1928 / 232 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

ls

ö. .

.

.

ö

*

.

. 6 . 6 * d

Heutiger Voriger

Heutiger ] Voriger

Carl Lindström. 10 s18 Lingel Schuhsabr. M 4 Lingner Werke M717 Ludw. Loewe u. Co io 10 8 donner . Löwen brauerei⸗

Vöhm. Brauhaus liz Luckau u. Steffen; 0 Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs *

o o S2

Magdeb. Allg. Gas 4 4 do. Vergwerk. . MO 0 do. do. St⸗⸗Pr. M 0 0 do. Mühlen. . . . 169 C. D. Magirus 0 19 do. Vrz.⸗⸗ Akt. Lit. A6 0 Mal⸗Kah gigarett 6 Mannes mannröhr 41 8 Mansfeld Bergbaus 7 1] Marie, kons. Bergw 0 Markt- u. Kühlh. Mie iz Martint u. Hünekeslle 0 Masch. Starke u. S M 0 Maschin. Greuer .. 9 0 do Buckau R. Wolsio 10 do. Kappel .. M 60 Maximilianshiültte 1g 0 Mech. Web. Linden sis is do. do. Sorau .. 12 14 do. do. gittau ... 4 7 MehltheuerTüllf I O00 H. Meinecke. ..... 5 0 Meißner Of. u. Pz. 10 10 Merkur., Wollw. Mio ie

Ges.. j. Meta llges 6 H. Meyer u. Cy. Lil ie in Meyer Kauffmann 9 7 Karl Mez u. Söhne M 514 Miag, Mühlb. u Inbsig sig Mimosa A.-G.. . Mis 17 Minimax ...... M0 do neue Mittel dtsche. Stahl Mr u. Genest. M Y 9 Motorenfabr. Deutz 9 Milhle Rüningen MiI0 Müllh Bergwerk M!] Miller, Gummim 8 Milller. Speisef. M 0 Milnch. Licht u. tr. M 6 7 Mundlos 0

Tw =.

Naphta Prb Nod. M Nationale Auto... 6 0 Natronzellst. u. Pap. io io Necka sulmFahrz. j. N. S. IL. BerFahrz A s Neckarwerke 2 9

Neun 2g ieder. Kohlenm. io io NViederschl Eleltr. 10 Nordd. Eiswerke . iz sio do. Ka belwerke ... 3 86 do. Steingut .... do. Tritoi Sprics. 0 do. Wollläm mereiso iz

Nordpart Terrain. o D. 4

Nordsee Da mpffisch. 6 Nordwestd. Kraftwt]

Carl Nottrott 46

Oherbayer. Ueber. ] Lberschl. Eis- Bedf. 6 do. Kolswerke, setzt

Kolsw. n. Chem. F. 0 166 do. do. Genunßsch, 0 6 Odenw. Hartstein 10 10 Heling, Stahlw. . . 0 Desterr. Eisenb. Verl Ap. Stck. zu g0Sch. a Elz E do. Siem. Schuckm RM y. St. zu tz Sch. 6 1 6 E. F. Ohles Erben o Drenstein u. Koppel! 4658 DOstpreuß. Dampfw. 6 Dstwerle ö

—— d

——

destend . ß ig so T4 p

Kurs 178056 IN7ob 4ßeb 6 46e G 886 96, 5b 12576 2576 ñsasd a]. 266

1653296 320 6 89.750 6 sios

5 8916 826d 6 7 860. 5h G2, 5b

63 6 6 9th . a2 sh 8 fd a

1868 fish 133 3*. gh isn fish

150.7560 15096 1256 1266

S0. 756 . 163 235,25 6 23566 9

980 8 90b 6 28, 5 6 6b 6 76e 0eb B

10 1406 141, 5b B 1œ41836 1855 6 172086 70 6 1è636 63. 76 141,250 1419 12815 28h G 5 1289 1266 5 123356 123 6 10118566 1ighg 1è118359 119.560 B60. 7ᷣeb G iB II34, oh 1361 6 1èê1ä11206 126 60 11166 1176 1 * 1è4104,B56 1046 6 1— 51,56 —— 1746 16h 11395 141, 5h 134668 34h a 11319 1526 7107.56 141123586 112.56 6

Et azbhy 6 4265 g

16/6 1686 124 256 6 256

710 6 7Job 6 196. 5b 2008

1

7

4

141306 128. 26h 6 4

85

1

Ei io g 66g 6

7119986 196 6

10192, 6 1366 179, 7656 796 10536 565, 75 R

108756 36h 101126 6 1136

Iij2b B II 266 186865 6m b

1 80. 5d. 8389354

12. 756 12. 75 6 36 Ib G 86. 75h 1166 6 1168

o ö 2966 2996

2256 6 72.75 8

3256 32356 9

az J56h. ai Est 2a Tab 5 e

14z 5h ia, Bb g 1917586 ii

186. 256 1968. 256

do

Panzer Akt. ⸗Ges. M Passage Bau Peipers u. Cie.. Peters Union Pfersee Spinner. M Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau..

Braunlohlen. .

Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch A Pittler, Wertz A. G. Plauener Gardinen

do. Spitzen.

do. Tüll u. Gard. . Herm. Pöge Elektr do Vorz ⸗⸗Alt.

VB. Polack j Gummin

Titan B. Polach.

Polyphonwerte . . M Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg Pongs Spinnerei Pongs ußzahn, Text. 1 Poppe u. Wirth

Porz f. KlostWeilsd do. A. Prang Breßluftwerkzeug.

Tertan⸗

. 6 Jahr

Preßspan, Unters. . J. D. Preuß ..... Breußengruhe

Nadeberg Exp.-Br. 12 Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. A Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter Ravensb. Spinn. . Reiche lbräu ... Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. ... Neisholz Papierf. . 1 Reiß u. Martin. . . Nh. ⸗Main⸗Don. Vz.

SpvReich u Bay. gar

bo do do do

do.

do

do

Mh.

do do

do.

Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Zucker. . Mmhein. Braunk. u. Br do.

Chamotte .. M Elektrizitũt. M do. Vorz.⸗Att. Möbelst. Web. Spiegelglas 4

Stahlwerke. Man

f. * Jahr

Textilfabriken. ür, Westf. Bauind. do. Elektr. M do gallw. .. do. Eprengst. M

do. do. Etahl u. Walz

David Nichten .. M Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel, j. J. D.

Riedel⸗E. de Haen

bo

Ghr. Ritter, Wäsche Nockstroh⸗Werkte. .. Roddergrube, Brl. . 2 Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Buckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Vüchner .. Rotophot ...... M Nuberoidwerke bg Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. . ..... Rütgerswerke. .. M

Sach senwert. ... M do. Sächs. Cartonnagen

Vor- Lit. B

Gußst. Döhlen.

do. Thür. Portl.-8.

do Wagg. Werdau do. Webstuhl. .... Sachtleben A Gf. Bab Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. ... Sarotti, Schokol. MZ G. Sauerbrey, nn 9

Sortlaufende Motierungen.

