—
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 1928. S. 4.
FKronprinzendamm 11, 7. des Gastwirts Richard Zeuschner in Friedrichshagen, Friedrichstraße 107, 8. der Witwe Ger⸗ rud Burchardt in Paris XIV, 66 Rue de la Voie verte, ist für Recht erkannt: Folgende Urkunden werden für kraftlos erklärt: zu 1 der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 7 Blatt 162 in Abteilung III Nr. 9 eingetragene Teilhypothek von 12 500 M, jetzt 3123,38 GM; zu 2 der Hypothekenbrief über die im Grundbuch on Berlin-Wedding Band 138 Blatt 3292 in Abteilung III Nr. 9g eingetragene Hypothek von 145 000 M, jetzt 36 203,31
Joldmark; zu 3 der Hypothekenbrief iber die im Grundbuch von Reinicken—⸗ dorf Band 59 Blatt 1790 in Abtei-
ung III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 6500 A; zu 4 die Hypothekenbriefe iber die im Grundbuch von Berlin⸗ Wedding Band 40 Blatt 908 in Ab eilung il1 Nr. 5, 8, 9 und 10 eingetra⸗ jenen Hypotheken von 3000 M, jetzt 49,575 GM, bzw. 3000 , jetzt 749,75 Holdmark, bzw. 12 009 AM. jetzt 2999 Foldmark, bzw. 39 000 M, jetzt 9746,71 Foldmark; zu 5 der Grundschuldbrief
iber die im Grundbuch von Berlin— edding Band 135 Blatt 228 in Ab
eilung III Nr. 16 eingetragene Grund⸗ schuld von 2 Kilogramm Feingold; zu 6 der Hypothekenbrief über die im Grund buch von Berlin-Wedding Band 59 Blatt 1411 in Abteilung III Nr. 15 ein⸗ zetragene Teilhypothek von 3069 80 (M, zu 7 der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Berlin ⸗ Hermsdorf Band 30 Blatt 908 in Abteilung III Nr. 8 eingetragene Resthypothek von 1000 M; zu 8 der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Berlin-Tegel Band 1 Blatt 7 in Abteilung III Nr. 26 eingetragene Grundschuld von 30 000 M. — 24. F. 12427. -
Berlin N. 20, 26. September 19285.
Amtsgericht Berlin-Wedding.
61056 Ausschlußurteil. In der Aufgebotssache der Sterbe— asse der Beamten, Hilfsbeamten und rbeiter im Eisenbahndirektionsbezirk Berlin, Schöneberger Ufer 1—4, sind die Briefe über die im Grundbuch von Zerlin⸗Weißensee, Band 33 Blatt 67 Abt. IIl Nr. 4 und 5 eingetragenen Darlehnshypotheken über 5000 und 3000 Mark für kraftlos erklärt worden. Berlin⸗Weistensee, 26. Sept. 1928. Das Amtsgericht. ( . F. 10. 27.)
61046
Das! Amtsgericht Bremen hat am l. Oktober 1923 folgendes Aufgebot für kraftlos erklärt: Auf Antrag der Witwe des Kaufmanns Theodor Wil⸗ selm Koch, Hermine geb. Böndel, Bremen, Wachmannstr. 55, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen der Antvagstellerin eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von 1000 RM nachweisenden Einlegebuchs Nr. 706 896 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den Tz. April Ez, vor⸗ mittags Y Uhr, anberaumten, im Gerichlshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebotstermin unter Anmeldung seiner Rechte das begzeich⸗ nete Einlegebuch vorzulegen, widrigen⸗ falls letzteres für kraftlos erklärt werden wird. .
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
610541
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Abt. 71 in Köln vom 4. Oktober 1928 — 71 F g90/e8 zu 3 — sind die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Köln, Kreis Köln⸗Altstadt, Bd. 90 Blatt 3576 in Abt. III Nr. 1 und von Müngersdorf Bd. 18 Artikel 682 in Abt. III Nr. 4 für die verstorbene Witwe Andreas von Grand Ry und deren Kinder in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft eingetragenen Hypotheken von 15 000 ¶ und 17000 M für kraftlos erklärt worden.
Köln, den 4. Oktober 1928.
Amtsgericht. Abt. 71.
