2
k ö
. 8
.
rr. ..
—
—
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1928. S. 4.
ö des Schlußtermins aufgehoben. ie Vergütung der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder Erwin Reinecke, Adolf Grotensohn, Wilhelm Voßloh. Wilhelm Burbach, Friedrich Brünger für ihre Tätigkeit ist auf je 100 RM ffestgesetzt.
Lüdenscheid, den 19. September 1928.
Das Amtsgericht.
Mainz. 581 47]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten offenen Handels⸗ gésellschaft in Firma Levy K Marx, Darm⸗ und Gewürzhandlung in Mainz, und deren persönlich haftende Gesell⸗ chafterinnen Ehefrau Hermann Levy, e . geb. Kahn in Mainz und Ehefrau Johann Mary, Maria geb. Crauser, in Saarbrücken wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 20. September 1928.
Hessisches Amtsgericht.
Miinchen. 58148 Am 27. September 1928 wurde im Konkurse über das Vermögen der Frau Ursula Franz, ehem. Inhaberin der Firma Johann Franz, Obst⸗ und Ge— müsehandlung in München, an Stelle des Rechtsanwalts Dr. von Berlin, der um Enthebung nachgesucht hat, Rechts⸗ anwalt Dr. H. Hertkorn in München, Kaufinger Str. 3, zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Minh en. 58149
Am 27. September 1928 wurde das unterm 27. Juni 1924 über das Ver⸗ mögen der Firma Geierhos u. Danninger, Maschinenfabrik A.⸗G. in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. 58150 Am 2. September 1928 wurde das am 22. Juni 1928 über das Vermögen: 1. des Postassistenten Albrecht Lutz, 2. der Postassistentensehefrau Maria Lutz, beide in München, Dachauer Straße 25 a/ l, eröffnete Konkursver⸗ fahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein— gestellt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Nenenhans, Hann. 58151] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nordhorner Versandhaus, Inhaber Frau Frieda Hollender in Nordhorn, ist neuer Prü⸗ fungstermin für nachträglich ange⸗ meldete Forderungen Sonnabend, der 27. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Neuenhaus. Neuenhaus (Hann.), 24. 9. 1928.
NWii vb. (58 lõꝰ]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. September 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen der Lebensmittelgeschäftsinhaberin Karo line Teufel in Nürnberg, Wiesenstr. 50, Geschäftsräume: Engelhardsgasse 8, als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗— gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
On t ele lung. 58158] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kaufmannsfrau Anna Cznottka in Schwentainen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ortelsburg, den 22. September 1928. Das Amtsgericht. HParchim. 58154 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Jörn in Parchim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Parchim, den 26. September 1928. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Cu cdlinburg. hl
Konkurs des Kaufmanns Otto Wedler d. j., hier, nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. Amtsgericht Quedlinburg, 28. 9. 1928.
HReHhnn. 58156 Das Amtsgericht Rehau hat mit Be⸗ schluß von heute das ne, ,, . über das Privatvermögen des Inhabers der früheren Firma Gebr. Sammet in Rehau, Albert Sammet in Rehau, wegen Zustimmung aller Gläubiger eingestellt. Rehau, 28. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HRehanm. 58 l57] Das Amtsgericht Rehau hat mit Be⸗ schluß von heute bee e,, ,, r. über das Privatvermögen des Inhabers der früheren Firma Gebr. Sammet in Rehau, Paul Sammet in Rehau, wegen Zustimmung aller Gläubiger eingestellt. ; 367. 28. September 1928. Jeschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stuhm. 581 58 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Helmut Stucki in Neumark wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Stuhm, den 24. September 1928. Amtsgericht.
Stuttgart. . ld 159
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Koka G. m. b. H. Kohlen & Kartoffelversorgung des
eröffnet. Termin zur Verhandlung über Vollzug der Schlußverteilung durch den Vergleichsvorschlag wird auf Donners— 2 vom 21. September tag, den 18. Oktober 1928, nachmittags 1928 aufgehoben worden. 4 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Zimmer Nr. 10, anberaumt. Als Ver—⸗
J trauensperson wird der Böächerrevisor Kleine in Schötmar bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis int. tettrich in der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Stuttgart, Königstr, 10, mit Zweig⸗ Beteiligten auf der Geschäftestelle Ii! des geschäft in Köln, Hohestr. 96, sowie hiesigen Amtegerichts aus. über das Privatvermögen des Willi Bad Salzuflen, den 29. September 1928. Diettrich in Ludwigsburg, Harteneck⸗ . Ysppisches Amtsgerichts. straße 61, zugleich als Inhaber der . ; Firma Verlagsbuchhandlung Willi Karren. Diettrich in Ludwigsburg, ist nach Ab⸗ Ueber das Vermögen des Fabrikanten nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Eduard Meyer jr. in Barmen-Wichl, walters und Vollzug der Schluß⸗ Lothringer Straße 42, des Alleininhabers verteilung durch Gerichtsbeschluß vom der Firma Eduard Meyer sen. in Barmen— 26. September 1928 aufgehoben Wichl, Lothringer Straße 4, wird heute, worden. am 27. September 1928, 18 Uhr, Württ. Amtsgericht Stuttgart J. zur Abwendung des Konkurses das Ver—
K gleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauens-
verson wird der Volkswirt Dr. Wagelaar in . Barmen, Neuerweg hö / bh, bestellt. Termin Ehmann, zur Verhandlung über den Vergleichsvor— en in Möh⸗ schlag wird bestimmt auf Samstag, den ringen a. F., ist nach Abnahme der 27. Sktober 25, vormittags g Uhr, vor Schlußrechnung des Verwalters und dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 15. rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ Der Antrag auf Eröffnung des Ver— dergleichs durch Gerichts beschluß vom gjeicheberfahrens nebst Anlagen und das 25. Jeptember 1928 aufgehoben worden. Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind Württ. Amtsgericht Stuttgart J. auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amts—⸗ Suhl. 58162) gerichts, Zimmer 37, zur Einsicht der Be— In der Konkurssache Deutsche teiligten , . B Levante⸗Verkaufs⸗Gesellschaft 1 N. 157 Amtsgericht Barmen. des Amtsgerichts Suhl habe ich ein Ver⸗ . zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Suhl zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Der verfügbare Massebestand beträgt: 1726,96 RM. Die bevorrechtigten Forderungen: 624,65 Reichsmark. Die nichtbevorrechtigten Forderungen: 1957,52 RM. Suhl, den 29. September 1928. Der Rechtsanwalt Emmrich, Konkursverwalter.
