/ .
—
e . ee , , ,, . 2
ö
—
k
w
ᷣ— ᷣ — 2 t — 2 —
ö . . 3 *
klagt gegen den Elektrotechniker Paul
bõson] Das minderjährige, unter Amtsvor⸗ mundschaft stehende Kind Adelheid
Karoline Hernig, geb. am 4. 11. 1923 zu Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Stadtjugendamt Mannheim, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Falk, zuletzt wohnhaft in Mannheim, Schanzenstr. 7 bei Heep, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er als dessen außerehelicher Vater zur Unterhalts⸗ gewährung verpflichtet sei, mit dem Antrag, den Veklagten vorläufig voll— streckrar zu verurteilen, an den Kläger zu Händen des Vormunds an Stelle der im Urteil vom 21. Mai 1924 bereits zuerkannten Rente von wöchentlich 6. RM vom Klagezustellungstage ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs eine vierteljährlich vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von 106 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf 2D. November 1928, vormittags Sin Uhr, Zimmer 264, Saal XIII, ge⸗
laden. Mannheim, den 14. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
V. G. 3.
66626
Die minderjährige Waldtraut Hempel, vertreten durch den von dem Jugend⸗ amt Stadtroda mit der Ausübung der bormundschaftlichen Obliegenheiten be⸗ trauten Amtsvormund, klagt gegen den Chemiker Richard Wagner, früher in Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen außerehelicher Vaterschaft mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von g90 RM vierteljährlich für die Zeit vom 28. 6. 1928 bis 27. 6. 1944. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstriets wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam, Kaiser⸗ Wilhelm-Str. 8, Zimmer 58, auf den 7. Dezember 128, 10 Uhr, ge⸗ laden.
Potsdam, den 15. September 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56h00] Oeffentliche Zustellung.
Die am 26. März 1926 geborene Vera Rehder in Berlin⸗-Lichterfelde, vertreten durch das Städtische Jugend⸗ amt in Quedlinburg, klagt gegen den Arbeiter Georg Huwel, unhekannten Aufenthalts, früher in Quedlinburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, da er mit der Mutter der Nlägerin, der unverehelichten Arbeiterin Luise Rehder in Berlin⸗Lichterfelde, in der gesetzlichen Empfängniszeit den Beischlaf vollzogen habe, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine Vierteljahrsrente von 120 RM im voraus zu zahlen und das Urteil nach 8 708 Nr. 6 Z.⸗P.⸗O. ür borläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Quedlinburg auf den Dp. November 11928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Quedlinburg, 19. September 1928.
Unterschrift), Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ößßen] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elisabeth Gund⸗ lach, vertreten durch ihren Vater, den Johann Gundlach in Steele, Stein⸗ hagen 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kessing, Steele, klagt gegen den Arbeiter Otto Schade, früher in Steele, Prozessionsweg Nr A5, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . mit dem Antrag, den Be⸗ lagten kostenpflichtig und vorläufig hollstreckhar zu verurteilen, an die Klägerin 24öỹ,.50 RM nebst 925 Zinsen seit dem 22. März 194 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Steele auf den 2T. No⸗ vember 1928, vormittags Pu Uhr, geladen.
Steele, den 15. September 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [66890] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. Bloch & Co. in Berlin, Friedrichstr. 203, klagt gegen den In⸗ enieur Hans Rauer, früher in
ilmersdorf, Augustastr. 39, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten Ware geliefert habe, mit dem Antrag auf Zahlung eines Restbetrags von 56,81 RM nebst 99.5 Zinsen seit dem 1. Januar 197 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße Nr. 19/15, J. Stock, Zimmer 2653/55, auf den EH. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, geladen.
Berlin, den 17. September 1928.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin-Mitte. (666b3l] Oeffentliche Zustellung.
Die Hausangestellte Anna Schultze in Berlin C. 2, Klosterstr. 43, Prozeßbevoll⸗
mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Guttmann und Dr. Elkeles, ebenda,
Stubenrauch, früher in Berlin, Stein— straße 28, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Darlehnsforde— rung, mit dem Antrag, den Beklagten
bar zu verurteilen, an die Klägerin 34780 Rwe nebst 87 Zinsen seit dem 1. Oktober 1927 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. I18, in Berlin, Neue Friedrichstr. 1217, II. Stock, Zimmer 197/198, auf den 18. De⸗ zember 1928, vormittags 11M Uhr, geladen. — 218 C. 2043. 28 / .
Berlin, den 19. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 218. 56 89l] Oeffentliche Zustellung.
Die Siemens K Halske Akttiengesell⸗
durch die Vorstandsmitglieder Direktoren Dr. Franke und Dr. Thürmel daselbst, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Sommer in Berlin-Siemensstadt, klagt 99gen den Bohrmeister H. Müller in Wendhausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 487,50 Reichsmark nebst 8 255 Zinsen seit Klage— n n zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Braun⸗ schweig, Am Wendentore 7. Zimmer Nr. 80, auf den 6. November 1928, 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Braunschweig, 22. September 1928.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 66878) Oefsentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilfried Jahn in Berlin 8W. 68, Lindenstraße 4, Prozeß- bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Hermann Kirchberg und Fritz Ludwig in Berlin W. 8, Französische Str. 48, klagt gegen den Kaufmann Fritz Piowati, früher in Charlottenburg, Mommsenstraße 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs aus einem Wechsel, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 10 545 RM nebst 2 55 über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz, min⸗ destens aber 665 Zinsen seit dem 19. Juli 1928 und 414,513 RM nebst 2 3. über den jeweiligen Reichsbankdiskont⸗ satz, mindestens aber 625 Zinsen seit dem 28. Mai 19288 und 7860 RM Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Landgerichts III in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17120, auf den 5. Dezember E28, vormittags 10 Uhr, Saal 14711, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. — 46. P. 118. 28.
