1928 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

.

28 2. . 2. 2 ? 3 221 ö 82 . n ö 6 n * 2 2 22 3 7 * 8 . ä. 5 * 2 8 3 ö? * 6 . 8 3 2 T. 1 . 2

.

. , , e.

.

K

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1928. S. 4.

schuldigen Teil zu erklären. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 14 Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz auf den Li. Bezembär 128, 5, uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hamburg, den 13. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle.

62063] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Albert Michel, geb. Neuhäuser, in Westhofen, Prozeß— bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Jung in Mainz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Albert Michel, Händler, un bekannten Aufenthalts, zuletzt in Leipzig⸗Reudnitz, auf Grund der 1565 und 1568 des B. G.⸗B., mit dem Antrage, die am 16. September 1919 vor dem Standesbeamten in West⸗ hofen geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten mit der Alleinschuld und den Kosten des Rechts⸗ streits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dle 2. Zivilkammer des Hessischen Land gerichts in Mainz auf den 18. De⸗ zember 128, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Mainz, den 11. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Hess. Landgerichts. 62064 Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau Maxia Rist, geb. Reif, Arbeiterin, in Mainz, Progzeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hans Horch in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Philipp Rist, Musiker, unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz, auf Gyund der S5 1567 und 1568 des B. G.⸗B. mit dem Ankrage, die vor dem Standes⸗ beamten in Mainz am 29. April 1922 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten mit der Allein⸗ schuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 21. Dezember 1928, vor⸗ mittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

Mainz, den 12. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Hess. Landgerichts. 62065] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Greisinger, geb. Hochfeldt, in Tiegenhof bei Danzig, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Jung in Mainz. klagt gegen ihren Ehemann Clemens Greisinger, Werkmeister, unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz, unter der Be— hauptung, der Beklagte habe die Klä⸗ gerin böswillig verlassen und gewähre ihr keine Unlerstützung mehr, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder⸗ herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 14. Dezember L vz2s, vor⸗ mittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Mainz, den 12. Oktober 1923. Geschäftsstelle des Hess. Landgerichts.

620661 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ernestine Köhler, geb. Müller, in Berlin⸗Charlottenburg, Pestalozzistr. 34, Seitenflügel III Tr., Prozeßbeyollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loewy, Fehrbellin, klagt gegen ihren Ehemann, den Installateur Georg Köhler, früher in Kyritz, jetzt un- unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 1565, 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1514 Abs. 1 B. G.-B. Die Klä⸗ erin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 21. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 80, mit der ,, . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Neuruppin, den 8. Oktober 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗

stelle 2 / z des Landgerichts.

62067] Oeffentliche Zustellung.

Der städt. Arbeiter Hermann Karl Bär in Nürnberg, Schildgasse 453, klagt durch seinen Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Bäumler in Nürnberg egen seine Ehefrau Emilie Bär, früher 3 Nürnberg, nun unbekannten Aufenk— halts, auf Ehescheidung mit den An⸗

Zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des 3 zu tragen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits bor die 1. Zivilkammer des

Landgerichts Nürnberg auf Donners⸗ tag, den 6. Dezember Ee2s, vorm.

273 /

9 Ühr, Sitzungssaal Zimmer Nr. 273/11 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung werd dieser Auszug der Klage bekannt

62068] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Maria

Böhning, geb. Osterhof, in Hamburg, Rehmstr. 27 bei Pieper, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lewe in Oldenburg, klagt gegen ihren ge⸗ schiedenen Ehemann, den Arbeiter Wil⸗ helm Böhning, früher in Oldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, das Urteil des Landgerichts Oldenburg, 1. Zivilkammer, vom 12. Ok⸗ tober 1925 aufzuheben, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

2

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 11. Dezember 1928, vormittags Hitz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der

öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 11. Oktober 1928. Landgericht.

62h69] Oeffentliche Zustellung.

Frau Emma Lieck, geb. Horstmann, in

Holzweg bei Attendorn, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kluge in Prenzlau, klagt gegen den Schornstein— feger Paul Lieck, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Bad Freienwalde (Oder), wegen böslicher Verlassung mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 10. Dezember 1928, II Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Prenzlau, den 12. Oktober 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

62070) Oeffentliche Zustellung.

Der Pfleger August Krüger in

Eberswalde, Poststraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Prenzlau, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Krüger, geb. Klemer, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Ebers⸗ walde, wegen Ehebruchs mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts auf den ESO. Dezember

1928, E Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Prenzlau, den 12. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

62071] Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinenbauer Franz Strahl in

Rostock, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Justizrat Tardel, Rostock, klagt gegen seine Ehefrau Margarete Strahl, geb. Martens, früher in Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, evtl., die Beklagte zur Her⸗ stellung der häuslichen Gemeinschaft mit dem Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Mecllb.⸗ Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 5. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Rostock, den 10. Oktober 1923.

Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

62072 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Luise Lorch, geb. Greiner, Metzgersehefrau in Genkingen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst in Tübingen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Heinrich Lorch, Metzger, zuletzt in Willmandingen, seit Oktober 1926 mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird Ic en und der Beklagte für allein * dig an der Scheidung erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun des hꝛechigstr ck vor die II. Zivil- kammer des Landgerichts Tübingen auf Mittwoch, den I2. Dezember 1928, nachmittags 3 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 36 tellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Tübingen, den 12. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

61848] Oeffentliche Zustellung.

Pfeufer Barbara geb. Beck, in Franken⸗

thal sich aufhaltend, Klägerin, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt J. R Kurtz in Zweibrücken, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Karl Gustav Pfenfer, Bierbrauer, zuletzt in Pirmasens, z Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Be— klagten zu scheiden. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Freitag, den 28. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Landgerichts Zwei⸗ brücken, 1. Zivilkammer. Klägerin lädt den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtéanwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗— stellung der Klage ist bewilligt.

Zweibrücken, den 11. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.

61849] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Wally Kupfer, geb.

25. März 1926, vertreten durch das Be⸗ zirkejugendamt Neukölln, dieses vertreten durch den Stadtvormund John in Berlin— Neutölln. Rathaus, klagt gegen den Arbeiter Hugo Meyer, früher in Berlin O. 17, Müncheberger Straße 17, ietzt unbekannten

Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und

vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin von der Geburt bis zur

Vollendung des 16. Lebensjahrs eine

Unterhaltsrente von vierteljährlich 120 RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗

Mitte, Abteilung 181, Neue Friedrich

straße 12 15, II. Stock, Zimmer 260,

auf den 4. Dezember 1928, vor⸗ mittags 95 Uhr, geladen.

Berlin, den 4. Oktober 1928. (Geschästsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 181.

62073 Oeffentliche Zustellung.

Der am 7. November 1926 geborene Walter Bedronka in Beuthen, O. S., vertreten durch das Städt. Jugendamt in Beuthen, O. S., als Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Theodor Lappok, zuletzt wohnhaft gewesen in

Zwickau i. Sa⸗-Schedewitz, Langenfelder

Straße 1.3, früher in Beuthen, O. S., Karlstraße 5, unter der Behauptung, daß er seiner Mutter Elisabeth Bedronkg in der gesetzlichen Empfängniszest, und zwar in der Zeit vom 9. Januar bis 10. Mai 1926, beigewohnt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zür Zahlung einer ab 7. No⸗ vember 1927 vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 5. RM, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Vierteljahres. Zur Vornahme eines Güteversuchs bzw. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Beuthen, O. S., auf den 29. November 1928, vormittags

9 Uhr, Zimmer 48, geladen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 8. Oktober 1928. 620851 Oeffentliche Zustellung. Franz Ritt, geboren am 28. 4. 1925 in Freiburg i. Br., gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt 55 im Breisgau als Amtsvormund, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Feilenhauer Wilhelm Schroh, geboren 20. 4 1903 in Eden⸗ koben (Pfalz) wegen Unterhalts, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil für Recht zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 28. 4. 1925 unehelich geborenen Klägers ist; 2. der Beklagte hat dem Kläger von dessen Geburt am 38. 4. 1935 an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 135 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig

werdenden am 28, Juli, 28. Ottober, 28. Januar und 28. April jeden Jahres

zu zahlen; 3. der Beklagte hat die

Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt, Wilhelm— straße Nr. 4, IJ. Stock, Sitzungssgal, ist bestimmt auf Donnerstag, den G6. Dezember 1928, nachmittags 5 Uhr, wozu der Beklagte hiermit ge⸗ laden wird. Dem Kläger ist das

Armenrecht bewilligt. GC 3038/28. Cannstatt, 11. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart II.

6lsbs] Oeffentliche Zustellung.

