1928 / 231 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

D , , , ,

ae, a,.

* 5

Heutiger Vorige Kurs

Breuß. Gtr-Bodens Gold. Pj. unt. b. 30 10 Do. do. 24, c. ab 30 6 do. do. 2], 3. ab 6383 6 Do. do. 26, Idb. aba ] vo. do. N. lbb. aba2 6 o. do. ul. b. 28 8 o. do. a5 Ausg. ¶Mobilis. Pfdbr.) do. do. 26 Üusg. 2 , , nteissch. . IS Lid. G Pf. d. Er. G. odr. 5. 3

Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. ul. b. 30 do. do. 29, uf. b. 30 do. do. 27, ul. b. 33 do. do. 26, ul. b.] do. do. 27, uk. b. 32 do do. ul. b. 28 Breuß. Hyp. -B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ut. 29 bo. bo. 25 S. 2, ul. 39 do. do. S. g, uk. b. 30

po. do. S. 4, uf. b. 30

do. do. 27 811, uł. 32 uk. At

. S. 5 uk. 3] do. do. 26 S.] uk. 31 do. do. 26 S. 5 ut. 31 do. do. 27, S. 10 (Lia. Bf. . Ant. Sch. Untetlsch. z. h Lig.

Gwæ.f. b. Er. Syp.-Bt. j.

Pr. yy. B. Gd. R Hyp. Pf. 26S. 1, ug do. do. 26 S. 2, nk. 8] ho. do. G. K. 248. 1,80 do. do. do. 2 do. do. do. 2 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 278.5 82 Preuß. Pfandbr. Gld H yp. Pf. E. 6, T3. 29 Do. do. E. 97, uk. b. 29 bo. do. E. 9g, uk. b. 3 do. do. E. 40, uk. b. 31 do. do. E. aß, ut. b. A0 do. do. E. 41, ul. b. 31 Do. do. E. 47, ul. b. 36 do. do. E. 46, ul. b. 9tz do. do. E. 42, ul. b. 82 do. do. Em. 5, rz. 29 bo. ho. E. 45, ul. b. 32 do. do. Em. 41 (Mobilis.-Pfdbr.) Do. do. Em. 43 (Lig. GPsbr.) o. Ant. ⸗Sch. Nnteilsch. 3. MIS Lig. Pf. 19 dPr. Pfdbrb. do. Gh. S. E. 17, 3. 32 do. do. E. 20, ul. b. 95 do. do. E. 1g, ut. b. 32 do. do. E. 19, ul. b. 92 Mhein. Hyp. Bank Gld⸗Pf. R. 2-43.27 do. do. Ritz, rz92 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R, 2, ug? Dhein. ⸗Wests. Vdtr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30 bo. do. S. g ul. 29 do. do. S. 5 ul. 30 do. do. S. 1, 4a uk. 29 do. do. S. 5 rz. abtz! S. , ul. b. 31 12, ul. 82 19, uk. 34 ur. 5 9, ul. 81 do. do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 13. ab29 do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) 0. Ant. Sch. Mntellsch. z Ybdniq. G

= 22 AGgGgg

Pf. Rh.⸗Wstf. GSdtr. . 8 RMp. E

Rhein. Wesif. Bdtr. Gol. 24S. 2n Erw. ngo do. do. 28 S3 ul. 390 Do. do. 26 S. 4 ul. 30 do. do. 26S. 5, ul. b. 3] Do. do. 278. t, ul. B. 31 do. do. 23 S. 1rz. 29 Mogg. Rtbi. Gold⸗

rentenbr., j. Prß.

Psbr. Bl. 1.3, uk. 82 Do. do. R. 446 ul. 82 Do. do. Reihe mu. 2 GSächs. Bdir. Gold⸗

Oyp. Pf. M. ut. 81 10 do. do. R. J uk. 31 10

do. do. R. 3 uk. 30 do. do. R. 4 uk. 29 bo. do. N. 5 uk. 31 do. do. R. 8 ul. 31 do. do. R. 10 ul. 92 do. do. R. 11 uk. 32 do. do. R. 1,2 uk. 90 do. do. R. 9 (Liq.⸗

Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq.=

Pi. dSächs. Godkr. M. f. 8 R My.

Schles. Bodtr. Gold⸗ Pidbr. Em. g, uk. 30 Do. Em. 8, rz. ab 81 do. Em. 12, rz. ab 33 do. Em. 14, rz. ab ag bo. Em. It, rz. ab 84 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. M1, rz. aba do. Em. 9, ul. b. 32 do. Em. 2, ul. b. 29 do. Em. 10 (1ig⸗Ph)

ohne Ant.⸗Sch. .. nn Pf. d Schles. Vodkrb.

do. Gld. C. C. 4 uk. 30 do. do. E. 19, r3. 38 do. do. E. 18, rz. 32 do. do. E. 17, r3. 34 do. do. E. 5, uk. 91 bo do. E. 8, ul. b. 32

Sildd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, ul. b. 81 bo. do. do. R. J, ul. b. 32 do. do. do. N. 8. ul. b. 82 do. do. do. S. 1.2 (L q. Pfdbr. )o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. Y 6SLiq. G

Pf. dSil dd Godirdb. i.

