1928 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 . ö 3

.

Ge , e , , .

lfHeutiger ] Voriger

Preuß. Ctr. Boden Gold. Pf. unk. b. 390 10

bo. do. 24, rz. abs do. do. 27, rz. ab 385 do. do. 26, kob. abs! do. do. ? do. do. 26 bo. do. 26 Aus (Moblilis.⸗Pfdk

do. do. 26 Ausg.? (Lid. Pf. )0. Ant. Sch. 3. 4 I Ciq. /

Ayne⸗ . GPf. d P᷑ Preuß Gold⸗Kom. uk. b. 3

bo. do. 25, uł. b. 80

do. do. 27, uk. b. 36 do do. 26, uk. b.

do. do. 27, ut. b. 82

do. do uk. h 21 Preuß. Hyp. Hp. Pf. 24 S. 1, ut. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 8 bo. do. S. 9

do. do. E do. do. 27 S do. do. 28 do. do. 26 do. do. 2 do. do. 26

do. do. 26 S. 9

do. do. 27, S. 10 (Lig. Pf. 0. Ant. Sch. Ante ilsch. z. 11h Liq.

Gf. d. Br. Hyhp.⸗Bt. 5. 8

Pr. Hyp. B. Gd. RMä⸗ Hyp. Pf. 26 8. 1, utg! do. do. 268.2, uk. 31

do. do. G. K bo. do. do. do. do. do. do. do. do do. do. do.

2 52 Preuß. Pfandbr. Gld] Hyp. Pf. E. gt, rz. 29 10

do. do. E. 37, ul. b. 29 do. do. E. 59g, ul. b. 3] do. do. E. 40, uk. b. 91 do. do. E. 36, uk. b. 30 do. do. E. 41, uf. b. 31 do. do. E. 47, ul. b. 98 do. do. E. 46, ul. b. 85 do. do. E. 42, ul. b. 362 do. do. Em. gö5, r3. 29 do. do. E. 45, uk. b. 92 do. do. Em. 44

(Mohilis.-Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. GPfbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MM Liq.

Pf. a3 dPr.Pfdbrb. do. G. . E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, ul. b. 33 bo. do. E. 18, ul. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 92 Mhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. N. 2-4 rz. 27 do. do. R125, rz? do. do. R. 17, r3. 32 do. Kom. Rl, 2, ul? Rhein. ⸗Wests. Vdtr.

Gold Hyp. Pf. S. 2

u. Erw., unk. 30160 do. do. S. 8 ul. 29 10 do. do. S. 5 uk. 30 10 do. do. S. 4, 44 uk. 29]

do. do. S. tz rz. ab]

6, ul. b. 81

13, ul. 84 7, ut. 8] 9, uk. 81 10, uf. 3 do. S. I rz. ab2g9 do. do. S. 11 (Lig.

Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. za ILiq. G

Pf. Rh.⸗Wstf. Bdtr. f.

Rhein. ⸗Westf. Bdkr. G. 24S. II Erw. us0 do. do. 25 S. g ut. 30 do. do. 26 S. 4 us. 30 bo. do. 26S. 5, ut. b. 31 do. do. 276. 5, uk. b. 3! do. do. 28 S. Irz. 29 Mogg.⸗Rtbt. Gold

rentenbr., J. Prß.

Pfbr. Bk. 1493, ut. 32

do do. Reihe wu. 2 Sächs. Bdir. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. J ut. 31

do. do. R. 10 ut. 92 bo. do. R. 11 uf. 82 do. do. R. 1, z uk. 30 do. do. R. 9 (Liq.“ Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Unteilsch. z. Mh Liq;.⸗ Pf. dSächs. Vodkr. A. Schles. Vodtr. Gold⸗ Pfdbr. Em. g, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 12, r3. ab 83 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 16, rz. ab 34 bo. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11, rz. ab gg do. Em. 9, uf. b. 82 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗ Pf) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z Lig. G

Pf. dSchles. Bodkrb. I. 8

do. Gld. K. E. 4 uk. 30 do. do. E. 18, rz. 33 bo. do. E. 15, rʒ. 32 do. do. E. 17, 63. 84 do. do. E. 6, uk. 81 do. do. E. 8, ul. b. 32

Siüldd. Vodtr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 7, uf. b. 32 do. do. do. R. 8. uk. b. 82 do. do. do. S. 1.2 (Lq.⸗ Pfdbr. )o. Ant.⸗Sch Unteilsch. ʒ i h Liq. G Pf. dSilddBoderdb.

Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bl. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bl. f. Gldir. Weim. rz. 29 bo. do. S. 1 ug, rz. 31 do. do. S. 5. uk. b. 81

12, ul. b. 82 do. do. S.], ul. b. 3] do. do. S. 9, ul. b. 3] do. do. S. 10, uk. b. 82

Do. do. Kom. S. 4, uktzo do. do. do. Sg, uss

Do. do. do. S. 6, ul. b. 82

bo. do. do. S. g, ul. b. 82

do. do. do. S11, uk. bg

Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 6, uk. b. 80 do. Em. 6, uk. b. 31 bo. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 9, uk. b. 80 do. Em. 11 unk. 982 do Em. 12 unk. 82 do Em. 10 unk. 32 do. G. 14 ul. b. i.. 32 do. Em. J ut. 81.3. 32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17, Mob. Pf. do. E. 18(Liq.⸗Psb.) do Gd. ⸗K. E. 4, un 29 do. do. Em. 21, uk. 34 do. do. E. 8, rz. 32 do. do. E. 13 unk. 82

Ohne Zinsberechnung. Schuldverschr.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26. Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein lieferbar.

deutsch. Hypoth

gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗

verschreibungen nach den von den Instituten

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.

