1928 / 245 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

heutiger Voriger

Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold. Pf. unl. b. 60 do. do. 24, rz. abßz0 bo. do. 27. rz. ab 35 bo. do. 26, db. abg] bo. do. 27, Idb. abs? bo, do. uk. b. 28 do. do. 265 Ausg.!

¶Mobilis.⸗Pfdbr.) po. do. 2656 Ausg. 2 r n . nteilisch. z. MI Lig.

GVf. d. Br. E. Bodkr. 1 3

Preirf. Ctt.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 po. do. 25, ul. b. 30 do. do. 27, uk. b. 86 bo. do. 26, ut. b. 81 bo. do. 27, ul. b. 32 do. do. ul. b. 28 Preuß. Hyp. -B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 8, uk. b. 30

uk. b.

do. do. 25 &

6 do. do. 2 S.] ul. 311! do. do. 26 S. 9 1 6

do. do. 27, S. 10

(Liq. Pf. 0. Ant. Sch. 459

Al nteilsch. z. M Liq. G Pf. d. Br. Hyp.⸗VJ. r d hp. . Gd. dr i.

Hyp. Pf. 26S. 1, utg 1 7

do. do. 268.2, ut. 91 bo. do. G. K. 248. 1,30 do. do. do. 2858.2, do. do. do. 2 S. 3. 32 do. do. do. 278. 4.32 do. do. do. 27S. 5. 32 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. tz, rz. 29 do. do. E. 97, ul. b. 29 do. do. E. g9, uk. b. 31 do. do. E. 40, uk. b. 31 do. do. E. gt, uk. b. 30 do. do. E. 41,ů uk. b. 51 do. do. E. 47, uk. b. 33 do. do. E. 46, uk. b. 35 do. do. E. 42, ul. b. 82 do. do. Em. 35, rz. 29 do. do. E. A5, ut. b. 32 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) vo. do. Em. A9 (Lig. GPsbr.) o. Ant. ⸗Sch. Ante ilsch. z. Mh Lig. Pf. 1 dPr. Pfdhrb. do. G. H. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, ul. b. 83 do. do. E. 18, ul. b. 82 do. do. E. 19, ul. b. 32 Nhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Ps. R. 2-4 r3. 27 do. do. Ri g- 5, rz92 do. do. R. 17, r3. 32 do. Kom. Ni, 2, ug? hein. Westf. VBdtr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30 do. do. S. 8 uk. 29 do. do. S. 8 ul. g0 do. do. S. 4, 4a uk. 29g do. do. S. tz rz. ab g do. do. S. g, ul. b. 31 12, ul. gz 19, uk. g] 7, uk. 81 SG. ul, 81 10, uk. 61 do. do. S. m rz. abzg9g do. do. S. 11 (Li. Pf.) o. Ant.⸗Sch.

N ntellsch. za hL iq. G

2

32 888g

Pf. Rh.⸗Wstf. dtr. J.

Nhein.⸗Westf. Bdkr. Go. 248. u Erw. us do. do. 25 S. 3 ul. 80 do. do. 26 S. 4 ut. 30 bo. do. 26S. 6, ul. b. 31 do. do. 278. 6, uk. b. 31 do. do. 2 S. 1r3. 29 Nogg.⸗Rtbk. Gold⸗

rentenbr., J. Prß.

Pfbr. Bk. 1.8, uk. zz Do. do. R. 46 uk. 32 do. do. Reihe 1u. 2 Sächs. Bdir. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. z uk. g1 do. do. R. 7 ut. 31 do. bo. R. 9 uk. 30 do. do. R. 4 uk. 29 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 8 uk. 81 do. do. R. 10 ul. 32 do. do. R. 11 ul. 82 do. do. R. 1,2 ul. 90 do. do. R. 9 (Ciq.

Pf.) o. Ant. Sch. el nteilsch. z. I Liq.⸗ Pf. d Sächs. Godkr. A. Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. Em. g, uk. 30 do. Em. 9, rz. ab 31 do. Em. 12, rz. ab gg do. Em. 14, r3. ab 88 do. Em. 16, r. ab 94 do. Em. ], rz. ab 92 do. Em. 11, r. ab gg do. Em. 9, uk. b. 12 do. Em. 2, uk. b. a9 bo. Em. 10 (Liq- Pf)

ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. zi cpi. G Pf. DA Schles. Bodkrb. bo. Gld. K. C. 4 uf. 90 do. do. E. 19, rz. 99 do. do. E. 15, rz. 32 do. do. E. 17, r3. 94 do. do. E. 65, uk. 91 do. do. E. g, ul. b. 82

Sil dd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, ul. b. 31 bo. do. do. R. J. ul. b. 82 do. do. do. R. g, ul. b. 82 do. do. do. S. 1,2 (Lgq.⸗ Pfdbr. ). Ant.⸗Sch. Antellsch. 4 S Liq. G Pf. dSüddBodtrdb.

Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bl. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bl. j. Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 utz, rz. 31 do. do. S. 5, uk. b. 81 do. do. S. 12, uk. b. 92 do. do. S. 7, ul. b. 81 bo. do. S. 9, ul. b. 81 do. do. S. 10, ul. b. 82 bo. do. Kom. S. 4, utg9 do. do. do. S1, ulsg do. do. do. S. t, uk. b. 82 do. do. do. S. g, ul. b. 82 do. do. do. S1 1, uk. bz

Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 30 bo. Em. 6, uk. b. 81

5

do. Em. 8, uk. b. 29 do. Em. 9, uk. b. go do. Em. 11 unk. 32 bo. Em. 12 unk. 82 do. Em. 10 unk. 82 Do. G. 14 uł. b. 1.7. 832 do. Em. J uk. 81.8. 82 do. Em. 2, r3. ab 29 do. E. 17, Mob. ⸗Pf. do. E. 18(Lig.⸗-Pfb.) do. Gd.⸗K. E. 4, uf 29 do. do. Em. 21, uk. 34 do. do. E. 8, ri. 32 do. do. E. iz unk. 32