Thür. Ld.Hyp.⸗Bt. SG.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. . Gldkr. Weim. rz. 29g do do. S. 1 ut, rz. 31 bo. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 19, uk. b. 92 do. do. S. 7, ul. h. 8] bo. do. S. 9, ul. b. 8] do. do. S. 10, ul. b. 82 bo. do. Kom. S. 4. ug Do. do. do. Sitz, ukgzg dy. do. do. S. 65, ul. b. 82 Do. do. do. S. g, uk. b. 82 bo. do. do. S1 1, ul. b82

Westd. Bodtr. Gold⸗

Pf. Em. 5, uk. b. 30

do. Em. 6, uk. b. 81

do. Em. 3, uk. b. 29 do Em. 9, ul. b. 860 do. Em. 1 unt. 92 do. Em. 18 unk. 82 do. Em. 10 unk. 82 do. E. 14 ul. b. 1.7. 82 do. Em. Jul. 81.8. 82 do. Em. 2, rz. ab 29 Do. C. 17, Mob. Pf. bo. E. 18( Lig. Vsb.) do. Gd. -R. E. 4 ut 29 do. do. Em. I uk. 34 do. do. E. g, rz. 32 do. do. E. 13 unt. 82

—— W 0 8

h uk. 81

w D O O 0 r 9 S RC X C = 2 . 2 = C 2

. 8 RMy. Ss]. Z5b 6

Q *

Kd

81.4. 10 J5, 9b 6 . 8 R My. S2, 25eb 6

ö 338 c

28 538328 22 c d G Q C o

3

—— —— Mn e

—— 2 —— J ; & 8 8 8 1 r , , ,

22

8

—— Q 0 D D W —— 2 k 7 / 3 —— ö

104 66 B6, 25b 6 96 259 6 876 6 8,5 6 16

Bi, 756 73, deb 6 4. 75h 6

95. 76h 6 806 * 6

746

5

323 *

c C & », *

28 00

heutiger] Voriger Kurs

Hürttemb. Hyp. Bl p ; G. Hyr Pf. 10, una 8 112 7.56 7.5 6

Ti Schi fep oom. vr] vid. chi api in

6 1.1.7 B65, 5 6 spe Ohne Zinsberechnung.

Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschi.

deutsch. Hypoth.⸗St. sind gem. Bekanntm v. 2643.26 ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieserbar. Die durch“ getennzeichneten Pfandobriese u. Schuld⸗ verschreibungen find nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1919 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM J. 1 Million. Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. un. unverloßb. H (tb) Berl. Hyp.⸗Vt. Pf. K. Obl. S. .2 4, i6 6 4h 6

do. do. do. Ser. 8 —— do. do. dóö. Ser. d do. do. do. Ser. 8 —— Vraunschw. Hanno. Hy. Vt.

Ser. 26 166 166 do. do. om m. Ohl. v. Idas —— Dtsch. H yp.⸗Bl. Kom. ⸗Dbl. S. 1-8 14, 2b 6 14, 26 6 do. do. do. Ser. 4 3.86 6 3, 66 6 do. do. do. Ser. 8

Frankfurter Pfandhries⸗VBan! Ser. 45, 44, 46—- 32 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)

Hamburger Hyp.⸗Bant Ser. 141 b. 6904 H. 1-150, 301-3306999) i3, 76 13.76 do. do. do. Ser. 691—- 1860 6 —— 6 do. do. do. Ser. J81— 2480 0, 35 86 0, 356

Hann. Bodtr.⸗Bl. Pfd. Ser. 1-16 29, 756 29, 16

do. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 11

Hesstsche Land.⸗Hyp.⸗Bl. Pfdbr Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar. 15,2 6 136

do. do. do. Ser. 26 u. 28 do. do. Komm. Obl. S. 1 - 16 7.46 146 do. do. do. Ser. 17— 24 2, 456 2, 458 B do. do. do. Ser. 26—- 30

do. do. do. Ser. S7 67 do. do. do. Ser. 869 —- 42 Meckl. ⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1441196 186 Meininger Hypotheken Van

Komm. ⸗Obl. (4) do. do. do. (6 - 16 * ö WMitteldeutsche Bodkr. 1-4, 6,7 6 —— Q do. do. Grundrent. S. 9 u. 8 12,656 12. 565b 6 MNordotsch. Grundkr.⸗Bi. Pf. 3-18 —, , Ser. 20 , . Ser. 21 ö Ser. 22 do. do. Komm. -Obl. 4 I —— do. do. do. Em. 2

Preußische Bodenkredit⸗Vank omm.-Obi. Ser. 1

do. do. do. Ser. 2 056 56 do. do. do. Ser. 8 0016 016 do. do. do. Ser. 4 ——

do. Central-BSodenkred. Kom. Obl. v. 67, 91, 96, 1, 06, 06, 12 6, 45b 6 6, 496 6 do. Hypothelen⸗Aktien⸗Bant Köomm.⸗Obl. os, 99, 11 4,126 4, 12 0 do. do. do. b. 1g do. do. do. v. 1922 do. Pfandbr.⸗Bł. Kleinb.⸗Obl. 13h 6 13 6 do. do. Lomm.⸗Obl. Em. 1-12 8, 76h 3, 16h

do. do. do. Em. 14 —— do. do. do. Em. 160 do. do. dy. Em. 16 Rhein. Hypothelenban! Ser. 0, 66 85, 19— 181 „do. do. Tom m.⸗Obl., ausgest. bißz 91. 12. 1895, v. 19198, 14 Rhein. ⸗Westf. Vodenkredit⸗Bl.

Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 0 —— do. do. do. v. 1998 * Westdeutsche voden red. A. 1-10

o. do. do. Ser. 19 —— —— do. do. do. Ser. 189 ——

Dtsch. Schiffskred.-Vk. R. 1, 2

do. Schiffspfandbr.⸗Bl. Ausg. 1 —— do. do. do. Ausg. 2 do. do. do. Ausg. 8 ——

Schuldverschreibungen.

a) Banken.

Mit Zinshberechnung. Zuckerkred. Gold 1-41 6 14.10 Bi 6 616

Ohne Jinsberechnung (ab 1.1.28 mit 6 verzinslich, zahlbar jeweilt am Bank elektr. Werte, fr. 47 Berl. El. -W. 99 (0s kv.) u. versch. CJ. 25 6 36 Dt. Anstedl.⸗ BI. v.02, 0s 41 1.5 1 756 6 b) Verkehr.

