1928 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 13. Oktober 1928. S. 2.

1 do. Heidelberg, 1“ Kissen Pfauhahn, 1 do. Mainz,. I do. Paradiesvogel, 1 do. Toledo, 1 do. Dessin 3. 1 do Dessin 60, 1 Frottierhandtuch, 1 Karte Anny, 1 do. Siipa, 1 do. Mary und 1 Gobelintuch. ur mündlichen Verbandlung des Rechts— an wird der Beklagte vor das Amte⸗ ericht Hannover, Volgersweg 1, Neues ustijgebäude, IJ. Stockwert, Zimmer 325 auf den 11. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 4. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 39.

61081] Oeffentliche Zustellung.

Die verw. Maschmenaufsehersfrau Martha Binias, geb. Ignatzy, in Hinden burg. O. S, Flurstr. 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Berger in Hindenburg, O. S. klagt gegen den Kaufmann Johann Madehyczyk aus Gleiwitz, Tarnowitzer Chaussee S7, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß der auf Blatt 1927 Hinden⸗ burg in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Widerspruch gegen die Löschung der Hypo thek Abt. III Nr. 1 von 160 000 PM gelöscht wird, und ferner anzuerkennen, daß ihm Aufwertungsansprüche aus der vorgenan ten Hypothek von 100 9000 PM nicht mehr zustehen, er auf die Hypothek verzichtet und die Eintragung des Ver⸗ zichs im Grundbuche bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hindenburg, O. S., auf den 16. No⸗ vember 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 70, geladen. ö ö.

Hindenburg, O. S., 6. Okltober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Kuzia, Dolmetscherinspektor.

61478] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Josef Rulz in Königs⸗ berg 1. Pr., Steindamm 144/145, Prozeß⸗ hevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Zamoꝛy in Königsberg. Pr., klagt gegen den Kaus— mann Otto Pietsch, früher in Königs— berg i. Pr., wegen 100,80 RM Waren⸗ forderung, mit dem Antrag, auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 190 80 RM nebst 8S o Zinsen von 84 RM seit dem 1. September 1927. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lflagte vor das Amtsgericht in Königsberg J. Pr., auß Freitag, den 30. November 1928, 9 Uhr vormittags, (geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen sestgesetzt . Königsberg i. Pr, den 6. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6106

Frau Duisburg

Lilli verehel. Oschmann in

6 24, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Harich in Leipzig, klagt aus abgetretenen Rechten vor dem Landgericht Leipzig egen den Ingenieur Emil Woldemar 'zastor, zuletzt in Leipzig⸗Anger⸗ Crottendorf, Mölkauer Straße 57, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 000 RM samt 42 Zinsen seit 1. April 1925 zu verurteilen. Der Klaganspruch stützt sich auf Anerkenntnis. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 28. No⸗ vember I 2s, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Leipzig, den 9. Oktober 1928.

er Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 61481 Oeffentliche Zustellung. .

Die Landwirte a) Wegerer, Alois. 1 Hoßsbguer, Johann, beide in Altfalter (A. G. Nabburg), haben unterm 795. Sep— jember 1928 gegen den Agenten Johann Knoll von Regensburg, nun unbekannten Aujenthalts, Klage wegen Hypotheklöschung

m Amtsgericht Nabburg erhoben mit 6 Antrage, zu erkennen: J. der Beklagte bat pie Löschung der Hypothek zu 150. 90 M. nebst 19.00 A Kaution im Grundbuch für Altjalter Band 4 Blatt 110 und 142 Seite 164 und 361 zu bewilligen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist anberaumt auf Freitag, den 7. Dezember 1928, vormittags Sz Uhr, im Sitzungesaale des Amtsgerichts Nabburg. Zu diesem Termin wird der Betlage hiermit geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung ist durch diesgerichtlichen Beschluß vom 10. Okteber 1928 bewilligt worden.

Nabburg, den 10. Oktober 1928. Geschästsstelle des Amtegerichts Nabburg.

61069] Oeffentliche Zustellung. Titus Gundolf, Maurer, jetzt in Ravensbur Deisenfang Nr. 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dieterlen, Krauß, Dr. Bickelhaupt und Präfcke in Ravensburg, klagt gegen den Otto Längerer, Elektrotechniker, . in Ravensburg, jetzt mit un⸗ ekanntem Aufenthalt abwesend, Auf⸗ lassung betr., mit dem Antrag, für Recht u erkennen: Beklagter hat vor dem Een hen mt Ravensburg zu be⸗ willigen, daß der Kläger und seine mit ihm in allgemeiner Gütergemeinschaft des B. GB. lebende Ehefrau, Marle geb. Bucher, als Gesamtgutseigentümer ber im Grundbuch von Ravensburg

Grundstücke Gebäude Nr. 3 an der Deisenfangstraße, Wohnhaus mit Veranda und Treppe samt Hofraum, 1 a0 4m, Parzelle 2358 im Deisen⸗ ang, Gemüsegarten, 2 a 50 4m, zu⸗ ammen 3 a 52 4m, eingetragen werden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Ravensburg auf Dienstag, den ES. Dezember 1928, vormittags Sry Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ravensburg, den 9. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts. 61483] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Jakob Toschka von Choszewen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gliemann in Sensburg, klagt gegen den Schmiedemeister Josef Sohn, srüher zu Choszewen A, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für käuflich ent⸗ nommene Waren 27, 10 siebenundzwanzig Reichsmark 10 Pfg. nebst 9 v. H. Zinsen seit dem 21. Mai 1927, 4 RM Anwaltsgebühren und Kosten schulde und gegen den Zahlungsbefehl Widerspruch er⸗ hoben habe, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 27, 10 RM siebenundzwanzig Reichsmark 10 Pfg. nebst 9 00 Zinsen seit dem 21. Mai 1927, 4 RM Anwaltsgebühren und Kosten. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Sens⸗ burg auf den 21. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Sensburg, den 8. Oktober 1928. Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und ZJundsachen.

