K— * 8 . w an
ö
6
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1928. S. 2.
lezzg0)
In der am 16. Juni 2. c. stattge babten Generalversammlung wurde heschlossen, die Altien von RM⸗20⸗Afktien in RM⸗l00—⸗ Aftien umzuwandeln dergestalt, daß gegen Emreichung von fünflig RM⸗29⸗Atnen eine neue Aktie von RM 10609 ausgegeben wird. Die Aktien sind zum Umtausch bis zum 1. Februar 1929 einzureichen. Bis dahin nicht eingereichte Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
Frankfurt a. M., den 13. Okt. 1928 „Irtag“ Internationale Revisions⸗ u. Treuhand ⸗Attiengetellschaft vormals: Steuer⸗Trenhand 2A.⸗G. Dr. Christian Gutberlet.
61572 . Bilanz am 31. 12. 1927. Kasse⸗ bestand RM 122, Effekten RM 421, In ventar RM 640. Debitoren RM 66 649 12, zusammen RM 67 832,127, Attien kapital RM bo00, Kreditoren RM 62 302,70, Gewinn (1927 RM 976,28 abzgl. Verl. 192965 RM 446 86) RM 529. 42 zuf RM 67 832 12. Gew.⸗ u Verl. Rechg Unkosten RM h300,0], Frachten RM 1913 45s. Steuer RM 158.35. Zmsen
RM 656,54 Effekten RM A435, 5h,
Abjchrbg. RM 160 Gewinn RM 976 28, zul. RM Sh 60, 19g, Warengewinn RM 1175,89, Prov. RM 7384,30, zus. RM S560, 19.
Bahn ⸗Bau⸗ und Maschinenbedarf Aktiengesellschaft. Sieskind.
ü
61508. Bilanz für den Schluß des Gesch äft⸗ jahres 19277 a3 wer Ciertra , . ellsch aft zum 31. März 1928. Attiva. Forderungen an die Aktio- näre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital. 221 250 - Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw. ... Rückstände bei Versiche⸗ rungsnehmern
367 144 — 28 31597
Kassenbestand einschl. Post· scheckguthaben . 27229 is ss 3s Passiva.
Welentan ta 300 000 — Reservefonds (5 252 HGB. M,, 50 000 Prämienüberträge abzügl. der in das Geschäftsjahr 1928/29 sallenden Werbe⸗ J 103 356 05 Schadensreserven. ... 4 883 88 Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: Funken A. G. .... 149 00230 Sonstige Passiva, u. zwar:
Vorausgezahlte Prämie 3 269 — e,, 647113
616 98236
Frankfurt a. M., den 17. Sept. 1928. Cliettra Versicherung saktiengesellsch aft Hauptverwaltung. Leichthammer. Dr. Rothschild. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 / 28 zum 31. März 1928.
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Vortrag aus dem Ueber⸗ ö 187 62 Prämienüberträge .. 124 531 20 Schadensreserve .. 4 668 02 Sonstige Reserven und k 9 388 44
Prämieneinnahme abzüg⸗ lich der Rückbuchungen 804 261 68 Kapitalerträge: Zinsen .. 12 144
465 170 96 Ansgaben. Schäden aus den Vor— jahren: , 4 66802 abzügl. Anteil der Rück mn, 241432 2 21370 Schäden im Geschäftsjahr abzilgl. des Anteils der Rilckversicherer: ß 5442 32 342 07 mern d gestelltt. 4 883 88 Rückversicherungsprämien.˖ 3 63750
Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer:
Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. 216 691 04 Sonstige Verwaltungs⸗ i 64 003 24 Steuern und öffentliche , 21 542 35 Prämienüberbeträge abzgl. des Anteils der Rückver⸗ . 103 36608 Gewinn und dessen Ver⸗ wendung;
an den Kapitalreserve⸗ fonds und sonstige Re⸗ . 5 000 — Vortrag 1928 29... 147113 4655 170196 Frankfurt a. M., den 17. Sept. 1928.
Elektra .
Versicherungsaktiengesellschaft
Hauptverwaltung. Leichthammer. Dr. Rothschild.
Lit. R Nr. 701 — 900 zu GM Mara
C. J. Schröder Schmirgelwerke Aktiengesellschast, Hann. Münden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 12. November 1928, nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungegebäude in Hann. Münden stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden Tagesordnung.
l. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung per 30 Juni 1928 und des Geschäftaberichts des Vorstands und Aussichtsrats. Be. schlußfassung über die Genehmigung derselben und über die Verteilung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichte rats.
3. Verichiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus melchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am Mittwoch, dem 7. No— vember 1928, während der üblichen Ge⸗ schäftastunden bei dem Bankhause Reib⸗— stein C Co. in Hann. Münden oder bei der Dresdner Bank, Zweigstelle in Hann Münden, oder bei der Gesellschaftskasse in Hann. Münden hinterlegen. — Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs—⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen his zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot behalten werden. 624691
Hann. Münden, den 15. Oktober 1928.
Der Vorftand. Willy Schröder. Heinrich Schröder.
62287] Portland Cementfabrik Hemmoor.
Kraftloserklärung.
