1928 / 233 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

.

Heutiger Voriger Kurs

lleutiger Voriger

Heutiger Voriger Kurs

Heunger ] Voriger

Preuß. Etr.⸗Goden

Gold. Bi. unt. b. 40 160 do. do. 24, 1zMν hn do. do. 27, rz. ab ds

do. 00. 265. db .abtzl

do do. 27 Idb. ab3z do do úJt. b. 26

do. do. 265 Ausg.]

Mobtlis. Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. * (Lig. Pf. o. Ant. Sch. 1h U nteilsch. z. MMI Lig. G Bf. d. Pr. C. Bodtr. 5.

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗ om. ul. b. 30 do do 259, ut. b. 30 do do. 27, ut. b. gt do. do etz, ul. b. 31 do da 27, ut. b. 82 do do uf bh etz Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, ul. 29 do. do. 25 S. 2, uf. 39 do. do. S. 3, uk. b. 30 do. do. S 4, uf. b. 30 do. do. 27811, ut. 3? do. do. 29S 12, ut. 35 do. do. 265 Sh ut. 3]

do. do. S. tz ut. 3! do. do. 26 S. 7 ußk. 3] do. do. 26 S. g ut. 3]

do. do. 27, S. 10 Lig. Bs. 10. Ant. Sch. Anteilsch. z. Liq.

CG kf. d. Br. Hyp.⸗Bt. .

Pr. Hyy. B. G d. RM Hyp. Bf. 282.1, ut do. do. 268.2, ur. 3 do. do. G. K. do. do. do. do do. 26

do. do do. 278.5. 32 Preuß. Bsandbr. Gld Hyp. Bf. E. gz, rz. 29

E. 39, ut. b. 3] do. do. E. 49, ut. b. 3 do. do. E. 66. ut. b. 30 do. do. E. 41, ul. b. 31 do. do. E. 47. uf. b. 95

do. do. E. 42 ut.

do. do. Em. 44

Mobtlis. - Psdbr.) do. do. Em. 45 (Liq. GPfbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Lig.

Pi. 43 dr. Pfdhrb. J.

do G. K*. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, ul. b. 33 do. do. E. 18, ul. b. 32 do do. E. 19. ul. b. 32 NMhein. Hyp.⸗Bant Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27

do. Kom. R, 2, uttzz hihein.⸗Wests. Bdtr.

Gold Hyp. Pf. S. 2

u. Erw., unk. 930 do. do. S. 93 ut. 29 do. do. S. 5 ut. 30 4, 4a uf. 29 6 rz. ab 5, ut. h. 3 12, ut. 32z 18, uk. g J, uk. 31 9, ul. 31 10. ul. 81 do. do. S. 1 rz. abzg9 do. do. S. 11 (Liq.⸗

Pf. 0o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z MIL iq. G

8385 D O O O 8GGG

2

2 85

5

8 * 9 8agGgGe

6)

Pf. Rh. Wsts. Bdtr. j.

Rhein. ⸗Westf. Bdkr.

2 *

8 2 2 2

G. 24S. 2u Erw. us do. do. 25 S. z ut. 30 4 uf. 30

do. do. do. do. 265 S. 5. uf. b. 31 do. do. 278. 6, ul. b. 3] do. do. 2g S. urz. 29 Rogg. Rtbt. Gold⸗ rentenbr. , J. Prß. Pfbr. Bk. 1-8, ut. 32 do. do. R. 46 ul. 32 do. do. Reihe 1u. 2 GSächs. Bdtr. Gold⸗ Hyp. Pf. R. tz ul. h] do. do. R. 7 ut. 31 do. do. R. 9 ul. 30 bo. do. R. 4 ut. 29 da do. R. 9 ut. 9! do. do. R. 83 ul. 91 do. do. R. 10 ul. 32 do. do. R. 11 ul. 32 do. do. N. 1, 2 ul. 30 do. do. R. 9 (Liq.“ Pf.! 0. Ant.⸗Sch. Unteilsch. z. j Lig.⸗

Pf. dSächs. Vodfr. A. 5. 3

Echles. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. Em. g. ut. 80 bo. Em. 5, rz. ab g] do. Em. 12 03. ab 39 do. Em. 14, rz. ab tz do. Em. 16, rz. ab g4 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11. r3. abs do. Em. 9, uk. b. 92 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 19 (Liq (Pf)

ohne Ant.⸗Sch. ..

Unteilsch. za YS Liq. G Pf. dSchles. Bodkrb, do. Gld. C. E. 4 uk. 30 do. do. E. 18. rz. 89 do. do. E. 15, 13. 92 do. do. E. 17, 13. 34 do do. E. 6, uk. 3] do. do E. g. uf. b. 32

Sældd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, ut. b. 31 bo. do. do. R. J. uf. b. 82 bo. do. do. M. 8. ul. b. 32 do. do. do. S. 1 2 Lq. Pfdbr. o. Ant. Sch. Anteilsch za eh Lig. G

Pf. dSilddBodkrdb. ).

Thlr. Ld.⸗Hyp.⸗Bi. G.⸗Pf. S. 2. fr. Bl. f. Glder. Weim. rz. 29 do. do. S. ug. rz. g! do. do. S. z ul. 6. 31 do. do. S. 1, ul. b. 32 do. do. S. 7. ul. b. 3 do do. S. 9. ut. b. 31 do do. S. 19, ul. b. 32 do. do. Kom. S. 4. ut do. do. do. Sig, ut do. do. do. S. q. ui. b. 32 do. do. do. S. g, uf. b. 32 do. do. do. S1 1 ut. bg

Westd. Bodtr. Gold⸗

Pf. Em. 8, ut. b. 80 10 do. Em. g. uk. b. 831 10

do Em. 3, ut. b. 29 do Em. 9, uk. d. 90 do. Em. 11 unl. 82 bo Em. 12 unk. 982 do Em. 10 unl. 32 do. E. 14 ul. b. 1.7. 32 do. Em. Jut. 81.3. 82 du. Em. 2. cz. ab 29 do E. 17, Mob. ⸗Pf. do. E. 18 (Liq⸗Pfb.) do Gde⸗K E. 4. u 6 29 do. do. Em. 21, uf. 34 do. do. E. 3. rz. 32 do. do. E. 13 unk. 32