831

1.4.10

—— ᷣ— 8 1 2

3 RMy. S 1.1.7 Bab 6 966 6 160 576

1.4.10

D O 5 O O . O

—— 3 2 722

D D 0 D D

—— ——

= R

28 88 82

1.1.7

1.420 Baro. S 4,55 6

2

A * 2 *— *

Frankfurter Pfandbrief⸗Bank 62, J5b 6

Ham hurgerHyp.⸗Banl Ser. 141

Ion, 16

i0b . Joh 966

Mitteldeutsche Bodkr. 1-4, 6, 7 do. do. Grundrent. S. 2 u. 8 12, 15868 s12. 75 6

1.4. 1.1.7

—— ——

2 8

2— 322 ** 2 2 8

1.1.7 RMp. S

—— & 2 2 22 8 23

82

RMy. S

R 2 ö 2 C 2 22 22—

2

1.4.10 RMp. S

1.4.10

r 4

1.1.7

RMp. S

—— —— —— Q 2 * 2 h

2523228 * *** 2 2222222

*

D 2 2 2 2 —⸗ 2

8

536 C 2 2 K 2

2 5 3333 S 0 ,

cn c

. C

cd c

= e 3

c

c 21 ö

5 8SSSS SSS = 2

n 0 d

8 Sc c

6 3

Heutiger Voriger

Württemb. Hyp. Bl. G. Hyp. Pf 10, ul za 8] 14.7 B97, 58 897,356

Vt. Schi ffspfdbr. Bk. h p Gld. Schiffspf A 4 8] 11.7 B65, 5 6 95,5 6

Ohne Zinsberechnung. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. ind gem. Bekanntm. v. 26.6. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichneten Kfsondsrfefr u. Schuld⸗ ene, mn, sind nach den von den Instituten geniochsen Ylitteilurgen ens vor dem 1. Januar 1918

ausgegeben anzusehen.

hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million. Bayerische Hyp. u. Wechselbank

verlosb. u. unverloßb. M (35)

* rl. Sp. t. If G. Gbi. &. I S a 265 8 4266 O.

do. bo. Ser. 8

do. do. do. Ser. do. do. do. Ser. 5s —— Braunschw.-Hannov. Hyp.⸗Bk.

Ser. 26 166 166 do. do. Komm.⸗Obl. v. 19284 Dtsch. Hyy.⸗Bt. Kom. ⸗Obl. S. 1-8 1d, 2656 id, 25 6 do. do. bo. Ser. 4 3, 85 6 3, 85 6 do. do. do. Ser. 5

Ser. 48, 44, 48 - 52 (fr. Frankf. Hyy.⸗Kred.⸗Ver.)

b. 690 (4j, 1-180, 801680669 M ig 7586 is, 15 6 do. do. do. Ser. 691— 7150 —— 6 6 bo. do. do. Ser. I31— 2480 0,556 0, 35 6

Hann. Hodtr.⸗ Bl. Pso. Ser. 1.16 29 25 6 do. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 —, Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bl. Pfdbr

Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28

do. do. stomm.-Obl. S. 1 - 16 7, 46 7.46

do. do. do. Ser. 1 —4 Q 6 6 do. do. do. Ser. 26-29 do. ho. bo. Ser. 82—- 37

Meininger Hypotheken- Bank Komm. ⸗Obl. 4 )

do. do. do. o m3 H 19, 715 6

Norddtsch. Grundkr.⸗Bl. Pf. 3-19 do. do. do. Ser. 20 . do. do. do. Ser. 21 do. do. do. Ser. 22 do. do. gomm.(Dbl. ( HM do. do. do. Em. 24 ——

Preußische VBodenkredit⸗Bank Komm. ⸗-Obl. Ser. 1 65, 8b 6 6, Ib 6

do. do. do. Ser. 2 O, 6 6 o, 6 6 do. do. do. Ser. 3 00136 0,0186 do. do. do. Ser. 4 do. Central⸗Bodenkred. Kom. Obl. v. 87, 91, 96, 91, 06, 08, 12 6, deb 6 6, 4h 6 do. Hypotheken- Akttien⸗Ban Komm. Obl. os, og, 1 4, ib 6

do. do. do. v. 19230 do. do. do. v. 1922

do. Pfandbr.⸗ Bl. Klein b. - Obl. 136 6 196 6 do. bo. Komm. -Obl. Em. 112 3, 196 6 3, 7196 6

bo. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 15 do. do. bo. Em. 16 Rhein. Hypothekenbanl Ser. 0, 5656 5856, 19— 191 —— do. do. Komm. -Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk.

Komm.⸗Obl. Ser. 1 —— do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 8 —— do. do. do. v. 1923 * Westdeutsche Bodenkred. A. 1410 . do. do. do. Ser. 12 do. bo. do. Ser. 18 Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Aug. 1 do. do. do. Ausg. 2 —— do. do. do. Ausg. 8

Schuld verschreibungen.

a) Banken. Mit Z3insberechnung. uckerkred. Gold 1-4 6) 1.4.10 B8, 26 1 B Ohne ginsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 J verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalendersahr).

Banl eleltr. Werte, fr. 4 Berl. El.⸗W. 99 (os tv.) u. oli, 08, os, 1911, rz. 82 4

Dt. Ansledl.⸗Bf. v.92, 08 4

b) Verkehr. Ohne ginsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lot. u. Straßb. *

96, 99, 00, 02, rz. 6 X. a 266 aas do. 191 9 17 —— Vad. Lol. Eisenbahn 7 7

versch. d 6 eb R

1.7 .

1900, ol, rz. 1982 4 1. ö . Berlin ⸗Charlottenb. 4

Stra ßenb. 1897, 01 su4g 1.7 696 69h Braunschw. Land.⸗Eb.

385 1, 9911II,0MI V, rzBs g 389 1.1.7 Brölthal. Eisen b. 99, 00

J. Rhein⸗Steg. Eisenb 4 1.5

Gr. Berl. Straßen⸗ 47 bahn 1911, 1918.. u4 1.7 66, õb 696 Halberst⸗Vlkb. Eb. v. 84 4u tv. 95, 0g, Oz, 09, r3. 32 39 1.1.7 77, 75b Hambg.⸗Amerikł. Lin.

o1 S. 2, 98 S. 4, rz. 32 49 versch. Koblenz. Str. 00 S. 1, 49

O8, 08, 98 S. 2, rz. 30 ug 1. Lil beck⸗Bilch. O2. r3. 82 8ᷓ 1.1.7

Nordd. Lloyd 1885, 4 1894,01, 02, 98, rz. 32 us 1. Westl. Verl. Vorortb. 4 11

6s is ss s c) Industrie. Mit Zinsberechnung. Concordia Bergb.

RM⸗A. 26, uk. 30

einschl. Oyt.⸗R. 107 7 1.1.7 —— Concordia .

RM⸗A. 26, ul. 8 1 102 8 1.5.11 90,76 Cont. Caoutchouc

RM⸗A. 26. uk. 81 100 8 1.4. 10946 9deb 6

Daimler ⸗Benz RM⸗Anl. 1927. 108 6 1.4.1014, 750 Jö, 8b Dt. Linoleum⸗W. RMeA. 26. ul. 82 100 7 1.1.7 89, 2 8

Engelh. Brauerei RMA. 26. uk. 32 1001 8 1.4. 1096eb B 86, 9 G

Fahlberg, List 8 Co.

RM⸗XA. 26 ut. 81 100 8 1.4.1093 Hacketha! Draht

RMA. 27, uf. 88 109 6 1.4.10 Ham bg. Elektr. Wh.

