1928 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

* * ö

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1928. S. 4.

80. Oktober 1928, vorm. 119 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.

Kahla, den 12. Oktober 1925.

Thür. Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. 617241

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tonindustriewerk Kamenz i. Sa. Max Reif jun. in Ka⸗ menz, alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich August Max Reif in Kamenz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kamenz, den 2. Oktober 1928.

Amtsgericht.

HKiel. 617265

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Gustav Plam⸗ beck in Kiel, Dänische Straße 14—16, Inhabers der eingetragenen Firma „Gustav Plambeck, Tuch⸗ und Futter⸗ stoff Großhandlung, Kiel“, wird aufge⸗ hoben, da der geschlossene Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig bestätigt worden ist. e 2 RN. 19118.

Kiel, den 38. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 22.

HKölm. 61726

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Pieper, Alleininhabers der Firma F. Pieper K Neefs in Köln, Kreuzgasse, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 4. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. 80. Landeshnt, Scłles. 61727] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alfred Wunderwelt, vorm. Paul Bartsch, Landeshut, Schles., wird wegen Mangels an Masse einge⸗ stellt. (5 204 K.⸗O.) Der Prüfungstermin am 23. Oktober 19238 wird aufgehoben.

Landeshut, g. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Lii men. 61728

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bäumer in Lünen, Kappenberger Straße 1, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Schlußtermin auf den 10. November 1928, vorm. 11 Uhr, Zimmer 13, an⸗ beraumt.

Lünen, den 8. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

Ly cle. (61729

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Schlem— minger in Lyck, Falkstraße 12, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 7. Juli 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

Lyck, den 6. Oktober 1928. Amtsgericht. Miinchen. 61730 Am 10. Oktober 1928 wurde das unterm 11. Juni 1927 über das Ver⸗ mögen des Kaufmännischen Steno⸗ graphenvereins Gabelsberger e. V. in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet

aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Veh eim. 61731

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. des Fachschlossers Bern⸗ hard Spiegel, 2. des Kaufmanns Albin Spiegel, beide zu Neheim (Ruhr), welche unter dem Namen Spiegel & Co., Metallwarenfabrik Neheim (Ruhr) ein Geschäft betrieben haben, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 5. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 10, be⸗ stimmt.

Neheim, den 5. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

Xi cdenhbhinrg. 61732

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Victor Thier in Neidenburg wird aufgehoben. Amtsgericht Neidenburg, 10. 10. 1928.

Ravensburg. 617331

Das n , , , gegen den Georg Huber, Güterhändler in Ravens burg, wurde durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Ravensburg vom 28. Sep⸗ lember 1928 mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt.

Amtsgericht Ravensburg.

Rel aum. 61734

In dem Konkursverfahren Über da Vermögen des Otto Paul, Inhabers der Firma Hans Köppel, Lederfabrik in Rehau, wurde in der heutigen Gläubigerversammlung an Stelle des verstorbenen Karl Sack der Rechts= anwalt Leo Friedmann in Rehau als Konkursverwalter ernannt.

Rehau. 10. Oktober 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

IR eich enbach, Vogt. 61735 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Otto Erdmann Walz in Netzschkau i. V., Bahnhof⸗ straße 7, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Otto Walz daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 109. Oktober 1928.

61736 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Reichenbach i. V., Blücherstraße 66, wohnhaft gewesenen Maschinenhändlers Karl Christian Köhler wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierurch aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach i. V¶, den 11. Oktober 1928.

Heibnitæ. 61737

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Liever Nach⸗ folger, Inhaber: Erich Schröder in Wustrow, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 25. Oktober 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht bestimmt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ . sind auf der hiesigen Geschafts stelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Ribnitz, den 5. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Scl wann. 61738 In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des früheren Hofbesitzers Paul Schmidt in Hohen Sprenz ist antragsgemäß neuer Prüfungstermin auf den 6. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht festgesetzt. Schwaan, den 8. Oktober 1928. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Seænshu rg. 161739 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Petter in Sensburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 41, bestimmt. Sensburg, den 8. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. 6.

