1928 / 235 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

e · / ·ᷣ····ᷣ·/iᷣ· t t

ny . . er 1928, 16 . 28. S. 3. m 6. Oktobe tscher Zeitungs der 1 ö 89 1IIcHbher -. * 1 * ktober 192 5. Sitzung vo des Vereins deutf zu Beginn die S. Ol 15. Sit üros des Ve wagte, zu mm.) ; m S. ichtenbüros e, , ,. Go iter U 235 vo . . tachrichter (. idtag bec ö *. nd 6 2 de 6 1 . Nr. 2: passen, icht des Nac Landta, Auslä rages, d 3 der ; iger N Inzupa (Bericht des ßisck en ö ry Ar Antrag daß nzeig isationen anz uen (Beric zreußisch l Dr. istischen erlangt, d r⸗ Staatsa! tisatior iner neue Preuß er Abg. nistis verlang dtag vo . ind Staat d sorganisa isbau einer Weg Im Sitzung der es kommüu lichungen ; Landtag der ö Reichẽ⸗ . . den e,, diesen ö eutigen 53 tung . * u rf . die . moderner können durch kasse . 3. der Land- , . die K des ll auch 2 nissen 3. agen kon Preußenkass man n age uten 0 53 au * kor en An ö so koönkor éorfordernisf hnung trag Di⸗ hren igen Kred erneu Hinweis Kon mnauen Ang erium Kon eue . ; Erford n Rechnu Stelle. ie erzeitigen ; irch itaestellt Hin. estellte Kon. r ger sministe des elche ne ö g als nicht hätte . iche e e. bei der u in! . . ,, mit 5 ö , . ie Prüfung e . ssenschaftlic en, weil en Geld lasse hätten en Kinder⸗ elegt kirche. Das . nft e uen V en ö len gilt die y 4 bare ge. ö mit *. ile der , 66 n. er. 1 2. Fällen g der icht ge ie er die . ße ; üssen, he ! 49 n iter de Volke erde. tit . 4 de nich ft die iff auf te auß . 1üssen, er⸗ . eiter Vo . we en n genannten F üfung hat er irtschaft ückar au Stelle hät ämpfen n iehungen e Schul⸗ d we em gie en echungen voriger den vorgenaꝛ 28 der ,, . . neue ö . ö er⸗ , n, d. ö. h des ö 9 In Der 28. er T Fir * nz . Fi erne . ic e tebeweg! ; 6 ' . J ö. alle ü ; ' K. 89. k vom 3 e, e. können. . . K ö y,, . , , . Widerspruch . ; estanden. ldung zur? deren werd ; jedes en dies sahrit Ss erschien m. ische . 1dlung einge itert am W . bestan ö dung . öh en, d ep ten Je ö. unge 3. dies 28 ersch Ein zwis ) ö erhand ct 6 . . tert 11 ö . t Meld 16gebühren, krankheite erfahrung ür die . Es sation z agsverh ofor ei es Ra ö. tee goriger . 86. ba Bei der . 4 nmun g. am m, e,, 96 schon für iissen lassen. . 2 Stuhl n, sch ; ĩ t ra g e * . t⸗ . , . . . 6. Kandidat 3 emmzujah hlußbestin ) treten . 3 ö und so ; rtigkeit ö Großhand und ö lang⸗ 2 sofortige ig eines n die Kider⸗ . , 1 ̃ sestgesetz wird . Se 29 is 1 Herb . tangelt, Schlagferti bestehe Industrie⸗ und mi ö eratun ; tt am W J Vllte rsd. Rhe l. 10 8650589 1258 festgeset , 6 8 29. 3 bis 14 t He rüfung n iche Schla ine bes ide⸗Indus risation it selbst . ige Berat . ert ö J gilmersd. ; = = ! . 38 3 im Ssprüfr ö. erliche 3 eine ; reide⸗J iganisa a se rums. ctige B ö hun 9 heiter . Don 3g n , , 8366 6 n, . ö bildung (68 erstmalig . forderlich er, auf e ie Getreide⸗ delsorge fähigkeit ist entru ie sofortig er höh t, sch stischen : or e 2 e, e e, is so i366 1a he Ausbildung. ches er ie erste S 927 FMB äßiger, eben die Ger e Hand zeistungsfähi den ist, 3 Auch die s Lohne ö verlangt, nistische z er 116 9 2 ö. Witten. bau- 1 475 ische Aus ssungsfa ür die e 9 1997 9 veckmäßie en, ebe zweigte iche Leisti itten wor Au y. beiter Um unn sti ien . iger ] Vorig 3 s . . 0 1.1m praktische ermessun g für 2A. 9. z tehmen, eber verzweigte äftliche stritten ühlen⸗ der bei 3 die kom ilt seien, . an, ? Mit burg 5 11 . w Witt tälzerei 10610 In die pre ten Ver 83. rdnung vom 2 fluß zu ine weit eschä icht bestr ; Müh omm.), st ar daß die verteil ‚— 1 . 4 * de u. Co. 9b In die höheren üfungso zreußen fluß z s eine ren ge nich chen em Komm. Fors se tet, daf icht übe. k . 5 ö en des höh Prüfunge Preuß g. Als en, de Wochen nicht Deutsch a,,, n 3 Sause. behau ch nich tage . b 6 ,, 0 1.1 3 E. Wun 1626 1466 6 en des z der ieure in A.⸗G. 2 . ungen, en W it der D 8 auße ch e em He . 1. eh ber no . Sabotag schluß des 170, 25 3 Eisenh ine ß 1.10 J X 1.7 5, 5h gap. didate 61 18 2 genieure A. ; Frfahr . letzte mit ; satz und ö oß⸗ li 18 de J (Komm. ickt al ; Frage 6 Me chluß 5 . voriger s 10 1.1 ps = . 5 . me. ; een. z ö. . J ein ö 193 inister. ö ö für den ,, ö Kasy rng gh e. bieser ö ö ein . ö z ö 5 , * ** 2 * k eitze Sig , in * 2 56 102 er Ve ö 1928 . zmi . en 3 ihre zorzü ; dem ö. we. ö bg. K traͤge 4 asbit ro 1 . rauf, räge ) en fol * a, n. Arti- Cem 21 drierr. Jahr 5 8 1.7 146 6 ; 36 kos⸗Vere 12 1.1 156 I der. X 5. Juli Finanz n de ich e Vo it jglichkeiten. . datsanträ⸗ dtags eist dar tanträ erden iaPr Blech 1.2 b 6 251 Delf. 566 1586 Hells ⸗Waldho 5 66 102, 2,5 S. 385). mn d 3 ; ö Fir 3504 1 ie dur h ndere ; m smöglichke se ver⸗ ikordats s Landt 9 rrweis 3 Ura eilt werd , . gef 0 0 316 oörl's Ver. ißfbr. 1.7 . 56 Je ll stos⸗ Lit. B 17 556 9 S. 5 lin, den 4 teußische 2 Minister rsten. sitzt sie G. beso . bindung Smog 5 skasse Konko lbit das L e ls ve daß erteilt 6 O. J. Sch on- Schaef⸗ 1316,56 230h Thör 1 8 1.1 158 6 86. 3 e Vorz .A. anzlb. 6 1. Berlin, Der Preuß ßische Mini d For besitz igung A.-G. äßige Ver ; zierung ssenschafts it der eil selb Bartels rliege, s nicht be Tom . 8 75 n, n=, 0 9,61. 229 6 Thür. lelt. n. vs ss89 1.1 BBeb 24h 8 bo. rf. Kl. Wo irg! 9 ; V Preußise änen un . teinigunk 2 itmäßige . Finanz . lgenosse . mit weil zräsident über bor andtags nich 38 Ko . —, ; b. 1.10 26. 29 Thür. E zeipz. 9 726 . Zucke stenbi . Der P Domän ⸗. ve rei ihre kredi itgehende 1 entralg ngen ö. Präsider darübe es Land . des . iger 110 * 56 Schering. Kahlb. j 23 Thil as, Le 0 12 27 8 256 Na en. De ft, Dor inister hre eitgeh ische Zen thandlun halten Pr cats da des L ögerung. esung . igen Bor M86 1.1 60 * ö. Schering pi. 11 . Thür. Ga zellan; 6 10 . 140256 do. da tti 26 schaft, e, Ministe sbildung. ich ih ium weit zreußische Verha einzusche stenrats Sitzung de Verzöge ite Lesung . n, Alt. Ges 01011. 