der Schlußrechnung des Verwalters und
Stuttgart. 58160 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaf Südd. Radiozentrale Willi Diettrich in
58171
ös 161]
Sinttgart. ö über das
Das Konkursverfahren Vermögen des Wilhelm Händlers, früheren Bäckers
¶ Hemmit. (58172 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Pfaff — Schuhwaren⸗ geschäft — in Chemnitz, Markt, wird heute, am 28. September 1928, nachmittags 14 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertcauenspersonen: Rechtsanwalt Max Lenk in Chemnitz, Marktgäßchen 11, und Kaufmann Johannes Böhme in Chemnitz, Poststr. 45. Vergleichstermin am 25. Oktober 1928, vormittags 109 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts— stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 8,
den 28. September 1928.
Tilsit. 58163) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Schulz, Tilsit, Off. Handelsges., wird eine Gläubiger⸗ versammlung an Gerichtsstelle auf den 17. Oktober 1928, vorm. 994 Uhr, an⸗ beraumt. Tagesordnung: Bericht des Konkursverwalters über die bisherige Abwickelung des Verfahrens und Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. Tilsit, den 14. September 1928. Amtsgericht.
Esgen, Ruhr. 568173
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinz Hermann Linß in Essen, Kurtstraße h, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Heinz Hermann Linß in Essen, Kurtstraße 51, Möbelhandlung, ist am 24. September 1928, 20 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Erich Budweg in Essen, Huyssenallee 71. Ver⸗ gleichstermin am 235. Oktober 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Justiz— gebäude, Zweigertstraße 52, 3
Trier. 58164 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Josef Briehl, Barbara geb. Reck, in Ruwer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 26. September 1928. Amtsgericht. Abt. 3.
Zimmer 33. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittelungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 32, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Essen, den 24. September 1928. Das Amtsgericht.
Liibingen. . 658165 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Weber, Landwirts in Degerschlaͤcht, ist durch Beschluß vom 17. Sept. 1928 mangels genügender Masse eingestellt worden. Amtsgericht Tübingen.
Frank furt, Main. 58174 Beschluß. ;
Ueber das Vermögen der Hellerdruck— Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main, Holzgraben 28, wird heute, den 26. Sep⸗ tember 1928, nachmittags 74 Uhr, das gerichtliche Vergleichsperfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ gleichstermin wird bestimmt auf den 23. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abteilung 17, Frank⸗ furt am Main, Zeil 42, L Stock, Zimmer 22. Als Vertrauensperson wird Rechtsanwalt Koch in Frankfurt am Main, Bethmann⸗ straße 4, bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Eimittlungen sind auf der Ge⸗ schästsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 6.
Frankfurt am Main, den 26. Sep⸗
tember 1928. . Abteilung 17.
68179
Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Franz Köninger sen., früheren Inhabers eines Kaufhauses in Urach, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis vor dem Amtégericht Urach auf Dienstag, den 23. Oktober 1928, nachmittags AI Uhr, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Geschäfts— stelle zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Amtsgericht Urach, 27. September 1928.
Urach.
58166 über das
VW alt ershansen.
Das Konkursverfahren Vermögen der Firma Paul Koch, Friedrichroda, Inhaber Kaufmann vaul Koch, daselbst, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 7. September 1928 angenommene Zwanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Waltershausen, 27. September 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Amtsgericht. HK äönigsberz, Er. (68175 Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗— frau Emmy 83 in Königsberg, Pr., Sackheim 334 (Mufikwaren und Fahr— räder), ist auf ihren Antrag gemäß ! der Vergleichsordnung vom 5. 7. 1927 zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsberfahren eröffnet. Als Ver⸗ traueneperson ist der Kaufmann Richard Werning, hier, Beethovenstr. 33, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsborschlag ist auf den 23. Oktober 1928, vorm. 9 uhr, an Gerichtsstelle, am Hansaring, Zimmer 124, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 28. September 1928, 11 Uhr.
