. . z
re. . , , .
*. . J
Zweite Zeutralhandelsregtsterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger r. 248 vom 16. Oktober 1928. S. 4.
Recklinghausen, Herner Straße 4 e, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Recklinghausen, den 9. Oktober 1928. Amtsgericht.
HRosenberg, West por. IKM] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Giese in Nosenberg, We ster, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters. zur Erhebung von Ein⸗ wendunßen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ i ng der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. November 19235, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, 86. bestimmt. NRiosenberg. Westyr., 12. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Schmölln, hir. (62208
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Helbig in 5 ist nach , ,. Be⸗ stätigung des , ., eichs und nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Schmölln, den 5. Oktober 1928. Thüring. Amtsgericht. Abt. J. Schweinfurt. b2209 Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 195. Oktober 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gerner in Schweinfurt als durch Schlußverteilung
beendigt aufgehoben. Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
Senshburg. ö (62211
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Her⸗ mann Buchholz in Sensburg wird hierdurch aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Sensburg, den 21. September 1928.
Amtsgericht. Abt. 6.
Sen sli rg. ö 60756
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Petter, hier, soll die , , die. erfolgen. Der verfügbare M assebestanb beträgt 3765,15 RM, wozu die auf— gelaufenen Zinsen treten. Dagegen gehen ab: das Honorar und die Aus— lagen des Konkursverwalters, die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses sowie die noch nicht er— hobenen Gerichtskosten. Zu berück⸗ sichtigen sind 13413 RM bevorrechtigte und 15 856, .' Räct nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis fegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, hier, aus.
Sensburg, den 6. Oktober 1928. Der Konkursverwalter: Otto Fischer. Spa iching em. 162210
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Josef Widmann, Hafner⸗ meisters in Spaichingen, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf Montag, den 12. November 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht ö bestimmt.
Amtsgericht Spaichingen.
Sihl. 162212
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Deutsche Levante Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Liqui⸗- dation in Suhl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu bexücksichtigenden Forde⸗ rungen ber Schlußtermin auf den 6. November 19353, um 9r½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Die Hier rn es Konkurs⸗ verwalters einschließlich seiner baren Auslagen it durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gericht vom 15. September i928 auf 750 RM festgesetzt worden.
Amtsgericht Suhl, 8. Oktober 1928.
Tilsit. . ern In dem Konkursverfahren über da
Vermögen des Kaufmanns Hans Saabel in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur ö von Einwendungen gegen das chluß⸗ verzeichnis und zur irt über die nicht verwertbaren Außen
stände Schlußtermin 41 den 31. Ok⸗ tober 1928, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Tilsit, den 3. Oktober 1928.
Amtsgericht. LTrier. (62214 Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Helene Pauli, Textil⸗ warengeschäft in Kürenz, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 10. Okttober 1928. Amtsgericht. Abt. 3.
Villingen, KEadem. 62215
Das Konkursverfahren über das ,, . des Kaufmanns Adolf Hirt in Vilingen wurde gemäß 5 202 K⸗O eingestellt.
Villingen, den 10. Oktober 1928. Bad. Amtsgericht. I.
W ällsteimn, Hessen. 62217 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Heinrich wird nach er⸗
aubel von Wöllstein è— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wöllstein, den 6. Oktober 1928. Sdessisches Amtsgericht. Würzburg. (62218 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmannes August 86 Alleininhabers der Firma August Süß, Handel mit Därmen, Gewürzen, Fetten und Metzgereiartikeln in Würzburg, Gerbergasse 13, wurde wegen Schluß
verteilung aufgehoben. Würzburg, den 12. Oktober 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
VW iistegicrsdorè. 62191 Ke fr, Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 17. Januar 1928 in Charlottenbrunn verstorbenen ledigen Marta Zimmermann wird nach Abhaltung des Schlußtermins . . Wüstegiersdorf, den 1. Oktober 1928 Das Amtsgericht.
