e 8
.
.
e , e, , 0 .
a ,.
.
Heutiger Voriger
Heutiger] Voriger Kurz
Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold. Pf. unk. b. 30 do. do. 24, rz. abs bo. do. 27, rz. ab 35 do. do. 26, kdb. abg! bo. do. 27, db. abg? do. do. uk. b. 28 do. do. 26 Ausg.
Mobjilts.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. ? (Ligꝗ. Pf. )0. Ant. Sch. Ante ilsch. z. Mh Lid.
GP.f. v. Br. C. Bodkr. .
Preuß. Ctr.⸗Bodens Gold⸗Kom. uf. b. 90 bo. do. 25, uf. b. 30 do. do. 27, ut. b. 35, do. do. 26, ut. b. 3] do. do. 27, uk. b. 32 do. do. uf. b. 28
Preuß. Hyy.⸗B. Gold
do. do. S. 3,
do. do. S. 4,
do. do. do. do. 2g do. do. 2 do. do. 2 do. do. do. do. 26. do. do. 27, S. 16 (Lig. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 414 Lig.
Gef. d. Br. H yp.⸗ BJ. 5.
RM⸗
do. do. de do. do. do. 278.5. 382 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 9, rz. 29 do. do. E. 37, ul. b. 29 do. do. E. 9g, ul. b. 31 do. do. E. 40, uk. b. 31 do. do. E. 36, uk. b. 90 do. do. E. 41, uf. b. 31 do. do. E. 47, uk. b. 39 do. do. E. 46, uk. b. 33 do. do. E. 42, ul. b. 37 do. do. Em. gh, rz. 29 do. do. E. 45, ut. b. 82 do. do. Em. 44
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 483 (Lig. GPfbr.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. M Lig. Pf. 48 5Pr. Pfdbrb do. G. . E. 17, rz. 32 do. do E. 20, ut. b. 83 do. do. E. 16, ut. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32 Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 do. do. RI 8-25, rz32 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom Ri, 2, ukgz Rhein.⸗Westf. Vdtr.
Gold Hyp. Pf. S. 2
u. Erw., unk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4, 4a uk. 29 do. do. S. ß rz. abg! S. 9, uk. b. 81 3. 12, ułk. 82 3. 18, uk. 94 3. 7, ul. 81 5. 9, uk. g1 . 10, uk. 31 do. do. S. 1 rz. abz9 do. do. S. 11 (Liq.
Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. M YhLiꝗ. G
R
2 2 2
585
& G0
E
5
S
S GGG
Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. .
Rhein.⸗Westf. Bdir.
4 ul. 80 u k. b. 31 uk. b. 3] do. do. 23 S. 1 RNogg.⸗Rtbt. Gold⸗
rentenbr., J. Prß.
Pfbr. Bl. 148, uk. 82 do. do. R. 446 uk. 32 do. do. Reihe wu. 2
EachJ. Vdtr. Gold⸗
Hyp.⸗Pf. R. z uk. g! do. do. R. 7 uk. 31 do. do. R. 3 uk. g0 do. do. R. 4 uk. 29 do. do. R. 6 uk. 9g! do. do. R. 9g uk. 31 do. do. R. 10 uk. 82 do. do. R. 11 uk. 92 do. do. R. 1,2 uk. 30 do. do. R. 9 (Liq.⸗
Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Ante ilsch. z. h Liq.⸗ Pf. dSächs. Bodkr. A. Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 51 do. Em. 12, 13. ab 83 do. Em. 14, rz. ab 8 do. Em. It, rz. ab 3 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, rz. abzz bo. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf)
ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. MMB Liq. G Pf. dSchles. Vodkrb. do. Gld. K. E. 4 uk. a0 do. do. E. 13, rz. 33 do. do. E. 15, rz. 32 do. do. E. 17, 3. 3 do. do. E. 6, uk. 31 do. do. E. g, uk. b. 82
Südd. Bodkr. Gold⸗ Psdbr. R. z, uk. b. 31 do. do. do. R. J, ul. b. g? bo. do. do. R. 8. ul. b. 30 do. do. do. S. 12 Lg. Pfdbr.)o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. zam w Lig. G Pf. dSãüddBodkrdb.
Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bl. f. Gldkr. Weim. rz. 29 bo. do. S. 1 ut, r3. 81 do. do. S. 5, uk. . 81 do. do. S. 12, uf. b. 32 do. do. S. J, ul. b. 31 bo. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 82 do. do. Kom. S. 4, ug do. do. do. Sig, ul3g do. do. do. S. 5. ul. b. 82 do. do. do. S. g. uk. b. 82 do. do. do. El 1, ul. bz
Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. S, ut. b. 80 do. Em. 5, ut. b. 31 do. Em. 5, ut. b. 29 do. Em. 9, uk. b. 80 do. Em. 1 unt. 382 do. Em. 19 unk. 82 do. Em. 10 unk. 32 do. E. 14 uf. b. 1.7. 82 do. Em. uf. 31.8. 32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17, Mob.⸗Pf. do. E. itz Lig.⸗Pfb. do. Gd.⸗K. E. 4, uk a9 do. do. Em. 21 uk. 34 do. do. E. 8, rz. 32 do. do. E. 13 unk. g2
— — — — — —
— — — — — —
rz. 29 5
—— — — — — — — — x R 2
— — — — — — — — — — — c — — — — —
2 2 0 0 0 2 2 0 9 — — — — — — — — Q — — Q — — 8 8 2 8 2 — 6 * m , , , k
xe i . . ..
