. h 4 .
ö
]
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S37 vom 10. Oktober 1928.
S. 4.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 6. Oktober
1928 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. RM l. Noch nicht begebene Relchsbankantelle. .... 177 212 000 (unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1597 Neichzmark berechnet . 2 487 140 000 4 90 169 000)
und zwar: Goldkassenbestand RM Z 40 5I4 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ hanken Sh 626 000
3. Bestand an deckungsfähigen ,, Reichsschatzwechseln
151 894000 27 461 000) 13 450 000
(unverändert)
ö . ö.
ö sonsligen Wechseln und Schecks .. ö . 3 — 230 2586
5. . deutschen Scheidemünzen ..... . . .
6 ̃ z 00)
5. . Noten anderer Banken.... 14511 000
ö (4 7 937 M0)
I. ö Lombardforderungen ...... 59 196 000
(darunter Darlehen auf Reichsschatz (— 42 3658000)
wechsel RM 1000)
3. JJ 93 532 000 287 000)
538 711 000
6 034 000)
2 9 2 2 * * * 9 ö. ,
. Passiva.
1. Grundkapital: ö a) begeben 22 788 000 (unverändert) 177212000 (unverändert)
b) noch nicht begeben d
do
Neservesonds: a) gesetzlicher Reservefonds 43 722 000
(unverändert)
b) Svezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung ö. 45 483 000 (unverändert) 195 000 000 (unverändert) 4592 070 000 2385 8? O06) II 260 000
) sonstige Rücklagen. ...
. Betrag der umlaufenden Noten
—
8
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
(44 32334000 ,, . . 269 694 O00 (4 17615666
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B. mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 6. Oktober hat die gesamte Kapital— anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 272,9 Mill. auf 265120 Mill. RM abgenommen; im einzelnen hat sich der Bestand an Wechseln und Schecks um 230,3 Mill. RM aul 2345,85 Mill. RM und der Lombardbestand um 42,4 Mill. auf 59.2 Mill. RM verringert. Die Anlage in Effekten weist mit 935 Mill. RM eine Verringerung um 0,3 Mill. RM auf. An Reichs—⸗ bauknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 266,3 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar hat der Umlauf an Reichsbanknoten um 238,1 Mill. auf 4592, 1 Mill. RM, der— senige an Rentenbankscheinen um 28,3 Mill. auf 542,0 Mill. RM ibgenͤammen. Dementsprechend und unter Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche 74 Mill. RM an Rentenbankscheinen getilgt worden sind, hat sich der Bestand der Reichsbank an Rentenbank— scheinen auf 27,1 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit hil,8 Mill. RM eine Zunahme um 8,? Mill. RM. Die Be— stände an Gold und deckungsfähigen Devisen insgesamt haben um 627 Mill. auf 26390 Mill. RBM zugenommen. Im einzelnen sind die Goldbestände mit 2487,1 Mill. RM, die Bestände an deckungs— sähigen Devisen mit 151,9 Mill. RM ausgewiesen. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 49.6 vH in der Vor— woche auf bc2 vH, die durch Gold und deckungsfähige Devisen von 53,8 vy auf 57,5 vH.
