—
3 J
eutlger Voriger Kurz
Heutiger ] Boriger Kurs
Heutiger Voriger K
Heutiger Vorlger Kurt
Hentger Vorigen Kurs
KRrenuß. Ctr.- Boden
Gold. Pf. unt. b. 50 do. do. 24, cz. abg bo. do. 27. 13. ab 36 do. do. 26, db. abg]1 do do. 27, db. abg?z bo do. ul. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1
¶ Nobili. Pfd br. bo. do. 26 Ausg.? (Liq. Pf. )0o. Ant. Ech. Anteilsch. z. MI Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. Breuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. uk. b. 90 bo. do. 26, uk. b. 80 do do. 27, uk. b. 89 Do. do. 26, uł. b. 31 do do. 27, uk. b. 92 do. do. ul. b. 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, uk. 29 bo. do. 25 S. 2, ul. 80 bo. do. S. 3, ul. b. 80 bo. do. S. 4, ul. b. 30 do. bo. 27 S11, uk. 82 bo. do. 28S 12, uł. zn do. do. 26 S. 5 uf. 81 do. do. 2656 S. 6 uk. 81 do. do. 26 S.7 uk. 81 do. do. 25 S. z uk. g1 do. do. 77, S. 10 (Lig. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. hz Liq.
Gf. d. Br. Hyp.⸗Bt. j.
Pr. Hyp. B. Gd. RM H yy. Pf. 26S. 1, urg do. do. 268.2, ut. 31 Dy. do. G. G. 24S. 1980 do. do. do. 28S. 2,31 do. do. do. 26S. 8. 82 do. do. do. 278. 4, 92 do. do. do. 27S. 5. 82 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 66, rz. 29 Do. do. E. 97, ut. b. 29 do. do. C. 9, ul. b. 31 do. do. E. 40, ut. b. 91
do. bo. E. 3g, uk. b. 80
do. do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 47, uk. b. 3 do. do. E. 46, ul. b. 88 do. do. E. 42, ul. b. 32 do. do. Em. 38, r3. 29 do. do. E. 16, uk. b. 82 do. do. Em. 41
Mobilis. - Pfdbr.) vo. do. Em. 43 (Lig. GPfbr.) o. Ant. Sch. Nnteilsch. z. Mh Lig.
Pf. Ag dPr. Rfdbrb. f.
bo. G. K. E. 17, 3. 32 do. dy. E. 20, ul. b. 39 do. do. E. 18, ur. b. 82 do. do. E. 19, uk. b. 32 Mhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Ps. R. 2-4 T3. 27 do. do. Rig 25, 392 do. do. R. 17, r. 82 do. Kom. Ri, z, ulgzz Nhein.⸗Westf. Bdir.
Gold Hyp. Pf. S. 2
n. Erw., unk. J0 do. do. S. 8 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 80 dy. do. S. 4, 4a ur. 29 do. do. S. 5 ra. abt do. do. S. g, uk. b. g] do. do. S. 12, ul. 9z do. do. S. 19, uk. 34 do. do. S. 7, uk. 31 do. do. S. 9, uk. 81 do. do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1 T3. abzg9 do. do. S. 11 (Liq.*
Pf.) o. Ant. Sch. Nn tellsch. z S6 Liꝗ. G
Pf. Rh. Wstf. Gbr. jf.
Nhein.-Westf. Vdtr. G. 24S. 2n Erw. ug do. do. 25 S. 3 ul. 80 do. do. 236 S. 4 ul. 30 do. do. 26S. 5, ut. b. 8] do. do. 27S. 5, ul. b. 81 do. do. 28 S. 1rz. 29 NMogg.⸗Rtbt. Gold⸗ rentenbr., j. Prß. Psbr. Bk. 1-8, uk. gz do. do. R. 4-6 uk. 92 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdir. Gold⸗ Syp Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 ußk. 31 do. do. R. 3 uk. g0 do. do. R. 4 uk. 29 do. do. R. S uk. 31 do. do. R. 8 ul. 81 do. do. R. 10 ul. 92 do. do. N. 11 uk. 82
do. do. NR. 1, Z ut. 890 *r
do. do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Antellsch. z. Mh Liq.⸗=
Pf. dSächs. Vodkr. A. f.
Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. Em. g, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab gi do. Em. 12, rz. ab g3 do. Em. 14, r3. ab as do. Em. It, rz. ab 34 do. Em. ], rz. ab 92 do. Em. 11. T3. abgs do. Em. 9, uk. b. 92 do. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗ Pf)
ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. zar bLig. G Pf. dSchles Bodrb. do. Gld. . E. 4 ul. 30 do. do. E. 19, rz. 89 bo. do. E. 18, 65. 92 do. do. E. 17, 13. 84 do. do. E. 65, uk. 31 dy. do. E. 8, ul. b. 32
Sĩüldd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R.], uk. b. 82 do. do. do. R. g. uk. b. 82 do. do. do. S. 1,2 (84. Pfdbr. )o. Ant. -Sch. Anteilsch. z ihn hLigq. G
Pf. dSilddGodkrdb. j.
