1928 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1928. S. 4.

schäftsführer und einen u vertreten. Einzelnen Geschäftsführern kann Alleinvertretungsbefugnis erteilt werden. Der Frau Witwe Heinrich Funcke, Maria geb. Reiff, in Langen⸗ berg ist Einzelprokura erteilt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Langenberg, Rhld., 27ß. Septbr. 1928. Amtsgericht. Lęipæziꝶ. 57687 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 4 272,

betr. die Firma

Prea“ Helmbrecht E Knöllner Ge⸗ fel ; berg und der Kaufmann Ernst Uebele

sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Regierungsbaumeister a. D. Dr.-Ing. Hermann Kleinböhl in Neu⸗ rössen b. Merseburg bestellt.

2. auf Blatt 11 722, betr. die Firma August Schwalbe in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der August Ehrhard Schwalbe in Leipzig als Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1924 er⸗ richtet worden.

3. auf Blatt 8434, betr. die Firma Arthur Wohlrab in Leipzig: Die Prokura des Karl Hermann Wolf ist er⸗ loschen.

1. auf Blatt 24 423, betr. die Firma Johannes Tauscher in Leipzig: Pro⸗ kurg ist erteilt dem Kaufmann Ernst Max Werner in Leipzig.

5. auf Blatt 128 551, betr. die Firma Hermann Findel in Leipzig: Gabriel Julius Hermann Findel ist (infolge Ab⸗ lebens) als Inhaber ausgeschieden. Der Kunsthändler Kurt Findel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Vetrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.

6. auf Blatt 16341, betr. die Firma Gisenbau Reinhold Patzschke in

Leipzig: Die Vertretungsbestimmung, wonach der Prokurist Friedrich Max

Kühne die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten darf, ist weggefallen.

7. auf Blatt 11 247, betr. die Firma Histyrissch⸗Politischer Verlag Ru⸗ dolf Hofstetter in Leipzig: Rudolf Hofstetter ist als Inhaber ausgeschieden. Otto Rex in Dessau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers

8. auf Blatt 13 967, betr. die Firma Arthur Schmidt in Leipzig: Arthur Gottfried Schmidt ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Kaufmann Robert Colditz in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verhbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhecbers, und es gehen nur die Aktiven auf ihn über, die in dem bei den Registerakten befindlichen Ver⸗ zeichnis ausgeführt sind.

9. auf Blatt 25 957, die Firma Tegeler X Co. in Leipzig (Plagwitzer Str. 13). Gesellschafter sind: a) der Kunstbuchbinder Otto Johannes Fröde, b) die Kunstbuchbinderin Maria Anna Klara Dolores led. Fritsche und c) die Buchbindermeisterin Glisabeth led. Tegeler, sämtlich in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. März 1926 errichtet worden. Die unter b und e Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Buntpapieren und ver⸗ wandten Erzeugnissen.)

10. auf Blatt 25938 die Firma Schuh⸗Lohr, Ernst Lohr in Leipzig (am Hallischen Tor 1—5). Der Kauf⸗ mann Anton Ernst Lohr in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarendetailgeschäft.)

11. auf Blatt 25 939 die Firma Aurelie Schwenn in Leipzig Ga⸗ tharinenstr. 21). Aurelie verw. Schwenn, geb. Höfinghoff, Buchmacher in Leipzig, ist Inhaberin. (Angegebener Geschäfts⸗ zwei: Betrieb eines Wettbüros.)

12. auf den Blättern 25 511 und 6059, betr. die Firmen Karl Hunger X Co. und E. Sachße C Co., beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

13. auf den Blättern 11568 und 25 379, betr. die Firmen August Quarg und Franz Veter eim, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 26. September 1928.

Der

Lützen. [768d] In das Handelsregister A Nr. TRX ist heute bei der Firma Gottmannshausen ünd Rosenburg, Lützen, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist dr , Lützen, den 15. September 1928. Das Amtsgericht. Märkisch Friedland. I5I689] In unser Handelsregister Abt. A ist 2 unter Nr. 44 die Firma „Greif⸗ rogerie Hans Berg in Märk. Fried⸗ land“ und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Hans Berg in Märk. Friedland eingetragen worden. Amtsgericht Märk. Friedland, am 25. September 1928.

Magd ekhurg. 5] 690] 3* unser HFandelsregister ist heute eingetragen worden: 1. die Firma „Elgema“ Gesellschaft elektrischer Maschinen und Apparate mit beschränkter Haftung Berlin Filiale

durch 2 Geschäftsführer oder einen Ge⸗ Proturisten

Kaufmann

Magdeburg, mit dem Sitze in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Berlin

unter der Firma „Elgema“ Gesellschaft,

elektrischer Maschinen und Apparate mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1373 der Abteilung B: Gegenstand des nehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb elektrischer Maschinen und Apparate sowie aller damit verbundenen einschlägigen Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, Filialen im

In⸗ und Auslande zu errichten und sich an gleichen Unternehmungen zu hetei⸗ ligen. Das Stammkapital beträgt 20 000

Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Felix Kaufmann in Nürn⸗

in Berlin⸗Friedenau. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 14. Januar 1927 fest⸗ gestellt und am 22. März 1928 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsfam vertreten. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. die Firma Friedrich A. Grünewald in Magdeburg unter Nr. 4332 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist der Kaufmann Friedrich August Grünewald in Magde⸗ burg.

