1928 / 234 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregister beilage

Dem Kaufmann Christian Rensing in Köln ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, schaft in Gemeinschaft mit einem standsmitglied Prokuristen zu vertreten.

Der Vorstand besteht aus m drei Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aussichts⸗ rat bestellt, dem auch der Widerruf der Die Bestellung und

Bestellung obliegt. ü notariellem

der Widerruf erfolgen Doch hat auch die General⸗ versammlung das Recht, Vorstandsmit⸗ glieder zu bestellen und ihre Bestellung zu widerrufen.

Die Berufung der Generalversamm— lung der Aktionäre erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung einer General⸗ versammlung muß mindestens 29 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Preußischen Staatsanzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind. es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungs⸗ mehrmalige machung anordnet.

Die Bekanntmachungen sollen in der⸗ unterzeichnet welche die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreibt. der Aufsichtsrat l machung, so soll der Firma der Gesell⸗ schaft die Bezeichnung „Der Augfsichts⸗ Unterschrift sitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hingigefügt werden.

Worms, den 1. Oktober 1928.

Hessisches Amtsgericht.

d . 2 —— rer.

.

wa n .

,, =

Worms. Die Firmen: 1. Hirschler K Cie. in 2. Offenbacher Lederwaren⸗ haus Otto Günter in Worms, 3. Richard 4. Schmitt C Co., G. m. b. H. in Worms, wurden heute im hiesigen Handelsregister von Amts wegen gelöscht. Worms, den 1. Oktober 1928. Hessisches Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ tegister.

NHensberxꝶ. . . ; In unser Genossenschaftsregifter ist Wasserver⸗

Herlt in Worms,

rgungsgenossenschaft und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz zu Eulenthal bei Overath, einge⸗ Gegenstand des Unter⸗ Versorgung der Bewohner von Eulenthal und Umgegend mit gutem Trinkwasser. Das Statut ist am 283. De⸗ zember 1927 errichtet.

Bensberg, de

tragen worden. nehmens ist:

September 1928. Das Amtsgericht.

1

amburg, Saane. In der Bekanntma

marer Spar⸗ u. Dar

Nr. 199 muß es richtig 5 80 Genoss.⸗

Ges. heißen.

Camburg, den 30. Angust 1928. Geschäftsstelle Thür.

chung, betr. Wich⸗ ehnskassenverein,

Amtsgerichts.

Harm stadt. . 124

Eintrag in das Genossenschgftsxegister am 28. September 1928 hinsichtli Verwertungsgenossenschaft für 1andwirtschaftliche Erzeugnisse, eingefragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht,

Darmstadt: t ist durch Beschluß der ung vom 3. Juli 1928

schränkter Die Genossenscha Generalversamm bzw. 17. Juli 1928 aufgelöst.

stabt, den 29. September 1928.

Hess. Amtsgericht J. ii ersloh.

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 28. Juli 1928 unter Nr. 393 bei dem Beamten-Wirtschafts⸗Verein in Gütersloh e. G. m. b. H.; Die Verx⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren i

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gütersloh. Esenhagen.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 bei der Saatgut⸗ veredelungsgenossenschaft Brome e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Der §z 28 des Statuts ist durch Beschluß vom 11. August 1928 wie folgt geändert: Es wird eine Betriebsrücklage angesammelt mindestens en Reingewinns. Amtsgericht Isenhagen, den 15. September 1928.

10 74 des jährli

Vrirnhbenræꝶ. Genossenschaftsregiste reintra Schreinergenossenschaft bayern e. G. m. b. H. in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 19. Mai 1928 hat eine Aenderung des § 1 des Gegenstand des

Gegenstand des Unternehmens ist dahin daß der Verkauf sich auch auf ieder erstreckt. . Nürnberg, den 28. September 1928. Amtsgericht Registergericht.

Schleswig. (õg zs]

In das hie ige Genossenschaftsregister ist heute bei der Imker Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Gr. Rheide, n , eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli und 5. August 1928 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. -

Schleswig, den 12. September 1928.

Das Amtsgericht. Abt. III. Schleswix.,. ; 59129

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der ,, lw. Schleswig des en, , ,. hen Bauernvereins, e. G. m. b. H. Schles⸗ wig, folgendes eingetragen: .

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs für die Mitglieder und Verwertung der land— wirtschaftlichen Erzeugnisse der Mit⸗ glieder zur vorzugsweisen Versorgung der Bevölkerung des Kreises Schleswig. Der Geschäftsbetrieb darf auch au Nichtmitglieder ausgedehnt werden.

Schleswig, den 26. September 1928.

Das Amtsgericht. Abt. III.

Stralsund. . 59130 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 44 bei der Deutsch⸗ Schwedischen Saatzuchtanstalt Svalöf e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Herr n ba ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1928 aufgelöst.

Stralsund, den 19. September 1928.

Das Amtsgericht. Trebnitz, Schles. 59131].

