— r
)
— 3
*, r, ee, ee, , e , e . ea e,. Kö J
Erfte Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 22. Oktober 1928. S. 2.
schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind? 1. Kaufmann Ehaim Goldberg, 2. Kaufmann, Foses Kahn, 38. Bank⸗ beamter Siegfrled Oberski, 4. Schrift⸗ teller Dr. Hans Horkheimer, 5. Student
er Nationalökonomie Julius Gold⸗ berg, alle in Berlin. Den ersten Auf⸗ bilden: 1. Bankier Curt
. . andsberg, 2. Direktor Jacques Essinger, 3. Fabrikant Jean Marcus, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. ö 8 Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berlin, wo⸗ hin der Sitz von Blumenthal (Han⸗ nover) verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn von Grohn⸗ Vegesack über Blumenthal (Hannover) nach Farge. Grundkapital: 500 900 Reichsmark. Aktiengesellschafst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1899 festgestellt und am 27. Sep⸗ tember 1912, 29. September 1922, 30. September 1924, 30. September 1925, 25. April 1927 und 19. Juni 1928 geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Clamor Gerding, Blumenthal, 2. Eisen⸗ bahndirektor Dr.-Ing. Erich Stephan, Berlin⸗Zehlendorf, 3. Regierungsbau⸗ meister a. D. Erich Kabitz, Berlin⸗ Charlottenburg. Prokuristen: 1. Richard
Gärtner. Berlin, 2. Walter Hübner, Berlin⸗Baumschulenweg, 3. Karl Otto
Klingender, Berlin-Tempelhof, 4. Ernst Schmeißer, Berlin⸗Schöneberg. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 87. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 500 Inhaberaktien über je 16900 RM. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder und wählt sie. Die Berufung der Generalversammlung und die onstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger und das
für die Veröffentlichungen der Ver⸗ waltungsbehörde zu Blumenthal be⸗ timmte Kreisblatt. — Nr. 41790.
randenburgische Bau⸗ und Han⸗ dels Aktiengesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von eigenem Grundbesitz, die Verwaltung und die Bebauung dieses und fremden Grundbesitzes in der Pro⸗ vinz Brandenburg sotwie der Handel mit Baumaterialien jeder Art. Grund⸗ kapital: 50 0009 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1928 sestgestellt und am 11. Oktober 1928 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Ernst Schmidt, Berlin⸗ Schmargendorf, ? Kaufmann Josef Klaus, Berlin⸗-Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin- Grunewald, Charlottenbrunner Straße 45. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben wer⸗ den. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder und er Widerruf der Bestellung liegt dem Aufsichtsrat ob, der auch ihre Anzahl bestimmt. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Be⸗ fanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch Einrückung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind die Kaufleute: 1. Paul Fernstädt, Berlin⸗Steglitz, 2. Paul Schultze, Berlin, 3. Carl Glashagen, Berlin, 4. Hermann Münchhagen, Berlin⸗ Blankenburg, 5. Paul Diekelmann, Berlin⸗Lankwitz. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Generaldirektor Dr.-Ing. h. e. Hans Bie, 2. Direktor Dr. Wil⸗ helm Borner, 3. Direktor Wilhelm Scholand, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere er Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats können bei dem Ge⸗— richt eingesehen werden. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.
Herlklin. 66
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 41 784 Metall⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Berlin — Berlin — Firma der Zweigniederlassung der Metall⸗ esellschaft Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.: Gegenstand des Ünternehmens ist: die Gewinnung und Verhüttung von Erzen und die Weiter— verarbeitung von Metallen, der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften, der Handel, insbesondere mit Erzen, Metallen und sonstigen Produkten aus
dem Arbeitsgebiet der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, industrielle Unternehmungen jeglicher Art ins Leben zu rufen, sich an solchen zu be⸗ teiligen und deren Erzeugnisse zu ver⸗ treiben. Sie ist auch berechtigt, alle Geschäfte abzuschließen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu . Grundkapital: 70 860 000 dieichsmart. Prokuristen mit der Befugnis, die Ge⸗ . mit einem ordentlichen oder *. vertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten; 1. Karl Bär, Frankfurt a. M., 2. Dr. Siegfried Auerbach, n ,
M., 3. Ernst Böttcher, Frankfurt M., 4. Rudolf Fuchs, Frankfurt a. M.,
Adolf Cayard, en,. 6. Heinrich Strauß, Frankfurt a. M. Heinrich Dürr, ö ga, M. Arthur Ellinger, Frankfurt a. M. Hermann W. Lumme, Frankfurt M., 10. Bruno Boettger, Frankfurt a. M., 11. Dr. Georg Stadthagen, Berlin, 12. Wolf von Eichhorn, Frank⸗ urt a. M., 13. Kurt Fellner, .
