1928 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

lleutiger Voriger

.

Hold. Bf. unk. b. 90 10

Preuß. Hyp.⸗BV. Gold

Eig. Bf. o. Ant ch. Anteilsch. z. nz Lig. G Pf. d. Pr. S ip. Bᷓ. j.

Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 10 do. do. E. 37, uk. b. 29 10

8 8 A —— * * 2— *

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 3 (Liq. GPfhr.) o. Ant.⸗S Anteilsch. z. Mh Lig.

Pf. 13 dr. Psdbrb. j. do. G. K. E 17,4. 32 do. do. E. 20, uk. b. 363 do. do. E. 18, ul. b. 32 do. do. E. 19, ul. b.

Gld⸗Pf. N. 2-4 rz. 27 do. do. Rig 25, rz32 do. R. 17, rz. 39 do. Kom. RI, 2, ukgz bi hein. ⸗Westf. Bdkr.

Gold Hyp. Pf. S. 2

8666

i 2 1 5

——

G

do. S. 11 (Liq.⸗ Pl.) o. Ant.⸗Sch. A nteilsch. z bg iq. G

—ᷣ

Rogg. Rtbt. Gold⸗ rentenbr., J. Prß. Pfbr. Bl. 1483, ut. 52

do. do. R. 446 ul. 32

do. do. Reihe mu. 2

Sächs. Bdkr. Gold⸗

D 0

D

2222 2*

L *

g. do. R. 1, 2 uk. 80 do. R. 9 (Liq.

Pf.) o. Ant. Sch. Anteirlsch. z. Mh Ligh⸗ Pf. Sächs. Bodkr. A. J. 3 R Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. Em. g, uk. 30

Em. 7, rz. ab 82

Ent. 9, uk. 6. 8e

—— —— Q x X 2 ——

8 D 0 Q O R

0. Em. 10 (Lig⸗Pf)

ohne Ant. ⸗Sch. .. J nteilsch. ; o6Liq. G Pf. dSchles. Vodkrb. J. do. Gld. K. E. 4 uk. 30 do. E. 19, rz. 89 do. E. 15, rz. 82 do. E. 17, 613. 34

do. E. z, uk. g1

do. EC. 8, uk. b. 32

Sildd. Bodkr. Gold⸗

Pfdhr. R. 5, uk. b. 91 do. do. do. R. J, uk. b. 82 do. do. do. R. 8. ul. b. 82 do. do. do. S. 1,2 Lq.⸗

Pedbr.)o. Ant. Sch. Anteilsch. z nw Liꝗ. G

—— 1 O

r 2 8 8 8 & & R r w ö

D

o. do. do. S11, uk. b82

Pf. Em. 5, nk. b. 90

nr. .

. Em. 3, ut. b. 29 do. Em. 9, ul. b. 80

—— ——

6

Ohne Zinsberechnung.

hiingt

Aufwertungsbere

deutsch. Hypoth.⸗ Bk

Zinsscheinbogen u

Die durch gelen

Vayerische Hyp. u verlosb. u. unver

Berl. Hyv.⸗ Bl. Pf. do. do. bo. do. do. do.

Braunschw.⸗Hannov. H Ser. do. do. Kom m. ⸗Obl. v.

Dtsch. Hyp.⸗ Vl. Kom. ⸗Ob

do. do. do. do.

Frankfurter Pfandbries⸗Bank Ser. 438, 44, 46 - 52 (fr. Fran kf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)

Hamburger Hyp.⸗Banl Ser. 141 b. ho (4 4). 1-190, 80148330689 ) do. do. do. Ser. 691 do. do. do. Ser. I81— 2430 Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 do. do. Komm. ⸗Obl. Ser. ]

Hesstsche Land. ⸗Hyp.⸗Bl. Pfdbr Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 28 u. 28 do. bo. Komm. ⸗Obl. S. 1 16 Ser. 17-24 Ser. 26 29 Ser. 82 67 Ser. 89— 42 Meckl. Strelitz. Hyp.⸗B. S. 14 Meininger Hypotheken⸗Bank Komm.⸗Obl. (44)

(6 16 9 * Mitteldeutsche Bodtr. 1-4, 6, 7 do. do. Grundrent. S. 2 u. 83 Norddtsch. Grundkr.⸗Bö. Pf. 3-19

do. do. do. do. do. bo. do. do. bo. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. bo. do. do. bo. do. do.

do. do. gomm.⸗Obl. (4H)

do. do do.

Preußische Bodenkredit⸗Bank Tomm. -b!

do. do. do. bo. do. bo. do. do. do

do. Central⸗Bodentkred. Kom. Obl. v. 87, 91, 96, 91, 065, 08, 12 do. Hypotheken ⸗Altien⸗Bant Komm.⸗Obl. 08, 09, 11

do. do. do. do. do. do.

do. Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. do. do. Komm. ⸗Obl. Em. 112

do. do. do. do. do. bo. do. do. do.

Rhein. Hypothekenban l Ser. 50, 66 85, 119 —181

do. do. Komm. ⸗Obl., ausgest. bis 81. 12. 1896, v. 1918, 14 Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bkt.

de reibungen si gemachten Mitteilungen

us hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million echselbankh

nod

U hne n

nzei nd

sgegeb

M

K.⸗Obl.

do. do. do.

do. do.

Komm. ⸗Obl.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

v. Westdeutsche Bodenkred. A. 1-10

Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Vf. Ausg.

do. do. do. do. bo. do.

