1928 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 29. September 1928. S. 2.

Freußischer Staatsrat. Sitzung vom 25. September 1928.

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vere

Vor Eintritt in die Tagesordnung fragte das Mitglied Koenen (Komm.) an, weshalb der von seiner Fraktion ein⸗

gereichte Antrag gegen den Bau

Hauptausschuß noch nicht erledigt sei. Seine Fraktion lege

großen Wert darauf, daß der Ankr

abschnitt behandelt werde. Der Hauptausschuß wird sich

am Sonnabendvormittag damit b

Vollversammlung ihn noch erledigen kann.

Gegen die Ordnung der Ersten und der Zweiten Pr ü⸗ ung für das Lehramt an Volksschulen in zreußen erhob das Haus keinen Einspruch; jedoch wurde fest⸗

gestellt, daß die Vorschrift der P

beachtet ist, da die Vorlage erst nach Erlaß dem Staatsrat

vorgelegt ist.

Sodann stand der Entwurf eines Gesetzes über die Fe st⸗ setzung der Wahlen zu den Provinzialland⸗

tagen (Kommunallandtagen) u

sowie zur Ergänzung des Gesetzes über die Festsetzung der Hemeindewahlen vom 18. April 1933 zur Ver⸗

handlung.

§ 1 des Entwurfes bestimmt, daß die Provinziallandtage, die Kommunallandtage der Bezirksverbände Kassel und Wiesbaden

und des Landeskommunalverbandes n die Kreistage bis zum 31. De

ind. Nach 8 2 Abs. 1 soll die Bestimmung des 5 1 auf Kreis—⸗ tage; die nach dem 1. Juli 1927 neu gewählt find, keine An— wendung finden. Nach 83 wird das Staatsministerium ermächtigt, Wahlen zu den Provinzial- (Kommunal⸗) Landtagen, zu den Kreis⸗ tagen, zu Amts- und zu Gemeindevertretungen, die an demselben Tage stattfinden miteinander zu verbinden. Nach 54 wird das Wahl⸗ gesetz für die Provinziallandtage und Kreistage vom 7. 10. 19235 hahn geändert: „Bezirkswahlvorschläge derselben Partei oder Vereinigung, ö. aus demselben Kah

Kennworte verse irber als verbunden (Gruppen). Im

von Wahlvorschlägen unzulässig.“ Nach 5 6 des Gesetzentwurfs werden in den durch die bevorstehende kommunale Neugliederung betroffenen Teilen der Regierungsbezirke Arnsberg, Münster und

Düsseldorf die Wahlen zu den Kreist vertretungen einstweilen ausgesetzt.

diejenigen Vertretungen bezeichnen, d stehenden Bestimmung ausgesetzt ble

folgenden Tage in Kraft. Nach kurzer Aussprache stimmt nachstehendem Ausschußantrage zu: „Der Staatsrat begrüßt den Ge

Provinziallaudtagen, Kommunallandtagen und Kreistagen mit den Gemeindewahlen auf einen Tag zu legen; mit Rücksicht darauf, daß dieser Gedanke im Augenblick aber für große Landes⸗ teile aus Zweckmäßigkeitsgründen nicht zu verwirklichen ist, spricht er sich gegen die 55 f und 2 Abs. 1 des vorliegenden Gesetz⸗

entwurfs aus.“

Im einzelnen hielt der Staatsrat einige redaktionelle

Aenderungen für erforderlich sowie

„setz tritt am 1. Juli 1929 außer Kraft“. Im übrigen wurden von der Mehrheit des Hauses Einwendungen nicht erhoben. Nur die kommunistische Fraktion stimmte dem

en sind, gelten anderen Wahlvorschlägen gegen—

bleibt, und soll den Zeitpunkt der Neuwahl bestimmen, soweit dies nicht durch besondere Gesetze geschieht. Nach 57 tritt dieses Gesetz mit dem auf die Verkündung

ins deutscher Zeitungsverleger)

eines Panzerkreuzers dom ag noch in diesem Tagungs⸗

efassen, so daß die morgige

reußischen Verfassung nicht

Sandel und Gewerbe. äl bis 9,4 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken O 59 bis O,H3 4,

; * . Kakao, stark entölt 1,50 bis 2,46 H, Kakao, leicht entölt 2,46 Berlin den 29 September 1925. bie öh de, Lee. Säncheng Gab bg, nt, Ent enn, d Telegraphische Aus, ahlung. bis 12,90 c, Zucker, Melis O0, oz bis G58 „S, Zucken, Raffinade

7 bis (523 M, Zucker, Würfel G66 bis 6,72 A, Kunsthonig in kg-Packungen 0, sd bis 0,66 „M, 6z6ß bis Or ,

Zuckersiruy hell, in Eimern

28. September . p Speisesiruy, dunkel, in Eimern O, 38 bis

29. September

Geld Brief Geld Brief „4 é, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern vo ĩ

. . . J ei. ; ö, 1 ; ö. n 125 kg 6,7! bi

Buenos. Atres. J Pap. Pes. l, 62 1,766 1.7673 1,766 R! 2 dι, Pflaumenkonfiture in Eimem von 12 ke ö ka 6,9? 2 Canada.... 1 lanad. 4,191 4,199 491 4,199 Erdbeerkonfiture in Eimern von 126 kg 1,50 bis 1,76 4s, Pflaumen⸗ Japan... .. ! Jen 1920 1e 1,918 1,922 mus in Eimern von 12 und 15 kg 6,73 bis G 80 „S6, Sfeinsal; in Fairy = 1 ägypt, Pfd. 20, 46 20. 836 20,89 20, 89 Säcken (ob his (08 „K,. Steinsalz in Packungen 6,090 sis 0, 12 4, Konstantinope! 1 türk. 272 2,16 Ml alß Siedejalz in Säcken , 16 bis 11 46, Siedesal, in Packungen 0, 1 Sohdon 1* 20, 325 20, 365 20, 332 20,572 bis 9.155 „M, Bratenschmalz in Tierces 1,57 bis l, l M, Bratenschmalz New Hort.. Ia 4,19. Hils wißhs in Kübesn i„5s bis 62 s,. Purelard in Eierces, nord nen 1,55 Rio de Janeiro 1 Milreis M. PQ 0h C6025 g,Ho9ö 9,025 bis 1,57 6, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,55 bis 1,57 6, 1 I Goldpeso 4,266 4,274 4,266 4,274 a . , ,. in Kisten 1.60 bis 154 A, Speisetaig 1,08 2 ' bis 1,24 S, Margarine, 15w „‚Z2 bis 1,38 , i Rotterdam 100 Gulden 168, 12 168,46 168, 13 168,47 l, 2z , har ,, ʒ . ö. 66

