n, m,.
6
. 32
.
*
ö
,
R
—
einen bei diesem Gericht zugelassener Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch
laden mit der Aufforderung, sich durch ibo? Oefsentliche Zustellung.
tigten vertreten zu lassen und etwaige
Einwendungen und Beweismittel sofor dem Gericht mitzuteilen. 2. Görlitz, den 4. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2
des Landgerichts.
605235] Oeffentliche Zustellung. Alfred Folz, Kaufmann in Schwäb Hall, untere Herrengasse 3,
vohnhaft in
Zweibrücken,
Rechtsstreits aufzuerlegen. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver—
handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ auf Samstag, den 24. November 1928, vorm. His Uhr, in den Sitzungssaal der Zivilkammer, mit der Aufforderung,
ammer des Landgerichts Hall
einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. liche Zustellung wurde bewilligt.
Hall, den 4. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
606626] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gertrud Dodenkopf, geb. Nakoiuzer, Hamburg, Bernhardstr. 1, Keller, b. Otto, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. John Raacke, klagt gegen den Ehemann Arthur Wilhelm Heinrich Dodenkopf wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts— finn vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer III (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 18. Dezember 1928, Hy Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗— elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ,. wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 8. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [60238] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Else Kunfor, geb. Bannasch, in Banteln, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Arnemann, in Hildesheim, klagt gegen den Buchhalter Heinrich Kuntor, früher in Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §S§ 1567, 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung eventuell Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklarten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zipil— kammer 4a des Landgerichts in Hildesheim, auf den 19. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 4. Oktober 1928. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
60239] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elisabeth Göttert, geb. Kleen in Celle, Mauernstraße 25, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreipe in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann Carl Max Leo Göttert, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Celle, wegen Ehe⸗— scheidung, mit dem Antrag auf Scheidung der Che aus Verschulten und auf Koslen des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg, auf den 14. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen.
Lüneburg, den 4. Oktober 1828.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
löss0s8] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: J. Die Fleischerfrau Ida August, geb. Jorzik, aus Gr. Czymochen,
rozeßbevollmächtiger: Justizrat Walch—
öfer in Lyck, gegen ihren Ehemann Aͤrnst August aus Gr. Ezymochen, aus
1567 Abs. 1. S 1568 BGB., mit dem lntrage auf Scheidung der Ehe, 2 R 115/28, Die Landwirtsfrau Auguste Klima—⸗ schewski, geb. Kriska, aus Gr. Rosinsko, Kr. Johannisburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brix in Lyck, gegen ihren Ehemann, Landwirt August Klima⸗ schemski, zuletzt wohnhaft in Plotzitznen, aus § 1967 Abs. 1 BGB., mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe, 2 R 118/28. 3. Der Schneidermeister Karl Wittke aus Lakellen, Kreis Oletzko. Prozeßbevoll= mächtigter: Justizrat Walchhöfer in Lyck, egen seine Chefrau Emma Wittke, geb.
eysel, aus Lakellen, aus § 1565, 1568
GB. mit dem , auf Scheidung der Ehe, 2 R 120j28. Die Kläger laden die Beklagten zur , Verhandlung vor das Landgericht Lyck, Zimmer 204, auf den 20. November 1828, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.
Lyck, den 28. September 1928.
Der Urkundsbeamte
R. I6 / 28.
Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwalt Schmid in Schwäb. Hall, klagt gegen seine Ehe⸗ rau Helene Folz, geb. Rommel, früher Landauer . ö Straße 8 bei Familie Edrich, jetzt mit Beinand, geb. Reulecke, in Magdeburg, unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die am 27. 9. 1923 vor dem Standesamt Zwei⸗ brücken geschlossene Ehe der Parteien zu cheiden, die Beklagte für den schuldigen eil zu erklären und ihr die Kosten des Der Kläger
Die öffent⸗
2. der Beklagte hat die Kosten des Rechts—
5. Dezember 1928, vormittags g uhr, Zimmer 143/11, anberaumten Verhand lungetermin mit der Aufforderung, einen
anwalt als Vertreter zu bestellen.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staats «nzeiger Nr. 237 vom 10. Oktober 1928. S. 2.