Schuldverschreibungen.

a) Banken.

Mit Zinsberechnung. guckerkred. Gold 1-4 6 1.4.10 B68 2656

Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalendersahr).

Bank elektr. Werte, fr. 44 Berl. El. W. 99 (os kv. u. ol, 09, os, 1911, rz. 82 4 versch. a, 5b G

Dt. Anstedl.⸗Vl. v. 02, 05 4

b) Verkehr.

Ohne Zinsberechnung

(ab 11.28 mit s verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol. u. Straßb. 96, 98, 00, O2. r53. 32 do. 1 Bad. Lok. Eisenbahn 1900, 01, rz. 1982 Berlin- Charlottenb. 01 u Braunschw. Land.⸗Eb. 851,991 11,941 V, rzsa 3 Brölthal. Eisenb. g0,00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb⸗ Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1918. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 lv. 95, 08, 06,09, rz. 82 37 Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2, 908 S. 4, rz. 82 Koblenz. Str. 90 S. 1, O3. 08, 98 S. 2, rz. 82 aiübeck⸗Büch. 02, rz. 82 68 Nordd. Lloyd iss5, 1894,91, 02,08, rz. 82

Straßenb. 1897

Westl. Berl. Voro

c) Industrie. Mit Zinsberechnung.

Concordta Bergb. RM⸗A. 26, ul. 30 einschl. Opt.⸗R.

Concordia Spinn. RM⸗A. 2tz. ul. 81

Cont. Caoutchoue RMA. 26 uf. g1

Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927.

Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26. ul. 82

Engelh. Brauerei RM⸗A. 26 uk. 82 Fahlberg, List Co. RM⸗A. 26 uk. 81

Hacketha! Draht RM⸗A. 27, uk. 83

Hambg. Elektr. Wk.

RM⸗A. 26, uk. 82 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27. uk. 82 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26 uk. 31

Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A. 27. uk. 32

Ulötner⸗ Werle RM⸗A. 26, uk. 31

911

rib.

102 102

100

105

100

100

100

5 100

102

100

*

heutiger Voriger

Kurs

K 1.7 65. 26 3 856 866 2.6 77, 5b 77, 5b 1 2,2 6 2,1 ; 1226 89 1238 4.10 106,2 68

1.7 91,5 6 92 b 1.7 69 6 8986

.

ö 17

1.3. Ieh g z iol g. bäh ö

I6, 26 eb B

=

w 2 D 83

Mitteldt. hl M Ji. m. Spt. P Schein 27, uk. 37 102 7 1.1.7 G6, b 6 a6, 5b

Müiy u. Genest RM⸗A. 26, ul. 32 5 JI1.4. 10926 8926

Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 88 1021 6 1.4.10 74b 6 Jöh

Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 8 1.1.7 81eb 6 916

Natronzellstoff RM⸗A. 2, uk. 82

m. Opt. ⸗Sch. .. 7 11.1.7 90, 1 6 g0eh 6 do. do. 0. Opt.⸗˖⸗Sch. 1926 uk. 82 7 1.1.7 665, d B

Neckar Alt. ⸗Ges.

Gold⸗A. , uk. 1928 5 1.6. 11146 14 6

Necta rw. G29. ut. 27 71 1.4. 1066,5oh 6 36, 66

Rh. ⸗Main⸗Donau Gold. rz. ab 1928 8 1.4. 10714, 1 6 74, 16 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 82 101. 1.7 1106 1106 Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 6m Ii. 8. 1198,Seb 6 896, 69 4 Zusatz Thür. Elettr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 57 102 6 1.4. 10716, 1 6 16, 19 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 25, uk. 51 102 8 1.4. 10890, 9B 90.96 Ver. J. -Utrn. Viag RM 26, uk. 83 100 7 1.5. 1165, J5b 66h VerStahl n M⸗Ab k 102 7 1.1.7 G4, 26b 84, 1h do. NM⸗A. S. 26 uk. 8zo. Optsch. 1021 7 1.1.71 38, 6b

t und Zusatzdiv. s. 1927/28.

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗

berechnung. Basalt Goldanleihe . 8 1.1.7 636 3, 16 Harp. Bergb. RM⸗A. 19234 unk. 80 7 1.1.7 1836 6 B6

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 19295 79 1.1.7 104, 5b tobe

In Aktien tonvertierbar ohne Zins⸗ berechnung. J 64 NR M⸗A. 2s, rz. 10 Zus. 1 1.7 1366 1364

Ohne Zinsberechnung

(ab J. 1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils

am 1. Juli fülr das ganze Kalenderjahr). Adler Dt. Portl.

em. 04, rz. 82 1g 1.7 84, J6b Allg. El. ⸗G. 90 S. 1

u. verl. Et. S. 2-9 4 1.7 666 G6, Jh by. do. 96S. 2u. 8. 411.7 7a 6 do. do. 1900 S. 4 31.7 J0. Ib do. bo. 05-138. 5-85 4it. 4 1.7 2B G7, 26 6 t unverloste St. 3.

Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18 5.32 4 1. 81,76 6

Badisch. Ldeselett. 1921, ae get 8 1. 846 do. 22, 1. Ag. A- K d 1. J

Bergmann Elektr.

