1928 / 226 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

e // . . .

d, ,,

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr

September 1928. S. 2.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . B.“ am 26. September auf 144,50 S (am 25. September

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gau se, Berlin, pom 26. September 1923. Butter: Der Markt verkehrte in etwas abgeschwächter Haltung. Nach den Berichten aus Kopenhagen ist mit einer geringen Ermäßigung am 27. d. M. zu rechnen. Die Konsumnachfrage war auch wohl infolge der unveränderten Preise mittelmäßig. Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 25. September: 1a Qualität 1,92 A, 11a Qualität 1,75 M, abfallende 158 4. Margarine: Mäßige Nachfrage. Schmalz: Der Schmalzmarkt stand weiter unter dem Druck der zurückgehenden Preise für lebende Schweine an den Schlacht⸗ plätzen Amerikas. Seitens der Spekulation fanden Verkäufe statt, welche ein weiteres Nachgeben der Schmalzpreise zur Folge hatten. Die Konsumnachfiage ist schwach und leidet unter der Zurückhaltung der Käufer. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 72,90 S, amerikanische Purelard in Tieres und in kleineren Packungen 75,50 tn, Berliner Bratenschmalz 75, 50 4.

Berlin, 26. September. Pre isnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel. handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen O, 42 bis 6,50 M, Gerstengrütze 9,42 bis O, 43 A, Haferflocken 0,47 bis 0.48 M. Hafergrütze G52 bis 0,54 AM. Roggenmehl 01 0,34 bis O0, 39 A, Weizengrieß 0,39 bis 0,41 A, Hartgrieß 0,423 bis O, 44 M, 70 6/0 Weizenmehl 0,28 bis 0.32 M, Weizenauszugmebl in 100 kg⸗Säcken br.f. n. O, 40 bis 0, 42 „AM, Weizenauszugmehl, n Marken, alle Packungen 0442 bis 0,53 S6, Speiseerbsen, leine 0,45 bis O,48 A. Speiseerbsen, Viktoria O, 5h bis 0,62 M, Speiseerbsen, Vietoria Riesen 0,62 bis 0,68 S, Bohnen, weiße, kleine —— bis A, Langbohnen, ausl. O72 bis O, 74 S, Linsen, kleine, letzter Ernte 9.53 bis 0,64 „M, Linsen, mittel, letzter Ernte O. 64 bis O, 94 „M. Linsen, große, letzter Ernte O, 94 bis 1,12 A, Kartoffelmehl, superior O51 bis G52 A, Makkaroni, Hartgrießware, lose O, 80 bis (0,900 M6, Mehlschnittnudeln, lose 9,58 bis 6,79 A6, Eierschnittnudeln, lose 0,89 bis 1,32 A. Bruchreis O, 314 bis 0, 323 A6, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,375 bis O0, 38 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0, 599 M, Java⸗Tafelreis, glasiert O, 55h bis 0,70 „AM,. Ringäpfel, amerikan. prime 202,00 bis 204,00 -, Bosn. Pflaumen 90 / 100 in Originalkisten bis A6, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken bis „Mt, entsteinte bosn. Pflaumen 80/80 in Originalkistenpackungen bis (MA, Kalif. Pflaumen 40, 50 in Originalkistenpackungen O,98 bis 0,99 A6, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 1,10 bis 1,20 M, Korinthen choice, Amalias 1,20 bis 1,24 A, Mandeln, süße, eourante, in Ballen 3, 0 bis 4 00 AM. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,80 bis 3, 99 M, Zimt Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 M, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,00 „, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus— gewogen 4,30 bis 4,70 M6. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,90 bis 6,80 A6, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,88 bis 4,30 M6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,28 bis 5,80 M, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,76 bis 5,40 (M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7, 30 6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,42 bis O, 46 , Röstgerste, glasiert, in Säcken G, 41 bis 0, 4H S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 050 bis 0,53 (6, Kakao, stark entölt 1,50 bis 2,40 S, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 S, Tee, Souchong 6,40 bis 8,40 „S6, Tee, indisch 8,00 bis 1200 S6, Zucker, Melis O,5bz bis (G,.58 6, Zucker, Raffinade 0,57 bis Oo, 623 M6, Zucker, Würfel 0,66 bis 0,2 6, Kunsthonig in F kg-Packungen 0,64 bis O, 66 „S6, Zuckersirup, hell, in Eimern 6,66 bit O, 74 66, Speisesirup, dunkel, in Eimern O38 his O44 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg (l bis O, 7? S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 9590 bis 9, 92 A, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,50 bis 1,76 6, Pflaumen—⸗ mus, in Eimern von 12 und 15 kg 6,73 bis O, 80 S6, Steinsalz in

