lHeutiger Voriger
GEiq. Pf. )0. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig G Bf. d. Br. C. Bodkr. 5. 3 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. ul. b. 30
n e, ,,
20
*
Preuß. Hyp.⸗B. Gold Pf. 24 S. 1, ut. 29 do. 25 S. 2, ul. 30 do. S., ul. b. 80 do. S. 4, ul. b. 30 do. 27 S1, uk. 82 do. 29 S129, ul. 88 . do. 26 S. 5 ul. 9]
7
do. 26 8.7 uk. 81 do. 26 S. 6 ul. 81
. — 8 = 0 0 — —— — — —— — Sd x O 2 2 2.
Eiq. Pf. 0. Ant. Sch. A nteilsch. z. Ih Lig. Gf. d. Br. Hyp.⸗Bt. 5. Pr. yy. B. Gd. RM⸗ Hyp. Pf. 26S. 1, uktz! do. do. 268.2, ut. 91 do. do. G. . 248. 1.30 do. do. do. 258. 2,31 do. do. do. 268.3. 32 do. do. do. 278. 4, 32 do. do. do. 278. 5, 32 Preuß. Pfandbr. Gld D. Pf. E. 86, rz. 29
— — — O d — —
8 — 8 82 8
—
= — 2 — * —t4 * 2 S
— — — — — — —— —— D 8 d = 2
— — —
Mobilis.-Pfdbr.) bo. do. Em. 3 (Lig. GPfbr.) 9. Ant.⸗-Sch. Anleilsch. z. Ah Lig.
Pf. 1 dPr. Pfdbrb. f. do. G. . E. 17, x3. 32 do. do. E. 20, ut. b. 868 do. dy. E. 1g, ul. b. 82 do. dy. E. 19, uk. b. 92 Nhein. Hyp.⸗Vant Gld⸗Ps. R. 2-43.27 do. do. R18- 25, rz62 do. R. 17, rz. 32 do. Kom Ri, z, ukg?z Nhe in. ⸗Wests. Vdtr.
Gold Hyp. Pf. S. 2
u. Erw., unk. 30
gGgGgggGgG
2 2 2 —
— — — — 2 O M 1 6 2 — 2 — 2 — Q — — — — — —
do. S. 11 (C14. Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Nnteilsch. z MMhLiq. G Pf. Rh. Wstf. dtr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. e 1S. zu Erw. utz)o do. do. 25 S. 3 ut. 80 do. do. 26 S. 4 uk. 80 do. do. 26S. 5, uf. b. 81 do. do. 278. 6, ul. b. 81 do. do. 28 S. 1rz. 29 Mogg. Rtbk. Gold⸗ rentenbr. , J. Prß. Plbr. Bk. 143, ul. 2 do. do. R. 4.65 uk. 82 do. do. Reihe 1u. 2 Sachs. Bdkr. Gold⸗
— —— — S
do. R. 10 uk. 82 do.. R. 11 uk. 32 do. do. R. 1, 2 uk. 30 do. R. 9 (Liꝗ.«*
Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Antellsch. z. MI Liq.= Pf. dSächs. Sodkr. A. ff. Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. g, uk. 30 Em. 5, rz. ab 81 Em. 12, rz. ab 88 Em. 14, rz. ab 389 Em. A6. rz. ab 34 Em. 7, rz. ab 82 Em. 11, rz. absg Em. 9, uk. b. 82 Em. 2, uk. b. 29 Em. io (CLiq⸗Pf)
ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z whnig. G Bf. dSchles. Vodkrb. j. .Gld. K. E. 4 uk. 80 do. E. 18, rz. 89 . do. E. 18, rz. 32 do. E. 17, 13. 34 do. E. 5, uk. 81 . do. E. g, ul. b. 82
Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 81 do. do. do. R. J, ul. b. 82 do. do. do. N. 8. ul. b. 82 do. do. do. S. 1 2(Lꝗ.⸗ Psdbr. ) o. Ant. ⸗Sch. Ante llsch. za bLiq. G Pf. dSõilddVodkrdb. j.
Thür. Ld. - Hyp.⸗Bt. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bl. f. Gldir. Weim. rz. 29 bo. do. S. 1 ug, rz. 81
. do. S. 5. ul. 6. 81
do. S. 12, uk. b. 32
. do. S.], ul. b. 81
. do. S. 9, uk. b. 81
do. S. 10, ul. b. 82
do. do. Kom. S. 4, ulgzo do. do. do. Sig, uss
do. do. do. S. 5, ul. b. 82
do. do. do. S. g, ul. b. 82
do. do. do. Sil, uk. 82
Westd. Vodtr. Gold⸗
— — — — — —— — , , , , . d ö — — — — — —
— —
2
= 2 2 C 2 — — 22 225—
— — — — — — — ——
8 —
9 1.4.10 5, 5b 0 RMp. Sab 6
* — —
—
— — — O — 2 — 0 0
— — — —— —— — ö— k . s—
E. 14 uk. b. 1.7. 82 Em. 7 ut. 31.8. 82 Em. 2, rz. ab 29 E. 17, Mob. ⸗Pf. E. 18(Liq.⸗Pfb.) Gd.⸗K. E. 4, ut 29 . do. Em. 21, uk. 34 . do. E. 9, rz. 32 do. E. 13 unk. 32
— — —— — —— — — — — * D 52
—— — = 0 0 — — 0 2 2 0 0 2
heutiger] Voriger Lurz
Württemb. Syp. Bk. p - G. Hyp Pf 19, ut 33 8 14.7 HN, 5 6 97.56
ö pfdbr. Bk. Gld. Schiffspf A 41 8 1.1.7 PH56,5 6 os
Ohne Jinsberechnung.
Auswertungsberechtigte Bfandbrtefe u. Schuldverschr.
deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschrelbungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918
ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. Bayerische Hyp. u. Wechselban) verlosb. u. unverlosb. M8 h) — Verl. Hyp.⸗Bl. Pf. K.⸗Obl. S. 1.2 4 25b 6 4260
do. do. do. Ser. 8 — — — — bo. do. do. Ser. 4 —— — — do. do. do. Ser. S —— — — Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bt.