Di. Anl. Auslos. Sch. einschl. 16, Ablösg Nr. 1-9090090 Deutsche Anl-Ablösungssch. ohne Auslosungsschein .

Heutiger Kurs 521 a 52, 9 6

16, a 16, 8 a 16, 88

Voriger Kurs

JJ

——

x *

d 2 2 *

3 —— ——

Q —— Q 3— ——

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M

J. P. Bemberg. .. Jul. Berger Tiefb. Verl. ⸗Karlsr. Ind.

Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. do. Teleph. u Kab.

Deutsche Ton- u.

Steinzengwerke Dentsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elet.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht. . F. SH. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lol. Lahmeyer u. Co..

Leopoldgrube. . ..

Maschfab. Buckau Maximilianshiltte Miag, Mühlenbau Mitte ld. Stahl wke Mix u. Genest .. Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge. . Rhein. ⸗Westf. Elel.

J. D. Riedel...

Schles. Bgb. u. gin do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Bem.

do. Textilwerke

Hugo Schneider

Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr u C. Kammg Stolberger Hint. Svenska Tändsticks (Sch med. Ziündh. Telph. J. Berliner Thörtl's Ver. Delf Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner

5p Bosnische Eb. 14. .... 40, 756 5 do. Invest. 14. —— 5 Mexikan. Anleihe 1899 85 do. do. 1899 abg. 38.2 3 35h a 38, 5b 45 do. do. 1904 —— —— 1 do. do. 1904 abg. 4 Dest. Staatsschatzsch. 4 493 do. do. 14 m. nen. Bog.

d. Caisse⸗ Commune 45 do. amort. Eb. Ant. a 2, 2b 1 do. Goldrente ..... (S do do. m. neu. Bog. d.

Caisse⸗ Commune —.— 32,5 G a 32, Ib

4 do. Kronen⸗Rente 2.456 4 do. tonv. do. J. J. 2, Sseb B à 25h 43 do. lonv. do. M. N. 4j, q do. Silber⸗Rente .. 316 41, R do. Papier⸗Rente. . —— Tirt. Administ. A. 1903... n 9h 43 do. Vagdad Ser. J. a 11,756 11550 4 do. bo. Ser. 2... 1, a 11.59 116 43 do unif. Anl. 1908-06 a 1639 —.— do. Anleihe 1998 a 118d n 10,83 à 1186 45 do. do. 1908 a 10 b a106 4 do. Zoll- Hbligattonen 1138 alUal1IEB Türkische Fr.⸗Lose . ...... A 20, Sb 49 I Ung. Staatsrente 1918 43 do. do. 15 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Lommune 268 à 26, 6b à 26 à 26. 75h 49 do. do. 1914 9 B do. do. 14 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗ Commune 27,7560 274 a 27 8 a2), 86 h do. Goldr. m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Lommune 27.4 63 271 27, 5 a 2b 4 do. Staats rente ig19 I do. do. 19 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗ Commune 231d 23. 7560 4h do. Kronenrente .. 2z, S a z, 45h 2, Sob 6 I Lissabon Stadtsch. J. II. = a 135 4 Mexikan. Vewäss. . ... . —— 48 * do. do. abg. 32.5 6432, 5h —— Anatolische Eisenb. Ser. I 21a zira2zi, s 21.25 a 21 ù 21G

do. bo. Ser. ? Z3b Ga 23, 25 a 23, ab 223 a 2z2, S5 6a 22, 75h

S853 Mazedonische Gold... 8 Tehuantevee Nat. ... K 8 do. abg. —— 49 ) do. ö. ö . 497 do. abg. Bank Elektr. Werte.... 1656 165.56 Bank ür Brauindustrie. 18435 a 1836 1856 Bayer. Ver.⸗Vant München.

Nürnberg . . ...... ..... 1623521628 162.5 a 1626 Oesterreichtsche Kredit.... 345 6 35 6 Reichs ban ..... . .. . 305 2523094306, 73a307 1b ] 308, /5 asos, Sas 11, Sazog b Wiener Bankverein. .... 1s 86 158 6 Baltim o re⸗Ohto .... ..... 113.7852112, 5 —— Canada⸗Paeifie Abl. -Sch.

o. Dtv. ⸗Bezugsschein ... 351, 2s a G2 a 8i, asb 83.5 6 83b Elektrtsche Hochbahn ..... ee, e. .. Desterr .- Ung. Staats b. ... 1856 186 Schantung⸗Etsenhahn ... 6.46 Sz a s, sh

Vereinigte Elbeschtflahrt. . Accu mulatoreu⸗Fabrit ... ö

5dob 6 à 59. 250

a 1I6,esd. a2. 5b leg. 2s a2 / Seb G R2ßaz, 5

a 58,75 a 59b

J23 2s as, Su29b 6 as, 6b

Wickina Portland

Schlegel Scharpf

Schlei Berg. Bin? do. do. St.⸗1 512, Ff s glotr do. Bgw. Beu

do Cellulose ..

n

do do Lit. 1 do. Lein Tram sta M do. Portl.⸗ B ement do. Textilwerke.

do. do Gennussch. A Schloßs. Schulte R zo Schneider

W. A Scholten Schön busch Brauer. Schönebeck, Metall Hermann Schött.

Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer

Schilchtermann u. Kremer⸗Baum M Schuckert u. Co.. .. ñ5. 3 wisch. Gesch. J. Schu lth. Patzenhof Fritz Schulz jun Schwabenbräu Schwandorf Ton. . Schwanebed Bem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck... M Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seifferi u. Co. Dr. Selle⸗Eysler. . Siegen⸗Sol. Guß A Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind Siemens u. Halste Geb. Simon Ver. T. Simonius Hellul. Sinner A.⸗G. .... „Somag“ Sächs. O M Sonderm u. Stier A do do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co.

Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. . Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steattt⸗Magnesin. Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz ..

do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl.⸗Bement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiet u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolherger ZHinkh. . Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt. . . .. Sturm Akt.⸗Ges. .. Stldd. Im mobil. M Silddeutsch. Hucker Spenska Tändsticks (Schwed. Zündh. )t. RM f. 1 St. z. 100. M

Conr. Tack u. Cie.

Tafelglas Fürth..

Teleph. J. Berliner filr g Jahr

Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. Terr. Hohenz.⸗K. M do. Rud.⸗Johthal.

do. Elektr. u. Gat

serh. Bd. Bürg. 20

do. Genußsch., gekit

D Q 2 2 —— 2 *

Sprengst. Carbon. M“

k 2 2

Stettin. Chamotte M

X 1, .

ö

Teltow. Kanalterr. i. L.

do Stldwesten i. L.

