heutiger Voriger
(L 3 . 0 .
. . . do. 25, ul. Ee
do. 26, uk. b. 31
— — —
Preuß. Hr pe B. Gold 9 . 21 S. 1 ut. 20
— — — — d — 0 — 0
Lig. Bf. )j0. Ant. Sch. Anteilsch. z. Ih Lig. Gf. d. Er. Hyp.⸗Bf. f. Pr. Hyp. B. Gd. R M⸗ Hun. p S8. 1‚utg]1
9. h. 66. KR dig. 36
do. 3 G66. 37 P reuß. Pfandbr. Gld Hyp. . E. 96, 3. 29 do
.
— — — — — — — — — — —
S d R X = — — 2 — — 2 — 2 — 2358 2
Mobilis. sdbr. do. do. Em. A3 (gig.
Anteilsch. z. Mh Lig.
Pf. 18 dPr. Pfdbrb. do. G. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, ut. b. 89 ho. do. E. 1g, ut. b. 82 do. do. E. 19, ul. b. 82
do. R. 5 rz 32 ö. Kom. R,, uttz⸗
Gold on jn S .
w
—— W —— —ͥ —— — D r — — ‚ D 2 2 2 2 2
Ante ilsch. e iq. G
Ef. Rh. ⸗Wstf. Bdtr. f. Nhein.⸗Westf. Bdtr. zK.2 14S. 2u Erw. ug
n, e ,
Do. Do. Reihe 1n. 2
6. zi 6 ie ä.
— —
— — — — — — — —— —
. do. R. 1, 2 uk. g0
Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MI Liq.⸗ Pf. dSächs. Hodkr. A. f. Schles. Bodfr. Gold⸗ Pfdbr. Em. g, uk. 90 Em. 5, rz. ab 81 Em. 12, rz. ab gz Em. 14, rz. ab 83 „Em. 16, rz. ab g Em. 7, rz. ab 92 Em. 11, rz. abgs
Em. 9, ut. b. 92 . Em. 2, uk. b. 29
Em. 10 (Liq⸗Pf)
ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z M hwvigq. G
Pf. dSchles. Vodkrb. . do. Gld. K. E. J uf. 30 do. E. 18, rz. 89 . do. E. 16, rz. 32 do. E. 17, r3. 34
do. E. 6, uk. 31
do. E. g. uk. b. 82
.
& — — 2 0 0 Q 0 0 — — — — — — — — — — — — — — — 2
ö.
ö D R X = 2 D — 8 — -*
— — — — — —
Sildd: Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, ul. b. 81 do. do. do. R. J, ut. b. 32 do. do. do. M. 8. ul. b. 82 do. do. do. S. 1.2 Lq.⸗ Pfdbr. )o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. zip Liq. G Pf. dSülddBodkrdb. I. 3 M
Thür. ⸗Hyp. Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29
do. S. , 51
bo. do. Lom. S. 4, uks0 do. do. do. Slg, ulgg do. do. do. S. z, ul. b. 82 do. do. do. S. g, uk. b. 82 do. do. do. Si, ul. bz
Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 8, uk. b. 80
= 3 0 00 8 3 6 0 0 08 —— —— — — — w — — *
— — * — — — — — 2 — — — — 2 — Q 2 — Q — — 2 — — — — —
12
D
8
2
CG. 14 uf. b. 1.7. 832 . Em. 7 uk. 31.3. 32 . Em. 2. rz. ab 29 . E. 17, Mob.⸗Pf. . E. 18 (Liq.⸗Pfb.) . Gd.⸗K. E. 66 . do. Em. 21, uk. 34 . do. E. 9, rz. 32 do. E. 13 unt. 32
— — —— —— — Q —— — W — ** . 7
33
do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do. do. bo.
do. do. do. do. bo. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do do. do. Preußisch
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
Concordia Bergb. RMA. 26, ut. 30 einschl. Opt.⸗R. Concordia Spinn. RMA. 26, uk. 31 Cont. Caoutchoue RM⸗A. 26. uk. 81
Daimler⸗Benz
RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26. ul. 82
Engelh; Brauerei
(M⸗A. 26. uk. 82 Fahlberg, Ltst Co. NRM⸗L. 26, uk. 81
Hacketha! Draht RMA. 27, uk. 8g Hambg. Elektr. Wk. RM⸗MA. 26. uk. 82 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 37, ut. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 28 uk. 31
Isenbecku. Cie. Br. RMA. 27, uk. 82
Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 81
lleutiger 1 gur
VBraunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. do. do. Rom m. Obl. v. 19284
Dtsch. Hyp.⸗Bl. Kom.⸗ 0.