H rake, Oldenhb. 62220 Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Schaeffer in Brake, Breite Straße, wird heute, am 11. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Syndikus W. Eller⸗ mann in Bremen Georgstraße 4, bestimmt. Termin zur Verhandlung über den Ver gleichsborschlag wird bestimmt auf Don⸗ nerstag, den 8. November 1928, vormittags 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsversahrens nebst seinen Anlagen liegt zur Einsicht der Be— teiligten auf der Geschäftsstelle 1 des Amts⸗ gerichts Brake, Zimmer Nr. 14, aus. Amtegericht Brake, 11. Oktober 1928.
Charloitenburg. 162221] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Buchhändlers Otto
Zierau, alleinigen Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Karl Lüdersdorffsche
Buchhandlung Dr. Paul Koerner, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 146 (Privatwohnung: Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 19), ist am 12. Oktober 1928, 11 Uhr, ein gerichtliches Vergleichs verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Hans Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 19. Vergleichs⸗ termin am 31. Oktober 1928, 10 Uhr, an Gerichtestelle, Amtsgerichtsplatz, 2 Treppen, Zimmer 254. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An— lagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Charlottenburg, den 12. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Dortmund. 62222
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Epselo. Dortmund, Dresdener Straße 4, der unter der im Handels⸗ register A Nr. 3366 eingetragenen Firma Wilhelm Epselo, Dortmund, Marienkirch⸗ hof 6, einen Großhandel mit Fahrrädern und Fahrradteilen betreibt, ist am 11. Ok⸗ tober 1928, um 12 Uhr 30 Minuten, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Ver⸗ gleichstermin ist auf den 3. November 1928, 11 Uhr, Zimmer 78, anberaumt. Als Vertrauensperson ist der Dipl.“ Kaufmann Holtschmidt, Dortmund, Olpe 9, bestellt. Die Unterlagen liegen auf der Geschäßtsstelle, Zimmer 79, zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dortmund.
KEibenstocke. r 62223
Zur Abwen ung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Rudol! Schaeler, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Reinhold Schaeler, Lebensmittel⸗ geschäft in Eibenstock Lange Straße 1, wird heute, am 12. Oktober 1928, nach⸗ mittags bz Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 10. 11. 1928, vormittags 9 Uhr. Ver⸗ trauensperson: Herr Bücherrevisor Paul Bellmann, hier. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.
Eibenstock, den 12. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
Eutin. 62224
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Lange in Eutin wird heute, nach⸗ mittags 6 Ühr, das gerichtliche Vergleiche⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann von Spreckelsen, Eutin. Vergleichstermin: Donnerstag, den 8. November 1928, vorm. 95 Uhr.
Eutin, den 11. Oktober 1928.
Amtsgericht. Abt. J. Glen lit. ö 62225 Ueber das Vermögen des Buch⸗
druckereibesitzers und Papierwarenhändlers Ewald Stechbart in Gleiwitz. Bahnhof— straße 3, wird heute, am 12. Of⸗ tober 1928, 13, 10 Uhr, das Vergleiche ver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er—
öffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Paul Passet in Gleiwitz, Klosterstraße 11, bestellt. Termin zur
Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. November 1928, 10 Uhr an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 264 des
Amtsgerichts, bestimmt. Der Antrag auf
a
.
; ! ͤ/ 32 . . n 1 . ü
Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge— schäftsstelle, Zimmer Nr. 46 des Amts gerichts, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. Ok⸗ tober 1928. — 6 V. N. 10 28.
Leipaiꝶ. (62226
Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der handelagerichtlich eingetragenen Firma ‚„Malke & Co.“ in Leipzig, Quer⸗ straße 14 (penönlich haftende Gesell⸗ schafterin Frau Minna Lina verehel. Malke, geb. Seidlitz in Leipzig, Querstr. 14), wird heute, am 10. Ottober 1928, nachmittags 6 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 12. No⸗ vember 1928, vormittags 9 Uhr. Ver. trauensperson: Herr Direktor Carl Ermisch in Leipzig, Lampestraße 1. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 11. Oktober 1928.
