*
Erste Zentralhandelsregister beilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 4. Oktober 18928. S. 2.
—
tung: Das Stammkapital ist auf 3509 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 60. . und 19. September 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ sich des Stammkapitals und der Ge— äftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 26 376 Grundsiücksgesellschaft Ber⸗ lin Moabit Havelberger Straße 18 mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ llschaft ist nichtig (68 16, 50 Gold⸗ bilanzwerordnung in Verbindung mit 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, (GBl. S. 248). Sie befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der his⸗ ig Geschäftsführer. — Bei Nr. 9919 „Afex“ Export Compaun mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: „Afer“ Handel s⸗ und Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Laut Beschluß vom 17. September 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert. — Bei Nr. 37972 Gesell⸗ schaft für industrielle Beteiligun⸗ gen mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 99500 RM auf
100 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 28. August 1928; ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗
fapitals abgeändert. — Bei Nr. 39 541 Hannoversche Erdölraffinerie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafs⸗ tung und bei Nr. 39 962 Deutsche Erdvelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Rudolf Pinner ist erloschen. — Bei Nr. 39694 GCapelia Textilienver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 41 431 Engels . Waegener, Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegen— . ist jetzt die Fabrikation von Ma⸗ chlnen und Werkzeugen aller Art und alle damit im Zusammenhang stehen⸗ den Geschäfte. Laut Beschluß vom 16. August 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Gegenstands ab⸗ geändert.
Folgende Gesellschaften sind auf Grund des 5 2 der Verordnung vom
21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 18457 Beratungsstelle für Grundbesitz,
Gmbh. Nr. 20932 Betriebsgesell⸗ schaft für Lichtspieltheater GmbS. Nr. 30 396 Ebner . Juvet Gmb. Nr. 30735 Cost Handelggesellschaft b S.
Berlin, den 2tz. September 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.
Renrlim. 58 326
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 41 704 Impreva Holzimprägnierung und Holzver⸗ wertung Aktiengesellschaft Berlin, wohin der Sitz von Freiburg i. Br. ver⸗ legt ist, Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung und der Vertrieb von Leitungsmasten, Schwellen sowie von Holz-, Metall⸗ und chemischen Er⸗ zeugnissen aller Art, ferner der Betrieb von Säge⸗ und Holzkonservierungs⸗ werken unter Uebernahme der bisher von der Gebr. ö A.⸗G. und von der Gesellschaft für Holzhandel m. b. H. in Freiburg in Br. betriebenen Fabrikations- und h,, pb) die Vornahme aller Geschäfte, welche sich in irgendeiner Weise auf diese und
verwandte Herstellungen beziehen. Grundkapital: 20090000 Reichsmark. Amn en er if haft. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 24. Februar 1928 est= gestellt und am 6. März und 18. Au⸗ ust 1928 geändert. Besteht der Vor⸗ . aus mehreren Personen, 9 wird ie Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorftandsmitglied und einen roh! risten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Waldemar Dinner, Frei⸗ burg, 2. Kaufmann Carl Hubing, Berlin, 3. Kaufmann Otto Ihlein, Ratiborhammer. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 68. Das . zerfällt in 2000 Inhaber— aktien über je 1000 Reichsmark. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsvats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ ,, werden durch den lufsichtsrat bestellt. Sie können auch vom Aufsichtsrat abberufen werden. Der Anfsichtsrat ist auch befugt, Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglieder zu be⸗ tellen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft, insbesondere Einladungen zur Generalversammlung, erfolgen durch den Reichsanzeiger. — Nr. 11524 Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Togo: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juli 1928 sind eändert 8 7 (Einteilung des Grund⸗ lapitals, § 24 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats). — Nr. 23667 Fritz Troschke Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeuge: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 24 285 Radiologie Aktiengesellschaft: Die Prokura für Friedrich Herzog ist erloschen. — Nr. 26987 Odin Grundstücksver⸗ wertungs ⸗Aktiengesellschaft und Nr. 29212 Poseidor Grundstücks⸗ verwaltung s⸗Aktiengesellschaft: Otto Lange ist nicht mehr Vorstand. Hermann von Packisch, Kaufmann, Berlin⸗ Dahlem, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 32 809 Lebensmittel großhandlung Metzdorf Aktiengesellschaft (Metag):
Die Prokura für Albert Metzdorf ist erloschen.
Berlin, den 27. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 P.