— 1 — 2 — 222— — — — 3
2
— —— —— — — — —— *
2
= ö =
——— D D —— — — 0 — — —
Kurs 104,9 6 si0od, 75 ß 7 896, 256 6 S686, 25 6 10 96,256 96, 25h 6 7876 876 . 84 6 34 6 776, 5b 6 7b 6G ßöa 266 P2256 1.410 F326 3, ib RMp. S] , 55b 6 4 556 6 1. 1026 6 102,250 6 1.7 936 936 4.10 95.56 6 95,5 6 1. 84. 5b 6 8656 4.10 816 816 1.7 746 Id 6 4.10 97,256 97,25 6 4.10 97,25 6 97, 265 6 4.10 97,25 6 97, 25b 6 . 985 756 6 95,259 6 5. 97, 715 6 97,75 6 6.12 966 96h 6 4.19 86. 5b 6 66, 5b 6 23 Is 5h 6 Bis 6. 17 876 6 576 62,158 682566 48 1.4.10 I5,25 6 765, 25b 6 My. S eæ26b ds 27IS5h 10 683,5 6 8388.58 4.10 89, 5b 6 90h 6 10 946 94 6 . 956 6 956 10 B66 566 3825 6 62h 6 866 86 6 ol, I5b B siot, 15 8 io 2350 gz. 25h 103, 1 6 102,756 iss. in o . iC eb G foo 6h OI 9b 96 6 86h 6 4.10 949 6 dh 6 0 86. 26b 6 86, 5b 06976 976 656 S6, 5 6 I6 6 166 9h 19, Ch 3 RMp.Sß67, 7h 6 67.76 1.7 9466 34h 6 4.10 956 35b 6 4.10 876 876 65 6 35 6 1.7 895.2656 55, 26h 6 4.10 966 986 4.10 92,õ G 92,5 6 7198956 P56 1. 02,25 siogb 4.10 101,56 101,356 4.10 102,255 6 ioz 256 3 4.10 966 96, 256 6 45.10 85,675 6 95, 15h 6 1.7 695,9 6 965.96 4.10 97, 2560 7, 2 6 17 86, 25 6 968 253 1.7 836 G6 1.7 878 876 4.10 84 6 8646 3. —— S — 13, 5b 14b 6 RMp. Sßl,5b s pi, sb e 1.7 102,56 102.56 10 102,1 0 102, 1 6 9 956 G 956 0 8656 6 856 8646 9846 — J — b6— 1.4.10 956 6 95, Seb B 1.4.10 94,255 6 94, 5b G 1.4.10 — — —, — 7 1046 1046 10 1046 1046 7 os 6 os 6 7 986 98 6 7976 Deb B 7 86795 66 6 10 865,5 6 385,5 G 10 816 616 826 6 826 6 R My. S — — —— 10 93.256 93h 6 7 9366 983 6 7 97, 5b 6 97,5 6 7 97,5 6 97.56 7 98,56 86.5 6 10 864,9 6 6d, g G6 10 866 866 7836 83 6 10 — — 6 1.4.10 J5, 1b 6 Jö, ᷣb 0 S526 526 6 94, 75 6 94, J5 6 94, 75 6 94, 75 6 d,. 75 6 84. I5 n 956 956 84. 6 6 6d, 65 6 ks, s 6 63. 5 a 95,75 6 95.756 90 6 90 B 35 6 85 B Id, 8eb 6 71d, 5b Mp. Eid 25 86 iq 26 7 1026 1026 p45 86 9466 7 894.265 6 94,256 6 7976 97h 6 7896 69h 6 7 889,265 6 69, 25b 6 10 66,56 66,5 6 11 63.2686 65 2858 1194,56 94, 5b 6 11886 89h 6 1 — — 11 88,56 868, 5 6 1oz 86 oz o lig, Seh - 0 a3 6 9a, 5 g
Wiltttemb. Hyp. k G. Hyp. Pf. 10, ut. 32 8 1.41.7
9766 bus 6
Dt. Schiffspfdbr. Bk. Gld. Schiffspf A4 8 1 1.1.7 B65, 5 6 95456
Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bl. sind gem Vetanntm. v. 26.3. 36 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918
ausgegeben anzusehen. 4 hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million. Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. M (359)
Verl. Hyp.⸗ Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 4, 25b 6 q. 25b 6 do. do. do. Ser. 3 — — — —
do. do. bo. Ser. 4 — —
do. do. do. Ser. SH — ——
Braunschw.⸗Hannoyv. Syn. di.
Ser. — — 26 166 166
do. do. Kom m. ⸗Obl. v. 1923 — — —
Dtsch. Hyp.⸗ Bt. Kom.⸗Obl. S. 1.53 14,25 6 14, 25 6 bo. do. do. Ser. 4 3, 5 6 3, 85 6 do. do. do. Ser. 5s — — —
Frankfurter Pfandbries⸗Bank Ser. 485, 44, 46— 52
(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 16, 5b G —— Hamburger Hyp.⸗VanlSer. 141
b. o 90 (4H), 1-190, 801453808 4) — — 13,71 6 do. do. do. Ser. 691 —- 130 — Q G0 — 6
do. do. do. Ser, 31 - 2460 oss 8 os o Hann. Bodkr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1 16 29, 15 6 30 6 do. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 — — — —
Hessische Land.⸗Hyp.⸗Vl. Psdbr Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar. 198, 265b do. do. do. Ser. 26 u. 28 — — — do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1— 165 7.3566 7.55 6 do. do. do. Ser. 11 - 24 2, 466 2, 46 6 do. do. do. Ser. 25— 29 — — — —
2 * do. do. do. Ser. 82 —- 37 — — —— do. do. do. Ser. 39— 42 — — — Meckl. Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-419 6 196 Meininger Hypothelen⸗Bank Komm.⸗Obl. (4 6) — — — do. do. do. (6-16 1 4 — — — Mitteldeutsche Bodkr. 144, 5,7 — — 6 19, 19 do. do Grundrent. S. Z u. 3 — — 6 11936 Norddtsch. Grundkr.⸗Bh. Pf 3-19 — — — — do. do. do. Ser. 20 — . do. do. do. Ser. 21 — — do. do. do. Ser. 22 — — — — do. do. Komm. ⸗Obl. (4 1] — — do. do. do. Em. 2 * — — — — Preußische Bodenkredit Bank Komm. ⸗-Hbl. Ser. 1 — — 6 — — do. do. do. Ser. 2 0.56 0, 5 6 bo. do. do. Ser. 3 0016 0, 0 6 do. do do. Ser. 44 — — —
do. Central⸗Bodenkred. Kom. Obl. v. 67, 991, 96, 91, 06, 08, 12 6,5 6 6, 45h 6 do. Hypotheken ⸗Altien⸗Bank
Komm. ⸗Obl. os, 99g, 11 4, 16 4, 1 6 do. do. do. v. 1920 — — — do. do. do. v. 1922 —— — — do. Pfandbr.⸗Bk. Klein b. ⸗Obl. 13h 6 136 do. do. Komm. ⸗Obl. Em. 1-12 3, Nb 3. 77b 6 do. do. do. Em. 14 — — — — do. do. do. Em. 15 —— — — do. do. do. Em. 16 —— — Rhein. Hypothekenbanl Ser. 50,
66 — 55, 19 - 181 — — — do. do. Komm. ⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14 — — — — Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk.
Komm.⸗Obl. Ser. 1 — — — — do. do. do. Ser. ? — — — do. do. do. Ser. 8 — — — do. do. do. v. 1928 * — — Westdeutsche Vodenkred. A. 1-10 — — — — do. do. do. Ser. 12 — — — — do. do. do. Ser. 18 — — Dtsch. Schiffskred.⸗Bt. R. 1, 2 — — — — do. Schiff spfandbr.⸗Bk. Ausg. 1 — — — — do. do. do. Ausg. 2 — — — do. do. do. Ausg. H — — —
Schuldverschreibungen. a) Banken. Mit Zinsberechnung. guckerkred. Gold 144 61 14.10 — — B 1 — — R Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1268 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Vank elektr. Werte, fr. 49
Verl El. W. gal ly) u.
ol, 06, 08, 1911, rz. 82 4 versch. — — 66
Dt. Ansiedi⸗ Bk v. M2, 5 sa 1 1.5 — — 76.5 6
b) Verkehr.
Ohne Jinsberechnung
(ab 141.28 mit 5h verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lok. ⸗ u. Straßb. g
96. 96, 00, O2, rz. 32 ud 1.7 —— 89, 25 6 do. 16114 14 — — —— Vad. Lok.⸗Eisenbahn
1900, ol, rz. 1952 49 1.7 — — — Berlin ⸗Charlottenb.