In unser Genossenschaftsregister ist 3. bei Nr. 123, Spar⸗ und Darlehns⸗ asse Bolkohof E. G. m. u. H., einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1928 aufgelöst. Liquidatoren: Lehrer Willi Beitler und Stellenbesitzer Richard Schreiber⸗Bolkohof. Amtsgericht Trebnitz, 27. 9. 1928. Volletimarsen. 59132

Genossenschaftsregister Ny. 11: Ver⸗ kehrsgenossenschaft Selbsthilfe Breuna, eingekragene Genossenschaft mit be—= chränkter Haftpflicht in Breuna. Gegen⸗ tand des Unternehmens: die Be⸗ örderung der Mitglieder mittels Kraft— ahrzeugen von ihrem Wohnort zur Arbeitsstelle und zurück, um ihren wirt⸗ schaftlichen Erwerb zu fördern. Satzung vom 11. 9. 1928. . ö

Volkmarsen, 21. 9. 1928. Amtsgericht. zinten. ; 159133

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 11. Mai 1928 errichtete Genossen⸗ schaft ,, Schön⸗ walde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schön⸗ walde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

Sp. 3: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen An⸗ lagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. ;

Sp. 1: Haftsumme: 100 ein⸗ hundert Reichsmark. ;

Sp. 5: Landwirt Richard Wermke in Schönwalde, ʒGenossenschaftsvorsteher, Besitzer Paul Springer in Schönwglde, Stellvertreter des Vorstehers, Besitzer Gustav Blumenthal in Schönwalde.

Sp. 6: a) Statut vom 11. Mai 1928. b) Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands haben durch

mindestens zwei Mitglieder zu er⸗ folgen. c) Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen im Land⸗ wirtschaftlichen n nf fte flak zu Neuwied zu erlassen. 1) Das Ge⸗ schäftssahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Das erste Ge⸗ chäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintraging der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister und endigt mit dem 31. März 1829. e) Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder i Willenserklärungen kundzugeben und für die in n n zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. h Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und . vertreten. .

ie Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Zinten, 26. September 1928

5. Mufterregister.

Ehrent rieders dort. (8834

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 347. Firma A. Atmanspacher Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa., ein verschlossenes Paket mit einem Muster für kombinierte . h. aus zweierlei Leder zusammengesetzteꝰ Halbschuhe mit be⸗ sonderer Lintenführung der einzelnen Schaftteile, Fabriknummer 89ö, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange 6 am 5. September 1928, vormittags

r.

n

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 6. Oktober 1928. S. 2.

2

Zweite Zentralhandelsregister beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 234 vom d. Oktober 1928. S. 3.

meldet am 27. September 1928, vorm. 11 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Krefeld.

dle Eigenart des Sohlenschnittes in Ver— bindung mit dem Kerbrahmen und dem Fersenanschlage, nummer 88h, plastisches Erzeugnis Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1928, nachmittags 34 Uhr.

A. Atmanspacher, Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa., ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Herrenhalbschuhe für ihre ganze Zu⸗ sammenstellung, inebesondere die Art und Linienführung der Schaftverzierungen und Blattschnitt, nummer 8Sy9l, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1928, nachmittags 34 Uhr.

A. Atmanspacher, Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa., ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Herrenhalbschuhe für ihre ganze Zu⸗ insbesondere die Linien⸗ führung der einzelnen Schaftteile und der Kontraste von hell und dunkel, Fabrik— nummer 902, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ Jahre, angemeldet 20. September 1928, nachmittags 34 Uhr.

irma A. Atmanspacher, Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf i. S ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Herrenhalbschuhe für ihre ganze Zu⸗ sammensetzung in allen ihren Einzelheiten. insbesondere die Kontrastwirkung von hell die eigenartigen Schnitt⸗ muster der Schaftteile und die Art der Verzierungen, Fabriknummer 90, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1928,

4 Uh

Nr. 363. Firma Ed. Stopp & Co. in Ehrenfriedersdorf i. Sa, ein verschlossenes Paket mit einem Muster für einen Metall zeitungshalter Fabriknummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist Jahre, angemeldet 23. September

364. Posgmentenfabrikant Richard Emil Stoll in Gever, alleiniger Inhaber der Firma Emil Stoll in Geyer, ein ver⸗ schlossenes Paket mit 3 Mustern für aus Kordonett, aus Kunstseide auf der Galon⸗ maschine in allen sowie melierten Farben hergestellte kelbiese, ; maschine in Bogen gelegt verarbeitet, es ist eine von 2 bis 15 em und von 2 b 40 em breite Stengelfranse, welche in ein⸗ farbig, mehrfarbig oder aus vielen Farben zusammengesetzt hergestellt wird, Fabrik⸗ nummern 9477, 94827 und 9483, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Serptember 1928,

1h Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. September 1928.