E 2 d = 2 8 8228

——— 2

———— —— ———

Heutiger Voriger Kurs 104256 i0d 256 6

3.256 6 86, 256 6 10 96, 259 6 Sb, 26ob 6 76 67D 6 . 6 63, 5b 0 80d 6 Gib 6 82.256 82325 6 N73. 668 73. 5b S A4, Job 6 47566 10366 1036 6 93b 6 959 6 95356 965.5 6 S5b 6 85 6 B61, 5 6 GI, vb 6 746 746 97.258 S9], 25b G S8Il25p G 9IJ25b6 976 97h 6 86h 6 86b 6 7, 75b 6 97.7566 988 6 98 6 66.56 6 B66, 5h 6 5876 67h 6 67, 155 6 87.756 6 63 6 836 76, 25b 6 sJi6, Zb 6 23eb h 22, 7J5b 6 688 6 696 9806 80 9 9846 946 718659 558 16 68256 58,256 682 6 626 698 6 88 6 101566 siol, 6h 103, 75 6 102. 596 102,999 6 102,9b 6G 103 29 1035 190,6 6 ioo, 8b G P7h 976 oh 6 969 6 94,25 6 84d 5h G 67.5 6 Sᷓ7, õb 976 976 65 5b 85,5 6 7166 166 50 eb s80b 6 S 67.756 6 67.56 946 94hb G S85b 6 95d 6 876 87h 6 66 6 85 6 85.256 95, 25 6 98 6 989 6 92,5 6 62, 5 6 956 86 6 102669 103 6 101,756 io, 15b 101, 5h 6 iozb 96 6 966 96h 6 g96b 6 96b 6 I5. 756b 6 97,25 6 97 256 S8, 25 6 S986, 250 G0 66b 6 66d 876 876 846 646 31,5 6 6125 6 175, 5b 6 15, 5h 0 52h 6 51, 6 6

364 io se 102 56

4.10 102.168 102, 1 6

4d. 10 985 6 956

85 6 55h 6 384 G 84 6 6 —— 6 2 94,5 6 94,5 8 9d, Seh B 75 6 76h 6 1046 6 104,6 6 1046 1046 98 6 96 6 98 6 98 6 866 66 6 365, 5 0 65.56 6 sI 6G sid G S6, J5h 6 93, 5h G 93,6 6 98, 6b G6 938, 55 G 97.56 97, 5b 6 97156 97.56 6 96, 6 S6, 55 G 0 G65b B 64, 9 6 6866 66 6 9836 33 6 0 796 19 6 76h 6 I6b 6 52 255 6 5235eh 6 984.756 894, 7565 6 94. 75 6 ga, 15 6 94, 75b 6 ga, 7159 6 985 6 95b 6 64, 6 6 34,6 6 83,715 6 83. 75 6 ', 75 eb B 95 75ebB 8906 90 6 56 85 6 75. 256 74,4 6 S4. 256 14. 25 6 102 6 94. 15h 6 94, 75b 6 97.56 6 2, 5b 6 83 6 Od, Sb 6 5 6 916 0,26 6 90. 756 6 103 6 103, Seb 6 B4.5 6 94.2586 6 84. 5b 6 97b 6 66.256 6.5 6 8.286 6 78.96 6b 6 73.255 6 J3b 6G 956 5 6 86 46

Bad. Lot.⸗Eisenbahn Berlin - Charlottenb. 49 Braunschw. Land.⸗Eb. Brölthal. Eisenb. 90, 0 Gr. Berl. Straßen⸗ 47 Halberst⸗Bltb. Eb. v. 34 4u Hambg.⸗Amerikt. Lin.

Koblenz. Str. 00 S.]

Concordta Bergb.

Concordia Spinn.

Cont. Caoutchouc

Daimler⸗Venz

Di. Linoleum⸗W.

Engelh. Brauerer

Fahlberg, List; Co.

Hacetha Draht Hambg. Eletltr. Wk. Hann. Masch. Egest Hoesch Eis. u. Stahl

Ilenbecku. Cte. Br.

Klöckner⸗Werte

Württemb. Hyv. Bl. P G. H ww. Pf 10, uf an 8 11. 7, 5 6

Dt. Schiffspfdbr. Bt. Gld Schiffgyf A 4

14.7 ke

*

Ohne Zinsberechnung.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr deutsch. Hypoth.⸗BPt. sind gem. Betanntm. v. 25.3. 25 ohne Binsscheinbogen un ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gelennzeichneten Pfangabriese u. Schuld⸗ verschreibungen find nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 191g

ausgegeben anzusehen.

T* hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million.

Bayerische Hyp. u. Wechselbant verlosh. u. unverlosh. M (35 ) Berl. Hyp. BI. Pf K.⸗Obl. S. 2

do. do. bo. Ser. 8 do. do. do. Ser 1 do. do. do. Ser. 6 Braunschw.-Hannov. SHyp.⸗Bt.

Ser. —*6 1860

do. do. Komm. ⸗Obl v. 19284 .

tsch. Hyp.⸗Bl. Kom. ⸗Obl. S. 1-8 14, 29 do. do. do. Ser. 4 3, 66h do. do. do. Ser. 8s Frankfurter Bisandhrie⸗Bant Ser. 48, 44, 46—- 52

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)

Hamburger yp.⸗Banl Ser. 141 b.zho(a j. 1.190. 6014580137 M is, 75 6 do. do do Ser. 691 71850 do. do. do. Ser. 181 2480 0,55 6 Hann. Bodtr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1-16 29, Seb 6 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 11 ——

