.
D .
2
. n .
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 29. September 1928. S. 4.
IIll. Rumänischer Verwaltungen.
Die von den rumänischen Eisenbahnen mitbetriebene Strecke
von der polnisch —-rumänischen Grenze: 26. bei Sniatyn⸗Zalucze bis Sniatyn⸗Zalucze.
Notiz. — Außer den hiervor aufgeführten Grenzstrecken gibt es noch einige weitere, deren Betriebsverhältnisse mit den fremden Berwaltungen. die an das Gebiet der Republik Polen angrenzen,
noch nicht geregelt sind.
Anmerkung. nischen Verwaltungen im vergleichen:
Deutschland. Ziffer 82 bis 96. Danzig (Freie Stadt), Hiffer 1, 2. Lettland, Ziffer 2.
Cechoslovakei, Ziffer 55 bis 60.
Auslande betrieben werden, ist
Rumänien.
A. Von rumänischen Verwaltungen betriebene Bahnen
und Bahnstrecken. 1. Rumänische Staatseisenbahnen, einschließlich der un Staatsverwaltung stehenden Privatbahnlinien.
2. Eisenbabn Ploetzfi — Mäneciu Unaureni.
3. Eisenbahn Bäicoi—-Moreni (schmalspurig).
4. Kijenbahn Bucäu — Nehojaszji.
h. Eisenbahn Odobeti—=Cucuett (ichmalspurig).
6. Kisenbahn Reghinul Säsesc — Vaäputng schmalspurig). 7. Eisenbahn Arad —=Pancota —Radna (elektrische Linie). 8. Eisenhahn Sebis — Moneasa (schmalspurig).
9. Eisenbahn Ilva Mick — Ilva (schmalspurig). 10. Eisenbahn Märätesti—Pänciu (Industriebahn).
B. Bahnstrecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb . auswärtiger Verwaltungen befinden. Serbisch⸗krogatisch⸗slowenäüscher Verwaltunge Die von den S. H. S der rumänisch—=serbisch⸗kroatisch⸗slowenischen Grenze: 15. bei Jimbolia bis Jimbolig; 16. bei Jaza Tomié bis Ninéicevo; 1J. bei Bela Erkva bis Bazijas.
Anmerkung. Betrefsend die Bahnstrecken, die von rumä⸗
nischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist vergleichen: . Bulgarien, Ziffer 2.
Polen, Ziffer 26.
Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, Ziffer 10, 11.
Cechoslovakei, Ziffer 78.
Saargebiet. *) A. Von der Eisenbahndirektion des Saargebiets betriebene Strecken. 1. Saareisenbahnen. B. Bahnstrecken, die sich im Betriebe anderer Verwaltungen befinden.
I. Deutscher Verwaltungen.
2. Nie von, der Deutschen Reichsbahn betriebene Linie von Saargebiets bei
Brenschelbach bis zur Brenschelbach.
Grenze des
II. Französischer Verwaltungen.
Von den Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen betriebene Linien von der Grenze zwischen Frankreich und dem Saargebiet: Abzweigung
3. bei Ueberherrn bis Völklingen mit der Wadgassen Bous (Saar);
4. bei Kerprichhemmersdorf bis Dillingen (Saar);
5. bei Mondorf bis Merzig (Saar).
Anmerkung.
zu vergleichen: ö. Frankreich, Ziffer 40. Königreich der Serben, und Slowenen. Veriunltungen des Königreiches
Kroaten A. Von 1. Staatsbahnen, betriebene Privatbahnen, Linien: a) Si6evac— Sp. Petar; b) Gradsko — Bitol;; e) Gornje Skoplje — Ohrid; d) Podmolje —Tasmoruniste; e) Zavidovisi=—-Han Pijesak. 2. Slavonsta—Podravska Zeljezniea bahn). 8. Zeljezniea Samobor).
einschließlich der von ihnen jedoch mit Ausschluß der
(Slavonische
Zagreb = Samobor (Eisenbahn
B. Bahnstrecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.
I. DOesterreichischer Verwaltungen.
Die von den östexreichischen Bundesbahnen ) betriebenen österreichisch —=serbisch⸗kroatisch⸗slowenischen
Strecken von der Grenze: 4. bei Rosenbach bis Jeseniee; 5. bei Lavamünd bis Drgvograd Mea; 6. bei Sent Ilj bis Maribor Gl. Kol.
