1928 / 248 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2148 vom 23. Oktober 1928. S. 2.

1.

164356 . Die Aftionäre der Gesellschaft Diabas-Steinbrüche Neuwerk werden zu der am Sonnabend, den 17. No⸗ vember 1928, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Harzburger Hof in Bad Harz⸗ burg stattfindenden 38. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 192728 und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns.

Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat.

3. Beschlußfassung über einen völligen Ersatz des alten Statuts durch ein neues. Aufnahme einer Anleihe.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

3. Wahl eines Rechnungsrevisors.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

9 seine Aktien spätestens drei Tage von der Generalversammlung hinterlegt hat bei

dem Bankhause Huch & Schlüter, Braunschweig, U

der Deutschen Bank, Zweigstelle Blankenburg, Harz,

dem Bankhause F. W. Meyer & Co., Hamburg,

dem Vorstand der Gesellschaft,

einem deutschen Notar.

Neuwerk bei Rübeland im Harz,

den 12. Oktober 1928.

Der Auffichtsrat. H. Huch. mee. Bilanz der Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Aetiengesellsch aft 63918]. per 30. Juni 1928.

Aktiva. RM * Grundstückekonto: Saldo vom 1.7. 1927 10 000, Zugang. 44 800, 154 800 Gebäudekonto: Saldo vom I. 7. 1927 478 000, Zugang . 62 413,99 57T T,) Abschreibung 8413,99 532 000 Maschinen⸗, Utensilien⸗ und Inventarkonto: Saldo vom 1. 7. 1927 310 000, 105 832, 86 415 832, 86 Abgang.. 6 259,50 nn Abschreibung 40 573,36 Steinekonto Saldo vom 1. 7. 1927. 32000, Zugang.. 18 836,40 53d dd r Abschreibung 15 836,40 35 000 Photovorlagenkonto: Saldo vom 1.7. 1927 1, Zugang.. 120,75

Zugang

Abhschreibung 120,75 Lithographienkonto: Saldo vom 1.7. 1927 1. Zugang.. 137 957,45 . 77; dos, 7p Abschreibung 137 957,45 R Stempel⸗ und Schnitterto.: Saldo vom 1. 7. 197. 1. Zugang.. 19013,45 K Tom aßõᷣ Abschreibung 19013,45 Malereien⸗u. Reproduftions rechtekonto: Saldo vom 1.7. 1927. 6 Zugang. 26 837,60 . TD ö s Abschreibung 26 837,60 Patente⸗ und Musterschutz⸗ konto: Saldo vom . Zugang..

Abschreibung Fuhrwerks kon . Sa dd doõm̃

.

Zugang .. 5 5os-= Abschreibung 5700, Feuerwehrausrüstungskto.: Saldo vom 1. 7. 1927. . Effekten und Beteiligungs⸗ ,,, Kassakonto: Bestand. .. Wechselkonto: Bestand ab⸗ züglich Diskont... Kontokorrentkonto: Debi⸗ toren in laufender Rech⸗ nung einschließlich Bank⸗ guthaben 1 18 Rohmaterialkonto: Bestand 224 803 Warenkonto: Bestand .. 281 0681 2 985 277 Passiva. Kapitalkonto .... 1600000 Reservefondskonto. 160 000 Reservefondskonto II. 413 453 2: Erneuerungskonto .. 100 000 Hypothekenkonto .. 275 000 Kontokorrentkonto: Kredi⸗ . 227 850 Delkrederekonto..... 30 000 Dagobert Budwigfondskto. 20 000 Interims konto... 36 262 Steuernkonto f. rückständige ,., 44 230 Dividendenkonto.. . 2368 ee 76 113

2 985 277

369 000

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1928.

Debet.

Handlungsunkostenkonto.

Gehälterkonto.... Reparaturenkonto .

erwerbsstener)

unkostenkonto. .. Binsenkontos Fuhr verksunkostenkonto Abschreibungen auf:

Gebäudekonto. ...

* *

Lithographienkonto

,

,, Malereien⸗ und Repro⸗

duktionsrechtekonto.

Kredit.

ahne, Generalertragskonto ..

4956 Dividende.

Vortrag auf neue Rechnung..

bis 13,

Behrenstr. 68-69,

Burgstr. 24,

/ / 63952].