S 0 7 3
urt a. M, 14. Heinrich Mayer, Frank⸗ urt a. M. 15. Richard Rupp, Frank⸗ urt g. M., 16. Heinrich Reuleaux,
Franlfurt a. M., 17. Otto Reuleaux, Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 4. Sep⸗ tember 1906 festgestellt, inzwischen
mehrfach geändert, zuletzt am 6. August 1828. Tie Vertretung erfolgt ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder
oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Ordentliche Vorstandsmitglieder: 1. Kaufmann
Dr. Alfred Merton, Frankfurt g. M., 2. Kaufmann Julins Sommer, Frank⸗ furt a. M., 3. Ingenieur Dr. Gotthold Kölle, Frankfurt a. M., 4. Direktor Dr. Alfred Petersen, Frankfurt a. M., 5. Kaufmann Alexander Becker, Frank⸗ furt a. M., 6. Kaufmann August Boerner, Frankfurt a. M., 7. Ingenieur Ludolf Plaß, Frankfurt a. M., 8. Direktor Rudolf Euler, Frankfurt g. M., 9. Direktor Carl Schaefer, Frank⸗ furt a. M., 10 Direktor Georg 6 hwarz, Frankfurt a. M., 11. Direktor Her⸗ mann Winkler, Frankfurt a. M. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder: 12. Di⸗ rektor Bernhard Unholtz, Frankfurt a M. 13. Direktor Hermann Schmidt⸗ Fellner, Frankfurt a. M., 14. Direktor Richard Seiffert, Duisburg, 15. Direktor Richard Erlanger, ** gur 6 16. Direktor Alfred Mayer, Frank⸗ furt a. M, 17. Direktor Adolf Levi, Frankfurt a. M., 18. Direktor Ernst Simon, New York, 19. Direktor Willi Simon, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschãfts⸗ stelle befindet lich Berlin W. 66, Mauer⸗ traße 61/62. Das Grundkapital zerfällt in A) Inhaberstammaktien: 32 640 zu 1000 RM, 0 G06 zu 50h Rz, 0 C00 zu 200 RM, Ja6 O66 zu 160 RM, B) Namens⸗ vorzugsaktien Serie JI: 3500 zu 200 RM, 580 zu 2000 RM, C) 8000 In— habervorzugsaktien Serie II: zu 500 RM. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft und Einladungen zur General⸗ versammlung erfolgem durch den Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern, welche durch den Aufsichtsrat bestellt und entlassen werden. Der Aufsichtsrat ist befugt, Vorstandsstell⸗ vertreter zu ernennen und zu entlassen. Die Vorzugsaktien Serie 1 haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 85 auf die geleisteten Einzahlungen mit Nach⸗ bezugsrecht, d. h. wenn in einem Jahre der Reingewinn zur Verteilung von 6 95 auf die Vorzugsaktien Serie 1 nicht ausreicht, ist der fehlende Betrag aus den Gewinnen späterer Jahre nachzuzahlen, ehe die Stammaktien Dividenden erhalten. Das Nachbezugs⸗ recht haftet an der Aktie. Zunächst ist stets die Dividende für das laufende Jahr zu entrichten. Alle Dividenden⸗ zahlungen einschließlich der Rückstände werden auf den Dividendenschein des laufenden Jahres, d. h. desjenigen Jahres, aus dessen Ergebnis die Ge⸗ winnverteilung stattfindet, gezahlt. Ab⸗ gesehen hiervon haben die Vorzugs⸗ aktien Serie J keinen Anteil am Rein⸗ gewinn. Bei Auflösung der Gesell⸗ schaft genießen die Vorzugsaktien Serie JL bezüglich der Rückzahlung des Grundkapitals bis zum Nennwert der geleisteten Einzahlung den Vorrang vor den Stammaktien zuzüglich etwaiger rückständiger Vorzugsgewinn⸗ anteile. Die Vorzugsaktien Serie II haben vor den Stammaktien ein Vor— recht auf denjenigen Teil des Rein⸗ gewinns, der erforderlich ist, daß auf die Vorzugsaktien Serie Al ein Betrag von 71½ 9, des Nennwertes, frei von deutschen Steuern und Lasten, ausge⸗ zahlt werden kann mit Nachbezugs⸗ recht. Darüber hinaus haben die Vor⸗ zugsaktien Serie II keinen Anteil am Reingewinn. Bei Auflösung der Ge⸗ sellschaft genießen die Vorzugsaktien Serie II bezüglich der Rückzahlung des Grundkapitals bis zum Nennwert der geleisteten Einzahlungen zuzüglich etwaiger rückständiger Gewinnanteile den Vorrang vor den Stammaktien. Die Vorzugsaktien der Serie 1 und II haben unter sich gleichen Rang und ge⸗ währen gleiches Stimmrecht. Jeder Betrag von 20 RM einer Stammaktie sowie jeder Betrag von 20 RM einer ,, geben eine Stimme. Bei Abstimmung über die nachbezeichneten Gegenstände geben jedoch jeder Betrag von 20 RM einer Vorzugsaktie zwei
Stimmen: Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung des Statuts oder Auf⸗ lösung der Gesellschaft. — Nr. 13 092 A. E. G.⸗Schnellbahn Aktiengesell⸗ schaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma erloschen. — Nr. 13 800 Steirische Gußstahlwerke Aktien⸗ ge sellscha ft Zwe igniederlassung Berlin: Kollektivprokurist: Julius Rodler in Wien. — Nr. 22794 In⸗ jecta Aktiengesellschaft zur Fabri⸗ kation chirurgischer Instrumente: Die Generalversammlung vom 19. Juli 1928 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 250 600 Reichsmark be— schlossen. Berlin, den 15. Oktober 1928.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 b.
