1928 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

b

Heutiger Voriger Heutiger Voriger 1. 2. . 9 ker une, , goriger

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 27. September . 1928

seutiger Boriger neutiger Voriger Kurs Kurs

Schuctertu. Co. 9g, 4 og, 1, 08, 18, rz. 32 ö. 1.7 3, Sb 6 Stemens Glas⸗ indust. O2. rz. 32 14 1.7 —— Bultan⸗Wö. Ham⸗ ) 1

Fried. Krupp Gld. d 97.56 97.56 24R. Au. 1 rz. 168 do. R. Ou. D. r3. 29 108 do. RM⸗A. 27. ut. 32 5,5 6 Lelpz. Mess. RVe⸗ Anleihe, rz. 81 1.1.7 J Ohne 3insberechnung. Leipz. Riebeck Br.

Aufn. ertungsberechtigte Rfandbrtefe u. Schuldverschi. RV. 1 eu! w, . deutsch. Hypoth.-Bi. ind gem. Belanntm. v. 5.5 265 ohne m. Spt.-Schein- 10s 1101236 Rinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. r,, ,. visch. 108 410109, 1d e ; . deopoldgr. Reichs⸗ Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe a. Schuld⸗ ee. 6. . 3 1.7 verschreibungen sind nach den von den Instituten Ludw Loewe u Co gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1gig 1928, unt. 38 100 7 1.17 B ausgegeben anzusehen. güdenscheid Her F hinten dem Wertpapter bedeute RM f. 1 Million RM⸗A 27. uk. gt 17 ayerische Hyp. u. Wechselban Mart Kom. Elett.

Griech. 14 Mon. do. 5] 1831464 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. 44 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire 9 . do amort. S. g. 4 1.7 ö in Lire . w Mexil. Anl, 9 5g.

Mt. 4 do. 64 abg.

6 11.7 2 1904 3 o. 19094 44 abg. 6 9i,5 6 Norw. St. 4 in & 3) J

165

do. 1853 in 86 S9 6 Sachwerte. en ei Eo 9 3.9

Preuß. Ctr.⸗Goden

Wil rttemb. Hy. Bl. Gold. Bf. unt. H. 10 16 7

105656 G. Hyp. Bf 10, uf an s g do. 24, c. ab a0 * 96, 25D 6 96.256 6 do. 27. rz. ab 38 9 4. 986, 258 6 O96, 200 6 Dt. Schiffspfdbr. Bt.

20. 26. Idb. abgz 1] 1.7 B76 97h 6 Gld Schiffsvf A 4 1.1. do. 27. 1db. abtz? 6 535, 5h 6 466

do. ut. b. etz 6 81,5 6 1, 5h 6

do. 26 Ausg.

Mohilis.Pfdhr. 4

do. do. 26 Ausg.?

(Liq. Pf. o. Ant. Sch. M 1.4.16 73.66

Ante ilsch. z. Mh Liq.

Gwf. d. Pr. C. Bodtr. . 3 R My. S 4.7b 6

Breuß. Ctr.-Boden

Gold Kom. ut bea ih 1. Io3h 6 1046 do. do. 25, ut. b. 30 6 798936 936 35,5 6 95,6

1 6.

do do. 27 ul. b. 1 51 1 956 6 656 1 1

10a, gh 6 B56 6 3 158

18. 256

95, 5 6 burg 09g, 12 rz. 82 9 gJellstoff Waldh. 07 J

2

Treuh. f. Verl. u. J.

61, 75 6 61, 715 6 23uł. so igt.i.11.28

123, Seb B 109,3 6

i. SX. Nr. 19 . K. 1.5. 14 i. &. Ez. 26 15.4. 10

lõbozy soßg26] . . Herr Oscar Chassel. Hamburg, ist aus Als Betriebsratsmitglieder des Auf⸗ Gesellschaft Noris in Liquidation dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ sichts rats legten ihr Amt nieder Walter

in Nürnberg. geschieden. Herr Paul Rosenberg, Kaus⸗ Olovier, Berlin, Franz Reinfeldt, Unter Zuslimmung des Aufsichtsrats mann zu Köln, ist zum Mitglied des Auf⸗Nowawes. bringen wir an die Aktionäre unserer sichterats gewählt worden. An ihrer Stelle neu bzw. wiedergewählt: Gesellschaft eine 19. Rückzahlung in Höhe Hamburg, den 25. September 1928. Erich Stralka, Berlin, Franz Reinseldt, von 20 RM pro Aktie zur Ausschüttung. Jordaberg s Transport-, Speicherei⸗ Nowawes. . . Dieselbe erfolgt ab 5. Oktober 1958 und Hafenbetriebs⸗2]ettiengesellschaft. Berlin, den 24. , , .

9 * 1

Die Ziehung der Auslosungsrechte der hdd] gegen Vorlage und Abstempelung der Der Vorstand. Lindemann o.

Abtösunzcanleshe des? Hamburgischen Wir“ laden die Aktionäre unserer tien bei unserer Gesellschafts kasse ian ee jür das Jahr 1928 . am Gesellschaft zu der am Sonnabend, den Nürnberg, Haller hütten trat 3 der (56909 Aktiengesellschaft Mittwoch, dem 24. Yktober 1935, 3 Uhr, 7. Stiober 1923, vormittags Dentichen Van Fil. Nürnberg, . ; Fffentlich in dem Dienstgebäude Gänse⸗ , . 1 Hotz ö n, , Saatziger Kleinbahnen. markt 36 statt. Wil helmplatz⸗Zietbenplatz, stattfindenden . berg, eds⸗ . . den 24. September 1928. , Generalversamm⸗ gasse 25. und bei den Fillalen Ludwigs. . Zu ore am ,,, Die Aktionäre unserer Gesellschaft e unt ö. 26 , 1 . werden hierdurch zur 31. ordentlichen ⸗. gard j. homm. Hinden⸗ Hauptversammlung, welche am Sams⸗

ö 25 Die Finanzdeputation. lung hiermit ein hafen a. Nh. u. Neustadt a. d. S. 25. burgstraße Nr. 17 18, stattfindenden or⸗ tag, den 26. Striober 1525, im

Tagesordnung: der Rheinischen Creditbank. * 46 Abf. 1 Han, Nürnberg, den 25. September 1928. 1

lösgti Betanntmachung. Anxige eme s „40 Abf. 1 des Han dentüchen Genera per sammlung sasté? nel r. Rh, er nachmitta g

werden die Aftionäre der Gesellschaft her 3 uhr, stattfindet, eingeladen.

