& e = , , .
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. L37 vom 10. Oktober 1928. S. 4.
Wochenüber ficht der Reichsbank
6. Oktober
1928 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva.
l. Noch nicht begebene Relchsbankantelle. ....
2. ländische Goldmünzen 1392 Reichsmark berechnet w
und zwar:
Goldkassenbestand .. RM 2 401 5I4 000
Golddepot (unbelaslet) bei ausländischen Zentralnoten⸗
banken. J S5 626 000 . Bestand an deckungsfähigen Devisen ....
4 a) . Reichsschatzwechseln ...
6 sonstigen Wechseln und Schecks
. 2 „Noten anderer Banken....
ö. Lombardforderungen .
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗
wechsel RM 1000)
9. sonstigen Aktiven. 1 43
1 6.
Passiva. 1. Grundkapital:
ĩ 6 h 3. ,,
6 , h , nnn
Deo
Neservefonds:
a) gesetzlicher Reservefonds ......
h) Svezialreservefonds für künftige Dividenden⸗
,,,
2 ge mnmhlngn , .
—
3. Betrag der umlaufenden Noten ...
5. Sonstige Passiva .....
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B. mit:
Goldbestand (Barrengold) sowie in. und aus⸗ das Pfund fein zu
ö. deutschen Scheidemünzen ...
9 Gffekten k
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
RM
177212 000 (unverändert)
2 487 140 0909
Ib 16h 000)
151 894 000
27 461 000) 13 450 000
(unverändert) 2 345 807 000 230 258 000)
75 776 000 3 641 000) 14511000 7037000) 59 196000 42 368 000)
93 532 000 287 000)
538 711 000
6 034 000)
122 788 000 (unverändert)
177212000 (unverändert)
43 722 000
(unverändert)
45 483 000
(unverändert) 195 000 000 (unverändert) 4592 070 000 jd 63 966) 511 260 000
8 234 000)
269 694 000
17015000) Nach dem
Ausweis der Reichsbank vom 6. Oktober hat die gesamte Kapital— anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 272,9 Mill. auf 25120 Mill. RM abgenommen; im einzelnen hat sich der Bestand an Wechseln und Schecks um 230,3 Mill. RM auf 2345,8 Mill. RM und der Lombardbestand um 42,4 Mill. auf
92 Mill. NM verringert. Die Anlage in 93 5 Mill. RM eine Verringerung um 0,3 Mill. RM auf.
weist mit An Reichs⸗
hauknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 266,3 Mill. RM
in die Kassen der Bank zurückgeflossen,
und zwar
der Umlauf
an Reichsbanknoten um 238,1 Mill. auf 4592.1 Mill. RM, der— senige an Rentenbankscheinen um 28,3 Mill. auf 542,0 Mill. RM ibgenommen. Dementsprechend und unter Berücksichtigung, daß in
der Berichtswoche 7,4 Mill. RM an
Rentenbankscheinen getilgt
worden sind, hat sich der Bestand der Reichsbank an Rentenbank—
scheinen auf 27,1 Mill. RM erhöht.
Die fremoen Gelder zeigen
mit bil,s Mill. RM eine Zunahme um 8,2 Mill. RM. Die Be⸗ stände an Gold und deckungsfähigen Devisen insgesamt haben um
627 Mill. auf 2639.0 Mill. RM die Goldbestände mit 2487,1 Mill. RM, fähigen Devisen mit
zugenommen.
1b, Mill. RM ausgewiesen.
Im einzelnen sind die Bestände an deckungs⸗ Die Deckung
der Noten durch Gold allein besserte sich ven 49,5 vH in der Vor— woche auf 54,2 vy, die durch Gold und deckungsfähige Devisen von
b 3,3 vn auf 57,5 vH.
Berlin, 9. Oktober. Preis notierungen für Nahrungs—
mittel.
(Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗
handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
Notiert durch öffentlich angestellte beeidete
Sachverständige der
Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver—
hraucherschaft.
