2
w
ö 6
— —
,,, r
.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22
Oehme verw. Reißmann, geb. Drechsler, in Eibenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eohn in Chemnitz, 17 der Malermeister Karl Zenner in Chemnitz, Pro zeßbevollmächtigke: Rechts—⸗ anwälte Dr. Robert Müller, Dr. Wetzel und Dr. Rudolph in Chemnitz, 18. die Frau Frieda Senda Richter, geb. Bonitz, in Brünlos, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Bauer in Chemnitz, 19, die Frau Auguste Klara Schubert, geb. Köhler, in Gelenau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lossow in Chemnitz, 20. die Frau Klara Johanne Werner, geb. Krieger, in Zwickau, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jo⸗ hannes Uhlich in Chemnitz, klagen gegen 1. den Arbeiter Karl Oswin Bitterlich, zuletzt in Beerwalde, 2. den Färberei arbeiter Ernst Hugo Drechsel, zuletzt in Pleißa, 3. den Färber Paul Alfred Fritzsche, zuletzt in Chemnitz, 4. den Bauarbeiter Max Hermann Günther, zuletzt in Plaue Bernsdorf, 5. den Ge— schäftsreisenden Curt Alfred Heerklotz, früher in Dresben⸗A., 6. den Berg⸗ arbeiter Paul Hüsselbeck, zuletzt in Lugan, 7. den Spuler Gerhard Rudols Keller, früher in Niederwürschnitz, 8. den Färbereiarbeiter Julius Kelm, zuletzt in Limbach, 9. den Bergarbeiter Oswald Köhler, zuletzt in Nen Oels— nitz, 10. den Dachdecker Robert Arthur Kiihne, zuletzt in Einsiedel, 11. den Zementarbeiter Paul Müller, zuletzt in Chemnitz, 12. den Kaufmann Wilhelm Mülhause, zuletzt in Chemnitz, 13. den Arbeiter Melchior Swierczyna, zuletzt in Lugau, 14. den Kaufmann Georg Weide, früher in Chemnitz, 15. den Monteur Eugen Neumann, früher in Chemnitz, 16. den Händler Heinrich Leonhardt Oehme, zuletzt in Eibenberg 17. den Isaak Pinski, früher Chem— nitz, dann in Berlin, Blumenstr. . 1. 18. den Strumpfwirker Hans Karl Nichter, zuletzt in Chemnitz, 19. den Bauarbeiter Karl Schubert, zuletzt in Gelenau, 20. den Bergarbeiter Alois Werner, zuletzt in Oelsnitz j. E., sämtliche Beklagte jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, zu 1—11. 3 — 16, 18 — 20 auf Ehescheidung. und zwar zu 15 gemäß 5 1565 B. G. B zu 4 gemäß S§ 1565, 1566 und 1568 B Gn, i , , iz. iz gemäß S5 16565 und 1568 B. G. B. zu 1 und 19 gemäß §S§ 1566 und 15638 B. G. B., zu 7 und 16 gemäß § 1567 B. G
6, 8, 9, 10, 20 gemäß 5 15638 B. B., zu 12 auf Zahlung von 1250 RM s. A. aus Darlehen, zu 17 auf Zahlung von 1000 RM s. A. aus Darlehen.‘ Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Chemnitz, und zwar: zu L u. 2 vor die 1. Zivilkammer auf den 26. November 1528, vormittags 9 Uhr, zu 3 u. 6 vor die 16. Zivil kammer auf den 19. November 19828, vormittags 9 Uhr, zu 4 u. 5 vor die 2. Zivilkammer auf den 28. No— vember 1928, vormittags 9) Ihr, u 7 — 12 vor die 3. Zivilkammer auf en 27. November 1928, vor mittags 9! Uhr, zu 13, 11 u. 20 vor die 8. Zivilkammer auf den 16. No— vember 1928, vormittags 9 Uhr, u 15 19 vor die 4. Zivilkammer auf den 28. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen gegen den Klag anspruch unverzüglich dem Gericht und den Klägern bekanntzugeben.
Chemnitz, den 22. September 1928. Der Urkundsbeamte
der Geschästsstelle bei dem Landgericht.