Durch den Beschluß der Zulassungs⸗ delsgesetzbuchs. 6 1 Die Lignidatoren. stellen für Wertbapiere' an den Bötsen 'in . Zur Teilnahme an, der Gengralver. mit eingeladen ; ; üs Es 17. Jult un 1 ; Tages ; ö ö Bässeldorf und Essen vom 17. Jult und sammlung sind nach 8 14 der Satzung den , ge gorbnung: . ß 64 . Brricht des Borstands und des uf. 2. Bericht des Ausfichtstais über die

7 September 1928 sind diejenigen Aktlonäre berechtigt welche ihre Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft m0 Goh Goh 7 o ige Anleihe Aktien spätestens am dritten Werktage vor sichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz Pl rg der lle rs orie ter Ge— über das 33. Geichäftssahr Cem 1. Ja— win, und Verlust rechnung.

5H (XIX. Ausgabe) auf dem Tage der Generalversammlung bel der Genthin ⸗Ziesar. , e, 2nn*! Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Zu der ordentlichen Sauptver⸗ H ind ; . . Buchft. A Rr. 1-163 zu je 16 006 Leipzig, und deren Zweigniederlassungen, bei sammlung am Freitag, den 26. Ok- 6 . . le. lan ö. Ge⸗ 8. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ Feichsmark. Buchst. B' er. 1 = 547 der Darmstädter und. Nationalbank; Kom. tober 1 Pets, vormittags 11 uhr, im 2. 3. . . en . gung der Jahresbilanz und über die zu je 000 RM. Buchss. G6 Nr. 1 manditgesellichaft auf Aktien, Berlin, und Hotel Mangseld in Genthin werden die iu ng sti . . . und des Verwendung des Reingewinns. bis 13650 zu je 2600 Mäöt, Buchft. D deren Zweigniederlassungen, bet der Ge⸗Attionäre hierdurch eingeladen. gi n gt es Vorstands und des . Entlastung des Vorstands und des Nr. 1 Iz h4 zu je 100 eM, Buchst. E sellichastskasse in Erla i. Erigeb. oder bei Tagesordnung: . ö 6. ö Wahl von Aussichtz lu ichtrate. Nr. 1— 1082 zu je 500 RM, ö , . k haben. 1. r . ö und n . Wahl von Aufsichts— . er Hand 6 5 Im Falle der Hinterlegung bei einem eststellung der Bilanz und Gewinn a 4 ö . ichtsrotß. . 3. . . , . 6. Notar ist dessen Bescheinigung über die anteile (Viwidenden) für das Ge— ö . 6. Wahl der Rechnungsprüfer und deren spektes gleichen Inhalts zugelassen worden, bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ schäftsjahr 1927/28. . . n ie, Den . 35h in . Stellvertreter für das lausende Jahr. wie er bereits anläßlich? der Zulassung lung n . n, . . . ö. en ,, . an den gr haf ls; r mr ö. Gefrn f heft ö e. 2 . . j z f B5ö zei r dem Tage der General⸗ orstand und Aufsichtsrat. . Yet, cl ella! Tänben“ sind nur diejenigen Aktionäre berechttgt, dieser Anleihe an der Börse ju Berlin zweiten Tage por dem ag e J i,, Nr. 17/18, hier e bst, aus. ö , den . vorlegen, daß sie Rach 8 17 des Statuts sind zur Teil, spätestens bis zum 17. Oktober einschließllich

in Nr. 144 des Deutschen Reichsanzeigers versammlung beim Vorstand einzureichen. 3. Sonstiges. 22. Juni 1928 ĩ . i. E 20. Ser r 1923. Wegen Teilnahme an der Hauptver⸗ ö , , k z ö 5 9 nahme an der Generalversammlung nur ihre Aktien bei der Gesellschast selbst oder: bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗

Rheinisch⸗Westsälischen Zeitung vom Nestler 3 Breitfeld sammlung und Hinterlegung der Aktien Verein A. G., Köln,

z y,, ̃ . ; 2 des Gesell, dielenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

g. Septem ber 1928 veröffentlicht worden ist. ; wird auf, die Ss 20 und 214 des Aftlen' bei el Notar ober der Kreis⸗

*ss en? 28 A ch schaftsvertrags verwiesen. Als Aktien. Attien ber einem Nétar ode 1. . fie, Gere, n ner ei ltiengesell aft. bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

Bekanntmachung.

73, Seb 6 bb947 : Immobilien ⸗Aktien⸗

567174 Die auf den 29. Seytember 1928 ein berufene ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft wird hiermit auf Sonnabend, den 27. Oktober 1928, nachmittags 1 Uhr, vertagt. Zöblitz, den 26. September 1928. Serpentin⸗Attien⸗Gesellschaft.

4. Jeb 6

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

57078]

Ziehung ö der

A blösungsanleihe des dSambur en n fehr Jahr e Schagrichmidt. EFea. Richter

Stn Dhne Zinsverechnung. do. ,

* 2 1 86h⸗ R verlosb. u. unverlosb. Mon dw —— Hagen S1, uk. bz 9. 9 . nlã ndi ch l. en,, ; Verl. Hyp.⸗ Vt. Pf. K.⸗Obl. S. 1.2 ; do. S2 ul. b. 30 3. ö. Anh. Roggw. A138. 10000 uid. Gd. n 74,5 6 do z . Min. Achenb. Stk. Bd. Vd. Elekt. Kohle f do. do. 200 . 16

; do. ö 3 RM⸗A. 27, uf 33 102 1.7 I6b 6 do. do. k 10600 6uld 1119 8786, 5] 8 ( do. ; Yell ieldi Stahlw. Vt. j. Goldlr. Veim. e ge n g. ri Erzsöbg Eis Hraunschw Hannov. Hyp. -t. RMA. m. Opt.⸗ digg. Echldv. I. 1. doõ. Kronen n 1.10 oer 6 36, deb 6 Ser. = 26 Schein 27. ul. 3 192 7 1.1.7 G6, 6 6 letzt Thür. L.⸗H. G.“ 3 do iv. R in z. 1 1.1.7 P6B Es 25h do. do. om m. Ob. v. 1923. Mix u. Genest Berl. Hyp.⸗Gold⸗ do. do. in R. n 134 97.56 6 BI 5b 6 RM⸗A. 26. ul. 3 5 1.4. 1093, 5b Hyy.⸗ Pfd. Ser. 1! 56 do. Ell in fin 14 Mag 96b 6 Mtsch. H yp.⸗ Vl. Kom. Obl. S. 1-3 14, 5 6 Mont⸗Cen. Stein Berl. Roggenw. 28 do. apierr. in ix 1 J 1

do do. a6, ut. b. do do. 27, ul. b. 62 6 B82 6 826 ja, 5h 6 .