Kerlin. 63312
In unser n,, ,, B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9477 Karlsruher Par fümerie⸗ und Tyiletteseifenfabrik F. Wolff Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Emil Guirr ist erloschen. — Bei Nr. 17907 Speck G Otte, Asphalt und Dachdeckungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Witwe Hertha Speck, geb. Tebbenjohanns, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 27 206 „Nebraska“ Grundstiücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 31 1283 Kon⸗ tinentale Kompagnie für Industrie⸗ und Landmaschinen mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. g. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer Czeslaw Nowacki ist ver⸗ storben. Zu weiteren Geschäftsführern sind neu bestellt: Kaufmann Heinrich Weigelt, Berlin, Zivilingenieur Richard Ringer, Berlin. Jeder der drei jetzigen Geschäftsführer ist nur in Gemeinschaft mit einem anveren Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt. — Bei Nr. 31 541 B. Unger und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — .
Berlin, den 15. Oktober 1928.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
Berlin. . (63628
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41783. Beschaffungs⸗ stelle für Kommunal- und Hypo⸗ thekar-⸗Kredite Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Be⸗ schaffung von Krediten für Kommunen und Pribatpersonen gegen entsprechende Unterlagen, insbesondexe gegen Ein⸗ tragung von Hypotheken bzw. von Grundschulden. Stammkapital: 20 900 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Leo Bohm, Berlin, Kaufmann Carl Herle⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1928 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Leo Bohm und Carl Herlemann sind jeder einzelvertretungs⸗ berechtigt, Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1931 ge⸗ schlossen. — Nr. 41 788. Clausophon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Schallplatten, Sprechapparaten und anderen mit der Schallplattenindustrie zusamenhängenden Gegenständen. Die Gesellschaft kann den Vertrieb für eigene Rechnung übernehmen, kann auch als Vertreter einer anderen Firma tätig sein. Sie ist auch be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und auch an Unternehmungen, die Schall⸗ platten, Sprechmaschinen oder andere mit der Sprechmaschinenindustrie zu⸗ sammenhängende Gegenstände her⸗ stellen. Stammlapital: 49000 RM. Geschäftsführer: Direktor August Ky⸗ barth in Thalheim, Direktor Albert Vogt, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ol⸗ tober 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. — Nr. 41 789. Deutsch⸗evan⸗ gelischer Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag von Druckschriften aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. n.
führer: Studiendirektor Wilhelm Fahrenhorst, Berlin. Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1928 ahgeschlossen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Zu Nr. 417838, 41 788 und 41789: Als nicht, einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschgft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. — Bei Nr. 5618 Gehring C Reimers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Frau Ella Körnig, geb. Wolff, in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 19549 Gebrüder E. S. Bing Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung: Hans von Passavant ist
nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 271 265 Gebrüder Zieren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Adolf Otto Viett in Char⸗ lottenburg 3. zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Maßgabe, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Jeder der beiden bisherigen Geschäftsführer Vik⸗ tor Zieren und Dr. n, Zieren ver⸗ tritt die Gesellschaft allein. Die Pro⸗ kuren von Theodor Wolff und Wilhelm Stüdemann sind erloschen. — Bei Nr. 34 369 Hennickendorfer Metall⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Arthur Lichten⸗ stein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Emmerich Friedemann in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 709 „Hawag⸗“ Heiz⸗ u. Wasseranlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 44000 RM auf 70 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 11. April 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Stammkapitals ab⸗ geändert. — Bei Nr. 34 767 Hanseati⸗ sche Tabakmanufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Willi Haidlen, Steglitz. — Bei Nr. 36 300 Berliner Konfektions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Bernhard Mosenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hugo Simon in Berlin-Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 731 Deutsche Bauhütte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 100 600 RM auf 300000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 28. Juli 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 39 723 Borsig⸗Mannesmann⸗Kälte⸗ anlagen⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Curt Erich Uhlemann ist nicht mehr , führer. — Bei Nr. 41 438 R. Boll, Buchdruckerei und Verlagsbuch⸗ handlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Max Dietz in Berlin-CEharlottenburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 41 762 Deutsche Pharmazeutische Gesell⸗ schaft „Norgine“ mit beschränkter Haftung: Chemiker Dr. Victor Stein in Prag ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Berlin, den 15. Oktober 1928. Amtsgericht. Berlin-Mitte. Abt. 152.