983,5 6 1096 6 1.8 Schar x J 1. b selsch Porz M6 1.7 0 769 6b 6 3 rung ö dwirtse 284 che M 1 ks bild dur . sortiun ö Preuß ; den Ve fortium einz ehr⸗ Aelteste der Si i 55 Verz ö zwei tern . r zer 5 1.1 83. 75h 3. Schlege b. hint 161,5 Tiels d Tietz. 0 1.1 1160, 96, siche uc ür Lan 9 eußis ) d Volks tenkonf en die schweben isortin ttienmeh ,, 18 der sich die die z ß fich gef 6 gan 0 10100, * chles Berg Si- Kr. 160h ia ip Leonhar Zucker. 518 16h 6 1256 Ver vp. Stüc. ht. für L Der Preuß t un . banke en haber teits sch nkenkonf ie Aktie n während (kläre s t dann fort daß si fundetz ; 1266 ö 1 2. g p 146 join] 1 rr. k 1 185 6b . Kalender . t, Kuns stizminister. Erwägungen ie bere dem Ba itanstalt d werben. Daraus erkl s setzt es fort. darauf, de eit Heft sei ; 66 i. Beiper Union * Xlr li 266 . be 198, r,. * 11 9 z; Tranzradi Gef.. no 14 163 5b G 1316 äafts jahr: 65 6 Wissenschaft, sche Justizn Erwäãät ich in d stalt und Kreditanf G. zu e nit Dare 3 Haus esetzes erweist de Mehrheit dernd . 1.1 d ö Peters inner. o 0. . Eg, 5h * zw. Beuth 160 11 24 Ir tis Att. ö 147 18 536 Geschã k da ür Wisse zische J zt, sich dreditansta s. enbank⸗ issions⸗A.⸗G. 1d dam Das EF leng 1.) verw geringe 565 ngsände rden . ,. 6 fee Sr 6 1 ĩ do. Bg . älb 0366 Trip . 11013 6 Feuer. Gos für t Preußisch anlaßt, kKredita Rentenh dommissions ien u er Tralwa h Komm.) sne ge erfaffu Jebet we 866 6 * , 6 3 kerne gz an, , . ,, k , Der P enbank-Kredit der R Komm Aktien zon de nalwa enk 6 ur eine ar, verfa bichiedet ngen Lindstr br. M 4 711. 9h h Pflüge zergbau .. 516 66h 160 6 do. Flektr u. B. 10 0 1.1 4, 6 6 uchers chen. 1 6 1.4 . en⸗M üickversich z⸗Kers., 2 tenten en mit , und der 2 . lso v ; mu 8ch wen lage n r, a soga . verabs ) ertretung gr Schuhfa 6 14 * 2 zhönig Ve: hlen,. 8 3 * 6 do. Gle 1 . . 75h . brit Aach . 15 6 19 ner Leben t, 68 R sammen Industrie⸗ tnahme ist alf der bg. Sck r Vorlage Hesetz je rheit munalver jeden⸗ Zingel Werke C0 10 10 1.1 1458 Ph 0 3 1.1 1 unn. 505 do. do. Kram sta 10 12 14 48h Tuch . de, d 101 d e. en , Y 261b ind zusan teide⸗In . Ueberr Frage ö schaltung Abg. 8 1 der . das Ge nit telmehrh Kommu ; stehe e i i Te de ie. 54 . 3e, 2 . ae. D. e g n ü 31 . w 1 , , . . Getre e, m, . ersten F Die Einschaltu . den 5 1 it, daß Zweidrit zeit für Berfassung woraus ; . * Pint ch, . ee 186 ö ort He ö Türk. Ta . e ee Nord tg. iz j zit der tegun der e Die Aktion für d e, n,, Zweid hlzei ? Verxfassur , Ludw nz. .... 1.10 3256 68 102 d 8 lius P A. G. 211. 8 6 do. Po llwerte,. 0 10 7 1136 Tir 482 1.1 70 6 1. u. Stu 2 II 6 9 heit ; ste Anr tung D en. 2 . mne A . 1. . und ssen mit X. Wah 2 der V6 len ist, 3 gg Na 2 . . 212 n . * . 2 , z 2 . 3 . nußsch. 8 649i. 11256 4c. 5h o , , 890 1.1067. 6h 10h Allianz Leben zv. n,, j t mt 1 Die ers eantwortun sgegange eschritter Zentra hahe, un gedesse ts: Die . zu wähle ließen. elehnt ö. ; h . 76h J h ' . ö . ö ui . . —— do. Ham * XV . Beg . ausge 2 ttgese . 3 ö in folg =. techts: . ssung!) ö re zu ziehen I bgeleh . a e , 1 , . * 8, . nee,, . . * stichliße 36 e en T ij: * 6 Hr e 6 er dsr enn , ,. e. ich ĩ irt ich zur Bec talt it fort teußische icht ind Rufe r Verfassun zahre. 3, ma,, 1 abg Vöhm. Steffen. 5316 9 79, 5b 6 Plau Spitzen irb. 6 13 102. 826 Schloß. S ider .. 1.1 a. 50 6 Union chen. Pr. o 381. 16h Assek. agel⸗A Lit. 24,25 9 Reich. aneol omme ich z kreditans its wei ; Preußif j upt n 1 ir Ru der Ve vier ; Schliisse zi der 8 . . ) ö do. 26 866 . 6 ren 3 ; ün ion. 3 . . Wa 8 sches Beth dt tom k- Kredite reits der überha icht müsse. in d g auf len Se estern be 4 , Gere, 354 8 2 ** ö diner g r 3 J, n n ell. K öh, Ger , utsche üero y Gesan enbank⸗ K die bereit. von ierung ü k nicht Landtag lwahler ach ges st üben * 3 ra. Hach. . . i . . e en , e os. sb En ion Q * a. ö. Hambg. ,,,, De Agüero ig der Ge Rente sse in d stalt, die vo tsregier rschien abe ch steht daß der Le mmunalw sei danach . selbst ö. . . n . 163 5. 4 6 y, , 6 os ö ß e , . . te de Agi Leitun Preußenkas dreditanstalt, der Staats örth, ersch dern au falls, daß die Kor unisten Landtag ö . 53 ** , ö . 1 n, , ,, 1 we unterha 33 h 86 1 zesand hat die zerlin ver— Preußer k ⸗Kreditans von der St tt, hörth, äßig, sonde er⸗ uch für di Kommi daß der L ont⸗ . Gas 0 1.1 . B B. Pola * Polack, 914 Aas, 25 6 173 6 Sch beck, =. 0 1.1 7 8 35 zapierf. . 1.1 h 56 po -u. Unf. tücke Y . che Ges nd R Zerlin enban sse und (hör ö ; kmäßig, einer de auch ffung der ö. daß iese En ö. b. Allg. Y 6 11 —, 80 Titan B. le.. M* * 8 6 Schöne Schött. . 066 I356b iner Pap 50 1.1 ! . Feuer 0 Æ⸗S t M banis . k hrt U . hat Be s srat Rentenh ö skasse önnen ; weck bei eine ; 21 ffassung ; ieint, 2 die * Magde 6 2 ie, 14101 2 1 16 131 6 , . 8651 s 130 6 , 1 e , . r cu ückgeke kas h egations cn i he schaftskass erden können ünden zi tung be ( keinen Auffe 13 m wird bo. . 16 1. 42560 . Eisengie 2. 129 1 396 207,7 Ve iftg. Off lze wl s 6 96 5h ithwer Papiers 611. 129, 5h do. Igem. T 5 Einz. e, n De lin zur en ö 2 kaus 9 t Leg enossenf ; g it wer en Gri ö egierun nter ; * den. R artel ö ne. Soz.) 3. ö. . ; ; önigs bg 1. 7566 256 6 Schri Sa 8 896.5 211, Ve utzn. m. 85 8 6 er Allg 650 inz. 8 5 Ber in nmen. id zik f führ ge chinder ; legte 2. ats reg 9 me u ber word äsident R Iden könr 3 (S . ö tellt. *. (. do. do lihlen. . . 6 0 6 . 1758 be n me, . 0 0 1.1 207. 8 68. chubert u nn u. 16 Dil 5b Ver. Ba Fr. Gu 6 6 14235 6 Dresoön 25 5 Ein 183d nach übernor dte Si 4 heit h , verhi dargele er Sta Naßnah tinfluß abe Präsider tsche den Haas ückges kom . . . . nes ee, einen, e sz i. . * r n , ö e tr , D 2 , . de. * 6. ist ieder ü Gesan vesenhei t hätte de en eben dar fluß der Sta en Maß er Einfluß al t . . Abg. c . zu m ein . Mag nit. A 6 141 d b 6 zongs S Text. 811.1 56 62 5 6 Schi Bau 0 38 erl. ve, 611.41 5 6 Seb emein X. A t wie ische C ] Abr tschaft. s der Einfluß z litisch ; lcher ährleiste se Frage des 2 ** mun n z indet ' . de e , . ö il s . 