Ser. - 26166 166 do. do. Komm. ⸗-Obl. v. 19283 — — — — Dtsch. H yp.⸗Vł. Kom. ⸗Obl. S. 1-8 14, 25 6 1425 6 do. do. bo. Ser. 4 3, 86 6 3, 85 6 do. No. do. Ser. 5 — — —
Frankfurter Pfsandbrie⸗Ban! Ser. 46, 44, 46 - 2 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) — — — —
Hamburger hyp.⸗BantSer. 141 b. 6904 H. 1-190, 801-6380664 M is, 716 13 116
do. do. do. Ser. 691 —- 7860 — — 6 — 6 do. do. do. Ser. 31. —- 21530 08586 0666 Hann. Bodkr.⸗Bt. Pfd. Ser. 11683056 — —
do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 — — — —
Hessische Land. Hyp.⸗Bl. Pfdbr Ser. 1— 25 u. 27 m. ginsgar. i 3, 255 6 13, 26b do. do. do. Ser. 26 u. 28 —, — do. do. stom m. -Obl. S. 1 - 16 7.556 7.56 6 do. do. do. Ser. 11-24 24660 2,45 G do. do. do. Ser. 26— 20 — — — —
* * do. bo. do. Ser. S3 - 37 —— —— do. do. do. Ser. 39— 42 — — — Meckl. Strelitz. SHyp.⸗B. S. 14-4196 196 Meininger Hypotheken⸗Ban!t
Komm.⸗Obl. 4 HM — — — — do. do. do. (6—- 16 1 * — — — Mitteldeutsche Bodtr. 144, 6, Ii9. 16 196 do do Grundrent. S. 2 u. is 6 12,1 6 Norddtsch. Grundkr.⸗Bl. Pf. 8-19 — — — — do , ha. Ser. 20 — — — , Ser. 21 —— — do. do. do. Ser. 22 — — — do. do. Komm. -Obl. (4 H] — — — do. do. do. Em. 2 * —, — — —
Preußische Bodenkredit⸗ Bank Komm. -Obl. Ser. 1 — — — — do. do. do. Ser. 066 068
Fried. Krupy Gld. 5j ? go, 01, 08, 18, rz. 82
Leipz. Mess. R M⸗ Vulkan⸗Wi. *
Leipz. Riebeck Br.
hein. Tre uh. f. Vert. n. J. do. ut. 31, 0. Dptsch. 105 10 23 u k. 30 igt. 1.11
Leopoldgr. Reichs⸗ Ludw. Loewe u. Co.
Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 36 Mari Kom. Elett. Hagen S1, ut. bo
Min. Achenb. Stk. RM⸗ñ. 27, uk. 86 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Dpt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mir u. Genest RM⸗A. 26, ul. 82 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27. ul. 89 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82
do. do.. Spi. Ech.
Neckar Alt- Ges. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26. ul. 27 Rh. ⸗Mamm⸗Donau Gold, rz. ab 1928
Berl.
RM⸗Anl., nk. 82 Siemens u. Halske u. Eiem.⸗Schuck.
2M ⸗Anl. 1926
tz Thür. Elektr. Lief. RMA. 27. uk. 97 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, ul. g] Ver. J.⸗Utrn. Viag
VerStahl k M⸗Aß 26ulsgzm. Opt⸗-S bo. RMA. S.
26zuk. 3z0. Dytsch.
und Zusatzdiv. s. 1927,28
In Attien konvertierbar mit berechnung.
Basalt Goldanleihe. Harp. Bergb. RMA. 1924 unk. 80 7 Rhein. Stahlwerle
RM⸗Anl. 1925 Y] 11.7 os, 265b 6 siog, 5h
In Aktien lonvertierbar ohne Zins berechnung.
J. G. Farbenindustrie R M⸗A. 28, rz. 101 3
Ohne Zinsberechnung
„1928 mit s) verzinslich, zahlbar jeweilz am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Dt. Portl. gem. 04, rz. 82 Allg. El.⸗ G. 90 S. 1
u. verl. Et. S. 2.9 do. do. 968. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-188. 5-8 F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, 13. 32 Badisch. Ldeselett. 1921, sichergest.
Ostpr. do. do. Pomm. landschastl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1! Preuß. Centr. Byden
do. bo. do. Ser. 38 0, O1 6 0, 01 6 do. do. do. Ser. 4 — — — — do. Central-⸗Bodenkred. Kom.⸗
Dbl. v. 8, 91, 965, 91, 96, og, 17 6,455 6 6, 496 do. Hypotheken ⸗Attien⸗ Bank
Komm. ⸗Obl. os, o9g, 11 4, 16 — — do. do. do. v. 1920 — . do. do. do. v. 1922 — — — — do. Pfandhr.⸗Bk. Kleinb. Obl. ig 6 136 do. do. Komm. ⸗Obl. Em. 1412 3, 7b G6 3, I6eb 6 do. bo. do. Em. 14 —— — do. bo. do. Em. 15 — — — do. do. do. Em. 16 — — Rhein. Hypotheken ban Ser. v0,
566 — 85, 19— 181 — — * — vdo. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 81. 12. 1896, v. 19198, 14 — — — Rhein.⸗Wests. Vodenkredit⸗Bl.