Firma A. Atmanspacher, Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa., ein verschlossenes Pafet mit einem Muster Herrenhalbschuhe führung, und zwar für die perforierte zu beiden Seiten umsteyppte Linie, die sich quer über den Vorfuß nach dem Ballen hinzieht, und für die perforierte Linie im Hinterteil des Schaftes, die vom Riemen in einer leicht geschwungenen Linie nach dem Gelenk zu verläuft und von da in einer scharfen Ecke annähernd parallel zur Blattkante verläuft und schließlich unver⸗ mittelt endet, Fabriknummer 892, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. September 1928, vormittags

. furt a. M., Goetheplatz 5, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1928. rist zur Anmeldung der Forderungen Ss zum 7. November 1928. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung Erste Gläubigerversammlung: 25. Ok⸗ tober 1928, 10 Uhr, allgemeiner fungstermin: 22. November 1928, 10 Uhr, 6. Nr. 42, I. Stock, Zimmer

Frankfurt a. M. 26. September 1928. Amtsgericht. Abt. 17.

Konkurs forderungen

ͤ Xe run 1928. Prüfungstermin und Gläubiger⸗ 1928 einschließlich.

versammlung mittags 12 Uhr.

Konkursverfahren Verwalter: Wunderlich, Berlin 8W. 11, Hallesches Anmeldung der bis 1. Dezember Gläubigerversammlung 2 November 1928, vormittags 1023 Uhr. Prüfungstermin am 9. Januar 1929, vormittags 101

Dresden. Konkursverfahren Vermögen der Frau Anna Jentsch, geb. Illgen, in Dresden, Bergstraße 5, die bis Dezember 1926 unter der jetzt nicht mehr bestehenden Firma Schleinitz & (Geschäftslokal: tauer Straße 30) die Herstellung von Metallwaren und Zerstäubern betrieben hat, wird mangels einer den Kosten des entsprechenden mäß § 204 K. O. eingestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 4. Oktober 1928.

Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungs

27. Oktober

Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1928. Amtsgericht Uelzen, 29. 9. 1928.

abgerundeten Kaufmann

Luckenwalde. Musterregistereintragungen. Nr. 1096. Kallenbach, Meyer u. Franke Metallwarenfagbrik, Luckenwalde, ein ver⸗ enthaltend 20 Ab⸗ für Möbel⸗ beschläge und Brotkastengarnituren, Fabrik⸗ nummern 992519699, 9928, 9934 / 9703, 9919/9695, gö9g8. 9922. 9923, 8823, 9366, 9370, gg44 / 4588, 9942 / 9705, 4, 81 14, Garnitur A, rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1538 35 Üähr. Metallwerk A. Bartosik u. ein versiegelter Um⸗ enthaltend 8 Zeichnungen von Möbelgriffen, Fabriknummern 28 / 2, 29/3,

1829/4, plastische Erzeugnisse, Schutz frist Jahre, angemeldet am 6. September Iges. ii. iM ühr. Nr. 1097. Metallwerk A. Bartosik u. ein versiegelter Um⸗ enthaltend 30 Zeichnungen Möbelgriffen, Fabriknummern b8/ l, 58 / 7, 60 / 2, 123/2, 23 /8, 123 / 18, 124 1, 1261, 126/4, 129.15, 1831/1, 1831/4, 1831/16, 1832/1, 1832/4, 1832/20, 1833/1, 18334, 1838 L, 1838 R, 1839 L, 1839 R, 1840 1, 1840 R, 1841/1, 1841/4, 1841 / 1lBF, 1841.13, 1842/1, 1842/14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 5. September 1928, 9 Uhr 20 Min. Nr. 1100. Luckenwalder Bronzewaren⸗ fabrik Julius u. Albert walde, ein versiegeltes Paket, enthaltend Abbildungen b und zwar für 2 Möbelgriffe, Fabriknummern 12880, 12890, ; knopf, Fabriknummer 12894, 1 Möbelschild, abriknummer 12897, und 1Briefeinwurf, abriknummer 5293, plastische Erzeugnisse, Schutzfsrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1928. 10, 40 Uhr. Nr. 1099. Firma Tannenbaum, Pariser u. Co. G. m. b. H., Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster für Damenmäntel und Kostümstoffe, her⸗ gestellt aus reinem Kammgarn, teilweise mit Effekten aus Baumwolle und / oder Kunstjeide, Fabriknummern 3919, 3920, zg23. hz, zäh, li Farben 1— 12, Flächenerzeugnisse, Schutz srist drei Jahre angemeldet am 17. Sep— tember 1928, 10 Uhr.

Fabrik für Möbelbeschläge, Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Modelle für Möbelbejchläge, Fabriknummern 4261, 7736 a, 8288, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Sep— tember 1938, 11 Uhr 30 Min. Tannenbaum, Co. G. m. b. H., Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster für Damen kostümstoffe, reinem Kammgarn, Fabriknummern 3927, 3928, in Farben 1— 12, Flächenerieug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1925, 1145 Uhr. Luckenwalder Bronzewaren⸗ fabrik Julius & Albert Hirsch, Lucken⸗ versiegelter Umschlag 7 Abbildungen von Modellen sür 4 Möbel⸗ griffe mit Möbelschildern, Fabtiknummern 1652 / 12761, 166524 / 12763, 662 12771, 1652/12773, für 3 Möbelschilder, Fahrik⸗ nummern 12768, 12777, 12779 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. September 1928, 11 Uhr