610565
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Abt. Tl in Köln vom 4. Oktober 1928 — 71 F 158‚28 zu 3 — sind die Bypothekenbriefe über die im Grund⸗ jzuch von Köln, Kreis Köln-⸗Stadt, Band 388 Blatt 15497 in Abt. III Nr. 19 und 20 age nsten des verstor⸗ benen Franz Dullens in Köln eingetrg⸗ genen Hypotheken von 5900 M und xest⸗ lich 110600 M für kraftlos erklärt worden.
Köln, den 4. Okiober 1928.
Amtsgericht. Abt. 71.
61059
Durch Ausschlußurteil vom 25. Sep⸗ tember 1928 ist der am 13. April 1887 in Frohse a. E. geborene Arbeiter Gustav Henneberg für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1922 festgestellt.
Schönebeck, Elbe, 3. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
61060] Oeffentliche Zustellung. Der Werkmeister Josef Rustemeyer in Aachen, Neustraße 28, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Cornely in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Josef Nustemeyer, Josefine geb. Müller, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Wohnort, auf Grund der S5 1565, 1568 B. G.⸗B. Verletzunig der Ehe⸗ flichten — mit dem Antrag auf Ehe⸗ . Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, auf den 5. Dezember 1928, vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 6. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
61061. Ki Tl triche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache Knoller, Agathe Maria, Weberin in Augsburg, Klä⸗ gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Kreß, Augsburg, gegen Knoller, Jo⸗ sef, Hilfsarbeiter, zuletzt in Augsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be— klagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Donnerstag, den 20. Dezember 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Er hat die Kosten zu tragen.
Augsburg, den 8. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
61062) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minna Holmelin, geb. Lindemann, in Erfurt, Martins⸗ gasse 5, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Remmler in Erfurt, klagt gegen den Elektromeister Wilhelm Holmelin, früher in Erfurt jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund § 1568 B. G.⸗B., unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte durch un⸗ sittliches Verhalten die Klägerin der größten Not aussetzt und dadurch eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ hältnisses verschuldet habe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht mehr zuge⸗ mutet werden könne, mit dem Antrag auf Scheidung aus Schuld und auf Kosten Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 27. November 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 135, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 27. September 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. (61063) Oeffentliche Zustellung. Bauer, Margaretha, geb. Lehrer, zur⸗ zeit in Eppstein, Brunnengasse 36 sich aufhaltend, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Schreiner und Dr. Kämmerling in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehemann Hans Bauer, Kaufmann, zuletzt in Frankenthal wohnhaft gewesen, seit 19. 4. 19277 un⸗ bekannt wo abwesend, Beklagten, wegen Ghescheidung, mit dem Antrag: Die Ehe der Parteien aus Alleinverschulden des Beklagten zu scheiden und dem Be⸗ klagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der
des
III. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Dienstag, den A. Dezember 1928, vormittags
9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen bei dem Pro⸗ zeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öffent⸗ liche Zustellung wurde bewilligt. —
Frankenthal, den 9. Oktober 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts. (61064) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Käthe Bonsack, geb. Krahmer, früher in Gotha, jetzt in Leipzig⸗Löbschütz, Villa Hanschmann, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Oppenheim in Gotha, klagt gegen ihren Mann, den Bäckermeister Erich Bon⸗ sack aus Gotha, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, 1. die Ehe der Parteien zu scheiden wegen Ehebruchs des Beklagten mit der ledigen Lisbeth Krebs, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 6. Dezember E928, vormittags H Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gotha, den 10. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.
61065] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Erna Frieda Teßen, geb. Sternberg. Hamburg, Stein⸗
damm anwalt Dr. Kurt Sternberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Alfred Carl Emil Teßen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ krag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig an der Scheidung zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzu— erlegen. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 14 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, auf den 1. Dezember 1928, , Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei biesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hamburg, den 9. Oktober 1925. Die Geschäftsstelle der Zivilkammer
des Landgerichts.
61066 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Anna Krüger, ge⸗ borene Klessa, in Landsberg a. W. Küstriner Straße 33, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Schocken in Landsberg a. W., klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Hermann Krüger, früher in Landsberg a. W. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.-⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 5. Dezember 1828, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Landsberg a. W., 9. Oktober 1925.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
61068] Oeffentliche Zustellung.