1 Es klagen; 1. Frau Lina Wiefe, geb. Sippel, in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. t Vocke in Magdeburg, gegen den Werk—
führer Wilhelm Wiese, früher in Magdeburg, 2. Frau Ida Auguste Jung, geb. Bringezu in Burg b. M., Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Goldmann in Magdeburg, gegen den Fleischer Franz Jung, früher in Magdeburg, 3. Frau Maxie Schmidt, geb. Eppers, in Hötensleben, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Kaufmann in Magdeburg, gegen den Bergarbeiter Heinrich Schinidt, rüher in Hötensleben, 4. Frau Elli
Prozeßbevollmächtigter: Dr. Bube in Magdeburg, gegen den Fleischer Otto Weinand, früher in Magdeburg, 5. Frau Ida Reichenbach, geb, Kagelmann, in Domersleben, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pauls JI. in Magdeburg, gegen den Schweinemeister Wilhelm Reichenbach, früher in Remkersleben, 6. Frau Anna Schlüter, geb. Bremer, in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Labesehr in Magdeburg, gegen den Kaufmann Paul Schlüter, früher in Magdeburg, 7. Frau Anng Hübner, geb. Vinzelsberg, in Neuhaldensleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bünger in Magdeburg, gegen den Händler, jetzt Arbeiter Richard Hübner, früher in Magdeburg, auf Grund: zu 1 des 5 1568 B. G⸗B., zu 2 der 88§ 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.⸗B., zu 3 des § 1568 B. G.⸗B., zu 4 der 8§ 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.⸗B., zu 5 der S5 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.-B., zu 6 der S§ 1565, 1567 Abs. 2. 1568 B. GB., zu ?7 der 55 1665, 15583 B. G.-⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Magdeburg auf den 3. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 6. durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen
Magdeburg, den 6. Oktober 1928. Geschäftsstelle 1V des Landgerichts.
60529] Oeffentliche Zufstellung. Der Erdarbeiter Peter Maar in M.⸗Gladbach, Villenstraße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bra⸗ gard, klagt gegen seine Ehesrau, Jo⸗ sefine geborene Meter, unbekannten Aufenthalts, früher in Zabern i. Els., auf Grund des § 1565 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 4. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. M.⸗Gladbach, 28. September 1928. Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2.
60521] Oeffentliche Zustellung.
der Berufungsprozeßsache der Lina Schmirzschatla in Teuchern, Klä⸗ gerin und Berufungsklägerin, gegen den Arbeiter Albin Schmirzschatta, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehe⸗ ei,, hat die Klägerin gegen das ie Klage abweisende Urteil der II. Zi⸗ vilkammer des . zu Naum⸗ burg vom 20. September 1927 Be⸗ rufung eingelegt und beantragt: das Urteil J. Instanz aufzuheben, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu er⸗ klären. Nach Beweiserhebung st Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor dem 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Naumburg, Saale, auf den 14. Dezember 1928, vormittags 915 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird zu dem Termin geladen und darauf hingewiesen, daß er sich durch einen bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen muß. Die Ladung wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt⸗ gemacht.
Naumburg a. S., 6. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.
Rechtsanwalt
60210
Die Fabrikarbeiterin Berta Karl, ge— borene Lang, in Schweinfurt a. M., See⸗ straße 16, Klägerin, vertreten durch RA. Dr. Ankermüller in Schweinfurt a. M. (Unterfr. klagt gegen ihren Ebemann August Michael Karl, Maschinenfabrik—
geb. am 18. 3. 23, vertreten durch seinen
stellung an den Beklagten wird Auszug bekanntgemacht. Schwein furt, den 5. Oktober 1928. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Geschäftsstelle des Landgerichts Schweinfurt.
60530)
Oeffentliche Zustellung.
durch die Rechtsanwälte Dres. Erlanger
Straße 14A, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Julius Großniann, Bauarbeiter in Stuttgart, zuletzt zu Stuttgart, Rote Straße 31 wohnhaft, nun mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwefend, auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, durch Urteil für Recht zu erkennen: „Die zwischen den Parteien am 4. November 1922 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe wird geschteden. Der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zivilkammer 7 des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 23. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Stuttgart, den 2. Oktober 1928.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
60533] Oeffentliche Z3ustellung. Der minderiährige Johannes Werner Martin in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugend, und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtsvormundschaft, Wiesenstraße 1, klagt gegen den Arbeiter Alfred Johannes Ullrich, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte sein unehelicher Vater sei, daß er aber seiner Unterhalts— pflicht nicht nachkomme, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger vom 2353. September 1927 ab bis zum erfüllten 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtende Unter⸗ haltsrente von zunächst jährlich 390 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil ist vorläufig voll streckwar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—« streits vor das Sächsische Amtsgericht zu Chemnitz auf den 27. Dezember 1928, vorm. SJ Uhr. Den 4. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
60242) Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau des Metzger⸗ meisters Heinz Eichhorn, Elisabeth geb. Klein⸗-Tebbe, in Dortmund, Gutenberg— straße 31, Prozeßbevollmächtigter: Nechts— anwalt Hopmann in Dortmund, klagt gegen den Metzgermeister Heinz Eich⸗ horn, früher in Dortmund, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer monat⸗ lichen Unterhaltsrente von 200 RM. ab l. September 1928 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 28. November 1928, vormittags 9 uhr, Zimmer 1365, geladen. .
Dortmund, den 4. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle 1 5b des Amtsgerichts.
