Tie ,,. .
—
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1928. S.
D.
Unter A Nr. N71 bei der Jirma
ranz Hendricks & Co., Duisburg: i Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 8831 bei der Firma Tiefbauunternehmung und Straßenbau Witwe Julie Hoegen in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Die Prokuren Wilhelm Rottmann und Heinrich Lei⸗ bold sind erloschen.
Unter B Nr. 1000 bei der Firma Gesellschaft für maschinelle Druck⸗ entwässerung mit beschränkter Haftung in Duisburg: Rudolf Stahl, Heinrich Lühdorff und Christian Henk sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
Unter Abt. B Nr. 1565 die Firma Gebrüder Kiefer, Aktiengesellschaft in Duisburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Bauten aller Art, die Gewinnung, Her⸗ stellung und der Verkauf von Bau⸗— materialien, der Ankauf und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken sowie die Erschließung zur Bebauung, der Handel mit ähnlichen Gegenständen und die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das ,, beträgt 1300 900 Reichsmark. Vorstand sind Geschäfts⸗ führer Paul Disch in Duisburg und Bauingenieur Josef Steinhoff in Buer. Prokura ist erteilt dem Gerhard Bruck⸗ schen, August Dette, Heinrich Eicken⸗ sonder und Heinrich Lackmann, sämtlich in Duisburg, und zwar derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ö ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ tember 1928 sestoestestt Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗
lied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 1300 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht aus mindestens zwei vom Auf— sichtsrat zu bestellenden Personen. Der erste Vorstand ist von den Gründern bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz oder durch den Gesellschaftsvertrag eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ geschrieben ist. Die e, ,, . lungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat mit einer Einladungs⸗ frist von mindestens 14 Tagen durch einmalige Bekanntmachung im Deut— schen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die . Aktien übernommen ö sind: 1. die Ehefrau Heinrich Heuser, Anna geb. Kiefer, 2. die Witwe Carl Hartmann, Helene geb. 536. 3. die Witwe Her⸗ mann Kiefer, Else geb. Terjung, 4. die Witwe Emil Kiefer, Alice geb. Nieber⸗ ding, 5. Justizrat Dr. Gerhard Schmits, sämtlich in Duisburg. Den ersten Auf— ichtsrat bilden: 1. der Kaufmann Hein rich . in ,,, 2. der Direk⸗ tor Erich Hermann Schefser in Rem— scheid, 8. Horst Hartmann in Salzwedel, 4. Justizrat Dr. Hermann Wallach in Duisburg, 5. der Bankdirektor Dal Lotze in Duisburg. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, . von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht ge— nommen werden.
Amtsgericht Duisburg. Histerhb ert. odds
Auf Blatt ig des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Elsterberger Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Elfsterberg ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Kaufmann 34 Emil Werner in Elsterberg als Geschäftsführer ausgeschieden und dem Webereibetriebsleiter Heinrich Albin
n g. in Elsterberg sowie dem Hand⸗
ungsbevollmächtigten Fritz Albert Rudert daselbst Prokurg erteilt ist. Elsterberg, am 27. September 1928. Das Amtsgericht.
HrFurt. 58849
In unser Handelsregister A Nr. 256
ist heute bei der Firma „Erfordia
Kohlenhandel Oskar Fischer“, hier
selbst, eingetragen: Dem Kaufmann
Otto Meuche, hier, ist Prokura erteilt. Erfurt, den 28. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Hrask furt, Main. 58350]
Handelsregister.
B 3592. Taunus Garagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 2215. Sermann Wronker Aktien⸗ gesellschaft: Die durch die Generalver⸗ e ng vom 16. Dezember 1927 be⸗ . Kapitalerhöhung ist durch⸗ eführt durch Ausgabe von 3300 neuen Inhaberaktien zum Kurse von 137 3. Von diesen neuen Aktien werden 2275 Stück zum Nennwert von je 1000 RM der Gesellschaft unter der Firma Kauf⸗ haus Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. überlassen und von ihr übernommen. Die ge⸗
nannte Gesellschaft macht in dieser Höhe eine Einlage auf das Grundkapital, bestehend in ihrem gesamten Vermögen als Ganzes, namentlich in dem von ihr betriebenen Handelsunternehmen in
*
den Warenvorräten, Patent⸗, Waren⸗
schließlich des Firmenrechts, der Kund⸗ schaft und mit dem Recht zur Fort⸗ führung des Geschäfts, und zwar unter den Bedingungen des Einbringungs⸗ vertrages vom 15. Dezember 1927. Der Preis dieser Einlage wird auf 3 116750 Reichsmark festgesetzt. Weitere 1925 Stück werden zum Nennwert von 1000 Reichsmark der Gesellschaft unter der Firma Warenhaus zum Strauß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg überlassen und von ihr übernommen. Die genannte Ge⸗— sellschaft macht in dieser Höhe eine Ein⸗ lage auf das Grundkapital, bestehend in ihrem gesamten Vermögen als Ganzes, namentlich in dem von ihr betriebenen Handelsunternehmen in seiner Gesamt⸗ heit, insbesondere mit sämtlichen ihr gehörigen Grundstücken, den Waren— vorräten, Patent-, Warenzeichenrechten und Außenständen einschließlich des Firmenrechts, der Kundschaft und mit dem Recht zur Fortführung des Ge— schäfts, und zwar unter der Bedingung des Einbringungsvertrags vom 15. De⸗ zember 1927. Der Preis dieser Einlage wird auf 1404250 RM festgesetzt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1927 ist die Satzung in Artikel 4 (Grundkapital und Einteilung) abgeändert worden. Das Aktienkapital beträgt 60000900 Reichsmark (in Worten Sechs Mil⸗ lionen Reichsmark) und ist eingeteilt in: a) 4300 Aktien über je 1000 RM, b) 900 Aktien über je 259 RM, e) 5759 Aktien über je 100 RM, d). 45 0900 Aktien über je 290 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Ab⸗ satz 2, 3 und 4 bleiben bestehen.