II. Ungarischer Verwaltungen. Die von den ungaris von der ungarisch — erbisch⸗kroatisch⸗slowenischen Grenze: J. bei Horgos bis Horgos; 8. bei Magyarboly bis Beli Manastir; 9. bei Kelebia bis Subotica.
III. Ru mänischer Verwaltungen.
Die von den , Eisenbahnen)) betriebenen Strecken
von der rumänisch—erbisch-kroatisch⸗slowenischen Grenze: 19. bei Stamorg Morxaviea bis Vrzae; 11. bei Cruceni bis Jasa Tomié.
IV. Bulgarischer Verwaltungen.
Die von den bulgarischen Eisenbahnen ) betriebene Strecke
von der bulgarisch—serbisch⸗Lroatisch⸗slowenischen Grenze: 12. bei Caribrod bis Caribrod. Anmerkung. Betreffend die
erden, 1 zu vergleichen: Desterreich, Ziffer 27, 2tz. Italien, Ziffer 387 bis 40. Rumänien, Ziffer 15, 16, 17.
Schweden. A. Bon schwedischen Vermaltungen betriebene Strecken. I. Normalspurbahnen und 1. Schwedische Staatseisenbahnen, einschließlich:
———
4) Die Aufnahme der Eisenbahnen des Saargebiets unter aus Gründen und völkerrechtlichen tellung dieses Gebiets, wie sie sich aus dem Vertrag von
besonderen Abschnitt erfolgt Art, unbeschadet der staats⸗
einem raktischer
lediglich
Versailles ergibt. 9 Im Zugsdienste.
Staatsbahnen betriebenen Strecken von
Betreffend die Bahnstrecken, die von der 5 F — . ⸗ * 1 2 Verwaltung des Saargebiets im Auslande betrieben werden, ist
; der Serben, Kroaten und Slowenen betriebene Bahnen und Bahnstrecken.
nachstehenden
Drautal⸗
Zagreb
chen Eisenbahnen ) betriebenen Strecken
. . Bahnst rechen, die von ,, Verwaltungen im Auslande betrieben
Schiffahrtslinien.
Betreffend die Bahnstrecken, die von pol⸗
zu
ter
n.
zu
n
101. Die von den
102. Die von den schwedischen Stagtseisenbahnen gemeinschaftlich
Strecken von der norwegisch-⸗schwedischen Grenze:
195. bei Storlien bis Storlien;
104. bei Charlottenberg bis Charlottenberg.
105. Die von den schwedischen Staatseisenbahnen gemeinschaft⸗
a) der Hälften der Zugfährenverbindungen: 1. über den Oeresund zwischen Malmö und Kopen— hagen — siehe unter B. 1. 101; 2. über die Ostsee zwischen Trälleborg und Saßnitz — siehe unter B. II. 10; b) der schwedischen Teile der Eisenbahnstrecken: 1. von Vassijaure bis Björnfjell — siehe unter B. IJi. 165; 2. von 3 66 L. Bergslagernas Eisenbahnen und die im Betriebe derselben stehende Lödöse — ill Edets Eisenbahn. 3. Bjerred Lund —Harlösa Eisenbahn. 4. Boräs Eisenbahn. 5. Borüs — Alvesta Eisenbahn.
s. Boräs — Ulricehamns Eisenbahn.
J. Börringe — stratorps Eisenbahn.
8. Dalslands Eisenbahn.
9g. Dal —Västra Värmlands Eisenbahn.
10. Frövi— Ludvika Eisenbahn, ausschließlich der im Betriebe derselben stehenden Bänghammar — Kloten, Stork = Guld⸗ smedshyttans und Stor — Strässa Eijenbahnen.