Charlottenburg, 20. Septhr. 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
56879] Oeffentliche Zustellung.
Der Studienrat Dr. Kurt Grelling in Berlin-Johannisthal, Breiter Weg 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rumpel, Berlin ⸗ Niederschöneweide, Brückenstraße 1 klagt gegen den Schrift⸗ steller Felix Sternheim, früher in Berlin-Charlottenburg, Kleiststraße 26, wegen Aufwertung einer Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 383250 Reichs⸗ mark nebst 665 Verzugszinsen jährlich seit dem 1. Oktober 1907 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechts— streits aufzuerlegen und das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollsireckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. . des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, J. Stock, Sitzungssaal 105, auf den z. Dezember E92s, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, 21. Septbr. 1925. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin. Abt. 35.
in Lemgo, Mittelstraße, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Nacke in Lemgo, klagt gegen den Ziegelmeister Simon Husmann in Lemgo, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Feststellung, mit dem Antrag, festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, die im Grundbuch von Lemgo Art. 631 in Abteilung 3 unter Nr. 53 eingetragene Hypothek von 2400 Mark aufzuwerten, dem Beklagten auch
die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen und das Urteil, evtl. gegen
Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Detmold auf Frei⸗ tag, den E6. November 1192s, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Die Geschäftsstelle 11 des Landgerichts. 56625] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Otto Deike in
kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗
Genthin, Amtsstraße 19, Prozeßbevoll⸗
schaft in Berlin⸗Siemensstadt, vertreten
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 27. September 1928. S. 4.
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mackensen, klagt gegen den Handelsmann Gustav Hall, früher in Brandenburg, Hotel Stadt Magdeburg, Werder Straße 6, unter der Behauptung, daß er von dem Antragsgegner am 21. Juni 1928 eine schwarzbraune Stute zum Preise von 365 M gekauft und übergeben erhalten und den Kaufpreis bezahlt habe, daß aber das Pferd mit dem gesetzlichen Mangel der Dämpfigkeit behaftet sei, mit dem Antrag auf Wandlung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Genthin auf den 16. No— vember 12s, vormittags 190 Uhr, Zimmer 1, geladen. Genthin, den 17. September 1928. Broem me, Justizin spektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ößb 62s] Oeffentliche Zustellung.
Der A. Grüner, Geschäftsführer im Restaurant Merkur in Stultgart, Königstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schnitzer in Stuttgart, Kronenstraße 2, klagt gegen die Frau Marta Bungard, geschiedene Ehefrau des Ed. Bungard, früher in Stuttgart und in Davos-⸗Platz (Haus Beck), nun⸗ mehr mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, unter der Behauptung, die Be— klagte habe vom Kläger im Jahre 1926 ein bares unverzinliches Darlehen von 270 AM erhalten, mit dem Antrag, auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Bezahlung von 270 Mark nebst 6 75 Verzugszinsen hieraus seit 20. Januar 1958. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart J, Olgastraße 106, Saal ß, ge⸗ laden auf Montag, den 12. No⸗ vember 1928, vormittags 9 Uhr.
Stuttgart, den 22. Ser tember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Stuttgart J. ö Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Mauser, Elektroinstallateur in Stuttgart, Mittelstr. 4, klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthaltsort in Amerika abwesende Ehefrau Martha Mauser, geb. Schabel, unter der Be⸗ hauptung, dieselbe habe vom 15. No—⸗ vember 1923 bis 1. April 1928 ein Elektroinstallationsgeschäft u. a. in Stuttgart betrieben, ihn mit einem Wochengehalt von 60 RM netto als Geschäftsführer angestellt und seit 15. November 1923 nicht mehr aus⸗ bezahlt, unter Vorbehalt weiterer An⸗ sprüche, auf Zahlung von 250 RM und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Ar⸗ beitsgericht Stuttgart, Urbanstr. 31 a, auf Samstag, den 3. November 1928, vormittags 8 Uhr, geladen.
Stuttgart, den 22. September 1928.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
56901] Oeffentliche Zustellung. Die Stettiner Brauerei⸗Aktiengesell⸗ schaft „Elysium“ in Stettin, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pauly in Swinemünde, klagt gegen den Gast— wirt Wilhelm Knaack, i in Benz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich entnommene Waren den Betrag von 850 RM ver⸗ schulde, mit dem Antrag auf vorläufig
vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 98,50 RM
nebst 935 Zinsen seit dem J. Juni 1928, zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich des zu 5 G 60/28 voraufgegangenen Arrestver⸗ fahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Swinemünde, Zim⸗ mer Nr. 11, auf den 6G. November 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Swinemünde, 21.9. 1928. 56e 9]
Die Stenotypistin Charlotte led. Stenglein in Wurzen erhebt gegen den
Kellner Hans Finger, zuletzt in Wurzen, jetzt unbekannten Aufent⸗
halts, Klage mit dem Antrag, der Be⸗ klagte hat das Zimmer Wurzen, Lange⸗ straße 16 II r., zu räumen und 190 Reichsmark rückständigen Mietzins zu zahlen und ladet denselben zur münd— lichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Wurzen auf den 12. November 1928, nachm. 3 Uhr.
