 4,966 S½, Gorned bees 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 Sν, Speck, inl., ger. 3/19 1214 2,10 bis 2,20 , Allgäuer Stangen 20 09 1,28 bis 1,34 S6, Tilsiter Käse, vollfett 201 bis 2,16 S6, echter Holländer 40 o 206 bis 2, I „, echter Edamer 40 0m9 2.08 bis 2,20 M, echter Emmenthaler, vollfett 3, 20 bis 3,30 6, Allgäuer Romadour 290 o' 1,48 bis 1,54 4A, ungez. Kondensmilch 48/ñ1 per Kiste 23,00 bis 24,50 A6, gezuck. Kondens— milch 48̃14 per Kiste 31,00 bis 38, 00 A. Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 24. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,78 G., 57,92 B. Schecks: London 25 005 G.;, —— B. Auszahlungen: Warschau 109 JIloty Auszahlung 57.75 G.,, 57, 90 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100. Reichsmarknoten 122,746 G. 123,054 B. Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,55 G., 207,07 B.,

Wien, 24. September. (W. T. B.) Feiertag.

Prag, 24 September. (W. T. B.) Amsterdam 13,534. Berlin 804,42, Zürich 649.344, Oslo 899, h0o, Kopenhagen 899,50, London 163,64, Madrid 557,75, Mailand 176,53. New York 33,75. Paris 131,86, Stockholm 902,25, Wien 475,17. Marknoten 863,75, Polnische Noten 377,623, Belgrad 59,29.

Budape st 24. September. (W. T. B.) Feiertag.

London, 24. September. (W. L. B.) New York 484,96, Paris 124,13, Holland 1209,50, Belgien 34,903, Italien 92,74 Deutsch—⸗ land 20,344, Schweiz 25,204 Spanien 29,36 Wien 34,44.

Paris, 24. September. (W. T. B. (Anfang s notierungen.) Deutschland 610,00, London 124,12, New Vork 25, 60, Belgien 355,75, Spanien 422,90, Italien 133.80, Schweiz 492,25, Kopenhagen 68250 Holland 1026,50, Oslo 682.50, Stockholm 684,560 Prag 76,00, Rumänien 15,5, Wien 36,00. Belgrad 45,00.

ba ris, 24. September. (W. T. B.) (Schuß kurse.) Deutsch⸗ land 610, 00, Bukarest 15,55, Prag —— Wien 36,05, Amerika

25.594, Belgien 355,50, England 124,14, Holland 1026,50, Italien 133,95, Schweiz 492, 50. Spanien 422,75, Warschau RKopen⸗ hagen —, Oslo 682.00 Stockholm 685,25.

Am sterdam, 24 September. (W. T. B.) Berlin 9,443, London 12,99, 25, New Jork 24936, Paris 9,744, Brüssel 34,644, Schweiz 47,98, Italien 13,04. Madrid 41,20. Oglo 66,50, Kopenhagen 66,50 Stockholm 66,70, Wien 365,123, Prag 739,25. Freiverkehrs—⸗ kurse: Helsingfors ——, Budapest ——, Bukarest Warschau —. Vokohama —, Buenos Aires —.

Zürich, 24. September. (W. T. B.) Paris 20,308, London 25,203, New Jork 519,80, Brüssel 72, 2243, Mailand 2,i8 3, Madrid Sh, 89, Holland 208,45, Berlin 123,90, Wien 73,20 Stockholm 139, 00. Oslo 138,55, Kopenhagen 138,55, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58,223, Budapest g0,ho9 *), Belgrad 9, 13, Athen 6,73, Konstantinopel 269,900, Bukarest 316,00, Helsingfors 13,099, Buenos Aires 218,50, Japan 238,009. * Pengö.

Kopenhagen 24. September. (W. T. B.) London 18,183, New York 375,25. Berlin 89,4, Paris 14,75. Antwerpen 52,26, Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,55, Stockholm 100,374, Oslo 100,95, Helsingfors 947.00 Prag 11,14. Wien 2,95.