(ab 1.1.28 mit oO verzinslich, zahlbar jeweils am

1. Juli für das ganze Kalenderjahr.

1. Juli für das ganze Kalenderjahr). ol, 06, 0g, 1911, rz. 32 4 Ohne Zinsberechnung Allg. Lol. u. Straßb. 45

96, 99, 00, 02, rz. 32 ud 1.7 do. 1911 49 1.7 Bad. Lok. Eisenbahn

igo), 01, rz. 1982 1 15 Verlin - Charlottenb. 47

Straßenb. 1897, on ug 17 706 706

Braunschw. Land.⸗Eb. 851,991 II, 0aI V, rzę9e o 1.1.7 Vrölthal. Eisenb. 90, 90 . Rhein⸗Sieg. Eisenb an 1. *

Gr. Berl. Straßen⸗ 44 bahn 1911, 1918. u4 1.7 66,1 6 Halberst⸗Blib. Eb. v. 94 41 lv. 95. 0g, 06, 09, rz. 3 81 1.1.7 76 6 Hambg.⸗Amerik. Lin.

O1 S. 2, 06 S. 4, r5. 82 19 versch. —— Koblenz. Str. 00 S. 1, 4

og, 05, 98 S. 2, rz. 32 ug 1.7 Lil beck⸗Hilch. 92, rz. 82 87 1.1.7

Nordd. Lloyd 1885, 4) 194.01. 02.98, rz. 82 ug] 1.4. 10 - Westl. Berl. Vorortb. 4 1.7

c) Industrie. Mit Zinsberechnung.

Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ul. 90 einschl. Opt. R. 102 7 1.1.7 —.— 63, 36

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, ul. 31 102 8 1.6.1101, 265b 90, J5b 6

Cont. Caoutchoue M⸗A. 26. ut. 1 100 8 1.4. 1095p 94d, Ib 6

Daimler⸗Benz RMWe⸗Anl. 1927. 108 6 14.1075, 6b 75, 265b B Dt. Linoleum⸗W. MMA. 26. ul. 8e 100 7 1.1.7 80,7 6 90656

Engelh. Brauerei . 1006 8 11.4.1096, 5b 6 .

Fahlberg, Ltst8 Co. ? RMV. 26 ul. 81 100 8 1.4. 109666 56

Hacketha! Draht

RMA. 27, ul. 68 1021 6 1.4.10 Jö, 66 Hambg. Elektr. Wk. RMA. 26, ul 32 100 7 11.1.7 916 1b 6

Hann. Masch. Egest San , e gg 102 6 1.3.9 72, 96 72, 96 desch Eis. n. Stahl RM⸗A. 2 ul. 31 100 8 1.4.1095, õb 86, Sb

Isenbecku. Cie. Br. RM.. 27. ul. 32 1027 7 1.2. .

Klöckner ⸗Werke RM⸗A. 26, ul. 11100 8 1. abi. 92h

Frted. Krupp Gld.

24R. Au. 15. rz. 26 10: do. R. Ou. D, T3. 29 102:

do R M⸗A. 27. u. 12 Leiwz. Mess. RN M⸗

Anjeihe, rz. 31 100 6

Leiyz. Riebeck zr. RM⸗A. 1926uß. u

m. Opt. Schein. 10: do. uk. g 1.0. Optsch. 108

Leopoldgr. Reichs ma rt⸗ A. 26. ul. 32

Ludw. Loewe u. Co

1928, un. 83 100

Lüdenscheid Met.

RM⸗A 27, uk. t 100

Mart Kom. Elekt. Hagen S1, ul. ba0 do. S. 2. ul. b. 80

Min. Achenb. Stl.

RM⸗A. 27, uk. gtz

Mitteldt. Stahlw.

RM⸗A. m. Opt.⸗

Schein 27, uk. 32 102

Mix u. Genest RMA. 26, uk. 82 Mont⸗Cen. Stein RWM⸗A. 27. uf. 3, Nationale Auto NRM⸗A. 26, uk. 82 Natronze llstoff RM⸗IN. 26, ul. 32 m. Dyt.⸗Sch. .. do. do. 0. Opt. ⸗Sch. 1926 uk. 92 Neckar Att. -Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Netta rw. G26. ut. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 82 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuch. RM ⸗Anl. 1926 4 3Zusatz Thür. Elettr. Lies. RM⸗A. 27. uk. 37 Ver. Deutsche Text. RMell. 26, ut. 81 Ver. J. ⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 BerStahl k M⸗A 26 ug? m. Opt-Sch do. RM⸗A. S. B 26uß. 320. Oytsch.

lie utiger

786576

63 75 6 fer 6

Ez, Ib 6

1

4.16 12425 6

10 ids. ib

gl, 15h

7 66h

10856

86 25 6 92h

. 316

6s, 66

Ja. 16h 66 6h

Jöeb B 11, 5

96b B

75h 90, 6 6 Ss6eb 6 gö, 3b

1.1.7 64,5 6

und Zu satz div. . 1927,28

In Attien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

1.1.7 3 6 141.7 150 6

Basalt Goldanlethe. 9 Harp. Bergb. RMA. 1924 unk. 80 7 Rhein. Stahlwerke RMe⸗Anl 19265 7!

In Attien konvertierbar ohne Zins berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 4 RM⸗A. 28, rz. 110 Zus. Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 8 verzinslich, zahlbar jewells am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Di. Portl. gem. 04, rz. 32 Allg. El. G. 99 S.] u. verl. Et. S. 2-6 do. do. . do do. 1900 S. 4 do. do. O8 - 19S. 56-83 F unverloste St. Augsburg⸗VNürnb. Maschfbr. 18. rz. 82 Badisch. Ldeselett. 1921, ,,. do. 22, 1. Ag. A- Bergmann Elettr. 1909, 11, rz. 62 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 92 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 62 Buderus Eisen 97). 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. O8, 06, 14, rz. 1932 Dr ⸗Atlant Tel oz, 09, 10a, b, 12, 3. 92 Deutsche Cont. Gaz Dessaus 4, rz. sp. 12 dogz 98. 906, 18,rz62 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 90, 19 do. Sol vay⸗W. 09 do. Teleyh. u Kabi? Eisenwerk Kraft 11 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1914 Eleltr. Lichtu Kraft 1900,94, 14, r3. 82 Elektro⸗ Treuhand (Neubes. ) 12, T3. 82 Felt. u Guilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, r3. 62 Ges. f. elek. Untern. 18989, 900, 11, r3. 82 Ges. f. Teerverw. 19 do. 07, 12, T3. 82 Hdlsges. f. Grund⸗ besttz 08, rz. 382 Henckel⸗Beuth. 08 Klöckner W. 26, rzg2 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Ellt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1903, O9, 14, rz. 1992 Laurahlltte 1919.