Der Urkunsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wurzen, 22. 9. 1928.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
56903 . Aufforderung
zur Anmeldung des Altbesitzes und zur Einreichung des Neubesitzes der 4 igen Teilschuldverschreibungen der vormaligen Deutschen Straszen⸗ bahngesellschaft in Dresden vom Jahre 1902, soweit die Anmeldung und Einreichung nicht bereits im Verfahren wegen des Umtausches der Stadtauleihen erfolgt ist. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (RGSBl. IJ S. 117)
1 * igen Teilschuldverschreibungen der vormaligen Deutschen Strasten—⸗ bahngesellschaft in Dresden vom Jahre 1902 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗
rechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen
Reichsanzeiger bei der Effektenabteilung der Stadthauptkasse in Dresden, Neues Rathaus, Eingang Kreuz⸗ straste 8, J. Obergeschoß, Zim⸗ mer 160 — 162, auzumelden.
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen mit Zinsschein⸗ bogen und Erneuerungsschein, ein der Nummernfolge nach geordnetes Ver⸗ zeichnis und die zum Nachweise des Altbesitzes erforderlichen Unterlagen bei⸗ zufügen. Für die bei der vorbezeichneten Stelle unmittelbar erfolgenden An⸗ meldungen stehen Vordrucke zur Ver⸗ fügung. Diese werden auf Anfordern auch kostenlos versandt.
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur An⸗ meldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von solchen Schuldverschrei⸗ bungen, die gemäß 5 38 des Auf⸗ wertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben zu gelten haben.
Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzu⸗ reichen, soweit sie nicht schon bei der
Anmeldung mit beigebracht werden können. Einer uochmaligen Anmeldung
des Altbesitzes bedarf es nicht, so⸗ weit die Anmeldung und Einreichung bereits im Verfahren wegen des Umtausches der Stadtanleihen er⸗ folgt ist. Diesen bereits ange⸗ meldeten Stücken merden, falls die vben angegebenen Voraussetzungen vorliegen, die Vorrechte des Alt⸗ besitzes ohne weiteres eingeräumt.
Ferner fordern wir die Neubesitzer der oben erwähnten Teilschuldverschrei⸗ bungen auf, gleichfalls innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger, ihre Schuld⸗ verschreibungen mit Zinsscheinbogen und Erneuerungsschein und einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis bei der oben genannten Effektenabteilung der Stadthaupt⸗ kasse einzureichen, soweit die Ein⸗ reichung nicht bereits im Verfahren wegen des Umtansches der Stadt⸗ anleihen erfolgt ist. .
Die Anmeldungen und Einreichungen sind gebührenfrei, wenn sie unmittelbar bei der vorerwähnten Effektenabteilung der Stadthauptkasse erfolgen, andern⸗ falls wird den Gläubigern von den Banken die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Auf jede (frühere oder neue) An⸗ meldung und Einreichung werden wir noch besondere Benachrichtigung ergehen lassen. .
Die vorstehende Aufforderung er⸗ scheint außerdem im Dresdner Anzeiger. In letzterem ist sie am 26. September d. J. abgedruckt worden.
.
Kündigung
der 1 * igen Teilschuldverschrei⸗ bungen der vormaligen Deutschen Straßenbahngefellschaft in Dresden
vom Jahre 1902.
Die nach Art. 54 der Durchführungs⸗ verordnung zun Aufwertungsgesetz zu⸗ ständige Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht Dresden hat unterm 24. Sep⸗ lember 1928 (Aktenzeichen 6 Reg. Go 6/28) Beschluß gefaßt, die Barablösung der noch nicht eingelisten 4 * igen Teil⸗ schuldverschreibungen der vormaligen Deutschen Straßenbahngesellschaft in Dresden vom Jahre 1962 durch Zahlung der unten genannten Sätze antrags⸗ gemäß unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zum 1. Ja⸗ nuar 1929 zu gestatten. ;
In den Besrägen sind enthalten die Zinsen nach 2 95 auf 1925, 3 3 auf 196 und 197 und 53 auf 1928 vom 153 igen Aufwertungsbetrage der Schuldverschreibungen. Der Aufwer⸗ tungsbetrag selbst gelangt nicht mit seinem Nennbetrage, sondern mit dem für den 1. Januar 1929 errechneten Barwerte nach der Anlage II der Ver⸗ ordnung des Reichsministers der Justizʒ über die Berechnung des Zwischenzinses bei vorzeitiger Zahlung des Auf⸗ wertungsbetrages vom 20. Januar 1927 (RGBl 1927 1 S. 49) zur Auszahlung. Die Kapitalertragssteuer ist mit 10 v von den Zinsen in Abzug gebracht und der verbleibende, auszuzahlende Betrag nach oben aufgerundet worden.
Die Stadtgemeinde Dresden als Rechtsnachfolgerin der vormaligen Dentschen Straßenbahngesellschaft in Dresden, vertreten durch den Rat zu Dresden, kündigt hiermit unter Be⸗ zugnahme auf den vorbezeichneten Be⸗— schluß der Spruchstelle
die A Y igen Teilschuldverschrei⸗
bungen der vormaligen Deutschen Strasenbahngesellschaft in Dres⸗
fordern wir die Altbesitzer der
den vom Jahre 1902
gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 (R. ⸗G. Bl. 1925 1 S. 392) unter Einhaltung der drei⸗ monatigen Kündigungsfrist
zum H. Januar 1929 zur Rückzahlung auf.