Frankfurter Pfandbries⸗ . Ser. 46, 44, 46 - 62 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)
Hamburger yp.⸗Banl Ser. 141 b. 90 (4 HS. 1-190, 801680639 9) Ser. 691— 780 do. do. do. Ser. 7 Hann. Bodtr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1-16 do. do. Komm. ⸗Obl. Ser. ]
Vessische Land. ⸗Hyyp. Ser. 1 — 25 u. * m. .
do. do. ö, n,, S. 1-16
Meckl. Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-4 Meininger Hypotheken⸗B
Komm.⸗Obl. do. do. do. Mitteldeutsche Bodktr. 1.4, do do Grundrent. S. Norddtsch. Grundtr. Bl. E
do. do. Komm.
e Bodentredtt B
Tomm.-Obi. S do. do. do. S do. do. bo. do. do. do. Zer. do. Central-Vodenkred. Kom. Obl. v. g7, 91, gh, 91, 06, 06, 12 do. Hypothelen⸗Akttien⸗Bant Komm. Obl. 08, 09, 11
do. Pfandbr. Bl. Llein z. Shi. do. do. Komm.⸗Obl. Em. 1412
Rhein. Hypothekenbanl Ser. 50, 66 — 85, do. do. Komm. ⸗Obl., bis 31. 12. 19896, v. 19183, Rhein. ⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. i
WWestdeutsche B Hh enten 3. h
do. do. o. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. bo. do.
Württemb. Syp. Bt.
G. Hyp. Pf 10, uk n⸗ . 14.7 97,5 9 9.56 pfdbr. Bk. pf A d sI IJ E6S8 Ps e
Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtie deutsch. Hypoth.⸗Bl,j
zte Pfandbriefe u. Schuldverschr. ; Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne ZHinsscheinbogen ug ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von gemachten Mitteilungen als
ausgegeben anzusehen. F hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. Bayertsche Hyp. u. Wechselbank verlosh. u. un verlost. M(6n *) HSerl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.-Obl. S. 1,
1s o 16h a
128 ia, iß a 35869 35663 — ——s . . k oss 6 0366
265 6 Esb
195 196
166 .
1E 6s 6. ig e . k w . 3 , ,. 88 688 o6öfg. 65h
6, a4deb 6 6 5b 6 412896 4, 26 6
den Instituten vor dem 1. Januar 1918
Dtsch Schiffskred.⸗Bt. do. Sch here än. di. ; do. do. do.
*
lil j I — —
versch. S2, 5b 6
— —
Ohne
122
136 136 6 5. j6 6 3.7166 6 . ge 6.1 0 6.1 6 — — J n
Schuldverschreibungen. a) Banken.
Mit Zinsberechnung. Zuckerlred. Gold 1-4 6 1.44. 10 Pieb 6
Shne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderlahr).
Van! eleltr. Werte, sr. 11 Berl. El.⸗W. 99 (95 kv.) u. O1, 06, 08, 1911, rz. 82 4 Dt. Anstedl.⸗Bk. v. 02, 08 4
b) Verkehr.
Zinsberechnung
(ab 11.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lot. u. Straßb. 96, 998, 00, O2. rz. 82 do. 1911 Bad. Lok.⸗Elsenbahn 1900, 01, rz. 1982 Berlin ⸗Charlottenb. 14 Straßenb. 1897. 01 Braunschw. Land. ⸗Eb. g6 1, 99I1II, 9041 V, rzg 2] Vrölthal. Eisenb. 90, 00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb M Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1918. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 tv. 95, O8, 06,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerit. Lin. O1 S. 2, 98 S4, rz. 32 4 Koblenz. Str. 00 S. 1, 41 og, O5, 908 S. 2, rz. 82 Lilbeck⸗Bilch. O2 rz. 32 Nordd. Lloyd 188656, 19894, 01. 02. 08, rz. 82 Westl. Berl. Vorortb. 1
*
3s, 5 6 —— IJ, beb 6 — — 706 70 6 — — 68,16 66, 16 — — 92rd — —— os 258 —, 68, 1 6 68, 16
c) Industrie. Mit Zinsberechnung.
83h 6 83h B 9826 926 9d, 26h 9d, 9b 76d — — 80.56 90,5 6 95, J5 6 S866 6 965,3 6 —— . . 9t,5b5 681, 16 72, 86 72.8 6 9d, 25b gd, I5b B DaB 92, 25h 6
Pieb o
244
Fried. Kr
do. RM⸗A. 27. ul.
m. ' do. uk. 1 o. er g. Leopoldgr. Reichs
Mix u. Genest
Nationale Auto Natronzellstoff m. Opt. Sch. ..
Neckar Att.⸗Ges.
* 3usatz RMA. 27. uk. 3)
RM⸗A. 26, ut. 81
VerStahlk M⸗Ab
Bem. 04, rz. 82 Allg. El.⸗ G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2.89 do. do. 96S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 47 do. do. 06-188. 5-8 F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18. rz. 82 Badisch. Ldeselett. 1921, aer geß do. 22. 1. Ag. - Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Metall 99, rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, ry. 1982. Constantin d. Gr. og, 06, 14, rz. 19932 Dt. ⸗Atlant. Tel oꝛ, 09, 102. b, 12, r3. 82 Deutsche Cont. Gas De ssau b 4. rz. sp. 42 do gz gs. 905, 18, 382 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 09, 19 do. Solvay⸗W. 0h do. Teleph. u Kab 12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. Os, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Lichtu Kraft 1900,04, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes. ) 12, T3. 82 Felt. u Guilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898,00, 11, r3. 82 Ges. s. Teerverw. 19g do. 07, 12, rz. 82 vdisgej. f. Grund⸗ besitz 0s, rz. 82 Henckel⸗Beuth. os Klöctner W. 26, zg? Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1990, rz. 1982. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98. rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 18998, 1904 Gbr. Körting 19808, 09, 14, rz. 1982 Laurahütte 1919.
Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrubel gig Linke⸗Hofmann 1698, 01 kv. , rz. 82 Mannesmannröh. 99,900, 06, 18, rz. 892 Nasfenerergbau Buder. Eis g6rzs?z Neckar⸗Aftienges. 1921, sichergest. Dberschl Eisenbed. 1902, 07, rz. 82 do. do. 19, r3. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 18985 1916, xz. 82 PhönixBgbo7, rz82 , do. Braunk. 1913 Rhein. Ewleltriz. og, 11, 18, 14, rz. 82 do. Elektr. Werl t. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanwi z, rzs?z Rom bach. Hütten⸗ wke. (j. Concordta Bergw.) 01, r3. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 92 do. Bis marckh.) 1917, rz. 82 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1919, rückz. 82 Schles. El. n. Gas
up 53 do. . u. D. r i. 165
Leipz. Men N . . Anleihe, rz. 811106
mark⸗A. 26. ut. 3e Ludw. Loewen. Co. 1928, unk. 85 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 88 Mart Kom. Elett. Hagen Si, uk. bg0 do. S. 2, uk. b. 90 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 8s Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, ut. 82
RM⸗A. 26, uk. 82 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27. uk. 9
RM⸗A. 26, ul. g2
RM nl. 25, ut. 32
do. do. o. Oyt.⸗Sch. 1926 uk. 982
Gold⸗A. uk. 1928 Neckarw. G26. uf. 27 Rh. ⸗Marn⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 92 Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM ⸗Anl. 1926
Thür. Elektr. Lief. Ver. Deutsche Text.
Ver. J. Utrn. Viag RM 26, uk. 32 1
26ukszm. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B
Heutiger Voriger Kurz
85,66 s. 689 683 756 Bab 718, 256 6. 36
p21 28
6123366 . 6 oO 10g, 1 6 1
süß is 6 89 0 9 e sag g h
10. 6b . 10. jb .
166 76h a
B6 sb. 66e sh Ps b
1a 0b Haß sin5 s rms 6
38.2 0 7.7 o
1.1.7 G86. 86 5, 96
76, 4h 6 5, ßeb B 86.6 6 G6. 5 6
16,406 18 5b 11759 iin, I5pb a
— 97,6 6
— 6 768265 8228 B22ß 86 6 B86
G5, bh G6, 6b
26uk. 3Z0. Optsch. Fund Zusatzdi
Basalt Goldanlethe. Harp. BVergb. RM⸗A.
Nhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 19251 79 141
*
8
1 — 2 8 — — — — — — — — — —
do. 95, 04, rz. 32
1900, 02, 04]
G4 6h ga, Sob 6
. 1927/28.
In Aktien konvertierbar mit Zins berechnung.
1.1.7 969 6 9596
ö 1924 unk. 80 7 11.7 1486 J. 711116 1 g
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
J. G. , strie 541 Ri-. Es, rz. 19 Zus. 1. Iid0ob 6 139b 6
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit s; verzinslich, zahlbar jeweils
am 1. Juli für kat ganze Kalenderjahr). Adler Dt. Portl.
6 Ino, 8 G g, sb 69 56 G6, jöeh B 6s, j5 B
2 6h . — —57*69 . ah
bos — P24 Jö — 2260 ss s8d6 g gh
pi in 2 äs = k 8 * 68 3
ö J
. . — — — ö K
K. 336 . . .
Es, h ga, 5b
Bob 66 J 6 9 g, gh 2 K sa, 99 6840 —— 9 — 04 3 . — n n g
— v8 —
D2, 5b 8275 6
Heutiger Voriger
Sch uckertu. Co. 9g, 99. 01,08. 18, r3. 82
do. S5 J 1861464 do. S6 Pir.⸗Lar. g0 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire S. 3
indust. M2, rz. 82 Vulkan⸗Wöt. Ham⸗
D
Berlin,
Erste Anseigendeilage
zum Deut fchen Neichsanzeiger Nr. 227.
Freitag, den 28. September
hen Staatsanzeiger 1928
6. 1 2 rz. 82
Tren, . dern: u J. 3
do. 1904 45 abg. Norw. St. 94 in
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung.
In ländische.
Anh. Roggw. A. 1-8* Bd. Ld. 6 .
Be, J. . Weim. Ngg.⸗-Schldv. R. 1, jetzt Thür. . ⸗H. B.
Dest. St. Schatz 14
do am. Eb⸗ 1. M! 10006 uld. Gd. 16
do. 10006uld G** do. 2006uld G** do. Kronenr. 18 a do. lv. R. in KR.
do. Silb. in fl!s do. Papierr. in fle Portug. 8. Spez. Rumän. O8 m. T. * 5
2222 2*
— . 2
Syp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. a8 * Brdbg. Kreis Eleltr.
Werke Kohlen 4. Braunschw. Hann.
Syp. Rogg. Kom.“ Breslau -Furstenst.
Grub, Kohlenw 4 Deutsche Kommun.
— — — —
22 dF = K Sde g O 8 888
ern en 2 — 24
— — — 8 h 2 —
O — — ‚2 2
* = 23
do. do. Rogg. 23 Dt. Landeskultur⸗
— — 2
6 *
Feingold Reihen! DeutscheZzuckerbank
Huckerw. Anl. * Dre sd. Rogg. ⸗A. 283 * Elektro⸗ Zweckverb Mitteld. Kohlanw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. J. do 9
Frank. Vfdbrb. Gd.