do. 95, 94, rz. 32

Leonhard Braunk. 1907, 12. rz. 1932 Leopoldgrubel gig Linke⸗Hofmann 1698, 01 v. rz. 8z Mannesmannröh. 99, 900,06, 13, r3. 32 Massener Bergbau (Buder. Eisy96rzg? Neckar⸗Atttenges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07. rz. 82 do. do. 19. r3. b. 80 do. Eisen - Ind. 1895 1916, rz. 82 PhönirBgbo . rzs?z o man,, do. Braunk. 1918 Rhein. Ewlektriz. 09, 11, 18, 14, rz. 82 do. Eleltr. Werk 1. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck sche Montanwi z, rzs? Rom bach. Hütten⸗ wle. J. Concordia Bergw.) 01, r3. 82 do. (Moselhutte) 1994, rz. 82 do. GBismarckh.) 1917. r3. 82 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El. n. Gas

d —2

*

19800, 02, os

ö han

I6 26b 6

Schuce rin. Co. vj 99, hl 08, 18, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. OZ. rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 82 gellstoff Waldh. o?

Tre uh. f. Verf. u. J

51.11.2581

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung.

Inländische. Anh. Roggw. A. 145 Bd. d. Ele kt. Kohle do. do. 3.

Bt. J. Goldkr. Weim.

Rgg.⸗Schldv. R. 1, letzt Thilr. . H. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser. 1! Berl. Roggenw. 28 Brdbg. Kreis Elettr.⸗

Werle Kohlen . Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau -RFürstenst.

Grub. Kohlen Deutsche Kommun.

Kohle 28 Ausg. 1 do. do. Rogg. 8 Al. Dt. Landeskulturn⸗

Roggen V

* do. do. do. Dtsch. Wohnstätten

Feingold Reihen! Deutsche zuckerbank Zutkerw.⸗ Anl.“ Dres d. Rogg. ⸗A. 28“ Elektro⸗ Zweckverb Mitteld. Kohlanwü Ev. Landest. Anhalt Roggenw.⸗Anl.“ do d 9

; 0. Frantz. Pfdbrb. Gd.

Komm. Em. 1! Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1.6“ do. do. Reihe 46* Görlitzer Steinkt. Großkraftw. Hann. Kohlenw.-⸗Anl. do. do Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. d ger n . HessenSt. Rog A23* Kur⸗n. Neum. Rgg.

Landßbg. a. W. Rgg.“

Landschastl. Centr.⸗ Rogg. ⸗Psd.“

do. do. . Leiyz. Hyp.⸗Banl⸗ Gld. Kom. Em. 1! Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb. Schwer. Roggenw.⸗Anl. ] u. III u. IIS. 1-5 Meining. Hyy.⸗ Bt. Gold Kom. Em. 1! Neißegohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1! Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostyr. Wil. Kohle do. do. 4 Pomm. landschastl. Roggen⸗Pfdbr. Preuß. GHodenkredit

Gld.⸗Kom. Em. 1!

Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.“

do. Rogg. Kom m.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1! do. do. Reihe 181 do. do. R. 1-14.16 do. do. Gd.⸗K. R. I! Preuß. Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A,. Prov. Sach. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdlr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten ⸗⸗Bl. Verlin, R. 1 11,

J. Pr. Pfdbr.⸗Bt.“ do. do. R. 12 18 Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr, Gld.Kom. Em. 1! Schles. Ld. Noggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. ⸗Rogg. Thüring. ev. Kirche zoggenw.- Anl.“ Trier Grauntohlen⸗ wert⸗Anleihe ] Wenceslaus Grb. Kr Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1! Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 238 rz. 31.12.29 mi. 1986 do. Ldsch. Roggen? gwickau Stein 28

d

2 2 S

3

C 0

6

S S3 5

O 0 O o D A* do o , SS

Ausg. Fb 28

Aus ländische.

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. .A. 1.

M für 1 Tonne. A filr 1 Htr. 8 M für 100 kg. 1 . 1 g. 2 M f. 1 Einh. 2.4 1St. zu 17,5 4. 4K f. 1 St. zu 1678.

Ausländische festverzinsl. Werte.

Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit ginsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 8. 15.

1 8 16. 1 4. 18.

XR 1. 5. 2. 2 1.7. 24. 1 689. 8 3

Bern. Kt. A. 671v. Bosn. Esb. 1416 do. Invest. 141

do. Land. 98 in K 41

do. do. 2 m. T. i. K do. do. 98 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 28er Nr. 241861 bis 246860

do. der Nr. 121661 bis 186560

do. 2er Nr. 61881 bis 856650,

ker Nr. 1- 29000

t DänischeSt.⸗A. 97 8 Egwtischegar. i.] 6 do priv. i. Irs. 89

do. 26000, 128007Fr do. 2500, 890 Fr.

Els.-Lothr. Rente 8 Finnl. St.- Eisb. 9

8A 5. St. zu 20,8 A.

Q w 6 2 2 28

Heutiger Voriger

Griech. 43 Mon. 1, do. S I 1861-84 1.650

do. 53 Pir.⸗Lar. 90 do. d Gold⸗R. 89

Ital. Rent. in Lire

do amort. S. 3, in Lire

Mexil. Anl. 09 64. d

v. 584 abg. do. 1904 41in 4 do. 1904 4Habg.