Die Einlösung der hiernach fällig gewordenen Schu ldverschreibungen mit
181,10 RM für ein Stück über 3000
Mark nom., 160,40 RM für ein Stück über 1000 Mark nom.,
S80,20 RM für ein Stück über 500 M
nom. und
32,190 RM für ein Stück über 200 M
nom.
erfolgt vom 1. Januar 1829 ab, und zwar für ö gegen Ein⸗ lieferung der Schuldverschreibungen (Mäntel, Zinsscheinbogen und Er⸗ neuerungsschein) bei der Effekten⸗ abteilung der Stadthauptkasse Dresden, Neues Rathaus, Eingang Kreuzstraße 8, JI. Obergeschoß, Zimmer 160-162. So⸗ weit die Schuldverschreibungen bereits bei uns eingereicht worden sind, wird der Betrag an die Empfangsberechtigten nach dem 1. Januar 1929 überwiesen werden.
Die Verzinsung der Schuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. Januar 1929 auf.
Soweit die vorerwähnten Schuld⸗
verschreibungen seinerzeit bereits im
Verfahren wegen des Umtausches der Stadtauleihen in Ablösungsanleihe angemeldet worden sind, entfällt die Ausreichung von Ablösungsanuleihe. III. Barablösung der den Altbesitzern der A M igen Teilschuldverschreibungen der vor⸗ maligen Deutschen Strasenbahn⸗ gesellschaft in Dresden vom Jahre
E902 zustehenden Genußrechte.
Die Stadtgemeinde Dresden als Rechtsnachsolgerin der vormaligen Deutschen Strastenbahnge sellschaft in Dresden hat beschlossen, die auf Grund der als Altbesitz anerkannten, noch nicht eingelösten 4 2 igen Teil- schuldverschreibungen der vormaligen . rig e n n, in Dresden vom Jahre 1962 36 enden Genußrechte gemäß § 43 Ziff. 2 des ,,, durch Zahlung einer Barabfindung abzulösen. Der Nennwert des Genußrechtes beträgt ge⸗ mäß 5 37 des Aufwertungsgesetzes 10 vH des Goldmarkbetrages der Schuldverschreibung. Als Bar⸗ abfindungsbetrag werden 50 vH des Nennwerts des Genußrechts zugrunde gelegt. Der Nennwert des Genußrechts wird mit 2 9 auf 1925, 3 95 auf 1926 und 1927 und 5 3 auf 1928 verzinst. Die Kapitalertragssteuer ist mit 10 vH von den Zinsen in Abzug gebracht und der verbleibende auszuzahlende Betrag nach oben aufgerundet worden.
Die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht Dresden hat mit Beschluß vom 24. September 1928 (Aktenzeichen: 6 Reg. Go 6/ 28) entschieden, da 4 Barabfindung den Wert der Genuß⸗ rechte zur Zeit ihrer Gewährung nicht unterschreitet.
Die Ueberweisung der Beträge er⸗ folgt mit 185,10 RM für ein Stück über 3000
Mark nom.,
61,10 RM für ein Stück über 1000 M
nom.,
30,0 RM für ein Stück über 500
nom. und
12,40 RM für ein Stück über 200 4
nom. gleichzeitig mit der Ueberweisung der Einlösungsbeträge für die Schuld⸗ verschreibungen vgl. unter I) an die Empfangsberechtigten.
Soweit die vorgenannten Schuld⸗ verschreibungen bereits im Ver⸗ fahren wegen des Umtausches der Stadtanleihe in Ablösungsauleihe angemeldet worden sind, entfällt die Ausreichung von Auslosungs⸗ scheinen. '
1
. bemerken wir noch, dast ie 3** 25, früher 4 2 igen Prioritäts⸗ obligationen der Deutschen Straßen⸗ bahngesellschaft in Dresden vom 36. J. 1892,
3 , früher 4 z igen Teilschuld⸗ verschreibungen der Deutschen
Straßenbahngesellschaft in Dresden vom 31. 1. 1898 und die 3½ 6, früher 4½ 25 igen Teilschuld⸗ verschreibungen der Dresdner Straßenbahngesellschaft in Dresden vom 1. 4. 1960, . da sie seinerzeit als Anleihen der Stadt neun begründet worden sind, in Ablösungsanleihe umgetauscht werden. Dresden, den 24. September 1928. Der Rat zu Dresden.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralbandelsregisterbeilagen).
Erste Zentral handelsregisterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 27. September
1228
Nr. 226.