386 6. 1 e, ,, me Bas s6 oh da. B e en, e. ,, . k iwer . schaf litauisch iner gesandts ir aus den der Einfluß tspolitise ein solcher ewãährleistet diese Frage trag pabstimn inge e find ö . P n J,, 6. i ir , ä er . . 1 3 e. ric er 11h 6 an e en n g. Att. 5 Der lita d. sei der Ge nu weil wirtschaf rfte, ein s zkasse gewähr bei d Antra Schlußa imm nahme s tech . . Kah ohr] * 1 6 zoppe u. ilsd 364 b Schu , ,, 286 26 do. e g, n. 1.10 Ir na R? . ö. hren te shalb samen wir tden du senschaftske itanstalt, Auf An zur S b st im An ), aus ö . e e. . . n kee d en . . . ga ,, . * . e, . ,,, er, , m eschäf deshalb, edeutsamer zerder ssenschaft. rreditans n ung bis zu ie A setzt. Am entr.), a ichen. . . . Mannes n Bergbau . v8 6 Hort. 0 io i. 0s h iilik. Katze 2 1026s * 6 Chem. ictelm. . 6 3 re n sen. is die G . bedeutf schaltet w enossen Kre ich hier heidung bis die ttgesetz Zentr. trei ö. ö z 1506 125 4. ttau .. 16 11 25b 6 chulth. jun.. 1 . 36,5 do. Nick 66 543 do, r Feue (f. 4 lasse itis die tigen be chalte Zentralge bank⸗ öchte ich heidur (! den for 989 a ß * zu s 80 6 . , . In n, , 266 ö. i 4561. * *. . Hi igeses ig f , 6 , 4 raiti artige ausgeschalte Zentrale Renten töchte sche werden esetz Gre en z ierung 3 7 , . e. e eug. 8236 266 Fritz . 14135. 1466 5 lansche m Mn r,, iche ** Lozor ständen zreußische die Rentent er n is Dann Vahlg s Dr. ( ichnung Regierung . ; nie, Fe o , e ob s ä. luftibern⸗ , ö . . 0. naß ibn 4 E germe dagen n, . Umstän ie Preuß durch leider lden ist. De Wah fstatters Dr Bezeich den R erbin⸗ . . Markt. in. inet 0 . 143 , 563 rs. 1 1.1 ** 10 Schwandorf em.. 0 1 Ba ß ash e do. Gla , 0 8. ob 8 8 17e Lölnische e,. 616 dtag. G durch die icht aber dr tegierung tängt word Im Auf⸗ nalen X richters Artikel . unter Listenv s⸗ . . ir nns 910 3. 1426 99, 15 B . an Unters. 5 6 1.1 io6, 6 S ö 0 1.7 sazeb 6 ** do. 4 We. o 011. 1277, eb 1256 Rölnische Feuer ⸗Ve Ser 3 ; . er Lan 28 zwar wa n nich z Reichsreg tückgedräng an In n mu des Be die lehrheit ad das L Ausschu . Masch Breuer. . 33 Zs Prep reuß .. 85 * ah 3 ,, 1 bo. Gotha Masch; r 10a e K e , . hisch 1928. . den kann, ni n ,, zurn bemerken. lossene Antrag HFründen iner Mehrh n wir der Aus eine . n, , , , . . * de.... 1026 Schw 1 1246, 156 umb. g 8 1. 6 sb Le ö . ren Oktober werde Linfluß völlig s zu eschlo Antra Grün eine inisten gegen ahlsch 1 Naschi gau R. Wolf 9 4 2433, J. engru 1.10 . Seeb mpfm, o 11. 55h 64 6 do. Portl. 066 101.56 1, do. do. Vers. .. . 5. O w der E ie Satzung ö. ndes ie ang ilanz⸗ ischen E immen dommr ird dag gen Wa ö Bu 1 0 1. 5b 6 0,5 9 Preuß 27 G. Stru Mo 1.1 1 ĩ Harz. y. C. Bx 6 11.1 jp 5 908 do euer Einz. . om 5. ch off her de e Satz ist folge 9. die Der bila nische Stim Kon wird 65 die W 95 . 8 , 2 . . . 4 5 Segall. aum, 8 10 s858 6 Bo. te⸗ Ey. 8.9 1 rgerJ 160 3 itzung Asch welch ich die ist fole ind Der ö en S it den. ehnt Wahlen ; 9 ö a hütte 1 6b g, ü. 2 . e, ,. 5 ' a n n 14h dehu dage , . 14. Sitzune ag. Höpker⸗ itlin durch d Frage itanstalt s tden. T s⸗A.-G. Mit de mit bgeleh Wa die * ö ilian inden 16 1.1 8 6 deberg Farb. 1. 6 7.5 6 Seide rt u. 10 10 286, 197 bo. usitzer 50 1.1 Mag burger (25 23 . 8 14. tr ag Höp Zeitli . eiten F . tans 49 iert worde issions⸗A. Mi ; ind . t: a 9 len ach 4 ; hie nne 12 14 566 in g , . 6 6ge e., 2 6 d do. dar n , K asde 3 . . ö ach ister Dr. Dr. sage zweiten Kredi n, m, nissio k⸗ teien estätigt; tmuna 5 a, wonach ( . * 2 6 256 n Tas Dpfm. 11 126d 2 Ir. lle Eys 0 1413 14 r,, , . . M b.⸗Ve . N inister D tion ie⸗ und Zu der z ank⸗ ; btaxi Komt enban zarteien t bestäti ie kom 8 5a, in einem * . 63 So rau 57 11 E66 162 ö henow. g.. 60 1.1 * da Dr. Se 1. Guß M 618 ie n 366, 25h do. tall ha. dyn e s 1 p62 9 9 er , . 00) 6 ; mini ppella j strie⸗ 3u Rentenb ändige a 3 und Rentenb pe sverbo h für die fügte 8 die in ö ö 3 * . 86 6 rer,. w 1 * 1 i r isi do. n . * 1. 3 . mr, , a Finanz der Inter ideindu enten⸗ „der Re Sachverstän Indust rie⸗ isoren der? zrüfung dungs uch für eingefügte usses, di in einen * ö e e k (tr , im r . *** n. . he is is . . nin en, . gi ä iseß die der F dung de r Getre die Re trage ich Sachv treide⸗Ind Revisorer den Prüfung eschluß, a neu e re ga tech ng in ihre 9 . n. is Ks 5 . i. 0 6 . 6 . K * 3 h * n n 86 , . nr, g,. ie Rede, die Begründung ie der und ühlen durch er Getreide. durch eingehen besch führen. sschuß der Kreis neindung idet, ih 1 5. Meine u. Pz. 1 211.1 376 Raven , o 011. 127.25 240 1b Sie ns u. H T. 0 1.1 h tag Poril. üend. fe 6 11.1 3. 5b a do. do. Versitch Stettin 606 Die die ; bernahn z kasse . Müh er ( 5 der 3. ist iner eingeh ; ö zufüh . Ausscht S ode Einger 1ssche teis⸗ . gie e. 0 f schesbre 14 1 56 . ] 1398 0 ö . 8 6, . , as B hluß an ie Ueber zreußenk lgt: die ige Status teinigung se ein Nein. . vom dreistages ech Kreise aus Kre . Meißn Wollw. o 1376 6 1805 Nei It, Meta 7 1.7 240 I, b. Simon llul. 1011.1 JI. 5h 75h Sil. irg. u. M. 19480 annhe Alg. V. (f. 100 728 —— A sch * d die die Pr e fo 9 durch äßige S ö verein 9 zenkasse inem? Der r Kreis 8 dur . Krei bzw. ng ; k ur, r. * 6 5h eicheli. der. 1 Ba, b Geb. 15 Ze 10 1171. 6s, Schm ien 1. g4h P M nal Vers. , im An teffen ich di t, wi se ist du Se⸗ maßig lühlen Preuße it eine 8⸗ Ni. eines der isherigen . istage bz S3ählu . 4 Mer Metallu 6 141788 0 R Neinecke f. . 12 1.1 84, imonn . 12 11 69. 15 6 6 do. hfabr Mols 11 95g Natto Allg. s⸗Ban V . in betre durch lautet, skasse is er Ge er er Pr ich mi Staats itglieder en zherig Kreistage Auszã ö . Metb; u. Metaugef 211. Ig 6b 6 si 36. lz Papierf. 060 ges g Ei iner zi. 5 Rio 1. 1 2 do. S r. 2 ish. , ö ö. Dem. ), 8⸗A.⸗G. hat, senschaftskass . ut der E nd der lt und de orte ich Die Ste Mitglied k wohn n. bis der durch nommen. . * eh. e, lr f 11 * 132b ie hho Martin;. 