(61775) Bekanntmachung. In Leipzig sind in der Zeit von 1927 bis jetzt folgende Wertpapiere verloren oder gestohlen worden: RM 1600 Deutsche Ablösungsanleihe, RM 100 Deutsche Auß⸗ losungsscheine D Gruppe 24 Nr. 18977 1100, RM 25 Deutsche Ablösungs⸗ anleiht RM 25 Deutsche Auslosungt⸗ scheine 8 Gruppe 40 Nr. 53657 126. Beim Auftauchen der Wertpapiere wird um Nachricht zu Kr. R. XII 2499 / 28 gebeten. Leipzig, den 9. Oktober 1928.

Das Kriminalamt.

61776 Wiverrufen wird die Ausschreibun im Reichsanzeiger vom 13. 2. 1928 Nr.?) Buch Nr. 96736. München, den 10. Oktober 1928. Polizeidirektion.

61484 Aufgebot.

Der von der früheren Deutschen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck jetzigen Lübeck Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien- Gesellschast auf das Leben des Stadtassistenten Moritz Münzenberg in Frankfurt a. Main außgeferiigte Papier⸗ markversicherungsschein Nr. 194 656 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungeschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 10. Oktober 1928.

Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche rungts⸗

Aktien. Gesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

61486 ö Die im laufenden Jahre planmäßig zu tilgenden Beträge der Anleihen von 1924 und 1926 sind freihändig be⸗ schafft worden. Baden⸗Baden, den 6. Oktober 1928. Der Oberbürgermeister.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

61526

Die auf den 17. Oktober 1928 an⸗ beraumte Versteigerung der RM 3900 Stammaktien unserer Gesellschaft muß verschoben werden. Neuer Termin wird bekanntgegeben.

Hanau a. M., den 11. Oktober 1928.

G. D. Bracker Söhne Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft.

o8d6s8] . Durch Verschmelzungsvertrag vom 20. August 1928 haben wir das Ver—⸗ mögen der Monachia A. G. für Grund⸗ besitz in München als Ganzes unter Aus—⸗ schluͤß der Liquidation übernommen. Gemäß 306 Abf. 5, 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir deshalb die Gläubiger der Monachia A. G. für Grundbesitz hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. München, den J. Oktober 1928. Terrain Akt. Ges. Herzogpark

Heft 15063 Abt. K Nr. 1 eingetragenen

München⸗Gern.

61509) Kartonagen A.⸗G.

vorm. Ferd. Mayer, Kon tanz.

Wir machen bekannt, daß Herr Apo⸗ theker Otto Engelhard in Stuttgart aus dem Aussichtsrat unserer Gesellichast aus—⸗ geschieden ift. Laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. März 1927 wurde Herr Direktor Baumgariner, Kreuzlingen, in den Aufssichtsrat gewählt.

61505 Herr Bankdirektor Philipp Martens, Lübeck, hat Mitte September sein Mandat als Mitglied des Aufsichtsrats der Schwartauer Werke A.⸗G. niedergelegt. Bad Schwartau, den 28. Sept. 1928. Schwartauer Werke A. ⸗G.

161530 Steingutwerke Aktiengesellschaft, Breslau. Aus dem Aufsichtsrat ist Werkmeister Karl Krüger, Breslau, ausgeschieden. Breslau, den 10. Oktober 1928. Der Vorstand. Paul Drelse.

60546 Fertiggusj⸗⸗ und Metallwerk Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗ Tempelhof.

Nachdem unser Aktienkapital von RM 300 000 auf RM 1650000 herab⸗ gesetzt worden ist und die handelsregister⸗ siche Eintragung dieses Beschlusses erfolgt ist, fordern wir hiermit gemäß 5 289 H.-G. -B. unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 8. Oktober 1928. Fertigguß⸗ und Metallwerk Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. A. Rappenecker.

Wollwaarenfabrik „Mercur“,

(615165 Liegnitz. Kraftloserklärung.

Auf Grund der Bekanntmachung vom März 1928 werden hierdurch die folgenden nicht eingereichten Aktien: Nr. 186 224 225 279 429 434 543 626 654 679 824 1044 1172 1638 1776 1779 1929 19465 2012 2461 2629 2998 3001 3002 3363 3449 4532 4579 4635 5039 5437 5449 Stück 32 à nom. RM 2560, für kraftlos erklärt.

Liegnitz, den 11. Oktober 1928.

Wollwaarenfabrik „Mercur“. Der Vorstand.

ora s]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 5. November 1928, nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Diese findet statt im Bürd des Herrn Notars Dr. Oppen, Berlin. Potsdamer Str. 113, Villab.

Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 und Genehmigung derselben.

2. Ergänzung des Aussichtsrats.

3. Verschiedenes.

Berlin, den 28. September 1928. Baugilde A. ⸗G. Gemeinnützige Aktiengesellschaft der Deutschen Architekrtenschaft.