Berlin. J 663626
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 41 797 Wilmers⸗ dorfer Bau⸗Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Ankauf von eigenem in Berlin⸗Wilmersdorf belegenen Grundbesitz, die Verwaltung und Be⸗ bauung dieses und fremden Grund⸗ besitzes sowie der Handel mit Bau⸗ materialien jeder Art. e , 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1928 festgestellt und am 11. Ol⸗ tober 1928 geändert. Besteht der Vor⸗ 6. aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch eine und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Ernst Schmidt, Berlin, 2 . Josef Klaus, Berlin. Als ö eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht. Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin-Grunewald, Charlotten— brunner Str. 45. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. er Vorstand be⸗ teh? aus einer eder mehreren Per— ö Die Bestellung der Borstands⸗ mitglieder und der Widerruf der Be⸗ stellung liegt dem Aufsichtsrat ob, der auch h Anzahl bestimmt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind die Handlungs⸗ gehilfen: 1. Hermann Münchhagen, 2. Paul Dieckelmann, J3. Paul Fern. städt, 4. Carl Glashagen, 5. Paul Schultze, alle zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Die Vorstands⸗ mitglieder einer Aktiengesellschaft: J. Dr.-Ing. h. e, Hans Bie, 2. Dr. Wilhelm Borner, 3. Wilhelm Scholand, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der ö Vorstands und des Ruffichtsrats, können bei dem Ge—⸗ richt eingefehen werden. — Nr. 41 798. Schnellwaagenfabrik Union Aktien⸗ gesellschaft Karlsruhe, Zweignieder⸗ safsung Berlin: — Berlin — Firma der Zweigniederlassung der Schnell⸗ waagenfabrik Union Aktiengesell⸗ schaft in Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausfertigung und der Vertrieb von Schnellwaggen und anderen Maschinen jeder Art. Die Gesellschaft darf sich an anderen, dem Geschäftsbetrieb dienenden Unter⸗ nehmungen in jeder Form beteiligen.
Grundkapital: 50 0900 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der gef schafts⸗ vertrag ist am 11. Juli 1927 . Die Gesellschaft wird vertreten durch
zwei Vorstandsmitglieder oder durch eines und einen Prokuristen. Der Auf⸗ , kann einzelnen Mitgliedern des zorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Ingenieur Rudolf
von Holzer in Karlsruhe, 2. General⸗ direktor Dr. Fritz Winkelstroeter in Karlsruhe. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich Berlin, Joachims⸗ thaler Str. 19. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 500 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben sind. Der Vorstand der Ge⸗ sellschaft wird vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Bekanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Generaldirektor Dr. Fritz Winkelstroeter in Karlsruhe, 2. Eduard Matheis, Ingenieur in Karlsruhe, 3. Emil Ringwald, Ingenieur in Grötzingen, 4. Wilhelm Herrmann, Kaufmann in Karlsruhe, 5. Eck Freiherr von . Kaufmann in Karlsruhe. Der Mit⸗ gründer zu 1 bringt in die Gesellschaft ein die in der Anlage zum Gründungs⸗ protokoll verzeichneten Gegenstände und erhält dafür 170 Aktien. Der Gründer u 3 bringt das Gebrauchsmuster Nr. 966 636, der zu 2 das Gebrauchs⸗ muster 997 114 ein. Jeder erhält khh zehn Aktien. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1, 4, 5 und 1. ö Krüger, Bankdirektor in Karlsruhe, 2. Dr. Max Homburger, Rechtsanwalt in Karlsruhe, 3. Geh. Kommerzienrat H. Weymann in Zwei⸗ brücken. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schri stinn insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer ernannten Revisoren können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Karlsruhe ein⸗ esehen werden. — Nr. 25 526 Luther⸗ n Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1928 ist der 5 6 (Vorstand) geändert. Der Vorstand besteht aus einer Person. James Loewenthal und Fritz Moral sind nicht mehr K . Vorstand ̃ bestellt: Kaufmann Kurt Mamlok, Berlin. — Nr. 26 029 C. O. Wegener Rüdersdorfer Portland⸗ Cementwerk Hennickendorfer Dampf⸗ ziegeleien Vertriebs Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokuren Willy Michaelis und Dr. Wilhelm Zühlke sind erloschen. — Nr. 29 0651 Norddeutscher Gips⸗ und Zementplatten⸗Vertrieb⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die von der General⸗ versammlung vom 14. März 1927 be⸗ ö . ist durchgeführt. sas Grundkapital beträgt jetzt: 25 000 Reichsmark. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1259 In⸗ haberaktien zu 20 9 ,,, — r. 39 463 Werra ementwerk Aktiengesellschaft: Alfred Kuhno ist nicht mehr . Zum Vorstand . a n. Kaufmann Hugo Pretzel in Berlin.
Berlin, den 16. Oktober 1928. Amtsgerichz Berlin-Mitte. Abt. 89 b.
Rerlin. 163311
In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. Oktober 1928 eingetragen worden: Nr. 73186. Otto Holzmüller C Co. Plauen (Vogtl.) mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der irma Otto Holzmüller C Co. Zweigniederlassung Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute in Plauen (Vogtl.): an. Otto Holzmüller und Richard Ernst Wolf. Dem Hans Berliner, Berlin, ist Prokura mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Berlin erteilt. — Nr. 73137. Kaffee ⸗ Groß ⸗Nöfterei „Mocea“ Wilhelm Kraut, Berlin. Inhaber: Wilhelm Kraut, Kaufmann, Berlin. — Nr. 73 138. Gottfried Fuchs Kommanditgesellschaft, BVer⸗ lin. Kommanditgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1928. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Gottfried Fuchs, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. — Bei Nr. 10 142 Die Fach⸗ zeitung der Tischlermeister und Holz⸗ industriellen Deutschlands C. Ra⸗ hardt C Co., Berlin: Die 64 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 14 966 S. Jourdan, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Isagk Moses ist Alleininhaber der Firma. Die Ge= sellschaft ist aufgelöst. — Nr. 27 662 Berliner Silberwarenfabrik Adolf Kander, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 19238. Der Kauf⸗ mann Leopold Schloß, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 47 895 J. E M. Eisenberg, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Jacques Eisenberg. — Nr. 57 957 Heise C Wehl Werkzeuge und Indufstrie⸗ bedarf, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Seise C Wehl. — Nr. 68 283
Oswald Kruber, Berlin: Prokura: Herbert Theis, Berlin. — Gelöscht: Nr. 24 6 ö, . Nr. 6 Freiland⸗Freige erlag Frei⸗ irtscha ftlicher Verlag Helmut
Haacke. Nr. 65 817 „Ato“ Wirt⸗ schaftspolitischer Pressedienst Hel⸗
mut Haacke. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
Rerlin. . 63627
In unfer Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 794. Klang⸗ film Gesellschaft mit beschränkter
zum Deutschen Reichsan
Nr. 247.