Ha ds lin. 58176
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Sattlermeisters August Hoffendahl in Köslin, Hohetorstraße 20, alleinigen Inhabers der Firma Wilbelm Hoffendahl in Köslin, Wagenbauanstalt und Sattlerei, ist am 27. September 1928, vorm. 113 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag
Worms. 58109 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Offenbacher Leder⸗ warenhaus, Inh. Otto Günther in Worms, sowie über das Vermögen des ö wird, nachdem der in dem ergleichstermin vom 12. Mai 19265 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 19286 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Worms, den 24. September 1928. Hess. Amtsgericht. RFinten. ld lb 7] Das K über das Vermögen der Händlérin Frau Mar⸗ garete Gerz, geb. er, aus Zinten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zinten, den 25. September 1928.
Had Salzut lem. 58170
Ueber das Vermögen des Möbel fabrikanten Gustav Wöhler in Ahmsen in Lippe wird heute, am 29. September 1928, mittags 12 Uhr, das Vergleichs⸗
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, bestimmt. Als Vertrauens— person wird der Rechnungsrat i R. Wothe in Köslin bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsperfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köslin, den 27. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Marknenkirehen. 58177 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Lenk K Go in Markneukirchen i. V. (Alleininhaber: Kaufmann Erich Walter Lenk in Mark— neukirchen, Südstr. 575), wird heute, am 25. September 1928, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er— öffnet. Vergleichstermin am 22. 10. 1928, vormittags 10 Uhr. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Paul Willy Liebscher, hier. Die Unterlagen liegen auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. — VV 3 / 28.
Markneukirchen, den 25. September 1928.
Das Amtsgericht.
Stollberzꝝ, Erzgeb. 58178] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Buch⸗ und Papierhändlers Albert Glöckner in Oelsnitz i. E., Fried⸗ richstraße 26, wird heute, am 28. Sep⸗ tember 1928, vormittags 8 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 17. Oktober 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Alfred Schroeter in Soll⸗ herg i. E. Die Unterlagen liegen bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.
Stollberg den 295. September 1928.
Das Amtsgericht.
Wesel. 68180 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Richter in Wesel, Brückstraße 32, wird heute, um 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Termin zur Verhand— lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. Oktober 1928 um 12 Uhr vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Zur Ver⸗
trauensperson wird der Treuhänder Hugo
Heide zu Dortmund, Ostenhellweg Nr. 21,
ernannt.
Wesel, den 27. September 1928. Amtsgericht.
Wiesbaden. Beschlußz. 58181
Ueber das Vermögen des Victor Hetzler, alleinigen Inhabers der Firma Victor Hetzler, Kristall“, Porzellan- und Luxus⸗ warengeschäst in Wiesbaden, Webergasse 2, wird heute, am 18. September 1928, nach⸗ mittags 53 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der vereidigte Bücherrevisor Dr. Meisner in Wiesbaden, Adelheidstraße 17, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. Oktober 1928, vormit⸗ tags 9 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 94, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Unterlagen sind zur Ein⸗ sicht der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Abt. 17, nieder⸗ gelegt.
Wiesbaden, den 18. September 1928.
Amtsgericht. Abt. 17.
Had Lölz. 58182 Das Amtsgericht Tölz hat das Ver⸗ gleichsberfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Gastwirt— schaftspächterseheleute Josef und Veronika Ecker in Vorderriß mit Beschluß vom 27. September 1928 aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und bestätigt wurde. Bad Tölz, den 27. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kerlin. ⸗ 58184
Das Vergleichsverfahren der offenen Handelsgesellschaft Reichelt . Bartsch, Berlin N. 31, Swinemünder Str. 79, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs am 24. September 1928 aufgehoben worden.
Geschäãftestelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Kerlim. 58183 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen J. der nicht eingetragenen Firma Alexander Puhl und Rudolf Theile in Berlin⸗Steglitz, Birkbuschstr. Sa, Inhaber Kaufmann Alexander Puhl in Berlin W. 30 Bamberger Str. 32, und Kauf⸗ mann Rudolf Theile in Berlin⸗Steglitz Birkbuschstr. 6La, 2. der eingetragenen Firma Handel, u. Industrie Alexander Publ, Alleinin haber Alexander Puhl in Berlin W. 30. Bamberger Str. 32, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1928 angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. September 1928 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. — 9. V. N. 10. 28. Berlin⸗Schöneberg, 26. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
H esigheim. (õ8 185 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ernst Mayer, Inh. eines gemischten Warengeschäfts in Bönnigheim, wurde nach Bestätigung des Vergleichs am 26. September 1928 aufgehoben. Württ. Amtsgericht Besigheim.
H ranungehweliꝶ. ; loͤd lb! Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
hier, ist nach gerichtlicher Bestätigung des am 26. d. M. angenommenen Zwangs- vergleichs aufgehoben. Braunschweig, den 27. September 1928. Die Geschästestelle des Amtsgerichts. 5.