3.9

82

18 6 i6 15

do do ut h eg 5 Preuß. Hyp 3. Gold Hy. Bf. 24 S n. bo. do 26 S. 2, ut. 30 do do. S. g. ut. b. a0 do. do ul. b. 0 do do. 92

2 11

Ge SC 233

56907 ö. Kabelwert Rheydt Aktiengesellschaft, Rheydt.

14, 16b 6 3 86 6

E * 82

do. 90.2 31 do. do. 2 z ul. 3] do. do S 31 do do. 26 S. 3 ut. g] do. do. 27, S. 10 Ltq. Bf. 0 Ant. Sch. 19 1.4.10 J6b 6

is Br2sh g Bis do do bo. Ser. 3636 6 Ri e ul, 3s 102 s au C6 B fi, gb e , .

x 65 l . - RM⸗ A. 27, ul. 63 102 6 1A. 1044, j g. Kreis Elektr. Portug. 38. S

2. B 25b G6 676 do. do do. Ser.. Nanonale Auto Werke Kohlen 4. 6. . 8 942 E6b 6 68h 6 Frankfurter Pfandbrie - Ban! NR Me- Ml. a6, uf. 3a 1.1. 91.75 6 Srgun cw. ann. s— eu . 5.11 636 63 6 Ser. 45, 44, 45 32

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) J. 6, 1b 6 . dy nteilsch. z. I Lig.

Gf. d. Br. Syp.-⸗BI. . 3 R My. E Zi, gb 22. 26h 6 Pr. Hyp. B. Gd. NM do. do. do Hy ef e 1 ute 24. Bos 8086 do. do. do. Ser I81 24530 Gold⸗A. , uk. 1926 5 1.5.1 75 5ebB 715 256 Di. Landeskultur⸗ 1895 in 4 * do do. a6 S. . ut. 10 3086 3086 Hann. Bodtr. Bt. Pfd. Ser. 1-16 Necta rw. G26. ut. 27 1.4. 10866.56 EB6,6 Roggen Y 3 io. m. Talas do o. 6. C. ö 410 Ras 34 6 do. do Komm. ⸗Obl. Ser.!) Rh. Mam⸗Donau d , ,, 4. isis in Æ * 0. do. 2 . . 2356 Gold rz. ab 1926 5 1.4.1075, 5b J75eb Dtsch. Wohnstätten do. m. Tal. 0 2661 ; 6 25 6 3286 Hessische Land. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Schleß. Cellulose Feingold Reihe! „tony in 4 * 9. do. 81. 2.11 628 826 Ser. 1 20 u. 27 m. Zinsgar R M⸗Anl. ut. 62 III. 75H 6 Iii, J5b6 Deutschezuckerbant 165 in Ab * do do. do 28 ,. 3. 68 6 686 6 do. do., do. Ser. 26 u. 26 Siemens u. Halte Buckerw. - Anl.“ J ; 16, 9h 19668 in 6 3 Breuß sandbt. Gld ; do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1— 16 u. Siem. Schuck. Dresd. Rogg. ⸗A.23* * 8. . ĩ 1910 in 4 * Hyv. Bf. E. 36, rz. 9 ford siot, gebs do, do d ger . RM AUnl. 1926 Eleltro- Zweckverb ( - Egl.M. 15228 4265 6

do. E. a7, ut. b. a9 102.36 4 3usatz Mitteld. Kohlenw kleine d RMA. 27. ut. 37 102 76, 2685 16, gb Roggenw.-Anl.“ 6.1 10, 5b *

0226 do. do. Ser. 26— 29 E. a6, ul. b. 31 Thür. Elettr Ltef. Ev. Landes. Anhalt 39 100 g8-Si.! . 100,750 6 100, 10 6 Mectl. Strelitz. Hyp. B. S. 1. 196 Ver. Deutsche Text. do do. o. E. 41, ut. b. d ul. b. 31 2,128 Rss. M. 1869 2ser i, ,. 384 56 4556 do do. do. C= 16 8d = RM 26. uf. 8a 100 7 1.6. 1186p 66 Getreiderentenbl. ; 4 .* z A2, ul. b. 32 do. Ser u. Ler Bo, Sb 6 8666 Norddtsch Hrundtr.⸗ Bl. Pf. 3-19 do. RM⸗A. S. B Görlitzer Steint. do. S er u. 1er

2, 65õeb 6

d

gi, 5b

8

Natronze llstoff RM⸗X. 26. ut. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. 1.1.7 67, 15 6

Hamburger yp.⸗PanlSer, 191] do. do. x. Hi · Ech b. 90 46H. 14190, 80146806689 9) 1626 ut. 32 1.1. G66. 9 B

Ser 691 * 20 Neckar Att⸗Ges.

Hyp. Rogg. Kom.“ 4 8, 96 Breslau -KFürstenst. Grub. Kohlenw * Deutsche Kommun. Kohle 23 Ausg. 1 f do. do. Rogg. 28 A. 1*

sg äuß. .* „1890 in S6 * . do. m. Tal * 5. „1891 in 6 * 1894 in K*

do. m. Tal.

R 8 RKPLCS EKR

2

or 168]

6

or,;s86 67, 5b

a

! h

34 1.3.

o oO ocoOcoce

111 .

e eeeeesgseeeeeceoceo d.

e . 0 0 0 e 2 .

Auf⸗

4

Mitgliedern des

102, 79h 6 102, 75h 6 do . Ser. 3— 57 E. 40, ut. b. 8] 102,5 G6 102.756 6 do S , . .