11. Gävle —Dala Eisenbahn. (Gävle — Ockelbo Eisenbahn, Eisenbahn.)
12. Göteborg —-Boräs Eisenbahn.
13. Halmstad— Näßjö Eisenbahnen.
14. Hälsingborg = Häßleholms Eisenbahnen.
15. Härnösand — Solleftes Eisenbahn.
16. Häßleholm —-Markaryds Eisenbahn.
17. Kalmar Eisenbahnen.
18. Karlskrona— Växjö Eisenbahn.
19. Kil—-Fryksdalens Eisenbahn.
Y. Kristianstad —-Häßleholms Eisenbahnen.
21. Landskrona und Hälsingborgs Eisenbahnen.
22. Landskrong Lund — rällebörgs Eisenbahnen,. Tödöse n= Lille Edets Eisenbahn, siehe Bergslagernas Eisenbahnen.)
23. Lysekils Eisenbahn.
24. Malmö —Limhamns Eisenbahn.
25. Malmö —Simrishamns Eisenbahn.
26. Malmö Trälleborgs Eisenbahn.
2. Malmö Istads Eisenbahn.
28. Markaryd —Veinge Eisenbahn.
29. Mellersta Södermanlands Eisenbahn.
30. Mjölby — Hästholmens Eisenbahn.
31. Nora Bergslags Eisenbahn.
32. Norra Södermanlands Eisenbahn.
33. Näßjö—Oskarshamns Eisenbahn.
34. Ostkustbahn (die Linie Gävle —Härnösand).
35. Oxelösund —Flen —Västmanlands Eisenbahn.
36. Skane—Smaälands Eisenbahn.
37. Stockholm — Nynäs Eisenbahn.
38. Stockholm — Saltsjöns Eisenbahn.
39. Stockholm —Västers —Bergslagens Eisenbahnen.
409. Södra Dalarnes Eisenbahn.
41. Sölvesborg = Olovström —=Almhults Eisenbahn.
42. Tidaholms Eisenbahn.
453. Trälleborg -Rydsgärds Eisenbahn.
14. Uddevalla — Vänersborg —Herrljunga Eisenbahn.
45. Uppsala—Enköpings Eisenbahn.
46. Uppsola=- Bäple Eisenbahn. und die im Betriebe derselben stehende Gävle —Ockelbo Eisenbahn.
47. Varberg —Boräs Eisenbahn.
45. Vellinge —-Skanör — Falsterbo Eisenbahn.
19. Västra Klagstorp— Tygelsjoö Eisenbahn.
50. Växjö —Alvesta Eisenbahn.
51. Nstad=—-Brösarps Eisenbahn.
52. Nstad =- Eslövs Eisenbahn.
53. Istad—-Gärsnäs—S: t Olovs Eisenbahn.
54. Angelholm —Klippans Eisenbahn.
55. Orebro—Köpings Eisenbahn.
56. Ostra Centralbahn.
57. Sstra Skanes Eisenbahnen.
II. Schmalspurbahnen.
61. Askersund — Skyllberg - Lerbäcks Eisenbahn.
62. Blekinge Kustbahnen.
63. Bredäkra — Tingsryds . n.
64. Byvalla—-Längshyttans Eisenbahn.
65. Dannemora —Hargs Eisenbahn.
66. Eksjö—=Osterbymo Eisenbahn.
6J. Falkenbergs Eisenbahn.
68. Falköping —Uddagardens Eisenbahn.
69. Halmstad —Bolmens Eisenbahn.
70. Hjo —Stenstorps Eisenbahn.
71. Hönshylte —-Kvarnamaäla Eisenbahn.
72. Jönköping — Gripenbergs Eisenbahn.
73. Kalmar — Berga Eisenbahn.
74. Kalmar —Torsas Eisenbahn.
T5. Karlshamn — BVislanda—-Bolmens Eisenbahn.