3 Uhr, im Sitzungssaal. Memmingen, den 2. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Memmingen.

Konkursforderungen

erforderlich. Wangen, Allg u, ö. 3 der Frau Josefine Pfänder, geb. Kolb, Dampf⸗ sägewerksbesitzerswitwe wurde am Z. Oktober 1928, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar wurde zum

siegelter Umschlag, Hen u sherschte: Friedrichstr. Offener Arrest

Neurod e. Stock, Zimmer 102. Verfahrens mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 1928. Geschäftsstelle Berlin-Mitte, Abt. 8c, den

gh lg / )oꝛ,

Baugeschäft Inhaberin

eigenartigen Amtsgerichts Maria Henke Baugeschäftsinhaberin Maria Henke in Neurode ist heute, am 2. Oktober 1228, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Weißer in Neurode ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. forderungen sind bis zum 16. November 1928 bei dem unterzeichneten Gericht Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Oltober 1928 vormittags Prüfungstermin vormittags unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Anzeigepflicht

Amtsgericht Neu⸗

Wangen i. A. verwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 25. Oktober 19238 bei dem Amtsgericht Wangen i. A. anzumelden. ⸗— und Prüfungstermin am Mitt⸗ den 31. Oktober 1928, nachmittags r. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Konkursverwalter 5. Oktober 1928. Amtsgericht Wangen i.

9361, 9364, 991

B, C. plastische Goldap.

Ueber das meisterfrau Ella Bis in Goldap ist am 2. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: ĩ revisor Heinrich Wolfs in Goldap. melde frist bis 31. Oktober 1928. gemeiner Prüfungstermin am 6. No⸗ vember 1928, vorm. 97½ Uhr, mer 18. Offener Axrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Oktober 1928.

Amtsgericht in Goldap.

Piüss eld orf- Gerresheim.

Konkursverfahren ermögen der Firma Fortung chaft m. b. H. in Hilden nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins

Firma A. Atmanspacher, Vermögen der Tischler⸗ Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf j. Sa., ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Damenspangenschuhe für die Art der Verzierungen im Schaft, d. h. also die Linienführung der Vorderkappenstepperei, der Blattstepperei stepperei, jede dieser Verzierungen besteht aus einer perforierten Linie, die zu beiden f Seiten mit dünner Seide umstepyt ist, dahinter verläuft stets eine Doppelnaht der sich scharf abhebt, Fabriknummer 676, plastrsche Er⸗ zeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1928, vormittags 8 Uhr.

Nr. 350. Firma Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa., ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Damenspangenschuhe mit besonderer und deren Linienführung. Die Stepperei besteht aus einer dreifachen Zickzacknaht Eine jolche Naht führt vom Innengelenk des Schuhes zunächst parallel zur Vorderblattkante bis etwas über die Mitte des Schuhes und verläuft dann in einem graziösen Bogen nach dem Außen gelenk. Im Hinterteil verläuft eine eben⸗ solche Naht in? Bogen, Fabriknummer 687, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. September 1928, vor⸗

Strumpffabrikant Edwin Rößler in Gelenau, alleinigen In⸗ Firma Edwin Rößler Gelenau i. E., ein verschlossenes Paket mit 92 Mustern für Kinderstrümpfe mit verschiedenartiger Jaequard⸗ und Ringel⸗ musterung, Fabriknummern 278, 280, 283, 284, 285, 287. 288, 260, 292, 293, 297, 06, 309, 310, 312, 313, 314, 315, 318, 325, 326, 32712 W, 329, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1928, nachmittags 3 Uhr. Firma A. Atmanspacher, Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa., ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Damentrottenrschuhe für ihre ganze Zusammensetzung, Gigenart und Linlenführung der Schaft⸗ verzierungen, Fabriknummer 677, plastisches Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 20. September 1928, nach⸗ mittags 34 Uhr.

Firma A. Atmanspacher, Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa., ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Damenspangenschuhe für ihre ganze insbesondere für die Eigenart und Linienführung der Schast⸗ verzierungen, hestehend aus einer doppelten Zickzacknaht, Fabriknummer 678, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1928, nachmittags 34 Uhr. Firma A. Atmanspacher, Schuhfabrik in Ehrenfriedeisdorf i. Sa. ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Damentrotteurschuhe für ihre ganze insbesondere für die Eigenart und Linienführung der Schaft verzierung, Fabriknummer 680 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1928, nachmittags 34 Uhr. A. Atmanspacher, Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa., ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Damenspangenschuhe für ihre ganze Zusammensetzung, Ninien ührung der Schaftverzierungen, be⸗ stehend aus einer dreifachen feinen Kordel naht, Fabriknummer 684, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. September

Firma A. Atmanspacher, Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa, ein verschlossenes Paket mit einem Muster sür Damenspangenschuhe für ihre ganze Zusammenstellung, insbesondere die Linien⸗ führung der Schaftziernähte, welch letztere aus drei nebeneinander parallel laufenden Wulstnähten bestehen, Fabriknummer 685, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1928, nach⸗ miftags 34 Uhr.

Hedwig Dominique in Berlin XN. 39, Leder⸗Kleinhandels⸗ geschäft, ist heute mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding das Konkursverfahren Konkursverwalter: el in Berlin Nw. 52, Melanchthon⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. November 1928. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Rr. 8711II. termin ebenda am 16. November 1928, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. November 1928.