Mannheim. (62227
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theobald Beckenbach in Edingen, wurde heute, nachm. 44 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Zur Vertrauensperson ist ernannt Rechtsanwalt Dr. Woll in Mannheim O 2. 19. Vergleichstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 6. November 1928. nachm. 5 Uhr, 2. Stock. Zimmer 264. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗— fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mannheim, den 12. Oktober 1928. Amtsgericht. B.⸗G. 2.
München. 62228 Am 12. Oktober 1928, nachm. 4 Uhr 10, wurde über das Vermögen des Vereins Hilsswerk e. V. in München, Theresien—⸗ straße 81, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Als Vertrauensperson ist Rechte anwältin Dr. Maria Otto in München. Luitpoldstr. 14, bestellt. Der Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Freitag, 9. No⸗ vember 1928, vormittags 8z Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer 724 / II, Prinz ⸗Ludwig⸗ Straße 9, in München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 735 / III, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, in München zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht München.
Nüũrnhberꝶ. 62229]
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 11. Oktober 1928, nachm. 43 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Leon Brenner, Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwarengeschäft in Nürnberg. Wohnung: Fleischbrücke 6 / 8 Geschäftsräume: Kohlengasse 23, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag. den 8. November 1928, vorm. 94 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 452/60, bestimmt. Als Vertrauensperson ist Kaufmann Hans Wild in Nürnberg, Rudolphstr. 13, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschästsstelle, Zimmer Nr. 460s0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ostenbach, Mulin. (62230
Ueber das Vermögen der Firma Albert Schimmel, Celluloidwarenfabrik in Offen⸗ bach a. Main, ist am 10. Oktober 1928, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Stein in Offenbach a. Main ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 7. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Offenbach a. Main, Zimmer (str. 125, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Offenbach a. Main, den 10. Oktober 1928.
Hessisches Amtsgericht.
Schwelm. (62231 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Marx G Co., Inh. Wilhelm Pickhardt in Gevelsberg, Baumaterialtenhandlung, ist heute eröffnet. Vertrauentper on: Rechtsanwalt Dr. Woeste in Gevelsberg. Vergleichstermin am 3. November 1938, 104 Uhr, Zimmer Nr. I6. Der Vergleichsantrag nebst Anlagen liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle. Amtsgericht Schwelm, 12. Oktober 1928.
Speyer. 62232)
Ueber das Vermögen der Firma Rhein⸗ pfalz. Waagen und Maschinenfabrik Schifferstadt, vorm. Jean Schotthöser, A. G. in Schifferstadt, wurde am Donners tag, den 11. Oktober 1928. nachmittags 4 Uhr 40, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wurde Bücherrevisor Dermann Michaux in Speyer, Landauer Straße 1, aufgestellt. Teimin zur Ver—⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wurde auf Donnerstag, den 8. Nobember 1923 vorm. 9 Uhr, in Zimmer h, hiesigen
Amtsgerichts anberaumt; hierzu werden
die Vergleichsschuldnerln, Vertrauensverson und die Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Er— mittlungen sind auf der Geschäftestelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Speyer den 12. Oktober 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Waltershausen. 62233
Ueber das Vermögen des Frl. Hedwig Hofmann, jetzt verebelichte Maier, in Friedrichroda als Inhaberin der Firma Alexander Hofmann daselbst, wurde am J. Oktober 1928, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Geschäftszweig: Vertretungen und Handel mit Kolonialwaren und Spirituosen. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Paul Böttger in Eisenach. Vergleichstermin: 30. Ok- tober 1928, vorm. 106 Uhr, im Zimmer Nr. 3. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle 4 zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus.
Waltershausen, den 9. Oktober 1928.
Thüringisches Amtsgericht. Abt 4.