Der Frau Anna. Qlejnitzak, geb. Schmidt, in Greiz i. V., Karolinen⸗ 6 1911 bei Dir. Peisch, Prozeß: evollmächtigte: Rechtsanwälte ö Kennes und Tiemann, Potsdam, klagt gegen den Schneidermeister Fritz Dlejnitzak, früher in Hohennauen, zur— zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 24. Dezember E928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
J zotsdam, den 6. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
— We Ve ⸗
14
610970) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karoline ! geb. Hölzken, in Düsseldorf, Mühlheimer Straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arnold Kahn in Wies⸗ baden, klagt gegen ihren Ehemann, den Fensterputzer Karl Hoppe, früher in
Frankfurt a. M.⸗Höchst, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehe-
scheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des
Landgerichts in Wiesbaden auf den E. Dezember ELP2s, vormittags
uz Uhr, Zimmer 51, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Wiesbaden, den 6. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
61084) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Verkäuferin Llese⸗ lotte Fröhlich, gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Kaufmann Hermann Fröhlich in Dresden, Bönischplatz 4, klagt gegen: 1. den Kaufmann Franz Stutz, als Geschäftsführer der Beklagten zu 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. die Ein⸗ kaufsgesellschaft für Handel und In⸗ dustrie G. m. b. H. in Dresden, Kleine Packhofstraße 14, I, unter der Be⸗ hauptung, daß sie bei der Beklagten zu 2 bis Ende Juli 1928 als lernende Ver— käuferin tätig gewesen sei. Aus dieser Zeit stünden ihr noch Ansprüche auf Zahlung von insgesamt 275 RM Gehalt zu, deren Bezahlung sie trotz wiederholter Mahnung bisher nicht hätte erreichen können. Außerdem wären ihr insgesamt l, 38 RM Portoauslagen entstanden, die sie ersetzt haben wolle. Im übrigen hätte sie auch die von ihr in das Geschäft der Beklagten zu 2 geliehene Petroleumlampe im Werte von 10 RM und Gaetplätte im Werte von 10 RM trotz Verlangens nicht wiedererhalten. Die Klägerin be⸗ antragt, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 276,38 RM und zur Herausgabe von einer Petroleumlampe im Werte von 10 RM und einer Gasplätte im Werte von 19 RM, eventl. aber zur Zahlung eines Schadensersatzes in Höhe von 20 RM zu verurteilen. Der Beklagte zu 1 wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht Dresden, Eliasplatz 5, Il, Zimmer 3, auf
; . ' 3 . ö 34 j ö ö 8 41 . 4 2 *. J * . R ö * 2 33 0 1 , 7777 7 Q 7 77777777 77 7 7777777
150, vertreten durch den Rechts⸗ den
1928
30909. November LI Uhr, geladen.
Dresden, den 10. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte
beim Arbeitsgericht Dresden.
61082] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Lehrers Otto Schaper, Sofie geb. Holthöfer, zu Bad Oeynhausen, Weststraße 21, Klägerin Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Tümler in Reck⸗ linghausen, klagt gegen den früheren Lehrer Otto Schaper, zuletzt in Herten⸗Scherle⸗ beck, auf Grund von Unterhaltsforderung, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von monatlich 100 RM. seit dem 1. Januar 1928, die laufenden Be⸗ träge an jedem Vierteljahrsersten, viertel⸗ jährlich im voraus, die Rückstände sofort, abzüglich gezahlter 30 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf Mittwoch, den 28. November 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 44, geladen.
Recklinghausen, den 8. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
61072 Oeffentliche Zustellung. 3h CG 192927.
Die Ehefrau Marianne Schulz, geb. Nakowiak, Hamburg, Lange Straße 38/40, klagt gegen den Händler Ackermann — früher in Altona — wegen Räumung, mit dem Antrage auf Räumung der Wohn— räume im Keller Gr Papgoyenstr. Hl in Altona. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona, Zimmer 208, auf den 30. November 1928, 11 Uhr, geladen.
Altona, den 5. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte ⸗ der Geschästsstelle 3h des Amtsgerichts.