Stockholm, 24 September. (W. T. B.) London 18, 133, Berlin 89,176, Paris 14,64, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,06, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 9,75, Oslo 9,75, Washington 374,00, Helsingfors 9429 Rom 19,58. Prag 11,15. Wien 52, 860

Oslo, 24. September. (W. T. B.) London 18,19, Berlin 39,59, Paris 14,70, New Jork 376,25, Amsterdam 150,50, Zürich 2.25, Helsingkors 9,47, Antwerpen 52, 20, Stockholm 100, 40, Kopen hagen 100,10. Rom 19,70, Prag 11,14. Wien 52,90.

Moskau, 22. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,561 G., 943,49 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,246 G., 46,36 B.

London, 24. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 267u, Silber auf Lieferung 269/16. Wertpapiere.

Frankfugt a. M. 24. September. (W. T. B) Desterr. Cred=— Anst. —— Adlerwerke 129.76, Aschaffenburger Buntpapier 157,50, Cement Lothringen —, Dtsch. Gold, u. Silber 2197 /s, Frankf. Masch. Pok. 71.25, Hilpert Armaturen —, Ph. Holzmann 40,50,

Holzberkohlung 95 00. Wayß u. Freytag 144,00.

Hamburg, 24 September. W. T. B.) (Schlußkurse) [Die Kurse der mit „T, bezeichneten Werte sind Term innotie rungen. Commerz u. Privatbant P 189,50. Vereinsbank EP 163,50, Lübeck⸗ Büchen Schantungbahn 650, Hambg.“ Amerika Packets. 162,00, Hamburg- Südamerika F 194.90, Nordd. Lloyd P 154,00, Verein. Elbschiffahrt 61,900. Calmon Asbest 46,00, Harburg. Wiener Gummi 33,00, Qttensen Cisen —— Alsen Zement 207,09, Anglo Guang ö, 00, Dynamit Nobel I Holstenbrauerei 227 60, Neu Guinea 670,00, Otavi Minen T 54,50. Freiverkehr. Sloman Salpeter 5 00.

Wien, 24. September. (W. T. B.) Fondsbörse geschlossen.

Am ster dam, 24 September. (W. T. B.“ 450,0 Niederlandische Stagtsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101,25, 7 o Deutsche Reichs« anleihe 1955ig, Amsterdamer Bank 187,00, Nederl. Ind. Hdlsbk. 159.00, Reichsbank neue Aktien 302,50, Holländische Kunstseide 221,09, 7 ,. Amerie. Bemberg Certif. 101,25, Koninkl. Nederl. 4405s, Amsterdam Rubber 223,25, Holland -⸗Amerika—= ijn 78,00, Handelsvereeniging Amsterdam 651,05, Deli Batavia Tabak 534.50, Zertifikate von Aktien Deuticher Banken 216.00, 7oso Deutsche Kalianleibe —— Glanzstoff 139,00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 24. September. (W. T. B.) Für Wolle ver⸗ lief der Markt schwankend, in der Hauptsache auf die Unruhen in Australien. Die Preise neigten zugunsten der Käufer, doch blieb das Geschäft sehr schleppend. Garne waren ebenfalls schwach veranlagt.

London, 24. September. (W. T. B.) Am fünften Auktions—⸗ tage der laufenden Wollauktionsserie wurden 12811 Ballen angeboten, von denen aber nur etwa 6000 Ballen untergebracht werden konnten. Für die hochwertige Auswahl war die Nachfrage im allgemeinen wieder ruhig, und es kam auf Grund der hohen Limite zu umfangreichen Zurücknahmen. Insbesondere machte sich nur unbedeutende Nachfrage für 3200 Ballen englischer Wollen be⸗ merkbar. Hinsichtlich der übrigen Sorten zeigte sich für Kamm— wollen im Schweiß mäßiger Begehr, wobei die Preise zugunsten der Käufer neigten. Schweißwollen aus Neuseeland, von denen nur ein kleiner Vorrat zur Verfügung stand, fanden zu unveränderten Preisen Absatz. Hochwertige Merinowaschwollen aus Brisbane, Marke Acaciadowns“, erlösten 43 4 und hochwertige Merinowaschwollen aus Südaustralien, Marke Waverly“, 40 4.

Sie, e.