Komm.⸗Obl. Ser. 1 — — — — do. do. do. Ser. ? — — — do. do. do. Ser. 898 — — do. do. do. v. 1928 — — — Westdeutsche Vodenkred. A. 1-10 — — — — do. do. do. Ser. 12 — — — do. do. do. Ser. 1838 — — Dtsch. Schiffskred.⸗ Bl. R. 1, 2 —— — do. Schiffspfandbr.⸗Bl. Ausg. 1 — — — do. do. do. Ausg. 2 —— — — do. do do Ausg. 8 —— —
Schuldverschreibungen.
a) Banken. Mit Zinsberechnung. Huckerkred. Gold 1-4 6] 14.10 —— B 1 — —– B Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Ban eleltr. Werte, fr. M
Verl. El.⸗W. gg (os tv.) u.
oi, 96, 08, 1911, rz. 82 4 versch. Bg, 6 6 6 6 Dt. Anstedl.⸗Bl. v.92. 96 4 1 1.7 6, 6 6 — —
b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lot. u. Straßb. 49 1
96, 98, 00, 02, rz. 92 ud 1.7 8. 25 6 26h 6 do. 1911 1 — — — Bad. Lok. Eisenbahn
1900, 01, rz. 1952 4 1 — — Berlin- Charlottenv. 4
Straßenb. 1897, 01 ud 1.7 706 Jog
Braunschw. Land.⸗Eb. g65 I, 991II,0 l V, rz Brölthal. Eisenb. 90, 00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb 44 1.5 — — Gr. Berl. Straßen⸗ 49 bahn 1911, 1918.. ug 1.7 — — 66, 1h Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 4u tv. 95, 0g, 906, 99g, rz. 82 8) 1.1.7 — — 16, õb a Hambg.⸗Amerik. Lin. O1 S. 2, 08 S. 4, rz. 82 4 versch. — — O2. Sb Koblenz. Str. 00 S. 1, 47
39 1.1. — — ——
og, Os, 9s S. 2, rz. 92 us 1. — — Lil beck⸗ Büch. 92. rz. 82 39 131.7 — — — Nordd. Lloyd 1888, 4
18694, 01, 0.08, rz. 82 ug 1.4.10 — — 86 Westl. Berl. Vorortb. 4 ] 1.7 66.16 „16
c) In dustrie. Mit Zinsberechnung.
Concordia Vergb. RMA. 26, ut. 39 einschl. Dvt. -R. 102 7 1.1.7 — — Concordia Spinn. ,, 10 8 1.5. 161, 56 926 Cont. Caoutchoue
NM⸗A. 2. ul. 81 100 8 1.4. 1094, 3h erh b
Daimler ⸗Benz ‚ RM⸗Anl. 1927. 108 6 14.101656, 26h J6. 75b Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, ul. 82 100 7 11.1.7 89,4 6 — —
. Brauere MA. 26. uk. 32 100 8 1.4. 10865, 5b 5. 15 6 Fahlberg, List s Co.
RM⸗Ä. 25. ut. 81 100 s 1.4. 1094,26 B E476
Hacketha! Draht RMA. 27, uk. 88 1029 6 1.4. 10 — — —— Hambg. Eleltr. Wk. RMA. 26, ul. 82 100 7 1.1. S0, Bb — Hann. Masch. Egest da g , re 109 6 13. 72,26 B eb Hoesch Eis. u. Stahl RM-⸗A. 28 ut. 31 I 8 1.4. 1094, 56 894, J5b
Isenbecku. Cie. Br. RMA. 27. uk. 82 102 ]7 1.2.8 — — K
Klöckner ⸗Werte t RM⸗A. 26, uk. 81 100 8 li. 4. 1092 B 92d
do. 22, 1. Ag. *
Bergmann Eleltr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Metall o9, rz. 82 Brown Vovert 07 (Mannh. ), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. 03, 06,14, rz. 1932 Dt. ⸗Atlant. Tel ox, og, 102, b, 12, r3. 82 Deutsche Cont. Gas Dessaus 4. rz. sp. 42 do gz g8. 908, 18. rz982 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 90, 19 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabi? Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12
Eleltr. Licht u Kraft 1900,04, 14, rz. 82 Elettro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 82 Felt. u Guilleaume 1906,08, ril z. 0 Gasanst. Betriebt⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898,00, 11, rz. 82 Ges. f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 82 Hdlsges. f. Grund⸗ besttz 08, rz. S2 Henckel⸗Beuth. O5 Klöckner⸗W. , rz. z Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 19982. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98. rz. Bz Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1908, O9, 14, rz. 1982 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, r3. 1982 Leopoldgrubeigig Linke⸗ Hofmann 16096, or iv. rz 3e Mannesmannröh. 9900,06, 18, rz. 82 Massener Bergbau (Buder. Eis)gsrzg? Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Dberschl. Eisenbed. 1902, 07. rz. 82 do. do. 19, rz. b. 80 do. Eisen Ind. 1895 1916, rz. 82 PhöniyBgbo , rzs?z , do. Braunk. 1918 Rhein. Elektriz. O9, 11, 18, 14, rz. 82 do. Elektr. Werk H. BSraunk.-Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanwi 2 rzs? Rombach. Hütten⸗ wle. (j. Concordia Bergw.) 01, R3. 82
*
—
Sachsen Gewerlsch. Sächs. Elekt. Lief.
1910, riülckz. 82 Schles. El. u. Gas
Ham⸗ burg o9, 12 rz. 82
Bellstoff Waldh. 7
Sachwerte. Ohne Zinsberechnung. Inländische.
Anh. Roggw. A. 1-8 Vd. Ld. Elekt. Kohle do. do. d Bk. f. Goldkr. Weim. Ngg.⸗Schldv. R. 1, etzt Thür. L.⸗H. B.“ Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 28 * Brdbg. Kreis Elektr.
Werke Kohlen .
Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau -Furstenst. Grub. Kohlenw. * Deutsche Kommun.
,, , , 1 do. do. Rogg. 28 A. 1 Dt. Landeskultur⸗ Roggen * kö Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihen Deutscheuckerban Zuckerw. Anl. * Dres d. Rogg. ⸗A. 28ꝰ Elettro⸗gJweckverb Mitteld. Kohlenw Ev. Landes. Anhalt Roggenw.- Anl.. 0.
J. do. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1) Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-6 do. do. Reihe 46 Görlitzer Stein. 1 Großtraftw. Hann.
Kohlenw.⸗Anl. ö bo. do Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. ] bo. o. Hess. Vraunl. Rg⸗A.* HessenSt. Rog Aas“ Kur⸗ u. Neun. Ngg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗
Rogg.⸗Pfd.