(61538) Kraftloserklärung. ;

Unter Bezugnahme auf unsere drei⸗ malige Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 1. Februar, 10. Februar und 20. Februar 19238 erklären wir hiermit nach Maßgabe der 2., 5. und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den 5§§ 290, 219 Abs. 2 H. G. B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über RM 80 für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM loo werden für Rechnung der Be⸗ teiligten an der Berliner Börse verkauft werden. Der Erlöz wird für die Be⸗ teiligten hinterlegt werden.

Nürnberg, den 11. Oktober 1928. Nürnberger Hercules⸗Werke A. G.,

Nürnberg. ;

Carl Marschütz. Heinrich Marschütz.

ö ä

o bio Bilanz am 31. Dezember 1927. Ver— mögen: Kasse 1201,45, Postscheck 166.28, Bank 9694,38, Inventar 41,50, Anlage 59h 634,70, Gründungsspesen 85b0, For⸗ derungen 197 081,57, Aktieneinzahlungtz⸗ konto 460 000 1 262 368,36. Schul⸗ den: Aktienkapital 600 000, Akzepte 81 298,55, Verbindlichkeiten 578 092, 18, Gewinn 2988, l 4 1262 368. 36. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinne: Verwaltungs konto 3b 9, Ol, Diskont 380 23, Kurs differenzen 11,64 —= 4 3950, 838. Ver⸗ luste: Gründungsspesen 962,75, Bilanz⸗ gewinn 2988,13 6 395088. Cellugal A. G. für Celluloid & Galalith⸗ fabrikation, Berlin. Der Vorstand.

2

6I506] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1927. Vermögen: Siedl. 795 176,00. Rückst. Mieten 31 151,61, Forderg. a. Gagfah für hinterlegte Mieisicherheiten 9376, Verlust 202.53. Schulden: Akt.⸗Kap. 6000. —, Bankschuld. 42 361,09. Gläub. b446, 20. Hyp. R. F. A. 175 837,77, Gagfah 420 683, 86, Grundstücksresttauf⸗ geld 60 000, —, Mietsicherh. 9337,26 Allg. Rückl. 116 201,72. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Verlust: Miewerlust 193 43, Unk. 407,34. Gewinn: Gewinn⸗ vortr. v. 1. 1. 1927 76 94. Zinsen⸗ einnahmen 321,30, Verlust 202,53. Berlin, den 31. Dezember 1927/20. April 1928. Gemeinnützige Heimstätten Attien⸗Gesellschaft Zabelsdorf.

61544 ö. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr Rudolf Asbach, Rüdesheim a. Rhein. In den Außfsichtsrat neu gewählt wurde Herr Clemens Lammers, M. d. R. Berlin⸗ Gharlottenburg, gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. Oktober 1928. Rüdesheim, den 11. Oktober 1928. Asbach & Co. Attiengesellschaft. Boltendahl.

61134

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung der Rolandstahl Aktien⸗

gesellschaft, Bremen, auf den 2. No⸗ vember 1928, nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft,

Bremen, Langenstr. 23, II.

Tagesordnung:;

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiahr 192728, Beschlußfassung hierüber sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Verschiedenes. )

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche spätestens am 30. Ok⸗

tober 1928 ihre Aktien oder den Hinter⸗

legungsschein eines deutschen Notars in den Geschäftsräumen der Gesellschaft hinter⸗ legt haben.

Bremen, den 9. Oktober 1928.

Der Vorstand. Schütte.

61525 Adelsheimer Glektrizitäts werk Akltiengesellschaft.

Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur Teilnahme an der dies⸗ jährigen ordentlichen Generglver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 14. No⸗ vember 1928, nachmittags 2 Uhr, in die Kanzlei des Notariats in Adelsheim eingeladen.

Tagesordnung: (. 1. Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1927/⸗28 und Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. 4. Wünsche und Anträge. . Nach § 18 der Statufen haben Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien zwei Tage vor der Versammlung bei Max Meyer, Bank in Heilbronn a. N., zu hinterlegen. Die Bilanz liegt von heute ab in unserem Geschäftslokale sowie bei Max Meyer, Bank in Heilbronn zur Einsicht der Aktionäre auf.

Adelsheim, Baden, 11. Oktober 1928.

Der Vorstand. Weng.

(61502 Ruscheweyh Aktiengesellschaft,

Langenöls. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 31. Dezember 1927, 2. Februar und 18. Februar 1928 erklären wir hiermit gemäß der 2., 5. und 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung unsere sfämtlichen noch im Umlauf befindlichen Stammaktien über RM 50, v. s. 214 Stück im Gesamt⸗ nennbetrage von RM 10907909 für kraftlos. Ein Nummernverzeichnis der für kraftlos erklärten Stücke liegt bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, Dresden, zur Einsichtnahme aus. .

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien guszugebenden neuen Stamm⸗ aktien über RM 109 werden gemäß S5 290, 219 H.-G.⸗B. börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten bis zum 31. Dezember 1928 bei dem Bank⸗ hause Philipp Elimeyer, Dres den, zur Verfügung gehalten und nach diesem Tage hinterlegt werden.

Langenöls, den 11. Oktober 1928.

Ruscheweyh Aktiengesellschaft. Fischer. Mögenburg.

61547 Hoffto Marmeladen⸗ und Kunst⸗

honigsabrik A. G., Mannheim.