41 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 3. Kemmanditgefellschaften auf Aktien. 2. Zwangsversteigerungen, 3. Deutsche ö 3. Aufgebote, 10. Geselischaften m. b. H. 4. Oeffentliche Zustellungen, 1 11. Genossenschaften, 5. Verlust, und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise. 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 1

Parzelle 16, 5 a 96 4m groß, Grund⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die rich Wilhelm

Böger, geboren am in Kassel, für tot zu erklären. Der

Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 96, termin seine Rechte anzumelden und die tragt, ihren verschollenen Sohn Fried⸗ 1875 zu Großalmerode, zuletzt wohnhaft J ; e JI. Untersuchungs⸗

aus Rohenholm und Fritz Sprenger aus

56284] Oeffentliche Ladung tember wird aufgehoben. (87. K. 219. 27.) Amtsgericht. r,, , 1 Berlin, den 21. September 19238. Ihrer Strallache gen Frich Rehfeld imtsgericht Berlin Hatte. Abt. 87. sö6egö) Aufgebot. 11 uhr,

Forst werden die genannten Angeklagten hiermit zur Hauptverhandlung vor das Amte gericht 1V Einzelrichter Lörrach auf Mittwoch, den 14. November

3. Auf 1928, vorm. D Uhr, vorgeladen.

Amtsgericht, 1IV, Lörrach. 56289 Aufgebot.

Ilöß285] Oeffentliche Ladung.

*

1928, vormittags Sz Uhr, zur Haupt- menen Wechsels über 272

wird auch bei Ausbleiben des Angeklagten zur Hauptverhandlung geschritten werden. Amtsgericht, 1V, Lörrach.

versteigerungen.

löb286] Zwang sversteigerung. 56293

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 1314, Zimmer Nr. 118,115, III. Stockwerk, versteigert werden das in Berlin, Bremer Str. 48, belegene, im Grundbuch von Moabit Band 79 Blatt Nr. 3348 (eingetragener

Amtsgericht.

Aufgebot.

5 ł ö 5 Eigentümer am 16. August 1928, dem in Rayen, beantragt. Der Inhaber der ns die; llrcunde, vor ; Urkunde wird aufgefordert, spätestens . J vermerks: Kammiergerichtsreferendar in dem auf den 17. Januar 1829, kunde erfolgen wird.

Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗

gebote.

in Adorf i. W. hat das Aufgebot des In der Strafsache gegen Felix Perker, verlorengegangenen, am 15. 9. 1925 von Kaufmann aus Lemberg, wegen Zoll⸗ ihm ausgestellten, auf den Getreide⸗ hinterziehung, wird der Angeklagte hiermit händler 5. May in Warburg; i. auf Mittwoch, ven 14. November gezogenen und von diesem angenon 2 26. l 2e R, fällig 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— verhandlung vor das Amtsgericht Einzel⸗ am 11. Dezember 1925, zahlbar bei der richter Lörrach, Baden, geladen. Es eichsbank in Kassel, beantragt. Der An Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, j

spätestens in dem auf den 19. April E929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗

836 . ĩ1drige falls die Kr fil 53⸗ . zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ , 2. Slangs⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 5629 g

Kassel, den 14. September 1928.

5 iber in Rheinhausen⸗Oestrum, t ; ö h S, m ,, oll, am 3. November a , das Wal ot des ver- beantragt. Der Inhaber der Urkunde zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- Schmalkalden, 20. September 1928.

ten' gegangenen Hypothekenbriefes der wird aufgefordert, spätestens in dem forderung, n,, 6 auf den 1 6. Januar 1929, vor⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. . . Abt. III Nr. 5 eingetragenen Hypothek mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ . Frankfurt am Main, den 19 Sep⸗ 56290) über 250 Reichsmark auf dem Grund zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ tember 1928. stück des Rangierers Johann Mölders, gebotstermin seine Rechte anzumelden

Die Frau Eeslawa CEybulsta verw. termin zu

gard (olen) hat das . des ver⸗ lorengegangenen Hypothe

Restkaufgeldhypothek von 11 500 Papier⸗ W, mark beantragt, Der Inhaber der Ur— 5629 „a, kunde wird aufgefordert, spätestens in augen dem auf den 7. Januar 19269, richt, Zimmer Nr. 4, anberaumten gebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stuhm W. Pr., 20. Septbr. 1928. Amtsgericht.

berschollene

. 22 6 2 J 2260 TYFIB* earn, ,, . Staro-⸗ Todeserklärung . iche 2 ; , alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver—

enbriefes ü Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung,

; . . ö mögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge—

die auf dem Grundbuchblatt des Grund- Mihgenl, ere e e ne , , ,,

stücks Straszewo Band VI . 151 ie ene, n ö n, .