O,39 bis 0, 43 „M, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 S6, Haferflocken O, 46 Roggenmehl 0/1 0, 33 Hartgrieß O44 bis Weizenauszugmehl Weizenauszugmehl
bis O, 47 M bis 0, 344 41, O,. 46 ,
Hafergrütze O48 bis 0,0 A
Weizengrieß 0,38 bis 0,41 A, 70 6 Weizenmehl 0,29 bis O32 4, in 100 kg-Säcken br. f. n. 0,39 bis 0,41 AM,
Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen
feinste Marken, alle Packungen 941 bis 0,52 S, Speiseerbsen, kleine 044 bis O47 A. Speiseerbsen, Viktoria O,h5 bis 0,60 4A, Speiseerbsen, Victoria Riesen 6,690 bis O68 S6, Bohnen, weiße kleine — — bis —— 4A, Langbohnen, ausl. — bis — — „z, Linsen, kleine, letzter Ernte (O, 60 bis 0, 4 A, Linsen, mittel letzter Ernte 0.80 bis 6,94 AÆ Linsen, große, . Ernte O,9gs8 bis l, 2 1, Kartoffelmebl, superior 44 bis 9,45 AK, Makkaronz, Hartgrießware, lose O80 bis 0,90 A6. Mehlschnittnudeln, lose 0, 58 bis 679 A, Eierschnittnudeln, lose 0,80 bis 1,32 A. Bruchreis sI bis O, 323 A6, Rangoon-Reis, unglasiert 0,38 bis O, 383 „A, Siam Patna⸗Reis, glasiert 049 bis 0,59 AÆ, Java-⸗-Tafelreis, glasiert O, 5h bis 0,0 M. Ringäpfel, amerikan. prime 202,00 bis 204,00 A. Bosn. Pflaumen 90 / 16 in Originalkisten —— bis —— A. Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —— bis — — A, entsteinte bosn. Pflaumen 80 / H in DOriginalkistenpackungen —— bis —— „4, Kalif. Pflaumen 40,50 in Originalkistenpackungen C98 bis O, 9 „K, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 1,10 bis 1,20 , Korinthen choice, Amalias 1,20 bis 1,30 A4, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,90 bis 400 AKA. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,80 bis 1,00 M, Zimt Gassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,69 AÆ. Kümmel holl,, in Säcken 0,98 bis 1,00 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus— gewogen 4.30 bis 4,70 A. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,590 bis 6,80 „, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,88 bis 4390 M6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 28 bis H, S0 c, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,76 bis 5,40 6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7, 30 , Röstroggen, glasiert, in Säcken 40 bis 0,4 „6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 6, 89 bis 0,44 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken G50 bis O, 5ß3z M, Kakao, stark entösf 1,5 bis 3.40 c, Kakao, leicht entöst 246 bis 2,890 S6, Tee, Souchong 6,40 bis 8,40 S6, Tee, indisch 8,00 bis 1200 A6, Zucker, Melis 0,4 bis G58 A6, Zucker, Raffinade 9,6 bis 0, 623 M6, Zucker, Würfel 0,6 bis 0,72 6, Kunsthonig in J kg-Packungen O64 bis O,63ß A6, Zuckersirup, hell, in Eimern 6, 66 bis O, 74 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern O38 bis O44 66, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg (7! bis O, 76 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg C90 bis 0,92 A, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,50 bis 1,76 A6, Pflaumen⸗ mus, in Eimern von 12 und 15 kg 6,73 bis 0, 80 A, Steinsalz in Säcken O06 bis 0, 8 S6, Steinsalz in Packungen CO,09 bis O, 12 46, Siedesalz in Säcken O, 10 bis 0,11 „S, Siedesalz in Packungen O, 12 bis 0, 15 3 S6, Bratenschmalz in Tierces 1ů51 bis 1ů54 S6, Bratenschmal in Kübeln 1,52 bis 1,55 S, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,51 bis 1,54 AM, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,51 bis 1,54 , Berliner Rohschmalz in Kisten 1,60 bis 1,64 „S, Speisetalg 1,08 bis 1,24 MÆι, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ½, I 1, 14 bis lL,2s „S½, Margarine, Spezialware 1 1458 bis 1,92 S6, Ul 1,38 bis 1ö12 6, Molkereibutter Ia in Tonnen 420 bis 4,26 s, Molkereibutter La gepackt 4,34 bis 440 υς, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,91 bis 4,03 „S6, Molkereibutter Ia gepackt 40h bis 4,19 46, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 430 bis 4,38 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,44 bis 4,52 S6, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste II ,b0 bis 59,00 6, Speck, in!, ger. 8/10 - 12 14 2, 10 bis 2,20 6, Allgäuer Stangen 20 09 1,16 bis 1,24 S6, Tilsiter Käse, vollfett 2,065 bis 2, 16 , echter Holländer 40 0n½0 2,06 bis 2,20 (, echter Edamer 40 00 2, 10 bis 2,20 , echter Emmenthaler, vollfett (Sommerkäse) 3, 04 bis 3, 30 , Allgäuer Romadour 260 0n0 1,366 bis 1,44 A, ungez. Kondensmilch 48 16 per Kiste 23,00 bis 24,50 , gezuck. Kondensmilch 48.14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 A6, Speiseöl, ausgewogen 1,B30 bis 1,40 6.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapter märkten. Devisen.