Nachdem die im Deuischen Reichs—⸗ anzeiger Nr. 3 23, 47, in den Hamburger Nachrichten Nr. 5, 45, 93 und in der Berliner Böisen⸗Zeitung Nr. 4, 44. 92 bekanntgegebene Frist zur Einreichung unserer Aktien über RM 50 zwecks Um⸗ sausches in neue Aftienurkunden unserer Gesellschaft über RM 300 bzw. RM 1000 abgelaufen ist, werden die noch im Um— lauf befindlichen 128 Stück Aktien unserer Gesellschaft über R 50 im Gesamt⸗ betrage von nom. RM 6400, und zwar die Nummern 50 62 82 8497 1063 118 132 152 184 189 235 262 379 384 386 419 465 472 473 477 493 554 568 597 zlh 627 647 653 656 660 665 667 698 723 727 741 771 793 795 815 818 848 s55 856 gol 14 g35 9g44 974 1087 kes tt 1184 1145 1170 kig7 1275 12651 1271 1290 1302 1370 1380 1396 1442 1463 1514 1539 1562 1584 1628 1667 1673 1690 1765 1766 1792 1822 1883 1891 1914 1921 1983 19965 2000 2085 2088 2163 2166 2192 2193 2209 2239 2241 2272 2281 2335 2395 2433 2460 2461 247656 2534 2535 2576 2579 2592 2593 2679 2798 2884 2943 2954 2997 3006 217 3231 3241 3270 3317 3342 3363 3395 3521 36522 3540 3608, für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien im Gesamtbetrage von nom. RM 6400 werden entsprechend den Bestimmungen des § 290 Abl. 3 H. G. B. für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreise verkauft, und der Erlös wird beim Amtagericht Harburg⸗ Wilhelmsburg in Gemäßheit der 5 372 f. B. G.⸗B. hinterlegt.
Hemmoor, den 12. Oktober 1928.
Der Vorstand. Dr. Otto Strebel.
6239031]. Prospett der
Bay erischen Handelsbank in München
über GM 435 000 909, — 8 Goldpfandbriefe
Rei Lit. A Nr. 1— 260 zu GM 500, — 1 B 1 1 — 260 1 / 2000, — „C ,̊, 1 — 200090 4, 1000 -
he 1:
Lit. D Nr. 1 1000 zu GM 500, — „E , 11500 ,, , 206, — * F 1 141000 1 9 100, —
Verlosung und Kündigung bis 1. September 1933 ausgeschlossen. Reihe II:
Lit. A Nr. 261— 680 zu GM 5000, — ,o „C , 20091-35090 „ „ 1000, —
Lit. D Nr. 1001 —- 2000 zu GM 500, — , „ FE „ 4001-7009, „ 100, -
Verlosung und Kündigung bis 1. September 1933 ausgeschlossen. Reihe III:
Lit. A Nr. 681— 900 zu GM 5000, — , 6 n,, ann, „C „ 3501-5009 O, 1000, —
Lit. D Nr. 2001-35600 zu GM 5oo,— , 100 -= 400, , e,
Verlosung und Kündigung bis 1. September 1933 ausgeschlossen. Reihe IV.
Lit. A Nr. gol — 1100 zu GM 5000, — d , a ,,, „G . n nn, , ann
Lit. D Nr. 3501— S000 zu GM soo, — R, n= ,, , . i, ,, ma,
Verlosung und Kündigung bis 1. September 1933 ausgeschlossen. Reihe V:
Lit. A Nr. 1101-1330 zu GM 5000, — , 6 , 6, .
Lit. D Nr. 5001 — 6500 zu GM 500, — / E n 5751 - 75090 * 200, — „F 5, 100 - 148609, , 100, —
Verlosung und Kündigung bis 1. September 1933 ausgeschlossen. Reihe VI:
Lit. A Nr. 1331— 1909 zu GM 5000, —
„EB , 2076 — 2609, , 2000, — „C , Soo - 123090, , 10000, —
Lit. D Nr. 6601 — 9200 zu GM 500, — „E , I60 - 9000, 2090.
Fr, iso = 16g, , o,,
Verlosung und Kündigung bis 1! Janual 1934 ausgeschlossen.
GM 66 240 09090, — 6. ö. * Goldpfandbriefe Reihe 1:
Lit. R Nr. — zu GM 5000, —
GO , 1-196 „2000, — „E S 1-366, , 1000, — „O , 1-800 500, —
Lit. M Nr. — 6100 zu GM 100, 6 L 10, LC l0999 ee, m 50. — . K 1 1 — 5000 e n. 20,
BVerlofulig und Ründigung bis 1929 ausgeschlossen.
Reihe II:
Lit. R Nr. 1L— 700 zu GM Wogr=
* Q . 196 — 4590 . 2000, — „E „2366-28900 „190900, — 1 90 ö S0 = 30090 kö Soo =
Lit. M Nr. 900. — 13550 zu GM 100, — ö L 1. . . 50. —
D ö. K 6 . 6 , 20.
Verlofung und Kündigung bis 1930 ausgeschlossen. Reihe III:
. 9 . 451 — 600 e n 1 „B , aan ,, , ann // 0 . 30013800 ö 23 1 500, —
Lit. M Nr. 13631 168660 zu GM 100, „L up, . . 60. — „K , . k
Verlosung und Kündigung bis 19390 ausgeschlossen.
Reihe Lit. R Nr. 901 — 2050
ol dels zu GM Sooo
„G „A 601 — 800 2151— 2400 1 1
„P „ 3801 - S600 5501 - 160001 1
2000, — 1000,
IX:
Lit. O Nr. 3801 — 48090 zu GM soo, —
„X * 1 -= 100 1 16 200. M , 16661-20090, , 100, —
. 6 / . . . 50, — . K 1 Jö K 20.