61076] Oeffentliche Zustellung. Der Professor Dr. Wollenberg in Berlin W. 62, Lutherstraße 47, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Meidinger, Berlin W. 56, Jägerstraße 5b, klagt gegen die Frau Dr. Schulz⸗März⸗ dorf, früher in Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauntung, daß die Beklagte für ärztliche Konsultation und Verbands—⸗ kosten den Betrag von 70 RM schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kosten—⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 70 — kiel a — Reichsmark nebst 6 do Zinsen seit dem 1. September 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zivil⸗ gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 130, auf den 5. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. — 42. C. 1826/28. Charlottenburg, den 6. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
61085] Oeffentliche Zustellung.
Der Reisevertreter Johannes Heinrich Jähnig in Leipzig, Kohlgartenstraße 55 II., klagt gegen den Kaufmann Walter Nießst⸗ lein, Tapisserie und Wäschemanufaktur in Dresden, Wachsbleichstraße 3, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er bei dem Beklagten als Reiseverkreter lt. Vertrag vom 15. August 1927 bis zum 4. April 1928 in Stellung gestanden hat. Aus dieser Zeit stünden ihm noch für getätigte Geschäfte Provision in Höhe von 145,05 RM zu, zu deren Bezahlung der Beklagte bisher nicht zu bewegen gewesen sei. Der Kläger be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung von 145 05 RM sowie zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht Dresden, Elias platz 5 IIl, Zimmer 3, auf den 30. No⸗ vember 1928, vorm. 9 Uhr, geladen.
Dresden, den 10. Oktober 1923.
Der Urkundsbeamte beim Arbeitsgericht
Dresden.
(61079) Oeffentliche Zustellung,.
Die Firma Ewald Steinmetz C Go. in Hannover, Goethestraße 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Kleine und Dr. Richter in Hannover, klagt gegen die Ehe— frau Felicitas Dierks, geb. Petersen, früher in Hannover, Jungfernplan 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte auf Grund des Wechsels vom 18. Februar 1928, fällig am 18. Mai 1923, der Klägerin die Wechselsumme von 106,69 RM nebst Portokosten und Spesen mit 6,85 RM und 1 RM Auslagen schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 166,60 RM nebst 7 vom Hundert Zinsen seit dem 18. Mai 1928, 6,835 RM Protestkosten und 1 RM
vorn.,
Auslagen der Partei durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil. Zur mündlichen Berhandlung des Rechts⸗
streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht Hannover, neues Justizgebäude, Volgersweg 1 1I, auf den 23. November 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Hannover, den 4. Oktober 1923. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 17.
(61083) Oeffentliche Zustellung.
In dem Verfahren zum Zwecke der Verteilung des Vertetlungserlöses in Sachen des Kaufmanns Gustav Dahl⸗
haus, früher in Koblenz, jetzt un— bekannten Aufenthalts, und Genossen
gegen die Firma Ferdinandwerk F. Schmitz in Schwelm ist Verteilungstermin auf den 24. November 1928 vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Kaufmann Gustav Dahlhaus wird hiermit vor das Amtsgericht hier zu diesem Verteilungstermin geladen.
Amtsgericht Schwelm, den 4. Oktober 1928.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
614231 .
Abhanden gekommen: RM 2000 Lindes Eismaschinen Akt. Nr. 4424127 — 4/500, dsgl. zu 2000 RM Nr. 59255160, 64336, 69378/ 79, 74028 / 35, 88209 / 11 — 20 ( 100, 6000 RM Lahmeyer C Co. Akt. Nr. 48362, 46915/ 16, 4588586, 45094 / 96, 44694, 40090/92, 4216466, 67159 / 68, 1664546, 1986455, 19775, 15770, 19259, 2032, 6426, 6459, 6468, 6472, 6490, 2355 / 5 =* 40 /iB6.
Berlin, den 11. 10. 1928. (Wp. 114/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗D. J. 5.
614243 Bekanntmachung.
Abhanden gekommen sind RM 100 8 0so Schles. Boden⸗Cred. Goldpfandbr.
Em. 12 Nr. 1502 — 11100. V. L. B. 44128.
Breslau, den 9. Oktober 1928.
Der Polizeipräsident. J. A.: Dr. Groba. 61086 Aufruf.