Sozialversicherungskonto. Unfallversicherungskonton. Steuernkonto (exkl. Umsatz⸗

Hauszins⸗ und Grund⸗

Grundstücs⸗ und Gebäude

Maschinen⸗, Utensilien und Inventarkonto ..

Stempel⸗ und Schnitte⸗

Patente und Musterschutz Photovorlagenkonto .. Fuhrwerkskonto.. ... Sale

Gewinnvortrag vom Vor—

Gewinnverteilung:

Tantieme an den Aufsichtsrat .

Mitteldeutsche Creditbank,

Schlesischer Bankverein, Deutschei Bank Breslau erhoben werden können. Terlin, den 16. Oktober 1928. Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Aectiengesellsch aft. Budwig.

Aktiengesellschaft Hellerhof, Frankfurt 4. M.

Bilanz per 31. März 1928.

1 63 29 03 85 61

37 07

64 000, 1297, 29 10 8165,90

6 113,B19

Berlin, im September 1928.

Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft.

Budwig. Groß.

Die heutige Generalversammlung be⸗ schloß die Verteilung einer Dividende von 4945 abzüglich Kapitalertragssteuer RM 3,60, welche sofort gegen Ausliefe⸗ rung des Dividendenscheines für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28 bei der

Deutschen Bank, Berlin, Behrenstr. 9

mit

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

der

Bermögen. Liegenschaften...

räume... Wertpapiere 9 9 Schuldner...

1 2 1

Einrichtung der Geschãfts·

Berbindlichkeiten. 900 Aktien à RM 600

Gewinn: Vortrag aus 1926/27

Gewinn in

2972 Obligationen a RMI50 NReserve fonds. Unerhobene Obligationen R 5 99 Obligationenzinsen von RM 445 800, vom 1. Januar bis 31. März Gläubiger...

11.905,31

192728. 46 672,29

5

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1928.

So ll.

tionenzinsen ...

Gewinn: Vortrag aus 1926/27

Gewinn in

Allgemeine Unkosten .. Kontokorrent und Obliga⸗

Abschreibung auf Gebäude und Grundstücke ... Abschreibung auf Mobilien 11 9805.31

1927/25 . 46 672,29

Haben.

Obligationenkonto. .. Effektenkonto .. ö ,,,,

Gewinnvortrag a. 1926 / 27

44

* (

Frankfurt a. Main, im Juni 1928. Aktiengesellschaft Hellerhof. Der Vorstand.

Dr. Rosenthal. Die Unterzeichneten bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender mit den Büchern der Gesellschaft. Frankfurt a. M., den 12. Juli 1928. Die Mitglieder des Aufsichtsrats: H. Holzmann. Franck.

Bilanz

64352 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. III. Bekanntmachung. Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien über je RM 40, Nenn⸗ wert (einschließlich der Globalaktien über 25 Stück zu je RM 40 —, zusammen RM 1000, letztmalig auf, die Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung, wozu Formulare bei den Umtauschstellen erhältlich sind, bis spätestens 31. Januar 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 109,‚— oder RM 1000, bei den folgenden Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen: in Frankfurt a. M.: bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main) oder bei der All⸗ gemeinen Elsässischen Bankgesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt (Main),

in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin.

Gegen Einlieferung von 5 Aktien über je RM 40, werden zwei Aktien über je RM 100, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgegeben.

Größere Beträge von Kleinaktien werden möglichst in Aktien von Reichs⸗ mark 1000, umgetauscht.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln, soweit möglich, die Um⸗ tauschstellen.

Von den Umtauschstellen werden zu⸗ nächst Empfangsbescheinigungen aus⸗ gegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind, und zwar bei derjenigen Stelle, von der die Empfangsbescheinigung ausgestellt ist. Der Umtausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt baldmöglichst. Die Um⸗ tauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Bescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Aktien über RM 49,‚,— (auch Globalaktien), die nicht bis spä⸗ testens 31. Januar 1929 bei den vor⸗ genannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien über RM 40, welche die zum Ersatz durch Aktien über Reichs⸗ mark 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen

Aktien werden für Rechnung der Be—

teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzüg der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 40 fönnen innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der vorliegenden, dritten Be⸗ kannkmachung über die Aufforde⸗ rung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er— heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Frankfurt a. M. oder bei den obenbezeichneten Bankhäusern hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Jahaher von Aktien über je RM 40, die recht⸗ riäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Stammaktien über je RM 40, —, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Aktien über RM 40, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über NM 100, bzw. RM 1000, um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil erklärt ist.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch keine Provision be⸗ rechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfret. folls die Einzeichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.

Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien an den verschiedenen Börsen wird recht⸗ zeitig Sorge getragen werden.

Frankfurt a. M., 18. Oktober 1928. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer

Aktienge sellschaft. Markmann. Göckeritz.

* für Welthandel Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Berlin W. 9, Bellevuestraße 14. Generalversammlung am 17. II. E928 um 1,30 Uhr nachmittags in den Geschäftsräumen des Bankhauses Smoszewski & Oelsner, Berlin W. 59, Tauentzienstraße 14, statt.

Tagesordnung:

Wahl eines Liquidators. 2. Bericht des Liquidators; Genehmigung

dations⸗ und Eröffnungsbilanz so⸗

wie der Bilanzen vom 31. 3. und

24. 12. 1926, vom 31. 3. und 24. 12.

1927 und vom 3. Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung dieser Vorlage und Be⸗ ung darüber. , ; Entlastung von Aufsichtsrat und Liquidator. chtsratswahl. eilnahmeberechtigung an der Generalversammlung Hinterlegungsscheine spätestens am 3. Werktage vor der an⸗ Generalversammlung dem Bankhaus Smoszewsti & Selsner zu hinterlegen.

Archiv für Welthandel Aktien⸗

gesellschaft in Liguidation.

Der Aufsichtsrat.

beraumten

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien. Bank für Hessen, vorm. Rudolf

Ballin C Eo. . G Bilanz per 31. Dezember 1927.

Bankguthaben...

Aktienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien ..

Schluß bilanz per 30. November 1928.

Bankguthaben...

Einkaufsgenossenschaft der Ber⸗ einigten Tischlermeister e. G. m. b. H.

in Liquidation, Hamburg,

Adresse: Heinrich Miljes, Hamburg 24, Güutherstraße 98. Die Mitglieder der Einkaufsgenossen⸗ schaft der Vereinigten Tischlermeister e. G. m. b. H. in Liquidation werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 1. No⸗ vember 1928, nachmittags 4 Uhr, im Büro d- Tischler⸗Innung zu Hamburg, Hamburg, Neueburg 171, stattfindenden

Schlußversammlung eingelaben.

Tagesordnung: 1. Bericht der Liquidatoren.

2. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und der Schlußbilanz.

3. Genehmigung der Schlußbilanz. 4. Genehmigung der Firmenlöschung im

Handelsregister.

Hamburg, den 22. Oktober 1928. Die Liquidatoren. Schlußbilanz per 30. Sept. 1928.

Attiva. Passiva

RM Go RM 8 Rafsakonto 143 Verluste 1926/27. 512121 ,, Kosten der Schluß⸗ versammlung .. 20 Restkosten der Liqui⸗ ha tsden 123

5 2641211 5 26421

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1928.

aben. M 9

5 121

Waren Unkosten: Lagermiete, Ge⸗ richtskosten, Tele⸗ phon, Umzug, Versammlungs⸗ u. Liquidations⸗ K Dubiose: Hans Baus 1006,33 A. Husch⸗ mann 56, 70 Böttcher, Wandsbek 45,52 1108165 Verlust 1936... 2530 35 Hufen .. 11409 Verlust 1926/27. 5 121 21

63903]. 5 35 30 5 235 30

Die Liquidatoren: Heinrich Miljes.

C. Aug. Säge brecht. Heinrich Mohr.

Aktienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1928 werden am 30. No⸗ vember 1928 die Vorzugskommanditanteile unserer Bank mit dem Nennwert zuzüglich 6 oo Zinsen seit dem 1. Januar 19237, die Stammkommanditanteile Nennwertes bei dem Bankhause Rudolf Ballin C Co., Kassel, gegen Ein⸗ lieferung der Stücke ausgezahlt.

Kassel, den 19. Oktober 1928.