Danzig, 9. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 100 gloty 57,8090 G., 57,945 B. 100 ⸗Reichsmarknoten 122,597 G., 123,903 B. — Schecks: London 2501 G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty -⸗Aus⸗ zahlung 57,77? G., 57,923 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,537 G. 123,863 B. .
Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 284,60, Berlin 168,81, Budapest 123,87, Kopenhagen 189,25 London 34435, New Nork 709,6, Paris 27,7243, Prag 21,023, Zürich 136,58, Marknoten 168,55, Lirenoten 37,099, Jugoslawische Noten — —, Tschecho— slowakische Noten 21,00 oln h Noten — —, Dollarnoten 707,00, Ungarische Noten 123. 85), Schwedische Noten — — Belgrad 12,463. — *) Noten und Depisen für 100 Pengö.
Prag, 9 Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,534, Berlin S802, 25, Zürich 649,57, Oslo 899,40, Kopenhagen 899,70, London 163,B70 3, Madrid 549, 00, Mailand 176,85. New York 33,75, Paris 131,82, Stockholm 902,40, Wien 474,75, Marknoten 802,00, Polnische Noten 377,70. Belgrad 59,30.
Bu dapest, 9. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,50 Berlin 136,23. Zürich 110,30 Belgrad 10,063.
London, 9. Oktober. (W. T. B.) New York 484,96, Paris 124,14, Holland 120973, Belgien 34,894, Italien 92.57 B Deutsch— land 20,3], Schweiz 25,193, Spanien 29,97 B, Wien 34,44.
Paris, 9. Oktober. (W. T. B. (Anfangs notierungen.) Deutschland 609, 00, London 124,16, New Jork 25,60, Belgien 355,75,
Spanien 413,90, Italien 134,15, Schweiz 492,50, Kopenhagen 682.25. Holland 1027,00, Oslo 682,00, Stockholm 684350 Prag 75,90, Rumänien 15,50, Wien 36,00. Belgrad 45,00.
Paris. 9. Oktober. (W. T. B. (Schluß kurse. Deutsch⸗ land 609,25, Bukarest 15,40, Prag 7600. Wien — — Amerika 25,60, Belgien 3656,00. England T4, 18, Holland 1027,00, Italien 134,05, Schweiz 493,00, Spanien 412.59, Warschau —— Koven⸗ hagen ——, Oslo ——. Stockholm 685,00.
Am sterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) Berlin 59,324, London 12091, 4, New York 2497113, Paris 9g, 744. Brüssel 34,56, Schweiz 48,091, Italien 13064. Madrid 40,30, Oslo 66,50, Kopenhagen 66,2 Stockholm 66,724, Wien 35,10, Prag 739,090. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors ——, Budapest — — Bukarest —— Warschau — — Yokohama —— Buenos Aires — —.
Zürtch, 9. Oktober. (W. T. B.) Paris 20,30, London 25,20, New York 519,560, Brüssel 72,18, Mailand A.22. Madrid S4, 39, Holland 208.32. Berlin 123,63. Wien 73,10. Stockholm 139,00. Oslo 138,50, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75, Prag 15,49, Warschau 58,25, Budapest 96,654). Belgrad 9, 13, Athen 6,75, Konstantinopel 269,00, Bukarest 313,50, Helsingfors 13,07, Buenos Aires 218,90, Japan 23775. — “) Pengö.
Kopenhagen, 9. Oktober. (W. T. B.) London 18,183 New York 375,25, Berlin 89,274, Paris 14,75 Antwerpen 2.75 Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,65, Stockholm 100,7“ Oslo 100,023, Helsingfors 947.00 Prag 11,14. Wien 52,965.
Stockholm, 9 Oktober. (W. T. B.) London 18,13, Berlin 89,10, Paris 14,56, Brüssel 52, 65, Schweiz. Plätze 72, h, Amsterdam 150.00, Kopenhagen 89,75, Oslo 99,75, Washington 374,00, Helsingfors 9.4425. Rom 19265. Prag 11.15. Wien 52,80.
