. , ,
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Owrtober 1928. S. 4.
Abt. A Nr. 9, C. Rosenfeld jun. Nachfl., Inhaber Kaufmann Hermann Martins, Kaukehmen
Abt. A Nr. 67, Friederike Grigull, Alt Ginnischken, Inhaber Witwe Frie⸗ derike Grigull in Alt Ginnischken,
Abt. A Nr. 79, Hans Rosenfeld, Kloken, Inhaber Kaufmann Hans Rosenfeld in Kloken,
bt. A Nr. 90, Albert Frischmuth⸗ Kaukehmen, Inh Kaufmann Albert Frischmuth in Kaukehmen,
Abt. A Nr. 123, Otto Behrendt, Schaugsten, Inhaber Kaufmann Otto Behrendt in Schaugsten,
. . und Namysl, Kloken, Inhaber Paul Zodrow, Kaufmann, Kloken, und Mar⸗ gan Namysl, Baugewerksmeister, Posen,
Abt. A Nr. 149, Paul Wildies, Memel, mit gZweigniederlassung in . bei Ruß, unter der Firma Paul ildies, Memel, Zweignieder⸗ lassung Brionischken bei Ruß, Inhaber . Paul Wildies in Memel,
Abt. A Nr. 196, Max Besemer, Ackelningken, Inhaber: Meiereibesitzer Max Besemer in Ackelningken sollen gemäß 5 31 Abs. 2 S. G.-⸗B. und 3 141 F.-⸗G. G. von Amts wegen ge— löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der einzelnen Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ . wird.
kaukehmen, den 28. September 1928.
Das Amtsgericht.
H elul. 6
Handelsregister: Firma Kälte⸗Union⸗ Palmose, Akttiengesellschaft in Kehl. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. September 1928 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist 6 in Kälte⸗Union u rmeist el, eiß Bilger Aktiengesell⸗ schaft. Der Sitz der Gesellschaft wird nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gegenfan der Unternehmung ist künftig der Vertrieb und die Fabrika⸗ tion von Kühl⸗ und Eismaschinen und Kälteanlagen zum Zweck der im Krieg stillgelegten Kühlanlagen, Lagerhal⸗ tung, Eisfabrikation und damit zu— sammenhängende Operationen.
Kehl, 29. September 1928.
Bad. Amtsgericht.
HKöln. .
In das Handelsregister wurde am 2. Oktober 1928 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. S824. „Carl Joh. Engels“, Köln: Das Geschäft ist in die Firma „Carl Joh. & Otto Engels Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen und daher hier gelöscht.
Nr. 2661. „Otto Engels“, Köln: Das Geschäft ist in die Firma „Carl Joh. & Otto Engels Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen und daher hier w
Nr. 6526. „Otto Gies ( Schmitz“, Köln: Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 1928 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Nr. 6689. „Carl Baumgarten Co.“ Köln: Die Prokuren von Theo⸗ dor Metternich und Friedrich Rex sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 9191. „Friedrich Büttgen“, Köln: Dem Dr. Hubert Rothaͤrmel, Köln⸗Nippes, ist Prokura erteilt.
Nr. 10 444. „Arnold X Cie.“, Köln Mülheim: Die Gesellschaft ist auf— i Der bisherige. Gesellschafter
auffrau Hedwig Arnold ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 11493. „Agrippina Schuh Wilhelm Tobias“, Köln: Die Firma ist erloschen. —
Nr. 11 638. „Kölner Gerüstban Balensieser C Co.“, Köln: Der ,. mann Jakob Kassel ist aus der Gesell⸗ schaft n, a, ist der Kaufmann Rudolf Kruth, Köln⸗Nippes, in die e elt als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
Abteilung B.
Nr. 1290. „Edox Schuh Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Rudol Neumann hat das Anit als Geschäfts= führer niedergelegt. Robert Freier,
ufmann, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 1570. „Flammersheim Steinmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Ge ue er , . vom 14. Juli 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich des Stamm⸗ kgpitals in 6a. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. Juli 1927 um 300 009 Reichsmark herabgesetzt worden und beläuft sich daher jetzt auf 600 000 Reichsmark.
Nr. 2720. „Werkstätte für Klub⸗ 2
möbel, Merrettig und Horn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L.“, Köln:; Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1938 ist die Liquidation auf⸗ 1 und der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezüglich der Firma, des Gegen⸗ . des Unternehmens, des Stamm⸗ apitals, der Dauer der Gesellschaft, der , n,, . in s§5 1, 3, 6, 7. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Jeder Geschäftsführer vertritt die e⸗ sellschaft selbständig. Emil Merrettig und Otto Horn sind als Liquidatoren
abberufen und zu — be⸗ stellt. Die Bertretungsbefugnis der Liquidatoren ij beendet. Die Dauer läuft 2 1. Dezember 1933. Wird die Gesellschaft nicht mindestens drei Monate vor Ablauf gekündigt, so ver⸗ längert sie sich jeweils um drei Jahre. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. September 1928 um 20 000 Reichsmark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 50 000 Reichs⸗ mark. m, des Unternehmens ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Klubmöbeln, der Vertrieb von Leder⸗ waren jeglicher Art, insbesondere von Drei⸗Preis⸗Lederwaren⸗D. P. L. Waren. Die Firma ist geändert in: „Werk⸗ stätte für Klubmöbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Nr. 5565. „Forsman⸗Holzblech Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Mai 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich des Stammkapitals (58 3a). Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 23. Mai 1928 um 250 000 Reichs⸗ mark erhöht und beläuft sich jetzt auf 350 009 Reichsmark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht:; Die Erhöhung des Stammkapitals erfolgt durch Ein⸗ bringen einer Forderung von B0 000 Reichsmark seitens der Firma Neuer⸗ burg'sche Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung aͤn die Gesellschaft.