. Ca ul: Bho , n ; ion g , h Eibds, Fib Mien iii per eh p dih eien . Ban Ni . 6, ut di sior p228 2268 Frantz. Pfohrvd. Gd. ö 2A. 18 1 ö 96 6 6b 6 Kom m.⸗Obl. (4 HM Ver. J.⸗Utrn. Viag Komm. Em. 1! do. 5 er u. 1er

E. 16. ul. b. . J do. 18902. Em.

3 ,, . ‚WMitteldenische Bodtr. 14, 5, 7 6b 6 ber tahl di Mi⸗ Ah ( Rogg. Reh, d, , , min. deb d !

di ö 8646 96 6 do do Grundrent. S. 2 u' ß 6utgzzm. Opt⸗Schioz 7 85, 6b 5, 15h do. do. Reihe 46. 5 1.8. do

CG. 45, it. b. 92 ;

4, eb 6

S . n 2 2 1 3 358— 8

8

3. Em. do. Em. 44 d . n 26 uf. 92 . 5 z ö ; ö 29 - . Ser. 20 uf. 3Z0. Optsch. 1021 7 1.1.7 G64, Seb e Großkraftw. Hann. do. 14. Em. J K fund Jusahdiv. 6 19e as Yai lenn i do. S er n. er Wörns. 2 ; ; . er. 22 . 2. do. 18946. Em. . o. nt; Ec. 811.7 J9eb 6 18, 5b 6 do. gomm. - Dbi. a P Großtraftw. Mann⸗ ö do. 26 er ieilsch z. 6 ig ö ö do. do Em. 2 heim Kohlenw. 1 6 do. s er u. 1er 5 r. E fßbrb, v. ö] 75h66 574606 zreußische Bodenkredit-Bankt ? do. 1606 28er 3 do e, n,. 66 ,, * gomm.evbi Ser. 1 1 do. 5 er u. Ler . , , . 110 E58 Eb G h do. do. Ser. 2 Hessen St. Rog A2s3“* do. lons. .A. 39 , J an lars. Me dur n dien ni gg: 3 i4. 3 g. 1.2 20 ri. 10r. , , gn . 1.7 Bb, 165 B6 866 . do do Ser. 1 Rhein. Stahlwerke ,, 5 1.4. . do. 5er . Central-Bod P MMA ? zandschaftl. Centr.⸗ Gld⸗Pf. M. 2-43.27 95,2656 865, 25 6 n, , nn , ,, , , , nin ö . Tren : 9 1691 86*

2 b

* =

In Attien konvertierbar mit 3Zins⸗ berechnung.

Basalt Goldanleihe ] 8 1.1.7 B66 5, 15 B Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unt. 3007

e OOo c oOo coco

e d G e w c

0. do. Hess. Braunk. Rg⸗A.

M

kommunalkasse in Stargard i. Pomm.

—— 2

.

J 41. do. do. R1Ig-25, 382 4.10 966 9866 do. do. R. 17, 13.37 7 4.10 892, 56 92, 5 6 do. Kom. Rl, 2, ulgz 17 8956 956 hehe in. ⸗West . Bdtr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 930 102, 76 102. 7h 5. 102,7 8 102, 156 1022506 102, 70 6 96, 25 6 966 96h 6 97h 6 96, 2b 0 66 76 S4 6 826

do. do do do. do. do. do do. do do. do. do

6 rz. abt! H, ul. b. 3] 12, ut. 32 18, uk. 34 7, ut. 81 9, ut. 81 bo. do. S. 10, uf. 3] do do. S. 1 rz. abzg do. do. S. II (Liq.⸗ Pf. o. Ant.⸗Sch. 4) 1.1.7 74, 1h

CG GGG

c —b ö -

GGG

do. do. do do. do. do

do. do. do. do. do. bo. do do. do.

Obl. v 87, 91, us. 01, 06, s, 12 do. Hypotheken⸗Attsen-Bant Kom m.⸗Obl. 08, 99, 11

do. Pfandhr.⸗Bte. Kleinb.-Obl. do. do. Komm. -Obl. Em. 1412

Rhein Hypothelenbant Ser. Ho, 656 85, 19 198 do. do. Komm. ⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1919, 14 Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗B.. Komm.⸗DObl do. do. do. do. do. do. do. do. do. Westdeutsche Boden red. A. 1410

v. 1928 *

v. 1920 v. 1922

Em. 14 Em. 18 Em. 16

Ser. 1 Ser. 2 Ser. 9

M nteilsch. za hLig. G

Ef. Rh. Wsts. dtr. j.

Nhein.⸗Wests. Bdkr.

G ö. Y 41S. Eu Erw. ngo do. do 25 Sz uk. zg bo do. 26 S4 ut. 30

do do. 26

do. do. 278.

do do 28 S

Mogg. ⸗-Nibt. Gold⸗ rentenbr. ,. J. Prß. Pfhr. Bl. 1-98, ul. 32

do do. N. 44 uk. 32

do do Reihe ! u. 2

Sächs. Bdir. Gold⸗ Hyp. K. R. 6 ut. 3

do do R. 7 ul. 31

do do f

do do. R.“

do do. *

do do. R.

do do.!

do do R. 11 ut. 32

do do. R. 1. 2 ut. 30

do. do R. 9 (Lig. Pf. o. Ant.⸗Sch.

A ntenllsch. z. 1 Mh Liqiä⸗

Pf. dSächs. Bodkr. A. f.

Schles. Vodtr. Gold⸗ Pfdhr. Em. ß, uk. g0 Em. 5, rz. ab 91 Em. 12 rz. ab an Em. 14, rz. ab as „Em. 16, rz. ab 84 Em. 7, rz. ab 92 Em. ] 1. rz. aba Em. 9. ul. b. 2 Em. 2, uk. b. 29 Em. 10 (Liq⸗Pf) ohne Ant. ⸗Sch. .. Ante ilsch. za Liq. G

, nn . 3 RMy. E

Gld. K. E. 4 uk. 30 do. E. 16, rz. gn do. E. 18, rz. 92 do. E. 17, rz. 34 do. E. 6, uk. ] do E. g. ul. b. 92

Südd. Bodfr. Gold⸗ Pfdbr. R. 3, ul. b. 31 do do. do. R. J. ul. h. 32 do. do. do. R. g. ul. b. 32 do. do. do. S. 1,2. Lq.= Pfdhr. o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. YS Ciq. G

Pf. dSildd Bod rdb. .