2176

4 665 8 491 a 4868 a 4906

Mn 412.5 a A175 412 adi adh 77ER a I8. 15 a 77, 5 a 77, 76h

a 646 92,5 a g2. 759 463 a 48, 5b d a 1239

n 144, 5h

*

126, 5h

162h

Aas, 25 a 4s à as 4h 6 25 6 a 773 a3 B 163 6 a 161, 5h

120,25 6 a 1206 a 94.2560

4140, 58

n 89.56

16, Se 6 a 18, 25h

58, 5b

176 9174,56 a 6995

72 à 72,2560 145 a 1466

aj a 141, sb 1209 118, 5b

616

1256 104521048 a 10ash 217. 5d

Jab 6 a Ja, 8b 196 1948

1

209 a 211 18h 6

4 288

248 a 251,756

508,5 a sio

4 a 73, 2sh 97eb 6

57.5 a Joh

87 n 86, 25 ù 87

a II6, as a 177 26b

Heutiger Kurs

Heutiger Voriger

Kurs

iseutiger] Voriger J

E65 6 6365, sb a6 56 as 56 1660 B isset B 0. 5b o. D. pit

Ea eh 6 sab

1346 1840 1406 14098 696 9, 25b 120,5 8 120, 5 6 251h 6 252 6 39, 26h 37566 175656 1156 173.56 1756 25ẽßb 255 78.56 60h O6, 25h 96 nb 1496 150b

5l tb 6 51 1h

1016 —— 6 32 ßeb 6 98, S a 718 6 Jeb B

i139 e 1j39h 6s 285. Fs 's s a Ps, b 2 60h 260 9

o D 4 . St 8706 6 870 6

Voriger Kurz

219,5 B à 217, 7560

66 a 66. sh 496 a as / d

413.75 a ais, 15 à a2, Sh I6 a I8. ᷣb 8 à J6, S a 77, Sb

a 644 64, 590 983 a 92,5 a 936 49, 75 a 49. 5h

124. 75a 12496

145.25 a 146,5 a 145,265

74 a 736 1316

163,5 à 1626 45,7556

80h a J8. 5 a 78, 15h 162 6 à 162 56

a 120,56 6, 5 à ga A 35, sh

36 6 a 86h.

18253186 18 a186660

21366

66 6

896 6

79, Seb B à J8, 5b 58

Jo a 68. sh 6 7252072, 25h 145 a 146 6

141.5 a 141 1205

119,5 a 1193119,B5h 4a 60, 5b

1216

1068 a 1059 zz. 5 a 2z0h e a 36, S a 36h 140.5 a i a0, ash i183. 5 e 19366

210 2211 49,5 a 496 411148 28,25 9 266

250 a 49 a 52 à 249, 5h

512.5 a 5116 72.25 a 75 B à 74h 871 6 ag], 25h

g6 . I5 6 a 8h II, s a 176, 25

6

Vogt u. Wolf. 4 Vogtländ. Maschin. 4 16*

Kurs

—— k 8

Heutiger Voriger Kurs

170,26 6 1706 Teutont Ssburgsi 2 1.1 20356 1.4 119,56 119,5 4 2 J rrheir 411.1 586d 6 1.1 85,51 6 66.256 6 6 ( nl . 1. 171618 164 56 C. Thie Zölme 8 1.1 1.7 59h 51h 136 Friedr. Thom ée 3 1410 tlop Tiefbau 114 127258 127,5 a 36 tan⸗Werfke .... 9 17 1279 3 1.4 D7eh 6 571h ede Mälzerei Mig 1.5 1356 6 134 6 —— Q 4 17 43er 2 deb 6 E. Wunderlich u Co 1e io lrisid7ed 6 saßep d 1 . 2 153.5 1.1 158896 161.256 Zeitzer Maschmen. 10 1.7 15969 1606 1446 1446 11 86 56 38.8 6 Zellstoff⸗Verein . . . 190 1.7 145, 7560 1466 . . ; 17 273.580 272806 ZJellstoff⸗Waldhof Mrz 1z 1.1 294 59 298b 2423 243 256 0 1.7 37.56 36 6 do. Vorz.⸗A Lit. BI 6 6 1.1 866 S6, 5h 02s 8 loo 6 8 81.1 1S2, b 164. 75h Zuckerf. Rl. Wanzlb. 6 17 10388 103 56 0 20h 6 . Triptis Alt.⸗Ges... 38 6 1.1 88,66 96 6 do. Rastenburg! o 146516 51, 756 0 48,5 h 4956 o. D. Triton⸗Werte .... 0 160 1.1 sI2z5Ib 1266 6 36 6 o. D. v. Tuchersche Br. Mio 17 164 75ebB iss 6 . —— Tuchfabrik Aachen. 10 1.141329 134. 75h erf? g z 113, 5h 1149 Tüllfabrit Flöha M 4 6 1 Sab 6 9d, 6 . ficherungs aktien. Bas, st 6 Türt Tab. Megie. 1 2 RM y. Stu c. 8 (. . . Geschäfts jahr Kalenderjahr. 15066 sias Gebr unge, , . 1096 Aachen⸗Münchener Feuer.... Ess 8 366. 5b ö , „union. Lauge 6 11 XZ. II. 6b Aachener Rückverficherung. . . 161 6 161 0 64.5 6d, S 6 Union, J. chem. Pr. 4 1.10656 6 6 Allba⸗Nordstern Lebens ⸗Rer; 106 70 86 Union Werkz Diehllo s 1̃1 igspG6 ftosb Ron e rn deBenn Bers⸗Bt. 365 s66bb Union Gießerei. 4 6 0 I is 6 18n 6 Allianz u. Stultn. Ver. Ver. . Bson 2606 5 J Unterhaus.Spinn Mio iz 11 . do,. do. Le benz v.⸗Bt. .. ... M st s 266 9 Ass 1 e ? Cas, ps 6 Barzmer Papier. io 11 s gb, zs sda inline nenn, ier, me 212 6 2i i 5b . ö 0 1.10634, 5h 846 do Li. 6 M —— ö zer. Bautzn. apiers 9 6 1.1 S5. 5688 S0, 5h Berlin- 3 ö ; zar sb, az Bb do. Brie zr. Gum s 6 ia sos, oe ö e Sn —— do. Terl, Mörten s 6 Im 1300 zog doe, do, asg Eins. 168 eb 6 E63 9 do. Vbhlerstah wie, Colonia, Feuer- u. Unf.-⸗V. Aöln 2zßeb 6 23309 —— A per Stüch so oessi.i i425 86 142,5 8 do do. 100 A. Stilcke M 335 6 9456 1386 137,56 do Chem. Charlb. io 1.7 152,56 1545 Dresdner Allaem Transporl lat s as 6 do. Disch. Nickelw. 11 1.10s175eb 6 175, 15h . ,, k. 54,5 6 54.5 6 do Flanschenfab MW 9 6 11 166 115, 265 6 vo 255 Ein z. ö ö 1066 10], 6b do Glanzst. Elb id 18 11 B8509d Psd Frantfurter Augemeine. .. iss 1866 0g on 6 do. . do, neue . = 6 Frankono Ffilt-un Wit vers. . Misßsb 135 1536 6 1576 6 do. Gothania Wte. c O 1.1 86, 55 92h do d Lit G 2Z23 6 2256 163258 igszs 6 do. Hume asch, ? 9 1 6d s8 , sse Gladbacher Feuer- Versicher M äs 5 Iaob 2b. 25 B E28. 5b do. Harz. Portl.- tz. 8 7 L1 127 5ob 6 sizsr G Hermes ereditverstch (f. a0 M 2275 0 2254 1366 136. 6h do Jute cw aißa o S fu izshg zs Aäöinische Hagel-Bersscherung M= =. —— 1446 144 do. Lausitzer Glas. 9 6 1.1 si038bB 103, õb Röinische Rückversicherung ; 5958 9985 395,756. S892, 256 do. Märk. Tuchs. . 9 7 11 8206 l 756 6 Leipziger Feuer-Verssch. S. i daz g 2426 1516 151 6 do. Metall haller 6 6 1.1 69 59 s, 5b ö ; Ser. Moo . 5h 60, 5b do. Mosaik u. Wandpl 6 8 1.1 1388 1348 6 do Ser 3 eh 5745 139 56 139 8 do. Pinselfabriten 4 4 11 s60. 5h 6 6b 6 Magdeburger zeuer⸗Vers. .. Mios, 159 os, eb 1736 6 N4, 5b do. Port! Schim.⸗ 12 Magdeburger Hagel (60Einz. e, Q ——— Sil. u. Frauend ftösss 17 24168 edi do 2s 6 Cinz. = K . ö —— Oo 6 11266 Ee, Sb Magdeburger Leb. Vers Ge .. os s 206 8 . Schu hf ö . i s . sr e, orss e dernclt. Köseiz z 9 e r Fest s. Sets. WVecgzdebu ger är, g,, , , ee. 1106 1076 . o 10 11 198,5b6 igs . do. Stücte 106 . 6 ö ö. —— B B60b o Stahlwerte.. 6 1.10966 96, . 6 Ges lis?“ 1576 2m g b do el hb n is ze 6 i len, . e nn,, 15.756 166 6 do. Thür, Met. M 0 1.7 58,56 69, 25h Nordstern, Allg. Vers. (6. 100 M250 6 2546 1606 6 160 9 do. TrikVollmoell. 90 10 11 1426 1416 h Lebensverf. Bank 73 0 13 0 1I8eb G6 118, 5b do. Ultramarin fab. 1 1.7 170, 75b 6 si72ebB Rh ninisch⸗Westfalijcher Lloyd 16 k niß e, Fi, Littorigwerie. 0 64 5d. Fbhen ,,,, 124.750 12468 Vogel Telegr.-Dr.. 1.1086 2505 86.756 . Ges in, . 3 J 1 * 1 2 ö 1 1