Berlin, 9. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver— braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen O, 39 bis (0,48 M, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 46, Haferflocken O, 46 bis 0,47 A Hafergrütze O48 bis 0,90 A6. Roggenmehl 01 0,33 bis 0, 343 M, Weizengrieß 0,8 bis 0,41 A, Hartgrieß O, 44 bis O46 M6, 70 . Weizenmehl 0,29 bis O32 SS, Weizenauszugmehl
in 100 kg-Säcken br.f. n. 0,39 bis O, 41 M, Weizenauszugmehl
— ——— —
alle Packungen O41 bis 0,52 S6, Speiseerbsen, kleine 0,44 bis 0,47 AM, Speiseerbsen, Viktoria 0,55 bis 0, 60 M, Speiseerbsen, Victoria Riesen 0,60 bis 0,68 S6, Bohnen, weiße kleine — — bis — — A4, Langbohnen, ausl. — — bis — — „M, Linsen, kleine, letzter Ernte 0, 60 bis 0,74 „MA, Linsen, mittel, letzter Ernte O, 89 bis O, 94 AÆ Linsen, große, 13 Ernte O, gs bis l, 12 AÆ,. Kartoffelmehl, superior 44 bis ,45 AM, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,80 bis 0, 90 A6, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 bis 6,79 A4, Eierschnittnudeln, lose O, 80 bis 1,32 AK, Bruchreis O, 31 bis 0, 24 S6, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0, 383 A, Siam Patna⸗Reis, glasiert 49 bis 0,59 M, Java-⸗Tafelreis, glasiert O, 5h bis 0,70 . Ringäpfel, amerikan. prime 202,00 bis 204,00 Ah, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —— bis — — A Bon. Pflaumen 90/100 in Säcken bis — — M, entsteinte bosn. Pflaumen 80/8 in DOriginalkistenpackungen — — bis — — , Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen O, 98 bis 0, 99 , Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 1,10 bis 1,26 AM, Korinthen choice, Amalias 1,290 bis 1,A30 AÆ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,90 bis 400 A. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,80 bis 1,00 AM, Zimt (Kassig vera) ausgewogen 2,50 bis 2,69 AÆ. Kümmel, holl.,, in Säcken O, 98 bis 1,00 „M, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus- gewogen 4. 330 bis 4,70 A. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,50 bis 6,80 A, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,88 bis 4,30 S6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,28 bis 5,80 A6, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,76 bis 5,40 (M6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 S, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0.40 bis 0, 45 MS, Röstgerste, glasiert, in Säcken 6,39 bis O44 υς, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0 H0 bis 0,53 46,
feinste Marken,
Kakao, stark entölt 150 bis 2,40 , Kakao, leicht entölt 2, 40 bis 2,80 S6, Tee, Souchong 6,40 bis 840 Sc, Tee, indisch 8,00
bis 12,90 , Zucker, Melis 0,543 bis 0,58 M6, Zucker, Raffinade 0,567 bis 0,625 AM , Zucker, Würfel O66 bis 0,2 S6, Kunsthonig in z kg-Packungen O, 64 bis O, 66 S6, Zuckersirup, hell, in Eimern 6, 6ß bis O0, 74 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis O,44 S6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg O,7! bis O, 76 A6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg O,9g0 bis 0, 92 , Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 1,50 bis 1,ů76 S6, Pflaumen mus, in Eimern von 123 und 15 kg (6,73 bis 0, 80 „S6, Steinsalz in Säcken O, 06 bis 9, 098 S6, Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0, 12 , Siedesalz in Säcken O, 10 bis 0,11 S6, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 9, 155M , Bratenschmalz in Tierces 1,ů51 bis 1654 A6, Bratenschmalz in Kübeln 1,52 bis 1,55 SS, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,51 bis 1,54 „6, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,51 bis 1,54 (, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,560 bis 1,64 A, Speisetalg 1,08 bis 1,24 S6, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 M, II 1,14 bis l, 23s ƽς, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1,92 S, H 1,38 bis 1,42 S6, Molkereibutter Ia in Tonnen 420 bis 4,256 (6, Molkereibutter La gepackt 4,34 bis 440 υ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,91 bis 4.03 „MS, Molkereibutter Ua gepackt 4, 05 bis 4,19 (, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 430 bis 4,38 ½, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,44 bis 4,52 S6, Corned beef 12j6 lb. per Kiste 57,H0 bis 59, 00 S6, Speck, inl., ger. 8 /10—1214 2,10 bis 2,20 (, Allgäuer Stangen 20 0 1,16 bis 1,R24 S6, Tilsiter Käse, vollfett 206 bis 2,16 υ, echter Holländer 40 / 206 bis 2,20 , echter Edamer 49 06ο0 2,10 bis 2,20 AÆ, echter Emmenthaler, vollfett (Sommerkäse) 3,04 bis 3,30 MS, Allgäuer Romadour 260 060 1,36 bis 144 4, ungez. Kondensmilch 48,ñ16 per Kiste 23,00 bis 24,50 4, gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 S6, Speisesl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 „6.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpaptermärkten.