Hütten⸗, Maschinen⸗ und chemische Industrie mit beschränkter Haftung: Den Kaufleuten Hermann Heymann und Eugen Haering zu Frankfurt am Main ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anberen Prokuristen zur Zeichnung be⸗ fugt ist.
beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Hans Rosenberg in Frankfurt am Majin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Hans Rosenberg ist erloschen.
Moebel⸗ und Bauschreinerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gustav Mühlbach ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Der Schreiner Fritz Speth in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist alleinvertretungsberechtigt.
lassung Frankfurt a. M.: Prokurist: meinschaftlich mit einem stellvertreten⸗
den Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen.
werkskammer⸗Nebenstelle Frankfurt a. M.: Syndikus Emil Stein ist bau und Handelsgesellschaft mit be⸗
Geschäftsführer . nunmehr der Kauf⸗ 4. M. Durch Beschluß der Gesell⸗
seiner Gesamtheit, insbe son dere mit sämtlichen ihr gehörigen Grundstücken,
eichenrechten und Außenständen ein⸗
B 662. Montana Gesellschaft für
B 1087. Epoche, Gesellschaft mit
B 2090. J. Rosenbusch . Co.
B 2160. Adler C Oppenheimer Arttiengesellschaft Zweignieder⸗
Paul Äidser in Berlin. Ex vertritt ge⸗
B 2742. Materialien und Auf⸗ trags ⸗Vermittlungsstelle Mavest, gemeinnützige Gesellschaft mit be— schränkter Haftung bei der Hand⸗
nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Emil Repp in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
B 3968. Dressola Instrumenten⸗
schränkter Haftung: Fräulein Eva Bender ist nicht mehr Gef hat sführerin.
mann Bruno Dressel in Frankfurt
schafterversammlung, vom 4. Mai 1928 st 8 VIII des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsführer) geändert.
B 414134. Cönrad F. Lutz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 10. September 1928 ist ie Satzung in 5 5 (Vertretungsbefug⸗ 6 abgeändert worden. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft mit der Gesellschaftsfirma und seiner Unterschrift allein zu zeichnen,
B 4450. Alpina Leder⸗Verkaufs⸗ gesellschafst mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist. am 25. September 1928 eine Zweignieder⸗ lassung der Firma Alpina. Leder⸗-Per⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. August 1928 festgestellt und am 13. September 1928 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Leder und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, ich an gleichartigen oder , Ge⸗ chäften zu beteiligen, solche zu er⸗ werben, ö im In⸗ und Ausland zu errichten, überhaupt alles zu tun, was geeignet ist, ihre ge⸗ schäftlichen iele zu fördern. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Serge ie; in Paris und Alex⸗ ander Steinberger in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Hat die Zen ehr einen Geschäftsführer, so wird sie von diesem, hat sie mehrere Geschäftsführer, so wird sie von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen gesetz⸗ lich vertreten. So lange Herr Serge Rueff, Paris, und Herr Alexander Steinberger zu Frankfurt a. M. Ge⸗
weiteren mitglied bestellt. Die Paul Schäfer ist erloschen. B 4448. H. Fuld C Co. Tele⸗ Aktiengesellschaft: sammlung vom 22. September 1928 hat beschlossen, das Grundkapital um 3950 000 RM zu erhöhen. höhung ist erfolgt durch Ausgabe von 796 Inhaberaktien zu zum Kurse von 155 75. des dem Protokoll vom als Anlage 2 beigefügten Hotariellen Einbringungsvertrags vom 22. Sep⸗ tember 1928 bringt Telegraphenbau⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main ihr gesamtes Vermögen mit Aktiven und Passiven ein, zu dem auch bilanzmäßig das Betriebsvermögen der Firma H. Fuld K Co. Telephon⸗ und Telegraphenwerke gehört. gebrachten Aktiven gehören insbesondere folgende Grundstücke: 1. Mainzer Land⸗ straße 134, nämlich: a) Grundbuch von Frankfurt am Main, Bezirk 18, Band 3 127, Kartenblatt zelle 50/6, und Kartenblatt 220, Par⸗ b) Grundbuch von Frank⸗ Bezirk 16. 220, Par⸗
zelle 4716, furt am Main, 186, Kartenblatt zelle 36/ỹ 10, e) Grundbuch von Frank⸗ am Main, Bezirk Blatt 146, nämlich Kartenblatt 221, und Kartenblatt 221,
Parzelle 48/6 Mainzer Land⸗
Parzelle 49j6, 2. straße 136— 146: Grundbuch bon Frank⸗ furt am Main, Bezirk 16, Band 22 Blatt 883, nämlich Kartenblatt 220, Parzelle 4514 usw. La bis e und 2 genannten und ein⸗ gebrachten Grundstücke wird bemerkt, daß sie im Grundbuch auf den Namen des Kaufmanns Harry Alleininhabers H. Fuld H Co. Telephon⸗ und Tele⸗ graphenwerke zu Frankfurt am Main eigentümlich eingetragen sind, daß sie aber, wie sich aus dem Vertrage laut Anlage 2 ergibt, seit Jahren als Aktiv⸗ bestandteil der Telefon⸗ graphenbau⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am
werden.