PDillenbarrg. 58187 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Kabelwerk Nassau Aktiengesellschaft in Haiger wird der Ver⸗ gleichetermin vom 11. Oktober 1928 von Amts wegen auf den 22. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, verlegt.
Dillenburg, den 27. September 1928.
Das Amtsgericht.
Presden. 58123 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses Über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft GB Gebr. Boehm in Dresden, Ringstr. 18, die den Handel mit Textil= und Wollwaren und Herrenartikeln be⸗— treibt, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs termin vom 21. September 1928 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 25. September 1928 aufgehoben worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il,
den 28. September 1928.
PDüren, eheinl. (õd 188] Durch Beschluß des Amtsgerichts Düren vom 26. 9. 1938 ist das Ver gleichs verfahren über das Vermögen des Mathias Vogelsberg, Koloniglwaren⸗ händlers in Birgel, nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs auf— gehoben worden.
Düren, den 25. 9. 1928.
Amtsgericht. Abt. 6.
I enzingen. 58189
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Berger in Kenzingen wurde — zugleich mit der Bestätigung des wan ler, — aufgehoben. .
Kenzingen, 25. September 1928.
Bad. Amtsgericht.
HKäöln- Mülheim. . 58190
In dem Verfahren, betreffend das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Landwirts Friedrich Wilhelm Josef Sturm in Ensen, ist der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 26. September 1928 angenommene Vergleich gerichtlich be= stätigt und das Vergleichsverfahren auf— gehoben. .
Köln Mülheim, 26. September 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Li becle. 568191]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Vollert zu Lübeck, Kronsforder Allee 48, alleini= gen Inhabers der Firma Schelm &
in Lübeck, Mengstr. 10,
99
92
Ludwigshafen, Ie hein. 58192] Das Vergleichsvexfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Tabakwarenhändlers Simon Levi in Ludwigshafen a. Rh. Prinz- regentenstraße 40, ist am 26. September 1938 nach bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben worden. ; . Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein.
Meiningen. . 581931 Das gerichtliche Bergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Martha. Sond-⸗ heimer in Meiningen, Inhaberin eines unter dieser Firma eingetragenen und betriebenen Kurzwarengeschäfts in der Ernestinerstraße, wird aufgehoben, nach dem der beftätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist. ᷣ . 27, September 1928. Thur. Amtsgericht. Abt. 5.
Merseburg. l5681 94
Das f ichsverfahren über das Bermögen des Konditors Paul Ortel aus Keuschberg, Inhabers einer Kon— ditorei und Cafés, daselbst, und In⸗ habers der Firma Dampfbäckerei Leuna, ist aufgehoben, da ein . ge⸗ schlossen und bestätigt ist. erseburg, 27. September 1998. Das Amtsgericht. Męerseburg. . 58 .
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Sendelbach in Leung wind aufgehoben, da ein Ver= leich geschlofsen und bestätigt ist. Merse⸗ en 37. September 1928. Das Amts⸗
gericht. .
Mersebur. õdl ob! Das erf ichsverjahren ur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Knauth in Merseburg, alleinigen Inhaber der irma * G. Knauth & Sohn in Merse⸗ burg, ist 6 4 da ein Ver leich eschlossen und bestätigt ist. Merseburg. 7 September 1928. Das Amtsgericht.
Siegburg. . 58197 *. Se gleichverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Deutsches Lloyd⸗Werk Aktien sellschaft in Siegburg ist nach gericht icher Bestätigung des am 17. Septem⸗ ber 1928 angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben worden. . Das Amtsgericht in Siegburg.
mögen des Kaufmanns Max Schwerdt,
Württ. — in Stutt⸗ gart, Nordbahnhof, ist nach Abnahme
verfahren zur Abwendung des Konkurses! wird auf den VN. Oktober 1928, vorm.
Manufaktur⸗ und Schuhwarenhandlung
,
w . 8
8
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2390 vom 2. Oktober 1928. S. 3.
schaft mit beschränkter Gleiwitz, eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist: Der 6. mit Kohlen, Koks und anderen rennstoffen, der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beiragt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Anton Gladisch, Kaufmann, Beuthen, O. S6, Fräulein Marie (Mia) Brylka, Breslau, Wolfgaug Golly, Kaufmann, Gleiwitz. Der Gesellschaftsvertrag isi am 31. Juli / 2. August 1928 fn stelllt Die Gesellschaft dauert bis zum 36. Juni 1933 und, falls nicht spätestens ein 3 . Jahr vorher von einem Gesell⸗ chafter der Gesellschaftsvertrag ge— kündigt wird, je ein Fahr weiter. Der Geschäftsführer Anton Gladisch ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver—= treten, während im übrigen sie von zwei Geschaͤftsführern gemeinsam ver— treten wird. Die Zeichnung erfolgt durch Beifügung der Namensunter⸗ . des Zeichnenden zu der ge⸗ chriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Ober⸗ schlesische Volksstimme, die Ostdeutsche Morgenpost und den Oberschlesischen Wanderer. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. September 1928.