Norw. St. 9gin C1 do. 1888 in F 8

Dest.Et.⸗ Schatz 14

angem. St.“ do. do. 1914 * do. am. Eb⸗A. 4K do. Goldrente 1000Guld. Gd. * do. do. 200 . 18 do. 1000Guld G“ do. 2006uld G** do. Kronen r. 1 do. lv. R. in K. * do. do. in 8K.“ do. Silb. in fla* do. Papierr. in flXᷣ

Portug. 3. Spez. J.

Rumän. 08 m. T * do. 18 ulv, 24 * do. 869 ãuß. i. * do. 1690 in S6.

do. do. m. Tal. * f.

do. 1891 in 62!

do. 18594 in ÆK ***

do. do. m. Tal. do. 1896 in ÆA *

do. do. m. Tal f.

bo. 19898 in *

do. do. m. Tal. 105.

do. lonv. in K do. 19608 in cb * do. 1908 in 66 * do. 1910 in A * Rss.⸗Egl. M. 18228 do kleine d do. 39 1004⸗St. do. ts. 1880 5er do. bo. 1er Nss. Al. 1889 25er do. S er u. IL er do. 18902. Em. do. H er n. 1er do. 8. Em. do. S er u. 1 er bo. 4. Em. do. H er u. IL er do. 18946. Em. bo. 28 er bo. Ser u. 1er? do. 1896 25er do. b er u. 1er do. lons. E. -A. 89 S. 1,2 28 ru. 19D do. 8er do. 1er do. 1891 S. 8 * do. 1902 in Æ * do. 1908 * do. St. NR. 1-282 bo. Präm -A. 63* dJ. do. 1866 8 do. Bod. Kred.“ do lv. St. Ob. Schwed. St.⸗A. 890 do. 18986 in 4 do. 1890 in 66 do. St. ⸗R. M4 1.4 do. do. 1906 1.4 do. y, Schwetz. Eidg. 1 do. do. A- do. Eisenb.⸗NR. 99 Türk. Adm.⸗Anlbi do. Bgd. E.⸗A. Ibo do. do. Ser. 2* do. tons. A. 189020 do. unif. 9s. 96k do. Anl. O5 i. 80 do. 1908 in Æ * dogollobl. 1 1S1 * do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗M. 181! do. do. 19185 do. do. 191418 do. ho. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 19101 do. do. 1910 do. Kron. Renten do. Et. R. 7 ing. * do. Gold⸗A. f. d. eiserne Torzber do. do. her u. 1er! do. Grdentl. Db. 12

—— 2 Ü

i. K. Nr. 16— 22 u. 26 ** t. K. Nr. 18— 28 u. 27, S i. K. Nr. 16— 21 w. rr i. K. Nr. 82 87 u. 91, 8 i. K. Nr. 20 26 u. jämtlich mit nenen Bogen der Caisse⸗Commune.

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Mit Jinsberechnung⸗ 73 Memel 1927. ...... 144.100 ——

Ohne Zinsberechnung.

Brombergos, get. Bular. 86 kv. in 4A do. 95 m. T. in 4 do. 98 m. T. in 66 Budapest 14 abgst. do. 96. K. gk. 1.9.25 Christiania 1908, setzt Oslo, in. 4 Colmar (Elsaß) 07 Danzig 14 MMAg. 19 Danzig (Tabak⸗ Monopol) 27 Danzig Stadt Gd. 19298 Ausg. 1.. Gnesenoi, 07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothen b. 90 S. A in 4

do. 1906 in 6 Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10, uktv. 27 ..... M Helsinaforsoo i. Æ do. 1902 in 4

do., in d

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. M2 in. Æ do. 191011 in. 4 da. 1886 in 4

do. 1898 in 4 1

Krotosch. 1900.1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 4100 4 Mosl. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 10009 109 . Most. abg. S. 90 bis 38, 5600 Rbl. Most. 1000-100R. do. S. 34, 86, 38, 39, 8000 Rbl.

do. 10004 100 . Nillhaus. i. E. O6. oJ, 18 M, 1914 Posen 00,08, 08 gk. do. 94, 08, gel. 24

Sofa Stadt i. 4

Stockh. (E. 88-84) 1680 in 4A

do. 1885 in do. 1887 in 4 Stra ßb. i. E. 19609 (u. Ausg. 1911) do. 1918

.

=

S - - O O

8

. *

, 8 83 ö 8 2 REC G . . . . . 82

D ede

——

W *

22

.

D

(

ö 14

9

1

b

ö. .

1 ö

—— ——

—— * d 20 *

22 ——

8 2 2 D o 8 2 2 e 2 D 2 O O e 2

] 11 o 0 0 1

2 Q Q 2

14

8

9

2

2 1 644

1111

.

2

5

e oceococcoococoodooceoo

2

x Re = = = o & s

* 8

22

2 *

5 *

27 5 *

82

D- —— —— 8

2 .

ö. w 11

1

8 oed ocooOooc odo

] h 8 8

8

——

.

6 .

2822 22 4 o oo occoocdooc oc

. 1

6

.

1

w c e = e w m . = m S R c 2 2 D . 0 O 2 2 2

o o Goc c c odo

8 —=*

. J J

8 2

ö

i * 1

edo S

1 11

de Re be R & K- · PL

2 8 ? . D S 22d N d =‚ . 2 2

—— —— 2 Q * 7 26

98 322 .

S 8 0 *

8

80 Q 0 0 32 d = O

9

K = 86 P = e e r .

S = e e e 3 2 2 06 e

—— 26 h 2

C0 0 3 S

. i. 9. Nr. 12 48 u.

80

ö O

2

—— *

w C 2 ö D 2. . . 22222 Md

*.

Thorn 1900.06.09 4 0. 1895 3 BZürichStadtsg iFl oy n i bd. gg, S8

2 i. K. 1. . 17.

Erste Anzeigenbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 231.

Berlin, Mittwoch, den 3. Oktober

1228

4. Oeffentliche Zustellungen.

58552] Oeffentliche Zustellung.