Die Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 5. November 1928, 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats J, Mannheim A 1 4, statt⸗ findenden 6. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung der Miiglieder des Vyr⸗ stands und des Aussichtsrats.

4. Anzeige gem. S 240 H. G.⸗B.

5. Beschlußfassung über Auflösung der Attiengesellschaft und Veräußerung ihres Vermögens im ganzen.

6. Bestellung eines Liqguidators.

Die Aftionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrags ihre Attien bis spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung den Tag der Hinterlegung und den Tag der Veijamm⸗ lung nicht mitgerechnet bei der Gesell— schaft zu hinterlegen.

Mannheim, den 11. Oktober 1928.

Der Aufsichtsrat.

61896 Berichtigung.

In der Bef. der M. Niedermayr Papierwarenfabrik A. G. Nosen⸗ heim in Nr. 234 d. Bl. v. 65. 10. 1928 JI. Beil. muß es im vorletzten Abs. 2. Zeile anstatt 1. Januar 1929 richtig heißen: 15. Januar 1929.

61165 GStãͤdtijche Vühnen A.-G., Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionäte unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur fünfund⸗ fünfzigsten außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 6. November 1928, 17 uhr, nach dem Chorsaal des Opernhauses zu Frank⸗ furt am Main eingeladen. Tagesordnung: Wahlen zum Aussichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden unter Bezugnahme auf den § 14 der Satzungen ersucht, gegen Vorlage der auf ihren Namen lautenden Aktien auf dem Büro der Städtischen Bühnen A.-G., Frankfurt a. M., Hochstraße 46, die Ein⸗ trittskarten bis zum Tage der General⸗ versammlung, mittags 12 Uhr, zu erheben. Nach der erfolgten Umstellung entfallen aus je 4 Papiermarkstammaftien eine Stimme, auf je 13 Papiermarkprioritäts⸗ aktien J zwei Stimmen und aul ie eine Prioritätsaktie II eine Stimme. Au eine neue Stammaktie zu 20 RM entfällt eine Stimme, auf eine neue Stammaktie zu 100 RM entfallen fünf Stimmen. Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1928. Städtische Bühnen A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Landmann, Michel, Oberbürgermeister. Stadtrat.

61774 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den 1. November 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Banthauses Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Luisenstr. 8/9, anberaumten ausserordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Erhöhung des Stammkapitals um nom. RM 5h00 000 Inhaberstammaktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, Mindestausgabekurs, Dipi⸗ dendenberechtigung, sonstige Ausgabe⸗ modalitäten und entsprechende Satzungtänderungen: 4 (Grund⸗ kapital, 5 17 (Stimmenzahl der neuen Aktien).

Bei der Beschlußfassung wird neben dem Beschluß der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der Stamm⸗ und Vorzugsaktio⸗ näre stattfinden.

Behujs Teilnahme an der General⸗ versammlung müssen gemäß § 15 der Satzungen die Aktien mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover, Hannover, Prinzenstr 9,

oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer C Sohn, Hannover, Luisen⸗ straße 8 / 9 .

vorgezeigt werden oder die Aktionäre müssen Eich bei diesen Stellen als Inhaber der Aktien durch Vorlegung eines von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder einer der Anmeldungsstelle ge⸗ nügenden Bankfirma ausgestellten Hinter⸗ legungsscheins ausweisen.

Sannover⸗Linden, 12. Oktober 1928.

Lindener Eisen · und Stahl⸗Werke

Abtiengesellschaft. Der Anfsichtsrat. Konsul Kurt Gumpel, Vorsitzender.

(615900

CLandkultur A.⸗G. ,

Berlin W. 9, Eichhornstr. 11.

Die Aktionäre der Landfultur AG., Berlin, werden hiermit zu der am Frei⸗ tag, den 9. November 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saal des Reichsministeriums für Er⸗ nährung und Landwirtschast, Berlin W., Wilhelmstr. 72, stattfindenden zweiten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: l. Aenderung des Aufsichtsrats Wahlen.

2. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung, in der jeder Aktie über 900 (ünf- hundert) Reichsmark eine Stimme ge— währt wird, sind diejenigen Attionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ jammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann or,; nungegemäß erolgt, wenn Aktien mit

und

endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. .

Im Falle der Hinterlegung der Afltien bei einem deutschen Notar ist die Be— scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in be— glaubigter AÄbschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungefrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Berlin, den 5. Oktober 1928.

Landkultur A.⸗G.

Dr. Steg gewentz. Mathy.

Hermann Holzinger.

Der Vorstand. B. Memlehb.

Zustimmung einer Hinterlegungestelle sůr fie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗

*

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Sentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 13. Oktober

Nr. 249.

1928

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4 b0 MM Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8W. 45, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 G Sie werben nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

—ᷣ 4

f

Anzeigenpreis für den Raum elner fünfgespaltenen Petitzeile 105 GM Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bel der Geschäftsstelle eingegangen sein.