V a . ö n Abtei III Nr. 19 für die Witwe , ni. 9 ö .

Der Kaufmann Heinrich Hofmeister 1 hig lung 11 Nr ö ki g Eisenach, den 20. September 1928. Katharina Czeslawa Zuchowski, geb. Das Chin git Rnitsse tiert, S

Aufgebot.

Der Arbeiter Philipp Müller, hier, Steingasse 20, vertreten durch seinen Bevollmächtigten: Gerichtsassessor Leh⸗ mann, hier, stelle, hat als Bruder beantrggt, die ledige Christine Müller, Dienstmädchen, geboren am 5. Januar 1849 zu Wirtheim, zuletzt hier wahnhgft ewese klären. Die be⸗ ; J 2 ) e . sch ne 9 . terzeich te Gericht ber tte . sich spätestens in dem auß, den unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. 2c. April e,, . .

Der . Viehhändler. Wilhelm Einst⸗ AA uhr, vor dem unterzeichneten Ge- falls die Todeserklärung erfolgen wird. mann in Verden hꝗt das Aufgebot des richt, Zeil 42, if, Zimmer 56, an- An alle, welche Auskunft über Leben Grundschusdbriefes über die im Grund beraumken Aufgeboötstérmin zu nielden, oder Tod des Verschollenen zu erteilen

die Todeserklärung er- vermögen, ergeht, die Aufforderung,

buch von Verden Band II Blatt 52 Ab⸗ widrigenfalls ö . 1 ; An alle, welche Auskunft spätestens 1m Aufgebotstermin dem

K * ) N z =. ö * Der Hauptlehrer a. D. Ludwig Strieck teilung II unter Nr. 6 eingetragene folgen wird.

steuermutterrolle Art. 1402, Nutzungs- Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 16. September 1889 in Tautenburg, zu⸗ bezeichnete Verschollene wird auf⸗

und Straffachen wert 122609 M46, Gebäudesteuerrolle wird. J letzt 1 ĩ *. Nr. 1402. Der Termin am 24. Sep⸗ Stolp i. Pomm., 20. Septbr. 1928. zu erklären. . . n ;

. 231 äufgefordert, sich spätestens in dem auf 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ —— den 8. April E929, vormittags richt, Zimmer 40, anberaumten ö anberaumten. Aufgebots⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfal

melden, widrigenfalls die die Todeserklärung erfolgen wird. An

in Bischofroda, für tot gefordert, fie. spätestens in dem auf Der Verschollene wird den 10. April E29, vormittags

8

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder

Kassel, den 19. September 1928. Amtsgericht. w 56301 Aufgebot.

Der Spediteur Wilhelm Müller zu Stargard in Pommern, vertreten durch Justizrat Dr. Coste in Stargard i. P. . beantragt, seinen ö ö. ver⸗ 1 Lechthal!lfuntts, ] schollenen Kaufmann Alexander Müller, Städt. Rechtsquskunftz⸗ . am . April 1892 in Schmal⸗ kalden, zuletzt wohnhaft in Schmal⸗ kalden, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. April

1929, vormittags Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗

Asberger Grundschuld zum Betrage von 60060 AK über Leben oder Tod der Verschollenen Gericht Anzeige zu machen.

und die. Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ lärung der Ur⸗ 56309)

6 1 9 9 Sento dor * 2 Dr. Erwin Pippow und Ingenieur vormittags 19 Uhr, vor dem unter,! Verden, den 19. September 19. Blochberger

Friedrich Pippow in Charlottenburg zu

wohngebäude rechts, Seitenwohngebäude

links, Querwohngebäude, Wertstatt⸗ rung, der Urkunde erfolgen wird. gebäude quer, Gemarkung Berlin, Mörs, den 11. September 1928. Das Amtsgericht.