RMA. 25, ul. 32 1090 7 1.1.7 91,75B 892, 25b Hann. Masch. Egest RM⸗A. 57, ul zg 10 6 1.3. 72, 16 72,1 6 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26 ul. 81 100 8 1.4.1094, geb 6 kK9d, 9b

Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 8Z 102 7 1.2.3 ——

Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 3 111001 8 1.4.1091, ib 91,5 6

ö . . .

ger Voriger

Kurs

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger Kurt .

Fried. Krupp Gld. d

do. R. Ou. D, r3. 29 do. RM⸗ñA. 27. u. 32 Letipz. Mess. RM⸗

Leipz. Riebeck Br. RM⸗0TA. 1926uk. 81 m. Opt.⸗Schein.

Leopoldgr. Reichs⸗ ma rt⸗A. 26, xt. 32 Lu dw. Loewe u. Co.

Lildenscheid Met.

Mart Kom. Elett. Hagen Si, uk. bg0 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗L.27, uf. 35 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗

Mix u. Genest RM⸗A. 26, ul. 32 Mont⸗Cen. Steink

Nattonale Auto RM⸗A. 26, uk. 92 Natronzellstoff RM⸗òN. 26, ul. 32 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. . Dpt.⸗Sch. 1926 uk. 82 Neckar Alt.⸗Ges. Gold⸗A. uk. 1928 Nectarw. G26. ul. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 82 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 4 3Zusatz Thilr. Elektr. Lief.

Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 82 VerStahlk M⸗A ß

do. RN M⸗A. S.

Adler Dt. Portl. gem. 04, rz. 82 Allg. El. G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 95 S. zu. 8 do. do. 1900 S. 47 do. do. 086-138. 5-84 F unverloste St. Augsburg⸗RNürnb. Maschfbr. 18. rz. 82 Badisch. Ldeselett. 1921, sichergest. bo. 22, 1. Ag. A- Bergmann Elektr. 1909, 11, r3. 82 Bing, Nürnberger Metall og, rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 82 Buderus Eisen 9g7, 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. O8, 96, 14, rz. 1932 Di. ⸗Atlant. Tel o2, og, 10a, b, 12, rz. 82 Deutsche Cont. Gas Dessaug 4, rz. sp. 42 do 92 98. 08, 18,rz 62 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 90, 13 do. Solvay⸗W. 0g do. Teleyh. u Kab iz Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1909 do. do. os, 10, 12 vo. do. 1914 Eleltr. Licht u Kraft 19900, 04,14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, T3. 82 Felt. u Guilleaume 1906,06, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00,11, rz. 92 Ges. f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 82 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 0s, rz. 82 Henckel⸗Beuth. Of Klöckner⸗W. , rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. gg, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1908, O9, 14, rz. 1982 Laurahlültte 1919.

Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1982 Leopoldgrube i gig Linke⸗Hosfmann 1898,01 1v., rz. 32 Mannesmannröh. 99, 90,06, 18, rz. 892 Massener Bergbau Bu der. Eis 96rz ? Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1962, 07, rz. 82 do. do. 19. rz. b. S0 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916,rz. 82 PhönirBgbo, rzs2z bo ni, do. Braunk. 1918 Nhein. Elektriz. og, 11, 18, 14. rz. 82 do. Eleltr. Werk i. Braun. ⸗Rev. 20 A. Riebeck sche Montanwiz,rzs? Rom bach. Hültten⸗ wle. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 82 do. Moselhütte) 1994, rz. 32

do. (Bis marckh.) 1917, rz. 82 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gas

24R. Au. i rz. 29 105 1608 Anleihe, rz. 81 100

do. ul. 31,0. Dptsch. 105

1928, unk. 33 100

RM⸗A. 27, uk. 38 100

I6 28eb B ji 16

1602

Schein 27, uk. 32 102

RM⸗A. 27, uk. 38 102

RM⸗A. 27. uk. 87 102

z6utgzm. DOpt⸗Sch 102

26 uł. 30. Dptsch. 102 und Zusatzdiv. j. 192728.

In Aktien tonvertierbar mit Zins berechnung.

Basalt Goldanleihe . 8 Harp. Bergb. RMA. 1924 unk. 80 7 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 19281 7 141.7 1049b G

In Aktien konvertierbar ohne Zins berechnung.

J. G. Farbenindustries 6 4

RM⸗A. 28, rz. 1101 Zus.

Ohne JZinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit S verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

—— w * 8 288828 *

do. 95, 04, rz. 82

S], Feh 6 67, ob 6

1900, 092, 04

Boh 6d

e sb las sb oc . . 83 96

1028 1066

86 5 gi 66 66 6 oi, 16

686 65,7 B

Jab s deb s

746 110 6

76, 10 90, 9B

5, J6b a, 1b

8, 8ob 6

93 6 . 1050

kan 6

nen ob

r

Job 6], sb

4b

Anh. Roggw. A. 1-8* Bd. d. Elekt. Kohle do. do. d Bk. . Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt T hir. . H. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 28 * Brdbg. Kreis Elektr.⸗ Werke Kohlen 4. Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau -Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Kohle zs Ausg. 1, do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗

Roggen M* /. Dtsch. Wohnstätten

Feingold Reihe! Deutscheguckerbant Zuckerw. Anl. * Dresd. Rogg.⸗Al.26/ Elettro⸗ Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landes. Anhalt ö Roggenw. Anl.

0. do. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1! Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-8 do. do. Reihe 4 6* Görlitzer Steinl. f Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do. Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. 6. Hess. Vraunk. Rg⸗A. Hefen St. Rog A2s* Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg. Pfd.“ do. do. ö Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1! Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb. Schwer. Roggenw⸗ Anl. J u. III u. IIS. 1-5 Meining. Hyp.⸗ Bl. Gold⸗Kom. Em. 1! Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1! Oldb. staatl. rd. A. Roggenw.«⸗ Anl.“ DOstpr. Wk. Kohle 1 do. do. 1 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1! Preuß. Centr. Boden] Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Bfdbr. Anst. Feingld. R. 1! do. do. Reihe 16! do. do. R. 1-14, 16! do. do. Gd. K. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. J do. Roggenw. A.“ Prov. Saͤchs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten ⸗Bl. Verlin, R. 1— 11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12-18 Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1! Schles. Sd. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Lbsch.⸗Krdv. Rogg.“ ho. Prov. ⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw. Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe WenceslausGrb. K Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1! Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 do. do. Rogg. 23 rz. 81.12.29 ni. 1363 do. Ldsch. Roggen“ gwickau Stein. a8 4 Ausg. Fb 29

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, A. 1.2

Seit 1. 3. 15.