Siedesalz in Säcken 0, 10 bis 0, 11 , bis 0, 153 AMS, Bratenschmalz in Tierces 1,57 bis 1,1 , in Kübeln 1,58 bis 1,652. Purelard in Berliner Rohschmalz „24 υ, Margarine, Handelsware l Spezialware Molkereibutter Tom Molkereibutter La gepackt 4,34 bis 4,40 M, Tonnen 3,91 bis 4,03 MS, Molkereibutter La gepackt 4,05 his 4,19 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,26 bis 4,34 S6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,‚40 bis 4,48 (, 57,50 bis 59, 00 , Allgäuer Stangen 20 0) 2,04 bis 2,16 (, Edamer 40 9/90 2, 08 bis Allgäuer Romadour Kondensmilch 48/ñ 16 per Kiste milch 48/ 14 1,36 big 1,40 .

Margarine, 6

12/6 lbs. per Kiste [ig 2,10 bis Z20 i, Tilsiter Käse, vollfett London, 26. September. (W. T. B. Silber (Schluß) 26, 25 „Oß bis 2,16 (S, echter Silber auf Lieferung 2657 ; ,,, 1,48 bis 1,54 0 bis 24,50 M6,

Speck, inl., ger. 8 / 10— 12/14 1,28 bis 1,34 ct,

gezuck. Kondens⸗

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten. (W. T. B.)

123,114 B. Schecks: London Auszahlungen: Warschau 100 Zloty Aus⸗

Danzig, 26. September.

100⸗Reichsmarknoten 122,806 G.. 25 005 G.

100⸗Reichsmarknoten 1

Wien, 26. September. (W. T. B.) 169,09, Budapest 123,57, Kopenhagen 189,05 Paris 27,72, Prag 21,003, Zürich 136,50, Marknoten 12,45, Tschecho⸗

Vork 709,15, Jugoslawische

Jürich 4h, 173, 163,63, Madrid bö4,50, Mailand 176,48. 2,50, Wien 476,185, Belgrad h9,26.

(W. T. B.) Belgrad 1008,00.

(W. T. B.) New Jork 484,93, Paris

Polnische Noten 377569,

Bu dape st 26. September. Berlin 136,80. London, 26. September. Holland 12091 g,

ͤ engö. Wien Zürich 110,414.

Belgien 34,894, land 2b 34), Paris, 26. September. Deutschland 610,00, London 124,08, New Jork 25,59, Belgien 355,59, Spanien 421,75, Italien 133,80, Schweiz 492,50, Kopenhagen 687,25. Stockholm 684,50. Belgrad 45,00.

Oslo 682,00, Wien 36,00,

Holland 1026,25, Rumänien 15,50,

Prag 75,90,

land 609,75, Bukarest 15,55, Prag 76,90,

hagen ——, Oslo —, Stockholm 685,00. Am sterdam, 26. New Jork 2 Madrid 41,10, 66,50. Stockholm 66,23, Wien? 123, Prag 739,00. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors ——, Budapest —, Bukarest —— Warschau Buenos Aires (W. T. B.)

Vokohama Zürich, 26. September. New York 519,60, Brüssel 72,20, Mailand 27, 163, Madrid Holland 208,473. Oslo 138,55, Kopenhagen 138,55, Sofia 3, 75, Prag 16,40, Budapest 90,58), Belgrad 9,13, Konstantinopel 269, 00, Bukarest 316,60, Helsingfors 13,99), Buenos Qualitäten, wurde erzielt. Japan 238.009). *) Pengo.

(W. T. B.) London 18,184, Antwerpen b2, 25,

Berlin 123,85, Wien 73,15,

Warschau 58 Athen 6,73, Aires 28,75, Kopenhagen, 26. September.

New York 376,25, Berlin 89, 4h, Paris 14,75

Sslo 100, 023, Helsingfors 947.90 Prag 11,14. Wien R

Siedesalz in Packungen 0, 12 Stockbolm, 26 September. (W. T. Bratenschmal;z Berlin 89,174, Paris 14, 64. Brüssel 52. 0h, Schweiz. Plätze 72,06 3, nordamerit. l, „9 Amsterdam 150, 00, Kopenhagen 99,75, Oslo S9, 79, Wa hington bis 1,57 , 374,00 Helsingfors g 425 Rom 19.58 Prag 11,15. Wien 52,80

2

22 4

2 2 8 2 O0 83

r

8

Speisetalg 1,08 Oslo 26. September. (W. T. B.) London 18,19, Berlin

U 1414 bis 32,59, Paris 14,70, New York 375,25. Amsterdam 150,50, Zürich

(1438 7225, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52, 20 Stockholm 100,40. Kopen⸗ i bis 4,2ß 6, hagen 100,10, Rom 19.770, Molkereibutter IIa in

Prag 11.14. Wien 52,90

4 Mos kau, 25. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,47 G., 943,35 B.,, 1000 Dollar 194A 15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46 36 B.