Berlin. . Ibs 328] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1842 Massey⸗ Sarris Company mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. 8. 1928 sind die 585 7 (Ver⸗ tretung), 8, 10 (Einberufung der Ge⸗ ellschafterversammlungen), 11 des Ge⸗ 6. tsvertrags geändert und die s§ 7a und 7e Anf tsrat) eingefügt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder die Gesellschaft allein. Generaldirektor Ceeil Paton Milne, Paris, Generaldirektor James Stuart Duncan, Paris, Betriebsleiter John J. Linton, Westhoven bei Köln, sind u Geschäftsführern bestellt. Charles Lillie Dawkins und Robert Orr Me.⸗Donald sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 5840 Stephan⸗ straße Nr. 11 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist ö. Liquidator ist der bisherige gi. tsführer. — Bei Nr. 14390 Kursächsische Braun⸗ kohlen Gas und Kraft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. 8. 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Geschäftsjahrs abgeändert. — Bei Nr. 17907 Speck C Otte, Asphalt und Dach⸗ deckungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut 6 vom 17. 9. 1928 wird die Gesellschaft durch einen oder mehrere a g f , vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so sind diese nur ge⸗ meinsam zur Vertretung berechtigt. e g fh er Helmuth Speck ist ver—⸗ torben. Zu Geschäftsführern sind be⸗ tellt: Ingenieur Ewald Otte und Witwe Hertha Speck, geb. Tebben⸗ sohanns, beide zu Berlin. — Bei Nr. 25197 Luitpoldstraßte 31 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 29. 5. 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 29620 Internationale Presse Korrespondenz (Juprekorr) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 10060 Reichsmark umgestellt. Laut , n, vom 18. 9. 1928 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 33 3564 Loew⸗ Metro⸗Goldwyn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alexander S. Aronson ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ludwig L. Law⸗ rence in Paris ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 E018 Metall⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ernst Nathan Ranis in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 287 Parfümerie „Weiste Nächte“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung; Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst, Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. N 578 Sportarena Breslau Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Werner Krüger in Berlin und der Bankier Richard 6 . in Breslau. Laut Beschluß
vom 15. 19298 sind die Liquidatoren Krüger und Chrambach allein ver⸗
tretungsberechtigt. — Bei Nr. 39792 Mineralölwerk Lichtenberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Gegenstand des Unternehmens lautet jetzt: Die Durchführung von Versuchen zur Spaltung von Kohlen⸗ be , fen und Gemischen von Kohlenwasserstoffen in höherwertige Produkte als das Urprodukt in neuer, verbesserter Form, und zwar in der in Berlin⸗Lichtenberg belegenen Fabrik, auf Grund der Herrn Sigbert Seelig zu Berlin auf die Anmeldungen 8. 73 899 vom 25. März 1926 und 8. 74 147 vom 16. April 1926 erteilten deutschen Patente. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Errichtung und der Betrieb von Anlagen zur Aus⸗ nutzung der vorbezeichneten Verfahren sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital ist um 1390 009 RM eer⸗ höht auf 150 006 RM. Durch Beschluß vom 22. 6. 1928 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag seinem ganzen Umfange nach neu gefaßt und insbesondere hinsicht⸗ lich des Gegenstands des Unternehmens und des Stammkapitals sowie der Ver⸗ tretung geändert. Die Gesellschaft muß drei Geschäftsführer haben, die die Ge⸗ sellschoft gemeinschaftlich vertreten. Direktor Max Riesebrodt, Berlin⸗ Friedrichsfelde, ist zum Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf die Stammkapitalserhöhung sind von den Gesellschaftern Dr. Georg Weißenberger und Preußische Gewerkschaft Fröhlich eingebracht. Ansprüche gegen die Ge⸗ sellschaft auf Rückerstattung von Dar⸗ lehen im Gesamtbetrage von 80090 Reichsmark nach näherer Maßgabe der notariellen Verhandlung vom 229. 6. 1928, die sich bei den Register⸗ alten befindet. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 800090 RM angenommen und entfallen hiervon auf jeden Gesell⸗ schafter 40 000 RM. — Bei Nr. 40 362 Dr. S. Meyer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr.
Siegbert Meyer ist nicht mehr Ge⸗ schästsführer.
Lrrrnn, den 27. September 1928. Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Henthen, O. S. 57958 In das Handelsregister Abt. B Nr. 321 ist bei der „Geschwister Angreß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligui.“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, S., 27. September 1928.
XV. S, Z.
Amtsgericht
Hielefe ld. 58331
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden;
Am 14. September 1928 bei Nr. 1894 (Offene Handelsgesellschaft F. Witte & Sohn in Bielefeld): Die Gesellschaft ist auf elöst. Die Firma ist erloschen.
Am 14. September 1928 bei Nr. 1912 (Firma Clemens Bertram & Tiesler in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 17. September 1928 bei Nr. 700 (Firma Löwenstein Nachf. in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 18. September 1928 bei Nr. 1911 (Offene Handelsgesellschaft Fahrrad⸗ fabrik Osning Bönninghaus & Co. in Brackwede): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 19. September 1928 bei Nr. 1889 (Firma Nikolaus Schmitz in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 24. September 1928 bei Nr. 2014 (Firmg Wilhelm Böllhoff Kommandit⸗ gesellschaft Stammhaus in Herdecke ge⸗ gründet 1877 in Bielefeld: Die Zweig—
niederlassung in Dortmund ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Pro⸗
kura des Gisbert Böllhoff in Herdecke ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Flümann in Bielefeld ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter . Zeichnung der Firma berechtigt ist. Ein Kommanbitist ist ausgeschieden und ein Kommanditist neu in die Gesell— schaft eingetreten.
Am 28. September 1928 bei Nr. 52 (Offene Handelsgesellschaft Eilers⸗Werke Fritz Eilers junr. Inh. Emil Eilers und Conrad Külken in Bielefeld): Die a ef ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Emil Eilers in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Eilers-Werke, Fritz Eilers junx. Inh. Emil Eilers“ in Bielefeld. Die dem Kaufmann Hermann Kastrup erteilte Einzelprokura, den Buchhaltern Willy Bierstedt, Arnold Dees und dem Kauf— mann Karl Olderdissen erteilten Ge⸗ samtprokuren sind von neuem erteilt.