De visen. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 100 gloty 57,80 G., 57,943 B. 100⸗Reichsmarknoten 122,597 G., 123,903 B. — Schecks: London 25.01 Gl, —— B. — Auszahlungen: Warschau 190 Zloty -⸗Aus⸗ zahlung 57,7 G., 57,923 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,537 G. 123,863 B.
Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 284,60, Berlin 168,81. Budapest 123,87, Kopenhagen 189,25 London 34,433, New Vork 709,65, Paris 27,723, Prag 21,023, Zürich 136,58, Marknoten 168,55, Lirenoten 37,09, Jugoslawische Noten — —, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00, Polnische Noten — —, Dollarnoten 707,00, Ungarische Noten 123 85), Schwedische Noten — — Belgrad 12,463. — *) Noten und Depisen für 100 Pengö.
Danzig, 9
Prag, 9 Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,535. Berlin S302, 25, Zürich 649,57, Oslo 899,40, Kopenhagen 899,70, London 163,704, Madrid 549, 00, Mailand 176,8h. New York 33,75, Paris 131,82, Stockholm 902,40, Wien 474,75, Marknoten 802,00, Polnische Noten 377,70, Belgrad 59,30.
Bu dapest,. 9. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien
80,60
London, 124,14, land 20,38,
Berlin 136,323. Zürich 110,30. Belgrad 10,063.
9. Oktober. (W. T. B.) New York 484,96, Paris
Holland 120973, Belgien 34,894, Italien 92,57 B Deutsch⸗ Schweiz 25,193, Spanien 29,977 B, Wien 34,44.
Paris, 9. Oktober. (W. T. B. (Anfangs notierungen.)
Deutschland 609,00, London 124,16, New York 25,60, Belgien 355,795,
Spanien 413,00, Italien 134 15, Schweiz 492,50, Kopenhagen 682,25. Holland 1027,00, Oslo 682, 00. Stockholin 684350 Prag 76,96, Rumänien 165,50, Wien 36,00. Belgrad 45,00.
Paris 9. Oktober. (W. T. B. (Sch! uß kurse. Deutsch⸗ land 609,29, Bukarest 15,40, Prag 76,00, Wien —— Amerika 25,60, Belgien 356.00, England 124 18, Holland 1027,00, Italien 134,05, Schweiz 493,00, Spanien 412.50, Warschau —— RKopen⸗ hagen ——. Oslo —— Stockholm 685,00.
Am sterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) Berlin 59, 323, London
12, 991 / . New York 249716, Paris 9,743. Brüssel 34,663, Schweiz 48,01, Italien 13,066, Madrid 40,30, Oslo 66,90, Kovenhagen ob,? Stockholm 66,724, Wien 35, 10, Prag 739,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors — —, Budapest — —, Bukarest — — Warschau JVokohama —— Buenos Aires — —. Zürtch, 9. Oktober. (W. T. B.) Paris 20, 30, London 25,20, New York 519,50, Brüssel 72,18, Mailand 27,22. Madrid S4, 30, Holland 208,32. Berlin 123,53, Wien 73,109 Stockholm 139, 00. Oslo 138,0, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58, 23, Budapest 96,65), Belgrad 9, 13, Athen 6,75, Fonstantinopel 269, 00, Bukarest 313,50, Helsingfors 13,07. Buenos Aires 218,590, Japan 237 75. — ) Pengö.
Kopenhagen, 9g. Oktober. (W. T. B.) London 18,185 New York 375,25, Berlin 89,274, Paris 1475 Antwerpen hz, 75 Zürich 72,9), Rom 19,75, Amsterdam 1650,65, Stockholm 100,37“ Oslo 100,024, Helsingfors 47.06 Prag 11,14. Wien 52,95.
Stockholm, 9 Oktober. (W. T. B.) London 18,13, Berlin 89,10, Paris 14,55, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,05, Amsterdam 150,900, Kopenhagen g99,z5, Oslo 99,75, Wasphington 374,00. Helsingfors g. 424. Rom 19,65. Prag 11,15. Wien 52,80
Oslo 9. Oktober. (W. T. B.) London 18,19, Berlin S9, 40, Paris 14,73, New York 375,25, Amsterdam 150,55, Zürich 72.30, Helsingfors 9.47, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,40, Kopen⸗ hagen 100,10, Rom 19.70, Prag 11,14. Wien 52,90.