12 rn 3 nag. Säch lers 0 1 D Bernels⸗ Tepp*n . 65 0 2 do. 8 sffalische w 6. 5 6 ( 663 issions⸗ ehalten enossensche teditinstit , , un itanstalt beantw erken: Di ich den 2 sbezir is aus de teuwahl ird 2. ugenor des ö ö. se , , 3 6. . en ',, ae 2 n e. 6 . .. K nn, . 116 e ,. k, 286 . Tom miss stalt, g Zentralgen Personalkre ssenschaften, Kreditanf rden. tte Frage bemer teise durch Guts bez Kreis a zur Ner llen, wi tteien an üssen ö ö ö! ĩ ö ; 2 S ; 8 7 ĩ B Rhein Verst 625 366 ö . ̃ kreditan ische Zen s Perso Henossen sückhalt en wo rte F 58 zu teidepreise Ernten eren bis zu so inksparte chlüs de ; ,, i e . n, ö . . an te, ,. 6 e e f. g Ieh ch sische , —— ( lkredita: zische ls P Genossens Rückh ʒzoge nd vierte folgendes Setreidepreis en Ern ideren K bis zur ben Linksp Bes En ; , hn dio 1.1 2 1 9 yReich rraft. M 1.9 , 5b 56 do. enn. u. 4185, 1096 46D B bo, yp. u. Mo 1.1 58 Sch do. J. * 00) ö . ban Preußis ierung a ändlichen ken . unterzo ö un e ist folg ß die Ge zländischen and träge . ausů der L ei den 8 zu ö . r r gn g, 1 17 8 1296 1235 in Id. Kra 1 1291 Eo, 6 inn. Rer n. Sn 141 156 5b ESt. Met. 16 10] 66h 6 bo. Verf, ilcke ? 60h 96 Die Pr tegierung ö ländlie inen star Staats⸗ ie dritte Frage is die sländisch daß Vahlaufträ— ter C limmen ; bei telos 3 . . h ĩ . 5 iheinfe 2 0 11. 56 2, 25h Spin Carbo in 6 7 44. 27.2 do r. ell. 0 1 6 5h Feuer (St ingez. Die ; tsreg Er ö einen ie Staa Die d . rag 2 daß ausl? nd Wah n (i weite Stimm J chen batte 4 r , 1 , e . n * ne srt 6 jene e en g, . deb e de Tn ger. 16 10 6a sa] . r e . E00 ö Staa re de iesen ei Die Staat ae . iften Fra er klar, da en und erden u er Wa chüsse 141 Sti sentlicher rd de ö . ; i. ö 0 . 1 b de eder. 6 1 ere ern ? 1 * a ,, ti lan bo. frre e e. K reußische insbesondere be, dies fördern. sse müssen Zur fünfte darüber klar, dischen influßt we d der aussch ,,, im we ng wi sofort aun inimax .. ; J ; S 26 - = e. 3 ns t Aufgabe, iele zu ftskasse 3 ist sich de G inlän heeinfluß ft und —ᷣ—ᷣ . 31 geg bleibt es ; Lesu l —sofort * ,,,, e r l 636 e, ,. * 6 sn e g e K 66 , K 1 16 Tig int. e lie ee , a n w. sten, insbe der Auf Ziele; schaftska geben ye ,. der inlän d beeinfluß chaft und ts t 181 bleib ite in der sofer; nnd⸗ ö do, Stahl 86141 6 36. 5b do. Ch izität 866811 1466 6 deb. Sta Chem, s 1411 ob 6 11 386 ktorigwe Dr.. 14 —— bo. ische , , 68256 a . ssenscha mit lichen 3 ssensche Bestre tegierung i ie Güte d utscheiden dandwirts . eschäfts mit 1 tigen die zwe e, r en Stan . tsche. . 1.7 69 1 Elertr 3. Att. 911.1 2eb G 41h Staßf. Gen 8 10 119, 71,5 Vi Telegr. 41 1.7 33 ö tlantis sich. W d.. ? noss ; den, irtsc ftlich ral enoss dem Sr regie d die C 2 ntsch Lan Absatzg übrig 18d die gründet enden hl⸗ J Mitteld Genest. . 9 7113656 1116 do. . er,. 5. 5 1.1 1 144 nesia. 8 1.1 Fi 388 24 256 Vogel Wolf. . .. 4 7— Tranza el⸗Ver sberfeld. 26256 50 ündet wor wirtscha Zentralg sse von de 3 Die ig un ktpreis e at der . lichen Im husses, und 1 beg lehne des Wa ö Mix u. ,, . * 1106 1149 do. öbelst. We 12 12 11 1476 n eg V8 6 11.4 1235 756 I 26h Dot u. e ,,, 1 115,256 Union, . , 565 6 grün 1d ihre 2 tßische 3 ann. ßenkasse erfüllen. . Umfang Weltmarkt Illiquidität irtschaft ich önnen. . Russchusses, (Komm.) 18 Jen , des d pigen * n . . . . . . 6 j ad . . 1 19 1. Es zo 33. nee,, , 21 6 Eis Baterl. ö Lit. Ah j eben u die Prer der Preuß ichkeit zu e s Finanz d den We 3s der Illig es landwi zerden kön inige Aus⸗ v. ührt dröster (6 nochmals inausschiel ssungsmäßie ö , en 66 4 r. . . . 6 e nl . 6 . i do 2 . . ier ene , zu g und Aktionen der] Möglich te das steht, und ie aus der tion de ildert we ch einige jetzt geführt. Oberdr Lesung it die Hi des verfas . * ß, Dun mi . 60. 5 6 54. e nen o 1.5 fis. a Dp len nn em fer . Ihßzh 6 ö w 8 6 5b g ttoria Je regierung ei allen A ich nach insbesondere asse zus tur die Organisa en gemild ich no chen, die j ö Abg. O dritten L nd nennt Bruch des erehrten . . ö. . . eit sabrite 61 6 . n , ,. a in sb 6 4 Spitze 2 Bs 75h ö te ö g bei 5 Ziel ar de , teußenka ider elnden Org kungen habe n, n, vor⸗ ese en . ltion u r einen Br ine sehr ver . 3 ( . . x . 1. Ste He 492 66b 6 do Til . 6 1 8 . * erte. est. ich daher ieses 3 und ie Preuß zuwid igelnd isschwar nge ernte zu 8⸗A.-G. schlie ßend raktio Jahr e deine seh sung 4 . nn e g. 9 1. 3. bo. . nd. 0 si. 17 . 1197 Ste do. 3 6 60 1.7 56 z2cb B do. Haeffner. o 31. 92.75 24,5 9 nialw icht umg sich ssen diese ; tung . die * . dung 5 fts⸗ mang Preissch s menha r Ernt issio ns. A. zom-⸗ schließ seiner Fr ein Ja i: Meine itten Lesun . K ö do. . n, . , Fig.] . do. dr ,, 01. n 56 a n f Bors 86685 r e, 161 6 Kolo Nec n 163b eiten lasser 95 tsregier ficht über en Grün ssenschaft lgenden Pr Zusam ierung de Kommissio t die Lon zunkt sei über ei sinski: der dritter igen Mundlos. . K 726 Rh.⸗V Elektr. 9 3. I6, 5 6 146.5 g do. DOderwer pe R] 0 16 171 * ö Vollst. Ae . 0 1.1 161 6 25 9 n lei in Staa 1. Aufsi yt ö. eigene tralgenosse 3 bene fo 9 . diesem Finanzie ö. und J ten war tungs r tmins un 5 r zei Beginn d sführung . . a n, , gi e,, e * dn, 111 7. ltohm viel. Sy d 12 1. 96h . . Preußisch em die Zweck ihrer ei. en Zentralg ischrie . er die F Industrie⸗ ; Jahre Sicherun tern lrechts. Innern ( ch den Be eine Aus . ö ob. 1.1 Job 140, do. ngst. M 1.5 heb 6 96 do. P L-Heme 5 11 o 69 6 1226 Vo arts, G 1. 12 30, s 00 ett, Pr ium, der Zwe ßischen . en ums ien * en über ide⸗In igen I t der S den Rahlrer es Inne e,. doch llgemei . . Prz, diob. 519 1œ61406 d do. Eyre alz 6 1. . ? Port; uen .. 11 1236 2a 25h Vorwã r Portl. 1036 b ls rika. ;. 96 14 50h a . inisterium, inn und, t Preußi das ebe er Aktie führungen HFetreide⸗ den vori institut d ängende We inister des ich möchte inige allg ke g. . n, , 1 10 1. 