Thllr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bl. f. Gldkr. Weim. . 03. 29 do. do. S. 1 us, rz. 61 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 12, uk. b. 382 bo. do. S. 7, uk. b. 6] bo. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 82 do. do. Kom. S. 4, ulgz0 do. do. do. S198 ukgg do. do. do. S. 6, uk. b. 82 do. do. do. S. g, uk. b. 82 bo. do. do. El 1, ul. bgz
Westd. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 80 vdo. Em. 6, uk. b. 81 do. Em. 8, uk. b. 29 do. Em. 9, uk. b. 80 do. Em. 11 unk. 82 do. Em. 12 unk. 82 M. Em. 10 unk. 82 do. E. 14 ul. b. 1.7. 32 do. Em. Juk. 81.98. 32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17, Mob. Pf. vo. E. 18(CLiq. - Pfb.) do. Gd. M*. E. 4, ur 29 do. do. Em. 21, uk. 84] do. do. G. 8, r3. 82 do. do. E. 18 unk. 32
w — 0
81.44.10
— — W — — — — — — — — — L R 2 d i 2 2 2 .
d — 0 0
— — — — — 0 O — — — — — — — — — — Q ——
61.1.7 RMp. Spzb 6
— — — — —— —— W — e . — — — ö
S — — — O 2 0 — —
. —
——
— — — O — — — 0
—
— — — 2 0 —— — = 2 0 0 2 —— —— Q — — —
1 1 1 1 1 1 9 joi 266 6 10 oz 75d 6 jo 266 10 io 6h 6 ö 1 7 1 1 1 7
2 O — — O
DT . T' . —
2
1.7 102.560 4.10 i026 4.10 85b 6 4 4 1
1.4. 10 755, Bb 6
RM. S bzb 6
4.10 94, 158
1.1.7 756
RMp. Ssiq. 25 6
— — — — — — 2222222
88 , , = — — — — — 2
— — — — — 2 — — —
—
x 2222 8 —
— 2 23— *23— *—42
82
Württemb. Hyy. Vl. G. SG yp. Pi. 10, ul nn 26 hs kae
Dt. Schiffs pfdbr. Vt. Gld. Schiffspf A4 89 111 s Be kose
Ohne ginsberechnung.
Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hyypoth.⸗Bl. sind gem. Bekanntm. v. 26.836 ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gelennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten geniachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million. Vayerische Hyp. u. Wechselbanh verloßb. u. unverlosb. M (37 ) — — — — Verl. Syy. - Bl. Bf. CK.-⸗-Obl. S. 1,2 4, ish 6 4, iseb B
do. do. do. Ser. 83 — — — do. bo. do. Ser. 4 — — — do. do. do. Ser. S — — Vraunschw.⸗Hannov. Hyp. Bk.
Ser. — 26 166 166 do. do. Komm. ⸗Obl. v. 19284 — — — —
tsch. Hyp.⸗Bl. s6om.⸗Obl. S. 1-8 14,25 6 14,28 do. do. do. Ser. 4 3, 6b 6 3, 6 6 do. do. ho. Ser. 8 — — — Frankfurter Pfandbries⸗Ban!
Ser. 48, 44, 6 - 52
(fr. Frankf. Hyp.-Kred.⸗Ver.)] — — — Hamburger Hyp.⸗BanlSer. 141 b. z go(4 bj. 1-160, 801680669 4) — — ——
do. do. do. Ser. 691— 760 —— 6 — 6 do. do. do. Ser. 131 — 4639 C358 gas g Hann. Bodkr.⸗ Bl. Pfd. Ser. 11629, 15 6 29, 15 6 do. do. Komm. ⸗-Obl. Ser. 11 — — —
Sessische Land. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar. 13 22 6 19,22 6 do. do. do. Ser. 26 u. 28
2 *
do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1 — 16 7.56 — 6 do. do. do. Ser. 11 - 24 2,466 2, b 6 do. do. do. Ser. 26 —- 29 — — — — bo. do. do. Ser. 83-57 — — — do. do. do. Ser. 89— 42 — — Meckl. -Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-419 68 196 Meininger Hypotheken⸗Bant
Koöomm.⸗Obl. 1 HM — — — — do. do. do. (6- 15 Y — 1 Mitteldentsche Hodkr. 144, 6, ig 6 1688 do. do. Grundrent. S. 2 u. 312, 656 12, 16 6 Norddtsch. Grundkr.⸗Bl. Pf. 3-19] — — —— do. do. do. Ser. 20 —— — — ve,, . Ser. 21 —— —— do. do. Do. Ser. 22 — — do. do. Komm. -Obl. (4 HM — — K Em. 2 * — —
Preußische Bodenkredit⸗Bank RTomm.-Obl. Ser. 1 5, ib 6 — —
do. do. vo. Ser. Gbbs oss do. do. do. Ser. 3 0, ob 6 0019 do. do. do. Ser. 4 *I — — — — dy. Central-Sodenkred. Kom.
Obl. v. 87, 91, 96, 91, 06, os, 12 6,45 6 6, 4h 6 do. Hypotheken ⸗Attien⸗Bant
Komm. ⸗Obl. os, 99, 41 —, — d, 05b 6 do. do. do. v. 1930 — — — — bo. do. do. v. 1922 — — —— do. Pfandbr.⸗Vl. Kleinb.⸗Obl. 13b 6 136 do. do. Komm. -Obl. Em. 1412 3,166 3. 7Ib 6 do. bo. do. Em. 14 — — — do. bo. do. Em. 18 — — do. bo. do. Em. 16 — — Rhein. Hypothekenbanl Ser. so,
66 — 88, 19—- 181 — — — * do. do. Komm. ⸗Obl., ausgest. bis 81. 12. 1895, v. 1915, i — — — — Rhein. ⸗Westf. Boden kredit⸗Bt.
Komm.⸗Obl. Ser. 1 — —— do. do. bo. Ser.? — — do. do. do. Ser. 8 — 1. do. do. do. v. 19284 — — — Mestdeutsche Bodenkred. A. 1-10 —— — — do. do. do. Ser. 12 — — — do. do. do. Ser. 189 — — Dtsch. Schiffskred. Bl. R. 1, 2 — — — do. Schiffs pfandhr.⸗Bk. Ausg. 1 — — — — do. do. do. Ausg. 2 — — — — do. do. do. Ausg. 8 —— —
Schnldverschreibungen.
a) Banken.