Mos kgu, 8. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. ) 1000 engl. Pfund g41,24 G., 943,12 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194K,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B.
—
( d
— —
London, 9. Oktober. Silber auf Lieferung 2716.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 9. Oktober. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 34,K,79, Adlerwerke 119,50, Aschaffenburger Buntpapier 159,00, Cement Lothringen 90, 9), DOtsch. Gold u. Silber 21276, Frankf. r Pok. — — Hilpert Armaturen 90,00, Ph. Holzmann 138,60, Holzverkohlung 93,00. Wayß u. Freytag — —. ;
Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) . (Schlußkurse) 1Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz u. Privatbank T 188,50. Vereinsbank L 164,00, Lübeck⸗ Büchen 83,00, Schantungbahn 6,50, Hambg.“ Amerika Packetf. L 158, 00, Hamburg⸗Südamerika FT 192,90, Nordd. Lloyd F 150,75, Verein. Elbschiffahrt 60 B. Calmon Asbest 46,900, Harburg-⸗Wiener Gummi 57,00, Ottensen Cisen —— Alsen Zement — — Anglo Guano 66,00, Dynamit Nobel F 123,00, Holstenbrauerei 224,00, Neu Guinea 660,90, Otavi Minen F 53,9. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 95,00.
Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ hundanleihe 105,52, 400 Elisabethbahn Prior. 499 u. 2000 4A 8,00, 40 Elisabethbahn div. Stücke ——, 5ꝑ o 0 Elisabethbahn Linz —
Silber (Schluß) 27,00,
Budweis — —, 5H oso Elisabethbahn Salzburg Tirol ——, Galiz. Karl Ludwigbahn — — Rudolfsbahn, Silber —— . Vorarlberger Bahn — — Staatseisenbahnges. Prior. —, 4 0½ Dux⸗Boden⸗
30/0 Durx⸗Bodenbacher Prior. —, 4 Oo
bacher Prior. = —, Türkische Eisenbahnanlagen
Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn — — J — —, ODesterr. Kreditanstalt 59,10. Wiener Bankverein 26,00, Oesterreichische Nationalbank 300,00, Donau ⸗Dampfschiffahrts—⸗ Gesellschaft 98, 25,ů Ferdinands⸗Nordbahn 11,15, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn — —, Graz ⸗Köflacher Eisenhahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 19,B50, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —— A. E. G. Union Elektr. Ges. 36,30, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 21,35, Brown Boveri-⸗Werke, österr. 19,90, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 4400, Daimler Motoren A. G., österr. 12,50, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. — — Desterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,45.
Am ster dam, 9. Oktober. (W. T. B.) 40; Niederländische Staagtsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 1911618, Too Deutsche Reichs- anleihe 104,75, Amsterdamer Bank 187,06, Nederl. Ind. Hdlsbk. 156325, Reichsbank neue Aktien 296,50, Holländische Kunstseide 207,00, 7 o/, Amerie. Bemberg Certif. 101,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 454,50, Amsterdam Rubber 226,75, Holland ⸗Amerika—⸗ Liin 78,59. Handelsvereeniging Amsterdam 631,25, Deli Batavia Tabak 5425/3, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken — —, 7oso Deutsche Kalianleihe — — Glanzstoff 136,75.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 9. Oltober. W. T. B.) Der Garnmarkt zeigte feste Haltung. Für Gewebe bestand gute Nachfrage, jedoch waren die Käufer bei Erhöhung ihrer Gebote zurückhaltend.
Sffentlicher Anzeiger.