Bank für Hessen vorm. Rudolf

Ballin & Co. K.

Der Liquidator: R. Ballin.

mit 76, 60 O/o

G. a. A. i. L.

9. Deutsche e lonial gesellschasten.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am 6. d. M. sind die Herren Joseyh Loag, Allagen, und Geheimrat Dr. Hermann Bücher, Berlin⸗Steglitz, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Kamerun⸗K,autschuk⸗Compagnie,

Aktien gesellschaft. Dr. Hindorf.

10. Gesellschaften b. H

Hotel Bayerischer Hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Augsburg ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Augsburg, den 13. Oktober 1928. Der Liquidator der Hotel Bayerischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Max Gift.

11. Genossen. schaften.

Kolonialwaren Einkaufsgenossen⸗ schaft „Krone“ e. G. m. b. H., Dort⸗ mund, Schützenstraße 19, 21, 21a.

Die Mitgliederbewegung im Jahre 1927 war wie folgt:

Stand am 1. Januar 1927

Abgang im Laufe des Jahres

Mitglieder: 57

Zugang im Laufe des Jahres Mithin Stand am 31. 12. 1937 60

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Von der Firma Gebr. Arnhold, der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, der Dresdner Bank und der Firma Arons C Walter, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 4000900 neue Inhaberstamm⸗

aktien Nr. 26501 - 10000 zu je R Mlog, Nr. 13 75117900 zu je RM 1000, der Verein für Zellstoff· Industrie, Actiengesellschaft in Berlin, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 643611 Berlin, den 20. Oktober 1928. Sulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und der Firma Lazarz Speyer⸗Ellissen Kom manditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 1360 000 neue Aktien Nr. 1 big

1I30 zu je RM 100 und Nr. 14001 bis 15 247 zu je RM 1000 unh

GM 1140008 8 0½' hypothekarisch ein⸗

getragene Teilschuldverschreibungen, rückjahlbar zu Pari bis 1940, unkünd⸗

bar bis 1. Februar 1930, der Lingner⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. (64362

Berlin, den 20. Oktober 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

64363) Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank, Flliale Frank⸗ furt, der Darmstädter und Nallone ban , , ,. auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), der Deutschen Vereink⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktiem der Direction der Digeonto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., der Firmen Baß . Herz, J. Dreyfus . Ce, B. Metzler seel. Sohn & Co, Lincoln Menny Oppenheimer, Ernst Wertheimber C Co. und der Nassauischen Landeshant, Landesbankstelle Frankfurt a. M., ist bet uns der Antrag auf Zulassung von

RM 4006000, So /g ig. Reichs⸗

markanleihe von 1928 auf Fein⸗ goldbasis der Landeshauptstadt Darmstadt, rückzahlbar durch Aus⸗ losung zum Nennwert ab 1934 inner⸗ halb 26 Jahren, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. J. 1934 zulässig, reichsmündelsicher auf Grund des Gesetzes vom 28. 19. 1927, RGB. J, Seite 325, Buch⸗ stabe B, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. ö Frankfurt a. R., den 20. Oktober 1925. Zulassungsstelle an der Börfe zu Frankfurt a. M.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1928. S. 3.

G CIS HnHei⸗irChen. 636647

Es ist beabsichtigt, folgende Firmen des Handelsregisters A von Amts wegen zu löschen: Nr. 616, Carl Pöhler, Nr. 679, August Schaarwächter, Nr. 731, Ernst Rode, Nr. 749, Leon Zychlinski, Nr. 1403, Ernst Schmalenbach, Nr. 1524, Gelsenkirchener Glasschleiferei und Spiegelfabrik Albert Specht, Nr. 15277, Geier K Co., Nr. 1542, Hans Sürth.

Die Inhaber der genannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon gemäß § 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit benachrichtigt. Zugleich wird ihnen zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung eine Frist bis spätestens B. Januar 1929 bestimmt.