. do. do. * Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb. Schwer. Roggenw.⸗Anl. ] u. III u. IIS. 1-83 Meining. Hyp.⸗Bt. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A. 1 Nordd. Grundkred, Gold⸗Kom. Em. 1 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ W.. Kohle 1
Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feinglo. R. 1 do. do. Reihe 18 do. do. R. 11-14, 16 do. do. Gd. ⸗NK. R. 1] Preuß. Kaliw⸗Anl. 5 do. Roggenw. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bk.
Verlin, R. 1— 11,
1. Pr. Pfdbr.⸗Br. do. do. R. 12— 18* Sachs. Staat Rogg.“ Schlestsche Bodenkr.
Gld.⸗ Kom. Em. 1! Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. ⸗Rogg.“ ring. ev. Kirche oggenw.⸗Anl. TrierBraunkohlen⸗
wert⸗A Anleihe
WenceslausGrb. K Westd. Bodenkredit Gld. Kom. Em. 1)
Westfäl. Lds. Prov. Kohle 284
do. do. Rogg. 285 rz. 31. 12.29 m. 1863
bo. Ldsch. Roggen“ gwickau Steink. a8 * Ausg. Fb 23
Au sländische.
Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. AA. 1.2*
Ausländische festverzinsl. Werte.
Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mlt einer Notenziffer versehenen Anleißen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Seit 1. 8. 18.
vo 1. 3. 25. a 1.6. 26.
Bern. Kt.⸗A. 87 1v. Bosn. Esp. 1418
do. Invest. 1416 do. Land. 98 in do. do. M2 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K
Bulg. G. Hyp. 92
2d er Nr. 241561 bis 246560 do. der Nr. 121561
bis 186560
do. 2er Nr. 61551 bis 85650,
1er Nr. 120000 Dänische St. ⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. 1. Irs. do. 25000, 125003 r do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. Eisb.
Heutiger Voriger
Gritech. A Mon. do. 5 1861-84
do. SI Pir.⸗Lar. 90 1,6 4 11
in do. a mort. S. 8, 4
do.
do. do. 1919 * do. am. Eb⸗. 4AM do. Goldrente
do. do. 200 5 16 do. 10006uld G'“ do. 2006uld G** do. Kronen r. * 2 do. lv. R. in K. n w , n, do. Silb. in flůs do. Papierr. in fl 20 Portug. 8. Spez. J. Rumän. 0s m. T. * d
er
NRss. Engl.. 1822
N si. I. 18639 28er
D x
S O O — —
S. 1.2 285 ru. 10r h
2 — 2
— —
Schwed. St.⸗A. 890
Schweiz. Eidg. 17 do. do. A-
Türk. Adm. ⸗Anlm
M.
— —
dw
8 J. . 7,85 6 7,865 6
F A für 1 Tonne. K für 1 3tr. 8 für 100 Eg. 15. 18g. 2 46 f. 1 Einh. 2 A f. 1 St. zu 17,85 .. 4A f. 1 St. zu 18.75 HA.
8 AJ. 1St. zu 20,5 .
. , .
, , ,, * — . .
— — 2 — — 2 23 8 S S — — 2
ö
F * 44 Gold⸗R. 69 l.
Rent. in Lire
in Lire
Mextt. Anl. 99 54 .
Fabg. do do. 1904 451in 4 do. do. 1904 4 abg. Norw. St. 94 in E do. 1888 in C Oest. Et.⸗ Schatz 14
angem. St. *
1000Guld. Gd. 10
do. 198 ukv. 24 * do. 89 äuß. i. Æ *! do. 1890 in M *
do. 18694 in Æ * do. 1896 in Æ * do. 1898 in Æ 20
do. tonv. in MÆ * do. 1905 in 6 * do. 19608 in be bo. 1910 in Æ A*
do. kleine? do. S0 1004⸗St. do. ls. 1880 ser d, d, ner
=
do. K er u. 1er do. 19902. Em. do. H er u. 1 er do. 8. Em. do. H er u. L er do. 4. Em. do. 8 er u. 1er do. 18946. Em.
— — — 2
— 5 — 8 14 * 2
do. 1896 25er do. Sd er u. Ler bo. kons. E.-A. 89
do. 5er do. 1er do. 1891 S. 8 * do. 1903 in 4K * do. 1905 * ho. St. N. 1-252 do. Präm⸗A. 64* do. do. 18668 do. Bod. Kred. “ do. lv. St.- Ob.
do. 1886 in 4K do. 1890 in 66 do. St.⸗R. 04 1. 4M do. do. 1906 i. 4 do. do. 1888
do. Cisenb.⸗R. vt
do. Bgd. E. A. 160 do. do. Ser. 2* do. lons. A. 18900 bo. unif. 03. 9660 do. Anl. 05 t. AÆ 60 do. 1908 in Æ * do Zollobl. 11663612 do. 400 vr Lol Ung. St. R. 181 do. do. 1913** do. do. 19141 do. do. 19144 do. Goldr. i. fl. do. St.⸗RNR. 19101 do. do. 191039 do. Kron.⸗Rente!ns do. St.⸗R. o7ing. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 5er do. do. der u. 1er! do. Grdentl.⸗ Ob. 1
Brombergos, get. Butlar. S8 kv. in. 4 do. 956 m. T. in 4 do. 98 m. T. in Budapest 14 2abgst. do. 96 i. K. gt. 1.3.25 Christiania 19038, letzt Oslo, in. Colmar(Elsaß) o Danzig i 4M Ag. 19 Danzig (Tabak⸗ Monopol) 27 Danzig Stadt Gd. 1928 Ausg. 1.. Gnesenoi, o7 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 909 S. A in
do. 1906 in 66 Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 19, , M Helsingfors oo i. Az do. 1902 in 4K do. ...... in Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. 4 do. 1910-11 in. 4 do. 1666 in do. 18695 in Krotosch. 1900.1 Lissab. S6 S. 1,2** do. 400 4 Mozkt. abg. S. 285, 27, 28, 5000 Rbl. do. 100909 100 Mosk. abg. S. 80 bis 383, 8000 Rbl. Most. 1000 100R. do. S. 84, 88. 38. 39, 50009 Rbl.
do. 1009 100 . Millhaus. i. E. O6 o7, 13 M, 1914 Posen ob, O5, 0s gl. do. 99, 08, gel. 2 Sosta Stadt i. 4 St oclh. (E. 83-84) 1880 in 4K do. 1835 in 4 do. 1887 in 4 Stra ßb. i. E. 19609 (u. Ausg. 1911)
do. 1913 Thorn 1900, 96, 09 do. 1895
Heutiger Voriger
1475 1350
do. do. m. Tal. X j. do. 18691 in „*
do. do. m. Tal 5. Z. 4
do. do. m. Tal. f. Z. 4
do. do. m. Tol. 10 s. Z.