1909, 11, rz. 82 Mg 1.7 5 6 S6b 6 Bing, Nürnberger

Metall og, rz. 32 4H 1.7 680 ] Vrown Boveri o7

(Mannh.), rz. 62 49 1. —— Buderus Eisen 97, 44

1912, rz. 1982. ug 1.7 6 83909 Constantin d. Gr. 47

O8, 06,14, r3. 1982 ud 1.7 6 6

Di. Atlant. Tel oz, 4 og, 10a, b, 12, rz. 82 ud 1.7] „16 S6, 16 Deutsche Cont. Gas De ssaus 4, rz. sp. 42 48 1.7 7260 do 9 g8. 98, 18, rzß2 4gu4 1.7 Dtsche. Gasges. 19 Knᷓ 1. do. Kabelw. 99, 18 su 49 1.] do. Solvay⸗W. 0g 49 1.7 do. Teleyh u Kabi? 4 ö. 74.26 0 1 1.7 1.7 .

Eisenwerk Kraft 14 J Elektr. Liefer. 1900 4 do. do. 08. 10, 12 4 do. do. 1914 5

Eleltr. Lichtu Kraft du P 1 1900, 04,14, rz. 82 4. 1.7 8666 b ö

Elektro⸗Treuhand

Neu bes. ) 12, r. 82 49 1.7 Felt. u Guilleaume 49

906, 06, rückz. 40 ud 1. 726 —— Gasanst. Betrlebt⸗

ges. 1912. r5. 82 148 17

Ges. f. elek. Untern. 49

16s, oo. 11, rz. 35 us 17 Es e 6 Ges. f. Teerverw. 19 49 1.7 9 do. 07. 12, r3. 82 4 17 Hdlsges. f. Grund⸗

besitz Os, rz. 82 58 1.7 Henckel⸗Beuth. 085 5 15

Klöctkner⸗W. , rz. 32 Samml. Ablf. . 8 1 685eb e Köln. Gas u. Elkt.

1900, rz. 1982. 4 1.7 826 —— Kontinent. Elektr.

Nülrnb. 98. rz. 82 11.7 636 Kontin. Wasserw.

S. 1,2, 1898, 1904 4 1.7 826

Gbr. Körting 1903, Du O9, 14, rz. 1982 48 1.7

Laurahütte 1919. 4 1.7 616 do. 965, 04, rz. 82 4 u. 8 1.7

Leonhard Braunk.

1907, 12, rz. 1982 4) 1. Leopoldgrube l gig 49 1.7 Linke⸗Hosfmann

1898,01 v., rz. 82 4 1.7 6066

Mannesmannröh. 99,90, 06, 18, rz. 832 19 1.7 G4, 25b6 S3, 75 6 Massener Bergbau Buder. Ei )9ßrzg?z 4 15 3, 5b 6 Neckar⸗Attienges. 1921, sichergest. 5 1.7 67, Seb 6 67, Seb 6

Oberschl. Eisenbed. 4

1962, 07. rz. 82 ud] 1.7 E85, 265 6 do. do. 19, rz. b. 80 4 1.7 F726 do. Eisen⸗Ind. 1u

1895 1916, rz. 82 5 1.7 S80b 6 PhönixBgbo7,rzsz 49 1.7 mn, 1 1.7 116 do. Braunk. 1918 19 1.7 826 Rhein. Elektriz. 0g, 5u

11, 18, 14, rz. 82 14 1.7 B64, 25 6 do. Elektr. Werk

t. Braunk.⸗Rev. 2 5 1.7 —— 6 —· 6 A. Riebechsche

Montanwiz,rzs? 19 1.7 665,256 S5b 6

Rom bach. Hütten⸗

wle. J. Concordia

Bergw.) 01, rz. 82 19 1.

do. Moselhütte) 1994, ö. 8 n, s

do. Bismarckh.)

1917. rz. 82 5 1. 926

Sach sen Gewertsch. 31.7 . Sächs. Elelt. Lief.

1919, rückz. 82 4 1.7 5246 Schles. El. u. Gas

1900, 92, 09 kl 1.7 Si, Ib 81 7b

*

99m

Sd ch we Ohne Zinsberechnung.

Inländische.

jetzt ; Verl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1!

*

Berl. Roggenw. 28 * Brdbg. Kreis Elektr.

Werke d Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg. Kom.“

Breslau ⸗Fuürstenst.

Grub. Kohlenw * Deutsche Kommun. Kohle 23 Ausg. 11 do. do. Rogg. 28 .* Dt. Landeskultur⸗ Roggen M* do do, ,, Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihen! Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗ Anl. * Dresd. Rogg. ⸗A. 28* Eleltro⸗ Zweckverb Mitteld Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.“ do. do. * Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3 bo. do. Reihe 4.6 Görlitzer Steink. f Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 4 do. do 8 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. ö Hessen St. Rog A28* Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ Lands bg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg. ⸗Pfd.“ do, do 3

Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAsgs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb. Schwer Roggenw⸗Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5) Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 1) Neiße Kohlen w. ⸗A. * Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1! Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“

Ostpr. Wk. Kohle 1

do dy.

Poinm. landschaftl.

Roggen⸗Pfdbr.“

Preuß. Bodenkredit

Gld.⸗Kom. Em. 1!

Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.“

do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1] do. do. Reihe 161 do. db. R. 1-14, 161 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw. A.“ Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten - Bk. Verlin, R. 1— 11,

J. Pr. Pfdbr.⸗Bk.⸗ do. do. R. 17 185 Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1] Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Lbsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. ⸗Rogg. Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. Trier Braunkohlen⸗

wert ⸗Anleihe WenceslausGrb.

Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28

do. do. Rogg. 28 rz. 81.12.29 m. 1863

do. Ldsch. Roggen? gwickau Steink. 28 Ausg. Eb 23

Au sländische.

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A.. 1.2*

Ausländische festverzinsl. Werte.

Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Rotenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1Seit 1. 8. 15.

5 6 s. m 186.

KJ Bern. Kt.⸗A. 571v.

Bosn. Esb. 1412 do. Invest. 1416 do. Land. 96 in K do. do. 92 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561, bis 245560

do. der Nr. 121561 bis 186560

do. Ber Nr. 61581

s 56650,

ker N

anisc

20000

T Egyptischegar. i. 8 8 3

do. priv. i.

do. 250909, 1250 353

do. 2590, 500 Fr. 4 Els.⸗Lothr. Rente !

Jinnl. St.⸗Eisb.

do. 1000 Guld Gen do. 200G6uld G**

do. Papierr. in fl 20

NR ss. Egl. A. 1822

NRss. A. 1889 25er

eo e , o ö O o

p J. gha 7.65 6 7, 5 6 4 für 1Tonne.“ für 18t1r. 3 4 für 100 Rg.

1è4mf5. 1 g. 2 46 f. 1 Einh.

4K f. 1 St. zu 16, 15 4.

f. 1 St. zu 17,8 4. 56 K f. 1 St. zu 20,8 Az.

—— 2 r D u 0

2

heutiger Voriger Kurs

Gritech. 43 Mon. 1,1 do. S h 1881484 15.3650 do. 565 Pir.⸗Lar.

do. ; 1000 Guld. Gd. 1 do. do. 200, 18

do. Kron enr. 18 A do. kv. R. in K. 1 do. do. in K.)! do. Silb. in flu

8

Portug. 8. Spez.) f. Rumän. 0s m. T. *

do. 13 ukv. 24 i. do. 89 äuß. i. * do. 1890 in 66 *

do. do. m. Tal. * f.

bo. 1891 in 46 * do. 1694 in Æ *

do. do. m. Tal. f.

do. 1896 in K **

do. do. m. Tal. of.

do. 1898 in A 2* do. do. m. Tal. 0 do konv. in Æ * do. 1905 in tz do. 1908 in b do. 1910 in 4 *

do. kleine d do. 59 1004⸗St. do. ls. 1880 5er 8 b, o, er

do. 5 er u. L er bo. 18902. Em. do der u. 1er bo. 8. Em. do. Her u. Ler do. 4. Em. bo. S er u. L er do. 18946. 6m. do. 25 er do. Sd er u. wer do. 1896 25 er bo. H er u. Ler bo. kon s. E. A. 89 S. 1.2 285 ru. 10r* do. 5er do. 1er * do. 18691 S. 3 * do. 1902 in * do. 1908 * do. St. R. 1-252 do. Präm⸗ A. 64* do. do. 1866 do. Bod. Kred.“ do. Iv. St.- Ob. Schwed. St.⸗A. 80 bo. 1886 in do. 1890 in . do. St. -R. O4 1. 4 do. do. 1906 i. bo. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anltèn do. Bgd. E.⸗A. 180 do. do. Ser. 2* do. tons. A. 189050 do. unif. 9g. 060 do. Anl. 06 t. Æ 20 do. 1908 in 4 * dogollobl. 11S1 * do. 409 Jr Lol Ung. St. R. 1811 do. do. 1913** do. do. 191415 do. bo. 1914 bo. Goldr. i. fl. do. St. -R. 191015, bo. do. 1910 do. Kron. ⸗Rente! do. St.⸗R. 97 ing. 1 do. Gold⸗A. f. D. eiserne Tor zer do. do. Ser u. 1er!“

—— ——

2

e e, e o r r 2 .

2

—w——

2 2 ——

——

. e o oc oe 6

2 ö

1 ——— ————— z h .

. e eo ocdocdodoce sooo

2832333332322 22222

e / / / / / / D RP AX D D QD DS D O8 D

d d d 0 e e , e o r m e m o . e Q , , = . e.

11

J h

o oo o co oc ococoO cs

2222

21

2

de =

& e oe e e O g e 8e o o , e e = . ü

P

& d Rt 0 2 . ö L 20 [ d R o = = 368 2 8 2 28

—— —— d —— —— Q —— B 5 t

S8 82 02 22

* 8 = . 8

8

1

—— 2 8 2 2 2 2 2 2 8 R 8 = 8 e .

ö 82

—— de

. . . . e

do. Grdentl.⸗ Db.

i. KR. Nr. 16—

228 2 223 2

. 0 e

3

g, 25h

e oO o

!. 0 20

k

J

J b

o 0 O 0 O OOO OQoOoO— e6 9

6. 1. 1

. . 6

16 1

] b

e o cocc oc oo ds

.

i. K. Nr. 412 148 U. R * 1. K. Nr. 18— 298 u. 27, i. t. Nr. 16- 21 u. 26! ff i. K. Nr. 82 87 u. 91, 5 i. K. Nr. 20 26 u. gh

ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. 7 Memel 1927... .... 14.101

Ohne Zinsberechnung.