Gelsenkirchen, den 12. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. GIOgan. 63667

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 57 ein⸗ etragenen Aktiengesellschaft in Firma Carl Chutsch Möbelfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Glogau eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1926 ist der Kauf⸗ mann Curt Eckersdorff in Glogau für den Verkauf der Immobilien der Firma zum Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Glogau, 12. Oktober 1928.

q x i tx. 63668

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist am 15. Oktober 1928 bei Nr. 301, betr. die Firma Bekleidungs⸗ gesellschaft für Deutsche Beamte Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Görlitz in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Dem Filialleiter Hermann Siegmund in Görlitz ist für die Zweigniederlassung in Görlitz dergestalt Prokura erteilt worden, daß er zur Vertretung in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen be⸗ rechtigt ist. Gemäß dem bexeits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1927 ist das Grundkapital um 1 500000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 2 300 000 RM. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsbertrag in 3 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert. Die 15000 neuen Inhaber⸗ aktien sind zum Betrage von je 130 RM ausgegeben worden.

Amtsgericht Görlitz. GlIL&erg, Schles. 63669 Handelsregistereintragung.

Bei der Firma Josef Latussek ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Joses Latussek, Inh. Ernst Soyke. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Soyke in Goldberg, Schles.

Amtsgericht Goldberg, Schles., den 16. Oktober 1928. xi F enthal. 63670

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 36 bei der Firma A. H. Pröschold in Gräfenthal eingetragen worden:

Dem Kaufmann Martin Voigt in Gräfenthal ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Bock in Gräfenthal ist erloschen.

Gräfenthal, den 16. Oktober 1928.

Thüringisches Amtsgericht. Di Fenhaen. 63671

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. R eingetragenen Greifen⸗ hagener Dampfschiffsreederei, Gesell⸗ ö mit beschränkter Haftung, Greifen⸗ hagen, eingetragen worden, daß durch Besch luß vom 28. 2. 1928 8 2 (Stamm⸗ kapital) und 5 20 (Geschäftsanteil) ge⸗ ändert sind.

Infolge Umwertung (Berichtigung) ist das Stammkapital auf 180 000 RM festgesetzt.

Greifenhagen, den g. Oktober 1928.

Das Amtsgericht xi fenhagen. 63672

In n. Handelsregister B 20 ist bei der Kußbau Gesellschaft folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Durch Beschluß vom 6. 9. 1938 sind die 85 11 und 13 der Satzung aufgehoben und die 1 Sitz), 4 Ceistungen) und 6 (Geschäftsführer) eändert. An Stelle von Wilhelm

ußmann sind Franz Christian Fertig, Kaufmann, und Boldt mar von Gerstein⸗ zohenstein, beide in Hamburg, zu Ge⸗ chäftsführern, und zwar mit selb⸗ tändiger Vertretungsbefugnis und mit

efreiung von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B., bestellt. Greifenhagen, den 9. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Hamburg. = 63673 Eintragungen in das Handelsregister. 16. Oktober 1928. Elliott⸗Fisser Maschinengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Aus der Kommanbitgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter C. Zellmann ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Hans Howaldt, Kaufmann, zu Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ver⸗ mögenzseinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. In die Gesell⸗ schaft ist ein Kommanditist einge⸗ treten. Die Einzelprokura des Wil— helm Georgi sowie die Gesamt⸗ prokuren des Erich Neumann, des Wilhelm Schaffstein und des Henry Oswalt sind bestehen geblieben. Ge⸗

samtprokura ist erteilt an Wil Hart⸗ wieg. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt.

Kongo Gummi⸗⸗Gesellschaft Chor⸗ mann C Tornquist mit beschränk⸗ ter Haftung. Die an Witwe E. M. M. Streckwald, geb. Baus, jetzt ver⸗ ehelichte Petersen, erteilte Prokura ist erloschen.

H. F. Lützow. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bishevige Gesellschafter Friedrich Hermann Bernhard Müller.

Schmidtmann C Schmidt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Carl Edmund Schmidtmann.

Gustav A. Schmidt. Gesamtprokurg ist erteilt an Marie Elisabeth Dibbern, geb. Jörs, Hubert Helff und Ludwig Friedrich Wilhelm Hartenfels. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

Wilhelm Kreutzberger. Inhaber: Matthias Wilhelm Kreutzberger, Kaufmann, zu Hamburg.

Deutsche Wachs⸗Raffinerie Aktien⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidator: Alfred Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist jetzt erloschen.