Die am 17. Juli 1927 unehelich ge⸗ borene Margaret Elli Ignasiak, ver⸗ treten durch den ,, treter Böden in Kalkberge, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Stadtoberinspektor Breier vom Bezirksjugendamt Berlin⸗Mitte, Berlin C., Waisenstr. A, klagt gegen den Arbeiter Gustav Bose, früher in Berlin, Grenadierstr. 5 bei Pflüger, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er ihr Vater sei, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin von der Ge⸗ burt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 30 RM dreißig Reichsmark) zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab⸗ teilung 182, Neue Friedrichstr. 165, II. Stock, Zimmer 253 / 2 5ß, auf den 19. Dezember 1928, vormittags 19 Uhr, geladen. 182 C. 720/28.

Berlin, den 26. September 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 182.

58554 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margot Born, ver⸗ treten durch das Jugendamt Berlin⸗ Mitte in Berlin C. 2, Waisenstraße 27, klagt gegen den Schlosser Jakob Schaaf, urzeit unbekannten Aufenthalts, unter er Behauptung, daß Beklagter der Mutter der Klägerin innerhalb der ge⸗ setzlichen Empfängniszeit vom 29. g. 1922 bis 28. 1. 1923 beigewohnt habe und sich seiner gesetzlichen Unterhalts— pflicht entzöge, mit dem Antrag, auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin von der Geburt bis zum 31.3. 1927 eine vierteljährliche Rente von 29 RM und vom 1. 4. 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahresrente von 120 RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der

eklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Wedding in Berlin N 20, Brunnen⸗ platz, auf den 7. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, ge⸗ laden. (3. C. S334 28.)

Berlin⸗Wedding, den 26. Sep⸗ tember 1928.

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. 58555 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Werner Zänker in Dresden, im Prozeß vertreten durch das Bezirksjugendamt Wedding der Stadt Berlin, klagt gegen den Inge⸗ nieur Werner Czeschke, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter der Mutter des am 2. 5. 1928 geborenen Klägers innerhalb der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit beigewohnt, deshalb als Vater des Klägers zu gelten habe und zur Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente verpflichtet . mit dem Antrag, auf vorläufig voll⸗

treckbare kostenpflichtige Verurteilung es Beklagten zur Zahlung einer Jahresrente von 360 Reichsmark vom 2. 5. 1928 bis einschließlich 1. 5. 1944, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljähr⸗ lichen, am 2. 5., 2. 8., 2. 11. und am 2. 2. jeden Jahres fälligen Voraus⸗ zahlungen von je 90 Reichsmark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin-Wedding, Berlin N. 20, runnenplatz, auf den 7. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 52, geladen. (3. C. 1297. 28.)

Berlin-Wedding, den 23. Sep⸗ tember 1928.

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

58563 Oeffentliche Zustellung.

Der am X. 12. 1920 geborene Alfred Schulze, vertreten durch seinen Pfleger Rudolf Koschel in Berlin, Wichert⸗ straße 40, klagt gegen den Installateur Otte Schulze, unbekannten Aufent⸗

halts, unter der Behauptung, daß Be⸗

klagter als ehelicher Vater des Klägers für diesen trotz Aufforderung keine Unterhaltskosten zahle, obwohl er hierzu imstande sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer monatlichen

Unterhaltsrente von 40 RM vom 1. 4.

1928 ab. Zur mündlichen Verhandlung! des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, auf den 12. November 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 56 If, geladen. 16. C. 958. 28.

Berlin⸗Wedding, den 21. Sep— tember 1928.

Geschäftsstelle 16 des Amtsgerichts.

(8 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Egon Rolf Bischoff, vertreten durch seinen Pfleger Cäsar⸗Ernst

Maack zu Hamburg, Lange Reihe 5, klagt gegen den Tapezier Leonhard Walter Bischoff. zuletzt wohnhaft Hamburg, Ditmar⸗Koel⸗Str. 15 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtetlung des Beklagten dahin, daß er dem Kläger als Unterhalt monatlich im voraus ab 1. Juni 1923 RM ho zahle, unter der Begründung, daß der Beklagte der eheliche Vater des Klägers ist und somit Unterhalt zu zahlen hat. Kläger behauptet, Beklagter sei in der Lage, den geforderten Unterhalt zu zahlen. Akftenz.. II Z. 2998728. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung I, Zivilsustiz⸗ gebäude, Slevekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Freitag, den 23. November 1928, vormittags 109 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 24. September 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung II. Aldag.

58557] Deffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Elise Bachmann in Oberdorla, vertreten durch das Kreisjugendamt in Mühlhausen in Thüringen, klagt gegen den Paul Neu⸗ bauer, früher in Hann. Münden, Lange Straße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 7. 6. bis 6. 16. 1927, geschlechtlich bei⸗ gewohnt hat, mit dem Antrage zu er- kennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde, z. Od. seines Amtsvormunds, des Kreisjugendamts in Mühlhausen i. Thür., von seiner Geburt, d. i. vom 4. 4 1928 ab, eine Unterhaltsrente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künstig fälligen am 4. jeden Monats zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstrekts zu zahlen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckoar. Ferner ist beantragt, der Klägerin für die erste In⸗ stanz einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht zu bewilligen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hann. Münden auf den 28. November 1928, 10 uhr, Zimmer h, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Hann. Münden, den 25. September 1928. Das Amtsgericht.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

58591 Vereinigte Mannheimer Spiegel⸗ fabriken Peter Cie. und Friedrich Lehmann A.⸗G. in Mannheim. Die Akttonäre der Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 24. Oktober 1928, nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des Unterzeichneten in Mann⸗ heim, M. 3. 3, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Wahl zum Aufsichtsrat.

2. Aenderungen des 59 Abs. 4, 5 15 Abs. 4. 5 18, 53 25 Abs. 1 und 8 25 Abs. 2 und Abf. 4 des Gesellschafts⸗ vertrags.

3. Verschiedenes.

Mannheim, den 29. September 1928.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Grieshaber, Vorsitzender. do]

Concordia Spinnerei und Weberei, Marklissa und Bunzlau.