— — — — —
do. 1908 in be X , 8
2 * e o e o o 0
do. 59 1004⸗St.! do. ts. 880 5er
2
& 8 R R RK R -
— — — O d — -
— — o 0 . M 0 90
Rsf. A. 1839 28er
73 — 3
0
Getreiderentenbk. Rogg. R. B. N. 146
1 1111
— — — D 2 e e o oo coc oc oOo
3 8822223232232
Görlitzer Steint.
Kohlenw.⸗Anl.
1411
N —— — ——
Großtrastw. Mann⸗ heim Kohlenw.
h. 0. Hess. Braun. RNg⸗A.* Hessen St. Rog A2s8* Kur⸗ u. Neum. Ngg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗
— ** —ᷣ —— — — — 2 2 *
o & g g = = = . d = = =/ e . 444
.
e
S. 1.2 28 ru. or!
do. 1891 S. 5 do. 1602 in. A
do. St. R. 1-252 do. Präm⸗A. 64*
Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl.
Krd. Rog gw. Pf.“ Mecklenb.⸗Schwer.
Roggenw. Anl. 1
u. III u. IIS. 1-60* Meining. Hyp.⸗ Gold tom Em. i NeißeKohlenw.⸗A.
— * 8
— 8 — = 2
ö 1 —
— — — — — — * S e o ooo ccc oo o O GdoOdocooc ooo
bo. Bod.⸗Kred.“ do. lp. St.⸗Ob. * Schwed. St. ⸗A. 80
8
—
do
do. St. M. 04 1.6 do. do. 1906 i. 4 Gold⸗Kom. Em. 1! Schweiz. Eidg. 19 Oldb. staatl. Krd. A. do. do. A-
Roggenw.⸗Anl.“ do. Ehenb. R. 99
— Q
do. Hab. 6. A. oo do. ton Al. 156
do. Anl. 08 1.44 660
Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11 Preuß. Centr. Soden
e 2
— 2 0 = D R 8 3 8 0 8 = e 8 = = = e de Re e e d =, =, e.
do gollobl. 11S1 * do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 1811
& 8 82 02082
2
do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-14, 1651! do. do. Gd.⸗. R. 11 Preuß, Kaliw⸗Anl. 3 zo. Noggenw. A. * Prov. Sächs. Ld
2 —
do. Golyr. i. .I] do. St.⸗R. 191026
do. Kron. Rente lb do. St.⸗R oJ ing. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25er do. do. Fer u. 1er! do. Grdentl. Ob. 2
ᷣ̃i. K. Nr. 16— 22 u. 26, ** t. sK/. Nr. 18— 28 u. 27, i. K. Nr. 16— 21 u. 285, Ff iI. R. Nr. 82 —- 87 u. 91, sämtlich mit neuen Vogen der Caisse⸗Commune.
— — — — —— —— — de
D*
*
— 2222 2 222
Rogg. Komm.“ Roggenrenten - Bk. . R. 1211.
— — — —
.
* — do. ge. 5. 3 1. K. Nr. 32. 49 u. 68,
Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“
53 iI. K. Nr. 20— 28 u. 82,
Kreis⸗ und Stadtauleihen.
Thüring. ev. Kirche Mit Zinsberechnung. Roggenw.⸗Anl.“ ,, . Ohne , , ,,
Bromberg? z, get. Bukar. 66 kv. in. 4 do. 95 m. T. in. 4 do. 98 m. T. in Budapest 14 abgst. do. 961. K. gö. 1.8. 285 Christiansa 19606, letzt Oslo, in 4 Colmar(Elsaß) 07 Danzig 4A Ag. 19 Danzig (Tabak⸗
Monopol) 27 Danzig Stadt Gd.
wen rin nel
. ĩ Wet j. hz. Brop.
do. do. Nogg. 23.
do. Ldsch. Roggen? gwickan Stein. 234
Au sländische. Danzig. Vogqzent. Gnesen0li 7 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A
.. ö . .
ö 65 3 zu 3 . . 1 St. zu 20,8 .. ) Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10,
geln r, 1.1
Ausländische festverzinsl. Werte.
Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
D — O — de
d = . . ẽ
— — — — . .
Hohen saiza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. 4 do. 1919-11 in 4t1z
8 * —
—
—— — — — — — —
36
*
Krotosch. 1900S. Lissab. S6 S. 1. 2**
Most. abg. S. 285, 27. 28, 5500 Rbl. do. 1000 100 .
Moßk. abg. S. g0 bts 83, 5000 Rbl. Mosl. 1000. 100R.
— — 0 — . ö e
=
Bern. Kt. A. 87 y
do. Land. 98 in do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G. ⸗Hyyp. 92 z2der Nr. 241861
do. 1009 109 . Millhaus. i. E. 6,
Posen oo Oz os gt. do. ga, O3, gel. 24 Sofla Stadt i. 4
do. dex nr. 131561 ng. Stockh. (E. 83-84)
do. Ber Nr. 61 iss
12
rer Nr. 1 29h06 Dänische St. ⸗A. 97 Egyptischegar i. c
Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911)
8 L 8 2 = 2 —— — 2 228
8
r — — — 0 — — —
do. 25000, 12500Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb
2. = . O eo es
8
4. HJesfentliche Zustellungen.
5I223 Oeffentliche Zustellu ug.
Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich
Stutzenberger, Elise geb. Klaus, in Osterode (Harz), Schi ldtstraße 27, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizrat von Mor⸗ sey in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Heinrich Stutzen⸗ berger, früher in Osterode, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet
den Bellagten sin mündlichen eg e lung des Rech ts strest vor die dritte iylltammer di. Landgerichts Göttingen auf den 4. Dezember 1928, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforbe rung, sich durch einen bei diesem Gericht zů⸗
elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Göttingen, den 22. September 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
7227] Se fentliche Zu ö
Die Gärtnersfrau Bertha Wolfschmidt
in Nürnberg, vertreten durch Rechts⸗ ö Mayer, ebendg, klagt gegen den Gärtner Johannes Wolfschmidt,
zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten lufenthalts wegen Ehescheidung, mit
dem ö. zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird gef schieden, 2. der Be⸗ klagte trägt die Schuld an der Schei⸗ Dung, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgericht s8 Nürnberg auf Mon⸗ tag, den 26. November 1928, vor⸗ mnittags 9 Uhr, Sitzungssaal R. 276, Berichtsgebäude, Fürther Straße 116, II. Stock, mit der Aufforderung, einen bei dem Proze ßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Nürnberg, den 25. September 19283. Geschäftsstelle des Landgerichts. 157231] Oeffentliche Zustellung.«
Die minderjährige Martha Henze in Kiel, vertreten durch das Juhendamt der Stadt Kiel, Rathaus, fag gegen den KRapitnl eütnant a. D. Wilhelm Ernst, zuletzt in Berlin⸗Lichterfelde,
57 230 Oeffentliche Zustellung.
Lutl herstraße 18, Vrozeßbevol lmächtigter: Rechts mnwalt Dr. Ladwig, Berlin⸗ Siemensstadt, klagt gegen den General⸗ vertreter Hans Möller, Berlin O. 112, Liebigstraße 26, unter der Behauptung, daß Beklagter d dem Kläger zur k pünktlicher Rückzahlung eines am 17.
1928 fällig gewesenen Darlehns ö. 1000 RM einen kompletten Silberkasten für 12 Personen und ein schwarzes Klavier, Marke „Adam“, Krefeld, über⸗ eignet habe und daß die der geliehenen Summe nicht erfolgt und die Herausgabe der übereigneten Sachen verweigert werde, mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen, an den
Sil berkasten für 12 Personen und das bei Herrn Karl Schulz, Berlin, Torf⸗ straße 16, untergestellte Klavier Marte „Adam“ Krefeld. herauszugeben, 2. den Beklagten zu verurteilen, die K often des Rechts streils zu tragen, 5. das Ürteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Recht gstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. bis 15, J. Stock, Zimmer 241/243 — 66
C. 1942. 28 — auf den 8. November 1928, vormittags 1090 Uhr, ge⸗ laden.
ö 29] O effe nt ge se sellf cha ft bis M. vertreten di urch' ihren Vorstand: 2a) D Direktor Werner Janke, b) Direktor
Rechtsanwalt Dr. Haberecht in Neu⸗ kölln, är traf 16—40, klagt gegen den Kell 1. Ilrthur Grosse, früher in Berlin⸗ 3 tenberg, Weserstraße 4, jetzt unbekannten Aufent thalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte am 24. Mai d. J. ein der ga gerin gehöriges Glas⸗ schild im Werte von 115 RM in dem Lokal von W. M züller, Lichtenberg, Kron⸗ prinzenstraße 53 — 564, zerschlage mn habe, mit dem Antrag, 3. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 115 R' * nebst 925 Zinsen seit dem 1. Juni 1928 zu aahlen und die Kosten des Rechts⸗
Mol tfestr 51, bei von Alvensleben, jetzt
unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗
halts, mit dem Antrag, den Beklagten
zu verurteilen, an Klägerin seit Klage⸗
Rente von monatlich 20 M mal R. J. 3. eine im voraus zu entrich ende Geld
rente von vie rtelsaãhrlich 105 RM am 27. Januar, 27. April, 27. 5. und
X. Oktober jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlm ug des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde auf den 290. Brin he, 1928, 9 Uhr, geladen. — 3 C. 1710. 28.
Berlin⸗ Lichter felde, 24. Sept. 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgẽ richts. 57235 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elisabeth , tz in Gr. J klagt gegen den Schweizer Paul Klein, zuletzt in en . Kr. Gandersheim, wegen Unter⸗ öh
halts, mit dem Antrag: 1. der Beklagte
wird verurteilt, dem Kinde von der
Klagzustellung an bis zur Vollendung 1
seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von monatlich 30 — dreißig — Reichsmark, und „war die rückständigen Beträge söfort, die tin t fällig . am Ersten jeden Monats, zu zahlen, 2. die Kosten des
Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist
vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zum Versuch der Güte⸗ bzw. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Ganders⸗ heim auf 86 8 November 1928, vormittags 95 Uhr, geladen, vie Auszug der Klage wird zum z Zwecke der öffentlichen Zustellung betandtgemacht. Gander shein, 8. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
57238 Oeffentliche Zuf Zustellung
Das minderjährige Kind Henner Born, geboren ani 5. Februar 1920 in Magdeburg, Oststraße 5, vertreten durch feinen Pfleger, den Bücherrevisor Al⸗ bert Scheft in Magdeburg, Pionier⸗ straße 16, wohnhaft, klagt , den Syndikus Peter Born, zuletzt in
unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab eine laufende är den nns von monatlich 159 Reichsmark, zu hl. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das u er ght in Magdeburg⸗A., Halberstädter Straße 131, Zimmer Nr. 166, auf den 39. Oktober 1528, vor mitia gs 9 Uhr, geladen. Magdeburg, den 19. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle HI des Amtsgerichts.