Es wird beabsichtigt, die im Han⸗ delsregister Abteilung A unter Nr. 2107 eingetragene Firma Bielefelder Taschen⸗ tuchmann faktür Meyer G Bürmann in Bielefeld. Marktstraße 10, zu löschen. Es wird den Inhabern der Firma oder ihren Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten zur Erhebung eines etwaigen Widerspruchs bestimmt.
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: .
Am 10. September 1928 bei Nr. 145 (Firma Technische Beratungsstelle, Ge⸗ El schaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesell⸗
after vom 30. August 1928 ist das
ammkapital um 11 6000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht.
Am 14. September 1928 bei Nr. 310 (Firma Mechanische Metallbearbeitungs⸗ werkstätten, i ret mit beschränkter Haftung in Bielefeldz; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. August 19238 aufgelüst. Die bisherigen Geschäftsführer Rudolf Siekmann und Hermann Wellhöner sind Liquidatoren.
Am 20, September 1928 bei Nr. 25 (Firma, Kalkwerke Bielefeld Brackwede, Hesellscha t mit beschränkter Haftung in Brackwede): Der Geschäftsführer Hein rich Eickelmann in Altendorf a. d. Ruhr ist abberufen. Die Prokuren von Franz de Greff und Ludger Eickelmann, beide in Brackwede, sind erloschen.
Am 20. September 1928 bei Nr. 321 846 August Nobbe Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Fritz Werk ist als Geschäfts⸗ i. abberufen. .
Am 24. September 1928 bei Nr. 280 (Firma Katz Textil⸗Attiengesellschaft in Bielefeld): Die Firma ist geändert in: Katz C Michel Textil Alt ien ge sellschaft⸗ in Bielefeld.
Am 24. September 1928 unter Nr. 479 die Firma Oetker ⸗Gleis⸗ anschluß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Bedienung der der Firma Dr. August Oetker gehörigen Ilelganschku anlagen, insbesondere das Be⸗ und Entladen der dort ein⸗ treffenden Waggons und die Lagerung der eintreffenden und abgehenden Güter sowie der Abschluß aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20090 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer . die Fabri⸗ kanten Louiz Oetker und Dr. Richard Kaselowsty in Bielefeld. Der Gesell⸗ e n, rah ist am 4. September 1928 estgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗
treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so it jeder allein zur Vertretung befugt. em Kaufmann Hermann
Kandler in Bielefeld, und dem In⸗ genicur Gustav Melchior in Brgckwede ist Prokura in der Weise erteilt, daß
beide gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma zu vertreten. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Am 24. September 1928 unter Nr. 480 die Firmg Vereinigte Oetker⸗ Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Oetker'schen Werkstätten, insbesondere der Tischterei, Schlofserei, Malerei und Zimmerei, die Ausführung aller Arten von Reparaturen an Ge⸗ bäuden und Einrichtungsgegenständen der Firma Dr. August Oetker, die Neu⸗ anfertigung von Einrichtungsgegen⸗ ständen und Maschinen, die , . von Bauten sowie der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die ,, ouis Oetker und Dr. Richard Kaselowsky in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1928 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Den Kaufleuten Hermann Kandler und Hans Weiler zu Bielefeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich die Firma zu ver⸗ treten berechtigt sind. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Am 26. September 1928 bei Nr. 236 (Firma Ravensberger Heimstättengesell⸗ de mit beschränkter Haftung in Biele⸗ feld: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ versammlung vom 5. September 1928 um 400 000 Reichsmark auf 500 000 Reichsmark erhöht. .
Am 26. September 1928 bei Nr. 382 (Firma „Jamaiea“ Bananen. und Früchtevertrieb, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Bielefeld. Zweig⸗ niederlassung der unter der gleichen Firma in Bremen bestehenden Haupt niederlassung): Der Kaufmann Fried⸗ rich Carl Heesch in Köln ist zum weiteren He gef fihler bestellt. Dem Emil Heinrich Weber in Bremen ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juli 1928 ist der bisherige Gesellschaftsver⸗ trag aufgehoben und durch einen neuen Vertrag ersetzt worden.
Am 27. September 1928 bei Nr. 271 (Firma Wittler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeldz: Die Firmg ist geändert in: „Wittler⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Am 27. Septeniber 1928 unter Nr. 481 die Firma. Alfred Freibgth Herrenwäschefabrik, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in
ielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Alfred e den; Herrenwäsche⸗ brit in Bielefeld bestehenden, dem Fabrikanten Alfred Freiboth gehörenden n fh sowie die Her⸗ stellung säntlicher der Wäschebranche berwandter Artikel und der Vertrieb dieser Artikel. Das Stammkapital hbe⸗ trägt 40 000. Reichsmark. Geschäfts⸗ führer find die Kaufleute Alfred Frei⸗ both in Bielefeld, Theesener Straße 4, und Friedrich Erdtel, zurzeit in Leipzig, Kantffraße 79. Der Gesellschaftsvertrag it am 1. August 1928 errichtet. Die Gesellschaft wird. durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein . allein zur Vertretung der Ge⸗ gi haft ermächtigt. Der Gefellschafter Alfred Freiboth bringt als seine Ein⸗ lage in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Alfred. Frei⸗ both, Herrenwäschefabrik in Bielefeld, Theesener Straße 4, betriebene Fabri⸗ kationsgeschäft nebst Zubehör mit sämt⸗ lichen Aktiwwen und Passiven nach dem Stande vom 31. Juli 1938 ein mit Ausschluß des Grundstücks, in dem das Geschäfts betrieben wind. Die Einlage wird auf 290 000 Reichsmark bewertet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. ;
Am 28. September 1923 bei Nx. 167 (Firma Bielefelder Sackfebrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Biele⸗ eld: Der Fabrikant Conrgd Külken in Bielefeld hät sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt, .