— — — —
, . , Kö — — — D t 0 - —
2. —— — — 1 11 e eeocc oe
—— —— ——
11
) o eococdoooocoococeoc
. III 3636
e e d w . e o m c r — — — 8 — — 2 — — * 8 0
eo oe e 61 b
J
*
6
0
2 .
o eoeocodocco
*
87 111444 5 o e os o ccc ooce 77.74 * 1
2 2
. 1 .
ö. —
r REEL
& 2 d 0 e 0 0 2 3 2
—— ö 2 — 0 0 0 — —
8 2 * . — — 0
C e = e e 3 2 2 ö — 2 2 — ? * * 8 2 *
D 8 20 2 = . — —
. „/// ? ö ö
2
— 0 — 22
w
— — — — 27 d
— 2328 2 — 2
— 0 26
i. K. Nr. 12 — 48 u. 82,
* *
ti. K. Nr. 16— 22 u. 26, an* 1. S. Nr. 18— 28 u. 27, t. . Nr. 16— 21 u. 26. z I. K. Nr. 82 — 7 u. 91, 3 i. C. Rr. 20 - 28 u. 62, ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
Kreis⸗ und Stadtauleihen.
Mit Zinsberechnung. 73 Memel 192. ...... 1.4. 1063eb h
Ohne Zinsberechnung.
& . = 2
E88
ö
K
w — — d 8
r 8
—
— — * — w — — — —
2
I 1 , , 2 1
e c 3 3 22
gurichSiadtss id
See = = Q o o .
9 n o , 8 i, R
Nr. 238.
Erfte Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 11. Oktober
ztaatsanzeiger
—— —
4. Oeffentliche Zustellungen.
Oeffentliche Zustellung. Ladung.
Klägerin: Fräulein Margareta Schätz⸗ chen in Charloftenburg, Verklagte: 1. Frau Finny Kretzschmar, 2. Zahnarzt Dr. med. dent. Erich Kretzschmar in Avolda, Streitvertreter: Rechtsanwalt Dr. Hobein in Apolda. Die Klägerin wird zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechts streits auf Mittwoch, den 28. No⸗ vember 1928, vormittags g Uhr, por das Thüringische Amtsgericht in Apolba, Zimmer Nr. 29, geladen. Wenn Sie neue Tatsachen vorzubringen haben, wollen Sie diese zur Vorbereitung der Verhand⸗ lung umgehend dem Gericht schriftlich in zweifacher Abschrift mitteilen oder beim Amtsgericht zu Protokoll eines Beamten der Geschäftsstelle erklären. Ihr Erscheinen im Termin wird jedoch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich. Wenn Sie nicht erscheinen und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene vollsährige Person vertreten lassen, kann auf Antrag Versäumnisurteil gegen Sie erlassen werden. In diesem Falle müßten Ihre schriftlichen Mitteilungen unberück⸗ sichtigt bleiben. 60532
Apolda, den 4. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht.
6095
Deffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache Präg, Adolf, Kom⸗ nanditgesellschaft in Augsburg, Klä⸗ erin, vertreten von den Rechtsanwälten BZustizräte Shler und Deiler in Augs⸗ burg, gegen Frick, Alexander, vorm. Be⸗ itzer eines Mietkraftwagengeschäfts in Aachen bei Isny, Beklagten, wegen Forderung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, den 7. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird be⸗ antragen: J. Alexander Frick wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin 540,2 RM 6 225 Zinsen über Reichsbank⸗ iskontsatz hieraus seit 10. Juni 1928 u bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen. II. Das Urteil wird
für vorläufig vollstreckbar erklärt. Augsburg, den 6. Oktober 1928. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Iõbsqõ!⸗
Der Kaufmann Karl Rohlfs, Bremen,
Mindener Straße 2, Proz.⸗Bev.: R.⸗A.
Streithorst und Dr. Beyer, Bremen, klagt gegen die Kauffrau Agnes Beyer, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Bernhard Bayer, Bremen,
Lützower Str. 43, jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, mit Antrag, Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 114 RM nebst 2 , Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont seit 12. 7. 1928, 126 RM nebst 2 2 Zinsen über Reichsbankdiskont feit 22. 8. 1938 und 7.70 RM Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Bremen Gerichtshaus, Zimmer Nr. 87, auf 20. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage nebst Ladung bekannt⸗ gemacht. Bremen, 29. 9. 1928. Ur⸗ undsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
61075] Oeffentliche Kiagezustellung. Die Sparkasse für das alte Amt Harse⸗ feld in Harseseld klagt gegen den Schuh macher Friedrich Bunge, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 191,60 RM nebst 120, Zinsen seit dem 1. 4. 1928. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Bnxtehnde ist bestimmt auf Donnerstag, den 29. November 1928, 19 Uhr, Zimmer 1. Der Be⸗ klagte wird zu diesem Termin geladen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[60245] Oeffentliche Zustellung.
Die Johanna Leu, geb. Klombus, in Danzig, Ludolf⸗Königs⸗Weg 21, II, Klä— gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsgan⸗ walt Alfred Noll in Frankfurt a. M. klagt gegen den Kaufmann Josef Hermann Grünberg, früher in Frankfurt a. M., Röderbergweg 19, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund Darlehen, Miete und Schadensersatz, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, 610 Danziger Gulden bzw. deren Gegenwert in deutscher Währung am Tage der Zahlung nebst 80 o Zinsen seit dem 1. Januar 1925 zu zahlen, 2. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 1. Dezember 1928, vormittags Pi Uhr, zimmer 110, J. Stock, Neubau, geladen.