* ö

7. Konkurse und 8. Verschiedenes.

*

Inhaltsũbersicht. 1. = 2. Hüterrechtgreglster, 3. Vereinsregister, 4. Genossenschaftsregister, 5. usterregister, 6. Urheberrechtseintrags rolle

Vergleichs sachen,

11I9. Zur Anwendung des

steuergesetzes. Der Beschwerdeführer beansprucht, daß die Ein⸗

nahmen, die er im Jahre 1926 aus ihm patentierten Erfindungen erzielt

inkommensteuergesetzes fallend behandelt werden.

erlangen abgelehnt. Das Finanzgericht hält 2 seiner * vornehmen konnte. z r aben; dabei wird jedoch noch folgendes zu be⸗

Gemäß 5 106 Abs. 2 des Ein

instanzen haben das

Sz 58 aus zwei Gründen nicht für anwendbar: 1. indungen des Beschwerdeführers mit seiner Berufstätigkeit in Zusam menhang stünden, 5 58 aber nur in Betracht komme, wenn esetzes dürfte der Beschwerdeführer die Erfindung in der An⸗ die sich über mehrere Jahre erstreckende Tätigkeit in ihrer Art f

von der , Betätigung völlig abweiche, 2, weil es . der Veranlagung zur Vermögenstener 1925; das wirkt sich auch i . er für die Veranlagung 1926 3 aus, als Absetzungen wegen Lizenzen handle, die bereits seit 1924 Einkünfte abgeworfen, solche Abnutzung im Jahre 1926 von keinem höheren Werte als dem bei auch in den Jahren 1925, 19'tz und 1927 erbracht hätten; es sei keineswegs unwahrscheinlich, daß dem Beschwerde führer auch noch einen Verträgen Einkünfte zufließen

nicht um einen Verkauf, sondern

in späteren Jahren aus würden. Die Rechtsbeschwerde mußte ersten Teile ist die Begründung der

irrig. Denn nach der Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs kommt es . die Anwendung des 8 58 nicht darauf an, daß vie sich über

me

e. igung sich von vorliegenden Falle er aus der Erfi führers als Direktor einer der Entlohnung fi h über mehrere Ja

verteilen. 5 58 setzt voraus

abschnitte, B ist dieser Schutz schon

größerem o

wesentlichen erschöpft ist, kann daran

entscheidung muß jedoch aus einem anderen Grunde aufgehoben werden. Wie der Senat schon entschieden hat, sind Einnahmen aus Lizenzberträgen, wie der Beschwerdeführer sie erzielt, da es sich icht ufallserfindung handelt, als Einnahmen aus selb⸗ ständiger Berufstätigkeit anzusehen (Entsch. vom 7. Vi A 217127, Steuer und Wirtschaft 1957 Nr. 404.

8 .

nicht um eine

der 1 hinsichtlich dieser winn G ein Bestandsvergleich vorzunehmen, bei

grundsätzlich die ihm durch die Erfindung etwa entstandenen Auf⸗ en zu dem jedoch nicht die eigene Arbeitskraft und der Zeitverlust des Beschwerdeführers gehören er hen, 44 . als Her onnte. Von diesen Kosten konnte er entsprechend der tatsächlichen Nutzungsdauer der ert, chene =. Abnu . . nehinen, wobei die Nutzungsdauer nicht unbedingt der 1 ö.

wendu

——— —— ——

; Handelsregister.

Aa cli em. 60868

In das Handelsregister wurde enn= getragen am 8. Oltober 1928:

Bel der Firma „Geschw. Alsberg“ in Alachen; Die Prokura der Helene Neuß ist erloschen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Kentmann“ in Aachen: Der Kaufmann 4 Keutmann in Aachen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt nur der Gesellschafter Hans Keutmann allein ermächtigt.

Bei der offenen Handelsgesellschaft WA. A GE. Häusler“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Abraham Häusler, Kaufmann in Aachen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Die Firma „Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“

mit dem Sitze in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von IGrundbesitz. Stammkapital: 2 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Hermann Lochner, Archi⸗ tekt in München. Gesellschafts vertrag dom 8. Oktober 1928. Sind mehrere Beschäfts führer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht: Bekanntmachungen der Geselischaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Horngasse Nr. Z. Amtsgericht, 5, Aachen.

.

' 3 **. ' . ö ö * . si. 1 ö

um eine Verpachtung

rere Jahre erstreckende Tätigkeit sich ihrer Art nach von der sonstigen Berufstätigkeit des Steuerpflichtigen unterscheide; Vor⸗ aussetzung 1 nur, daß jene Tätigkeit und die für sie gezahlte Ent⸗ ch er laufenden Tätigkeit und den laufenden Linnahmen klar abgrenzen lassen. 6 Voraussetzung ist im insichtlich der Tätigkeit, die der Beschwerde⸗ führer auf . Erfindung verwendet hat, und der Einnahmen, die Erfindung erzielt, . Der Beruf des Beschwerde⸗ als Waggonfabrik bringt es auch keines⸗ wegs mit sich, ö fortlaufend in jedem Steuerabschnitt neben ür . Jahrestätigkeit Vergütungen für eine

l re erstreckende Tätigkeit erhält. at jedoch die Vorentscheidung in ihrem zweiten Teile die An⸗ wendung des 8 58 deshalb abgelehnt, weil die Einnahmen des Be⸗ schwerdeführers aus den Lizenzverträgen sich auf mehrere Jahre daß die Entlohnung für die sich über 26 Jahre erstreckende Tätigkeit in einem Steuerabschnitt ge⸗ zahlt wird; denn der Zweck des z 58 ist es, den Steuerpflichtigen, der die Früchte einer langjährigen Tätigkeit auf einmal erhält, vor den Wirkungen der starken Progression der Einkommensteuer zu schützen; verteilt sich aber die Zahlung auf mehrere Steuer⸗

er geringerem Maße verwirklicht. dem Beschwerdeführer in den Jahren 1924, 1925, 1926 und 19237 Erträge aus seinen Erfindungen zugeflossen sind, hat er schon aus diesem Grunde keinen Anspruch auf Anwendung des 5 58; daß, wie der Beschwerdeführer behauptet, mit den in den Jahren 1936 und 1927 erzielten Einnahmen der Gewinn aus den Patenten im

18 des Einkommensteuergesetzes) zu besteuern, d. h. es ist

Entscheidungen des Reichsfinanzhoss.