Amtsgericht Bielefeld. Bitter r eld. ö. b7I S959]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 383 heute folgendes eingetragen:
Firma, p. p.: Alfred Rosenthal für Bedarf und Luxus, Bitterfeld. Bezgeich⸗ nung des Einzelkaufmanns: Alfred Rosenthal, Kaufmann, Halle 4. S.
Bitterfeld, den 17. September 1928.
Das Amtsgericht.
Hochum. =. 57960 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum. Am 13. September 1928 die Firma
Märkische Metallwaren⸗Vertriebs⸗ gesellschaft Witte . Go. Kom⸗
manditgesellschaft in Bochum und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hans Witte in Lüden—⸗ scheid. Kommanditgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1928. Es sind zwei Komman⸗ . vorhanden. H⸗R. A 2287.
Am 14. September 1928 bei der Firma Bochumer Sandsteinwerke Theodor Inberg C Co. in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Theodor Im⸗ berg C Co. H.⸗R. A 1137.
.
j . 1 . 2 6 6 ö = ö h . 2 ; ö , a. r / 1 / 1 / 282
. ; ö 22 — ö
8
1
D . 214 — . ö R z z 822 wü 7
.
1 ] J * * . 2
Am 15. September 1928 bei der Firma Wefstfälische Zuckerwaren u. Marzipanfabrik Dergewitz u. Asal in Bochum: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen, H.-R. A 1862.
Am 17. September 1928:
a) Bei der Firma Prickel C Heide⸗ meyer in Bochum: Fräulein Johanna Heidemeyer heißt jetzt Frau Eduard Kate, Johanng geb. Heidemeyer, und wohnt in Bochum. Sämtliche Proku⸗ risten haben nunmehr Gesamt⸗, nicht Einzelprokura. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung be— rechtigt. H.R. A 1315.
b) die Firma Feldhege . Hötten in Bochum. Offene Handelsgesellschaft eit dem 1. Juni 1928. 5 schafter ind die Kaufleute Willi Feldhege und Alfred Hötten, beide in Bochum. H.-R. A 2288.
Am 19. September 1928 bei der Firma Dolle Co., G. m. b. H. in Bochum: Die Vertretungs besugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 465.
Am 21. September 1988 die Firma Gebr. Svensson, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum, und als deren Geschäftsführer: 1. Bau⸗ führer Alfred Svpvensson in Bochum, 2. Kaufmann Karl Johann Svensson in Barmen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Bau⸗ unternehmung. . Exreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen zu gründen. Das Stanimkgpital beträgt 25 000 Reichs- mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1928 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichs- und. Preußischen Staats⸗ anzeiger. H.⸗R. B 640. ophar d. 57961]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 32 ist heute bei der Firma Ober⸗ rheinische Nährmittelfabrik, G. m. b. H. in Boppard, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschaftsber⸗ sammlung vom 17. September 1928 die Firma in „Klauer'sche Feinbäckerei und Konditorei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, umgeändert und der Sitz nach Düsseldorf verlegt worden ist.
Boppard, den 20. September 1928.
Amtsgericht.
Hoppard. 57962
In das hiesige Handelsregister B Nr. 26 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Graphische Holzindustrie G. m. b. H. in Boppard erloschen ist.
Boppard, den 22. September 1928.
Amtsgericht.
Rrand-Erbisdorf. ö] 963]
Auf Blatt 266 des Handelsvegisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Ullmann C Cy. in St. Michaelis, Himmelsfürst, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Ull⸗ mann C Co. Nachf. lautet und der Gesellschafter Osmar Erwin Ullmann , ist.
Amtsgericht Brand ⸗Erbisdorf, am 27. September 1928.
H raunschrweig. ; 57966] In das Handelsregister ist am 24. September 1928 eingetragen die Firma Braunschweiger Textil ⸗Lager 2 Mamber & Co. ö Kaufmann Lipa Mamber, Kaufmann Koppel gen. Karl Spindel, beide in Braunschweig. . Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. September 1928. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter n berechtigt. Amtsgericht Braunschweig.
Hraunsehweig. 57964
In das Handelsregister ist am 26. September 1928 bei der Firma Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Friedrich Seele ist
nicht mehr Vorstandsmitglied. Amts⸗ gericht Braunschweig. Rraunschweig. . 57965] In das Handelsregister ist am 26. September 1928 bei der Firma
Düning & ir hier, eingetragen: Neuer Inhaber: Frau Berta Düning, eb. Stolte, in . Die im etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten . auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. Bd3g36]
(Nr. 76.) In das Handeßsregister ist eingetragen:
Am 25. September 1928:
„Wein⸗Einfuhr⸗ und Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft“, Bremen: In der Generalvversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1928 sind die 88 1 Abs. 1 und 8 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ mäß [0] abgeändert. Die Firma lautet jetzt: J. D. Bode Aktien⸗Gesellschaft.