Zweite Anzeigenbeilage ; zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 22. Oktober
7. Akttien⸗ gesellschaften.
Theaterverein · Aktiengesellscha ft less]. zu Elberfeld.
Einladung zur Generalversammlun am Montag, den 26.
haus, Bergischer Saal. Tagesordnung:
1. Berichterstattung von Vorstand und Aufsichtsrat über das Geschäftsjahr
1927/28 und Vorlage der Bilanz.
2. Beschlußfassung über die Genehmi—
gung der Bilanz.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. 4. Aenderung der Satzungen dahin, da
die Dividende 5oι nicht übersteigen
darf und im Falle der Auflösung da über die von die Stad
handene Vermögen an
Elberfeld mit der Auflage fällt, es ausschließlich für Zwecke des städtischen
Theater⸗ und Musikwesens zu ver wenden. b. Wahlen zum Aussichtsrat. Die Bilanz liegt von heute ab im Rat
. Zimmer 9b, zur Einsichtnahme der
ktionäre aus.
Elberfeld, den 16. Oktober 1928. Der Porsitzende des Aufsichtsrats Dr. Kirschbaum, Oberbürgermeister.
; November 1928, vormittags 10 uhr, im Rat⸗
, . den Aktionären ge⸗ leisteten Einlagen hinaus etwa vor—
632902.
Attiengesellschaft.
Robert Frohn Sohn
Bilanz per JI. Dezeinber 1927.
62885
Berlin W. 56,
löslss! August Wegelin Aktiengesellschaft, Kalscheuren.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗
sammlung auf. Donnerstag,
geladen. Tagesordnung:
1. Bericht der Vorstands, Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der und Verlustrechnung für
Gewinn⸗ das Geschäftsjahr 1927/28. 2. Entlastung an Vorstand und Auf— sichtsrat. 3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnz. 4. Aufsichtsratswahl. b. Beschlußfassung über Umtausch der Aktien auf Grund der Goldbilanz⸗ verordnung. 6. Aenderung des § 5 der Statuten, betreffend den Nominalwert der Aktien. Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 21 der Satzungen bis spätestens Montag, den 15. Novbr. 1928, zu hinterlegen bei den Bankhäusern; Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A., Köln und Berlin, A. Merzbach Bankgeschäft G. m. b. H., Frankfurt a. Main, Gebrüder Merzbach, Berlin, J. H. Stein, Köln, oder bei einem deutschen Notar. Kalscheuren, den 22. Oktober 1928. Der Vorstand.
léöllsz] Ohlauer Kleinbahn⸗ Actiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf 5 13 des Ge— sellschaftsertrags werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag. den 27. November 1828, um 16 Uhr, nach Ohlau, im Hotel »Zum Löwen“ hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werk tage vor der Generalversammlung, d. i. am 24. November er, bei der Kommunal- bank für Schlesien Filiale Ohlau, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder hei der Regierungshauptkasse in Breslau:
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ 36 bestimmten Aktien einreichen oder
b) ihre Aktien hinterlegen.
Für die politischen Gemeinden genügt, wenn im Nummernperzeichnis von der Gemeindebehörde bescheinigt ist, daß die Aktien bei der Gemeindefasse oder dem Gemeindevorstand hinterlegt sind.
agesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung von Aussichtsrat und Vorstand.
3. Vorschlag und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung liegt vom 13. Nobember er. ah im Geschäftszimmer des Kreisaus— schusses zu Ohlau, Grottkauer Straße, aus.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt sofort nach der Generalversammlung bei der Kommuünalbank in Ohlau. Es kommt der Dividendenschein 19228 zur Auszahlung.
Ohlau, den 22. Oktober 1928.
Ohlauer Kleinbahn⸗ Actiengesellschaft.
den 22. Vovember 1928, vorm. i0 uhr, im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. in Köln ein⸗
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Königsherg i. Pr., Kaiserstr. Z bh,
Taubenstr. 25.
Die Gesellschaft ist durch General⸗
1828 lbꝰ9l9]
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger auf, fich bei unt zu melden.