Amberg. 62234 Bekanntmachung. Betreffs: Vergleichs⸗ verfahren Karl Helbig, Kaufmann in Am⸗ berg. Für den durch Krankheit verhinderten Bankdireltor a. D. Lucas wurde mit Be⸗ schluß vom 11. Oktober 1928 als Ver⸗ trauensperson der wirtschaftliche Berater Wilhelm Dörwald in Nürnberg, Dürren⸗ hofstr. 0, bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
Apolda. 62235 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Rentzsch (Fa. C. Wider Nachf.) Schuhgeschäft in Apolda wird aufgehoben, nachdem der Zwangevergleich rechtskräftig geworden ist. Apolda, den 11. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht. Baden. (62236 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Haueisen & Engelhardt, Großhandlung in Baden⸗Baden, Lange Straße 103, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Baden, den 25. September 1928. Die Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts.
Hexlin- Schöneberg. 62237
Das gerichtliche Vergleichs verfahren über das Vermögen der Firma Eduard Seide mann in Berlin⸗Friedenau, Rheinstraße 22, alleiniger Inhaber Kaufmann Eduard Seidemann, daselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Oktober 1928 angenommene Vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1928 bestätigt ist, aufgehoben. — V. N. 20. 28.
Berlin⸗Schöneberg, den 12. Oktober 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Eremen. b2238 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Bünting, all. Inh. der Firma Heinrich Bünting, Bremen, ist am 9. Oktober 1928 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Bremen, den 10. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Eræeslan. (62239 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Max Herrmann, in Firma Max Herrmann, Kartonnagenwerk in Breslau, Büttnerstraße 32, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (41 V. N. 76/28.) Breslau, den 10. Oktober 1923. Amtsgericht.
Hæruchsal. 62240 Das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Heinrich Weick in Forst wurde nach Abschluß und Be⸗ stätigung eines Vergleichs aufgehoben. Bruchsal, den 12. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. III.
Chemnitz. (62241 Das Vergleiche verfabren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kausmanns Fritz Erich Rohr, all. Inh. d. Fa. Ernst August Rohr — Groß⸗ u. Kleinhandel mit Leinen, u. Baumwoll⸗ waren — in Chemnitz, Friedrichstraße 7, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 11. Ottober 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 12. Oktober 1928.
Cuxhaven.
Das über das Vermögen manns Wilhelm Diesing, Cuxhaven, Gr. Hardewiek 2, eröffnete gerichtliche Vergleichsversahren ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs heute auf— gehoben worden.
Cuxhaven, den 4. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
PDresden. 62243
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Ahwendung des Konkurses über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbel⸗ fabrikanten Konrad Grunert in Dresden— Briesnitz, Altbriesnitz 2a, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 9. Oktober 19238 angenommenen Vergleichs durch Beschluß von demselben Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il,
62242 des Kauf⸗
Dresden. 62244 Das gerichtliche Verglelchsverfabren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schladebach K Co. in Dresden, Zirkus⸗ straße 39, die den Handel mit Bau und Möbelbeschlägen betreibt, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 5. Oktober 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 9. Oktober 1923 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 13. Oktober 1928.
KRIbert eld. 62246 In dem Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses über das Ver- mögen des Kaufmanns Ernst Nörrenberg in Elberfeld, Kirchstraße 14, Inhabers der gleichnamigen Firma, daselbst, wird der in dem Vergleichstermin vom 9. Oktober 1928 angenommene Zwangsvergleich hier⸗ durch gerichtlich bestätigt. Das Vergleichs⸗ verfahren wird wieder aufgehoben.
Elberfeld, den 9. Oktober 1928.
Amtsgericht. Abt. 13.
Frankfurt, Malin. 62246 Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Scheingraber (Lederwarengeschäft) in Frank⸗ furt am Main, Geschäftslokal: Trierische Gasse 7, wird der in dem Vergleichs termin vom 2. Oktober 1928 angenommene Zwangsvergleich hierdurch bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. Frankfurt am Main, den 9. Oktober 1928. Amtsgericht. Ahteilung 17.
H önigsberg, Er. 62247 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Binder, hier, Weißgerberstr. 2 (Konfitüren), ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr.,
den 9. Oktober 1928.