Elektrizitätsgesellschaft Hansa mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 27. August 1928 ist beschlossen worden das Stammkapital um 100 600 RM zu erhöhen. .
Germania Export G. m. b. S.;, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist
ö ,
k z
— —
d e , . 2
n,.
7 ö 1 . . ö ö
re, ,, .
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 3. RNtober
Nr. 231.
Zweite Zentra lhandelsregifterbeilage
1928
. Handelsregister.
Reutlingen. 8 34 Handelsregistereintragungen vom 27.9. 1928: Einzelfirmenregister: Zur Firma
Rudolf Storz, Hauptniederlassung Reutlingen⸗Betzingen: Die Firma ist erloschen.
Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Aluminiumguß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reutlingen, 85 hier; Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Conrad Buck, Modell⸗ ir e t hier, ist beendigt, . chäftsführer jetzt der bis⸗
erige weitere Geschäftsführer Friedrich Klumpp. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Paul Wildmann, Bücher⸗ vevisor, hier.
Amtsgericht Reutlingen.
HRosslan, Anhalt. 58036
Unter Nr. 8 Abteilung B des Han⸗ belsregisters ist heute eingetragen die
irma Mitteldeutsche Harzleim⸗Fabrik,
sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Roßlau a. E.“. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Harz⸗ leim (Harzseife) und ähnlichen Artikeln . fremde oder für eigene Rechnung, bie Lagerung und Weiterbeförderung von Harz und anderen Rohstoffen sowie Handel für diese Waren ebenfalls für fvemde und eigene Rechnung.
Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen in anderen Orten zu errichten oder bestehende zu Erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägige Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern.
Gesellschafter sind der Großkaufmann Maximilian Stäcker in BDresden⸗N., Bautzener Str. 1, der Fabrikdirektor Johannes Petzold daselbst und Frau Vera Stäcker, geb. Gräfin v. Limburg⸗ Stirum in Dresden-N., Nordstraße 7.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer oder ein Prokurist oder ein Bevollmächtigter. Das lapital beträgt 26 009 RM. Auf das Stammkapital sind folgende Einlagen in bar geleistet:; von Herrn Maximilian Stäcker 6000 RM, von Herrn Petzold 100090 RM, von Frau Vera Stäcker 16 00 RM. Der Gesellschaftsbertrag ist am 18. Juli 1928 errichlet. Auf Be⸗ lanntmachungen in den Zeitungen haben die Gesellschafter verzichtet. Be— kanntmachungen sind den Gesellschaftern durch eingeschriebenen Brief mitzu⸗ teilen. Soweit öffentliche Bekannt⸗ machungen gesetzlich erforderlich sind, erfolgen sie nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Roßlau, den 29. August 1928.
Anhaltisches Amtsgericht.
HR osslau, Anhalt. 58037 SH.⸗RN. B 1 248: Firma Deutsch⸗Ame⸗ tikanische Bank, Aktiengesellschaft (Ger⸗ man⸗American Bank) in Roßlau ge⸗ löscht am 15. September 1928.
Anhaltisches Amtsgericht Roßlau, Anh.
Schweinfurt. 58038 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: David Preuß, Sitz Bad Kissingen: Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat sich aufgelöst. Die Prokura er Maria Preuß ist erloschen. Die Firma wird unverändert bon dem Kaufmann David Preuß als Einzelfirma weiter⸗ geführt. Der Maria Preuß, Kauf⸗ mannsehefrau in Bad Kissingen, wurde Prokura erteilt. Schweinfurt, 21. September 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Seeburg, Ostpr. 58039 In unser Han seszregister A . 9. 8. September 1928 unter Nr. 70 die Reichsadler⸗Drogerie Hans Johnigk, Seeburg, und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Hans Johnigk in See⸗ burg und am 10. September 1928 unter Nr. 71 die Adler-Apotheke und Drogen⸗ andlung Inhaber Hugo Loewenstein, eburg, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Hug Loewenstein in Seeburg eingetragen worden. Amtsgericht Seeburg, 10. Septbr. 1928.
Sei gel. 3 58040 In das hiesige Handelsregister A Nr. 84 des Registers) ist heute bei der irma Rudolf Beckmann in Bürger⸗
moor folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Sögel, 18. Septbr. 1928.
Sondershausen. 58041)
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Dr. Max Hagen“ mit dem Sitz in Sondershaufen heute vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Dietrich Hagen in Sondershausen erteilte Prokura für le vorgenannte Firma erloschen ist.
Stamm⸗
Stallupönen. ö580d2z
In unser Handelsregister A ist heute die Firma Carl Rietenbach, Eydt⸗ kuhnen, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Rietenbach in Eydtkuhnen eingetragen worden. Amtsgericht Stallupönen, 25. 9. 1928.
Steele. 58043
Im Handelsregister Abt. Aw ist am 21. 9. 1928 bei der unter Nr. 303 ein⸗ getragenen Firma „Rheinische Bonbon⸗ fabrik, Inhaber Eduard Witter“ in Kray eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hans Behrens in Essen übergegangen.
Die Firma ist geändert in „Rheinische Bonbonfabrik, Inhaber Hans Behrens“.
Den Kaufleuten Michael Riederehe in Kray und Johannes Föcking in Essen⸗Borbeck ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen . risten die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Amtsgericht Steele.