Oslo. J. Oktober. (W. T. B.). London 18,19. Berlin S9, 40, Paris 14,73, New Jork 375,25, Amsterdam 1560,55, Zürich 72. 30, Helsingfors , 47, Antwerpen 52, 20, Stockholm 100,40, Kopen⸗ hagen loo, 19. Rom 19.70. Prag 11,14, Wien h2, 9g0.
Moskau, 8. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,24 G., 943,12 B.,, 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B.
London, 9. Oktober. (W. T. B.) Silber (Schluß) 27,00, Silber auf Lieferung 271i.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 9. Oktober. (W. T. B.) Desterr. Cred.⸗ Anst. 34,75, Adlerwerke 119,50, Aschaffenburger Buntpapier 169, 00, Cement Vothringen 90, 00, Dtsch. Gold u. Silber 21276, Frankf. 35 Pok. — — Hilpert Armaturen 90, 00, Ph. Holzmann 138,50, Holzverkohlung 93,00. Wavß u. Freytag — —. .
Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse) [Die Kurse der mit „P“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen !] Commerz. u. Privatbank P 188,59. Vereinshank T 164,00, Lübeck⸗ Büchen S3, 90, Schantungbahn 6,50, Hambg.“ Amerika Packetf. L 158,00, Hamburg⸗Südamerika F 192.90, Nordd. Lloyd T 150, Ih, Verein. Elbschiffahrt 60 B. Calmon Asbest 46,00. Harburg-Wiener Gummi S706, Ottensen Cisen —— Alsen Zement — — Anglo Guano 66,00, Dynamit Nobel F 123,90. Holstenbrauerei 224,90, Neu Guinea 660,00, Otavi Minen T 5350. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 95,00. . .
Wien, 9g. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker= bundanleihe 1095,62, 40/0 Elisabethbahn Prior. 499 u. 3000 A S, 00, 400 Elisabethbahn div. Stücke —— 5k oo Clisabethbahn Linz — Budweis ——, H o Elisabethbahn Salzburg Tirol —— . Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Silber —— Vorarlberger Bahn — — Staatseisenbahnges. Prior —, 400 Dur ⸗Boden⸗ bacher Prior. —. 30/0 Dux Bodenbacher Prior. —— 4 0so Kaschau - Oderberger Eisenbahn — — Türkische Eisenbahnanlagen — — Desterr. Kreditanstalt o,o. Wiener Bankverein 26,00, Desterreichische Nationalbank 306,006, Donau - Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 98,25, Ferdinands⸗Nordbahn 11,15, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn — —, Graz ⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 19,B50, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —— . A. E. G. Union Elektr. Ges. 36,3, Siemens⸗-Schuckert⸗ werk, österr. 21,35, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,9, Alpine Montan⸗-Gesellschaft, österr. 44 00, Deimler Motoren A. G., österr. 12,5), vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —— Desterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,45. . .
Am sterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) 40/9 Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 f. 1911616, 7 oo Deutsche Reichs- anleihe 104,7*5, Amsterdamer Bank 137,06. Nederl. Ind. Hdlsbk. 156325, Reichsbank neue Aktien 296 50, Holländische Kunstseide 207, 00, 7 o, Americ. Bemberg Certif. 191,00. Koninkl. Nederl. Petroleum 454,50, Amsterdam Rubber 226,75, Holland Amerika—⸗ Linn 78,509, Handelsvereeniging Amsterdam 631,25, Veli. Batavia Tabak 5425 g, Zertifikate von Aktien Deuticher Banken — — 7 osoJ Deutsche Kasianleihe — — Glanzstoff 136,75.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manchester, 9. Oktober. (W. T. B.) Der Garnmarkt zeigte feste Haltung. Für Gewebe hestand gute Nachfrage, jedoch waren die Käufer bei Erhöhung ihrer Gebote zurückhaltend.
Sffentlicher Anzeiger.
— — — * — D — 4 — 3 1. Untersuchungs, und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Zwangsversteigerungen, 3. Deutsche . J. Aufgebot . 18. Heselsschaf ien in b. 8. 4. Oeffentliche Zustellungen, , 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und. Invalidenversicherungen. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Banlausweise⸗ 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. . .
