1928 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

.

, , .

2

2

r

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr,

228 vom 29. September 1928.

S. 2.

schaffungsgeschästs dem im nächstliegenden Veräußerungsgeschäft J von besonderer Bedeittung sind, nicht gebühren bestimmten Preise, soweit er auf dieselbe Menge entfällt, gegen⸗ kommen. Wie oben schon ist?

überzustellen, und nur den auf dieses Veräußerungsgeschäft nicht Gesetzes von dem bisherigen 5 11 Nr. 5

aufgerechneten Teil des Anschaffungspreises an dem zeräuße⸗ weichend gewählt, um die Besteuerung von Spekul vungspreise des zeitl ch nächstfol genden Veräußerungsgesch äfts in nach objektiven Vorgängen, nicht nach den von der Abzug zu hringen. Bei dieser Berechnungsweise müßte aber auch nicht oder nur schwer festzustellenden Motive mit der Möglichkeit gerechnet werden, daß auf den Ve räußerungs⸗ pflichtigen zu ermöglichen. Die Berücksichtigung preis eines noch nach Abschluß des erwähnten Anschaffungs lichen Seite würde auch zu unüberwindlichen' geschäfts, aber noch vorausgegangenen Steuerabschnitt zum führen und mit den Grundsaͤtzen des Gesetzes über

Abschluß gelangten

schaffungspreis eines früheren Anscha

wäre, so daß der Anschaffungspreis des erwähnten Anschaffungs⸗

geschäfts nicht oder dürfte. geschlossenen Veräußerungsgeschäfts

nur zum Teil in

geschäften gegenühergestellt werden kann, ohne daß eine weit in den früheren Steuerabschnitt zurückreichende

Untersuchung darüber angestellt wu

und Veräußerungspreise aus Geschäften

rechnen waren. Die Schwierigkeiter

und noch gesteigert würden, wenn bei

n, . noch

Veräußerungsgeschäfts zunächst noch der An—

Was also dem Preis des ersten im Steuerabschnitt ab⸗

Zweifel bestehen, ob nicht die Voraus—

ffungsgeschäfts zu berrechnen können.

Anrechnung gebracht werden einer aus früheren Anschaffungs⸗ Wert, wäre so nicht festzustellen, chaftlich rde, wie die Anschaffungs⸗ dieser Zeit zu ver⸗ i, die so erwachsen können

) einzelnen einzelnen früheren An—⸗

wendunge

Ro * Nor drr Bo* 2 mim r des Veräußerungsgewinns

kaufspreis und dem W

tandsveränderung.

kaum in Einklang g

Für den Pflichtigen haben die zu verschiedenen und zu verschiedenen Kurf

Wert,

Verkauft er einen Teil des

Stücke, wie er unter n für den Pflichtigen besteht, wechselt

etzungen des § 42 Abs. 2 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes vor⸗ , variablen Werten kann aber aus steuertechn

liegen, nötigen dazu, Staffelrechnung äußerungsgeschäft des Steuerabschnit

. des zeitlich nächstliegenden Anschafsungsgeschäfts, und nur weit ] häft über eine geringere Menge als die des Veräußerungsgeschäfts abgeschlossen wurde, der

gweit dieses Geschäft des nächsten vorausgegangenen Ansch 86 wird. Liegt zwischen beiden Veräußerungsgeschäft, so ist auf den nach dem gleichen

,, , . Geschäfts zu verrechnen, . lnrechnung auf das spätere Veräußerungsgeschäft übrig⸗ bleibt. Eine solche vom letzten Veräußerungsgeschäfte des Steuer—⸗

für die

abschnitts rückwärts § 42 sowohl bei dazwischen

Willkür des

dem ersten und der

Pflichtigen in der Geger

Verkäufen für bie Gewinnfeststellung aus.

auf die wirtschaftlichen und Verkäufen verfolgt, und die ammenhänge einzelner Geschäfte, abge der unter 5 42 Abs. 2 Nr. 9 Daraus könnte gefolgert werden,

Grundsatz der Anschaffungspreis des un

; ückn gehende Berechnung der Veräußerungs⸗ gewinne ermöglicht eine folgerichtige Erfassung der Gewinne nach

liegenden Veräußerungsgeschäften und schließt jede sich Zwecke, die der Pflichtige bei den An—= von ihm beabsichtigten Zu— fallenden Geschäfte, keine Rücksicht.

argus könnte gefol daß die wirtschaftlichen Gesichts—= punkte, die sonst bei' der Anwendung des Einkommensteuergesẽtzes fin eine entsprechende Me

en von dem letzten Ver⸗ ts rückwärts 6 in

ind.

Anschaffungspreis affungsgeschäfts gegenüber⸗

ind. Erwähnt mag noch werden, da ich ein Ueherschuß der veräußerten Wertpapiere ur Vergleichung

nicht verlangt werden, ist auch mit 5 43 nicht vere un ift des kt l. nach ausdrücklich er Weise, daß dem Veräußerungspreise zunächst der Anschaffungs⸗ 6 und Veräußerungspreise miteinander

die aus den Geschäften zu entn

herangezogenen, aus

f f e , ,

Anschaffungsgeschäften ein olchen Fällen kann für ö Ueberschuß die A

in ihm bestimmten Preis 42 ö. 1 Nr. J in Frage kommen. Eine Vergle einen solchen Ueberschuß entfallenden

so daß nur der Rest

z Anschaffur

n letzten als auch bei den ergibt . nicht überstellung von An⸗ und Sie nimmt allerdings

sehen von der Ausschaltung Grundsätze

äußerungsgeschä wendet hat, die er mehr als drei habe; die von ihm vorgelegte Bes Entscheidung bedeutungslos. Das Finanzamt hat den ausge

vom 15. September 1926 dem unächst vorausgegangenen Ans

e rabschnitt möglich sein, igsgeschäft noch in den .