¶ x38 Ceran. 57674 In unser Handelsregister Abt. A. wurde heute eingetragen: Die Firma Heinrich Walther in Groß Gerau ist erloschen. Groß Gerau, den 20. September 1928. Hessisches Amtsgericht. ¶ a uma im ershach. 57675 In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 104 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gebr. Bohle & Eoö., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Bergneustadt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Waren aller Art für Aus⸗ land und Uebersee, insbesondere von Fahrradbestand⸗ und Zubehörteilen, der Import von Waren aller Art in Kom⸗— mission. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Eugen Bohle, der Kaufmann Wil⸗ helm Adolf Bohle, beide in Bergneustadt, und der Kaufmann Thomas Partington Martin, 194. Bishopsgate in London. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei zusammen oder ein Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gummersbach, den 25. Sept. 1928. Das Amtsgericht.
Hann bir. 57676 Eintragungen in das Handelsregister. 25. September 1928.
Hans Hinrich Schmidt. Die an an W. E. Dose erteilte Prokura ist erloschen. —
Pollatschek C Cie. Gesellschafte⸗ rinnen: Ehefrau Natalia Pollatschek, geb. Braun, und Dora Minna Wil⸗ , Schroeder, beide zu Ham⸗
urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1298 begonnen. Die Gesellschafterin Schroeder ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Gebr. Böhling. Die offene Handels— gelellschaft ist aufgelöst worden. In— haber ist. der bisherige Gesellschafter Peter Böhling.
Aktiengesellschaft für Elertrizitäts— Industrie. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom s. September 1928 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 RM auf 2 000 000 RM durch Ausgabe don 10600 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1005 RM beschlossen wrden. De Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom gleichen Tage ist der 5 6, Abs. 1, Satz 1, des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grund— kapital: 3 009 000 RM, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.
Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von
105 98 ausgegeben.
Bäumer Asro⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Friedrich Wil⸗ helm Papenmeyer, Ingenieur, zu Hamhurg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Vertretungsbe⸗ fugnis des Geschäftsführers R. Schröck
̃ist beendet.
Ddenry Davis. Inhaber: Henry
„Davis, Kaufmann, zu Hamburg.
C- Gustay Dammann.
Heinrich Ferd. Schulz. Die Firmen
Saftung, 26. September.
Karl E. Struckmann. Die an K. E. . W. Hauke und G. A. O. Apfel⸗ aum erteilten Gesamtprokuren sind
erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Carl Adolph Bodeck.
Uffel Co. In das Geschäft ist ein Kom manditist eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1928 begonnen. Prokura ist erteilt an Theodor Heinrich Milberg.
Paul Thiele Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau. Gesamtpro—⸗ lurg ist erteilt an Wilhelm Walter Valdenaire; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Gian ern . bertretungsberechtigt.
Bie Herbol⸗Vertriebsgesellschaft Apotheker Weiden müller C Co. Gesellschafter: Ulrich Karl Robert Weidenmüller, Apotheker, und Fer⸗ dinand Franz Kleben Wiemann, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. September 1928 begonnen. Die Gesęllschaft wird durch beide Gesell. schafter gemeinsam oder durch je einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Chartered Eanlie of India, Australia K China, Ham- burg Agency. Laut Charter vom 12. Inli 1969 ist die Dauer der Gesellschaft auf dreißig Jahre, und zwar bis zum 11. Juli 1939, ver⸗ längert worden.
Julius Berger Tiefbau ⸗Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung.) Prokura ist erteilt an Paul Zanker; er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen und, falls mehrere Vor⸗ k vorhanden sind, auch n Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglies vertretungsberechtigt.
A. J. Heinrich Reibe. Inhaber: August Johann Heinrich Reibe, Kaufmann, zu Harburg⸗Wilhelms⸗ burg.
Kogo Takeuchi. Inhaber: Kogo Ta⸗
keuchi, Kaufmann, zu Hamburg.
Georg Kleinwort. Gesamtprokura ist, erteilt an Conrad Eberhard Richard Seftel. Je zwei aller Ge⸗ nr ne , sind gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt.
Theodor Wittenberger. Die an M. O. W. Blank erteilte Prokura ist erloschen.
Edourd Becker. Die Firma ist er—
loschen. ;
Volkshaus Barmbeck Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz:
Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom
1]. März 1928 mit Aenderung vom
11. August 1928. Gegenstand des
Unternehmens ist der Ankauf des
Grundstücks, belegen in Barmbeck,
Ecke Dehnhaide und Vogelweide, ein' etragen im Grundbuch von Barm— eck Band 36, Blatt Nr. 1767 und
Band 1I Blatt 67 sowie die Exrich—
tung eines Volkshauses auf diesem
Grundstück. Das Volkshaus soll Ver⸗
sammlungssäle, Räume für soziale
Einrichtungen aller Art, Restaura—
tions betriebe, ein Lichtspieltheater,
eine Markthalle, Läden, Wohnungen und für andere dem Volkswohl, ins— besondere der Bevölkerung des Stadt— teils Barmbeck, dienliche Zwecke er⸗ halten. Gegenstand des nehmens ist ferner die Verwaltung und. Bewirtschaftung dieses Volks= sauses auf gemeinnütziger Grund— age. Die Beteiligung an ähnlichen
Unternehmungen in aͤnderen Stadt—
teilen ist zulässig. Stammkapital: 25000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ iet r bestellt, so wird die . chaft, durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge— schäftsführer: Franz Schult, Kauf⸗ mann, Adolf Kuzelowsky, Bildhauer, und Dr. Herbert Pardo, Rechts⸗ anwalt, sämtlich zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der f ich
erfolgen im Hamhurger Amtlichen
Anzeiger, im Hamburger Echo und
im Hamburger Fremdenblatt
Janson C Wörpel Confitiren
und Zucker warenfabrik „At⸗
lanta“.: Durch einstweilige Ver— fügung des Landgerichts in Ham— burg, Kammer 13 für Handelgsfachen, vom 22. September 1928 ist dem
Hesellschafter Theodor Jürgen
Wörpel untersagt worden, ohne Mit⸗
wirkung des Gesellschafters F. M. A.