5 58 des Einkommen⸗

der Verwertung von zwei hat, als unter 5 58 des Die Vor⸗

weil die Er⸗

Erfolg haben. In ihrem Vorentscheidung jedenfalls

120.

Mit Recht ie Vors

Natürliche,

durch die Verteilung in Da feststeht, daß

erlangt

nichts ändern. Die Vor⸗

Einnahme nach dem Ge⸗

dem der Beschwerdeführer

ungskosten aktivieren

riger

mehr zu . rücksichtigen

Schlusse des Steuerjahrs im Auge h die wirtschaftliche Bedeutung der Bestimmung. lichen Begründung zum Körperschaftsteuergesetz (S. 11) hätten durch diese die kleinen G. m. b. H., die keine erheblichen Reserven bilden könnten und ihren Gewinn regelmäßig ausschütten müßten, begünstigt werden sollen. anlagungsabschnitts eine e, er,. einen so bedeutenden Umfang

gt h . eren wirtschaftlichen Gründe für die Vergünstigung nicht mehr vorlägen, so falle auch der innere Grund für die weitere Anwendung der Staffelungsvorschrift weg. Wille des Gesetzes sei auch, die Voraussetzungen der Staffelung so nahe wie es praktisch möglich sei, an das Ende des Ver⸗ anlagungszeitraums heranzurücken: die letzte Veranlagung zur Vermögensteuer vor der Körperschaftsteuerfeststellung einerseits tag für die Gewinn⸗

abe, daß die ö

Dauer des Patentschutzes zu n, braucht, da Umstände vor⸗ liegen können und vom Beschwerdeführer hier behauptet werden, die die Ausnutzung der Erfindung während der des Patentschutzes ausschließen. Die Vorinstanz hat übersehen, zu prüfen, inwieweit der Beschwerdeführer Absetzungen wegen Ab⸗ Sie wird das nun⸗

ein.

angsbilanz für 1925 mit keinem höheren Werte ansetzen als bei

der Vermögensteuer fe ie . Wert g men werden können. Absetzungen sind also überhaupt nicht zulässig, wenn der folgende Erwägung: In einem früheren Urteil hat der Reichs“ Beschwerdeführer mit seiner Erfindung, die gemäß 5 38 Abs. 1 n 4 ; 1 Nr. 1 des Reichsbewertungsgesetzes zum sonstigen Vermögen ge⸗ hört, nicht zur Vermögenstener herangezogen wurde. 27. Juni 1928 VI A 380/28.)

Das am Ende des Steuerabschnitts

Stammkapital ist für den Steuersatz der Körperschaftstener maßgebend. vom 1. April bis 31.

Ihr Stammkapital, das

nach

ihrer

daß die genannte 2

abe. Hierfür

Wenn aber am

au l und die Höhe des Stammkapitals am Sti Juli 1927 ermittlung anderseits. Die gegen die Entscheidun Dann ist f gerichts eingelegte ech bc hemd. rügt unrichtige

anwendung und führt folgendes aus: Wenn der Gesetzgeber tat⸗ sächlich nur das am Schlusse des Steuerabschnitts vorhandene Stammkapital habe berücksichtigen wollen, so hätte er das sicher mit einigen Worten zu erkennen gegeben. des Gesetzes sei, müs

So wie

e Es müsse

Altena, WM estf. 60869

Eintragung vom 3. Oktober 1928 in unser Handelsregister A unter Nr. 468 die Firma Wilhelm Hagemeier, Altena Westf) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hagemeier in Altena.

Amtsgericht Altena (Westf.).

Ann erbun . . 60870 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. S5 eingetragenen

. „Isidor Motulski“, Kruglanken, olgendes eingetragen worden: Die Ju⸗

n lautet jetzt J. Motulski. aber sind die Motulskischen Erben.

Angerburg, den 28. September 1928.

Das Amtsgericht. Annnberz, rag eb. 60871

Im hiesigen Handelsregister ist ein getragen worden:

a) auf. Blatt 99, die Firma Rudolf Mareck in Bärenstein betr.. Eduard Rudolf Mareck ist ausgeschieden, Anna Clara verw. Mareck, Lorenz, in Bärenstein ist Inhaberin. Sie führt das Handelsgeschäft als Alleininhaberin unter der bisherigen Firma fort.

b) auf Blatt 1354 das Erlöschen der Firma Mareck & Co. in Bärenstein. Amtsgericht Annaberg, g. Oktober 1928.

Arnstadt. 60873 Im Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist bei der Firma F. A. Keil in Arn⸗ stadt eingetragen worden:

Der Kaufmann Bernhard Korn in Berlin 80. 16, Michaelkirchplatz 16, ist

als persönlich haftender 6 n felt

—————— ———— ————— - —— ————— —— 2

in die Gesellschaft eingetreten. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Theodor Riceius in Erfurt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Arnstadt, den 5. Oktober 1928.