Siegen. 61740

Die Bekanntmachung des Beschlusses vom 6. Oktober 1958 in der Konkurs⸗ sache des Kaufmanns Gerhard Müller, Inhabers der Kogler'schen Buchhand⸗ lung in Siegen, Kölner Str. 9, wird folgendermaßen ergänzt: Es wird zur Beschlußfassung über die des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über einen vom Gemeinschuldner binnen einer Woche in 4 gestellten Zwangs⸗ vergkeichsvorschlag auf Mittwoch, den 14. November 1923, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 4 haben oder zur Konkursmasse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schüldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis 25. Oktober 1938 Anzeige zu machen.

Siegen, den 6. Oktober 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Spanddlan. 61741 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Staschik in Berlin⸗Siemensstadt, Nonnendamm⸗ Allee g3 b, wird, nachdem der im Zwangvergleichstermin vom 25. 5. 1928 angenommene und bestätigte Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Spandau, den 5. September 1928. Das Amtsgericht. 7. N. 13/27.

Snandda m. ö 61742

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma E. Samuel und Co. in Spandau wird nach . Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. J. N. 16/27.

Spandau, den 8. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

stettin. 61743

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Aktiengesellschaft Pohnmern⸗

u in Stettin, Altdammer Straße 36,

ist nach Abhaltung des Schlußtermins

.

tettin, den 9. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Striega u. 61144

Das , über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Anna Karge,

hier⸗

geb. Dombrowe, in Striegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (4. N. 6/27.) Striegau, den 8. Oktober 1928. Amtsgericht. Sr ILzhach, Oberpfalz. 61745 Das Amtsgericht Sulzbach i. d. Opf. hat mit Beschluß vom 2. Oktober 1928 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma Andreas Pemsel, Johann Max Seiden⸗ busch in Rosenberg als durch rechts⸗

kräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endigt

nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tapiain. 61747 In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Rittmeisters a. D. Erich Schrewe in Kleinhof⸗Taptau, 2. der Firma Amtsrat Schrewe, Mol⸗ kerei Kleinhof⸗Tapiau, wird Gläubiger⸗ versammlung auf den 24. Oktober 1928. vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 6, festgesetzt. Tages⸗ ordnung: Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Neuwahl der Mitglieder des Gläubigerausschusses, Schlußrechnung des bisherigen Verwalters. Amtsgericht Tapiau, 6. Oktober 1928.

Trier. 61746 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bennecke u. Kohler in hermes kei gewerbliche Nieder⸗ en in Trier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 10. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. 3.

Wi ldd esHhaausen. 61748

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmans Otto Stolle, Ahlhorn, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 7. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht angesetzt.

Wildeshausen, den 4. Oktober 1923.

Amtsgericht.

Witten. 61749 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Julius Weygand in Witten, Ober⸗ straße Nr. 25, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. November 1928, 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Witten, den 8. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Eella-Mehlis. 61750 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gewehrfabrikanten Hans Bader in Zella⸗Mehlis wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem die be⸗ teiligten Gläubiger ihre Zustimmung zu der Aufhebung erteilt haben. Zella-Mehlis, den 5. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. (61751 Auf Antrag des Georg Eckle, gew. Spezereihändlers in Geislingen⸗A ltenstadt, ist am 11. Oktober 1928, vormittags 10) Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen eröffnet worden. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Mittwoch, 7. November 1928, nachmittags 3 Uhr. Von der Be⸗ stellung einer Vertraueneperson wird ab—⸗ gesehen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Geislingen.

Gladbeck. (61752

Auf Antrag des Zimmermeisters Wil helm Schämann, Gladbeck, wird zum Zweck der Abwendung des Konkurses heute, J Uhr vormittags, das Vergleichs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Küpper in Gladbeck wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird anberaumt auf den 3 November 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 26 des unterzeichneten Gerichts. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt.