Mit Zinsberechnung. guckerkred. Gold 149 9 14.10 —— B 1 - — 6 Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 8 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalendersahr).
Bank elektr. Werte, fr. M Verl. El.⸗W. 99g (0s tv.) u. ol, 06, os, 1911, r. 832 4
Vt. Anstedl.⸗Bl. v. Jꝛ, os 4
b) Verkehr.
Ohne Zinsberechnung
(ab 1128 mit 54 verzinslich, zahlbar jeweilz am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
ee Ee 1 5b 6 — —
* 1
Allg. Lol. u. Straßb. 4 p
96, 9g, 00, O2, rz. 832 ua 1.7 B3b — do. 19111 175 — —— Vad. Lol. Eisenbahn
1900, 01. rz. 1952 49 1.7 — — — Berlin ⸗Charlottenb. 49
Straßenb. 18697, 01 ug 17 706 7060 Braunschw. Land. Eb.
951, 991II,O04IV, rzs2 3 1.1.7 — — — Brölthal. Eisenb. 90, 00
J. Rhein⸗Sieg. Eisenb 1M 17 — — — Gr. Berl. Straßen⸗ 49
bahn 1911, 1918. . u4 1.7 696 69h Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 4u
kv. 95, og, O6, 90, rz. 32 37 1.1.7 766 1 Hambg.⸗Amerik. Lin.
O1 S. 2, 938 S. 4, rz. 32 4 versch. — — —— Koblenz. Str. 00 S. 1, 4
og, 08, 98 S. 2, rz. 32 ug 1 — — — x Ii beck- Büch. 2, rz. 82 31 1.1.7 — — — Nordd. Lloyd 1888, 4
1894, 01, 902, 98, rz. 32 ud 1.4. 100936 6 — — Westl. Berl. Vorortb. 4 1.7 B66, 16 68, 1 6
c) In dustrie. Mit 3insberechnung. .
Concordia Bergb.
RM⸗M. 26, ut. 30
einschl. Opt. -R. 10 7 1.1.7 — —— Concordia Spinn.
RMA. 265, ut. 31 102 8 1.5. 118926 — Cont. Caoutchoue
RM⸗A. 26. ut. 81 100 8 1.4.1094. 9b J7beb 6
Daimler ⸗Benz RM-MUnl. 1937. 108 6 M0066 J Dt. Linoleum⸗W.
RMA. 25, ul 8e 100 7 1.1.7 Gg , Bb — Engelh. Brauerei , , 100 8 1.4. 108660b B 266 ahlberg, List Co.
en ee 100 8 1.4.10 — — 756 B
Hacketha! Draht
se m, , 109 6 1.4.10 — — — — ambg. Elektr. Wk. . 100 7 1.1.57 Bo, J5eb 6 go, 185 6 Hann. Masch. Egest h n,. 102 6 1.3.9 72. 26h 7286
oe u. Sta
RM.. 25 uk. zi Ü ioo 8 1.4. 10856 Ob 26h Isenbecku. Cie. Br.
RMMl. 27. ul. zz 102 7 11.2.8 — — —— Klöckner ⸗Werle
RM⸗M. 26, ul. 3111001 8 1.4. 10921 926
Fried. Krupp Gld.
do. RM. AI. 27. ut. 832 Leipz. Mess. RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Riebeck Br. RM⸗XM. 1926ukt. 81 m. Opt.⸗Schein. do. ut. 1,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. ut. 82 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RMA. 27, uk. 86 Mart Kom. Elett. Hagen Si, ut. bo0 do. S. 2, ul. b. 80 Min. Achenb. Stk. RMA. 27, uk. 86 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 82 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, ul. 83 Nationale Auto RMA. 26, ul. 32 Natronzellstoff RM⸗qX. 26, ul. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. o. Opt. Sch. 1926 ul. 982 Neckar Alt. Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. G2 ul. 27 Rh.⸗Matn⸗Donau Gold, rz. ab 1926 Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 32 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM ⸗Anl. 1926 „4 Zusatz Thi r. Elettr. Lief. RMA. 27, uk. 87 Ber. Deutsche Text. RMA. 256, uk. 81 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahl R we⸗AB w n,. do. RMA. S.] 26uß. 30. Optsch.
Adler Dt. Portl. Bem. 04, rz. 82 Allg. El.⸗G. 909 S. 1 u. verl. Et. S. 2-9 do. do. 968. 2u. 9 do. bo. 1909 S. 4 do. do. 08-188. 5-8 J unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18. rz. 82 Badisch. Ldeselert. 1921, sichergest. do. 22, 1. Ag. w Bergmann Eleltr. 1909, 11, r3. 82 Bing, Nürnberger Meta ll 09, rz. 82 Brown Boveri o] (Mannh.), rʒ. 82 Vuderus Eisen 97, 1912, rz. 1962. Constantin d. Gr. os, 06, 14, r5. 1932 Dt. ⸗Atlant. Tel 2, 09, 102, b, 12, rz. 82 Deutsche Cont. Gaz De ssaug 4 rz. sp. 42 do gz 98. 05, 18, rz 62 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 90, 16 do. Solday⸗W. 09g do. Teleph. u Kabiz Eisenwert Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 bo. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Eleltr. Licht u Kraft 1900,02, 14, rj. 82 Elektro⸗Treuhand (Neu bes. ) 12, rz. 832 Felt. u Guilleaume 1906,08, rilckz. 40 Gasanst. Betrlebt⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. ele. Untern. 1898,00, 11, rz. 52 Ges. f. Teerverw. 19 bo. O7, 12, rz. 82 Hdlsges. f. Grund⸗ befltz 08, rz. 82 Henckel⸗Beuth. Oh Klöckner W. 26, rz82 Sam ml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. g8, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 18968, 1904 Gbr. Körting 1908, O9, 14, rz. 19682 Laurahiltte 1919.