ö. isiert. Aus diesen

für den vorliegenden Fall, daß der Be

3a berufen kann ts vom 15.

n entsprechend den Veräußerungspreis

bemerkt, ist aber die Fassung des des Gesetzes

en angekauften einzelnen Wertpapiere einer Art als vertretbare Gegenstände nicht mehr schaffungskurs entsprechend verschiedenen der zwischen dem höchsten und

. niedrigsten Anschaffungs⸗ e liegt.

Vorrats, so kommt wirt—⸗ der Gewinn nur dem Unterschiede zwischen dem Ver— ert, welchen die verkauften Papiere im Augenblick des Verkaufs für ihn hatten, gleich. Zugrundelegung der

Die Vergleichung der ,.

herrührenden Papieren ergeben kann.

olche Veräußerungspreises mit dem bei späterem Anschaffun— osgeschäft vereinbarte

aber nur für einen e .,

r chnitt fällt; dann . mit dem Abschluß des un choffen gege cha t ist in

der Veräußerungsgewinn rea

daß er zum Vollzuge des Ver— September 1926 Wertpapiere ver⸗ Mongte vorher schon angeschafft cheinigung der Bank ist

Anschaffungspreis, wie er in dem chaffungsgeschäft vom 4. Juli 1926 nge vereinbart worden ist, gegenüber⸗

d zur Geltung gewinn errechnet.

h 1920 ab⸗ ationsgeschäften t Steuerbehörde n des Steuer—⸗ der wirtschaft⸗ Schwierigkeiten die Berechnung ebracht werden Zeiten

Erwerbungsgescho kommenstenergese daß letzteres der

Die se Berechnung

Fall aber nicht genügen zur

einen dem An⸗ sondern einen

habe und so die im

. daß er in dem in erster und zweiter

Der Wert der Auf⸗ bei jeder Be⸗ mit ischen Gründen inbar, da hier⸗ ehmenden An⸗

Anlage verwerten zu

werten. hinweist, daß der

mehr dafür, daß

In nwendung des ichung des auf Gewinns an si n Preise wird venn auch das

solchem Falle Ausführungen

ü erzielt habe. Einen schwerdeführer

,, hat ö nur den h

fa die ö

eführ ,, führen würde. des Geschäfts

beschwerde im zweiten

vom 13. Juni 1928 VI

gestellt und danach einen 1000 RM übersteigenden Veräußerungs⸗ In gleicher Weise hat e iu. dem Veräußerungsgeschäft vom 19. Nove überstellung des Veräußerungspreises schaffungspreis des Kaufgeschã

ist nicht

Kapitalanlage angeschafft

nicht zum Zweck gewinnbringender T ; §8 4 Abs. 1 Spelulationsabsicht zu widerlegen.

ührte, die Schuldverschreibunge

Kenntnis der im Proze

5

Prozeß in letzter

wendung des § 42 Äbs. nach auch die Besteuerung des bezeichneten Wertpapiere in H begründet, der Aktien erzielte Gewinn Bezüglich dieser Papiere

Art zu verkaufen, und da Gegenbeweis

Rechtsbeschwerde in vollem Umf

sei.

doll eil Diese A

eher für als gegen die Annahme einer Wenn der Beschwerde

2 Nr. 3 nicht gerechtfertigt.

als steuer

er nicht erbracht.

etzteren Gewinn zur Best at, kann der weitere Gewinn bei der k der Obliga⸗ tionen nicht weiter berücksichtigt werden, weil i

zu einer nicht zulässigen Ve

Punkt

treitigen Rechtsla

gegen

rböserung (5 228 Aus diesen Gründe

zu beanstanden, vorausgesetzk, te nicht unter 8 42 Abs. 2 Nr. 3 de es fallen.

nicht begründet ang zurückgewiesen werden. (Urteil A 593 / 28.)

111

s einen Gewinn aus mber 1926 durch Gegen— mit dem anfälligen An⸗ fts vom 9. Oktober 1936 festgestellt. daß die ; s Ein⸗ Der Beschwerdeführer macht gelten Er will die Papiere dieser Art als haben. Seine Ausführungen können Glaubhaftmachung, daß er die Wertpapiere Wiederveräußerung erworben aufgestellte Vermutung der lege Beschwerdeführer hat aus⸗ Rechtsstreit, den er für einen Auftraggeber i n erworben habe. Instanz gewonnen sei, glaubte er seine

e zu einer derartigen , lassen sich Spekulationsabsicht ver⸗ führer dies bestreitet un : Instanz verloren und der Kurs der Papiere darauf gesunken sei, so steh Annahme einer Spekulgtionsabsicht nicht entgegen, s

Da der Prozeß

er zu vergleichen der Erwerbung der Papiere mit einem günstigen Einfluß des bei der Staffelberechnung Prozesses auf die Kurse rechnete. *enk an reichen die Dar⸗ gegenüber den legungen nicht dazu aus, das Nichtvorhandensein einer vorausgegangenen An- Spefulationsabsicht glaubhaft zu machen. Damit 1 die An⸗

hre Berücksichtigung der Reichsabgaben⸗ n ist auch die Rechts⸗ und muß die

1. Handelsregister.

And hen. 56961 2 829 a. . . . „n das Handelsregister wurhe ein

gelragen am 22. September 19298:

Die Firma „Peltzer C. Co,, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme

mit dem Sitz in Aachen.

von Vertretungen der Textilbranche Bad Har. 56967] 64 , von T eztilrohstoffen Im hiesigen Hanßelsregister A unter ele here ge rette , we bg i, zen einge eee work, . , n ö 6 6 Die Firma Radio⸗ Spezialhaus Her— n Eugen Peltzer, Tuchfabrikant mann Hartkopf, Inhaber der Kaufmann in Lachen. Gesellschaftsvertrag vom FSermann Hartkopf, hier. Ort der ö , abgeändert am Niederlassung: Bad Harzburg.