Straßenb. 189.7, 0 ug 17 706 70 0 Braunschw. Land. ⸗Eb.
g6 l, 99 IIIO4IV, rzsæ 3 1.1.7 — — —— Brölthal. Eisenb. 90, 90
j. Rhein⸗Sieg. Eisenb 4 1.75 — — — Gr. Berl. Straßen⸗ 4
bahn 1911, 1918. u4 1.7 666, 1b — Halberst⸗Bllb. Eb. v.84 4u
kv. 9ö5, 08, 06,99, r3. 32 39 1.1.7 79h 6 — Hambg.⸗Amerik. Lin.
O1 S. 2, 98 S. 4, rz. 32 14 versch. — — — Koblenz. Str. 00 S. 142
O3, 05, 08 S. 2, rz. 837 ud 1.7 — — — — Lilbeck⸗Bilch. O2, rz. 32 39 1.1.7 — — — — Nordd. Lloyd 1885, 4
1894,01, 02, 08, rz. 32 ud 1.4. 10938 6 — — Westl. Berl. Vorortb. 4 1.7 686,1 6 68, 1 6
c) In dustrie. Mit Zinsberechnung.
Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einschl. Opt. R. 102
Concordta Spinn. RMA. 26, ut. 81 102 8 1.5. 11890, 76b 91,5 6
Cont. Caoutchoue RMA. 26 uk. 31 100 8 I1.4. 10 94, õb 9, 3h
—
1.1.7 B3b .
Daimler⸗Benz . RM⸗Anl. 1927. 105 6 1.4. 1076,õ5 6 Jö, 26b Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. Et, ul. 82 100) 7 1.1.7 89, d B 389,4 B
Engelh. Brauerei RM⸗A. 26. uk. 32 100 8 1.4. 10895, 75h 6; S6, Bb Fahlberg, List C Co.
RMA. 26, ul. 81 100 s 1.4. 1088, 9B g, 25b B Hacketha! Draht
RM⸗A. 27, uk. 8g 102 6 1.4. 1076,65 6 — — Hambg. Elektr. Wk.
RMA. 26, ut. 82 100 7 1.1.7 816 6b Hann. Masch. Egest
RM⸗A. 27, 3. 102 61.8.9 J2B 72, 25b B Hoesch Eis. u. Stahl
RM⸗A. 26 ut. zi 100 8 1.4. 10966 9d, Iõ 6 Isenbecku. Cie. Br.
RM⸗A. 27, ul. 82 102 7 1.2.3 — — — Klöckner Werke
RM⸗⸗A. 26, uk. 31 100 8 li. 4.109026 926
Fried. Krupp Gld. S 24R. Au. G6, rz. 29 10583 6
do. R. Ou. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, ul. 32 Leipz. Mess. RM⸗
Anleihe, rz. 31 Leipz. Riebeck Br.
RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt.—⸗Schein. 108 do. uk. 31,0. Dptfch. 108
Leopoldgr. Reichs⸗ marl⸗A. 26, uk. 32 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗òA. 27, uk. 36 Mart Kom. Elelt. Hagen Sli, uk. 80 do. S. 2, uk. b. 80 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 83 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Stein? NRM⸗A. 27. uk. 39 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, ul. 82 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. 9. Dyt.⸗ Sch. 1926 uk. 82 Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A. „ uk. 1928 Neckarw. G26, uk. 27
Rh. ⸗Main⸗Donau
Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 82 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 4 3Zusatz Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 87 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 61 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 82 VerStahlk M⸗AB 26utkg2m. Dpt⸗Sch do. RM⸗A. S. B
26 uk. 320. Optsch.
heutiger Voriger
Kurs
— —
7 5b
oi. Ib
1236
109eh 6
61. 5b e 388 6 53.96
1.3. 101.56 101.66
16 26 6
sßseh e 92. 5b jc 6b Pi, 16
88 86.8 8
14, 1h 66 3 B
iz, 9b 1B
96, 5b 6
16, 1 6 oi, 6 86 6
Ba geb Sa, 5b 6
Fund Zusatzdiv. f. 1927,28.
In Aktien konvertierbar mit Zins berechnung.
Basalt Goldanleihe. 1.1.7 93, 1ñ 6 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 80
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 19251 79 141.7 108, 25eb 6 10s, 26h 6
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
J. G. Farbenindustrie RM⸗A. 28, rz. 1101
— 6
1.7 1g cd 36h 6
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Dt. Portl.
gem. 04, rꝗ. 82 Allg. El. G. 90 S.] u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. zu. 87 do. do. 1900 8. 4 do. do 05-188. 5-8 F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18. rz. 32 Badisch. Ldeselett. 1921, sichergest. do. 22, 1.Ag. X- Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Meta ll 09, rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. og, 06, 14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel oz, og, 10a, b, 12, rʒ. 82 Deutsche Cont. Gas De ssaus 4, rz. sp. 42 do gz 98. 05, 16, rztz- Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 99, 18 do. Sol vay⸗W. 09 do. Teleph. u Kab iz Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Eleltr. Lichtugraft 1909,04, 14, r3. 832 Elektro⸗Treuhand (Neubes. ) 12, r5. 32 Felt. n Guilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elel. Untern. 1898,90, 11, rz. 82 Ges. f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 82
Hdlsges. f. Grund⸗
besttz 0s, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W. „rz. 32
Samml. Abls. A.
Köln. Gas u. Elkt.
1900, rz. 1932.
Kontinent. Elektr.
Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 18968, 1904
Gbr. Körting 1903,
O9, 14, rz. 1982 Laurahlltte 1919. do. 9ö5, 04, rz. 82
Leonhard Braunk.
1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrubel glg Linke⸗Hofmann
1898,01 lv. , rz. 32
Mannesmannröh.
99,00, 06, 18, rz. 82 Massener Bergbau (Buder. CEisyotrzs? Neckar⸗Aktienges.
1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.
1902, 07, rz. 82 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind.
1895 1916, rz. 82 PhönixBgbo , rzs?z , do. Braunk. 1918 Rhein. Elektriz. O9,
11, 18, 14, rz. 82 do. Elektr. Werk i. Sraunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck sche Montanwi z, rzs? Rombach. Hültten⸗ wůke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 82 do. (Moselhütte)
1904, rz. 82 do. Bis marckh.) 1917, rz. 82 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief.
1910, rilckz. 82
Schles. El. n. Gas 1900, 02, 04
— C C · — C . C . . X88 88
— 1 —
S6deb o
82b'
— — *
33. 25b 6 83 6
52 6
Bo 5b 6 Bo,. j5 6 r 25p e
leutigen Voriger
Heutiger] Voriger
Kurs Kurt Schuckertu. Co. 88, ag Griech. 495 Mon. 1313 11 — — h, on, os. 13 rz 3s lui 17 Sd 6 66 do. 33 1861.84. 1560 1I1 — — Siemens Glas= do. o q ir. Vat. g 1.6 , . indust. 2, rz. 32 19 1.7 —— — do. 44 Gold⸗R. 89 1,380 1.4.10 —— — Vulkan⸗Wi. Ham⸗ Ital. Rente in Lire 8 1.1. — — — burg 09, 12 rz. 32 48 1.7 — 80h 6 do. amort. S. 8, Zellstoff Waldh. o7 1 157 — — — in Lire 4 . — — — — ——— Mexit. Anl. 99 55. 8. i. KC. 1.7. 14 — — — Treuh. f. Verk. u. J. M. . do. 53 abg. do ji. C. Nr. 18 36, 8h 5376 23 uk. 30i8t. 1. 11.285 16 11.7 — 1 — do. 1904 41in. 4 do. ji. F. 1.5.14 — — do. 1904 45 abg. do. i. K. 1.6. 26 24,25 6 2460 Norw. St. Min C 375 15.4.1909 — — do. 1888 in E 3 1.2.5 — — —
Sachwerte. Ohne Zinsberechnung.