Leonhard Braunk. 1907, 12, T3. 1982 Leopoldgrube gig Linke⸗Hofmann 1898, 011v., rz. 82 Mannesmannröh. 99,00, 06, 18, 3. 82 Massener Bergbau Guder. Eis)ygorzs?z Neckar⸗Altienges. 1921, sichergest. or z. erde. 1962, 07, rz. 82 do. do. 19, rz. b. 80 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916, rz. 82 PhönirBgbo,rz82 o n,, do. Braunk. 1918 Rhein. Eleltriz. O9, 11, 18, 14, r3. 82 do. Eleltr. Werl 1. Braunk.-Rev. 20 A. Riebeck sche Montanwi g, rz? Rom bach. Hültten⸗ wre. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 82 do. (Moselhiltte) 1903, rz. 32 do. (Bis marckh.) 1917, rz. 32 kö Sächs. Elekt. Lief. 1919, riülckz. 82
Schuckertn. Co. 96, 24R. Au. B. rz. 29 108
do. R. Cu. D, rz. 29 108 6 Siemens Glas⸗
9901,08. 18, rz. 82
6 ua
Griech. 4 Mon.
do. SJ Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire
Bb. Cd. Elert. Kohle Bl. j. Goldir. Weim.
—
Berl. Hyp.⸗Gold⸗
Berl. Roggenw. 28 * Brdbg. Kreis Elektr.
—
Braunschw. Hann. Breslau -Furstenst. Deutsche Kommun. do. do. Rogg. 28 A. 1
Dt. Landes lultur⸗ Dtsch. Wohn stätten Dentscheguckerbanl
Dre d. Rogg. ⸗A. 28“ Elektro⸗ Zweckverb
Ev. Landes. Anhalt
0. Frantz. Pfdbrb. Gd.
—
1.1.7 G4 265b S und Zusatzdiv. f. 1927/28.
In Aktktien konvertierbar mit Zins berechnung.
Hasalt Goldanleihe . 6 Harp. Vergb. RMeMA. 1924 unl. 30 7 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 19291 J 11.7 109, 5B
In Attien konvertierbar ohne Jins⸗— berechnung.
J. G. Farbenin dustries 6 4
RMA. 26, rz. 110 54. 1.7 fas sd Ia gs
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
= r
do. 95, 94, rz. 82
Schles. El. u. Gas
1900, 02, 4
do. do. 8
Rgg.⸗Schldv. R. 1, jeßt Thür. L. H. B.
Hyp.⸗Pid. Ser. 1!
Werke Kohlen F. Hyp. Rogg. Kom.“ Grub. Kohlenw. r Kohle 28 Ausg. 1
Roggen Y“ .
Feingold Reihe!
Zucker. Anl.“
Mitteld. Kohlenw
Roggenw.⸗Anl.“ bo. d. .
Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 137 do. do. Reihe 4 6* Görlitzer Steinkt. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do. 8 Hroßtraftw. Mann⸗ heim .
do. o. ,, . Hefen St. Rog A28* Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg. ⸗Pfd.“ do. do. ö. Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1! Mannh. KohlwAzs Neckl. NRitterschaftl. Krb. Roggw.⸗-Pf.“ Necklenb. Schwer. Roggenw. Anl. J n. IIIu. IIS. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bl. Gold⸗Kom. Em. 1! de sg o len n ij Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1) Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostpr. Wk. Kohle c do. do. * Pomm. landschafti. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Boden kredit Gld.⸗-Kom. Em. 1! Preuß. Centr. Joden NRoggenpfdb.“ do. Rogg. Komm.“ Preuß. and. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1! do. do. Reihe 18 do. do. R. 11-1416 do. do. Gd.⸗K. R. 1! kzreuß Laliw.· An]. do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. Westf. Bdlr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten ⸗Bk. Verlin, R. 1— 11, J. Pr. Pfdbr.⸗Bl. do. do. R. 17 — 18 Sachs. Staat Rogg.“
Gld.⸗ Kom. Em. 1] Schles. Ld. Roggen?
do. Prov. ⸗Rogg.“
WenceslausGrb. K
Schlestsche Bodenkr.
Schleßw.⸗-Holstein. Lbsch.⸗Krdv. Mogg.“
Thü ring. ev. Kirche Toggenw.⸗ Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗ Anleihe ö
Westd. Bodenkredit Gld. Kom. Em. 1!
Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28
do. do. Rogg. 28 rz. 81.12.29 m. 1863
bo. Ldsch. Roggen Zwickau Stein t. 28
1 Seit 1. 8. 18.
Bern. K.-A. 87 tv. Bosn. Esb. 141 do. Invest. 141 do. Land. 98 in K do. do. 0 m. T. i. K do. do. g5 m. T. i. K Bulg. G. yp. 92 25er Nr. 2418661 bis 2468660
do. der Nr. 121861 bis 186860 do. zer Rr. 61881 bis 8566850,
1er Nr. 1-290909 Dänische St. ⸗A. 97 Egypt ischegar. i. do. priv. 1. Frz. do. 289000, 128003 do. 2800, 599 Fr. Els. Lothr. Rente Finnl. St. Eifb.
Ausg. Fb 23
S e = = 2 ee ee =.
—
indu st. 92, rz. 32 4 Vulkan⸗Wit. Ham⸗ burg O9, 12 rz. 32 47 gellstoff Waldh. o7! 141 Treuh. . Verk. i. J. HoperSt. 28uł. 80ig. 1. 11.28 6 11.7 Sachwerte. Ohne Zinsberechnung. Inlän Anh. Roggw. A. 1-8 6
8 8
— —
Norw. St. gain E
Dest. Et.⸗ Schatz 14
do. 19006uld G** do. 2006uld Gn“
do. Papierr. in fl 2 Portug. 8. Spez, . 8 Rumän. 0s m. T. * 5
NRss.⸗Egl. A. 1822 *
NRss. . 1889 28er
— 22 2 * c 0
— — — — —— — , , a .