(60534) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Minna Johanna Mißbach in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend— amt, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ inspektor Hennebeil in Essen, klagt gegen den Arbeiter Johann Adametz, früher in Essen, Segerothstraße 164, mit dem An— trage: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, der Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab bis einschl 5. April 1931 an Stelle der durch das Urteil des Amtsgerichts Leipzig vom 11. 12. 1924 — 1 Cg 821/24 — sestgesetzten Unter⸗ haltsrente von jährlich 240 GM eine solche von jährlich 360 RM, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 6. 4. 6 7.5 6. 10. und am 6. 1. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 96 RM zu zahlen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. — 3 CO 1763/28. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Zweigertstraße 52, auf den 19. November 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 149, geladen.
Essen, den 29. September 1928.
Der Urkundsbeamie der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Essen.
(60635) Bekanntmachung. Das minderjährige Kind Liesel Winter,
arheiter, zuletzt in Schweinfurt, Johannis= gasse, bei Schmitt, Beklagten, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten wegen Ehebruchs geschieden;
streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Landgericht Schweinfurt, l. Zivilkammer, zu dem auf Mittwoch,
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Zum
der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
Zwecke der bewilligten öffentlichen Zu⸗l;
gerichtlich bestellten Pfleger, Frau Luise Winter, geb. Zimpfer, in Hanau, Römer straße 7, letztere vertreten durch den Rechts« anwalt Spaltenstein in Hanau, klagt gegen seinen Vater Albert Winter aus Hanau, zurzeit unbekannten Kläger hat beantragt, den Beklagten durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zur Unterhaltsrente ab 1. 6. 28 von 45 Reichs⸗ mark, zahlbar für den Monat Juni am l. 6. 1928, für die kommenden Quartale
135 RM zu 8 oe Zinsen, erstmals am 1. Juli 1928 bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres zu verurteilen.
Aufenthalts. Der
Zahlung einer monatlichen
eweils am 1. eines jeden Vierteljahres mit
Termin
dieser
Die Frida Großmann, geb. Bauer, zu Stuttgart, Weberstraße 106, vertreten
und Rosenstein in Stuttgart, Tübinger ö. 9
.
mit dem Antrag auf kostenfällige Ver—Q
nebst 8 0 / 22. Mai 1828. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Handelssachen des Landgerichts in Düssel⸗ dorf, mit 14tägiger Einlassungsfrist, auf den 28. Februar 1929, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
5. Dezember 1923, vormittags 9 uhr vor dem Amtsgericht Hanau am Main Nußallee 17, Zimmer 35, anberaumt. Hanau, den 15. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts 3. Wintrich.
60248] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Irmgard Behner, ir
mächtigter: Jugendamt Hamburg, klag
Jamin, jetzt unbekannten wegen Unterhalt mit dem Antrage: 1. gemäß
(923, bis zum vollendeten sechzehnten Lebens.
lichen Raten im voraus, die verfallenen Ifort, zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Mainz, Berichtsgebäude an der Schloßstraße, Zimmer 50? im 3. Obergeschoß, auf den 5. Dezember 1928, vormittags 9 uhr, geladen. Mainz, den 28. September 19238. Schönell, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Hess. Amtsgerichts.
60637]. Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Anna Ulfig, geb. Schmitz, in Düsseldorf. Dürener Str. 21, 2. die minderjährigen Kinder Wilhelmine und Viktor Ulfig, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Goldberg als amtlich be— stellter Pfleger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Düssel⸗ dorf Königstr. J, klagen gegen den Kauf— mann Clemens Dame, Motorfahrzeuge und Karosseriebau in Warburg i. W. auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann bezw. Vater, der Ingenieur Franz Ulfig in Düsseldorf, Pionierftr. 16, ihnen eine Unterhaltsrente von 300 RM ausweislich des Versäumnisurteils des Amtsgerichts Düsseldorf vom 9. 6. 1927 schulde, daß sie ferner eine Forderung des Schuldners an den Beklagten Clemens Dame, in Höhe von 2500 RM durch Pfändungs- und Ueberweisungsbeschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 19. 4. i928 gepsändet und sich zur Einziehung hätten überweisen lassen, daß der Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß dem Beklagten
Dame gemäß § 840 3.⸗P.« O. am 8. 5. 1928 zugestellt, eine Erklärung
iedoch nicht abgegeben sei, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Clemens Dame zur Zahlung von 250 RM nebst 8 o/ Zinsen seit 19. 4. 1928 an Kläger. Dem Schuldner, Ingenieur Franz Ulfig in Düsseldorf, Pionierstr. Ib, ist von den Klägern gemäß § 841 3. P. O. gerichtlich der Streit verkündet. — Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits im Streitverfahren wird der Ingenieur Franz Ulfig dem der Streit verkündet und dessen Aufenthalt unbekannt ist, vor das Amtsgericht in Warburg, Zimmer Nr. 3, auf den 30. November 1928, vorm. 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage und Streitverkündung bekanntgemacht. — Aktenzeichen O 288 / 28. Warburg, den 4. Oktober 1928. Amtsgericht.
