1928 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

2

w 3

Heutiger Voriger

feutiger ] Voriger Kurs

Preuß. gtr- Boden Gold. Pf. unk. b. g0 bo. do. 24, rz. ab80 6

do. do. 2, rz. ab 89 bo. do. 26, Idb. abg do. do. 27, Idb. abs? do. do. uk. b. 26 do. do. 26 Ausg.]

do. 26 Ausg.? Fig. fo. Ant, Sch. AR nterisch. z. I Lig.

G Pf. 6. Pr. C. Bodkr. f.

Preuß. Ctr. Boden

Mohn ss⸗Pidbr)

Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25, uk. b. 80

do. do. 27, uk. b. v6 do. do. 26, uk. b. 61 do. do. 27, uk. b. 82 do. do. ut. 6. 28 Preuß. Syy. V. Gold

Hp. Pf. 24 34

do. do. 25 S. 2, uf. 860

do. do. S. , uk. b. 860

do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 27 S1, uk. 82

do do. sc iz ut. 33 6 do. do. 26 S. d ul dn S. 6 uk. 81 7 do. do. 26 S.7 ul. 311]

do. do. 2

Anteissch. z. MI Lid. G Pf. d. Er. Hyp. VJ. f. f

Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ Hyp. Pf 26S. 1, ukg 1 ]

do. do. 2658.2, uk. 31 do. do. G. K. 248. 1,30 do. do. do. 25S. 2,31 do. do. do. 2656S. do. do. do. 27S. 4, do. do. do. 278. 5.92

Preuß. Pfandbr. Gld

Hyp. Pf. E. 96, rz. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29

do. do. E. 39, uk. b. 1 1

do. do. E. 40, uk. b. 3] do. do. E. gg, uk. b. 80 do. do. E. 41, uf. b. 31 do. do. E. 47, ul. b. 88 bo. do. E. 46, ul. b. 38 do. do. E. 42, uk. b. 82 do. do. Em. gh, rz. 29 do. do. E. 15, uk. b. 92 do. do. Em. 44

(Mobhilis.-Pfdbr.) «

do. do. Em. 13 (Lig. GPfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. M Ih Lig.

P. 3 dPr. Pfdbrb. f.

do. G. K. E. 17, r3. 32 do. do. E. 20, uk. b. 38 Do. do. E. 16, ut. b. 62 do. do. E. 19, uk. b. 32 Rhein. Hyp.⸗Bank Glö⸗Pf. R. 2-4 r3.27 do. do Rig. 25, rz82 do. do. R. 17, 613. 32 do. Kom. R, 2, ukgz RM hein. Westf. dtr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 930 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4, 4a uk. a9 do. do. S. 6 rz. abo] do. do. S. 8, uk. b. 8] do. do. S. 12, uk. 2 do. do. S. 19, uk. 34 do. do. S. 7, uk. 31 do. do. S. 9, uk. 31 do. do. S. 10, uk. 31 Do. do. S. 1 r3. abzg9

do. do. S. 11 (L1q. Pf.) o. Ant. ⸗Sch.

Anteilsch. z⸗ J. 1. G Pf. Nh.⸗Wtf. Bdkr.

Rhein.⸗Wesif. dtr. Gʒę*. 248.21 Erw. ug do. do. 25 S. gz ul. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 90

do. do. 26S. 5, u. b. 31 do. do. 27S. 5, uk. b. 81

do. do. 23 S. rz. 29

Rogg. Rtbt. Gold⸗ rentenbr., j. Prß. Pfbr. Vl. 1-3, uk. 52

do. do. R. 446 uk. 32

do. do. Reihe 11.2

Sächs. Vdkr. Gold⸗

Hyp.⸗Pf. R. 5 nk. 81 do. do. R. 7 uk. 31

do. do. R. 3 uk. g0 do. do. R. 4 uk. 29

do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 8 uk. 31 do. do. R. 10 uf. 82 do. do. R. 11 uk. 32

do. do. R. 1, 2 uk. g0 do. do. R. 9 (L1q.⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 Ante lsch. z. M I Liq!⸗ Pf. dSächs. Vodkr. Al.

Schles. Vodkr. Gold⸗

Pfdbr. Em. g, ul. 80

do. Em. 5, rz. ab 81

do. Em. 12, rz. ab 9 do. Em. 14, r3. ab 38

do. Em. 16, rz. ab g4

do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, x3. ab6zg do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 2, uk. b. 29 Em. 10 (Liq⸗Ph) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. cp Diq. G Pf. dSchles. Vodkrb. bo. Gld. K. E. 4 uk. 80 do. do. E. 19, rz. 39 do. do. E. 15, rz. 32 do. do. E. 17, rz. 34

do

do. do. E. 6, uk. 31

do. do. E. 8, uk. b. 82

Sil dd. Vodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, ul. b. 31 bo. do. do. R. , uk. b. 82 do. do. do. R. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 1,2(89.⸗ Pfdbr.)o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. Mn iq. G Pf. dSüddBodkrdb. f.

Thilr. Ld. Hyp.⸗Bt. G. Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. , rz. 29 do. do. S. 1 ug. rz. 81 do. do. S. 5, uk. B. 81 do. do. S. 12, uf. b. 82 do. do. S. 7, uk. b. 81 do. do. S. 9, uk. b. 81 do. do. S. 19, uk. b. 82 do. do. Kom. S. 4, uktzo do. do. do. Sig, ukgg do. do. do. S. , ul. b. 82 do. do. do. S. 8, ul. b. 82 do. do. do. S1 1, uk. bg

Westd. Vodkr. Gold⸗ Pf. Em. S6, uk. S. 30 do. Em. 6, uk. b. 31 do. Em. 3, ul. b. 29 do. Em. 9, uk. b. 80 do. Em. 11 unk. 82 do. Em. 19 unk. 82 do. Em. 10 unk. 82 do. E. 14 ul. b. 1.7.82 do. Em. Jul. 31.3. 82

do. E. 17, Mob. Pf. do. E. 18(Liꝗ.⸗Pfb.) do. Gd. ⸗K. E. 4, uk a9 do. do. Em. 21, uk. 34 do. do. G. 8, rz. 32 do. do. E. z unk. 32

D = R 8 = 8 2

W Q

S de d 8 = 2 . 2.

d 8

8

3 —— 2 8 23

=

—— —— Q W 8

8 23 7 1

—— 2 2 2 2

S

D 2 2 t 2

3 200 2 20003 . 2282227 2212 22222 8

O O , 0 22 22 2 2 ——

8

r Q —— Q —— Q

2

—— D 0 2

n

2 2— 22—2*2— 1 —⸗

Württemb. Hyp. Bt. p G. Hyp. Pf. 10, uk 33 8 1137 FB], 56 7,5 6

Dt. Schiffspfdbr. Bl. Bld. Schisspf. A. I 8 1.1. kbo66 6 5 6

Ohne Zinsberechnung.