Thilr. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. G. ⸗Pf. S. 2, fr. Bl. f. Glotr. Weim. r3.29 do. do. S. m ug, rz. 91

do S. 6. uf. b. 81

do. S. 12, ul. b. 32 do. S. 7. ul. b. 3] do. S. 9. ul. b. 31 do. S. 10, ul. b. 32

bo. do. Kom. S. 4. utg9 do. do. do Sig, ulgzg

do. do. do. S. , uf. b. 82 do. do. do. S. 8. ul. b. 82 do. do. do. S1. ut. bg2

Westd. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 30 Em. 6, uk. b. a1 Em. 3, uk. b. 29 Em. 9, uk. b. 80 Em. 11 unk. 32 Em. 19 unk. 32 Em. 10 unt. 32 E. I 4 ul. b. 1.7. 32 Em. 7 ut. 1.3. 32 Em. 2. rz. ab 29

. E. 17. Moh.⸗Pf.

E. 18 (Liq⸗Pfb.) Gd.⸗K. E 4. u5 29

do. Em. 21, uk. 84 do. E. 8. rz. 32 do. E. 13 unt. 32

RMy. E

RM.

O

0 D 0 2 0 O0 *

—— —— 2 2 3 2 222

1.4.10 J6ö5b 6

So, 5b S5 6 Bh 6 6h 6 Bs. 25 o Ba. S 6

w 882222

8 & S X = =

98h G6 98 6 96 6 87 56 86,5 6 6826

816

19, 26 6

486 B 102,56

76, 750 6

104, 66 104.28

z

14 25 6

102.66

385782822

66 0eb B 656

74. 8b 6 14 256

oz. 75 6

6b 6 156

8

e e e οbο,.

66 7 c

Ser. 12 Ser. 13

do. do. do. do. do. do.

Dtsch. Schiffskred.⸗Vf. NR. 1, 2 do. Schissspfandbr.⸗ Vt. Ausg.!) do. Ausg. 2 do. Ausg. 3

Schuldverschreibungen.

a) Banken.

Mit Zinsberechnung. guckerkred. Gold 1-41 6 1.4.10 Blieb 6 916

Ohne Zinsberechnung

(lab 1.1.28 mit s verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Jull für das ganze Kalenderjahr).

Ban elettr. Werte, r. i

Verl. El.-W. 99 (05 tv.) n.

ol, 06, 0s, 1911, rz. 92 4 versch. 82,46

Dt. Anstedl.⸗Bl. v. 02, 08 4

b) Ver kehr. Dhne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 55 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli füls das ganze Kalenderjahm. Allg. Lot. u. Straßb. 49 .

96. 9g. 90, 02. rz. 32 ug 1. do. 1911 4 17 —— Bad. Lol. Eisenbahn 1900, 01, rz. 1982 43 Berlin -Charlottenb. Straßenb. 1897. 01 Braunschw. Land. Eb. g6 1,991 II, 9aI V, rz32 3 Vrölthal. Eisen b. 90, 00 Rhein⸗Sieg. Eisen b Gr. Berl. Straßen⸗ hahn 1911, 1918. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 tv. 96. 0g, 6,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerit. Lin.

01 S. 2, 98 S. 4, rz. 82 49 versch. Koblenz. Str. 00 S. 1.17 O8, 05, 98 S. 2, rz. 32 ud] 1.7 Lllbeck⸗Bilch. 02. rz. 832 8 1.1.

Nordd. Lloyd 1855, 47

1894,91. 02.08, rz. 32 ud 1.4.10 Westl. Berl. Vorortb. a 1 1.7

c) Industrie. Mit Zinsberechnung.

2, 46

14

.

66 is

Concordia Vergb. RM⸗A. 26, ut. 30 einschl. Opt.⸗R. Concocdia Spinn. RM⸗A. 26, ut. 81 Cont. Caouichoue RMA. 26. uk. 31

Daimler ⸗Benz

RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26. ul. 82

Engelh. Braueret RMA. a6. ul. 82 Fahlberg, List Co. RM⸗A. 26. ul. 81

Hacketha! Draht RM⸗A. 27, ut. 89 Hambg. Elektr. Wi. RMA. 26. ul. 82 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, ul. 32 1.3. J286 Hoesch Eis. n. Stahl

RM⸗A. 2 ut. 31 1.4. 1094, 5p B

oi, 16

Isenbecu. Cte. Br. RM⸗A. 27. ul. 82 1.2.6

Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, ul. 91

Adler Dt. Portl.

Bem. O4, rz. 92 Allg. El. G. 99 S. 1

u. verl. St. S. 2. 6 do. do. 96S. 2u. 9) do. do. 19000 S. 4 do. do. 9056-138. 5-64 f unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfhr. 18. rz. 92 VBadisch. Ldeselett.

1921, sichergest. do. 22. 1. Ag. A- k Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Metall 09g. rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 52 Buderus Eisen 9J,. 1912, rz. 1962. Constantin d. Gr. O3, 065, 14, rz. 19832 Di. ⸗Atlant. Tel oz, 99, 10a, b, 12, rz. 82 Deutsche Cont. Gas De ssaus 4, rz. sp. 42 do gz 98. 95. 164, rz zz Dtsche. Gasges. 19

do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabi? Eisenwerl Kraft 14 Elertr. Liefer. 1900 do. do. 0g, 10, 12 do. do. 1914 Eleltr. Licht u Kraft 1900,04, 14, rz. 382 Elektro⸗Treuhand Neu bes. ) 12, T3. 32 Felt. u Guilleaume 1906, 081, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1698,00, 11, rz. 82 Ges. f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 82 Hdlsges. J. Grund⸗ besttz 08, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 98 Klöckner W. 2tz, rz? Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1982. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1908, O9, 14, rz. 19982 Laurahlltte 1919. do. 95, O4, rz. 82 Leonhard Braunkt. 1907, 12, r3. 1982 Leopoldgrube l gig Linke⸗Hofmann 1898, 01 v., rz. 92 Mannesmannröh. 99,900,965, 13. rz. 32 Massener Bergbau Buder. Eisy96rzs? Neckar⸗Attienge. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.