nd den Kreistagen

der Hohenzollernschen Lande zember 1928 neu zu wählen

ezirk, die mit dem gleichen

übrigen ist eine Verbindung

agen, Amts- und Gemeinde⸗ Tas Staatsministerium soll eren Neuwahl nach der vor⸗

e die Mehrheit des Hauses

danken, die Wahlen zu den

Athen . l00 Drachm. b. 425 Pb,435 deß hash bis i, Ss, Molkeresbutter La? in Konnen 420 bis 4,26 46, Brüssel u. Ant⸗ . . . J Molkereibutter La gepackt 4,34 bis 4,40 Sς6, Molkereibutter Ia in werven ... 100 Belga o 8, 235 8, 355 28, 25 28.57 Tonnen 3,91 bis 403 S9, Molkereibutter ia gepackt 4. 05 bis 4,19 A6, Budapest ... 100 Pengö 229 73, 13 2,99 73, 13 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 426 bis 4,34 M, Auslandsbutter,

Danzig; .. . . 100 Gulden. 31.275 1.15 ol-28 8114 dänische, gepackt 4,40 bis 4,45 6. Gorned bee 13,6 lbs. per Kifte Delsingfors .. 100 sinnl. 16,949 1066 10,549 10,6 9 57,50 bis 46 I, Speck. sos⸗ ger. 3 . 2, 10 us kꝛ,yo . Italien 100 Lire 21,90) 21,945 21,915 21,9565 Allgäuer Stangen 20 G 1,24 bis 1,30 Ss, Tilsiter Käse, vollfett JZugoslawien. 199 Dinar IM36tß3 76377 äs äös! 5 bis 26 s, echter? Holländer 450 o 255 ich 2 6s, echter Kopenhagen.. 1090 Kr. 1II,76 111,98 111479 112,01 Edamer 40 0, 208 bis 2,20 (S6, echter Emmenthaler, vollfett

Reykjavik .. . 100 161. Kr. 9211 9229 92, 11 92,29

: (Sommerkäse) 3,360 bis 3,36 6, Allgäuer Romadour 26 o/o 1,44 Lissabon und

bis 154 M, ungez. Kondensmilch 48ñ 16 per Kiste 23,00 bis 24,ů50 46,

Dporto ... 100 Es eudo 185,s8 18,92 18,88 18,92 ezuck. K 83m] ; Fi ö j jsez sls. .... . Io r. il,sg 1L96 IL us n e ,, ht wer Kiste zi,o0 bis zs h 6 ́Sheiseßt, Paris ..... 100 Fres. 16,385 16,425 16,385 16,425 ö Frs. , 0 Kr. 12, 423 12,443 12.423 12,443 Schweiz .... 100 Fres. S0, 66h 380, 825 S0, 6ztz) 80, 825 Sofia... .. 100 Leva 3.027 3 093 3,029 3,0358 - ö Spanien .. .. 100 Peseten 68, Js 69, 07 69, 02 69, 16 Berichte von auswärtigen Devisen- und Stockholm und Wertpapier märkten.

Gothenburg. 100 Kr. 1120s 112,30 1210 112,32

Devisen.

Danzig, 28. September. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,75 G., 57,93 5 Schecks: London 265. 005 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Jlotv- Auszahlung 57,76 G., 57.90 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100. Reichs marknoten 122.506 G. 123, 004 B.

Wien, 28. September. W. T. B.) Amsterdam 284,37, Berlin 168, 7, Budapest 123.61, Kopenhagen 189, lh London 34, 393, New

Wien . . . . .. 100 Schilling! 58,985 59, 165 9, 00 59, 12

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

29. September 28. September Geld Brief Geld Brief

Soyereigns .. Noti ; 536

20 ge ne . 16,3 16,19 . Port, 70990. Paris 27, 166, Prag 31, 9oz, Zürich 136, 41. Marknoten Gold⸗Dollars . ] 1 Stück 419 421 4199 4212 168, 19. Lirenoten Jugoslawische Noten 12, 43, Tschecho⸗

Amersfanische: J . ; ; lowakische Noten 20,98, Polnische Noten Dollarnoten 76,56, 1650 5 Bol. 18 417 4,19 6 Ungarische Noten , Schwedische Noten —— Belgrad 126. 2 und 1 Soll. 15 vilß 45s 4158 4155 Noten und Hevisen für 10 Pengt.

Argentinische⸗ e, ger 1735 155 . . Frag, 28. SGeytember. (W. T. B.) Feiertag. . . Brasilianische . 1 Milrelz C485 0boh ö Budapest, 23. September. W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

Canadische . kanad. 5 417 419 417 4,19 80, 75 Berlin 136,773 Zürich 110,40 Belgrad 1007,75.

Englische: große 14 20 299 20 379 20 303 20 353 Londo n, 28. September. (W. 2 B.) Vew Nork 485,03, Paris 1Eu. darunter 12 60 235 6, 5h 6. 39? 26 377 124,02, Holland 209,25, Belgien 34,894, Italien 92,79 Deutsch⸗

land 20,343. Schweiz 25,20 B, Spanien 29,44 Wien 34.43.

Par is, 28. September. (W. T. B. (An an g s notierungen.) Deutschland 50,09, London 124,05, Rew Jork 25,58, Belgien 365,50, Spanien 421.25, Italien 133,75, Schweiz 492,90, Kopen hagen 681, 75. Holland 1025,50. Oslo 651, 55h. Stockholm S84. 05 Prag 75,75, Rumänien 15,50. Wien 36,00. Belgrad 44,75.