Der Versicherungsschein Nr. 302 537 auf das Leben des Herrn Carlos Martinengo soll abhanden gekommen sein. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen 2 Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, andern falls sie für kraftlos erklärt wird.
Vereinigte Berlinische und e .
Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
61087 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. L 269 070, ausgestellt auf das Leben des Herrn Arthur Freiherrn von Kruedener in Königs—⸗ berg, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.
Köln, den 9. Oktober 1928.
Gerling · Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung ujw. von Wertpapieren.
b 1088)
Die Gesellschaft zahlt den Inhabern von Genußrechtsurkunden gegen Einsendung des Ertragscheins Nr. 3 als Restzahlung auf den Ertrag des Geschäftsjahrs 1927128 A 20 je Schein.
Plessa, den 9. Oktober 1928. . Plessaer Braunkohlenwerke G. in. b. S. Plessa, Kr. Liebenwerda. v. Delrtus.
61090 Die am 1. Oktober 1928 vorzunehmende satzungsgemäße Tilgung der 5 oo Roggen. wertanleihe der Bodenverbesserungsgenossen⸗ schaft der unteren Grabow zu Schlawe, der Genossenschaft zur Regulierung der Wipper⸗Schlawe, der Wassergenossenschaft zur Re⸗ gulierung der Radue und des unteren Schwarzbaches im Kreise Köslin⸗Köslin, der Wassergenossenschaft Bonin⸗ Rogzow⸗Köslin, ist durch Ankauf erfolgt. Stolp, den 9. Oktober 1928. Stolper Bank Aktiengesellschaft.
69491 Kundmachung.
Bei der am 1. Oktober 1923 vorge⸗ nommenen öffentlichen Verlosung von 5 oJ Brünn ⸗Rossitzer Obligationen II. Emisston wurden nachstehende Nummern
gezogen: Nr. 403 423 437 723 835 838 849 1028 1037 1147 1380 1516 2348 2470 2756 2832 3005 3156 3246 3468 3470 3678 3888 4270 4272 4587 4634 4680 4701 4825 4893 4902 509g hH166 5278 5532 5993 5997 6139 6174 6224 6305 6310 6326 6360 6470 6799 6812 7128 7441 7566
6847 7057 7119
7678 7822 7879 7897 8299 8333 8390 S488 8674 8689 8966 9017 9045 9136 9211 9569 g626 9631 9766 9862 9932 10148 11333 10503 10660 10800 10811 11036 11078 11113 11278 11295 11517 11735 11808 11815 11941.
Diese Obligationen werden vom 2. Ja⸗ nuar 1929 an in Wien bei der Allg. österr. Boden⸗Credit⸗Anstalt, J, Teinfalt⸗ straße 4, und im Auslande bei den bisher üblichen Zahlstellen eingelöst.
Da durch Einlösung der an diesem Tage fälligen Coupons die letzte Zinsen— forderung der Inhaber beglichen wird, sind außer den Obligationen auch alle zugehörigen Coupons späterer Verfalls⸗ zeiten nebst Talons beizubringen.
Wien, am 1. Oktober 1928. Privilegirte österreichisch⸗ungarische
Sta ats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
553 1356 2919 3829 4685 5207 6206 6715 7427
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an Bezugspreis vierteljährli Bestellungen an, in
dem Wochentag abends. Alle Postanstalten nehmen holer auch die Geschäftsstesse
einzelne Beilagen kosten 10 ⸗ ge Einsendung des Betrages 8 abgegeben.
f Anzeigenhreis für den Raum elner fünfgesvaltenen Petitzelle l, o &.
nzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge uckreif einzusenden, wa durch Sperr⸗ ett druck (zwelmal unter⸗ ete Anzeigen müssen 3 Tage ftsstelle eingegangen fein.
espaltenen Einheitszeile 1,75 MM telle Berlin 8W. 48, W sind aul einseitig insbesondere ist darm
ür Selbstab SW. 48, Wilhelmstr
il osten 30 phy. ilhelmstraße 3
beschriebenem Papier völlig dr : auch anzugeben, welche Worke et inmal unterstrichen) oder durch ervorgehoben werden sollen. Befri dor dem Einrückungstermin bel der Geschä
Einzelne Nummern k ie werden nur gegen bar oder bo einschließlich des Porto Fernsprecher: F565 Bergmann 7673.