Leipzig. 62248
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 10. September 1928 zwecks Abwendung des Konkurles über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma
Mihoga“ Vertrieb sämtlicher Einrich—⸗ tungsgegenstände für das Hotel⸗, Gast— wirts⸗ und Bäckereigewerbe Dottermusch & Kollmeier in Leipzig, Waldstr. 59 spersönlich haftende Gesellschafter; Kauf leute Kurt Dottermusch und Wilhelm Kollmeier in Leipzig), eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 8. Oktober 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 10. Oktober 1928.
MHagdeburg. (62249
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft in
Firma Hudemann C Co. in Magdeburg,
Breiteweg 118, ist nach bestätigtem Ver—⸗ gleich aufgehoben.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg.
Minster, Westf. (62250
Das Vergleichsperfahren über die Firma Borgs C Krumpholz zu Münster wird aufgehoben, nachdem der am 29. 9. 1928 von den Gläubigern angenommene Ver— gleich gerichtlich bestätigt ist.
Münster i. W., den 8. Oktober 1928. Datz Amtsgericht. Oranienburg. 62251
Beschlußz. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Auto⸗See⸗ krug, Wandlitz (Mark), Inhaber Richard und Gertrud Voley, wird der Eröffnungs— beschluß vom 22. September 1928 dahin berichtigt, daß sich das Vergleichsverfahren nicht auf das Vermögen der im Handels— register nicht eingetragenen Firma, sondern auf das Vermögen der oben bezeichneten beiden Inhaber bezieht.
Oranlenburg, den 13. Oktober 1928. Amtsgericht. Eirmasens.
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Be⸗ schluß vom 9. Oktober 1928 das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Georg Krämer, Schuhfabrikant in Pirmasens, Nagel⸗ schmidsbergstraße 6, Alleininhabers der Firma Georg Krämer, Schuhfabrik allda, nach Bestätigung des abgeschlossenen Ver— gleichs aufgehoben.
Pirmasens, 11. Oktober 1928.
Geschästsstelle des Amtsgerichts.
Waldheim. (62263 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Kurt Lote in Walp= heim, JRiiederstadt 49, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des in Vergleichstermin vom 10. Oftober 1925 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 10. Oktober 1938 aufgehoben worden.
Waldheim. den 13. Oktober 1928. Das Amtsgericht.
Wriezen. 6225 In dem Vergleichsverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Mendel⸗ sohn in Wriezen wird der Vergleich be— stätigt, die Auslagen der Vertrauent, persoͤnen auf 0 RM e festgesetzt und das Vergleichs verfahren aufge hoben.
(62252
; den 12. Oktober 1928.
Amtsgericht Wriezen, den JI. Sftober 193.
—
Deutsch
8
596
BPreunßischer
Erscheint an jedem Wochentag abends.
8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 . .
einschlleßlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Bezugspreis vierteljährlich 9 Ge Alle Postanstalten neh Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer a die i har e fl
; einzelne Beilagen kosten 10 M/ Sie werden nur gegen bar ober vorherige Einsendung des Betrages
r Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
. Geschãf . ! nd au
druck strichen)
* XR th
f Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, o5 Q&A einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 .MÆ ig
insbesendere ist darin auch an ugeben, welche Worke etwa durch Sperr!
vor dem Einrückungstermin bet der Geschäftsstelle eingegangen e
2
Anzeigen nimmt an di testelle Berlin S8 MW. 48. Wilhelmstraße 32. Alle Carre. einseitig beschriebeem Papier völlig druckreif einzusenden,
einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ ervorge hoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober, abends
Nr. 243 Neichsbankgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Exequaturertellung. ö. ö
Betanntmachung über den Londoner Goldpreis. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 4. Viertel des Betriebsjahres 1937/28. Preußen.
Mitteilung über die Verleihung der Erinnerungsme ö JRiettung aus Gefahr hung rinnerungsmedaille für
1 ; „// 777777777.
Amtliches.
. Deutsches Reich. Dem tschechoslowakischen Konsul in Breslau Dr. Arnoät
Roztosil ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. ö
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗
beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt
für elne Unze Feingold 8 n. für ein Gramm Feingold demnach. . 32.7666 pence.