3 4 türk. Pfd. 2,15 217 Belgische ... 100 Belga b 8.08 b8, 32 58, 08 58. 32 Bulggrische .. 100 Leva Dänische .. .. 1600 Kr. 155 11199 Ul,65s 111,599 Danziger. .. . 100 Gulden 81, 11 81,43 8l, 11 81,43 Finnische. . . . 100 finnl. 1048 10,52 10,48 1052

e 8.

n ; , . . .* 938 3545 Par is 28. September. (W. T. B. (Schuß kurse.) Deutsch⸗ den neuen Absatz; 7: Franzöfische 100 Fres. 16, 35 16,41 16, 36 16,42 ,, ; ; ß a6 e Lolländische: 186 Gulden 1965731 16549 16731 168,17 lande zoo, 33 Butgrest =, Prag, Wien W Wmer ika Italienische; zr. 160 Lire zAlh3 3456 z1ißzß 3565 7 n, Belgien zzhog. Gugland iztz o, Heliand 106,50, Jtallen io Lire n, dar. 166 Lire äs hs is g es, Schteä agg bb. Shantn lc. Föarschau Ropen—, Dugellahische . Ig Dina , , ä, n, bagenn ,, ölen, Steckboln 6össgs.,. Vorwegische . 100 Kr. 11,48 111,993 111,55 111,99 Am sterdam, 28. September. (W. T. B.) Berlin 59,42, London

zweiten Satz des oben wiedergegebenen Gutachtens nicht zu.

Zu dem Entwurf von Aend

führungsbestim mungen vom 3. Januar 1928

zum Polizeibeamtengese Herabsetzung der Bewährungsfrist

gegen Schutzpolizeibeamte auf Grund des Schutzpolizei⸗ beamtengesetzes vom 16. 8. 1922 verhängt sind, von 5 auf 3 Jahre für erforderlich. Im übr vor, Einwendungen nicht zu erheben. Ministerialdirektor Dr. Klausener wandte sich gegen die Herabsetzung der

Bewährungsfrist und bat um un

Vorlage. Die Vorlage wurde sodann gegen die Linke un⸗

verändert angenommen.

Zum Entwurf einer Ausführungsvor schrift zum Gesetz über Schußwaffen und Munition vom 12. April 1928 und zu seiner Ausführungsverordnung vom 13. Juli 1928 legte der Ausschuß folgenden Antrag vor:

Der Staatsrat nimmt von der Vorlage Kenntnis und

erungen der Aus⸗

tz hält der Ausschuß die für strenge Verweise, die

Rumänische:

12,990, New JYJork 249, 25, Paris 7,744, Brüssel 34,643, Schweiz 47,98, Italien 13,933, Madrid 41,07, Oslo 66,473, Kopenhagen 66,74 Stockholm 6b, „0, Wien 365, 16, Prag 738,06. = Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —— Budapest =, Bukarest Warschau Vokohama ——. Buenos Aires ——

Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58,38 h9. 12 58, 92 59 16 100Sch. u. dar. 100 Schilling 58, 88 59, 12 58, 90 59, 14

1000 Lei und

5 j ; 975 3 . ö ,, . . . . 36 . . 24 Zürich, 28. September. (W. T. B.) Paris 20,32, London Schwedische 166 Kr 1F83 11577 111335 11327 25,206, New Jork 5,65, Brüssel 72,223, Malland 27.16. Madrid igen schlägt der Ausschuß Schwe er: ardß⸗ = 86 9 76 So s? 85460. Holland 208. 40. Berlin 123753. Wien 73,177 Stockholm ; zeizer: große 100 Fres. 80,48 80, 80 80.50 8082 30,00 S 8. . 100Fres. u. dar., 100 Fres S045 80605 S656. S053 Jähn. Oslo, 138,53, Kopenhagen 13855, Sofia 75, Prag 15,10, Span cheat. 160 Jacen 66d. 65s , ö, ß; Kätsckan 27 . Wüdsabest d ö se, Belgeäsl ch ig Rich! 6. 3, veränderte J . a. ü . ; ; ö Konstantinopel 268,90, Bukarest 315, 90 Helsingfors 13,09. Buenos zeränderte Annahme der . slow. . J , 96 Ob Kr. . . . 100 Kr. 26 242 . . Aires 2ls, 60, an 237, . . Peng; 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 1235355 12425 12,38 12,14 Kro pen ha gen, 28. September. (W. T. B.) London 18,183,

empfiehlt dem Staatsministerium, in der Ausführungsvorschrift 1

die Benennung des Landrats als Polizeibehörde wegfallen zu lassen und die dort erwähnten polizeibehördlichen Obliegenheiten

der Ortspolizeibehörde allgemein angehörigen Ortspolizeibehörden sind

Erteilung von Erlaubnisscheinen laufend den Kreisbehörden An⸗

zeige zu erstatten.“

Mitglied Wirsich (Soz,) stellte den Gegenantrag, Ein⸗

wendungen gegen die Vorlage nicht

direktor Dr. Klausener wandte sich gegen den Ausschuß⸗ antrag und trat für den Antrag Wirsich ein. Er erklärte dazu, je weniger Waffen im Volke seien, desto besser sei es. Das ganze Gesetz hasiere auf der Tendenz, möglichst Ordnung in

diese Dinge hineinzubringen.

Der Antrag des Ausschusse 37 Stimmen der Linken und der Mitte gegen 39 Stimmen der Rechten abgelehnt, der Antrag Wirsich wurde angenommen.

zuzuweisen. Die kreis⸗ zu verpflichten, über die

zu erheben. Ministerial⸗

s wurde hierauf mit

der Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes über f

Verfrachtung Einwendungen nicht erhoben.

Hierauf vertagte sich das Haus

alkoholischer

Waren wurden k

auf heute. ö

J

Parlamentarische Nachrichten.

Der Hauptausschuß des P

befaßte sich geslern mit den Geschäftsberichten' der

staatlichen Bergwerksgesel haufen und „Hibernia? für

brachten die Abg. Otter (Soz.), Sobotkka (Komm.) und

Harsch (Itr) Arbeiterwsnsche und

v. Waldthausen (D. Nat.) wies auf die schwierige Lage im

reußischen Landtags

Ischaften 1927. In der Aussprache

»beschwerden vor. Abg.

Bergbau hin; die Verhältnisse seien bedeutend ungünssiger als im 3 Vorjahre, da seinerzeit der englische Streik eine Erleichterung ge⸗ 3

bracht habe. Ohne wesentliche weitere Aussprache wurden die Berichte holl., in Säcken O, 98 bis 00 „M. Pfeffer, schwarz, Lampong, aus-

zur Kenntnis genommen.