Köln, Neue Mastrichter Straße 14, den
3917 Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen. Herr Emil Pick, Landsberg a. W, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat
Ff F bersammlungsbeschluß vom 195. J. 1927 unferer Gesellschaft ausgeschieden. 8. Oktober 1928. Grundstücke (10940 des Ge— in Liquidation getreten. Die Gläubiger Meisten, den i9. Oftober 1928. Wohnungsbau A.⸗G. i. Liquid g samtbesizes) 15 zo, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei Der Vorftand. Nie ß. LTippelt. Schopen Deinen . Abgang .. 9 900, = 36 500 — den unterzeichneten Liquidatoren geltend . ⸗ Gebinde (60 7 V r 3036 Per od pee kt besizes) ? 68 250, , m n fr über 8 „ ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1928, Serie XV, 3 96 Abschr. 25463. 66 204 ö! g99gert. . . ,, ö . 20 09099 9990, — eingeteilt in: Mobllen 1 Ten, , ; Lit. ? Stück Nr. 1— 39090 zu 1060 GM — 36,842 g Feingold s , w i. 63944] . Lit. B 5000 Stück Nr. 1—5000 zu 500 GM — 179,21 n . ,, Dritte (letzte) Aufforderung Lit. 9 3600 Stück Nr. 1— 500 zu 10900 GM — Zös, 4 8 Feingold t ö 5. zum Umtausch der Stammaktien Lit. D 1200 Stück Nr. 1— 120 zu 3000 GM — 1975,26 g Feingold J d dd ĩ über NM E60,“ der Metallbank Lit. E 109090 Stück Nr. 1— 1000 zu 5000 GM — 176316 3 eingold 9 . und Metallurgische Gesellschaft nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1969 und vom 30. August 1924 . . ö mn , n, Kündigung bis 31. Dezember 1934 ausgeschlossen, der . ĩ Y / F ö furt a. . D if e j . * . in, Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Vank, Köln. ugang .. — 5 296 — Durchführung der Verordnung über Die Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Boden-Credit-Bank i Packttube nuten fick —— 1 — Goldbilanzen fordern wir die Inhaber im Jahre 1894 mit . Sitz in Köln als e ee, im Sinne 9 . , 12065 unserer Stammaktien über RM 160,‚,— hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 errichtet. Die Dauct der Gesellschaft t Geschaftsutensilisn J auf, ihre Aktien nebst den dazu ist vorläufig auf 100 Jahre, gerechnet vom Tage der landesherrlichen Genehmi⸗ . . gehbrigen ö . mit gung (12. März 1894), festgesetzt. 75 . . . 2 . en fn, ö . ist die Förderung des Bodenkredits und der ö 9c, 2 ö. . r Beifügung eines arith⸗ Betrieb sämtlicher durch das Reichshypothekenbankgesetz . ; ⸗ ö 142, 574 70 metisch geordneten Nui mernverzeich⸗ gestatteten Geschäfte. . . k Jö . 11 33669 nig 20. Novemb de n e 9 0. ( gut J ö zum November 1928 h oo, — Stammaktien und RM 6000, — Vorzugsakti . JJ 34 ö. 89 ö ,, und ist 6 eingezahlt. . — . ö, 917 in Frankfurt a. an der Kasse Die Generalversammlung vom 8. Februar 1928 hat beschlosse ie 2 Warenbestände . 136 373 82 unserer Gesellschaft, ferner bei handenen Vorzugsaktien in Höhe von geichenen! zd been ö 3 . Robert Frohn Sohn, Wien 36 100 E.. Ladenburg, Darmstädter ju kündigen und einzuziehen. Die Kündigung ist erföigt. 3 und Nationalbank Kommandit⸗ Die Bank unterliegt der staatlichen n fi ht. Die Aufsicht erstreckt sich auf . — esellschaft auf Aktien Filiale den ganzen Geschäftsbetrieb der Bank. Zum Treuhänder ist feitens des zu⸗ , . , 1 Gee m rr, 6. , . kö Herr Verwaltungsgerichtsdirektor Oberregierungsrat J Goh lgs Disconto⸗- Gesellschaft Filiale Mahrenholz in Köln und zum Stellvertreter Herr Geheimer Justüirat Weiß— . s 112 29449 k 9 Georg Hauck ö in Köln bestellt. . JJ zanken. J 133 2441 55 M Sohn, erton C Co. Auf Grund des Gesetzes über die wertbeständigen Hypotheken Reservekapital 10 00, — Lazard Speyer ⸗Ellissen Kom! 23. Juni 1923 und der hierzu ergangenen Ausfü . * bt n Zum gisung . manditgesellschaft auf Aktien, Bank laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Juli 1928 barsilhende Gold⸗ 1927. Soo, — 10 5600 Jacob S. B. Stern, hypothekenpfandbriese der Serie XV aus. Die Pfandbriefe sind mit Zinsscheinen d 2000— in Berlin hei Berliner Handels⸗ auf den 1. April und 1. Oktober für zehn Jahre, zahlbar erstmalig am Berichtigung des Grund⸗ ö Gesellschaft, Delbriick Schickler 1. April 1927. versehen. . — ,, 33 50 C Co., Darmstädter und Die Pfandbriefe sind den Vorschriften des Hypothekenbankgesetzes ent⸗ KJ 13 656 72 Nationalbank Kommanditgesell- sprechend sichergestellt, sie lauten auf den Inhaber und werden auf Antrag jeder⸗ Gewinnvortrag... 36 5 schaft auf Aktien, Directisn der zeit auf den Namen umgeschrieben. Sie werden mit dem Faksimile der Unter— — — — Disconto⸗Gesellschaft, Lazard schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters und mit der 63317177 Speyer ⸗Ellissen Kommandit⸗ Unterschrift oder Faksimile des Vorstandes versehen. Der staatlich bestellte Treu⸗ Gewinn- und Berlustrechnung 1927. gesellschaft auf. Aktien, händer bestätigt auf jedem Pfandbrief, daß die durch das ö i in Köln a. Rh. bei Delbrück vorgeschriebeng Sicherheit vorhanden ist. Diefe Bescheinigung kann ebenfalls Ah schreibungen . 8 von der Heydt Co., J. H. vom Treuhänder durch Aufdrücken seiner Faksimileunterschrift erfolgen. wd, Stein, Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Serie 15 ist
Gewinnvortrag aus 1926 . 3 806,60 Gewinn 1927.