ö . — — — r * 1. Untersuchungs, und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche , 3. Aufgebote, . 10. Gesellschaften m. b. H., 4. Oeffentliche Zustellungen, 11 Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversiche ungen. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. M * eingetragen. Als Eigentümer war Berlin, Nutzungswert 1040 A, Gebäude⸗s Chaussee, Haus Nr. 8, mit Hofraum. vor dem unterzeichneten Gericht, damals der Landeskulturinspektor Karl steuerrolle Nr. 257, in der Grundsteuer⸗ im Wege der Zwangsvollstreckung ver⸗Zimmer Nr. 50, anberaumten Auf⸗
Goerke in tragen. — 6 KR. 65. 28.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
60507 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 195 Blatt Nr. 2416 eingetragene, in Berlin, Schulstr. 66, belegene Grund⸗ stück am 29. November es. vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, 3im⸗ mer Nr. 87 III, versteigert werden. Kartenblatt 23, Parzelle 702/41, Grund⸗ steuermutterrolle Nummer und Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 5536. Das Grundstück umfaßt: Vorderwohnhaus mit Hof, Saalgebäude rechts, Querwohngebäude mit Vorbau, Stallgebäude, 2. Hof. 15 a 11 9m groß, Nutzungswert 154090 Mark. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Juni 1938 in das Grundbuch
Im Wege der 3
versteigert werden das
des
Haeckel, in Berlin je zur
Quergebäude und Hof,
Königsberg i.
Berlin N. 20, den 1. Oktober 1923. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.
60503) Zwangsversteigerung.
Zwangs vollstreckung soll am 3. Januar L329, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13.14. drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113.115,
Köllnische Str. H, belegene, im Grund⸗ buch von Alt Kölln Band 5 Blatt 388 (eingetragene Eigentümer am 21. Sep⸗ tember 1928, dem Tage der Eintragung Versteigerungsvermerks: Marie Pfensig, geb. Steffens, in Alt Stralau und Frau Gertrud Ehert, geb. Hälfte) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem und rechtem Seitenflügel,
mutterrolle nicht nachgewiesen. — 87 K. steigert. 169. 28. Berlin, den 5. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
Pr. einge⸗
Königsberg, N. M., 4. Oktober 1928. Amtsgericht.
gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bochum, den 4. Oktober 1928.
60504] Zwangsversteigerung. Am 5. Dezember 1928, 10 Uhr,
wird an der Gerichtsstelle — Zim⸗
mer 11 — der ideelle Anteil des Kauf⸗
manns Emil Merten in Bad Schönfließ, [60608 in Berlin, NM. an dem im Grundbuch von Bas Die
Schönfließ Band 7 Blatt Nr. 67 (ein⸗ getragene Eigentümer am 10. Sep⸗ tember 1988, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Gast— wirt Ernst Lau und der Handelsmann Emil Merten in Bad Schönfließ, N. M.) eingetragenen Grundstück, Gemarkung Bad Schönfließ, Kartenblatt Nr. 8, Par⸗ zelle Nr 180, 2 a groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel 356, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 313, Scheune, Königsberger
Frau Bezogene
Der
Gemarkung
3. Aufgebote.
Niederrheinische G. m. b. H. in Kevelaer, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen, von ihr am 1. September 1927 über 165,50 RM — einhundertfünfundsechzig Reichsmark — ausgestellten, am 10. Januar 1928 in Bochum fällig gewesenen Wechsels, dessen und Akzeptantin Strauß und Baumgarten ist, beantragt. Inhaber gefordert, spätestens 1. März E929, vormittags 10 Uhr,
Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin . Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralbandelsregisterbeilagen).
Aufgebot. ; Kapok⸗Fabrik,
die Firma
der Urkunde wird auf⸗ in dem auf den
eutsch
reichs anzeiger
Preußischer Etaatsanzeiger.
.
f
2
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis vierteljährlich 9 ee Alle Postanstalten nebmen
Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8 W. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 My, einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
—
Mr. 238. Reichs bankgirokonto.
6
— ö .
a
f k für .. einer fünf einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,5 . A4 ö
. aur einseitig
druck
strichen)
telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 53
gespaltenen Petitzeile 1.05 51 Anzeigen nimmt an die — r 32. Alle Druckaufträge ; ᷣ g beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesendere ist darin auch an jugeben, welche Worte etwa durch Sperr ⸗ , unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müffen 3 Tage
vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 6.
nerstag, den 11. Oktober, abends.
Polstscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 *
* c 8 6 Inhalt des amtlichen Teiles: , einigen modernen Gedanken Raum gebe, habe in . em Kompromiß zwischen der klassischen und modernen Straf⸗ f zen. rechtstheorie die klassische Schule den Sieg davongetragen. Der Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Srtngf halten wie dis Klaftechterkaltung ber Todes ttafe und t der lebens länglichen Zuchthausstrafe wie der Zuchthausstrafe
gerichtsdirektor
verwaltung
Der R reform t
Neichstagspause wieder zusammen.
ein.