9

Ungarische ... 100 Peng 72,80 73, 10 72, 8h 73, 15 am 28. September 1928: Ru

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 28. September auf 144,50 M (am 27. September auf 144,50 M6) für 100 kg.

mittel, Einkaufspreise des Lebensmittele inzel“ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver— braucherschaft. 641 bis (M9 A6, Gerstengrütze 040 bis 0,41 „, Haferflocken 6.46 bis 47 M Hafergrütze Gö6 bis 0,52 S. Roggenmehl 6/1 0,34 bis (, 35 „S6. Weizengrieß 0,38 bis 0,41 A, Hartgrieß G43 bis ;. 9.44 M., 70 6/9 Weizenmehl O, 284 bis O 32 A, Weizenauszugmehl Gegen den Entwurf einer Verordnung über Abänderung in 100 Kg. Säcken br. fen. G40 ' bis O, 42 M, Weizenguszugmehl,

Speiseerbsen, Victoria Riesen (62 bis O, 68 S6, Bohnen, weiße,

Linsen, kleine, letzter Ernte C3 bis (64 M, Linsen, mittel, letzter Ernte O64 bis O, 94 Linsen große, letzter Ernte 6.94 bis

Hartgrjeßware, lose 0.80 bis 0, 0 M, Mehlschnittnudeln, lose 6,68 bis G,79 4. Eierschnittnudeln, lose O, 80 bis 1,33 S. Bruchreis Wälz bis 02 „, Rangoon- Reis, unglasiert G38 bis 6.385 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0, 59 . , Java⸗Tafelreis, glasiert God bis 0,70 M. Ringäpfel amerikan. prime 202, 00 bis 264, 065 . Bosn. Pflaumen 9o / lo in Originalkisten —— bis A. Bon. Reckling⸗ . dolloo in Säcken —— bis 4, entsteinte bosn.

Sultaninen Kiup Caraburnu choice, Amalias l,20 bis 124 , Mandeln, süße, courante, in Ballen

bis 6,8090 A, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3, 88 bis 39 M, Rohkaffee. Zentralamerikaner aller Art 1.33 bin h, 80 A1, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,76 bis 9,40 ,

New Jork 375,25. Berlin 389 45, Paris 14375 Antwerpen 52.25. Zürich 2, 39. Rom I9, 75, Amsterdam 150,69, Stockholm 100, 574, Oslo 100,023. Helsingfors 947 00 Prag 11.14. Wien H, 9ö. 8 . ö. 3 opn . . . 9. 6 * 136 . Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Berlin 89, d, Paris 14,65. Brüssel 52,05. Schweiz. Plätze 72.05, , . Gestellt: 25 737 Wagen, Amsterdam 150.00, Kopenhagen gh.723, Oslo hh, 7, Washington 3737/g Helsingkors 9.425 Rom 19,58 Prag 11,15. Wien 52,80 —— Oslo 28. September (W. T. B.) London 18,19, Berlin 39,59, Paris 1470. New Jork 375,25, Amsterdam 150,50, Zürich 2-26, Helsingfors 47, Antwerpen bz, 20, Stockholm 100, 40 Koven“ hagen 190, 10. Rom 19,70. Prag 1I.14. Wien 52.90. Mos kau, 27, September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 10090 engl. Pfund 94,47 G., 9g43, 5 B., I009 Dollar 194, Io G. 194,53 B., i000 Reichsmark 46,28 G., 46,38 B.

nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für

Berlin, 28. September. Preisnotierungen für Nahrungs- medondon, 28. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 267i, Silber auf Lieferung 26,56.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 3oisg, Adlerwerke 130 75, Aschaffenburger Bun papier 159,00, Cement othringen —, Dtsch. Gold. u. Silber 215 Ho, Fran kf. Masch. Pok. 76,50. Hilpert Armaturen S8, 00, Ph. Holzmann 144,00, Holzverkohlung 96 50. Wayß u. Freytag 143,56. Hamburg, 28. September. W. T. B.) (Schlußkurse.) ( Die Kurse der mit E, bezeickneten Werke find Terminnotierungen. ] Commerz! u. Privetbant T 192,50. Vereinsbank B 164,00, Lübeck⸗ Büchen 83.00. Schantungbahn 6h0, Hambg. Amerika Packetf. P 162,00, Hamburg Südamerika P 195, 05, Nordd. Lloyd R 1h4, 60, Verein. Elbschiffahrt b, 00. Calmon Asbest 46,50, Harburg Wiener Gummi S750, Ottensen Eisen Alsen Zement 207,00, Anglo Guano 66,50, Dynamit Nobel T 125,50. Holstenbrauerei 227,60, Neu Guinea 680, 00, Otavi Minen PT 55,35. FreiverFfehr? Sloman Salpeter gh 00. Wien, 28. September. (W. T. B.) (In Schillingen. ) Völker⸗ hundanleihe 195, 75, 40/0 Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 4 o/ Elisabethbahn div. Stücke 77, Ih, 54 oo Elisabethbahn Linz— Budweis —— 5 Elisabethbahn Salzburg Tirol —. Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Silber —— Vorarlberger oflaumen do / v5 in Originalkistenpackungen —— bis „„“, Bahn —— Staatseisenbahnges. Prior. à 0ο Dux Boden- alis. Pflaumen 40/50 in Ori inalkistenpackungen 0,98 bis 0, 99 AÆ, bacher Prior. —, 3 0/0 Dux Bodenbacher Prior. ——, 4 0/9

f Kisten 1,10 bis 1,20 4A, Korinthen Kaschau - Oderberger Eisenbahn 1640 Türkische Eisenbahnanlagen : . Desterr. Kreditanstalt 60, ig. Wiener Bankverein 26,66, 0 bis 490 4A Mandeln, bittere, courante, in Ballen 380 bis Desterreichische Nationalbank 2946,00, Donau , Dampfschiffahrts« 90 4, Jimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 A,. Kümmel, Gesellschaft 100, 90, Ferdinands⸗Nordbahn 11,24, Fünfkirchen⸗Bareser Tisenbahn Graz - Köflacher Eisenbahn. u. Bergb.⸗Ges. 16, 80, Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft 25, 75, Scheidemandel, J. G. J. chem. Prod. ——. . E. G. Union Elektr. Ges. 36 85, Siemens · Schuckert· werk, österr. 1,15, Brown Boveri Werke, österr. 19, 59, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 44. 40, Daimler Motoren A. G., österr. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 274,73, Oesterr. Waffen⸗

Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen

einste Marken, alle Packungen O42 bis (0.53 „S, Speiseerbsen, leine 043 bis O46 A4. Speiseerbsen, Viktoria 6.55 bis O, 62 A, leine —— bis —— 4, Langbohnen, ausl. 6,72 bis 6,74 4,

12 A, Kartoffelmehl, superior O48 bis G49 AÆ, Makkaroni,

wegen 30 bis 479 4A Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,50

Röstkaffee, n, ,, aller Art b, 40 bis 7, 30 s, Rftroggen, glasiert, in

II. 20, Säcken G42 bis 0,46 Mν, Röstgerste, glasiert, in Säcken sabtrit᷑ (Steyr. Werke) 31,35.

zum Deutschen Reichs

Erste Anzeigenbeilage

anzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger Berlin, Sonnabend, den 29. September 1928

6. Auslosung usß.

j i us Es i von Wertpapieren. eren, , il

Y . d Zinsenz geringerer . ! in vorlage u

, ö 5 ee nart entfällt, die Schlesische mierten Vertreters eder Rechtsnach⸗ nehmigung der Büanz 1927125. 2. Ent

t , , zu Landschaft die Stückelung ohne die im folgers beizufügen. 6

I5 2d6] ,, k Der Schlesischen Landschaft i as ) ö ö. Recht zur Ausgabe von mit 5 vom Ratenscheine

destens mit „* vom Hundert jährlich zu ber dau aus un tilgenden, auf eine bestimmte Anzahl f 5

los in Stücke zu 100 Goldmark oder Antrag auf Einleitung des Aufgebots⸗

2 ; i Den Zeitpunkt der Ein —;

Hindert Jährlich verzinslichen, min . r ö. und die Höhe 22. März 19238 e ge Bindung be⸗ . Teilquote stimmen. (8 3 Absatz 2,

; ; setzt die Generallandschaftsdirektion fest. Satz 38 dieser Durchführungsverord⸗

Goldmark gleich dem Preise einer ent⸗ fe gibt? durch Veröffentlichung lim nung.

prechenden Menge von Feingold lauten⸗ Deutschen Reichs anzeiger und ö

en Schuldverschreihungen auß den In⸗ ßischen Staatsanzeiger mindestens einen briefe, deren

, e ,,, . 13 g zur ordentl. General

er au ahlungssperre briefe sind mit den sonstigen n inladun ö ral⸗

38 Raten⸗ . fr . ö. 3 den briefen zusammen einzureichen. Ihnen versammlung am 13. Oktober 1928,

st beabfich⸗ nicht innerhalb der Frist vorgelegten ist ein Freischreibungsantrag des Pfand⸗ nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshause, Pfandbriefen, auch wenn auf sie ein briefgläubigers, auf dessen Namen der Braunschweig, Güldenstraße 24.

ĩ Aufwertungsbetrag als Pfandbrief lautet, oder seines legiti⸗ Tagesordnung: 1. Vorlage und Ge—

f Die Unterschrift lastung von . . br,.

= unter diesem Antrag muß durch Line 3. Beschlußefassung über Zusammenlegung

ung 8 5 Absatz 3 Satz 8 der D. V. vom einen Dienststempel ühren e gent der Aktien 21 und Wiedererhöhung des

z s, 8 85 AÄbfatz 3 Behörde Beamtzn) beglaubigt fein. Bei Attienkapitals um 1260. 4. Beschluß-

ĩ d- Frauen ist die. Mitunterschrift des Eher faffung über Verlegung des Geschätts

er die Angabe „Witwe“, „ge⸗ jahres. S. Allgemeines. Teilnehmende

Aktionäre werden K .

; Tage vorher bei der Gesellschaft zu hinter⸗ für die schlesischen landschaftichen ö

manns O

1 ingelõ ieden“ erforderlich reu⸗ rilheren Inhabern eingelöster Pfand schieden“ erso h. i 3 Aufwertungsanspruch IV. Bestimmungen

haber. Schlesische Goldpfandbriefe ) „Fälligkeit die Höhe der schriftlich von der Generallandschafts⸗ n ; . ; e Ti dafsonc. fil hf fefe verliehen w Quote fe f. anerkannt . 5 e,, . . worden. sowie Zeit und Ort der inn die auf sie n a n e g g n 6. Schier schen LahbschastJ gleichviel ob sie Fa n nf ches ar.

Das Preußische Staatsministerinum. bekannt. Die erste Barausschüttung au einen Ratenschein soll im Laufe des die

Beglaubigt: Breslau, den 29. Septemher 1928. Schlesische Generallandschafts⸗ direktion.

Jahres 1929 erfolgen.

Die auf den Anteilschein n werden, ohne daß es eines weiteren gemä entfallende Restquote wird einschließli

H g d , durch die zur Deckungsmasse gehören oder in

l gestellt der Restteilungsmasse oerbleiben, ist iche Bank zugestellt 4 9 bis 13 der Prenßi chen 7. 6 fi n gener g m g. k Bilanz per 31. Dezember 1927.

Franz Wegmann.

Schlesische Landschaft

Antrages bedarf.