6b 0 bo. Stahlu. Fig is 13135 b 1147p , . * 85 811.1 ms 6B. 5b B Vorwohle 0 . J . mini em Sinr schäfte der et sind, de bung der n⸗ füh . der ist. In de Jechtsins sammenhäng n. Minis Herren, ich 1wmeinig t Gedanke, ö 414 1 126 6 32 ann i r . 299 * 6m Fin . Ez ö 10 1.1 3 63 u, Cg... 2 . 1306 , z 86 01.1 346 ürden dem sie Geschäf ie geeignet ie Erwerbune ir ihr a it Hilfe den ist. f dem Rec damit zusar ie Getreide e ind Herren, utzen, un weil der G ben, * en e n n, 1 1076 er ge geren 6 ig i⸗ 6 3686 Gd. i. mg. 81.156 0 . 6 e ,. 12gah i4ib e dan , . enn sie ürden, die g so, ob die ind de zu ist mit ien wor ernte auf . len dan ich die E köglich men ur esetz ben ht worden, en zu ha ö h . ö . S . 172, 1726 Wa er⸗W za 4 56 en G b. -G. * In, w irden, ä lso ; ⸗G. u Dazu nmer Ernte alle durch P oglich Da Gesetz . t wor . aften 3 eue . . ed f g inn, 8991 10758 1256 Fried 1 E65 2b 8 . ,,. 66 1 85 Wander u. Hrzgl. . 12d 9 fr. Eisb. . handeln, indern wi t sich a g 15⸗A.⸗ icht. Daz genor der E nd mit ssung di hiedene M . . iesem Ges ingebrach Törpersche Ich freu ö. ö ifi. , in , . . 41. . 1 *r ni, ? 17 * 6 en n n r n pier ar w 2 chinde Ss frag zommissions er nicht. bardierung d fgebaut und schussu erschiedene wird, u die en. ist einge 1 KRörp hien. Ick . 2 . 9 = ö e . * Wa olst. 7 21 6 1 tavi NMp 1. ver 2 Es Komr ; oder . dier eba ;. evors ̃ ver jn en 3 nache ff ist naler schien. hen 3 . rng l 1676 6 . ir e . Ele ee! . , 9 6. Schl d Gelsenk. . 10ob Darn ern. 124 kasse füllen. tie und K ördert te es har ignung aufg Die B bietet eschlosse die ch zu entwur kommu haben sch iesem ho 4 i , . R . . 6 Her ö * . 3 a ern. s s o . , meer m. Ziel zu er e,, . Ziel äfts fehlte übereignung haftet. Die 81.6. bi ertrag abgef durch 3 . Gesetzen ür alle ent zu h in die hat. ö. 3 . ö ö 6... P . 2 . 6* ö 2. . * josos ' 8 ö 960 * —18⸗2 ; 3ver . 9 ö Der x ö en für lamer * dsatz ö den ö Neue e, , 10 . . 124. 756 Gbr. be e r, 24 27 111966 66h a Geb i 8 3 8 116 . Way u ieh gj ; 11.1 66 6 16856 22 3i etreide⸗J ühlen dieses engeschäfts fassung ü ängeln behe Kommissior ieferungs sei es, da immten 2 Wahler im Parl— ser Grund ich gefund = . . . i,, 381 . 163 5 . r, ,, 1. 148 Aug. Wege . 16466 3 35 6 der Ge Mühle . Wareng sammenfassu t Mängel: und Ko ester Lieferune ist, sei es, unbestin r insame W Basis im 5 dieser E tsächlich g itte Lesung . Niederl. Elertr. . 10 11.1 1820 6 1651p Rodderg thal Porz. 1. oi 65. 5 G 350b 0 Stur Immobil. 18 zegelin u. harm. 10 1.4 29 25 6 66. 5b j ssenen . ftlichen e e. Zusa H nich 2 trie⸗ 1 3 ein fes ö sehen 9. auf ie Kon⸗ gemeß 26. ite Bo . ; daß ; ch tatsẽ 8 dritte . eder ch. 3 66 ** . . 3 de n g lee gon . enn i 3 0 . 24 eschlosse en. ssenschaf 'diger Zu isher ndus s, daß e . teide d die t ine bre nnen, eit aue d die drit hlen, . Nieder Eiswerke. 818 41816 n, Ph. ) Zucker 110 1.1 350 76 6h S bdeutsch. bsticks sch 5 Wender eißenf. B. 1. 66 5h 29655 ge 1 zu sag ens anmäßit 32 t bis - J i es, d ö e l Betre 2d un * ir eine zu 25 theit und etenwah : r ; ; ! enoss plar s. Es if nden . sei es, sunterlag len G t wird Ge mir stellen zu de Mehr fen 1 dneten 6a . ö a6 isa g 1 n 3 . e 3 21 la Tan hi. 1.1 Bos 5rsch; R . . 2h 9. lgendes b des g it und tes. Es iner dauer keiten, ehnsun ntrale kauft em kann eststeller iegende N schlossen tadtverord zwahlen, ; 6 3 . rid 3 0 4 , Vost. k . ehh i, n , . 9 wes . 6. 256 fol Innerhal arbeit Angebotes. ener dau n ke s Darleh Warenze ; verko rdem ein ich, fest überwiege isher beschlo Stadtve dtagswa Fut. h ö . ( 2 . K Ludw nde i100 io 40 6 1. Inne ena ; Ang ö u e ⸗. ten 3 6 als D ; Wa etzung Auße ühlen ei nich, ine über bisher daß S jall ndtag 7 do. 2 Eprick. 0 liz 11.1 510 6 2003h , n. . A 19 12 4 66, 25h 46 6 ann,, 75h 6 estd. Ha Alkali 0 1.1 Sl 256 3b V . usamm ängenden . aften z3 senschaf der a . tlichen eisfestsetz erden. Müh e eine sie dish in —, daß inzialla x sollen. . ko. Triloi. n, n . Job eb B otovhet; rle Sbg 1 38 sizis Rwe. b 6 101. * n ,,. . Jah isher an 3 (kt dräng ssensch Hauptgenoss Haupt⸗ senschaf äterer Prei t werde oder ines aus⸗ Hause s haben sie s ändern Provinz ttfinden ; 1 llämme o2 2obo, 134 R idwe 0 1.1 8 5h Of, Je 6 Weste Dinn 5 1651 J hisher arkt enos uptg en S enosse ĩ terer tschuß schaften s eine 8 Ils he ichts ů zwahlen in stattf rechen, . do. Wo errgin. io 6h Nubero ,,. as Is 1047 141 101 53 ö 21 6 hish 1ꝗM Absatzgeno len Hauptge en de t⸗ ge in mit spä bevorsch senscha lens eines ĩ edenfalls l nichts istagswahlen, ermin osprech . de ü , . . , ,, . r. me fad õ . z 1 r 3 auf der en inzieller ischer chaf a e 70 3 enossens s Fehle V woh teistags Tern aussprech . inn n,, J * 6 h Bb g ückfo Werte. .. 10 11069 gie s 4 West . Dr 1 Klo iz] 1. 8 PLso g des au ie einzeln rovinzielle ng zwi enossensch Termin go bis 70 3 der Ge lge des F en wir ei, daran w en, Kreistaf einem T och noch s heißtt , ,, . Run 6 o 6 i. 19 * Tac . 1.1 72 5h do e mn , ng 10] er Kurs en, die e tit den p zerständigung s dem ger en ver⸗ T e mit 60 chäusern Infolge de is stehe land⸗ wird indewahlen, len, an e öchte doch enn es . , , , . ill er drr: er, se ein e 6 . ö e , n. K . ö gel ungen rbeit n ine Ver Das aus der ͤbestreber * ratte n Lager heinweser anderen dgemeinde nalwahlen, d ich miͤ Jahre, w . Carl 1 NRülger 6 2 . 1319 . . 5 6], Wickrath üpperBr. 8 611. 436 6 mm 25 à 163,5 Zusammena deniger ei zielen. Das ändigkeits lung en teide in de zorschußt dagerschei teide und Anfang Land e Kommunm legt, um ächsten Ve , nb⸗ , mind 3 er n, , n h. 1 an . 1. 6. o 6 . o 0 16 ? 8 id a ian is a Zu noch w lbit zu erziel Selbstq ktbehand ses Zu⸗ tre rt und ber s- und Las n Getre en am ies⸗ lso alle Sie festgele im nächs Bravo!) i der e . bab ,, 2 269 6 ö, d. 6 v 8. E*868566 w iger Kur i638 a 3141 ringen, selbst zu er dliche S t Markt is dieses 3 elagert rhaus⸗ ing von G nterlagen g der d 9 ben Sie estlegung lten. erren, be ierung . 