Kartenblatt 15, Parzelle 8536/61, 17 a 75 4am groß, Grundsteuermutterrolle . Art. 316, Nutzungswert 23 240 A, Ge⸗ 156295)

Aufgebot.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. minderjä . i. Pomm. löß287 Zwangaversteigerung.

m Wege der Zwangsvollstreckung Stolp i. Pomm., hat das Aufgebot des ne f d Teilhypotheken⸗ dem auf den 22. Januar 1929, vor⸗ forderung, Neue Friedrich⸗ briefes vom 9. November 1930 über die mittags 101 Uhr, vor dem unter— . h

soll am 13. Dezember 1928, 10 uhr, verlorengegangenen

an der Gerichtsstelle,

66 1tz,14, drittes Stockwerk, Zimmer guf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13 an⸗ r. 183115, versteigert werden das in stücks Band 1V Teil 4 Blatt 6 Ab⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte Berlin, Kopenhagener Straße 2, be⸗ teilung III Nr. 18 für den Mehlhändler anzumelden, widrigenfalls ihre Aus— Gustav Taube in Stolp i. Pomm. ein⸗ schließung mit ihrem Rechte erfolgen getragene, zu 5 3 verzinsliche Dar- wird. ; õh2 99

lehnsforderung von noch 3006 M be⸗ Altena i. W., den 17. August 1928. Die Frau ; Rosenthal, in Kassel, Philosophenweg 1, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Dellevie in Kassel, hat beantragt, den Bäcker und Konditor tav Nosenthal, geb. 21. Oktober! zwei Zentralbandelsregisterbeilagen).

legene, im Grundbuch vom Schönhauser⸗ torbezirk Band 34 Blatt Nr. 99 (ein⸗ getragener Eigentümer am 11. Januar

1928, dem Tage der Eintragung des antragt. Der Inhaber der Urkunde Kaufmann wird aufgefordert, spätestens in dem auf den IL. Januar 1929, A9 uhr, 56298)

Versteigerungsvermerks: Chaim Hofstäter in Wien) eingetragene

Grundstück: Vorderwohngebände mit vor dem unterzeichneten . Wit ta B ͤ rechtem und linkem Seitenflügel und Zimmer 53, anberaumten Aufgebots⸗ in Bischofroda bei Eisenach hat bean⸗ Gu

zeichneten Gericht, Zimmer 253, anbe⸗ leichen Anteilen) eingetragene Gründ⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte . ; tück: Vorderwohnhaus mit Hof, Seiten⸗ anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ õb d dꝛ] Aufgebot. . legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ ,. Dir offene Handelsgesellschaft . Büsche geb. am 15. 8. 1881 in Wahlershausen, legung eines Grundbuchblatts das . erklären. Die

anwälte Schüler und Dr. Alsleben in k Grundstück in Anspruch

Das Amtsgericht.

gebot der in der Grundsteuermutterro

hmen, aufgefordert, spätestens in

termin dem

Das Amtsgericht. . 6 Aufgebot. Gericht, Die Witwe Berta Böger, geb. Stock, ,

spätestens im Aufgebots⸗

Amtsgericht. Abt. 39.

2 Aufgebot. Die Ehefrau Emma Kauffmann, geb. Fustizrat Schuiz, hier, hat die Erteiln— n h. 361 hulz, hier, hat die Erteilung in Kassel⸗Wilhelnshöhe, ines Erbscheins beantragt. Bisher sind hat beantragt, ihre verschollenen Brüder: als Erben ermittelt der frühere Bahn⸗ 14 Alugust, Slochberger, geb: am 19. 3. arbeiter Wilhelm Siegen und in Ger 1875 in Neersen. 3 Ernst Blochberger, Leschen, die berw. Kaufmann Martha

e,, ., 9 4 beraumten Aufgebotstermin zu melden, gen Ursula Hesse in Stolp beantragt. Es werden daher alle Per⸗ widrigenfalls 6 ö .

vertreten durch die Rechts- sonen, welche das Eigentum an dem folgen wird. An alle, welche Austunft

über Leben oder Tod der Her fe n, u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗- ; if im Aufgebots- Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ericht Anzeige zu machen. Kassel, den 10. September 1928.

Amtsgericht. Abt. II.

Der Häusler Paul Senftleben in Urbanstreben als Pfleger der unbe⸗ kannten Erben der am 5. Mai 1926 in Urbanstreben verstorbenen Pauline Hänchen, geb. Petri, vertreten durch

Hellmann, geb. Woithe, in Hamburg ĩ und der Lagermeister Karl Woithe, ezeichneten Verschollenen ebenda. Alle diejenigen, denen ein Eub—=

e . J *os⸗ . ö . ,, , 6 3 werden aufgefordert, sich spätestens in recht zusteht, werden aufgefordert, ich Artikel 1123 der Gemarkung Neuenrade dem auf den 10. AÄprit 92h, vor 6 . Erden, gg i m . ö eingetragenen Parzelle Flur 7 Nr. 83 / mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich= bäudesteuerrolle Nr. 316. (85. K. 186. 28.) Der Rechnungsrat Friedrich Kolbe 9. 157, Hef raum an der neuen Mühle neten Gericht, Jimmer Nr. 40, an. Berlin, den 12. September 1928. aus 59 i. Pomm., als Vormund der Nr. 150/14, Flächeninhalt 3 a 256 4m hri

unterzeichneten Gericht zu melden. Bunzlau, den 17. September 1928.

! Amtsgericht.

Todeserklärung er⸗

Verantwortlicher Schriftleiter

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menger ing, Berlin.

Amtsgericht. Verlag der a,, (Mengering) J ö in Berlin Aufgebot. Druck der Preußischen Druckerei⸗

Mathilde Köhler, geb. und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin.

Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

machung im NReichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.

des zur Anfertigung von Schuldurkunden des Reichs und der Länder verwendeten Papiers gegen unbefugte Nachahmung vom 3. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 53) ist der Thür. Staatz—⸗ bank in Weimar die Genehmigung erteilt worden, das in der Betanntmachung vom 14. Januar 1928 Deuischer Reichs⸗ anzeiger und Preuß. Staattszanzeiger vom 18. Januar 19238 Nr. 15 näher bezeichnete thüringische Staatsschuldurkunden— papier zur Herstellung der von der Thür. Staatsbank als Rechtsnachfolgerin der ehem. thür. Landeskredilanstalten aus— zugebenden Liquidations zu verwenden.

* 9 er, , 2 6. * 6 . 1 . 2 *. 2 * 1 J 4 4

eutscher Reichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger.

f Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezu 8VW. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

2

Sspreis vierteljährlich 9 Me Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschãäftsstelle

Einzelne Nummern kosten z0 Sy, einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Nr. 2 2 5 5 Reichs bantgirokonto.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgef einer drei

dreigespaltenen Einheitszeile „5 M Geschäfts

; e Berlin 8VW. 45, Wilhelm sind aut einseitig beschrieb=

Berlin, Mittwoch, den 26. September, abends.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Betanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung des Thüringischen Finanzministeriums, be⸗ treffend Staatsschuldurkundenpapier.

Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

knn. betreffend eine Anleihe der Emschergenossen⸗ chast.

Im Nichtamtlichen Teil ist heute eine Uebersicht über die Reichseinnahmen und ausgaben in den Monaten April bis August des Rechnungsz⸗ jahres 1928 veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg Gabriel Bie Ravndal ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Betanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 5 2 der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert—

beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt

ür eine Unze Feingold) ... S4 sh 115 4, für ein Gramm Feingold demnach . . 32,777 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt—

Berlin, den 26. September 1928. Relchsbankdirektorium. Dreyse. Ehrhardt. Staatsschuldurkundenpapier. Auf Grund des 5 1 Satz 2 des Gesetzes über den Schutz

zoldschuldverschreibungen und Zertifikate

Weimar, den 18. September 1928.

Thüringisches Finanzministerium. J. V.: Kromayer.

VI. 26 539 der Emschergenossenschaft gestellte Frist von 12 Monaten zur Aufnahme einer in Form von Schuld— verschreibungen auf den Inhaber im Inland aufzulegenden Anleihe bis zum Betrage von 10 Millionen Reichsmark wird um weitere 12 Monate verlängert.