Au swertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 2t. 8.16 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gelennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

4 hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million.

Bayerische Hyp. u. Wechselbank

verlosb. u. unverlosb. (8 I) Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. C.⸗Dbl. S. 1,2 d. 2 6 q. I5b 6 do. do. bo. Ser. 8 —— do. do. do. Ser. q do. do. do. Ser. 5s Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk.

Ser. 26 166 166

do. do. Lom m.⸗Obl. v. 19234

VDtsch. Hyp. Vl. Kom. bl S. 1.3 14258 14,25 6

do. do. do. Ser. 4 3.8656 3, 85 6

do. do. do. Ser. d —— Frankfurter Bsandbries / Han

Ser. 43, 44, 46 - 52

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)

Hamburger Hyp.⸗VanlSer 141 b. 5 go(4 , 1-190, 301458806 b) 13756 1976

do. do. do. Ser. S6. —- 130 —— 6 6 do. do. do. Ser. 7381— 2480 0, 35 6 0, 5. 6 Hann. Bodkr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1416 26, 6b 29, 25 6

do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —, Hessische Land. Hyp. -B. Pfdbr.

Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar. —, B —— B do. do. do. Ser. 26 u. 28 —— —— do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1 16 7.556 7,4 6 do. do. do. Ser. 1-24 Q J 6 do. do. do. Ser. 26— 29 do. do. do. Ser. 3Z— 57 do. do. bo. Ser. 8942 Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-4 196 196 Meininger Hypotheken Bank

Komm.⸗Obhl. 5 do. do. do. (86- 16 )

Mitteldeutsche Vodkr. 144,5, * 16, js 6 sigh' do. do. Grundrent. S. Z u. 8 12, J5b G6 12, J6b 6

Norddtsch. Grundkr.⸗Vt. Pf. 8-19 —, do. do. do. Ser. 20 bo, bo, bo. Ser. 21 do. do. do. Ser. 27 do. do. gomm.-Dbl. 4 Hh doe, , . Em. 2 * ——

Preußische Bodenkredit⸗Bank Komm. ⸗Obl. Ser. 1 65,96 6 5, Sh 6

do. bo. bo. Ser. 2 0, 66 0, 66 do. do. do. Ser. 3 0 oi3 6 0, 013 6 do. do. do. Ser. 14 ——

do. Central⸗Bodenkred. Kom. Obl. v. 87, 91, 6, 91, 06, Os, 42 6, dab 6 6,46 do. Hypotheken ⸗Aktien⸗Banl

ae,. Voriger

Fried. Krupp Gld. 24R. Au. B, rz. 28 105 do. R. Cu. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 82 Leipz. Mess. RM⸗ Anleihe, rz. 81 100 Leipz. Riebeck Br.

Ludw. Loewe n. Co. 1928, unk. 33 100 Lildenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 88 100 Mart Kom. Elelt.

Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 88 102 Mitteldt. Stahlw.

Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, uk. 838 102 Nationale Auto

Natronzellstoff

Neckar Att.⸗Ges.

Neckarw. G26, uk. 27 Rh. ⸗Main⸗-Donau

Schles. Cellulose

Siemens u. Halske

z Thür. Elektr. Lief. Ver. Deutsche Text. Ver. J.Utrn. Viag

VerStahl k M⸗A 26ukgzm. Dpt⸗-S 9 102

Allg. El. G. 90 S. 1

Augsburg⸗Nürnb.

Komm.⸗Obl. 08,09, 111 do. do. do. v. 1920 do. do. do. v. 1927 do. Pfandbr.⸗Bk. Lleinb.⸗Obl. 186 13 6 do. bo. Komm. Obl. Em. 1-12 3. 16h 6 3. I8b 6 do. do. do. Em. 14 —— do. bo. do. Em. 16 —— —— do. bo. do. Em. 16 Rhein. Hypothekenbanl Ser. S0,

66 - 65, 19—- 181 do. do. Komm. ⸗Obl., ausgest. bis g1. 129. 1896, v. 19189, 14 5, ib G Rhein. ⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk.

Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. I do. do. do. v. 1928 estdeutsche Vodenkred. A. 1-10 —, do. do. do. Ser. 12 do. do. do. Ser. 13 Dtsch. Schiffs kred. Bk. R. 1, 2 do. Schiffspsandbr.⸗Bt. Ausg. do. do. do. Autg. 2 do. do. do. Autzg. 8 ——

Schuldverschreibungen.

a) Banken. Mit Zinsberechnung. guckerkred. Gold 1-41 6] 14.10 66, 1 6 66 25h Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 33 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Van! elektr. Werte, fr. M Verl. El.⸗W. 99 (9s kv.) u. 91, 06, 08, 1911, rz. 3 4 versch. 8d,5 6 5b 6 Dt. Anstedl.Bt. v. 02, 05 4 1.7

b) Verkehr.

Ohne Zinsberechnung (lab 11.28 mit og verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Lol. n. Stra ßb. aj 96, 98, 00, 02, rz. 82 ug

* 1

1.7 64, 25b G —— do. 1911 49 1.7 Bad. Lok. ⸗Eisenbahn

1900, 01, rz. 1982 1 1.5 Verlin⸗Charlottenb. 4)

Straßenb. 1897, 01 ug 1.7 696 69b Braunschw. Land. Eb.