Janson für die offene Handelsgesell⸗
schaft zu zeichnen.
Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. In das getragen:
. 657677 Handelsregister ist ein-
. In Abteilung A:
Zu Nr. 5190, . Rocholl Rabe: Das Ges äft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Karl Werner Rabe in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl-Werner Rabe aus“ geschlossen.
Zu Nr. S882, Firma Deutsche Gummi ⸗Reifen⸗ Vertriebs? Gesell⸗ schaft Ernst Kampe ( Co.: Der bis- . Gesellschafter Kaufmann Ernst dampe in Hannover ist alleiniger In⸗
sind von Amts wegen gelöscht worden.
Unter⸗
aufgelöst. Die Prokuren der Else Nor⸗
bestehen.
Zu Nr. 5148, Firma Ha⸗Ma⸗Ve⸗ Hannoverscher Margarine⸗Vertrieb von Scheel und Schacht: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Schacht in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft.
Zu Nr. 9g273, Firma Hann oversche Honig ⸗ Eentrale Heinrich Wilhelm Mehner: Das Geschäft ist zur Fort⸗ , unter unveränderter Firma auf
ie Ehefrau Johanne Meyer, geb. Seubert, in Hannover übergegangen.
In Abteilung B:
6 Nr. 1308, Firma E. A. Schaefer Aktiengesellschaft: Nach dem durch⸗ eführten y der Generalversamm⸗ ung vom 10. 66 1928 sind die Aktien neu gestückelt worden. Das Grundkapital von 300 000 RM ist jetzt zerlegt in 400 Inhaberstammaktien und 100 Inhabervorzugsaktien zu je 606 RM. Durch e des hierzu in der Generalversammlung vom 10. August 1928 ermächtigten Aufsichtsrats vom 10. August 1928 ist der Hzesellschaftsver⸗ trag in den 85 3 (Grundkapital und dessen Einteilung) und 13 (Stimmrecht der Aktien) geändert.
Zu Nr. 1852, Firma Prometheus⸗ Werke Aktiengefellschaft: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Joachim Schade ist erloschen. Dem Oberingenieur Arthur Lahl in Hannover ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ . in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Zu Nr. 2538, Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: In der Gesellschafterversammlung vom 265. Juli 1928 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Der Kaufmann Friedrich Carl Heesch in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Emil Heinrich Weber in Bremen ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. . Amtsgericht Hannover, 26. Sept. 1928.
57671] Har hburg-Wilhelmesbnuræꝶ. In unser Handelsregister B 226 ist eute bei der Firma Wilhelmsburger Bleiwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmsburg, eingetragen: Die Prokura des Hugo Andree ist er— loschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 19. Septbr. 1928. Amtsgericht. IX.
Heilsberg. 57679
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 168, Heilsberger Kalksandsteinwerke Horn und Karbaum am 22. September 1928 eingetragen: Der Gesellschafter Johannes Horn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Inhaber ist der bisherige n,. Anton Karbaum. Die Firma heißt nunmehr: Heilsberger Kalksandsteinwerke Anton Karbaum. Amtsgericht Heilsberg, 22. Sept. 1928.
57680
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 201 des Re⸗ gisters eingetragenen Firma „Geschwister Cosniann “ in Herne folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
. den 26. September 1928.
Das Amtsgericht.
Herne.