— 9 8 3 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ F j . preis vierteljährlich 450 AM. Alle Postanstalten , , . ö Raum 24 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer , n,, , Petitz eile los 6 auch die Geschäftsstelle sw 48, Wilhelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an
Befris Anzeig üss 3 T Einzelne Nummern kosten 15 Ge Sie werden nur . ö k ö k gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages ö . e, , . einschließlich des Portos abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein 2 86 68 8
55 z . 89 Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister, 2. Güterrechtsregister, 3. Vereinsregister, 4. Genossenschaftsregister, 5. Musterregister, 6. Urheberrechtseintragsrolle, 7. Konkurse und Vergleichssachen, 8. Verschiedenes. ö) *
22 G. m. b. 5. Nr. 28 206 Dr. Pfandt
1. Handelsregister. G. un. . gr, se, Gn. sann Wäsche⸗Vertrieb G. m. b. S. Nr. Allemdortf, Werra. ä6b 394] 26 905 Hanns Rosenberg X Eo. B Nr, 11. A. Kranz, Gesellschaft G. m. b. H. Nr. 31 129 Landfrucht, mit beschränkter Haftung zu Allendorf G. m. b. S. Nr. 30 846 Kon (Werra); Die Kaufleute Georg und servatorium V. Perleberg, G. m. Willy Meder zu Allendorf (Werra) sind b. H. Nr. 11 764 Standard Optieal . Liquidatoren bestellt. Durch Be⸗ Company m. b. H. Nr. 29 574 Nor⸗ chluß der Gesellschafterversammlung dische Export⸗Eompagnie Holum vom 29. August 1923 ist die Gesellschaft Field G. m. b. S. Nr. 238 1741 Oester⸗
aufgelöst. reichische Staats⸗Film Vertriebsges. Allendorf (Werra), 21. Sept. 1928. m. b. H. Nr. 3 624 Scharnweber Amtsgericht. Grundstücksges. m. b. H. 3 . 099
1 w za3981 Technische Handelsges. „Tehage“ Anklam, öde! G. un. C. S? Rr. h gig Kut agoff
Im Handelsregister B 9 ist bei der e. ginn endelerrghllern bitt, beter K Cz. G. fr. v. H. Rr. e Ce Würm Firma Hartung Elektrizitätsgesellschaft ö ö , . m. b. H, Anklam“ eingetragen: Die dener Wandplatten⸗Handelsges.
6 getragen: Die 3 . 2 Firma ift erlosche das Könkursver⸗ m. b. S. Nr. 30 379 Hsteuropäische Firma ist erloschen, das Konkursver⸗ n .
hren ist durch B 1luß 130 9 Export⸗Ges. Franke .. Co. G. m. fahren ist durch Beschluß vom 30. August ? ; e, , ,
1928 aufgehoben. b. * 2 1 . 2 ,,, Amtsgericht Anklam, 7. September 1928. X. Eo. G. m. b. D. Nr. 31 343 . ; . Patent⸗Export G. im. b. H. Nr. 30 078 AHG a. . 5b3o!! Hans Müller . Co. G. m. b. H.
In unser Handelsregister A ist heute Nr. 30 452 „Lelob“ Patentbett G. m. eingetragen worden: b. H. Nr. 26 659 Leutloff . Walther
. bei den Firmen M. Stadelmair, Waren⸗Kommission und Agenturen Apolda, Siedel, Tschirpe K Co., Apolda: G. m. b. S. Ni. 37 833 Medizinische Die Firma ist erloschen. Verlags⸗G. m. b. S. Nr. 25 959 Ver—⸗
2. bei der Firma Max Schubert, waltungsges. Berlin-Moabit, Havel⸗ Apolda: Die Prokurg Anna Schubert berger Sirate 18 m. b. 5. Nr. lt erloschen. Dem Kaufmann Walter 28 755 Teraka Autoarmaturen G. m. Enlenstein in Apolda ist Prokura erteilt. b. 5. Nr. 26 852 R. Schülzke Co.
3 bei den Firmen Schilling u. Latter⸗Osthandelsges. m. b. S. Nr. 27 555 mann, Apolda, Franz Schilling Söhne, F. Wieser G. m. b. S. Nr. 28 011 . Karl Friedrich Ulrich, Apolda: Rovella Grundstücksges. m. b. H. , Friedrich Schilling Nr. 28 gl7 Raspe R Eo. G. in, b. H. ins albelba ist aus der Gesellschaft aus, Jir. gs 53 Mira Vatte rie G. m. . ao, (b. S. Nr. 32 543 Hans Voß * Co.
; . . Kw 1928. G. m. b. S. Nr. 29 2884 Vertriebsges.
Thüringische Amtsgericht. I. industrieller Maschinen G. im. b. H. 5 asqal ] Nr. 28 839 Ketang Grund stücksges. Hand en-KEadenm. . 56398 6 b * e, 402 6 ,.
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III 8 F 99 9 e F, fer 1 nn Re ans Kaiser⸗ b. S. Nr. 29 597 „Winwicht“ Ges. Reds bb, Firma Wöbelhaus Kaiser- für internationale Transporte m. hof J. Götzel und J. Kleinmann in 6 Pr 39g 8s Me 1 86G g g . ö. n b. H. Nr. 29 650 Weingarten C Co. Baden ⸗ Baden 28 Die Gesellschaft ist G. m. b. S Nr. 28 964 Walter aufgelöst, die Firma erloschen. zakint X Es. G 8 Rr 23 756
8 . ö k Rakint C Co. G. m. b. H. Nr. 28 758
OZ. 10: Firma Möbelhaus Kaiser⸗ Velox“ Automobil ⸗ Saundelsges hof Johanna Kleinmann in Baden⸗ 5 r, . Verlag Aeg Baden. Inhaberin ist Kaufmann Josef 6. 9. 36 3 Rr 6 gh5 Wechsel⸗ , enn, Johanna geb.. ., . * 8 Mr 1 5 ᷣ stuben⸗Ges. Hermes m. b. S. Nr. Götzel, in Baden-Baden. e n 56 .