851, 9911.0 IV, rzsz 39 1.1.7 —— Brölthal. Eisenb. 99, 99

j. Rhein⸗Sieg. Eisenb 4 1.7 —— Gr. Berl. Straßen⸗ 47

bahn 1911, 1918... u 1.7 68, 1b 69, 1h Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 u

tv. 95, 0g, O6, 99, rz. 32 39 1.1.7 Hambg.⸗Amerik. Lin.

o1 S2, 08 S. 4, rz. 82 1 versch. 99 6 Koblenz. Str. 09 S. 1, 49

O3, 96, 98 S. 2. rz. 832 ug 1 . beck⸗BVüch. 92, rz. 32 39 1.1.7 Nordd. Lloyd isss, 4

1894.01, 02, 08, rz. 82 ud 1.4 Westl. Berl. Vorortb. 4 1.7

6s ss Fz, ,

c) Industrie. Mit Zinsberechnung.

Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ul. 30 einschl. Opt.⸗R.

Concordia Spinn. RMA. Etz, uk. 81 102 8 1.5. 111890, 66 90, 66

Cont. Caoutchoue RM⸗A. 26, uf. 81 100 8 1.4. 1094, 4B Id, Sb 6

102 7 1.1.7 —— 63h 6

Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. 108 6 1.4.1074, 9B Jö, 25 6 Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, ul. 82 100 7 1.1.7 64, 1 6

Engelh. Brauerei RM⸗A. 26. uk. 82 100 8 11.4. 1096, 26b 95, Sb

Fahlberg, List Co.

NM⸗A. 26, uk. 81 100 8 1.4. 107 Hacketha! Draht

RM⸗A. 27, uk. 88 102 6 1.4.10 Hambg. Elektr. Wi.

RMA. 26, uk. 2 100 7 11.7 91, 56 91,5 6 Sann. Masch. Egest ö R n , er, 102 6 1.8.9 72, 16 72, 6

Hoesch Eis. u. Stahl

RM⸗A. 26, uk. 81 100 8 1.4. 10 94h gd, Sh Isenbecku. Cie. Br.

RM⸗A.27, uk. sz 102 7 1.2.83 Klöckner⸗Werke

RMA. 96, ul 31 J 100 8 h. 4. 10e 6 916

RM⸗õ. 1926uk. 81

mark⸗A. 26, uk. 82

Hagen Si, uk. bg0 do. S. 2, uk. b. 30

RM⸗A. m. Opt.⸗

NM⸗A. 26, uk. 32

RM⸗A. 26, uk. 82 RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 0. Dpt.⸗Sch.

1926 uk. 32

Gold⸗A. , uk. 1928

Gold, rz. ab 1928 RM⸗Anl. , uk. 32 u. Siem. ⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 * g3us

NM⸗A. 27, uk. 87 RM⸗A. 26, ut. 8] RM 26, uk. 32

do. RM⸗A. S.

Basall Goldanleihe . 8 Harp. Vergb. RM⸗A. 1924 unk. 80 7 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1928] 7

Sem. 04, rz. 62

u. verl. Et. S. 2-9 do. do. 96S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 06. 138. 5-85 unverloste St.

Maschfbr. 18, rz. 32 Badisch. Ldeselett. 1921, sichergest. do. 22, 1. Ag. A- k Bergmann Eleltr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 82 Buderus Elsen 97, 1912, rz. 19432. Constantin d. Gr. O8, 06, 14, rz. 1932 Dt. Atlant. Tel 02, og, 102, b, 12, r3. 32 Deutsche Cont. Gas De ssaus , rz. sp. 42 do gz 98, 06, 16, rz 82 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 99, 19 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. i Kabiz Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Eleltr. Licht u Kraft 1900,04, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand (Neu hes.) 12, T3. 82 Felt. u Guilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1699,00, 11, r3. 32 Ges. f. Teerverw. 19 do. O7, 12, rz. 82 Hdlsges. f. Grund⸗ besltz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W. , rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Eleltr. Nürnb. sg, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 18698, 1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1982 Laurahlültte 1919.

Leonhard Braunk. 1907,R 12, rz. 1982 Leopoldgrubel gig Linke⸗Hofmann 16989, 1 Iv. , rz. 32 Mannesmannröh. 99, 00, 065, 13, rz. 32 Massener Bergbau Buder. Eis 96 rzs?z Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 82 do. do. 19, rz. b. 80 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916, rz. 32 PhönixBgbo?, rzs?z ö do. Braunk. 1918 Rhein. Elektriz. 0g, 11, 18, 14, r5. 82 do. Elektr. Werk 1. Braunl.⸗-Rev. 20 I. Riebecksche Montanwi?z,rzsz Rom bach. Hültten⸗ wke. j. Concordia Bergw.) 01, rz. 82 do. (Moselhiltte) 1904, rz. 82

do. GBismarckh.) 1917, rz. 82 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 89 Schles. El. u. Gas

1605

m. Dpt.⸗Schein. 108 do. uł. 31, o. Optsch. 108 Leopoldgr. Reichs⸗

Schein ?7, ut. 82 102 Mix u. Genest

1 102

100

26 ul. 320. Optsch. 102 J und Zusatzdiv. H. 1927 28

2

do. 95, 04, rz. 32

1900, 02, 4

86 6 1865, js o 776 82 56 122286 166 286

81.56

1015b 6

876

92, 16 JA Jõb dieb 6

89, 165b B 35,46

146 S6, Seb 6

Ja 2Beh B 10 566

96, 1 6

6. I6b 80 96 S6. 18 6 Banb 6s 2b

In Attien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

1.1.7 893, 1 6 1.1.7 133, 5h 141.7 10416 In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗

berechnung.

J. G. Farbenindustrie

RM⸗A. 28, rz. 110 s3mb e

Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit s verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Dt. Portl.

. 6 6, 1b

67 6

61,5 6

926 Seh 6

Vulkan⸗Wk. Ham⸗

Braunschw.⸗ Hann. Breslau ⸗Fürstenst. Deutsche Kommun. do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeslultur⸗ Dtsch. Wohnstätten Deutsche guckerban

Dresd. Rogg. ⸗A. 28 Elettro⸗ gweckverb

Ev. Landes. Anhalt

. 0. Frankf. Pfdbrb. Gd.