blatt 122,
und 485.281, belegene Grundstücke: Nr. 30: Grundbuch Hamburg St. Georg⸗ . 425, b) Holzdamm Nr. 32: Grundhuch H St. Georg⸗Nord, Nummer im Flurbuch 426. den Namen der Telefon⸗ und Tele⸗ graphenbau⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragenen ebenfalls eingebracht. von der Telefon⸗ und Telegraphenbau⸗ Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung auch eingebracht 210 9006 Reichsmark h an der Normal⸗Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Vergütung für die Werte werden gemäß bringungsvertrag vom 22. . 1928 der Telefon⸗ und Telegraphenbau⸗ Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main 790 auf den Inhaber lautende Aktien über je 5000 Reichsmark, insgesamt gleich 3 950 000 Reichsmark neue Aktien ge⸗ währt, die zu 155 33, also zum Werte 6 122 500 Reichsmark und Telegraphenbau⸗Gesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ werden. Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1928 ist die Satzung in 8 3 (Grundkapital und Einteilung) ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 4 Millionen Reichsmark und besteht aus 800 auf den Inhaber lautenden 5000 Reichsmark. ; B 2936. Fuhrbetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. August 1928 ist das Stamm⸗ kapital um 20000 35 0009 Reichsmark Durch Befchen der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. August 1928 ist die Satzung in 5 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden. 4293. Siedlungsgesellschaft Rossenray Aktiengesellschaft: Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1928 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags Unternehmens) abgeändert, ferner sind
Telefon⸗
schäftsführer sind, ist jeder von ihnen
Bekanntmachun Reichsanzeiger.
1245. Aktiengesellschaft: Alfred Ritzinger in Freiburg i. B. ist ordentlichen
Deutsche Der
Handelsbank Bankdirektor
Vorstands⸗ Prokura des
und Telegraphenwerke
Blatt ggg,
übernommen
die Ziffern 2 und 3
Die
99 S
C .
der
Gesellschaft
Grundstücke
dem
Reichsmark
(Gegenstand
Generalver⸗
Die Er⸗
5000 RM h Maßgabe eptember 1928
die Telefon, und
Zu den ein⸗
220, Par⸗
Band 3
Band 3
Hinsichtlich der zu
noch formell
Firma
und Tele⸗
geführt und eingebracht Folgende Grundstücke stehen Grundbuch unmittelbar auf den
Namen der Telefon⸗ und Telegraphen— bau⸗Gesellschaft schränkter Haftung: 8. Höchster Str. 83: Grundbuch von Frankfurt am Main, Bezirk 15, Band 26 Blatt 992, näm⸗ lich Kartenblatt 195, Parzelle 1042 und Kartenblatt 195. ferner Kartenblatt 195, Parzelle 1332 und Kartenblatt 195, Parzelle 134.2, 4. Bockenheimer Anlage 7 und Fellner⸗ straße 2: Grundbuch von Frankfurt am Main, Band 81 Blatt 4016, Karten⸗ Parzelle 24, 5. Marbach⸗ weg 854: Grundbuch von Frankfurt am Main⸗Eckenheim, Band 24 Blatt 985, nämlich Parzelle Flurbuch L 483/281 6. folgende in Hamburg Holzdamm
mit be⸗
8.
Parzelle 1062,
Grundbuch werden Es sind weiter
worden Geschäftsanteile
von der
über je
D X
10 des Ge⸗
am⸗ Blatt 340, Diese auf
Als eingebrachten Ein⸗ September
Durch
Durch
auf worden.
urch
bisher auf Braunschweig der Kaufleute
necke, Oscar
ten Prokuren
werden auf Frankfurt a.
zu gründen.
Reichsmark.
Stammeinlage
gebracht.
anzeiger.
eingetragene
des
Das Stammkapital beträgt
Starck in die maschine nebst
zuletzt am 22. 2
Geschäftsführer
Ffm.⸗Höchst, rank furt, Oder. 38 Folgende im hiesigen Handelsregister nicht' mehr bestehende gemäß § 141 des Reichsges. über d. Angelegenheiten der freiw. Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelðscht werden. Den eingetragenen
Firmen sollen
berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver- sellschaftsvertrags gestrichen worden. gen erfolgen im Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Schaffung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Kleinwohnungen für Minderbemittelte in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern und die Ueberlassung dieser Wohnungen an Minderbemittelte zu billigen Preisen sowie die Führung von Geschäften aller Art, die den fördern geeignet sind, insbesondere der Ankauf von e,,
B 3485. Jamaica Bananen⸗- und Früchtevertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bremen, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt am Main: Der Kaufmann Friedrich Carl Heesch in Köln ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1928 ist eine neue Satzung beschlossen worden. An Emil Heinrich Weber in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
B 2119. Miag Mühlenbau Industrie Aktiengesellschaft: Die die Zweigniederlassung beschränkten Prokuren
Gesellschaftszweck zu
Durch Beschluß der
Alfred Koch, Eduard
Mulisch, Karl Harnisch, Heinrich War⸗
Grenzer, der Ober⸗
ingenieure Karl Petersen, Dr. Karl A. E. Müller, Albert Leggemann, Lud⸗ wig Stolz, Ferdinand Bohnsack, des Ingenieurs Friedrich Steinmetz, der Oberingenieure Karl Klimpke, schweig, sowie Zweigniederlassung Dresden beschränk⸗
Bruno Tiesler und sämtlich in Braun⸗ die bisher auf die
Oberingenieurs Otto
Leopold, Dr.-Ing. Fritz Thümmler, Kaufmanns Otto Illgen, Kaufmanns Kurt Leibeguth, sämtlich zu Dresden, die Hauptniederlassung M. ausgedehnt. Weiter ist dem Dr.Ing. Kurt Wagner, Braun⸗ schweig, Kaufmann Rudolf Müller, Dresden, Oherbuchhalter Johannes Meyer, Buchschlag i. H, Prokura für die Hauptniederlassung Frankfurt a. M. erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, gemeinsam mit Vorstands oder Prokuxisten die Firma der Haupt⸗ niederlassung zu zeichnen.