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
60502 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 195 Blatt Nr. 2416 eingetragene, in Berlin, Schulstr. 66, belegene Grund⸗ stück am 29. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zim⸗ mer Nr. 87 III, versteigert werden. Kartenblatt 23, Parzelle 7062/41, Grund⸗ steuermutterrolle Nummer und Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 5536. Das Grundstück umfaßt: Vorderwohnhaus mit Hof, Saalgebäude rechts, Querwohngebäude mit Vorbau, Stallgebäude, 2. Hof. 16 a 14 qm groß, Nutzungswert 15 499 Mark. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Juni 1928 in das Grundbuch
eingetragen.
damals der Landeskulturinspektor Karl
Königsberg i
tragen. — 6 K. 65. 28. ; Berlin N. 20, den 1. Oktober 1928. Berlin, den 5. Oktober 1928.
Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
am 3. Januar
Quergebäude
Als Eigentümer war Berlin, Nutzungswert 1040 M, Gebäude⸗ ] Chaussee, Haus Nr. 8, mit Hofraum. vor dem unterzeichneten Gericht,
605035 Zwangsversteigerung. 60504] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung . Am 5. Dezember 1928, 19 Uhr, 929, 10 Uhr, an ; l Gerichtsstelle, Neue Friedrichftr. 1314, mer 11 — Der ideelle Anteil des. ae. drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, manns Emil Merten in Bad Schönflie werden ꝛ ; ederrhei . ĩ r ͤ Köllnische Str. h, belegene, im Grund? Schönfließ Band 7 Blatt Nr. 67 Ein⸗ G. . 8 ö. Kevelaer, hat 3. ö Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. buch von Alt Kölln Band 5 Blatt 888 getragene Eigentümer am 10. Sep⸗ gebot des verlorengegangenen, von ihr g 3563 engerin h 288 lember 1928, dem Tage der Eintragung am 1. ,,, . , . Verlag der Geschäftsstelle (Meng r g) tember 19828, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Gast⸗ — einhundertfünfundsechzig Reichsmar . Versteigerungsvermerks: Frau wirt Ernst Lau und der Handelsmann — ausgestellten, am 10. Januar 1928 in Dry der n n e n d nn Marie Pfenstg, geb. Steffens, in Alt Emil Merten in Bad Schönfließ, N-M.) Bochum fällig gewesenen Wechsels, dessen und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Stralau und Frau Gertrud Ebert, geb. eingetragenen Grundstück, Gemarkung Bezogene und Akzeptantin Haeckel, in Berlin je zur Hälfte) ein- Bad Schönfließ, Kartenblatt Nr. s. Par- Strauß und Baumgarten ist, beantragt. getragene Grundstück: VBorderwohnhaus zelle Nr 180, 2 a groß, Grundsteuer⸗ Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
leingetragene Eigentümer am 21. Sep⸗
das
Pr. einge⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen. — 87 K. steigert.
steuerrolle Nr. 5, in der Grundsteuer⸗ im Wege der Zwangsvollstreckung ver⸗ Zimmer Nr. 50, auberaumten Auf⸗
gebotstermin seine Rechte anzumelden
169. 28. Königsberg, N. M., 4. Oktober 1928. und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Amtsgericht. falls die Kraftloserklärung der Urkunde
erfolgen wird. Bochum, den 4. Oktober 1928.
er wird an der Gerichtsstelle — Zim⸗ 60508
1
3. Aufgebote.
Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Aufgebot. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
in Berlin, Ne- M. an dem im Grundbuch von Bad „ Die Niederrheinische Kapok⸗Fabrik, Verantwortlich für den Anzeigenteil
in Berlin
die Firma Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen
mit linkem und rechtem Seitenflügel, mutterrolle Artikel 356, Gebäudesteuer⸗ gefordert, spätestens in dem auf. den seinschließlich Börsenbeilage und und Hof, Gemarkung! rolle Nr. 313, Scheune, Königsberger! J. März 92g, vormittags 10 uhr,! Mwei Zentralbandelsregisterbeilagen).
BPreußischer
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis viertel jãhrlich 9 Ge Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8 W. 48, Wilhelmstra Einzelne Nummern kosten 30 Hy
i]
Nr. 23
x
r einzelne Beilagen kosten 10 & erden nur gegen bar oder vorherige ECinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
89) r Reichsbankgirokonto.
6
Berlin, Donnerstag, den 1
leichsanzeiger Staatsanzeiger.