Die am 13. Januar 1928 zu Stutt—⸗ gart geborene Hedwig Bauernschmitt, vertr. duich das Jugendamt in Stuttgart,

rozeßbevollmächtigter: Oberrechnungsrat

laß in Stuttgart, klagt gegen den ledigen volll. Mech. Robert Klingler zuletzt wohnh. in Stuttgart, Furtbach⸗ straße 8, seit 27. September 1927 mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei. weil er der Kinds mutter während der gesetzl. Empfängnis-⸗ zeit vom 17. März 1927 bis 16. Juli 1927 beigewohnt habe, mit dem Antrag: der Bekiagte hat an die Klägerin vom 13. Jan. 1928 ab bis zur Vollendung des Is. Lebensiahrs derselben eine viertelsährl. Unterhaltẽrente von 105 RM (RHundert⸗ fünf Reichsmark), jeweils im voraus

die rückständigen Beträge sofort, zu be⸗ zahlen jowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht Stuttgart 1, Justizge bäude, Archivstr. IH auf Freitag, den 7. De⸗ zember 1928. vorm. Sz Uhr, in Saal 206 geladen. Der Klägerin ist für den L Rechtsgang einschl der Zwangs⸗ vollstreckung das Armenrecht sowie die öffentl. Zustellung gemäß 5 204 Z.⸗P.⸗O. bewilligt.

Geschästs elle des Amtsgerichts Stuttgart!.

62061 Oeffentliche Zustellung.

Schöneberg, Brunhildestr. 38, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Utsch in Berlin, Pallasstr. 8/9, klagt im Wechselprozeß gegen den . Friedrich Wilhelm Lehnert, frü

Berlin, Monbijoustr. 4, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klä⸗ gerin aus dem Wechsel vom 28. No⸗ vember 1927, welcher am Verfalltage mangels Zahlung protestiert ist, 1250 Reichsmark schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und evtl. an Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗

125090 RM nebst 25 Zinsen über Reichs—⸗ banbdiskont elt dem 5. August 1928 und 14,40 RM Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 26. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 25/27, II. Stock, auf den 19. Dezember 1928, vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel in einem Schriftsatz dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen. 43. P. 6. 28.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1

(61833 Oeffentliche Zustellung.

in Breslau, Zwingerstra K r Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

8

Teniberg in Breslau, klagt gegen 1. die verw. Frau Rittergutsbesitzer Martha Beck, geb. Grundmann, in Mittel Petschkendorf, Kreis Lirben, 2. Frau Rittergutsbesitzerin Alice Bieneck, geb. Beck, in Mittel Petschkendorf, Kreis Lüben, 3. den Major 4. D. Walter Bieneck in Mittel Petschkendorf, Kreis Lüben, Beklagte. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jaretzki in Breslau unter der Behauptung, daß ihr au Grund eines Wechsels vom 11. Sep⸗ tember 1924 noch ein Restbetrag von

Ausstellers Paul Beck seien die Be⸗ klagten verpflichtet, mit dem Antrag, 1. die Beklagten zu 1 und 2 durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 14 556.99 RM nebst 9 5 Zinsen von 14 259,85 RM seit dem 16. November 1927 zu zahlen, 2. den Beklagten zu 3 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau, der Be⸗ klagten zu 2, zu dulden. Dig drei Be⸗ klagten haben dem früheren Ritterguts⸗

Wohnsitz unbekannt, den Streit ves—

den 1. Dezember 1928, vormittags

vertreten zu lassen. 23. P. 228 / 28.

Staigfriedhof 35, klagt gegen die mit

Miete, mit dem Antrage, durch ein vor⸗

W. 8, Leipziger Straße 24 vertreten durch

auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte für am 21. 5. 1927 gelleferte Waren

Stuttgart, den 6. Oktober 1928.

Die Witwe Lina Roßbach in Berlin⸗

her in

treckbar zu verurteilen, an die Klägerin

Wechselunkosten zu zahlen.

Berlin, den 19. Oktober 1928.

Berlin, Abteilung 43.

Die Schlesische Landschaftliche Bank e 22, Klägerin,

ustizrat Dr. Lemberg und Dr. Walter

2

14 556,90 RM zustehe; als Erben des

29

*

besttzer Herbert Beck, früher Lenkau, Krels Eosel, O. S., jetzt in Afrika,

kündet und laden den Streitverkündeten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 3. Kammer für Handels.

sachen des Landgerichts in Breslau auf

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zügelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Breslau, den 9g. Oktober 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

—— ——

62075] Oeffentliche Zustellung. Johann Sauerwein, Cannstatt, am

unbekanntem Vu fen chal abwesende Frau Emma Epple, Witwe bisher Cannstatt, am Staigfriedhof 35, wegen

läufig vollstreckbares Urteil die Be⸗ klagté zu verurteilen, an den Kläger 105 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits z tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor dem Amtsgericht Stutt— gart II in ö ilhelmstr. 4) JI. Stock, 6 aal, ist ö auf Donnerstag, den 15. ovember 1928, vormittags 97 Uhr, wozu die Beklagte hiermit geladen wird. C 299028. Cannstatt, 19. Oktober 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart II.