; r . j j is 1928 durch ö der bis 30. Juni 1928 5 Denjenigen, denen ein schlesischer ,, 7 5 246 inse Abzug aller gesetzlichen landschaftlicher Pfandfrief früherer folgendes bestimmt: . k ; . ; ö vaechtefssche Candice... , n w gn emen et, ,. ; schätzungsweise bewertet. Die Schätzung empfohlen, den Berlust, soweit es noch ri 8 55 J u im mne . Ankündigung der Ausgabe 5 iger ber Höhe dieser Quote bleibt indes noch nicht geschehen ist, in der Zeit bis zum zur u il ung ö 9 . 9 . . . schlesischer landschaftlicher unsicher, well erhebliche Bestände der 2. an 1929 der y genommen. Schlesis he lan ö Warenlager... w Goldpfandhriefe (Lüiquidations⸗- Restteslungsmasse noch der Klärung be- dircktion in Breslau gu e gen amit liche ,,,, .. i pfandhrie fe). důrfen. ; ihnen die Stelle mitgeteilt werden kann, die zugehörigen Zins—⸗ ö ö. . J. Ausgabe von Siquidationspfand⸗ Jie Liquidationspfandbriefe über von der jener Pfandbrief etwa ein— neuerungsscheine, dagegen ni . Aktienkapitakhk... .. I Coon J briefen mit 2lnteilsche inen, einen Nennbetrag von 100 Goldmark gereicht wird. Anteil⸗ . ö er, Reservefonds...... 71741 34 Gemäß elrtikel 1. 3 2 Absatz 8 der und mehr werden ebenso wie die ent— III. Umtauschverfahren. fügen sind, ei,, z Ich! en Keeditzren . . 13 69 ren ßischen Durchführungsterordnung sprechenden Anteilscheine an den Börsen 4. Die Pfandbrigfe! früherer zahlung von n. uns unden Bärgfchaitz konko .... 6851 vam X. ö 1s, GööeS,S äh bon Berlin und! Breslau eingeführt Währung find unter Benutzung? der , Hic ern keer , Felkfrederekonto.... 15 o 3 händigt die Schlesischs , mit werden; für beide wird gesrennte von und auägegebenen Cinreichungs— sie in dit . , 83 3631743 Zustimn'ung der Will rer jörde, des Börsen uotiz erfolgen. so daß die Anteil⸗ formulare zwectimäsig durch Ver⸗ auf . . ö 377 7 Fern reußischen Ministerz Land, scheine unabhängig von hden Ligni- inittelung (iner Bank an eine der gerfhnet. Eine Ru , , . ö. ö wirtschaft, Domänen und Femsten; den daͤtionsgoldpfgndbriefen börfen mäßig unter II. genannten Stellen ein⸗ zahlter Zinsen e. . Gewinn. und Verlusttontec. ,, Gläubige nn welter veräußert werden können. zureichen. Einreichungsformulgre können lösung in Liquidationspfandbrief J ir r undschaftlicher Pfandbriefe ü nee er barten datlsnispfa nd. Kekeniken Dienststelln der Schlesischen nicht ö . Auf. Handlunggunkoften. das d rüherer Währung (also den Inhabern briefe wird voraussichtlich nicht vor Landschaft und der Schlesischen Land⸗ 2. Die bare Rückzahlung von Auf— Ge n en nen , gag gj der Taler⸗ und Papiermarkpfandbriefe nd. Februar 1929 beginnen können. schaftlichen Bank sowie bei allen An⸗ wertungsschulden, ist nur zum 1957 565 385 63 937 4 und denjenigen früheren 6 ö. K nahmeftellen loftenlos in Empfang ge⸗ Schluß 4 j = ö deren Aufwertungsanspruch auf Grunk An alle Inhaber schöesischer land- nommen werden. Sie werden ferner und mur dann zu tg, ö . 23 Vorbehalts von der Generallandschafts— icher Pfandbriefe früherer auf Antrag von der Schlesischen Gene— Absicht der Barzahlüng, der zu K *. direklion anerkannt worden ist), 1 , 1 rallandschaftsdirektion, Taschenstraße 18, i e. Fürstentumslandschaft Gewinnvortrag ..... ö ö 5 ige schles. landschaftl. Gold⸗ 9. , , nach biefer Ver! kostenlos zugesandt. Es dient zur Be—= vätestens drei Monate vor dem Warenkonto ...... 31 81146 pfandbriefe (Liꝗguidations⸗ nen ig, alfo in der Zeit vom schleunigung des , Schluß des Kalenderviertelsghres 55 3Y6 ß? ö pfandbrie fe) , 9513 bis 2. Januar wenn mögkichst viel Pfandbriefe schon mitgeteilt worden ist. Ein Zwischen⸗ Herzberg & Co. A. G. in Lia u über Zwanzig vom Hundert des auf⸗ 19g her rief? zur Geltend? im Anfang der Frist eingereicht werden. zins (Artikel 21 der Reiche durch⸗ ö . ; 3 ö. . zuwertenden Pfandbriefgoldmarkbetrags rachung ihrer Rechte dorzulegen, Pfgndbriefinhabern., die ihre alten fiihru n gs de rorbnu ng dom 29. No⸗ r. der; K n. . . . . d 8 ö am . . 2 . . ö T 8 gs ente Jeilausschüttung in Höhe ihres . s abgeben und die Liquidationspfandbriefe gesetz RSGBl. Seite 392 [ ; Nennbetrags auf den endgültigen Anteil a) bei 9. , , . . dort n g, werden hend den darf nicht mehr abgezogen werden. Grifte⸗Hudensberger an der Teilungsmasse anzurechnen. landschaft k. hen. ö Umtausch Kosten nicht entstehen. 3. Sowohl die von der Schlesischen Kleinbahn Aktiengese lschaft Taschenstraste 18, ode Die Bezeichnung der einzelnen Landschaft an die Pfandbrief⸗

Ihnen werden Anteilscheine beigegeben, die den Anspruch auf dle Restquote ver⸗ E) bei

Stücke nach Litera, Zinssatz, Serie inhaber als auch die von den Auf— 3 Gudensberg.

körpern. J . . k und Nummer ist zur Sicherstellung wertungsschuldnern an die Fürsten⸗ Bilanz am 1. April 1928.