Amtliches.
Preuszen. Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat den Verwaltungtz⸗
sondern
Dr. Lougear
in Arnsberg zum Ober⸗ sgerichtsrat ernannt. j
assung ab.
überhaupt zeige, an dem Vergeltung und Absch diese Auff Verbrechen sozlal bedingt sei
seine Bekämpfung nahmen. Der einzige S habe, sei die Sowjetunion.
geordneten Landsberg erwidert bestätige, daß das russische geltenden Strafgesetze sei. geheure Erweiterung der richterlichen Ermessens an. Bei
die Hulassung des besonders schw
Zuchthausstrafen möglich. Die
reckung fest. Sie stüͤ
gisefr bn,
der
Schuldprinzip und an dem Prinzip der Die Kommunisten kehnten ö. 5 ö daß das . r ; und daß deshalb gegen das Ver⸗ brechen nicht Strafen, die ufig eines . urch Anwendung sozialer Maß“
taat, der diese Grundsätze durchgeführt Auf einen Zwischenruf bes Ab— e der Redner, auch Helene Stöcker Strafgesetzbuch das humanste aller Der Redner griff dann welter die un— die Erweiterung des ast allen Straftaten werde durch eren Falls die Verhängung von Neuordnung
politischen
Delikte legalisiere die
Kritik übe, der Gefahr aus, w J ö 5 aus, wegen Hoch⸗ ode folgt zu werden. gen Poch- oder
schärferen Strafen bedroht. Vergehen erhoben. Der vorliegende buch zu dienen. weitere Sitzung wurde auf Mittwoch vertagt; ez der Ginzelberakung begonnen werden ö
Rechtsprechung des Reichsgerichts i ö tip echung des. Neichsgerichts in Buchhändlerprozessen und setze in Zukunft jeden Abgeordneten, der 9 SsSnerrats
1 ĩ andesverrats ver⸗ Alte verstaubte Tatbestän? die 8 s litä . ; ) te Tat nde wie Homosexualität und Ehebruch seien nicht nur aufrechterhalten, sondern .
—
den
Bettel und Landftreicherei feen zum Strofno so] .
ö ꝛ Strafgesetzentwurf sei über. . * . 1 (8 5 5 .
haupt nicht geeignet als Grundlage für ein modernes Strafgesetz.
Nunmehr schloß die Generaldebatt?. * Die
soll dann mit
maßzregeln.
3. Der ö und das Erlöschend Auenseuche ist vom Schlacht, und Viehhof 9. Oktober 1928 amtlich gemeldet worden. .
in Le
.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrunge⸗
er Maul ⸗ und
ipzig am
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
e ichstagsaus schuß
für die Strafrechts rat am 9. d. M. .
zu seiner ersten Sitzung nach der
Der Vorsitzende Abg. D. Dr. K
Statistik und Volkswirtschaft. Tabakanbau im deutschen Zollgebiet im Erntejahr 19235.
(Das Ernteiahr reicht vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1929. — Vorläufige Ergebn isse.)