61851] Oeffentliche Zustellung. ; Die Cern fh Tn, A. G. in Berlin

ihren Direktor Berthold Strauß. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Kaufmann Erich Rickert, Berlin, Leipziger Straße 24 klagt gegen den Kaufmann Arnold Bernstein, früher in Berlin Wilmersdorf, Holsteinische Straße 31. jetzt unbekanntem Aufenthalts,

der Klägerin 315 97 RM dreihundeit⸗ fünfzehn Reichsmark und 97 Rpf. ver

in Darmsta ? gegen den Georges Frank, ler, Ctr. C. J. I. Matr. 77 433, Sidi⸗Bel⸗ Abbas, Algerie, . in Darmstadt, Frankfurter Stra

Behauptung, der Beklagte verschulde ihni aus Wechselverpflichtungen den Betrag von 10 RM nebst Zinsen und Kosten, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zur Zahlung von 102 RM nebst 9 „, Zinsen seit dem 20. September 1928 und 11,44 RM , zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗= handlung des Rechtsstreits wird. der Beklagte vor das hessische Amtsgericht J in Darmstadt auf Donnerstag, den 6. Dezember 1928, vormittags 9 uhr, Zimmer 219, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf vierzehn Tage festgesetzt worden. D. 366 / 1928.

pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 315,97 RM nebst 8 o, Zinlen seit dem 1. 8. 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 108, J. Stock, auf den 3. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 6. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61841

Der Metzger Johann Fischer, Eppel⸗

heim, Prozeßbebollmächtigte: Rechts- anwälte Spitz, Müller u. Dr. Well⸗ brock in Heidelberg, klagt gegen den Metzgermeister Otto Mayer, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher zu Eppel⸗ heim, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, den Kläger von der Schuld an die Gemeinde⸗ sparkasse Eppelheim in Höhe von 5500 S nebst den aufgelaufenen Zinsen in Höhe von 600 M zu befreien. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivil- kammer des Landgerichts, Zimmer 39, zu Heidelberg, auf Dienstag, den 4. Dezember 1928, vormittags Or Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 109. Oktober 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

62076] Oeffentliche Zustellung.

Der , Siegmund Lehmann t, Hoffmannstraße 12, klagt

e 24, auf Grund der

Darmstadt, den 12. Oltober 1928.

Die Geschäftsstelle des hessischen

Amtsgerichts 1 in Darmstadt. Reichart, Justizinspektor.

62077 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. Isselhorst in

Dinslaken, Neustvaße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bruckmann in Dinslaken, klagt gegen den Fabrik⸗ arbeiter Fritz Huhn, früher in Ham⸗ born, Albrechtstraße, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte an 19. Juli 1927 von dem Kläger ein Motorrad zum Preise von 1225 NM käuflich erworben habe und hierauf dem Kläger noch 8,665 RM zuzüglich Zin⸗ sen und Wechselunkosten verschulde, mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen, an ihn den Betrag von S807, 05 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil auch, notfalls gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Schöfsensaal,

*

auf den 4. Dezember 1328, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Dinslaken, den 3. Oktober 1938. Wellmann, Gerichtsaktuar, als Urkundsbeamter.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Wetzlich in Dresden⸗A ., Waisenhausstraße 2511, klagt gegen den Kaufmann Otto Hentschel, vor⸗ mals in Dresden, Franklinstraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 8. Dezember 1927 einen Gaskocher und verschiedene Schlosserarbeiten ge⸗ liefert habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten auf Zahlung von 7440 RX nebst 8, Zinsen als Verzugsschaden seit 31. Januar 1928. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Alnitsgericht Dresden auf den 10. Dezember

1928, vormittags Sn Uhr,

Saal 203, geladen.

Dresden, den 1. Oktober 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

beim Amtsgericht Dresden.

schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

J. V.:: Oberrentmeister Me yer Berlin.

Verlaa der Geschäftsstelle (IV: Meyer) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, , 32.

Fünf Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralbandelsregisterbeilagen)

Zweite Zentra lhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 16. Oktober

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich Nr. 242.

4. Genossenschafts⸗ register.

i , , Rheim. Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 11. Oktober 1928: Reichsbahn⸗ Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ludwigshafen, Rh., einge⸗ trageng, Genossenschaft mit beschränkter 8. tpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Das Statut ö am 5. Oktober 19538 er⸗

t ic J des , ergibt sich aus der Firmenbegeichnung.

Len sh e 4. Mh., 11. 16. 16g.

Amtsgericht Registergericht.

richtet.

Meppen.