A, ungez. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 26. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗

sgewoge aft ) 22 ) 22 51 ausgewogen Anst. 355, Adlerwerke 128.25, Aschaffenburger Buntpapier 169,50,

Cement Lothringen —,

Dtsch. Gold⸗ u. Silber 218 25, Frankf.

Masch. Pok. 751isg, Hilpert Armaturen 88,00, Ph. Holzmann 140,25,

und Holzverkoblung 977 00 Wavß u. Freytag 143,00.

Dam burg, 26. September. (W. T. B.. (ESchlußkurse.,) Die Kurse der mit „T“ kezeichneten Werte sind Terminnotierungen. ] H ; CGommerz⸗ u. Pripatbant P 190,00 Vereinsbank P 164,00, Lübeck⸗ (Alles in Danziger Büchen 83 B. Schantungbahn 6,75, Hambg. Amerika Packetf. P

57,97 B. Hamburg Südamerika P 197,95, Nordd. Voyd F 155,50,

Karl Ludwigbahn

Kopenhagen

Verein. Elbschiffahrt 60, M. Calmon Ashest 45,00. Harhurg-Wiener Flotv, Gummi 84,00, Ottensen Eisen —— Alsen Zement 207,00, Anglo Berlin telegraphische Auszahlung Guano 66,00, Dynamit Nobel P 125,00. Holstenbrauerei 227 60,

ö Neu Guinea 67ö, 0), Otavi Minen P 5h'ls. Freiverkehr. Uunstez dam ö Sloman Salveter 96, 06. London 4e, ew Wien, 26. September. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗

bundanleihe 1095,75, 40 /o Flijabethbahn Prior, 400 u. 2000 A . , . ;

slowakische Noten 20,98. Polnische Noten —, Dollarnoten 706,20 . ö , h ; S ö. h n, 3 Ungarische Roten 123.56), Schwedische Noten —— Belgrad 13 157. Dun wels , . 0 Gn, *) Noten und Devisen für 1600 Pengö.

3 September. (W. T. B.) Amsterdam 13,533, Oslo 899,5, Kopenhagen 899, 75, London New Vork 33,75, Paris

Rudolfsbahn, Silber 75, Vorarlberger Berlin , 5 Staatseisenbahnge Prior. ——,. 400 Dux⸗Boden⸗ 2. hbacher Prior. ——, 30/o Kaschau«⸗ Oderberger Eisenbahn —— Türkische Eisenbahnanlagen Harknoten 863 75 W Kreditanstalt 60e, Wiener Bankverein. 26,00, ö , Desterreichische Nationalbank 230, 09, Donau - Dampfschiffahrts. Gesellschaft 98, 00), Ferdingnds⸗Nordbahn, 11,16, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —, Graz⸗Köflacher Eisenhahn⸗ u. Bergb.-Ges. 1080, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.-G. ß. chem. Italien 92.76. Deutsch⸗ Prod. 129,50, A. G. G. Union Elektr. Ges. 36.00, Sie mens⸗Schuckert⸗ Schwei 25.25, Spanien 26,44 B. Wlen 4444. , . ö . öoͤsterr. A5 2 [A df a n gg nofierungen.) Men an⸗Gese schaft⸗ österr. 4h00. Daimler Motoren A. G., österr. ; 3. . ie . Pilsen A. G. Desterr. Waffen⸗

abrik (Steyr. Werke 95.

Am sterdam, 26. September. (W. T. B.) 40; Niederländische k . . zu 13 . w . ö . Paris, 35. September. (W. T. B. (Schluß kurse.) Deutsch⸗ anleihe 13. . Amsterdamer Ban „75, Nederl; Ind, obk. ö : ö ö 154 50, Hel chebanf neue Aktfen 3001s, Holländische Kunstseide Belgsen s55, 50, England J24 67, Holland 1066,60, Italien 22000. 7 C, Amerie. Bemsberg Certif. 19190. Kaninkl. Nederl. 133,55, Schweiz 492 0, Spanien 4231,50, Warschau ——— Ropen, Petroleum 443,90. Amsterdam Nubber 225, 90, Holland Amerika⸗

Liin 80, 00, Handelsvereeniging Amsterdam 642,00, Deli Batapig

zember. (W. T. B.) Berlin 59,444, London Tabak 542. 00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 2165, 00, Paris F743, Brüssel 34,653, Schweiz T oIo Deutsche Kalianleihe —— Glanzstoff 139,00.