34. September . Jeder Geschäfts⸗ Bad Harzburg, 11. September 1928. sührer ist für sich allein vertretungs⸗ Das Amtsgericht

berechtigt. Als nicht eingetragen wird 3 * .

beröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Jakobstraße 186/146.

Am 24. September 1928 die Firma „Heinrich Rütters“ in Aachen und als deren, Inhaber der Kaufmann Heinrich Rütters daselbst. Dem Peter Pütz zu Aachen ist Einzelprokura er⸗ teilt. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Geschäftszweig: Zigarren, fabrik. Geschäftsräume: Emmichstr. 32

Amtsgericht, 5, Aachen. Allensteim. 56962

In unser Handelsregister B Nr. 55 trugen wir heute bei der „Masurischen Fischberwertungsgesellschaft . Allenstein“ ein, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist.

Allenstein, den L1. September 1928.

Das Amtsgericht.

Auel .. 56963 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 55 ist am 88. 9. 1928 bei der Firma

„Rheinische Kristallquarz- & Quarzit⸗

werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Andernach, eingetragen

worden: Die Geschäftsführer Dr. Max Engers und Adolf Berger sind ab' berufen und Erich Engers, Kaufmann in Andernach, zum Geschäftsführer

bestellt. Amtsgericht Andernach. Andernach. 56964 Im hiesigen Handelsregister A

Nr. 215 ist am 25. 9. 1928 bei der

KEad Doberan. Handelsregistereintrag zur

in Heiligendamm:

glieds Rechtsanwalt

Fritz Bad Doberan zu s 1. Oktober 1929 verlängert. Amtsgericht Bad Doberan, 24. 9. 1928

HaeRl Ovynhansen. 66968] In unser Handelsregister Abteilung A,

ist heute bei der unter Nr. 337 ein— getragenen Firma Ferdinand Blume

eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Bad Oeynhausen, 18. Septbr. 1928. Das Amtsgericht.

Halve. 56969 In unser H⸗R. A ist heute bei Nr. 16 Firma F. J. Schulte, Balve ein⸗ getragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Paula Schulte, geb. Liese, in Balve üher— gegangen. Unter Bildung einer offenen Handelsgesellschaft sind Maria, Theresis und Clementine Schulte in Balve in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1928 begonnen. Balve, den 22. September 1928.

Das Amtsgericht.

Halve. 56970 In unser Handelsregister Abt. B ist infolge Verlegung des Sitzes von Grevenbrück heute unter Nr. 19 die Firma „Gräflich von Landsberg-Velen und Gemen'sche chemische Fabrik, Berg⸗ und Hüttenwerke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Wocklum bei Balve, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der bisher dem Grafen von Landsberg⸗Velen und Gemen allein gehörigen chemischen Fabrik zu Wocklum und Grevenbrück und der im Kreise Arnsberg belegenen Berg⸗ und Hütten⸗

n. „Tammer & Tank, Mühle zur ette“, eingetragen worden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Andernach. AEol¶. 56965

In unser Handelsregister B ist heute in Band IJ unter Nr. 109 die durch Gesellschaftsbertrag vom 15. August 19086 errichtete, Dubied Strickmaschinen, Gesellschafl mit bechränkter Haftung“ mit dem Sitz in Apolda eingetragen worden. Der Gegenstand und der Zweck des Unternehmens ist der Vertrieb von Strickmaschinen und Strickereihilfs⸗ maschinen.

Das Stammkapital Veichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Bernhardt in Apolda. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Neichsanzeiger.

Apolda, den 22. September 1928.

Thür. Amtsgericht. II.

beträgt 20 000

werke. Das Stammkapital beträgt 849 000 Reichsmark. Geschäftsführer ift Direktor Wilhelm Hertin, Balbe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1907 festgestellt und abgeändert am 2. Dezember 19099, 14. Mai 19235 und 25. Mai 1928. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt a) wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, B wenn mehrere Geschäftsführer bestellt' sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder 36 einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Die Gesellschaft endet am 1. Juli 1916. Wird die Gesellschaft nicht min⸗ destens 6 Monate vor Ablauf des Ge— sellschaftsvertrags von einem Gesell— schafter gekündigt, so dauert sie stets für weitere 5 Jahre fort.

Balve, den 22. September 1928. Das Amtsgericht. Bęrgedor tf. 56971 Eintragung in das Handelsregister—

56966 j egist Firma Ostseebad Heiligendamm, G. m. b. H.

Die Delegation des Aufsichtsratsmit⸗ Knaack in tellbertretenden Ge⸗ schäfts führer der Gesellschaft ist bis zum

. . HBerlin.

Heyne ist gestorben, an seine Stelle ist

KEocholt.