Au s länd sche.
danzig. Roggrent.⸗
ga e wen . 8 . gha 7.96 4 für 1 Tonne,“ A für 18tr. - für 100 Rg.
14. 1 g. 2 46 f. 1 Einh. *
4K 5. 1 St. zu 16,15 . K.
Auslãändische festverzinsl. Werte.
Staatsanleihen.
Ohne Z3insberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: k. , , d , .
1. 8. Z8. 1 1. 86. 88;
*
f. St. zu 17,8 5 4KA f. 1 St. zu 20,8
— 8278 D — 2 2 2 — 2 , , m — — — — — 0 — —
— do — —— —
— — — — — — 4
do. 5 1861-84.
do. amort. S. 3, in Lire
Mexil. Anl. 9g 85 Gf.
do. 54 abg. do. 19604 41n. 4 do. 1904 4Habg.
do. 1888 in
angem. St. do. do. 1914 do. am. Eb⸗A. A do. Goldrente 10006 uld. Gd. * do. do. 200. 1
do. Kronenr. *I do. lv. R. in K. * do. do. in K.“ do. Silb. in flas
do. 189 ulv. 24 * do. S9 äuß. i. * do. 1890 in 66 *
do. 1894 in K*
do. 1898 in K*
do. konv. in Æ * do. 1905 in Æ * do. 1908 in M * do. 1910 in *
do. kleine? do. 39 1004⸗St. do. ks. 18860 er do. do. 1er d
do. H er u. 1er do. 18902. Em. do. d er u. 1er do. 8. Em. do. Ser u. 1er do. 4. Em. do. d er u. Ler do. 189465. 6m. * do. 28 er⸗ do. S er n. 1er? do. 1896 28 er do. S er n. Ler do. lons E. -A. 89 S. 1.2 25 ru. 10r bo. 5er * do. 1er do. 1891 S. 3 * do. 1902 in Æ * do. 1905 * do. St. R. 1-282 do. Präm⸗ Al. 94 * do. do. 1866 8 do. Bod. Kred.“ ho. Iv. St. Db. * Schwed. St.⸗A. 80 do. 1686 in 4 do. 1890 in bo. St.⸗R. 04 1. do. do. 1906 1.4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- do. Eisenb.⸗R. 99 Türk. Adm.⸗Anlh do. Bgd. E.⸗A. 10 do. do. Ser. 2* do. kons. A. 189080 do. unif. os otzbo do. Anl. Oh i. Æ 0 do. 1908 in Æ * do gollobl. 1 S1 * bo. 409 vr Lol ung. St. N. 18. do. do. 19153*** do. do. 19141 do. do. 1914 do. Goldr. ĩ. fl.
——— — —
do. do. 18105 do. Kron.⸗Rente! do. St.⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. 5. d. eiserne Tor 25er do. do. ber u. 1er!*
—— —
— v 2 . . S 8 d S G&db STL SSBSS8 S dG*SC SSSSS
— — — — 2 *
4 * do. do. m. Tal * f. 3 do. 1891 in 62. 4 1 7. 8
88 — — D
do. do. m. Tal. ff. do. 1896 in * 4 do. do. m. Tal aof. g.
2
do. do. m. Tal. of.
. — e
8 141. 411
ELLE. 8080
31
W D e c e = o o c 0 0 0 w . .
16 13341
o e odo eo o . M
J M
c C0 ö 8 2 2 SOD 2 — 2 T — 2 2 38333533322 1
8 8 2222 2** 8
s es 8 28 144 b
o e
] 41
5 41 J.
31
] 1 . L r L, L,.
*
— — — 2 2 2 o o oe ococee s oocce
821 2 5 2 w R RSRLLRE=I
— — 22232 2* ee O
1144 .
— —
7 500 000 Schanghai⸗Taels auf
r ‚ m. * e c 0 D C Q O w 8 Kö * r C 2 8 & Q = d . 22 2 22 2 28 D Q = — — — — 0 0 0 —
8
. unter Ziffer 2. . Art. 5: Streichung in Absatz 1 ö des Wortes Königlich“, in Abfatz ?
— 2
2D 2 .
.
— S & Le = e & = .
do. St.⸗R. 191016
wd
do. Grdentl.⸗Ob. m
Brombergos, get. Bu kar. 66 lv. in do. 95 m. T. in. 4 do. 96 m. T. in S Budapest 14 abgst. n, ,, Christianla 1908, jetzt Oslo, in Colmar (Elsaß) o Danzig 4MAg. 19 Danzig (Tabab⸗ Monopol) 27M Danzig Stadt Gd. 1929 Ausg. 1.. Gnesenoi,o7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in 4
do. 1906 in t Graudenz 1900 Hadersleb. Kr. 10, urg d. Helsingfors oo i.4Az do. 1962 in 4
do. 1910 11 in 4 do. 188656 in 4 do. 18956 in 4 Krotosch. 1900S. Lissab. S6 S. 1, 2** do. 400 4 Most. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000 100 Mosk. abg. S. 80 bis 383, 500 Rbl. Moszk. 1000 100R. do. S. 84, 885, 88, 89, 5000 Rbl.
do. 1000 100 Mülhaus. i. E. 06, 07, 18 M, 1914 Posen 00, 9b, os gt. do. 96, s, gel. 24 Sofla Stadt i. 4A Stockh. (E. 83-849) 1880 in 4 do. 1865 in 4 do. 1867 in 4 Straßb. i. E. 1909 (u. Autg. 1911) do. 1918 Thorn 1900,06, 09 1895
— — — — — 2
= 0 — —
t. K. Nr. 16— 27 u. 26, ** i. C. Nr. 42 — 48 u. 82, ** j. K. Nr. 18— 298 u. 27, S I. K. Nr. 16— 21 u. 2h, F i. K. Nr. 82— 87 u. 91, 5 i. K. Nr. 20 28 u. 62,
jämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
Kreis- und Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. 75 Memel 1927. ...... 14.101 — —
Ohne Zinsberechnung.