3. bei der Firma Philipp Hannach in Magdeburg unter Nr. 2181 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist geändert in: Magdeburger Pumpenfabrik Philipp Hannach.

4. bei der Firma Hubert Marquardt in Magdeburg unter Nr. 3197 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura der Ella Mar⸗ quardt ist erloschen. Dem Hubert Marquardt d. J. in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

5. bei der Firma Zichoriendarre Bahnhof Ochtmersleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ochtmersleben unter Nr. 409 der Abteilung B: Durch

Gesellschafterbeschluß vom 27. August 1928 ist die Firma geändert in:

Magdeburger⸗Sauerkraut⸗Fabrik und Zichoriendarre Bahnhof Ochtmersleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Laut gleichen Beschlusses ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Magdeburger Sauerkraut und die Darrentrocknung von Zichorien sowie die Verwertung von anderen landwirt⸗ schaftlichen Erzengnissen. Durch die Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 83. Juli und 27. August 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu gefaßt. Die Ge⸗ sellschat wird nunmehr vertreten durch ihren Geschäftsführer, im Falle seiner Behinderung durch seinen Stellvertreter. Karl Hansen ist zum Geschäftsführer, der Gutsbesitzer Fohannes Raecke in Hemsdorf zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Fritz Rißmann II und des Gustav Grasemann ist beendet.

Magdeburg, den 25. September 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. MH a gel ekhrrꝶ. 57691]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. bei der Firma Joseph Kullmann in Magdeburg, unter Nr. 2947 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ It Kullmann in

mann Alfons Joseph

Magdeburg.

2. bei der Firma Hans Voigt in Magdeburg unter Nr. 2328 der Ab⸗

teilung A: Die Firma ist erloschen.

3. bei der Firma Wirth & Grebe in Magdeburg unter Nr. 4077 der Ab⸗ teilung A: Tie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 26. September 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienberx, Sachsen. 157692

Auf Blatt 2190 des Handelsregisters, die Firma G. Clemens Hahn in Nieder- schmiedeberg betr., ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber, brikant Gustav Clemens Arnsfeld ist ausgeschieden.

Gefellschafter sind: a) der Fabrik⸗ besitzer Richard Arthur Hahn in Nieder⸗ schmiedeberg, b) Frau Hedwig Helene ohl. Teucher, geb. Hahn in Arnsfeld.

Die Gesellschaft ist am 17. März 1928 errichtet worden.

Frau vhl. Teucher ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 25. September 1928.

der Fa⸗ Hahn in

Mecdinmgen. 57030

In das hiesige Nr. 54 ist am 109. Mai 1928 bei der Firma L. Ehlers in Bevensen folgendes eingetragen: Die Firma ist in Ludwig Ehlers richtiggestellt. Persönlich haftende

Unter⸗

konfektion.

Leonhard

Handelsregister A

Meissen. . 57694 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 101 die Firma Birnberg

Go. Nachf. Inh. Julius Simon⸗

sohn in Meißen und als ihr Inhaber

der Kaufmann Julius Simonsohn in Meißen eingetragen.

Angegebener Ge⸗ Herren⸗ und Damen⸗ Geschäftslokal: Gerbergasse. Meißen, den 27. September 1928. Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister Abt. B Nr. N76 ist heute bei der Firma Tietz Aktiengesellschaft in Ruhr, eingetragen: Durch

schäftszweig:

5695

Mülheim,

Beschluß der Generalversammlung vom 86. 6

1928 ist die Satzung (65 28 und 40) abgeändert und zugleich ganz neu gefaßt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 21. September 1928. Müncheberg, Marke. 57696

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 55 bei der Firma Geschw. Maretzki, Müncheberg, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Geschwister Maretzki, Müncheberg (M.), Inhaber Bruno Schneider“. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Bruno Schneider in Müncheberg. Die Prokura der Frau Rahel Montze, geb. Maretzki, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und der Frau Erna Schneider, geb. Schocken, in Müncheberg erteilt.

Müncheberg, den 10. September 1928. Amtsgericht.

Müncheberg, Rar lt. 57697] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma C. Klauke u. Co., Müncheberg, eingetragen worden, daß drei Komman⸗ ditisten unter Ausschluß der Haftung für die im bisherigen Geschäftsbetrieb; entstandenen

Verbindlichkeiten in die Gesellschaft eingetreten sind.

Müncheberg, den 10. September 1928. Amtsgericht.

57698 Meustacdt-Giewe, MHeckelb. Handelsregistereintrag vom 27. Sep⸗

tember 1928 . Firma Deutsche Bacon ⸗Exportschlachterei, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Neustadt⸗ Glewe: Der Geschäftsführer Paul Wandschneider in Berlin, Camphausen⸗

straße 14, ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. ; Amtsgericht Neustadt⸗Glewe.

Riedl erlIlahnst eim. 57700

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 75 einge⸗ tragenen Firma Otto Eichberg Tabakfabrikate en gros in Ober⸗ lahnstein folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in „Otto Eichberg“.

Niederlahnstein, 25. September 1928.

Das Amtsgericht.