1i0 Vorz. ,, , 2 Telt own. ser Feid. 1ꝝ 868 2 . J. Bih lleutige a 81a 913 bri . schaften ich verständ derner Ergebnis den gelag en Lage derwend: Kreditu en mit tet Das ha ieser Festle⸗ festhalt d Herren, tsregier ber ] 8 sh, He, n 1 nl . än o ol. D n d. u. 2125 6 enossenscho sich ver issen mode ts. Ergebnis e von d bildeten L i der Ve issen als Erfahrunger erwar De Sie an dieser J auch nen un Staa s Gesetz . , , ien i . s In . 6. 7 36 's 3 . ger Heist an zedürfniss ebots. etreide d ge id bei nissen Erfah zrderung 5 Sie ie salta! ine Dan 1 der S tes Ge . e reinen, ö e e ü fe. io (r, , 3 * . 1 gu s K 16 ichen Ge den Bedür des Ang faßte Ge im In⸗ un eutschlar Erʒeugnif us den iche Förde da dus, hie s i, meine en vor in ander dem . 5 6 6 a 6 a enen , n . 6 4 e ,, Ar. St s um . ö . eine de enfassung de ftlich erf Platzen in nötiger / schaftlichen ür die a esentlich , Sie hierbei, ieses Ihr haben, e il, nach ad rer g, 36 tt e, e , ö 656 rn ne? ve en e d we, 1 k , s s a io s zl st hinderte ein ammenf senscha sten Plätzen unnötig wirtschaftlich lung, fi eine w ind von genn Sie h tung die eglaubt h 18. April, sollen, 9 , 10 1. 56 ; do. Web Gf Vagb 10 11 1684 256 1308 do. n ieh enn, r Kurs A. eichsb. 8) 291 a 158. 122285 1b 6 21 5 os 5h ) zende Zus s genossen schiedens durch ver⸗ Entwick ierung . sin nen Wer ulierun sings gegle n vom 18. inden t ! 0 1ꝗ 39, ; leben! ensio 1.1 266 do. Si Vorige Dt. R 3.8 R. 1555 gas 167.766 6,5 à 205, echend * das g versch Der da bots iner E manzie . erung tnomme Form lerdings hlen stattfi Stande n . ,. . 296 0 Sachtle Salzung , , n,. , 2 212 3 u S (Inh; ner. at. Ir h b 13. 21802 2s a 2os, sprech daß den , e. erange icht eine Erntefir ianzi übernor ; ültigen s al lwah z Jahres Sta * 1 . 5 . . * . ft 2 ? P 29 9.5 a a 205, * 2 war, en an zurde. lebera 33 rich : k. Er intefir ö m ereit⸗ ültig esetze mung s 238 Jah dem S 3 Ddenw Stahlw. . eg . 3 . . 26, 25 : zi, 2s 2 Hamb.⸗An Hochb. ö. 181 52, 25 à 15 18 2 205,5 à tandes Steller boten w äßigen Ue ö issen n . ; hrigen lte Err heit de ittel be 9 ten Ge ie Komi w dieses ich kann in eine , . 3 16 6, 6 2 1 . herne mar . n ö 2 t iedensten St. ig angebo rktmäßig ktverhãältnisse ist es jähri darf. geste ie Mehrheit Mit teht rgeleg über die zember ber ich er darin eine err. g6Sch. . ‚. J ö ö e x . eit ist den ö darg sher die ebliche ö 8 ste vo 8 ü ; ü ze ich das a der Ich e . in eg ea, . n . ö 0 nn e ,. 6 Samb.⸗ mpfsch. n , .. gn, 2 127 26h verschie leichzeitig in eines ma lichen Markt en Zeit werde ie eben isher erhe rtium ämlich das 1 831. D ze ich das al eitreten, ickt. J nn, 6 611.1 36eb 6G 115, 25h Sarotti, rbrey, M. 6 nre,· , ansa, Da Lloyd sss a 3d A 2075 r, , ; slande 9 E ) schein e sächlicher ; ö r letzter leichen Für die das bi nkasse kenkonso näamli 2 bis zun bedaure richt bei ; den erbli ö de en e n. 1 G. Sauer 16; 2a, een , . , Gel. be e. . Ausle tzeugte An in den tatsäch koch in de splatz am gi r⸗ ö sortium, Preuße des Ban ions · Wahlen üssen, so stedners nich Gemeinden beitreten, RM p. S * Erben 85 1.1 . 293 ffenb. Ze N 6 25 à 768,2 N Elek Elertr. 2 . 56 96 eise erzeu ö ein in d ö ise. No lusl ndsp 4 3 mit e kenkon nd der r erung . nission die V u istischen Red te der C ; nicht i . J. Bh zpels 110 5 Ia sfen ürnb. 4 66 2 agsb 79, Allg. nn El 8. à 87.1 8, 76h n 50 36 wei ielfach e er Prei . Ausla bote 8 Ban U! tweite Kommi ändern z istisch iger Rechte h darin t übe 6. 5 in u. Kor 5 egal 86. R . a 482 2 —— BVergma schinenh. * 8 S, s a 12s, a 138, Sa 926 hte vielf inken der inzigen teideange te es ; besaß, Fine Er ie⸗ und irkt und abänd kommun äßiger ? auch de überhaup ,, . , . a 83 6 last en, . las n is, n sio sh ne, e, ursachte es Absinke mem einzige Getrei e machte Aktien den. Ein rechts) dustrie⸗ d gewir . kt des ko ungsmãäßie Redner a echte übe über dem . ga W r g e, i s os à js eee, . a Stoa sti a sio, 2, ö egründetes 2 6 an einer schaftliche Diese Lag eschäfts ellt worden. it, hört! teide⸗Industr ielgebend g n freien in a ischen Re seine Rer nten, ü teht . de, ,. nd. 72.5 lern län as a iss, Fharlotte ö d ö mae, 33s à 36, begr ien, da nossens 1 87 Wareng ische geste ssicht. (Hört, Getreide s beisp en. Der lt erletzung iunisti lament eparlamente ben, s Jul, Ve rls r. J 3 143.5 a C an. H trie 5 25 213 50 86, 14221 87,5 a2 gekomn hn ge rlage . lichen ö. ändisch in A issich ? der übrigen gehe . . itansta Ve komm J Parla eindepa ählt ha ts 8 rl. ⸗NKa . 3 22 1 Comp de Elec 138. a 91, 31426 36 a3 h 256 vorge ö Is ze s n vo . schaft 1 ö auslä in Ar . ehen ö hat R 8 W e 31 Kredi dem 3 das Gemei ewäh ments. en. Ber Wagg. rie ö 7o a 72,5 Amer. tchue. 1,5 a 919 756 54a 142,5 3335 2,5 a 52, ehr 49 ischiede . ossensch ö. durch ö ge⸗ 8 Vorg biete h6 iche Weg ; bank⸗ kann D t daß D den ente ge ksparla⸗ ung Busch uldenwer 486 * 122, 5h 2m nt. Caou * were . 2s a Ja,] S1 as2, 123. 5h Tage m zreisunter ite des gen wie es lusbau des g Da iesem Ge t, ähnlich t Renten er sagt, über Parlam 3 Volks Selbst⸗ Notier t Kurz, nl d Apbest en 1er: 466 ; * ler. Be Dess. 18 2s a 14 80.756 1 z ichen Pre tz seite itlichen, Aus zugs⸗ 5. auf dies ranlaßt, w der wenn e denn ie diese tags, des der S i. iger Kr ,, , 166 a a as h Dain t. G. , ,. ** ,, ebliche ie Absa einhei ich den 2 t Bez 1. G. a del ve eck vor delt. itten hat, t, die s Landta Interesse ind Sie nde Vorig 6 m. von legr. 146, 161 256 à as, Dt. Con Erdöl .. 380 a 39 3 à oz, 1 2s a Zz, h dig, die A ise zu vere d durch H win der A. ien Han iesem Zwe eden s behand e hen. chritten zewohner, s, des Lo im In so sin ortl iger Kurt Disch. Kabelw . a 77, s De Linol. . a 180 5 D Sa 261. 286 86 a not leichen ich erwie ispielsh ; bsatz⸗ de ind zu estel tits eing . für n Villen de ; nzen L ; Wi kundet ai ständlich Heutig Dentsche u Kab. 77** 162, S5ꝰ Dtsch. Mas 1— 715 à 180, 3,5 a 261, 250,2 8 ö er gle 3 lich schäfts bei ö ist. ö Absatz del sir 22 ung g ich bere ö. Preis ingehende Wi ille des ganz seinen ig bekund erstär i. toß eleph. Ia. . 