Im hiesigen Genossenschaftsregister : nossenschaft Konsumverein Meppen e. G. m. b. H. in en eingetragen: Die Genossen⸗

t der General⸗ ing vom? uni 1928 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗

Nr. 47 ist heute bei der

schaft ist durch Beschluz V

versammlung vom 39.

glieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Meppen, 1. Oktober 1928. OHzterholg-Sgharmbeck, 61788

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Spar und Leihkasse, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter

Scharmheck, heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Karl Straat, Kauf mann Friedrich Seegelken, Kaufmann Deinrich Vahland, Landwirt Johann Flathmann sind aus dem Vorstand aus— eschleden und an ihrer Stelle Bank⸗ irektor Ludwig. Meyer, Wilhelm Bullwinkel, Bürgermeister Karl Stephan, Ratsherr Torstmann, sämtlich in Scharmbeck, getreten. Durch Beschluß der Generalversammslung vom J. Ok⸗ tober 1928 sind die Fz§5 11, 15 und 27 Pflichten der Mitglieder, Aufsichtsrat, Geschäftsanteile) geändert. Amtsgericht Osterholz, 11. Oktober 1928.

Ottmagchnan.

Gen. R. 25, Landwirtschaftliche Brennerei Genossenschaft für Kalkau und Umgegend e. G. m. b Schwandorf: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. 9. 1928 geändert in Landwirtschaftliche Brennerei⸗Ge⸗ nossenschaft und Kartoffelflockenfabrik von Kalkau und Umgegen . b. H. in Schwandorf. Gegenstand des Unternehmens; Der Betrieb landwirtschaftlichen Brennerei Verwertung von Kartoffeln und Ge— treide zu Spiritus und die Trocknung von Kartoffeln und Herstellung Kartoffelflocken . gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Ottmachau, 10. 10. 1928.

PEritzwallz.

„In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Vettin heute

und Lehrer Alfred Voigt

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 13. Juli und 15. flugust 1928 ist die Genossenschaft aufgelöst. Pritzwalk, den 4. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

u nalIcenhbriÿchk.

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 12 bei der Genossenschaft, Viehversand Badbergen e. G. m. b. H. in Badbergen am 8. 10. 1928 folgendes eingetragen worden: Durch Beschli der Generalversammlung vom 25. 1988 ist der Fofbesitzer Meyer zu Devern in Langen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Diedrich Brundert in Vehs in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Quakenbrück.

Regensburg.

In das Genoͤssenschaftsregister wurde Generalver⸗ ammlungen der „Baugenossenschaft es Verkehrspersonals in Regens⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Negenshurg vom 29. September 1929 und der Genossenschaft „Postbauver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regens⸗ burg vom 25. August 1923 haben die Verschmelzung der beiden Jenossen⸗ Haften dergestalt beschlossen, daß die zenossenschaft „Postbauverein e. G. m. d. in Regensburg mit Aktiven und hasiyen von der „Baugenossenschaft des Verkehrspersonals in Regensburg, 9 G. m. b. S“ übernommen wird unð die Genossenschaft „Postbauverein e. G. 36 H.“ sich auflöst. Die Postbauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht!“ in

heute eingetragen: Die

m. b

Regensburg ist erloschen,

Regensburg. den 18. Oktober 1928. Amtsgericht Regsstergericht.

Polgendes zingetz agen worden: Liqui⸗ datoren sind Altsitzer Friedrich Böhme

nummer A4, Sch fr; 3 Jahre, angemeldet am 17.

18 Uhr 30. Nr. 37 217. Firma Cart Flügge, Berlin, ein versiegelter Um— schlag mit 1 Muster für Flügge⸗Knäcke⸗ brot, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1988, 1 Uhr 30. Nr. 87218. Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit der photographischen Abbildung des Modells eines Gehäuses für Selbst⸗ anschluß⸗Nummernschalter, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer F 28515, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 22. August 1928, 1 Uhr L865. Nr. 37 219. Firma A. Werner & Söhne, Berlin, ein Paket mit dem Mo⸗ dell eines Kühlerabzeichens, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Al, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1998, 9— 11 Ühr. Nr. 587 220. Firma Ehrich & Graetz Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegel⸗ ter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines als Heizsonne aus⸗ gebildeten Zigarrenanzünders, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer FI Nr. 254, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. August 1928, 10— 11 Uhr. Nr. 37 231. Firma Peter Graßmann, Berlin, 2 Abbildungen eines Modells

Autolinie Laufen

200 RM erhöht. Besch

versammlung vom 9. August 1923.

Säckingen, den 5. Oktober 192. d Amtsgericht.

vom 17. Juni 19228. Säckingen, 8. Oktober 1928. Amtsgericht.

heute unter Nr. 35 die

glieder, 3. die Förderung

des Kleinhandels.

Schmalkalden, den 7. Oktober 1928, Das Amtsgericht.