Brombergoo, gek. Bukar. 88 lv. in KA do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in M6

Budapest 14abgst. do. 9ßi. K. gl. . 8. 25

Christiania 1908,

letzt Oslo in Æ Colmar(Elsaß) o7 Danzig 1 4 MMAg. 19 Danzig (Tabak⸗

Monopol) 27 Danzig Stadt Gd

1923 Ausg. 1.. Gnesenoi, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 906 S. A

in K do. 1906 in 66 Graudenz 1900 * Haders leb. Kr. 10,

nh ,, M Helsinafors oo i. do. 1902 in 4

,, in

Hohensalza 1897

fr. Inowrazlam Kopenhag. 92 in. A do. 1910. 11 in 4

do. 1886 in K

do. 1895 in K Rrotosch. 1900.1 Lissab. 86 S. 1, 2*“* do. 4100 4 Most. abg. S. 265, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 .

Mosk. abg. S. 30

bis 33, 5000 Rbl. Most. 10002 100R.

do. S. 84, 365, 88, 39, Sooo Kbl.

do. 1009 100 Mülhaus. i. E. 06 07, 18 V, 1914

Posen oo, 0s, 98 gl. 4 do 94, 08, gel. 2 3 Sofia Stadt i. M

Stockh. (G. 83-84 1880 in 4

do. 18385 in 4A do. 1887 in 4 Straßb. i. E.] (u. Ausg. 1911

1 K 1. 19. 30

/

2 2 ere

C c e 0 S = . . . 8222821

Q W 2 2

=

9 11

zum Deutschen Rei

Nr. 246.

K w, e r , n ne, ee, n .

Erste Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 20. Oktober

4. Oeffentliche Zuftellungen.

168177] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau hilipß Petto, Therese

straße, Prozeßbevoll mächtigter: Rec

1

Petto, früher in Alsdorf, jetzt un⸗

bekannten Wohnorts, auf Grund de

535 1565

ts⸗ anwalt Dr. Schröder in Herzogenrath, klagt gegen den Bergmann Philipp

ö65, 156567 B. G.⸗B. Verletzung 9 der Fhepflichten mit dem Antrage X auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet

Emil Walter Köhler, unbelannten Aufenthalts, auf Grund der S8 15665, 1567? und 1568 B. G.-⸗B. auf Ehe⸗

* * T mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 7 (Ziviljustiz geb. Steinbusch, in Alchorf, . gebäude, Sievekingplatzz, auf den

h

ien und ladet den Beklagten zu

durch einen bei diesem Gericht zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeß r bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 15. Oktober 1928. 1

seen , e, m 2 rr vim e Geschäftsstelle des Landgerichts.

den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [63524 Oeffentliche Zustellung . 22 Mocktgr rot 4 2 67 j 5 Ri , lung des Rechtsstreits vor die zweite Die Ehefrau Änng Wilhelmine Helen

Zivilkammer des Landgerichts in

Nache donareßstrafie nn,, ; . ? ; . Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, Hamburg, Lothringer Straße 3 UI, ver

auf den 5. Dezember LEH2Z2s, vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gerich zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 11. Oktober 1928.

treten durch den Rechtsanwalt Dr. A.

Heinichen, klagt gegen ihren Eheman

t Karl Gustav Hubert Hiller, unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1567, 2 B. G. B.,

Ver Urkun Sbes 9 9 Heschäftsstosso 6 14 N ĩ s er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit

des Landgerichts.

Frau Elisabeth Willam ir Rechtsanwalt Kemsat in Allenstein

früher in Berlin

bor das Landgericht in Hamburg, Zivil—

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

1

ktober 1928.

8 8 z 9 3 * z B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts cha 1SJieile 8 In ogel lchls.

scheidung. Die Klägerin ladet den Ve— klagten zur mündlichen Verhandlung (63525 des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 19. Dezember 18928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Allenstein, den 13. Oktober 1923.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

63179 Deffentliche Zustellung und Ladung. In, der Streitsache Kienle, Maria, Lageristin, Chemnitz, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat i len, Augs burg, gegen Kienle, Benedikt, Zimmermann, zuletzt in Augsburg, nun unbekannten Aufent⸗ , Beklagter, wegen Ehescheidung, adet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land— gericht Augsburg auf Donnerstag, 20. Dezember 1928, vorm. P Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Er hat die Kosten zu tragen. Augsburg, den 15. Oktober 1928

Der Ürkundsbeamte der Geschäftsste des Landgerichts.

lbsö2eY] Oeffentliche Zustellung.

„Der Kellner Fritz Salomon in Berlin Spandau, Ritterstraße 5G, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte F. Rosenbaum und M. Hirschfeld in Berlin⸗Spandau, Potsdamer Str. 35, klagt gegen seine Ehefrau Frances Salomon, geb. Salter, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus

1567 B. G. B. und Schuldigerklärung

der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1

B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts IJ Berlin in Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg I7 M20, Saal 103, auf den 15. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Charlottenburg, 15. Oktober 1928.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts II Berlin. bals 1] Oeffentliche Zustellung.

Die Zimmermann Karl Siegrist Ehefrau, Ida geb. Brentini, in Emmen⸗ dingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Manny in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Emmendingen, jetzt an unbekannten Orten, auf Scheidung der Ehe auf Grund des 5 1558 B. GB. und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivil— lammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, den 18. De zember 1928, vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . Freiburg i. Br., 15. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts.