Thür. Amtsgericht. Arustact. 60872 Im , Handelsregister Abt. B Nr. 56 ist bei der Firma Thüringer Stanz⸗ ern vorm. Heinrich Fahdt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

Arnstadt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Arnstadt, den 5. Oktober 1928. Thür. Amtsgericht. Aue, Erzgeb. 60874

Auf Blatt 659, die Firma Clemens Becker Söhne, Pappen⸗ C Paypier⸗ verarbeitungswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue betr. ist am 6. Oktober 1928s eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Oktober 1928 laut Notariatsurkunde von diesem Tage in den 58 9 und 10 abgeändert worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Müller jun. in Aue.

Amtsgericht Aue, den 8. Oktober 1928.

Amerhagch, Vogt. . Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf dem die Firma Allgemeine Deutsche Credit Anstalt .

608 5

Auerbach in Auerbach i. V. 3 653 niederlassung der Aktiengesellschaft All⸗.

gemeine Deutsche Crebit⸗Anstalt in

anzen Dauer

Die , r,, . ist für den Stenerabschnitt

zezember 1925 mit einem Gewinn von rund 21 000 RM nach einem Steuersatz von 20 35 zur Körperschaft⸗ steuer veranlagt worden. 32 0090 RM betrug, ist durch Beschluß 80 000 RM erhöht worden. gestelltes Vermögen hat 15 250 RM betragen.

vom 9. Oktober 1935 auf Ihr auf den 1. Januar 1925 fest⸗ unbestrittenen Erklärung ; Ihr Antrag, nach 5 21 Nr. 2 des Körper⸗ schaftsteuergesetzes den ermäßigten Steuersatz anzuwenden, weil das Stammkapital am 1. Januar 1925 unter 50 006 RM betragen habe, ist von den Vorinstanzen abgelehnt worden.

1 .

Das Finanz⸗ seine Auffassung im wesentlichen wie folgt: rift des 5 21 des Körperschaftsteuergesetzes komme praktisch zur Auswirkung bei der Veranlagung, die auf den Schluß des Steuerabschnitts vorgenommen werde. Es sei die Verhältnisse am

Nach der amt

Schlusse des

b und es G ö üsse angenommen werden, daß zum mindesten vgl. Entsch. des Reichs- ein billiger Ausgleich bei im Laufe des Steuerabschnitts ein⸗ fte tretender Erhöhung des Stammkapitals zu i . besondere dann, wenn die Erhöhung erst gegen En abschnitts vorgenommen worden sei. werden, da der größte Teil des Einkommens mit dem niedrigen

Blatt 797: Die Firma ist erloschen.

teuer⸗

Stichtag maßgebend ist. schrift. Au Insbesondere

ö des 5 A

spricht

(Urteil vom

vorhandene ihm zusammen fällt. Es

Gesetz für die Höhe des mögensteuer verschiedene wãre , , Anfang 1925, 3 Vor allem führt zu der das erhöhte Kapital für stand,

zeigt sich

Vermögen von mehr als daher das . m, ) r günstigung des 5 21 Nr. spreche auch ö

l nicht begründet. Ver⸗

Verschiedene Steuersätze

ätte zulassen wollen,

des Finanz⸗

Rechts⸗

die Fassung

Vorschrift zeigt. sei, ins⸗ den 3 des Steuer⸗

berücksichtigt Fällen der vor

Vermögensteuer“ im Sinne des § 21 Nr. steuergesetzes die Vermögensteuerveranlagung zu verstehen ist, der dem Schlusse des für die Körperschaftsteéuer maßgebenden Steuerabschnitts unmittelbar vorhergeht oder mit

eckmi —ᷣ für die Höhe des Stammkapitals der Stichtag bzw. ein Zeitpunkt nerd, d sein, der möglichst nahe am Stichta

ätte es ringen müssen, zumal auch 3 13 des Körperschaftsteuergesetzes eine Trennung der Steuerabschnitte aus solchen Gesichtspunkten, wie die Beschwerdeführerin anführt, nicht kennt. erwähnte Zweck des 521 Nr. 2 des weer, e , ,. recht fertigt ein Abweichen von diesen Grundsätzen Das Gesetz stellt schließlich bei der Steuerberechnung nicht darauf ab, ob ein Gewinn mit kleinem oder großem Kapital verdient ist; derartige Umstände läßt es unberücksichtigt. 5 21 Nr. diesem Grundsatz keine Ausnahme, denn diese Borschrift beruht auf den erwähnten besonderen, vom Finanzgericht gewürdigten Erwägungen des Gesetzgebers, wie auch die Steuerstaffel dleser Im übrigen steht es den Der f. frei, eitpunkt einer Kapitalerhö anderweiter , Vorschriften muß deshalb

Stammkapital erzielt worden sei. Dies unberücksichtigt zu lassen, würde dem Zwecke der Vergünstigung widersprechen. deshalb wenigstens eine Zerlegung des Einkommens auf die Zeit, in der das Stammkapital no Zeit, in der es höher war, vorgenommen und demgemäß je ein verschiedener Stenersatz angewendet werden. Die Rechtsbeschwerde ist unbegründet.

Körperschaftsteuer wird auf das Ende des Steuerabschnitts, den sog. Stichtag, vorgenommen. instanz der Schluß ziehen, daß auch bei der Anwendung der

Es můsse

unter 50 000 RM betrug, und die

Die Veranlagung zur

Daraus läßt sich mit der Vor⸗ Nr. 2 des Körperschaftsteuergesetzes der Hierfür spricht auch der Zweck der Vor⸗

insoweit feht der Reichsfinanzhof der Vorbehõrde.