Im Geno . 10. Oktober 1928 eingetragen (neu):

2

nehmens ist die

meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Spaichingen.

e. G. m. eingetragen:

zember 1927 aufgelöst. Warendorf, den 6. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

EBerlin. 61442 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 37 215. Firma Heymann & Schmidt Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Branchen⸗-Kalenderrück. wand mit auswechselbarem, gelatini— schen (Branchen) Schaufenstereinsatz, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 50h, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. August 1928, 12 Uhr 30. Nr. 37216. Franz Rasemann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Ab⸗ bildung eines Modells für Holzlaut⸗ sprecher, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

lugust 1928,

für einen trichterlosen Lautsprecher, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

Si ckimgen. 617931 . zur urg = Niederwiehl

Oberwiehl e. G. m. b. H. in Klein⸗ Laufenburg: Die , n. ist auf der General

nummer P G 1V, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1928, so bis 11 Uhr. Nr. 37 222. bath⸗Rosenthal, Cigarettenfabrik J. Gar⸗ bath, Berlin, ein versiegeltes Paket mit De korationsstückes

Wappen) plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 9, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1908, 10 Uhr 30. Nr. 87 223. Firma Graß & Worff, Inh. Walter Umschlag mit 5 Abbildungen von Mo⸗ delle n für Großflächenlautspre ugnisse, Fabri chutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am B. August 1928, 10— 11 Uhr. Nr. 87 224. Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Tele⸗ phonie, Berlin, ein Umschlag Abbildung des Modells flächen lautsprechers, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 5h, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 23. 1928, 8-10 Uhr. Nr. 37 225. Firma Aktiengesells Telephonie, Umschlag mit der Abbildung des Mo⸗ Großflächenlautsprechers, Erzeugnisse,

Firma J. Gar⸗

Modell eines

Si cringem. 617941

, ag zur Landwirtschaftlichen Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Altenschwand e. G. m. b. H. in Altenfchwand: Das Liquida⸗ tionsverfahren wird eingestellt. Die Genessenschaft wird nach wie vor unter der erg. Bezeichnung wieder weiter⸗ geführt. Generalversammlungsbeschluß

Vollmann,

plastische Er LI L 11,

eines Groß⸗

Sc;hm allkalden. 61795 In unser e, ,, , . ist Benossenschaft

unter der Firma , schaft der Colonialwaren u. Feimkost⸗ händler von Schmalkalden und Um⸗ gegen. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schmalkalden, eingetragen worden. Das Statut ist am 26. September 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitgüieder, 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Er⸗ werbs und der . ihrer Mit⸗ er Interessen

angemeldet 25. August E. Liebrecht, Berlin, ein Umschlag mit 10 Abbildungen von Modellen für Fri⸗ er⸗Toiletten für Friseurläden mit in ie Rückwand eingebauten Schauschränk⸗ chen, offen, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 38 Jahre, angemeldet am 27. Ju

und Elemente⸗Fabrik Max Witt, Berlin, ein versiegeller Umschlag mit 14 Mustern für Deckelbilder für

Anodenbatterien Flächenerzengnisse, Fabriknummern M W bis 1014, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. August 1928, 11 Uhr 25. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal 8 Co., Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag betr. die Ausführung in allen Farben, Größen und Anwendungen sowie Auf⸗ 1 Unterglasur i. Bay., plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 530, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Spaichingen, 2 61439 e Ha fts register wunde am

Molkereigenossenschaft Böttingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Böttingen. Statut vom 30. Mai 1928. Gegenstand des Unter⸗

Nr. 37 228.

nehme zerwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf ge⸗

Warendorf. 61798 In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und d , Sassenberg,

H. zu Sassenberg, folgendes

Jacob, Berlin, ein versiegelter Um⸗ Abbildungen von telle zur Dekoration von

dellen für Ge astische Erzeugnisse, Ge⸗

Krawatten, p schäftsnum mern Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 25. August 1928, 19 Uhr. Nr. ‚. Ida Elnain, Berlin, ein versiegeltes Modell eines nachtsmanns in verschiedenen Größen und Farben als Hampelmann ausge⸗