Nr. 6276. „Paul Mehner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Helene Wallau ist erloschen.
Nr. 6449. „Dolomit⸗Fahrrad⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura des Hermann Held ist erloschen.
Nr. 6526. „Solaflex Gesellschaft mit beschränkter , , . Köln: Fritz Claasen 1 als . ausgeschieden. Walbemar Ronshausen, en Köln⸗Lindenthal, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 6700. „Carl Joh. . Otto Engels Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Sedanstr. 2. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fortführung der bisher unter der Firma „Carl Joh. Engels“ und „Otto Engels“ betriebenen Geschäfte, der An⸗ und Verkauf, der Import und Export in⸗ und aus⸗ ländischer Weine jeder Art sowie von . der An⸗ und Verkauf von Weingutbetrieben und Weinbergen, wie überhaupt alle Arten von e lfte die die Zwecke der Gesellschaft, zu fördern geeignet sind. Stammkapital: 100 0090 Reichsmark. Ge 4 Paul Engels und Rudolf Krosch, Kauf⸗ leute, Köln. lhese i te er b vom 26. Geptember 1928. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschaft dauert bis zum 30. Juni 1943. Wird der Gesell⸗ schaftsvertrag nicht mindestens ein Fahr vor Ablauf durch eingeschriebenen Brief an die übrigen Gesellschafter gekündigt, so verlängert er sich jeweils um fünf Jahre. Ferner wird hekanntgemacht: Zur vollständigen. Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die 8. schafter Paul Engeks und Rubolf Krosch vorgenannt, in die Gesellschaft ein: Paul Engels bringt die von ihm im Hause Sedanstr. 2 unter der Firma Otto Engels“ betriebene Weingroß⸗ handlung gemäß einer auf den 1. September 1928 9e ogenen Bilanz mit allen Aktiven un Kufen, edoch mit Ausnahme der ihm persönlich ge⸗ hörenden Grundstücke, in die neu ge⸗ gründete Gesellschaft ein, und zwar . 0.0009 Reichsmark. Rudolf Krosch bringt die von ihm in Köln im Weichserhof 17 unter der Firma „Carl Joh. Engels“ betriebene Weingroß⸗ andlung mit allen Aktiven und Passiven gemäß der auf den 1. Sep⸗ tember 19h e en n Bilanz ein zu 30 000 Reichsmark. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 67091. „Aecu⸗Alt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hohenzollernring 84. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb, Aufladung und Reparaturen von Akkumulatoren
f sowie Handel in allen damit verwandten
Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: ug vom Feld, Kaufmann, Köln. esellschafts⸗ vertrag vom 28. September 1928. erner wirb bekanntgemacht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6702. „Gallus Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Gereonshaus. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwaltungs⸗ geschäfte auf gemeinnütziger Grundlage zur n. und Sicherung der deutschen Geflügelhaltung, insbesondere der des Gaues Rheinland des Clubs Deutscher , , e. V. Stammkapital: 9 Reichsmark. ,, n, . Paul Damm -⸗Etienne, plomkauf⸗ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 28. Juli 1928. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Es ist ein Vertrauensrat be⸗ stellt. Mitglieder sind: Rittmeister Dr. von Burgsdorff, Forsthaus Garath b. Benrath, Oberlandwirtschaftsrat 1. Bonn, Dr. H. R. von Langen, Köln, Adolf Heymann, Eckenhagen Kreis Waldbrölj, und Paul Straüch, Köln⸗Rath. Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen
Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln,.
. . 1
ö e . . 4 9 * * . 8 nn,,
3 v.
. 21 9 R ö ///
Königswinter. 59605 Im Handelsregister A Nr. 295 ist am 29. 9. 1928 die Firma Friedr. Aretz mit dem Sitz in Mederdollendorj eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann und Fabrikant Karl Bau⸗ mann in Niederdollendorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Leder. Amtsgericht Königswinter.
Landl eshut, Schles. 59696 Im Handelsregister ist eingetragen Am 14. 9. 1928 bei H.⸗R. B 22
Firma Albert Hamburger, Aktien⸗Ge⸗
ach in Landeshut: Dem Syndikus
Dr. Alfred Henninger in Landeshut ist
Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß
er berechtigt ist, die Firma entweder
zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Am 2. 9. 1928 bei Handelsregister B?7 Firma Landeshuter Eisenhandlung 8 m. b. H. in Landeshut: Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 19. 4., 20. 4. und 29. 5. 1928 ist das Stammkapital auf 75 0090 RM erhöht worden.