Die Liguidationspfandbriefe lauten e, . ö h einer glatten Ahwickelung unerläßlich. tum sland chaten zu lastenden Kisch mi gähnt = n Pierer Gloggu. Saggner Ss Pitt npfcktens bel alen Sicke. Hahl ben ach ne, n, e,. RM 35 Preise von 14500 kg Feingold —. Für . Glo- die ein späteres Ausfertigungsdatum als wert zu geschehen. Sie sind in 3 bod 0006

eine Goldmark wird eine Reichsmark

bezahlt, sofern sich bei der Umrechnung gau, ; . zuwertenden Goldmarkbetrag zu ver⸗ unter Zugrundelegung des je⸗ S yapiere: für das Kilogranim Feingold (s. unten , merken. Unbedingt notwendig ist dies weiligen amtlich festgestellten 4 1 am

Ziffer IV Nr. 3) ein Preis von nicht

Fürstentumslandschaft in

den 24. Juni 1917 tragen, auch den auf⸗ deutscher Reichswährung zu leisten Sparkassenbestände u. Wert⸗

jedoch nicht. Wo es unterbleibt, wird Preises derjenigen Feingoldmenge, 126 732 15

2

mehr als 2320 RM und nicht weniger tibor, SS... der aufzuwertende Goldmarkbetrag hier auf welche der Anspruch des Zinsen für 1927 455063 als A6 RM ergibt. Die Liquidations⸗= 14. der ,, ,,. 4 festgestellt. Er ist bei allen Stücken mit 5 geht. . 18363 Pfandbriefe ö. durch landschaft iche ö andschaft in Ausfertigungsdatum bis einschließlich Als amtlich festgesteller Preis Gr gg fir an ar angiertei

99 dr 2 he ke 7 5 2 9, C . o 2 Ro4 w . * ! ?; 9 ö 27 . 2 4. . Aufwertungshypotheken, deren Auf 4 Liegnitz⸗ Wohlauer ch Juni 1917 gleich dem Nennbetrage. für Feingold gilt der vom Reichs— Material usw. ; 741676

wertungsbetrag erststellig innerhalb der

36 Pfandbriefe mit späterem Aus— wirtschafisminister oder der von b) Erneuerungsfonds 11

r e chen e, nn ö , in Lieg⸗ , . ö gemäß ihm bestimmten Stelle im Dent 3 am 1. 4. 1927 25 000 zrundbuche eingetragen ist, nach Maß⸗ ö . 3 . 517 der Preußischen Verordnung vom Reichsanzeiger und Pren 1 w ; 35 gabe der Satzung der Schlefischen Land⸗ 6. der ,, ,. Glatzer 10. Dezember 1655 GS. S. I69 . mn r ihr ö ) ö ; bed aft vom 26. August 1928 und nach k schaft in Fran⸗ zu bestimmende aufzuwertende Gold⸗ gemachte Londoner Golbpreis. Die“ . 4 ,, 728970 Maßgabe des Gesetzes über die Pfand kenste in i. Schles. 6 rar markbetrag aus einer Tabelle, die bei Ümrechnung in deutsch? Währung ge 3636 . ö 3433 91 briefe und verwandten Schuldver⸗ 7. der Neise⸗8 , Annahmestellen ausliegen wird, geschieht nach dem amtlich notlerten Fin rn . ö 360 schreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kredit⸗ FƷür stentum land schaft . tf. fie, und die wir Interessenten auf Antrag Mittelkurs der Berliner Börse für 4 i , . fonds . 6 bon 2, ö ö ,,, . ien . ng e git enn. Jeder das blut, Sterling hrnen hlnln 4 Vils e 190920 [R.-⸗G.⸗-Bl. 1 S. 492) gedeckt; sie stehen ö ! Einreicher ist danach in der Lage, an . ie d,. . , . hinsichtlich ihrer Deckung den sechs— 9. der Görlitzer Fürstentums⸗ der Hand der erwähnten Tabelle' die and e g , , Rücklage ir 19827 ; 2 9 3 . , ö landschaft in Görlitz, Ei ichti Joldmark⸗ y . 1. Fallig⸗ Gewinn- und Verlustkonto 246083 prozentigen landschaftlichen Goldpfand ; gandschaft- Einsetzung des xichtigen Goldmar keitsmonats, jedoch der 19. des w bricfen gleich, Sie werden vom 1. Juli é) bei der Schlesischen Landschaft- hetrages nachzuprüfen. Vormonats, wenn der Fälligteits 8063 301172 1928 ab mit 5536 verzinst; der erste chen Dan! n, Srgelgn, B, Die don (einem Pfaudbries⸗ tag in den ersten zehn Tagen eines

Zwingerstraße 22

Zinsschein lautet über einen Jahres⸗ . annahmestelle).

betrag und ist am 1. Juli 1929 fällig; die späteren Zinsscheine lauten über j Halbjahresrgten, fällig am 2. Janugr briefe sind ferner: und 1. Juli. Die Liquidationspfand⸗ a) die ö briefe sind seitens der Inhaber unkünd⸗ Neichsbank, Berlin bar sie werden nach Maßgabe der für die Aufwertungshypotheken aufkommen⸗ den Tilgung zum Nennbetrage eingelöst. Die zur Einlösung kommenden Stücke werden jährlich mindestens einmal durch Auslosung bestimmt. Auch außer⸗

mit Kasseneinricht b) die Deutsche Bank

niederlassungen,

ordentliche Tilgungszahlungen find zur e) die Zweigniederlassungen der Pfandbriefg

Einlösung zu verenden. Einlösungs— Schlesischen Lan termin ist der 2. Januar oder der 1. Juli. Spätestens einen Monat vor⸗ her werden die zur Aufkündigung aus⸗ gelosten Nummern sowie Ort und Zeit

ihrer Einlösung im Deutschen Reichs- alle altlandschaftlichen Güterpfandbriefe Stücke für jeden Kunden gesondert ; . ren Hh . lauf Taler lautend) und alle Nummern⸗ zu nerzeichnen, damit die zur Ver⸗

anzeiger und ler ] anzeiger bekanntgemacht. Der Til⸗ pfandbriefe Litera A, G gungssatz ist zurzeit auf 3 275 jähr⸗ Taler oder Mark lautend)

lich sestgesetzt: (r. kann gemäß S 11 Ab- lich der Markpfandbriefe sowohl auf die richtige Zuteilung von Barspitzen . vom BVorkriegs⸗ wie die Nachkriegsstücke. erzielt mird.

satz! der Preußischen Veror ; 109. Dezember 19225 (G.-S. S. 165) er⸗ Ausgeschlossen von der 6. werden. Die Liquidationspfand⸗ zur Vorlegung sind nur

giefe (ohne Anteilscheine) kännen zur zum 31. Dezember 1927 zur Barzahlung siehe Merkblatt für Banken, das diesen