Bayerische Hyp. u. Wechselban

RMynS 4556

T.

84 1 B. Gold

VBraunschw.⸗Hannov. Hy

Dtsch. Hyp.⸗ Bl. Kom. ⸗Obl. S. 1-6

S dex S & 2 .

Pfandbrtes⸗Ban! Ser. 45, 44, 46 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)

HamburgerhHyp.⸗Banl Ser. 141 b. 690 (4H, 1-190, 3013803 )5)

Hann. Bodtr.⸗Bt. Pfd do. Kom m.⸗Obl. Ser. 1

Hhessische Land. ⸗Hyp.⸗Bl. Pfdbr

Ser. 1 25 u. 27 m. Zinsgar. i Ser. 26 u. 28 „Komm. ⸗Obl. S. 1— 16

2

82

Meckl. ⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-4 Meininger Hypothelen⸗ Bank Komm.⸗Obl. 44)

Mitteldeutsche Bodkr. 144, 6, do Grundrent. S Norddtsch. Grundkr.⸗Bk. Pf. 3-19

8 . i A 2 2—

Komm. ⸗Obl. (49) .

Bodenkredit⸗Bank

Central-Vodentred. Kom. bl. v. 87, 91, 96, 0 1, 06, 083, 12 do. Hypothelen⸗Attilen⸗-Bant Komm.⸗Obl. 08, 09, 11

Pfandbhr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. do. Komm. ⸗Obl. Em. 1-12

Rhein. Hypothelenbanl Ser. 50, 66 65, 119 131

Nhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Vl.

Westdentsche Bodenkred. A. 1-10

Dtsch. Schiffs kred.⸗Bt. do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg. 1 Ausg. 2 —— Ausg. 5 ——

R. 1, 2

Schuld verschreibungen. a) Banken. Mit Jinsberechnung. Zuckerkred. Gold 1-41 6 1.4. 10 EBG, ib 6

Ohne Zinäberechnung

ab 1.128 mit 53 verzinslich, zahlbar sewells am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Bank elektr. Werte, fr. 4 Berl. El. ⸗W. 99 (06 tv.) u. O1, 065, 08, 1911, rz. 8324

Dt. Anstedl.⸗Bl. v.02, 96 4

b) Verkehr.

Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 5* verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lok. u. Stra nb. az 96. 98, 00, 02. rz. 82 ut

versch. d. 25h 0 8b

—— —— 2 2

3

2 2 2 —2—

Berlin ⸗Charlottenb. 49 Straßenb. 1897, 01 u4 Braunschw. Land.⸗Eb. 851, 99III,04I V, rʒs2 Brölthal. Eisenb. 90, 90 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb 4

*

Halberst⸗Bllb. Eb. v 34 1u kv. 96, 98,096,909, rz. 82 3 Hambg.⸗Amerit. Lin. O1 S. 2, 08 S. 4, rz. 82 Koblenz. Str. 00 S. 1, O3, 985, 98 S. 2, rz beck⸗HBilch. M2. r. . 32 3 Nordd. Lloyd 1894,01, 02,08, rz. 82 ud Westl. Berl. Vorortb. 4

S 8 2d

c) Industrie. Mit Zinsberechnung.

Concordia Vergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einschl. Opt.⸗R. 102

Concordia Spinn. RM⸗⸗A. 26, ut. 31 102

Cont. Caoutchouc RMA. 26 ul. 81 100

Daimler⸗Venz RM⸗Anl. 1927.

Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26. ul. 82

Engelh. Brauerei RMA. 26. ul. 82 Fahlberg, List8 Co. RM⸗A. 26. uk. 81

RMA. 27, uk. 89 Ham bg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26. uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, ut. 32 Hoesch Eis. u. Stahl MA. 26 uk. 81

Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A. 27. ul. 32 10

*

Klöckner⸗Werke RMA. 26, ul. 81

8. ö ! ö

Fried. Krupp Gld. S]

24 R. Au. is, rz. 29 do. R. Ou. D, rz. do. RN M⸗A. 27. uf. 82 Leipz. Mess. Riie⸗

Anleihe, rz. 81 100

Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1j l. 31 m. Opt.⸗S

Leopoldgr. Reichs mark⸗A. 26 uk. 32 Ludw. Loewen. C o.

1928, unk. 33 100

Lüdenscheid Met.

Mart Kom. Elett Hagen Dir, u. de do. S. 2, uk. b. 80

Min. Achenb. Stt.

RM⸗PA. 27, uk. 83 102

Müitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Stein

RM⸗A. 27, uk. 39 102

Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. o. Dpt.⸗Sch. 1926 uk. 382 Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. Gz. uk. 27 Rh. Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 32 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM ⸗Anl. 1926 4 Zusatz Thur. Elektr. Lief. RM⸗A. 27. uk. 57 Ver. Deutsche Text. RMA. 26, uk. 81 Ver. J.⸗Utrn. Viag

RM 26, uk. 323 100

VerStahl k M⸗A 26ukf3z2m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B

26 uk. 30. Optsch. 102 Fund Zusatz div. s. 1927.28

In Aktien tonvertierbar mit berechnung.

Basalt Goldanlethe. Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30 7 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925 71

In Attien lonvertierbar ohne Zins⸗— berechnung.

J. G. Farbenindustries 6 4

RM⸗A. 28, rz. 10 Zus.

Dhne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 53 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Dt. Portl.

Bem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗ G. 99 S. 1

u. verl. St. S. 2-9 do. do. S6 S. 2u. 837 do. do. 1900 S. 47 do. ho. 05-188. 5-8 F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, 13. 832

Badisch. Ldeselekt. .