Nr. 249. Reichs ban
la teten Berlin, Sonnabenb, den 13. Oktober, abends. checttontoꝛ Verlin A632. 1928
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Um auf Reichsmark für d Bekanntmachung ü
Das gegenwärtige Kapitel V erhält die Zahl I7
an Kapi Rumãänische Verwaltungen. pita und
Zahlungs mitteln gez Berlin, den 2. Oktober 1928. Zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern. J. A.: Leyd en.
s e e . Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
andte Knoll, hat. Berlin verlassen. wesenheit führt Legationsrat Gesandtschaft.
Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetz lichen 78. (wie bisher.)
Berlin, den 11. Oktober 1928. Der Reichs verkehrsminister.
J. A.: Grunow.
atzsteuerumrechnungssätze en Monat September 1928. 66 ber die Notenausgaberechte der Privatnoten⸗
Bekanntmachung
u der de über den Eisen 4 Liste
Internationglen Uebereinkommen onen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten
sters des Innern vom Oktober 1528 von der
Auf Antrag des Badischen Mini 8. und 17. September 1928 ist am 11 Filmoberprüfstelle erkannt worden:
J. Zu dem Bildstreiten: seen, Antragsteller: göfirma: Paramount Film, Am prüfstelle Berlin am 25. Deze 6b Widerruf der Zulassung e Tänzerin sich auf das Gefä stellung der dem Tanz zuschauenden 2. Zu dem Bildstreifen Die Liebe v Antragsteller: Deutsche Vereins ⸗F sirma: Fox ilm Corporation, Filmprüfstelle Berlin am 30 . Widerruf der Zulass Akt III nach
Film verbote. Anzeige, betreffend die
Ausgabe der N 36 ; ; geseßblatts Teil J. 9 iummer 36 des Neichs
Aloma, die Blume der Süd-
Preuszen. Untiversum Film A
hmigungsurkunde, betreffend elne Anleihe
1. A.-G., Berlin, Ur⸗ erika (genehmigt bon der mber 1927 unter Průf⸗ der Taniszene in Att Ji, ß schlägt, und die Dar⸗ Matrosen, Länge: 6 m, bom Zigeuner stammt', ilm A. G. Berlin, Ursprungs⸗ New Jork (genehmigt von der Januar 1928 unter Prüf⸗ ung des Kampfes der Fabrik⸗ Titel 2 und 3, soweit die , n, 299 . an der Erde wälzen. Länge: 4 50 m. Die im Umlauf befindlichen, am 2 20. Januar 1928 aus dem II. November berichtigt sind.
Berlin, den 11. Oktober 1928.
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.
Auszug aus der Gene der Stadt Elberfeld
t e e 2 22 , m. Amtliches.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
echnungssätze auf Reichs mart erliner Börse notierten aus— ttel werden im Nachgang zu der tober 1928 (Reichsanzeiger Nr. 6 den Monat September 1928,
. polnische Ge Während seiner h . die Geschäfte der
Der estnische Gesandte ährend seiner Abwesenhei sul Markus die Ges
Wyszynski
Menning hat Berlin verl eit führt der 1. Sekretär Ge chäfte der Gesandtschaft.
kämpfenden Mäd Parlamentarische Nachrichten.
gsausschuß für die Str n 11. d. M. . der . Ministerialdirektor ministerium) legte laut Bericht des tscher Zeitungsverleger weshalb in 8 3 einmal der Ausdri der Ausdruck Vorschriften“ feld (Soz.) ineinte, es
Die Umsatz steuerumr für die nicht an der B ländischen Zahlungsmi Bekanntinachung vom 3. Ot vom 2. Ottober 1928) für wie folgt, festgesetzt:
X. Dezember 1927 und gestellten Zulassungskarlen verlieren mit 1928 ihre Gültigkeit, sofern sie nicht
Der Reichsta
. 7 a4 26 ö reform setzte am 1 g ge gr r
ratungen bei 5
Einheit
Argentinien 100 Goldpesos 100 Rupien 100 Dollar
agel (Silber)
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Aus des Reichsgesetzblatts Teil die Verordnung über die und besonderen Krankenkassen, Zweite Verordnun Verkehr mit Sü vom 30. September 19285, und die Verordnung üb Hausarbelt, vom 6. Ort
Umfang 4 Bogen. Berlin, den 12. Oktober 1928. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
British Straits Settlements.