Getreiderentenbk.

Görlitzer Steinkt. Großkraftw. Hann.

Großkraftw. Mann⸗

Hess. Braun. Rg⸗A.* HefsenSt. Rog A2s* Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗

Leipz. Hyr.-Bank⸗

Mannh. KohlwAzs ] Meckl. Ritterschaftl.

Meining. Hyp.⸗Bt— Deike drogen he .

99, 01,08, 18, 15. 82 ͤ

Siemens Glas⸗

indu st. 2, rz. 32

burg og, 12 rz. 82

Zellstoff Waldh. 7

Treuh. f. Verk. n. J.

23ukß. 30 ist. i. 11.28

do. do 8

Bt. j. Goldtr. Weim.

Ngg.⸗Schldv. R. 1. jetzt Thür. L. H. B.“

ger Hhyp.· Holz. Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 8 Berl. Roggenw. 28 Brdbg. Kreis Elektr.⸗

Werke Kohlen . Hyp. Rogg. Kom.“ Grub. Kohlenw.

Kohle 28 Ausg. 11

Roggen V“ ve , ,,

Feingold Reihe!

Zuckerw.«⸗ Anl.“

Mitteld. Kohleanw

Noggenw.⸗Anl. do d *

Komm. Em. 11

Rogg. R. B. R. 1-5 do. bo. Reihe 46

Kohlenw.⸗Anl. do. do. 5

heim Kohlenw. 1 do. do.

Rogg. ⸗Pfd.“ do. do. ö.

Gld. Kom. Em. 11

Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.« Schwer. Roggenw.⸗Anl. ] u. IILu. IIS. 1-5

Gold⸗Kom. Em. 1]

Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ DOstpr. Wk. Kohle 4 do do *

Pomm. .

Roggen⸗Pfsdbr.“ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 1! Preuß. Centr Boden Roggenpfdb.“ do. Rogg, Komm.“ Preuß. Land. Psdbr. Anst. Feingld. R. 1! do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-14, 16! do. do. Gd.⸗K. R. 1 Preuß. Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A.“

Roggen⸗Pfdbr.“

Rogg. Komm.“

wert ⸗A Anleihe

leutiger ] Voriger

Schuckert u. Co. 96.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung.

Inlän Anh. Roggw. A. 1-87 Bd. Ld. Ewlelt. Kohle

ey S

Prov. Sãchs. Ldschst. Rhein. ⸗Westf. Bdlr.

Roggenrenten⸗ Bk. Verlin, R. 1— 11,

i. Pr. Pfdbr.⸗VBk. do. do. R. 12— 18 Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodentkr, Gld. Kom. Em. 1! Schles. Sd. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg. Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗

&

Wenceslaus Grb. R Westd. Vodenkredi⸗ Gld. Kom. Em. 1!

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28

do. do. Rogg. 28. rz. 81. 12.29 ni. 1364

do. Adsch. Roggen“ gwickau Stein. 28 Ausg. Fb 23

1 Seil 1. 3. 15.

Bern. Kt.⸗A. 87*v. Bosn. Esb. 141

do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. do. do. 9 m. T. i.st Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560

do. der Nr. 121561 bis 186560

do. Zer Nr. 61851 bis 65650,

let Nr. 1-29000 Dänische St. ⸗A. 97

do. priv. i. rs. do. 28000, 125003 do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente

Aum s ländische.

Danzig. Roggrent.⸗ Yer ed en rs f. gha] 2685 7s e 4 A für 1Tonne. n ür 1 8tr. S K filr 190 Kg. 14. 18g. 2 f. 1 Einh. 3 4 f. 1 St. zu 17,8 ..

4K f. 1 St. zu 16,75 .

A f. 1 St. zu 20,8 .

Ausländische sestverzins!. Werte.

Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mil Zinsen gehandelt, und zwar: 1 18. 169. 19. . 20. 26. 28.

5 1 8. 48. 1 169. n 11118. 4. 16. , 1 6 n 15d. v 1. 11. 5. X 1. 1. 26. e 1. 8. 88. M 1.5. 28.

do. Invest. 141 8

Egyptischegar i.

2 —— 2 2 8 0 2 2

do SC O

Finnl. St. ⸗Eisb.

Griech. 4 Mon. do. 5 P 1681-84. 1,50 do. oJ Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 69 Ital. Rent. in Lire

do. 10006uld G** do. 2006uld G**

Rss.⸗ Egl. A. 18225

Rss. A. 1889 25er

do. amort. S. 3,

angem. St?

do. Goldrente 10006uld. Gd. 6 do. do. 200 , 16

do. Kronen. 15, * do. kv. R. in K. “* do. do. in K.!“

do. 18 ulv. 24* do. 89 äuß. i. * do. 1890 in 62

do. 1891 iln 66! do. 1893 in 4 R

do. 1896 in 4 * do. 1898 in Æ *

do. lonv. in Æ* do. 1905 in 6 do. 1968 in Ab * do. 1910 in K *

bo. kleine ?? do. 59 1004⸗St. do. ks. 1880 Ser do. do. 1er

2

dy. H er u. 1er do. 18902. Em. do. 5 er u. L er do. 8. Em. do. H er u. 1er do. 4. Em. do. 5 er u. er do. 18946. 6m. do. 25 er do. 8 er u. 1er do. 1896 25 er do. H er u. Ler! do. kons. E. -A. 89 S. 1,2 26 ru. 10r do. 5er? do. 1er do. 1891 S. 3 * do. 1902 in Æ * do. 1905 * do. St. R. 1-282 do. Präm⸗ Al. 64* bo. do. 18656 8 do. Bob. Kred.“

r ——

Schwed. St.⸗A. 8690 do. 1886 in do. 1890 in do. St. ⸗R. O4 1. do. do. 19606: 3 39 . Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- do. Eisenb.⸗R. 99 Türk. Adm.⸗Anls do. Bgd. E.⸗A. 166 do. do. Ser. 22 do. lons. A. 199050 do. unf. O8, 0650 do. Anl. O5 t. M do do. 1908 in Æ * do Zollobl. 11S *

Ung. St. R. 1811 do. do. 1918** do. do. 19141 do. do. 19144 do. Goldr. i. fl. ] do. St. R. 19101 do. do. 19109 do. Kron.⸗Rente!d do. Et. N. 97 in. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25er do. do. Ser u. 1er!“ do. Grdentl.⸗Ob. !?