Ablösung der Schlestschen landschaft⸗ aufgekündigten Pfandbrie

lichen Aufwertungshypotheken benutzt Ausfertigungsdatum vom 24. Juni 1922 schaftliche Bank zu Breslau, Zwinger⸗ werden; sie werden mit ihrem Nenn⸗ oder ein späteres Ausfertigungsdatum

betvag auf den Aufwertungsbetrag der tragen. Hypothek angerechnet. Die Zinsscheinbogen n

Ausgegeben werden Stücke über 20, rungsscheinen sind, soweit vorhanden, nach bestimmter Stückelung nach Mög⸗

B, 30. 59. 100, 200, 300, 50h, 10900 und mit einzureichen. Soweit 3000 Goldmark. schehen kann, muß eine

Nur die Stücke zum Nennbetrag von Legitimation des Pfandbriefinhabers nach

1090 Goldmark und darüber sind zur vorbehalten bleiben, Einführung an der Börse bestim nt. Werden Pfandbriefe ni

Werden mehrere kleinere Stücke im Ge- 2. Januar 1929 vorgelegt, so kann die Ausgabe der zur Einführung an der

samtnennbetrage von 100 Goldmark die Schlesische Landschaft

oder einem Vielfachen davon bei der dationspfandbriefe nebst Anteilscheinen Nennbetrage von 20 bis 50 Soldmark Generallandschaftsdirektion oder bei der und die baren Spitzenbeträge, die auf auf die zur Durchführung des Um⸗

Schlesischen Landschaftlichen Bank in diese Pfandbriefe entfallen Breslau eingereicht, so werden sie kosten- sofern nicht innerhalb d

Aunahmestellen für diese Pfand markbetrage nach zusammengerechnet.

Breite Strat? S9. und alle marh beträgt, nit Ligäidationspfand— sehenen Reichsbankanstalten,

N. 8 und ihre sämtlichen Zweig⸗ werden bär ausgezahlt. Durch diese

Bank in Fraukenstein, Jauer, aus der Teilungsmasse abgegollen. So— Liegnitz, Neiße, Oels, Natibor weit Banken für mehrere Kunden und Glogau (Stadtbank).

Monats liegt. Werden am Stich⸗ e e ,,.

tage Londoner Feingoldpreise nicht

Saupt⸗ gläubiger eingereichten Pfandbriefe

werden ihrem aufzuwertenden Gold⸗ ö oo ooο

Bestand des Erneuerungs⸗

; ; bekanntgemacht oder amtliche Noö⸗ , 143 629159 Der 20 3 ige Aufwertüngsbetrag wird, j na,, Siersin nn, l Zeichnungsatteilung der spweif er en Vielfaches von 10 oder w . 6 6 Bestand des Erneuerungs⸗ ö 8M. 114, „5 Goldmark (mindestens gljo 20 Gold⸗ diesem Tage 6e fonds IJ. D 628

anntgemachten g! Siena ö Preise und Notierungen. Ergibt Bestand des Spezialreserve

ung, ver- briefen nebst Änteilscheinen belegt. Auf⸗ sich . dieser Umrechnung für bas londs 799361

wertungsbeträge bis zu 19,99 Goldmark Kilogramm Feingold ein! Preis Bestand des Bilanzreserve⸗ in Berlin un hen gg Goldmark zlogrgmm ung k 2 509 29 und Spitzen bis zu 9,99 Goldmar von nicht mehr als 2820 RM und Gewinn. und Verlusttonto 25 ii s

von nicht weniger als A609 RM., so ist für jede Goldmark eine Reichs⸗ mark zu entrichten. .

Der ermittelte Feingoldwert ist von der Genexrallandschaftsdirektion vor den jeweiligen Fälligkeits⸗

803 301 72 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für die Zeit vom 1. April 1927 bis 31. März 1928.

Barablösung werden die Ansprüche des Har e, auch auf die der dschaftlichen Spitze entfprechenden weiteren Hebungen

Pfandbriefe zum Umtausch einreichen,

z . 9 . ; terminen im Deutschen Reichs An Soll. RM 3 Diese Aufforderung bezieht ich auf ist es unbedingt erforderlich, die anzeiger und Preußischen Staats- Vetebsauss Mi. .... ' os sl . , bis 8 Frneuerungsonds ... 4930 und D (auf teilung auf die einzelnen Depots 6 . Erneuerungssonds II... k n! ö 3 nden auf dinglich nicht mehr ge⸗ ö 3601 - also bezüg- erforderliche Stückelung und die lä, r entsprechende ö . ,

nwendung.

. Einer Angabe der Verpflichtung Person der einzelnen Kunden be⸗ die bereits darf es dabei nicht. (Im einzelnen

Breslau, den 29. September 1928. W 3 26

Schlesische Generallandschafts⸗ ö direktion. An von Grolman.

Sa ben. Vortrag auf neue Rechnung 1272738 Betriebseinnahmen.. .. 227 217 32 , , 10806

onstige Einnahmen... 1 50

fe, die, das guf Wunsch durch die Schlesische Land⸗

traße 22, kostenlos zugesandt wird.)

. Für Aufwertungsbeträge von 290 ö. Fr ebst Erneue⸗ Golbmart an 5 werden Wünsche . Aktien⸗ ies ni ichkeit berüchsichti ü ivi bob 000 4 dies nicht ge⸗ lichkeit berüchichtigt werden. Für ge⸗ t 2 00 Dividende von . Prüfung der ringere Aufwertungsbeträge werden die 0 en. Aktienkapita! .... 2 ö der ien, der Liquidations⸗ ge e Bilanzreservefondss ... 600.

Vortrag auf neue Rechnung. 115340387

Summa 24 140, 85 Gudensberg, den 4. Juli 1928. Der Vorstand der Grifte⸗Gudensberger

Kleinbahn⸗Aftiengesellschaft. Brede. W. Meyer.

. r ) 5 pfandbriefe in Frage kommenden größten slh9 ; . is 3 3Stü ei Sier Herr Dr. Paul Brüders, Berlin, ist w infolge Ablebens aus unserem Aufssichtsrat ie Liqui⸗ ĩ sti n Sti im ausgeschieden. , ö . den 26. September 1928. Süddentsche Rückversicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft. A. Martini. Chemnitz.

hinterlegen, tausches unerläßliche Mindestzahl be⸗ er Frist der schränkt werden.