Nr. 427 eingetragenen Firma Hermann Schneider C Cie. in Bocholt ist heute vermerkt und Paffiven auf die seit! 1. April 1928 begonnene Hermann Schneider C Cie,. in Osna⸗

von dem

veränderten fortgeführt. Das Amtsgericht in Bergedorf.

Firma Julius

56973 „In das Handelsregister Abteilung B ist am 21. September 1928 eingetragen

worden: Nr. 769 Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a. H. August Burg Aktiengesellschaft:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2. Juli 1914 ist der Gesell— schaftsvertrag in 8 11 Abf. 1 geändert. Direktor Paul Einert ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstands— mitglied ist bestellt: Gerichtsassessor g. D. Hans Littauer, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Nr. 38084 Eyacher Kohlensäure⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft: Der ÜUmtausch der bisherigen Aktien zu 75090 RM, 1500 RM. 1560. RM und 100 RM in Aktien zu 1990. RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 8 4 und § 22 Abs. 1 geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt etz; in 9g00 Inhaberaktien zu se 100090 RM. Nr. 39255 Aagauatite Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ bersammlung vom 13. März 1928 ist das Grundkapital um 100 005 RM er— höht und beträgt jetzt 200 000 RM. Ferner ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. Als nicht einge— tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 100 Na— mensaktien über je 1009 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 290 Ra— mensaktien zu je 1000 RM. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. HKeuthi en. O. s. 56978) In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2047 die Firma „Günter Griünpeter“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Günter Grünpeter in Beuthen. O. S., ein⸗ getragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 24. September 1928.

NRitterfeld. ]

Abt. 89 a.

56979 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Elektromototen— Werkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Ingenieur F. Heyne & Co. in Bitterfels unter Nr. 46 folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Hans Christel in Bitterfeld ist Prokura erteilt. Der Geschäftsführer Ingenieur Friedrich

Frau Antonie Heyne, geb. Kirpal, in

Bitterfeld zum Geschäftsführer bestellt.

Bitterfeld, den 18. September 1928. Das Amtsgericht.

ö ö. 56980]

Bei der im Handelsregister A

daß das Geschäft mit Aktiven

offene Handelsgesellschaft

Am 24. September 1928: Max Vollert Nachf.: Der Gesellschafter M. J. Vol⸗

brück übergegangen und Zweignieder⸗ lassung dieser

lert ist ausgeschieden; das Geschäft wird verbleibenden Gesellschafter Robert Julius Koethke, Kaufmann in Bergedorf, unter Uebernahme der Ak— tiven und Passiven und unter der un— Koethke

1. Kaufmann Wilhelm

Friedrich Klein daselbst. Bocholt, den 24 September 1928. Das Amtsgericht. HBommdonk, Schwan. Handelsregister A O.-8. 71: ͤ

lehlingen, ist Prokura erteilt. Bonndorf, den 24. September 1928. Bad. Amtsgericht. Hraunmschrweig. 56982 In das Handelsregister ist am 2. September 1928 ei der Firma Wittekop K Co, hier, eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Braunschweig.

RBranunschweig. 56983 In das Handelsregister ist am 24. September 1928 hei der Firma Braunschweigische Zucker⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Die Prokura des Robert Kolle ist erloschen. Dem Kaufmann Kurt Quensell in Braunschweig ist Ge— samtprokura erteilt. Er lst berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Braunschweig. Hi chreburg. ö 984]

In das Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 127 ein⸗ getragene Firma „Walter Weymann“ in Bückeburg erloschen ist. Bückeburg, den 384. September 1928.

Amtsgericht. II.

KRumnalan. 56985 Im Handelsregister Abt. A Nr. 460, betreffend die Firma Pechhütte Lorenz⸗ dorf Schlesier Metzler in Lorengdorf, ist heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma er— loschen ist.

Bunzlau, den 24. September 1928.

Amtsgericht

Chem mit. . lb 986] In das Handelsregister ist einge—

tragen worden: Am 10. August 1928:

1. auf Blatt 5274, betr. die offene Handelsgesellschaft Johannes Hoff⸗ mann in Chemnitz: Die Gesellschalt ist aufgelüst. Der ef hen Josef Lesser ist ausgeschieden. Der Gesell— schafter Jacob Goldhaber 1 das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort. 2. auf Blatt 6713, betr. die offene Handelsgesellschaft N. Fuchs, Möbel⸗ u. Ausstattungs⸗Geschäft in Chem⸗ nitz: Die ö ist aufgelöst. Der Gesellschafter Josef Lesser ist ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter Jacob Gold⸗ haber führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

Am 22. September 1928: 3. auf Blatt 30687, betr. die Firma G. Gläser in Chemnitz: Die Firma ist geändert in Gustav Gläser. 4. auf Blatt 3345, betr. die Kom⸗

Firma geworden ist.

Persönlich haftende Ge sellschafter sind: . : ; Prior in Osna⸗ brück 2. Kaufmann und Ingenieur Dr.

Die Firma lautet jetzt Leo Villinger,

Uehlingen. Inhaber ist Architekt Hermann Uhl, Uehlingen. Der Ehe⸗ rau. Hedwig Uhl, geb. Villinger,

ist der

§ 25: Amts

Die

Chemnitz: Löbners ist erloschen.

5. auf Blatt 3845, betr. Albin Handelsgeschäft sind fünf Komamndi—

loschen.

nitz: a. gestorben.

Inhaberin.

rad ist

verw. Conrad, Chemnitz.