Frankfurt a. M., 27. September 1928.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 16.
einem Mitglied des mit einem anderen
Frank furt MH.) -Hä chst. 57667] H. Starck K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hofheim a. Ts. Unter dieser Firma ist am 27. August 1928 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hofheim a. Ts. eingetragen worden. verkrag ist am 18. 5. 128 festgestellt. Gegenstand des r, ,, Fabrikation und der Handel mit Leder. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen und Zweigniederlassungen
20 000
Geschäftsführer sind: Kaufmann Heinrich Starck, Hofheim a. Ts., und Werkmeister Hermann Feix, Görsroth b. Idstein. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, einzeln die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. 12. 1932. Sie verlängert sich jedesmal um zwei Jahre, wenn sie nicht sechs Monate bor dem Ablauf der Vertragszeit von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Zur teilweisen Entrichtung seiner . der Gesellschafter Hesellschaft eine Falz⸗
Transmissionen im Werte von 750 RM, einen Dampfkessel im Werte von 750 RM und eine Wasser⸗ pumpe im Werte von 280 RM ein⸗
Ffm. ⸗Höchst, den 24. September 1928. Amtsgericht. Abt. 7.
Franke furt (M.) -Häächst, 5668] Kramer und Küster, Grundstücksver⸗
. mit beschränkter
Haftung, Bad Soden a. Taunus.
Die bisher in Berlin eingetragene Firma hat ihren Sitz nach Bad Soden a. Taunus verlegt. Unternehmens ist die Verwaltung des Grundstücks Berlin N, Gortenstraße Hz. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführerin ist die Witwe Lina Kramer, geb. Weiß, in Bad Soden a. Ts. Dem Kaufmann Rudolf Conrad in Berlin und dem Kaufmann Geiger in Berlin⸗-Friedenau ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 5. und 28. 1. 1920 abgeschlossen und mehrfach, 1928, abgeändert. Die Gesellschaft war ursprünglich auf die Dauer von 5 Jahren . verlängert sich jedesmal um ein Jahr, wenn fie nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so vertreten je zwei zusammen die Gesell⸗ schaft. Die Bekanntmachungen der Ge— seilschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
den 25. September 1928.
Der Gesellschafts⸗ st die
Gegenstand des
Gustav
chlossen. Sie
57348
Inhabern oder deren Rechtsnachfolgern wird hierdurch eine Frist bis zum 31. 1. 1929 zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs bestimmt.
Abteilung A: Nr. 233, Fr. Berendt in Cliestow,
Inhaber Bauergutsbesitzer Friedrich Berendt daselbst.
2
Nr. 265, Theodor Baner in Frank⸗
furt a. Oder, Inhaber Versicherungs⸗ agent Theodor Bauer daselbst.
Nr. 274, R. Faustmann in Frank⸗
furt a. Ober, Inhaber Fräulein Luise Weih in Breslau.
Nr. 337, Oskar Soldan in Ober⸗
lindow, Inhaber der Kaufmann Oskar Soldan, zuletzt in Berlin.
Nr. 368, G. M. Cohn in Frankfurt
a. Oder, Inhaber der Kaufmann Salo⸗ mon (Sally) Cohn, zuletzt in Chemnitz.
Nr. 398, J. Baron vorm. N. Levy
in Brieskow, Inhaber Frau Henriette Jacob, geb. Honig
— ; zu Brieskow. Nr. 451, Adolph KUpelt in Frankfurt
a. Oder, Inhaber Schuhmachermeister Adolph Apelt daselbst.
Nr. 555, Aurither Cementstein⸗
fabrik Hermann E Reschke in Aurith, Inhaber die Kaufleute Oskar Hermann und Carl Reschke in Aurith.
Nr. 595, Gustav Hahn in Frankfurt
a. Oder, Inhaber Kaufmann Gustav Hahn daselbst.
Nr. 673, Ernst Behm in Briesen
i. M., Inhaber Apothekenbesitzer Ernst Behm daselbst.
Nr. 703, Carl Bohtz in Frankfurt
g. Oder, Inhaber Mühlenbesitzer Carl Bohtz in Frankfurt a. O.
Nr. 7606, Berliner Hutfabrik⸗-Lager
Inh. Wilhelm Lewinsohn in Frank⸗ furt a. Oder, Inhaber der Kaufmann
Wilhelm Lewinsohn in Groß Lichterfelde. Nr. 1114, Frida Metzke Co. in
Frankfurt 4. Oder, Inhaber Kaufmann Friedrich Brunzlol, zuletzt in Berlin.
Nr. 1139, Paul Hering Holzwaren⸗
Indnstrie in Müllrose, Inhaber Kauf⸗ mann Paul Hering in Peitz.
Nr. 1151, Paul R. C. Linder in
Frankfurt a. Oder, Inhaber Kaufmann Paul Linder, zuletzt in Frankfurt 4. O.
Nr. 1158, „Union“ Ingenieurbüro für Elektrotechnik Sberholzer Co. in Frankfurt a. Oder, Inhaber
Elektrotechniker Johann Oberholzer, zu⸗
letzt in Frankfurt a. O. Abteilung B:
Nr. 136, Ostdeutsche Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H. in Liqu. in . a. Oder.