2
klären. Zur mündlichen Verhandlung des Re t. sstreits wird der Dellagte vor sustellung bis zur Vollendung des, 16. Lebensjahres anstatt der bisherigen
r 158 auf den Mode ember
Müller, in Spremberg, L., Prozeß⸗
Martha Lenschuer, früher in Berlin⸗ Treptow, jetzt unbekannten Aufenthalts
und Handelgsesellschaft diphing und
AÄlägerin gegen Aushändi ung des Magdeburg, Bärstraße, wohnhaft, jetzt ö. 93g z
1928 zuzüglich 10,0 RM. Protest⸗ und
ger Beklagte vor das Amtsgericht in
hes vormittags 9 uhr, Zimmer ö 36. geladen. Aktenzeichen: 7. D. 130 28.
Der Wilhelm P riboth, Sp zandau,
Zurückzahlung
iläger den übereigneten kompletten
12
Berlin, den 22. Sep ember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Mit te. Abt. 66. 1 he Zustellung, Die Berliner Kindl Brauerei, Aktien⸗ ft in Ner kölln, Jäge rftraße 16
Friß Wenzel, Prozeßbevollmächtigter:
streits zu tragen, 2. das ergehende Urteil für vorläufig vol llstreckbar zu er⸗
das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Derlin, Abteilung zi Neue Frier drich⸗ straße 12 — 15, II. Stockwerk. Zimmer
18928, vormittags 10 ünhr, geladen. Berlin, den 25. S eptember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. 57232]. Oeffe utliche Justellung. Vitwe Ottilie Heinze, geb.
bevollr mächtigter! Rechtsanwalt Schar⸗ lach ebenda, klagt gegen die Witwe
unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte als Teileigentümerin des Grund⸗ stücks Re inickendorf Band 2 Blatt 1883 mit der Zins ,, aus einer Hypothek im Aufwertungsbetrage 36 11 7250 , für die Zeit vom 1. Oktober 7 bis 31. März has im Berzuge und h yßoꝛl hek infolge, dieses Verzuges fällig geworden sei, mit dem Antag auf Bernrteilung der Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrags von 2000 Reichsmark nebst gesetzlichen Zinsen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte bor das Amtsgericht Berlin⸗ Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, auf den 14. November 1828, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5b, geladen. — J. C. 1385/25. Berlin⸗ n, ,, 22. Sept. 1928. hee . 7„, des Amtsgerichts. Seffentliche Zustell ung. 83 Firma Chemische Industrie⸗
—
Seiderer in Dresden, Proz bevoll⸗ mächtigte: stechlanwal le Fr. Klotz und Dr. Linker in Freital, klagt gegen den Rudolf Janigk, früher in Koschendorf bei Drebkau, wegen Forderung aus Wechfel, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten als Gesamtschuldner mit der
Firma M. W. Schanze in Cottbus⸗
Ströbitz kostenpflichtig und vorläufi Dan üba⸗ zu verurteilen, 4
quittierten Klagewechsels 159235 RM nebst Zinsgn, J. B. v. Z 8 über den je⸗ weiligen Reichsbankzinsfuß, minde stens aber in Höhe von 625 seit 7. Juli
Rücklaufspesen und 1,10 RM eigene Provision und Portoverlag der Klat erin zu zahlen. 3 mündlichen Ven andlung des Rechtsstreits wird
Cottbus auf den 24. ouember
Eottbus, den 25. September 1928. Der Ürkundsbenmte
Mainz-⸗Kostheim gemieteten
Steiner zu
ls 3e eff 6 id unter
entliche Zustellung.
händler Hermann Ossen⸗ . str.
bestehend aus Küche auf klagten zu verurtei len. die vorgenannten Räume sofort an den Kläger herauszugeben; 2. den Beklagten zu verurteilen, an. den Kläger 116 R M neb zst 5 25 Zinfen hi ẽ U⸗ gus vom 1. Juni 1928 ab zu bezahlen; 3. dem Beklagten die Kosten des Rechts- streits zur Last zu setzen und das er⸗ gehende Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz, Gexichts⸗ gebäude an der me e m . L3. November 1365 vormittags 9 ihr, geladen.
k. , ) nicht e. din Steiner , . ? j er n raf, ze 502, unbekannten lu e gegen, den Ge klagten zu 2 durch mit dem Antrage, n,, si
früher in Köln Zigarrenhändler l r ff in ite age (U. S. A.) zffentliche Zustellung ss Shef ie die Beklagten als Ge⸗ ö 1. unbe⸗ ü
ze . vorläufig voll⸗ den Kläger so Zinsen seit dem Zur mündlichen Ve . des Rechtsstreits wird der Beklagte zu? vor das Amtsgericht, hier, Reichensperger Platz, Zi . 38 2. zer, de ni lee 9 uhr ge eladen. Die Ein 2 Wochen . zröln, * 12. September 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtszerichts.