Hessische Land. ⸗Hyp.⸗Bl. Pfdbr Ser. 1 = 25 u. 27 m. Hinsgar. 13. 226 do do. do. Ser. 26 u. es do. do. Komm.-Obl. S. 1— 16 7.46 do do. do. Ser. 17 - 24 2, 469 do. do. do. Ser. 25 29 do do do. Ser. 89—= 57 do. do. do. Ser. 89— 42 Meckl. Strelitz. Hyp.⸗B. S. 144196 Meininger Hypothelen⸗Ban Komm.⸗Obl. 4 H) do. do. do. (6 15 * Mitteldeutsche Bodkr. 1-4, 6, 718 6 do do Grundrent. S 2uẽ. zsi2z, 86 Norddtsch. Grundkr.⸗Bl. Pf. 3-194

do. do do. Ser. 20 do. do. do. Ser. 211 —— , Ser. 22 do. do. Komm. ⸗Obl. 4 M do do do Em. 2 *

Preußische Bodentredit⸗Bank om me- vb Ser. 1 do. do. do. Ser. ? 0,56 do. do. do. Ser. 8 0016 do. do. bo Ser. 44 do. Central-⸗Bodentred. Kom. Obl. v 87, i, 965 01, 06. 06. 12 6, dsßeb 6 do. Hypotheken ⸗Aktien⸗Bant Komm. Obl. 98, 0g. 11 —, do. do. do. v. 1920 do. do. do v. 1922 do. Pfandbr.⸗Bfi. Klein b.⸗Obl. 13 6 do. do. Komm. ⸗Obl. Em. 1-12 3, 77b 6

do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 16 —— do. do. do. Em. 16

Rhein Hypothekenban Ser. 50, 85, 119 181

do. do. Komm. ⸗Obl. ausgest. bis 981. 12. 1896, v. 1918, 14 Rhein. Wests. Bodenkredit⸗Bt Komm.⸗Obl. Ser. 1

do do. do. Ser. 2 —— do. do. do. Ser. 8 do. do. do. v. 1928 * Westdeutsche Boden tred A. 110 do. do. do. Ser. 12 —— do. do. do. Ser. 18

Augsburg⸗Nürnb.

Badisch. Ldeselet:.

Dtsch. Schiffskred.⸗Bt. R. 1, 2 do. Schifftzpfandbr.⸗Bt. Ausg. 1 do. do. do. Ausg. 2 do. do. do. Ausg. 8

Schuldverschreibungen.

a) Banken. Mit Zinsberechnung.

Huckerkred. Gold 1-41 6] 14.101 .

Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 56 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalendersahr).

Gant eleitr Werte, fr. 4

Berl. El.⸗W. 99 (os kv. u. Ol, O65, os, 1911, rz. 832 4 versch. 68, 25 6 7

Dt. Anstedl.⸗Blk. v. 92.08 4 1.

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.4128 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol. u. Straßb. 1

96. 998. 00, 02 rz. 3 ud 1.7 do. 1911 49 1.7

1900, 01. rz. 1989 19 1.7 Straßenb. 1897 01 ud 1.7 706 n n,, 1.1. J. Rhein⸗Sieg. Eisenb ag 1.7 bahn 1911 1918. ug 1.7 Job tv. 95, 08, 906, 99. r3. 52 39 1.1.7 ——

O1 S. 2, 98 S. 4 rz. 82 48 versch.

O5. 05. 908 S. 2. rz. 32 ud 1.7 Lil beck⸗Bülch 92. r3. 32 38 1417 Nordd. Lloyd 1885, 4

1894.01. 02.08. rz. 82 ud 1.4.10 Westl. Berl. Vorortb. ] 1.7 666, 1 6

o) In dustrie. Mit Zinsberechnung.

RMA. 26, ul. 30 einschl. Opt.⸗R. 192 7 1.1.7 ——

RM⸗A. 26. ut. 81 102 8 1.5. 1192,26 6

RM-A. uf. 81 100 8 1.4. 1094,26

RMä⸗Anl. 1927. 105 6 1.4.10 1156, 5b

RMe⸗A. 26 ut. 32 190 7 1.1.7 800

RMA. 26 ul. 32 1001 8 1.4.10 96,ñ, 75 6

RM⸗A. 26 uri 190 8 1.4.10

RM⸗A. 27, uk. 38 192 6 1.4.10 RM⸗A. 26 ut. sz 1090 7 1.1.7 916

RMA. 27, ulzZ 1092 6 163.9 75h

122 8 * 3 8 8 S 282

RMA. 2g ut. s 11 n00

RM⸗A. 27 ul. g 102

* 8 e * 1

RM⸗A. 26, ul. 3 1 1001 8 h. 4. 10891, 8eb 6

Bing, Nürnberger

Brown Boveri 07

Di. Atlan Tel 2,

Deutsche Cont. Gas

Dtsche. Gasges. 19

do. Teleph. u Kabiz Eisenwertl Kraft 14 Ele ftr. Liefer. 1900 Eleltr. Lichtu Kraft Elektro⸗Treuhand Felt. u Guilleaume Gasanst. Betriebs⸗ Ges. i. elek. Untern. Ges. j. Teerverw. 19 Hdlsges. . Grund⸗

Henckel⸗Beuth. O05 Klöckner W. 26, rz?

Köln. Gas u. Elkt. Kontinent. Eleltr. Kontin. Wasserw. Gbr. Körting 1903,

Laurahætte 1919.

Leonhard Braunk.

Leopoldgrube l gig Linle⸗Hofmann

Mannesmannröh. Massener Bergbau Buder Eisoorzg? Neckar⸗Aftienges.

Oberschl. Eisenbed.

PhönirBgbo7 rz32

Rhein. Elektriz. 99g,

A. Riebeck'sche

Rom bach. Hütten⸗

Sach sen Gewerksch. Sächs. Elett, Lief.