Trebnitz, Schles. 58044
In ö. Handelsregister A Nr. 186 ist heute die Firma Obsthandlung Paul Lasthle, zh. Kreig M rebnig, und als deren Inhaber der Handelsmann Paul Paschke in Zedlitz eingetragen. Amtsgericht Trebnitz, Schles., 25. 9. 28.
Uehbherlingen. 6868045 Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗3. 170, Firma Johann Georg Schäfer in Mimmenhausen. Inhaber
ist Frau Johann Georg Schäfer Witwe,
Martina geb. Nipp, in Mimmenhausen.
ueberlin gen den 26. September 1928. Bad. Amtsgericht.
Ueckermiinde. 58046 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 197 die Firma Josef Dresen mit dem Sitz in Eggesin und als In⸗ aber Kaufmann Josef Dresen in Eggesin eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Eisenwaren⸗ und Maschinenhandlung. Ueckermünde, den 21. September 1928. Amtsgericht. 58047 Firma August Der bisherige
Werden, Ruh.
H.⸗R. A 146 — Wimmers, Kettwig —: Firmeninhaber Kaufmann August Wimmers in Kettwig ist verstorben. Seine Erben haben das Geschäft mit der Berechtigung zur Fortführung der bisherigen Firma auf den Architekten Fritz Krüger in Kettwig übertragen.
Amtsgericht Werden, Ruhr, den 18. September 1928.
Wer den, Ruhm. õdðo ld H.⸗R. A 322 — Werdener Feilenwerke, Werden⸗Ruhr —: Die Firma ist er⸗ loschen. ⸗ Amtsgericht Werden, Ruhr, den 20. September 1928. Wriezen. 58049 In unser Handelsregister B Nr. 29 ist am 10. September 1928 eingetragen worden: ; Hafenmühle Wriezen, Aktiengesell— chaft, Wriezen: Zum weiteren Vor⸗ tandsmitglied ist der Kaufmann Eugen von Havraneck in Berlin bestellt. Wriezen, den 26. September 1928. Das Amtsgericht.
Feulzenk oda. 58050 Unter Nr. 388 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in ab⸗ geänderter Firma E. Schmidt K Hempel, Dampfsägewerk u. Holzhand⸗ lung in Göttendorf, ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. 19 Kommanditisten. Gustav ie ist als persönlich haftender Gesellschafter
k Sägewerksbesitzer Max Henipel in Göttendorf ist als solcher in
das Geschäft eingetreten.
Zeulenroda, den 27. September 1928. Thür. Amtsgericht. Ewickan, Sachsen, 58051 In das Handelsregister ist ein—
getragen worden: 1. Am 26. September 19238 auf Blatt 452, betr. die Firma Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau: Zu stell— vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Diplomingenieur Franz Walter und der kaufmännische Direktor i t Neusius, beide in Zwickau. Sie dürfen die y m nur gemeinschaft⸗ lich miteinander oder je ee g mit einem Pxokuristen vertreten. Die Prokura der ane, , ist erloschen. 2. Am 27. September 19288 auf Blatt 2914, betr. die Firma Oskar Meichsner in Planitz; In das ö ist der Kaufmann Max zeopold Großer in Planitz als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 5. September 1928 errichtet worden.
Sondershausen, 26. September 1928. Thür. Amtsgericht. II.
3. Vereinsregister.
Osterburg. . lõdbꝛ 7] In unser Vereinsregister ist heute unter
Nr. 19 folgender Verein eingetragen worden: ö „Versuchsring Hindenburg, Provinz
Sachsen“ e. V. mit dem Sitz auf Ritter⸗ gut Iden. Die Satzung ist am 8. März 1928 errichtet.
Vorstandsmitglieder sind: Rittergutsbesitzer Walter Freise in Iden, Rittergutsbesitzer Berthold Löwe in
Bertkow,
Rittergutsbesitzer Rudolf Braumann in
Altenzaun.
Osterburg, den 27. September 1928. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
KERarmen. 58199 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 78 eingetragen bei der Genossenschaft „Deutsche Heimstätte, eingetragene. Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Barmen“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Förderung des industrialisierten Bauens a) durch Errichtung von Heim⸗ stätten auf einer Heimstättenschau, b) durch Sammeln der Bauanwärter, um die Massennachfrage zu erzeugen, c) durch Vermittlung der Bauaufträge an die Hausbauindustrie. — Durch Be⸗ schluß vom 23. April 1928 ist die alte Satzung aufgehoben und neu gefaßt. Barmen, 24. September 1928. Amtsgericht.
58203] Ehringshausen, Er. Wetzlar. Katzenfurter An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Katzen⸗ furt, Nr. 17 des Genossenschaftsregisters: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1928 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗
standsmitglieder sind Liguidatoren. Ehringshausen, 19. September 1928. Amtsgericht.
Elmshorn. 58204
Am 25. September 1928 wurde in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 30 die Satzung der Landw. Schweine⸗ kontroll⸗ und Absatz⸗Genossenschaft für das südwestliche Holstein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Elmshorn vom 21. Juni 1928 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von
Qualitätsmastschweinen unter Ver⸗ fütterung bestgeeigneter Futtermittel
unter scharfer fachwissenschaftlicher Kon⸗
trolle sowie Absatzvermittlung möglichst direkt an den Verbraucher.
Elmshorn, den 25. September 1928. Das Amtsgericht.
Hameln. 58205 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18, Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Aerzen, am 12. September 1928 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1928 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Hameln.