China Schanghai Luxemburg...
gabe gelangende Nummer 36 enthält:
Beaufsichtigung der Bezirkokn
. 24 ö. Oktober . . zur Aendern
tßstoff (Verwend J.
es u genommen, „Aendert sich das Ge ĩ vor der Aburteilung, so ist das Mit 14 gegen 13 Stimmen n, der im Entwurf sächlicher V id ihrer Geltung be⸗ nachdem sie we etreten sind.“
: tellte fest, daß in der be— §5 1 bis 4 angenommen sind. — Ing“. Den Bericht 4 Kahl, indem er die bei den Beratungen im vo ichischen parlamentari Dann machte er no
ichs regierung in die Aus— chnitt aufzunehmen gedenkt. rte aus, daß es an sich er= Ausland begangen Legalitätsprinzip ch, die Fälle, in
tz anzuwenden“.
veite Satz gestriche die wegen besonderer tat n waren, sind auf die während
ch noch anzuwenden, sse außer Kraft Kahl (D. Vp.)
der Verordnung über den ung von Süßstoff zur Bierhereltung;,
lon d. Soʒ ia istischer er Lohnverzeichnisse und Lohnb
Sowietrepubliken
8 428
10 neue Rubel ( 1 Tscherwone y) den 13. Oktober 1928. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.
ücher in der Verkaufspreis O 15 RM.
falls dieser Verhäl sitzende Atzg. D. Dr. senen Fassung nunme olgte der Abschnitt „R erstattete der Behandlung
Reichstag und den deut Strafrechts konferenze teilung davon, welche bestimmungen zu die zminister Koch⸗Wese are, wenn auch für werden, das Opportunität ersetzt werden könnte. denen nach allgemeiner Ueb Auslandstat in Deutschland u umgrenzen, da
liche Gelt Vorsitzende Abg. PD. Sr 2a
en und österre n schilderte. ten die Rei
! Bekanntmachung über die Notenaus gaberechte der Privatnotenbanken.
Die Notenausgaberechte der Pri erte a n , , , . des Privatnotenbankges II Seite M6) für die Bayerische Notenbank Sächsische Bank zu Dresden
Württembergische Not ; Badische . ö. ö. 3
Berlin, den 12. Oktober 1928. Der Deich
Preußen. Ministerium des Innern. . 6 aus der Genehmi etr. ö Mit Ermächtigung des hiermit auf Grur
buchs und des Artikel 8 Gesetzbuchs
vatnotenbanken für das betragen gemäß 5 3 Abf. 3 etzes vom 30. August 1524
wünscht w zrinzip durch das ei jedoch nicht mögli erzeugung eine Strafverfol ,, . — 21 ge alitätsprinzip hier dur ge der Sache girls ö ang von r etz so zu un afbedürfnis bestehe, er esetzlich gezogenen en, die Einz
. ) reibungen au
die Stadt Elber ; 2 Preußischen Staa nd des 5 795 de der Verordnung zur ; vom 16. November 1 tzes über die Ausgabe wertbeständi Inhaber vom 23. Juni 19 erfeld, Regierungsbe Form von S aufzulegenden
70 Mi ? Millionen Reichsmark 36. . ; eführt werden kein ander ge als den Auslandstaten im Inland grenzen, daß die Fälle, in faßt werden könnten und Grenzen es der Reichs⸗ u bestimmen, die tat⸗ Hesichtspunkt aus eden, werde aber eine Reichs; ustiz⸗ Sgesetzes die er Kontrolle
tsministeriums Bürgerlichen ussührung S99 sowie ger Schuld⸗ ni 1823 RGBlI.] zirk Düsseldorf, die huldverschrelbungen Anleihe bis zum n Worten: „Sieben Millionen ede Reichsmark
erteilen wir ĩ in dem eine Ver
9 el el zulässig sein müsse, im Ge
des § 1 des verschreibungen S. 407) der Stadt Elb Genehmigung zu auf den Inhaber im Inlande Betrage von 7500 006 RM fünfh . Reichs ma reis von 1690 Der Erlös der . Grunderwerbungen, für II. Hypotheken, Brücken und Kanäle, Berufsschule Turnhallen, verbrennungs⸗ städtischen Kran Schweines
owirtschaftsminisier.