1921, sichergest. do. 22, 1. Ag. w- K Bergmann Elektr.

1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger

Meta ll 0g, rz. 32 Brown Boveri 07

(Mannh. ), rz. 82 Buderus Eisen g7,

1912, rz. 1982. Constantin d. Gr.

08,06, 14, rz. 1982 Di⸗Atlan t. Tel oz, og, 10a, b, 12, rz. 82 Deutsche Cont. Gaß Dessaus 4, rz. sp. 42 do gz gg, 08, 18, rz62 Dtsche. Gasges. 19

do. Kabelw. 90, 198

do. Sol vay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabiz Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. LichtuKraft 1690,04, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand (Neu bes. ) 12. rz. 82 Felt. u Guilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1869898, 00, 11, rz. 82 Ges. f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 82 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz os, rz. 82 Henckel⸗Beuth. Ot Klöckner⸗W. , rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 18698, 1904 Gbr. Körting 1903, o9, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919.

do. 95, 04, rz. 82

Leonhard Braunk. 1907, 12, r3. 1952 Leopolbgrube l gig Linke⸗Hofmann 1898,01 lv. , rz. 82 Mannesmannröh. 99, 00,06, 18, rz. 82 Massener Bergbau Buder. Eisyg6rzs? Neckar⸗Akttienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1962, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 80 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916, rz. 32 PhönixBgbo , rzs?z dh nnn, do. Braunk. 1918 Rhein. Elektriz. og, 11, 18, 14, rz. 82 do. Elektr.ä Werk t. Sraunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanwi z, rzs? Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 382 do. (Moselhtttte) 1904, rz. 82 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 82 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04

e .

ger Voriger

schein. 108 101 do. uk. 31,0. Dptsch. 105

M⸗A. 27, uk. 38 100

102

8

X

Dtsch. Wohnstätten

1602

1

—— —— W —— w

8

Heutiger Voriger Kurs

Schuckert n. Co. 9g,

1 99, 01,08, 18, rz. 32 ĩᷣ 1.7 B65 6 35, 5b 6

Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32

Vulkan⸗Wk. Ha burg 09,

Zellstoff Waldh. 0

Treuh. f. Vert. u. J. pe ;

28uk. zit. 1.11.28 6 717 Eos 686 ——

Sachwerte. Ohne Zinsberechnung.

Inländische.

Anh. Roggw. A. 14871 6 1 1.4. 10 ii, 6 11,56

Bd. Ld. Elekt. Kohle 5 1.2.5 186 do. do. .

Bk. f. Goldkr. Weim. Ngg.⸗Schldyv. R. 1, jeht Thilr. L.⸗H. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyp.⸗ Pfd. Ser. 1 8 1.17 6 —— 6

Berl. Roggenw. 283“ 5 1.2.8 si0, 265 0 10, 25 6

Brdbg. Kreis Elektr.⸗

8.5 2.

4.10 9,5 6 9,5 6

en

Werke Kohlen . 6 141 2.71 6 —— Braunschw. Hann. Hyp. Rogg. Kom. 8 1.17 8,96 8, 9 6

Breslau -Fürstenst. Grub. Kohclenwef 6 1IL4.10 19, Jeb Deutsche Kom mun. Kohle zs Ausg af 5 1.9 . do. do. Rogg. 28 At 8 19 io, i56 sto, js 6 Dt. Landeskultur⸗ Roggen M* 8 1.1. 8,

Feingold Reihen! 6 11.7 2 Deutsche guckerbank Zucker. Anl. 6 1. 16.360 6 sis, ab B Dresd. Rogg. -A. 28“ 5 1.2.5 si0.26 10.46 Elektro⸗ gweckverb Veitteld dot en w.] 61.2.5 453226 4326 Ev. Landes. Anhalt

Roggenw.-⸗Anl.“ 7 1.5.1 i076 10,76 do. do. . 6 1.5.11 106 106 Frank. Pfdbrb. Gd.

Komm. Em. 11 8 14.10 2.066 2.06 6 Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-8 * 5 41 do. bo. Reihe 4.6 5 1.3.5 106 106 Görlitzer Steink. F 5 Großkraftw. Hann.

Kohlenw.⸗Anl. J 58 1.2.5 ö do. do s 6 11.2.5 Großkraftw. Mann⸗

heim Kohlenw. 1 6 14.10 14d, 8 0 do. do. ö Hess. Braunk. Rg⸗A.2 6 1.2 J HessenSt. Rog Les“ 5 1.7 —— Kur⸗ n. Neum. Rgg. 5 1.4.10 8,46 —— Landsbg. a. W. Rgg.“ 5 1.4.10 ——

Landschastl. Cent. Nogg.⸗ Pfd. 1.

do. do. 85 1.4.10 8, 450 8. 4868 Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ Gld. Kom. Em. 11 8 1.4.10 2, 06 6 2.06 6

Mannh. KohlwAzsf 6 1. 6 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. 8 1.1.7 L, 16 9, 16

Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw.⸗Anl. u. III u. IIS. 1-5 5 versch. 8, Sb 6, 5geb B

Meining. Hyp.⸗Bi. Gold⸗Kom. Em! 5 1.4.10 2.066 2, 6 6

Neiße Kohlenw.⸗A. f 59 1.1.

Nordd. Grundkreh. Gold⸗Kom. Em! 8 1.4.10 2,066 2, 6 6

Oldb. staatl. Krd. A.