. zu R. ö. 33 2 933 zu mahlen
. a. den, 36, Der Kläger l ö chen
dera. dlung Kammer für . de ᷓ Dezember Zimmer 178, det Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Duisburg, den 21. r Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Oeffentliche Zustellung. s lil Elly Wildgrube in Eisenach, durch die Rechtsanwälte Dr. und Dr. Lotz i ü lagt gegen Walter Hinrichs, früher in . rn, jetzt unbekannten 26 Verdienstausfalls mit dem 2
1928, vorm.
September 1928.
Oeffentliche Klagezustellung. ö Kl ö Hentrich, geb. Volkmann, Prozeßbevollmächtigter: s in Unruhstadt,
. gegen den
HRatenbacher früher Friedländer, . jetzt unbekannten Aufenthalts, Antrag auf Verurteilung zur sie im , von 6 in einget . zie . 2 M und 180 Termin zur mündlichen . un ntergeich me te
, ee.
ger fut gungeü ffn K kostenpflichtig zur Zahlung von 135 N. M nebst 7 vom Hundert Zinsen zu verurteilen, für vorläufig vollstreckbar 1
170 RM, mit dem Antrag, auf Ver⸗ Januar 1927 urteilu ng r ng von 295 das e i auch zu erklären. Zur mündlichen Rechtss strelts wird der Verklagte auf Bien ztag, den 13. November 1928, n 11 Uhr, vor das Thür. Amts⸗ gericht, VI in Eilenach, ——— Nr. 64,
6 . Sitzun 1g
. 59 ericht one m en Die Bellaglẽ
vormi dee, t wird hierz W
Amtsgericht K ontopp, ? 25.
fte hung wird . ; . 36 . 57225] Oeffentliche 2 ung. . kö , Rech an ,
Geschäftsstelle d
Thüring. zin e e hie.
— 92 . ber 1928. grafik e, ze 19,
Proz ere mar Rech zan g Lempertz und flagen gegen den e enn we, , Drees, früher in Köln, Sal lerring 44, ohne bek annten ohn. und Auf⸗
Behauptung, 3 9ü
23 3. Oeffentliche Zustell ung. ĩ . fte Prof.
Wendt zu Dann . 26 klagen gegen das
* 1 hausen, Ostpr., ö is treten durch
Mohrun gen
enthalt sort. Renn, an . .
grant . a. * „Kirchnerstr. 11, 9
unbekannten e r, , Zahlung von
Mahnver rfahre 13
ine k ö 2
W ö auf zu . älen. hi. von . ing 6 ĩ
u Tage der Klaf . mündlichen
Tragung der Kelten. Verhandlung des it gts lin wird die BVellagte . e Je n, in Frank⸗ b Zimmer . f
, zu . n daz un * Gicher . its . stung fig doll lstreckbar zi . laden den 6 . ĩ Verhandlung des Rechtsstr ii kammer de K in Dezember 1928, e as. 16 ir. mit der Auf
20. März 192 und bon der n 15. Mai 1928 igs⸗ und. Lad: Hin f ö auf .
läufi g vol
Bren, a. ifi e,
—
zugel assenen irn arr.
n mächtigten Oeffentliche laben den 21. Kaufmann gar urg r ters. e 1 b. Doll! schmidt, klagt gegen den kaufmännischen Adolf Gebhard, unbekannten Aufenthalts mit dem An⸗ f ,, des Beklagten, sierhunderhunde ö 6 Fach 6 nebst dem 1 i bees, 27 zu zahlen, , . 35. der. rläger
un stellu ug:
c ter n, 3
Oeffentliche Der .
aus Königsberg, Pr.,
* e b elm agi. .
Zuftellung. Ferdinand Aden n Heide mannstr Rechtsant välte Koenigsberger, gegen den wor Otto Jagst, f Königsberg, j fen lh
Angest llten
sel. de m 1 unbekannten
f im Grundbuch Borchertstr. 25 in Abt.] tr. 17 für sich eine Grundschuild von Sooo / non kg Feingold hat eintragen s den Kläger dieser Eintragung 6. Grund des Kauf⸗ tovember 1926 eine
dem Belkagte
n . s. bon, Crundflick⸗
3 ö n t, Rückʒ hrung il gticsen . de streits vor das , in . Zivilabteilung
Sievekingplatz, nim. Nr. 104, auf . . . 1928, vormiitags Zum Zwecke .
vertrags vom 8. Vormerkung zur rn. seines 2 spruchs auf Auflassung und Eintragung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu werurteilen, die in Abt. III Grundstücks Borchertstraße 25 für . eingetragene Eigen l ünergrundschuld von e n, kg Feingold löschen zu laffen. er Kläger ladet den Beklagten a dle. Verhandlung des Rechts⸗ i Einzelrichter 1j. iplllünm ? des rr, e in Königsberg, Pr., vember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen bei diesem Gericht zu⸗ . Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten Zwecke der öffentlichen Heust Mien wird diefer Auszug der Klage bekannt⸗
Königsberg, Pr., den 22. Sept. 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des es Landgerichts.