Berlin N. 20, den 2. Oktober 1928.

Das Amtsgericht Berlin-Wedding, (6 N. 31. 28.)

und Notar Paul

toher 19288, vorm.

Co., Luckenwalde, Exportgesell

sammensetzung, (Rhld.) wir

Kaufmann anzumelden.

. den 28. Sep⸗ allgemeiner Weismain. tember 1925.

13. Dezember 1928, Das Amtsgericht.

k

mannsehefrau Lina Klamm in Burg⸗ Inhaberin L. Klamm, Metallwarenfabrikation in Burgkunstadt,

PFisl eben. Konkursverfahren igarrenhändlers Kurt reitag in Eisleben wird nach Ab- 9 Schlußtermins

4. August 1928 aufgehoben. Eisleben, den 28. September 1928. Das Amtsgericht.

Co., Luckenwalde. aus starkem ö

wurde an 2. Vermögen des nachm. Uhr, der Konkurs Konkursverwalter:

Prüfungs⸗ 24. Oktober 1928.

das Vermögen 2. Oktober 1928. Göschwitzer Kalkwerk K Jena⸗Winzerla ist am 3. Okttober 1928, vormittags 87 Uhr, das Konkursver⸗ eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Anmeldefrist

vormittags 9 Uhr. rar Lisdorf in

A. Atmanspacher, und dunkel,

Neustadt a. LRiübenberge. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Verwalters, und wegen der 85 132, 110, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten ngelegenheiten Freitag, 26. Oktober 1928, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest nach 118 K.⸗O. tontag, den 5. November 1928, ist er⸗ Frist zur Anmeldung der Kon⸗ bis Montag, Allgemeiner Prüfungs⸗ I6. November 1928,

Verwalter: Gläubiger⸗ Schubart in Jena. bis 1. November 1928. Erste Gläubigerversammlung am 3. No⸗ vember 1928, vorm. 9 U Prüfungstermin am 15.

vorm. 9 Uhr.

ausschusses

Zier stepperei nachmittags angemeldet

Konkursverfahren

Herlin-Schäönechberg. Kaufmanns

Morgenroth Beschluß des

Allgemeiner 3. Oktober

vember 1928, Anzeigefrist bis zum 1. November 19283. Offener Arrest ist

Jena, den 3. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle 9e des Thüring. Amtsgerichts.

irsch, Lucken⸗ manns Georg Silbermann in Berlin⸗ Friedenau, Rheinstr. 24, ist am 2. Ob⸗ ober 1928, 12 Uhr, das Konkursver— Verwalter: rat a. D. Gustav Oske, Berlin W. 15, Lietzenburger Str. 33. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und vffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. November 1928, 10 Uhr, Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1928, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin⸗Schöneberg, zs // 7, Zimmer 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ C9. N. 199. 28.)

hiesigen Amtsgerichts vom . Konkursverfahren Konkursverwalter: Re heim in Wunstorf. Konkursforderungen bis 29. Oktober Termin zur Wahl eines an⸗ Verwalters eines Gläubigerausschusses und angemeldeten 30. Oktober

zeichneten Gericht. Amtsgericht Neustadt 3. Oktober 1928. Olbernhhan. 59 Ueber den Nachlaß des am 26. August verstorbenen Schnittwarenhänd⸗ lers Max Emil Dähnert in Olberhau wird heute, am 38. Oltober 1928, nach⸗ Konkursver⸗ Konkursverwalter

Firmen Emilie Wiebe und Fr. Pulwer lg. daselbst, wird hierdurch nach

tsanwalt Dann⸗ Schlußtermins

Anmeldungen der Abhaltung des

Elbing, den 2. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

kurs forderungen vember 1928. termin: Freitag. vorm. 9 Uhr. Bayer. Amtsgericht Weismain.

HKissing en.

Das Amtsgericht Kissingen hat am 2. 10. 1928, vorm. 11 Uhr, ü Landwirts, und Kolonialwarenhändlers Stangenroth das Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter i Gunderlach in Bad Kissingen ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Angeige⸗ frist bis 15. Oktober 1928. Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Oktober 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ ; Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134. 137 bezeichneten Fragen Prüfungstermin stimmt auf Samstag, den 3. November 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Kissingen.

BGeschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen.

mittags 83 Uhr. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Hamburg⸗Emder⸗Kohlen⸗ Import⸗Gesellschaft m. b. H. ist eine erversammlung auf den 26. Ok⸗ 8, vormittags 11 Uhr, vor dem t Emden, Zimmer 83, an⸗ Tagesordnung: des Konkursverfahrens gemäß § 204 Konkursordnung. Emden, den 19. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wittenberg, Ez. Halte. 59382 Ueber das Vermögen der Steingut⸗

habers der fabrik Union, Gesellschaft

Wittenberg,

auf der Galon⸗ Grunewaldstraße

vertreten durch i führer Direktor berg, ist heute,

2

8

Amisgerich . . am J. Oktober 1928, Einstellung 14 Uhr, das Konkurserfahren eröffnet Konkursverwalter: Verbands⸗ W. Mühlpfordt Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. November 1938, 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. offener Arrest

Schöneberg. Rechtsanwalt

8 J .

K

——

gu lic Hao lunm.

smilich in Ueber das Vermög Frau Henny Fehling, Inhaberin der Firma G. Zadick in Bochum, Große Beckstraße 26, ist heüte, 9 Uhr 40 Min. vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ständige Hugo Wrangelstraße 35. Anzeigepflicht zum 24. Oktober 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 31. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr, im Wilhelmsplatz,

Wittenberg. 430 Uhr,

Wessel u. Müller, Emden.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Udo Ohling Suurhusen i versammlung auf den 26. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Emden, Zimmer 33, anberaumt. Beschlußfassung über

Kaufmann

Buchsachver Olbernhau.

Anmeldefrist November 1928, Wahl- und Prü⸗

fungstermin am 20. November Gläubiger⸗

Offener Arrest mit

e allgemeiner Anmeldefrist

H ref eld. 56883 In das hlesige Musterregister ist ein⸗

Nr. 2723. Firma Möbelfstoffweberei Gustav Kottmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld, zwei verschlossene Umschläge mit 15 Mustern ür Möbelstoffe, Fabriknummern Dessin 1194, Sal, 38398, 2701, 2650, 26655, 26659, 2678, 2684, 2697, 2699, 2700, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 4. September 1928, 16 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2724. Firma Gompara Aktien⸗ gesellschaft. Mechanische Gummi⸗ bandweberei in Krefeld, Paket, enthaltend fünf Muster sür ge— Fabriknummern Art. 790, 751, 795, 750, 860, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 7. September 1928, vormittags 11 Uhr 50 Min., Schutz⸗

Firma Gebr. Kluge, Aktiengesellschaft in Krefeld, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend ein Muster für Sockenhalterpackung Fabriknummer 10679147341, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 12. September 1928, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Firma Rheinische Zier⸗ leistenfabrik Devries K Go. in Kre⸗ feld, ein verschnürtes Paket, enthaltend für Zierleisten, . nummern RG 1, RG 2, RG 3, RGA, R G 5h, Rd 6, R q 7, R d 8, bo C A 77, bot K R 77, 506 E77, 506 E 269, 505 B A77. 506877, 508 M B77, 522 K R77, 60 A 77, B78 C A 4I, 578 0 A77, 94 / 35,

612 H 269, 624/33, 624/269, Erzeugnisse, angemeldet am 13. September 19233, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Sn enn 2 Jahre.

Seidenweberei Komm.⸗-Ges. schlossener Umschlag, enthaltend elf Muster für Schirmstoffe, Fabriknummern Patron 1459, 1474 1481, 1484, 14890, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 18. September 1928, mittags 12 Uhr 45 Min., Schutz⸗

Firma J. Finck & Co., Aktiengesellschaft in Krefeld, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend el Muster ür Mehl⸗ und. Körnersutterbeutel, Fett⸗ und Kaffeebeutel, Fabriknummern 163 bis 173, Flächenerzeugnisse, 19. September 1528, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. .

Firma Hoeninghans & Thyssen, Aktiengesellschaft in Kre⸗ fesid, ein fünfmal veisiegelter Umschlag, enthaltend 14 Muster stoffe, Fabriknummern P 49690, 49691,

ol ibs, 516g, bizis, Biz,

ins be rondere vember 1928.

Wittenberg, Bez. Halle, den 3

Anzeigepflicht bis zum A. Oktober 1928. , . Das Amtsgericht.

Olbernhau, den Das Amtsgericht.

Pariser u. Tagesordnung:

e Weiterbewilligung

stützung an den Gemeinschuldner. Emden, den 1. Oktober 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ;

des Amtsgerichts.

Amtsgericht,

Zimmer Nr. 45. Bochum, den 3. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Altenburg, Thiür. Konkursverfahren 5 der Lebensmittel⸗ und Textil⸗ warenhändlerin Elsa Paula Lindner in Altenburg wird nach der Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht.

HRadleberꝶ. ö. 158. Ueber das Vermögen des Inhabers

Li ebhan, Schles. . . Textilwarengeschäfts

Ueber das Vermögen der verehelichten Kaufmann Hedwi geb. Vielhauer, in Liebau i. S 2. Oktober 1928, 17,7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre heute Zahlungseinstellung Der Bürovorsteher 4. D. Albert Schumann aus Liebau i. Schl. zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen sind bis zum 31. Okto⸗ ber 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder di Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Oktober 1928 Prüfung der angemeldeten auf den 10. 1928 vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

Hr esa n. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Heymann in Breslau, Friedrich⸗ Wilhelm ⸗Straße Wollwaren), wird am 1. Oktober 1938 um 14 Uhr das Konkursverfahren er⸗ Verwalter: Spiro, Breslau, Kantstraße 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 1. November 1928 um 117 Uhr vor dem Amtsgerichts, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298, Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 24. Oktober 1928 ein⸗ (41 N. 112528) Breslau, den 1. Oktober 1928 . Amtsgericht.