Verlofung und Kündigung bis 19390 ausgeschlossen. Reihe V:
Lit. Rr Rr. 2051 4180zu CM boo, -
* 2 1 Sol -= 1660 . 2000. . P . 5601 - 10000 . . 1000, — ,
Verlofung und Kündigung bis Josi ausgeschlossen.
Lit. N Nr. 1001 — 50090 zu GM 200, — „M „, 20001 - 260899, , 100, — . 6 . . 50, —
K . 20,
.
Reihe VI:
Lit. R Nr. 4181 — 5040zu GM S000, —
„ ¶ „ 161 — 2189, „ 2000, — „E „I2501- 15599, „ 1000, — „O , 9601. - 11800, p00. —
Lit. NNr. 500 — 7000 zu GM 200, — „M „, 260661 - 29050, „ 100, — . L 11 . . 50. —
K . 20, —
Verlosung und siundigung bis 1. Ottober 1931 ausgeschlossen. Reihe VMI:
Lit. E Nr. 5641 — 6600zu Ge Soo—,-=
„¶ „2401 — 3000, , 2000, — „E „1600. - 19000, „ 1090, — „O „11501. - 13009 , 500, —
Lit. N Nr. 70. — 500 zu GM 200, „n, as en,, , ög =
. 6 ö . 0. —
ö. 20.
Verlosung und Kinidigung bis 1. Abvember 1931 ausge schlossen! !
GM 13500 090, — 7 Goldpfandbriefe Reihe 1:
Lit. A Nr. 1—1100 zu GM 5000, —
ö 6
, n 2000, — „IL — 7090 , , 1000, —
6
* .
ee,
ö 3 2 ; . k
Lit. D Nr. 1- 3400 zu GM 500, — P 1— 43090 J4˖d , 200, — , — 6100, , oo —
1 1
/ F 1 Verlosung und Kündigung bis 1. Mar 1932 ausgeschlossen.
mindestens 7 Mitgliedern, von welchen mindestens 3 ihren Wohnfitz in ü haben müssen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen eine feste Vergütung von jährlich je RM 2000, — die über Unkostenkonto zu buchen ist. Ferner erhält der Aufsichtsrat die aus den unten wiedergegebenen Bestimmungen über den Reingewinn ersichtliche Tantieme.
GM 13 625 099, 6 . Goldpfandbriefe Reihe 1:
Lit. A Nr. 1— 690 zu GM 5000, — Lit. D Nr. 1 1500 zu GM 500, —
„IC — 200 ,, , 2000. — „Ee K-, zoon =
w J w 1
Verlosung und Kündigung bis 1. Juni 1932 ausgeschlossen. Reihe II:
1
Lit. A Nr. 1001 –- 1500 zu GM Sooo, Lit. D Nr. 1501 - 3500 zu GM 300, —
zotL- 125, , 2000, — „KR , 100 - 309. , 200, — so- 4309, ooo „H , sor- g,, , oo Verlosung und Kündigung bis 1. Januar 1933 ausgeschlossen.
1 11
Bei sämtlichen Goldpfandbriefen 1 Goldmark — 140 Eg Feingold.
Die Aktiengesellschaft Bayerische Handelsbank mit dem Sitz in München wurde am 4. August 1869 in das Gesellschaftsregister des damaligen Kgl. Dese rg, gerichts München 1. J eingetragen, nachdem ihre Statuten unterm 11. 1869 die Kgl. Genehmigung erlangt hatten und unterm 4. Juni 1869 von ben Gründern als Gesellschaftsvertrag erklärt worden waren.
April
Mit Kgl. Entschließung vom 25. April und 14 Juli 1871 wurde die
Bahyerische Handelsbank ermächtigt, zur Hebung des landwirtschaftlichen und Kommunalkredits durch Ausgabe von Bankobligationen eine Bodenkreditanstalt der Bayerischen Handelsbank zu errichten. Das genehmigte Reglement dieser Bodenkreditanstalt wurde am 31. Juli 1871 in das Handelsregister eingetragen.
Auf Grund zweier Entschließungen der Kgl. Staatsministerien der Justiz,
des Innern und der Finanzen vom 19. August und 4. Oktober 1899 untersteht die Bayerische Handelsbank seit dem 1. Oktober 1899 ihrem Ansuchen entsprechend der unmittelbaren Ueberwachung ihres Geschäftsbetriebs durch die en, Staatsregierung, deren Aufsicht durch einen zu diesem Zwecke aufgestellten Staatskommissar ausgeübt wird. as Staatskommissariat ist zurzeit dem
Ministerialdirektor im Bayerischen Staatsministerium des Aeußeren Herrn Dr. Lindner übertragen.
Satzungsgemäß umfaßt der Wirkungskreis der Bayerischen Handelsbank
den Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art in dem Umfang, in welchem sie solche Geschäfte bis zum 1. Mai 1898 betrieben hat sowie aller durch das Hypothekenbankgesetz vom 15. Juli 1899 zugelassenen Geschäfte.