Bern. Kt.⸗A. 871. Bosn. Esb. 1418

do. Land. 98 in K do. do. 2 m. T. i. K do. do. m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560

do. der Nr. 121661 bis 186860

do. Zer Nr. 516851 bis 85650,

ker Nr. 1- 29000 Dänische St. ⸗A. 97 Ca fie, mr ,. do. priv. i. Frs. do. 26000, 125007 do. 2600, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente

Finnl. St. Eisb

1 6 J , w. 1 , ö. ö . ij i nn, .,. 20 1. 9. 28. A 1. 85. 28.

6 5 do. Invest. 141 5 1 1 1

Se = . . O0 0 . x 8882 Q

8

1.1.7 8 1.17

1. 6 15.

1.1.7

D 28

de S =

Kurs

Schuckertu. Co. 98, *]

99, 01.08. 18, r3. 32 n 1.7 6 Siemens Glas⸗

indu t. O2. rz. 32 4 1.7 83, 4B Vulkan⸗Wk. Ham⸗

burg go, 13 rz 32 n rn oeh Zellstoff Waldh.o7 n 1.7 Treuh. . Verk. u. J . CG per St. 1 23uł. 30ist. 1.11.28 6 1 1.7 20, 26 20, 1 6

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. In ländische.

6 11.4. 10 11, 45 6 5 1.2.3 8 1.2.3 ö 85 1.4.10 9.56 9,5 6 8 1.1.5 6 5 1.2.8 10, 265 6 10, 265 6 65 1.1 2, 67 6 8 1.1.7 8,96 8, 9 6 6 1.4.10 —— 8 1.9 8 1.9 10, 715 6 10,5 6 8 1.1.7 976 9.75 6 8 1.4.10 10 266 10,25 6 6 1.1.7 6 1.7 16, 8eb6 16. 3h 6 8 1.2.8 10,456 10,3 6 5 1.2.5 43286 4, 36 7 1.5.11 10, 16 10,76 5 1.5.11 106 1080 8 1.4.10 2.066 2, 06 6 58 1.1.7 9, 126 9, 65 6 5 1.8.9 10b 6 9.9656 5 15.4 11, 456 11,45 0 5 1.2.3 —— 8 I 1.2.3 6 1.4.10 1486 14.86 6 1.4.10 13,2 6 6 1.2 —— 5 1.7 5 1.4.10 68, 4h b, 45 6 85 1.4.10 —. 16 1.4.10 11.836 11, 9h 6 5 1.4.10 86, dqb —— 8 1.4.10 2, 065 6 2, 06 6 6 1.11 8 1.1.7 18, 6 9, 16 6 d versch. 8.58 6 6, õ8b 8 1.4.10 2,066 2,06 6 dr n,, 8 1.4.10 2066 2, 6 6 8 1.4.10 9.236 5 1.2.3 .) —— 10 1.4.10 11, I8b 11, 13h 5 1.4.10 2, 06 6 206 6 80.6 8 831.12 10060 10 066 58 do 8, 8 6 8, 3 6 10 14.10 —— ö, 5 111 . . 10 14.10 —— 5 1.1.7 6,6868 6 6, 666 6 5 1.1.7 9. Sb 6 9. 5b 6 8 1.1.7 8.7 6 —— 80.6 8 31.12 8. 9b 6 8, 8 6 8 1.1.7 8. 86h 8, 85b 5 1.4.10 8.76 8, 11 5 1.4.10 8, 8h 8, 9 6 8 1.4.10 2.136 2, 13h 6 8 1.1.7 6, 56b 8. 5b 5 1.1.7 6, 19g B 8. 82 6 5 1.1.7 898.66 9,6 6 6 1.4.10 9, 186 9.8 6 8d 1.5.11 8 1.8.9 —— 2, 06 6 2, 06 6

Au sländische.

1 9k. 766 o 1856 4 MA für 1Tonne. 4A für 1 3tr. 3 K für 100 kg. 145.1 g. 2 M f. 1 Einh. 2? 4 f. 1St. zu 17,5 4.

45 1St. zu 14,675 . ß A J 1 St. zu 20,8 .

Ausländische festverzinsl. Werte.

Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1 11 186 . 6. , 16 6 t, . 10. 15. 7 1. 11. 19. * 1. 2. 0. A 1. 8. 20. . 953. 4 19. 65. D 1 , ,

s s? FG FIsh ss lis 168 1d 6 J w k ö

do. SJ Pir.⸗Lar. go do. 44 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. g,

Mexit. Anl. 99 5 * d

do. do. 1914 * do. am. Eb⸗A. ) do. Goldrente

do. do. 200 16 do. 10006uld Gy“ do. 2006uld G** do. kv. R. in K. 1

do. do. in K. do. Silb. in fas

Nss.⸗Egl. A. 198228

Nss. A. 1889 25er

S. 1.2 265 ru. 10r

Schwed. St.⸗A. 89

d Schweiz. Eidg. 12 do. do. A-

Türk. Adm.⸗Anla

doZollobl. 11 S12ᷣ do. 400 Fr.⸗Lose f Ung. St.⸗R. 18911

do. Kron.⸗Rente ! do. St.⸗N. 97 ing. 1

bo. do. der u. 1er! do. Grdentl.⸗Db. 1

i. K. Nr. 16— 22 u. 26,** i. K. rs i. K. Nr. 18— 28 u. 27, I. R. Nr. 16— 21 u. 26 * i. K. Nr. 82 87 u. 91, ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

Danzig (Tabakb⸗

Griech. 43 Mon. 1,75 1,60 1. 1,60 16.6. 15,80

do. 5 I 1881-64

in Lire

angem. St.

10006uld. Gd. !*

do. Kronen r. 1 a

do. Papierr. in fl24 41, Portug. 8. Spez; s. 3. Rumän. os m. T.” 5

do. 18 ukv. 24 *

do. 89 ãuß. i. * do. 1890 in 66 ** do. do. m. Tal.* f. Z. do. 1891 in 62 do. 18694 in Æ * 4 do. do. m. Tal f. g.

do. 1896 in **

4 do. do. m. Tal. mf. g. 4

do. 1898 in 4K *

do. do. m. Tala0osf. do. konv. in Æ *

do. 19605 in b X do. 1908 in 25 do. 1910 in KA *

do. kleine * do. 59 1004⸗St. do. ks. 1880 8er * do. do. 1er

do. 5 er u. 1er do. 189902. Em. do. HS er u. Ler do. g. Em. do. 5 er u. 1er do. 4. Em. do. 5 er u. 1ñer do. 18946. Em. do. 285 er do. 5 er u. 1er? do. 18966 25 er bo. 5 er u. 1er do. kons. E.⸗A. 89

x

6 do. 5er do. 1er * do. 1891 S. 8 * do. 1962 in Æ * do. 1905 * do. St. N. 1-282! do. Präm⸗ A. 64* do. do. 18668 do. Bod. Kred.“ bo. Iv. St.- Ob. *

do. 18865 in 4 do. 1890 in 6 do. St.⸗R. 041.4 do. do. 1906 1.4 o. do. 18885

do. Eisenb. Ji. v

do. Bgd. E.⸗A. 130 do. do. Ser. 2* do. tons. A. 189060 do. unif. 08. 90 do. Anl. 085 t. 30. do. 1908 in Æ *

do. do. 1918*** do. do. 191418 do. do. 19141 do. Goldr. i. fl do. St.⸗R. 161016 do. do. 19108

do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor zher

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. 74 Memel 1927... .... 14.101

Ohne JZinsberechnung.