Max Hietschold Handelsgeschäft ditisten

Handelsgesellschaft Chemnitz:

Cc peni cke. Bei der im Handelsregister A unter Nr. 7038 eingetragenen Firma Enimex⸗ Gesellschaft Scholz K Co., Friedrichs⸗ hagen, ist heute Die Firma ist erloschen. Cöpenick, 21. September 1928.

manditgesellschaft Bayer ( Heinze in

1 f

* ö .

I. 33 31 ö = * . * 1 . * * 1 Mm 4 4 4 21 F 2 12 ö 7 7 7777

tisten eingetreten. am 1. Januar 1928 begonnen.

6. auf Blatt 4339, betr. die Alfred Wagner C Co. in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist er—

eingetreten.

C peni ele. Nr. 37 eingetragenen fabrik

Prokura

8. auf Blatt 6091, be Emil Julius Mül Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 6165, betr. die Firma Conrad Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Heinrich William Con- ausgeschieden. 22. August 1928 gestorben. schäftsführer ist bestellt Frau Lina Luise Hofmann, in

geb.

10. auf Blatt 6702, be Ernst Strohbach in Chemnitz: Pro— ura ist erteilt dem Buchdrucker Stto Strohbach in Chemnitz. 11. auf Blatt 6871, betr.

ler in

Paul Oskar

die Firma

Fischer in Chemnitz: In das

Die Gesellschaft hat

Firma

7. auf Blatt 5727, betr. die Firma Gustav Wieland's Nachf. in Ehem— Frau Rosg Emilie verw. Viebig, Dieland, ist als Inhaberin aus⸗— geschieden, sie ist am 35. Januar 1928 Frau Rosa Charlotte gesch. Herzog, geb. Viebig, in Chemnitz ift

tr. die Firma Rabenstein:

Er ist am

Zum Ge⸗

tr. die Firma

die Firma

in Chemnitz: In das

sind zwei Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

12. auf Blatt 7308, betr. die Firma Bruno Sittenfeld in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma sist erloschen. 13. auf Blatt 7775. betr. die offene

Otto

Gesamtprokura ist dem Kaufmann Willy Conrad . Garbe in Hamburg. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.

14. auf Blatt 9161, betr. die Firma Plauener Strumpffabrik Aktienge⸗ sellschaft in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

15. auf Blatt 9442, betr., die Firma Theodor Graupner in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Straße 32.

Komman⸗

Behr in erteilt

56937

Bei der im Handelsregister B unter Firma Nitrit⸗ Aktiengesellschaft, Cöpenick, ist heute eingetragen worden: kurist Ludwig Spangenberger rechtigt, die Gesellschaft auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 6. August 1928

k, geändert (8 83: Einteilung

Der Pro⸗ ist be⸗

es Stammkapitals,

eingetragen

Verwendung des Reingewinns). gericht Cöpenick, 19. Septbr. 1928.

56988]

worden: Amtsgericht

d

darau vorden sei t dies der si richt viel⸗ der Beschwerdeführer nach der rh esf gr zurzeit

; Wäre hier⸗ 8s mit dem An⸗ und Verkauf öhe von mehr als 1009 RM erzielten so muß auch der bei

der

h. d dem Verkauf ; flichtig betrachtet werden. h d gt der Beschwerdeführer selbst zu er die Papiere angekauft hat, um sie mit anderen Papieren biese ß er dabei den Gewinn von 328,34 RM

die Vermutung der Da nun das Finanz⸗ euerung herangezogen

daß

Nr. 228.

Zweite Zentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Meich

Berlin, Sonnabend, den 29. September

1228

/ /

I. Handelsregister.

57022]

Litñ beck. . K Am 11. September 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Rönndahl K Ruhncke, Lübeck: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Walter Karl Hein⸗ rich Rönndahl in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3. bei der Firmg Hausa⸗ Meierei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Hugo Gerhard Baumann ist beendet. Der Landmann Rudolf Bruns in Hof Schönkamp ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Lübeck.

Li heckt. n n

Am 14. September 1928 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma Witte *. Schwmeighoffer, Lübeck, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ eh . ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Lübeck, den 24. September 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung B.

iii b ecke. lbb

Am 15. September 1928 ist in das hiesige Handelsregister folgendes ein⸗ getragen worden: 1. bei der Firma Franz Raedler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers . Raedler ist beendet. Kaufmann Heinrich Vitense in Lübeck ist zum Ge⸗ , bestellt; 2. bei der Firma Nord ⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Arthur Alfred Duncker ist durch Tod aus dem Vorstand ausgetreten; 3. bei der Firma Lübecker Perkehrsvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. September 1928 um 40 000 RM auf 60 000 RM erhöht. Dementsprechend ist durch denselben Be⸗ schluß der 3 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden; 4. die Firma Minte K Berg, Lübeck, Breite Straße Nr. 53. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Paul Minte, Julius Albert Alex Berg, Kaufleute in Hamburg. Die Gesell⸗

schaft hat am 14 September 1928 be⸗ gonnen. Amtsgericht Lübeck. Li oe cle. 57026

Am 18. September 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Lübecker Eis⸗ krenmfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. September 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts führer Direktor Her⸗ niann Friedrich Rudolf Knollenberg in Lübeck; 2. bei der Firma Zigarrenhaus

„Burgtor“ Maria Leismann, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck. Likee ck. 5 sbe7]

Am 19. September 1926 ist in das hiesige Haudelsregister bei der Firma . & Fehling Kohlenhandel ö ö mit beschränkter Haftung, Lübeck, olgendes eingetragen worden:

Die Prokuren des Karl Schneider und des Hans Brinckmann sind erloschen.