In ländische.
Anh. Roggw. A. 14-87 6 1 1.4. 10 11, 95 6 11,36 J 1.2.8 1 6a 6. do. D. 8 8 1.2.8 9 .
Bk. . Goldtr. Weim. Rigg. Schldv. R. 1, seßt Thür. L. H. B.“ 5 1.4.10 9.56 9.356 Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 5 1.1.7 — 6 —6 Berl. Roggenw. 28* 5 1.2.8 I0, 6b 10, 5h Brdbg. Kreis Elektr.⸗ Werke Kohlen F. 6 1.1 . 2, 88 6 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau ⸗Jurstenst. Grub. Kohlenw.4 6 1.4.10 — 19, 9h 6 Deutsche Kommun.
. 6 3 — 8 82 23 8 22 2
Kohl as Ausg.] 8 1.9 a . — — do. do. Rogg. 28 A. 8 19 10756 so, j5 a
Dt. Landeskultur⸗ Roggen Mr; 5 1.1.7 9756 9, Ih 1.4.
do. do. do. 35 10 10,36 10,3 9 Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihen! 6 1.1.7 —— —
Deutsche Zuclerban Zuckerw.⸗ Anl.“ 6 1. Dretzd. Nogg.⸗A. 28 6 1 Elektro⸗ Zweckverb Mitteld KohMlenwz d 1.2.38 43536 4. 3h 6 Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.“ 71 1.65. 9 1
do. o. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 68 14.10 2.066 2, 06h 6
Getreiderentenbk.
Rogg. R. B. R. 18 8 1.1.7 9, 166 9. 26 do. bo. Reihe 4.6“ 8 1.3.9 106 106 Görlitzer Steink. S 5 15.4 . 11,5b
Großtraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. I 5 1 do. do 8d 5 1. Großkrasftw. Mann⸗
heim Kohlenw. S 6 1.4.10 14. 86b — * o. do. 5 11 K Hess. Braunk. Rg⸗A. 6 1.2 — — HessenSt. Rog Ass * 58 1.7 106 ob Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ 5 1.4.19 — — 3, vb Landsbg. a. W. Rgg.“ 8 1.4.10 — — —
Handschaftl. Centr.⸗ Rogg. ⸗Pfd.“ 10 1.4. do. do. ö. 10 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Ih. i mr. 8 1.4.10 2,066 2.06 6 Mannh. KohlwAss 6 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Noggw.⸗Pf. 8 1.1.7 89.16 8, 9h Mecklenb. Schwer. Noggenw. Anl. ] u. III u. IIS. 1-657 38 versch. 8. õ6ßb 8 586 Meining. Hyp.⸗Bt. Gold⸗Kom. Em. In 58 1 NeißeKohlenw.⸗A. f 5) 1.1. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. II 5 1.4.10 2066 2.066 Oldb. staatl. Krd. A.
Roggenw.⸗ Anl.“ 5 14. 10 9166 9, 16 Ostpr. Wk. Kohle 4 5 12.3 — 12 75ebh 6 do. do 9 11. 36h
Pomm. landschaft. Roggen⸗Psbbr. 10 1.4.10 11, 6b 11, ash
Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11] 85] 1.4.10 2066 2, osb 6 Preuß. Centr. Boden 30.6
Noggenpfsdb.!“ 8 31.12 iG 066 o gs 6 do. Rogg. Komm.“ 5 Preuß. Land. Pfsdbr.
Anst. Feingld. R. 1M 10 14.10 —— — — do. do. Reihe 1652 8 1.175 — — do. do. R. 1-14.16 5 11.7 — — do. do. Gd. K. R. 11 10 1.4.10 — — Preuß Kaliw⸗Anl. 3 5 1.1.7 67h 6 6, b 6 do. Roggenw. A.“ 5 1.1.7 956 9.56
Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. . 5 1 Rhein. ⸗Westf. Bdkr. 30. Rogg. Komm.“ 6 3
Roggenrenten⸗Bk. Verlin, R. ö
i. Pr. Pfdbr. Bk.“ 58 1.1.7 do. ö R. 12 —- 181 5 1.4.10 8,136 8. J2h
Sachs. Staat Rogg.“ 5 1.4.1 Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1! Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.“ Thü ring. ev. Kirche ier n ür, 6 1.4.10 9.166 9.75 6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe * Wenceslaus Grb. K Westd. Bodenkredit i . Em. IM 5 1.4.10 2.066 2 066 Westfäl. Lds. Prov.
— —
8 —
Kohle 284 5 1.4.19 — W6 — 6 do. do. Rogg. 28 - rz. 81.13.29 m. 13863] 6 12576 1285 0 do. Ldsch. Roggen? 5 1.1. 6. 94 6 8, 95 6
Zwickau Stein. 284 Ausg. Eb 28 5 1.1. — ——
Ausländische.
Danzig. Roggrent.⸗
i, mer , gha. 7.65 6 7, 85 6
F KA für 1 Tonne. A für 1 Btr. 3 K für 100 kg. 14,5. 1 g. 2 46e f. 1 Einh. 8 K Ff. 18t. zu 17,5 .. K f 1 St. zu 16.75 . 5 A f. 1 St. zu 20,5 .
Ausländische festverzinsl. Werte.
Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Seil i B n w , m . . , 1 1 lie w , , b. , . . , , t, . . . . . , . Al g ö. 1. J. 84, 1. , , o .
* j. 117 235. 2 1. 17 35. * 14. 1.28. & 2. 1. eo 1.8. 88. M 1. 5. 28.