Am 21. 9. 1928 Firma Eduard Bräuer, Hermsdorf⸗Grüßau: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Landeshut, Schles., den 21. September 1928.
59607] Langen., Lz. Darmstadt.
In unser Handelsregister B 1 wurde heute unter Nr. 13 bei der Firma , . Wienand Söhne u. Co. B. m. b. H. in Sprendlingen, folgender Eintrag
Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 89. März 1927 find die 535 3, 4 des Gesellschaftsvertrags — Be⸗ teiligung — ferner die 85 6 bis 16 ge⸗ ändert. Hierbei neue Nummern 5 bis 18.
Langen, den 3. Oktober 1928.
Hess. Amtsgericht.
59608] Langen, Bz. Darmstadt.
In unser Handelsregister B 11 wurde heute unter Nr. 28 bei der Firma Herth u. Buß Isolierteile für die Elektrotechnik G. m. b. H. in Langen, folgender Eintrag vollzogen:
1. Philipp Herth von Langen ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle Kaufmann Wilhelm . in Frankfurt a. ,, mn, . als Ge⸗ schäftsführer bestellt. ieser vertritt emeinsam mit dem Geschäftsführer Jacob Buß zu Frankfurt a. M. die Ge⸗ sellschaft.
2. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Offenbach a. M. verlegt. 3 1 des Ge— sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert. S5 6a, 13 a, 19a sind neu zu⸗ gefügt, 58 11, 13, 19 sind geändert.
Langen, den 2. Oktober 1928.
Hess. Amtsgericht.
Leipzig. 59609
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 15 40, betr. die Firma Gustan A. Rietzschel in Leipzig: Pro⸗ kura ist an Julius Richard Kunz in Leipzig erteilt.
2. auf Blatt 13 449, betr. die Firma Theosophisches Verlagshaus in Leipzig: Der Studienrat Gustav Paul Schwarzbach ist als 1. Vorsitzender des Vorstands ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Redakteurin Ebba Adel⸗ heid led. Koch in * ig um 1. Vor⸗ sitzenden des Vorstands eln worden.
3. auf Blatt 25 660, betr. die Firma Vereinigte Kino⸗Betriebe Breter Schlesinger in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emanuel Schlesinger ist als igel aft? ausgeschieden. Fried⸗ rich Kurt Breter führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 23 802, betr. die Firma Warenkredit⸗Geschäft Haber & Hilsen⸗ rath in Leipzig: Die Firma lautet künftig Haber C Hilsenrath. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nathan Haber und David Schulim Hilsenrath sind als Gesellschafter ausgeschieden. . schafter sind die Kaufleute a) Paul Katz und b) Moses Großer, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist an 12. Februar 1928 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft. Die unter a und db. ein⸗ getragenen dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
5. auf Blatt 25 gi8 die 2 Heinz Schwarz in Leipzig Göschenstt. — 4). Der Handelsvertreter Friedrich Wilhelm Heinz Schwarz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertre⸗ tung in elektrotechn. Artikeln.)
6. auf Blatt 25 949 die Firma Walter A. Schmidt in ved g (M. 33, Alber⸗ tinerstr. 51 b). . sind: a) ohanna verehel. Schmidt, geb. Leine, b) Friedrich Hans Leine, e) Richard Ehrhard Leine, d) Fritz Hel⸗ mut Leine, sämtlich in Leipzig, die das von dem Kaufmann Walter Albert Schmidt in Leipzig unter der in Walter A. Schmidt in ih ig vorher in Köln betriebene Hande ggefchãft mit dem Recht der . er⸗ worben haben. Die Gefellschaft ist am 1. Juli 197 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die unter b, e und d genannten sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
8
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wal⸗ ter Albert Schmidt in Leipzig. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung von Maschinen und Formen für die Gummi⸗ und Kunststoffindustrie, der Handel damit und mit einschlägigen Artikeln.)
7. auf Blatt 25 172, betr. die Firma Dr. med. Förster C Co. in Leip; ig: Die Firma lautet künftig: Dr. . C Co.
8. auf Blatt 25 2, betr. die Firma „Elida“ Export⸗ und Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Mai 1928 im 5 1 abgeändert worden. Dr. Adolf Mäder ist als Geschäftsführer aus⸗ kee en, Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikdirektoren Paul Spiegel in Leipzig und Alfred Haentsch in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschaft hat ihren Sitz nach Berlin ver⸗ legt, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt.
9. auf Blatt 22736, betr. die Firma Georg Humm in Leipzig: Georg Philipp Humm jst als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Curt Willy Säuberlich in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
10. auf Blatt B Gl, betr. die Firma „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗
schränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Das r, ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. März 1988 auf eine Million einhundertfünfzigtausend Reichsmark erhöht worden.
11. auf den Blättern 25 680, 18 251 und 25 943, betr. die Firmen Vuleom⸗ Pneu⸗Fabrik Platz X Hensgen, Versandhaus Astoria Leipzig Held Co. und M. Schüchner Co,, sämtlich in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
18. auf den Blättern 23 gls, 17018, 22066 und 14 880, betr. die Firmen Ludwig Stephan, F. Hermann Weber, Henke X. Nestler und Richard Ehlert, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Se i, Abt. II B, am 3. Oktober 1928.