ö . Schles. Feu er⸗Vers. J. 4 A).. 68, 8 6 deb g ( . . bo Crude zo) * 40 . . ö Thuringia Erfurt (voll eingez. —— 04h ,,, do es ein . Fos do. Epitzenweberei * 1.7 1136 1176 Tranzatlantische Gültern ..... 2odeb G6 TEobeb a do. Tüllfabri 9 8 1.1 S825 6 6b 6 Union, Hagel⸗Lersich Weimar —— . Votg! u Haessner, s 3 11 Eid és gtzgs g Vaterl. Rhenaniag. Elberfeld. oss 536 BVolts, Aelt. Borz 9 3 11 86 * sᷣö,. Bbd g Viktoria Allgem. Versicherung Mes30 6 2630 6 ö 8 14 Flies s 86 Gittorlg Zeter Vwernch. At herd, sss a Vorwärts, Biel. Sp. 9 0 1.1 Z4, 5 6 2d, 5 6 Vorwohler Portl 17 12 1. 11618 1665, 8 6 Wagener u. Co. 0 1.10 336 ö Wanderer⸗Werke. . 12 1.101366 1366 Kolonialwerte. Warstein. u. Hrzgl. Noc ö ESchl-Holst. Cisen s io 1M 1311 13h . . K Wasserw. Gelsent. 7 9 11 1419 141, 5b 8 Deutsch⸗stafrtka. . 0 0 1.1 16h e 1 Wayß u. Freytag. . 10 0 12 Iid2b g 143 6 Kamerun Eb. Ant. . B 0 1.1 11.56 120 6 Aug. Wegelin Ruß. 10 J 1.57 1588 6 1622h 0 Neu . . 8 1.4 . . Wegelin u. Hühner 7 7 1.1 1006 1606 Istasr. Cilbe G- Ant. * 9 . 55 B Wenderoth pharm. ] 1.7 86. 25eb 6 896 Otavt Minen u. Eb. 1.4 54Mb Wersch. Weißen f M. 10 1.4 166 166, 6b St. 1-146 RMy. St. I Ludw. Wessel Porz. 0 1.1 29.256 28 6 g Sch. netto, ** 129. Westd. Handelsges. 9 4 1.1 s65,B5h 65. 5b 6 Westeregeln Alkalst ig 10 1.1 299.750 301,756 Westfalla⸗Dinnend. 5 0 1.1 4466 456 6 Westf. Draht Hamm! 5 1.7 91.5 6 891.350 6 do Kupfer 9 16 1.1 sI139 74 eb 6 Wicking Portl.⸗B. M ih iz 1.1 76.2506 177, 5h Wickrath Leder 5 8 1.1 . . Wicküler KülpperBr Jig 12 1.1 2518 252,5 6 Wiesloch Tonw. 8 6 1.1 I10435eb6 sioq e H. u. F. Wihard. ] 0 0 1.1 436 6 483 6

Mtitteld. Kred.⸗Bt. A. ⸗G. f. Verkehrsw. Dt. Reichs b. Vz. S. 4 u. 5( Inh. 3. R. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Sĩüdam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr. Gef. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenw. Charlottenb. Wass. Compan. Hispan Amer. de Electrte Cont. Caoutchucn. Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werte Deuntsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit. Liefer. Elektr. Lich u. Kr. Essener Stein. .. J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Feli. u Gutlleaume Gelsent. Bergwerk Ges. j ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr. HarpenerBerg hau Hoesch Eis. u. Et ahl Philipp olzmann Ilse, Bergbau. . Kaliwerkellschers: Rud. Karstadt . Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Vgw. Ludw. Loewe ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u Metallurg j. Metallges. . Nationale Autom. Nordd. Wollläm m DOberschl. Eisenbb Dberschl. Kokswke. Koks w. ud hem. J DOrenstein u. Kopy Dstwerkteꝛ̃= Phöni Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunt. u B Rhetn. Elektriz. ..

A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. n.

Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer

139 752133. 590

a 145, 5h

167.25 a 1676

3045 à 30a 0 305,759 192.25 4191,s G a.isgs3h

294, S5 a 298 B a29] , 5a296, 25a297, 756

170.26 a 70, 5h 166 25 a 1659 b 172, 25h

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu. Kurse u. letzte Notiz p Ultimo Oktober: 21. 10. Einreichung des Effektensaldoz: 29. 19. Zahltag: 81. 10. Allg. Di. Cred.⸗M. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hy u. Wechs Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv.⸗B Darm st. u. Nat. Bl Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Kom m. . Dresdner Bank..