Vorstebender Prels gilt für den Tag, an dem dꝛese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des . . einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung zorausgeht. .
Berlin, den 17. Oktober 1928.
Reichsbankdirektorium. Dreyse. Ehrhardt.
Nach weisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 4. Viertel des Hetriebssahrs 1927 26.
] . ; . ö 1 — Ww 1 ä bä Im Von der in Spalte! Von dem ablieferungspflichtigen 8 * . . angegebenen Menge Branntwein (Spalte ) 53 Zugang 4. Vierteljahr entfallen auf sind hergestellt in k *. e. ö. . ; ö ,,,, landwirt⸗ S5 5* * S an Jonstigem sind hergestellt . . schaftlichen 83 38 3 ᷓ Branntwein P kreten Brennereien 8 8382 * S — . Kö 237 Branntwein a) y , 5 4 * * Ge⸗ 3 . ü! 9 , 8 . 33 36 85 85 zu⸗ 883535 a4) b) 5 ö 33 83 133331 3 335 * 5 samt⸗ 5 35 ö 2avon 7 6 8 8 351334 k ö. 8 6G eu⸗ 21 861 —— * 8 3 8D 8 zugang e samnen sss in ,, , , , , ,, . warn * 66 8 * ganzen Stoff⸗ 5 . * 55 5 8 83 2 * 8 9 50st S 1 * 2 83 S 281 D ww . besttzern 5 5 8 5 3838 84 ; Hektoltter Weingeist ̃ 7 f 154 421 2185 e . ö é 19 218 536 116543 37 8. 341 28 60 9 428 66 849 11 us — 100 695 116543 86 1155 — 102 180760 ̃ ö J 120 2 2 25, K ö. ö Abgang 335 ** =. K J — 2383 8 88S Abgesetzt gegen Entrichtung d 22 23 . des allge⸗ 8 ; 5 * * X ĩ des all des be ö ; 8d 8 2 D S 5 ö . ; es besonderen 8858 38585 * dab on r , w. 4. des ermäßigten d . 7 538658 8 3 ö it maßigten. zer⸗ Essig⸗ Verla nspichs es für: es Gesamt⸗ 33 5.53 . ) kauspreises ö ur: A 833212 53* ; a) b ö 4 411 J b nt⸗ Aus⸗ — 3 r 888 6 , ganzen. . 9 ) ) a) . b) ) ful abgang 3 383133 S snpitze Trink Heil⸗ Rlech u. Essen⸗ son⸗ davon wein ˖· Heil. Rtech⸗ u uhr⸗ S838 *16 * . bannt. wenn än, Len. fin, im Gen, vreises el , Len. sreise⸗ 83 36861 83* 9 ; Ulle 9 brannt⸗ ( . its h 8 V rale den Zwecke ganzen . mittel ir zen 555 ** elt elite tn. . 24 zi os Iron! 7011 90 12 55 468 403 z ö — P 1266 478 442 ö oh 468 40 345 2319 10461 1432 1141 678050 510 405 39773 .
1 Me 9 . . . ö ; ⸗ . ⸗ Weitere 1296 hl W sind im Laufe des Betriebsjahres von den Zollstellen versehentlich in Spalte 9 nachgewiesen worden, si
gehören nach Spalte 7. Berlin, den 15. Oktober 1928.
8
Reichsmonopolamt. Nebelung.
Preußen. Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels E vom 20. September 1928 verliehen: h .
Die Erinnerung smedaille für Rettung aus Gefahr an: denn Gelb m eiter, Posthelfer, Gadderbaum, Landkreis elefe Seilly Körtgen Haustochter, Nebra a. U., Kr. Qu Tör . ; H. ( erfurt IJisef Kinds vogel, ke e gerne n cfml, r, e j
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Zu ordentlichen Mitgliedern des Landes veterinäram Professor Dr. Stang in Berlin und Professor . mann⸗Kleinpaul in Berlin, Tierärztliche Hochschule, zum Zzußerordentlichen Mitglied Profefsor Dr. Mießnser an 'ber
serärztlichen Hochschule Hannover ernannt worden.