Liebenburg, Harry. (59610
In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma Zuckerfabrik Ringel⸗ heim, G. m. b. H., Ringelheim, fol⸗ gendes eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist nach Maßgabe der Beschlüsse der Generalversammlung vom 8. August 1928 geändert.
Amtsgericht Liebenburg (Harz), 29g. September 1928.
Lindlar. ö 59611
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist bei der Firma J. P. Müller in Engelskirchen heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. . Lindlar, den 24. September 1928. Amtsgericht. Lobenstein, Thür. 59612
Im Handelsregister A Nr. 90, betr. die Firma Philipp & Ehrhardt, In⸗ haber Alfred Philipp in Unterlemnitz, ist heute eingetragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Lobenstein, den 2. Oktober 1928.
Das Thüringische Amtsgericht. Löbau, Suchsen. õdbl3]
Auf dem für die Firma Mt. Reich in Löbau geführten Blatt 263 des Han⸗ delsregisters, Stadtbezirk, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig M. Reich Nachflg. An Stelle des ausgeschiedenen Inhabers Marcus Reich ist der Kaufmann Oskar Petasch in Löbau Inhaber.
Amtsgericht Löbau, den 3. Oktober 1928.
Lud wigshaken, Rhein. 59615 Handelsregister. 1. Neueintragung
1. „Pfalzbau“ Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hudwigs⸗ hafen a. Rh., Ludwigstraße 2. Geschäfts⸗ ier. Gustav Bürkmann. Kaufmann in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August und 4. September 1928 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Restaurants, Cafés und sonstigen Wirtschaftsbetrieben, ins⸗ besondere in dem in Ludwigshafen a. Rh. befindlichen Pfalzbau, sowie der Abschluß aller mit Rücksicht auf diesen Gesellschaftszweck sich als notwendig oder zweckdienlich erweisenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ist nur ein geo f af her bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Veränderungen:
1. Christian Koch Eo. in Speyer;
Gesellschafter Otto Zimmermann ist
1 . 22 * j h .* F . * 2 3 221 . * * / / / //
ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ f Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passiven
und Transportgesellschaft mit be⸗
auf den bisherigen Gesellschafter Christian Koch übergegangen, der es als Einzelkaufmann unverändert fortführt.
2. S. Rosenthal in Neustadt a. 5. Gesellschafter Markus Rubel ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortfüh⸗ rungsrecht, Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Alfred Rosenthal übergegangen, der es un⸗ verändert als Einzelkaufmann fortführt.
3. Gußwerke Aktiengesellschaft in Frankenthal: Julius Cavin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt Josef Poth, Kaufmann in Mannheim. Als Einzek⸗— prokurist wurde bestellt Wolfgang . Betriebsingenieur in Franken⸗ thal.
4 „Jamaika““ Bananen- und Früchtevertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Bremen: Der Kauf⸗ mann Friedrich Carl Heesch in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Emil Heinrich Weber in Bremen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juli 1928 wurde der bisherige Gesellschaftsvertrag aufgehoben und durch einen neuen ersetzt.
Ludwigshafen a. Rh., 29. Sept. 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Lübben, Lausitz. Jöõbbl4l Bei Nr. 116 des Handelsregisters A (Firma Hedwig Lehmann in Lübben) ist am 17. Juli 1928 eingetragen: Die Firma ist in „Arthur Lehmann“ ge⸗ ändert. -
Bei Nr. 116 des Handelsregisters A (Firma Arthur Lehmann, Lübbem) ist am 17. Juli 1928 eingetragen, daß die Firma jetzt „Arthur Lehmann Inh. Erich Lademann“ lautet und deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Lademann in Lübben ist. .
Amtsgericht Lübben.
Liinen. 4 .
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute hei der Firma Bergmanns, stedlung Lünen G. m. b. 5. zu Lünen eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt.
Lünen, den 1. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Ly Cle. 59302
in unser n,, A 6 452 ist bei der Firma Schenker & Co., erlin, Zweigniederlassung . folgendes eingetragen: Gesamtprokurist gemeinschaftli mit einem anderen Prokuristen ist Kurt Freund, Berlin. . Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.
Lyck, den 28. September 1928.
Amtsgericht.