15 808
Gewinnvortrag 1927... Gewinn aus Waren....
9 330, 15 13 22575
1191311
75 3 895 60 5 15 808 75
nom. RM 1600, —
, den unsere Gesellscha
Nemscheid, den 9. Oktober 1928. Der Borstand. Emil Obernik.
632931. Robert Frohn Sohn Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. Juni 1928.
1
,, 6. August d. J. ange Für einen eingere
mark 10900, — mi scheinen für das lauf
. RM trag von Ri 1000, — erreichen oder Hrundstücke . 36 500 — nicht durch RM 1900, —, aber durch Gebỹude ̃ 66 204, — RM Loo, — teilbar find, haben wir für
L* Abschr. den nicht durch RM 160900, — teilbaren
v. 68 250, — 1 023, — 65 181 — Betrag aus eigenen Beständen Stücke
Mobilien u. Tesorania5ct zu nom. RM 200, — mit Gewinn⸗
5 26. anteilscheinen für das laufende Ge⸗
K v. Halte chr nebst Erneuerungsschein be⸗ 660, — reitge tellt.
169, — 197,50 5 09850 Ni ht durch RM 209, — teilbare Be⸗ Backtubenuten ice . träge sind durch entsprechende Käufe äilischees .. . gg 6h . Verkäufe von Spitzen abzurunden
e, Nbscht. go. 114050 56der den obengenannten Stellen zur geh en, e. Verwertung zur Verfügung zu stellen. V ensilien 5g, fo Für diejenigen Aktiönäre, die ihre
1090 Abschr. Stücke dem Sammeldepot angeschlossen
v. II6, 70 170 503 — haben oder ihre Stücke am Schalter der Kasse⸗ Postsche d J. Van Umtauschstellen einreichen, erfolgt der guthaben ..... 12 760 54 Umtausch hr ghistong rei. Andernfalls i denne echei . 36 81665 2 die . Provision in An⸗
, 329 67252 rechnung gebracht.
Warenbestände .... 98 47765 Die lle e d der neuen Stücke ge⸗ Robert Frohn Sohn, Wien 35 400 ö ö kurzer Fri bei den An—⸗
. mel destellen gegen uittun owie
S621 SJül 66 Rückgabe der lr die 6 Aktienkapital... ... 300 900 — Aktien. ausgestellten Empfangs- Kreditoren... 1486 136 14 bescheinigung. Die alten Stamm Schuldwechsel ... 64 92645 aktien über RM 160, — die nicht bis BVankschulden ..... 155 65231 spätestens 30. November 1928 bei den Reserpetapital I15 50 vorgenannten Stellen zum Umtaus
Zuweisung eingereicht worden sind, werden na
1. Halbjahr Naßgabe des Gesetzes für kraftlos er⸗
1538 * 260, 10 750 — klärt werden. Ebenso diejenigen . 1509 . . ö. in einem Be⸗ Gt; . „TItrage eingereicht werden, der die Fri , , , , , . . ö. icht; zur Verwertung zur Gewinnvortragskonto .. Wes Verfügung geftellz worden farbe ie
621 55166 an Stelle der für kraftlos erklärten
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.
RM [8 Abschreibungen.... 1 35226 Gewinnvortrag 1927 7265,75 Gewinn 1. Halb⸗ jahr 1928... 6381,01 7106176 8 458 96
Gewinnvortrag 1927 .... 725 75 Gewinn aus Waren.... 773321 8 458 96
Remscheid, den 9g. Oktober 1928. Der Borstand. Emil Obernik.
Der Vorstand. (Unterschrift.)
alten Stammaktien neuen Stücke werden r
verkauft. der Kosten teiligten gehalten.
lieferbar; .