KRied erlahnstein. ; 57699

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 23 ein⸗ getragenen Firma Gauhe, Gockel C GEie. G. m. b. H. in Oberlahn⸗ stein, folgendes eingetragen worden: Die stellvertretenden Geschäftsführer

Karl Gockel in Oberlahnstein und Harry Burgwald in Niederlahnstein

sind abberufen. Dem Direktor Harry Burgwald in Niederlahnstein ist Kollektivprokura erteilt. Niederlahnstein, 25. September 1928. Das Amtsgericht.

Kim ptsch. 57701] Im Handelsregister A Nr. 49 Firma Carl Bernhardt Nimptsch ist heute ein⸗ getragen worden: Dem Diplom⸗In⸗ genieur Kurt Plümecke in Nimptsch ist Prokura erteilt. Nimptsch, den 24. September 1928. Amtsgericht.

Odenkirchen. Bros]

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A unter Nummer 21 ist bei der Firma Vierhaus O Zeime in Mülfort am 24. September 1928 folgendes ein⸗ getragen worden: .

An Stelle des Kaufmanns Heinrich Axmacher aus Rheydt, dessen Prokura erloschen ist, ist dem Kaufmann Martin Bähren aus Rheydt mit dem Kauf⸗ mann Wilhelm Vits in Rheydt Ge⸗ samtprokura erteilt.

Odenkirchen, den 28. September 1928.

Preußisches Amtsgericht.

Opladen. 57 704

In unser Handelsregister Abt. B ist am 24. September 1928 unter Nr. 189 die Aktiengesellschaft in Firma Simons

Gesellschafter sind Kaufmann Ludwig K Frowein Nachf. Zweigniederlassung

Ehlers sen. in Bevensen

Meiningen. (57693

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 276 bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Friedrich Gröbler, Hotel und Weinhandlung Sächsischer Hof“ in Meiningen eingetragen: Frau

Margarete Gröbler, geb. Dietze, in Meiningen ist als persönlich haftende

Gesellschafterin eingetreten. Ihre Pro⸗ kura ist erloschen.

Meiningen, den 24. September 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 6.

und Kauf⸗ der mann Ludwig Ehlers jun. in Bevensen. Amtsgericht Medingen, 12. Sept. 1928.

Heyne Textilwerke, Aktiengesell⸗ schaft Berlin in Leichlingen eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1923 festgestellt und am 28. April 1925 und 8. November 1927

geändert.

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Ge⸗ weben jeder Art sowie die Exrichtung und der Erwerb von Anlagen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind

Das Grundkapital beträgt 500 do0 Reichsmark.

Der Vorstand der , besteht aus: 1. Kaufmann Willy Heyne,

Schlick, Hermann

Georg

Greiz, 2. Kaufmann Erich

Greiz, 3. Kaufmann Heyne, Berlin.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Alfred Schimmel, Gera, 2. Hans Schmaldt, Berga a. E.

Besteht der ö. aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ö. ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Jeder Prokurist vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Das Grundkapital zerfällt in 500 Ak⸗ tien über je 1000 RM, mit den fort⸗ laufenden Nummern 1— 00, die weiteren lauten auf den Inhaber.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Zu ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Veröffentlichung, sofern nicht gesetzlich eine Wiederholung an⸗ geordnet ist. Veröffentlichung in weiteren Blättern bleiben dem Vor⸗ stand überlassen; jedoch sind sie für die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung nicht Bedingung.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von 20 Tagen.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabrikant Alfred Heyne in München, 2. Fabrikant Ernst Zeiger in Gera, 3. Geheimer Regierungsrat Hermann Gaebel in Gera, 4. Frau Olga verw. Remy, geb. Remy, in Gexa, 5. Frau Helene Zeiger, geb. Rothe, in Gera. Sie haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Opladen.

Op Adden. 577031 In das Handelsregister Abt. A Nr. 167) ist betr. die Firma Ernst

Zimmermann in Hilgen am 25. Sep⸗ tember 1928 eingetragen worden:

Die Prokura des Friedrich Wilhelm Osbringhaus ist erloschen.

Amtsgericht Opladen. Oppenheim. 57705

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden die Firma Klosterberg Weinbrennerei Hese schaft mit beschränkter Haftung in Oppen⸗ heim a. Rh.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wein⸗ und Obstbrennerei, Fabrikation von Likören und Spiri⸗ tuosen aller Art. Zur Exreichung dieses Zwecks ist die . befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu . und deren Vertretung zu übernehmen. Die Dauer ist zeitlich nicht begrenzt.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs mark. . Der Gesellschaftsvertrag ist am

28. August 1928 errichtet.

Zum Geschäftsführer ist bestellt Karl Beck, Kaufmann, wohnhaft in Oppen⸗ heim.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Oppenheim, den 26. September 1928.

Hessisches Amtsgericht.

HForzhei6m.,. 57706 Handelsregister einträge.

1. Die Firma Hermann Ziegler vorm.

Alb. Prestinari, Pforzheim, Gymnasium⸗

straße 1, ist erloschen. (Das Geschäft ist

ohne Firma, Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf Friedrich Schäfer siehe nachstehende Firma über⸗

gegangen.) . ;

Z. Firma Friedrich Schäfer in ie heim, Gymnasiumstr. 1. Inhaber ist Friedrich Schäfer, TLaufmann in Pforz⸗ heim.

3. Firma Johannes Braun in Pforz⸗ heim, Altstädter Kirchenweg 12. In⸗ aber ist Johannes Braun, Goldschmied in Pforzheim. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Goldwarenfabrikation).