1902, 07, rz. 982 do. do. 19, 15. b. 80 do. Eisen⸗Ind.

15895 1916. z. 82 PhönixBgbo , rzsz

do. Braunk. 1918 Rhein. Elektriz. O08, 11, 18, 14. r3. 82 do. Eleltr. Werk t. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanwiz, rzsz Rombach. Hütten⸗ wle. J. Concordia Bergw. 01, T3. 82 da (Moselhiltte) 19904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917. rz. 82 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1919, rilckz. 82 Schles. El. u. Gas

In Attien tonvertierbar ohne Zins berechnung.

J. G. Jarbenindustries 6

RM⸗A. 28, rz. 110 gus.

Ohne Zinsberechnung

(ab J. 14. 1928 mit og verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

4 ö 4 4

4 1.4

1

5 5

do. Kabelw. 90, 138

19800, 02, 04

D

2 —— —— 2228 8

Si, ih

. 6 b

do. do. 9 Leipz. Hyp.⸗Ban!⸗ Gld. Kom. Em. ! Mannh. KohlwAes Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb. Schwer. Roggenw.⸗An . ] u. III u. IIS. 1-6* Meining. Hyp.«⸗ Bk. Gold⸗Kom. Em. l! Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗ Kom. Em. 1! Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostpr. Wit. Kohle do. do. 1 Pomm. landschaftl.

Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. n! Preuß Cent weden Roggenpfdb.“

do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. N. do. do. Reihe 185] do. do. R. 11-14, 16 do. do. Gd.⸗K. R. 1! Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten ⸗Bl. Verlin, R. 1— 11,

J. Pr. Pfdbr.⸗Vl. do. do. R. 12— 18* Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1! Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* TrierBraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe ö WenceslausGrb. Kr Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1! Westfäl. Lds. Prov. Kohle 234

do. do. Rogg. 23* rz. 31. 12.29 m. 19864 do. Ldsch. Roggen“ gwickau Stein. 23 Ausg. Fb 29

Au sländische.

Danzig. Roggrent.⸗

Briefe S. A.. 12*I60 If. 3h. 1.7] 7, 926 7, 95 6

F 4A für 1Tonne. * 4A für 1 gtr. 5 K für 100 Rg. 1è4mf. 1 g. 2 M f. 1 Einh. ? Æ f. 1 St. zu 17,5 K. 4KAẽ . 1 St. zu 1s. 75 „é. 3 4 f. 1 Et. zu Lo, 8 A.

Ausländische sestverzinsl. Werte.

Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: gen l , , 1 18. , ü . , . J , . 2 1 6. , 9 w,. 1.5. 28. Bern. Kt.⸗A. 871. 5 Bosn. Espß. 1416 35 do. Invest. 1416 83 1 1 1

n 41. 4. 19. 1 1.9. 19.

m 1 26

do. Land. 96 in do. do. 92 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗H yy. 9g2 26er Nr. 241561 bis 2465660

do. der Nr. 1218561 bis 18686660

do. er Nr. 61881 bis 85650,

1er Nr. 1-29000 Dänische St. ⸗A. 97 Egvptischegar. i. do priv. i. Frs. do. 26009, 125097 do. 25900, 5090 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb.

82

2

2 2 2 8 2 0 2 D 0

de

do. 1902 in 4

do. 1908 * do. St. M. 1-282 do. Präm⸗A. 64* do. ho. 1866 8 do. Bod. Kred.“ do. Iv. St. Ob.

Schwed. St.⸗A. 80 g

do. 1886 in 4K do. 1890 in (66 do. St. ⸗R. M41. do. do. 1906 1.4 do. ho. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A-l do. Eisenb.⸗R. 99 Türk. Adm.⸗Anlbi do. Bgd. E.⸗A. 160 do. do. Ser. 2* do. tons. A. 189020 do. unif. og. 06s0 do. Anl. 05 i. 44 bo do. 1908 in Æ * do gollobl. 11S R* do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 181 do. do 19183 do. do. 191416 do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. I do. St.⸗R. 19101 do. do 19108 do. Kron.⸗Rente!s do. St.⸗R. 97 in t. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25er do. do. Ser u. 1er!“ do. Grdentl.⸗ Ob. n

1. K. Nr. 16—

D R .

e n = e =

ö R

0 , Se, . e . 2 2

6

—* = ö 8 RT

C de

1

8222282 8 T D G 0 0 =

41.7 .1.7 5.11

2

3839

.

o o oc a oOococso oe

e eo ceodoocoooco o

E20 25eb 6 26, Sb

. i Dr 60

2. 56b

*

176 176

3

22 u. 26,** t. R. Nr. 4 49g u. S2,

*i. C. Nr. 18 - 28 u. 27, 4 i. CG. Nr. 16- 21 u. 28, jr i. K. Nr. 82 —– 87 u. 91. 8 i. K. Nr, 20 268 u. 82, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

75 Memel 192J. ...... 14.101

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg gs, get. Bu kar. S8 kv. in 4A do. 95 m. T. in 4A do. 98 m. T. in Budapest 14 abgst. do. 96i. K. gt. 1.8. 28 Christiania 19038, jetzt Oslo, in. 4K Colmar (Elsaß) o7 Danzig! 4MAg. 19 Danzig (Tabak⸗ Monopol) 27 Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1.. Gnesenol,o7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90S. A in Az

do. 1906 in 60 Graudenz 1900 * Haders leb. Kr. 10, nr ,,,, . Helsinafors o i. do. 190 in K de in * Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Lopenhag. 92 in. 4 do. 191011 in. 4 do. 1886 in 4 do. 1895 in 4A Krotosch. 1900.1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 4 Most. abg. S. 25. 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000 100 . Most. abg. S. 80 bis g83, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100. do. S. 34, 85, 88. 39, 5000 Rbl.

do. 1000. 100 Mülhaus. i. E. 06 o7, 198 M, 1914 Posen O0, 065,08 gk. do. 94, 03, gel. 24 Sosta Stadt i. .

St ockh. (E. 83-84

1880 in KA

do. 1885 in A do. 1987 in K Stra ßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900,06, 09 do. 1895 Zürich Stadtsg iF

—— 22

C 0 O . . 0 & e = . 2 2

1.4.10 12

1 89 7 7 9 0

9

4.1 53.9 44.10 1.4.10

1.4. 10 versch.