J. A. :— Schäffer. innerhalb dles
regierung zu über ächlich verf
ätzlich ander dem nach . tscheidung zugewiesen werden des Reichstägs und könne zur er auf Grund dieser
Deutschland Anschauungen des Volkes ü — In der Ar
zelne Bestimmungen r unmöglich sein. f des Einführung solle, stehe unter d
enschaft gezogen werden, wenn Paragraphen
Bekanntmachung
alen Uebereinko mm en über Gepäckverkehr bei—
dem Internation Eise nhahn-Personer gefügten Liste.
snstredlen, auf die das Internationale n Eisenbahn⸗Personen⸗ g findet (Deutscher Reichtz⸗ 230 vom 2. Oktober 1938),
; wobei für
zeingold zu rechnen i zur Beschaffung der Mittel für für die Anstalt für und »durchbrüche, einer gewerblichen die Vermehrung von icherei, für die Müll⸗ für den Neubau der für die Erwelterun städtischen Schlachth
sfuß darf 8 vB des Anleihekapitals nicht
olgt nach dem 1929 ab mit 2 ch die fortschreitende Tilgun er Auslosung von Schuld Tilgung oder Ges vorbehalten.
Die Liste der ö hnungsbaut ir l i gsbauten, Straßenregelungen Ran für den Neubau ür Knaben (J. Rate), für ir den Neubau der Stadibi und Verwertungsanstalt, lenanstalten (I. Rate) und chlachthalle auf dem ) zu verwenden. Der jährliche Zin überschreiten. Die Tilgung erf plan vom 1. Oktober zuzüglich der dur durch Ankauf od
tober 1933 ab
llebereinkomm Lrtehr Anwendun Staatsanzeiger Nr
er das notwendige Ma
Abg., Dr. Alcxgn . Möglichkeit gewähre, island begangen fei, cksicht auf die
hinausgehe. r (Komm.), beinahe jede auch im In⸗ 1 angetündigten Be⸗ führungsgesetzes zu diesem rtei auf den dahingehenden er einen neuen dritten te der in Frage kommen⸗ n Aufenthaltsort, an⸗ im Anschlu in den Fällen poll ionäres Ermessen an Reichsfustizminister bzw. unterstehenden Staatsanwälten. at. begründete seine Stellung⸗ z Der Antrag wurde Fg 6 führt die Delikte auf, für setzen des Tatorts, wenn ste im die Strafgesetze des Reiches gelten.
und Gepäck⸗ und Preußischer wird wie folgt
issprache bedauerte Fassung des § 5 die Handlung, die im Ar lande zu verfolgen. immungen, Ubschnitt bri Antrag verz Absatz, der vorschreib den Strafgesetze, nach
die der Entwurf ngen sollte, könne seine Pa dagegen empfehle t, immer das mildes dem Tatort o Bell Gentr) gab istizministers anheim, ichter ein diskret ng sondern lediglich dem Rei justizministerien Hanemann (D. N gen den kommunistische 55 angenommen. — g bon den Ge begangen werden,
Tschechoslowaket. 1 bis 73 folgende Strecken ei is Horni Dock t desks Velenice, g bis Slavonice,
) e de 9. sind unter den laufenden
66. bei Summerau bei Gmünd bis bei Gilgenber bei Retz bis bet Laa a. d. Thaya bis bei Wildendürnbach bis 9 Hernhardsthal bis Bkeelav, zei Kittsee bis Bratislava-Petrzalka.
lowakei. B.“ wird das gegenw Nummern 71 und 72 ste
2
rklärung des Reichsjn tischer Straftaten nicht die Hand zu geben, sondern l den den Länder
Hruzovany - Fanob,
festzustellenden Tilgungs⸗ des Anleihekapital ng ersparten
; erschreibungen. amttilgung bleibt vom 1. Or—
dd
X Unter . Tschechos den heiden unter
ärtige Kapitel IV henden Eintragungen
welche, unabhängi,