. neuerungoschein. . Art. 12 und an anderen Stellen . der Satzung: Ersatz des Wortes
— — — 2 — 2
— X —— — — — *
*
x = ᷣ— — * , , , ,,, = 232225
c= = t= e
— *
—
do. BürichStadts g id
i. K. 1. 10. 20, * S. 1 . G. 1. 1. 17, S. 2 i. K. 1. 7. 1.
Mr. 236.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[60255] Bekanntmachung. Die Auslosung der Anleiheablösungs⸗
schuld der Provinz Schleswig ⸗Holstein mit
Auslosungsrechten findet für 19238 am 17. Oktober 1928 statt. Kiel, den 6. Oktober 1928. Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein.
60269
Teilschuldverschreibungen der Sandelskammer Stuitgart. Die neuen Zinsscheine der von der , Stuttgart im Juli 1925 erausgegebenen 6prozentigen Teilschuld⸗ verschreibungen, auf Goldmark lautend, können bei der Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Stutt⸗ art, Friedrichstraße 46. 59, und dem Bankhaus Albert Schwarz, Stuttgart, Calwer Straße 21, gegen Rückgabe des Erneuerungsscheins bezogen werden.
Sandelskammer Stuttgart.
I. Altien· gesellschaften.
Iboßol]
Deutsch⸗Afiatische Bank.
Die Aktionäre werden hierdurch unter Hinweis auf Artikel 26 bis 28 des Statuts, da die auf den 21. September einbe⸗ rufene außerordentliche Generalversamm⸗ lung wegen Beschlußunfähigkeit vertagt werden mußte, erneut zu einer am Don⸗ nerstag, den 8. November 1928, vormittags 11 Uhr, im Hause der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., Unter den Linden 33, V. Stock, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: . 1. Beschlußfassung über eine Herab⸗ ö. setzung des Grundkapitals von
4600 000 Schanghai ⸗Taels durch erabsetzung des Nennwerts der tammaktien von je 1000 Schanghai⸗
Taels auf je 600 Schanghai⸗Taels.
2. Aenderungen des Statuts; Art. 3: Streichung der Bestimmung
der Verweisung auf Art. 24 und des Absatzes 3.
Art. 6 Absatz 1: Grundkapital⸗ herabsetzung.
Art. 7: Einzahlung auf die Aktien, redaktionelle Aenderung. Art. S — 10: Streichung, Neufassung in einem neuen Art. 8: Ausstellung von Interimsscheinen.
Art. 11: Gewinnanteil⸗ und Er⸗
Interimsscheine durch . Aktien!
Art. 13: Ausfertigung und Aus—⸗ reichung ven Ersatzaktien; Streichung des ersten Halbsatzes des . . Streichung des Absatzes 4; Ersetzun der Worte „Dividendenscheine dur Gewinnanteilscheine und „Talon“ durch ‚Erneuerungsschein in Art. 13 und an allen anderen Stellen der Satzung.
Art. 14: Gerichtsstand.
Art. 16: Ernennung von Vorstands⸗ mitgliedern und Prokuristen.
Art. 18: Reihenfolge des Aus— scheidens von Aufsichtsratsmitgliedern aus dem Aufsichtsrat.
Ait. 20: Bezüge des Aufsichtsrats.
Art. 21: Streichung der Bestimmung über Bestätigung der Wahl des Präsidenten des Aufsichtsrats.
Art. 24: Anfügung einer Bestim⸗ mung über die Bildung von Auf— sichtsratsausschüssen.
Art. 26: Hinterlegung von Aktien und Ausübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen.
Art. 27 Absatz 2: Streichung der Worte „mit Ausnahme des ersten Geschäftsjahrs“.
Art. 283: , der Generalversammlung. Insbesondere Beseitigung des Erfordernisses einer weiten Generalversammlung in den
ällen des Art. 28, falls nicht drei⸗ viertel des Grundkapitals vertreten ist. Art. 29: Beschlußfassung über Ab⸗ änderung und Ergänzung der Satzung.
Art. 30 Absatz 2: Mitunterzeich⸗ nung des Generalversammlungsproto⸗ kolls allein durch den Vorsttzenden. Absatz 4 Zeile 4: Streichung der Worte „für die Mitglieder der Ge⸗ sellschaft .
Art. 31 Absatz 2: Wahlverfahren in der Generglversammfung.
Art. 33: Grsatz des Wortes Ja— bentur, durch Inventar“. Absatz 3: Verbuchung der Vergütung an den
während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien über RM 1006, — bzw. RM 100, — ein⸗
Erfte Anzeigenbeilage
Berlin, Dienstag, den 9. Oktober
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1928
Art. 34 Absatz 2: Bestimmung über den Dividendenumrechnungskurs. Zu 1 und 2 der Tagesordnung er⸗ folgen getrennte Abstimmungen gemäß S5 288 und A5 H⸗G.⸗-B. 3. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen der Satzung welche nur die Fassung betreffen, wie insbesondere Neunumertlerung infolge Streichens der Art. 9 —10. Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien auf ihren Namen wenigstens acht Tage vor derselben, den Tag der Hinterlegung und der Versamm . lung nicht eingerechnet, gegen Empfang⸗ nahme einer als Eintrittskarte dienenden Bescheinigung bei einer der folgenden Stellen oder bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen: in Berlin: in unserem Büro, Mittelstraße 2/4, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, in Frankfurt a. M.: bei dem Herrn Jacoh S. H. Stern, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frankfurt 4. M, bet der Filiale der Darmstädter und . Kommanditgesellschaft a. A. in Samburg: bei unserer Bank, Alsterdamm 41, bei den Herren 8. Behrens & Söhne, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditges. a. A., Filiale Hamburg, der Deutschen Bank Filiale Hamburg, der Dresdner Bank in Hamburg, in München: bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditges. a. A., Filiale München, bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Direction der Disconto⸗ Ge⸗ sellschaft Filiale München, bei der Dresdner Bank Filiale München, in Köln: ö. bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G. Berlin, den 9. Oktober 1928. Deutsch⸗Asiatische Bank. Kilian. Lange.