Bromberg gs, get. Bukar. 88 tv. in do. 98 m. T. in 4K do. 98 m. T. in cb Bu dapest 14 abgst. do. 96. t. gl. 1.3.26 Christiania 1908,

jetzt Oslo, in. Colmar(Elsaß) 07 Danzig 4MAg. 19

Monopoh 27 Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1. Gnesenoi, 07m. bo. 1901 m. Tal. Gothenb go S. A in

do. 1906 in Mb Graudenz 1960 * Hadersleb. Kr. 10, ulm ,,, M Helsinafors go i. do. 1902 in 4 H in A Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 9e in. A do. 1910-11 in. do. 1885 in 4 do. 1895 in Krotosch. 1900.1 Lissab. S6 S. 1, 2** do. 400 4 Most. abg. S. 25, 27, 298, 8000 Rbl. do. 10009-1005 Mosk. abg. S. 30 bis 33, 56500 Rbl. Most. 1000-100. do. S. 34, 86, 3g, 39, 5000 Rbl.

do. 1000 10909 , Mülhaus. i. E. 06, 07, 18 M 1914 Posen 00,098, 08 gk. do. 94, 08, gel. 24 Sofia Stadt i. 4 Stockh. (E. 83-84) 1880 in 4 do. 1885 in 4K do. 1887 in 4 Stra ßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

* 1. f. g. Ji. C. o. 53 abg. do. i. K. do. 1904 44*1n. 4 i do. 1904 4Habg. Norw. St. 94 in E do. 1888 in Dest. St. Schatz 14

Z —— * * (, , , = 23 * 2

82

Q Q ö 2882 8 2 D = 3829

——

290 8 *

2 2

1

2 2 28882 22

8 8 2 e occcoeocdcoe

2

. 11

*

2 1 .

* *

o e gcodoc do

e ie

w 2 1 2 0 , n , n. —— *

& C c W c D D D . e e e D O 9 e, = , e.

8882 2

.

W 2

d

—— e, , 222 D DA A O 2 D 2 0 6 . 2 *

36 2

D 2 2 D

3 .

2 2

E81

. 161

e oeoocccocodocdos

22 2 2 e =.

SS SS & . . . . *

22

1

d=

ü

2b. W 2.

2

*

,

2

R & = 22

P 3

9 8 2 0 O .

2

D

== ,,

r . 2 2 de

.*

882 A 2822 · =

e , & . = . . e 2 2 2 8 e e 2 2 2 2 2 2 o 0 2 Q 2 2 2 8 8

n . 5 1 8 283

Nr. 42 48 u. 62,

§ i. K. Nr. 20— 258 u. 82,

e 2

2 —— Q ——

& = r d e m . c . ö —— 2

*

do. 1918 Thorn 1900,06, 99 bo. 1698

gürichStadtsg iF! 6h 1. RD , m, Bo, , n

zum Deut schen Neichs

Nr. 245.

Er fte Anzeigenbeilage anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

DVerlin, Freitag, den 19. Oktober

5. Verlust⸗ und

Ʒundsachen.

Ib2864 Aufruf.

Der auf das Leben des Herrn Hans Hartung, Cbemnitz, Wartburgstr. 16a, geboren am 21. Dezember 1900 in Leipzig, von uns ausgestellte Versicherungsschein Nr. A 42 905 ist abhanden gekommen. Der Inhaber wird hiermit aufgefordert,

sich binnen zwei Monaten bei

unterzeichneten Bank zu melden, andern⸗ ö .. falls der Versicherungeschein hiermit für

kraftlos erklärt wird. Berlin, den 16. Oktober 1928. Allianz und Stuttgarter

Lebensversicherungsbank⸗ Aftiengesellschaft,

Berlin W. 8, Taubenstr. 12.

Dr. Schloeßmann. Krau e.

163200 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. L 245 488, ausgestellt auf das Leben des Herrn Kari Broders, Kaufmann in Krefeld, Schiller⸗ straße 92, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Mo—⸗ nate nicht meldet, ist der Versicherungs—

schein außer Kraft. Köln, den 16. Oktober 1928. Gerling⸗Konzern

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

bblo 5771 5871 6162 6171 6271.

Kiel, den 17. Oktober 1928. Der Laudeshauptmann.

3310 3362 36515 35865 3662 3671 3710 3715 3762 3785 3810 3985 4052 4285 4410 4415 4485 4510 4615 4685 4910 D071 5115 5171 5185 5262 5385 5485

Bekanntmachung. ammlung der Film⸗ Bruckmann & Co. A.-G. 9. 1928 hat beschlossen, ellichaft zum g einer Unterbikanz rabzusetzen.

Die Generalverf

Berlin vom 18. das Grundkapital Zwecke der Beseitigun um S800 000 RM he

Die in der ersten und zweiten Aus— .

losung gezogenen, noch nicht zur Einlösung gelangten Stücke können jederzeit bei den obengenannten Stellen zur Einlösung vor⸗ gelegt werden. Sie werden mit dem Fünffachen ihres Nennbetrages nebst 5 S Zinsen p. a. für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis zum 31. Dezember 1927 eingelöst.

Dandelsregister eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, ihre Ansprů

schaft anzumelden. Berlin, den 17. Oktober 1928. Unterschriften der Vorstandsmitglieder.

10. 1928 in

Aufforderung. sammlung ist die Au sellichaft beschlossen. Gemäß S 297 8. G. B. werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. .

Behr Co.

Die ser

Durch Generalver⸗ flösung unserer Ge—=

lgesellschaft Kamps, in Liguidation, Hamburg.

che bei der Gesell⸗

7. Aktien⸗ gesellschaften.

sbsz5g9]

fechtungsklage erhoben worden.

192

Chamotte⸗Industrie Hagenburger⸗ Schwalb A. G. Der Vorstand. Peter Schwalb.

Herr Generaldirektor Hugo Baum Tod aus unserem Aussichtsrat aus⸗

Berlin XW. 6, im Oktober 19285. Eyacher Kohlensäure⸗Industrie zl. G.