Bern. Kt.⸗A. 87 iv. 3 4 — K Bosn. Esb. 1416 5 1.4.10 423 416 do. Invest. 141 6 1.4.10 42.5 B 40, Sh do. Land. 98 in 9 4 1.4.10 — — 1 — do. do. 2 m. T. i. 4] 1.1.7 1,86 1.665 do. do. gʒ m. Ti. 4 1.2.5 — — 26 Bulg. G.⸗Hyp. 92 28er Nr. 241861 bis 246560 1.1.7 — — do. der Nr. 121561 bis 186560 e 1.1.7 — — do. 2er Nr. 61551 bis 85650, ler Nr. 1-29000 6 1.1.7 — — Dänische St. ⸗A g7 8 w — Egyptische gar. i. 8 1.8.9 — — do. priv. i. Frs. 85 15.4.1090 — — do. 28000, 12500Fr 1.5.11 — — — do. 2509, 8590 Fr. 4 1.5.11 — — — Els.⸗Lothr. Rente 8 1.4.10 — — Finnl. St.⸗Eisb. 8 1 1.6.12 1 — —
Dest.St.⸗ Schatz 14
angem. St.“ 41 do. do. 1914 45 do. am. Eb⸗A. Kn 4 do. Goldrente
10006uld. Gd. 1 4 1.4.10 — — 376 do. do. 200, 15 4 1.4.10 —— 3716 do. 1000Guld G ** 4 1.4.10 32,5 6 — — do. 200Guld r 4 14310 53256 K do. Kronenr. *, 4 versch. 2.46 . do. lv. R. in K. 1 4 1.17 — 2, 4h G do. do. in K.! 4 1.5.11 — — —— do. Silb. in flis 4M, 1.4.10 — — 3.36 do. Papierr. in flo 41S, 1.2.3 — — 2. 45h 6 Portug. 3. Spez. 5. Z. 6 p. St. 10, Seb 9.98 B Rumän. 0s m. T.“ ́5 1.65.12 83166 g, 2b do. 18 ukv. 24 * 4 1.4. 10 24, 25 6 23, 15h do. 89 äuß. i. Æ *” 4 1.1.7 10b 9856 do. 1890 in it * 4 1.1. — —
do. vo. m. Tal wf. 3. siob' 9 26h
do. 1891 in 6b* 4 1.1.7 9, 5b — do. 1894 in K* 4 1.17 9,56 — do. do. m. Tal f. 8. 9, 75h 9, 1b do. 1895 in Æ * 4 1.5.11 — — do. do. m. Tala of. g. 9, 5h 9h
do. 1898 in Æ * 4 1.5.11 9356 — do. do. m. Tal. of. g. 95h 96 do. konv. in 4 4 1.4.10 8, 5b 8, 1h do. 1905 in 16 * 4 1.4.10 9.56 85h do. 1908 in 6 * 4 1.4. 10 9, 5b —— do. 1910 in 4 (M 4 1.8.5 9.56 3b Nss.⸗Egl. A. 1822 6 85 1.33.9 — —* — do. kleine d 5 1.3.5 — —* — do. 59 1004⸗St. 3 1.5.11 — — do. ts. 1880 5er 6 4 1.5.11 — — bo. do. Ler 3 4 1.5.11 — — * Rss. A. 1839 25er? 4 J1.8. 5.9. 12 ——2* — do. Hd er u. 1er 4 1.3. 5.9.12 — —2 — do. 1890 2.6m. 4 1.5.5.9. 1 — — do. Her u. Ler 4 1.6.6.9. 12 — —* — do. 3. Em. 4 1.3. 5.9.12 — — — do. H er u. Ler 4 11.3.5. 9.12 — — — do. 4. Em. “ 4 11.9. 5.9.12 —* — 8 do. 5 er u. Ler 4 11.9. 6.9.12 — —* — do. 189265. 6m.“ 4 1I1. 1.4.7. 179 ——* — do. 26 er? 34 1.1.4.7. 10 — —* —ß do. H er u. 1er? 8 1.1.4.7. 10 — —* — do. 1896 28er 9 I1.2.5.8.1 — —* — do. 5 er u. Ler 3 1.2.5.8. 11 — —* —
do. kons. E.⸗A. 89
S. I, 25 ru. 10)r 5 4 1.1.4.7. 19 — —* — do. der 4 1.1.4.7. 19 — — — do. ler 4 1.1.4.7. 10 — —* — do. 1891 S. 3 * 4 1.1.45. 10 — — —— do. 1902 in 4K * 4 1.17 — —* —— do. 1805 9 4 1.17 — — do. St. R. 1-252 4 1.8.5.9. 12 — —* — do. Präm⸗ Al. 64 6 1.17 — — do. do. 18665 85 1.5.5 — — do. Bod.⸗Kred.“ 8 1.17 —ů —— * do. kv. St.⸗Db. * 36,4 1.17 — * —— Schwed. St.⸗A. 809 833 1410 —— — do. 1886 in K 383 1.6.12 — — do. 1890 in HM 85 1.3.5 — — — do. St.⸗R. 041. 85 1.2. — — do. do. 1906 i. 85 1.2.5 — — do. do. 1888 8 1.2.5 — — — Schweiz. Eidg. 12 4 1.1.7 — — do. do ö. 8* 6 — — do. Eisenb.⸗R. 90 8 1, , m. Türk. Adm.⸗Anla 4 1.5.1 8,756 8, 15 6 do. Bgd. E.⸗A. 110 4 1.8.5 11,56 11.16 do. do. Ser 2, 4 1.1.7 116 11, 1b 0 do. kons. A. 1890350 4 1.8.5 — — do. ö 4 1.8. 16860 16 25 0 do. Anl. O5 i. M h 4 1.8.5 116 1056 do. 1908 in 6 * 4 1.1.7 10,25 6 10, 16 dogollobl. i1SI* 4 1.1.7 116 116 do. 400 Fr.⸗Lose fr. 8. A p. St. 19, Ib 1955 60 Ung. St. R. 1861 47 1.4.10 — —— do. do. 1918 9 n.19 — 6 b do. do. 191415 4 16 — 326 do. do. 19144 4 1.8. — — ö. do. Goldr. i. fll6éf 4 1.1.7 — — 27.5 6 do. St.⸗R. 193013 4 16, J. do. do. 19103 4 1.5.5 24geb —— do. Kron.⸗Rente l? 4 1.6.17 2.46 6 2,456 do. St. R. M7 ing. 89 1.1.7 2.756 2.7766 B do. Gold⸗A. J. D.
eiserne Torzser 8 1.1.7 1776 177 6 do. do. Ser u. 1er“ 8 1.1.7 1756 1756 do. Grdentl.⸗Oh. 2] 4 1.5.11 —— ——
j. K. Nr. 16—22 u. 26, ** i. K. Nr. 42 —= 48 u. 68, ** 1. K. Nr. 18— 28 u. 27, 4 1. K. Nr. 16— 21 u. 26, ** i. K. Nr. 82 — 87 u. vi, § i. K. Nr. 20 — 25 u. 82, ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
Kreis- und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. 73 Memel 1927... .... 1.4.10 — — Sd8eb k
Ohne Zinsberechnung. Bromberg os, gek. 87 1.4.10 — — —
Bukar. 88 kv. in. 4 49 1.5.12 — —— do. 95 m. T. in Æ 49 1.8.9 1266 1260
do. 98 m. T. in M 497 1.1.7 — 11, 75h Budapest 14 abgst. 4 1.1.7 65996 59b 6 do. 96 i. K. gk. 1.3.25 4 1.8. —. — — — Christiania 1968,
jetzt Oslo, in Æ 85 1.4.10 —— — — Colmar(Elsaß o 4 1.68.5 — — Danzig 4 YAg. 19 4 1.4.10 — — — Danzig (Tabak⸗
Monopoh 7 YM 6 1.4.40 —— — — Danzig Stadt Gd.