Nr. 164, Paul Hering Akiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. Oder.
Nr. 165, F. Wodtke Transport⸗ gesellschaft m. b. H. in Ligu. in Frankfurt a. Oder.
Frankfurt a. O., 25. September 1928.
Amtsgericht.
C ni hin. . 58351 Die im Handelsregister A Nr. 294 eingetragene Firma Abraham K Rissel ist heute gelöscht. . Genthin, den 15. September 1928. Amtsgericht.
Gi lgenburꝶ. 168352 Dle Firma Wilhelm Kodatsch ist in unserenm Handelsregister am 28. Septem⸗ ber 1928 gelöscht. . Amtsgericht Gilgenburg. * ,,, . . n das Handelsregister ist heute unter Rr. 44 — Y wee schtft des Landkreises Greifswald mit beschränkter Haftung, Greifswald — eingetragen: Der Regierungs- und Baurat Baller, Stettin, ist als Geschäftsführer aus—= geschieden. Amtsgericht Greifswald, 19. September 1928. Hainich em. . i Blatt 459 des Handelsregisters, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Hainichen in ,,, Iweigniederlassung der i n n haft Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden: k ist erteilt dem Filjal⸗ direktor Conrad Masel in Hainichen. Er darf die in Hainichen bestehende Zweigniederlassung der Allgemeinen 5 chen Ee n unsteck nur in Ge⸗ . mit einem Mitgliede des Vorstands der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der genannten Zweig⸗ niederlassung rechtsverbindlich zeichnen. Amtsgericht Hainichen, am 27. September 1928. Halle, Sanlr. GG5B3565 In das Handelsregister ist eingetragen worden unter Abt. B 940: Reinhardt Lindner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. August 1928 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Lieferung und der Bau von elektrischen Licht⸗ und Krastanlagen aller Art, der Handel mit elektro⸗ fechnischen Maschinen, Apparaten und Materialien sowie deren Herstellung, insbesondere die Fortführung des von der 1 offenen Handelsgesell= schaft Reinhardt Lindner zu Halle a. S. betriebenen Handelsgeschäfts, ferner die Beteiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Stammkapital: 60 000 Reichsmart. Jeder Geseslschafter kann die Gesellschaft mit einer sechsmonatigen Frist für. den Schluß des Geschäftsjahrs kündigen. Dadurch wird die Gesellschaft jedoch nur aufgelöst, wenn sich die Abtretung der Geschäftsanteile des kündigenden Gesell⸗
schafters in einer der in dem, Gesell= e d ertluge vorgesehenen Weise nicht
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Neich
Nr. 232.
Berlin, Donnerstag, den 4. ttoher
I. Handelsregister.
Magdeburg. . lõS3 S6] In unser Handelsregifster ist heute
eingetragen worden:
4. bei der Firma Dräger K Wein⸗ gärtner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 898 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Mai 1928 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Wilhelm Dräger ist zum Liquidator bestellt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Gerhard Wein⸗
gärtner ist beendet.
2. bei der Firma Otto Karpowitz Sac⸗ und Planfabrik Aktiengesell schaft in Magdeburg unter Nr. 1181 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis
des Willy Wolff ist beendet.
Magdeburg, den . September 1928.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
68393
Maxi emberg, Mester rald—.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Rheinisches Braun— kohlensyndikat G. m. b. S. in Köln,
Zweigniederlassung Marienberg (Nr. 11 des Registers), am 21. September 1928 folgendes eingetragen worden: August Heinrich Müller und Bruno Tromp sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Marienberg (Westerwald), 21. 9. 1928. Amtsgericht.
Mans. 58395
In unser Handelsregister A Nr. 554 wurde heute die Firma Elektra in Re⸗ pelen eingetragen. Geschäftsinhaber sind der Elektromeister Heinz Halver in
Duisburg, Werthauserstraße 83, Elektro⸗
monteur Karl Kratz in Repelen, Mörser Straße 159. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. 9. 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Mörs, den 24. September 1928.
Amtsgericht.
Miß ns. 58394
In unser Handelsregister B Nr. 125 ist heute bei der Firma Schäfer C Hülling⸗ horst G m. b. H. in Rheinhausen⸗Hoch⸗ emmerich folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Hüllinghorst in Rheinhausen ist als Geschäftsführer aus⸗
geschieden. Mörs, den 25 September 1928. Amtsgericht. Nec πνά Mn. 53396)
Einträge in das Handelsregister am 28. September 1928.
J. Neu: Die Einzelfirma Wörner K Heckmann in Jagstfeld. Inhaber Hermann Heckmann, Kaufmann in Jagstfeld.
II. Bei der Firma Wasserkraft⸗ verwertung auf dem Wört in Unter⸗ griesheim G. m. h. H. in Unter⸗ griesheim: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Karl Geiger, Katastergeometer in Untergriesheim, ist gestorben. Zum neuen Geschäftsführer wurde bestellt: Fräulein Emilie Geiger in Unter⸗ griesheim.
Amtsgericht Neckarsulm. Neuro. . 58397
Im Handelsregister A Nr. 73 ist die Firma Joseph König in Mittelsteine gelöscht. Neurode, 27. September 1928 Amtsgericht.