· Nichtamtliches.
Kö Preußen. ;
Die Ausgabe 1929 des Preußischen Staats⸗ — . dbu chs (186. Jahrgang), die zurzeit im Büro des Hen bischen Staats ministerlums bearbeitet wird, erscheint im aufe des Monats Januar 1929 wieder in R. von Deckers
Verlag (G. Schenck), Berlin W. 9, Linkstr. 35. Im Umfange der Ausgabe für 1928 wird sie sich dieser sowohl äußerlich in der altbewährten Druckform wie auch inhaltlich, was die Auf⸗ führung und Gliederung der einzelnen Behörden, Kor⸗ porationen u. dergl,, die Darstellung ihrer staatsrechtlichen Grundlage, ihres Aufgabenkreises und ihrer örtlichen Zu⸗ ständigkeit, den Kreis der namentlich aufzuführenden Beamten, Inhalisübersicht, Sach⸗ und Namenregister betrifft, unter Berücksichtigung der inzwischen, insbesondere auch infolge der stattgehabten Neuwahlen, eingetretenen zahl⸗ reichen Veränderungen anpassen und auch die eingeführten praktischen Angaben (P ostanschriften, Fern sprech⸗ anschlüsse, Bank⸗ und Postscheckkonten und Telegrammadressen der Behörden) sowie die Angaben über die von den einzelnen Behörden und Dienst⸗ stellen amtlich herausgegebenen Nachrichten⸗ und Amtsblätter sowie Zeit⸗ und periodischen Dru ckschriften unter Angabe des Verlages, der Zweck= bestimmung und der Erscheinungsweise wieder aufweisen. Da auch der allgemeine und statistische Teil dur verschiedene neu bearbeitete Tabellen des Preußischen . Landes⸗ amts ergänzt und auch noch einige andere Erweiterungen des Inhalts, u. a. durch Angabe der Namen, ger e hen l se, Postscheck- und Bankkonten der Bürgermeister aller digt. (lauch der mit weniger als 16000 Einwohnern) vorgenommen werden sollen, wird die neue Aus gabe des Stagtshandbuchs nicht nur ein brauch— bares Hilfsmittel für den inneren Dien st der Behörden, sondern darüber hinaus auch für
ö Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 928
Wie für 1927 und 1928 ist auch für 1929 wieder geplant, das „Handbuch über den Preußischen Staat“ neben der Vellausgabe auszugsweise für Gruppen von Provinzen in Teil ausgaben herauszugeben, um auch kleineren lokalen Dien ststellen linsbesondere kleineren Städten und Gemeinden, Anstalten, Schulen, Kassen, Einzel⸗ personen usw.), die vielleicht nur ein geringeres Interesse an der Vollausgabe haben, durch die billigere Teilausgabe die Anschaffung des sie interessierenden Teils der Vollausgabe des Staatshandbuchs zu ermöglichen und um gleichzeitig durch diese weitere Verbreitung die Preise der einzelnen Ausgaben ma gigen zu können. Demgemäß werden, falls genügende Bestellungen vorliegen, als Teilausgaben erscheinen:
Teilausgabe , umfassend die Provinzen Ost—⸗ preußen, Restprovinz Westpreußen, Pommern und Grenzmark Posen⸗West⸗
preußen,
Teilausgabe Il, umfassend die Provinz Branden⸗ burg und Berlin,
Teilausgabe III, umfassend die Provinzen Nieder⸗ schlesien, Oberschlesien und Sachsen, Teilausgabe IV, umfassend die Provinzen Schtes⸗
wig-⸗Holstein und Hannover,
Teilausgabe V, umfassend die Provinzen We st⸗ falen, Hessen⸗Nassau, Rheinprovinz und die Hohenzollernschen Lande. . 3 nd . ck wird ferner der, Abschnitt VI der Bollausgabe „Kirchliche Behörden“ (Religionsgesellschaften)
herausgegeben. r J Die Teilausgahen enthalten neben dem ungekürzten all⸗ gemeinen und statistischen Teil der Vollausgabe die in den betreffenden Provinzen befindlichen Behörden, Dienststellen und Beamten sowie Inhaltsverzeichnis und alphabetisches Behörden⸗ Sach⸗ und Namenregister. Die Teilausgabe II enthält auch die in Berlin befindlichen parlamentarischen Vertretungen (Landtag, Staatsrat), die Ministerien und
sonstigen Zentralbehörden.