.

w 0 D de 8 2

—— * 2 .

k dd . 182

j

—— —— —— * =

h ——

. , : 2222 2

2 5 5 X.

S

5

9191

Essener Credit Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen. Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf. Barmer Bank⸗Berein Hineberg Fischer C Co., g. a. A., Düsseldorf und Essen.

Simon Hirschland, Essen. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Esfsen und Düsseldorf. Darmstädter und Nationalbank

orf. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen. Dresdner Bank in Essen und Düsseldorf. Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf und Filiale Essen. Mittel deutsche Creditbank, Filiale Essen und Düsseldorf. ; A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Düsseldorf, A.⸗G. B. Simons k Co., Düsseldorf. Städtische Sparkasse in Essen.

J. Altien. gesellschaften.

en, ; Die Herren Joseph Blumenstein, Berlin, und Dr. Freiherr v. Crailsheim, hier, sind in den Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft eingetreten. Braunschweig, den 24. September 1928. Der Vorstand der Braunschwei⸗ gischen Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie. v. Krauß. C. Tandwehr.

Iö6955] Süddeutsche Bodenereditbank, . München.

Unter Bezugnahme auf g 6 der. D.⸗V.⸗O. zur Goldbilanzyerordnung und unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs- anzeiger Nr. 102 vom 2. 5. 1928, Nr. 123 vom 29. 5. 1928, Nr. 149 vom 28. 6. 1928 . wir hiermit bekannt, daß gegen den

mtausch unserer Stammaktien zu 40 RM und 80 RM in solche zu 100 RM bzw. 1000 RM wirksam Widerspruch nicht erhoben worden ist.

München, 15. August 1928.

Süddeutsche Bodeneredithank.

Iobhb7] Einladung zu der am Sonnabend, den 13. Okt. 1928, mittags 2 Uhr, im Hotel Berliner Hof, Cottbus, statt⸗ findenden ordentl. Generalversamm⸗

lung. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht d. Liquidatoren. 2. Vorlage d. Bilanz u. Gewinn- u. Verlustrechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie die Entlastung d. Liguidatoren u. d. Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Neuwahl eines Liquidators.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine eines deutsch. Notars bei der Firma Alfred Günther, Cottbus, spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung hinterlegen. Cottbus, den 24. September 1928. Oelmühlen⸗Industrie A.-G. i. Liquid. A. Günther. Dr. Püschel.

Der Vorstand. (Unterschrift.)

0 IXI. Sreiherger Papier fabrik

zu Weißenborn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 23. Oktober 1928, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bant in Dresden, Johannstraße 3, statt⸗ findenden 57. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: J. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats dazu. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 4. Ausichtsratswahl. 5. Satzungsänderung: Abänderung des § 8 Abs. 1 durch Streichung der Worte „der Reichs⸗ bank oder“. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß 8 8 unserer Satzungen bis zum 20. Oktober 1928 ihre Akiien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank entweder bei einem deut⸗ schen Notar oder bei einer der nachver⸗ zeichneten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen: in Dresden: bel der Dresdner Bank, in Freiberg: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweig⸗ stelle . bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, SFilale Freiberg, in Chemnitz: bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, in Weißenborn: Gesellschaft.

betreffenden deutschen Börsenplatzes.

Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. Der Aufsichtsrat. Dr. Vie tor von Klemperer, Vorsitzender.

54719] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1927. Schuldner 12 647,99, Bürgschaftsdebitoren 2800, 12 194579. Schulden: Akt Kap. 26 900, Bankschulden 25 330, 093, Zuschüsse u. Hyp. 206 567, 25, Gläubiger 2107,08, Kaufpreis sicherheit i. Wechsel 10 006, Mietssicher⸗

schaftskreditoren 2800.

Zinsen 348410, lust 12 194.79.

31. Dezember 1927 / 26. April 1928. Gemeinnützige Heimstätten

Aktien⸗Gesellschaft⸗Groß⸗Berlin.

an der Kasse der

Für die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen gilt als Hinter legungsstelle auch die Effektengirobank des

Weißenborn, den 25. September 1928.

Vermögen: 5000, Siedl. 241 238,50, Wechselhinterle⸗ gungen 10 000, Rückstd. Mieten 1144,35, Verlust

hinterlegungsstelle wird außer der Gesell⸗ schaftskasse die Mitteldeutsche Landesbank, Filiale Halle, in Halle a. S. bezeichnet.

Die Bilanz, die Gewinn: und Veilust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht für 1957128 liegen vom 11. bis 26. Oktober 1928 im Geschäftsraum des Vorstands in Genthin zur Einsicht der Aktionäre aus. Genthin, den 25. September 1928. Der Vorstand. Müller. Ehrhardt.

567170 Einladung ergeht zur siebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Dampfsäge u. Ueberlandwerk Dof⸗ heim ⸗A. G. vorm. Gg. Schenkel, Hofheim i. U., am Montag, 22. Ok. tober 1928, vorm. I1 Uhr, in Würz⸗ burg, Wallgasse 42, mit der Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftssahr 1927 / 28. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. Entlastung der Verwaltung. Beschlußfassung über Einziehung der 000 RM⸗Vorzugsaktien. Beschlußfassung über Satzungsänderungen: af in § 1 Abf. J wird die Firma geändert in: Säge und Ueberland⸗ werk Hofheim A. G., Sitz in Hof⸗ heim, Ufr. b) 5 3 Abs. L lautet fortan: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2650 000 RM und ist eingeteilt in 240 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 1000 Rh und 500 solcher Aktien zu je 20 RM. c) der 5 4 wird durch folgenden Wortlaut ersetzt: Steht eine Aktie mehreren Mitberechtigten zu, so können diese die Rechte der Aktie nur durch einen gemeinschaftlichen Vertreter ausüben. d4) 8 8 Abs III wird gestrichen. e) in 5 8 Abs. IV wird der erste Satz gestrichen. fs in 511 Abs. II werden die Worte gestrichen „oder bei einem deutschen Notar“. ; g) 513 Abs. I erhält die Fassung: In der Generalversammlung gewähren je 20 RM Stammaktienkapital 1Stimme. h) 5 13 Abs. II wird gestrichen. i) 5 15 Abs. L lautet fortan: Das Geichäftsjahr ist das Kalenderjahr. k) In S 15 Abs. II wird der erste Satz solgendermaßen ersetzt: Das 8. Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 31. Dezember 1928. ID S 16 erhält folgende Fassung: Abf. J. Nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rückstellungen werden die Tantiemen für den Auf⸗ sichtsrat ausgeworfen. Abs. II. Der noch verbleibende Rest steht zur Ver⸗

folgende

fügung der Gesellschaft.

m) 5 17 Abs. 11 wird gestrichen.