139.756

146 a 145.5 a 145530

16764 167, 5h

304, 75 a 3043 a 3046

193.5 a 192. 5h 296 à 296.52 29a5b II. S a 70, sy 165.95 a 165. 56

172.5 a 172.5 a 72, Sp

Schuckert u. Co. . Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradto ..... Ver. Glanzst. Elbf Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkal Jellstoff⸗Waldho⸗ Dtavi Min. u. Esb.

Rhein. Stahlwerke

Heutiger Kurs 211.590 185 186 a 165, as à 185, 5b

92h

166 25 a 160,5 à 159, 5a 560, 2sa 160

193,753 192.56 A193, 25 a 19230 153.759 154 a 153 6 a 1853, 258 180 25 a 191,251 190,3a 19, Su 1919 9 2082 2098 3 207 a 20890

AM 100, 2s a 101,75 a jo,

88 a 87 3 a 8 b

a 130,75 a 130 a 1230, 2s a 29, 5 B

51225116 1409 G ] 14095 a 140, 5h

93.25 a 93, 75 a 93.25 a 93, 15 à 9336 202,5 a 20, 15 a 201, 5 a 202,759

144,5 a 14432144 144,259 373 a 360 a 378 a 3820 52, 25 a S2 6

182. 26 a 183. 5b 227 228, 5

bs. 5 a 26 eb B à 2665 6 2665, 6b

2555

15854159 21585

1289 25 a 12936

275 273.5 a 275, 5h 1058 6 a 104,235 104,756 a 152.25 a 182,50

154, 15 a 155 a 154,5 a 155 à 154, 5h

1398 a1333138,59 1142,25 a 1430 256.5 a 2590

Z00 a 301 a 298 a 298 à 295 a 28860

232 a 234.25 a 233 a 235, 15h

1241123 2123, 256

35.759 134,58

260.5 a 2618 a 260 a261, 5h ua 134,75 a 133,5 a 1331

11,75 a 1n7VIa 18g ai, 76h

141 a 140,750

4742754274, 756 196.25 a 188 à 1996 113 a 112,5 a112, 756

113.75 a 112,5 a 115.59 117, 25 a 117,5 a 117, 25h 297 a 298.5 a 297. 5 a 300,5 96,25 a 966g a 86 Epb 6

481 a 482 a 478 a 48.5 à 485 à 500

266.5 a 230 B a 288 a 288, S 6 164 a 163, 150

150, 15 a 181 a 149 a 149,5 a 149, 25p

107h

Soo a so à 49) 488 a d92 a 494 sa ago, 2s

zad a 245.5 B a 242 8 a Z44h A 360. 5 à 36oh 212 a 215.8 a zis, sp

a 3aj, s a 3as a 3dah

396,5 a 398 a 397 a 393 a388, 5/

a 399,5 u 399. 256 273,25 a 276.5 a 275 277 a 275 a

a 165.25 a 154,5 276, 5 a 276b

160, 25 a 160)

565 a S66 a s60, S a 5618 96, 75 96.5 4a 896168

303, 25s a 99 a 29889, 5 à 29], 5 à 2868p

296 a 295,5 a 295,5 a 29760 54,5 a q a 54,59

d /

w

Vortger Kurz 211, S A 212.8 a211, 5 188.75 a 157, 250

924 3 982,255 16121616 318610 278,5

195 a1936

155 à 1543590

191.75 192,25 a 130,256 208 a 209 25 a 20s, 75h 102 a 1600, 55

88.759 6858

131 a 129.7560

5173517. 5a 514. 5b a 142252140759 95 a gak a 84,5 a 82a 93 92.5 AS93h 202. 5a 204 2592022202, 75202, 250 146 1 146 52144, 769 366 à 374 a 3739 53.5 a 52. 5h 127.75 a127 B 185 6 a 183,59 226, 5 a 227 a 225, 756 1305 268, 15 a 267 a 267. 5 à 267, 25h 258 5 a 2589 4a 256, S a 2579 1698 5156.752158, 5 a 15896 130,5 4a 12995 276.568 a 274759 104, 51 1633 a 154,25 a 1528 1547 a 1582 11530 139,5 1336 144 a 143,153 4 2619 299,5 a 32 a 300,5? 302 à 2890300 226.754 230.5 a zZ29 a Z30 a 228, 25 125.5 a 123,5 a 12480 135,5 a 135, 53 1356 262 2 263.5 a 260, 5 a 261, 5b 135.5 a 1356 a 135,25 a 1356 121, Sai 18a 2011842118, 5 B als, 25h

142.5 a 1422 142.5 a 141, sb 156

261.5 a 202 a 200 G a 200, 266 114 a 114.75 ari3a113, 5p

115 a 11525 a113, 750

19.75 116.50

302,75 à 3006

96. 5b 6 a 85.756 966

aß4 a 453 a 473 a ass a 471, 5b 291, 75 a 292.5 a 288 a 2909 165 a 164356

151,5 a 1822150, 5h

1078 a 1070

498 499 8 ad97 G Aadsado5, Sa dos. ad ga. Sa a6 a a2, Sa dg4ad9g3h

2zas. s a za; a Za3, 26h

A365 a 3609

2135 6 a 2148 212

346 a 3436

384.5 1 396 a 383,256

161 5161.25

272 a 274 a 272,25 2736

1573 a 155.25 a 1585.56

566 a 567 a 5861 8 562.756

964 a 96.542895 75 0861

305 3024 303.5 a301.5a 30343023

297.5 a 300eu B a 2897, 25h

55,25 a 54 1h

marckstraße tatsächlich die Hauptverkehrsstraße Charlottenburgs

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1928. S.

* **

an die erste Front herangeht und handelt (sehr richtig!, und wenn der Polizeivizepräsident Dr. Weiß geglaubt hat, hier in diesem Augenblick eingreifen zu müssen, auf Grund der Situation, die er durch den eigenen Augenschein vorfand, so hat er richtig ge⸗ handelt (Widerspruch rechts), und ich decke ihn in jeder Weise Und wenn er gesehen hat und ich traue ihm in seinem Blick als alten Kriminalisten außerordentlich viel zu —,, daß die Polizeibeamten sich Ausschreitungen haben zu Schulden kommen lassen, so war es seine Pflicht einzugreifen, und er hätte seine Pflicht versäumt, wenn er nicht eingegriffen hätte.