Bromberg os, gel.

do. 98 m. T. in 4 do. 98 m. T. in H Budapest 14 abgst. do. 9ßi. K. gk. 1.3.28 Christiania 1902, jetzt Oslo, in. Colmar (Elsaßp) o? Danzig 4MAg. 19 Danzig (Tabal⸗ Monopol) 27 Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1.. Gnesenoi, 7m. T do. 1901 im. Tal. Gothenb. 90 S. A in

do. 1906 in Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10, ulv. z7..... 7 Helsingfors go i. 4 do. 1902 in A , in Æ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. 4 do. 1910-11 in A do. 1886 in A do. 1895 in 4 Krotosch. 1900 8.1 Lissab. S6 S. 1, 2** do. 400 4A Mozl. abg. S. 28, 27, 28, 5600 Rbl. do. 1000-100 Most. abg. S. 30 bis 33, 8000 Rbl. Mos k. 1000-100. do. S. 34, 388, 38, 89, 5000 Rbl.

do. 1009-100 Millhaus. i. E. 06, o7, 18 M, 1914 Posen oo, os, Os gk. do. 94, 903, gek. 24 Sofa Stadt i. 4 Stockh. (E. 83-84) 1880 in 4 do. 1885 in 4 do. 1667 in 4 Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1918 Thorn 1900, 06,09 do. 1895

in Lire 4 Mexil. Anl. 99 59 f. . do. 54 abg. do. ji. K

do. 190444 in. do. li. K. do. 1904 45 abg. do. i. K. Norw. St. 94 in E do. 1888 in EI 83 Dest.St.⸗ Schatz 14

do. do. 19143 45 do. am. Eb⸗A. M” 49

do. Silb. in fl!iö 41 do. Papierr. in flo Portug. 8. Spez. f. Rumän. 0s m. T. *

4 do. do. m. Tal jf. g.

do. do. m. Tal. If. 4 do. do. m. Tal aof.

do. do. m Tal 0sf. Z.

1 o 0 o.

22222822

W O 0 0

Q Q x * 16 . ooeocedoooceoocdod

l

. 1

—— Q —— ——— 2 N N N

8 ——— —— 9 , n.

-- 2 X 0 2 *

ce D O O Q e e e e e r e r e 0 0 Q . e =

ö

= * 2

8 *

8

n

. ,,

8822 82822282822

2 * ——— = 2

2 *

2 * 8.

& S e e e o e . . 8 00 0oocdococo o

o o ooo ooo o

do. lv. St. Ob. * dhe

es & & dd. deo O

2

33

—— 0 D 2 2 8 8 8 2 323828887

. —— —— —— —— —— —— 227

8 O 2 2

8 8

do. 400 Fr.⸗Losesf

ü O

= D 0 0 d 2 . 2 6 6 6 8 ö d R e g e e, = == 8 de

Co S e = e 2 2 2 3 2 2 2 2 2 2

= 6

2028222 2

= 0

i. K. Nr. 16— 22 u. 26, i. K. Nr. 12 18 u.

* i. K. Nr. 18— 28 u. 27, i. &. Nr. 16—- 21 u. ft i. K. Nr. 82 57 u. 91, 3 i. K. Nr. 20 –- 28 u. ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗ECommune—.

Kreis- und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. 753 Memel 1927...

Ohne Zinsberechnung.

Bukar. S8 tv. in 4

8

2

dd * 22 2 **

2

. . 0 O . . , e = = e. .

= .

gürichStadtsg id *i. K. 1. 10. 20,

** S 8

—. amm ö ö ß;

Nr. 247.

12

. Er ste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 22. 9ktober

1928

4. LVeffentliche Zustellungen.

63891] Oeffentliche Zustellung.

Die Adolf Benz Ehefrau, Emma geh. Steckburger, in Schopfheim, Prozeßbevoll⸗ 6386 in ; ,,, . K , Hi, . chop helm, klagt gegen ihren Ehemann Der 1. Grubeninvalide und Haus⸗ Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ in Schopfheim, jetzt an unbekannten Orten, heide nr! ! . 6 . ( beide in Stollarzowitz, Prozeßbevoll⸗ zuf. Hrund, des, s Cd B. Gere mit nrächtigter: Rechtzan ball? Jisttzrat dem Antrage, die zwischen den Streitteilen Patrzek in Beuthen, 8 6361 am 8. September . in Freiburg . Hr. gegen 1. die verehelichts Kaufntänn geschlossene Ehe aus Verschulden des Be— Alppolonia Pfichta, ? klagten zu scheiden. Die Klägerin ladet F 95 den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor den Einzel— tichter der Zibilkammer des Landgerichts zu Waldshut auf Donnerstag, den . nachmittags r, mit der Aufforderung, einen bei merküng“ Die Kläger lad . ; me g. Die Kläger laden die Be⸗ dem, gedachten Gerichte zugelassenen An klagten zur mündlichen Verhandlung walt zu bestellen Jowie etwaige Einwen, des Rechtsstreits vor den Einzelrichter dungen und Beweismittel unverzüglich der 3. Zivilkammer des Landgerichts in

mächtigter: Rechtsanwalt Wielandt

Adolf Benz, Kaufmann, früher

durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in Peusßer 8 8 . F - , Beuthen, O. auf den 7. Januar

Gericht mitzuteilen. Waldshut, den 17. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.

65892

Die ,, Luise Frieda Wozniak n Seeren N. M., vertreten durch den Vormund, Jugendamt des Kreises Ost⸗ sternberg, dieses weiter vertreten durch

den Amtsvormund Thierschmann

Zielenzig (Neumark), klagt gegen den Arbeiter Albert Hochhaus, früher in Alsdorf b. Aachen, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts, wegen Unter⸗— lf. mit dem Antrage auf kostenfällige ahlung einer im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von vierteljährlich 6 RM 6 Reichsmark) seit dem 13. Fe⸗ ruar 1926, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 13. Mai. 13. August, 13. November und am 13. Februar jeden Jahres und das Urteil für vollstreckkar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Aachen ist am 19. No⸗ vember, vorm. 105 Uhr, Zimmer 20.