Schiffbauerdamm 21,

gemäß § 21

„Novum“ Aktiengesellschaft zum Vertrieb technischer Neuheiten in Berlin. Nach der in der ordentlichen General— bersammlung vom 21. Juni 1523 er Wahl setzt sich der Aufsichtsrat Gesellschaft wie folgt zusammen: 1. der Kaufmann Siegfried Blach in 2. der Major a. D. von Plessen zu Berlin, Gustav König zu Berlin.

„Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 11. Juni 1923 ist An—

Termin zur mündlichen Verhandlung stand am 3. Oktober 1928 an, neuer Termin ist bestimmt auf den 24. Oktober

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

63202) Bekanntmachung.

Auslosung der Ablösungsanleihe der

Stadtgemeinde Wiesloch betr.

ö der ö. . ö 1dz8, vor- nommenen Auslosung der für die Jahre 1926, 1927 und 1925 zur Heimzahlung gelangenden, Auslosungsrechte zur Ab= lösungsanleihe der Stadtgemeinde Wies— loch wurden folgende Auslosungsscheine

gezogen:

Buchstabe A die Nummern:

216 171 175 52 80 48 5 und 113

166 3.45 61 6 1736 36 und 177;

170 208 70 109 60 163 und 8. Buchstabe E die Nummern:

46 96 9 98 und 67;

172 30 69 53 18 und 106,

140 57 81 135 8 und 72.

Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem fünffachen Betrage ihres Nenn— wertß nebst 5 95 Zinsen für das Jahr

auf Ende des Jahres j92s heimbezahlt.

Die Inhaber der ausgelosten Aus— losungsscheine können den Auslofungtz⸗ betrag zuzüglich Zinsen durch die Stadt- kasse Wiesloch gegen Rückgabe der Aus— losungsscheine und Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihen in Empfang nehmen.

An den gesetzlichen Zinfen kommen

10 99 Kapitalertragsteuer in Abzug. Wiesloch, den 11. Oktober 1928.

Der Gemeinderat. Dr. G r 5p pler.

[63201] Bekanntmachung.

Bei der am 17. Oktober 1923 vor— genommenen dritten Auslosung der An— leiheablösungsschuld der Provinz Schleswig⸗ Holstein mit Auslosungsrechten (Aus- losung für das Jahr 1928) sind alle

Nummern der Auslosungsrechte gezogen

woiden, die auf die Zahlen 66 40 41 48 83 enden.

Bei der Einlösung wird das Fünffache degz Nennbetrags der Ablösungsanleihen nebst H o/o p. a. Zinsen für drei Jahre gbzüglich Kapitalertragsteuer also für n 100 Nennbetrag der Ablösungzanleihe RM b6 hb gezahlt. Die Auszahlung erfolgt bei der Landesbank der Provinz Schleswig-Holstein in Kiel, Wall 1, vom 31. Dezember 1928 ab. Einlösungsstellen sind in Berlin die Deutsche Landesbanken— zentrale A.-G. und die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg die

Norddeutsche Bank in Hamburg. Aus der ersten Auslosung sind folgende gezogenen Stücke noch nicht zur Einlöfung vo gu h , uchst. A Stücke zu RM 5090 Nr. 3 6l Rb zg z3muce 2 Buchst. H Stücke zu RM 1090 Nr. 21 138 321 421 538 566 623 661 756 891. Buchst. O Stücke zu RM 12, 50 Nr. 6 121 291 391 430 438 66 1021 1030 1230 1391 1461 1538 1561 1661 1721 1761 1791 1821 1838 1921 2221 2233 340 2538 2661 2721 2791 2891 2936 261 3191 3238 3330 3538 3561 3591 369 3661 3721 3991 4030 4061 4321 4391 4439 4691 4891 5221 5261 5330 . 5391 5421 5561 5721 5838 5891 Aus der zweiten Auslosung sind folgende gezogenen Stücke noch nicht zur zi lfm vorgelegt worden: x Buchst. A Stücke zu RM 500 Nr. 62 . uchst. E Stücke zu RM 100 Nr. i ib bie ig; ih] 77. ö . Buchst. C Stücke zu RM 12,50 Mr, 15 52 315 971 1iolo 1071 1210 1310 1462 1610 1762 1771 1785 1971

20l9 2115 2316 265 23416 2510 2662

den Nrn. 13 001 17000 zu je Reichs- mark 300 der huber . He gn ee 2. G. zu Brüggen / Erft bei Liblar zum Handel an der Börse zu Köln auf Grund eines Prospektes gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits gelegent- lich der Zulassung dieser Aktien an der Börse zu Berlin in Nr. A6 des Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeigers vom

63780

fränkische Ziegelei A.-G.

. den 3. August 1928. ö ö Der Vorstand. Wir laden hiermit uns. Aktionäre zur y

Dr. Alfred Loeb.

R. Hennin

Apollo Lichtspieltheater Aktiengesellschaft, Leipzig. Ergänzung der im Deutschn Hreichs= und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 241 beröffentlichten Einladung zur ordentlichen Generalbersammlung: Hinterlegungsstellen unserer Satzungen sind aus die Niederlassungen der Dan hn, ö. Nationalbank K. a. A. in Berlin und

18. Oktober 1928.

6. Lichtspieltheater stiengesellQschaft.

Der Vorstand.

19

leg n ] F. v. Tschammer 4 Schipman Attiengesellschaft i / igu. Vir . schluß der Generalversammlung vom h. Sept. 19285 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Dr. jur. Josef Bittong zu Berlin, Schöneberg bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellscha werden aufgefordert, ihre Ansprüche b der Gesellichaft anzumelden.

Berlin, den 11. Oktober 1928.

Der Liquidator: Dr. Bitton g.

63225 Eisenwerk L. Meyer jun. Co. Aktiengesellschaft, Harzgerode. Durch Beschluß der GrnßergrBenntlihar . uch Veschluß der außerordentlichen CE eneralversammlung vom 16. 7. 1928 ist des Grundkapital der Gesellschaft im Verhältnis 3:1 herabgesetzt. Gemäß 8. 289 Abs. 2 H.-G. B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf ihre Ansprů J

che anzumelden.

111d

Der Vorstand.

folgten unserer Die Aktionäre Aktiengesellscha

Walter

ĩ 1 ammlu er E 3. der Bankier , , .

tag, den 6. Novembe in die Geschäftsräume des Bankhaufes Berlin W., Tauben⸗ straße 1617, eingeladen.

am 19. 11. 1928 im Notariat Fürth 1, 9 Uhr, stattfindenden , lung höfl. ein. Tagesordnung: 1. Be—= schlußfassung über Bilanz 1925, 1836 1937. 2. Entlastung d. Vorstands u. Au ssichts⸗ ats. 3. Verschiedenes. Altenberg (Nbg. Fürth), den (6. 9.) 17. 10. 19253. Mittei-

sammlung vo

folgt zusammen: Schiff, Berlin, H p. Hugo, Berlin, Heinrich Behre sessor Dr. J.