Internationaler Warenaustausch „JIwa“ Aktiengesellschaft, Filiale Hamburg. K. Beckendorf, Prof. Dr.⸗Ing. M. Kagan, H. Meyer⸗Lüth und Dr. L. Rosiner sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Georg F. C. Voigt. Inhaber: Hans Albert Georg Voigt, Kaufmann, zu Lokstedt. Der Inhaber setzt das unter der nicht eingetragenen Firma Georg F. C. Voigt geführte Geschäf seines verstorbenen Vaters Georg Franz Christian Voigt seit dessen Ableben fort.

Borgfelder ⸗⸗Lichtspiele Wendt, Bieler C Gerke. Gesellschafter: Carl Johannes Ernst Wendt, Archi⸗ tekt, Richard Ferdinand Bieler, Haus⸗ makler, und Carl Friedrich Jakob Gerke, Kaufmann, sämtlich zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaf hat am 16. Oktober 1928 begonnen. Die Gesellschaft wird durch alle drei Gesellschafter gemeinschaftlich ver⸗ treten.

B. H. Kelbg jr. E K. Bodenmann. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Bernhard Hein⸗ rich Karl Kelbg.

S5. F. August Vogt. Das Geschäft ist von den Tischlermeistern Franz Heinrich Friedrich Picker, zu Berge⸗ dorf. und Hans Carl Adolf Picker, zu Wentorf bei Reinbek, übernommen worden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1928 be⸗ gonnen. Die im Geschästsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhahers sind nicht übernommen worden.

„Formolit“ Werke Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsfühners H. O. Traun ist beendet.

J. Jansen Schütt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. J. H. Brandt ist beendet. Der Geschäftsfsührer Peter Wilhelm Sachau ist befugt, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokura des Wilhelm Marquardt Lorenzen ist dahin ab⸗ geändert worden, daß er nur zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

Volkart Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Filiale Hamburg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juli 1928 ist der Sitz der Gesellschaft von Bremen nach Hamburg verlegt und der 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert worden. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist dadurch aufgehoben worden. Den bisherigen Einzel⸗ prokuristen der Zweigniederlassung Carl Friedrich Roth und Alfred Bödtker ist Einzelprokura erteilt. Dem bisherigen Gesamtprokuristen der Zweigniederlassung Friedrich Hans llexander Dilger ist Gesamtprokura

erteilt. 17. Oktober.

Steiner C Co. Von Amts wegen gelöscht.

Mandelgold⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Ava, Annoncenexpedition u. Ver⸗ lags⸗Anstalt mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Otto Fr. Harder. Inhaber: Otto Fritz Harder, Kaufmann, zu Hamburg.

Gustav Mäurer C Co. Inhaberin ist jetzt Käthe Paula Else Ponton, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden.

Louis Loewinberg. Die Firma ist er⸗ loschen.

Willy Mull. Die an P. G. Petersen erteilte Prokura ist erloschen.

Boldt C Ruffer. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter C. O. W. J. Ruffer aus⸗ getreten.

N. C J. Gotthold. Die Einzel⸗ prokura des S. W. Hesse sowie die an H. Teitelbaum und H. Sommer erteilte Gesamtprokura sind erloschen, die des ersteren durch Tod.

Bartels, Dunker C Lage. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Ge⸗ sellschafterin Ehefrau E. Lage, geb. Möller, ausgetreten.

Huss . Kuska. Gesellschafter: Wil⸗ . August Christian Huss, zu Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, und Bruno Heinrich Kuska, zu Hamburg, Kauf⸗ leute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1928 begonnen.

Ohliger⸗Export⸗Co. Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Wald. Inhaber: August Faasch, Kaufmann, zu Hamburg.

Haacke C Ullrich. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft unter gleichlautender Firma zu Berlin. Ge⸗ sellschafter: Dr. jur. Walther Heyde⸗ mann und Leopold Jonas, Kaufleute, zu Berlin. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 16. Mai 1928 be⸗ gonnen.

Schock C Becker. Die offene Handels⸗ Fesellschaft ist aufgelöst worden.

Hamburg⸗Quickborn Chemische In⸗ dustrie Aktien⸗Gesellschaft. Die bisherigen 200 Aktien zu je 50 RM sind in 100 Aktien zu je 100 RM um⸗ getauscht worden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Sep⸗ tember 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der 55 3 Einteilung des Grundkapitals), 10 Abs. 2 (Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats) und 17 (Stimmrecht) geändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 800 Aktien zu je 1000 RM, 200 Aktien zu je 500 RM und 1006 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 63674

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: In Abteilung B:

Zu Nr. 662, Firma Bergbaugesell⸗ schaft Kniestedt mit hbeschränkter Haftung: Durch Beschluß der allei⸗ nigen Gesellschafterin vom 11. Oktober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Siegmund Meherstein ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann und der Berginspektor a. D. Gisbert Marckhoff, beide in Kassel, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder der beiden Liquidatoren ist allein vertretungsberechtigt.

Zu Nr. 1427, Firma Nordische Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, ihre Firma erloschen.

Zu Nr. 2190, Firma Cebece Aktien⸗ gesellschaft Wäsche⸗ und Schürzen⸗ fabrik: Das Grundkapital von 150 000 Reichsmark ist jetzt zerlegt in 150 Aktien zu je 1000 RM. In der Generalver⸗ sammlung vom AN. September 1928 ist beschlossen worden, das Grundkapital um einen Betrag von bis 1 150 000 RM durch Ausgabe von 1159 neuen In⸗ haberaktien zu je 1000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist in Höhe von 1060 909 Reichsmark erfolgt. Das Grundkapital beträgt daher jetzt 1 210 000 RM, zerlegt in 1210 Aktien zu je 1000 RM. Durch den gleichen Beschuß ist der Gesell—⸗ schaftsvertrag geändert in den §8§ 1 (Firma), 5 (Aktienurkunden), 6 (Be⸗ stellung und Aberufung von Vorstands⸗ mitgliedern), 7 (stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder), 16 (Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversamlung und Stimmrecht der Aktien) und 23 (Tantieme des Auf⸗ sichtsrats). Die stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder stehen den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Die Firma ist geändert Carl Büchting w Co. Aktiengesellschaft. Nichteingetragen: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme. Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder erfolgt jetzt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.

Zu Nr. 2649, Firma Beamten⸗ Bekleidungshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Oktober 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Zufügung des 8 9 (Be⸗ stimmung über Erteilung und Widerruf von Prokuren) erweitert. Die Pro⸗ kura des Friedrich Howind ist erloschen.

Zu Nr. 2657, Firma Deutsche Superphosphat⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung, Verkaufsstelle Hannover: Laut Beschluß vom 31. Mai 1928 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile, des Gegenstands und auch sonst nach Maßgabe des Protokolls ab⸗ geändert und völlig neu gefaßt. Auf⸗ gehoben ist die Bestimmung, daß die Vertvetung auch durch zwei Prokuristen stattfindet. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 65000 RM erhöht. Gegenstand ist jetzt: ausschließlich einem durch Zusammenschluß von Herstellern von Erzeugnissen der Superphosphat⸗ industrie bestehenden Verband als ge⸗ schäftsführendes Organ zu dienen. In dieser Eigenschaft hat die Gesellschaft alle diejenigen Aufgaben zu erfüllen, welche der Verbandsvertrag bestimmt. Die Gesellschaft kann sich an Unter⸗

nehmitttgen aller Art, wwekche auf Er⸗ reichung gleicher Zwecke gerichtet sind, beteiligen. Die Gesellschaft handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen und für Rechnung der Mit⸗ glieder des Verbandes, darf also für eigene Rechnung keine Geschäfte be⸗ tveiben. In Abteilung A:

Zu Nr. 7010, Firma Hermann Hel⸗ fers: Die Firmg ist erloschen.

Zu Nr. 7279, Firma Hermann Har⸗ tung: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 17. 10. 1928.

63675 Heiligenstadt, Eichsfeld.

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden, daß die Firmen: a) Hinrich Wulf in Wahlhausen, b) Kurt Bretschneider in Heiligenstadt, c) Niko⸗ laus Föllmer in Uder, d) Heinrich Wöhrle in Heiligenstadt, e) Paul Gunkel, Parfümeriegroßhandlung in Heiligenstadt, h Elisabeth Hülsebusch in hellen tz erloschen sind.