56896 Deffentliche
Der Philipp Breidecker, Kaufmann in Nainz⸗ Kostheim, dauptftt aße 49, Kläger, Ssbebbllmä cht 4.
eingetragen war,
gluzzug *. 8 age betanntgemacht. D. Banihurg, den 25. September 1928. zer Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
2 44. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wilde C Sernau in Kassel,
ö. ,
k in Kas
Rechtsanwall el, klagt gegen Weber zu en b. Kaffel, jetzt unbekannten
ar g nen wegen gelieferter und nicht beʒzahler Waren, mit dem Antrag, auf kostenpflichtige und gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 111 nebst 10 vom Hundert 1 Januar 1928. Die Kläger n ladet den ir mündlichen e m des Rechtsftreits vor das Landgericht Kammer für Handelssachen, f 23. November 1528,
10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle des Landgerichts, Kammer für bandels fachen in Kassel.
5õß 894 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Willy Karig in Köln, Volksggrtenstraße 26,
als Prozeß⸗
Jlechtganwaltẽ Jacob in Mainz, Fean 2 Schneider⸗
in Mainz⸗Kostheim, jetz unbekannten Auf⸗ wegen Mietsauf⸗ 8 dem Antrag: ichen den Paxteien bestehende Miet⸗ ältnis bezüglich der von dem
4 Legen den
hebung usw., Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwälte Jufstizrat Dr. Alfred
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Cohen und Dr. Heinz Cohen in Köoͤln, klagten m use Hauptstraße 49 in
zwei Zimm lern eben und den
rn, , , Zimmer bergeschoß, auf den
8 D 8 3
Mainz, den 19, September 1923. Die Geschäftsstelle Sess⸗ Amtsge richts 8h ö nell, Justizinspektor, als Urkundsbeamter. ;
56898 Oeffentliche giagez ustellung.
Kaufmann Erich Tolks dar 2 e,.
hausen, Ostpr, vertreten durch Rechts
anwalt Gretsch in Mohr zungen. kia, Bäcker er Paul Grube, Neich wohnhaft,
kannten ferungen in der t . 1928 im G betrag vo und für Beklagten be Wechselzinsen im Betrage von
O9 . 1068 ? 6 O98 . 2 nebst 9 3
2 9 *
Verhand lung bor dem Am 54 . t
in Mohrun gen
bestin 25 November E828, vor
. ; e. 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Mohrungen, Ostpr., 16. 9. . Die Geschäftsstelle des Amts hts. bsh 9] Oeffentliche gige ufieg eng. Kaufmann Grich lksdorf in Mühl⸗ Holland d, ver 9 in ö
meister 3 ; in Neichan, stpr. hnhaft, 3 un eke mnnten r aus den
r 1927 über 1928 über März dem An⸗
urteilung zur Zahl ung è —— ing nebf
64h sel
We echselunk kosten und das bar zu er
zur mündlichen Verhandl ung vo Amlsgericht in Mah! ungen ist be kinn auf den 26. November 1928, ver mittags 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen . Mohrungen, Ostpr., 19.
* e fenf 3 ftessoe 3 A richts Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
57240 Deffentliche Zustellung. Die Firma „Sonne“ Stralsunder ü. Richtenberger Korubrennerei G. m b. S. in Ric i , vertreten ,. ihren Geschäf ftsführer . Weyergra in Richtenberg, . Bßbevol m, Rechtsanwälte Gn D re bs. Dr. Conrgd in Greifswald klagt gegen den Kaufmann Karl Fir ste neg. igen in Wilhelmshaven, wegen For erung, mit dent Antrag, ben Vell agtem kosten glich g. zu verurteilen, an die Klägerin 8 a0 RM nebst 8 R Zinsen fett 1. 6 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen . g des Rechts 3stretts wird der Beklagte vor das Anits gericht in Wilhelmshaben auf den 5. No⸗ vember 16 vormittags 1090 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist ber willigt. . K Wilhelmshaven, 25. Sept. 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 7208 . ꝛ Das Amtsgericht Lutter a. Bbge. er ließ heute folgendes Aufgebot:
Auf 16 des Landesforstamts des reistaates Braunschweig zu Braun chweig vom 15. September 1928 werden, nachdem zwischen dem Landes⸗ er th Braun 8. einerseits sowie en Blockschen Erben andererseits 3. Ablösung der letzteren wegen des öfts Brandversicherungs nummer 44 s Astfeld zustehendsn Berechtigung zun Bezuge forstzinsfreien Bauholzes aus den Braunschweigischen Staatsforsten des vormaligen fr. mittels Rezesses Nr. B 665 vom 8. Juli 192716. August 1928, . am 10. September 1928, gege 3 eine 5 ö entschädigung von 305 — in staben: . Reichs⸗ mark — nebst 4 25 Zinsen jährlich vom 8. Juli 1927 an gerechnet, bereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche auf diese Entschädigung dul , zu haben glauben, aufgefordert h vor dem unterzeichneten Gericht er testens in dem vor demselben auf
20. November 1928, 9 Uhr, 2 beraumten, gleichzeitig zur Auszahlung des Aiblöfungskapitals bestimmten Auf⸗
ge 8d 84
—