Fraukfurt a. M., den 3. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 6a.
60806 Oeffentliche Zustellung. ĩ ĩ H. Gumpel, Handelsgesellschaft in Hannover, Schi
önlich haftender
und Ban Gumpel in Hannover, Klägerin, Prozeß⸗ bevoll mächtigte: Müller III und Fritz Müschen in Han⸗ egen den Herrn Heinz Wettberg in Magdeburg, Scharnhorst⸗ straße 8, Beklagten, Wechsels vom 15. Juni 1928, fällig am lbar bei der Direction ellschaft in Hannover, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin I5 RM nebst 9 vH Zinsen seit dem 1. Juli 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover auf den 16. November 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer
Rechtsanwälte nover, klagt auf Grund des
1. Juli 1928, der Disconto⸗
Hannover, den 21. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 57.
[60807] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Uscher Groß in Hannover, Prinzenstraße 21, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Goldstein und Stern in klagte gegen den Kaufmann Chaim Ringel, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin N. 5, Alte Schön⸗ hauser Straße 5th, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Provisionsreisender der Klägerin seinen Verpflichtungen aus Vertragsverhältnis gekommen sei, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten zu verurteilen, 1. der Klägerin 187,20 RM nebst 9 o½ Zinsen hierauf seit dem 12. Juli 1928 zu zahlen. 2. dem Kläger eine Musterkollektion herauszugeben, 15 Miniaturmakko⸗ muster, b) 8 Strumpfmuster, e) eine zwei⸗ teilige Weißwarenkollektion, 4) eine Leder⸗ im Falle des Undermögens aber der Klägerin 120 RM zu ersetzen, 3. dem des Rechtsstreits nötigenfalls für vorläufig lären. Zur mündlichen Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abteilung 37, in Hannover, Zimmer Il 4, auf den 4. De⸗ zember 1928, vormittags 10 uhr,
bestehend aus:
die Kosten
4. das Urteil Sicherheitsleistung vollstreckbar zu erkl Verhandlung d
aufzuerlegen,
Hannover, den 8. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftastelle des Amtsgerichts, Abteilung 37, in Hannover. 60636] Oeffentliche Zustellung. Der Kellner Karl Götz in Bremen, Weinstraße 7, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Der Rechtsanwalt Dr. Schilling in Ilmenau, klagt gegen 1. den Gastwirt Paul Kröckel, in Stützerbach, Referendar Walter Grude, Stützerbach i. Thür., Aufenthalts, Verklagte, auf Grund der Behauptung, daß der Verklagte zu 1 ihm für ein Darlehn den Betrag von 32 RM und 72,50 RM für eine gemachte Zeche schulde, mit dem Antrag: J. den Verklagten zu verurteilen, RM nebst 29½ Zinsen über dem je—⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. 1. 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechts- streits zu tragen, 2. die Verklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 72 50 RM nebst 209 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem „1. 1928 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte zu? vor das Thür. Amtsgericht in Ilmengu, Zimmer 13, auf den 6. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung
Oktober 1928.
unbekannten
ist bewilligt. Ilmenau, den Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
60528] Oeffentliche Zustellung.
Brocker, Käthi, Kassierin in München, Westermühlstraße 2,1 R.⸗G., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Karl
Olbrich, Max, Josef, ohne B letzt in München, Residenzstr. IIII zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, forderung, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klä⸗ gerin 41 — zweitausendeinhundertein⸗ undvierzig — Reichsmark nebst 4 3. Zinsen daraus seit 1. Januar 1925 zu II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. III. Das Urteil wird event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ echtsstreits vor die 5. kammer des Landgerichts München 1 14. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 85 / l, mit der Aufforderung, einen ugelassenen Rechts⸗ evollmächtigten zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 4 Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Aufwertungs⸗
Die Klägerin ladet
bei diesem Gericht anwalt als Proze
605301] Oeffentliche Zustellung.
Ehemann, Herrn
tragen, 2. das Urteil für vorläufig vo
lassen. Schwerin, den 9. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Meckl.⸗ Schwerinschen Landgerichts.
6 C8602] Oeffentliche Zustellung.
FY
stellen. Stuttgart, den 4. Oktober 1928. Geschãftsftelle des Landgerichts.
60814] Oeffentliche Zustellung.
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
den 19. November 1928, nach⸗ mittags 2 Uhr, geladen. Zöblitz, den 9. Oktober 1928. Der Urkundsbeamke der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt und Notar Albert Sohm zu Wismar, Klägers, Prozeß⸗ bevollmachtigter: Rechtsanwalt Sohm in Wismar, klagt gegen die Erben der Frau Anna Schwiesow, geb. Howe, zu Wismar, Ehefrau des Händlers Her⸗ mann Schwie son zu Wismar, Wall⸗ straße 1, nämlich: 1. den Kaufmann Alfred Schwiesow zu Wismar, Wall⸗ straße 1, 2. den Kaufmann Hugo Schwiesom aus Wismar, unbekannten Aufenthalts. 3. die Haushälterin Gertrud Schwiesow zu Wismar, Wall⸗ straße 1, 4. den Schriftsetzer Kurt Schwiesow zu Ruhla in Thüringen, 5. Frau Anita Mülle, geb. Schwiesow, zu Wismar, Trisch n e 14, 6. deren
ülle zu Wismar, Frischegrube 14, 7 die Kontoristin Ella Schwiesow zu Wismar, Wallstr. 1, 8. den Händler Hermann Schwiesow zu Wismar, Wallstr. 1, als Inhaber der elterlichen Gewalt über seine Kinder Magda, Grete und Gerda Schwiesow, Beklagte, wegen Anwaltsgebührenschuld, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urteilen, 1. die Beklagten zu 1—5 sowie 7 und 8 als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 198 44 RM mit 2 vH Zinsen über Reichsbankdiskont von der Zustellung der Klage ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits f
streckbar zu erklären, 3. den Beklagten zu 6 zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des ihrs ein vor die zweite Zivilkammer des Mecklbg.⸗ Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 28. November 1928, vor⸗ mittags 9e Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Die Gewerbe⸗ & Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H., Günzburg, vertreten durch Rechtsanwälte Eisele J. und Dr. Breitschwerdt in Stuttgart, klagt gegen Christophy Bayerl, Kom⸗ missionen, Stuttgart, Schwabstr. 69, wegen Wechselforderung, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2349 78 RM nebst 23 Zinsen aus 21653 RM ab 14. Juni 1928, aus 503,20 RM ab 8. Juli 1928, aus 502,690 RM ab 11. Aug 1928, aus 391,25 RM ab 18. Aug. 1928 und aus 66,20 RM ab 1. Sept. 1928 an die Klägerin und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, den 3. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗
Der Kaufmann Rudolf Tanneberger in Zöblitz. Markt, vertreten durch Prozeßagent Bretschneider in Preißler⸗ haus, Post Zöblitz, klagt gegen Ernst Kurt Schönherr, früher in Chemnitz, Schillerstraße 44, wegen einer Schadens⸗ ersatzforderung mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 500 Reichsmark nebst 12 vH Zinsen seit dem 6. August 1927. Der Beklagte wird zur
streits vor das Amtsgericht Zöblitz auf
e ··¶CQiKiK¶ —,,.