Wir geben hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer Aktien über RM 50 in Aktien über RM 100 bzw. RM 1000 wirksam Widerspruch nicht erhoben worden ist.

Marklissa und Bunzlau, den 3. Ok tober 1928.

Concordia Spinnerei und Weberei. Der Vorstand.

ö

Wir geben hierdurch bekannt, daß laut Generalbersammlungsbeschluß vom 7. Juli 1928 der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren Th. Raydt, Hamburg, Gustav Grießbauer, Hamburg, Dr. Fritz Richter, Rechtsanwalt. Dresden, besteht. Neichenbach, Post Königsbrück, den 1. Oktober 1928. Jutespinnerei Aktiengesellschaft Königsbrück. Waentig.

83

Ausscheiden der Aufsichtsratsmitglieder: Heinrich Dähnert, Kurt Meißner, Karl Götz durch Amtsniederlegung.

Neuwahl des Aufsichtsrats: Kaufmann Daniel Ehrenfried, Berlin (Vorsitzender), Rittergutsbesitzer Georg Ehrenfried, Blan⸗= . Kaufmann Karl Werner, Joachims⸗

a

Berlin, den 25. September 1928. Littorale

(5 8ß911 Versteigerung.

Am Montag, den 8. Oktober 1928. um 13 Uhr, versteigere ich gemäß S5 290, 219 Absatz ? des Handelsgesetz⸗ büchs im Hause der Deutschen Bank, Berlin, Behrenstraße 9/ 13, nom. 126 765 Reichsmark Rhenania⸗Kunheim Aktien (in Form von Kassenquittungen). Die Versteigerung erfolgt auf Grund der Be⸗ kanntmachung vom 1. Oktober 1928 in Nummer 229 des Deutschen Reichsanzeigers.

Dr. Ernst Rieß, Notar.

DI] J. Godet & Sohn Attien⸗Gesellschaft, Berlin.

Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Bankier Hans Sponholz, Berlin, als Vorsitzender, W. G. Marks als stellvertretender Vor⸗ . Gartendirektor Georg Potente, Charlottenhof b. Potsdam, Kaufmann Carel J. A. Begeer, in den Haag, Holland. 58566]

Allkant Spezialmaschinen A.⸗G.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Montag., 15. Okt. 1928, nachm. A Uhr, bei Herrn Notar Dr. Hannes, Berlin, Potsdamer Straße 113a, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1927

sowie Genehmigung der Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 4

Zur Teilnahme berechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens 10. Oktober, mittags. 1 Uhr, bei einem Notar oder der Gesellschaft hinterlegen und dagegen Eintrittskarte abfordern.

Kiel, 1. Oktober 1923.

Der Vorstand. Goldberg.

b 8do69] S. Henninger⸗Reifbräu Akt. ⸗Ges. in Erlangen.

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusseg vom 9. 7. 1927 und in Ge⸗ mäßheit der Bekanntmachungen vom 30. 12. 1927, 12. 4. 1928 und 20. 6. 1928 werden die nachbezeichneten Aktien unserer Gesellschaft, welche nicht innerhalb der gesetzten Frist eingereicht worden sind, für kraftlos erklärt:

Nr. 3 77 193 293 527 563 676 800 907 1040 1053 1641 1669 2023 2024 2025 2043 2044 2045 3315 3316 3317 4057 4197 4310 4311 4312 4313 4314 4315 4639 4640 4791 8542 S543.

Erlangen, den 27. September 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Nach er. 5 Schorch⸗Werke A. G., Rheydt. Kraftloserklärung.

In Ergänzung zu unserer Bekannt⸗ machung vom 1. 1. 1928, veröffentlicht in der Ersten Beilage zu Nr. 4 des Deut—⸗ schen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeigers vom 5. 1. 1928, geben wir hiermit be⸗ kannt, daß außer den dort angeführten Aktien auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 1. 9. 1927 und in Gemäßheit der Bekanntmachungen vom 12. 9. 12. 10. und 19. 11. 1927 noch Hol- gende Aktien unserer Gesellschaft Nr. 41722

1723 41789 41790 41791 42099 42101 42152 42298 42305 42306 42307 42308 42309 42317 42360 42361 42551 42636 42637 42837 42833 42839 42857 42864 42865 42866 42867 42944 42979 43033 43034 43035 43036 43037 43038 43039 43173 43174 43481 43691 43692 43693 44044 44400 44425 44426 44427 44428 44697 44756 44979 45004 45109 45152 45222 45223 45499 45500 45567 45568 45563 45615 45616 45617 45630 45631 45632 45633 45634 45658 45766 45791 45792 45794 45795 45796 45797 45836 45884 46108 46241 46266 46267 46396 466526 46527 46684 46748 46749 46914 46923 46951 47280 47281 47616 47617 48805 für kraftlos erklärt sind.

Rheydt, den 26. September 1928. Schorch⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

7176 Emag, Eisen⸗ und Metall⸗Akt. Ges. i. Liuid., Düsseldorf.

Hierdurch laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu einer außer⸗

ordentlichen Generalversammlung

auf den 25. Oktober er. in das Büro

der Herren Rechtsanwälte Dr. Wieden⸗

hofen und Kevelaer, Düässeldorf, Schadow⸗

straße 70, mit nachstehender Tages⸗

ordnung ein:

1. Bericht der Liquidatoren und Vorlage der Liquidationseröffnungsbilanz.

2. Genehmigung dieser Bilanz.

3. Abberufung und Neuwahl von Auf— sichtsratsmitgliedern.

4. Entlastung für Liquidatoren und Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teisnahme an der Generalversamm⸗

lung sind alle diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die wenigstens drel Tage vor der

Versammlung ihre Aktien auf dem Büro

der Rechtsanwälte Dr. Wiedenhofen und

Kevelaer, Düsseldorf, Schadowstraße 70,

hinterlegen oder bis zu dem genannten

Termin den Hinterlegungsschein über

hinterlegte Aktien eines deutschen Notars

vorlegen.