Marienburg, Westhpr, (596 l8] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 55 die Firma „Vereinigte Zucker⸗ fabriken, Gesellschaft mit Heschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Narienburg eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. September 19 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens st die Führung der technischen und kaufmännischen Geschäfte jeder Art der Zuckerfabriken Praust A. G., Neuteich XA. G., Bahnhof Marienburg A. G. Sobboivitz A. G. und Altfelde A. G. vom Erwerb der Grundstoffe an bis zur Verwertung der Erzeugnisse sowie sonstige mit der Zuckererzeugung oder e , . in k stehende Handelsgeschäfte jeder Art als gemein= ,. Bevollmächtigte der ihr oder dem Danziger Zuckerhandel als Gesell⸗ schafter angehörigen Zuckerfabriken Praust, veuteich, Bahnhof Marienburg, Sobbowitz und Altfelde dergestalt, daß * sämtlichen Gesellschaften durch die Geschäfte der Vereinigten e m nen G. m. b. H. als ö uldner ver; pflichtet und gemeinschaftlich berechtigt werden. Das Stammkapital beträgt A ob Reichsmark. Geschäftsführer sind der Generaldirektor Hugo Boettger in Praust, der Direktor Dr. Hermgnn Haertner in Neuteich, der Direkter Max Tornier in Tragheim und der Direktor Dr. Alfred Böhme in Marienburg. Zur Vertretung der Gesellschaft . je zwei Geschãäfts 1. gemeinschaftlich oder je ein Geschäftsführer und ein Prokurist befugt, jedoch mit der Maßgabe, daß weder die aus der Mitte des Vorstands der Zuckerfabriken 6 A. G., und Neuteich A. G. bestellten Geschäftsführer noch die aus der Mitte des Vorstands der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg A. G. und Altfelde A. G. bestellten Ge⸗= schäftsführer gemeinschaftli zeichnen dürfen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen k ö ö ür die Freie Stadt Danzig. r, Marienburg, 5. Okt. 1928.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Nengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
Erfte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S386 vom 9. Oktober 1928. S. 3.
4 .
Dritte und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
letzte Aufforderung zum Umtausch Herr Harold Rodner ist aus dem Auf⸗ Odisalla⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
von Anteilscheinen erklärung von
und Kraftlos⸗ Papiermarkaktien.
sichtsrat ausgeschieden. Berlin, im Oktober 1928. National⸗Film Verleih⸗ und Vertriebs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Laupheimer.
Auf Veranlassung der Einberufer findet die am 10. Oktober anberaumte außer⸗ ordentliche Generalversammlung nicht statt.
Odisalla⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Ewald Sommermeyer.
1 ; ä ä /
Prosperkt
über RM. 975 909, — neue auf den Inhaber lautende Stammaktien
(9750 Stück über je RM 100, — Nr. 32 251— 42 000) der
Stettiner Dampfer ⸗Compagnie Atktiengesellschaft zu Etettin.
Die Stettiner Dampfer⸗Compagnie Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1866 mit dem Sitz in Stettin gegründet. Sie trug bis zum 206. August 1923 die Firma „Neue Dampfer⸗Compagnie n.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Reederei sowie aller diesen Zweck fördernden oder ihm verwandten Handelsgeschäfte und Gewerbe. Zur⸗ zeit erstreckt sich der Betrieb der Gesellschaft auf die Linienschiffahrt in der NRorb⸗ und Ostsee sowie im Mittelländischen Meer.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 300 000 Taler und nach mehrfachen Erhöhungen seit dem August 1925 A 280 500 000, —, eingeteilt in Vorzugsaktien Lit. A
, , . .
Abschreibungen und Rücklagen: Zuweisung an die See dampfererneuerungsrücklage Abschreibung auf: Grundstücke ...
erer noch ausstehenden Anteilscheine solche bis spätestens zum
15. November 1928
uns zum Umtausch vorlegen zu
Abshagen.
eine über Reichs⸗ nteilscheine über Stammaktie
Für je vier Anteil mark 5, — bzw. zwei RM 10 — über RM 20, — zur Ausgabe.
Die bis längstens 15. November 1928 Umtausch oder zur Ver⸗ Anteilscheine Grund der J. Verordnung führung der lber Goldmarkbilanzen zum J. Juli 1927 für kraftlos erklärt.
Gleichzeitig geben wir ihnen bekannt, nachdem die Papiermarkaktien Papiermark⸗ Gesellschaft
Reingewinn: Satzungsmäßiger Gewinnanteil des Aufsichtsrats. ToDo Dividende an die Altionäre ...... 226 750 Vortrag auf neue Rechnung.... ......
eingereichten
Verordnung Vortrag aus 1926
Betriebserträgnisse?)
) einschließlich RM 14 000, — Aufs laufende Steuern.
r, os ooo, ) davon aus Beteiligungen RM 211 744,19.
A 30 000 000, — Vorzugsaktien Lit. B Im November 1924 erfolgte die Umstellung des Grundkapitals durch unent⸗
Stammaktien, A 500 000, —
gelaufen sind,
Ausgaben. RM Handlungsunkosten und Steuern) ......
Inventar k Hafenfahrzeuge ..... Beten gungen
. —
429 350
30 000
11122
Einnahmen.