Der Beklagte wird hierzu geladen. Amtsgericht, Abt. 11, Aachen.

63898] Oeffentliche Justellung.

Die minderjährige Rosalie Josefina Dörenkämper zu Mentrup, Kreis Iburg, vertreten durch seinen Vormund, das Kreisjugendamt in Iburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechnungsrat Engel in Friede⸗ berg, Nm. klagt gegen den Mechaniker Heinrich Trampe, früher in Friedeberg, Nm. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauxtung, daß der Beklagte zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, da er der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfãängniszeit . habe, mit dem

lagten zu verurteilen, 1. der Klägerin vom f. ihrer Geburt hres 16. Lebens— ahrs eine Unterhaltsrente bon viertel⸗ ährlich 90 RM zu zahlen, und zwar den fückständigen Betrag sofort und die künftig fällig werdenden Beträge vierteljährlich im poraus, 2. die Kosten des Rechtsstreits trägt der Beklagte, 3. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bird der Beklagte vor das Amtsgericht Friedeberg, Nm. auf den 6. Dezember

Antrage, den Be

2

ab bis zur Vollendung i

1928, vormittags 9 uhr, geladen.

Friedeberg, Nm., den 4. Oktober 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

b3893] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneider Emil Dobberthin in Berlin, Waßmannstr. a, klagt gegen den Kaufmann M. Karten gen. Pfeffer, Un Firma Immobilien⸗Büro M. Pfeffer, früher in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm-Str. 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der et , daß der Beklagte bei den

er Schön⸗ hauser Allee Z3, am 3. Mai 1Jos durch den Obergerichtsvollzieher Kosubeck wegen

Ernst Dobberthinschen Eheleuten

7.

zember 1928, 19 uhr, geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. I8.

loss Oeffentliche Zustellung.

850 Kaufmann Erich Kunkel in Berlin,

ehtsbeistand P. Hermann, Berlin, Belle= liancestr. 2, kfagt gogen den Justiz⸗ nspelktor . W. Karl Böcker, jetz unbe⸗ Ennten Aufenthalts, früher in Berlin, dlle⸗All jan cestr. I4. wegen 4665 RM,

n i eng str. hz, Prozeßbevollmächtigter: 3

mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver,

sttellung zur Zahlung von 455 iht nebft 464 Zinsen feit dem 3. Mat 1955. Zur ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

RM Sachen gepfändet habe, die sein Ligentum seien, mit dem Antrage, die im Auftrage des Beklagten vorgenommene Zvangvollstreckuug in folgende Gegen⸗ stände: Zwei Kleiderschränke (Nußbaum), en Vertikow mit Aufsatz und Spiegel, ein Spiegel, eine Kommode (Mahagoni), ein Plüschsofa, ein Paneelbrett, für unzu—⸗ lassig zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Fechtostreits wird der Be⸗ gte vor das Amtsgericht in Bersin—⸗ Mie, Abt., 18, Neue Friedrichstr. -= 15, Treppe, Zimmer 173 auf den 29. De⸗

. Beklagte vor dag Amtegericht verkündeten Berlin-Tempelhof in Berlin auf den Dresden 4 Hu 127/10 und aus dem am 23. November 1928, vormittags 16. 2. 1911

10 uhr, Zimmer 185, geladen. Berlin, 13. Oktober 1828. Geschäftsstelle

——

S V

*,

des Landgerichts. (3. 0. 1638/28.)

63895] Oeffentliche Zustellung.

CO 3101/28. Cannstatt, 17. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart II.

63896] Oeffentliche Zustellung.

geladen.

Chemnitz, den 18. Oktober 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

63879) Oeffentliche Zustellung.

J. 3. 1911 bestehe, sei der Kläger nicht in der Lage, die gepfändeten Renten zu

beziehen, da die Schuldner Zahlung ab⸗ lehnen unter Bezug auf den Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß. Der Kläger beantragt, zu erkennen: Die Zwangs⸗

vollstreckung aus dem am 26. 7. 1910

Urteil des

des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

2. deren Ehemann, den Kaufmann Alois Plichta, früher in Beuthen, O. S., Lindenstraße 54, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Feststellung der Richtigkeit eines Vertrags und Be— willigung der Löschung einer Vor⸗

1929, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige durch die Klage⸗ behauptung vorzubringenden Einwände und Beweismittel unverzüglich in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten mitzuteilen.

Beuthen, O. S., 15. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

en, Bahnhofstraf

1087,43

zu zahlen, b) zu dulden, daf ich für die vorstehende Forderung und Vollstreckungskosten Oelgemälde, Balzender Karl Deiker, durch Verkauf im Wege der Zwangsversteige⸗ rung befriedigt, welches der Beklagte 4. 1927 zwecks Sicherstelkung der Klageforderung zu Eigentum übergeben hat. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, erforderlichenfalls

aus demjenigen

Die Firma Paul Zerweck in Stuttgart, Gymnasiumstr. 31 b, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Lindenmaier, Weil 1“ und Dr. Zerweck in Stuttgart, klagt gegen die mit unbekanntem Aufenthalt abwesende . Emma Epple, Kolonialwaren⸗

andlung, früher in Stuttgart-Cannstatt, Ludwigsburger Straße 60, wegen Forde⸗ rung aus Kauf mit dem Antrag, durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin RM 344,68 nebst 8 o Zinsen aus RM 141490 seit 5. Juli 1928, aus RM 114453 RM seit 4. August 1928, aus RM 27.05 seit 30. August 1928 und aus RM h9,70 seit 28. September 1928 zu bezahlen. Termin zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits vor dem Amts⸗ gericht Stuttgart L in Cannstatt, Wil⸗ helmstr. 4, II. Stock. Sitzungssaal, ist bestimmt auf Donnerstag, den 29. No-⸗ vember 1928, vormittags SJ Uhr, wozu die Beklagte hiermit geladen wird.