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. De⸗

Geschäfts nummer angemeldet 25. August 1928, 12 Uhr 55. Nr. 37 231. Firma Rud. versiegelter

bildung G6 Stücke) des Modells einer terrassenförmig ge⸗ Erzeugnisse,

Herrmann, Berlin, ein

Fabriknummer 3 Jahre, angemeldet am 27. Anguft 1928, 10 Uhr. Nr. 87 232. Kreppapier⸗ Fabrik, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Papierservietten, Flächen⸗ nisse, Fabriknummern 1346, 3455, 525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1928, 11 Uhr 409. Nr. 37 233. Artur Fürstenwald, Berlin, ein Abbildungen Mustern je eines Thermometerplakats, Aa) eine Preßkohle darstellend mit einer und entsprechendem Reklametext, b) einen Eisschrank dar⸗ einer Thermometerskala und entsprechendem Reklametext, offen, Flächenerzeugnisse, A F 1881, A F 1882, Schutzfrist 2 Jahre, 28. August 10 Uhr 30. Nr. 37 234. Firma Theo⸗ dor Simon & Co., Berlin, ein Paket mit 10 Modellen für einen Karton für Kinderschuhe, Kinderstoffschuhe, Reise⸗ schuhe, einen Hausschuh

21, 22, 23, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1928, 16— 1 Uhr.

6 pla

12 Uhr 50. Nr. 37 255. Elisabeth Weusthoff, Berlin, ein Paket mit dem Modell einer Wirtschaftspuppe, eine Hausfrau darstellend, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1928, 19 Uhr 50. Ur. 37 254. Ver⸗ einigung der Damenhut⸗Fabrikanten e. Vr Berlin, und Verband der Ge⸗ . und Färber e. V., Ber⸗

Thermometerskala

Geschäfts nummern

angemeldet

Muster einer Farbenkarte, Flächener⸗ . Geschäftsnummer 1, Schutz⸗

und Schuh⸗ n Erzeugnisse, Geschäftsnummern 10, 469, 468, 143, 119, 134, 132, 1148, 742, 741, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1928, 19 Uhr 23. Nr. 37 235. Firma ried Gesellschaft Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 23 Modellen für Kunsthornschnallen, und doppel⸗

19 Carl. Heinrich Trunk Tapetenleisten⸗ fabrik, Berlin, ein versiegeltes Paket mit ö609. Modellen für Dekorationsleisten, pla⸗ , Erzeugnisse, Fabriknummern 1001

bis 130q, 1401-1412. Finn 3 Jahre, angemeldet am 30. Augu 1928, 19— 11 Uhr. Nr. 37 256. Hans

Kunsthornknöpfe, Loewenstein, Berlin, ein versiegelter Um⸗

Kunsthornschließen, farbig in allen Farben, plastische Er⸗ Fabriknummern 1566, 157, 161, 158, 165, 160, 1216, 1217, 31650, 31651, 31662, 31663, 31665, 31669, 31672, 31673, Schutzfrist 1 Jahr, 29. August

und Stra ennamen⸗Beleuchtungskörper, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1—11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. i. 1928, 19— 12 Uhr. Nr. 37 257. Wi

angemeldet

X. Berthold Messinglinienfabrit und Schriftgieße rei A.-G., Berlin, ein ver— siegelter Umschlag mit dem Muster einer u Buchdruckzwecken bestimmten Schrift, , e e. Fabriknummer 9110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1938. 13 Uhr 15. Nr. 37 237. Exich Thiel, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Muster einer Anordnung für ein Emballagen⸗ retourenbuch zum Durchschreiben, n Geschäftsnummer 1, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am s. September 1928. Nr. 37 238. Firma Fson (Isaak) Marcut, Berlin, ein Umschlag mit 4 Mustern, die als Vorlagen für die Herstellung von Fächern dienen, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 720, 724, 736, 738, Schutzfrist 8 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. September 1923, 8 Uhr 4J. Nr. 35 280. Firma Geo Borgfeldt C. Co. Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 5. September 15928, 19 Uhr 30. Nr. 3 2539. Firma Burckhardthaus⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Leuchterengels, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 19298, 16— 11 Uhr. Nr. 37 240-37 246. Firma Radiophon Com⸗ pany mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Ab⸗ bildung des Modells eines Conus Cabinet Lautsprechers, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 6, 7, 8, g, 10, 11, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1988. 9 Uhr 53. Nr. 37247. Firma Wilhelm Hold⸗ heim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 46 Modellen für Fantasiekleider⸗ und Mantelschnallen, teils mit Metallauflage und Damenfantasieschal⸗ halter aus Celluloid, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1667, 1681, 1682, 1683, 1688, 1689, 1690, 1718, 1719, 1726, 1721, 1701, 1715, 1716, 1717, 1722, äs, 17234 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1730, 1731, 1732, 1735, 1754. 17535, 17536, 1670, 1673, 1674, 1676 1677, 1702, 1691, 1692, 1693, 1694, 1695, 1696, 1697, 1698, 1699, 1700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1928, 19 Uhr 30. Nr. 37 248. Deut⸗ scher Pfadfinderbund Schirm⸗Bund e. V., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Vereinsabzeichens, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1828, 11 Uhr 45. Nr. 31249. Firma Albert Koch Gesellschaft mit . Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Muster eines Verkaufsplakats für Pfeifen, Flächen⸗ erzeugnisse. Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗ lember 1928, 9—- 11 Uhr. Nr. 37 250. Firma National Registrier Kassen Ge⸗ Ilschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Muster einer Lohntüte (in 2. Stücken) offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 366, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 10. September 1928, 10-11 Uhr. Nr. 37 251. Firma Gustav Bössenroth, Berlin, ein versie⸗ gelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für Formen von Uhrgehäusen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