Schles. El. u. Gas

Fried. Krupp Gld. 249. Au. is. cz. 29 do. R. Ou. D., rz. 2 do RWe⸗. 27. ul. 632 Leipz. Menn. N Me⸗ Anleihe, rz. 81 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926ut. 31 m. Opt. -Schein. do. ut. 31.0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mart⸗A. 2 ul. 52 Ludw Loewe un. Co 1928, unk. 83 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27. uf. Mart Kom. Elelt. Hagen Si, ut. bs do. S. 2. ut. b. 30 Min. Achenb. Stt. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. NRM⸗A m. Opt. Schein 27. uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 92 Mont⸗Cen. Stein! RMA. 27. ut. 33 Nanonale Auto RM⸗A. 26, ut. 82 Natronze llstoff NM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. 0. Opt. ⸗Sch. 1926 ut. 82 Neckar Att⸗Ges. Gold⸗A. uk. 1928 Nectarw. G26. ul. 27 Rh. Mam⸗Donau Gold rz. ab 1928 Schles. Celluloje RM⸗Anl. uk. 82 Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuckt. RM ⸗Anl. 1926 4 3usatz Thlr. Elettr Ließ. RM⸗A. 27 uk. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26. ut. 81 Ver. J. ⸗Utrn. Viag RM 26, ut. 82 VerStahlM⸗A 2ßzulnzm. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B

e6uk. 3Z0. Optsch.

1 und Zusatzdiv 5. 1927 28

In Aktien tonvertierbar mit berechnung.

Basalt Goldanlethe. Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unl. 80 Rhein. Stahlwerke RM⸗An! 19251 7) 11.7.

In Attien lonvertierbar ohne Jins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie

RM⸗A. 298, rz 110

Dhne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 6 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Di. Portl.

Bem. 94, rz. 82 Allg. El.⸗G. 99 S. 1

u. verl. Et. S. 2-8 do. do. 96S. zu. 85 do. do. 1900 S. 47 do. do. 05 - 1388. 5-6 unverloste St.

Maschfbr. 18. rz. 82

1921 sichergest. do. 22. 1. Ag. -

Bergmann Eleftr. 1908, 11. rz. 82

Meta ll 99. rz. 82 Mannh. ). rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. 6. 906, 14, rz. 1932 09. 102, b., 12, rz. 82

Dessaut 4 rz. sp. 42 do g? 98. 95 18, z362

do. Kabelw. 00, 18 do. Solvay⸗W. 09

do. do. 098. 10, 12 do do. 1914

1900,94, 14, 3. 32 (Neubes. 12. r3. 82 1906,08, rüctz. 40 gej. 1912, rz. 82 1698,90, 11, r3. 32 do. O07, 12, rz. 82

besitz 98. rz. 82

Samml. Abls. A. 1900. rz. 1982. Nürnb. 98. rz. 32 S. 1,2. 1898, 1904 O9. 13, rz. 1982 do. 95. O94, rz. 382

1907, 12. rz. 1952

1898,91 kv. rz. 82

99, 90.06, 18. rz. 32

1921, sichergest

1902. 07 rz. 82 do do. 19. rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind.

1595 1916. rz. 82

w ,, do. Braunl. 1918

11. 18, 14 rz. 82 do. Elektr. Werk i. Sraunf.⸗Rev. 20

Montanwi z, rzt?

wte (. Concordia Bergw. 01, T3. 82 do Moselhiltte 1904 rz. 82 do. Bis marckh. 1g17 rz. 80

19109, rückz. 82

*

—— 8 —— . S A8 S 8 88 8

Westd

14m. .

w , i ng. , g 1. ö . ö . 965 . 5 65

Bern. Kt.⸗A. 8s7tv. Bosn. Esb. 1416

1

38 83

Bulg. G.⸗Hyp 92

do. Ser Nr. 121561

do. Zer Nr. 61551

Dan ische St.⸗A. 97 Egnptischegar. i. do priv. i. Frs. do. 2859009, 2590Fr do. 2600, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente

1900, 02, od

Finnl. St. Eisb.

Schuctertu. Co. a6, v9. hl. 08. 18, rz. 82 Siemens Glas⸗ indust. O. T3. 32 Vultan⸗Wör. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 82 Ge ll stoff Waldh. 07

Treuh. f. Vert. u. J. 2g ul. go igt. I.1 1.28

do. do.

Bf. I. Goldtr. Weim. Ngg.⸗Schldv. R. 1, letzt Thilr. .- H. B.“

Berl Hyp.-Gold⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser. 1! Berl. Noggenw. 28 * Brdbg. Kreis Elektr.

Werke Kohlen 4. Braunschw.« Hann.

Oyvp. Rogg. Kom.“ Breslau -Hburstenst.

Grub. Kohlenw t Deutsche Kommun.

Kohle 28 Ausg. J do. do. Nogg. 28 A. 1* Dit Landeskultur⸗

Roggen M*

do. do. do.

Dtsch Wohnstätten Feingold Reihen! Deutsche zuckerbank Zuckerw. Anl. * Dres d. Rogg. ⸗A. 28* Elektro⸗ Zweckverb Mitteld Kohlenw Ev. Landest. Anhalt Roggenw.⸗Anl. “*

do do.

Frantj. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11

Getreiderentenbk.

Rogg. R. B. R. 145 do. do. Nethe 46* Görlitzer Steint. Großkraftw. Hann.

Kohlenw.⸗An! do do

Großtrastw. Mann⸗ heim Kohlenw.

do. do

Hess. Sraunt. Rg⸗A.* Hessen St. Rog A283 * Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl Centr.⸗

Rogg. id.

do. do.

Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAss Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. ] u. III u. IIS. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bt. Gold⸗Kom. Em. 1 Neiße Kohlenw.⸗A. * Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1] Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostpr. Wt. Kohle .

do. do.

Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pidbr.“ Preuß. Bodentredit Gld.⸗Kom. Em. 1! Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.“

do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-14, 16 do. do. Gd.⸗K. R. 1] Preuß Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Psdbr.“ Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11,

. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do do. R. 12 18* Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1! Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.«⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Vraunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe ö WenceslausGrb. R Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. !! Westfäl Lds. Prov. Kohle 28 4

do. do. Rogg. 23* rz. 31.12.29 m. 13864 do. Ldsch. Roggen“ gwickau Steink. 28 * Ausg. Fb 28

Aus ländische.

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A A. 1. 2* K für 1 Tonne. 4A für 1 3tr. 8 4K für 100 kg. 198. 2 M6 5. 1 Einh. d Æ f. 18t. zu 17,5 . 1 St. zu 20.5 .

Ausländische festverzinsl. Werte.

Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Nötenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar

Seit 1. 8. 16.

do. Invest. 1418 do. Land 9s in K do. do. 2 m. T. 1. K do. do. 95 m. T. i. K

256er Nr. 241661 bis 246560

bis 1665650

bis 85689, ker Nr. 1-290090

Kos 6 20 265 6

Sachwerte. Ohne Zinsberechnung.

Inländilche.

Anh. Roggw. A. 1 8* Bd. Ld. Elett. Kohle h

be =

Christiania 1903,

Colmar Elsaß ) 07 Danzig 4 MAg. 19 Danzig (Tabal⸗

Danzig Stadt Gd.

Gneseno l, 907m. T

f. . 7, 96

1St. zu 16.75 4. Graudenz 1900 * Hadersleb Kr. 10,

Helsinafors o) i. Hohensalza 1897 Topenhag. 92 in. 4

18 Krotosch. 1900.

Lissab 86 S. 1. 2**

Most. abg. S. 25

Most. abg. S. 80

Most. 1009-100.

Mülhaus. t. E. O6 Posen 00, 08.08 gt.

Sofia Stadt i. . 4. Stockh. (E. 88. 84

St ra sib. t. E. 1909

do. 1918 Thorn 1900.06.09

*

Griech. 43 Mer do. H J 1681.6.

angem. St. n

do. am. Eb⸗A. Æ)

do. zony in K * do. 1905 in 6 * da. 1908 in 6 2 do. 1910 in K * NRss.⸗Enl. A. 1822 8 do tleine * do. S9 1004⸗Si.! do. is. 1880 ser * do. do 1er Rss. A. 1889 28er bo. H er u. 1er do 18902. Em. do Her u. Ler do. 8. Em. do. Her u. Ler do. 4. Em. do. 8 er u. Ler do. 18946. Em. do. 25 er do. H er u. Ler? do. 186896 28er do. Hh er u. 1er! do. lons. E.-A. 69 S. 1.2 25 ru. 10r do. der do. Ler do. 1991 S. 9 do. 1902 in 4 do. 1905 do. St.⸗N. 14-2821 do Präm⸗ A. 54* do. do. 18656 8 do. Bod.⸗Kred.“ no tv. St.-Ob. Schwed. St. ⸗A. 390 do. 1886 in 4 do. 1890 in Mp do. St. -R. 041. AM do. do. 19061. do. do. 1858 Schweiz. Eidg. 12

o. do. A- do. Eisenb.⸗R. 9 Türt. Adm.⸗Anlb do. Bgd. E.⸗A. 160 do. do. Ser. 2* do. tons. A. 189060 do unif. 08 9680 do. Anl. os 1.4 600 do. 1908 in * dozollobl. 11S 2* do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 181 do. do. 1918*** do. do. 191416 do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 191018 do. do 19103 do. Kron.⸗Rente ls do. St. R. hn in Kt. * do. Gold⸗A. 5. d. eiserne Torzber do. do. ver u. 1er !* do. Grdentl. Ob. 2

w —— 8

—ᷣ— 2

do. SMI Pir. Var. v0 do. 45 Gold⸗R. 89 Ital. Renin Lire do amor S. 3.

in Lire Mextt. Anl. v9 6 do. 54 abg.

do 1904 451n 4 do 1904 45abg. Norw. St. 9 in C do. 1888 in * Dest. St. Schatz 14

do do 1914 *

do. Goldrente 10006uld. Gd 18 do. do. 200 . 16 do. 19000 6uld Ger do. 200 Guld Ge“ do. Kronen r. 1e * do. lv. R. in K. 1 da m n do. Silb. in fln do. Papierr. in fi 2 41, Portug. 8. Spez. . Rumän. 0s m. T. 2X2 83 do. 16 ulp. 24 * do. 69 auß. 1. * do. 1599 in 6 ** do. do. m. Tal. *. do. 1891 in 6 * do. 1894 in 4K? do. do. m. Tal.. do. 1696 in Æ ** do do. m. Tal. 0. do. 1695 in Æ ** do. do. in. Tal.

52

K

5

3 O O CO OOO GO OO 0

. .

] b

94 h e . 21

0

] J . h

R e e D O O , 8

ö. 1

4

14 . .

] b

.

ö

O O O Oo C Oo O O oO oOo 1

o Oos odo o

. 161

& ce O ö 2 2 ö

k

111 11 e eee seecoo e .

8 8 c 0 2 d 0 0 2 0 2 2 2 0 8 8 8 2 6 2. E

82

ö D d

rr = / 2

D O d e d = .

8 —— *

25 * .. 2 2 ww S 8 —— 8 8 2

8 = D 0 8 O 2 = =

6

S = e r ö 2 3 2 53 * X

8

8

ö 2 2

**

—— —— 2 6

713 Memel 1927

Bromberghys, get. Bukar. 88 kv. in. K do. 95 m. T. in 4K do. 98 m. T. in M6 Bu dapest 14 abgst. do. 9ßi. R. gl. 1.8. 25

etzt Oslo. in. 4

Monopol) 27 1923 Ausg. 1. do. 1901 m. Tal. Gothenb 90S. 4 in 4K

do. 1906 in 66 ,,, M

do. 1902 in HA , in 4K

fr. Inowrazlaw do. 1919 11 in. 4A do. 1885 in K do. 1895 in 4 do. 100 4

27. 28. 59000 Rbl. do. 1009 190 .

bis 95. 5000 Rbl. do. S. 34. 58, 86. 19, 5000 Rbl. do. 1900 100 97 18 Y 1914 do. ga. 09g gel. 24 1880 in 4K do. 1885 in A do. 1887 in 4

u. Ausg. 1911)

tl. K. Nr. 16— 22 u. 26, ** t. Sd. Nr. 42 49 u. * t. K. Nr. 18— 28 u. 27, 4 1. K. Nr. 15— 21 u. t t. K. Nr. 82 87 u. 81, 8 i. St. Nr. 20— 28 u. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Ohne Zinsberechnung.

& = = .

X 8

8

2

2

ee e e ce O e , ee 8

Q

8 2

2222 25

=

do. 1895

ZürichStadtgg iFl 8

x 6 * *

8 8 8 2 8 d = 2 2368

S d 2 0 2

zum Deut schen Reichsanzei

Nr. 233.