Gladbeck, den 6. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruh. ; 617531 Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Schnitzler C Co. in Mülheim, Ruhr, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schnitzler, wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsverfahren heute, um 19 Uhr, eröffnet. Als Ver⸗ trauenperson ist der Bücherrevisor G. H. Hemvpelmann, hier, Muhrenkamp 13, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. No—⸗ vember 1928, verm. 10 Uhr, Zimmer 14, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 18, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mülheim, Ruhr, den 10. Oktober 1928. Amtsgericht.

HR ostock, Meck 1b. (61754

Beschlusß. Ueber das Vermögen des Kauimanns Hellmuth Ahrens zu Rostock, Neuer Markt 3, ist heute, am II. Oktober 1928, 12 Uhr, zur Abwendung des Kon⸗

kurses das gerichtliche Vergleichsverfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Jul 1927 eröffnet. Zur Vertraueneperson ge⸗— mäß § 10 der Vergleichsordnung wird der Bücherrevisor Rosengarth in Rostock bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevorschlag am 7. November 928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst semen Anlagen ist auf der Geschästs⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Rostock, den 11. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Schöncheck, Eibe. (61755 Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisteis Rudolf Moldenhauer in Schöne⸗ heck a. E., Beiteweg 62, wird heute, 1,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevilor Otto Pickler in Magdeourg, Augusta⸗ straße 18, bestellt. Ter Vergleichstermm wird bestimmt auf den 31. Ottober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 59). Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichever—⸗ fahrens nebst Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftestelle zur Einsicht niedergelegt. Schönebeck a. E., den 10 Oktober 1928. Das Amtggericht.

Syke. (61756

Auf Antrag des Mechanikers Hermann H. Meier in Syke ist heute, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauenzperson: Geschäfte führer Walter Ellermann in Syke. Vergleichetermin am J. 11. 1928, 9 Uhr. Der Exöͤffnungsantrag nebst Anlagen und dem Ergebnisse der Ermittelungen ist auf der Geschästsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Syke, 11. 10. 1928.

LToterovmr. (61757

Ueber das Vermögen der Witwe Lucie Richter, geb. Flöther, in Langhagen ist heute, am 11. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist auf den 6 November 1928, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens mit Anlagen ist zur Einsicht auf der n . des Amtsgerichts nieder⸗ gelegt.

Teterow, 11. Oktober 1928.

Amtsgericht.

UIm, Bomann. (61758

Ueber das Vermögen des Gaston Meyer, Kaufmanns in Ulm, Inh. der Fa G. Meyer, vorm. Gustav Gförer, Herrenschneiderei in Ulm, Bahnhofstr. 16, ist am 10. Oftober 1928, vorm. 114 Uhr, das Veragleichsver⸗ fahren zum Zweck der Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ verson ist R.⸗A. Dr. Zettler in Ulm, Bahnhosstr. 1. Termin zur Verhand⸗ lung und Abstimmung über den vom Schuldner eingereichten Vergleichs vorschlag ist bestimmt auf Samstag, den 19. No⸗ vember 1928, vormittags 9 Uhr, Justiz⸗ gebaͤude, Saal 65.

Amtsgericht Ulm.

Hantzen. 61759

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Martin Richter in Bautzen, als alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Paul Walther (Eisenwarenhandlung) in Bautzen, Kaiserstraße 4, eröffnet worden ist, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermine vom 11. Oftober 1828 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 11. Oktober 1928 aufgehoben worden. Bautzen, den 11. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Herlim. (61760 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Klavierbauers Bernhard Hagemoser in Berlin, Cöpenicker Straße 153, ist nach bestätigtem Zwangsvergleich am 5. Ok⸗ tober 1928 aufgehoben worden. Geschäftsstelle 8, des Amtsgerichts Berlin-Mitte. urg städt. (61761 Das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Hangelsgesell« schast Erich Beyer C Co., Strumpf⸗ sabrikation in Burkersdorf, Mohsdorser Straße 14, eröffnete Vergleichsversahren ist nach Abschluß und Bestätigung eines Vergleichs aufgehoben worden. Burgstädt, den 11. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Euskirchen. . 61762)

Beschlusß. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Johann Glasmacher, Schuh⸗ waren und Strumpfwaren in Euskirchen, Klosterstraße 14, ist nach Bestätigung des abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben worden.

Euskirchen, den 6. Oktober 1928.

Das Amtegericht.

Gütersloh. 61763)

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma „Gustad Wilmking? mit dem Sitz in Gütersloh und ihres einzigen perjönlich haftenden Gesellschafters Fabrikant Frie⸗ drich Wilmking zu Gütersloh ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗

veraleichs vom 6. Oktober 1923 am gleichen Tage aufgehoben. Amtsgericht Gütersloh.

M ahla. 61764 Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnold Pommeranz in Kahla wird nach der am 9. X. 28. ersolgten Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Kahla, den 9. Oktober 1928. Thür. Amtsgericht.

Kiel. 61765 Beschluß. In Abänderung des Be—⸗ schlusses vom 8. Ottober 1928 wird der Vergleichstermin im Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebr. Leon, Inh. Hugo Siebel, Wasserwerk und Brunnen bau Kiel, Hopfenstraße 28, vom 11. No⸗ vember 1928 auf den 2. November 1928, um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 73, verlegt. 22 V. N. 10/283. Kiel, den 11. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 22.

Höll. 617661

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma A. Siepe C Co. A. G., Blech⸗ warenfabriken und Verzinkerei in Köln⸗ Ehren seld, Widdersdorser Straße 205, ist duich Beichluß des Gerichts vom 2. Ok⸗ tober 1928 aufgehoben worden, da der Zwangs vergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Köln, den 2. Oktober 1928.

Das Amtegericht. Abt. 80. (617671

H öln.

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Friedrich Oberstenfeld, allei⸗ nigen Inhabers der eingetragenen Firma Friedrich Oberstenfeld, elektrotechnische Großhandlung in Köln, Gladbacher Straße 28 ist durch Beschluß des Gerichts vom 6. Oktober 1928 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Köln, den 6. Okiober 1928.

Das Amtegericht. Abt. 80.

MHaxknenkirehen. 61768

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Musikinstrumenten⸗ händleis Fritz Walter Roth in Sieben— brunn i. V., Nr. 40, als alleinigen In⸗ habers der Firma gleichen Namens er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 29. September 1928 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 29. September 1928 aufgehoben worden. V. V. 2. /28.

Amtsgericht Markneukirchen, den 1. Oktober 1928.

Nortorf. Bekanntmachung. [61769] In dem Vergleichsverfahren des Guts— pächters Ernst Brüning in Emkendorf ist das Verfahren aufgehoben. Der Zwangs⸗ , vom 12. September 1928 ist be⸗ tatigt.

Nortorf, 7. Oktober 1928.

Amtsgericht.

NR ibmnĩitꝝ. 61770

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Baugeschäftsinhaberin Emma Winter, geb. Fett, in Ribnitz wird der sich aus dem Vergleichsvorschlag der Schuldnerin vom 20. September 1928 ergebende Vergleich hierdurch bestätigt. Gründe, gemäß § 68 des Gesetzes den Vergleich zu verwersen, liegen nicht vor. Gleichzeitig wird hiermit das Vergleichs⸗ verfahren aufgehoben.

Ribnitz, den 3. Oktober 1928.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Sieg bwuxg. (61771

Beschluß. Die dem Kaufmann Albert Tonger in Bonn für die Geschäftsführung in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konturses über das Vermögen der Deutsches Lloyd⸗Werk Aktiengesellschaft in Siegburg zu gewährende Vergütung wird unter Abgeltung des Auslagenersatzanspruchs auf 3000 dreitausend RM festgesetzt.

Siegburg, den 4. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

UIm, Ronan. 617721

Im Vergleichsverfahren des Karl Horlacher, Kurzwarenhändlers in Um, Beyeistr. 36, ist der Vergleichstermin vom 6. 10. 1928 vertagt worden. Neuer Ver⸗ gleichstermin ist bestimmt auf Samstag, den 27. Oktober 1928, vorm. 95 Uhr, Justizgebäude. Saal 66.

Amtsgericht Ulm.

8. Verschiedenes.

(61806 Kreis Altenager Eisenbahn.

Am 1. November d. J. tritt der Nach⸗ trag II zu unserem Personen⸗, Gepäck— und Expreßguttarif Teil 11 für den Binnenverkehr in Kraft. Er enthält in der Hauptsache die Anpassung der Tarif⸗ bestimmungen an die neue Eisenbahn— verkehrsordnung, eine Erhöhung der Preise für Monats⸗ und Schülermonatskarten sowie die Einführung von Arbeitermonats— karten. Die Aenderungen und Er— gänzungen der besonderen Ausführungs⸗ bestimmungen sowie die abgekürzte Be⸗ kanntmachungsfrist sind genehmigt. Aus⸗ kunst erteilen die Fahrkartenausgabestellen sowte unser Tarifbüro.

Lüdenscheid, den 11. Oktober 1928.

Die Direktion.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 M

8 W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Hat,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

r Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

j einzelne Beilagen kosten 10 a⸗ Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Mr. 242. Reichs bankgirokonto.

8&

8

sind aut

vor dem

Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Qν. einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 eM Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32.

insbeseondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

4

Anzeigen nimmt an die Be . ̃ Alle Druckaufträge einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

&

Berlin, Dienstag, den 16. Oktober, abends. Poftschecttonto: Bertin ais 2. 1928

——

Inhalt des amtlichen Teiles:

Denutsches Reich. Exequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend die Verleihung der Rechtsfähigkeit.

Bekanntmachung der Kaliprüfungsstelle über Zuerkennung elner endgültigen Beteiligungsziffer. .

Im Nichtamtlichen Teil wird eine Uebersicht über die Einnahmen des Relchs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April bis 30. September 1928 veröffentlicht.

/ // / Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Leiter des ö Konsulats in Köln, General— konsul Dr. Sylvester Gruszka, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Der Reichsrat hat in seiner Sitzung vom V. Sep— tember 1928 beschlossen, dem Hessischen Schuh macher—⸗ meister-Innungs verband in Darmstadt auf Grund des 8 104.8 der Gewerbeordnung die Rechtsfähigkeit zu verleihen. . .

Berlin, den 15. Oktober 1928.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Reichardt.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer 14. Sepiember 1928 entschieden:

Der Gewerkschast Markgräfler in Buggingen wird für ihr Kali— erk Markgräfler gemäß § 82 Absatz 3 der Vorschriften zur Durchfůhrung des Gesetzez über die Regelung der Kaliwirtschaft ban, 18. Juli 1919 eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe von 6. hh Tausendsteln mit Wirkung vom 1. Auguft 1928 ab zuerkannt, unleichadet der auf Grund des 5 84 der Verordnung vom 22. Ok— . J 1312) vorzunehmenden Aenderungen. Sie entspricht 193 vom Hundert der durchschnittlichen Beteiliaunaszik aller Werke. ö. H

Berlin, den 8. Oktober 1928.

Die Kaliprüfungsstelle. Heckel.

Sitzung am

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Markgräfler

in Buggingen (Baden) am 9. Oktober 1928 zugestellt worden.

J. A.: Maenicke.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reich srat hält Donnerstag, den 18. Oktober 1928, 5 Uhr nachmitlags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

. Die am 15. Oktober 1928 ausgegebene Nummer 29 des Reichsarbettsblatts hat folgenden Inhalt: Teil J. Amt. licher Teil. I. Arbeltsvermittlung und Aibeitslosenversicherung. Geyetze, Verordnungen, Erlasse: Bekanntmachung über die am 13. August 1928 in Berlin abgeschlossene Vereinbarung zwischen der DYeutschen und Fꝛanzösischen Regierung über die Zulassung von Arbeitnehmern, die sich beruflich und sprachlich fortbilden wollen. Vom 10. Oktober 1928. Bescheide, Urteile: S3. Antrag auf Be⸗ reiung südischer Arbeitsloser von der Pflicht zur Meldung beim Arbeittzamt am Sonnahend. 111. Arbeitsschutz Gesetze, Verord⸗ nungen, Erlasse: Mertblatt über Mutterschutz. Bescheide, Ürtelle: 84. Urteil detz Reichsbahngerichts in einem Streit zwischen der Deut ichen Reichs bahn⸗Gesellschatt und der Reichsreglerung Über einge Vorschriften des Entwurfs eines Arbeitsschutzgefetzes. JV. Woh⸗ nungs« und Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse; ÄAb— tretung von Beamtenbezügen zum Heimstättenbau. Bescheide, Urteile: 35. Gesetzliche Miete für den Monat Oktober soöz5. = Teil 111: Arbeiterschutz: Unfallursachen, begründet im Nenchen und in den Betriebseinrichtungen. Mitgeteilt aus dem Werkstẽãtte neinrichtungsbüro des Kleinbauwerks der Siemens⸗-Schuckert⸗ werke A. CG. Von W. Meier, Berlin Zum 2h jährigen Bestehen des Deutschen Arbeitsschutzmuseums. Von Bertheau, Sperregterunge— i. im Reichearbeitsministertum. (Fortsetzung. Elemente der ln al iber tung I. Von Dr.⸗Ing. Nheinfels, technischem Aussichts« be mten der KRerufegenossenschaft der chemischen Industrie, Köjn. Kae lte zur Frage der Beziehung zwischen Lohnanreiz und Unfall- zäufigkeit. Entgegnung auf den gleichlautenden Artikel im Reichs-

Unfälle beim Transport und

bel Verladung

Von G. Haupt, Hannober. Stellungnahme zu der vorstehenden Entgegnung. Von Dr. Bramesfeld, Darmstadt. Eingefandtes: ö ; Von Gewerbetontrolleur Zygoweki, Forst l. d. x. Neues vom Arbeitsschutz: Neuzeitliche

Mitteilung.

Hygiene in Waschräumen. Händetrocknen ohne Handtuch. Ab⸗ saugung von Säuredämpfen. Mattierungsverfahren für Zigarren. Zeitschriften und Bücherschau. Teil VI. Bekanntmachungen über Tarifverträge.

Bezei

chnung der Ein

2

nahmen

Uebersicht der Einnahmen!) des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April bis 30. September 1928.

Im Reichshaus⸗ haltsplan ist die Einnahme für das ; Rechnungsiahr bis 1928

September 1928 veranschlagt auf Reichsmark

nart Ry.

Aufgekommen sind

9y ri! 1998 im Monat vom 1. April 192

September 1928

2

1 . 9 30. Reichsmark Ryf.

Reichsmark

2

5 4 5

Einkommensteuer:

Körverschaftsteuer Vermögensteuer.

Erbschaftsteuer . Umsatzsteuer

Kapitalverkebrsteuer: a) Gesellschafts

Fraftfabrzeugsteuer . Versicherungsteuer Rennwett⸗ und Lotte

Wechseisteuer Be förderungsteuer:

b) Güterbefzrd

Tabaksteuer; a) Tabaksteuer

) Tabakersatzst Zuckersteuer . Biersteuer

Aus dem Spiritusmo

Essigsäuresteuer . Schaumweinsteuer . Zündwarensteuer .. Leuchtmittelsteuer. Spielkartensteuer. Statistische Gebühr Süßstoffsteuer ...

) Einschließlich der au 172 553, 26 RM in der

September 1928 bei den Be lionen Rn, dei den Zöllen lionen RM auf die veranlagte Einkommen Körverschaftesteuer 24.2

arbeitsblatt Nr. 23 (4rbeiteschutz Nr. s) vom 165. August 1928.

Vermögenzuwachssteuer d) .

ö Grunderwerbsteuer )

b) Wertpapiersteuer. ) Böörsenumsatzsteuer d) Aufsichtzratsteuer

b) Materialsteuer (einschl. lug

zusammen 6108 Millionen RM.

a) aus Lohnabzügen ?) b) Steuerabzug vom Kapltalertrage c andere.

9 9 0 9 9 8

teuer.

9 2

riesteuer:

a) Totalisatorsteuer ... b) andere Rennwettsteuer ) Lotteriesteuer

a) Personenbeförderung.

K

a) Verpfändete.