I Assel. 58207 In das Genossenschaftsregister ist am 26. September 1928 eingetragen: Gen.⸗R. 170. Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „ Fortschritt“ e. G. m. b. S. Kassel: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1928 aufgelöst. Amtsgericht. Abt. 7, Kassel.
IL empten., Allgän. d 208] Genossenschaftsregistereintrag. Neueintrag: Untere Sennereigenossen⸗ schaft Wilhams eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Wilhams b. Missen. Das Statut ist vom 31. August 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei, behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern
eingelieferten Milch. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 20. September 1928.
HKempten, Allgäu. 58209 Genossenschafts registereintrag. Neueintrag: Sennereigenossenschaft Isel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz; Isel, Gde. Krugzell. Das Statut ist vom 15. August 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei, behufs , n Verwertung der von n Mitgliedern eingelieferten Milch.
Amtsgericht Zwickau.
* . J z . . ,
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
Lauenburg, Pomm. In das Genossenschaftsregister ist am 12. September 1928 unter Nr. 144 die Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossen⸗ schaft Lauenburg i. Psdnm. eingetragene Genossenschaft mit pflicht in getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der durch die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und des Nutzgeflügels und nemein⸗
Bedarfsartikeln; die Haftsumme beträgt 10 Reichsmark; die höchste Zabl der Ge⸗ schäftsanteile 29; die Satzung ist vom 18. August 1928. Amtsgericht Lauen⸗ Nr. 607 burg i. Pomm.
Möäörs.
Rr n in Darlehenskasse Repelen G. m. u. H. in Repelen folgendes eingetragen worden:
25. 5. 1928
Stermann in Genend und der Landwirt Michael Pusen in Eick neu in den Vor⸗
Veusta dt, Schwarzwald. 58212
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 20 wurde bei der Firma „Bäuer⸗ Bezugs⸗ Hinterzarten,
Hinterzarten“ eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom 23. Juli 1928 aufgelöst ist.
Neustadt, Baden, 14. September 1928.
Rodenberg.
Beschlüsse der vom 26. Februar 1923s und 13. März 1926 aufgelöst.
Amtsgericht Rodenberg, 29. Sept. 1928.
LTapianu, 1
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Cremitter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. b. H. in Schiewe⸗ nau eingetragen:
Otto Vogel ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitze r gewählt. Amtsgericht Tapiau, 109. August 1928.
Wallmerod.
Registers) worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen.
Wallmerod, den 25. September 1928
Welzheim.
Im Genossenschaftsr 11. 6. 1928 bei dem D verein Lorch e. G. m. u, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. 6. 1928 wurde Firma schaftsbank Lorch e. G. in Lorch.
Geflügelzucht
Bezug von Futtermitteln und
. unser Genossenschaftsregister heute bei der Spar⸗ und
der Generalversammlung vom
Stelle der Landwirt Wilhelm
stand gewählt worden. Döbeln. ö lbShl 4] Mörs, den 21. September 1928. In das Musterregister ist eingetragen Amtsgericht. worden:
eingetragene Genossen⸗
mit beschränkter Haftpflicht in
Badisches Amtsgericht.
chaft für das
Die Genossenschaft ist durch
(õS2 15
aus dem Vorstand
Albert Rieß in Schiewenau
n unser Genossenschafts register ist
r bei der Genossenschaft Oberer⸗ bei der Firma
Spar⸗ und Daꝛrlehnskassenverein,
folgendes eingetragen
Das Amtsgericht.
58219
arlehenskassen⸗ H. in Lorch
geändert in „Genossen⸗ Loch
Amtsgericht Welzheim.
5. Musterregister.
Kam berꝶ.
Hirschaid, 1 Müster für Kinderstuben⸗ en aus Rohr in gebauchter Form mit m eingearbelteten Würfein, ein verschlossenes
chie denen für Plüsche,
Fabriknr. 865, offen, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 12. Sep. Dessin 135, Decken, Schaftmokett, Dessin 8], p und Stückware bedruckt, Dessin 42, 493, Closetpapierfabrik Georg Fabriknummern 136, sl, 492, 493, Flächen⸗
Jahre, angemeldet er 1928, vorm. 8 Uhr
Amtsgericht Hainichen, Sa., . den 26. September 1928. .
tember 1928, vorm. 8,55 Uhr. Bamberger Brückner, . Bamberg, 1 Muster für n n Schu papierne Luftschl
Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 40 am 17. September 1928, vorm. 8, 30 Uhr. Bamberg, 29. September 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Rieleseld. In unser Musterregister ist eingetragen 1. worden:
Am 8. September 1928, Nr. 771 Bertelsmann & Niemann in
21. September 1928.
.
— . * ; 2 . 2 ö 4 1 . ö j 1 n 4 * —— 1 2 9 1 * M F 22 .
für Möbelbezüge, Genre
Musterregistereintrag. 414. J. Schuͤtz C Co.
angen, offen, plastisches am
(bh l2]
58e lo] Dessin 187 und 1788/3346, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1928, mittags 12 Uhr. Am 18. September 1928, Nr. 772, Firma . ne Bertelsmann G Niemann in Beeleseld, heschränkter Haft⸗ ein versiegeltes Paket mit sechs Mustern auenburg i. Pomm., ein⸗ von bedrucktem Möbelplüsch Genre Brillant, Dessin 1789/3364, 1790/3367, 1791 / 3371, 1792/3378, Genre Valencia, Dessin 1784 3437 und 1786/3443, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 18. September 1928, mittags 13 Uhr. Amtsgericht Bielefeld.