— ' vr .
druck strichen)
—
Anzeigenyreis für den Raum ein einer dreigespaltenen Einheitszeile Geschäftsstelle Berlin 8M. 48. Wilhelmstraße 32. n au einseitig beschriebenem Papier völlig dr nsbesondere ist darln auch anzugeben, welche Worle e inmal unterstrichen) oder durch Fettdr ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen mů vor dem Einrückungstermin bei der Ges
er fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 &a. Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge uckreif einzufsenden, twa durch Sperr- uck , ö te en 3 Tage chäftsstelle eingegangen ö. J
l. Oktober, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92
Das Preußische Staats gerichtsdirektor verwaltungsgerichtsrat ernannt.
Reichstag Kahl (D. Vp.) Regierungen
künftig
reibungslos sein werde. gesetzbuch nach den Satzungen einer nach der Reichsverfassung in des deutschen Volkes. proklanjeren zu können: Schwierigkeiten es zulassen, diesen Entwurf i Dann teilte der Vorsitzende m reich der Wille bestehe, die Arbeit deutschen und österreichischen Stra z Der Vorsitzende machen, daß der Deutsche Reichstag die Arbeit rechts reform nunmehr wieder aufgenommen ha einem Vorschlage des Vorsitzenden beschloß alsi die Wochen bis zum Beginn des Plenums daß grundsätzlich je vier Sitzungen in
und Sonnabend Schließlich machte der Vorsitzende Vorschläg Behandlung der s ᷣ
bringen.
aufzunehmen.
werden.
von dem
schieben.
.
gelegt wer
bz Dm
lischen Anschauungen in den gegenwärtigen Strafgesetzbuchs Strafge setzbuches einfach ohne
Inhalt des amtlichen Teiles:
Preußfzen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Preußen.
Ministerium des Innern.
ministerium hat den Verwaltungs⸗ Lougear
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Reichstagsausschuß für die Strafrechts⸗ reform trat am 9. d. M. zu seiner ersten Sitzung nach der
aufe wieder zusammen. r Vorsitzende Abg. D. Dr. der Parteien gie es gedachte der aus⸗ geschiedenen Mitglieder des Ausschusses und dankte ihnen für die früher geleistete Mitarbeit. Er gab dann der Hoffnung Ausdruck, daß die Arbeiten im Ausschuß mit größter Beschleunigung fort⸗ geführt werden. Das deutsche Volk habe einen Anspruch darau daß eine Reform, die nunmehr schon 23 Jahre in Arbeit se auch endlich geseßzmäßig verabschiedet werde. Konzentratfon müsse es möglich sein, Weiter gab der Vorsitzende der Hoff
begrüßte die Vertreter
des Reichs und der Länder,
; Durch strengste dieses Ziel zu erreichen. ) — nung Ausdruck, daß auch im Ausschuß die Zusammenarbest fruchtbringend und könne nicht ein Straf⸗ Partei schaffen, sondern nur ung und den Kultur und Rechtsbedürfnissen
Er hoffe, als Entschluß des Ausschu Mit aller Beschleunlgung, soweit
Der Ausschuß
zum Abschluß zu it, daß auch in Oester⸗ en über eine Angleichung des frechts im Nationalrat wieder Wien Mitteilung en an der Straf⸗ Entsprechend dann der Ausschuß, dadurch auszunützen, der Woche abgehalten
sitzungsfrei bleiben. . ; über die künftige ꝛ chon im vorigen Reichstag durchberatenen Teile der Materie des neuen Straf esetzbuches, zu Teiles. Geschäftsordnungsmäßig' gel des allgemeinen Teils des Entwurfs wegen de Reichstags als erste Lesung. Der ; Feneralreferenten Reichs justizminister des Herrn Vorsitzenden nach e raschen Erledigung des v Grund, weswegen die Re tritt in die
unächst des allgemeinen te die bevorstehende Les r neuen Tagung des Vorsißzende wurde alsdann zum für den gesamten allgemeinen Teil bestellt. — Die Regierung teilt den Wunsch iner zwar gründlichen, aber auch Das ist auch der
Dr. Koch:
orliegenden Entwurfs. gierung darauf verzichtet, Ihnen vor Ein⸗ weit die heutige Regierung r ⸗ Einbringung würde die Beratungen um Monate ver⸗ Aufgabe der Regierung wird es fein, bei den Be— ratungen von Fall zu Fall Stellung zu nehmen. im allgemeinen den Standpunkt des Kabinektsbeschlüsse werden aber jede wenn die Entscheidungen von der Be Beschluß des Kabinetts rechtfertigen. ratungen wird bei dieser Sachlage hier mehr als bei anderen Ge⸗— J ; dieses Ausschusses ei den vielen Einzelfragen, die zu ͤ J die Verabschiedung des Entwurfs. r daß der Entwurf mit seinen wesentlichen schritten zustande kommt, lege ich das größte Gewicht. alf manchen Gebieten die Fälle neuer Gefetze beklag ist ein neues Gesetz notwendig. e ᷣ seit Bestehen des setzigen wirtschaftlichen, sozialen, j schauungen geändert.