Auf Grund eines Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung
vom 31. März 1921 wurde mit der Bayerischen Vereinsbank in München und der Vereinsbank in Nürnberg eine Interessengemeinschaft geschlossen, und im Zusammenhange damit wurden die Bankabteilüng und die Fillalen der Baye⸗ rischen Handelsbank unter Uebertragung der zugehörigen Aktiva und Passiva auf die Bayerische Vereinsbank mit dem Geschäftsbetrieb der letzteren verschmolzenm Vermöge der Interessengemeinschaft mit der Bayerischen Vereinsbank und der Vereinsbank in Nürnberg werden die Erträgnisse der drei Institute zusammen- geworfen und im Verhältnis der Höhe ihrer Aktienkapitalien unter die- selben verteilt.
Seit 1921 beschränkt sich die Bayerische Handelsbank auf die durch das
Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 zugelassenen Geschäfte, ohne daß jedoch ihr juristischer Charakter als der einer Hypothekenbank des sogenannten ge⸗ mischten Systems im Sinne des § 46 des Hypothekenbankgesetzes eine Aenderung erfahren hätte. Die von der Bayerischen Handelsbank ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalobligationen sind in Bayern zur Anlage von Gemein de⸗ und Stiftungsgeldern zugelassen; die Pfandbriefe genießen in Bayern das Privileg der Mündelsicherheit.
Das Grundkapital der Bayerischen Handelsbank beträgt nach der laut
Generalversammlungsbeschluß vom 16. März 1928 . Erhöhung um RM 3000009, — jetzt RM 10 000 0090, — und ist eingeteilt
in 5 O09 Aktien zu je RM 50, —
und in 13 509 Aktien zu je RM 500, —. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat beste ht aus München
Zurzeit besteht der Aufsichtsrat aus den Herren— ö . Philipp Grimm, Geh. Justizrat, Notar a. D, in München, Präsident: Dr. Hermann von Pfaff, Exzellenz, Staatsminister a. D., in München,
Vize präsident;
August Bauch, Kommerzienrat, München; Max Berthold, Geh. Kommerzienrat, Generaldirektor der Elektr. Alt. Gef. vormals Schuckert K Co, Nürnberg;
Dr. Hans Dietrich, Geh. Kommerzienrat, Direktor der Bayerischen Vereinsbank, in München; .
Dr. Emil Ehrensberger, Geh. Baurat, in Traunstein; ö
Dr. Otto Geßler, Reichswehrminister a. D., Lindenberg (Allgäu);
Adolf von Groß, Geh. Kommerzienrat, in Bayreuth;
Karl von Günther, Geh. Kommerzienrat, in München;
Ludwig Hammon, Kommerzienrat, in München;
Dr. Karl Freiherr von Hirsch, Gutsbefitzer in München; .
Franz Kustermann, Geh. Kommerzienrat, Teilhaber der Firma F. S. Kustermann, in München; . . .
Matthäus Mittermeier, Geh. Landesökonomierat, Gutsbesitzer usw., in
Haunersdorf, Niederbayern; ö ; ; ⸗
Max Graf von Mony, Exzellenz, Oberst a. D., in Obenhausen bei Illertissen; .
Dr.⸗Ing. h. e. Fritz Nenmeyer, Generaldirektor der Fritz Neumeyer⸗ A.⸗G., Nürnberg; . Emanuel Freiherr von Perfall, Exzellenz. Oberst a. D. und Hof⸗ marschall a. D., in Füssen; .
Dr. Oskar von Petri, Geh. Kommerzienrat, in Nürnberg;
Clemens Graf von Schönborn⸗Wiesentheid, Erlaucht, Oberstleutnant a. D. in Bayrischzell; . . Albert Schulmann, Kommerzienrat, Bankier, in Firma Moritz Schul-
mann, München, in München, ; ö. Dr. Jakob Schulmann, Geh. Hofrat, Notar a. D, in München. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom
Auffichtsrat ernannt. Vorstandsmitglieder sind zurzeit die Herren:
D. Wilhelm Freiherr von Pechmann, Geh. Hofrat, in München; Clemens Steyrer in München; . Fritz Steyrer Geh Justizrat in München.
Die Generalversammülungen werden satzungsgemäß in München oder an einem anderen, vont Vorstand oder Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte des Dentschen Reiches abgehalten. Für den Fall, daß ausnahmsweise eine Generagl⸗ versammlung nicht in München stattfinden sollte, hat fich die Bayerische Handels- bank der Zulassungsstelle an der Börse in Berlin gegenüber verpflichtet, einen Ort zu wahlen, an welchem sich eine Börse befindet. ; .
Der Besitz eines Aktieichetrages von RM 50. — gewährt 35 Stimmen.
Die durch das Gesetz und den Gesellschaftsvertrag vorgeschriebenen Ver⸗ öffentlichungen erfolgen durch Bekannimachung in den Gesellschaftsblättern. Durch die Satzungen sind als Gesellschaftsblätter bestimmt: der Deutsche Reichs anzeiger, der Bayerische Kurier in München, die Münchner Neuesten Nachrächten, die München⸗Augsburger Abendzeitung und die Frankfurter Zeitung. Die Bayerische Handelsbank wird ihre Bekanntmachungen außerdem in mindestens einer Berliner Börsenzeitung, z. Zt. Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung, veröffentlichen und wird ferner die in der Bekanntmachung des Reichswirtschaftsministers vom 19. März 1928 vorgeschriebenen Zwischenbilanzen der Statistischen Abteilung der Reichsbank monatlich einsenden.
Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der bilanzmäßige Reingewinn wird satzungsgemäß in folgender Weise verwendet:
1. Der zwanzigste Teil des Reingewinns wird insolange dem Reserve⸗
fonds zugeschrieben als dieser den zehnten Teil des eingezahlten
Aktienkapitals nicht oder nicht mehr überschreitet.