Markt 16, wird heute, am 3. Oktober 1928, vormittags 1033 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren walter Herr Lokalrichter Paul Müller, Anmeldefrist bis zum 30. Ol⸗ Wahltermin am 3. vember 1928 vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am vormittags 9 Uhr.

Zusammensetzung, Konkursverfahren Kaufmanns Fleischhauer in Erfurt, Futterstraße 14 Kolonialwaren) wird Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Oktober 1928. Abteilung 16.

Konkursver⸗ Altenburg, am

Ra cdãen-KEaden.

tober 1923. D , , ö Das Konkursverfahren über das Ver⸗

und Litzen⸗

: Kaufmann verschlossenes

.

aufgehoben.

Baden⸗Baden, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Baden, den 21. September 1928. osstelle des Bad. Amtsgerichs.

Offener Arrest mit Spezereihandlung Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1928. Radeberg, den 3. Amtsgericht.

Gummilitzen. Amtsgericht.

Zusammensetzung, V Hie mern g,

Fang wer fahren übe

Vermögen der Firma J. A. Thordsen

& Söhne in Flensburg wird gemäß

s 204 Konk.⸗Ordn. eingestellt, da eine

den Kosten des Verfahrens entsprechende

Masse nicht vorhanden ist.

Flensburg, den 13 September 1928. Das Amtsgericht, 1

Die Geschaft

d Nr. 9g989. Kallenbach, Meyer u. Franke, Metallwarenfabrik, . 27. September 1928, 10 Uhr, ist die Ver⸗ Schutzfrist um

Lempkin. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schenka in Templin, U. M., wird heute, am 1. Oktober 1928, vor⸗ r 10,40 Ulhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Gemeinschuldner überschuldet ist und seine Zahlungen Der Kaufmann Paul Bundfuß in Templin wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 1. November 1928 anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über d Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände auf den 7. November 1928, vormittags 955 Uhr, und zur angemeldeten rungen auf Mittwoch, den 17. vember 1928, vormittags gn Uhr, vor unterzeichneten anberaumt. eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem -Konkursverwalter bis zum 1. No⸗ vember 1928 Anzeige zu machen. Templin, den 1. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Luckenwalde, im II. Stock.

Her kin-Schäönehberg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Schrift manns Fritz Hame I, Potsdamer Sraße Bln.⸗Charlottenburg, Nr. 58, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin⸗Schöneberg, 1.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

längerung der sieben Jahre beantragt. ö

Nr. IJ90. Kallenbach, Meyer u. Frauke, Metallwarenfabrik, lde. 27. September 1928 190 Uhr. ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich Fabrik⸗ nummer 2129 um weitere sieben Jahre

, früher in Berlin Forderungen

Luckenwalde. Berliner Straße

insbesondere für Hr eslan. Allen Personen, Konkurs masse Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗

kursmasse etwas schuldig sind, wird auf—

eingestellt hat— Frankfurt, Main.

Konkursverfahren Spohr in Frankfurt a. M., Wohnung: Offenbacher Landstraße 5, Geschäft: Am Schwimmbad 2, ist am 1. 10. 1928 nach Schlußverteilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M. Amtsgericht. Abt. 17 a.

machermeisters August Nowak in Bres⸗ lau, Am Neumarkt 37, wird am 1. Ok⸗ tober 1998 um 11 Uhr das Konkurs⸗ Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Püschel in Breslau, Garten⸗ zur Anmeldung der einschließlich

3 2 * . 59 Konkursforde⸗ Oktoder 1928.

33 Modelle Amtsgericht Luckenwalde,

30. September 1928. Berlin- Schneberꝶ. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Zigarrenhändlers Saß, Berlin W. 57, Göbenstr. 15 a mit Zweiggeschäft Wilsnacker Str. 48, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ nicht vorhanden ist und der zur Deckung der Massekosten er⸗ forderliche Vorschuß von goJ RM nicht geleistet worden ist. Berlin⸗Schöneberg, 2. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

nachmittags verfahren eröffnet. schuldnerin verabfolgen leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1928 Anzeige zu machen.

Liebau i. Schles., den 2. Oktober 1928.

Amtsgericht.

8 w ——ö 1 ö 6 r, i 8 . I ĩ K 1 2 86 3 w ? ö K ö 8 3 man * ð 8 ,

04 F LITT, ? Konkurs forderungen den 24. Oktober 1928 Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 1. November 1928 um 10 Ühr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Ok⸗ tober 1923 einschließlich. (411 N 109/28.) Breslau, den J. Oktober 1928. Amtsgericht.