Zu Punkt 4 findet getrennte Abstim— mung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.

heiten d. Siedl. 81, 6tz, Vorausbezahlte Mieten 190,50, Rücklage 12 949,11, Bürg⸗ rechtigt, der spätestens am 3. Tag vor der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust Verlustvor⸗ trag v. J. J. 18527 2120,36, Unk. 65, 16, Mietverlust 61I76z. 87. Gewinn: Beteiligungserträge 250, Ver—

Generalversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft, der Kreis. Elektrizitätsvoersor⸗ gung Unterfranken A. G. in Würzburg, der Stuttgarter Bank in Stuttgart oder einem deutschen Notar hinterlegt hat und in der Generalversammlung eine Bescheinigung über die Hinterlegung übergibt. , Hofheim, den 24. September 1928.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be-

der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern in Stettin, der Berliner Handels⸗ Gesellschaft in Berlin oder dem Bank⸗ hause Wm. Schlutow in Stettin hinter⸗ legt haben. Die Stelle von wirklichen Hinterlegungen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats, und Kom⸗ munalbehörden und ⸗kassen über die bei denselben hinterlegten Aktien. Die Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen bis zum 24. Oktober 1928, nachmittags 6 Uhr, unter Beifügung von zwei Exemplaren des Verzeichnisses der hinterlegten Aktien erfolgen. Stargard i. Pomm., den 22. Sep⸗ tember 1928.

Der Vorstand. Dr. Hasenjaeger.

so7l69 ö. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 40. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 18. Oktober 1928, mittags 12 uhr, im Sitzungszimmer des Bank- hauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A. Waisenhausstraße 18/22, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: J. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927/28. : 2. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsiahr. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Abänderung des § 5 der Satzungen, betr. Einteilung des Grundkapitals im Hinblick auf den auf Grund der Umtauschverordnung erfolgten Um⸗ tausch der Aktien. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts haben unsere Aktionäre ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung lsiehe Sg 19 des Gesellschaftsvertrags) bei unserer Gesellschaftskaffe oder bei den Bank häusern: ö. Berlin: Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e, Arons & Walter, Charlotten⸗ straße hö,

K. g. A. Dresdner Bank,

hausstraße 18/22, Frankfurt a. M.: Baß K Herz, ferner für die effektendepots in

Vereins,

Aktktiengesellschaft, Frankfurt a. M.: Bank zu hinterlegen.

nungsmäßiger Hinterlegungsschein 3 gereicht wird.

Berlin, im September 1928.

Verein für Zellstoff ˖ Industrie, Altiengesellschast.

Darmstädter und Nationalbank Dresden: Gebr. Arnhold, Waisen⸗

Mitglieder des Giro⸗ Berlin: Bank des Berliner Kassen⸗

Dresden; Dresdner Kassenverein

Frankfurter

'Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist den Anmeldestellen ein ord⸗ l (siehe feld Gumprich, hier, die Dresdner Gesellschaftsvertrags) ein⸗

schaft, Berlin, . . bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer C Co., Barmen, bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei den Niederlassungen der vor- genannten Banken in Barmen. Düssel⸗ dorf, Essen, Frankfurt a. M., Köln und Rheydt, oder bei sämtlichen Effekten girobanken an deutschen Wertpapierbrsen⸗ plätzen bzw. bei einem Notar hinterlegt haben. * Rheydt, den 12. September 1928. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Ernst Bresges, Kommerziemat.

(b 7 166 Metallwarenfabrik S. A. Erbe Aktiengesellschaft,

Schmalkalden i. Thüringen. Wir laden unsere Aktionäre zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 15. Oktober 1928. vormittags 10 Uhr, in den Sitzungs aal des Arbeitgeberverbandes ia Schmalkalden, Reiherstor Nr. 11 part., ein.

Tagesordnung: . 1. Abänderung des Nominalbetrags unserer Aktien. 2. Satzungeänderungen:

a) J 3 soll angefügt werden: sowie in eine Berliner Börsenzeitung und eine Schmalkal der Tageszeitung),

b) F 4 eister Satz soll fünjtig lauten. . Das Eigenkapital der Gesell⸗ schaft b'efteht aus 1 600 000 Reichgz⸗ mark, eingeteilt in 1600 Aktien zu je 1000 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend“, .

ch in 23 und 5 24 soll der erste Satz lauten: Der von der General. versammlung gewählte Aufsichtärat erhält! usw. ö.

d) in § 265 soll es heißen nach dem Wort Reichsanzeiger: „sowie in einer Berliner Börsenzeitung und in einer Schmalkalder Tageszeitung“,

e) in 527 joll es heißen in Satz 1: am dritten Werk tage vor der Ver- sammlung ohne Mitrechnung des Tages der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben“ usw.,

f) in § 27 soll es heißen nach dem Wort zuständig: ‚Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmaßig ersolgt, wenn die Aktien mit Zustimmun einer Hinterlegungsstelle für sie be anderen Bankfirmen oder bei Effekten⸗ girodepots bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden“.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Attien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigung über ihre Hinterlegung vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand unserer Gesellschaft, die Bankfirma Wachen⸗

Bank Filiale Erfurt in Erfurt und jeder deutsche Notar zuständig. Schmalkalden, den 22. Seytembher 1928. Metallwarenfabrik SH. A. Erbe Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

8

J 2 ‚. ( 1. . . * * 1 ! 5 ** ! h ! j * . s J F J 3 8 ) ; ö . . 9 * 6 ** h . ' ( * *

Dr. Bordihn. Schwindt.

Der Vorstand. Reinhard.

Der Vorstand. Dr. Schweitzer.

u / 3 * n K

Schweizer. Wilhelm Erbe.

. . h h ö = 1 . . ar g , w n 2 . 461 ß 2 4 11 nn,, . 6 6 4 4 2 r /// /