66 l9] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hulda Gebhardt, geb. Illhardt, in Keula, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. David in Sondershausen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Gustav Gebhardt in Holzsußra, jetzt unbekannten Aufent halts, auf Grund 5 1568 B. G. B. unter der Behauptung, daß ihr durch tiefe Zerrüttung des ehelichen Lebens ein 3usammenleben mit dem Beklagten nicht mehr zugemutet werden könne, auf Scheidung der Ehe aus Schuld und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ö Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 175. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auffor— derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 21. September 1928.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. 56620] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Preßler, geb. Bach, in Gelnhausen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Helbig in Göt tingen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Preßler, früher in Hann. Münden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagter, auf Grund des §z 1568 B. GB. mit dem Antrag, die am 22. 11. 1924 in Hann. Münden ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 2. Zivilkammer des andgerichts in Göttingen auf den 30. November 1928, 9 Uhr, mit der
5 vom 26. September 1928. S. 4.
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Göttingen, den 21. September 1928. Die Geschäftsstelle der Zivilkammer 2. 56622 Oeffentliche Zustellung.
Damm, Josef, Hllfsarbeiten in Bubach an der Naab, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Wormbz in Regens burg, klagt gegen Vogel, Ludwig, Fabrikarbeiter, früher in Münchshofen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗— klagten, nicht vertreten, wegen Forde— rung, mit dem Antrag, zu erkennen: „-Der Beklagte ist schuldig: a) an den Kläger lebenslänglich eine viertel⸗ jährlich vorauszehlbare Rente von mongtlich 19 RM ab 1. Januar 1925 — die rückständigen Raten sofort — zu zezahlen. Die einzelnen Raten sind mit s ab Fälligkeit zu verzinsen. b) an den Kläger als Schme zensgeld und für Entstellung den Betrag von 10900 RM nebst 79 Zinsen seit 1. Januar 1926 zu bezahlen. II. Es wird festgestellt, daß der Beklagte verpflichtet ift, dem Kläger jeden weiteren Schaden zu er⸗ setzen, der aus dem Unfall vom 25. De⸗ zember 1925 entstanden ist oder noch entstehen wird. 1II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. [I7. Das Urteil ist — eventuell gegen Zicherheitsleistung — vorläufig voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Zitzung des Landgerichts Regensburg, II. Zivilkammer, vom Donnerstag, den 29. November L B28g, vor⸗ mittags 9 ihr, Sitzungssaal Nr. 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und die Einwendungen und Beweismittel gegen die Klage in einem Schriftsgtz bis zu diesem Termin dem Gericht sowie dem obengenannten Vertreter des Klägers bekanntzugeben. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffenklichen Zustellung der Klage mit Ladung, welche mit Beschluß vom 1. September 1928 bewilligt wurde, bekanntgemacht.
Regensburg, 24. September 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts Regensburg.
56 336 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Grleder K Co., Zürich, Brozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schwarzkopf und Dr, Heinz in Stuttgart, klagt gegen den Erich Meyer, früher in Köhn g. Rhein, Hohe Straße 48/1, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund des Wechsels vom 6. 12. 1927, mit dem An—⸗ trag, auf kostenpflichtige und vorläufige vollstreckbre Verurteilung zur Be— zahlung von 412 Sfrs. nebft 8,65 Sfrs. Protestkosten und Banhkspesen so wie 983 Zinsen aus 412 Sfrs. seit dem 1. Mai 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stutt— Mrt. 1, Archivstraße 15, ä. Stock, Saal 206, auf Mittwoch, den 14. No— vember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Stuttgart, den 21. September 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Amtsgerichts J.
5. Berlust. und Zundfachen.
h6630 Versicherungsschein Nr. 1256534 des Kaufmanns Walter Keilhack in Bad Blankenburg abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 24. September 1928. Deutsche Leber sversicherung ür Wehrmachtangehörige und Beamte, Körperschaft des öffentlichen Rechts.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
66662] Gemäß § 60 Abs. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925 und Art. 107 der dazu ergangenen Durch führungsver⸗ ordnung vom 29. Nopember 1926 gebe ich nachstehenden der Genehmigung des Reichs⸗
aufsichtsamts für Privatversicherung unter ⸗
liegenden Teilung e plan für den deutschen Versicherungs⸗ bestand der Französischen Lebens versicherungsgesellschaft, Le Phèn iz“ in Paris bekannt:
A, Sei der Verteilung werden
berücksichtigt:
. die von der Gesellschaft gemeldeten und am 14. Februar 1924 im deutschen Bestande vorhandenen Versicherungen
Versicherungsleistungen, die in der Zeit vom 185. Juni 1922 bis 14. Februar 1924 erfolgt sind, soweit Meldungen durch die Gesellschaft vorlagen, oder anderweit Ansprüche einzelner Ver— sicherten bekanntgeworden sind.