Frankfurt a. M.,
Metallgesellsch gesellsch
A. Merton.
in München bei Bayerische Hypo— theken⸗ und Wechsel⸗Bank während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in Stammaktien über
neuen Aktien lauten auf den Namen Generalversamm
von je RM 1099, — wird eine neue Stammaktie im Nennwert von Reichs—⸗
nebst Erneuerungsschein ausgehändigt. Soweit die von einem Aktionär ein⸗ gereichten Stammaktien nicht den Be⸗
Gesetzes für Rechnung der Beteiligten Der Erlös wird nach Abzug zur Verfügung der Be—
Die alten und neuen Stammaktien sind in gleicher Weise bis 27. November an der Frankfurter und Berliner Börse
sichtlich die alten Stammaktien für nicht mehr lieferbar erklärt werden.
einzureichen. Die
Aktiengesellschaft“, ft gemäß Beschluß
ung vom nommen hat. ichten Nennbetrag
t Gewinnanteil⸗ ende Geschäftsjahr
auszugebenden nach Maßgabe des
werden voraus⸗ im Oktober 1928. aft Aktien⸗ aft.
eingeteilt in 30 Abteilungen (1—– 20 zu je 1 Million Goldmark. Die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt al pari im Wege der Kündigung ganzer Ab— teilungen, welche durch das Los bestimmt werden, oder durch um ,, von Teilbekrägen. Kündigung und Auslosung sind nur zum 1. Werktage eines jeden Kalendervierteljahres mit mindestens einmonatiger end gungen n zulässig und werden im Reichsanzeiger bekanntgemacht. Bis zum 31. Dezeinber 1834 sst eine Fünzigung ausgeschlossen. Es darf eine Auslosung bis dahin in Höhe derjenigen Beträge e g, welche auf die Deckungshypotheken durch Tilgungsbeiträge oder a r, nige J * . Bank eingegangen 6 Die Tilgung der Pfandbriefe, welche auch durch Rückkauf zuläfftg ist.? is zum 31. De⸗ ö n e m. h h Rückkauf zulässig ist, muß bis zum 31. De— Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere inner— halb 14 Tagen nach den Ziehungen die Nummern er e ne Stücke 3 gleichzeitig aber jährlich mindestens einmal eine Liste der früher ausgelosten aber noch, nicht eingelösten Stücke werden im Reichsanzeiger und in einer Berliner Börsenzeitung und Kölner Tageszeitung veröffentlicht. Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgeloften der gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Manats geltenden amtlich bekanntgemgchten Preise des Feingoldes, Te ÜUm— dehnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mitter urse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der fälligen Beträge maßgebend ist. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist mangels anderer gesetzlicher Bestimmungen die Notiz des 15. Tages, des den Fälligkeits⸗ tage vorhergehenden Monats, oder wenn elne folche Notsz an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten vorangegangenen Börsentages maßgebend. Er⸗ gibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820. — RM und nicht weniger als 276. FH, fo ist für jede geschuldete Goldmark 1 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. 9 Ti Einlösung der Zinsscheine, gekündigter und ausgeloster Stlicke sowie e nig, . K und etwaige Konvertierungen a,, . enfrei in Köln an der Kasse der in Berlin bei den je s bekannt⸗ , n sse der Bank in Berlin bei den jeweils belannt— Am 30. Juni 1928 befanden sich im Umlauf: Goldhypothekenpfandbriefe. GM 146273 345, — Goldkommunalobliggtionen ... GM 2g 791 570 — Roggenkommunalobligationen. . Zir. 13 586 .=— Guthaben der Rentenbankt.. . 74651 IGg Als Deckung hierfür waren im Deckungsregister eingetragen: Goldhypotheken. ö t 149 141 125,61 Goldkommunaldarlehen GM 30 35 378 85 . Roggendarleheen, . Ztr. 13 S0 -= Rentenbank⸗Darlehen.. 3 7 451 16925 In dem oben genannten Umlauf der Goldhhpothekenpfandbriefe, befinden sich GM 2s 252 060 — 41. * Liquidationspfandbriefe, ; 9. denen als Deckung laut Hypothekenregister Amort.) Unkündbare Liquidationshypotheken Kündbare Liquidationshypotheken ...
RM 12934 480,04 RM 15429 463. 88
gegenüberstehen. ö
; Bezüglich des Aktienkapitals, der Generalversammlungen, des äfts⸗ jahres, der Gewinnverteilung und der Bilanz auf s 31. 6 ember . der in den letzten vier Jahren gezahlten Dividenden, der , ,, des Aufsichtsrats und des Vorstands wind auf den in Nr. 76 des Deutschen Reich s⸗ guzeigers vom 39 März 1928, in Nr. 2358 der Kölnischen Volkszeitung und in . ö. e eng ö en⸗Courier ö. 28. März 1928 ber e r re, P teffen usgabe unserer i t i Serie . ,. n H ö us dem Aufsichtsrat ist Herr Dr. H. . Carl Bessenich, Ritterguts—⸗ besitzer, Burg Gladbach (Kreis Düren) durch Tod ausgescht Köln, im September 1928. k ,,, Boden⸗Credit⸗Bank.
ch mitz. Düring. Auf Grund vorstehenden Prospelis sind GM 209960 909 8 ö Gold aer, ,, 6 XV, der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank in
zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Kölner Bör lassen worden. , er Börse zugelassen worden,
Sommer.
Rheinisch⸗ estfälische Boden⸗Credit⸗Bank. W. Schmitz. Düring.
s 0
3
r
//
.
23 6 —
.
—
ö . ö. ö ö
3
. ö ‚
ö