Den Kaufleuten Julius Köhlenbeck in Hamburg und Karl Ortmann in Wandsbek ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Lübeck.

Meinersen. 57031 Im Handelsregister B hiesigen Amts⸗ gerichts ist bei der Firma Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft zu Oedesse folgendes eingetragen worden:

Das bisherige. Grundkapital von 2100000 RM ist jetzt eingeteilt in 1050 Aktien über je 1060 RM (Nr. 1—1050) und 10 500 Aktien über je 100 RM (Nr. 1051-11 550), je 160 RM ge⸗ währen eine Stimme.

Amtsgericht Meinersen, 24. Sept. 1928.

Militseh, Bz. Rreslau. [57033]

In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 136 ist die Firma Alfred Windt in Militsch am 17. September 1928 ein⸗ getragen worden.

Der Inhaber dieser Firma, der Kauf⸗ mann Alfred Windt in Militsch, be⸗ treibt ein Fahrrad⸗ Nähmaschinen⸗ und Motorfahrzeuggeschäft in Militsch.

Militsch, den 20. September 1928.

Das Amtsgericht.

Militsch, Ez. Breslau. [57032]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 131 die Zweigniederlassung in Trebnitz der Firma Paul Heider, Maschinenfabrik in Militsch, eingetragen worden. Inhaber dieser Zweignieder⸗ lassung ist der Maschinenfabrikant Paul Heider in Militsch.

Militsch, den 24. September 1928.

; , Montabaur. . Odd] A 44, Fa. Wilhelm Hutter, Nach⸗

folger, Inhaber Fritz Groß Witwe: Die n. h g 2 n . z Firma lautet jetzt: Fritz Groß, Witwe. Montabaur, den 21. 8. 1928. Amtsgericht Montabaur. 57035

FRiinster, Westf. ; ? am

In unser Handelsregister ist 22. Septemher 1928 folgendes einge⸗ tragen: . /

Abteilung A Nr. 1613 die Firma

„Franz Lücke in Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lücke in Münster i. W.; ferner ist ein⸗ getragen, daß der Ehefrau Franz Lücke, Franziska geb. Wolfslau, Prokura er⸗ teilt ist. . Abteilung 8 Nr. 378 bei der Firma „Jamaieag“ Bananen⸗ und Früchtever⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Bremen Zweigniederlassung Münster i. W.: 1. daß der Kaufmann Friedrich Carl Heesch in Köln zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt ist, 2. daß dem Emil Heinrich Weber in Bremen Prokura erteilt ist dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist, 3. daß in der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1928 ein neuer Gesellschaftsver⸗ trag beschlossen ist. . Abteilung B Nr. 405 bei der Firma „Klöckner Reederei und Kohlenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Münster i. W.“, daß das Stammkapital auf 600 000 RM eer⸗ höht und 8 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert ist. Amtsgericht Mäünster i.

W.

Narr hr g, Saale. 57036

Im Handelsregister A Nr. 262 ist bei der Firma Rudolf Hickethier Nachf. in Naumburg a. S. heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Rudolf Hickethier Nachf. Inhaber Her⸗ bert Wunderlich. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich—⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts

durch den Kaufmann Herbert Wunder⸗ lich ausgeschlossen. . . Naumburg a. S., 24. Sept. 1928. Das Amtsgericht. Nemmiimster. 567037

Eingetragen am 17. September 1928 in das Handelsregister B Nr. 80 bei der Firma Bauhütte Nord, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Filiale Neumünster: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.0 .

Das Amtsgericht Neumünster. Nienburg, Weser. 657038)

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Fr. Göllner in Nienburg, W., (S. R. A 82) eingetragen worden: Dem Spediteur Friedrich Göllner jun. in Nienburg a. W. ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Nienburg, W., 13. 9. 1928. Nürnberg. 567039 Handelsregistereinträge.

1. Odeon Parlophon Columbia Musikhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Königstr. 40. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1928 ite en! ,, . des Unternehmens ist der Handel mit Sprechapparaten und Schall⸗ platten. Das Stammkapital beträgt 36 009 RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hugo Salinger

in Nürnberg.

2. Beroli Tabakfabrikate Gebr. Levi in Nürnberg, Nadlersgasse 5. Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Simon Levi in Nürnberg und Max Levi in Markt⸗Berolzheim in offener Handelsgesellschaft seit 1. November 1920 den Hr r ddl mit allen Tabak⸗ waren.

3. Alois Dolpp in Nürnkerg, Karolinenstr. 411. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alois Dolpp in Nürnberg den Großhandel und Ver⸗ tretungen in elektrotechnischen Artikeln.

4. Konrad Schmidt in Altdorf b. Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Konrad Schmidt in Alt⸗ dorf eine Gemischtwarenhandlung.

5. , Malag“ Süddentsche Aktien⸗ gesellschaft für Malerbedarf in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 31. August 1928 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um 140 000 RM und eine Aenderung der 55 3 und 18 des ,,, Grundkapitals⸗ einteilung und Stimmrecht der Aktien betr. beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nun 155 900 RM und ist eingeteilt in 700 Inhabervorzugsaktien Lit. A Nr. 1— 700 zu je 29 RM, 50 Inhaber⸗ vorzugsaktien Lit. B Nr. 1—50 zu je 20 RM und 1400 Inhaberstammaktien zu je 1900 RM. Die letzteren sind zum Kurse von 100 3 ausgegeben. Die

zugsaktien umgewandelt und gewähren fünffaches Stimmrecht bei allen Be⸗ schlußfassungen. In Ansehung des An⸗ spruches auf Vorzugsdividende, Nach⸗ zahlungsanspruch und vorzugsweise Be⸗ friedigung bei der Liquidation sind sie

den bisherigen. Vorzugsaktien gleich⸗ gestellt. Die bisherigen Vorzugsaktien

gewähren nun in den im Gesellschafts⸗ vertrag näher bestimmten Fällen ein 300 faches Stimmrecht. .