4. Die Firma Fritz Leopold in Pforz⸗ heim ist erloschen.

5. Firma Schmidt K Bruckmann Aktiengesellschaft in Pforzheim: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1928 soll das Grund⸗ kapital um 400 000 RM herabgesetzt werden.

6. Firma Fühner K Schnell in Pforz⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Fühner in Pforzheim ist alleiniger Inhaber der Firma. .

J. Firma Aug. Baer in Pforzheim: Gottfried Leonhard, Techniker in Kiesel⸗ bronn, und Oskar Wild Kaufmann in Pforzheim, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit J. Juli 1928.

8. Die Firma Dietz C Müller in Pforzheim ist erloschen.

Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasens. . (57707 Handelsregistereinträge.

1. Neueintragungen:

a) Firma Westpfälzische Schuhfabrik

Emilie Cronauer in Leimen. Inhaberin:

Emilie Cronauer, geb. Heim, Ehefrau

von Stephan Cronauer daselbst. Pro⸗

kurist: Stephan Cronauer, Geschäfts⸗ führer in Leimen.

b) Firma Johann Kurz, Schuhfabrik in Rodalben. Inhaber: . Kurz

Schuhfabrikant daselbst. Prokuristt Friedrich Kurz, Geschäftsführer in

Nodalben. 2. Löschungen: a) Firma Karl Anne, Schuhfabrik in Pirmasens.

b) Firma Margareta Kurz in Rodalben: Die Prokura des Friedrich

Kurz, Geschäftsführer in Rodalben, ist ebenfalls erloschen. Schuh⸗

c) Firma Oskar Dubois,

ausputzerei in Thaleischweiler. Pirmasens, den 26. September 1928.

Amtsgericht.

Potsilam. õ7 709]

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 229 verzeich⸗ neten Firma Lindemann K Co. Aktien= gesellschaft vormals F. Schwarz, Zweig⸗ niederlassung Potsdam der Lindemann u. Co. Aktiengesellschaft in Berlin ist heute eingetragen worden:

Durch Fefe, der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1928 ist der 5 8 (Grundkapital) geändert. Das Grund⸗ kapital beträgt 4 800 000 Reichsmark und zerfällt in 4800 Aktien zu je 1000 Reichsmark.

Potsdam, den 12. September 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung d.

Potsalarñm. 57710] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 284 eingetragenen Firma Moritz Rochocz ist folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinz Potsdam ist Prokura erteilt. Potsdam, den 16. September 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. : 57711 Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 754 eingetragene Firma Neustadt's Schuhwarenhaus Inh. Gustav Marcuse, Potsdam, ist den ke gelöscht worden. Potsdam, den 26. September 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Prilzwalkz. 1677 12

In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 304 die Firma Kungth K Hartmann mit dem Sitz in Pritzwalk eingetragen worden.

Die Firma ist eine offene Handels esellschaft und hat am 1. Juli 1928 egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter er mächtigt.

Pritzwalk, den 6. August 1928.

Das Amtsgericht.

Rochoez in

L entlimgen. 57389 Handelsregistereintragungen vom 25 9. 1928: .

Einzelfirmenregister: Zur Firma Carl Knorr, Hauptniederlassung, hier: Geschäft und Firma gingen nach dem Tobe des Inhabers Carl Knorr, Kauf⸗ manns, hier, . dessen Witwe, Agnes geborene Maisenbacher, hier, über.

Gesellschaftsfirmenregister:

Zur Firma Hermann Vogt, Sitz hier: Die Gesellschaft ist J Die Firma und die Prokura des Christian Harrers, Kaufmanns, hier, sind erloschen.

Die Firma Hermann Vogt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz hier. Prokurist: Christian Harrer, Kauf⸗ mann, hier. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. d, n, ,. trag vom 4. 8.11. 9. 1928. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme und

Weiterführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Hermann Vogt, hier, betriebenen Fabrikunter⸗

nehmens, bestehend in der Herstellun von Federn und Stanzartikeln jeder Ar sowie von Maschinen, Apparaten und anderen Bedarfsgegenständen für die Textilindustrie. Die Gesellschaft ist. be⸗ fugt, an anderen gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen sich . be⸗ teiligen und Handel in den einschlägigen Artikeln zu treiben. Stammkapital: oh Goh Rö. Geschäfts führer: Erwin Vogt, Fabrikant, hier, Hermann Vogt, Fabrikant in Pfullingen. Einzel⸗ vertretungsbefugnis. Die Gesellschafter Erwin Vogt, Fabrikant, hier, und Her⸗ mann Vogt, Fabrikant in Pfullingen, leisten ihre Stammeinlage dadurch, daß sie als Sacheinlage in die Gesellschaft einbringen aus der zwischen ihnen bis- her bestandenen offenen Handels gesell⸗ schaft unter der Firma Hermann Vogt, Sitz hier, die gesamte Fabrikeinrichtung, bestehend aus Maschinen, Werkzeugen, Waren, Forderungen, der Geschäftstlasse sowie einschließlich aller Schutzrechte und Geschäftsgeheimnisse auf Grund der Bilanz vom 80. 6. 1938. Betreff für Erwin Vogt 50 009 RM, Hermann Vogt 30 006 RM. Im einzelnen wird auf den Gesellschaftsvertrag Bezug ge—⸗— nommen. Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Reutlingen.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,. Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

so8as?7]