Des weiteren werden die für notwendig erachteten Abschreibungen
und Rücklagen aus dem Gewinn ausgeschieden.
Hiernach werden, suweit der Jahresgewinn ausreicht, bis zu 4 des eingezahlten Aktienkapitals für die Aktionäre in Abzug gebracht.
4. Sodann ist die in § 386 vorgesehene Tantieme von 10 3 für den Anfsichtsrat zu verrechnen.
5. Ueber den Rest verfügt die Generalversammlung.
po
2
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in München, Berlin und Frankfurt a. M. mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Anszahlung der Gewinnanteile, die Ausreichung neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktzen
eilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen von
—— a
zum Deutschen Nr. 242
Erste Sentralhandelsregifterbeilage . Reichsanzeiger und zugleich Zentral handelsregift
Berlin, Dienstag, de
Preußischen Staats er für das Deutsche Nei
n 16. Oktober
Erscheinz an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 450 M&A
nehmen Bestellungen an, in Berlin auch die Geschäf
wen,
Alle Postanstalten für Selbstabholer tsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 16 Gal Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendun lich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum . fünfgespaltenen Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der
g des Betrages 3 Geschäftsstelle eingegangen sein. J!
& O g, e ge R =
Inhaltsübersicht. andelsregister, Büterrechts register, Vereinsregister, Hen ossenschaftsreglster usterregister, Urheberrechtgeintragsrolle,
*
Verschiedenes.
Berlin. — Nr. 73 103. Emil
8 Goldschmied, Berlin. 3104. Leo Lowitfch, Berlin. Kaufmann,
Braunfels. In das hie ist heute bei getragenen
Dillenburg,
Breslau.
ist bei der G Aktiengesellschaft, Bre des eingetragen
chluß vom 1. Se es Gesellschaftsv
sige Handelsregister Abt. der unter lfd. Nr. 49 ein⸗
1. Handelsregister.
AHlenstein. In unser Handelsregister wir unter Nr. S6 bei der O eimstätte, G. m. b. H. rg, Pr., Zweigniederla ein, heute folgendes ein: er in den Gesellschaftsbe 8. August 1924 und J. teilten Ermäch um 1 851 606 RM Reichsmark erhöht. Hermann Detlefs Rauschning Detlefs und in Königsbe tretenden Geschäfts Otto Eschle in Kön Prokura dahin erteilt
Zweignieder⸗ eingetragen die Aktien⸗
stpreußischen Berlin⸗Wilmersdorf. — Eugen Schmidt, Berlin: mann Werner Simon, persönlich hafte Gesellschaft ei Ferdinand
Der Kauf⸗ Dresden, ist als nder Gesellschafter in die ngetreten. — Nr. 72945
den: Der Kommandltist, chaft unter der Firma Duisburg⸗ ; ist aus der Gesellschaft
ssung Allen⸗ Auf Grund schlüssen vom April 1925 er⸗ tigungen ist das Stamm⸗ M auf 4 351 600 Die Prokuren des t und Hans Erhardt sind erloschen. Hans Erhardt Raus sind zu stellver⸗ rn . Dem igsberg, Pr., ist lt, daß er zusammen Geschäftsführer tungsberechtigt ist. Allenstein, den 5. Oktober 19238. Amtsgericht.
t zreslau ö. 2 Res. 1922 jetzt zu Essen, 33 3 64 ö. ausgeschieden. ⸗ ö durch in eine offene ö umgewandelt, 1927 begonnen hat. Braunfels, den 6. Oktober 1928. Amtsgericht.
Ir . —ͤ elsgesellsch HBreslan. Heinz Isner, Berlin, am * 3 samtprokurg erteilt, daß beide gemein⸗
zur Vertretung
ist derart Ge⸗
ist bei der Cleo⸗Film Gesellschaft mit Haftung, Breslau, heute eingetragen worden: Der Sitz Durch Beschluß
der Firma
Wolff Confection A
ist nach Leipzig verlegt. waren engros⸗export:
vom 27. September 1538 sellschaftsvertrags
Manu faetur⸗ Die Firma ist
Amtsgericht Berlin-Mitte. bi. 86.
Hreslan. In unser Handelsregister gendes eingetragen worden: Am 29. Septeniber 1928: Nr. 11 974 rma Wäscherei Frauenlob Graul, Breslau. mann Hugo Grar
Sitz! geändert. den 2. Oktober 1928. Amtsgericht.
Inh.: Hugo . ö. Inhaber ist der Kauf⸗ 0 il in Breslau.