Roggenw.⸗Anl.“ 5 1.4.10 2,1 9.23 B

Ostpr. Wi. Kohle 4 5 1.2.5 13, 66 i275 6

do. do. 5 1.2.8

Pom m. landschastl.

Roggen⸗Pfdbr.“ 10 14.10 11,521 B 11, 6b

Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Emm! 8 1.4.10 2.066 2,06 6

Preuß Cent. Boden 30.6

* D

2. 5

NMoggenpfdb.?!‘ 8 3119 Q 1 do. Rogg. Komm.“ 3 do. 8.66 8, 6 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R.! 10 14.10 do. do. Reihe 13 8 1.17 K de do Rll e, , do. do. Gd Kfn R. 1 10 14.10 3 Preuß. Kaliw⸗Anl. 5 5 1.1.7 5,J2b6 6,6 do. Koggenw. A.“ 5 1.1.7 89,5 6 9.56

Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ 5 1.1.7 8, 65eb 6 6, 1db Rhein.⸗Westf. Bdkr. 90.6 Rogg. Komm. 8 3811 8,96 8, 96 Roggenrenten ⸗Bl. Verlin, R. 1—11,

. Pr. Kfdbr. k“ 3 1.1. 83388 83h do. ho. R. 12— 18 5 1.4.10 8, 66b 6 8.666 6 Sachs. Staat Rogg.“ 5 1.4.10 8. 85h 8, 9h G Schlesische Bodenkr.

Gld. Kom. Em. 11 58 1.4.10 2,116 2, 13 6 Schles. Sd. Roggen? 5 1.1.7 8. 538eb 6 6. 53b 6

Schlesw.⸗Holstein. 2dsch.⸗Krdv. Rogg.“ 5 1.1.7 8. 756 do. Prov. ⸗Rogg.“ 5 1.1. Thü ring. ev. Kirche Roggenw.« Anl. 6 1.4.10 9.786 3, 19 TrterBraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. Ki Westd. Vodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11 8 14.10 2, 66 2.06 6 Westfäl. Lds. Prov.

*

ö, . 8.9

* 5

Kohle 284 5 1.4.10 do. do. Rogg. 23 rz. 31.12.29 m. 1863 6 13,25 6 19, 265 6 do. Ldsch. Roggen? 5 1.1.7 8.86 6 8, 6 6 gwickau Steink. 28 * Ausg. Fb 283 8 1.17

Au sländische.

Danzig. Roggrent.⸗

; Briefe S. AX. 1.28 f. . 7. 85b uss

F A für 1Tonne. 4A für 1 3tr. 8 A für 100 kg.

14mf. 1 g. 2 6 f. 1 Einh. 2 K f. 1 St. zu 17,8 z.

KA f. 1 St. zu 18,15 Æ. 5 KA 5. 1 St. zu 20,8 .

Ausländische festverzinsl. Werte.

Staatsanleihen.

Dhne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 4 6. J 1 i, n i ig, n id s.. is. 1 d ig, 18. 18. n 76. * 1. 11 186, 1 4. 19. 1 1. 6 19. . 8. 19. l e n .

li id, n oh, , g o.

, n w sd, n ds, , n, n ese d. n, gg.

Bern. Kt.⸗A. 87 v. 8 1.1. Bosn. Esbß. 1416 5 1.4.10 48396 49. 25 6 do. Invest. 1418 5 1.4.10 43, 2658 43 1b do. Land. 98 in 8 9 1.4.10 Fa do. do. 9 m. T. i. 4 1.1.7 1, 756 1,7 6 do. do. 95 m. T. i. 4 1.2.3 Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 21656909 11. do. Ser Nr. 121561 bis 1365696 6 1.1.7 —— do. Zer Nr. 61581 bis 85650, ker Nr. 1-29000 1.1.7 DänischeSt.⸗A. 97 83 1. Egyptischegar. i. 83 1.8.5 do. priv. i. Frs. 89 18. 4.10 do. 2s hoo. 1255 Fr 1 1.5.11 do. 2500, 500 Fr. 4 1.5.11 —— Els.⸗Lothr. Rente 8 1.4.10 —— Finnl. St. ⸗Eisb. 3 1.6.19

Heutiger Vorige:

do. Sz Pir.⸗Lar. 90 1,

zo. 45 Gold⸗R. 89 1, Ital. Rent. in Lire 89 do. amort. S. 8,

in Lire Mexstt. Anl. 99 54 f. do. 5 abg. do.

1 do. 1904 44 1.9

do. 1858 Dest. St. ⸗Schatz angem. St. *

do. do. 1914

do. am. Eb⸗ . AM. 4

do. Goldrente 1000 Guld. Gd. 1 do. do. 200, 18 do. 10006Guld Gen do. 2006uld ** do. Kronenr. 18.

do. lv. R. in K. 1 4 do. do. in K. 4 do. Silb. in fl as 41, do. Papierr. in fl A3 Portug. 3. Svez. J. g.