Ueber die Polizeibeamten hat ja der Leiter der Polizei⸗ abteilung, Herr Ministerialdirektor Dr. Klaußner bereits im Aus⸗ schuß Mitteilungen in meinem Auftrage gemacht. Eine Unter⸗ suchung gegen die Polizeibeamten erfolgt nicht, kann nicht er⸗ folgen, weil ein befriedigendes Untersuchungsergebnis wahr⸗ scheinlich nicht zustandekommen würde. Ich beurteile mit dem Polizeivizepräsidenten Dr. Weiß und allen vernünftigen Menschen das Ausschreiten der Polizeibeamten genau so abfällig wie er. Allerdings habe ich für ihr Verhalten großes Ver⸗ ständnis, weil ich durch eigenen Augenschein weiß, wie brutal und wie gemein sich die Kommunisten gegenüber den Polizei⸗ beamten oft betragen. (Sehr wahr! bei der Sozialdemokratischen Partei. Hört, hört! und lebhafte Zurufe bei den Kommunisten. Glocke des Präsidenten) Den Wunsch verstehe ich durchaus. Aber im Fall der Not und das wissen Sie ja und dafür kennen Sie mich als ehemaligen Polizeipräfidenten von Berlin stelle ich mich genau so, wie der Polizeivizepräsident Dr. Weiß sich gestellt hat. (Bravo! bei der Sozialdemokratischen Partei. Zurufe bei den Kommunisten.) Ich scheue mich allerdings auch nicht, meine Wahrnehmungen (Zurufe bei den Kommunisten) zum Ausdruck zu bringen und zu verwerten, und da möchte ich aller⸗ dings sagen, meine Herren: Das Verhalten, das die Kommunisten und der Rot⸗Front⸗Kämpferbund bei Demonstrationen, bei denen sie versprechen, daß es friedlich zugehen soll chört, hört!), den Polizeibeamten gegenüber sehr oft an den Tag legen, das ist unerhört (sehr wahr!, und das steht in einem sehr merkwürdigen Gegensatz zu den Freundschaftsbeteuerungen, die ihre Redner hier von der Tribüne des Landtags dauernd den Polizeibeamten gegen⸗ über bekunden (sehr richtig! Zurufe bei den Kommunisten), und bei den Beschimpfungen, die sie den Polizeibeamten zuteil werden lassen, ist es allerdings kein Wunder, daß ganz junge

und nicht genügend geschulte Polizeibeamte (Zurufe bein den Kommunisten. Glocke des Präsidenten) die Ruhe und

Geduld verlieren. Sie, meine Damen und Herren der Kommu⸗ nistischen Partei Deutschlands, stellen durch ihre Art tatsächlich ganz unerhörte Anforderungen an die Geduld der Polizeibeamten. Ich bin nicht gewillt, diesen Dingen ruhig zuzusehen, und ich werde die Beamten, wenn sie in berechtigter Erregung sich gelegentlich einen Uebergriff zuschulden kommen, decken. (Hört, hört! bei den Kommunisten) Ich weise dann noch mit aller Entschiedenheit einen Ausspruch über Waffenanwendung zurück, den der Herr Abgeordnete Böoͤrck im Zusammenhang mit seinen übrigen Aus⸗ führungen hier getan hat. Unter Bezugnahme auf die Ueber⸗ griffe der Kommunisten gegenüber den Polizeibeamten glaubte er sagen zu müssen, daß auch er es für bedauerlich halte, wenn von der Waffe Gebrauch gemacht wird; aber das muß unter Umständen sein, denn der Feind, der sich im Innern gegen den Staat wendet, ist genau so schlimm oder noch schlimmer zu be⸗ werten als der außenstehende Feind. Meine Herren, diesen Grund⸗ satz lehne ich ausdrücklich ab. Ich versuche alles, um zu ver⸗ meiden, daß gegen eigene Volksgenossen, die ich niemals als „innere Feinde“ ansehe, gleichgültig, wo sie stehen, der Staat mit Machtmitteln auftreten muß. Die Erziehung der Polizei⸗ beamten und der Oeffentlichkeit soll dahin gehen, daß beide er⸗ kennen, daß sie aufeinander angewiesen sind und Waffen nicht gebraucht werden. Ich bedauere jeden Waffengebrauch und habe eine Milderung durch den neuen Schießerlaß herbeigeführt. Allerdings wird man unter Umständen gegen Störer der öffent⸗ lichen Ruhe und Ordnung mit den erforderlichen Mitteln nach⸗ drücklich vorgehen. Aber ich betrachte die Volksgenossen nicht als einen inneren Feind, der schlimmer ist als der äußere, sondern höchstens als irregeleitete Volksgenossen. So wird die Polizei eingestellt werden, und so wird ihre Erziehung weiter erfolgen. (Bravo! bei der Sozialdemokratischen Partei)

Abg. Marckwald (Soz.) erklärt, ausgerechnet der Abge⸗ ordnete Borck beklage sich über eine zu straffe Staatsautorität, dessen Freunde doch im alten Staat die Polizei immer nur für

der Polizei bei den Vorgängen am Pfingstsonnabend verdiene geradezu den Dank der Bürgerschaft. Uebertreibungen im Polizei⸗

port müßten vermieden werden. Der Redner weist darauf hin,

erst vor wenigen Tagen bei einem 10 000⸗Meter⸗Lauf in Düsseldorf ein Polizeiwachtmeister infolge übermäßiger An⸗ . tot zusammengebrochen sei. Man sollte mehr rt auf ie geistige Ausbildung der Polizeibeamten legen. Ausgerechnet der Abg. Borck spreche von Spenchelleckerei in der Polizei, weil einige Beamte im Uebereifer dem Polizeipräsidenten von Berlin ein Geburtstagsgeschenk machen wollten. Derselbe Herr Borck rechtfertige aber die Anrede der Beamten in der dritten Person. Es liege darin eine schwere Demütigung, die schlennigst beseitigt werden müßte. Entschieden müsse er sich gegen die Darstellung des Herrn Abg. Borck verwahren, als ob von sozialdemokratischer Seite gegen die Polizeioffiziere gehetzt würde. Immerhin aber werde man verlangen können, daß nur solche Offiziere bei der Polizei tätig seien, die tren zur Republik stünden.

Abg. Kasper (Komm.): Die Hetze gegen die Arbeiterschaft stelle einen Freibrief für die künfligen Arbeitermörder dar. (Vizepräsident Dr. Wiemer ersucht den Redner, sich zu mäßigen. Gegen eine solche Hetze werde die Arbeiterklasse einst eine unparlamentarische Antwort geben. Der sozialdemokratische Innenminister führe nur Scheingefechte gegen die Reaktion von rechts, um desto brutaler gegen die Proletarier vorzugehen. Bei der Untersuchung von Zufammenstößen beeinflußten die Polizei⸗ offiziere die untergebenen Beamten in ihren Aussagen, um die Schuld auf Unschuldige abzuwälzen. Wenn man den Organi⸗ sationen nichts anhängen könne, so müßten „Mitläufer“ herhalten. Der sozialdemokratische Polizeiminister sei der Handlanger der Reaktion

Abg. Hallen s leben (D. Vp.) betont, man müsse die eigentlichen Quellen dieser Zusammenstöße suchen. Der Berliner Verkehr lasse solche Demonstrationszüge nicht zu Bei dem schönen historischen Einzug des eisernen Gustav sei der Verkehr tatsächlich 40 Minuten lang gestört worden. Das Recht auf die Straße hätten in erster Linie doch die Lente, die ihren Geschäften nach⸗ gingen.