Hoß. Handelsregister. 57681 „Rosenthal Porzellanfabrik Bahn⸗ hof Selb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Bahnhof Selb (Bahern): Nach dem not. Ges.⸗Vertr. b. 23. 9. 1928 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Erwerb der nachfolgenden Porzellanfabriken: 1. der bisher von Geheimrat Dr. Philipp Rosenthal be⸗ triebenen Porzellanfabrik unter der Firma „Rosenthal Porzellanfabrik vorm. Karl Zeidler K Co.“ zu Bahnhof Selb, 2. der ebenfalls Geheimrat Dr. Philipp Rosenthal gehörenden Porzellanfabrik unter der Firma „Porzellanfabrik Selb Carl Zollfrank in Selb. Fabrikdirektor Max Johne in Selb⸗Plösberg, Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfls⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder durch 1 Geschäftsführer in Gemeinschaft mit 1 Prokuristen vertreten, soweit nicht 1 Geschäftsführer bei oder nach der Be⸗ stallung die Befugnis beigelegt ist, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den D. Reichs⸗ anzeiger. Stammkapital:; 1 250 000 RM. Geheimrat Dr. Philipp Rosenthal bringt in die Gesellschaft die beiden obengenannten Unternehmungen mit Aktiben, Passiven, Grundstücken und Firmenrechten ein, und zwar das erstere auf Grund der auf den 31. 12. 1927 aufgestellten Bilanz mit Wirkung ab 1. 1. 1928, insbes. die Grundstücke ver⸗ zeichnet im Grundbuch Plösberg Bd. III S. 457 — 460 Bl. Nr. 70, Bd. IV S. 143 bis 161 Bl. Nr. 94, Schönwald Bd. V S. 344 — 350 Bl. Nr. 262, Bd. VII S. 86 bis 94 Bl. Nr. 342, Erkersreuth Bd. IV S. 251— 264 Nr. 151, Vielitz Bd. IV S. 314 —318 Bl. Nr. 146; das weitere auf Grund der Bilanz für 31. 8. 1928 mit Wirkung ab 1. 9. 1928, insbes. die Grundstücke verzeichnet im Grundbuch Selb Bd. XXVIII S. 412 —- 422 Blatt Nr. 1121, im Reinwertsanschlag von gb 378.11 RM u. 281 626,39 RM — zus. 1249900 RM als Sacheinlagen ein.
mann und des Karl Aschenbach bleiben
Hirchberg, Sachsen. 57682
Im hiesigen Handelsregsster ist ein— getragen worden:
1. auf Blatt 4390 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Hofmann & Sonn⸗ tag in Kirchberg. Gesellschafter sind: Der Fahrlehrer Friedrich Paul Hof⸗ mann und der Werkmeister Georg Alfred Sonntag, beide in Kirchberg. Die Gesellschaft ist am 1. April 1937 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Reparaturwerkstatt für Fahrzeuge und Maschinen, Verkauf von Kraftfahrzeugen, Mietfuhrgeschäft.
2, auf Blatt 4865 über die Firma Lipp K Co., Labindor Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Kirchberg, Sa.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Ernst Franke in Chemnitz ist zum Liquidator bestellt.
Kirchberg, den 26. September 19285.
Das Amtsgericht. Köln. 57683
In das Handelsregister wurde am
25. September 1928 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 895, „J. Verhaäagen E Cie.“ Köln: Der Kaufmann Karl Haas ist durch Tod ausgeschieden. Witwe Karl Haas, Margaretha geb. Gerhards, Köln, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Pri⸗ mavesi berechtigt. Dem Wilhelm Stölting, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 1296, „Avolf Goebel⸗Valteau“, Köln: Der Kaufmann Johann Liebeler, Mechenich b. Brühl, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gefell— schafter eingetreten.
Nr. 1388, „Jacob Zopes“, Fischenich: Dem Alfred Beier und dem Ernst Zopes, Fischenich, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 3731, „Neu . Willichs“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der frühere Gesellschafter Anton Neu bestellt. Die Prokura des Christian Moll ist erloschen.
Nr. S487, „Franken C Co.“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 11347, „Propaganda Köln, Grieshaber C Säuberlich“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist auf— gehoben.
Abteilung B.
Nr. 102, „Kölnische Rückversiche⸗ rung s⸗Gesellschaft“, Köln: Rechts— anwalt Walter Labes, Köln, ist zum ö Vorstandsmitglied be⸗ tellt.
Nr. 313, „Coeln-Ehrenfelder Ma⸗ schinenbau Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Fritz Pahl ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Nr. 4597, „Bergierks⸗ und In⸗ dustriebedarf Dr. Arntzen C Wuest Aktiengesellschaft i. L.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 5032, „Göres C Gassinger Gesellschaft für Elektroinstallation mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gefellschafter⸗ versammlung vom 17. September 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in 81 bezüg⸗ lich der Firma geändert. Karl Göres hat das Amt als Geschäftsführer nieder gelegt. Kaufmann Ludwig Gerkrath, Köln⸗Lindenthal, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Firma ist geändert in Gassinger e. Co. Gesell⸗ schaft für Elektroinstallation mit be—⸗ schränkter Haftung“.
Nr. 6563, „Jamaica Bauanen- und Früchtevertrizb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen, mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt. Kaufmann Fried⸗ rich Karl Heesch, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dey Emil Heinrich Weber, Bremen, ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt ist.
Nr. 6609, „Derutra Deutsch⸗
Russische Lager⸗ und Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. März 1923 um 1000 909 Reichsmark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 1150000 Reichsmark. Nr. 6691: „Herm. Wilh. Kaplan, Schuhwarenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Nippes, Neußer Str. 177. Gegenstand des Unternehmens: Handel ( mit Schuhwaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäfts führer: Hermann Wilhelm Kap⸗ lan, Kaufmann, Köln⸗Nippes. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. März 1928. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage werden von dem Gesellschafter Kaplan in die Gesellschaft Schuhwaren im Werte von 12000 Reichsmark eingebracht. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Kölnische Zeitung.