Zur Erfassung möglichst aller anspruchs⸗
berechtigten Versicherungen habe ich im
Reichsanzeiger vom 22. Juli 1927 eine Betanntmachung mit einer vom Reiche⸗ aufsichtsamt auf Grund des Art. 111 der Durch sührungs verordnung zum Aufwer⸗ tungsgesetz vom 29. November 1925 (RGBl. 1 S. 392) genehmigten Aus⸗ schlußfrist bis 31. Dezember 1927 er⸗ lassen. Diese Ausschlußjrist hat die Be— deutung. daß nach ihrem Ablauf gestellte Ansprüche nicht mehr berücksichtigt werden können.
B) Maßstab der Verteilung: Den Maßstab für die Berechnung des einzelnen Aufwertungeanteils bilden, da infolge fehlender Unterlagen die Gold— markreserven für den 14. Februar 1924 nicht zu ermitteln waren, die für den 31. Dezember 1924 von der Gesellschast angegebenen Goldmarkreserven.
C6. Berechnung der Teilungsquote und des Aufwertungsanteils. Die Teilungequote ergibt fich aus dem Ver⸗ hältnis der Summe der im Aufwertungs⸗ stock vorhandenen Vermögenswerte (Ver⸗ teilungsmasse) zu der Goldmarkreserve aller an der Verteilung teilnehmenden Versicherungen. Die Goldmarkreserve aller dieser Versicherungen beträgt 512 085,81 RM und die Verteilungsmasse — nach Umrechnung der vorhandenen Wertpapiere zum Kurswert vom 31. Juli 1L9?83 — 40 776,70 RM, so daß sich eine Quote von 7, g oo der Goldmarkreserve ergibt.
D. Verwendung der Aufwertungs⸗ anteile. Der Aufwertungsanteil wird Iofort ausgeschüttet, und zwar durch gleich⸗ zeitige Aushändigung der vorhandenen An⸗ leiheablösungsstücke nebst Auslosungs⸗ rechten und durch Zahlung in bar. Soweit erforderlich und möglich, werden die sich bei der Berechnung ergebenden Bruchteile des kleinsten Wertpapierstücks (Nennwert 12,50 RM durch den daneben vorhandenen Barbetrag auf ein volles Stück (Nenn⸗ wert 12,50 RM) aufgefüllt, andernfalls erfolgt für die Spitze Barzahlung.
HE. Benachrichtigung der Versiche⸗ rungsnehmer. Sämtlichen am Auf— wertungsverfahren beteiligten Versiche⸗ rungsnehmern werden alsbalx besondere Mitteilungen zugehen. Die Roften für
die Uebersendung der Aufwertungs anteile
und für etwa noch erforderlich werdende Ermittlungen gehen zu Lasten der einzelnen Anspruchsberechtigten.
Berlin W. 15, Ludwigkirchplatz 3/4, den 4. August 1925. Der Treuhänder des „Le Phe niz“: Dr. Kühne, Regierungsrat und ständiges Mitglied beim Reichsaufsichtsamt für
Privatversicherung.
J. Attjen. gesellschaften.
bbbhn Frau Elisabeth Kurtze ist aus dem Auf— sichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden, Frau Charlotte Reinhold ist in den Auf— sichtsrat eingetreten. Deutsche Asbestwerke A. G.
(o6 656]
Dr.-Ing. e. h. Adolf Mast in Berlin— Tempelhof ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 24. September 1928.
Eisag
Eisenbetonbau Aktiengesellschaft.
66666 Gemüse⸗ und Obstbau Aktien- Gesellschaft, Marggraffshof. Für den aus dem AÄussichtsrat aus— scheidenden Herrn Dr Friebe wurden neu— gewählt die Herren Dr. N. Seraphim Vönigsberg, Pr., und W. Mallettke, Berlin. Der Vorstand. Erhard Seraphim.
51434. Motoren⸗Beaufsichtigungs⸗ Handelsges. A.-G.
Die Generalversammlung hat am 3. 9. d. J. die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Gemäß § 297 des H.-G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗—
zumelden.