5. Verlust⸗ und Jundfachen.
60815
sprüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheimer
Lebensversicherungs Bank A. G.
Berlin W. 66, Wil helmstraße 80 a.
Der Versicherungsschein Nr. 205 977, auf das Leben von Ernst Volmar aus— gestellt, ist verloren gegangen und wird von uns für kraftlos erklärt werden, so⸗ fern nicht innerhalb 14 Tagen An⸗
—
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
60816 Auslosungsliste.
des Landgerichts München JI.
fi das Jahr 19238 der Auslosungs⸗ che ine der Ablösungsanleihe des
Bei der heutigen Auslosung der Rate
zogen:
S560 886 917 939.
1388.
S809 95 142 157 174 187
Stücke zu RM 199,
477 481. 75 83 89 99 194.
237 240.
ertragssteuer abgezogen.
willigung erhalten haben.
Grupve 1. 877 904. 1362.
793 814 922. 190 261 389 414.
49 50 69. Gruppe II.
597 608 627 701 862.
155 27] 374 4095 676 738. 117 185 373.
Provinzialverbandes von Pommern wurden die folgenden Nummern ge⸗
. Gruppe 1. Stücke zu RM 12,50 Nr. 12 228 303 8 488 4636 447 452 486 553 574 642 844 716 72 730 795
Stücke zu RM 25, — Nr. 92 233 237 247 277 347 367 382 399 491 453 515 690 701 760 790 813 873 887 920 1918 1936 1064 1151 1187 1190 1240 1271 12979 1329 1335 1387
Stücke zu RM 50, — Nr. 14 39 59 S5 89 91 101 105 110 111 114 122 130 149 155 164 250 304 322 324 843 367 1400 407 404 419 432 460 461 465 467 546 568 569 571 575 6091 657 673 680 719 762 779 785 816 846 S858.
Stücke zu RM 1900, — 80 163 1635 182 226 244 284 380 465.
Stücke zu RM 2090, — Nr. 2 13 64 74 81 92 1090 116 176 178 284.
Stücke zu RM 599, — Nr. A 58.
Stücke zu RM 1999, — Nr. 7 11 14 26 28 64 77 78 79 88 108 120 122 152 171 176 188 196 209 277 322.
Gruppe II.
Stücke zu RM 12,50 Nr. 24 38 62 84 104 165 202 AZ A7 238 257 295 30900 303 30 344 345 346 368 395 429 532 538 548 557 571 594 682 695 724 730 740 772 815 821 825 837 845 848 S884 887 894 896 13 918
Stücke zu RM 25, — Nr. 29 41 83 111 118 146 193 194 224 231 457 462 463 469 477 487 495 518 541 542 550 5867 592 601 653 709 717 729 736 767 788 879 g02 966 999 1009 10919 1071 1073 1111 1171 1246 1257 1265 8 1304 1319 1320 1344 1355 1393 1400 1401 1453 1456 1480 1485 1506 1523 1535 1557 1576 1651 1683 1685 1691 1726 1737 1739 1740.
Stücke zu RM 50, — Nr. 44 47 65
eingelöoͤst.
88
1812
2
8 8
292 323 325 365 4095 414 439 445 468 477 3 517 619 621 636 648 654 714 741 758 835 854 904 g30 g32 g54 10636 1059 10961 1967 109935 1133 1142 1160 1164 1178 1194 1219 1248.
1228
60817 Ablösungsanleihe der Stadt Mühlhausen (Thür.).
Bei der erfolgten Auslosung von Auslosungsrechten zur Ablösungs⸗ anleihe für die Jahre 1926, 1927 und 1928 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchst. A. 7 11 23 35 41 43 55 64 82 92 127 132 185 138 144 153 178 1 193 224 227 228 268 302 307 827 33 344 374 3756 387 390 417 424 426 429 447 448 450 455 457 464 472 483 489 494 503 508 511 513 515 522 534 535 547 549 über je 12,590 RM Nennwert.
Buchst. B. 3 615 24 48 62 63 86 9 98S 115 137 150 161 166 169 173 179 188 205 211 272 214 7 224 226 232 235 236 245 251 254 269 218 288 822 337 347 362 365 372 381 412 427 429 448 453 468 482 483 515 520 522 526 über je 25 RM Nennwert.
Buchst. G6. 2 26 35 41 43 44 47 57 71 72 94 1093 1236 130 137 143 146 190 192 205 23 215 218 221 239 256 265 über je 50 RM Nennwert.
Buchst. D. 33 35 39 40 42 45 49 53 54 89 103 109 120 123 129 137 138 148 1471 168 173 175 182 über je 100 RM Nennwert.