1. Oktober 1988 bei Nr. Beerdigungs Institut
HBræs lan. In unser Handelsre ist bei der
In das Handelsregister Abteil 1928 eingetragen Hermann Appen⸗
ist am 10. , „Tiefbau⸗ C Bodenkultur⸗ mit beschränkter Haftung“, . 2. auf Blatt 15 410, betr. die Gesell⸗ Heute folgendes eingetragen schaft „Treuverein“ . Das Stammkapital ist auf visions⸗ EM herabgesetzt. Walter Stein! mit beschränkter Saftu ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist seiner ist Ingenieur Eberhard Gefellschafterbers zum Geschäfts⸗ 1928 aufgelöst Ewald Emil Geschäftsführer, Die Prokuren Pötzsch und Richard s
A Scl E K. g. Appenrodt, Bekanntmachung. 1. Samburger Ulschaffenburg, Mittelstr. Kaufmann Aschaffenburg
Kaufmann, Georg Hofmeister, Arthur Horlitz, Berlin. Arthur Horlitz, Kaufmann, 1W. Jökel r jetzt: Margarete verw. Kauffrau,
J n ist. verw. Kauf⸗ mann Martha Schneider, geb. Baer Am 3. Oktober Firma Martens & Paul, Bre Anna Philipp, geb. Linke i Tod gus der Ge . tig ist ihr Ehemann ter Heinrich Philipp zu Bres⸗
amburger Co.;, Berlin: Inhab fee mn gin Jökel, geb. Amtsberg, Charlottenburg, 3 mann, Charlottenburg, beide in Erbengemeinschaft. 8895 Berger C Kayse Berlin: D Stahlknecht
ö Rn. 59 2 . 105 reslau, den 3. Oktober 1928.
(Groß und Kleinhandel mit waren) ist der Kaufmann burger in Aschaff haftender Gesellsch durch begründete gesellschaft hat am 1.
kundolf Ham⸗ enburg als persönlich after eingetreten. Die
Breslau.
In unser Dandelsregister B Nr. 293 ** „Breslauer Speditions- und lschaft mit be⸗
n die Gesellschaft eingetr
Oktober 1928: Bei Nr. 23 hilsebein C Putzler, Bres⸗ 9 des Edmund Hilsebein
die Firma ist erlo Richard Dyck Æ Ey. haber jetzt: Richard Dyck, Berlin⸗Wilmersdorf. der in dem
ha: 1. Januar 1925 be⸗ Heichnungs⸗ und vertretun Gesellschafter . Gesellschafter burger ist von der Zeich— . Vertretung Die Firma ist unverändert.
2. „2I. Nees Æ Cie.“ in Asæcha esamtprokura des tian Eckert nburg, den 10. Amtsgericht — Registe
Güterverteilungs⸗ Gesel
lau: Die Proku ist erloschen.
Putzler, geb. Bosse, zu Bres Tod aus der Gesells gleichzeitig
da nf ** gm e Moritz Hamburger; der Kaufmann, eingetragen Rudolf Hamburger e n, . chaft ausgeschieden; sind der Chemiker Edmund in zu Breslau⸗Neukirch und der inn Hans Frömsdorf zu Breslau persönlich haftende Gesellsch ( eingetreten. „Firma Gerson Fränkel, Bres⸗ Zur Geschäftsführung und Ver— tretung der Gesellschaft sind fortan nur Nie. Helellschafter Martin Fischer und Fischer, beide zu zwar ein jeder für
Speditions ⸗Ge Haftung“. Du tember 1928 ist 5
Betriebe des Geschäfts be= z erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Behrendt, Martin Rawitz, Berlin⸗ Nr. 60 210 Düm—⸗
Kaufmann
burg: Die G meisters Sebas
Einzelprokurift: Charlottenburg. ling &. Mechel, Berlin: Gesellschafter Illeininhaber der Firma.
ist erloschen. Oktober 1928.
Gesellschaft Breslau. ein unserer Bekanntmachung vom 119 dieser Zeitung) 8 ö 1msind ic de n r auf Blatt 16 624, hetr. Felix Rnmberg ;
Kaufmann Felix Robert R ausgeschieden.
Are, Erg eh. Auf Blatt 435 die Firma Paul
Die Gesell⸗ aufgeführten Widerspruchsfrist von gelöscht worden.
Amtsgericht Breslau,
des Handelsregisters,
Nr * ; — ͤ Breslau, und Neidhardt in Aus
i ür sich allein berechtigt. Re ei Nr. 4oöb, Firma M Breslau: Offene Handelsge gonnen am 1. April 1925. haftende Gesellscha Arthur Berger Margarete beide in Breslau. Gesellschaft Arthur Berger zu B
Chemisches Laboratorium Dr. Kurt li Inhaber jetzt: Dr. Chemiker, Berlin. — Goldste in,
Eggenthaler,
Paul Vogel, k l ist eingetreten Bustav Paul Neidh Gesellschaft ist am 1. richtet worden.
Amtsgericht Aue, den
der Viehhändler ardt in Aue.
Januar 1928 er—
8 2 . 1 Crimmitscha 6 . nmitschan. ster sind: Kaufmann Auf Blatt 1997 d
und verw. Kaufmann
Friedenau.
es Handels registers tzellan K Glas⸗Vertrieb Vik—
Firma Max Baum in und als deren Inhaber in Paul Max Baum, da⸗ agen worden.
Crimmitschau der Kaufman selbst, eingetr Geschäftszweig?
Ottober 1938. Zur Vertretung der Kaufmann ö. reslau ermächtigt. 602; Die Firma „Zum ꝛᷣ Restaurant Breslau, ist geändert in: ler Hotel und Restaurant Handelsgesell⸗ Januar 1928. ler und Bruno
. Porzellan Rand WYJarHheim j Schlauchcopsspinnerei. Amtsgericht Erimmitschau, den 11. Oktober 1928.