Mannheim, den 3. September 1928.
Fr. Rinderspacher.
e. b66370 „Charlottenburg Süd⸗West“, Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W. 19, Königin⸗Angusta⸗ Straße 26. In der Generalversammlung vom Mai 1928 ist Herr Rechtsanwalt Oskar Masur aus dem Aufsichtsrat aus— elchieden. An seiner Stelle ist Herr echtsanwalt Heinrich Prinz auf die Daler von drei Jahren zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden. Der Vorstand. Dies
—
8912
2
F
5663 5 Westdentsche Bauunion A.⸗G., Köln.
In der dies jährigen ordentlichen General⸗ versammlung wurden in den Aussichtsrat wiedergewählt die Herren: Rechtsanwalt Dr. Kohlen, Berlin; Generaldirektor Dr Hohn. M.⸗Gladbach; Rechtsanwalt Dr. Blatzheim, Köln; Bankier B. Blanke, Düsseldorf.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Architekt Mich Fischer Köln⸗Nippes.
Köln, den 20. September 1928.
Der Vorstand.
8991
56635
Gehe z Co., Aktiengesellschaft. 3. Bekanntmachung.
Auf Grund der 2.sß. und 7. Ver⸗ ordnung zur D der Ver⸗ ordnung über Goldbllanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 50, — und 250, auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über RM 1000, — oder RM 160,
bis zum 19. Januar 1929 einschliesilich
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Mannheim bei der Dresdner
Bank Filiale Mannheim, in Stuttgart bei der Sresdner Bank Filiale Stuttgart, während der üblichen Geschäftsstunden inter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.
Für einen eingereichten Nennbetrag
von RM 1000, — wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1900, — mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit Aktionäre Aktienbeträge be⸗ sitzen, die RM 1000, nicht erreichen oder nicht durch 1000 teilbar sind, werden für jeden in RM 190, — Ab⸗ schnitten darstellbaren Teilbetrag Aktien zu RM 100, — nebst laufenden Gewinnanteilscheinen mit Erneuerungs⸗ schein ausgereicht. Die Einreichungs⸗ stellen sind bereit, den An— und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Aktien bei den obengenannten Stellen am Schalter er— folgt oder die Aktien dem Sammel— Nepot angeschlossen sind. In anderen Fällen wird die übliche Provision be— rechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 1000, — und RM 100, — er⸗ folgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung bei den Einreichungs⸗ stellen. Diese sind zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Enipfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. ; Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 50, — sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Ver⸗ öffentlichung der erften Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ahlauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekanntmachung dieser PUm— tauschaufforderung, durch schriftliche Erklärung bei (unserer Gesellschaft, Dresden⸗N., Leipziger Straße 7113, Widerspruch gegen den Umtausch zu er— heben. Hierzu ist weiler erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei unserer Gesellschaft hinter⸗ legt und bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist daselbst beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßig wider⸗ sprechenden Inhaber der Aktien über RM 50, — den zehnten Teil des Ge— samtbetrages der Aktien Über Reichs⸗ mark 50, —, so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangsweise Um⸗ tausch dieser Aktien unterbleibt. Die Aktien derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50, — die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil erklärt worden ist.
Alle Aktien über RM 50, — und RM 250, — die nicht fristgemäß zum Umtausch bei den Umtauschstellen ein—⸗ gereicht worden sind, werden gemäß 3 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklär Ebenso werden solche Aktien für kraft⸗ los erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtauschs ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien aguszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten gn die Berechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt werden.
Dresden, den 265. September 1928. Gehe C Co., Aktiengeselsschaft. Der Vorstand.
Bausch. Sennewald.
544
ug. p. 31. Dez. RM. 17 141,66,
Kassek.
RM 8600
RM 8000, Debitorenk.
RM 7141.50. Hauptkassek. RM 126,99.
Darlehnk. RM 20060, Hyp.⸗Schuldk.
RM 49900, Grundst. Mehrwertf. RYe 33 728,80.
Alexander Radu schied aus dem Auf— sichtsrat. Neugewählt wurde Kaufmann Johannes Boeder Hamburg.
Der Vorstand. Dr. Wal ter Vorwerk.