2 ,
2 9 . 2 9 5 2 e 9 9 9 2
Zwischenstatus per 30. April 1928.
dem Generalversammlungsbeschluß vom
Einziehung von nom. . 265 (00 000. — Verwertungsstammaktien und nom. A 5060 060, — Vorzugsaktien Lit. A auf RM 6 360 000, — und zwar derart, daß jede Stammaktie zu je Ph 1000, — auf RM 50, — abgestempelt wurde und die 30 000 Stück Vorzugsaktien Lit. B zu je PM 1000, — gegen 5000 Stück Vorzugsaktien zu je RM 20, — umgetauscht wurden. Im August 1926 wurde das Stammkapital im Verhältnis 2:1 auf RM 3125 O00, — herabgesetzt, unter gleichzeitiger Umwandlung der RM 100 000, — Vorzugsaktien in den gleichen Nennbetrag Stammaktien. Durch Beschluß ber ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 1928 wurde das Grundkapital um 9750 Stammaktien zum Nennbetrage von je RM 100, — und mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1928 ab, also um insgesamt RM 975 000, — auf RM 4 200 000, — wieder erhöht. Die Erhöhung des Grundkapitals dient zur Vermehrung der Betriebsmittel, welche durch die Entwickelung der Linienfahrt der Gesellschaft, sowohl im Nord⸗Ostsee⸗ Verkehr, wie auch in der Levante, erforderlich geworden sind, und ist außerdem nötig, um die Voraussetzung für eine Vergrößerung der Flotte der Gesellschaft zu schaffen. Diese RM 975 000, — neuen Aktien, die den Ge Prospekts bilden und die ab 1. Januar 1928 an der Dividende teilnehmen, sind einem Konsortium unter Führung der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesells auf Aktien, Filiale Stettin, zum Kurse von 1009 mit der Verpflichtung überl worden, hiervon RM sos 200, — den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. RM 400, — alte Aktien eine neue Aktie über RM 160, — zum Kurse von 10899 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann. KRM 168 800, — neuer Aktien sollen im Interesse der Gesellichaft verwertet werden. Das aus dieser Kapitalserhöhung sich ergebende Aufgeld wird nach Abzug ber Kosten der Kapitalserhöhung dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. Das Altienkapital beträgt nunmehr RM 4 200 605, — und besteht aus 42 000 Stammaltien über je RM 1009, — Nennwert, Nr. 1-42 000. Die Aktien Nr. 1 32 250 sind vom 20. November 1926, die Aktien Nr. 32 251— 42 000 vom 13. April 1928 datiert, sie tragen bie faksimilierten Unterschriften des Vorstands sowie bes Vor— sitzenden des Aufsichtsrats und einen hanbschriftlichen Kontrollvermerk nebst Folio⸗ angabe. Die Gewinnanteilscheine beginnen bei den Aktien Nr. 1-32 250 mit ber Nummer 1, bei den Aktien Nr. 32 251 42 000 mit der Nummer 3. In der General⸗ g versammlung gewährt jede Stammaktie über nom. RM 100, — eine Stimme.
und Berlustrechnung per 31. Dezember
29. November 1924 hiermit für kraftlos M 100 000 000, — Schutzstammaltien, erklärt werden. Nürnberg, den 6. Oktober 1928.
Dr. Siegfr. Guggenheimer Akt. ⸗Ges.
Seedampfer. Noch nicht einge⸗ zahltes Aktien⸗ kapital) ....
Palentpapiersabrik zu Penig,
Gemäß §z 9 des Gesellschaftsbertrags werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer Mittwoch, den 7. N 1928, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Dresdner Bank, Dresden, Johann⸗ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder Änträge zu stellen, müssen die Aktionäre späͤtestens am . November 1928 ihre Aftien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nach— stehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversamm— lung dort belassen:
bei der Gesellschaftskasse in Penig oder
bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Leipzig oder Chemnitz oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Abteilung Becker & C
genstand des vorliegenden
„Für die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen gilt als H legungsstelle auch die Effektengirobank des betreffenden deutschen Börsenplaͤtzes. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, paß die Hinterlegung von Reichsban kdepot⸗ scheinen wegen der veränderten wahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausäbung gibt. Tagesordnung: Vorlegung des Jahresabschlusses für 1927/23 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats dazu.
ö fassung über Genehmigung rlage und die Verwendung des Reingewinns. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichte rats. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Aktien nach Vurch⸗ des Verfahrens auf Grund estimmungen der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen festzusetzen und Aenderungen
Die Bilanz und Gewinn⸗ 1927 lauten wie folgt:
Vermögensrechnung am 31. Dezember 1927.
Vermögen. Seedampfer: Bestand 31. 12. 1926. Zugang 1927
Schiffsparten: Bestand 31. 12. 1926 Zugang 1927 ö; Grunbstücke: Bestand 31. 12. 1926 Zugang 1927
d 0
eschäftsanteile, b. H., Hamburg, beteiligt ist,
9 0 96 2 9 9 a 9 d 0 2 2 9 8 9 68
,
Inventar: Bestand 31. 12. 1926 Abgang 1927
Abschreibung ..
Hafenfahrzeuge: Bestand 31. 12. 192 Abschreibung ..
2
zum Handel
aa o 9 e 6 a o 21 2 8 o 0 2 2 o o 9 21 e 9 a4 9 o
notwendigen
Bankhaus Win. Schlutow. Satzung vorzunehmen.
Abgang 1927
A. Grundstückshypotheken.
RM 46 800, — Aufwertungshypotheken, eingetragen auf den Grundstücken Bollwerk 21 und un. Hderstr. I5/ 15 zu Stettin; Rückzahlung und Verzinsung nach den Bestinmimungen des Aufwertungsgesetzes.
B. Schiffshypotheken.
RM 270 242,50 fällig in Teilbeträgen ab 285. März 1930 bis 12. Februar 1931, verzinslich mit 4 — 59 p. a. RM 306 720, — — E 15 000, —, fällig am 24. Dezember 1929 verzinslich mit 7 99 p. a. RM 264 010, — — Sfl. 150 000, — rück ahlbar in halbjährlichen Raten von je Hfl. 40 00, — bis zum 1. ö Ti, 0 P. a. RM S6 186,32 —– Hfl. 520 900, — rückzahlbar in halbjährlichen Raten von je Hfl. 26 000, — bis 1938, verzinslich mit 6i/ 9 p. a. Wie sich aus dem obigen Status ergibt, Kredites teilweise erfolgt durch l. 520 009, — der Rest in Höhe von rund RM 350 606, erhöhung abgedeckt worden.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 90, — neue auf den Inhaber lautende Stammaktien 9750 Stück über je RM 100, — Nr. 32 251— 42 O00 der Stettiner Dampfer⸗Compagnie Attiengesellschaft zu Stettin
und zur Notiz an der Stettiner Börse e.
Stettin, im September 1928. Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Filiale Stettin
d 9 9 O 9 0
Satzungsänderung: Abänderung des
18 dergestalt, daß in Abs. 1 dieses
aragraphen die Worte: „der Reichs⸗ bank oder“ gestrichen werden.
Penig, den 9.
Patentpapierfabrik zu Penig. Der Aufsichtsrat.
Dr. Viet or von Klemperer.
Dentsche Marmor⸗Aktien⸗ gesellichast.
n,,
Wertpapiere: Bestand 31. 12. 1926 Zugang 1927
Solzverkohlungs⸗Industrie Attien⸗ gesellschaft, Konstanz. Wir geben hiermit bekannt, daß gegen
ktober 1928.
K
—
12
RM 80 in Aktien über nom. RM 100 bezw. RM 1000 wirksamer Widerspruch nicht erhoben worden ist.
Konstanz, den 6. Oktober 1928. dolzverkohlungs⸗Industrie A. G. RM 60 für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten
Abgang 1927
Kassenbestand Bankguthaben .. Schuldner...
21 29 9 9 9 9 4 9 8 d 9 8 9 9 8 ö . 9 9 60 9 9 698 9a 8
Bilanz ver 31. Dezember 1927. Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaltien ...... Gesetzliche Rücklage .. ö See dampfererneuerungsrücklage: Be Zugang 1927 ;! Havarie⸗ und Versicherungsrücklagen) Unerhobene Dividende. Hypotheken): Bestand 31. 12. 1926 Zugang 1927
Ruberoidwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Beteiligungen In der außerordentlichen Generalver.
Kasse, tscheck ö Einrichtung..
nnd 31. 13. i036
. 2. 5. 8 9 1 0
Clemens Lammers, Berlin, in den
sichtsrat der Gesellschaft gewählt. Herr Dr. W. Kiesselbach, Hamburg, ist
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. .
Aktienkapital. Reservesonds.
Abgang 102
Schwebende Reisen ...... Gläubiger .. Reingewinn:
atzungsmäßiger Gewinnanteil des Aufsichtsrats L936 Dividenbe an die Aktionäre.. ..... Vortrag auf neue Rechnung. ......
Gewinnvortrag 21046562
Gewinn 1927.
Deutsche Tageszeitung Druckerei u. Verlag Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Wir nehmen Bezug auf unsere Be— im Deutschen Reichs⸗ vom 2. Januar 1928,
Gewinn und Verlustrechnung.
kanntmachungen
andlungsunkostenkonto ... anzeiger Nr. 1
) Die Gesellschaft läuft hinsichtlich der Havariegefahr ihrer Dampfer bis Gewinnvortrag... .... 20 9 Selbstversicherung.
Zinsenkonto
A. Grundstückshypotheken. RM 445 8o0. — Au fwertungshypotheken, eingetra Bollwerk 21 und Große Oderstr. I6 / 16 zu Stettin; Rückzahlung und Verzinsung nach den Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes. B. Schiffshypotheken. RM 20 242,50 fällig in Teilbeträgen ab 25. März 1930 bis 12. Februar 1931, verzinslich mit 4— 5 2 p. a RM 264 0109, — — Hfl. 160 0600, — rückzahlbar in halbjährlichen Raten von je Hfl. 40 000, — bis zum 1. Dezember 18930, verzinslich mit
— 8 16 000, — fällig am 24. Dezember 1929, verzinslich
bilanzen in Verbindung mit 290 8. G. B. sämtliche nicht eingereichten Papiermark⸗ aktien und ausgegebenen Reichsmarkanteil⸗ scheine für kraftlos. Die an Stelle der nicht eingereichten Stücke auszugebenden neuen Aktjen werden durch uns für Rechnung der Beteiligten nach den gesetzlichen Bestimmungen ber⸗ rlös wird für die Betei⸗ ligten hinterlegt. Berlin, den 6 Oktober 1928. Der Vorstand. Frhr. v. Wan gen heim. Dr. Rau schen busch.
en auf den Grundstücken Auf der am 3. 10. 1928 stattgefundenen
eneralversammlung wurde auf Antrag schlossen, den ausgewiesenen Gewinn vor⸗ Der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ llschaft besteht aus nachstehenden Herren: Geheimrat Dr. Przygode, B 2. Ministerialrat Grube, Charlottenburg, 3. Hans Ahrens, Charlottenburg, 4. Direktor Heidecke, Saalburg, Saale. Berlin, den 6. Oktober 1928. Deutsche Marmor⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Tee p. a. RM 306720, — mit 7 , p. a. RM 1226 880, — — 6 60 000, — rückzahlbar je zur Hälfte April 1928, verzinslich mit vi , p. a.
im März und
Ortlieb. ie Rückzahlung ist erfolgt.