Oberst eim. 58398
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 38 eingetragen: Firma Klein &. Quenzer, Aktiengesellschaft in Oberstein. Unternehmen: Ueber⸗ nahme und Fortführung der unter der mg Klein & Quenzer betriebenen Bijouteriefabrik. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats im Inlande und im Auslande zulässig, desgleichen die Beteiligung der Gesellschaft an ähn⸗ lichen und gleichartigen Unternehmungen im In⸗ rund Auslande. Grundkapital: Ib0 000 RM, eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM. Vorstand: Robert Klein, Kaufmann in Oberstein. Der Ge⸗ 6 ist am 28. August 1928 festgestellt. Alle Erklärungen, die für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, müfsen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich abgegeben werden. So⸗ lange Robert Klein dem Vorstand an⸗ gehört, ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft durch Liqui⸗ dation oder Vereinigung mit einer anderen Aktiengesellschaft bestimmt die Generalversammlung, die Liquidation
Ausführung Die Gründer der Gesellschaft sind: Firma Kollmar & Jourdan A. G. in Pforzheim, Kaufmann Robert Klein in Oberstein, Rechtsanwalt Dr. Friedrich Weill in Karlsruhe, Fabrikant Andreas Odenwald in Pforzheim, Fabrikdirektor Otto Kollmar in Pforzheim, Mitglieder ersten Aufsichtsrats sind: Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrich Weill in Karls⸗ ruhe, Kommerzienrat Dr. Emil Kollmar in Pforzheim, Bürgermeister Hans Geil zu Lich in Oberhessen. Dem Kaufmann
Prokura erteilt. Oberstein, den 25. September 1928. Amtsgericht.
Ober steim. ;
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 124 — Quenzer zu Oberstein — eingetragen: Die Prokura des Alphons Schmidt in Oberstein ist erloschen.
Firma Klein & Die Firma ist
Oberstein, den 27. September 1928. Amtsgericht.
Handelsregister Nr. 11 ist bei der Firma Mittelschlesische landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufs⸗ beschränkter Dhlau, folgendes eingetragen worden: . Liquidation Firma ist erloschen. Amtsgericht Ohlau, den 21. 9. 1928.
Ort elskh urg.
In unser Handelsregister bei Nr. 319 — Firma Josef Langwald eingetragen:
8 ist heute
Geislingen
Firma ist erloschen.
Ortelsburg, 27. September Das Amtsgericht.
In, das Handelsregister Nr. 62. ist bei der Firma C. Mander—- scheid in Prüm folgendes eingetragen
Die bisheri Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. f g 8. Manderscheid, Kommandit⸗ gesellschaft. haftende Gesellschafter Conrad Mander⸗ scheid ist als solcher ausgeschieden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind jetzt Peter Manderscheid und Alfred S chwark, beide Kaufleute zu Prüm. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Gesellschaft ist Fabrikation von Leder jeder Art, insbesondere von Sohlleder sowie der Vertrieb solcher Produkte. Die Funi 1928 be⸗
Prüm, den 27. September 1928. Amtsgericht. Ha dll rell. Handelsregister B II O-3. 26, Firma Süddeutsche Wollwerke Gesellschaf beschränkter Haftung in Singen a. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textil⸗ waren aller Art. Stammkapital: 20 000 Re Geschäftsführer: Wiedemann, Ingenieur, und Siegfried Guttmann, Kaufmann, beide in Singen. Vertretung erfolgt gemeinschaftlich oder je ein Geschäftsführer mit einem Prxokuristen. Vertrag vom 20. Juli 1928 Radolfzell, den 26. September 1928. Bad. Amtsgericht.
Reichsmark.
H atgelbahr, Eommm. In unser Handelsregister Abteilung A Nx 5 einge⸗ ; Firma Gebrüder E. & Saecker zu Ratzebuhr eingetragen: Die Prokurg der Büroleiterin Frieda Warner ist erloschen.
Amtsgericht Ratzebuhr, 27. Sept. 1928.
ist heute bei
HR eg en sh ung. ; In das Handelsregister wurde heute
„Bayer isrhe Aktiengesellschaft Kel⸗ heim in Ligu.“ in Kelheim: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liguidators Max Meisl ist beendet und die Firma er⸗
eingetragen:
Sol zwerke
JI. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Niedermeyer * Gerl“ in Regens⸗ burg: Die Gesellschaft ist infolge Ab⸗ Gesellschafterin
wird von der weiteren Gesellschafterin ; bisherigen Firma „Niedermeyer & Gerl“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschäftslotal: Posthorngäßchen 3 — fortgeführt. „Oskar J. Sutmncher⸗Meis⸗ Inhaber ist nun Oskar D Hnutmachermeister
Niedermeyer
Günzrodt Regensburg:
in Regensburg.
IV. Bei der Firma Refa Regens⸗ burger Fahrzeugbau Maxin Stieg⸗ ler“ in Regensburg: Die Firma wurde geändert in: „Regensburger Fahr⸗ zeubau Marin Stiegler“. Regensburg, 28. September 1928.
oder Vereinigung beschließt die Art der
ist bei Warenversand, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Reppen, den 27. September 1928. Amtsgericht.
1928:
selbst
In
Leder
1928.
N
unter
tragen Frau michen,
Dorn,
erteilt.
Soest. * . , A ist heute die offene Handelsgesellschaft RKlafftke 8 Voß in Soest eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Klaffte und Paul Voß, beide in Soest.
Stolpen, Sachsen. 1 Auf Blatt 147 des hiesigen Handels⸗
Amtsgericht — Registergericht.
8 1 4151 * * * h ' 2 ö ä äää
registers, betr. die Firma Alfred Meyer
.
x. 2 ** . ö .
2 en. In unser Haudelsregister Abteilung A Ostdeutscher eingetragen: Stolpen, 28.