56633 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpap ere an der Börse zu Dresden sind nom. RM 10090 090 neue Stamm⸗ aktien der SteatitMagnesia Aktiengesellschaft, Berlin, Nr. 36451 - 37450 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien zum Handel und zur Notiz an der Ferliner Börse in Nr. 175 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats, anzeigers vom 28. Juli 1928 veröffentlicht worden ist. 9Herlin / Dres den. den 25. September 928.
Steatit⸗Magnesia A ktiengesellschaft. Gebr. Arnhold.
55507 Kodak Attiengesellschaft.
In der am 28. Juni 1928 stattgefun⸗ denen ordentlichen General versammlung wurde Heir Walter G. Bent, Wealdstone, England, in den Aussichtsrat gewählt.
Der Vorstand.
66636 Draht⸗ & Kratzenstoffwerke Aktiengesellschast, Mittweida i. Sa.
12. Generalversammlung Sonn abend, den 27. Oktober 1928, vor- mitiags 11 Uhr, in Mittweida im Saale des Hotels „Deutsches Haus“.
Tagesordnung: L. Vorlegung des Geschästsberichts. Beschlußfassung über die Genehmigung des Nechnungsabschlusses sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrate.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien laut Gesell. schaftsvertrag drei Werktage vorher ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder deren Zweiganstalt in Mittweida, bei einer deutschen Effekten⸗ Girobank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und sich durch Vorlage des Hinterlegungsscheins dem in der Ver⸗ sammlung anwesenden Notar gegenüber auszuweisen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be— endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Mittweida, den 24. September 1928. Der Vorstand. G. von Strube. 1 * d 3 566638 Vermögensaufstellung
vom 31. Dezember 1927.
Vermögen. Bankguthaben 5850 43, Siedl. 827 637,88, Unbeb. Gelände 7900, Rückstd. Mieten 3894,40. Schulden. Akt. Kap. 5000, Zuschüsse 459 578, 30, Hyp. 373 757,23, Gläubiger 5h0l, 64, Bausicherheiten 483 85, Instandsetzung 418,109, Gesetzl. Rücklg. 31658, Gewinn 232.853. Gewinn⸗ u Verlustrechnung. BVerlust. Unk. 491 30, Abschrbg. 2006, Gewinn 232,83. Gewinn. Gewinn—⸗ vortrag v. 1. 1. 1927 133,29, Ertrag a. Miete 1392,71, Zins. 1196 17.
Berliu, den 31. Dezember 1927 13. April 1923.
Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗ Gesellschaft Ostpreußen i. / Liqu. Der Liquidator:
Dr. Bordihn. Schlemm
— —— —
,
oß 63 !] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1927. Vermögen. Siedlungen 1 541 765 06 Baukosten 9 384710 30, Grund.. . 7 364.54, Einrichtungegegenstände 137
3 2
Beteiligungen 10 0060, —, Rückst. Mieten
6 303,34 Schuldner 13 344,33. Schulden. Aktienkapital 10 000, —, Bankschulden 265 153,35, Zuschüsse u. Hyp. 1 607 409 43, Mietsicherheiten 98 19 34. Dubiofe Miet beträge vöh0, Ha, Allgem. Rücklage 28 770.02, Rücklage f. Baumängel 25 494, 13. Gläu— biger 36 56s, 7!, Gewinn 682,53. Verlust⸗ u, Gewinnrechnung. Verlust. Ab⸗ schreib. Siedl. 800 — Abschr. a. Cin— richtung 268,79, Unk. 3647,51, Gewinn 682,53. Gewinn. Gewinnvortrag vom . 1: 19227 33921, Ertrag a. Miete 10 589, 92, Beteiligungserträge H00, —, Zinsen b70, 56.
Berlin, den 31.
16. Mai 1928. Gemeinnützige Heimstätten Attien⸗Gesellfchaft, Bres lau. Dr. Bordihn. Mathy.
Aus dem Aufsichtsrat schieden aus: Herr Otto Stümpel, Herr Paul Henfel. Neu in den Aufsichtsrak gewählt wurden: Herr Prokurist Bruno Rüger und Herr Paul Mordstein.
. — * 3 .
Dezember 1927 /
1
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (M'engering in Berlin ick der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗-Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32
Sechs Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralbandelsregisterbeilagen).
ö . 4 ; z F 5 9! 2 8 22 n h . 1 4 M ö , , ö a, /
,