Kahl (D. Vp.) begrüßte die Vertreter der Parteien und der ꝛ; . 2 — Regierungen des Reichs und der Länder, gedachte der aus- Landesfinanzamts⸗; Zahl Zabl der mit Tabat bepflanzten Grundstücke Flächeninhalt der mit Tabak bepflanzten Grundstůcke geschiedenen Mitglieder des Ausschusses und dankte ihnen für die . — — — früher geleistete Mitarbeit. Er gab dann der Hoffnung Ausdruck, biw. der von nicht mehr, von mehr - 1228 daß die Arbeiten int Ausschuß mit größter Beschleunigung fort⸗ Hauptzollamtsbeztrke Tabakpflanzer als 2 a als 2 a zusammen 1928 1927 . geführt werden. Das deutsche Volk habe einen Änspruch Sarauf, Flächeninhalt Flächeninhalt mehr wenn ger daß eine Reform, die nunmehr schon 25 Jahre in Arbeit sel, — ka ha ha ha , ö . werde. Durch strengste Berlin ö . — Konzentratlon müsse es möglich fein, dieses Ziel zu erreichen. w 2 — 2 Veiter gab der Vorsitzende der Hoffnung An ruh daß . ö. k 1783 553 3156 3709 239 3630 K 2 . feen e, . fruchtbringend und ge, m. 3 ö 37, ö. 10, 0h bing los ein werde. Der Ausschuß könne nicht ein Straf— a,, , 26 172 195 26, 582 . ges cb uch nch den Satzungen einer Partei err sondern 5. 5 (Oder). 610 225 702 950 . ö 5 . ber icht er faffung und den Kultur und Rechtsbedürfnissen Bren rn. kö 651 79 61 972350 32e 70 553 95 6. 63 es Teutschen Volles. Er hoffe, als Entschluß des Aus schussez 3 ö 63 41 25 36 96 . . 15,25 braklantieren zu können; Mit aller Beschleunigung, sowest g. . 1036 18 2257 2275 351,56 315 15 1, 1 ö Schwierigkeiten es zulassen, diesen Entwurf zum Abschluß zu 6 6. . 41 ö. bringen. Dann teille der Vorfitzende mit, baß guch in Sester⸗ . ö . ö 6 1435 32, Sõ 566. 44 6 reich der Wille bestehe, die Arbeiten über eine Angleichung des Dres orms.... .. 7416 15 1519 15832 23557 25577 6, 3 deutschen und österreichischen Strafrechts im Nationalrat wieder — 36 ö . 3 . . ö. ö h io0 a D0l aufzunehmen. Der Vorsitzende werde nach Wien Mitteilung 83 ö orf 22 156 16 168 184 16, C 1554 . 399 machen, daß der Deutsche Reichstag die Arbeiten an der Straf' J Pannober- 1909 241 1905 2146 147655 1363 59 . 39 JJ aufgenommen habe. Entsprechend gar , d . 155, 8 . 3533 ö. orf lage des Vorsitzenden beschloß alsdann ber Ausschuß, Karlẽrul K 1908 240 1905 2145 1417,60 I55. 85 . 5. 28 ie Wochen bis zum Beginn des Plenums dadurch auszunkßen, w 27216 1442 412 023 43 465 4980658 41553975 3509 2 , kö 8 e,. abgehalten ö 9 393 31 ö. ö k , ,, Sonnabend sollen sitzungsfrei bleiben. e n,. . 2 34 * ö . 2745 279, 59 229 8 ig . w, Vorschläge über die künftige ß ö 501 11 614 625 6 Hz ö . 2 er H, nn 1. schon im borigen Reichs tag durchberatenen Teile dean er gg J 1 9351 520 7653 5 223 S665 1] 657 8.35 . . *. . Straf esebbuches, zunächst des allgemeinen eh ö 8141 515 12 5415 13 061 1143,45 1031 59 111565 . Ges ä f Sordnungsmäßig gelte die bevorstehende Lesung Lal ö 616 194 9 025, 9 151 1975657 . ö. des allgemeinen Teils des Entwurfs wegen der neuen Tagung des 3 1 kJ . . ** 666 k 6 ö ö als erste Lesung. Der Vorstkende wurde alsdann zum m e * 7 1680 192 541 665 3 59, 56 . 1201 e. . für den gesamten allgemeinen Teil bestellt. — an n, Parkring 3 800 16 7943 7989 1119,25 1 106 6g 153, 14 er a. in . Dr. Koch: Die Regierung teilt den Wunsch Kasset eim... . 275 9 999 5086 21,77 17.37 119 2 Herrn, Vorsitzenden nach einer zwar gründlichen, aber auch Röln . 