Beratung darzulegen, inwie — Entwurf abweicht. geänderten Vorlage
Ich werde hier Justizministers vertreten. Ul dann eingeholt werden, deutung sind, daß sie einen Der Schwerpunkt der Be⸗ en in die Hand des Reichstags und die en. Ich halte das aber b entscheiden sind, für förderlich für Darauf aber, ; Man kann en. Aber hier Im Laufe der letzten 60 Jahre Gefetzhuches haben sich die politifchen, a vielleicht sogar die moralischen An—= hau . Den Entwurf kann man, unbeschadet der Kritik an Einzelheiten, als einen Niederschlag de anschauungen bezeichnen. die Beratungen. bereit mitzuhelf fördern. — Nu ein. Abg. D
; r heutigen Volks⸗ Er bietet eine geeignete Grundlage für An dem neuen Werke ist die Regierung jederzeit en, wenn es gilt, die Beratung zu beschleunigen und nniehr trat der Ausschuß in die r. Alexander (Komm.) führte laut Bericht des ͤ Alexander Nachrichtenbüros des Vereins deuts der Reichsjustizminister sich leider dari wie der Wandel der politischen, wirtschaftlichen und auch mora⸗ sechzig Jahren der Geltung des ich auf den Entwurf des neuen . Die neue Regierung habe enten Stellung zu nehmen den Entwurf der verflossenen Nechtsregiernng als den ihren übernommen.
allgemeine Aussprache
cher Zeitungsverleger aus, iber ausgeschwiegen habe,
ausgewirkt habe.
die Zufügung Staat, der die
erwiderte der R
gifaftf hmen,
Neuordnung der
esetzentwurf einigen modernen Gedanken Raum gebe, habe in em Kompromiß zwischen der klassischen und modernen Straf⸗ rechtstheorie die klassische Schule den Sieg davongetragen. Der Entwurf halte, wie die Aufrechterhaltung der Todes strafe und der lebenslänglichen Zuchthausstrafe wie der Zuchthausstrafe überhaupt zeige, an dem Schuldprinzip und an dem Vergeltung und Abschreckung fest. diese Auffassung ab. Sie stür Verbrechen sogal bedingt brechen nicht Strafen, sondern seine Bekämpfung burch 2 nahmen. Der einzige habe, sei die Sowjetunion. geordneten Landsberg bestätige, daß das russische geltenden Strafgesetze sei.
geheure Erweiterung der richterlichen Ermessens an. Bei
die Zulassung des besonders schw Zuchthausstrafen möglich. Die
. Prinzip der Die Kommunisten lehnten inden auf dem Standpunkt, daß das sei und daß deshalb gegen das Ver⸗ eines Uebels, angezeigt sei, 1Inwendung sozialer Maß⸗ ese Grundsätze durchgeführt Auf einen Zwischenruf des Ab- edner, auch Helene Stöcker Strafgesetzbuch das humanste aller Der Redner griff dann welter die un— die Erweiterung des ast allen Straftaten werde durch eren Falls die Verhängung von
Delikte legalisiere di Buchhändlerprozessen ur Kritik übe, der Gef folgt zu werden. und Ehebruch seien ni
2
D X
debatte.
Nechtsprechung des Reichsgerichts in den nd setze in Zukunft jeden Ab fahr aus, wegen Hoch- oder ,, Tat d t nur aufrech schärferen Strafen bedroht. 44 Vergehen erhoben. haupt nicht geeignet, als Grund buch zu dienen. weitere Sitzung wurde auf YP der Einzelberatung begonnen
Abgeordneten, der 4. Landesverrats ver⸗ bestände wie Homosexualität terhalten, so ndern s Bettel und Landfstreicherei f er vorliegen
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungẽ⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlsschend
ö lauenseuche ist vom Schlacht⸗ und VBöiehhof
politischen
Oktober 1923 amtlich gemeldet worden.
er Maul- und in Leipzig am
Tabakanbau im deutschen Zollgebiet im Erntejahr 1928.