Preußischen Staatsanzeiger bekanntzumachen.

Breusjzen. Staatsministerium. Genehmigungsurkunde. Die in der Genehmigungsurkunde vom 3. Oktober 1927

Diese Genehmigung ist im Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, den 6. September 1928. Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Thomas.

Der Finanzminister. Der Minister des Innern.

J. A.: Weyhe. J. A.: Sur én.

über die Reichseinnal Monaten

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Murow Oppeln ist zum 1. November 1928 zu be müssen bis zum 10. Oktober 1928 eingehe

1 7 /ä„/„/„ä„ä„ä„ Nichtamtliches.

Deutsches Reich. ner,,

nnahmen und -ausgaben in den April bis August des Rechnungsjahres 1928.

(Beträge in Millionen Reichsmark.)

im Regierungsbezirk setzen. Bewerbungen

n.

. BJebertrag aus dem Vorjahr, und zwar: Bestand zur Deckung rest— licher Verpflichtungen aus dem Vorjahre abzüglich der Ein—⸗ nahmereste) 520,1 RM Ueberschuß (4) des Vorjahr zusammen 6477, I RM

Einnahmen. Steuern, Zölle u. Abgaben „Verzinsung aus den Vor⸗

deo

b) Reichsdruckerei „Aus der Münzprägung. Sonstige Verwaltungsein⸗ nahmen, und zwar: Reichsarbeitsministerium . Reichswehrministerium Neichsjustizministerium Reichsberkehrsministerium Reichsfinanzministerium Uebrige Reichsverwaltung

wr

aha ß Ist⸗E ö. nahme oll und oder Rechnungs⸗ . st * A u ß 84 b e An een, 9 im im zl⸗ , ö August sammen Ordentlicher Haushalt.

Einnahmen insgesamt.

111 Ausgaben. Steuerüberweisungen an die

de

„Bezüge der Beamten und Angestellten (ausschl. Ruhe⸗ gehälter s

gehälter einschl. der Krie beschädigtenrenten „Innere Kriegslasten Reparations zahlungen 5. Sozialversicherung . Kleinrentnerfürsorge 8. Krisenunterstützung Arbeits ose 9. Reichsschuld: Verzinsung und Tilgung. Anleiheablösung ( 10. Schutzpolizei 11. Münzprägung. 12. Sonstige Ressorts, und zwar:

Auswärtiges Amt.. Reichs ministerium

Reichsarbeitsmin Reichswehrministerium: Reichsministerium für Er⸗ nährung und Landwirt— Neichsverkehrsministerium Reichsfinanzministerium

Allgemeine

Uebrige Reichsressorts

Ausgaben insgesamt

Mithin: Mehrausgabe

Mehreinnahmen.

8 8620 3169,35 716,8 3 s86,5 si 8135. . 170,) Ho. 70, 0 4,2 2 1 . 265,5 b2 0 11,4 h3,4 31,3 232 09 24, 15,8 3.4 11 4,5 195,5 5,4 1, ,6 33, l 105 3.2 13,8 73,5 30,5 65,4 36,9 40,0 j 11,9 9h62, 1 34264 742,6 41690 3 2346 1117, 309,6 142755 799, 262,9 666 329,5 1œ78u,5 620,9 1544 775,3 406,5 79.4 15,85 96.2 122735 238,7 65.5 304,3 476,9 106,5 32,8 139,3 50,0 368 30,3 131,7 w,, 86,2 121,2 344 16.1 50,5 4968 ö 73 1025 200,9 663 16565 82,9 38,0 23 06 29 7, 2,5 O0 2, 31,6 6 21,2 126, 272 144 41,6 1,7 23. 7.3 30,4 358,0 77, 29, 106,8 1922 31,8 143 46, 79, ö. 4, 11,2 161. 61 13,6 h9.7 130.3 8,6 38 36,7 70, 8 72 2,8 13,0 264 93 37 130 10 20902 301449 793,5 3 808 4 509 . ‚. 411,5l 360,6

paltenen Petitzelle 105 MM 5 Anzeigen nimmt an die ; . Alle Druckaufträge nem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesandere ist darin auch anzugeben, welche Worke etwa durch S perr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

ch Fettdruck Gweimal unter⸗ tete Anzeigen müssen 3 Tage äftsstelle eingegangen sein.