60241] Oeffentliche Zustellung. Der Pensionär Oswald Riediger in Bretlau, Alexanderstraße 38, klagt gegen den Kaufmann Walter Prietzsch, früher in Berlin, Mittelstraße 15, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten aus einem Wechsel vom 13. August 1924, fällig am 19. Oktober 1924, zur Zahlung von 1000 RM. nebst 8 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1925 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgiaben 4, Zimmer 156, auf den 1. Dezember 1928, vormittags gi Uhr, geladen (863 D. 201/28. Breslau, den 3. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 83.
60Q236] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Martin Sulzbacher, in Düsseldorf, Oststraße 110. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Westhaus, Schuh und Franke, Düsseldorf, klagt gegen den Giovanni Kayser, ohne be— kannten Anfenthaltsort, früher in Köln— Lindenthal, auf Grund des Wechsels vom
Hamburg, Peterstraße 65 j, Prozeßbevoll⸗
gegen den Johannes Haas, Arbeiter, früher in Weisenau, Rheinstr 39 bei Gutsbesitzer Aufenthalts,
einem Güteverfahren abzusehen, 2. fest⸗ zustellen, daß der Beklagte der außerehe—⸗ liche Vater des Klägers ist, 3. den Beklag—⸗ ten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck— bar zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des Vormunds ab Geburtstag, dem 9. März
jahre eine Geldrente von jährl. 420.— RM, vierhundertzwanzig Reichsmark, in 1, jähr⸗
60243] Oeffentliche Zustellung.
Der Schreinermeister Wil helm Keienburg in Essen⸗West, Zirkelstr. , Prozeßbevoll- mächt gter Häuserverwalter C. Schmidt in Essen-⸗West, Sälzerstr. 105, klagt gegen den Arbeiter Paul Deller, z Zt. unhe— lannten Aufenthalts — früher in Essen⸗ West, Zirkelstr. 1 — mit dem Antrage auf sofortige, kostenpflichtige und vorläufig dollstrecksar zu erklärend Räumung des Mansardenzimmers Essen.West, Zirkelftr. J. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht hier, Zweigertstraße 52, auf den 6. Dezember 1828, vormittags 9 uhr,
s 49342, Ziff. 6. 3. P. O, mit Rückficht auf geladen. Zimmer 150. Aktenzeichen: lie Art des Anspruchs und das oben er⸗ 15 G gh 26. wähnte Verhalten des Beklagten von Essen, den 1. Oktober 1928.
Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
60241] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Vereinigte Uniform A. G. früher firmierend Feldstein C Berger in Frankfurt a. M., Niddastr. 86 Klägerin — Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Dochnahl, Franksurt a. M., — klagt gegen den Friedrich Förster, früher Be⸗ triebsajsistent in Frankfurt a. M., Schleier⸗ macherstr. 3, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf rund käuflicher Warenlieferung mit dem Antrage, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 31.88 RM. nebst 70 Zinsen seit 23. Sep⸗ tember 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckkar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 28. November 1928, vormittags / Uhr, Zimmer 110 . Stock Neubau, geladen Frankfurt a. M., den 25. Septbr. 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Abtlg. 6a.
60539] L. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Leimindustrie Felix Gut⸗ mann in Bad Kissingen, klagt gegen Hans Raum, Lacke und Farben in Nürnberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen einer Wechselforderung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 624 RM Wechselhauptsache nebst 200 Zinsen über sew. N. B. D. seit 4. 10. 1925, 4,55 RM Protestkosten und Spesen und 2.08 R Propision und der Kosten vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen. Termin zur münd⸗ lichen Streitverhandlung vor dem Amts gericht Kissingen, Zimmer Nr. 4, ist be⸗ stimmt auf Dienstag, den 18. De⸗ zember 1928, vorm. 9 Uhr. Zu diesem Termin wird Beklagter Raum ge⸗ laden. Dieser Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen, am BH. Oktober 1928.
5. Verlust⸗ und n Fundfachen.
Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lös. Schuld zu 20 RM. Nr. 2 164268, Auslos. „Recht zu 25 RM, Gruppe B26 Nr. 48 268.
Berlin, den 9. 10. 1928. (Wo. 113/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗D. 5.
6. Auslofsung usw. von Wertpapieren.
60772 Deutsche Kommunal⸗Sammel⸗ Ablösungsanleihe mit Auslosungs⸗ scheinen Serie L und Serie 1H. Die dritte Auslosung der Aus losungsscheine Serle 1 Nr. 1 — 3000 und Serie 11 Nr. 1— 1000 zur Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe so⸗ wie die erste, zweite und dritte Aus⸗ losung der Auslosungsscheine Serie 1 Nr. 3001 — 3600 und Serie 11 Nr. 1001 bis 1200 zur Deutschen Kommunal⸗ Sammel ⸗ Ablösungsanleihe finden am 31, Oktober 1928 statt. Berlin, den 8. Oktober 1928. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband. Deutsche Girozeutrale — Deutsche Kommunalbank.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
60559 Herr Direktor Karl Kreß, Vorstands⸗ mitglied der Bank für Handel und In⸗
28. Februar 1928, über 5000. — RM,
urteilung zur Zahlung von 5080. — RM, Zinfen von 5000, — RM seit
Kammer für
Düssel dorf, den 4. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.
ur mündlichen Verhandlung ist auf den
dustrie, ehem. Länderbank, Prag, ist in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ein⸗ getreten.
Berlin, den 20. September 1928. Der Vorstand der Polke⸗Cambrie Strumpffabrik Aktiengesellschaft.
60M566] In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 8. Sept. 1928 sind die Herren Bergassessor Erich Freimuth aus Bochum und Kaufmann Leo Gottwald aus Düssel, dorf neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Düsseldorf, den 6. Oktober 1928. Maschinen⸗ und Kranban Act.⸗Ges.,
Reichert, Justizinspektor.
Düsseldorf.
aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗
Nr. 237.
Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
.
Berlin, Mittwoch, den 10. Oktober
1928
7. Altien⸗ gesellschaften.
60h? 3] Frankfurter Rückversicherungs⸗ Gesellschaft in Berlin.
Il. Bekanntmachung.
Auf Grund der 2., 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über nominale Reichs⸗ mark 49, — auf, ihre Stücke mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen und Er— neuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über nominale RM 200, — einzureichen.
Der Umtausch borstehender Aktien erfolgt bis spätestens 31. Dezember LDS bei den Ban khäusern
Ferdinand Hauck in Frankfurt a. M.
Hochstr. 40, .
B. Meßler seel. Sohn & Co., daselbst,
Große Gallusstr. 18, und Grunelius & Co. in Frankfurt a. M, Große Gallusstr. I6, oder bei uns selbst in Berlin-Schöne⸗ berg, Nordsternhaus (Badensche Str. Y), während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung.
Für einen eingereichten Nennbetrag von zusammen RM 200, — wird eine neue Aktie im Nennbetrage von Reichs⸗ mark 200, — mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen nebst Erneuerungsschein ausgereicht. .
Die obigen Bankhäuser sind auch zum freiwilligen Umtausch von je 25 Stück Aktien zum Nennbetrag von RM 40, — in 1 Stück zum Nennbetrag von Reichs— mark 1000, — bereit.
Soweit Aktionäre Nennbeträge be⸗ sitzen, die RM 200, — nicht erreichen oder nicht durch 200 teilbar sind, wer⸗ den die Einreichungsstellen bereit sein, den An⸗— und Verkauf von Spitzen— beträgen zu vermitteln.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40, — sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab—
laufe eines Monats vom Erlaß der dritten Bekanntmachung dieser Um⸗
tauschaufforderung durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch zu erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs— mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗ girobank ausgestelllen Hinterlegungs— scheine entweder bei unserer Gesell— schaftskasse oder bei den oben bezeich— neten Bankhäusern hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein elwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück— zieht.
Erreichen die rechtmäßig wider⸗ sprechenden Besitzer der Äktien über RM 40, — den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über RM 40, — so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch dieser Aktien unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Besitzer von Aktien über RM 40, — die nicht Widerspruch erhoben haben, wer⸗ den auch in diesem Falle — als frei⸗
getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil er⸗
klärt worden ist. die, über sie von einem Notar, der large ilier g 10. — die nicht Jeichsbank oder einer Effekten, Giro
fristgemäß zum Umtausch bei den oben angegebenen Stellen eingereicht worden!? sind, werden gemäß 8 296 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden . Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführnng des Umtausches er⸗ möglicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Attien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes berkauft und der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausge— zahlt oder für sie hinterlegt werden. Die Aushändigung der neuen Aktien ] erfolgt nach deren Fertigstellung gegen z
Rückgabe der über die eingereichten
Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ A *
gung bei derjenigen Stelle, von der die
entfallenden Aktien unserer Gesellschaft
die Berechtigten ausgezahlt beziehungs⸗
*
Aktien über je RM 40, — beziehungsweise RM 8, — können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz befindlichen Aktien über RM 40, - b nicht zum Empfang einer Aktie über RM 200, — drei Monaten nach der ersten Veröffent⸗ lichung Reichsanzeiger, Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ ö illi ,,, . lichen nel ig wum ihm tau sch eingereicht ö. ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs sprechende Aktionär seine Aktien oder
Bank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer SResellschaftsasse
Krebs in Freiburg hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Aktien über je RM 40, — beziehungs⸗ weise über je RM 58, — die rechtzeitig Wider spruch
betrages der Aktien über RM 40, — beziehungsweise RM 8, — erreichen, so wird der Widerspruch wirksam, und der
(60592 Büromöbelfabrik Schubert List A. G., München.
Wilhelm Schubert in Oetzsch. München, den 6. Oktober 1928. Der Vorstand. Albin Schubert.
44522] Dritte Aufforderung.
ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Beilegung eines arithmesfisch geordneten RNum⸗ mernberzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum Ablauf des 31. Dezember 1828 zum Umtausch in Aktien über RM 200, — bei folgen— den Stellen: a) . unserer Gesellschaft in Wehr (Baden),
b) Bankhaus J. A. Krebs in Frei⸗ burg i. Brsg. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von 5 Aktien Lit. A über je RM 40, — oder 25 Aktien Lit. B über je RM 8, — wird je eine Aktie über RM 200, — mit Gewinn— anteilschein Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Den Aktionären, die ihre Aktien einem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet; eben so ist der Umtausch provbisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schal⸗ tern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ bision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Ak⸗ tienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Allen ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗
gestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die
Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers ver Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesell—⸗ schaft über RM 40, — und RM 8, — die bis zum 31. Dezember 1928 nicht eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM Loo, — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien
über RM 200, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an
weise für diese hinterlegt. d Inhaber der umzutauschenden
8 Ve
beziehungsweise RM S8. —
ausreicht, innerhalb von Bekanntmachung im
dieser jedoch noch bis zum
Außer der Abgahe dieser schrift⸗ Widerspruchserklärung ist zur wider⸗
erforderlich, daß der
n Wehr oder bei dem Bankhaus J. A.
Wenn die Anteile der Inhaber der
eingelegt haben, zu⸗ ammen den zehnten Teil des Gesamt⸗
imtausch der Aktien der betreffenden lktiengattung Lit. A oder B hat zu Die Aktien derjenigen Inhaber von Aktien über RM 40, —
interbleiben.
ef che m z ö 5. be zie! sweise RM S8, —, die nicht ö. , d , . haben . iese Be e l ht über⸗ . . . ⸗ , hen en, find nicht aher aber auch in diesem Falle — als frei⸗
Die Stellen sind berechtigt,
gungen zu prüfen. ö
Berlin, den 16 Juli 1928. Frankfurter Rückversicherungs— Ge sellschaft.
Der Vorstand. W. Frizlen. Hornig.
—
willig umgetauscht — in Aktien über RM 200, — umgetauscht, sofern nicht
ihrer Aktien zum Umtausch ausdrück— lich das Gegenteil bemerkt ist.
Wehra Aktien gesellschaft, Teppich⸗
on den Aktionären bei Einreichung
Wehr in Baden, den 7. August 1923.
C Möbelstoffweberei. Der Vorstaud.
Aus dem Aufsichtsrat abberufen Herr
Hiermit fordern wir die Inhaber der auf RM 406, — lautenden Aktien Lit. A sowie der auf RM s, — lautenden Ak⸗ tien Lit. B unserer k auf,
Iboꝛb2]
Stockholm.
von Kr. 5 pro nom. Kr. 100 zur Aus. zahlung gelangt, und zwar in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Aktiengesellschaft,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, 2 Direction der Disconto⸗Gesell. aft, bei der Dresdner Bank, 2 bei dem Bankhaus Mendelsohn & Co. bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, in Hamburg: bei dem Bankhaus L. Behrens C Söhne, bei dem Bankhaus Simon Hirschland, belt der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhaus M. M. Warburg K Co. und den Hamburger Niederlassungen der obigen Banken. Die Umrechnung in Reichsmark erfolgt auf Grund des jeweiligen Tageskurses. Stockholm, den 10. Oktober 1928. Svenska Tändsticks Aktiebolaget.
5l511] Dritte Aufforderung. Dynamit · Actien · Gesellschaft vormals Alfred Nohel K Co.,
Hamhurg. Umtausch der Aktien zu RM 120. — und RM 6900. —. In Gemäßheit der Bestimmungen der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien zu RM 126— bzw. RM 600 — auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen zwecks Umtausches in Aktien zu RM 1000 — bziw. RM 100 — bis zum 10. Januar 1929 einschließlich in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin: bei der Direction der Disc onto⸗Gesell schaft, bei der Deutschen Bank, bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft, in Köln: bei dem A. Schaaff⸗— hausen'schen Bankverein A.⸗G. bei dem Bankhaus 2. Levy unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzelchnisses auf dem Einreichungsvordruck, der bei den obengenannten Stellen erhältlich ist, während der üblichen Geschäfesstunden einzureichen. Gegen eingereichte 25 Stück Aktien über je RM 120 — bzw. 5 Stück über je RM 600— werden 3 Aktien im Nenn⸗ betrage von je RM 1000 — nebst Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. und Er⸗ neuerungsscheinen ausgegeben mit der Maßgabe, daß zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes des Aktienrechts von Aktionären, die nicht über die hiernach erforderliche Anzahl von Aktien in Nennbeträgen von je RM 120— bzw. je RM 600. — ver⸗ hin. Aktien in Nennbeträgen von NM. 100— ausgereicht werden. Die Umtauschstellen werden Wunsch bei Einreichung von nicht durch RM 100 — teilbaren Aktien⸗ beträgen nach Möglichkeit einen Aus⸗ gleich der Spitzenbeträge vornehmen. Der rte dr ist provisionsfrei, falls die Aktien an den Schaltern der oben genannten Stellen eingereicht werden
auf
oder dem Sammeldepot angeschlossen sind. Andernfalls wird die übliche
Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigung ausgestellt ist.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu RM 120 — bzw. RM 600. —, die nicht bis zum 10. Januar 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und nicht zwecks Verwertung für Rechnung der Beteiligten den Um— tauschstellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden neuen Aktienurkunden unserer Gesellschaft werden nach, den gesetzlichen Vor⸗ schriften für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen h . zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Die neuen Aktien sind an den Börsen zu Hamburg, Berlin und Köln liefer⸗ bar, einstweilen neben den alten Aktien, die voraussichtlich vom letzten Tage der Einreichungsfrist ab für nicht mehr lieferbar erklärt werden.
Hamburg, den 19. Oktober 1928.
Fritz Rupp. Albert Rupp.
Svenska Tändsticks Aktiebolaget,
Wir geben hiermit bekannt, daß ab 15. Oktober 1928 auf den Coupons Nr. 15 unserer B Aftien eine Interimdividende
bei der Commerz und Privat ⸗Bank
bei der BDarmstädter und Nationalbank
6 III. Bekanntmachung. ufforderung an die Aktionäre der
Gebr. Keller Nachf. Aktien gesellschaft, Freiburg i. Br.
Die Generalversammlungen der Gebr. Keller Nachf. Aktiengesellschaft, Frei⸗ burg i. Br., und der Andrege⸗RNoris Zahn Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., vom 19. Juni 1928 haben die Ver⸗ . beider e n a ften be⸗
lossen. Die Durchführung her Ver⸗ chmelzung erfolgt dergestalk, daß das
ermögen der Gebr. Keller Nachf. A.⸗G, 3 i. Br.,, als Ganzes ohne iquidation gegen Gewährung von Aktien von der Andrege⸗Noris Zahn A.⸗G., Franksurt a. M., übernommen wird und die Aktionäre der Gebr. Keller Nachf. A.⸗G. gegen Einlieferung
von je nom. RM 200. — Stamm⸗
oder Vorzugsaktien ihrer Gesell⸗ schaft mit laufenden Dividenden⸗ scheinen nom. RM 100, — neue Aktien der Andrege⸗Noris Zahn A.⸗G. mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1928 erhalten.
Die Beschlüsse beider Generalver⸗ sammlungen sind in das Handelsregister eingetragen worden.
ir fordern hiermit die Aktionäre der Gebr. Keller Nachf. A.-G. Freiburg i. Br., letztmalig auf, ihre Aktien mit laufenden Dividendenscheinen sowie Er⸗ neuerungsscheinen bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß § 219 Absatz 2 und 5 290 H.⸗G—⸗B. bis zum 15. November 1928 (einschlieslich) in Frankfurt a. Main:
bei der Darmstädter und Nalional⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filigle Frankfurt (Main),
in Nürnberg:
bei der Bayerischen Bereinsbank, Nürnberg, bei dem Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg,
in Freiburg:
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien Zweigniederlassung Frei⸗
burg i Br. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Den Aktien ist ein doppeltes, der Nummernfolge nach geordnetes Ver⸗ zeichnis beizufügen. Ueber die ein⸗ gereichten Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Andrege⸗Noris Zahn⸗Aktien sofort nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, soweit die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen ge⸗ schieht; andernfalls wird die übliche Ge⸗ bühr in Anrechnung gebracht. Soweit Aktionäre der Gebr. Keller Nachf. A.⸗G. weniger als RM 200, — Aktien einreichen, können dieselben uns zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten bei den obenerwähnten Um— tauschstellen zur Verfügung gestellt werden. Die Umtauschstellen haben sich bereit erklärt, den An⸗ und Verkauf von sich ergebenden Spitzenbeträgen zu vermitteln. Diejenigen Aktien, welche bis zum 15. November 1928 einschließlich nicht zum Zwecke des Umtausches ein⸗ gereicht worden sind, werden für kraft⸗— los erklärt werden. Das gleiche gilt für solche eingereichte Aktien, welche den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht bei den obenerwähnten Stellen zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos zu er⸗ flärenden Aktien der Gebr. Keller Nachf. A⸗G. tretenden neuen Aktien der Andreae-Noris Zahn A.-G. werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen— kurs oder im Wege der öffentlichen Versteigerung verwertet, wobei der Erlös den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge— tellt werden wird. Frankfurt a. M., 6. Oktober 1928. Andrege⸗Noris Zahn Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M. 567741.
Bilanz per 31. Mai 1928. Besitz: Noch nicht eingezahltes Aktien- kapital RM 37 500, —, Schuldner (Ufa) RM 12500, — insgesamt RM 50 000, — Beryflichtungen: Aktienkapital Reichs⸗ mark 50 000, —.
Berlin, den 24 September 1928. Pro jektio ns Aktiengeselischaft Union. 56775. Bilanz per 34. Dezember 1927. Besitz: Schuldner RM 5 141,44, Ver⸗ lust RM 6920. Verpflichtungen: Aktienkapital RM 5 000, — Reservefonds RM 219,64, insgesamt RM 5 210,64. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 19237. Aufwendungen: Handlungsunkosten RM 60.20. Erlöse: Verlust RM 69, 20.
— — —
Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vor⸗ mals Alfred Nobel C Co., Hamburg.
klärten t Aktien werden für Rechnung der Be—
Börsenpreis in solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Beteiligten unter Abzug der entstande— nen die Berechtigung zur Hinterlegung vor— handen ist, hinterlegt.
durch trag nicht erreicht, die der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung g werden ebenfalls für kraftlos erklärt. Mit den an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien wird gemäß 8 290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuchs verfahren werden.
wohl die alten 1 Aktienurkunden an der Berliner 3. lieferbar. Alsbald nach Ablauf der Frist wird beantragt werden, die zum Um⸗ tausch '. als nicht mehr lieferbar zu erklären.
60312 Akltiengesellschast Johannes
Jeserich, Berlin · Charlottenburg. Aktienumtausch. 53 Aufforderung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom J. Juli 1927 . wir die Inhaber unserer
Stammaktien über RM 40, — auf, ihre Stücke mit Gewinnanteil- scheinen für 1928 u. ff. sowie Er—⸗ neuerungsscheinen zum Umtausch in
Stammaktien über RM 200, — bis spätestens den 31. Januar 1929 bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin, Erfurt, Meiningen oder München, der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Erfurt oder München, dem Bankhaus H. München, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Fegen Ablieferung von fünf Stamm⸗ aktien über je RM 40, — wird eine Stammaktie über RM 2060, — mit neuen
Aufhäuser,
kö ausgereicht. Die Gesellschaft behält sich vor, größere Aktienbeträge von
auch in Form Stammaktien über nominak je Reichs- mark 1000, — umzutauschen.
Beim Umtausch der Aktien wird keine Provision berechnet, wenn die Aktien dem Sammeldepot angeschlossen sind oder am Schalter der vorgenannten Stellen während der üblichen Kassen⸗ stunden eingereicht werden. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Von den ÜUmtauschstellen werden zu⸗ nächst Kasseguittungen ausgegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien⸗ urkunden gegen diese umzutauschen sind. Der Umtausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt bald⸗
möglichst. Die Ümtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die
Legitimation des Einreichers der Kasse⸗ quittung zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 40, — die nicht bis zum 31. Januar 1929 bei den vor⸗ genannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen filr kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in . eingereichter Aktien, deren Zahl den zum Ersatz durch neue Aktien . Betrag nicht erreicht und
die der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Die an Stelle der für kraftlos er— Aktien auszugebenden neuen durch
teiligten die Gesellschaft
zum Ermangelung
eines Der Erlös wird den
Kosten ausgezahlt oder, sofern
Aktien, deren neue
Zahl den zunt Ersatz Aktien erforderlichen Be⸗
gestellt sind, Aktien
auszugebenden neuen
Den An- und Verkauf von Shpitzen⸗
beträgen vermitteln auf Wunsch, sowelt dies möglich ist, die Umtauschstellen.
Die Inhaber der umzutauschenden
Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 40, — deren Anteile zusammen den
ehnten Teil des Gesamtbetrags dieser
Aktiengattung erreichen, sind berechtigt, innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach dritten tauschaufforderung, durch schriftliche Er⸗
der
Bekanntmachung dieser Um⸗
.
klärung bei der , . Widerspruch
egen den Umtausch zu erheben. Hierzu
ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank, einer Effektengirobank oder einer der oben—⸗ genannten Umtauschstellen ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Aktionãr vorzeitig zurück, so verliert ein etwa erhobener Widerspruch seine Wirkung.
Fordert der
die hinterlegten Urkunden
Den trotz wirksamer Widerspruchs⸗
erhebung gesetzlich zulässigen freiwilligen Umtausch derjenigen Aktien, die wider⸗
spruchslos zum Umtausch eingereicht worden sind, behält sich die Gesellschaft vor.
Während der Umtauschfrist sind so⸗ als auch die neuen
einzureichenden Aktienurkunden
Berlin⸗Eharlottenburg, 19. Okto⸗
ber 1928.
Berlin, den 24. September 19238. Nadiofunk Aktien gesellschaft.
Aktiengesellschaft Johannes Jeserich.
Der Vorstand.
.
. 5
ö
.
K
.
.
— 8
J
. * 1 5 1