1925 Ausg. 1.. 8 1.4.10 86 6 86 6 Gnesenoi, M7 m. T 4 versch. —— — do. 1901 m. Tal. 8 14140 — —— Gothenb. 0 S.
in Æ 85 1.8.5 —— — — do. 1906 in C 4 15.4.1909 — —— Graudenz 19007 * 1.4.10 — — Hadersleb. Kr. 10, ukb. 87... Y 4 1.4.10 —— — Helsingforsoo i. 4 1.2.3 — — — do. 1902 in 4. 4 1.6.12 —— — d;, in S 89 1.2.3 — — Hohensalza 1897
fr. Inowrazlaw 85 14.10 — —— Ropenhag. 92 in 4 117 — — — do. 1919-11 in 4 4 15.8.5 —— — — do. 1666 in K sr 1.17 — — do. 18698 in 4 3 11 — — Krotosch. 19008. 4 11, — Lissab. S8 S. , 2* 4 1.1.7 12, 15 6 — do. 400 4K 4 1.1.7 12, 15 6 —— Mosl. abg. S. 25,
27, 28, 8500 Rbl,. 4 versch. —— —— do. 10090-1009, 4 do. — — Mosk. abg. S. 30 3 bis 388, 5600 Rbl. 4 a — 3 Most. 1000-1060. 4 , — do. S. 84, 36, 86, .
39, 5000 Rbl. 4 do. 100909109 4 Mülhaus. i. E. 06,
o7, 18 Y, 1914 2 1.4.10 — — — Posen oo, os, 6 gi ö ö do. 4, 08, gek. 24 8 do. — — Sola Stadt i. 4 5 EL6. I id. pb 1d. 5b e
Stockh. (E. 838-64)
1859 in 4 2 J118.6. 12 — —— do. 1885 in Æ 4 15.5. 1 — — do. 1887 in 4 8 15.3.5 — 2
Straßb. i. E. 1209
(u. Ausg. 1911) 4 1.1. — — —— do. 1918 4 1.1.7 — — Thorn 1900,06, 09 4 1.4.10 — —ᷣ
v. 18988 85 14.140 — — — ZürichStadtsgiFl 895 1 1.6.12 1 — — — i . n h gd, g e n n R,,
1. 17, S. 2 1. K. 1.7. 27.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 239.
Berlin, Freitag, den 12. Oktober
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Iblo0l]. , Auslosung der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Bayerischen Landeshauptstadt München vom 29. Dezember 1927.
J. In Gegenwart der vom Stadtrat bestellten Auslosungskommission wurde heute die öffentliche Auslosung der Auslosungsscheine für die Tilgungsjahre 1926, 1927 und 1928 vorgenommen.
II. Es wurden gezogen:
Tilgungsjahr 1926: Von den Auslosungsscheinen Buchst. A zum Nennbetrage von RM 1000, — von Nr. 9 mit 489 alle Stücke, welche die Endziffer 9 tragen. Buchst. B zum Nennbetrage von RM 500, — von Nr. 8 mit 478 alle Stücke, welche die Endziffer 8 tragen. Buchst. C zum Nennbetrage von RKM 200, — von Nr. 2 mit 1732 alle Stücke, welche die Endziffer 2 tragen. Buchst. D zum Nennbetrage von RM 100, — von Nr. 2846 mit 56666 alle Stücke, welche die Endziffer 6 tragen. Buchst. E zum Nennbetrage von RM 56, — von Nr. 5312 mit 10592 alle Stücke, welche die Endziffer 2 tragen. Buchst. F zum Nennbetrage von RM 265, — von Nr. 2 mit 7232 alle Stücke, welche die Endziffer 2 tragen. Buchst. G zum Nennbetrage von RM 12,50 von Nr. 3476 mit 6936 alle Stücke, welche die Endziffer 6 tragen. Tilgungs jahr 1927:
Von den Auslosungsscheinen
Buchst. A zum Nennbetrage von RM 1000, — von Nr. 1 mit 481 alle Stücke, welche die Endziffer 1 tragen. Buchst. B zum Nennbetrage von RM 5o6, — von Nr. J mit 461 alle Stücke, welche die Endziffer 1 tragen. Buchst. G zum Nennbetrage von RM 200, — von Nr. 1742 mit 3482 alle Stücke, welche die Endziffer 2 tragen. Buchst. D zum Nennbetrage von RM 1650, — von Nr. 2844 mit 56564 alle Stücke, welche die Endziffer 4 tragen. Buchst. E zum Nennbetrage von RM 50, — von Nr. 5 mit 5285 alle Stücke, welche die Endziffer 5 tragen. Buchst. F zum Nennbetrage von RM 25, — von Nr. 7 mit 7247 alle Stücke, welche die Endziffer ? tragen. Buchst. G zum Nennbetrage von RM 12,50 von Nr. 16 mit 3466 alle Stücke, welche die Endziffer 6 tragen. Tilgungsjahr 1928: Von den Auslosungsscheinen Buchst. A zum Nennbetrage von RM 1000, — von Nr. 499 mit 969 alle Stücke, welche die Endziffer 9 tragen, und außerdem bie Nr. 968. Buchst. B zum Nennbetrage von RM 500, — von Nr. 493 mit 963 alle Stücke, welche die Endziffer 3 tragen. Buchst. G zum Nennbetrage von RM 260, — von Nr. 1738 mit 34178 alle Stücke, welche die Endziffer 8 tragen. Buchst. D zum Nennbetrage von RM 160, — von Nr. 2830 mit 56660 alle Stücke, welche die Endziffer O tragen. Buchst. E zum Nennbetrage von RM öh, — von Nr. 5295 mit 10585 alle Stücke, welche die Endziffer 5 tragen. Buchst. F zum Nennbetrage von RM 25, — von Nr. 7262 mit 14492 alle Stücke, welche die Endziffer 2 tragen. Buchst. G zum Nennbetrage von RM 12,50 von Nr. 5 mit 34635 alle Stücke, welche die Endziffer 5 tragen. . III. Einlösungsbeträge für die für das Tilgungsjahr 1926 gezogenen
Aus lo sung sscheine Vortrag RM RM RM RM RM RM RM
Auslosungsscheine im Nenn⸗ wert von... 12,50 25, — 50, —⸗ 100, — 200, - 500, = 1 000, —
Achtfacher Rückzahlungswert 100, — 200, = 400, = 800, = 1 600, 4 000, 8 0, — Ausgleichsbarzahlung: S9 des Nennwertes l 2. 4. s, — 16. 40, - 80, — bh Zins aus dem Rück⸗ zahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1928, sohin für 3 Fahre — 153, 15, 30, — 60, 120, 240, 600, - 200,
16, 232, 464, 928, 1 856, 4 640, P 280,
Summe.. Hiervon ab Steuerabzug vom Kapitalertrag — 1699 der zu zahlenden Zinsen. .. 1,50 3, 6, — 12, 24, — 60, —= 120, — verbleibt Einlösungsbetrag zahlbar ab 1. No⸗ vember 1928... . 1114, 50 229, - 458, 916, 41 832, 4 5680, 4 160,— Einlösungsbeträge für die für das Tilgungs jahr 1927 gezogenen Auslosungsscheine.
Auslosungsscheine im Nenn⸗ wert von... . 12,60 26, 50, 100, 200, 4 500, 1 0, —
Achtfacher Rückzahlungswert 100, — 200, — 400, 4800, 41 600, 4 000, 48 00, — Ausgleichsbarzahlung: 4,8 9 des Nennwertes. 620 Hins aus dem Rück⸗ zahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1928, sohin für 3 Jahre — 1559 .. 186, —– 30, = 60, 120, 240,4 600, 1 200,— Summe. . 115,60 231, 20 462,40 24, 8o l Say, 604 624, 9 248, Hiervon ab Steuerabzug vom Kapitalertrag —= 1059 der zu zahlenden Zinsen. .. 1,50 3, — 6,4 12, — verbleibt Einlöungsbetrag, zahlbar ab 1. No⸗ vember 1828... . 114, 10 228, 20l 456,10] ol2, 8oll Sas, 90 4 664, 0 128, Einlösungsbeträge für die für das Tilgungsjahr 1928 gezogenen Au slosungsscheine.