Abg. Perschke (Wirtschafts⸗P.) hebt hervor, daß die Bis⸗

ihre . Machtzwecke eingesetzt hätten. Die Haltung

u) Rojafs.

2

sei. Man könne die Regelung des Verkehrs nicht den Demon⸗ stranten, man müsse sie der Verkehrspolizei überlassen. Die De⸗ monstrationen nähmen von Tag zu Tag zu und schädigten die Wirischaft. Die Straßen seien nicht für Demonstrationen, sondern für den Verkehr da. Wenn die Polizeibeamten, die von früh bis spät treu ihre Pflicht tun, noch angegriffen würden, so könne man es verstehen, wenn sie auch einmal die zulässige Grenze über⸗ schritten. Die Wirtschaftspartei werde die kommunistischen An⸗ träge ablehnen.

Abg. Dr. Ziegenrücker (D. Frakt.) erklärt, die Regie⸗ rung habe das Recht und die Pflicht, die Ehre der Polizeibeamten zu verteidigen die die Machtmittel des Staates zu verwalten haben. Der Redner lehnt den Antrag der Kommunisten gleich⸗ falls ab. Die Kommunisten könnten doch nicht verlangen, daß man ihren wohldisziplinierten Reihen als Polizei nur eine Art Bürgermiliz gegenüberstelle, die das bessere Teil der Tapferkeit in der Vorsicht Und der Flucht sehe.

Abg. Kube (Nat. ⸗Soz.) wendet sich gegen den Abgeordneten Perschke, der heute die Demonstrationen verurteile, aber die nach Meinung des Redners berechtigten Demonstrationen des Miltelstandes im Jahre 1926 in der Hasenheide vergessen zu haben scheine. Es werde nie eine Situation geben, in der die Nationalisten und Kommunisten aus Ueberzeugung oder Herzens⸗ neigung Arm in Arm gehen. Bei dem Vorgehen vor dem Sport⸗ palast hab es sich jetzt wieder gezeigt, daß sich der Polizeibeamten immer dann eine große Nervosität bemächtige, wenn es gelte, eine dem sozialdemokratischen Innenminister unbequeme Partei niederzuknüppeln. Der Preußische Pressedienst sei keine objektive Korxrespondenz, sondern die Privatkorrespondenz des jeweiligen sozialdemokratischen Innenministers. Erfreulich si das Eintreten des Ministers für seine Beamten gewesen. Am Tage der Vor⸗ gänge vor dem Sportpalast habe der Polizeipräfident Zörgiebel unter Beteiligung hoher Polizei⸗ und Verwaltung ẽbeamten seinen Geburtstag gefeiert, wobei hohe Beamte und Kabarett⸗ künstler aufgetreten seien. Das sei kennzeichnend für den nen— deutschen Staat.

Abg. Zachert (Soz) verteidigt die Polizeibeamten, die häufig von den Roten Frontkämpfern angegriffen und brutal mißhandelt würden. .

Damit ist die Aussprache geschlossen. Der Antrag des Hauptausschusses, den kommunistischen Gegenantrag, der Maßregelung der betreffenden Polizeioffiziere verlangt, abzu⸗ lehnen, wird angenommen.

Das Haus vertagt sich auf Donnerstag, 12 Uhr: Kom⸗ munistischer Antrag gegen den Bau des Panzerkreuzers und andere Anträge.

Parlamentarische Nachrichten. I‚m Auswärtigen Ansschuß des Reichstags

wurden gestern unter dem Vorsitz des Abg. Scheide m ann (Soz) die Genfer Verhandlungen erörtert. Im Eingang seiner Ausführungen gab Reichskanzler Müller dem Ausschuß davon Kenntnis, daß nach den nenesten Nachrichten der Aerzte der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann wahrscheinlich schon Ende dieses Monats soweit wiederhergestellt sein werbe, um seine Amtsgeschäfte in vollem Umfange aufzunehmen. Der Reichskanzler gab dann laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger eine Uebersicht über die Haltung der dentschen Delegation in Genf, berichtete insbesondere über die Einleitung und Durchführung der dentfchen Räumungs— aktion und stellte am Schluß seiner Ausführungen fest, daß die Genfer Verhandlungen einen Fortschritt gebracht hätten. Nach dem Reichskanzler sprach Staatssekretär von Schubert im einzelnen über eine Reihe von Fragen, die in den Genfer Ver⸗ handlungen eine Rolle 21 haben. An die Ausführungen des Reichskanzlers und des Staatssekretärs schloß sich im weiteren

Verlauf der Sitzung eine sehr umfangreiche Diskussion, die abe wegen der vorgerückten Zeit nicht zu Ende geführt werden konnte Die Weiterberatung findet heute statt.

Der Gemeindeausschuß des Preußischen Land⸗ tags begann gestern die Beratung des Gesetzes über die Wahlen zu den kommunalen Körperschaften in Preußen. Bekanntlich war die Vorlage am Dienstag nach längerer Aussprache vom Plenum dem Ausschuß überwiesen worden. Die Ausschußberatung wurde eröffnet mit Darlegungen des Ministerialdirektors von Leyden, der dem Nachrichtenbüro es Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge die Annahme der 1 ,,,, ; 7 * rn, . , NM zorlage, die einen einheitlichen Wahltermin für sämtliche Wahlen

vorsieht, empfahl. Bekanntlich ist für diesen Termin von der Regierung der 2. Dezember vorgeschlagen worden. Abg. Haas (Soz.) sprach sich im Sinne der Vorlage aus Abg. Hoffmann⸗ Münster (D. Nat.) setzte sich dafür ein, daß die Wahlen im Herbst nächsten Jahres stattfinden sollten; prinzipiell sei seine Fraktion auch nicht gegen einen Großwahltag. Abg. Kloft (Zentr.) hielt den Antrag seiner Partei auf Trennung der Wahlen auf⸗ recht. Abg. Mülꝛler⸗Isernhagen (D. Frakt. war für Wahlen im nächsten Jahr nach der Ernte. Abg Schellknecht (Wirtschaftsz.) sprach sich für sofortige Wahlen aus. Abg. von Eynern (D. Vp) schlug vor, die gesamten Wahlen bis zum 1. Oktober zu verschieben. Die Kommnnisten waren für die Regierungsvorlage. Abg. Greßler (Dem) forderte einen Großwahltag im nächsten Jahr nach Erledigung der Eingemein⸗ dungsvorlage im Westen und schlug den 30. Juni 1929 vor. In der Abstimmung wurde der Zentrumsantrag auf Trennung der Wahlen und Vornahme der Wahlen zu den Kreistagen un Provinziallandtagen im nächsten Jahr mit großer Mehrheit ab⸗ gelehnt. Annahme fand der demokratische Antrag mit der von der Dentschen Volkspartei beantragten Aenderung. Danach sollen sämtliche Wahlen an einem Großwahltag bis zum 1. Oktober nächsten Jahres vorgenommen werden. Die Wahlen in Berlin und die Wahlen in den Gemeinden, die von der Umgemeindung im Westen betroffen sind, sollen einbegriffen sein. Die Frage der Gutsbezirke soll noch entschieden werden. Der Ausschuß wird am Donnerstag seine Beratungen fortsetzen, um den Rest des Gesetzes zu erledigen.