Hen tlimgen.
Handelsregistereintragung vom 28. 9. ) Gesellschaftsfirmenregister: Firma Wittmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Prokurist: Karl Berner, Kaufmann da⸗ Amtsgericht Reutlingen.
Rinteln.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Baugesell⸗ schaft Störbusch mit beschränkter Haf⸗— tung in Rinteln folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rinteln, 4.
Te inteln.
Zanklau: Die
Ke Firma ist erloschen.
erfolgt von Amts wegen.
Straubing, den 29. September 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Handelsregister Nr. 46 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesell schaft in Tilsit eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Tilsit, den 28. September 1928. Amtsgericht.
Sept. 1928.
Handelsregister Nr. 61 ist bei der Firma Carl Nord⸗ mann Nachfolger in Rinteln folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Wilhelm
LIm, Domnan. Gingetragen
Gellermann 2 Schuhmacherbedarfartikel. Inhaber Kaufmann Wilhelm Gellermann, Rinteln. Amtsgericht Rinteln Sept. 1928. H otenburg, Hann.
Handelsregiffereintrag Er. 234, Firma Mett K Braack, offene Handelsgesell⸗ schaft in Visselhövede: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist gelöscht.
Amtsgericht Rotenburg (Hann.)
Amtsgericht Uln
W aldshnmt. Handelsregistereintrag Schloß Rötteln i. Hohentengen: Scheuble in Lienheim berstorbenen Liquidator bestellt. Waldshut, den 23. September Bad. Amtsgericht.
Lig. G. m Ratschreiber
I ot eihurg. Hann.
Handelsregistereintragung bei Nr. . Lebensmittelgesel Rotenburg:
Rotenburger
e Liquidation un Voll ma des Liguidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Rotenburg (Hann.), 27. September 1928.
Voll mach ,
W enhlan.
In unser Han
Sch kenditz. In unser Hand
gister A ist heute eingetra unter Firma Ge⸗ chwister Kommanditgesell⸗
schaft in Schkeuditz
8 Me 31 Dez
31 zember 1926 ausgeschieden. Frau Lina Dorn durch Tod ausgeschieden. schaft wird mit der Erbin der Frar Lina Dorn, der minderjährigen Ingrid
Kaufmann Otto als gFommanditist Vertretung alleinige schafter Walter Oehmichen rechtigt. Schkeudnitz, den Das Amtsgericht.
Gesellschaft
Wi es ba cken. Handelsregistereintragungen. ö 1 26 er er 1938 . . A Nr. 13 bei der Firma SC lalitn. es, a. Miry d . *r , mee, In unser Handelsregister Abteilung A re, , wurde heute bei der Firma Wilhelm Haak in Schlitz eingetragen: . y, Inhaberin ist jetzt Witwe Elise geb. Habermehl in Schlitz. Christian Haak in Schlitz ist Prokura
A. S949 bei Rheinischer Lebensmittel⸗Vertrieb Hans Bernartz Wiesbaden: Die Firma ist
Schlitz, den 27. September 1928. Hessisches Amtsgericht. Se ha n i d nitꝝ. Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 380 bei der Firma Gebrüder Horn in Schweidnitz eingetragen worden, daß die Firma er⸗ Schweidnitz, den 25. Sep⸗ Amtsgericht. Sar Ln w erte, Hur. In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 1 die Firma Heinrich Michel, Westhofen, un deren Inhaberin die Ehefrau Kan stav Eickel, Marie geb. Michel, en i. W. eingetragen. Dem Kaufmann Gustav Eickel zu Westhofen i. W. ist Prokura erteilt. Schwerte, den 28. September 1928. Das Amtsgericht.
Wiesbaden: Otto Falk ist erloschen.
A Nr. 2816, Firma „Rudolf Dorn⸗ Wiesbaden. Tanfmann Rudolf Dornhöfer in Mainz.
Vom 27. September 1928:
on, ref, ka. Nr. 686 bei der rm „Leopold . ehrmann“, Biebrich: Die Firma ist er
Tod des bisheri Verlagsbuchhändler in Berlin als alleinigen Inhabers über⸗
B Nr. S860 bei der Verlag Gesellschaft mit tung“, Wiesbaden: Die Firma jetzt: Verkehrs⸗Verlg beschrankter Haftung de la Espriella ist nicht mehr Geschäfts⸗ filhrer. Kaufmann Wilhelm Orth in Wiesbaden und Kaufmann Ernst Winkler in Wiesbaden-Biebrich sind zu Geschäftsführern bestellt. Der durch Gesell⸗ chluß vom 4. September 1928 neu gefaßt worden.
mann Gu zu Westho
aftspertrag
der Ehefrau Kaufmann Paul Vo
Margarete geb. Klaffke,
Pxokura erteilt.
am 1. September 1928 begonnen.
Soest, den 26. September 1928. Das Amtsgericht.
u Soeft ist Die Gesellschaft hat
in Stolpen, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die der Martha Helene Meyer, geb. Blumenau, in Stolpen Prokura erloschen ist.
Amtsgericht
erteilte Sept. 1928. 58420]
egifter. Fosef Menacher', irma ist erloschen.
zie Löschung
58421 Abt. A
Reimer
Handels⸗
J. 1928 die Firma Robert Fundel Kom. Ges., Srtz in Um. Kom⸗ manditgesellschaft seit 16. August 1928. Persönlich haftender Gesellschafter: Ro⸗ bert Fundel, Kauft Kom manditisten. Am 29. 9. 1928 bei der Fi Schweigert in Ulm:
in Ulm. Zwei
a Au gu st
Firma ist
Donau.