Der Urkundsbeamte. 63523 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franziska Theresia Köhler, geb. Ahmann, München, ver— treten durch den Rechtsanwalt Dr. 2 Brackenhoeft, klagt gegen ihren

Robert Saß, zuletzt in Mannheim, Drai straße, jetzt an unbekannten Orten wesend, aus §§ 19567, 1568 B. G.⸗B Scheidung der am 2. Dezember 1924 zu Mannheim geschlossenen Ehe und ladet den Beklagten mit der Aufforderung zur Anwaltsbestellung in den auf Dienstag, den 18. Dezember 1928, vorm. 9 uhr, vom Vorsitzenden der 3. Zwil— kammer des Landgerichts Mannheim be—⸗ stimmten Verhandlungstermin vor diese Kammer. Mannheim, den 11. Oktober 1928.

Geschäftsstelle d. Landgerichts Mannheim, Zivilkammer III. Der Urkundsbeamte.

ab

(63526 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Ewald Britz in Meiningen, Gutsstraße 17, Prozeßbevollmächtigter:

in Meiningen, klagt gegen Martha Britz, geb. Kreußel, früher zu Meiningen, wegen

D D

er Ehe aus Schuld der Frau. Der Kläger ladet die Verklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen un den 7. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Nieiningen. den 16. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle

des Landgerichts.

63527 Oeffentliche Klagezustellung. Barbara Maier, Hilfsarbeitersehe⸗ frau in Heilsbronn, klagt durch Rechts—⸗

anwalt Babel in Nürnberg gegen ihren Ehemann Konrad Maier, zuletzt in Heilsbronn, jetzt unbekannten Aufent halts, auf Ghescheidung, beantragt die Scheidung aus Verschulden des Be— klagten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die III. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg vom Samstag, den 15. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, Saal A6, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. SGeschäftsstelle

des Landgerichts Nürnberg. 63529] Oeffentliche Zustellung. Frau Bertha Wenderoth, geb. Binder, in Stuttgart, Wagnerstraße 80 IIf, ver- treten durch die Rechtsanwälte Dr. Hiller, Koch und Widmann II. in Stußtgart, klagt gegen ihren. Ehemann Ludwig Wenderoth, zuletzt inStuttgart, Wagner; straße 20, wohnhast, nun mit unbek. Auf— enthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Es wolle durch ein Üürteil für Necht erkannt werden: Die am 22. Juli 1920 * vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die Zwil— kammer 2 des Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag. den 8. Dezember 1928, vormittags) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 12. Oktober 1928.

Geschästsstelle des Landgerichts.

7

ö. Oeffentliche Zustellungen.

8 * . . Ehemann, den Frisent Giöstav Alfred

Babett

Die frühere Mühlbesitzersfrau

21. Dezember 1828, vormittags 9 Uhr, mit der Auffordeyung, sich

Hiller, geb. Hackenberg, gesch. Schröder,

. dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 2 29 3 . , den. Bellagten zur F ranz Joseph Strecker wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Donnerstag, den 6. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, . mw vormittags 93 Uhr, mit der Auf ossB6ͤ de 2 * 86 88. ü * der Auf⸗ elsburg, Prozeßbevollmächtigter: forderung, sich durch einen bei diesem 91 9 1(l l) elmer 14291616 5. Ve

? . 9 Io] 5 v 8 3 2 . als Ai na Vor klagt gegen den Fleischer Emil Willam, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen ung gon

Die Ehefrau Josefa Karolina Saß, geb. Lipps, in Mannheim, Kl. Wallstadkt⸗ straße 109 b. Lipps, Prozeßbev: Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Haas in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann Mechaniker

B. auf

der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schumann

Ehebruchs, mit dem Antrage auf Schesdung

palast, Zimmer Nr. 58 / geladen. 2. Die Firma Gebr. Röchling

e Straße 4, klagt ge kanten F in Münch

halts,

(

J

en

, . 89666 v Mr BI . ( palast, Zimmer Nr. 53/0, geladen. * 6 =

16

. s

1

er, und 1 Gen., früher in Müncher jetzt unbekannten Aufenthalts, ar Grund Mietzinsforderung und b

klag

2

Zimmer Nr. 58/0, geladen.

D. Die Fi

Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 12. Dezember 1928,

gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 10/0, geladen. München, den 16. Ottober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.

63530] Oeffentliche Zustellung.

Der Magistrat der Stadt Attendorn, als verfassungsmäßiger Vertreter des St. Barbara⸗Hospitals in Attendorn, klagt gegen Josef Bast, früher in Helden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver— pflegungskosten, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 85 RM nebst 8osg Zinsen seit dem 1. 1. 1926 sowie 3 RM Auskunftsgebühren und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts vom 5. Dezember 19288, vormittags 10 Uhr. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Attendorn, den 15. Oktober 1928.