gegen

Der Kaufmann Arthur Querengässer in Gautzsch b. Leipzig, Oststr. 15, klagt gegen den.. Maschinenreisenden Karl. Paul Philipp in Chemnitz, Philippstr. 23 1, zuletzt wohnhaft gewesen jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, der Beklagte habe Ende Juni 1926 5 Herren⸗ fahrräder, die der Kläger an seine Kunden unter Vorbehalt seines Eigentumsrechts geliefert habe, zum Preise von je 89 RM für eigene Rechnung von den Kunden übernommen und weiter berkauft, ohne den Kl er zu bezahlen, obgleich er sich schriftlich dazu verpflichtet hatte, mit dem Antcag, zu erkennen; Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 400 RM nebst 6 o/ Zinsen seit dem J. August 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll— streckhar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Chemnitz, Hohe Straße 198 J, Zimmer 138, auf den 18. Dezember 1928, vorn. 11 uhr,

Dres.

geschiedenen

; Handelss N Der Kaufmann Jaroslaw von Handels achen

Schroeter in Dresden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Merkel in,. Dresden, klagt gegen den Kaufmann Richard Lampert, zuletzt in Raba, Kreis Zeitz, jetzt unbekannten Aufent— 56 unter der Behauptung, daß der

eklagte aus den Urteilen des Land⸗ gerichts Dresden 4 Hu 12/10 und 141 Hu 18111 die Zwangsvollstreckung be⸗ trieben und den Pfändungs⸗ und Ueber⸗ weisungsbeschluß des Amtsgerichts Pirna bom J. 3. 1911 erwirkt habe. Der Beklagte sei hierdurch sowie durch weitere Zahlung hinsichtlich seines An⸗ spruches befriedigt. Der dem Schuld⸗ titel zugrunde liegende Anspruch sei so⸗ mit fortgefallen. Solange der Pfän⸗ dungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß bom

zugelassenen Proze ßbevoll mächtigten

Rechtsanwalt Magdeburg, klagt gegen den früheren Gulsbesitzer Emil unbekannten

verkündeten Urteil des Landgerichts Dresden 4 Hu 18/141 so⸗ wie aus dem Pfändungs⸗ und Ueber⸗ des

frau Sofie Odzimek, geb. Sobotta, den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

J Landgerichts zu Dresden auf den 18. Dezember 1192s, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, . diesem Gericht Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Urkundsbeamt bei dem Landgericht Dresden, 5. Oktober 1928.

der Geschäftsstelle

63880] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt und Notar Ferdi⸗ Essen, Bismarck⸗ traße 67, klagt gegen den Kaufmann f früher in Gelsen⸗ e Nr. 88, jetzt un⸗ ts, unter der Be⸗ Beklagte ihm an Gebühren und Auslagen 1087,43 RM mit dem Antrage, 1. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, a) an den Kläger

2

Essen, den 17. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Essen.

635897] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ernst Spenningsen in Toosbüystraße 13, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Kruse und Kötschau in Flensburg, klagt gegen den Hans Lange, früher in Jübek, jetz unbekannten Aufenthaltz, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 136,35 RM nebst 100, Zinsen seit dem 1. April 1928 zu zahlen. mündlichen Güteverhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Flensburg auf den 18. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 29, geladen. Flensburg, den 16. Oktober 1928.

ie Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.

3884 Oeffentliche Zustellung. . Risse, geb. Fenner, rlin, Kruppstr. 6, vertreten durch Rechtsanwälte und Mendel in Hamburg, klagt gegen Ehemann Erich Moritz Risse, zuletzt Hamburg, Bach— Gramm, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ Zahlung von 10000 RM über Reichsbank⸗ diskont seit 1. 4. 1928, und behauptet, dieser Betrag stehe ihr aus der Ver— mögensauseinandersetzung mit dem Be⸗ Die Klägerin ladet den mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ erscht in Hamburg, Zivilkammer XI . iviljustiz gebäude, Sievekingplatz;, auf den 9. Januar Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Rechtsanwalt als

vertreten zu

Hamburg, den 19. Oktober 1928. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle es Landgerichts Hamburg.

63899] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Carl Winter, Mechanische n- und Sackfabrik in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter:

Bundschuh in ohlsdorff, jetzt

beka Aufenthalts, früher in Friedrichshof bei Alt Reetz, mit dem Antrag auf Zahlung von 125 RM nebst jährlich 9 4. Zinsen seit dem 16. November 1927. Verhandlung

Zur mündlichen

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, auf den 209. Dezember 1928, vor⸗

Landgerichts mittags Uhr, Zimmer 100, g Magdeburg, den 19. Oktober 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

63889) Oeffentliche Zustellung. Sachen Ulrich, Sigmund, maliger Bankier in Augsburg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Michael Siegel in München, gegen Gutmann, Hirsch, München, Franz⸗Josef⸗Str. 36/0, Beklagten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Geigel in München, wegen Forderung (Aufwertung), Geigel den Antrag, zu erkennen: J. Das Urteil des Landgerichts . 6. 1928 wird dahin ergänzt, daß es für bzw. gegen die Erben des am 24. 6. 1928 verstorbenen Klägers Sigmund Mrich rechts wirksam Klägers haben die Kosten des Rechtsstreits III. Das Urteil gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll— der Erbe Egon früh Augsburg, nun Aufenthalts ist, so ladet der Beklagte

Dahme (Mark),

Rechtsanwalt

zugelassenen getreten und den habe, und daß

ist ohne ev unbekannten

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zivilkammer München Lauf Freitag, den 28. De— zember 1928, vormittags 9 uhr, Sitzungssaal 146.1, mit der Aufforderung, e zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigter Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Ladung

Landgerichts in Potsdam Dezember 1928, 10 uhr, mit der Aufforderung, diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt chtigten vertreten

kober 1923.

den ö. ö als Prozeßbevoll zu bestellen. ss Zustellung wird dieser bekanntgemacht. München, den 17.