Nr. 6695: „Derop Deutsche Ver— trie bs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗ Produkte Aktiengesellschaft“ in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln, Hochhaus (Hansaring), unter der 6 „Derop Deutsche Vertriebs⸗ Hesellschaft für Russische Oel⸗Pro⸗ dukte Aktie ngesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln.“ Gegenstand des
36
auch anderer Art für eigene und fremde Rechnung, die Erzeugung von polchen Produkten für eigene und fremde Rech⸗ nung, die Erwerbung und der Betrieb von Fabriken, welche der Mineralöl⸗ , dienen, die Erwerbung von Gese 6 jeder Art, welche sich mit der Mineralölindustrie befassen, die Erwerbung und der Betrieb von Lagex⸗ anlagen für Mineralölprodukte, Ein⸗ lagerung für eigene und fremde Rech⸗ nung, die Erwerbung oder Pachtung von Transportanlagen, Schiffen, Kessel⸗ wagen usw. zwecks Führung des Handels in Mineralölprodukten, kurz alle Ge⸗ schäfte, welche in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang mit der Mineralölindustrie stehen sowie die Führung aller verwandten Geschäfte für ,. und fremde Rechnung. Die Ge⸗ sellschaft ist auch befugt, fich in jeder zuläsfigen Form an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und ihren Geschäftsbetrieb durch andere Unternehmungszweige zu er— weitern. Grundkapital: 10 600 000 Reichsmark. Vorstand: Kaufleute Dr. Wilhelm Brauer, Indrik Odin und Paul Platschek, Berlin. Gefellschafts—⸗ vertrag vom 22. Dezember 1927, 15. und 22. März 1938. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 10 000 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Für die Wahlen zum Vorstand ist Stimmeneinhelligkeit der anwesenden Aktionäre erforderlich. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien des ursprünglichen Grund⸗ kapitals von 7 000 000 Reichsmark über⸗ nommen haben, sind: 1. Gallia Mineral- ölprodukte⸗Vertriebsgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Vaduz, 2. ö Naphtha⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 3. Bankabteilungs⸗ direktor Herbert Gärtner, Berlin⸗ Steglig, d Kaufmann Dr. Walther Wieland, Berlin⸗Grunewald, 5. Rechts⸗ anwalt Dr. Willi Abrahamson, Berlin. Den ersten Aufssichtsrat bilden: 1. Dr. Boris Belenki, stellvertretender Handels⸗ vertreter der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken in Deutschland, Berlin, 2. Direktor Paul Michlin, Berlin, 3. Bankdirektor Stephan Popper, Berlin, 4. Alexander Rapoport, Leiter der Rechtsabteilung der Handelsvertretung der Union der Sozialistischen Sowjet— republiken in Deutschland, Berlin, 5. Reichsminister a. D. Peter Reinhold, Dresden⸗Loschwitz,. 6. Reichsminister a. D. Dr. Friedrich Rosen, Berlin, L Diplomingenieur Semjon Schukowsty, Berlin, 8. Direktor Jakob Ter⸗Or⸗ ganessoff. Berlin, 9. Präsident Dr. Isidor Kreisberg, Wien, 10. Direktor Michail Ostrovsth, Berlin, 11. Kom⸗ merzialrat Hans BPaschkis. Wien, 12. Generaldirektor Arnold Schneider, Wien, 15. Direktor Martin Zeltin, Ber'in, ferner die zu 4 und 5 genannten Gründer der Gesellschafi. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können bei Gericht ein— gesehen werden. Amtsgericht, Abt. 24, HE ühthen, Anhalt. 576841 Unter Nr. 666 Abt. A des Handels— registers ist bei der Firma Gröbziger Lichtspiele Inh. Elsner & Possink in Görbzig eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gröbziger Lichtspiele Elsner K Possink. Köthen, den 25. Geptember 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Köln
HKrakow, Mechelb. 7685] In das Handelsregister ist zu der Firma F. Sauer in Krakow als neuer Inhaber der Kaufmann Willy Sauer in Krakow und ferner eingetragen, daß die im Geschäftsbetrieb des bisherigen Firmeninhabers Friedrich Sauer be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und dessen in jenem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen nicht auf den neuen Inhaber Willy Sauer übergegangen sind. Krakow, Mecklbg., 24. Septbr. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 57686] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 47 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Taschner C Dverlack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Langenberg, Rhld., eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1928 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und der Fortbetrieb der unter der Firma Taschner K Overlack Komman⸗ ditgesellschaft in Langenberg bestehenden Appretur und Moirieranstalt sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte einschließlich mittelbarer oder unmittelbare Beteiligung an Unter⸗ nehmungen derselben oder verwandter Art und deren Erwerb. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Das Stammkapital ist 54 G09 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Appretur⸗ besitzer Gustav Hermes in Langenberg; er ist für die Dauer der Bestellung als Geschäftsführer stets befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗
18s.
haber der Firma. Die Geselllf aft ist
Amtsgericht Hof, 26. 9. 1925.
Unternehmens: der Handel mit Mine⸗ ralölprodukten russischer Herkunft sowie
schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft