6 5. ) 5
l
Nachrichten sowie anderer Tages⸗ zeitungen; Betrieb einer Druckerei für , . und Zeitschriften und Akzidenzarbeiten nebst anderen Be⸗ tätigungen im graphischen Gewerbe. Stammkapital: 306 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ferdinand Koch. Kassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 4. Juni 1928. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäfts— . vertreten. Ist ein Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so vertritt er die Ge⸗ . allein. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer ernannt, so vertreten sie die Gesellschaft gemeinsam oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. In Anrechnung auf die Stammeinlagen bringen die Gesellschafter die Firma Kasseler Neueste Nachrichten Ferdinand Koch in . und das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft, ins⸗ besondere auch das Recht auf Heraus⸗ gabe der Kasseler Neuesten Nachrichten, mit allen Aktiven und Passiven ein⸗ schließlich des auf den Namen der Firma Gebr. Huck im Grundbuch von Kassel eingetragenen Grundstücks Bd. 2756 S. C. 481184, und zwar nach dem Stande der Bilanz der Firma zum
Januar 1928 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das i en. vom 1. Ja⸗ nuar 1923 an als auf Rechnung der e⸗ , e geführt, anzusehen ist. Damit eisten die Gesellschafter Dr. Wolfgang Huck 130709 RM, Frau Margarete Huck 93 300 RM, Ferdinand Koch 160900 Reichsmark. Die. Bekanntmachungen ber Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 29. September 1998: Zu H.⸗R. B 491, Schütte & Schwäke G. m. b. H.. Kassel; zu S- R. A 265, Dreyer, Zwenger H Co., Kassel; zu H.⸗R. A 876, sduard Böker, Kassel; zu H⸗R. A 1489, Heinrich O. Link, Residenz⸗Kaffee, Kassel; zu H.⸗R. A 1997. Pflüger, deinemann & Co., . zu ö A 2019, Walter Höhl, Kassel: zon Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kiel. 59966 Kiel, 28. September 1928. A Nr. 276. Johannsen C Schütt, Kiel: Kauf⸗ mann Schütt und Ehefrau Waldi Schütt haben das 8 mit der Firma ver⸗ pachtet und sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Carl Klein und Nicolaus Redlefsen, beide in Kiel, als persönlich haftende Gesellschafter im Wege der Pacht eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis 31. August 19283 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des ee durch die Kaufleute Klein und Redlefsen ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Johannsen Schütt Nachf. A Nr. 929. Fr. Flohr, Kiel: Die ,, der Bärbel Sievers ist erloschen. A Nr. 1675. Hermann Gerth, Kiel. A Nr. 2418. Hermann Rohwedder, Kiel: Die Firma ist erloschen. B Nr. 646. Kieler Futtermittel⸗Aktiengesellschaft, Kiel: Das Grundkapital ist um 250 000 RM erhöht und beträgt jetzt 500 000 RM. Amtsgericht.
HKirehhai6nm, N. L. 59967
Im Handelsregister A ist am 28. Sep⸗ tember 1928 unter Nr. 115 eingetragen: Firma und Sitz: Paul Mammitzsch in Kirchhain, N. L. Inhaber der Leder⸗ . Paul Mammitzsch in Kirch⸗ ain, N. L.
Kirchhain, N. L., 28. September 1928.
Das Amtsgericht.
HKüͤnigsee, Ehiir. 59968
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit . Haftung unter der Firma Pappenfabrik, Rottenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Rottenbach i. Thür. eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. ie 1928 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von . bzw. 6 n Erzeugnissen, welche in das 34 r Papier⸗ oder
Pappenfabrikation schlagen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 RM.
Geschäfts führer ist der Direktor Arthur Mentz in Leutenberg.
Die Dauer der Gesellschaft wird, vom 1. Januar 1939 ab gevechnet, 6 20 Jahre festgesetzt. Sie verlängert si jeweils um 5 Jahre, wenn sie nicht am 1. Januar des letzten Geschäftsjahres für den 31. Dezember des betreffenden Jahres durch eingeschriebenen Brief von einem der Gesellschafter gekündigt wird.
Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen als Sach⸗ einlagen ein: a) Kommerzienrat A. Otto Schmidt, Leutenberg: 1. einen Etagen⸗ trockenapparat für eine Leistung von ca. 5 bis 6000 Kilo in 24 Stunden, 5000 RM, 2. zwei Doppelrundsieb⸗ maschinen, 150 em Arbeitsbreite ein⸗ schließlich Pumpen und Bütten, 7200 RM, 3. ein n,. Glättwerk, 275690 RM, 4. eine Filzwasch⸗ und eine Waschmaschine, 100 RM, 5. eine Bohr⸗ maschine und eine Blechschere, 150 RM, 6. eine Kolbenpumpe, 300 RM, 7. einen Hubwagen, 20 RM, 8. eine Format⸗ walze, 400 RM, 9. verschiedene Trans⸗ portgeräte usw., 480 RM, 10, zwei Wagner Holländer je 250 Kilo Eintrag, 500 RM, 11. zwei Kollergänge, 1800 RM, 12. eine Zahnradgarnitur für den einen Kollergang, 850 RM,
13. ein Holländer für ca. 150 Kilo Ein⸗ trag, 850 RM, 14. ein Knotenfänger, O, 65 Schlitzweite, 1300 RM, 15. ein Kugelkocher, 3 m, 3000 RM, 16. eine Pappenmaschine, 100 em Arbeitsbreite mit Büttengarnitur, 620 RM. Der Gesamtbetrag dieser Einlage beträgt 30 000 RM. b) Direktor Arthur Mentz, Leutenberg: einen 6/20 Ley Personen⸗ kraftwagen, Fabr. Br. 7734, 6 fach be⸗ reift, zum reinen Werte von 3000 RM, während die restliche Sacheinlage von 17600 RM in Geld geleistet wird. Ge⸗ samtbetrag 20 000 RM. Herr Arthur Mentz verpflichtet sich, von der bar zu leistenden Stammeinlage einen Teil⸗ betrag von 4350 RM vor der An⸗ meldung der Gesellschaft zur Eintragung für das Handelsregister bei dieser ein⸗ zuzahlen. Königsee, den 1. Oktober 1928. Thüring. Amtsgericht.
Hä nigsteiäimn, Elbe. 59969
Auf Blatt 149 des Handelsregisters, betr. die Firma Langenhennersdorfer Dampfsäge⸗ und Hobel werke, Wal⸗ zenmühle Hering K Sohn in Lan⸗ genhennersdorf, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Anna verw. Riedel, geb. Hering, in Langen⸗ hennersdorf
Amtsgericht Königstein (Elbe), am 5. Oktober 1928.
H it uschenbHhrocla. 59970
Auf Blatt 108 des Handelsregisters, betr. die Firma Rollen⸗Separator⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul, ist heute eingetragen worden: Die e n el. ist aufgelöst. Die Ge⸗ schäftsführer Otto Georg Gebler, Fritz Ehrhard Riedel und ledige Auguste . Charlotte Voigt, sämtlich in Radebeul, sind ausgeschieden. Zu Ligui⸗ datoren sind bestellt der Ingenieur Otto Georg Gebler und ledige Auguste Clementine Charlotte Voigt, beide in Nadebeul.
Kötzschenbroda, am 5. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
HE oOlbenrg. 59971
In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. Oktober 1928 unter Nr. 53 die . in Firma Exterikultur Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Kol⸗ berg eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb des bisher in Kolberg unter der Firma Exteri⸗ kultur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, geführten Unternehmens sowie gleichzeitig die Verschmelzung mit den bisher unter den Firmen Wilh. Anhalt & Co. und C. glich in Kolberg be— triehenen Unternehmungen. Das Grund— kapital beträgt 1000 0060 RM. Vor⸗ stand istz der ,, Walter Lewin in Berlin dem of. Der Vorstand wird durch den hen fits ran bestellt. Er besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ ichtzrat ist jedoch berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ keht einem oder mehreren Mitgliedern es Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 RM. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, 6 nicht im Gesetz ein anderes vorgeschrieben ist. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. ;
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Die Exterikultur G. m. b. H. in Kolberg, die Brückner, Lampe & Co. Aktiengesellschaft in Berlin, Herr Dr. Martin Ruben in Berlin⸗Schöneberg, Herr Egon Lagarie, daselbst, und Herr Walter Rosenheim, daselbst. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Herren Dr. Martin Ruben, Dr. Werner Katz und Egon Lagarie, sämtlich in Berlin⸗ Schöneberg.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufssichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer für den Regierungsbezirk Köslin zu Stolp i. P. Einsicht genommen werden.
Kolberg, den 4. Oktober 1928.
Amtsgericht. Hreteld. l5 9973
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ö eingetragen worden:
Am 1. Oktober 1928 unter Nr. 1527 bei der Firma Hubert Gotzes in Krefeld;: Der Kaufmann Hubert Gotzes aus Chikago ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Unter Nr. 3036 bei der Firma Ge⸗ brüder Rubers in Krefeld: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. I195 die Firma Tisch⸗ fi Hermann Vogel in Krefeld.
nhaber ist der Möbelfabrikant Her⸗ mann , . in Krefeld. Dem Kauf⸗ mann Walter Heidenreich in Krefeld ist
Prokura erteilt. l
1928 unter Nr. 1246 r Firma Emil Lücker in Anrath: Diplomkaufmann Eduard in Anrath ist Einzelprokurg erteilt. Amtsgericht Krefeld.
HE refeld. hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist eingetragen worden: Okltober 1928 unter Firma Crefelder mit beschränkter Haftung in Krefeld: Der Landwirt Josef Pasch in St. Tönis ist zum weiteren Liquidator bestellt mit der Maßgahe, daß beide Liquidatoren nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten befugt sind.
Am 4. Oktober 1928 unter Nr. 329 bei der Firma H. von Beckerath Co. Tehage mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld: Der Kaufmann in Krefeld hat als Geschäftsführer niede
Krawattenfabrik von Beckerath mit beschränkter Haftung Küppers in Krefeld hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Amtsgericht
Landau, EPFalz.
„Johannes Seitz“ in Landau.
2. Firma „Gustav Weigel“, Motor— ahrzeug⸗, Fahrrad⸗ u. Nähmaschinen⸗ andlung in Landau. Als Prokurist ist Otto Weigel, Kaufmann, in 3. Firma „Karl Horn“, Sattlerei, Leder⸗ u. Korbwarenhandlung dau: Seit 1. Januar 1977 offene Han⸗ delsgesellschaft
Sattlermeister, und Friedrich Mühl, Kaufmann, beide in Landau. Geschäftszweig: Sattlerei und Treibriemenfabrik,
Lederwaren, Kinderwagen und technischen
Landau i. d. Pf., 5. Oktober 1928. Amtsgericht.
Leipzig. ; ; ⸗
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 8657, betr. die Firma Valle Romana⸗Manoppello⸗Abruzzi, Asphaltminen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der von Amts wegen bewirkte Eintrag die Firma erloschen ist
Felix Bernhard Steib ist a sührer ausgeschieden. ist der Bergwerksdirektor Arno Reichen⸗ bach in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost bestellt. 2. auf Blatt 25 865, betr. die Firma Treppenreinigungs⸗Institut Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft Martha verehel. Leutke, geb. König, und Arpad Petényi sind als Geschäftsführer Liquidator i
kommt in We
3 Heschãfts⸗ Zum Liquidator
ausgeschieden. der Kaufmann Arpad Petényi in Leipzig bestellt.
3. auf Blatt 24 293, betr. die Firma Friedrich C. A. Richter in Leipzi Curt Alfred Friedrich Richter ist a Inhaber ausgeschteden. Der Kaufmann Bruno Hans Richter in Leipzig ist In⸗ Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe Forderungen Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Curt Alfred Friedrich Richter in
begründeten
4. auf Blatt 25 952 die Firma Röhl (Friedrich⸗Karl⸗ Gesellschafter sind Bertha Anna verehel. Röhl, geb. Schöps, und der Kaufmann Georg Rudolf Hermann in Leipzig. am 1. Juli 1928 errichtet Die Gesellschaft ist aufgelö Anna Röhl schafterin ausgeschieden.
Straße 49).
Georg Rudolf
geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 4. Oktober 1928.
26 950 des registers ist heute die Firma „Beros““ Apparatebau schränkter
(Johannisplatz weiter folgendes verlautbart worden: Gefellschaftsvertra 17. September 1928 erri 24. September 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die abrikationsmäßige Herstellung und der von Benzin⸗ Explosionssicheren Röhren⸗ Schwimmer und sonstigen Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfzigtausend Reichs⸗ mehrere Geschäftsführer o wird die Gesellschaft durch chäftsführer gemeinsam irch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ aft mit einem Prokuri Zu Geschäftsführern sin Kaufmann Fritz Baum und der Ingenieur Heinrich Weiter wird noch
Ge sell schaft
eingetragen
aufmännische
sieb⸗Vergasern „BEROS*) Apparaten.
ten vertreten. bestellt der
Oelerich in Leipzig. bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
eipzig, Abt. ILB, Oktober 1928.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 10. Oktober 1928. S. 4.
Leipzig. 59977 Auf Blatt 25 951 des Handels⸗ registers ist heute die Firma „El gema“
Gesellschaft elektrischer Maschinen und Apparate mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Filiale Leipzig in Leipzig (Dittrichring 21), Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Firma Elgema Gesellschaft elektrischer Ma⸗ schinen und Apparate mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. Januar 19 errichtet und am 2. März 1928 abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens sind die Anfertigung und der Vertrieb elektrischer Maschinen und Apparate so⸗ wie alle damit verbundenen ein⸗ schlägigen Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt zwanzigteusend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam ver— treten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Felix Kaufmann in Nürnberg und Ernst Uebele in Berlin⸗ Friedenau. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 4. Oktober 1928.
Liegnitz. e.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1012 ist heute bei der Firma „Franz Rockel, Erstẽ und größle Schlesische Tragantspielwarenfabrik, Liegnitz“, . eingetragen worden: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Waß in Liegnitz ist alleiniger Inhaber der
Firma. Amtsgericht Liegnitz, 4. September 1928. Liegnitæ. 59979
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 595 ist heute das Erlöschen der Firma „Karl Hoffmann“, Liegnitz, ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Liegnitz, 4. Oktober 1928. Liegnäitæ. 59981]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1856 ist heute bei der Firma „Georg Schuler, Gasapparate und Eisenwaren“, Liegnitz, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Georg Schuler, Gasapparate und Eisenwaren, Inh. Paul Pfitzmann. Inhaber ist der Kaufmann Paul . in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 4. Oktober 1928. Liegnitz. 59978
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 89 ist heute bei der Firma „Kohlen⸗ und Brikett⸗Kontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Albert 4 insky, Wenzel Georg 3 und Edmund Maskat sind nicht mehr ,,, Amtsgericht Liegnitz, 4. Oktober 1928.
Lörrach. 59982] Handelsregistereinträge.
Vom 325. 9. 3 „Bauhütte Baden⸗ Pfalz G. m. b. H. Betrieb Lörrach“ in Lörrach: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Rudolph ist be⸗ endet.
Vom 27. 9. 1928: „Führbach & Co.“, Haagen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Vom 28. 9. 1928: „Strittmatter & Co.“, Brombach: Die Firma ist er⸗ loschen.
Vom 29. 9. 1928: „Meriansche Liegen⸗ schaftsgesellschaft m. b. H.“, Höllstein: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Seh⸗ tember 1928 wurde die ,, auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Fabrikanten Hans Ludwig Merian in Hüsingen und Theobald Emanuel Merian in Höllstein mit dem Recht zur Einzelvertretung.
Vom 29. 9. 1928: „Merian & Co. Ge⸗
Höllstein: 2 Gesellschafterbeschluß vom 25. September 1928 wurden a) das Stammkapital von 200 109 RM um 599 900 RM gif 800 000 RM erhöht, b der Gesellschafts vertrag in den 89 4 (Stammkapital, 5 (Teilung von Ge⸗ schäftsanteilenn, 7 (Geschäftsführer), 11 (Beschlußfassung und Stimmrecht) geändert und durch Einfügung des 6a (Veräußerungen von Geschäftsanteilen) ergänzt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschafterver⸗ sammlung einem einzelnen oder meh⸗ reren der Geschäftsführer oder allen Geschäftsführern das Recht zur Einzel⸗ vertretung der Gesellschaft übertragen; desgleichen kann die Gesellschafterver⸗ ammlung einem oder mehreren Ge⸗ chäftsführern das Recht beilegen, zu⸗ ammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ e, zu vertreten. Die beiden Ge⸗ 66 ührer Hans Ludwig Merian und
eobald Emanuel Merian behalten das Recht zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft. Auf das erhöhte Stamm⸗ kapital bringen die Gesellschafter Fabri⸗ kant Hans Ludwig Merian in Hüsingen, Fabrikant Theobald Emanuel Merian in Höllstein und Fabrikant Artur ten Brink Ehefrau, Ilda geborene Merian, in Arlen⸗Rielasingen ,,. Sachein⸗ lagen ein: a) Das Vermögen der Firma Meriansche Liegenschaftsgesellschaft m. b. H. in Höllstein mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand der Bilanz vom 30. 6. 1928 im Betrage von 183 700 Reichsmark, b) die zur Erbengemein⸗ schaft auf das am 36. April 1917 er⸗ Le. Ableben des Ludwig Heinrich terian gehörigen Grundstücke auf Ge—
n heft mit befschrä nter Haftung“, 3
markung Höllstein im Anschlag von 404 200 RM, e) die den genannten Ge⸗ sellschaftern zu je * Eigentum gehörigen Grundstücke der Gemarkung Höllstein Lgb. Nr. 1 und 111 im Anschlag von 12 000 RM.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
Lütjenburg. 599831
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma „Baugeschäft Wiese Frau Mathilde Wiese“ in Lütjen⸗ burg und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau Mathilde Wiese in Lütjenburg eingetragen worden. Dem Bauunter⸗ nehmer Karl Wiese in Lütjenburg ist Prokuva erteilt.
Lütjenburg, den 2. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Mannheim. 659991] Handelsregistereinträge: a) vom 4. Oktober 1928:
Karl Schnepf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit , n. Haftung ist am 26. Ok⸗ tober, 10. und 24. November 1921 fest⸗ . und am 1. Mai 1924, 31. August g26 und 10. Juni 1927 und 23. Juli 1928 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 6. der Vertrieb elektro⸗ technischer Neuheiten aller Art und der damit verbundenen Nebengeschäfte. Das Stammkapital beträgt 500 RM. Geschäftsführer ist Wilhelm Schneck, Kaufmann, Mannheim. Der Sitz wurde von Frankfurt a. M. nach Mann⸗ heim verlegt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ludwig August Schnepf ist nicht mehr Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗— N durch den Reichsanzeiger. Ge⸗— chäftslokal: Waldhofstr. 60. z
Süddeutsche Toledo Gesellschaft mit beschränkter Haftung 96 Wiege⸗ und Prüfmaschinen Mannheim ⸗Stuttgart, Mannheim: 16 Schwinn ist . mehr , rer. Durch Gesell⸗ schafterbesch ih vom 12. September 1928 it der Gesellschaftsvertrag in 8 1 (Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stuttgart verlegt.
Vereinigte Spediteure und n Rheinschiffahrtsgesellschaft mit e⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Anton Kirchesch it nicht mehr Geschäftsführer.
uf raunstein Aktiengese chef
iliale Mannheim, Mannheim, als , ,,,, der Firma Hugo Braunstein Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf; Die Prokura des Ignatz Lerch ist erloschen.
b) vom 5. Oktober 1928:
„Waxer“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gese ef, vertrag der Gesellschaft mit beschränkter
aftung ist am 21. September 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des unter Nr. G 73 332 X/ 340 und unter Nr. G 74096 X/ 346 zum Patent angemeldeten Einwachsapparats, . den außerdem unter der tr. G 31 725/23 W ein Warenzeichen mit der Bezeichnung „Waxer“ an⸗ gemeldet ist. Das Stammkapital be⸗ krägt 50 000 RM. e . sind die Kaufleute Josef Gailhofer und Dr. Wilhelm Bootz, beide Mannheim. Dem Feliz Flachs in Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Pro— kuristen zur Zeichnung der Firma be— rechtigt ist. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die k durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem . vertreten. Jedem Gesellschafter 69 as Recht auf Kündi⸗ gung der Gesellschaft mit halbjähriger Frist auf Schluß eines Geschäftsjahrs zu. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ ib gt werden nur in der Neuen Badischen Landeszeitung zu Mannheim veröffentlicht. Der a gn af! Kauf⸗ mann Josef Gailhofer in Mannheim bringt die von ihm gemachte, oben be⸗ zeichnete Erfindun Einwachsapparat). fam dem . auf Uebertragung aller inländischer Schutzrechte um den Geldwert von 20 000 RM ein die Ge⸗ sellschaft ein. Damit ist seine Stamm⸗ einlage in gleicher Höhe geleistet. Ge⸗ schäftslokal: D. 4. 7.
Aktiengesellschaft Marx Maier, Mann⸗ heim: Die Prokura der Frieda Maier ist erloschen.
Rheinische , Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Die Prokura des Gustav Thienhaus ist erloschen.
Amtsgericht Mannheim. F. G. 4. Messkirch. 5
Zum Handelsregister A Nr. 167 ist eingetragen worden: Die Firma M u, H. Bücheler, Meßkirch, ist erloschen.
Meßkirch, Baden, 28. September 1928.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 2327 vom 10. Oktober 1928. S. 2.
Gas werk Groß⸗ONttersleben A.-G., Vremen.
Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralverfammlung unserer Gef Dienstag, den 6. 1928, vormittags 107 uhr, im Ge— schäftslokal, Bremen, Langenstraße 139/46.
Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung de nebst Gewinn und
ver 1927 1928.
. Entlastung
De utscher Versicherungs bund für die Beamtenschaft und Wehrmacht Sach versicherung 21. G. in Liquidation. 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 vom 1. Januar bis 31. Dezember 1927.
A. Einnahme. B. Ausgabe. Bilanz für den Schluß des
Gesch ãfts jahres.
A. Attiva. Forderungen Einzahlung auf Aktienkapital.
Bilanz für den 1. Januar 1928. Georg Lauer A. G., Pforzheim. Bilanz per 41. Dezember 1927.
ĩ Gebäude konto Masch.⸗ u. Requis⸗Konto 88 514,30, Kasse, Wechsel. Postscheck 49 750 29, Banken u. Außenstände 225 664. 90. Bafsiva. Kapital 50 900, — Reservekonto 1 130 9090, — Reservekonto Ii Hyvothekenkonto Kreditoren u. Akzept 188 284, 82, Dubiose⸗ : Gewinnvortrag 25 101,19, Gewinn 1927 28 037, 66. Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Generalunkosten 608 04.49, ung. Warenkonto 645 897, 60, Gewinnvortrag 1926 23 401, 19.
Bilanz zum 39 Juni 1928.
Warenkonto arenbesten RM * R 1
Kasse und Postscheckkonto. Außenstände Inventarkonto Effektenkonto. Beteiligungskonto. Hypothekenkonto Vortragskonto
354 262 790
370 693 58, Warenkonto November
Einrichtung Immobilien Avale RM 60 000, —
— — — 2 ö 2 * 1 * 2 0
22
RM — —
9 2 9 * 6 68
Verlustrechnung
des Aufsichtsrats
Wahl in den Aufssichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, die spätestens am 3. November 1923 be der Direction der Digeonto— le Bremen, hinterlegt sind oder auf 7 dem Gemeindebüro in Groß Ottersleben. Der Vorstand.
i
Eröffnungabilauz vom 1. Juli 1928.
Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage. Rücklage I
Stamm kapitalkonto
Kredityrenkonto . .. r me
, , .
Gesamtbetrag Gewinnvortrag aus 1926/27
Gesell schaft,
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Textil⸗H aus 21.6. in Basel. Bilanz abgeschlossen per 39. April 1928.
Aktienkapital
1 kapital Ueherschuß .. Organisationsfonds .. ne,,
Warenkonto: Bruttogewinn Avale Mat 60 o, Vortrags konto
Ge samtbetrag
Berlin, den 25. Juni 1928. Der Aufsicht rat. Die Liquidatoren:
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zur Bilanz am 30. Zuni 1928.
Noch einzuzahlendes Aktien⸗
, ,
Debitorenkonto. Unkostenkonto
Steuernkonto. .. Abschreibungskonto Zinsenkonto ö
Kassa und Wechselkonto. . Waren konto Inventarien
Grundstücktonto Gebäudekonto Maschinenkonto . Kontorutensilienkor Modellkonto Formkasten⸗ u. Plattenkto. Fuhrwesenkonto Effekten konto
zos II. aAtttien⸗ Gejelssch aft 29 81 56 „Greifenhagener Kreisbahnen“. Bitanz am 31. März 1928.
ginn nnn,
Verluste und Abschreibung. Ueberschuß ...
Vermögenswerte. Eisenbahnkonto .. ; Grund⸗ u. Bodenkonto .. Erneuerungsfondsanlagekto. Materialienkonto ⸗‚ Bestände konto
Gejchw. Trautner Nachfolger Attiengesellschaft, Breslau. Fritz Collin.
ö ——/ /
Vominal Aktienkapital .. Kreditoren.
tredi Kö Gewinnvortrag a. 1926 27 Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 4
Gewinn an Waren.. Postschecktonto Debitorenkonto .. Fabrikations konto. ö Obl.⸗Steuer⸗Abtr.⸗Kkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
825 833 8 Gewinn⸗ und Berlust konto.
Küöln, den 4. Oktober 1928. Rheinland Kolonialwaren⸗ Großhandel s⸗ Att. Gef.
i Bilanz vom 31. Dezember 19
Delwerte Stern⸗Sonneborn NAtktiengesellschaft. Geschãfts abschluß
zum 31. Dezember 19
3579 079 88
Schulden. Aktienkapitalkonto . Grund⸗ u. Bodenkapitalkto Darlehenkonto . Erneuerungsfondskonto. Abschreibungskonto Umstellungsreserve fonds⸗ Reservefondskonto Wertberichtigungskonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto (Reingewinn)
Zur Verfügung des Aufsichts⸗
9 2 . 9
m2 3120]
(für Gehaltsaufbesserung an Angestellte) Vortrag auf neue Rechnung.
Altienkapitalkonto .. Hypothekenkonto Steuerkonto
Kreditorenkonto Kreditorenkonto, Bank Obligationssteuerkonto.
Patent⸗ und Muster
; Nahitaxemnm Postscheckkonto .. Einrichtung.
Beteiligungen und KWert⸗
e 2 92
r .
Avalkautionen 162 500, — Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Verlustvortrag v. 31. 12. 1899 815,94 Gewinn vom
Vortrag per 30. 4. 197... Gewinn per 30. 4. 18...
9 9 0 9 2 d 9 e 9 D 9 9 2
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Der Unterzeichnete öffentliche und ge⸗ schworene Notar zu Basel beurkundet hier⸗ mit, daß vorstehende Bilanz der Textil⸗ Haus⸗2I. G., Firma in Basel, abge⸗ schlosfsen per 30. (dreißigsten) April 1928 (neunzehnhundertachtund zwanzig) mit der in der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 28. (achtundzwanzigsten) September 1928 (neunzehnhundertacht⸗ undzwanzig) genehmigten Bilanz wörtlich übereinstimmt. Basel, den 29. (neunundzwanzigsten) September 1928 (neunzehnhundertacht⸗ undzwanzig) Dr. Erwin Strobel, Notar. Leg. Prot. 1828 Nr. 165. Die Echtheit der uns bekannten Unter⸗ schrift des Herrn Dr. Erwin Strobel, öffentlichen und geschworenen Notars in Basel, welcher uns persönlich bekannt ist, wird hiermit bezeugt.
Fabrikationskonto⸗Saldo Handlungsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto . Zinsenkonto
Provisionskonto
Gewinn⸗ und Berlustrechnung. 200 000, —
zi. 12. 1927 38 os , 28 K
Unkosten⸗ u. Betriebs füh⸗ rungskonto
Ge winn⸗ und Berlust konto.
Cine mrnntaga Betriebsmittelreserveteile⸗
Stammlapital Vorzugsaktienreserve
H Vortrag aus 1928... Abschreibungskontorücklage Erneuerungsfondskonto Zinfenkonto Reservefondskonto Bilanzkonto (Reingewinn
Verlust durch Bestandner⸗ nichtung infolge Fabri⸗ kationsumstellung ..
, 4
d 1625 . N 8 Avale 162 500, Verlust auf Forderungen.
Amortisation auf Anlagen
2 4
Gewinu⸗ und Verlustrechnung.
Saalfeld a. S, 28. September 1928.
Provision n. Versicherung an,, k a. S.
Kapitalabschreibung ...
, , .
Allgemeine Geschäfts⸗ und Verwaltungsunkosten
Amortisation auf Anlagen Verlustvortrag aus 19236.
Eisenbahnbetriebskonto Reservematerialienkonto .
Vieh verwertung Attiengese Der Vorstand. Bernhard Bruno Kolski. Der Aufsichtsrat. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstim⸗ mend gefunden. Berlin, den 1. Juli 1928. Der beeidete Bůcherrevisor. Oskar Me her.
We stholsteinische Bank.
. — Gemäß § 17 Absatz 5 der verordnung fordern wir hiermit die Inh zum Umtausch in Aktien unserer Gef⸗
rr,
In der am 28. September 1928 statt⸗ gefundenen Heneralversammlung wurden laut Punkt 5 der Tagesorhnung als Auf⸗ sichtsratmitglieder gewählt: Herr Land—⸗ gerichtsdire tor Max Lemmerzahl, Weim ar, Herr Fabrildirektor Heinrich Röder, Saal⸗ feld 4. S, Herr Bankdirektor Fritz Rätzel, Saalfeld a. S.. Herr Fabrikbesitzer Hans Jbachim Schgede, Saalfeld a. S., und Frau Lucie Schaede, Saalfeld a. S. Wilhelnts hütte in Saalfeld a. S.
Att. ⸗Ges.
September
Greifenhagen, Die Direttion der Attien⸗Gesell⸗ schaft Greifenhagener Kreis⸗
September 1928.
Kanzlei des Kantons Basel⸗Stadt. Ad. Köhner. dee e , , 59873]. Attien⸗Zuckerfa brik . Aller ingers leben. Bilanz konto ani 30.
Oskar Meyer. Pacht⸗ und sonstige Ein
w
Verlust am 31. 12. 1927.
— w Bilanz per 31. März 19238.
2 698 585356
Hamburg, den 31. Dezember 1927.
Delwerke Stern⸗ Sonneborn Aktien gesellschaft.
1 „ä.. [60906]. Thiel & Schuchardt Metallwarenfabrit Att. Ges. . in Ruhla. Die heutige ordentliche Generalver⸗ sammlung genehmigte folgende A. Vermögen s bilanz vom 30. Juni 1928.
K
Juni 1928.
Grundstückskonto Gebchrde konto. Maschinen⸗ u. Inventarkto. Maschinen⸗ u. Geräte konto Stahlgießerei⸗
Grundstückkonto ..... Gebäude konto . Maschinen⸗ und Gerätekonto Inventarkonto der Oeko⸗ nomie Gr. Bartensleben Kassakonto ... Inventurbestände .... Reparationskonto ..
orderung. )
chführungeverordnung zur Goldbilanz⸗ aber unserer Anteilscheine a lischaft bis zum
21. Dezember 1928
stellen der Westholsteinischen Bank oder in Sam—⸗ mn Hamburg während der üblichen Geschäftgftunden
fällt eine Aktie über RM 20 mit und Verkaufs won Spitz enbeträgen
* 2 — oder nicht in erwertung für Rech 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos 2
Der Vorstand. G Horm ann.
Wechselkonto . uf uf. die selben
— 2
Avalkonto 4 00. Effektenkonto .. Fabrikationskonto.
bei einer der Haupt⸗ oder Neben burg bei der Vereinsbank i . Antensch R uf zwei Anteilscheine über je RM 10 Dividende ab 1924. — Zur V 1. * e Umtauschstellen nach Möglichkeit bereit. Anteilscheine, die nicht bis zum 31. Dezember 192 zum Umtausch erforderlichen Zahl bzw. Beteiligten eingereicht sind, werden gemäß 5 Altona / Heide, 4 Oktober 1923.
Claussem
Oekonomie Gr. Bartensleben .. Oekonomie Gr. Bartens⸗
—
sitz Fabritgrundstůck. .... Betriebseinrichtungen .. Fabrilationsvorräte .. Außenstände u. Guthaben Schecks und Wechset. .. Kassenbestände
. ö . * K— . * ö 2 . 33 . 1 . 53 — ö 3 3 . 96 1 .
ermittlung des An⸗
4 Aktienkapitalkonto. z Kreditoren .. Interims konto Reservefondskonto Warenumsatzsteuerkonto Hypothekenkonto.. Avalkonto 4 000, — Gewinn⸗ n. Verlustkonto
pitalkonty .. Grundschuldkonto 1 Grundschuldkonto I Reserve fondskonto
Akzepte der Fabrik. Akzepte der Oekonomie Gr. Bartensleben .. Wertberichtigungs konto der Dekonomie Gr. Bartens-
n 4
Schulden. Aktienkapital Reservefonds... Laufende Schulden. Delkrederekonto ... Gewinnvortrag 1926/27 Reingewinn in 192728.
Schwartau.
a 65
dos c J Gewinn⸗ und VBerlustkonto ver 31. März 1928.
Rhenania fag Mineralölwerke Attiengesellschajt,
/ Schuld verschreibungen vom
J .
—— . über 1209090 . ö erzinslich zu Bei der gemäß 8 6 der Anleihebedingun ursprünglichen Anleihebetrages sind ausgelost 60 Stücke zu je hfl
330 346 428 501 624 665 6
O00 holl. Gulden, gen erfolgten Auslosung von 3 9 des
, 660 7 r 7 8 29 93h 10609 1129 1130 1131 1133 Jas 11458 76 1183 14258 1515 134 1 1565 1590 1602 1610 1613 1625 1640 1667 1712
20198 2133 2211 2271 239 M86 2301 2514 2584 2606 2612 2617 2672
Neparationshupothettonto
r ̃⸗ andlun 5 8 Kreditoren.
Zinsenkonto Abschreibungen ... Bilanz konto
unkostenkonto
HE. Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 39. Juni 1928.
Gewinn⸗ und Berlustkonto am 30. Juni 1928.
Abschreibung auf Anlagen Generalunkosten Gewinnvortrag 1926/27. Reingewinn in 192728
1456 1466 1469 1478 1484 1728 1791 1796 1975. 30 Stücke zu je 2327 2340 2349 2363 2373 2436 2779 2691 2696 A6l 2179 2789 291 2794 2822, E zu je bfl. 10 009 Nr. 7 3347 3459 3464 3474 3487.
sen diese Stücke nebst Zinsscheinen zur Einlöfung am 1. November 1989 lösung erfolgt * 23. .
. nlösung s sind:
die Kasse der Rhenania⸗Ossag Mineralslwerke Aktiengesellschaft zu Düsfel.
Handel Maatschappif,
Delbrück von der Heydt G Co. in Köln, Am Römertor 7,
us Delbrück Schickler C Co. in Berlin W. 66. Mauerstr. 61 - 66. nia⸗Offag Minernlölwerke Akriengefell schaft.
Der Vorstand.
Vortrag von 1926 27 Mietekonto ... Fabrikations konto ..
Geschäftsunkosten. Oekonomie Gr. Bartens⸗
hf. 509900 Nr.
: Gewinne. Gewinnvortrag 1926/27. Rohgewinn auf Fabri= lations konto Diverse Gewinne..
Saalfetd a. 3004 3006 3025 3063 3080 3082 3097
Auerbach &
den 4. Oktober 1928. cheibe Att. ⸗Ges. Der Borstand. Zeeh.
. Nebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den orbnungsmäßig geführten und von uns geyrüften Geschäftsbüchern der Auer⸗ bach E Scheibe Alt. Ges., Saalfe bescheinigen wir hiermit. Leipzig, den 29. September 1928. Treu h and⸗NAltien gefellschaft. Dr. Slowinski.
S
3164 3208 321 Verlust der Verlust der Gr. Bartensleben .
Fabrik 2 2 16 Oekonomie
dorf Garten str. 2
Ruhla, den 6. Oktober 1928. = r das Bankhaus Rhodius⸗Königs,
Der Borstand.
A. Schuchardt. 9
Der Vorf. des Aufsichtsrats: K. G. Staab.
Alleringersleben, 29. Sept. 1928. Der Borstand. Schweinhagen. Der Aufsichtsrat. W. Jacobs, Vorsitzender.
Amsterdann
9 das Bankhaus das Bankhaus