Uu. Co., Berlin:
o. X Reichsadler der Gesellschaft
Eduard Adler“ „Zum Reichsad
Vilma Felix ist aus ausgeschieden. — Vr. 46 993 Paul Bothur. Nr. J. Brasch C Co. Nr. Georg Blumenthal. Nr. 63 54 Auktionen 593 Automobil⸗Werk⸗ om Georg Fenselau. sgericht Berlin-Mitte.
vegister B eingetragen: Die girmme ö ; Moder Die Firma ist geändert in „Modehaus
Kahn, Moritz Kahn 8
9 Crossen, Oder. Ehefrau des
schaft, begonnen am 2. kaufleute Georg Ad beide in Breslau, sind in das rsönlich haftende Gesesl= * . treten, — Bei Nr. 6469: Die offene Handelsgesellschaft Martin Strumpf, Breslau
2 4 Kaufmanns Moritz t heute bei Nr. firma „Gustav Meyer, Crossen a. O.“
Einzelproku ra erteilt. Bauer; Nr. 6] Bad Nauheim, den 4. Oktober 19283.
2. eingetragen worden. Hessisches Amtsgericht.
Crossen a O., den 5. Oktober 1928. Prokura des Hermann Petz 8. auf Blatt 1816
61581] Paul Kreibich in D A Nr. 525 mann Paul Kreibich
schafter eingetr ! ge Amtsgericht. eslau, ist aufgelöst. — — Mitgesellschafter gen, Martin Strumpf zu
Herlin chen. Detmold.
In das Handelsregister ist zu der Firma Detmolder Großhandlung heute eingetragen worden: Die Prokura der Ehefrau
Handelsregister A
Kaufmann setragene Firma Max
Handelsregister heute bei der Marsch in Syla⸗ Kaufmann S
Syla⸗Niepölzig,
unter Nr. 15 ĩ ö Nr. 15 ein teilung A Nr. ö Firma Hans Heinrich
Kaufmann Niepölzig, In
31 Abs. 2 S-⸗G.-⸗B. ⸗G.⸗B. von Amts we
kinna Cohn & Co., Br Hafter sind fortan nur in Gemein— chaft miteinander zur Vertre Gesellschaft befugt.
Am 5. Oktober 1928: Die Firma Scholz & Hornig, B ist geändert in: Sch Kaufmann
soll gemäß 5
eslau: Die Ge⸗ und 5 141 F
Firma ist erlo. Berlinchen, den 6. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
der Inhaber der Rechtsnachfolger
Widerspruch ü drei Monaten bei dem
Die Firma ist geände Bei Nr. 10 355: Lederabfall⸗Groß cholz 6 Sohn“. u Breslau ist ieden Gleich⸗ fmann Alfred Schotz sellschaft als lschafter ein⸗ Bei Nr. 10 896, Firma von & Co., Breslau; Die Pro- Kurt Schnitki ist erloschen. von Wussow zu Breslau ist eilt. — Nr. 11975.
Löschung bin unterzeichneten machen, widrigenfalls olgen wird. Barth, den 9g. Oktober 1928. Amtsgericht.
sef Horni s , een e ge i n , ellschaft , aus. der Gesellschaft ausge ellichaft hat am 1 zeitig ist der Kau jun. zu Bre
Heuthen, O. s.
die Löschung er⸗ : Nr. 1501 is
Handelsregister t bei der Firma „Barbara—
22. lau j 2 —ͤ Weiß enberg⸗ ö. in die Ge
persönlich haftender Gesell getreten. —
persönlich haft
Hi ute en.
Auf Blatt 1017 des e . Granit⸗Stein schaft mit be schrã betr., ist heute Die Gesells
meinschaftlich
Beuthen, O. Der Ueberg
. 9. Oktober 1925. HlIanlcenburg, Hanæz. In das Hande Firma Wilhelm manditgesells eingetragen: manns Hans Wilmersdorf
dandelsrc ien ang der im Betriebe des begründeten Verhindlichkeilen aft ist ausgeschlossen. ksdirektor a. D. Wilhelm Godesberg ist Einzel ⸗- Dresden. Auf Blatt 20 gg ist heute die Gesell
Dem Hans Prokura ert Gebr. Hornig, Breslau. delsgesellsch
nkter Saftung in ! eingetragen esellschaft ist aufgelöst. ist als Gejchäftsführer Die Prokura des Paul
dator ist bestellt de Johannes Kretzschr itsgericht Bautzen, 11. 16.
auf die Gesellsch Dem Bergwer Böllert in Bad prokura erteilt. Detmold. den 8. Oktober 1928. Das Amtsgericht. J. schaft mit
e ,,, In das Handelsregister A ist heute technik mit de
unter Nr. 526 die kin 1 42 Dahmer, Matratzen⸗ Spezialfabrik in De
Sregister A ist bei der Wegener & Co., Kom- chaft, Werkzeugfabrik, heute
Hoppenstedt in
ist erloschen.
Blankenburg a. S., 10. Oktober 1928. Das Amtsgeri
Offene Han⸗ ] lschaft, begonnen am 1. 1928. Persönkich haftende Ge
reslau und Paul hain, Kr. Schwe Am 6. Okt Firma Otto
usgeschieden. Hornig in Stephanz⸗ Zum Liqui ober 1528 bei Nr. JJ,, Schwartz Breslau: Kühne, Breskau prokura dera ̃ mit einem
e ist Gesamt⸗ rt erteilt, daß er gemein⸗ anderen Gesamt⸗ zur Vertretung der Firma
Horgentreich.