Oslo 66,50, 8

Dur⸗Bodenbacher Prior. ——, 4 0/0

Stockholm Ballen verkauft wurden.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Paris 20,304, London London, 26. September. (W. T. B.) Wollaukti Heute bestand das Angebot aus 13576 Ballen, von denen 96

Die lebhaftere Konkurrenz, die beren⸗

gestern zu beobachten war, hielt auch heute an und ziemlich gute Räumung zu stetigen Preisen, besonders in mittleren und feineren

In dem heutigen Angebot waren auch

6000 Ballen südamerikanischer Wolle enthalten, die im allgemeinen bei unberänderten Preisen ruhigen Absatz fanden. Die besten Lose . Punta Arenaswollen wurden zu 245 d per 1b verkauft. Seit Er⸗ ürich 72, 30, Rom 19,75, Amsterdam 150,65, Stockholm 100,578, 6ffnung der Auktionsserie sind insgesamt 25 000 Ballen zurückgezogen

2,95. worden, darunter 6000 Neuseelandwollen.

Säcken G,06 bis 0, o8 6, Steinsalz in Packungen O, 0 bis O, 12 (,

ISffentlicher Anzeiger.

Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften,

3. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche ,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

6 Unfall und Invalidenversicherungen. 14.

Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.

4

z

Friedrichstraße 13, 14, III. 63 Zwangs⸗ Zimmer Nr. 1185115, versteigert werden das in Berlin, Weinstraße 1, belegene,

versteigerungen. ii e re

Band 71 Blatt Nr. 3861 (eingetragener

56860] Zwangsversteigerung. Eigentümer am 5. September 1928,

, Huni Zweck der Aufhebung der Ke dem Tage der Eintragung des Per⸗

, soll am 23. Januar 1929, steigerungs bermerks; Kaufmann

ihr, an der Gerichtsstelle, Neue helm Hasse in Posen, jetzt in Berlin)

; : ick: Vorderwohn⸗

immnter! Nr. . 119,115, versteigeri hans mit rechtem Seitenflügel, unter=

6j 1 j ö. abgesondertem

und Simeonstr. 15sis, belegene, im Klosett, Gemartung erlin,

Grundbuch von der Luisenstadt Band 12 se gan, n ,. 6

N 96 ing et 9 F . Gr euer e. ö ö

Blatt Nr. 826 (eingetragene Eigen deren ef en! rolle Nr. 5177. 87 K 157. 28.

merks: 1. Kaufmann Gustav Schultze Berlin, den 13, Scptember 1928. zu Berlin⸗Schöneberg als Miteigen⸗ Amtsgericht Berlin-Mitte.

12 . 13514, drittes Stocksperk, eingetragene Grundstück:

Herden das in Berlin, Alte Jab oft. 4 kellertem Hof und

tümer am 11. April 1928, dem Tage Nutzungswert 6230 4, der Eintragung des Versteigerungsver⸗

Aufgebot.

Automobilbank A. ⸗G. in Berlin W. 8, Friedrich⸗Ebert⸗Straße Nr. 2A, vertreten durch ihre Vorstands⸗

Die Deutsche Königstadt

Graf Pocei, ebenda, vertreten durch die Rechtsanwälte Raphael in Berlin C. 2, Burgstraße 28, hat das Aufgebot des angeblich ab⸗ gekommenen, Timm am 20. Februar 1928 in Stettin ausgestellten, . Schivelbein akzeptierten, am 20. Ja— nuar 1929 fälligen und bei der Deut⸗ schen Antomobilbank A.-G. in Berlin ̃ über 327,80 RM Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, September 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

tümer auf den * großen Eigentums⸗

anteil der Grundstückshälfte, 2. Kauf⸗

geb. Schultze, zu Berlin⸗Wilmersdor als Miteigentümer je zur Hälfte au

j ; . erlin⸗ ö . i n ,. 3 9 Aufgebote 9

(b686]1]

dem so0 großen Eigenkumsaänteil des Der Leon Mabille de Poncheville in ganzen Grundstücks5 eingetragene Valenciennes, 84 Rue de Famars, Frank Hrundstück: a) Vorderwohnhaus mit reich, bat das Aulgebot der Aktien der senkirchener Bergwerks. Aktie

sonderten? Kloseit und Kohlenplatz, schaft in Cssen TI, Emission Nr. 11 988 b) Werkstattgebäude rechts, R Kontor und Nr. 13 8866 über je 609 „, bean. gebäude inks, ungetrennte Hofräume, tragt. Der Inbaber der Urkunden wird nicht vermessen, Nützungswert gtz40 Æ, auigefordert, sätestens in dem auf den Gebäudesten errölle Nr. 46. 85. K. 30. April 1929, vormittags 11 Uhr- 78. 28. vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigert⸗ Berlin, den 14. September 1928. straße 52, Zimmer Ta anberaumten Auf- Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

ößs59] Zwangsversteigerung. Krastloserklärung der Urkunden erfolgen

linkem Seitenflügel, Hof und abge⸗ Gel

Im Wege der Zwangsvollstreckung wird.

solk am 19. Dezember 1928, Effen, den 20 September 1928. 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Das Amtsgericht.