Erste Anzeigenbeilage ger und Preußzischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 5. ONftober

928

4. Oeffentliche Zustellungen.

lös8h9] Oeffentliche Zustellung.

Die Süddeutsche Absatzfabrik G. m. b. H. in Stuttgart, Taubenstraße 6 a, klagt im Wechselprozeß gegen den Hans Loewenstein, früher in Berlin, Kraus⸗ nickstraße 8, mit dem Antrag auf kosten⸗

2

mittags 9a, Uhr, geladen. Berlin, den 27. September 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 180.

59162] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Denk K Duckwitz, In⸗ haber die Herren Paul Denk und Theo⸗ dor Duckhwitz, W. 56, Jägerstraße 47748, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Cohn, Berlin W. 8, Mohrenstraße 11/12, klagt gegen den Kaufmann Carl. Gräfe, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Ham. burg, Bramfelder Straße 10, auf Grund der Behauptung, baß der Be⸗ klagte ihr für gelieferte Ware 1739.20 Reichsmark verschulde, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1759,30 Reichsmark eintausendsiebenhundert⸗ neununddreißig Reichsmark 20 Pfennig nebst 11 vom Hundert Verzugs⸗ zinsen von 5,05 RM vom 7. Mai 1928 bis 26. Mai 1928, von 741,85 RM vom 27. Mai 1928 bis 15. Juni 1928, von 111340 RM vom 16. Juni 1928 bis 20. Juni 1928, von 1573,70 RM vom 21. Juni 1928 bis 8. Juli 1928, von 161320 RM vom 4. Juli 1928 bis 23. Juli 1928, von 171595 RM vom

24. Juli 1928 bis 20. Auguft 1928, von 713920 RM seit dem 21. August 1928

n zahlen. Die Klägerin ladet den Be—

lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße. j1. Stock, immer 63/65, auf den 19. Dezember 28, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 1. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts JI.

9 *. 1

59163] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Massary Zigarettenfabrik G. m. b. H., vertreten durch den Kauf⸗ mann Bruno Schlochauer, Berlin, Ritterstraße g / ig, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Simon, Berlin C. 19, Spittelmarkt 15, klagt gegen 1. die Kauffrau Marie Freytag, 2. deren Ehemann Ernst Freytag, früher in Hamburg, Neustädter Str. 25, unter der Behauptung, daß die Klägerin den Beklagten Waren geliefert habe, mit dem Antrag: 1. die beklagte Ehe⸗ frau zu verurteilen, an Klägerin 15483 RM nebst g 935 Zinsen von I51,20 RM seit dem 20. Mai 1928 und 9 3 Zinsen von 983 RM seit dem 16. Juni 1928 zu zahlen, 2. den be⸗ klagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten aufzuerlegen, 4. das Urteil eventuell gegen Sächerheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2—4, auf den 1. Dezember 18928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu laffen.

Berlin, den 3. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts JI.

68811

Der. Schuhmacher Richard Fuchs, Neureichenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Welzel in Bolkenhain, klagt gegen den Acker— kutscher Oskar RNolke, zuletzt in Würgs⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthakts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm die nachbezeichneten Be— träge auf Grund Werkvertrags und als Schadenersatz verschulde, mit dem Antrag auf kofstenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 3664 RM nebst 8 . Zinsen von 24,35 RM seit 1. Juli 1927 sowie 415 3 Zinsdifferenz von hinterlegten 40 RM seit 16. Dezember 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das

1E3. November 1928, vormittags Die Geschäftsstelle 3 Bolkenhain,

kommen. Falls ein Berechtigter sich inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 2. Oktober 1928. Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs. Aktiengesellschaft.

Lüdenscheider Metallwerke Akt Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid. Nechnungsabschluß vom 30. Ayril 1328.

9 Uhr, geladen. Amisgerichts 29. September 1928.

ös800] Oeffentliche Zustellung. Der Friedrich Schloß evoll mächti

hauer in Dresden,

Rechtsanwälte Helm und Dr. Bahrmann in Dresben, klagt gegen den Gastwirt Willy Dokter, früher in Dresden, Döbelner Str. 130, unter der er dem Beklagten im ö 59 RM mit der Anwei übergeben habe, diesen Betrag au Klägers Konto bei der Bank e zahlen, daß der Beklagte das aber nicht

Vermögen.

17665 300

Grundstũcke

Abschreibung

Fabrikeinrichtungh?7 1 944, 98 55 oz. 9 1322 668, 90

6. Auslosung usw. bon Wertpapieren.

ö und vorläufig vollstreckbare erurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 211,80 RM nebst 9 35 Zinsen seit 15. Juni 1928 sowie 16,25 RM Wechfeluntosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 180, Neue Friedrich⸗ straße 12, II. Stock, Zimmer Nr. 26h, auf den 17. November 1928, vor⸗

Abschreibung

Dte bisher noch ungelosten, auf den Geldwert von je 0 Zir. je 6. Itr. und je 1 Ztr. Reggen laufenden Schuldscheine Roggenwertanleihe Sta digemeinde Dresden v. J. 1923 werden von uns in Gemäßheit von §5 8 der für die vorgenannte Anleihe geltenden Bestimmungen hiermit für den 31. Januar 1929 auf gekündigt.

Die Kapitalbeträge der gekündigten Schuldscheine werden vom 1. Februar 1929 ab nicht mehr verzinst und bei unserer Stadthaupt kasse

Rohmaterialien 1079 699, 05

926 206, 05 fertige Waren 1134 02590

Interesse verwendet, auch dem gegenüber, zur Rückzahlung aufgefordert, ie Forderung anerkannt und Zah versprochen, diese jedoch nicht geleistei habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 750 RM nebst 6 35 Zinsen seit dem 1. August 192 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreiks zu tragen, das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Der Kläger mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Landgerichts 10. Dezember 1928, vormittags 9, Uhr, mit der forderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proze ßbe vollmächtigten

zur Rückzahlung Guthaben bei der Reichsbank und dem Postscheck⸗

vollstreckbar zu erklären.