In unserm Handel 5. Oktober 1928 Borgentreich, Borgentreich, Amtsgericht Borgentreich
ndelsregister A ist am die Firma J. 5. Hermann Conze,
dandelsregister Abt Oktober 1928 eingetragen 2 mold Geschäftszweig Stahldrahtmatratzen un
und Handel mit diesen
Amtsgericht Breslau. 8 Inhaber: Teo Tamm, .
err
e 165 nf Dem Nanfmann Handelsregister B Nr. 1599 in Detmold ist Prokura erteilt d Oktober 1925. Das Amtsger
——
eschw. Trautnen Nachfolger Detmold, den 8
lau, heute folgen⸗ z j worden: Durch Be⸗ ptember 1928 ist 8 8 ertrags (Aufsichts rat)
61578
686
ist 8 1 des Ge⸗ 1. auf
Gesellscha
6s 9] erloschen.
den 6. Oktober 1928. der 14 Amtsgericht. La
61580]
Amts wegen
Rudolf Viol
nicht die in Forderungen
Lederabfall Dresden.
Peter Hirt in Detmold Ehefran Charlotte
4 Geipel, in Dresden. . Margarete g. auf Blatt 19 Schubert zu Detmold ist erloschen. Oskar Günther rt in Detmolder Inhaber
Hirt und Paul Robert
Andalucia“
Dresden ist
Zahntechnische s 61585) torium .
1928 abgeschlo
— .
. . J ; 9. 3. , r . K
ö *
anzeiger
—
8
K
.
K
.
4 .
.
— ö
Nonkurse und Vergleichsfachen,
Ponanueschingen. Handels re
Süddeutsche
haber Otto Kissels
Die Firma i 5. Oktober 1928
In unser Handelsregister B Nr. ** Amtsgericht Donaueschingen.
fugen werke, In⸗ ; in Vöhrenbacht st erloschen.
PDresden. 8 k * 22 In das Handelsregister getragen worden:
Dres dner Da menhut⸗ sellschaft mit bes
in Dresden:
Vertrieb Ge⸗ 16 chränkter Saft — Gesellschaft ist terbe uß ve 3 i576 1928 ,, 62 . 61 3s ausge worden.
gister B At. So] Kurt Mär Jahn en schäftsführer, sondern
Der Kaufmann t nicht mehr Ge⸗ Liquidator.
Vereinigte Re⸗ audge sellschaft ung in Dresden:
und Treuh
mmlung vom 21. Juli Der Direktor nicht mehr Liquidator.
3. auf Blatt *. schaft Würker, Gesells . , schräukter Haftung Breslau, heute Kaufmann Earl Henn worden: Die — . e
in Dresden:
mehr Geschäftsführ Breslane 1. egn J . „Breslauzr 4. auf Blatt 14669, betr die sellschaft mit beschränkter Handels , ch Beschluß e
ch Beschluß vom 26. Sep⸗ Inh. Alfred kmber 193 ist 85 1 des Gesellschafts⸗ Dem vertrags (Firma) geändert. Rei
llschaft Gebrüder Büttner
Gesellschafter deigl ist durch einstwei Kammer beim Landgericht tober 1998 — 141 Vertretungsmacht der Gefellschaft
zogen worden.
Kaufmann lige Verfügung für Handelssachen Dresden vom?
rt Rumberg ist Kaufmann . Dresden ist Inhaber. ** 3 1 9 6 war m, 5821 ie t für die im Betrieb des ee. Geschäfts begründeren Verbindlichkeiten des früheren Inhabers;
Er haftet nicht
es gehen auch m Beirieb begründeten raum jetzt .
aum jetzt; Müller⸗Berset⸗S Angegebener * m gu lar ug eh . St. Pauli⸗Apotheke G. R Dresden: Der A rich Rudolph ist
Apothekerswitwe Lr ; 615683) geb. Seinerth, Handelsregister A isi haberin. 167 das Erlöschen der 7. auf Blatt Holzhandlung, Werner v.
geräte⸗Vertrieb
die Firma udolph in Genrg Fried- ausgeschieden. ise Anna Rudolph,
206 319, hetr. die Firma Protos⸗ SHaus⸗
Abteilungsleiters old ist erlo 8, betr. die Der Kauf⸗ wohnt jetzt in
478, betr. die Firma
Verlagsbuchhändler 4 . n, jetzt in . Vres . andelsnie g i Uschaft. Die Ge⸗ nach Dresden verlegt , ,, 1 Oktober 1928 be⸗ Der Kaufmann Hans Böllert ist in das Geschäft als ender Gesellschafter ein⸗ ur Vertretung der Gesell⸗ in Dresden. ide Gesellschafter nur ge⸗ Rudolf Camillo
ner Straße 52.)
10. auf Blatt 20 gs Die Konzert ⸗ Ne staurant Camillo Sommerschuh Der Kaufmann Ri Sommerschuh (Gerichtsstr. 6
und Ziegelstr. 45.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Oktober 1928
des Handels registers schaft. Zala beschränkter Spezial⸗Labora⸗ 233 6 6 e ! itz in Dresden un Firma Wilhelm weiter folgendes f age ; und Polsterwaren⸗ Der hel ] zee r , , it in. Detmold, eingetragen Alleiniger Inhaber ist der des Unternehmens ist die Dahmer in Det⸗ und der Vertrieß von Fabrikation von Zahntechnik. olsterwaren genständen.
ellschaftsvertrag ist am 25. Jult
ssen worden. Gegenstand
Arbeiten der techn Die Gesellschaft
rechtigt, im In⸗ und Auslande niederlassungen zu errichten und