Buchst. E. 8 23 34 40 468 51 über je
236 590 RM Nennwert.
— Die gezogenen Auslosungsscheine 19 werden diesmal ausn ahn erf 6568 vom 15. November ab mit dem Fünf⸗
e schon fachen ihres Nennbetrages nebst 5 85 Zinsen für das Jahr vom 1. Januar LHæß bis Ende Dezember 1928 bei der Stadthauptkasse in Mühlhausen (Thür.) Die Einlösung erfolgt nur gegen Rückgabe des gezogenen Aus—⸗ lofungsscheines und Aushändigung einer oder mehrerer Schuldverschrei⸗ bungen zusammen über den Nenn⸗ betrag des gezogenen Stückes. Eine Verzinsung der gelosten, aber nicht zur Einlösung vorgelegten Auslosungsrechte über den 1. Januar 1929 hinaus findet nicht statt.
Mühlhausen (Thür.), den 6. Ok- tober 1828. Der Magistrat.
(bõod66)
In Gemäßheit der Bestimmung im § 40 Abs. ? des Aufwertungsgesetzes ist eine Auslosung der Genußscheine vor⸗
Nr. 48 58 61
130 149 184 187 As 214 239 283 351 ertan
357 381 408 451 15 159 577 553 559g schreibungen unserer Anleihen aus den
575 659 643 671 706 713. Jahren 1903, 1906 und 1914 ausgegeben Stücke zu RM 200, — Nr. 11 23 51 worden sind.
57 60 68 73 99 1412 173 186 193 239
240 218 286 290 3338 408 411 419 461
Stücke zu RM 500, — Nr. 7 37
Stücke zu RM 1900, — Nr. 33 385 80 13 143 147 183 203 211 2
Die Auslosungsrechte der vorstehenden Nummern sind am 31. 1928 fällig. Die Verzinsung der Stücke hört mit diesem Tage auf.
Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem Fünffachen des Nenn⸗ betrages eingelöst. Hierzu kommen 5 3 Zinsen vom 1. Januar 1926 ab. dem Zinsbetrage werden 10 3 Kapital⸗
Dezember
Die Einlösung erfolgt Provinzialbank Fommern oder deren Zweiganstalten in Stralsund und Stolp, nachdem diese die ihnen ein⸗ zureichenden Auslosungsscheine mit den dazugehörigen Schuldverschreibungen he⸗ hufs Anerkennung durch die Provinzỹal⸗ bank Pommern UAnleiheabteilung) Stettin eingesandt und deren
in Stettin
Geloste, noch nicht zur Einlösung vorgelegte Auslosungsscheine den Jahrgängen 1926 und 1927.
Stücke zu RM 12,590 Nr. 134 154 156 186 205 253 520 543 559 608
Stücke zu RM 25, — Nr. 482 596 597 S55 892 999 1033 1272 1338
Stücke zu RM 50, — Nr. 17 64 237 246 3568 399 407 479 563 600 613 637
Stücke zu RM 190, — Nr. 12
Stücke zu RM 299, — Nr. 254. Stücke zu RM 5090, — Nr. 26 47
Stücke zu RM 1000, — Nr. 103 155.
Stücke zu RM 12,590 Nr. 4 6 83 151 169 225 268 308 360 431 434 486
Stücke zu RM 25, — Nr. 25 36 105
Stücke zu RM 209090, — Nr. 3 7 114
Stücke zu RM 599, — Nr. 39. Stettin, den 3. Oktober 1925. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
genommen worden, die auf Grund an⸗ erkannten Altbesitzes an Teilschuldver⸗
Es sind durch den amtierenden Notau folgende Nummern gezogen worden:
a) für die Anleihen 1503 und 1906 die Nrn. 154 170 193 211 215 224 271 290 350 415 424 439 554 555 h66 694 714 828 830 1122 1167 — 46 . 1269 1270 1301 1455 149 1493,
b) für die Anleihen 1914 die Nrn. 14345 1559 1656 1658 1664 1842 188 2040 20566 2245 2247 2256 225 Tö49 2556 2557 2570 z557.
Die Auslofung erfolgt zum Nennwert der Genußscheine. Die Beträge kännen gegen Rückgabe der Genußscheine nebst Gewinnanteilscheinen bei
der Deutscher Bank,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und
bei unserer Hauptkasse erhoben werden.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß auf Gewinnanteilscheine 1 und? je ein Anteil am Reingewinn unserer Gewerkichaft zur Ausschüttung kommt, und zwar beträgt derselbe für Gewinnanteilschein 1 .
für die Genußscheine Nr. 1 bis 1500 je 40/9 vom Nennwert,
für die Genußscheine Nr. 16501 bis 2723 je 4,5 o vom Nennwert,
für Gewinnanteilscheine Nr. 2
für sämtliche Genußscheine 305 o vom Nennwert.
Die Beträge werden unter Abzug von 1099 vom Kapitalertrag gegen Ein⸗ reichung der Gewinnanteilscheine bet den obengenannten Stellen zur Auszahlung
gebracht. Gewerkschaft ver. Constantin der Große.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
(60r gr]
Die Herren Direktor Fritz Dickhaut,
Kommerzienrat B. Meanasse und Sr. Georg
192 206 310 366 454 585 595 622 651 Se Ih r sh gish g 3 ger gg sos, ir Noah sind aus dem Aussichtsrat der Ge
1099 1137 1179 1339 1488 1718. Stücke zu RM 50, — Nr. 19 123 150 151 161 198 284 293 324 337 340 400 518 589 618 687 723 749 7835 813 1119 1126 1137 1148 1150 1151 1259.
Stücke zu RM 190, — Nr. 21 101
sellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 8. Oktober 1928. Allgemeine Garantiebank Versicherungsaktiengesellschaft i. 8. Dr. Mann.
56348 Nachdem unsere Generalversammlung vom 11. August 1923 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir unfere Gläubiger hiermit auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Hanau a. Main, den 20. September 1928. Silberwaren fabrik J. Alois Kern's Söhne A. G.