Q 2

Beteiligung Anleihedisagio 1927

Abschreibung

2. Zivilkammer straße 8 J, Zimmer 160/62, sowie bei den den Zinsscheinen bezeichneten Ein— lösungsstellen gegen Rückgabe der Schuld scheine samt Zinsleisten und den noch nicht ällig gewordenen Zinsscheinen ausgezahlt. Die Verzinsung der Fapitalbeträge der in früheren Terminen gelosten Schuldscheine hat

261 167 85

Verbindlichkeiten. Aktienkapital 5 O00 O00 Dresden, den 29. September 1928. 2 900 909 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht Dresden.

aufgehört. Schuldsche ine wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidung sernerer Zinsenverluste in Empfang zu nehmen.

Dresden, am 1. Oktober 1928.

Reservefonds Vervflichtungen Bankschulden ; Nicht vorgezeigte Divi⸗ dendenscheine

1580 90557 5g zz(! Oeffentliche Die Firma Friedrich Seyd K Söhne und Büren K Eisfeller A.⸗G. in Elber⸗

Zustellung.

bel dem Bankhause Ephraim Meyer G Sohn, Hannover,

bei dem Barmer Bank- Verein, Düsseldorf und Lüdenscheid,

bei der Commerz⸗ und Privat Bank 2. G., Berlin,

bei der Darmstädter und National- bank, Berlin, Hagen 1. W. und Frankfurt a. M.,

bel der Deutschen Bank, Berlin, Dortmund und Lüdenscheid,

bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank, Berlin und Frank= furt a. M.,

bei dem Banthause Baruch Strauß, Marburg und Frankfurt a. M. und

bei der Gejellschafte kasse

In den Aufsichtsrat wurden neugewäͤhlt

die Herren: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schmidt 1, Hannover, und Fabrikant

Fritz Wolff. Walsrode.

Lüdenschetd, den 2. Oktober 1928. Der Vorstand Max Basse.

59230 Dorstener Eisengießerei und Maschinenfabrik A.-G., Her vest⸗Dorsten i. W. Die Aktionäre unserer Gelellichaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 24. November 1928, mittags 12 Uhr, in unseren Geschärttzräumen stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und, Verlustrechnung für das am 30. Juni 1928 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr. 2. Beschlußtassung über die Verteilung des Reingewinns, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Wahl zum Aufsichtsrat Der Vorstand. Hebing.

Dres ; . Prozeßbevollmächtigte: J o m, n . Vortrag aus 1925/27 Rechtsanwälte . Dr. Hüssen in Elberfeld, klagt gegen die Schleswig Solsteinischer Gewinn aus Elektrizitäts Verband 5 o ige An⸗

leihe Ansgabe IV. Der Bezahlung der Faͤlligteiten per l. 112 1928 ist der Durchschnittsbriefkurs

Monat September

318 056,59

Düsseldorf, Benrather Straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung, mit dem Verurteilung zur Zahlun 00345 RM nel ö Klägerin ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung vor die 1. Kammer für Handelsfachen Landgerichts

November Uhr, mit der Aufforderung, sich

Antrage auf Gewinn⸗ und Berlustrechnung

des Dollars vom 39. April 1928. 4. 29002 zugrunde zu legen. ö ö Nach Abzug von 1059 Kapitalertrags⸗ steuer kommen die Zinsscheine, wie folgt, zur Einlösung:

der Coupon von nom. GM los mit RM 2, 40 netto

4

Unkosten einschließ und Gehälter)... Abschreibungen auf:

Rechtsstreits

en Rechtsanwalt bevollmächtigten Die, Einlassungsfrist ist auf

. 48 14 ; 28 verlosten Obli—= gationen werden mit folgenden Beträgen

Lit. A über

ger J 1

Abschreibung auf Ar

3 Tage ab⸗ zurückgezahlt;

die Qbligationen GM löoh mit RM 16h, Obligationen Lit. B über

357 00594

Elberfeld, den 3. Oktober 1928. Geschäftsstelle 13 des Landgerichts.

1

568059 L. Weil z Reinhardt Aktiengesellschaft, Mannheim. Die Attionäre werden zu der am

26. Oktober 1928, vormittags

12 Uhr, im Geschäftsgebäude Mannheim

stattfindenden ordentlichen General— versammlung eingeladen.

. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung 3. Besjchlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl von Au ssichtsratémitgliedern. Mannheim, den 28. September 1928. Der VBorstand.

de

Brinkmann, Justizinspektor.

GM 4 mit RM 42,

die Obligationen Lit. GD über nom.

GM 21 mit RM 21.

Die Reträge kommen bei den bekannten

Zahlstellen ab 15. d. M. zur Auszahlung. Rendsburg, im Oktober 1923. Schleswig Holsteinischer Elektrizitũts⸗ Verband.

Der Verbandsvorfsteher: Rogge.

Vortrag aus 1926/27 58812] Oeffentliche Zustellung. Fabrikation gewinn Rechtsanwalt Jentschplatz 1, klagt gegen den Schausteller Fritz Görlich, unbekannten früher in Sorau, N. L.,

o 339 709 89 7 Dierunter laufende Steuern Reichz⸗ mark 232 479, 04.

Gewinnverteilung: 4 0so Dividende.

Aufenthalts,

Bahnhofstraße kosten, mit dem Antrag, den zur Zahlung von 142,27

200 9000

Rhe nebst 3 . ö ; ebst 95 3 20/0 Superdividende Vortrag auf neue Rechnung.

100 060.

141105 RM und der Kosten des Rechts— streits zu verurteilen.

Zur mündlichen Verhandlung des Recht

streits wird der Amtsgericht Guben auf den 18. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, Fimmer 22 des

Der Vorstand der Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer Basse.

7. Attien⸗

590 189 E. Baensch jun.,

Aktiengesellschaft, Magdeburg.

Aus dem Aufsichtsrat ist infolge

Todes ausgeschieden Herr Kommerzien— rat Emanuel Baensch, Magdeburg.

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

bilden zurzeit die Herren: Konsul Hans Albert. Bankier, Magdeburg, Vor— sitzender., Bankirr Rudolf Weigert, Berlin⸗Zehlendorf, stellv. Vorsitzender, Präsident des Reichspatentamts a. D.