58423 23 Firma 5 8 * GSdwin
ö — f an Stelle
, e , . 8 Friedrich Bertschinger
1928
58425
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 268 eingetragenen . Lisner & Söhne in Wesel eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Brinkmann in Wesel ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem der Prokuristen Fritz Funker oder Hermann Bernsmüller die zertreten und zu zeichnen. Wesel, den 19. September 1923
58426
87
. Wittgen⸗
Haberna
Vom 24. September 1928: A Nr. 27S bei der Firma „Derag schu⸗ Deutscher Fahrradschutz L. u. B. Völbel, Prokura des
Georg
ift der
A Nr. 1007 bei der Firma „Georg Stilke, Berlin, Zweigniederlassung in Wiesbaden“: Die Firma ist durch den zen Inhabers auf den
tile
irma Dorado⸗ schränkter Haf⸗
lantet
Gesellschaft mit Justo Riensch
Willi)
; Getreide⸗In⸗ dustrie u. Commission Aktiengesellschaft, Saatenabteilung“, Wiesbaden. stand des Unternehmens ist der Handel
i ͤ Mühlenfabrikaten, Sämereien, Lebens- und Futtermitteln sowie die Verarbeitung von Getreide und damit im Zusammenhang
Gegen⸗
stehender
* Vie
Gesellschaft allein zu vertreten. Die Firma ist eine Zweigniederlassung der Getreide⸗Industrie u. ⸗Commission Aktiengesellschaft? in Berlin. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2500 Stück Aktien zu nom. Reichsmark 160, — und in 9750 Stück Aktien zu nom. Reichs⸗ mark 1000, — Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Aufsichtsrat bestellt Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung mindestens drei Wochen
Geschäfte. Zu diesem Zweck darf die Ge⸗
1228
sellschaft Grundstücke erwerben, be⸗ stehende Anlagen pachten, sich durch Kapitalanlagen oder durch Erwerb von Aktien oder in sonstiger Weise bei an—⸗ deren, dem gleichen Zweck dienenden Unternehmungen beteiligen oder solche andere Unternehmungen durch Kauf oder Vexeinigung erwerben. Das Stamm kapital beträgt 10 000 060 Reichs—⸗ mark. Vorstandsmitglieder find die Direktoren Karl Scheuer, Richard Schener. Arthur Broder, Hermann Klugmann, Regierungsrat a. D. Julius von Weltzien, sämtlich in Berlin; Leo Kaufmann, Moritz Hirsch, Max Maier, Wilhelm Meyer, sämtlich in Düsseldorf; Hans Scheuer in Wiesbaden Den Kauf⸗ leuten Georg Steiger und Hans Mayer in Wiesbaden ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder der Prokuristen be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. März 1922 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. November 1924, 15. Juni 1926 und 2. März 1927 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von dem- jenigen Vorstands mitglied, das hierzu
ermächtigt ist, selbständig oder gemein⸗
schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in
92
Gemeinschaft mit einem Prxokuristen. Den Vorstandsmitgliedern Kaufmann Richard Scheuer und Kaufmann Karl
Scheuer ist die Befugnis verliehen, die
vor dem anberaumten Termin. Die B
O Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Vom 28. September 1928:
A Nx. 1389 bei der Firma „Wies⸗
badener Betten⸗ und Bettfedernhaus, Bettenfabrik u. Bettfedernreinigungs⸗
anstalt Leopold Stern; Wiesbaden: Dem Kaufmann Leopold Präger in Wiesbaden ist Einzelprokura exteilt.
A Nr. 1941 bei der Firma Martin
Schwemmer“. Wiesbaden. Chefrau Emilie Schwemmer, geb. Rau, in Wies⸗ baden ist Inhaberin der Firma.
ö
A Nr. 2142 bei der Firma Fritz
Acker“, Wiesbaden Die Firma ist er⸗ loschen.
B Nr. 771 bei der Firma „Rheinische
Credit⸗Geselsschaft für Handel, Indunstrie u. Gewerbe mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
D gen
Das Amtsgericht, Abt. 1, Wiesbaden.
Wittli sh. 58427
ö 2 ; K 443 — In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 233 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Gebr. Pantenburg, Mlosterkellerei Springiersbach in Springer sbach. In⸗ haber: 1. Ludwig Pantenburg, Kauf— mann, 2. Josef Pantenburg, Kauf⸗ mann, beide in Spæingiersbach. Die Gesellschaft hat am 19. September 1928 begonnen.
J
Wittlich, den 28. September 1925. Das Amtsgericht.
Molln. 58428
In das Handelsregister A Ur. 198
ist am 25. September 1928 eingetragen die Firma Friedrich Mohlitz & Co., Wohlau, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Mohlitz und Waldemar Jüpiner, Wohlau, eingetragen worden.
Ferner ist eingetragen: Offene Han⸗
delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. April 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt Amtsgericht Wohlau.
W olgenhbhiitt el. (õd 2d]
In das hiesige Handelsregister ist am
25. September 1928 bei der Firma Carl Falke in Wolfenbüttel eingetragen: Das unter dieser Firma betriebene Viehgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Friedrich Falke übertragen.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
War mms. 58430
Im Handelsregister des hiefigen
Gerichts wurde heute bei der Firma Rheinische Wasserglasfabrik Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen:
Rolf Emil Schiffer, Kaufmann in
Darmstadt, ist zum weiteren Geschäfts= führer beftellt.
Worms, den 27. September 1928. Hessisches Amtsgericht.
1 8 mm Gn n — —ᷣ —
8 ö 7
* . . 5