(Das Erntejahr reicht vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1929. — Vorläufige Ergebnisse.)
Statistik und Volkswirtschaft.
Zahl der mit Tabak bepflanzten Grundstücke
Obwohl der Straf⸗
Berlin, den 8. Oktober 1928.
, , 6 .
ö
Statistisches Reichsamt. J. V. Wohlmannstetter.
1
m * . . = 2 . * = ö Q
. Zahl Flächeninhalt der mit Tabak bepflanzten Grundstücke bzw. der von nicht mehr von mehr ! . 3 Hauptzollamtsbeztrke Tabakpflanzer als 2 a als 2 a2 zusammen . J Flãcheninhalt Flãcheninhalt * . ö. ] * 1 2 2 ö. Brandenburg.. 1783 5 15 z . , 553 3156 3709 627,06 erswalde ; 9 2 7 z Frankfurt (Oder).. 910 6 3 . 5 . Prenzlau... . 79 2171 2 250 309 70 Vres lan. 55 41 265 6 257 ö. Darmstadt⸗ 1056 13 2 257 2275 31 3 ö davon: . 2 ö. Darmstadt = 2685 5 . 285 69 5 1535 1453 5295 ß nn, . 74169 15 9 32 63. k 2 2 2 1519 13832 256, 71 Düsseldorf . 156 16 16 1 38 . 2 1 1 168 184 16,83 H e ; J ö 1909 241 1905 2146 147,60 HSann. Münden... 1900 e 5 2145 76 sarlberz. .. . ii 174 . di, ag. avon: . k . 6. . 9717 2745 279, Oo ö 9 5 ö 614 625 66, 06) k . 1931 570 7 6535 6 225 ße . nd, ö 8 I14I 5153 12 545 13 061 1145,17 9 J . in. 9 69 / 5 16 157359 ö 352 55 69 6,14 Lauda 465 199 5 ; ; . ; ; 541 6653 17, 55 Mannheim, Parkring 3809 16 7945 7 36 1 d,. ö Pforzheim 275 9 299 305 21, k 179 32 152 dyn Ih h .) 56 5 51 db 1313 hngt e,, . 17 Ohh 16 515 169 18 116 2d Jh Elbing ö 51 5 5 . Gumbinnen . ; 10 269 o 25) 4 41 ö ö. ⸗ Marienwerder. Hot 259 Nc; c dig s. ö 2755 2 3595 D d. Bin. Hyp. B. I. 3 R Mp. Sg, 5b 6 zz, sb a Leipzig . na ö 4 ie, . 3 1.4.10 * 3b 6 ⸗ J — o. do. Ser. 1. ul. 33 3 1.17 Magdeburg KJ 188 do. e er , 8 . 85 0 6 Mecklenburg. Mibeck .. 13 — 20, 3 0 do. do. Ser. , ul 32 7 1.1.7 Bos 606 München. 149 09 9 * 10 66 ,, ß 45 Münster 3 3 nv. G ö 109 1.1 3 ö a, u, n,, . . . ; rz. i364 8 L106 7 gb 627 K,, 163 3 . ; k K 65k Oberschlesien — don do. M I. ain 381. ) lpentutg j Yhne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein . - ü , Be, sb 6. Bz. 16 6 li Schleswig ⸗Holstenn . ' , y ö 558 w 1 n , r. . * . ; . . 2 * draunschw.⸗Hann. 2 . . ö J 1430 304 im. a., ö. 1m C 8 465 zavon: ö 82 ö Heilbronn (Neckar) . 200 30 215 245 ., ö. Ludwigsburg.... 1325 9 1311 12 Il, 5 2247 Thüringen... 55 5 54 60 6 56 Unterelbe . 2 2 ĩ— 3 663 ö. a — — — . ö . in,, 11119 . 17319 18 416 248 j 2. abon: . . ie ffenburg 395 69 460 330 36 . . 40h 466 14 659 18 116 1916 50 — udwigshafen (Rhein) 1595 34 2759 2 755 4411, 65 26 Deutsches Zollgebiet (ohne . Sarge biet) J bb ha 20 978 Ib 463 96 44 9 861,92 687,1 25,72
8 . ö . ; 8
—
1 —
,
ogar mit nd Land sesen zum de Strafgesetzentwurf sei über—⸗ age für ein modernes Runmehr schloß bie General eittwoch vertagt; e
Strafge setz⸗ — Dig
soll dann mit