Nr. 144/145, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ solgen wird. F. 815. 28. Amtsgericht Berlin-Mitte.

2. Jr, utsbesitzer Hönig in ö den Rechttz⸗ in Bartenstein, das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Her⸗ menhagen Bl. 10 (früher Bl. J in Abt. III unter Nr. 2 für die Bank der Ostpreußischen Landschaft in

i. Pr. am 6. April 1922 einge⸗ tragene, mit 6 8, vom 10. März 1922 Grundschuld von

anwalt Maluck

verzinsliche

Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testenß in dem auf den 11. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bartenstein. 18. September 1928. Amtsgericht.

Stadt, Blatt 1994 in Abt. III unter Nr. 265 für den Gärtner August Johann Ernst Kühn zu Lasten des Grundstücks An der Obertrave 55, 56, 57 und 57 a und Effengrube 20, 1—14, einge⸗ tragenen Hhpothek von 10 000 M6. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 10. Januar 1929, 109 Uhr, Zimmer 206, anzumelden und die Ur⸗ lunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. =

Lübeck, den 11. August 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 6. 56867] Aufgebot.

Der Schneidermeister Karl Hellwig in Pretzsch (Elbe), hat beantragt, den verschollenen Müller Robert Hellwig, zuletzt wohnhaft in Pretzsch (Elbe), für lot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ leftens in dem auf den 17. April

1829, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bad Schmiedeberg, 2. 9. 1928. Amtsgericht. 5b 868] Aufgebot.

Der Kaufmann üdalbert Wolters in Berlin⸗Schöneberg, Traunsteiner Str. 6, hat als Äbwesenheitspfleger mit Ge⸗ nehmigung des Vormundschaftsgerichts beantragt, den verschollenen früheren Leutnant Kurt Kaiser, geboren am. 13. Februar 1882 zu Anklam, zuletzt wohnhaft in Berlin, Steinmetzstr. 54, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 18. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 74, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 9. F. 34. 27.

Berlin⸗ Schöneberg, 23. 9. 1928.

Amtsgericht.

b dbb] Beschlusß.

In der Aufgebotssache ves Mus⸗ ketiers Geese, 1. Komp., Landw.⸗Inf. Regt. 33, geb. 28. 11. 1899, zum Jweck

Börsenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger Verlinet Börse vom 26. September

Dr,

Mr. 226.

e

Amtlich estgestellte Kurse.

0,80 RM. 1 österr.

1928

Heutiger J Voriger keutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und RKörperschaften.

Die durch gelennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ ibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1.

ausgegeben anzusehen. a) Landschaften Mit Zinsberechnung. Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold

Kassel Ldkr. GPf. 1, kbgoss Emschergenossensch.

A. 6 R. A 26. tg. 81 8

de X

Hess. Ldbt. Golde

do. do. Kom. R. 1, kb. 3118 Niederschles. Provinz NM 1926. rz. ab 82 8 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27A. 14, uk. 32 6 Pomm. Pr. Gd. 26, rz. Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 6 do. do. do. rz. 1. 4. 317 do. do. do. Ag. 1u.2 M6

Franc, 1 Lira, 1 Lon, 1 Peseta Gulden (Gold) = 2,00 RM. 161d. öste rr. W. 1,ů 10 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. 0,835 RM. 7 Gld. südd. W 12,90 RM. 1618. holl. W. 1,70 RM. 1 Mark Banco 125 RM. 1 Schilling 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 1 alter Goldrubel 3,20 RM. (Gold? 400 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,B 715 RM 1 Pfund Sterling 20,0 RM. 1Dinar 3,40 RM.

1 Danziger Gulden 1Pengö ungar. W. 075 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M öbe⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter be hedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ißt es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. He, Die Notierungen für Tele graphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländifche Banknoten befinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“. Her, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lieh victtiggefstellte Notierungen werden möglichft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteitt.

Bankdiskont.

Danzig 6 (Lombard 7). Amsterdam 48. Brüssel 4. Helsingfors 5e. Italien 5;.

k,,

L skand. Krone

Mitteld. Kom. A. d.

1Dollar —= 4,20 RM. Shanghai⸗Tael 2,50 RM.

Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf.

e m. . aun, Oldb. staati. rb. Al.

do. Gldkredbr. R. 2.31 Lausitz. Gdpfdbr Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 11 6 Ostpr. lösch. ö 1

do. Ag. 15, uk. 26 do. Ausg. 161.1

ndliche Zeichen?

do. Ausg. 161.2 6

do. Gld. A. 11, 12 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchs m. ⸗A. Al4, t .A. 15 Feing. , tg. 2 .Gld⸗A. A. 16, t . RMA. Al7,tj . Gold, A. 18, tg . RM., A. 19, tg. 82

Gewinnanteil. , . Pom. ldsch. G.⸗Pfbr.

do. Ausg. 1 u.2

—— r

—— —— —— —— r 8 & D ö

ö

do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. —* Sch le. Ldsch. G.⸗Pr.

unkündb. b. 1.4.30

—— 2 *

do. do. do. 25, uk. 317

do. do. do. R. 8. E

Oberschl. Prv. Bt. G. Pf. R. 1, rz. 100, uk. 31 7 do. do. Komm. Ausg. 1 Vuchst. A, rz. 100, uk. 31 7 Pomm. Prov. ⸗Bt. Gold 1926. Ausg. 1. ul. 81] Sch lesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. Ri utza 8 do. do. Kom R. 2, uk 4186

Ohne Zinsb

Dstpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine *.. Pommern Provinz Anl.⸗ Aus losgssch. Gruppe 1

2

v. Holst. isch. G. do. Ausg. 1924 do. Ausg. 1926 do. Ausg. 1927 . do. Ausg. 1926 .Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do.

*

2

Q —— 8 8 ö

. r Hyp.⸗Bank f. 8 R My. Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. S. Pf. R. , ul 0 do. R. 1— 6, uk. 32

do. do. 27 R. 1. ul. 32 Württem bg. Spark. Girov. Rim. . T3. 29

83

X

1

. WKRrag 5. Echweiz Stockholm 418. Wien 6h.

Den tsche festverzinsliche Werte.

Auleihen des Reichs, der Länder, Schutzge bietsauleihe n. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

0

Westf. Ldsch. G.⸗ Pfd.

.

ö Ohne Zinsberechnung. Ohne Zinsberechnung. r ungekündigte Stücke unverloste Stücke. 13Y 3 Calenberg. Kred. Set. D E, E (get. 1. 10. 25, 1. 4. 24) 5 15 Kur⸗ n. Neu märkische 393 Kur- u. Reumärk. neue 4, 34, 385 Kur⸗ u. Neu märk. m. ⸗Obl. Vm. Deckung

Rheinprovinz Anleihe⸗ Gekündigte und Auslosungsscheinen M Schleswig⸗-Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ . do

einschl. Ablösun DeutschePfdbr. Anst. . Pos. S. 1-5, uk. 30-54 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. Sl. 2, do. do. S. 3, 4, 6 Mr 8 do. Grundrentbr 1-35 Tipp. Landesbt. 1— 6 v. Lipp. Landessp. n. C. 4

des Auslosungsw.)

Pfandbr.⸗Bt. )

Heutiger Voriger Leipz Syp. Bl. Gld⸗

Pf. Em. 3, rz. abs 9

X *

6h Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000Doll. ,. 1. 12.32 63 do. 19 1000. f. 35 65 Dt. NReichs⸗A. 27 utg?

„ab L 8. 34 mit 5h 8s. Dt. Reichssch. R“ (GM), ab 1.12.29 44. ah 325 5. Af. 1006 M, aut d Preuß. Staatssch.

2 0 0 , O

1 212— *

, preußische, aus⸗

. Dldenbg. staatl. Kred. gegeben bis 31. 12. 17

—— ö d 2

Schleswig⸗Holstein. Landeskult. Rtbr.

ö

Sachs.⸗Altenb. Landb.

Kreis- und Bezirksanleihen. Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 k., rz. ab 2416 do. do. 24 gr. Tz. ab 2 1 6

Kleingrundbesi

-Gotha Landkred.

Sächsische, ausge⸗

stellt bis 81. 12. 45 Sächs. landsch. Kredilverb. Sächs. Kreditverein 43 Kreditbr.