43 32 452 der 2649 20 62 9597 raschen Erledigung dez vorliegenden Entwurfs. Das ist auch der rh ö 96 5 21 96 13313 Iĩ3 44 364 ö. Brnnd, wes hegen die Regierung darauf verzichtet, Ihnen vor Cin. KJ . 16 lb 1 60 18 116 2d, ß 1616335 tritt in die Beratung darzulegen, inwieweit die heutige Regierung Elton: ö is,. . . Entwurf abweicht. Die Einbringung einer ab' GHingnn j 51 6 15 51 . Brie 4204 ö ere rten Vorlage würde die Beratungen um Monate ver— ö 2 10 269 10 270 — 16g Jol e. . 0 29 chieben. Aufgabe der Regierung wird es fein, bei den Be— Tinfft t. 606 250 8 z 42604 59 966 . ratungen von Fall zu Fall Stellung zu nehmen. Ich werde hier J , 36 4 . 16937 5733 69 allgemeinen den Standpunkt des Justizministers vertreten. H, gur * 3 24 140 260 ** k Kabinettsbeschlüsse werden aber jedesmal dann eingeholt werden, Yen rer 9. k 188 . . 7 . 959 wenn die Entscheidungen von der Bedeutung sind, daß sie einen J eecklenburcskiipeck. 43 163 217 1 63 654 Beschluß des Kabinetts rechtfertigen * ] 7 10 17 32 533 ᷣ . vatungen wird bei dieser Sachlage 1 . 1 . ö ; . k in die Hand des Rent, . 3 989 ö 2334 ; . e ge halte das aber bei den 2739 23854 381,82 357,98 25, ee. entscheiden sind, für förderlich für die Verabschiedu neh, . 3 282 5 — Darauf aber, daß der Entwurf mit seinen wesentlichen — 5 . . . chritten zustande kommt, lege ich das größte Gewicht. Man kann 1 mm * 2107 2179 6 n, ö ⸗ Pf, manchen Gäbieten die Fälle neuer Gefege beklagen. Aber hier Schschnth s sste 6 n 97 264 8. 45 2 2. 2 kiteeih nches Höesetz notwendig. Im Laufe der jctten 6) wahr Sch efhig- Holster.. n — 3 16 K 38 ö. i i , , des jetzigen Gesetzhuches haben sich die politzchen, J 7 3 F 225 221 7. , 2 n, n h & . wirtschaftlichen, sozialen, ja vielleicht sogar die moralischen An⸗ . . w 1430 304 1439 260 22561 82.24 20,77 . ö ngen geandert, Den Entwurf kann man, unbeschadet der . Neckar) 20 3 1 1 / . Keösttik an Einzelheiten, als zinen Niederschlag der heutigen Volks— Dudwigeh . . 3. 215 13 W 65 174 3 4 anschauungen bezeichnen. Er bietet eine geeignete Grundlage für Thür k 44 N. 121 141 8,6! 64,39 17 10 2. die Bergtungen. An dem nenen Werke ist die Regierung jederzeit w i hz 6 94 60 696 5 1 . bereit mitzuhelfen, wenn es gilt die Beratung zu beschleunigen und zu , . w 2 2 I 3 0,03 003 . ö. 3 Nunmehr trat der Ausschuß in die allgemeine Aussprache Werfel. k 2 . ö. — — — 2. / . 6 1 . Alezander (Komm.) führte laut Bericht des * dabon . . 2 . kö 2268. 0 16g . ze Hhrichfenbl ce bn gen mne e führte laut, Her ich den Alchaffenburg 396 80 16 . der fich if, . Tutscher Zeitungsberle ger aus, daß gandau 9469 66 14 3 . 86 ,. ,. * , sih leider dariiber, aus ge schwiegen habe, Tudwigshafen Mihein) 1655 34 . . 12, .. — ,. ndel der politischen, wirtschaftlichen und auch mora— 3 2 . . 223 14153 110375 5 . 25 ,,, ö hein Jahren der Geltung des De ie, Zollgebiet (ohne s. egenwartigen Strafgesetzbuchs sich auf den Entwurf des neue Saargebiet . 366 6 96 6192 353 337 kr a e d, hes , , 66 6 . ö 6 gebiet) 66 547 20 978 75 463 96 441 9 861, 92 9 198,53 687,11 25, 72
infach oßne Steh 2 eßme f ss 8 Stellung zu nehmen den Entwurf der verflossenen Rechtsregiernng als den ihren übernommen.
Obwohl der Straf⸗
Berlin, den 8. Oktober 1923.
V.: Wohlmannstetter.
Statistisches Reichsamt. J.