5 o wertbeständigen Solzanleihe der Stadt Sagan wird für 1 fm Rundholz der Klasse 1—4 ein Preis von 29, 18 RM zugrunde gelegt.

trennenden Zinsscheine werden an Zinsen gezahlt:

Kapitalertragssteuer in Abzug.

kanntgegebenen und zum 1. Oktober d. J. zur Auszahlung kommenden ausgelosten Stücke werden gezahlt:

hauptkasse in Sagan und bei dem Bank- haus C. Heimann in Breslau 1, Ring 33 / 84. vom J. Oktober 1928 ab.

x

b83 10

Clemens Knierer, Hamburg, ist aus dem Aufsichtsrat der langen Aktiengesellschaft, Sitz München,

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1928. S. 3.

ausgeschlossen war, kündigen wir hiermit zur Heim⸗ zahlung am 1. Januar 1929 die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Stücke, nämlich Buchst. O zu GM 2000 die Nr. 1 bis 800 Reihe 3, Buchst. P zu GM 1000 die Nr. 1 bis 1000 Reihe 3, Buchst. O zu GM 500 die Nr. 2001 bis 3500 Reihe 2, Buchst. O zu GM 500 die Nr. 4001 bis 4300 Reihe 3. 3 Die Einlösung der gekündigten Stücke erfolgt zum Nennwert. Im Umtausch gegen unsere 8S 0 Goldhypotheken⸗ pfandbriefe, nicht rückzahlbar bis zum 1. Januar 1933, mit April / Oktober Zinsscheinen, nächster fällig am 1. Axril 1929, und unsere 8 P Goldhypotheken⸗ pfandbriefe, nicht rückzahlbar bis zum 1. Januar 1934, mit Januar / Juli⸗Zinsscheinen, nächster fällig am 1 Juli 1929, die wir zum jeweiligen amtlichen Tages— kurs mit Zinsen bis zum Bezugstag ab⸗ geben, lösen wir die gekündigten 10 0/0⸗ Stücke mit Zinsen bis zum 1. Januar 1929 jetzt schon ein. Die Einlösung gegen bar erfolgt erst vom 1. Januar 1929 an. An diesem Tag treten die gekündigten Pfandbriefe außer Verzinsung. Der Umtausch der sämtlichen zur Rück⸗ zahlung bestimmten Stücke sowie deren Einlösung gegen bar kann gegen Rück— gabe der Mäntel nebst den noch nicht sälligen Zinsscheinen und den Erneuerunge⸗ scheinen kostenfrei erfolgen: an der Kasse der Bank in München, bei den sämtlichen Niederlassungen der Bayerischen Staatsbank, bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, München, Kommandite von S. Bleichröder, Berlin, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Merck, Finck Co, München, bei dem Bankhaus Karl Schmidt, Hof und seinen Zweigaustalten, bei der Bayerischen Gemeindebauk (Girozentrale) München und den ihr angeschlossenen Spar⸗ kassen in Bayern, bei der Dentschen Bank, Filiale München, München und ihren bayerischen Schwe steranstalten, bei der Deutschen Vereinsbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale München, München, und deren Schwester⸗ anstalten in Bayern und in Frankfurt a. M., bei der Bayerischen Zentral⸗Dar⸗ lehenskasse, München und ihren Zweiganstalten, den sonstigen Landwirtschaftlichen Zentral⸗ genossenschaften und den ihnen augeschlossenen Darlehnskassen⸗ nereinen, bei der Breußischen Zentralgenossen⸗ schaftskasse in Berlin und deren Zweigstelle in Frankfurt a. M. und bei allen übrigen Banken und Bankiers. München, den 1. Oktober 1928. Bayerische Landwirtschaftsbank E. G. m. b. S. Bekanntmachung. Für die Berechnung der Zinsbeträge der

1. Januar 1928

Für die am 1. Oktober 1928 abzu—

für fm 037 RM . 975 RM . 35,65 RM. Von diesen Beträgen kommen 10 0j.

Für die unter dem H. Juli 1928 be⸗

für J fin 15 RM J . 16

Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗

Sagan, den 25. September 1928. Der Magistrat. Dr. Kolbe.

7. Attien. gesellschaften.

Das Au ssichtsratsmitglied Ingenieur

Hofmann⸗Bräuer Er⸗

ausgeschieden. Hofmann⸗Bräner Erlangen A.⸗G. 658529

Vereinigte Maschinenfabriken A. G.,

zu den hebung der neuen Bogen kann auch bei der Firma Salomon K Oppenheim, Berlin W. 8, Jägerstraße 9, erfolgen.

Gum binnen. Die Einreichung der Erneuerungsscheine Aktien Nr. 6000 zwecks Er⸗

deren Filialen Döbeln und Chemnitz oder bei einer Effekten girobank zu diesem Zwecke

der Generalversammlung dort verbleiben.