Crimmitschau.
In das Musterregister ist eingetragen? . — Kommanditgesellschaft Ge⸗ brüder Pfau in Crimmitschau, 1 Paket, plombiert, 62 Muster Damenstoff, Ge⸗ schäfts nummern 2960 1 13 /4 5 6 765, 2970 / 1 2 / 3 6 /8 /9 11 /13, 2971 / 2 13 6/8 /9 /i0 / 2, 2972 si / 2 / 3 6 S 9 /I0 /11 12, 2976 2977 71 2 13 4 5, 2983 / 1 2 / 3 7 ist ein neues Statut an . . ,
—— 8 8 2 — q * genommen. Gerhard Vieg, Peter Tre⸗ , möhlen und Heinrich Pusen sind aus am Vorstand ausgeschieden
erzeugnisse, Schutzfrist 1
28. September 19
und an 3.35 Uhr.
Amtsgericht Crimmitschau, den 1. Oktober 1928.
Johr, angemeldet 28, vormittags
Nr. 306. Firma Rob. Tämmler in Döbeln, 1 Modell, und zwar 1 Autogriff plastisches Erzeugnis, ver⸗ Bäuer⸗- schlossen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet und Absatzgenossenschaft am 4. September 1928, vorm. 10 Uhr. Dieselbe Firma, Nrn. 7334 C, 7338 C, 73205 0, 1 Tang griff Nrn. 1205 K, 1205 M, 1 Quer ff Nr. 1205 G, 1 Quergriff mit Schlüsel⸗ loch Nr. 1205 EL, i Universalgriff Nr. 1265 g, 1 Schild Nr. 1205 V. 1 Quer- f plastische Erzeugnisse, . verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ lösz14] meldet am 18. September I928, nachm. Im Genossenschaftsregister ist heute 2 Uhr. bei der n , ländliche Baugewerbe E. G. m. b. H. zu Groß Nenndorf eingetragen: Dach⸗ 39 C, deckermeister Fr. Hartmann in Roden⸗ berg und Maurermeister Ehr. Fehling in Klein Nenndorf sind zu Liquidatoren
Nr. 2477,
Nr. 307.
griff Nr. 1205 E,
Nr. 2709. Dieselbe Firma, die Schutz⸗ frist der Muster 2 Handhaben Nrn. 92 6, 2 Berloques Nrn. 92 K, 89 K, 2 Griffe Nrn. 3650 C, 350 K, 4 Schilder Nrn 3066 0, 3070 K 1Briefschildei
3070 0, 3074 C, r. 2665, ist um ; ; weitere 7 Jahre verlängert worden, ange⸗ Generalversammlungen meldet am 18. September 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr.
Amtsgericht Döbeln, 29. September 1928.
FEitoxt. In unser Musterregister ist unter Nr. bei der Firma C. Leuffen C Co. G. m. b. O. in Eitorf eingetragen: 1 verschnürtes Sterettenmustern (Sterilverbände), plastische Muster, Ge⸗ bis mit 9, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. Juni gas, mittags 12 Uhr. Eitorf, den 2. September 1928. Amtoͤgericht.
Päckchen
schäftsnummer
oõᷣdð2 17] Eitorxt. In unser Musterregister ist unter Nr. 3 ug Willach C Söhne R un Schloß⸗ und Beschlägefabrik in Ruppichte⸗ e. G. m. u. H. in Obererbach (Nr. 60 roth eingetragen: 1 Muster für Schubriegel 8 plastisches Muster, Fabriknummer Viktoria Nr. 641, Schutzfrtist 3 Jahre, angemeldet im 11. September 1928, 12 Uhr mittags. Eitorf, den 18. September 1928. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. In das Musterregister ist heute ein⸗ Nr. 156. Edel, M., teiberg, Sternständer — Edelstern — aus Holz, verwendbar für Advents. und Geburtstagszwecke, 43 mm groß, 7 mm stark, mit 6 Zacken und durchgebohrtem .; (134 mm), bronziert oder in ab⸗ m. u. H.“ wechselnden offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 26. September 1928, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht y am 27. September 18928.
58511] Hainichen, Sa. In das Musterregister ist am 26. Sep= Sitz: tember 1928 eingetragen worden; Nr. 165.
Mechanische Plüschweberei, mit beschränkter
Rite wurde am in, worden: u
angemeldet am
aftung in aket mit 4 Mustern Stückware,
5. Septem Min.
Karlsruhe, Haden. Musterregistereinträge. Ferdinand Odenwald, offen, das Muster eines Etiketts mit der 5 Bezeichnung Odelit, Gesch. Nr. 1236, Bie efeld, Fläͤchenerzeugnig, Schutzfrist 3 Jahre, an= . ein versiegelter , . Mustern gemeldet am 17. September 1928, vorm. .
pingls Britannia, 1 115 Uhr. 18. 9. 28.
angemeldet am
odo l]
1 2 6 77
1 Haken,
loo lh]
ödhl 6]
Iod l 7]
arben bemalt,
dhl 8]
Gesellschaft Hainichen,
Schastmokett,
58h20] Karlsruhe,