= 60 1,20 2,40 4800 9660 24. — 48, —
24 60, 120. —
Auslosungsscheine im Nenn⸗ wert von... . 12,50 25, 4 50, — 100, - 200, — 500, = 1 000, —
Achtfacher Rückzahlungswert 100, - 200, = 400, — 800, 41 600, * 000, =8 00, — 699 Zins aus dem Rück⸗ zahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1928, sohin für 3 Jahre — 155595. 16, — 30, 60, 120, 600, 1 200, Summe. . IId. 23d. I, rd, R s, L o,. - s,.
Hiervon ab Steuerabzug vom Kapitalertrag = 1695 der zu zahlenden Zinsen ... 1,560 3,4 6, — 12, — verbleibt Einlösungsbetrag, zahlbar ab 31. De⸗ zember 1928... . 1113,60 227, 4 454, 4 gos, 1 8163, 4 540, oso, LV. Die Einlösung erfolgt nur gegen die Aushändigung des gezogenen Auslosungsscheines und Uebergabe einer oder mehrerer e,, der
2a o eg,
gezogenen Schuld verschreibungen auf.
bei den auf der
München, den 6. Oktober 1928.
Auslosungsscheines. Mit Ablauf des 31. Dezember 1928 hört die Verzinsung der
V. Die Einlösung der ausgelosten, nicht mit einer Namensumschreibung ver⸗ sehenen Auslosungsscheine erfolgt unter der unter I genannten Voraussetzung bei der , München, Zinsscheineinlösestelle, Rathaus, Kassenhalle oder
ückseite der Auslosungsscheine aufgeführten Zahlstellen.
VI. Die auf Namen des Gläubigers umgeschriebenen lvinkulierten Auslosungs⸗ scheine werden nur bei der Stadthauptkasse — Zinsscheineinlösestelle — Rathaus, Kassenhalle unter der unter IV genannten Voraussetzung eingelöst. des Einlösungsbetrages ist eine auf dem Auslosungsschein anzubringende Quittung bes Empfangsberechtigten erforderlich; die Unterschrift muß öffentlich beglaubigt sein; ein Löschungsantrag ist in diesem Falle unnötig.
Stadtrat der Landeshaupt kadt München. Scharnagl.
Zum Empfang
61089
Schweizerische
Luzern und Zürich
202151 - 20220990 206101 - 2065150 206201 - 206250 208801 - 208850 216301 - 215350 221451 - 221500 222601 - 222650
252151 - 252209 256101 - 256160 2bbꝰoI1 -= 256250 258801 - 258850 265301 – 2665350 27 1451-271509 272601 -= 272650
227851 - 2279090 277851 —- 2779090 235801 - 235850 285801 - 285850 240001 - 24005090 290001 — 299059
249181 — 249190 249571 — 249580 299571 - 299580 249781 - 249790 299781 - 299790 Serie L.
400451 - 4005090 422601 - 422650 402051 —- 402100 427851 - 427900 402151 — 402200 435801 - 435850 406101 — 406150 440001 — 440050 406201 - 406250 449181 — 449190 408801 - 408850 449571 — 449580 415301 - 415350 449781— 449790 121451 - 421500
Mit dem 31. Dezember 1928 hört Bern, den 3. Oktober 1928.
299181 - 299190
Bundesbahnen.
Rückzahlung von Obligationen des 330 Anleihens der schweizerischen Bundesbahnen von 1899/1902.
Gemäß Amortisationsplan und zufolge vorschriftsmäßiger Auslosung werden am 31. Dezember 1928 folgende 6300 Obligationen von Fr. 1000 (Serien A — K) des 30,0 Anleihens der schweizerischen Bundesbahnen von 1899, 1902 zurückbezahlt:
bei unserer Hauptkasse in Bern, bei unsern Kreiskassen in Lausanne, sowie bei den üblichen Zahlstellen in der Schweiz, in Deutschland und in Frankreich.
Serie A. Serie HM. Serie G. Serie ID. Nr. 451 — 500 0451-50500 100451 — 100500 150451 - 150500 2051 – 2100 h2051 - 52100 102051 - 102100 152051 — 152100 2151 — 2200 52 151 - 52200 102151 - 102200 152151 - 152200 6101 - 6150 6101 - 56150 106101 — 106150 156101 —1 56150 6201 - 6250 h6201 - 56250 106201 - 106250 156201 - 156250 S801 - 8850 h88ol = hS88h0 108801 - 108850 158801 — 158850 15301 - 15350 bh 301 -= 65350 115301 - 115350 165301 - 165350 21451-21500 71451-71500 121451 — 121500 171451 - 171500 22601 - 22650 72601 - 72650 122601 —– 122650 172601 - 172650 27851-27900 77851-77900 127851 - 127900 177851 - 177900 35801 - 35850 Sh 0 ( -= 85850 135801 - 135850 185801 — 185850 0001 - 40050 90001 - 90050 140001 - 140050 190001 — 190050 49181 — 9190 99181 — 99190 149181 —149190 199181 —199190 49571 - 49580 99571 —- 99580 149571 — 149580 199571 — 199580 49781 — 49790 99781 — 99790 149781 — 149790 199781 — 99790
Serie KE. Serie FE. Serie G. Serie H. 200451 - 200500 250451 - 250500 300451 - 300500 350451 – 350500 202051 - 202100 252051 - 252100 302051 - 302100 35205 1 - 352100
302151 - 302200 306101 - 306159 306201 - 306250 308801 - 308850
3521 51 - 352200 356101 - 356150 356201 - 356250 358801 - 358850 315301 - 315350 365301 - 365350 321451 - 321500 371451 - 371500 322601 - 3226590 372601 —372650 327851 - 327900 377851 - 377900 335801 - 335850 38h 801 - 385850 340001 - 3400590 390001 —ů90050 349181 —349190 399181 — 99190 349571 - 349580 399571 - 399580 349781 — 349790 399781 - 399790 Serie K.
4650451 - 450500 472601 - 47265 452051452100 477851 - 477900 452151 - 452200 485801 - 4858590 456101 — 456150 490001 — 490050 456201 - 456250 499181 — 499190 458801 — 458850 499571 — 499580 465301 - 465350 499781 — 499790 47 1451-471500
die Verzinsung dieser Titel auf.
Generaldirektion der schweizerischen Bundesbahnen.
7. Akttien⸗ gesellschaften.
(61145
Akt. ⸗Ges.
Sinsheim, Kreis Heidelberg. Als Delegierte wurden vom Betriebsrat folgende Mit⸗ glieder gewählt: Für Angestellte: Reith. Anton Nauert, Emailliermeister Peter Kraft. Für die Arbeiter: Julius Welker. Als K August Rickert, Wilhelm Schick.
608227]
Chemische Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft, Dorfstadt i. Vogtl.