Reg; h 48355 28 399 „Voko“ Immobilien⸗Verkehr
Baden, den 29. September 1925 ö .
2 Geschaftsstessf , G. m. b. 5. Nr. 29 218 Verlags⸗
des Bad. Itratsgerichts. ] buchhandlung J. Blagoff, Berlin, . k G. m. b. 5. Nr. 28 9004 Perfect“
öb oo] Patent Co. m. b. S. Nr. 25 643
Kad Häonmkrinrg v. d. Hähe. Scharikat Misr Ettigarieh“
Die im Handelsregister Abt. B unter Deutsch-Aegyptische Sandelsges. m. Nr. 159 eingetragene Laboratorien Ge⸗ b. S. Nr. 29 882 „Uͤnõnabar“ Persische sellschaft für zahnärztliche Prothesen Teppichknüpferei G. in. b. H. Nr. mit beschränkter Haftung, Bad Hom⸗ 30143 Strumpfhaus Apo G. m. burg v. d. H., ist von Amts wegen b. H. Nr. A 139 Sylta Grundstücks⸗ gelöscht. ges. m. b. S. Nr. 29 622 „Jjas“ Bad Homburg v. d. H, den 10. Sep⸗ Handel sges. für Textilwaren m. tember 1928. 23 b. H. Nr. 16195 Roma Kommissions⸗
Amtsgericht. Abt. IV. G. m. b. H. Nr. 30 897 Valsasina K Rosazza G. m. b. S5. Nr. 30 607 Irom G Haase G. m. b. H. Nr.
2 3 = * ; 1 55 783 Mi 8 5. für
Im Handels regffter Abt. B ist bei 6d Biamed G. m. b. S. für den der unter Rr. Hf eingelragenen Verva Sanitären Bedarf von Transport—⸗ Fesellschaft mit bejchtäntler Haftung, ünternehmungen, t. m Import, Verwertungs- und Vertriebsgesellschaft, rport und Spedition N ossija Oberursel⸗Bommersheim, eingetragen C. m. b. S. Nr. 2 609. Pfaehler worden, daß die Prokuta des Kauf⸗ S*. Eo. G. im. b. S. Nr. 28 325 manns Jakob Wilz in Frankfurt, Main, Passage Buffet und. Tanz Palgis erloschen ist. . ; G. m. b,. H. Nr. 25 643 Weng Pe⸗
Bad Homburg v. d. H., den 14. Sep— trolctum Import und Export G. m. tember 1923. ; . z b. H. Nr. 30 716 Langes G Co.
Amtsgericht. Abt. 1FV. G. m. b. H. Nr. 31 161 Neuzelluloid
k / G. m. b. S. Nr. 29 821 Alb. Schmale
G Cie. G. m. b. S5. Nr. 29 107 Max Rath G. m. b. SH. Nr. 28 299 „Selo“ In. das Handelsregister Abteilung B Export- und Commissionsges. m. ist bei der ‚Vertriebsgesellschaft mit be⸗ b. S. Nr. 28 959 Verlagsanstalt J Haftung der Keramischen Meyer Co. G. m. b. S. Nr. 27 495 zerke Alfred Lohse, Bad Schmiedeberg, Weißstein⸗Zentrale m. b. H. Nr. Bez. Halle“ (Nr. 19 des Registers) am 26 453 Nordisch⸗Russische Handelsges. 17. September 1928 folgendes ein⸗ Nudolf Gellin m. b. S. Nr. 18365 getragen worden: Mohr und Co. Hoch⸗ und Tief⸗
Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liqui⸗ bauges. m. b. S. Nr. 34 568 Alphonse dator ist der Geschäftsführer Kaufmann Schick G. m. b. H. Nr. 32 481 Werk⸗ Alfred Lohse in Bad Schmiedeberg. stättenbe trieb Lehrlingsheim Pan⸗ Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bz. Halle. kow G. m. b. S5. Nr. 32 216 Teky . - — — n Finanzierungen G. m. b. H. Nr. Berlin;, n 166d. A. 737 „Versfina“ Verwaltungs- und . Ein Veschluß über die Umstellung des Finanzierungs- G. m. b. H. Rr. Stammkapitals auf Reichs mark. ist 29 7537 Str umpfiwarenvertriebsges. bisher zur Eintragung in das Handels- m. b. H. Nr. 31 399 Schneider register nicht angemeldet worden bei Hedenus G. m. b. S. Nr. 31 343 folgenden im Handelsregister B ein⸗ Dr. O. FJ. Schulz X P. Jwerrens
s5ß 399 96051 Bad Homburg v. d. Häöhe.
5649011 Rad Schmiedeberg, Bz. Halle.
getragenen Firmen: Nr. 28 241 Otto Fabrikation chemisch-pharmazeu⸗ K. Ullner G. m. b. H. Metalle⸗ tischer Produkte G. m. b. H. Nr.