Der Behördenvorzugspreis (Subskriptions—⸗ , die Vo lla us 4 b 9 des Handbuchs über den . . 9. wird sich bei einigermaßen ; . . und, gleichbleibenden h wieder auf et wa 28 —–— 9 MaM für das dauerhaft gebundene Stück belaufen. Der Behördenvorzugspreis für
—
eine jede der Teilausgaben wird je nach der Höhe ihrer Auf⸗ lage und nach ihrem Umfange wieder et wa f RéH, für die Teilausgaben l, III und IV, et wa 6 NRaM für die Teilaus⸗ gabe und etwa 10 Ra für die Teilausgabe II, der Preis für den Sonderdruck „Kirchliche Behörden“ e t wa 150 NM betragen. Zu vorstehenden Vorzugspreisen werden Vor⸗— bestellungen der Behörden, Korporationen, Institute u. dergl, und der Beamten auf die Vollausgabe des Staats— handbuchs und auf seine Teilausgaben bis zum 15. Dezember d. J. von der Schriftleitung des Preuß ischen Staatshgndbuchs im Büro k Preuß ischen . Staatsministeriums, erlin W. 8, Wilhelm str. 63, entgegengenommen. Bei Sam mel bestell ungen, d. h. bei solchen Bestellungen . je 190 Stück einer Ausgabe, die von einer Stelle zur Weiterverteilung abgenommen und bezahlt werden, tritt elne weitere Preisermäßigung (10 vF) ein. Die Ladenpreise der Vollausgabe wie auch der Teilausgaben werden seinerzeit ö höher festgesetzt werden müssen. Vorbẽ st e ' ⸗ 4 auf Voll- und Teilausgaben sind, soweit sie nicht den ehörden usw. unmittelbar bereits zugegangen sind, jederzeit bei der vorgenannten Schriftleitung erhaͤltlich. .
Parlamentarische Nachrichten.
Der Beamtenausschuß des Preußischen L = ö ages setzte gestern die . . . 34 36 estim mungen zum preußischen ö 8 96 etz fort. Von der Regierung wurde, dem Nachrichten büro ö. Vereins deutscher Zeitüngsverleger zufolge, mitgeteilt, daß er ,,, 6 ge der Besoldungserhöhung sich ihn . 206,4 Millionen belaufe. Es wurden ünsche vorgetragen auf Grund der Härteparagraphen in besonderen Fällen e. gleich zu schaffen. Von deutschnationaler Seite wurde darauf ingewiesen, daß besonders bei den höheren Gruppen der Kom⸗ munglbeamtenschaft weit über die Sätze des preußischen Besoldun sgesetzes hinausgegangen werde. Das bedeute eine schwere Schädigung des preußischen Beamtentums. Dem wurde von anderer Seite entgegengehalten, daß man die durch die Fest⸗ setzung der Gehälter in den Kömmunen begründelen wohil= erworbenen Rechte nicht ohne weiteres ändern könne. Es fei allerdings eine eli e Regelung über Bindungen für die kommunalen Besoldungs ih erwünscht. Im übrigen wurden An- 9
weitere Kreise ein zuverlässiger Führer das amtliche , Führer durch
regungen dahin gegeben in bestimmten Fällen Beamte, die einen eigenen ans hall hein, verheirateten Beamten gleich⸗
gestellt werden müßten. Von Zentrumsseite wurde angeregt, daß