Dorfstadt Aktiengesellschaft in Dorfstadt
bei Falkenstein i. Vogtl. werden hiermit
zu der am Dienstag, den 6. November
1928, nachmittags 163 Uhr, im Hotel
Sachsenhof“, Leipzig, Johannisplatz, statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
l. Abberufung und Neuwahl des Vor⸗ stands.
2. Aenderung der Satzungen, und zwar sz 10 Absatz 1, die Abberufung und Neuwahl des Vorstands betr.
3. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung von Aktien spätessens 5 Tage vor der General versammlung — 3 ist spätestens am 31. Oktober 1928 — bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse in Dorfstadt i. Vogtl. hinterlegen oder dort bis zur Beendigung der Generalversamm— lung belassen. Der Nachweis ihrer Legi⸗ timation ist beim Eintritt in den Ver— sammlungsraum durch den Hinterlegungs⸗ schein zu führen.
Dorfstadt i. Vogtl., den 9. Oktober 1928. Chemische Fabrik Dorfstadt
Aktiengesellschaft.
Ablösungsanleihe der Stadtgemeinde München im gleichen Nennwert des gezogenen
Der Aufsichtsrat. Hugo Lange.
Badisches Stanz⸗ und Emaillierwerk in den Aufsichtsrat
Werkmeister Karl Als Ersatz mitglieder: Expedient
Die Aktionäre der Chemischen Fabrik
61151 Logos Büchervertrieb A. G. in Liquidation, Berlin SW. 48, Hedemannstr. 26. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1923 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.
Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche unverzüglich anzumelden.
Berlin, den 10. Oktober 1928.
Die Liquidatoren der Logos Bücher⸗
vertriebs Attiengesellschaft i. L.:
Dr. L. Thal. E. Engler.
61492 Gemäß § 11 unserer Gesellschafts—⸗
satzungen werden die Aktionäre der J. G.
Wiedermann Sermanns⸗ und
Gremsdorf, Bez. Liegnitz, hierdurch
zu der auf Mittwoch, den 31. Oktober
1928, 15 Uhr, im „Hotel Kronprinz“
in Bunzlau anberaumten außerordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über einen mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats abzu⸗ schließenden Vertrag.
2. Beschlußfassung über die Umstellung der Aktien auf Namensaktien, deren
Gesellschafter bei einer Mehrheit von zwei Drittel gebunden ist und dies⸗ bezügliche Aenderung der Satzungen.
Generalversammlung mit Stimmberechti⸗ gung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß § 10 der Satzungen ihre Aktien
Gremsdorf oder bei der Disconto⸗Gesell⸗
spätestens Freitag, den 26. Oktober 1928, zu, hinterlegen. Die Hinterlegung hat während der üblichen Geschäftsstunden, unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ 4 in doppelter Ausfertigung stattzu⸗
nden.
Gremsdorf, Bez. Liegnitz, den 12. Ok⸗ tober 1928.
Der Vorstand der
J. G. Wiedermann Hermanns⸗ und Friedrichshütte Aktiengesellschaft.
Pollmann. HilLdebrandt.
Friedrichshütte Aktiengesellschaft in
Uebertragung an die Zustimmung der
Diejenigen Aktionäre, welche an der
entweder bei unserer Gesellschaftskasse in schaft, Filiale Liegnitz, in Liegnitz bis
1228
61420
Hochseefischerei Niederelbe Akltiengesellschaft in Hamburg.
Einladung zu einer auserordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 3. November 1928, 1 uhr nachmittags, im Ge⸗ schäftslokal, Damburg 4, St. Pauli, Fisch⸗ markt 20. Tagesordnung:
1. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
2. Antrag auf Auflösung der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktten spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 2 Uhr nach⸗ mittags beim Vorstand der Gesellschaft, Hamburg 4, St. Pauli, Fischmarkt 20, bei der Zommerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., St. Pauli, Reeperbahn 148, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat.
Der Aufsichtsrat. E. Lem bck, Vorsitzender.
6413 Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschast.
Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zur 57. ordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 31. Oktober 1928, nachmittags 3 Uhr, im Kontor der Braueret, Kulm⸗ bacher Straße 60/62, mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit
Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lusttechnung für 1927128 sowie Ge⸗ nehmigung und Beschlußfassung über
die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und dez
Aufsichtsrats.
3. Umwandlung der über 60 Reichsmark lautenden 375 Stück in 225 Stück Aktien à 100 Reichsmark gemäß sz 35a der Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Sosh⸗ bilanzen vom J. Juli 1927. Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme entsprechender Satzungs⸗ änderung der 585 4 und 5 der Satzungen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien — ohne Talon und Gewinnanteilscheine — spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung an
unserer. Gesellschaftekasse oder det Bayerischen Vereinsbank Filiale in
Bayreuth oder einem Notar gegen Empfang⸗
nahme der Stimmkarte zu hinterlegen. Bahyreuth, den 10. Oktober 1928. Der Vorstand. Fr. Merkel.
61133 Karpathia⸗MausƷtderke— Aktiengesellschaft, Dresden.
Hierdurch laden wir die Herren Aktig⸗ näre zur Generalversammlung auf Dienstag, den 30. Oktober 1923, nachm. Z Uhr, nach Dresden, Hotel Union⸗Ruschin, Sidonienstraße 5 /p, ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1927.
2. Erteilung der Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Umwandlung von 20 Stück der bis. herigen Stammaktien in Vorzugs⸗ aktien mit mehrfachem Stimmrecht.
5. Erhöhung des Grundkapitals von RM 106000 um bis zu RM 7000090 auf bis zu RM 800 600 durch Aus— gabe neuer auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennbetrage von je RM 5h00 mit Dividendenberech⸗ tigung vom 1. Januar 1928 an. Fest⸗ setzung des Mindestausgabekurses. Den bisherigen Aktionären wird ein Be⸗ zugsrecht dergestalt, daß auf je eine Vorzugs⸗ oder Stammaktie eine neue Stammaktie zum Kurse von 104 0E zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann, zugebilligt. Im übrigen wird das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen.
6. Ausgabe von Interimsscheinen für neu zu zeichnende Aktien. ⸗ Satzungsänderungen (G6 1, betr. Sitz der Gesellschaft; 5 2, betr. Gegen⸗ stand des Unternehmens; § 6 gemäß Punkt 4 und 5 der Tagesordnung; Ill, betr. Zeitpunkt der ordentlichen Generalversammlung; Einfügung eines § 28 a; Bildung eines Verwaltungg⸗ rats betr.; S 31, betr. Verteilung
des Reingewinns).
8. Verschiedenes. .
Die Abstimmung zu den Punkten 4, 5
und 7 erfolgt sowohl in gesonderter als
auch in gemeinsamer Abstimmung der
Vorzugs⸗ und Stammaktionäre.
Zur Ausübung ihrer Stimmrechte sind
diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre
Aktien bis spätestens drei Tage vor dem
Tage der Generalversammlung heit uns
hinterlegt haben oder die Bescheinigung
einer deutschen Bank oder eines deutschen
Notars über die Hinterlegung an uns ein⸗
senden.
Dresden, Reichsstraße 131.
Der Aufsichtsrat.
Rechtsanwalt Dr. Herschel, Vorsitzender⸗