ür den Standpunkt der Vorentscheidung

inanzhof entschieden, daß unter der „letzten Veranlagung zur

2 des Körperschaft. auf den Stichtag

kann nicht angenommen werden, daß das Stammkapitals und die veranlagte Ver⸗ Zeitpunkte hat bestimmen wollen. Das Nach dem erwähnten Urteil muß

liegt. Auffassung, daß bei Kapitalerhöhungen den Steuersatz bestimmend ist, der Um

id, daß das veranlagte Vermögen und die Höhe des Stamm⸗ kapitals in Abhängigkeit voneinander stehen. Diese Abhängigkeit e insbesondere dann, wenn Stammkapitals eine Neufeststellung des Vermögens begründet wird (gl. 5 75 des Reichsbewertungsgesetzes). Stammkapital im Monat August des mit dem Kalenderjahre laufenden Steuerabschnitts so erhöht, daß auf den 15. Angust ein

durch die Erhöhung des

Wird z. B. das

50 0900 RM festgestellt wird, so geht nach

dem angegangenen Urteil schon mit diesem Zeitpunkt die Ver—

2 des Körperschaftsteuergesetzes verloren.

Dann muß aber die Erhöhung des Stammkapitals auf mehr als 50 000 RM die Vergünstigung auch in den Fällen beseitigen, in denen eine Neufeststellung nicht begründet wird oder sonst unter⸗ bleibt. Denn beide Fälle verschieden zu behandeln, wäre sachlich n Der Steuersatz, der hiernach Anwendung zu finden hat, muß einheitlich für den ganzen Steuerabschnitt sein.

für Teile desselben Steuerabschnitts

kennt das Gesetz nicht. Die von der Beschwerdeführerin begehrte Zerlegung des Einkommens würde darauf hinauslaufen, zwei Steuerabschnitte zu bilden.

Wenn das Gesetz etwas derartiges dies besonders zum Ausdruck

Auch der oben

es Gesetzes nicht.

2 ist von

ung zu wählen. Beim Mangel

auch in den

iegenden Art der Steuersatz einheitlich angewendet werden. (Urteil vom 10. ö 1

Jull 1525 JA 748)

3. betreffenden Blatt 713: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 19. Juni 1922, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 1928 in 88 abgeändert worden. Der unter Nr. 1b eingetragene Ernst Petersen ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

b) auf dem die Firma Auerbacher

Gardinen ⸗Weberei Landmann Hellwig in Auerbach Vogtl) betreffen⸗ den Blatt 788: Der unter Nr. 1c ein⸗ getragene Gesellschafter Carl Otto Hell⸗ wig ist ausgeschieden. EC) auf dem die Firma Krell Co. Zweigniederlassung Rodewisch ä. V. in Rodewisch betreffenden Blatt 966: Die Firma lautet künftig: Kaufhans Krell Co.

d) auf dem die Firma Vogtländische Druck- u. Verlagsanstalt Georg Schlicke, Vogtländische Nachrichten, Auerbach (Vogtl.), in Auerbach be⸗ treffenden Blatt 867: Die Prokura des unter Nr. 1 eingetragenen Arthur Willy Schubert ist erloschen.

e) auf dem die Firma Gebrüder Seidel in Rodemisch betreffenden Blatt 437. Dem Kaufmann Curt 1 Seidel in Rodewisch ist Prokura erteilt.

Y auf dem die Firma Paul Schlicker in ph led n ih (Vogtl.) betreffenden

Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 8. . 1928. ö Aug ust us mr; . 609876

Auf Blatt 85 des hiestgen . registers, die Firma Siegel & Haase in

Durch Beschlu

Grünhainichen betreffend, ist heute ein⸗

getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Otto Ühlmann in Borstendorf erloschen ist. Amtsgericht Augustusburg, am 8. Oktober 1928. Bamberg. 608771 Handels registereintrag.

J. M. Meyer. Filiale Burge⸗ brach, Sitz Burgebrach Hauptnleder⸗ lassung in Kitzingen —. Inhaber: Meyer, Johann Michael, Bankier in Kitzingen Bank⸗ und Wechselgeschäft.

Bamberg, 8. Oktober 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Kęerlin. 60879 In das Handelsregister Abteilung B ist am 5. Oktober 1928 eingetragen worden bei Nr. 9414 Emil Heinicke Aktiengesellschaft: Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstands mitglied Kauf⸗ mann Moritz Witt, Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, der Direktor Hans Rawak, Berlin, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura des Hans Rawakt ist erloschen. Nr. 15 066 „Sovad“ Transport- Versicherungs⸗Attien⸗ gesellschaft:; Gemäß dem bexeits durch⸗ . Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 3. April 1928 ist das Grundkapital um 6060 000 RM erhöht und beträgt jetzt 800 000 Reichsmark. Dieselbe Generalversammlung hat ferner die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 200 000 RM beschlossen. der r n mn e , geändert.

z Unternehmens ist

lung vom 3. . 1928 sind die und 4 des Gesells Der Gegenstand

8

3 35

.

. 2 32 .

8

8

.

2

ö

8 ö.

224 29 * J d 2 . 262 *. . 2 2 ; ü , 7 Q