Notar wird auf 5 9 Abs 3 des Gesell— schaftsvertrags verwiesen.

dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien

mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle sür sie bei anderen Bankfirmen bis zur

Papierfabrik Limmritz⸗Steina A. -G.

8500] Die für den 10. Oktober 1928 einbe⸗ rufene Generalversammlung wird hier⸗ durch aufgehoben. Weitere Einladung folgt. Leipzig, 1. Oktober 1928. Mitte ideutsche Transport⸗Versicherungs⸗2.⸗G. Dr. Sändig.

58300 Als Hinterlegungsstelle für unsere auf den 19. November 1928 einberufene Ge⸗ neralversammlung gilt auch der Berliner Kassen⸗Verein. Magdeburg, den 29. September 1928. Mundlos Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Paul Rohde, stellvertr. Vorsitzender. 58302 J. B. Krumeich A.⸗G., Freiburg i. Br. In der Generalversammlung vom 25. September 1928 ist Herr Fabrikant Adolf Anner aus Reutlingen aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle wurde Herr Fabrikant Paul Mez aus Freiburg i. Br. als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gewählt. . Freiburg i. Br., den 29. Sept. 1928. Der Vorstand.

58301 Konservenfabrik Julius Roever A.-G., Braunschweig.

Laut Wahl vom 28. August 1928 ge⸗ hören unserem Außssichtsrat folgende Be— triebsratsmitglieder an:

1. der kaufm. Angestellte Ludolf Müller,

2. der Vorarbeiter Carl Haase.

Braunschweig, den 28. August 1928. Der Vorstand. Guido Sieburg.

54742 Grolmanstr. Grundst. A. ⸗G. In der Generalversammlung vom 13. 7. 1928 ist der bisherige Vorstand und Aufsichtsrat abberufen und Herr Fritz Cohn jum Vorstand und Herr Einst Knoch, Herr Dr. N. Bock und Herr Dr. Fr. Rothstein zu Aufsichtsratsmit⸗ gliedern neugewählt worden. Charlottenburg, den 17. Sept. 1928. 08 350) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. September 1928 werden zum Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft gewählt:

L. der Kaufmann Hermann August Heyne, München,

2. der Fabrikdirektor Dr. Ostersetzer, Grünberg,

3. der Kaufmann Karl Würker, Chemnitz,

4. der Direktor F. J. Frowein, Amster⸗ dam,

5. der Direktor Kurt Mulisch, Amsterdam,

6. der Rechtsanwalt und Notar Dr.

G. Weiskam, Berlin. Berlin, den 19. September 1928. Seyne Textilwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

8 455] Bekanntmachung. Die Aktionäre der Langensalzaer Kleinbahn⸗A.⸗G. werden hiermit zu

einer auf Freitag, den 19. Oktober d. J., vormittags 11 Uhr, im Hotel Haus Kossenhaschen in Erfurt stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: l. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1927.28 und Genehmigung des Abschlusses vom 30. Juni 1928.

2. Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1927128.

3. Verschiedenes. Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf Sz§8 20 und 21 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Langensalza, den 28. September 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Fritzschen.

57305)

In der Aufsichtsratssitzung des Gemein⸗ nützigen Bauvereins A.⸗G., Essen, vom 20. 7. wurde als neues Mitglied in den Außsichtsrat Direktor Richard Linnecke, Berlin, in Firma Deutsche Wohnungsfür⸗ sorge, Berlin 8. 14, Inselstr. 6, gewählt.

582982) Altbayerische Verlagsanstalt, Ver⸗ einigte Druckereien, Aktiengesell⸗ schaft in Mühldorf a. Inn. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 27. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, im Nebenzimmer des Kath. Vereinshauses (Gasthof zur Stadt Mühl⸗ dorf) in Mühldorf, Stadtplatz, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: J. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über das Geschäftsjahr 1927/28, Vorlage der Bilanz und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1928.

2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1927128 und über die Gewinnverwendung.

3. Entlastung von Vorstand sichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien und ent— sprechende Depotscheine eines Notars spätestens am Donnerstag, den 25. Oktober 19283 bei den Gesellschastskassen in München, Pestalozzistraße l, in Mühldorf oder in Vilsbiburg hinterlegt haben. Mühldorf, den 29. September 1928. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Lungham er.

und Auf⸗

od 293]

Buderus sche Eisenwerle, Wetzlar. Gemäß §z 2 des Gesetzes, betr. die ge⸗

meinsamen Rechte der Besitzer von Schuld⸗

verschreibungen vom 4. Dezember 1899,

geben wir hiermit bekannt, daß der Ge⸗

jamtbetrag der sich noch im Umlauf be⸗ findlichen Schuldverschreibungen der

43 0so igen Anleihe der ehemaligen Aktien⸗ gesellschaft Eisenwerk Lollar zu Lollar vom Jahre 1903 43 800 RM,

43 0jC igen Anleihe der ehemaligen Aktien⸗ gesellschaft Westdeutsches Eisenwerk zu Kray vom Jahre 1904 59 400 RM

beträgt.

Wetzlar, den 29. September 1928.

Buderus ' sche Eisenwerke. Koehler. Ley.