Befristete

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 8

Haushalts. Ist⸗Einnahme

Rechnungẽe⸗ st⸗Ausgabe

L Uebertrag aus dem Vorjahr, und zwar:

a) Bestand zur Deckung rest— licher Verpflichtungen aus dem Vorjahr (Ausgabereste abzüglich der Einnahme— reste) 465,3 RM

b) Ueberschuß (4) 350 Fehl betrag! =) des Vorjahrs ö

r.

.

Zusammen 430, RM

II. Einnahmen.

Insgesamt. . darunter:

,

Rest des Betriebsmittelfonds der Reichshauptkasse zur Ver⸗ minderung des Anleihebedarfs

III. Ausga

b 6 n l. Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ wesen . 2. Wertschaffende Arbeits⸗ ,, 3. Verkehrswesen (Ausbau d. Wasserstraßenn ....

4. Darlehen zur Fortführung begonnener Eisenbahnen

5. Reparationszahlungen.

6. Innere Kriegsiasten

7. Sonstige Ausgaben der Hoheitsverwaltungen ..

Ausgaben insgesamt

Mithin: Mehrausgabe

Mehreinnahmen,

Abschluß. A. Ordentlicher Haushalt. Bestand aus dem Vorjahr (vgl. D , Mehreinnahme aus den Monaten April bis August 1925 Mithin Bestand am Schluß des Ber

1928)

B. Außerordentlicher Haushalt.

Bestand aus dem Vorjahr (ygl. I). .

Mehrausgabe aus den Monaten April bis August 192

Ergibt Bestand am Schlaß des Berichtsmonats (A 98 k

1928)

Insgesam Bestand A und B.

Anmerkungen. im Monat August 1928 sind im RM gesetzliche Anteile an die

l. Aus den Steuereingäng

September 1928 noch S5,6 Mill.

Länder ausgezahlt worden.

2. Der Stand der schwebenden Schuld am

1. Zahlungsverpflichtungen aus der Be⸗ gebung von Schatzanweisungen.

Sicherheitsleistungen Darlehen von der Post

.

begeben

c

entgegen der Einheitswert

Parlamentarische Nachrichten.

des Preußischen tags trat am 24. d. M. zu einer Sitzung zusammen, um die Ver— ordnung zu beraten, die das preußische steuergesetz bis zum 31. März 1529 verlängern soll. von Winterfeld lehnte in der Aussprache laut B richtenbäüros des Vereins Deutscher Zeitungsverleger Er machte besonders darauf gufmerkfam, daß Steuererträge für den Staat verwandt für Zwecke der Gemeinden in Anspruch endlich der Einheitswert eingeführt Wert für das Reich und f Finanzminister Dr. Höpker-⸗Aschoff trat Ein neuer Entwurf ei jetzt nicht n

Der Ständige Aussch

.

ö ;

ichtsmonate

4303 RM

C bꝛ6 s RM

Umlauf an Reichswechseln .. Davon am offenen Geldmarkt

Sonstige kurzfristige Darlehen

Grundvermögens⸗

erichtd es Nach⸗ er das Gesetz ab. es nicht angehe, daß die

unerträglich. diesen Ausführungen ü In Preußen sei bis 5000 A6 im Jahre 1925 überhaupt nicht er— mittelt worden. Die Einheitswerte vom bestenfalls im Februar 1929 sestgestellt. Steuervereinheitlichungsgesetz zu erwarten. vom Reichsrat verabschiedet werden; schon im Rovember sosle der Reichstag sich mit dem Gesetz beschäfligen. Das hoffe bestimmt,

ei im Reich das Dieses solle im Ottober

Neichsfinanzministerium daß das Gesetz am 1. April 1929 in Kraft treten könne. Deshalb sei die Verlängerung auf ein halbes Die Abaga. Schwenk (Komm.)

ein. 8 Jahr notwendig. Christ ian (Bauernpart.) und