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

63531] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Sophie Thomsen in Berlin⸗ Wilmersdorf, Lauben heimer Str. 4 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechttanwalt Ahrens in Berlin-Friedenau, Rheinstr. 39. klagt gegen die Auto⸗ und Mobiliar⸗Auktion G. m. b. S., vertreten durch den Ge— schäftsführer in Berlin, Potsdamer Str. II8b, mit dem Antrage, darein zu willigen, daß das gemäß Beschluß des Amtsgerichts Berlin- Schöneberg vom

24. Februar 1928 (2 d. 40. 28) im Auf⸗

trage der Klägerin durch den Gerichts—

bollzieher zur Pfandkammer geschaffte Bismarck Porträt von Kaulbach an die Klägerin herausgegeben wird. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssfreits wird

7

Schreiber in Großeibstadt klagt! die Beklagte vor daz Amtsgericht in

gegen Schreiber, Otto, früher Mühl⸗ besitzer in Großeibstadt, zuletzt in Mün⸗ chen, Nordendstr. 43/2, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Be⸗— klagten zu verurteilen, an Klägerin vom Tage der Klagszustellung ab eine monat⸗—⸗ liche Unterhaltsrente von 120 RM, mongtlich vorauszahlbar, zu bezahlen. Der Beklagte Otto Schreiber wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 4. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗

München, Karolinenplatz 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Königsberger in München, Brienner

t gegen den Herdfabri⸗ ranz Joseph Strecker, früher jen, nun unbekannten Aufent⸗ auf Grund Warenlieferung, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung

A200 über sein Guthaben bei der Kläg erhoben habe, mit dem Antrage: klagten kostenpflichtig

1 1a . nebst 8 0 / 0 von 197 RM 28 RPfg nebst 22 Zinsen

ü mai 2 688i 2k * 7 z über Reichsbankdiskont seit 18. Februar

e k Verhandlung d 1928 zu verurteilen. Der Beklagte

Beklagte vor da Mühlenstraße 34, d mber 1928, vor 9 Uhr, geladen.

zember, on, or, ag ; Düsseldorf, den. 15. Oktober 1928. vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ Geschäftsstelle des z Frunderwerbsgesellschaft St. tadt G. m. b. H. in Mün⸗ chen, Nigerstraße 18, Klagspartei, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Ad.

TQ93r*st j 9 5 . rio ftr ß 296 Lustig in München, Prielmayrstraße 20,

Oeffentliche Rechtsanwalt in Duisburg, vom bevollmächtigter:

Duisburg, klagt gegen

Zu stellung.

klagt gegen Josef Eberl, Fabrikant, Be⸗ .

) 9 1 Be⸗ antrggt, die Beklagten gesamtverbindlich zur Zahlung von 1 RM nebst 225 Zin⸗ sen über Reichsbankdiskont seit 1. Fe⸗ bruar 1928 zu verurteilen. Der Be⸗ klagte Josef Eberl wird hiermit zur

Dbg.⸗Ruhrort, gegen ihn schulde, mit dem Antrag auf 3 über dem jeweiligen diskont Zinsen seit 6. Juli.

238 RM, Reichsbank⸗ Der Kläger mündlichen vor die Landgerichts

Zahlung von

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 11. De⸗ Verhandlung des Rechtsstr 6. Zivilkammer Duisburg 17. Dezember 1928, vorm. 9e, Uhr, r Aufforderung, sich

das Amtsgericht München, Justizpalast,

Zimmer 182, mit d

senen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Landgericht Duisburg.

P rozeß⸗

. ler Straße 213, klagt gegen Heigl, Franz aver, Schreinergehilfe, früher

in München, Reifenstuelstraße 1214, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an Kfä⸗ gerin ab Klagszustellung einen voraus zahlbaren Unterhaltsbetrag von 30 RM monatlich zu zahlen. Der Beklagte Franz Faber Heigl wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 12. Dezember 1928, vormittags 9 Ühr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast,

63533] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma . Elektra“ A.-G. für Elektro⸗ dertreten durch den Kruppstr. 96,

rstand in Kruyp Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwalt Dornieden in Essen, klagt gegen den Reisenden Emil Otto, in Essen, Emmastra bekannten Aufenthalts, wegen Forderung.

auf Zahlung vo 7 2 fait ar

e 41, jetzt un⸗

mit dem Antrage 15s 5 RM 25 1 handlung de— klagte vor de den 15. De gr Uhr, Zimmer 150, geladen. Essen, den 15.

5. Firma Adrian Brugger, Fach⸗ geschäft für Mal⸗ und Zeichenbedarf in München, vertreten durch Rechtsanwalt Val. Heins, München, Weinstraße 8/4, klagt gegen Adolf Rhode, Kunstmaler,

r mündlichen

gt gegen Adolf Rhode ; zeinber 19. früher in St. Moritzdorf, Badstr. 214, n ,,

jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufs, und beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung, von 225 RM 65 RPf nebst 375 Zinsen über dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit 1. Mai 128 zu verurteilen. Der Beklagte Adolf Rhode wird hiermit zur mündlichen

Oktober 1928. amte des Amtsgerichts.

(63 195] Oeffentliche Die Firma Berner Windmühlenstr. Kauf⸗ Rich Burckhardt und Menge, daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Pfeiffer J und Hahne in Hannover, klagt gegen den Strafanstalts⸗ obersekretär Ernst Jung, früher in Han—⸗ nover, Mehlstr. 1 B II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Jung der Klägerin aus gewährten lehn von 344 RM einen Restbetrag bon noch 279 RM nebst Zinsen auf 14,56 RM ah 1. April 1928, auf weitere 114,50 RM ab 1. Mai 1928 und ab 1. Juni 1928 auf 115 RM schulde, mit dem Antrage guf, kostenpflichtige Verurteilung, an die Klägerin 344 RM enebst 90 Zinsen ab 1. April 1928 auf 11450 RM, ab 1. Mai 1998 auf 11450 RM und ab 1. Juni 1928 auf 115 RM abzüglich am 6. 7. 1928 gezahlter 66 RM zu zahlen. Zur münd— Itchen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han—⸗ nover, II. Stock, Zimmer 368, auf Frei⸗ tag, den 7. Dezember 1928, vor⸗ mittags 1905 Uhr, geladen. Hannover, den 3. Oktober 1928.