60279 Nheinische Hypothekenbank
Mannheim. 3. und letzte Bekanntmachung. Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen forbern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 60, —, 120 — und 240, — auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinhogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen unter . eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses bis zum 31. Dezember 1928 einschließlich bei der Gesellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, bei der Badischen Bank in Mannheim und Karlsruhe, bei der Süddeuischen Diseonto⸗Gesell⸗ schaft in Mannheim, ; in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co, bei dem k Hardy & Co.,
H. m. b. H.,
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen FE. a. I, J.
in Frankfurt a. M.:
bei der Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Frankfurt a. M.
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M.,
bei dem Banlhause J. Dreyfus & Co.,
bei der Frankfurter Hypothekenbank,
bei dem Bank 6 Lazard Speyer⸗ Ellissen K. a. A.,
in Samburg:
bei dem Bankhause Behrens & Söhne
bei der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗
urg, bei dem Bankhause Münchmeyer & Co, bei der Norddeutschen Bank in Ham
burg, ö. dem Bankhause M. M. Warburg
o. ; in Köln:
bei der Deutschen Bank, Filiale Köln,
bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein A. G.,
in Stuttgart:
bei der Direetion der Disconto⸗Ge⸗ selschah Filiale Stuttgart,
ei der . Vereins⸗ bank, Filiale der Deutschen Bank,
Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000 — wird eine neue Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgehändigt. Soweit die Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1000, — nicht erreichen oder nicht durch RM 1000, — teilbar sind, werden für den nicht durch RM l000,—, aber durch RM 100, — teil⸗ baren Betrag Abschnitte zu nom. RM 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. —
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien bei uns oder an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt oder falls die Aktien im Sammeldepot bei einer Effektengiro⸗ bank liegen. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrech—⸗ nung gebracht. ⸗
Der Umtausch der alten Stammaktien in neue Stücke erfolgt nach Prüfung möglichst Zug um Zug. Die alten Stammaktien über RM 60, —, 120, — und 240, — die nicht bis spätestens 31. Dezember 1928 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Stammaktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durch führung des Umtausches , und nicht zur Verwertung zur Verfügung estellt worden sind. Die an Stelle der l kraftlos erklärten alten Stamm⸗ aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur . der Be⸗ teiligten gehalten werden.
Sowohl die alten als auch die neuen Stammaktien sind an den Börsen, an denen sie gehandelt werden, bis zum 27. Dezember 1928 lieferbar, alsdann werden die Börsenvorstände die zum Umtausch einzureichenden alten Stamm⸗ aktien voraussichtlich für nicht mehr lieferbar erklären.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60, — können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von 5 Monaten nach BVer⸗ hie g n , dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ ö zum . durch schrift⸗ iche Erklärung bei unserer Bank Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ , Außer der Abgabe die ser schrift⸗ ichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Bank ist zur ordnungsgemäßen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß, der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei uns oder bei einer der obenbezeichneten Stellen k und dort bis zum Ablauf der
iderspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Alktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 60, —, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Aktien über RM 60, — so wird der Widerspruch wirksam, und der wangsweise Umtausch der Altien nach taßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 690, — die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Üm⸗ tausch eingereicht umgetauscht, sofern nicht von, den Aktionären bei Ein= reichung ihrer Altien zum Umtausch ausdrücklich das . bemerkt ist. Mannheim, den 6. Oktober 1928. Rheinische Sypothekenbank.
(60285
vom 17. August 1928 sind in unserem Aufsichtsrat folgende Aenderungen ein—⸗ getreten:
Handels vertreter der Union der Sozla⸗ listischen Sowset⸗Revubliken in Deutsch⸗ land, wohnhaft in Berlin, Prof. Julius Lengyel, Beamter der Handelsvertretung der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ Republiken in Deutschland, wohnhaft in Berlin. Meer Landa, Beamter der Han⸗ delsvertretung der Unton der Sozialistischen Sowjet Republiken in Deutschland, wohn. haft in Berlin.
bertretender Handelsvertreter der Unton der Sozialistischen Sowjet⸗Republiken in Deutschland, wohnhaft in Berlin.
stellvertretender Handelsvertreter der Union der Sozialistischen Sowset⸗Republiken in Deutschland, wohnhaft in Berlin.
Laut , der Generalversammlung
Wiedergewählt wurden: Karl Begge,
Neugewählt wurde Boris Belenki, stell · Abberufen wurde Dr. Heinrich Bitker,
Berlin, den 17. August 19283.
Deutsch⸗Nuffische
; Aufsichtgrat.
M mn,
zureichen.
zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt oder für sie hinterlegt werden.