62 6 a utsche Nohe A179, 53 263, a 250 a 3315 ( in de . 8 mog . chäf l ingen lichen Han Verfüg ! be ich hoher ; eingeh . ille lesen . tig be 3 elbsty . Verf ; do. Te Ton⸗- 1 1616 1 ö De mit A. 1 a 2259 à 265, z 252,75 s a1l1s56. 56 ilder a ugsges irte gelun schaftlich Stand⸗ 8 ur Ve age ha ein zu h mit ats⸗ der W h die rich j sich se isten: * 1. 16526 utsche werke . . S geb Dynan it. Lie 22423 36 é 264, 2s 264ah 21585, Fa 1272 . Vorbil ichen Bezugs ndwir enossensch ö m Sta Mittel ʒ te Frag ämlich eir n nur ie Sta n ich aue ür ganz findet 56 imuni stell - a n g . 76 5b 2s à 91, / EGlettriʒ icht u. Kr. 6 1 r 286 2 12!) 279 ö aftlicher chen La des gen t wie vo Ge⸗ M ie siebente b nämlich ist, kan t. Nie z im Wenn ich icht für 9. ierung i den Kon Herr, . ,, , a 16, 2b tf e Wo nh. , 2, 5 à 33, Elebltr. h . 261, 15 a a 252750 127, a 271,5 a 5 nossensch 1 deuts ö tand Des ö irtschaf deiteren Die j ; Frage, 0 orden 1 1 t werder 9 ; Dinge ö ltung n die Regi . if bei erehrter en der Ot. An dlösgssch, oöͤsungssch. 16,35 6 Deu er Eise 161, * ener S nind. 251, 6. 5 D 2715 109 h inigung de ärtige Zus zandwi inem we ien⸗ ie achte Frag gezahlt w tworte dieser D rrn verwa 3 und (Zur ing, v sonder . e , Deut , . e. ss Farher ier 4521 a iso s nn,, ö. teinigr zärtig der Le er ein samme Die ktien geza bean stellung 8 He erän, und wm ab. zerfassun auf, egung 8 isenb.⸗ V ö k 6 J. G. Papie 4154, 0.75 a 355 1 s als ö ö vere egenwé punkt unte n 3u X Aktier ' en Darste des 8 souv lüssen Die Ve ndsatz estleg n Eilen⸗ . . s. 8 c 16. dern fff⸗ , n 25e K Der geg tandpu h noch ftlichen at die tenen tlegungen b nde T ckung en. Es doch Beschli e, Grundsatz die F ller ohne z 9 . Elek. ⸗W. List u. C 91, 5 a h 1 41355 Fe 1Guillee erk 121, 5a 272,5 151,25 . . 2 zg ist vom S r auch ssenscha sartikel h ö nomn äßigen Dar . ingehe Bemer 1 lasser . ( 33 Ihren = ing!) s als z auf ts a à 40, 25 ö 9 Fahlberg, ht. . a 1393 2 250 delt Berg w 2J025 od, 5h a 133, 5/ ; J ist e abe genoss rfsar ; Schritt ßigen x ne ein ine . oocher iner nit J ; . rfass . . icht änkt sich hlrech 437 Fah 1Dra 64, 5 à 64, 1 enk. tern. 25 104, b 134 3538 j ö häfts 5enkass : der 9 edar ö t Sch lenmä ( eit el 3 ein iderspr a e 1 . Ver lzeit n rän Wa l cht. 826 6 33 cketha nersen 19,B5h G 64, Gels ktr. un 103, 151,5 5h d09 al 25h . geschẽ Preuße 21 Mit F er B at. nich 1 zah t bere 1 Nur . nwi e ther etw 4 n die Wah 3 besch h ekten ö wah Ve 94 Eb. 14. 323 * . Ha Ham m. 3. 208 g 896 es. f. e midt. 50 752 3. 154.2 ; 140 25596 ö 3 235, B ; der P lich. 3. 4 sck ftliche sch äf ts 2 Viel⸗ . ig is en . icht 1 ö vorhe rden gege 4 c e lrecht 18 dir ö ältnis . in Vosnische Invest. 1 2 a 36, 9b 7. 8. Wien. Gu .. 25d 8 Goldsch ltr. 1 5a 155 135.256 258 3h à 23s, 5 junkt erfreulich zirtscha Absatzgesch t das . tegie rung geben. ich hier en lktien ten wo rjährig Wah imen ur Verhä vir ei 5h 6. J 1699 337236, rb⸗W ächs. M. an. 77, Th. er Ele 153, 3.25 à 135, 6 à 29 2 237,5 ; t une s landw . ; Absa ö schaf st reg . zu 346 ich h n 2 ebote ie vie ür das hein das da ö j . leihe k Ha ö 2. mburg gban 4213 29 40.5 5 ichtspunk es le chen ossen . schaft i ö huß ö nöchte * ufte ang di für . ge auf und der / z 5 xikan. An 18699 abg. . 3, 715 0 * Hartm. upfer ... . Ha enerBer tahl 13 759 238 a 2 5a 721 sichts⸗ s Bezug schaftli h er Gen ü ssensch Aussch ö itlin n ö aufge 4 Kurse . ndsatz leiche . ; und a. rung, te lei ö . . ö, gha lech e e 2. gs gar in e ter T assd , 1 2 120 oh f des nossenscha bon de ie Geno ähren, Dr. Ze die tingeren Gru inen, g rsonen Ausführun arlamer t, ; . D hoh ö g. lde r, en —— . zn esa 22s ung es ge bezieht Die ewã Abg. Dr. ig, daß ering llgeme en Persone der eindepar s Recht, ( 8 do. do 1904 abg 2a 2, 156 0 . . 2. 144, 8h gif en , ö a 263 2s Sas], õa36, 130.5 a 5a 2682 23h ; fass icklung des irt bezi kauft. ite zu g 1d⸗ . richtig, inem g cken dem des allg alten heit emein ings da ( ö catzsch i⸗ 6. err enn. 6 nis 133 i nher a 2 131, 76h 5 ö Entwicklun t Landwi sie verkauf n Kred ttung lar ist nicht le zu ein bemerken. owohl 20 Jahre Ingelegenhei: de der G allerding d wann . ,. ae en 7 der er re rst . 2 e,, ,. . . Sa i. & 31252 ea,. Der r an Ssübliche Verwer en is ten Stelle 8 zu dorn sowol rat ziher 2. ist Ar tperio nent ll und g Oest. ; . . 8 ; . 1,25 a 129, 1 1156 . lten as e ; idels de Ve ie Geg eren lgende är Hage chts dere islaturp zarlar en so ; 5 de där n ,, ge ö ga. h 2 . . Sn ng sa 6 1172 geha dem, we die har techen Die 8 ande ist folg tetär Ha— Aufsi ; lles andere Legis randesparl werden J i n Tn. . e as . . d n ssd , . 3 ,, .. a 13r h . E von dem, Bezug die he entspre können. ges und de . Frage i Staatssekr lt als dem ört, ist so⸗ 41 über die Leg t das Le wählt in diesem Ido. anöor. lie . ö 1 w 533 , f. fo ; s.j6h 136321 . fache a, beim durch die e ten zu ezuges ürzlich seien. eunten Herr S ditanstalt ngehört, der Gesetz ü aben, ha wann ge id in . M ba. Doldrer Bog. d. . . a 2, S 6 Leoholdg ,, e. 62, 5h Rol- Loewe . 13 an n. . 20h 6 35h ezwungen, lden d bilisiere tlichen Be kürz Zur n daß k⸗Kre s⸗A.⸗G. a . und ; z richt he immen, aus un Berhand⸗ * ö . nern m en. 8 . e Häsin. lere zh e . 1666 i. . d. Schu ö mobilist haftlichen Be dem = ie Tatsache, nban issions⸗ enkasse boisher bestim Stelle Ve . ö 45 do. in, Commu 2, 45 2. C. Lo b. Bu . a 62, 2s nes m.⸗ rg 1 195,2 75 à 111, 15 1] 9 diese Frodukte 1 sssensche e. eise in ö tschaft e Ta é Rente 1 imissi Preußen chand⸗ bis 3 zu ieser Ste en, daß ; * do. Caisse⸗ Rente 2.45 6 28* 280 Maschfa lanshütte 139, 5b . . z s a 1388 K aus gars, 82 ohne licher Pro des genos ispielsw landwirt . Di srat der nd Kon der Pr für die Ver einerseits muß. n diese asprechen, j ö hrnnen 5 . , e. 186 ö Nan eta llurg, . aus ns an E ns irtschaftliche hlen ie sie beis der gi, Miß⸗ waltungs rie⸗ u ls auch r für seine werden ber hier vo ch aus Reden ö do. do. R. a i, a 2466 k V Mühle ke. 1 h 1236 etb. u ö 2 à 69, sais, 5b dirts h r Za wie des ses erwa ; * 1dust ?. als abe hlt ber h ö. unsch enen . 