63 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. . 82 63 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9.34

Vlies bad. Sezirks verb] Schatzanw. fäll. 1.5. 333] 1.3. 11905 6 Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. . kdb. ab 81 Augsbg. Schatzan

83 Braunschw. Staat GM⸗An leg, uk. 1.3. 33 7h Braunschw. Staattz⸗ schatz, rückz. 1. 19. 29 75 Lippe Staatsschatz

4, 83 3 Schlej. 3 Echter landschafti.

zgest. bis 21. 5. 17

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗

scheine zu ihren Lignid.Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

1 1 .

zübeck Staatsschatz 4, 39, 8 Westfälisck ausgestellt bis 31. 12. 17... 4, 39, 8 Westpr. Ritterschaftl Ser. I-II m. Deckungsbesch. bis 81. 18. 17

Berlin Gold⸗Anl. 26

Reichsm.⸗Anl. 1928,

7) do. do. 26, tg. ab 27 1.4.10 oy do. Staat z sch. rz. 29 1. 436.2. 3 NMecklenb. Strel. Stagtssch., rz. 1.3.31 63 Sachsen Staat RM Anl. 27, uk. 1. 10. 35 Sächs. Staatsschatz R. 1, fäll. 1.7. 75 do. R. 2, lll. 1.. 30 Thür. Staatsanl. 1926, ausl. ab 1.53.30 RM-⸗A. 27 n. Lit. tz, fällig 1.1. 82 z Sürttbg. Staats schatz Gr. 1, fall. 1.3.2 693 Dtsch. Reichs Schatz F. 1 u. 2. rz. 30) Ohne 3insberechnung.

Dt Anl.-Auslosungssch. Nr. 1 90900 *

Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschwg. Stadt NM Aeg Y kdb, BreslauStadt RM⸗ Anl. 1928, kob. 33

do. do. R. 1. rz. ab 28 k

schaftl. nit Deckungsbesch. b Bayer. Landw.⸗Bk.

X 8

IJ, os 86 ], 08eb e einbogen u. ohne Erneuerungsschein

2900 —. ,

* 5

=

2883 *

tadtschaften. Mit Zinsberechnung.

Berl. Pfdb. A. G. Pf 10

Dresden Stadt Anl. 26 R. 1, uk. 31 26 R. 2, uk. 82 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 82 Düsseldorf Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Eisenach Stadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt R M⸗ Anl. 26. uk. 81. 12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26. rz. 1931 Essen Stadt RM 2s, Ausg. 19, tilgb. 32 Frankf. 4. M. Stadt Gold ⸗A,. 26, rz. 82 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26. Hdb. abs 1.5. 82 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7. 81 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26 uk. 81 Kolberg / Ostsee bad RMA. v.28, r3. 82 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926. rz. 1.10. 39 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2.3, uk. 35 do. Stadt n MM rz2s do. Stadt Gold 28 Ausg. 1, unk. 33 Mag deb. Stadt Gold 15926, uk. bis 1931

n

8

G. R. E. d, ut. a9)

1000 *

= Q Qè—— ä.

Goldstadtschbr. 10

r

Mitteld. VBdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2. uk. b. 29 10 do. do. N. 8, uk. 30.9. 29 10 do. do. N. 1, uk. 36 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 80. 5. do. do. R. 4 uk. 30.9. 3 do. do. R. 5 uk. 30. do. do. R. 6, uk. 30. do. do. R. 7. uk. 2.1.3 do. do. Nl, ukg 1.12.3 do. do. N. 2, uk. 30.9. 32 do. do. N. 3, ul. 30.6.8: do. do. R. 4, uk. 2.1.35 do. do. N. 1. uk. 30.9. 32 do. do. R. 1(Mob. Pf.) do. do. K. R. 1 Ik. 32 do. do. Aa. R. 1 uk. 33 Nordd. Grdb. Gold⸗ br. Em. 8, uk. 29 do. Em. 5, 13. ab 28 Em. 6 u., rz. 8 Em. 14, rz. ab 33 Em. 17, r. ab 38 Em. 20, rz. ab 83 Em. 21. rz. ab 384 Em. 8, rz. ab 81 . E. 12, uł. 80.6. 32 . E. 18, ul. 1.1.33 . E. 1, ul. 1.1.88 . Em. 2, rz. ab 29 . E. 16 (Ligu. Pf.) Gld⸗R. E. 4, uk. 29 . do. Em. 15, rz. 86 . do. Em. 18, rz. 85 „do. Em. 9g, rz. 81 . E. 10, uk. 1.1.83

Preuß. Bodkr. Gold⸗

Pf. Em. 8, rz. ab 80 bo. do. G. 5, xz. ab 28 do. do. G. g. uk. b. 31 do. do. G. 15. uf. b. 84 do. do. E. 17, uk. b. 33 do. do. E. 10, rz. abs? do. do. E. 12, uk. b. 81 do. do. E. . T3. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu-⸗ Pfdbr.) o Ant. Sch.) Anteilsch. z MMS Liq. G Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. do. do. G. G. E. . ukg0 do. do. vo. E. 16, ugs do. do. do. E. 8, uk. 82 do. do. do. El 4, uk. 82 do. do. do. E. 18. ul

h Verl. Hyp.⸗B. G. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Bf. R. 430 10 do. do. Reihe 5, 30 10 do. do. Reihe 7, 81 10 do. do. R. zu. 6, 29gu. 31 . do. Reihe 9, 82