Nr. 37 252. Elisabeth Weusthoff, Berlin, ein Paket mit dem Modell einer Wirtschaftspuppe, eine ö dar⸗

l ä che . Ge⸗ chäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1928,

in, ein versiegelter Umschlag mit dem . 3 Jahre, angemeldet am 29. August 8, 10 Uhr 30. Nr. 37 255. Firma

bis 1017, 1101-1105, 1291 - 1207, 1301 t

chlag mit 11 Abbilbungen von Modellen ür elektrisch beleuchtete Sausnummern⸗

eim Meißner Charnier⸗

niers, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗= nummer 66, Ihue ff fs hahn an⸗ emeldet am 1. September 1928,

Uhr 45. Nr. 35 228. Firma Siemens -⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 22. August 1928, 11 Uhr 25. Nr. 35 2334. Firma Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 22. August 1928, 11 Uhr 25. Nr. 35 369 - 35 271. Deut⸗ scher Reichsausschuß für Leibesübungen, e Ve Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ 66 bis auf 10 Jahre, angemeldet am September 1928, 8—9 Uhr. Nr. 37 258. Hesse & Stahl, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Krawattenhalters, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1928, 11 Uhr 20. Nr. 37 259. Firma Gebrüder Fried Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ iegeltes Paket mit 9 Modellen für Kunsthornschnallen, ein⸗ und zwei⸗ farbig, plastische Erzeugnisse, Fabhrik⸗ nummern 31671, 31676, 31677, 31678, 31679, 31680, 31681, 31682, 316834, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1928, 8 Uhr 30. Nr. 37260. Firma Kathreiners Malz⸗ kaffee⸗Fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit insgesamt 17 Mustern für a) 13 Inserate, b) 1 Postkarte, h 3 Reklameplakate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S831 847, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. September 1928, 3 Uhr 45. Nr. 37 261. Paul Naglo,

Berlin, ein versiegelter Umschlag mit

5 Modellen für Schmuck⸗ oder Zier⸗ gegenstände wie Blumen, Schmektter⸗ linge, Schleifen u. dgl. aus Draht⸗ gespinst, Drahtgewebe oder Draht⸗ geflecht, gepreßt und mit besonders

dafür geeigneten Farben bemalt,

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

28 32, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1928, 19 Uhr 49. Nr. 37 262. Firma Paul Stroh, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen für Verzierungen zu Leisten für Bilder⸗ und Spiegelrahmen, plastische Erzeugnisse, 8, 9, Schutzfrist 3 Jahre, am 10. September 1928, 11 Uhr 45. Nr. 37 263. Firma Franz R. Conrad, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für Be⸗ leuchtungskörper zu elektrischem Licht, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 10677, 10706, 10717, 21303,

Fabriknummern angemeldet

32 &

21304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1928, 11 Uhr 45. Nr. 37264. Irene Peters, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Ab— bildung des Modells einer Auto⸗ kühlerfigur (Windhund), plastische zeugnisse, Geschäftsnummer JP 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1928, 11 Uhr 55.

( r⸗

Berlin, den 30. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Augsburg. 62124

Das Amtsgericht Augsburg hat über

das Vermögen des Andreas Hartmann, Kolonialwarenhändler in Augsburg,

.

Georgenstraße 52/53, am 12. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Neumark in Augsburg, Schmiedberg C 152. Offener Arrest ö erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei obigem Gericht bis 6. November 1923. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 55 133 ff. K.⸗O. enthaltenen Frage sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Dienstag, den 13. November 1928, vormittags Uhr, im Sitzungssaal 1, links, Erdgeschoß des

Justizgebäudes. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg. Bensberg; . bels]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Josef Eich in 531 Gladbach wird heute, am 10. Oktober

129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine

geh er ichn dargetan hat.

1928, mittags Zahlungsunfähigkeit und echtsanwalt Schröder in Berg. Glad⸗

bach wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ 3. über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen

66 Berlin, ein versiegeltes Paket mit Verwalters sowie über die . em Modell eines neuartigen Schar⸗Leines Gläubigerausschusses un

ein⸗