Rumän. os m. T.* do. 138 ulv. 2423 do. 89 äuß. i. * do. 1890 in 66 *,

do. do. m. Tal * . 8. 4 4

do. 1891 in b; do. 1894 in K*

do. do. m. Tals j. 1 do. 1896 in Æ 23 4 383

do. do. m. Tala do. 18698 in Æ 2*

do. do. m. Tal. 10 f. Z.

do. lonv. in Æ * do. 19605 in 6 * do. 1908 in 6 * do. 1910 in 4 * Rss.⸗Egl. A. 1822 do. kleine d do. 59 1004⸗St.“ do. ks. 1880 5er , do. do. 1er MNss. A. 1889 25er do. 5 er u. Ler do. 18902. Em. do. 5 er u. RLer do. 3. Em. do. 5 er u. Ler do. 4. Em. do. 5 er u. Ler do. 18946. 6m. do. 25 er do. 5 er u. 1er do. 1896 25er do. 5 er u. 1er do. kons. E.⸗A. 69 S. 1,2 25 ru. 10r do. 5er do. 1er do. 1891 S. 3 do. 1902 in 4A do. 1905 * do. St.- R. 1-252! do. Präm⸗A. 64 * do. do. 1866 5 do. Vod.⸗Kred.“

—— r 8

2

2

do. lv. Et. Ob. 3

Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in 4 do. 1890 in M6 do. St.⸗R. 041. do. do. 19061. do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12

o. do. A-

do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anlb! do. Bgd. E.⸗A. 160 do. do. Ser. 22 do. kons. A. 189060. do. unif. 9g. 0660 do. Anl. 05 t. 80 do. 1908 in 6 * do ßollobl. 11S12*

do. 400 Fr.⸗Lose] f

Ung. St.⸗R. 1811 do. do. 1913** do. do. 191415 do. do. 19141 do. Goldr. ü fl. do. St.⸗R. 191016 do. do. 191085 do. Kron. ⸗Rente!b do. St.⸗R. ꝗ7 inge. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Torzber do. do. dern. 1er!“ do. Grdentl.⸗ Db. 12

i. KR. Nr. 16— 22 u. 26, ** ij. K. Nr. 18— 28 u. 27, 4 i. KR. Nr. 16— 21 u. 26, ff i. K. Nr. 82 57 u. 91, 5 i. K. Nr. 20–— 28 Uu. 82; ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. 753 Memel 1927. ... ...] 1.4. 101

Ohne Zinsberechnung.

Brom berggs, geb. Bu kar. S6 tv. in Æ do. 95 m. T. in Æ

do. Ig m. T. in 46 4 Bu dapest 14 abgst. 49

do. 96 i. K. gk. 1.8.28 Christiania 1903, jetzt Oslo, in. K Colmar laß) o Danzig 4 Ag. 19 Danzig Tabak⸗ Monopoh 27 Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1.. Gneseno i, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90S. A in 4 do 1906 in Sb Graudenz 1900* Haders leb. Kr. 10, m, Helsingfors oo i.Æ do. 1902 in 4 bo. in Hohensaiza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 2 in. t do. 1910-11 inn do. 1865 in 4A do. 1895 in Æ Krotosch. 1900. Lissab. 85 S. 1, 2** do. 100 4 Most. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000. 100 Mosk. abg. S. 80 bis 38, 50 00Rbl. Mos k. 1000 100R. do. S. 34, 85, 38, 39, 5000 Rbl.

do. 1000 100 Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 M, 1914 Posen 00, 05,08 gk. do. 94, 08, gel. 24 Sofla Stadt i. Æ Stockh. (C. 83-84) 18680 in K

do. 1885 in 4K. do. 1887 in Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1918 Thorn 1900, 096,09 do. 1895 gurichStadtes öl

i 1. 10. 0d

Nr. 248.

2 . Erste Anzeigenbeilage zum Deut schen Neichsanzeiger und Preuß

stag, den 23. Oktoher

Berlin, Dien

ichen Staatsanzeiger

1228

g9o4 45in. K do. ii. K. 1

4. Oeffentliche Zustellungen.

95] Oeffentliche Zustellung.

Oranienburger Dampf⸗ H. in Berlin W. 8, ; Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Erich Max Simon, 8, Taubenstraße 36, gegen den Kaufmann Georg Heinrich, ] Aufenthalts, früher in Berlin 9., Boxhagener Straße 125, der Behauptung, daß der Be⸗ klagte einkassierte Beträge unterschlagen jabe, mit dem Antrag, den Beklagten gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ verurteilen pflichtige Zahlung von Reichsbankdiskont

mühle G. m. b. Taubenstraße

- 8 d 2 2

*

8

8

Berlin W. 8,

S RR

unbekannten

2881

*

. D de

Kosten der Arrestverfahren aus 82 CQ. 323. 28 und 27. CQ. 50. 28. Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor die Handelssachen des Land⸗ Berlin, Grunerstraße, Zimmer 214, auf den 1928, vorm. 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ bevollmächtigten ver⸗

mündlichen nebst Zinsen.

4

6. Kammer für

e o

14. Dezember

1

m 114 ;

e ooo ooo ococcoooo do

anwalt als Pro treten zu lassen.

Berlin, den 18. Oktober 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts JI. Oeffentliche Zustellung. Bauunternehmer Schläwicke in Berlin-Pankow, Brehme—⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hermann Kirchberg Fritz in Berlin Französische Straße 48, klagt gegen 1, 2a, 2b ꝛc. 2c den Diplomingenieur Arnold Fichmann, früher in Berlin— Halensee, Paulsborner unbekannten Aufenthalts, einer an den Kläger

8

e oc ocooOoooodoo

. M

w JJ

82 . J . 1

——

d di R p CLC

traße 92, jetzt

) OC Oo cc oodoOoOooO o

ü J 1

D D 2

.

edierten Forde⸗

J ] J J

dẽe O

Klempnerarbeiten, Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die von der Im⸗ mobilien Contor G. m. b. H. in Berlin Lutherstraße durch den Geschäftsführer Carl Behrend, bei der Hinterlegungsstelle des Amts- gerichts Berlin⸗Schöneberg hinterlegten

—— 22 0 0 0 = 2 2

22 22 *

a) 400 RM, hinterlegt am Aktenzeichen Annahmebuch A Nummer 87 legungsbuch A Band 99 Se b) 400 RM, hinterlegt am rn Aktenzeichen Annahmebuch A Nummer 1046 legungsbuch A den Kläger ausgezahlt werden, verurteilen, des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Ur— teil, notfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