76. Kosta Eisenbahn.
II. Köping — Uttersberg —Riddarhyttans Eisenbahn.
78. Lidköping — Häkantorps Eisenbahn.
79. Lidköping kara — Stenstorps Eisenbahn.
80. Mariestad —Moholms Eisenbahn.
81. Mellersta Ostergötlands Eisenbahnen.
82. Mönsteràas Eisenbahn.
83. Nordmark — Klarälvens Eisenbahuen.
84. Norra Sstergötlands Eisenbahn.
85. Norrköping —=Söderköping — Vikbolandets Eisenbahn.
86. Norsholm — Västervik — Hultsfreds Eisenbahn.
87. Ostkustbahn (die Linie Harmänger —Bergsjö).
88. Ruda —Oskarshamns Eisenbahn.
89. Ruda — Älghults Eisenbahn.
90. Skövde —Axvalls Eisenbahn.
91. Stockholm —Roslagens Eisenbahnen und die im Betriebe derselben stehende Faringe —-Gimo Eisenbahn.
92. Uddevalla —-Lelangens Eisenbahn.
93. Vetlanda Eisenbahnen.
94. Västergötland —Göteborgs Eisenbahnen.
95. Växjö —KAseda—Hultsfreds Eisenbahn.
96. Växjö—Tingsryds Eisenbahn.
97J. Ostra Värends Eisenbahn.
B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinven. I. Dänischer Verwaltungen.
schwedischen Staatseisenbahnen gemein⸗
schaftlich mit den dänischen Staatszisenbahnen beiriebene
Zugfährenverbindung zwischen Malmö und dem Freihafen
Koöpenhagen.
Il. Deutscher Verwaltungen.
Haparanda bis Tornio — siehe unter
siehe Uppsala — Gävle
mit der deutschen Reichsbahn betriebene
verbindung Trälleborg— Saßnitz. III. Norwegischer Verwaltungen. Die von den norwegischen Staatseisenbahnen betriebenen
Zugfähren⸗
lich mit den norwegischen Staatseisenbahnen betriebene
IVI. Finnischer Serwaltungen.
106. Die von den schwedischen Staatseisenbahnen gemeinschaft⸗ lich mit den finnischen Staatseisenbahnen betriebene Strecke von Haparanda bis Tornio.
Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von schwedischen
Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu bergleichen:
Deutschland, Ziffer 137. Dänemark, Ziffer 9. Finnland, Ziffer 2. Norwegen, Ziffer 6, 7.
Schweiz.
A. Von schweizerischen Verwaltungen betriebene Strecken.
I. Eisenbahnstrecken.
a) Normalspurbahnen. 1. Schweizerische Bundesbahnen, ausschließlich der von ihnen betriebenen Seilbahn Cossonah Bahnhof — Cossonay Stadt, aber einschließlich der von ihnen mitbetriebenen Ver— bindungsbahn zwischen Basel badischer Bahnhof und Basel schweizerische Bundesbahnen, sowie der von ihnen betriebenen Bulle —-Romont⸗Bahn und der Eisenbahn Basel badischer Bahnhof — Rheinhafen Hüningen; ferner einschließlich der von ihnen gepachteten Nyon — Crassier⸗Bahn und Vevey — Chexbres⸗Bahn.
2. Berner Alpenbahn, Bern — Lötschberg — Simplon, ausschließ⸗ lich der von ihr betriebenen schmalspurigen Spiezer Ver— bindungsbahn,
aber einschließlich der von ihr betriebenen
Bern — Schwarzenburg⸗Bahn,
Erlenbach —-Zweisimmen⸗Bahn,
Gürbetalbahn und
Spiez — Erlenbach⸗Bahn,
sowie der
Münster = -Lengnau⸗Bahn (Eigentum der Berner Alpen bahn, Bern — Lötschberg — Simplon).
Bern —Neuenburg⸗Bahn (direkte Linie).
Boden see = Toggenburg⸗Bahn.