Chemikalien. Nr. 29 764 „Verona“ Cafs⸗Betriebs⸗G. m. b. H. Nr. 29 8466 „Tell“ Finanzges. m. b. H. Nr. 2 570 Zellulose und Papier⸗Verwattungsges. in. b. S. Nr. 29 681 Handels⸗G. m. b. H. Nr. 27553 Montanchemie G. in. b. S. Nr. 28 753 Sparkolben G. m. b. S. Nr. 30 077 Land⸗Hypo, G. m. b. H., Vermitt⸗ C. Wieland Nachf. G. m. b. H. lung von Darlehen für landwirt⸗ Nr. 29781 Wäschefabrik Speendid schaftliche Grundstücke. Nr. 26 602
30 859 Steglitzer Holz- . Kohlen⸗ handel G. m. b. H. Nr. 32 833 Urba Filmezportges. m. b. H. Nr. 29 945
1
3
R 1
Das Jüdische Gesellschaftliche Hilfs⸗ Komitee (JIdgeskom) G. m. b. H. Nr. 26 431 Juwelen⸗Ankauf G. m. b. H. Brillant. Nr. 32 914 Metropol⸗ Reklame G. m. b. H. Nr. 26192 Lumen Filmges. m. b. H. Nr. 30 650 Nährmittel Handelsges. m. b. H. Nr. 28 914 Kreisler Film⸗G. m. b. H. Nr. 27 949 Wahlmann⸗Heinicke G. m. b. H. Nr. 29 190 „Scholle“ Ges. für landwirtschaftliche Produktion m. b. H. Nr. 26 950 Rußtorg Ges. für Auslandshandel in Maschinen und Nohstoffen m. b. H. Nr. 31 449 Ogob Ges. für pharmazeutische Präparate m. b. SH. Nr. 31 130 Lerana Ver⸗ triebsges. m. b. H. Nr. 23 756 Vajda m. Co. Spindel⸗G. m. b. 5H. Nr. 31 844 Steglitzer Rohprodukten⸗ und Metallhandlung G. m. b. H. Nr. 24 885 „Optimus⸗Fil“ Füllfeder⸗ halter⸗G. m. H. H. Nr. 27351 Peregrin⸗Verlag G. m. b. H. Nr. 33 005 Das Schauspielertheater G. m. b. H. Nr. 30 689 Porta Kultur Film G. m. b. 5H. Nr. 23 321 Produktions⸗ ges. für Monumentalfilms G. m. b. H. Nr. 29 122 Voltz, G. m. b. H. Nr. 29 354 Wisolek R Oehme G. m. b. H. Herren⸗Mäntel⸗Modelle. Nach Feststellung der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer ruht der Geschäftsbetrieb dieser Firmen seit dem 1. Januar 1924 bzw. seit der Errichtung und ist Vermögen nicht vorhanden. Es wird daher be⸗ absichtigt, die genannten Firmen gemäß s 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Gegen die beabsichtigte Löschung kann binnen einer Frist von vier Wochen Widerspruch erhoben werden. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Berlin, den 20. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 12.
HKHeuthen, O. S. 56411
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1915 ist bei der „Kijora ( Co. Kommanditgesellschaft“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. Sep⸗
tember 1928.
Beuthen, O. 8. 656412 In das Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 2046 die Firma „Beuthener Spedition und Lagerhaus Emanuel Glaser“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Emanuel Glaser in Beuthen, O. S., eingetragen. Der Frau Margot Glaser in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 21. Septbr. 1928. HKernthen, O. S. 56410 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 391 die in Beuthen, O. S., bestehende Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft in Firma „Dentsche Gruben⸗ und Schachtbangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Breslau ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Ausführung von Gruben⸗ und Schachtbautiefbau und verwandten Arbeiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen und den damit unmittelbar oder mittelbar zu⸗ sammenhängenden oder sich , , Arbeiten zu beteiligen. Desgleichen ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben oder ic in irgendeiner Form an ihnen zu zeteiligen, auch Interessengemeinschaften einzugehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Fritz Lepke in Beuthen, O. S.. Gesellschaftsvertrag vom 29. August 1925. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, eine Person zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu berufen. Der Geschäfts⸗ führer Fritz Lepke ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 21. September 1928. Hithbinrg. 5413 Im Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 194 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schuhhaus Wolff und Cie. am 20. September 1928 ein⸗ getragen:; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bitburg.
HE bankrenburg, Har. 56414
Im Handelsregister B ist bei der Firma „Harz, * , nnn, der Ost⸗Harzbahnen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ heute eingetragen:
An Stelle des Regierungsbaumeisters Ernst Neumann ist der Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Otto . in Blankenburg a. H. zum Geschäftsführer bestellt.
Blankenburg a. H., 17. Septbr. 1928.
Das Amtsgericht
Hottrop. 564151
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 39 einge⸗ tragenen Firma F. W. Böhmer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Bottrop, folgendes ein⸗— getragen worden;: Auf Grund Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. April 1928 ist das Stammkapital um 400 000 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 1 200 000 Reichsmark.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich 4 (Stammkapitah, S8 5 und 6 (Geschäftsanteile) und § 14 (Gesellschaftsrechte) geändert.
Bottrop, den 22. September:
1
1
as Amtsgericht Aas zmtsgerie
2 **
HErachenheim. 56416 Im hiesigen Handelsregister, Abt. für fts firmen, wurde bei der Firma Strick⸗ C Wirkwarenfabrik
K r & Zinser G. m. b. H. in Nord heim a. N. eingetragen:
Durch Ge sellschaftsvertrag 13. September 1923 wurde laut der a geändert in: „Süd⸗ deutsche & Wirkwarenfabrik
Kübler &R Mühl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“; das Stamm⸗ kapital wurde um weitere 10 000 RM auf 100 000 RM erhöht.