Düsseldorf, den 25. September 1928.

Grundstücks Attiengesellschaft.

57301 Weinbrennerei vormals Gebrüder Macholl A. G. in Liquidation. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der unterzeichnete bisherige Vorstand, Direktor Gerhard Reichel zu München, ist zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. München, den 26. September 1928. Der Liguidator: G. Reichel.

8565]

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger unter Androhung der Kraft⸗ loserklärung veröffentlichten drei Bekannt- machungen werden hierdurch die zur Ab⸗ stempelung bis zum 15. Jili 1928 nicht eingereichten Papiermarkaktien gemäß § 290 H.-G. B. und 5 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldmark bilanzverordnung für kraftlos erklärt.

Beil Voß Musikinstrumenten⸗

Attiengesellschaft, Berlin. Der Vorfstand.

soSbb?] Continentale Kohlen⸗Gesellschaft,

Aktiengesellschast, Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 22. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, in Ham burg, Hohe Bleichen 5s7, stattfindenden dies sährigen Generalversammlung hier⸗ mit eingeladen.

Tagesordnung:

l. Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmigung der Vermögensübersicht und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Liguidation der Gesellschaft und Bestellung des Liquidators.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, gemäß 5 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Interimsscheine bis spätestens den 19. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Ham⸗ burg, Hohe Bleichen 5s7, gegen Empfangs⸗ bescheinigung zu hinterlegen.

Hamburg, den 3. Oktober 1923.

Der Vorstand.

55570]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 27. Oktober 1928, nachmittags 3 Uhr, in unserem Sitzungszimmer in Hann. Münden stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für 1927 und der Bilanz vom 31. Dezember 1927 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927. Beschlußfassung über die Vorlagen zu 1, insbesondere über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Bezüglich der Hinterlegung der Aktien zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung weisen wir auf die Bestimmungen des Gesellschastsvertrags hin und geben bekannt, daß neben der Gesellschaftskasse als Hinterlegungsstelle auch die Firma Treuhand Revision G. mn. b. H., Hamburg 36, Neuerwall 73/75 Bürgermeisterhaus —, gilt.

Hann. Münden, 27. September 1928.

Haendler C Natermann A. G.

Der Vorstand. Armin Nater mann. 85721

Park ⸗Hotel Aktiengesellschaft, Leipzi

Hiermit laden wir die Aktionäre der

Gesellschaft zu der am Montag, den

29. Oktober 1928, vormittags

116 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner

Bank zu Leipzig statftfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung mit nach⸗

stehender Tagesordnung höflichst ein.

1. Vorlegung der Jahresrechnung nebst Geschaͤstsbericht.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und Verwendung des Gewinns sowie die Entlastung des Vorstands und des Außfsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl. Die Teilnahme an der Versammlung und die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens 3 Tage vor der Versammlung hinterlegt werden, entweder bet der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Leipzig, Köln oder Aachen oder bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bet anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Leipzig, den 1. Oktober 1928.

Der Vorstand.

0

Die Liquidatoren.

Friedrich Carl Schmidt.

(8690 Dominia Knopffabhrik Altiengesellschast, Celle.

Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am 20. Oktober d. J. um 165 uhr im Büro der Herren Rechtsanwälte Dr. L. Pape und K. Bru⸗ notte in Hannover, Theaterstraße 8 II, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit nachfolgender Tagesordnung ein:

1. Besprechung der geschäftlichen Lage.

2. Zuwahlen zum Aussichtsrat.

. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht auslben wollen, müssen spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien

bei der Gesellschaft oder

der Darmstädter und Nationalbank,

Zweigniederlassung Celle, vorzeigen oder sich dort als Inhaber der Aktien durch Vorlegung eines von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar oder einer der Anmeldestelle genügenden Bankfirma ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheins ausweisen. Bei der Anmeldung ist ein Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen. Dagegen erhält der Einreicher eine Einlaßkarte für die außerordentliche Generalversammlung, auf welcher die Zahl der Stimmen der ange⸗ meldeten Aktien angegeben ist.

Celle, den 2. Oktober 1928.

Dominia Knopffabrik A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Müälglͤer.

(H 8563 Münchener Export Malzfabrik München A. G., München,

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit eingeladen zu der am Donnerstag, den 25. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Prosessor Dr. Heinrich Rhein⸗ strom, Rechtsanwalt, München, Maxi⸗ miliansplatz 7 II, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1928 und Beschlußfassung hierüber. .

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und det

Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien gemäß § 22 des Statuts spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung . bei der Bayerischen Vereinsbank, München,

bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Cr, Frankfurt a. M..

im Büro unserer Gesellschaft, München, Wittstraße 17,

bei einem deutschen Notar ; zu hinterlegen. In letzterem Falle ist der vom Notar ausgestellte Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist in Verwahrung zu geben und bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbst zu belassen.

Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung liegt während der gesetzlichen Frist in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft zur Einsichtnahme auf.

München, den 1. Oktober 1928.

Der Vorstand. Max Weisenfeld.

(o 8598]

Schenck CK Liebe⸗Harkort Akt. ⸗Ges., Düsseldorf.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. Oktober, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Barmer Bank. Vereins in Barmen ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz und Er— teilung der Entlastungen.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Gemäß 5 20 unserer Statuten haben

diejenigen Aktionäre, die sich an der Ge⸗ neralversammlung beteiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens 5 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei dem Vorstand oder bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg. Fischer C Co.,, Barmen, und dessen Filialen oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien be⸗ zeichnet, dem Vorstand zu bescheinigen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschafst und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs verlehen, zurück⸗ gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Düsseldorf, den 2. Oktober 1928. Der Aufsichtsrat.

Th. Hinsberg, Kommerzienrat.

m, .

—*