3334

Rechtsanwalt Dr. Carl Frank.

Dr. Hang Müller, Charlottenburg.

Tela Versicherungs-Aktiengesell. schaft für Technische Anlagen, Berlin W. 56, Taubenstr. 25.

Ilbö273 Bekanntmachung.

Wertpapiere an der Börse zu Köln vom 15. Oktober 1928 sind nom. Reichsmark 1209009 neue Stammaktien mit

d. September 928 veröffentlicht worden ist.

Köln, im Oktober 1928. ö

Sal. Oppenheim jr. K Cie.

Deutsche Bank Filiale Köln. 2A. Leun.

63257

unserer Gesellschaft zu einer außer ordentlichen eder, mn ,. auf den 10, November 1928, mittags 12 Uhr, im Büro des Notars Bruny Kaufmann, Berlin W. 8, Jägerstr. 12, ein. Einziger Punkt der Tagesordnung: Bestellung eines Liquidators. Die Tes. nahme an der Generalversammlung ist unseren Aktionären nur gegen Eintritts, karten gestattet, welche bis fpäteflens am zweiten Werktage vor der Generalversamm-— lung, den Tag der Versammlung nicht mit- gerechnet, an der Kasse der Gefellschaft (Berlin NW. 6, Albrechtstr. 11) erhältlich sind. Berlin, den 19. Oktober 1528 Allgemeine Garantiebank Versiche⸗ rungsaktiengesellschaft i. S. Der Liquidator: Dr. Mann.

Wir laden hierdurch die Aktionäre

63279 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Mommsenstraße 70

ordentlichen Generalversammlung ein auf Dienstag, den 13. November 1928, nachmittags 1 uhr, und zwar in das Büro des Notars Dr. Karl Cohn, Berlin NW. 7. Neustädtische Kirchst raße 3.

ö genehmigung des Geschäftsberichts für das Jahr 1927, Beschlußfassung diejenigen Aktionäre, über die Genehmigung der Jahres. 3. Tage vor dem Ta bilanz und der Gewinnverteilung für bei der Kasse der

2. Veschlußhassung über die Entlastun

des Vorstands und des n ten, verabfolgt, —t Stelle hinterlegt

» Berschiedenes. . Aktien kann gu

. Diz Aktionäre legitimieren sich oder eines Notars hir

, durch Vorlegen ihrer ̃ n.

Grundstücksverwertungs Aftien⸗ gesellschaft, Berlin. Wir laden die Äktionäre zu einer

Tagesordnung:

Kurt Rottok, Berlin Berlin, den 15. Oktober 1928. Serold Akti Fabrik chemis

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Herbert Bobreker, Dr. ger ei,

engesellsch Merzbach, Regierungsrat Sr. Klingfror, gesellschaft

cher Präparate. Der Vorstand.

Nach dem Beschluß der Generalver— m 8. Juni 1923 setzt sich der at der Gesellschaft nunmehr wie Herr Bankier Eugen err Oberstleutnant a. D. err Kommifsionsrat amburg, Herr Pro⸗ owski, Berlin, Herr

Verschiedenes. Zur Teilnahme ar lung sind nur diejenigen rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm-— der Kasse der Gesellschaf ; Maybachufer 48/51, reichsdeutschen Notar oder bei dem Bank— hause Hartog C Co. zu Berlin hinterlegt

Neugewählt wurden die Herren Bankier Adalbert Delbrück, Berlin, Direktor Theod or Frenzel, Charlottenburg, Sirektor Dr. Wilhelm Kersten, Lichterfelde, Direktor

Sordnung:

Durch Beschluß der Zulaffungsstelle für ung über de

welche an

Obstzentrale und Spankorbuertrieb Attiengesellschaft, Bühl, Baden. Am 13. November iß2s, vor⸗ mittags 10 Uhr, findet in unseren Ge— schäftsräumen Bühl, Baden, Schwanen. straße 12, eine a. 9. G lung statt.

1. Beschlußfa 2. Bestellung des Liqutldators. 3. Sonstiges. Die Aktionäre, teilnehmen wollen, haben bis zum 10. No⸗ das., abends g Uhr, ihre Aktien der Gesellschaftgkasse zu hinterlegen. Bühl, den 16. Oktober 1538.

Der Vorstand.

eneralversanm⸗

A. Oebel.

Adler Phonograph Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin.

der Adler Phonograph l zu Berlin werden hiermit zur außterordentlichen Generalver- lUichaft auf Diens⸗ r 1928, 15 uhr,

. Tagesordnung: Genehmigung des mit der Vocalion A. ⸗G.

19181

der Generalversamm⸗

Aktionäre be⸗

Berlin, den 19. Oktober 1928.

Der Vorstand. Voß. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hartog.

Orchestrola⸗

geschlossenen Ver⸗ 8* eil Stel

ft zu bet einem

sammlung i 3. Nouember 1928. mittags 12 uhr, im Hotel Waldhorn in Plochingen hiermit ein. agesordnung: Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz winn⸗ und Verlustrechnung

Liquidation.

der G.⸗V.

Rhei nisch⸗Westfälische Rück⸗ versicherungs⸗ l. G. in Liquidation.

; 2. Aufforderung. Die Gesellschaft ist durch Generalbersammlun

Die Gläubige lt. 5 297

des Vorstands und

Beschlußfassung

8

9

Beschluß der ng vom 5. Oktober 1928 : Zum Liquidator ist der unter- zeichnete Friedrich Blau bestellt worden. r der Gesellschaft werden . Se- G. B. aufgefordert, prüche bei der Gesellschaft anzumel M; Gladbach, den 5. Oktober 1925. Rheinisch⸗Westfälische Rück⸗ versicherungs⸗ A. G. in Liquidation. Friedrich Blau.

ihre den. achweis

78181 78199 9h20 89480 - 99 5 5290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Stuttgart, den 16. Oktober 1928. Der Vorstand.

Gustav Rottacker Attiengesellschaft. Durch Generalvers e ,

ammlungsb vom 24. Oktober ] unge heschluß

24 wurde daz Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 28 Millionen Papiermark auf 1356 000 Goldmark um- Auf 10 Papiermarkaktien über je 1090 Papiermark entfällt eine Gold— markaktie über 20 000 Goldmark. zum Umtausch noch nicht ein— Papiermarkaktien Nr. 77561 77517 77544 - 47 77696 78181, zus. 1009 Papiermark, 201 78234 795604 79511 -

werden hiermit

Der unterzeichnete Liquidator beruft ierdurch für den 19. November 1928, vormittags 12 Uhr, in den Räumen der Treuhänder Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Französische Sir. 8, eine aufer ordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: Bestellung Stimmberechtigt sind welche spätestens am

eines Liquidators.

das Jahr 1927.

für das Geschäftsjahr 1937.