Ser. g, uk. 80 10

ohne Auslosungsschein Anhaltznl.⸗Auslosgssch Anhalt Anl.⸗Ablöfjgssch.

ohne Auslosungsschein

8

R. 14u. 15,82 Neihe 18,33 Reihe 19, 38

*

23 3 353

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. S. 6 (L iq. Pfdb.) o. Ant. Sch. * Anteilsch. z. M I Liq.⸗ GPf. d. Bin. Syp. B. do. Kom. S., uk. 81 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 83 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 8. uk. 82 Braunschw.⸗Hann. Hyy. G. Pf. 25 rz. 81 bo. do. 1924, rz. 1980 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, 3. 1934 do. do. 1926, 3. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. bo. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq.⸗ G. Pf. d. Vraunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. j. Braunschw. Hann. Hyp. Gld. K., uk. 80 do. do. do., unk. 381 do. do. do. 27, uk. 81 do. do. do. uk. b. 98 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 82 do. Gldg. R. 1, uk. 80 do. bo. R. 2, uk. 31 do. do. R. 8. ul. 82 Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Pf. S. 26 uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 .S. 28, 29, unk. 81 . S. 34, uk. b. 83 .S. 380, uk. b. 82 . S. 31 uk. b. 32 .S. B88, uk. b. 31

losungsscheine “* Mecklenburg ⸗Schwerin Anl.-Auslofungssch.“ Meckl. Schwer. A⸗Ablös⸗ Sch. 25 o. Auslosgssch. ' einschl. 3 Ablösungsschuld (in J des Auslosungs wo

Dtsche. Wert best. Anl. 5 Doll.. ll. 2.9. 85 Anhalt. Staat 1919. . 4 1.4.10

Deutsche Schutzgebiet⸗

6 2

2 D 0 Q O

a

& 2 2 0 0 Q O0 0 —— J 7. —— * 22222 27 , , ,, r 4

2

ö r 1

Rp. Sei, /b G 410 O3

Ohne Zinsberechnung. 5, *, 4, 81 b. Berlin. Pfdbr. alte M. ausgestellt bis 81. 12. 19175 5. 44, 4, 85 S Berlin. Pfdbhr. alte 4, 5, 85 Neue Berlin. Pfdbr. , ausgestellt bis 81. 12. 1917.4 4M, 3E, 3 G Neue Berlin. Pfdbr. 4IBrandenb. Stabtschafts⸗Pfb. Vorkriegsstücke)

4 do. do. (Nachkriegsstücke) F Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Ginstermin 1. 1.7)

Dhne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuerungsschein.

a em n mm em nn ö

1 141.7 6, eb 6 6, Sb 6

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

4d 6 5h ae

1

—⸗

ch

**

Gold⸗Anl., rz. 1930 do. do. unl. b. 81 do. da. 27 unk. 32 Mülheim a. d. Nuhr

RM 2s, tilgb. 31 Nürnbg. Stadt Gold

1926 unk. b. 1981

Dberhaus.⸗Rheinl. Stadt Me7uk. b. 3z Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1981 do. do. RM⸗A nl. 1ñ927, rz. 1983 .. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1932 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 8 Zwickau Stadt M⸗ In. 25. uk. b. 29

Ohne Zinsberechnung. Mannheim St. A.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. , Abl Sch. (in d. Auslosungsw.) in Rostock Stadt Anl⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. “, Abl.⸗Sch. (in 3 d. Auslosungswl in

315 cy

323

c

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.

Braunschw Staats bk Glo⸗Pfb. (Candsch) R. 14, tilgb. ab 1928

ausgest. b. 31.12. 3 4 Rz. n. Westf. agst. b. 81. l, Zächstsche, agst. b. 31. chlesische, agst. b. 31. 376 Schl. ⸗Holst. agst. b. 31.

D ,t 2 3 2 2 0 0 Q . Q 0 c c

en d e ch

.

D O M O

lol, ßebB 10,46 6 6

do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 22, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 83 do. do. R. 17. uk. b. 82 do. Kom. do. Ri 5ukag9 do. do. do. R. 21, uk. 89 do. do. do. R. 18, uk. 82

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale) tgs 1

Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

n

r R d n = n .

do. 26. db. ab 82 bann. Ldskr. G. 23 N

w PCC 8 2 2 2— * en e = o o d o .

zann. Prov. GHi⸗A.

MiB tilgb ab 6 zannov. Prov. RM⸗A. R. 2 B, 1 B u. tz B, tg. 27 . do. R. 8 B, rz. 108

ee 2 D 0

anweils. 28, rz. 31