Emmentalbahn,
einschließlich der von ihr betriebenen Burgdorf —Thun⸗Bahn und Solothurn —Münster⸗Bahn. 6. Freiburg Murten —Ins⸗Bahn. J. Langenthal —Huttwil⸗Bahn, einschließlich der von ihr betriebenen Huttwil — Eriswil⸗-Bahn, Huttwil — Wolhusen-Bahn und Ramsei = Sumiswald —Huttwil⸗Bahn. 68. Martigny — Orsieres⸗Bahn. 9. Eisenbahn Mendrisio—Stabio Grenze. n)
109. Ssingen —Balsthal⸗Bahn.
11. Orbe —Chavornay⸗Bahn.
12. Pont — Brassus⸗Bahn.
13. Pruntrut — Bonfol⸗Bahn.
14. Rorschach —=Heiden⸗Bahn.
16. Saignelsgier — Globelier⸗Bahn.
16. Sensetalbahn.
17. Sihltalbahn.
18. Südostbahn.
19. Sursee — Triengen⸗Bahn.
20. Mittelthurgau⸗Bahn.
21. Uerikon —Bauma⸗Bahn.
22. Traverstalbahn.
25. Wohlen — Meisterschwanden⸗Bahn.
b) Schmalspur⸗ und Spezialbahnen.
30. Schweizerische Bundesbahnen: schmalspurige
Luzern —Interlaken Ost.
31. Aarau — Schöftland⸗Bahn.
32. Appenzellerbahn.
35. Bellinzona — Mesocco⸗Bahn.
34. Vereinigte Bern —Worb⸗Bahnen, ausschließlich der Strecken Bern Kirchenfeld Gümligen, und Bern Kornhaus— platz = Ittigen.
85. Berninabahn.
36. Biere — Apples —Morges⸗Bajn.
8J. Bremgarten — Dietikon⸗Bahn, einschließlich der bon ihr gepachteten Strecke Bremgarten —
Wohlen.
388. Chur — Arosa⸗Bahn.
89. Furka —Oberalp⸗Bahn.
40. Greyerzer Bahnen.
41. Lugano — Tesserete⸗Bahn.
42. Martigny — Le Chätelard⸗Bahn, ausschließlich der Straßen⸗ bahnstrecke Martigny Ville —-Martignh Bourg.
48. Montreux — Berner Oberland⸗Bahn, ausschlleßlich der bon ihr betriebenen Linien Clavens — Chailly— Blonah und les Abants —Sonloup,
aber einschließlich der von ihr betriebenen Montreux — Glion⸗Bahn.
44. Berner Oberland⸗Bahnen, ausschließlich der Schynige Platte⸗Bahn und der von den Berner Oberland⸗Bahnen be⸗ triebenen Linien Lauterbrunnen—-Mürren und Mürren — Allmendhubel.
45. Rhätische Bahn.
46 Saignelsgier—La Chaux⸗de⸗Fonds-Bahn,
einschließlich der von ihr betriebenen Ponts— Sagne — Chaux⸗de⸗Fonds⸗ Bahn.
47. Sernftalbahn.
48. Solothurn — Zollikofen —wern⸗Bahn.
49. Tavannes. Tramelan —Breuleux Roirmont-Bahn.
50. Tessinische Regionalbahnen, ausschließlich der Straßenbahn⸗ strecke Locarno SFF— Minusio und der Pachtstrecke Ponte⸗ brolla = Bignaseo.
51. Veveysaner Bahnen, ausschließlich, der Linie Blonay— Les Plsiades.
52. Visp =- Zermatt⸗Bahn.
53. Wengernalpbahn.
54. Wynentalbahn.
Klein⸗
Sr E S
Strecke
55. Nverdon —Ste⸗Croix⸗Bahn.
) Der Betrieb der Eisenbahn Mendrisio—Stabio Grenze ist
vorläufig seit 31. Mai 19288 eingestellt.
(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)
Strecke von Vassijaure bis Björnfjell.
—
Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckderei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft.
Berlin Wilhelmstraße 32. Sechs Beilagen
(einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),
sowie eine besondere Beilage:
Nachtrag, betreffend die Ausgabe von Abfindungs⸗ und Liquidati ons. Goidpfandbriefen zu ver Satzung des Berliner
Pfandbrief ⸗ Amtes (Berliner Stadtschaft).