Heinrich Robolski, Magdeburg, Buch⸗ druckerelbesitzer Walter Behrend, Berlin—⸗ Dahlem. Der Vorstany.

Huchel. Wegnerowsky.

gesellschaften.

Hasis Hahn Aktiengesellschaft . Stuttgart. Unserer dreimaligen im Deutschen Reichs⸗ veröffentlichten unsere Stammaktien zum Umtausch bis spätestens 1. September 1928 bei uns ein⸗ zureichen, sind die Inhaber folgender Aktien nicht nachgekommen: Nr. 1 3590 bis 3739, 3944 bis 3950, 3978 bis 4032. Wir erklären hiermit gemäß 8 290 H.-G.⸗B diese nicht eingereichten Aktien für kraftlos. Stuttgart., den 27. September 1928.

ebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnugg t den ordnungsmäßig geführten Ge— schästebüchern wird hiermit bescheinig;. denscheid, den 7. September 1928. Louis Rüggeberg, beeidigter Bücherrevisor. g der auf ho / gfestgesetzten die Akftien unserer Gesell⸗ schaft fär das Geschäftsjahr 19275238 er— folgt gegen Ablieferung des Dividenden scheins für das Geschäftsjahr 1927128,

des Scheins Aktien Nr. des Scheins

Landgerichts geladen. Guben, den 29. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 59176] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Ganz in Herford lagt gegen: 1. die Ehefrau Margarete Voltmann, früher in Berlin⸗Wilmers— dorf. Brandenburgische Straße Nr. 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. deren Ehemann Kaufmann Otto Voltmann, daselbst, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 ihm für die Führung esse an Prozeßko hulde, mit dem

Aufforderung,

Die Autzahlun Dividende auf

22

verschiedener Pr 589,066 RM vers

59207 Roßweiner Maschinenfabrik A.⸗G.,

Roßwein i. Sa. Entgegen unserer Veröffentlichung

vom 1 September 1928, betr. Einlösung der, Dividende für das verflossene Ge—⸗ schäftsjahr 1927, machen wir hiermit be— kannt, daß hierfür nicht die Dividenden

ine Nr. 5, sondern die Dividenden

scheine Nr. 6 zur Abhebung der Diwi⸗ dende bei der Sächsischen Staatsbank in Chemnitz einzureichen sind.

Die Bekanntmachung in Nr. 204 vom

1 September 1928 wird hiermit ent— sprechend berichtigt.

Roßwein, Sa., den 1. Oktober 1928.

trage; 1. die beklagte Ehefrau kosten,. Der Vorstand. J. Zehrfeld. .

Der Vorstand. Menschner.

Reihe 2 Nr. 361 - 2060. Reihe 1 Nr. 2701 —– 4150,

u verurteilen,

nebst 995 Zinsen seit dem 1. August 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, den beklagten Ehemann zu ver⸗ Zwangsvollstreckung das eingehrachte Gut seiner Ehefrau zu Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Herford auf den November 1928, 9 Uhr, geladen. Herford, den

an Kläger Aktien Nr.

des Scheins Aktien Nr. des Scheins

des Scheins Aktien Nr. des Scheins Aktien Nr.

abz. 100 /0 Kapitalertragssteuer mit RM 3. 24

ohne Angabe eines Geschäftsjahrs: des Scheins Nr. 60 001 —- 62 000 mit RM 6, abz. 100 /9 Kapitalertragssteuer

89 6 RX

o DD

Saalhau · Altiengesellschaft Neunstadt a. b. Haardt.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Junt 1928 wird das Aktien⸗ tapital unserer Gesellschaft von Reichs- mark 194 460 auf RM 138 900 zusammen⸗

Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre auf, ihre auf nominal RM 140 lautenden Attien spätestens bis zum 31. Dezember 1928 bei der Neustadter Volksbank e. G. m. u. S., Nenstadt a. d. Haardt, zwecks Um⸗ stempelung auf RM 100er Aktien ein— erhalten den Gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 27. Juni 1928 gültig für RM 160.“ Die Abstempelung erfolgt

4151 - 10900, Reihe 1 Nr. 10 901 —20 000, Reihe 1 Nr. 5 z bo = bb go, vormittags mit RM 36 September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Stempelaufdruck:

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

Aufgebot. Der Versicherungelchein Nr. L 110186, ausgestellt auf das Leben des Herrn Prof.

des Scheins unserer Aktien Nr. 62 001-64 000 mit RM 18,

abz. 1009/0 Kapttalertragssteuer RM i629

hin oh,

Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 Abs. 2 HG. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Neustadt a. d. Haardt, den 30. Sep⸗ temher 1928.

Nr. 64 001 64 600 mit abz. 100/09 Kapitalertragssteuer

Dr. W. F. Bruck in Münster i. W.

Amtsgericht in Bolkenhain auf den

RM dr.

Waldeyerstraße Nr. 31, ist abhanden ge⸗ Der Vorstand. Fr. Daegus. je Aktie von heute ab

169221

Einladung zur auserord. Generalver⸗

sammlg. der Badisch⸗Schweizerischen

Dünnbier A. G. in Freiburg i. Br.

im Notariat I, Kaiserstraße 145, auf

unserer den 2. November Les, vormittags 1H Uhr.

Traktanden: 1. Genehmigung von Bilanzen. 2. Ausschluß von Verwaltungsrals. mitgliedern, Neuwahlen. Firmaänderung mit entsprechender Statutenänderung. Neubestellung des Vorstands. Verschiedenes. Aktionäre, die an der Versammlung

ö

OJ *

teilnehmen wollen, haben die Aktien spätestens 10 Tage vor der Versamm⸗ lung bei genannkem Notariat, bei der Gesellschaft selbst, in Zürich oder Frei- burg, oder bei einer deutschen oder schweiß. Bank zu hinterlegen, in letzterem Falle genügt der rechtzeitig eingereichte Depotschein der Bank als Ausweis.

Für den Aufsichtsrat: G. Läubli, Vorsitzender,

ö

. K 3 ö ö

9

.

.