—— W Q a

* 2

8 8 2

*

8 3 . 2 o 2 2 2 2 228

Sie -i =-

nd 99 Seite 9877, an

O 2 220 0 = de

co D t = t—‚

*

—— W 0

*

r e

i. C. Nr. 12 A8 1. 6a mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer d in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den vormittags l 195, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— Rechtsanwalt bevollmächtigten und etwaige gegen die Behauptungen vorzubringende dungen und Beweismittel dem Gericht und dem Kläger schriftsätzlich mitzu⸗ teilen. 19. 65. 731. 28. Charlottenburg, 18. Oktober 1928. Geschäftsstelle d Landgerichts II6 Berlin. Abteilung 19.

Landgerichts

19. Dezember

164325] Deffentliche Zustellung.

Die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweig— niederlassung Glatz bevollmächtigter:

Rothtirch,

Rechtsanwalt klagt gegen verw. Schirmer, Rothkirch, Buenos Aires in Argentinien, jetzt un— unter der Be⸗ hauptung, daß ihr aus dem Verkauf des Ngchlaßgrundsfücks noch eine restliche Pro⸗ bisionsforderung zustehe, mit dem Antrage: 1. die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 229,25 RM nebst 200 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 1. Juni 1928 zu zahlen, 2. dem Be⸗ klagten zu 2 aufzugeben, die Zwangsvoll⸗ streckung in das Vermögen seiner Ehefrau 3. das Urteil für vorläufig Zur mündlichen

Frau Betty

2

r

Aufenthalts,

2

2

ü

ee

*

e 2 0 O0 . . ee. D x 2

c

vollstreckbar zu erkären. Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Ar auf den 11. Dezember 19238, 9 uhr, geladen. —3 G6601 /28. Glatz, den 17. Okto Geschäftsstelle 3

ntsgericht in Glatz

es Amtsgerichts.

64326] Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler au, Dessauer Straße 1, tigte; Nechtsanwälte Dr. Jacob⸗ r. Coblenz in Glogau, klagt Pferdehändler „Zt. unbekannten Ai uben, Werdermauer 7, wegen 405 RM,

ilhelm Steinbach

senthalts, früher in

mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 400 RM ůnebst 100½ Zinsen von 300 RM seit J. März 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstrelts wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Guben auf den 18. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22 des Landgerichts

hierelbst, geladen. Guben, den 15. Oktober 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2

des Amtsgerichts. ö 6h4] Oeffentliche Zustellung. im

9

forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Guben, den 18. Oktober 1928 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

64329) Oeffentliche Zustellung gemäß § 203 Abs. IL Z.-P.⸗-D.

Die Firma Otto Weisbach in Zella—⸗ Mehlis 1I, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fr. Eichler in Zella⸗Mehlis, klagt gegen den Agenten Harth Gyula in Budapest, Pusztaszert ucta 18, auf Grund der Behauptung, daß er als Vertreter der Klägerin in Budapest von deren Kunden Forderungen eingezogen, wozu er nicht berechtigt war, und für käuflich gelieferte Waren, die er nicht be— zahlt habe, sowie bezahlte Kosten für einen Rechtsanwalt in Budapest, mit dem An— trage: 1. den Verklagten zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 384 20 RM nebst 8 o Zinsen seit 5. 11. 1927 zu zahlen, 2 die Kosten des Rechtsstreits dem Verklagten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Verklagte vor das Thüring. Amtsgericht in Jena, Zimmer 16, auf Freitag, den 7. Dezember 1928.

vormittags Sz Uhr, geladen. Jena, den 17. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 9a Thür. Amtsgerichts.

/

. den (64308 die Kosten 2

Die Frau Katharina Krämer Witwe, geb. Laub, in Karlsruhe, Baumeister⸗ straße 421, klagt gegen den Reisender

und Koch Josef Späth und dessen Ehe—

frau, geb. Kolb, früher in Karlsruhe, Baumeisterstr. 42, unter der Behaup⸗

tung, daß die Beklagten ihr aus rück— ständiger Miete den Betrag von 85 RM schulden, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 85 RM nebst 635 Zinsen hieraus seit 15. Mai 1928 und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Karlsruhe auf Mon⸗

tag, den 17. Dezember 1192s, vor— mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 131, ge— laden. Karlsruhe, den 15. Oktober

1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.

64510) Oeffentliche Zu stellung.

Die Ehefrau Hermann Adker in

Barmen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Treidel und Dr. Froehlich in Koblenz, klagt gegen das Fräulein Fohanng Brill, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Schöneberg, Kreis Kreuznach, mit dem Antrage: 1. die Beklagte zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung der Klägerin aus dem rechtskräftigen Urteil des Amtsgerichts Stromberg 2. C. 704/26 wegen eines Betrages von 785 RM abzüglich der durch Anerkenntnisurteil dom 10. 2. 1937 erledigten 188 RM nebst 8 6 Zinsen aus 788 RM seit dem 2. 11. 1926 in die im Grundbuch von Schöneberg Band III Artikel 144 a in Abt. 1 unter Nr. 10 und 11 ein⸗ getragenen Grundstücke (im Dorf ge⸗

egenen bebauten Hofraum) zu dulden;

2. die Kosten des Rechtsstreits der Be⸗ klagten zur Last zu legen und das er⸗ gehende Urteil event. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 18. Dezember 1928, vorm. 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 12. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts, 1. Zivilkammer.

64311] Oeffentliche Zustellung. Der Franz Heyking in Kowahlen, Kr. Oletzko, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 5. Stambrau Königsberg,

tungen zu Stuttgart, Calwer Str. 10, ver⸗ treten durch die RA. Alfred Merz und Dr. Bischel in Stuttgart, Rotebühlstr. 14 klagt gegen Berta Ebinger, led.

straße 43 11, bekanntem Aufenthalt abwesend, Forderung aus unerlaubter Handl dem Antrage, durch ein ohne ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Beklagte hat an den Kläger „44 nebst 8 o/o

Königsberg, Polnische Str. 17, 2. Guts—

Weißkohl geliefert habe, mit dem An⸗ den Betrag von RM öhg9 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1927 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits

die Beklagt 92 1 5 5 Verhandlung des die VI. Zivilkammer

mündlichen

Die Stadtgemeinde Guben, vertreten durch ihren Magistrat, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bewier in Guben, klagt gegen den Emil Knophius, früher in Frankfurt a. M. jetz; unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Geschäftsverbindung, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 5459,60 RM Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Guben auf den E7. Dezember 92s, vormittags 190 Uhr, mit der Auf⸗

Landgerichts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 7 des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 7. Se⸗ zember 1928, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen Bericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Landgericht Stuttgart, 17. Oktober 1928. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

r ; Dezember mittags 10 Uhr, mit der Aufforde—

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbebollmächtigten

Königsberg, Pr., 19. Urkundsbeamte der 6

des Landgericht K l Oeffentliche Zustellung. Die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ Absatzgenossenschaft e. ö

164331] Oeffentliche Zustellung. t . Möbelhaus Kupfermann X Co. in Mannheim klagt gegen den Eugen Engelberger, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Mannheim-Feuden⸗ heim, Ilvesheimer Straße 71, aus Kauf, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 745 RM rausgabe folgender Gegenstände: 8 nußbaum poliert, dreitür. mit ovalem Spiegel, Wäschefächer und Schubkasten, 2 Bett stellen nuß 2 Drahtröste mit hochst. verkupf. Federn, 2 Schoner, grauweiß gestreift, 2 Woll⸗ matratzen, dreiteilig mit Keil, Jacquard⸗ Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 264, auf den 14. Dezember 1528, vor⸗ mittags 87 Uhr, vorgeladen.

Oktober 1928.

früher Landwirt, Oberbauer, O.⸗A. Ulm, wohnhaft, bekanntem Aufenthalt nach Argentinie ausgewandert, Mitgliedschaf Ziff. 1 von 259,80 RM ere schäftsanteil 1. 11. 1924 bis

stlichem Ge⸗ Verzugszinsen sei 9. 1928, Ziff. Geschäftsanteil nsen seit 1. 11. 1924 bis en haben die

baum poliert,

und Verzug drell blaugeblumt.

e mündlichen Verhandlung wird bestimmt auf Donnerstag, den 20. Dezember EH28, vorm. S Uhr, Saal 65. Aktenz.: C 3762 und 3763/28. Ulm, den 20. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Amtsgericht.

64314] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Max Kassel in Sppeln, ü Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deutsch⸗

Malapaner Straße 14,

Jundsachen.

Aufgebot. ; Der von uns mit Beginn ab 12.

Klempnermeister

her ppeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ zu verurteilen, an die Klägerin

Nr. 1060485, lautend über Goldmark 2000 auf das Leben det Dandlungsgehilfen Albert Pein in Braunschweig, geboren am 30. September 18990, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigen salls der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt wird.

Berlin, den 15. Oktober 1928. Victeria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. U tech, Generaldirektor.

Iba 340 ALlufgebot. Die Lebe .

ĩ des Herrn . 22 ist 3u Berechtigter sich innerhalb zweier Monate

nicht meldet, so ist die Urkunde außer Kraft. Berlin, den 22. Oktober 1928. Anker“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Direktion für Deutsch⸗ and: Berlin W. 8, Mohrenstraße 6.

1 ans 81

raße 14115, hat das Auf⸗ gebot des angeblich orengegangenen Versicherungss 5 Rothenbur igs

ens ⸗Versicherun! Aktienge Görlitz vom 16. 6 1924 ül l fünftausend Fest— mark, jeschlossen auf das Leben des Fabrikanten Max Bluhme in Berlin 85. t. Der

42, Moritzstraße 14115, beantragt. haber dieses Versicherungsscheins wird gefordert, spätestens in dem auf den 26. April 1929, vormittags 11 Uhr,

dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 97, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Ver— sicherungsschein vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Görlitz, den g. Oktober 1928. ö Den II 2 *** Das Amtsgericht (64338 Aufgebot.

r Versicherungsschein Nr. L 221 742, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. jur. Heinz Lüttger, Rechtsanwalt in

er /Pallien ist abhanden gekommen. ls ein Berechtigter sich innerhalb ier Monate nicht meldet, ist der zersicherungsschein außer Kraft. Köln, den 19. Oktober 1928. Gerling⸗Konzern

31 N

28

ausgefertigte Versicherungsschein

bensversicherungs⸗Aktiengesellscha

35 L

1 C 3, dem 1. Januar 1927 zu

zahlen, dem

; dem Beklagten die Kosten des Nechtsstreits

ö eits aufzuerlegen, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, dentuell 1 Sicherheitsleistung, hilfsweise der Klägerin nachzulassen, die Zwangsvollstreckung durch Sicherheits⸗ abzuwenden. den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts 18. Januar 19 Aufforderung,

mündlichen

), 9 Uhr, mit der

zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Oppeln, den

500 RM Nr. 200 RM Nr. 496 535 541 548 579 623 661

251 293 306 345.