Reichsmark ö z ; Zinsen seit dem 15. 9. 1927 Potsdam, den 19. Oktober, Liedtke, Justizinspektor,

z der Kläger ; . als Urkundsbeamter

63528] Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbauer Wilhelm Bankschat in Kraupischkehmen, Kreis Tilsit-Ragnit, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Stein in Potsdam, klagt gegen das Fräulein Eliese Jakobowski, früher Luckauer Chaussee, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er gegen seine Ehefrau Johanne Dankschat, geb. Jakobowfki, mit der er in Gütertrennung lebe, eine rechts⸗ kräftig entschiedene Forderung von 1700 4A habe, deren Einziehung dadurch vereitelt r sei, daß sie nach Verkauf ihres Grundstücks eine ihr zustehende Restkauf⸗ geldforderung von 4500 A. eheliches Kind die Beklagte ab⸗ ffenbarungseid geleistet beide, unbekannt wohin, Durch die Abtretung, welche gegen die guten Sitten verstoße, habe sowohl seine Ehefrau wie auch die Beklagte ihm vorsätzlich Schaden zugefügt, und sei die Beklagte verpflichtet, ihm den Schaden zu ersetzen, mit dem Antrage, die Beklagte auf Zahlung von nebst 9 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1927 zu verurteilen. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts

1700 RM

einen

auf

5 * hypothekarische Eisenbahn⸗Goldanleihe des Staates Sao Paulo.

209. Au slosung.

J Bertkanntmachung

der auf Grund der Anleihebedingungen am 10. bis 15. September 1928 in Gegenwart eines Notars ausgelosten Obligationen.

Sicherheits⸗ Der Kläger ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts, hier, auf den ES. Dezember 1926, Ho Uhr, Zimmer 241, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

vormittags

tionen a 4 191590, 718 107 155 238 268 198 31

Franes 1 68 384 410 428 456 515.

1224 1246 1256 1281 1284 1315 1366 1416 1482 1494 1509 1623 1669 1694 1782 1800.

214 Dbligationen à A 2030, —-

Fra nes 2500, 1886 1937

1988 1996 2007 2013 2050

2168 2194 2213 2275 2422

4161 4169 4199 4692 4695 4729 5346 5370 5385 5861 5910 5933 6237 6257 6293 6999 7024 7026

und Zur

8919 8926 8931 9080 18 9482 9515.

633 647 700 710 731 737 771 785 822 951 955 993 11001 002 004 102 34 345 433 435 436 476 490 j l 768 801 821 863 881 96 gss8 992 12023 073 074 082 0s6 138 221 279 287 324 358 362 398 448 450 494 527 532 545 576 587 645 13020 046 121 124 127 169 212 304 313 326 33 14042 045 046 116 118 153 176 184 371 387 410 439 448 476 568 576 582 598 610 69 894 g05 15073 111 183 207 236 251 255 272 310 889 910 g19 920 g43 16020 033 413 418 439 800 815 867 937 966 17001 011 108 135 165 174

270 344 365 391 417 445 455 491 563 586 697 870 871 904 906 9 373 413 455 504 512 616 700 749 19001 045 075 181 245 311 312

214 235 261 26 570 177 691 413 206 268

Gottgetreu g 3653 354 368 408

79 813 815 227 263 34

II4 723 760 952 23001 009 103 132 191 228 243 294 665 667 807 808 852 888 903 957 967 24154 398 412 413 434 472 527 551 572 897 933 939 25011 024 070 117 181 424 438 482 485 501 522 525 537 941 972 986 993 995 26011 020 042 219 312 321 336 348 351 376 457 II0 738 780 S803 825 942 948 27012 294 332 370 477 529 579 645 721 990 28029 068 O77 103 144 146 181 209 228 229 305 320 563 640 682 724 729 735 736 788 790 815 S828 901 906 998 29022 O32 118 121 132 160 221 253 295 296 324 329 432 495 519 558 581 597 618 651 671 756 774 783 793

30096 114 121 157 164 222 263 288 338 346 352 358 380 390 4386 512 531 569 595 645 688 691 J11 753 7654 755 775 776 777 778 sos 827 S849 884 900 903 912 915 991 31008 056 101 163 1665 178 187 195 208 244 360 399 420 435 437 502 516 560 623 644 784 815 844 882 894 9g22 926 9568 32008 023 5 08s 207 209 222 231 253 254 280 299 303 326 342 348 349 362 394 307 403 418 439 479 541 554 603 628 634 690 696 705 713 787 848 863 898 998 33033 035 oss 089 135 162 171 215 219 344 375 388 411 437 456 474 483 521 553 641 677 680 767 806 823 s31 s76 899 gls 949 955 971 34032 O98 142 175 179 212 232 237 248 287 294 350 353 362 404 430 559 666 695 70l 714 783 843 847 38 944 971 35014 033 O42 68 091 092 93 094 105 145

177 200 275

402 4094 406 S836 838 917

1552 1560

8699, 7,6.

2115 2584 3056 3433 3982 4452 5055 5571 6085 6697 7376 7991

1 8718

9269

9

7,6.

808 873 3 370 384 391 404 491 555 558 676 712 717 735 795 798 825 S854 891 923 935.

O94 174 254 268 271 280 298 310 331 339 368 555 588 600 630 643 667 746 817 854 899 968 992 21013 116 488 518 519 521 553 557 575 581 604 639 709 721 824 832 22043 078 095 104 108 110 150 153 266 493 514 600 640 65

8 401 464

336 348 349 372 7163 784

110 637 180 796

418

399

722

122

394 999 18024 078 139 148 176

590 193 567 085 527 051 745 354 921 341 816

Rechtsanwalt

an ihr vor⸗

Der Kläger ladet

den

es Landgerichts.

8 486, 17,6.

1110

1565

2131 2597 3173 3435 3993 4462 53959 5655 6092 6699

err. 7379

8002

8736 9272

182 751 184 882 29 274 664 461 064 443 190 732 184 894 591

75 131 917 392 787 326

605 227 575 091 536 0723 759 371 922 389 818

191 329 275 2564

.

5

8

2

ö 35 5 ᷣö. ö

bei

zu

ö

ö 2 ]