8

)

Nr. 40 des Ministerial⸗Blarts für die Preußische innere Verwaltung vom 3. Oktober 1928 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 21. 9. 28, Sachregister zum Reg.⸗Amtsblatt. Kommunalverbände. RdErl. 21. 9. 28, Ausf. Best. zum Kraftfahrzengfteuerges. RdErl. 24. 9. 28, Vordrucke f. d. Verhandlungen über die Uebergabe der Geschäfte aus Anlaß der Auflösung der Gutsbezirke. RrErl. 26. 9. 28, Stellenverzeichnisse der Versorgungsanwärter. RdErl. 28. 9. 28, Auflösung der Gutsbezirke und Volksbegehren. Polizeiverwaltung. Ausf.⸗Vorschrift 28. 9. 28 zu dem Gesetz über Schußwaffen u. Munition. Bekämpfung von Schund⸗ u. Schmutzschriften. ReErl. 21. 9. 28, Vereinheitlichte Vordrucke f. staatl. Pol⸗Verw. RdErl. 24. 9. 28, Einsparung von Mitteln im Pol.⸗Haushalt. RdErl. 21. 9. 28, Hausanzüge f. d. Schutzpol.

RdErl. 22. 9. 28, Feuerlöschapparate. RdErl. 24. 9 28, Schönheitsreparaturen in angemieteten Räumen der staatl. Pol. RdErl. 26. 9. 28, 8. Preuß. Pol.⸗Woche. RdErl. 26. 3. 28, Fachliche Ausbild. zwecks Uebertritt in freie Berufe. NdErl. 28. 9. 28. Abschlußprüfung bei der P. B. S. Verkehrs⸗

wesen. Entsch. d. OVG. 31. 5. 28, Genehmigungepflicht der Omnibusbetriebe von sogenannten Kraftverkehrsvereinen. RdErl. 24. 9. 28, Uebertritt von Pol-Beamten in den Dienst der Flug hafensunkstellen. Neuer scheinunge n. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Hevmanns Verlag, Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 44. Vierteljährlich 80 RM für Ausgabe A (zweiseitig

bedruckt) und 2. 40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Statistik und Volkswirt schaft. Getreidepreise an deutschen Bözrfen und Fruchtmärkten in der Woche vom 24. bis 28 September 192858 für 1000 kg in Reichsmark.

Berlin, den 3. Oktober 1928.

k * Gerste ; J Notierungen Y ; ö Marktort Sandelsbedingung für Brotgelreide Roggen Weizen aer, Ter, Dafer Zahl am Brau⸗ * Futter Aachen. 1 27. 216 J Bamberg. Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station.. 1 25. 23 1 252 5f 2 Berlin J 6 2161 265,9 24109 2039 189. Braunschweig i 1 25. 308,9 3640 2406 3676 19556 Bremen) ann merike e WMemen d 5 2676 . ö 186, 4 il i * 2 1863 Breslau. rachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen 6 222, 215.0 230, 0p ; 210.8 20060 Chemnitz. fr. Ch. in Ladungen von 200 5560 Itrn. 26 239,5 2210 2575 220 0 206 Dortmund Großhandelsytsspr. waggfr. Dortmund in Ladungen von 10—- 18 t dd 1 27 218. 8 2 . 235,9 6) Dresden... waggonfr. sächs. Versandst. h. Bej. von mind. 10 t 2 24. 28. 223,5 216,5 25nd Y 217.5 215,5 1 , 256. 2155 211,5 201, K in Waggon ladungen waggonfr. Erfurter oder benach⸗ barter Vollbahnstat. 9. Sach 11 27. 223,5 210,0 255,0 217. Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. N. 0. Sack 141 222.5 22659 255, 06 221,3 Sera ab ithür. BerladeftatioenW 1 29. 230,5 20 Tor 5 . 207,5 Gleiwitz... ab Gleiwitz ohne Sack. K I 25 223.0 2159 24006 21908) 260 alle frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. 2 25. 29 230,5 214,9 2600 205 09 2230 Damburg . ab inl. Station einschl. Vorpommern 6 , 2, , 19858 . —— Nwwamerika if Hamburg R] 6 1993 ) . . Südamerika = . 6 197,3 n Dannober .. ah bannoverscher Station. 1 28. 2120 212.0 2080 1975 Karlsruhe.. Waggonpreise Fracht lage Karlsruhe ohne Sack J 26. 226,3 Ws 267,5 210, 0 215.0 Kassel. ... . Frachtlage K. ohne Sack.. w 26. 212.5 215.0 2500 215.0 2100 m ab holst. Station b. waggonw. Bejug .... I 29. 214,0 2100 2100 *) 200,0 1940 ,, Frachtlage Köln. JJ 265. B. M91 , 212,5 2068. 8 berg Irrer 212,4 2190 1840 1931 end, ne nnn, nnen 26. 211,3 21809 2000 Leipzig. promt frachtfrei einzig . 9 265. 29. 26,0 209,595 250,0 213,0 255,0 1M) Liegniz.. Frachtlage Liegnitz K JJ 2 25. 28. 218 3 21116 245, 0 α 200,0 Magdeburg netto frei Magdeburg oder für Stationen des Magdeburger Bezirks JJ 2 zh. , , 2a 2463 209,5/ÿ 20590 Mainz. . Großhandelseinstandpr. loko Mainz. 1 28. D538 228,8 263, 8 2200 Mannheim . waggonfr. Mannheim o. Sack 11 27. 283 23583 271,335 2050 2200 München Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab südbayer. Berladeftat. ; . 2 26. 29. 221,2 22 Dö6 or 205659 Nürnberg ab nordbayerischer Station ; l 27. 224,0 250 209407 203,0 Plauen... . Großhandelsvreis ab vogtländ. Station, feine Sorte 1 29. 220,0 220,0 245, 0f 220,0 20090 . K ö. mittlere Sorte 1 29. 210,0 210,0 2350 210 05 1900 Stettin waggonfrei Stettin ohne Sack ö 6 216,5 213,8 234,0 20055 195.0 Stuttgart Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station 1 24. 233,8 241.3 265.0 2249 Worms ö bahnfrei Worms. 1 28 221,3 231,3 262, *, 2G, O 220,0 Würnburg Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station! 2 25. 29. 220,9 227130 252 27 1995 Anmerkungen *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchichnitte gebildet worden. 1) Futter⸗ und Industriegerste 206,3. ) Angebotspreise. 3) Unverzollt. ) White elipped. 5) Gute Braugerste 2509. ) Pommerscher Weißhafer; westsälischer 2153. * Schlesische 263 5. Winter und Fuattergerste. 9) Wintergerste 215,9). 1) Western 11.

r) Brangerste 230 0. 16) Neuer Ernte 2000. 1) Mittelgerste 230,0. 15 Rhernhessische.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohl8lmannstetter.

. ,