*
*
6
. 9 ö , - . 2 ß 2 * 8 * * n
,
/ ö *
. ö. ; ß
.
i
1 * I . 4 8 ö. J ; ‚ ö . . J ꝙ 7 rr . 8 — 3 3 4. h 3 3 J R a 1 ü P ,
(603161
ts sind die
23250 862
ichtsratsvergütung und RM 108 891,05
Passiven. RM 9 RM
8 064 09278 Attienkapital 1927 3 225 0040 Erhöhung 1928. 975 000
Hypotheken 1927) T TDS5s
os Goo - Zugang 1928. . 556 155
2980 808 Abgang 1928. . 1226 880
) Die inzwischen beendigte Kapitalerhöhung war am 30. 2 in der Durchführung begriffen
H,
lpril 1928 noch
ezember 1930, verzinslich mit
ist die Rückzahlung des ẽ 60 000, —« Aufnahme eines neuen holländischen Kredites über — ist durch die Kapitals⸗
Bezüglich der Zusammensetzung von Vorstand und Aufsichtsrat, der Bekannt= machungen, der Stellen, der Generalversammlungen, der Verteilung des Rein⸗ ewinns, des Geschäftsjahres, der verteilten Dividenden, Gesellschaft, der Zusammensetzung der beschäftigten Personen wird auf den
des Grundeigentums der lotte, der Beteiligungen und der Zah ̃ rospekt vom November 1927 über Reichs- mark 3 226 000, — Stammaktien, veröffentlicht im Deut chen Reichsanzeiger Nr. 280 vom 30. November 1927, im Berliner Börsen⸗Courier Nr. 558 vom 29. November 1927 und in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 564 vom 2. Dezember 1927 Bezug genommen.
Aus dem Aufsichtsrat a
usgeschieden sind die Herren: Wilhelm Doering, Theodor Löwenberg und Carl Sellmer. Neu hinzugewählt die Herren: Direktor Richard Adler, Direktor Ernst Glässel und Geheimer im Stimming, sämtlich vom Norddeutschen Lloyd, Bremen. Der Prozentsatz mit denen die Gesellschaft an der Deutschen Levantelinie G. m. und der Hasenbetriebe der Deutschen Levantelinie G. m. b. S. hat sich von 50 auf 309 ermäßigt. Der Geschäftsgang im laufenden Jahre ist bisher bef Stettin, im August 1928.
Stettiner Dampfer⸗Compagnie Attiengeseltschaft.
berregierungsrat Generaldirektor Carl
riedigend.
ö ‚. . 5 2 . * . 9 3 .
K
ssen worden.
*
Dentsche Bank, Filiale Stettin.
K 2 2
.
60280] Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger vom : 10. Februar 1928 erklären wir hiermit den Umtausch unserer Aktien über nom. gemaͤß S5§ 2ff. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen in Verbindung mit den S§ 290 219 Abs. 2 H. G. B. unsere sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Aktien über
Aktien ausgegebenen Aktien über RM 100 werden von uns für Rechnung der Be⸗ teiligten gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. sammlung vom 4. Oktober d. J. ist Herr verkauft werden. Der Erlös wird nach Kuf⸗ Abzug der Kosten den Beteiligten zur
Verfügung gehalten werden.
Stettin, den 6. Oktober 1928.
Die Direktion der Pommerschen Samburg, den g. Oktober 1928. k
Der Vorstand. Blume.
Prospektbekanntmachung. Schultheiß Pᷣatzenhoser Vrauerei⸗ Aktiengesellschaft, Verlin.
Auf Grund des in der 1. Anzeigen⸗ beilage zum Deutschen Reichsanzeiger vom
Nr. 27 vom 1. Februar 1923 und Nr. 53 5 f fh , Nr. 188 erschienenen dom 1. Föärj 1's und erklären fiermit Prop gemäß 5 17 der 2. Verordnung zur Durch⸗
sibtung der, erotdnunh her Holt; gen sööö nter ot obe ner , zum Handel und zur Notierung an der Börse zu München zugelassen worden. München, im Oktober 1928. Dentsche Bank Filiale München. Commerz. und Privat. Bank Aktiengesellschaft Filiale München. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Artien Filiale München. Dresdner Bank Filiale München. Mitteldenutsche Creditbank Filiale Munchen.
RM 11500000 neuen Stamm⸗ aktien, Stück 11 509 über je Reichtz=
ö . 2. 2 ö . 9 . ; ? , . 6 . z 2 . 3 . ö ;