(60286 Bekanntmachung. Aus dem Vorstand der Elmshorn⸗ Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn A. G. ist ausgetreten: Herr Oberreg. u. Geh. Baurat Kaufmann,. Altona, und Herr Eilenbahndirektor Krahs, Elmshorn Neu eingetreten als Vorsitzender des Vorstands und oberster Betriebsleiter der Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisen⸗ bahn ist Herr Regierungsbaumeister Ernst Neumann aus Blankenburg a. Harz. Elmshorn, den 5. Oktober 1925. Elmshorn ⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn A. G. Die Direktion.
60499 Aktiengesellschaft vorm.
Seidel CG Naumann, Dreshen. 1. Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 49, — auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über Reichs⸗ mark 10900, — oder RM 100, — bis zum 7. März 1929 einschließlich
in Dresden bei der Dresdner Bank,
bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten ummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.
Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000, — wird eine neue Aktie im Nennwerte von RM 10090, — mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungsschein ausgereicht.
Soweit Aktionäre Aktienbeträge be⸗ sitzen, die RM 10090, — nicht erreichen oder nicht durch 1000 teilbar sind, werden für jeden in RM 196, — Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Aktien zu RM 100, — nebst laufenden Gewinnanteilscheinen mit Erneuerungs⸗ schein ausgereicht. Die Einreichungs⸗ stellen sind bereit, den An- und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen für die Aktio⸗ näre zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Aktien bei den obengenannten Stellen am Schalter er⸗ folgt oder die Aktien dem Sammeldepot angeschlossen sind. In anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 1000, — und RM 100, — er⸗ folgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung bei den Einreichungsstellen. Diese sind zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.
nie Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40, — sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch voch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekanntmachung dieser Um⸗ tauschaufforderung, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft, Dresden⸗A., Hamburger Straße 17ñ19, Widerspruch gegen den . zu er⸗ heben. Hierzu ist weiter erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist daselbst beläßt. Fordert der Aktio⸗ när die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene iderspruch seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßig widersprechenden In⸗ haber der Aktien über RM 40, — den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien über RM 40, —, so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangs⸗ weise Umtausch dieser Aktien unter⸗ bleibt. Die Aktien über RM 40, —, deren Inhaber nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum e , eingereicht — ,, . sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil erklärt worden ist.
Alle Aktien über RM 40, — die nicht fristgemäß zum Umtausch bei den Um⸗ tauschstellen eingereicht worden sind, werden gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem ge ref, eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermög⸗ licht und die uns nicht zur Verwertung
Dresden, den 1. Oktober 1923. Aktiengesellschaft vorn. Seidel C Nanmann.
Der Vorstand.
Handels Altiengesellschaft.
Vadhotel Badischer Hof A.-G., Baden⸗Baden.
Umtausch der Aktien zu RM 50. In Gemäßheit der Bestimmungen der 3. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen, fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu RM 50 auf, ihre Aftien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen zwecks Umtausch in Aktien zu RM 100 bezw. NM 1000 bis zum 15. Januar 1929
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Rheinischen Creditbank, Filiale
Baden · Baden, unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von alten Aktien im Nennbetrage von RM 100 oder einem Vielfachen davon werden neue Aktien über nominal RM 199 oder RM 1009 im entsprechenden Verhältnis ausgereicht.
Der Umtausch ist provifionsfrel, falls die Aktien an den Schaltern der oben genannten Stellen eingereicht werden. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung aus— gestellt ist.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zu RM Ho, die nicht bis zum 15. Januar 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zwecks Verwertung für Rechnung der Beteiligten den Umtauschstellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktienurkunden unserer Gesellschaft werden nach den gesetzlichen Vorschriften für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten zur Verfügung der Beteiligten ge— halten werden.
Baden⸗Baden, den 8. Oktober 1923.
Badhotel Badischer Sof A. ⸗G.
Ba den⸗Baden. (602671
Sächfische Malzfabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. November 1928. mittags 12 Uhr, im Sitzungsztmmer der Dresdner Bank, Dresden, Johann⸗ straße 3, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 60496
1. Vorlage der Bilanz für 192723 nebst Gewinn. und Verlustrechnung sowle des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats dazu. ̃
Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung dieser Vorlagen und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Aktien nach Durch⸗ führung des Verfahrens auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldhilanzen estzusetzen und die notwendigen Aenderungen der Satzungen vorzu— nehmen.
Beschlußfassung über einen frei- willigen Umtausch einer entsprechenden Anzahl von Aktien zu RM 300 in solche zu RM. 1000 und Ermächti⸗ ung des Aufsichtsrats, die notwendige Satzungsänderung nach Durchführung des Verfahrens vorzunehmen.
J. Satzungänderungen:
a) Abänderung des 5 11 dergestalt, daß in Absatz 1 dieses Paragraphen die Worte: „der Reichsbank oder“ gestrichen werden;
b) 5 12 Abs. 1, Abänderung des Stimmrechts.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
do
8.
lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder Anträge zu
stellen, müssen die Aktionäre spaäͤtestenz
am 2. November 1928 ihre Altien oder die über diese lautenden Hinterlegungs-⸗ . einer Effektengirobank entweder
et einem deutschen Notar oder bet einer
der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen:
bei der Gesellschaftskasse in Dresden Plauen oder
bei der Dresdner Bank, Dresden.
Für die dem Effektengiroverkehr an⸗
geschlossenen Bankfirmen gilt als Hinter⸗ legungsstelle auch die Effeftengirobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes. Dle Hinterlegung ist auch dann ordnungs- n erfolgt, wenn Aktien mit Zu—⸗—
timmung einer Hinterlegungsstelle für sie
bei einer anderen Bankfttma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen,
daß die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen wegen der veränderten Ver- wahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung gibt.
Dresden ⸗ Plauen, den 9. Oktober 1928. Sächsische Malzfabrik.
Sartori. Bastänter.
Paul Reißhauer. Otto H. Knoop.
— * ö ? = h . . J 5 — —— — —— — — — — K / / ö