Cladbecke. Konkursverfahren der offenen

Höß d R 77, b2o L P77,

22 FL. 77,

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altona, Elbe. - 359 Ueber das Vermögen der Firma Ernst Spardel, A. G., Säcke industrie, Altong, Blücherstraße 15, wird heute, am 3. Ol⸗ tober 1928, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Be⸗ eidigter Bücherrevisor Th. Drews in Altona, Gr. Bergstraße 266. Anzeigepflicht 25. Oktober 1928 einschließlich. Gläubigerversammlung . vember 1928, vormittags 11 Uhr. ist bis zum 20. November 1928 Allgemeiner Pri termin den 4. Dezember 1928, mittags 11 Uhr. 5 N. 33/28 a) Altona, den 3. Oktober 1923. Das Amtsgericht Konkursgericht

Handelsgesell⸗ schaft W. & K. Jablonowski in Glad⸗ beck wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 14. Juli 1928 an⸗ Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom gleichen

sprechende Masse

9g. N. 161. 1928. genommene

Marienburg, Westpr. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ ? in Marienburg, Industriegelände, hat das Amtsgericht am 3. Oktober 1928, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. verwalter ist Diplomkaufmann Dr. Haack hier ernannt. 31. Oktober 1928. Erste Gläubigerver⸗ mmlung: 7. November 1928. 5 Uhr. rüfungstermin: 19. November 19238, 3 Uhr, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1928, Marienburg, den 3. Oktober 1928.

er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Mechanische Jammers,

A. Aimanspacher, Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf J. Sa., ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Herrenhalbschuhe für ihie ganze Zu⸗ sammenstellung, insbesondere die Art und Schastverzierungen, Fabriknummer 881, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 20. September I928, nachmittags 34 Uhr. A. Atmanspacher, Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf i. Sa, ein verschlossenes Paket mit einem Muster für Herrenhalbschuhe für ihre ganze Zu⸗ sammenstellung, insbesondere die Art und Schaftverzierungen, Fabriknummer S884, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 20. September 1928, nachmittags 34 Uhr. Firma A. Atmanspacher, Schuhfabrik in Chrenfriedersdorf i. Sa. ein verschlossenes Paket mit einem Muster ür Heirenhalbschuhe für ihre ganze 3 in allen ihren Einzelheiten, insbesondere dle Art der Schaftverzierungen,

Gladbeck, den 29. September 1928.

, . Das Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kaufmanns Julius Isak⸗ i Graupenstraße 12 Baumwollwarengroß⸗ ndlung) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1928 Zwangsvergleich eschluß vom 17. April ist, hierdurch aufge⸗ 4s26.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Druse in Groß Niendorf, Post Mestlin, ist am 28. September 1928, Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Götting in Crivitz, Weinbergstraße, ist zum Verwalter ernannt. J Konkursforderung 15. Oktober 1928. Die erste Gläubiger⸗ versammlung und der allgemeine Prü⸗ fungstermin 1928, vormittags 9 Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Ok⸗ tober 1828. Amtsgericht Crivitz.

Zum Konkurs⸗

CGlIladbecle. Konkursverfahren Kaufmanns Samuel Preminger in Gladbeck wird, nachdem Vergleichstermin 14. April 19238 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April 1928 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Gladbeck, den 29. September 1928. Das Amtsgericht.

in men na chin tan Anmeldefrist Linienführung angemeldet frist 3 Jahre. Fri zun An— nn,,

e

rechtskräftigen B

1938 bestätigt

hoben. 41. XN. 144

Breslau, den 27. September 1928. Amtsgericht.

Prüfungs⸗

angemeldet am

Memmingen.

Amtsgericht mit Beschluß nachm. 555 Uhr über das Vermögen der verwitweten Schuhgeschäftsinhaberin Maria Metzeler in Memmingen das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Memmingen.

Linienfübrung Dresden. Konkursverfahren Nachlaß der am 13. Januar 1927 ver⸗ storbenen Kleinrentnerin Eugenie Hille, Wartburg⸗ ewesen, wird Schlußtermins

Memmingen

Uelzen, Bz. Hann. 2. Oktober

; das Vermögen meisters Wilhelm Klasen in M wird heute, am 29. September 1928, mittags 6 ahren eröffnet, da Ueberschuldung

emeinschuldners eingetreten ist. Der Rechtsanwalt und Notar Rese in Uelzen wird zum Konkursverwalter er⸗ Anmeldefrist bis 20. Oktober

Halle, Saake.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Auguste Höschel, geb. Herbst, Inhaberin der Firma Emil Höschel, Garbinen und Weißwaren in Halle a. S., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Oskar Kracke Firma Spiritusapparate⸗ Bau Oskar Kracke in Berlin 8W. 68, Wohnung Berlin⸗ Tempelhof, Blumenthalstraße 19 (An⸗ ertigung und Vertrieb von Spiritus⸗ lpparaten) ist heute um 1075 Uhr von Berlin⸗Mitte

angemeldet Hrank Furt. Main. Ueber das Vermögen der und Kartonnagenfabrik Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. straße 61, ist heute, am 26. September 1928, nachmittags 123 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren Rechtsanwalt Dr. Wilhelmi in Frank⸗

sür Krawatten Schützenstraße 55. M., Adalbert⸗ Verwalter: dob48, 51114, 5222, 51223

Flächenerzeugnisse, ange⸗

Offener Axrest ist er⸗ efrist bis 23. Oktober Anmeldefrist

hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. EÜ, den 2. Oktober 1928.

sammensetzung

Amtsgericht

h x. . i 5 ö 3 1 ö . i J . ,