2885 2916 7567 3971 3II5 327 3285

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Georg Cohn, Rechtsanwalt.

. fh ß Besellschaft in Berlin NW. 6, Albrechtstr. II, Eintrittskarten ab⸗ g fordern. Diese Karten werden für solche welche bei der obigen An Stelle der ch der Hinterlegungsschein ö nterlegt werden. Berlin, den 19. Oktober 1928. Bremer Privatbank Aktiengesellschaft i. L. Dr. Mann.

Ludwig Wolff Atti engesellschaft Fabrik chirurgischer und zahnärzt⸗ licher Instrumente, Onstmettingen. Wir laden unsere Aktionäre zur ordent. 1 Generalver Dienstag, den 1

7

J 1 l

über die Verwertun der noch vorhandenen Bestände ö Auflösung der Gesellschaft. Aktionäre, welche der Generalversamm— lung beiwohnen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestene : tage bei der Gesellschaft oder einem dentschen Notar hinterlegt haben. Von der Hinterlegung bei einem Rotar der Direktion der gleichen Frist der N legung erbracht werden. Onstmettingen, am 10. Oktober 1938. Der Vorstand.

am dritten Werk⸗

auf

nd G 6⸗ nd Ent⸗ ufsichts⸗

Deuntsche Dampffischerei⸗ gesellschast, Nordsee n, Bremen.

Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 7. November 1928, 41 uhr nachmittags, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, U. L. Fr. Kirchhof 4/7 Tagesordnung:

M . ry 22 . 34

1. Vorlegung des Geschäftsberichts r. ö e Fs und der Jahresbilanz nebst Ge⸗ ii n n ur ö 66 5 wim und Verlustrechnung für . 8a s *5 t 3 * 97199 * 5 das Geschäftsjahr 1927/28, Be⸗

schlußfassung hierüber sowie über die Verwendung

2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung eines mit der Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Hamburg, abgeschlossenen Ver⸗ trags, durch den das Vermögen der letzteren als Ganzes auf die Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit der Maßgabe über— tragen wird, daß die Stamm- aktionäre der è, , Hochsee⸗ fischerei Aktiengesellschaft für je nom. 1000, RM Aktien im Um⸗ tausch nom. S0 RM Attien der Gesellschaft erhalten.

4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft

t) 02 M 16 Inkrt't A des Reingewinns.

von 8 900 000—— RM um 12 0900 900, Reichsmark auf

W 00 900. RM durch Ausgabe neuer Aktien, die auf den Inhaber lauten und vom 1. Juli 19233 an gewinnberechtigt sind, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Ausgabebedingungen und Ermäch— tigung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, die Einzelheiten der

Aktienausgabe festzusetzen.

5. Satzungsäuderungen: 3 1 Abs. 1 (Aenderung von Firnia und Sitz der Gesellschaft;z). 8 2 Abf. J QAenderung gemäß dem un te Ziffer 4 gefaßten Beschluß); wird gestrichen; 5 6 Abs. 1 ( schluß der Anstellungsverträge der

Vorstandsmitglieder), in 8 6 wird

muß Gesellschaft in der der Hinter⸗

vember 1928 in Hamburg, Hof, Zimmer lichen Generalver Zur Teilnahme

Generalver An Stelle d

der Gesell

1

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 10. No— 8. vormittags 11 uhr 20, Jungfernstieg 30, Hamburger 311, stattfindenden ordent⸗ sammlung eingeladen. ihme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre b welche spätestens am

Generalpersammlung (

bei dem Notar

Der Vorstand.

erechtigt, 2. Tage vor der den Hinterlegungs⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Besellschaftskasse oder bei der Deut Kreditsicherung Aktiengesellschaft, W. 8, Mohrenstraße 10,

a) ein Nummernberzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aftien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der sammlung daselbst belassen. S er Aktien kann auch eine cheinigung eines deutschen Notars bei ; chaftskasse oder bei der Deutsche Kreditsicherung Aktiengesellschaft, Berlin W. 8. Mohrenstraße 16, hinterlegt werden, in welcher beurkundet wird, daß die nach t und Nummern aufgeführten Aktien hinterlegt sind und bis zum Schluß der Generalversammlung in Verwahrung bleiben. Tagesordnung:

1. Zuwahlen zum Aussichtsrat.

2 Verschiedenes.

Samburg, den 17. Oktober 1928.

Hamburger Hof Attiengesellschaft.

sche

Berlin

Abs. 2 eingefügt (die Vorstands⸗ mitglieder müssen Dentsche sein und in Deutschland wohnen); 3 Abs. 2 wird gestrichen; 5 3 Abf. 1 (Erhöhung der Mindestzahk der Aufsichts ratsmitglieder, die sämt⸗ lich Deutsche sein und in Deutsch⸗ land wohnen müssen, davon drei im Bremischen, drei im Hambur⸗ Aschen Staatsgebiet); 5 15 Abf. 1 Satz 1 (der Aufsichtsrat soll drei stellv. Vorsitzer haben); 5 it, 5 12 und z 15 sstatt „dessen Stellver⸗ treter“ ist zu sagen „eines seiner Stellvertreter“); 5 11 Abs. 1 Satz 2 wird gestrichen; neue Fassung von 3 13 Abs. 3; 5 14 Aöf. 1 Satz 1 Ort, der Generalversammlungen); W 14 Abs. 4 (Neuregelung des Stimmrechts; z 17 Geschluß⸗ fassungen mit einfacher Mehrheit, soweit das Gesetz nicht zwingend anderes vorschreibt; mit qualifi- zierter Mehrheit und in zwei Ge— neralversammlungen bei Abände⸗ Ung, von Bestimmungen, die Schutz vor Ueberfremdung be— Mb ecle n. Auflösung, Fusion und Beschlüssen, die Ueberfremdung zur Folge haben würden); 5 13 (neue Fassung der Gewinnvertei⸗ lungsvorschriften).

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Sinterlegungsstellen gemäß 5 16 des Gesellschaftsvertrags: Darmstädter und Nationalbank Kom—

nranditgesellschaft auf Aktien in Bremen und Berlin,

J. F. Schröder Bank Kommaundit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen, sowie die Effektengirobanken der

deutschen. Wertpapierbörsenplätze.

Letzter Hinterlegungstag: Sonn- abend, der 3. November 1925. Bremen, den 15. Oktober 1925., Deutsche Dampffischereigesell schaft

„Nordsee“.

Der Aufsichtsrat.