ĩ offabgabe. =

nopoel .. An

Sonstiges.

Aus fortgefallenen Steuern ......

A. Besitz⸗ und Verkehrstenern, a) Fortdauernde Steuern.

e 9 9 0 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 0 9 0 9 8 9 9 0 9 0 2 9 09 0 0 9 0 w 9 9 9 9 9 9 9 9 0 9 9 9

Summe a,

ö b) Einmalige Steuern. Steuer zum Geldentwertungsausgleiche bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer) ...

Summe b. Summe A.

HB. Zölle und Verbrauchsabgaben.

eichosteuer und Nachsteuer) . 29 876

9 9 1

Summe a

* d 9 o 9 *.

Summe Summe B.

3

Summe G..

Im ganzen ...

738 312723

99 ö88 h265 761 391 984 288 986 726 190 053 597

2 656 897 S6 996 h64 24 159 975 14 206 559

2 900 000 000

oho 000 000 20 000 000

loo 00 ooo 1650000000 1 6bb bbõ

5 314 8568 26 3933 oi

2968 536

34970 841 4183 266 201 18 608 000

129 464 044 .

7089312 oh zz 2 9535 g?7 35 3820 8

35 336 219 6 767 605 27 936 673 27 587

99 372 944 22 118709

S0 000 90090 30 000 000 Sh 000 000

160 000 000 50 000 000

13 76 has 955 gb

1964330

1716282 1 1 1494 33

16 731 883 32 1 23 803 504 h 25 852 271

40 000000 40 000000 50 000 000 101 955 226

S3 019 765

3 070 316247

180 000 000

160 000 000 6 035 000 000

4648 323 O. 25 009 000 4 648 323 25 000000

6 060 000 000

396 428

362 875 824

3075 464 570

S4 396 688 51

52312089 12 493 817

o80 gö3 170

344 990 274 69 340 244 79 457

77 299 752 199 986 523 126 531 167

1399180590

1200 000 000

780 000 000

. 16 845 610 12 057327 26 203 560

244 368 969 19

140 000 000 370 000 000 270 000000

2760 600000

286 9665 S8 817 1130223 183 173 168 344 277162 43 826

3 B68 h14 247 927 483

2000000 15 000000 11 400000

8 000000

2 000000

3000000

600 000

42 0000090 2 802 000 000

251 243 22719631 1421 900221

1162 11162 blo Sl4 470

82976 . 872976 s 4497 452769 8 862 000 000

s den Einnahmen den Ländern usw. Überwiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparations-

und Zöllen betragen im sitzßz- und Verkehrssteuern 362.9 Mil- und Verbrauchsabgaben 247,9 Mil⸗ Hiervon entfallen nsteuer 8? Millionen RM. aun die Milltonen RM, 26,4 Millionen RM und auf die Vermögenzsteuer lionen R. Das Aufkommen aus den drei eistgenannien Sieuern ist

auf die

Umsatz steuer 14. Mil⸗

9. 6 . , . . 9 ö ;

zahlungen und an den Kommissar für die verpfändeten Einnahmen abgelieserten? träge. 3) 2 . n , ,,, ,, D. Beträge. ) 3 sind erstattet: im September 1928 Hebung gesetzt. 9 Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten.

Die Reichseinnahmen an Steuern

tz 428 981, 5) Bis 31. Dezember 1928 außer

gegenüber ihrem Ertrag im August 1928 um 28,3 Millionen, 198,9 Mil. lionen und 97 Millionen RM zurückgeblieben, weil im Monat August noch größere Abschlußiahlungen auf Grund der Frühsahrg⸗ veranlagun eingingen als im September. Die Einnahme aus der Vermögenssteuer läßt sich mit der im August nicht vergleichen, weit im Monat August Vorauszahlungen auf diese Steuer zu leisten waren, die im September fehlten. Im Junt 19235, dem entsprechenden Monat des vorigen Rechnungevferteljahrs, belief sich der Ertrag der

. ; . . ö . ; ö . z ö * . 2 . 3 , 23 . ö

i / , 233 d . ö 7 7 7 /