D Papiersabtik Limmrihz . Steina A. ⸗G. in Steina⸗ Saalbach i. Sa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hierdurch zu der am Mittwoch, den

7. November 1928, vormittags

11 Uhr, im Hause der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Richard⸗

Wagner⸗Straße l, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

l. Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ winn n, und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1927 28 sowie des Ge— schästsberichts des Vorstands und des Berichts des Aussichtsrats; Beschluß⸗ fassung hierzu.

2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinn.

3. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

4. Aufsichtsratswahl.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien spätestens

am 3. November 1928 bei der Gesellschast oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit

Anstalt in Leipzig oder deren Abteilung

Becker C Co., Leipzig, Hainstr. 2, oder

hinterlegt werden und bis zur Beendigung

Bezüglich der Hinterlegung bei einem

Die Hinterlegung der Aktien ist auch

Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Steina⸗ Saalbach, 29. September 1928.

= Der Aufsichtsrat. Hofrat Max Kraue, Leipzig, Vorsitzender. Der Vorstand.

o8294 Saalbau⸗ Verein Ulm Aktiengesellschaft, Um d. D.

Bekanntmachung.

(LI. Aufforderung.) Gemäß Artitel 1I1 5 2 der 7. Durch⸗ führungs verordnung zur Goldhilanzver⸗ ordnung fordern wir die Inhaher unserer Aktien à RM 150 auf, ihre Stücke nebst den dazugehörigen Dividendenbogen zum Umtausch in Aktien à RM 300 bis zum 15. November 1928 einschlieszlich bei der Gewerbebank Ulm e. G.

m. b. S., Ulm, einzureichen. . Für einen Nennbetrag von RM 300 alter Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 300 ausgereicht. Die Gewerbebank Ulm ist bemüht, Spitzen⸗ regulierungen, soweit möglich, vorzunehmen. Diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft bzw. der Gewerbebank Ulm nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden sowie die überhaupt nicht eingereichten Aktien werden für krast⸗ los erklärt und die an ihrer Stelle aus⸗ zugebenden neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten verkaust. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Stammaktien ausgestellten Empfangsbestätigungen. Ulm, den 20. Juli 1928.

Der Vorstand.

El sässer. Eychmüller. Saur.

ö / Mainau Aktiengesellschaft, 68290) Offenbach a. Main.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. 463 Gebäude konto .... 143 ho Gewinn- und Verlustkonto 6 826 241 150336 24

Ba ssiva. Aktienkapitalkonto .... 5 000 Kontokorrentfonto... 99 336 24 190 336 24

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1927. w ö

An Bilanzkonto (Verlustvor⸗ 1 49

Un tostenkonts 833. 21

Per Bilanzkonto.. 6 ðꝛb 2a

Offenbach a. Main, den 22. Februar 1928.

Fun ke. Weißhuhn.

Arthur Bähring. Ja kob Schack

57178

Wir laden hierinit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 24. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, in den Amtsräumen des Nolariats München V/ XVII, München, Karlsplatz 101, statt⸗ findenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗

bilanz.

2. Eventualanträge.

Zur Teilnahme an dieser Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Münchener All⸗ gemeinen Treuhand A. G, München, Brienner Str. 56, oder bei dem Notariat München XVII hinterlegen

Chemie A. G. für chemische und pharmazeutische Erzeugnisse in Liquidation. Lignidator, H. Hauer.

o8053] Kabelwerk „‚Nassau“ A. G., Haiger Dillkreis).

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 19. Oktober 1928, 15 uhr, im Hotel Stiehl zu Haiger stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1 . wegen der Jahresbilanz 1927.

2. Bericht über den derzeitigen Stand des Unternehmens gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

3. Mitteilung des vom Vorstand den Gläubigern gemachten Vergleichs⸗ vorschlags.

4. Beschlußfassung über Wiederaufrich⸗ tung des Unternehmens durch Zu⸗ sammenlegung des Aktienkapitals und Wiedererhöhung desselben. Eytl. Beschlußfassung über die Liquidation des Unternehmens.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 12 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftvertrags ihre Aktien spätestens am fünften Werktag vor der Versammlung vor 5 Uhr abends bei der Gesellschafts⸗ kasse, dem Bankhaus L. Pfeiffer, Depositen⸗ kasse in Dillenburg, der Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank in Siegen, der Haigerer Bank e. G. m. b. H. in Haiger, der Nassauischen Landesbank, Ge⸗ schäftsstelle Haiger, oder einem deutschen Notar schriftlich anmelden, bis zum gleichen Tage ihre Aktien, mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen, bei der Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt, bis zur Generalversammlung hinterlegen und bei Beginn der Generalversammlung dem Vorsitzenden die Hinterlegung durch das abgestempelte Duplikat des Nummern⸗ verzeichnisses nachweisen.

Haiger, den 29. September 1928. Der Aufsichtsrat. A. Herling, Vorsfitzender.

rss! Leonhard Tietz Aktiengesellschaft, Köln.

Umtauschaufforderung.