.

Oktober 1928. 398 407 417 456

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Der Rechtsanwalt hier, klagt Kaufmann,

zuftellung einer Klage. Robert Weill, Lothar Manz,

Pforzheim, anwaltschaftlicher Vertretung, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten Ziff. 1 zur Be⸗ 185,830 RM und die Be⸗ klagte Ziff. Bals Gesamtschuldnerin mit Ziff. 1 zur Zahlung von Zins über dem

2464 2480 2590 2649 3576 3580.

zahlung von

dem Beklagten 9 RM nebst 1 9. jeweiligen Reichsbankdiskont

m. 3471 3474 vollstreckung der Beklagten

d eingebrachte Ziff. B und die Beklagten samtverbindlichen mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits werden die

Ziehung: 15. Oktober 1928 Auszahlung 1. November 1928.

Gezogen wurden:

Zu nom. 1000 RM Nr. 12 54 66 1606

Kostentragung.

Donnerstag, J vormittags Zu nom. 500 RM Nr. 270 281 301 324. Zu nom. 200 RM Nr. 391

487 495 522 624 656 690 697 716

Zu nom. 100 RM Nr. 880 906 975 987 994 1056 1055 1072 1100 1123 127 1154 1184 1207 12356.

Zu nom. 50 RM Nr. 1254 1275 1325 1344 1388 1413 1428 1435 1442 1475 1573 1608 1653 1664

25 RM Nr. 1897 1980 2081 2133 2248 2265

2597 2637 26144 3586. 12.50 RM Nr

13. Dezember Dry.z Uhr, geladen. Pforzheim, den 18. Oktober 1928. Amtsgericht. A III. 64337) Oeffentliche Zustellung. Georg Kerner, Chauffeur in Gutach, Konrad Eisfeller, Obst⸗ und Gemüsehandlung, früher in Aulfingen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus Arbeitslohn, mit dem An— trag auf Verurteilung des 1065,40 RM. mündlichen Verhandlung streits wird der Beklagte vor das Ar⸗ auf Mittwoch, 12. Dezember 1928, vorm. S Uhr, vorgeladen. Radolfzell, den 17. Oktober 1928. Arbeitsgericht.

beitsgericht

2773 2732

(64318) Oeffentliche Zustellung. Der Eugen Mayer, Baumeisser, In r eines Fachbüros

für Hausverwal⸗

6. Auslosung ujw. von Werthapieren.

Verlosung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Frankfurt a. M.

1. Ziehung: 15. Oktober 1928;

Auszahlung 1. November 1928. Gezogen wurden:

Zu nom. 1000 RM Nr. 15 72 81

III. 3. Ziehung: 15. Oktober 1928; Auszahlung 2. Januar 1929.

Gezogen wurden:

Zu nom 1000 RM Nr. 3 34 110 1490 1 9 173.

. n ) 308 19 223

Zu nom. 500 RM Nr. 308 312 323 600

Zu nom. 200 RM Nr. 396 465 434

520 542 565 570 583 696 722 745 748 Zu nom. 100 RM Nr. S30 914 925 934 946 958 9g67 1000 1002 1055 1153 1181 1200 1221 3616 3621.

Zu nom. 50 RM Nr. 1234 1252 1363 1310 1312 1314 1 1512 1516 1577 1659 1696 1791 1830.

25 RM Nr. 1922 1945

768 3642.

Zu nom. 100 RM Nr. 796 845 923

2

) 928 929 950 9g68 1001 1039 1119 1168 1182 1212 1214 1219 3620.

Zu nom. 50 RM Nr. 1237 1260 1270 1279 1291 1390 1406 1421 1429 1497 1537 1553 1559 1569 1574 E616 1723 1741 1760 1778 1784.

Zu nom. 25 RM Nr. 1831 1832 1834 1912 1931 1954 2141 2150 2195 2200 2216 2249 2253 2262 2297 2340 2367 2370 2393 2454 2467 2484 2521 2539 2555 2568 2570 2574 2599 2667.

Zu nom. 12,50 RM Nr. 2687 2751 2754 2755 2779 2787 2800 2862 2910

2923 2931 2953 2982 3109 3138 3141 9 2 2 7 7

3208 3238 3323 3384 3399 3401 3407 3437 3456 3472 3478 3493 3500 3521 3542.

Die ausgelosten Stücke werden zum Fünffachen ihres Nennbetrags eingelöst. Außerdem werden bei der Einlösung Zinsen in Höhe von Ho, des Ein⸗ lösungsbetrags für die Zeit vom 1.1. 1926 bis 31. 12. 1928, vermindert um 10 0 Steuerabzug, vom Kapitalertrag veigütet. Es werden hiernach gezahlt für einen Auslosungsschein: über 1250 RM Nennwert 70,95 RM, 25, 141,90 , 2

1 r ,

J ü. 283,5

. . 6 7.50

ö 200. ) . J 133. . 50900, ö 2838 50

„1000, - , ö 66 ß,.

Die Einlösung erfolgt bei der Stadt— hauptkasse, und zwar für die bei der J. und II. Verlosung gezogenen Stücke

ab 1. 11. 1928 für die bei der 11I. Ver⸗

losung gezogenen Stücke ab 2. 1. 1929 gegen Rückgabe der gezogenen Aus⸗ losungsrechte nebst Schuldverschreibunger der Ablösungsanleihe im gleichen Nenn⸗ betrage.

Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1928. Rechnei⸗ Amt Finanzverwaltung.

ö *

k

5

*

*

kN

*

.

3

12

er

.

ö

8