Weiterer Geschäftsführer ist Max Mühleisen, Kaufmann in i Die beiden Geschäftsführer Kübler, Fabrikant in Brackenheim, und Max Mühleisen, Kaufmann in Nord heim, sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur gemeinsam berechtigt. Amtsgericht Brackenheim, 21. 8. 1928. zremen,
(Nr. 74.) eingetragen:
Am 18. September 1928.
„Bremer Automobilvertrieb Al⸗ bert Bätzner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Am 14. September 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der hiesige Kaufmann Albert Julius Max Bätzner in Bremen. .
Jordan C Berger Nachf. Aktien⸗ gesellschaft Zweignie derlaffung Bre⸗
In das Handelsregiste
men, Bremen: Die hiesige Zweig niederlassung ist aufgehoben. Die
hiesige Eintragung ist gelöscht.
„Jordan d Berger Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions- und Lagerungsgeschäften aller Art und alle mit diesem Geschäftszweige zusammen⸗ hängenden Transport⸗ ünd sonstigen Geschäfte zu Lande und zu Wasser, ins⸗ besondere die Fortführung des von der Bremer Zweigniederlassung der Firma Jordan & Berger Nachf. Aktiengesell⸗ schaft betriebenen 2 as Stammkapital beträgt 20 000 RM. De Gesellschaftsvertrag ist am J. September 19238 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Boschen in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei gesch ier hd; oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Diepenau Nr. 13a.
Westafrika Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Hermann Otto Langenscheid ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Arthur Alexander, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Arthur Alexander. Geschäftszweig: Damen⸗ kon fektion. Bischofsnadel 1.
Wilhelm Grube T Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Eugen Hoffmann C Co., Bremen: Die Gesellschaft ist am 15. September 1928 aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Erich Kraus führt das Gehn mit Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die Pro⸗ kura von Johannes Otto Gaiser bleibt in Kraft.
Meineking C Heinze i / Liquid. , Bremen: Die Firma ist erloschen. Schädlich C Jacob, Bremen: An Adolf Schädlich ist Prokura erteilt. Paul von Vietinghoff, Bremen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremen.
H riih]l. 564191 In Abteilung B Nr. 56 unseres Han⸗ delsregisters ist am 24. August 1928 eingetragen worden die juristische Per⸗ son unter der Firma „Gewerkschaft Margaretenglück“ mit dem Sitz in Brühl. Gegenstand des Unternehmens: a) die Ausbeutung des Eisensteinbergwerks Werner III., b) die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke und Berg⸗ baugerechtsamen, die Uebernahme von Ausbeutungsverträgen d
sowie die Be⸗ teiligung an anderen Bergwerken, ins⸗ besondere auch durch den Erwerb von Kuxen, e) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen, d) die Verwertung der Erzeugnisse und Beteiligung an Unternehmungen, welche solche Verwer⸗
V ltung rtsunter⸗ ia des
tung bezwecken, e) di und der Betrieb von nehmungen zwecks Wohles der Arbeiter und n gestellten der Gewerkschaft sow teiligung an derartigen W unternehmungen.
Vorstand: Rudolf Adolf S besitzer in Brühl. Das 15. Mai 1922 errich
9syur t T2 4 M5 Amtsgericht
ansta in sta
8
3 DVbol
Bxiühl.
erloschen.
Brühl, Bez. Köln, 18. Sept 28. mtsgericht Ku xtelhhide. 56421 In unser Handelsregister A Nr. 65 ist heute hei d Firma H. Sauer i Altktoster folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Bu 1 291 8 Celle. 56422 In das egist A heute zur Firma A iann in Meißendorf eingetragen: Sitz der Handels⸗
niederlassung ist nach Hannover verlegt. Amtsgericht Celle 15. September 1928. Cc peni ele. 56423 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 815 eingetragenen Firma Franz Slosarezyk, Berlin⸗Niederschöneweide, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist ndert in Hage & Slosarczyk und eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1928 begonnen. Der Architekt Magnus Hage ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Cöpenick, 19 Septbr. 1928.
91 9
Cottbus. 564241
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Abteilung A: Nr. 294: Gustav Knackstedt Inhaber Otto Liebrecht in Cottbus: Durch Goldmarkumstellung ist die Kommanditeinlage der Frau Sidonie Liebrecht auf 25 000 RM, die der Frau Sidonie Schreiber, geb. Liebrecht, auf 21 752,1 RM festgelegt. Die Komman⸗ ditistin Sidonie Schreiber, geb. Liebrecht, ist aus der Kommanditgesellschaft aus⸗ geschieden. Abteilung B: Nr. 194: Eisen⸗ handelsgesellschaft Finsterwalde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Kottbus in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Stabeisen. Formeisen, Röhren, Blechen, Maschinen, Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten, . Bau⸗ materialien und ähnlichen Waren. Stammkapital: 200 000 RM. Geschäfts—⸗ führer: 1. Kaufmann Paul Steinberg, 2. Kaufmann Karl Schlesinger, 3. Direktor Philipp Neuhaus, zu 1 und 2 in Finsterwalde, zu 3 in Berlin⸗ Grunewald. Dem Erich Kannenberg in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März
/ —— —
—ᷣ—
2 9 P * 5 * * . 6 * * è F ᷓ 9 J 1. 1 * 7 5 ö