4 r, e g. T2 eb a2, 2111p Ying. Slahlw 11.6 ö a. . 1 162 n, . w ng de bsatzes, ichsverban igen die ährung Pe de Indust isterium wesen, t ewäh öchte a en W tgehobe . . k Kw . . Rin eis: ln ene, . r,, ,, 6 überstellung de en Absatz Reichs verbe 532 währ: er Getrei tsministe unt ge . Ich möcht iingende tuck hervorgehr d. 1 do. ilber⸗Ne ; 26 256 ix u. Ge utzʒ ; 213, ation Ikämm 18a * 294,5 55 à 95. g3a49 übe . tlich des sind, it Kreditge ö der Staats z beka . kan 85 1 ! den drin errdruck h in sin 4 Sil nte .. Fa lis, Mix De . N Wo b. 1 53h 96 a 6 a 96a4 ö. chaf ; ö K t Kre ; der em S ; t. lt . tren, ceien . den errd erge ebe do. Mente; 1.5 6 1682 * enfbr 8 6 . K— röd. enb 1185 26 25 b d ad ens rbuch z geleg nit hts l den tansta Her es fre lick d ich Sp dergeg 11 ya n. 1908... 11, 2 Motor Siemen 12,75 9 ä 1401 No l. Eis ke. 21168 2849 858 a 95, 3a491 267,751 genoss ' Jah niederg z des 1 ungesich . woh Kredi 1 . und 2 . ng de 8. lugenb ; durch te wie ö 416 zd Ser. 1. 11, 25h . . Desterr. rtwerke. 1028 2150 6 ie I. Coksw 3 11 a 298.5 à 2984 k schienenen V sc aften t Ausbau 3 hat so . hre eine tenbank⸗ eutung. . Damen Schädigu 63 Staats⸗ 2 K hme der Wortlau ö Türk. Bagda Ger. E.. 1638 K 11,5 à 11) Schucke Pöge.. 2i3, sa 14 1 1959 Obe 3w.u C hem. 115, A 29523 * 26 a 2385 2733 =. . ersch enossenf h Der A ! zuges h letzten Ja An⸗ Ren e Bede neine ; eine ich die muhe Mit Ausna ie im ö. do. do. Se 3-06 . n ann let. 86 40, õh 192 Kok Koyy. 2985.75 98. 25 5. 5h 5 a 182) 4536 6. Ger ich auf. 4 Bez er letz cke An en ohn end, Aktion ig si Unruh Mi inifter, di ö 47 l. 1908 5. Herm Westf. E a 140,15 à1 . d 1 stein u ö! Sh G6 à o a 4ss, 163,2 45.5 21 . lichen z deutlich ftlichen 7. der star lungen fassend, e A edeutung ird. ) Minister, J 1 * ani. ihe 1ghz no ii, sb al. hein. r, . do. S a 1a, b 130 s ö ö! e,. 2s A6 8a 146. . ö. ältnis deu ssenschaftlich sSntwicklung Der zirt⸗ . mmen ie ganze At r Bed teten wird. Herren do. u Anleih 905 G6ä11, N Spre ö 75 à 140, 150 15 a 47 Ostwer rgbau. 497 a 4896, a 291, 1 150d à los a! 85.5 à ĩ erhältn enossensch ; Ent ; Ildet. Landw Zusa ich die e T . tische ;. treter Der 4 1 214 do. iedel ... 140, 3h os a 2 à 47.5 à ix Be . à 283,5 6 10s, 75 485 44 75h ver ; ger ichen ; versch er Lo 9 6 durch tspoli icht ein der 1 * r n ber ö. k. dae e . , . . 47, 280d 6 3 ö e ,,, J . Dir lh. werden, . K ist, nich . e . 3. . , 3 0s 26h 4 . e ra. , ,. , . 23h . der en ee, der k her , Handels, . 4 Ai Sta neu. Vog. n 27.7 Ba 27, S gw. Ben 20 d 248 Jeb in. Sta tan sa1 mags, 6 a dass, 241. iquiditã tedite a Warer es ger Fesundu l se ierung links. 43 e ,. Jm da . mn mm 28 tien. 2 2a ns 26 e ,, ker er ia ass . ass 6 Illigr Warenkre der W icklung des die Gesi regterun Beifall li 1 Caisse⸗ 816 27780 3 3 a 27, . 136 l 3. a soo. s a so 6 ien 63 d * 2s 6.3 o sass); il der We he, von Entwicklun für nd ts. Be . do. Vog. 27.3 36 27, 2, do. Ter ider. 8.56 248 b S015 a ) Rütge rth Ka 28a 241 a 2i3 6b 98,5 à 336 388. 26 à teil d es nahe, Die E ce. tzung . rech 8. [e wr n ee . 2 g G chne . gon weg gn sen D223. , aon schaft legt es n. T Vorausse t it, das ge⸗ 43 do. M4 mn Tom mur 4 Hugo Sol. Gu 2 2272, Sb à 986 Sa . Elertr a 35575 2 21d, 5s 10 a2 Syn schaft l rsuche iche Vo überhaupt. igkeit, da Kd den ,,,, . zz . ö e e so ** 6 we , en 1 2 148d dite zu ver zesentliche esens überh ꝛotwendigkeit, nd den ,, 2 d 7 l e e , 51a s]1h ee d n e . oꝛ à aoid a do S6 Kredite is ist wef Kreditwe enden No assen un 46 9 Caisse⸗ ente 1010 n mee re K . gs Ws d deo js 6 n. ö. 1 D . Absatzsysten . lichen ian en ebem, sammenzuf Staats r u. Bog. 123 a 13, 1 Svensta undh.) 12385 7 935 a. Schu Patzenh. 400.) 1360 1.5 2 85 Absatz ssenschaftlich nage sich . zusan do. e n n, . 8 23 wed. 3 er G6 a 9s, Ja, Sd Hulth. alske 162 166 . 6h s genosse ieser Lage äft stärker z 45 do, 191 Commu ö Ech Berlin 96, Io 6 à 174, 5 ens u. & 8. 15 2 27422 1h à S65h 95.5 a 6 des ge s dieser schäft stä— 8 do. d. Eaisse⸗ kat . ae . in ers . Telph;. J. r, à 8b h Siem Gas deipz. 28 S a]8 Ss à sss 8532231 294, sd Der aus zarengesche Kronenre 1. *. a 21b 214 d Baze örl' s Ve W. la 86, 1928. Thür. Tietz. 2150 56 B a 2 3 2573 De ftliche War l do. rs aabtsch. I. . 23s d g er. 6s ber . o, n s ö 283ᷣ 9 ssenschaftliche W 0 fon 1 1. ö 6 imo Okto 1. n . 2 286 1822 Sn d iossensche i n 86 abg. k r,, 4 175 ultimo Dttober: 27. Tran zlanzst. Eiß 6 a 2g3. 8 a 29 36 noss ö b. Ser. a . . iere per unimo der. . 2 46 ische Etsen Ser. 2 —— k. Wickina . rtpapie a , e . n. Ber . . Anatoli do. Gold ... e ,. ö te We Kurse u. le Zahltag: Veste nien, 549 6 ö 8. ische , e (. 6 1del Liqu.⸗ eg. 10. 133b Zellstoff u. Esb. ; don Nat. . 9 . eha der 8: 2 36,5 à 756 6 i Min 383 Maze ntepee abg. —— h eit g isetzung nsaldo 136, a 143. Btav Tehua . ö à 164 3 . Zest ekte 144.5 5h 3 . 2. va. 3 rer,, des e , ,, 2830 9 e b ö K . 36 2 3. ö 9 ö. a 14319 1, 2892, . , ;. . 3. n, n,, , , e sss k glettt. un e. a isi, 6b I5a301, lsoo, rmerha ech 11523 178. a 163.) Bank 9 2 101732 é goo 6 . 10 6 K ö 284, sb r . . 3464 ö mb ß a] 1 , . 1722 Baye . ber 2 edi .... 296.2 r * m **u. Bt. o 3 a1 R Nürn ische Kr 33 316 8 äasi, Com u. Nat. 170, sterreich = 2 19 o, 75h rmst. nk. .. 54b ,, , b . 5 rd 82 2 ase, 18 1. Wiener re⸗Ohio Abl. ⸗Sch. 82 6 a8 46 D sdner B ,, schein ... . 3 ö Dre Canada · Vezugs . Ta d esh a 12s. 2s Div.⸗ chbahn. a 61h 115.256 125 à o. Ho b.... 426 7653 e Staats 6, 125, ö, . Sia à 122, 5h ö m6 s s à 124 Schantu te Elhesch brit... 4123, . ö Accumu cke. .... .... Adlerwe

*.

8. ; e. . ö

.

. mmm * 3 mm, 2 / ·