Die Generalversammlung unserer Ge—

sellschͤft vom 25. Juli i9g27 hat den

Umtausch unserer Aktien über RM 100

in solche über RM 1000 genehmigt. Wir

sordern die Inhaber unserer Aktien über

RM 100 auf, ihre Stücke zum Zweck des

Umtausches bis zum 31. Dezember

1928 einschließlich, bei einer der nach⸗

benannten Stellen, unter Beifügung eines

zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses, während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden einzureichen:

Barmer Bank-⸗Verein Hinsberg, Fischer K Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf, Köln vder einer seiner Zweigstellen,

Commerz & Privatbank A. ⸗G. in Berlin, Köln oder Düsseldorf,

Darmstädter und Nationalbank Kom— manditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Köln oder Düsseldorf,

Dresdner Bank in Berlin, Köln oder Düsseldor ,

6 C Co. G. m. b. H. in Berlin, ardy K Co. in München,

Lazard Speyer Elissen K. a. A. in Frankfurt a. Main oder Berlin.

Gegen Einreichung von 10 Aktien über

je RM 100 wird eine Aktie über Reichs⸗

mark 1009 ausgereicht. Der Umtausch erfolgt mit den laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗

frei, sofern die Einreichung am Schalter

der Umtauschstellen ersolgt. Ebenso wird den Aktionären keine Provision berechnet, die ihre Attien dem Sammeldepot an⸗ geschlossen haben. Wird der Umtausch

im Wege der Korrespondenz veranlaßt,

so wird die übliche Provision in An

rechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien—⸗

urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über

die eingereichten Aktien ausgestellten

Empfangsbescheinigung bei derjenigen

Stelle, von der die Bescheinigung aus—

gestellt ist. Die Stellen sind berechtigt,

aber nicht veipflichtet, die Legitimation des

Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu

prüfen. Die Umtauschstellen werden für

unverzügliche Lieferung der neuen Stücke

Sorge tragen. Die neuen ausgegebenen

Aktien über RM 1000 sind von den

Börsen in Berlin und Köln für sofort

lieferbar erklärt worden.

Köln, den 1. Oktober 1928.

Der Vorstand der

Fritz Zimmer.

nicht verpflichtet, die . Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Emil Heinicke Attiengesellschast,

58298 Berlin. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft

vom 24. August 1928 ist beschlossen worden, das Grundkapital unter Aussichluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um nom. RM 500 000 auf nom. RM 2000600 durch Ausgabe von Stück 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. RM l0900 mit Gewinnanteil berechtigung vom 1. September 1928 ab zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

Die Ausübung des Bezugsrechts hat unter Vermeidung des Ausschlusses bie zum 18. Oktober 1928 einschließlich

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin,

bei dem Bankbause Schwarz, Gold⸗

schmidt C Co. in Berlin,

bei der Lazard Speyer⸗Ellissen Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien in Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

Auf je nom. RM 3000 alte Aktien können nom. RM 1000 junge Aktien zum Kurse von 112 zuzüglich Börsenumsatz—⸗ steuer bezogen werden.

Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls der Bezug im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldesormular be—⸗ scheinigt. Die neuen Aktienurkunden werden baldigst nach Ablauf der Bezugs⸗ frist gegen Rückgabe der nicht übertrag⸗ baren Kassenquittungen ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüsen.

Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

Die Zulassung der neuen Aktien zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse wird beantragt werden.

Berlin, den 1. Oktober 1928.

Emil Heinicke Aktiengesellschaft.

. Der Vorstand.

OS. Korytowski. Mor. Witt.

568296 Bezugsaufforderung der C. Lorenz

Aktiengesellschaft, Berlin.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 20. Sex⸗ tember 1928 ist beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von nom. RM 6270 000 auf nom. Reichs⸗ mark 9 500 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 2700 Stück neuen Stammaktien im Nennwert von je RM lob und 5300 Stück neuen Stamm⸗ aktien im Nennwert von je RM 100. Die Aktien lauten auf den Inhaber und nehmen an der Dividende vom 1. Januar 1929 ab teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Nachdem dieser Generalversammlungs—⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, wird hiermit den Attionären ein Be⸗ zugsrecht derart angeboten, daß auf je RM 300 Aktien nom. RM 100 neue Aktien zum Kurse von 1200, zuzüglich Börsenumsatzstener bezogen werden können. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 2. Oktober 1928 bis 18. Okiober 1928 einschl.

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin,

Damburg, Hannover, Kiel, bei der Darmstädter und National-

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien in Berlin, Hamburg,

Sanndover, Kiel, bei dem Bankhaus Sagen C Co. in

Berlin,

geltend zu machen.

Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt

provisionsfrtei, wenn die Aktien nach der Nummernsolge geordnet ohne Divi⸗

dendenscheinbogen mit einem doppelt aus—⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formu⸗ lare bei den genannten Stellen erhältlich

sind. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts

im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die 34 die übliche Bezugspro⸗ vision in

mäntel werden abgestempelt zurückgegeben. Der Bezugspreis von Börsenumsatzsteuer ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. sind bereit, die Verwertung oder den Zu⸗ kauf von Bezugsrechten zu vermitteln und sich eventl. ergebende Spitzen zu regulieren.

lnrechnung bringen. Die Aktien⸗ 1205/9 zuzüglich Die Bezugsstellen

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗

urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittung bei derjenigen stellt hat.

Stelle,

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber Legitimation des

welche diese ausge⸗

Berlin, den 2. Oktober 1928.

Leonhard Tietz Attiengesellschaft.

C. Lorenz Aktiengesellschast.