6. Adam Voll's Nachf. Juh. August Jahn in Nürnberg: Die Firma ist geändert in: August Jahn Adam Voll's Nachf.

.. Siüddeutsches Wellpappen⸗ Papierwaren und Cartonnagen⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der Kauf⸗ mann Rudolf Böttcher in Nürnberg.

8. J. G. Pittroff C Söhne in Hersbruck: Der Gesellschafter Johann Georg Pittroff ist ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft bleibt unter den beiden übrigen Gesellschaftern bestehen.

g. Ernst Meck in Nürnberg: Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1928. Persönlich haftender Gesellschafter Mina Schlenk, Fabrikbesitzersehefrau in Nürn⸗ berg. Drei Kommanditisten. Die Pro⸗ kura des Hermann Schlenk bleibt be⸗

stehen. . ; 10. Eugen Asfeld X Cie. in Nürnberg: Das Geschäft ist unter

Ausschluß aller im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufmanns⸗ ehefrau Kätchen Asfeld in Nürnberg und den Kaufmann Rens Asfeld da⸗ selbst, geb. 6. April 1909, übergegangen und wird von ihnen in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1928 unter unveränderter Fiyma fortbetrieben. Die Prokuren der Käthe Asfeld und des Adolf Günther sind erloschen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam.

11. Robert Hocker C Eo. in Nürn⸗ berg: Gesellschafter Robert Hocker ist am 25. Januar 1928 durch Tod aus⸗ geschieden. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma erfolgt nunmehr durch die Gesellschafter Ernst Hocker und Selma Hocker je allein.

12. Conrad C Höhne Kommandit⸗ gesellschaft in Nürnberg: Walter Höhne ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

13. Rast C Hildebrandt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nüruberg: Fritz Hildebrandt ist nicht mehr Geschäftsführer; neubestellt als solcher Bernhard Sudau, Kaufmann in Nürnberg.

14. Gesellschaft für Linde's Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft Nürn⸗ berger Eisfabrik . Kühlhallen in Nürnberg, Hauptniederlassung in Wiesbaden: Das bisherige stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Ernst Volland ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt. Als stellv. Vorstandsmitglied wurde bestellt Direktor Horst Peltz in Sürth a. Rh. Dieser ist wieder aus⸗ geschieden.

15. Artur Sander Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 23. August 1928 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 RM und eine Aenderung des 83 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 20 000 RM.

16. Fritz Osk. Michallik in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Wilhelm Hose in Nürnberg ist Prokura erteilt.

17. G. F. Fischer in Nürnberg: Dem Diplomkaufmann Dr. Eugen . in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

18. Wilhelm Gevekoht in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Wilhelm Beul in Nürnberg ist Einzelprokurg erteilt.

19. Franz Lebermann in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Joachim Vogel in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

20. Wilhelm Dick & Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesamtprokura des Willy Harnisch ist erloschen.

21. Theodor Birkmann in Nürn⸗ berg: Die Prokura der Anna Birk⸗ mann ist erloschen. Der Zimmer⸗ meistersehefrau Frieda Birkmann in Nürnberg ist Prokura erteilt.

22. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Akfktiengesellschaft in Nürnberg: Die Prokura des Otto Schiller ist erloschen.

23. Rohstoff⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators sind beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

24. Carl Bräutigam C Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

25. Mathias Guth C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquivation in Nürnberg: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Ligquidators sind beendet. Die

* *

2

Amtsgericht.

seitherigen Stammaktien sind in Vor⸗

Firma ist erloschen.

26. Diruwa, Deutsch⸗Internatio⸗ nale Rohstoff und Warenaus⸗ tausch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Nürn⸗ berg, in Nürnberg, Hauptsitz in Köln: Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

27. Setterl C Gindele schaft mit beschränkter Zweigniederlassung in Hauptniederlassung in Zweigniederlassung in

Gesell⸗ Haftung, Nürnberg, München: Die

Nürnberg ist

aufgehoben. . Nürnberg, den 21: September 1928. Amtsgericht Registergericht.

Oberwiesenthal. 57040 Auf Blatt 154 des Handelsregisters, die Firma Seltmann E Co. in Nen⸗ dorf betr., ist am 4. Juli 1928 einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberwiesenthal, 24.9. 1928.

Oghbis tell e- HK altend orf. 570M] In das Handelsregister A ist am 15. 5. 1928 eingetragen: bei

Nr. 3 (Robert Göhring, Oebisfelde), und bei Nr. 35 (Wilhelm Schäffer, Oebisfelde): Die Firma ist erloschen.

Oebisfelde⸗Kaltendorf, 21. 9. 1928.

Das Amtsgericht. PEeine. 57042

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 458 die Firma Hein⸗ rich Schrader, Tiefbauunterneh⸗ mung, Gr. Ilsede, und als deren In— haber der Bauunternehmer Heinrich Schrader in Gr. Ilsede eingetragen worden.

Amtsgericht Peine, den 8. Sept. 1928. Penig. 57043

In das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. auf Blatt 368 die Firma „Beton⸗ Werk Dittmannsdorf⸗Penig, Ern st Höfer“. Inhaber ist der Baumeister Ernst Albert Höfer in Schönau bei

Chemnitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zementdielen, Beton⸗ balken, Betonsäulen und anderen Zement⸗ und Betonwaren. .

2. auf Blatt 327, betr. die Firma „Paul Hortenbach“ in Lunzenau:

Die Firma ist erloschen. . . Amtsgericht Penig, 25. September 1928. Pirmasens. 57044 Handelsregistereinträge. 1. Neueintragungen:

a) Firma Paul Schlönvoigt. Sitz: Pirmasens. Gesellschafter: 1. Paul

Schlönvoigt, Bauunternehmer, 2. Otto Kiefer, Architekt, beide in Pirmasens.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1927 zum Betrieb eines Bau⸗ geschäfts. Der Gesellschafter Paul

Schlönvoigt hat in das bisher von ihm als Einzelkaufmann unter der nichtein⸗ getragenen Firma „Paul Schlönvoigt“ betriebene Baugeschäft den Architekten Otto Kiefer als persönlich haftenden Gesellschafter aufgenommen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter einzeln berechtigt.

b) Firma Friedrich Wick. Sitz: Thal⸗

fröschen. Inhaber Friedrich Wick, Kohlen⸗, Holz⸗ u. Baumaterialien⸗

händler daselbst.

2. Veränderung: Firma Adler G Oppenheimer Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Pirmasens, Hauptnieder⸗ lassung Berlin: Dem Paul Adler in Berlin ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Pirmasens, den 22. September 1928.

Amtsgericht.

Potsdam. 57045

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 151 eingetragenen Firma, „Nowag“ Märkische Culluloidfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in sowawes bei Potsdam, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Potsdam, den 14. September 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. 57046 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 165 eingetragenen Firma Potsdamer Dampfschiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Potsdam, den 14. September 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. 1657047

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 178 eingetragenen Firma Potsdamer Zigarrenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Potsdam, den 14. September 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. 57048]

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 194 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Ritzmann & Co., Aktiengesellschaft, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Potsdam, den 14. September 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Fotsdlanm. 57049] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 298 eingetragen worden die Firma Potsdamer Stall, ttersallbetrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Potsdam. Gegen⸗ Unternehmens ist: Handel das Zureiten von Pferden, die Hebernahme fremder Pferde in Stallung, Fütterung und Wartung, Verr

2 2 D

Vermietung von Pferden und Erteilung von Reit⸗ unterricht. Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Frau Oberstleutnant a. D. Freda Meyer⸗Houselle, geborene von Herwarth, und Stallmeister Willy Wachow, beide in Potsdam. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1928 festgestellt.

Potsdam, den 14. September 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Schweinfurt. 57050]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Otto Schnell, Sitz Neu⸗ stadt a. S., die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von der Witwe Emmy Schnell unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fortgeführt.

Schweinfurt, den 22. September 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Seelow. 5705]

In unser Handelsregister B unter Nr. 4, betreffend die Zuckerfabrik Voß⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Voßberg bei Letschin, Oderbruch, ist eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital von 600 000 GM ist um 62 950 Goldmark erhöht und beträgt jetzt 662 g569 GM gemäß Beschluß der

Generalversammlung vom J7. Oktober

1925. 3 5 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

.

lung vom J. Oktober 1925 geändert. s 18 17 Abs. 2 der Satzung Bildung des Reservefonds) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sep— tember 1927 geändert.

Seelow, den 17. September 1928. Das Amtsgericht.

Siegen. 57052

In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen:

1. Unter B Nr. 182 am 25. August 1928 bei der Firma Michel Marx, Zweigniederlassung der Leonhard Tietz,

Aktiengesellschaft in Köln, in Siegen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Funi 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 28 Abs. 2 (Hinter⸗ legung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung) und in 8 40 (Abänderung des Gesellschaftsvertrages) geändert und neu gefaßt worden.

2. Unter B Nr. 298 am 28. August 1928 bei der Firma Siegener Dampf⸗ wasch⸗ und Bügelanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen. Der Wäschereibesitzer Robert Krämer in Siegen ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

3. Unter B Nr. 384 am 25. August 1928 bei der Firma Ländliche Central⸗

kasse Weidengu, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weidenau. Der

Direktor Paul Münster ist führer bestellt.

4. Unter B Nr. 134 am 28. August 1928 bei der Firma Siegener Industrie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Hermann Heide ist der Kaufmann Ernst Giebeler in Siegen zum Geschäftsführer bestellt.

5. Unter B Nr. 4838 am 3. September 1928 die Aktiengesellschaft in Firma Blechröhrenwerk Rensenau, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1528 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Ofenröhren und anderer Blecherzeugnisse in gepachteten oder eigenen Betrieben sowie der mit diesen Gegenständen. Die Gesell⸗ 6. ist berechtigt, zur Förderung ieser Zwecke Unternehmungen anderer Art zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Grundkapital be⸗ trägt 100 9000 Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in hundert auf den Namen lau⸗ tende Aktien zu je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht se nach der Bestimmung des Auffichtsrats aus einer 43 oder aus mehreren Mit⸗ gliedern, deren Bestellung durch den Aufsichtsrat 6 t. Die Bekannt- der ficht erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung ge⸗

Ludwig Sander in zum weiteren Geschäfts⸗