Die Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts

vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗

Dar⸗

vorlä asig voll. Karle Klägerin

d Vogt in den Kaufmann in Hamborn a. Rhein, Alleestraße 34, unter de der Bekla bühren aus dem Prozeß Vereinsbank

(Go Oc

11,

den

zu⸗

n

erin

en Be⸗

1928

,,,, e, . / 7, 63853) auf den November 28, vor⸗ Erledigung. Die im Reichsanzeiger?: mittags 9 Uhr, Zimmer 43, geladen. . Berlin- Schöneberg, straße 66/67, den 17. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

63532] Oeffentliche Zustellung.

Filiale Düsseldorf, in Düffeldorf, Königs. rungsbank As. Gr, ausgestellten Versiche.

bom 20. 9. 1528 unter Wp. 110 os ge⸗

Grunewald sperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 15. j. 1928. Wp. 110/23) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. 74.

õ3õ 36 Aufruf. Die von der Karlsruher Lebensversiche⸗

379 823 und ar 767 dez n Hauptlehrer Karl

rungsscheine Nr verstorbenen

fel. Schenk in Weinheim sind nach uns er— her statteter Anzeige in Verlust geraten. Be⸗

9 . sitzer der Urkund binnen zwei Mon anzumelden und widrigenfalls sie

Karlsruhe,

12

vaor koa e Ran. werden aufgefordert,

Rechte bei uns

D

J. r

en

che Er. L23225

er Kraft.

Köln, den

Derrn Paul Linke, Bad Harzburg, er— escheinigung zum

ist verloren gegangen und

fr * 1 * 6. 1 Wolfenbütte

1 l, den 16. Oktober 1928.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

63538

5 9X Kohlenwertanleihe der Stadt Trier von 1923.

r Errechnung der Zinsen für die am

ovember 1928 fälligen Zinsscheine

AI9 wird ein Durchschnittspreis von 32 RM für die Tonne der gesiebten rheinischen Rohbraunkohle (ab Kohlen grube ausschließlich Steuern) zugrunde gelegt.

„Nach Abzug von 10 0½o Kapitalertrag—⸗ ö sich der Wert der Zinsscheine Nr. 10

Buchst. über 2! g Kohle auf 5.20 RM

ssen auf 28, vormittags

.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Der Frankfurter Vorkriegshypotheken⸗ pfandbrief Serie 46 K Nr. 1658 ist wieder⸗ gefunden worden.

Gemeindeverwaltung Eschdorf, 18. 10. 1928.

Abhanden gekommen: 60½Rheinisch⸗ Westsäl. Elektr. Werk⸗Mortgage⸗Gold⸗ Bonds zu 1000 Z Nr. 9093 Mai / Nov.

mn, de O. 28. (Vp, 11728) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D. 74.

Berlin, den 18.1

O

Oberbürgermeister.

. . .

? 1. 1 I * * 2450 n

n 9 n / . 1 952 .

J ; 3 6026

ö Xi 291 6 595, F, ,

Der Tilgungsbedarf ist durch Ankauf gedeckt worden.

Trier, den 13. Oktober 1928.

r

2 91 * . (63537! Bekanntmachung.

Ablösungsanleihe des Provinzial.

verbandes von Hannover mit Aus⸗

Van⸗

losungsscheinen. Am L]. Oktober 1925 hat die Auslosung der Auslosungsrechte zur Anleiheablösungs⸗ schuld des Provinzialverbandes von Haanover für die Jahre 1926, 1927 und 19285 stattgefunden.

Es sind alle diejenigen Nummern der Auslosungsrechte gezogen worden, die auf die Zahlen

03 17 23 27 34 39 79 g8 gg 00 enden.

Die mit vorstehenden Zahlen endenden Nummern der Auslosungsscheine zur Ab—⸗ lösungsanleihe des Provinzialverbandes der Provinz Hannover werden durch Bar zahlung des Fünffachen ihres Nennwerts eingelöst. Der Einlõfungẽbetra wird mit 5 vH jährlich vom 1. Januar 1926 bis Ende Dezember 1928 verzinst. Die Zinsen werden abzüglich 10 960 Kapitalerfrage— steuer bei der Einlösung gezahlt.

Es werden daher gezahlt für je 100 RM Nennwert der RM Auslosungsrechte ... . 500, dazu 5 vH Zinsen für drei ö 7644 abzuglich 10 0⸗0 Kapital⸗ erfragssteuer.. 7,50 67, 50

zusammen .. . 667,50

Der einem Einlieserer auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach Abzug der Steuer vom Kapitalertrage auf volle Reichs⸗

pfennig nach unten abgerundet.

Die Einlösung findet am 31. Dezember 1928 statt und erfolgt nur gegen Rück—

gabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschrei⸗ bungen der Ablösungsanleihe bei der Landes⸗ bank der Provinz Hannover in Hannover, Am Schiffgraben 32.

Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1928

hört die Verzinsung des Einlöfungs—⸗ betrags auf.

Der Anspruch aus den Auslosungs⸗

scheinen erlischt, wenn diese nicht binnen 30 Jahren nach dem Faͤlligkeitstage der Landesbank der Provinz Hannover zur Einlösung vorgelegt werden.

Das Landesdirektorium. Dr. Heintze.