Heiligenstadt, den 16. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Ibbenbüren. 63676

Handelsregister Abt. A Nr. 91: Firma „K. u. A. Sommerkamp, Ibbenbüren“ gelöscht.

Ibbenbüren, den 10. Oktober 1928. Das Amtsgericht. IJohanngegrgenstadlt. 63677] Auf Blatt 160 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma R. Kießling in Johanngeorgenstadt, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig Privil. Stadtapotheke, prib. 1675, Johanngeorgenstadt, Rudolph

Kießling.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 16. Oktober 1928. Kemnten, Allgäu. (63678 Handelsregistereintrag.

Elmos, Elektromotoren⸗ & Dynamo⸗ schutz Müller C Co., Kommanditgesell⸗ chaft Sitz Kempten: Prokura des Albert Uhl, Kaufmann in Kempten,

erloschen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), 10. Oktober 1928. Kempten, Allg im. 63679 Handelsregistereintrag. Gardinenfabrik Schäffler Bezau Zweigniederlassung Lindau, Haupt⸗ niederlassung Bezau (Vorarlberg): Zweigniederlassung Lindau aufgehoben Firma der Zweigniederlassung erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 10. Oktober 1928.

Kempten, AlIlgäinm. 63680 Handelsregistereintrag.

Gebr. Oberpaur, offene Handels⸗ gesellschaft in Kempten: Dem Kauf⸗ mann MaxLipp in Kempten ist Ge⸗ samtprokura für die Hauptniederlassung Kempten in der Art erteilt, daß er die Prokura in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Anton Zeiz ausübt. . Amtsgericht Kempten (Registergericht), 11. Oktober 1928. Kempten, Allxiän. 63681

Handelsregistereintrag.

Max Dberpaur, offene Handels⸗ gesellschaft in Kempten: Den Kauf⸗ leuten Anton Zeiz und Max Lipp in Kempten ist für die Hauptniederlassung Kempten Gesamtprokura erteilt. . Amtsgericht Kempten (Registergericht),

11. Oltober 1928. Kempten, Allgaän. Handelsregistereintrag.

Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Wiedemann in Lindenberg, Strohhut⸗ u. Strickwarenfabrikation, ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Strohhut⸗ fabrikation wird von dem früheren Ge⸗ sellschafter Georg Wiedemann, Kaul⸗ mann in Lindenberg, als nunmehrigen Einzelkaufmann unter der alten Firma Gebr. Wiedemann weitergeführt. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

12. Oktober 1928. HRKRempten, Allgäu. 63683 Handelsregistereintrag.

Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge; Karl Matthies ist ausgeschieden. Neues Vorstandsmitglied Wilhelm Otto Con⸗ rad, Direktor in Legge. . Amtsgericht Kempten (Registergericht),

12. Oktober 1928. Kempten, Allgän. 63684 Handelsregistereintrag.

deueintrag. Ulrich Wiedemann sen. Einzelfirma in Lindenberg, Inhaber Ulrich Wiedemann sen., Kaufmann in Lindenberg. Strickwarenfabrikation. Prokurist ist Anton Haas, Kaufmann von Lindenberg. . . Amtsgericht Kempten (Registergericht),

13. Oktober 1928.

HR empten, Allgäu. 63686 Handelsregistereintrag.

Kurt Küchle, Einzelfirma in Kempten: Firma erloschen. . ; Amtsgericht Kempten (Registergericht),

13. Oktober 1928. HR empten, Allgäu., 63686 Handelsregistereintrag.

Allgäuer Käse⸗Vertrieb. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kempten: Durch die Gesellschafterversammlungen vom 9g. Dezember 1927 und 14. Sep⸗ tember 1928 wurde unter entsprechender Aenderung des 5 4 des Gesellschafts⸗

vertrags das Stammkapital um vierzig⸗ tausend Reichsmark 40000 RM auf sechzigtausend Reichsmark 60 009 Reichsmark erhöht und ferner § 7 des Gesell haft ß vertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist künftig jeder zur Vertretung berechtigt. Der Gesellschafter Ferdinand Metzger, Kaufmann in Saarbrücken, und der Kaufmann Wilhelm Köster in Saar⸗ brücken haben von dem Betrag von 40 000 RM je eine Stammeinlage von 20 000 RM übernommen und in An⸗ rechnung auf diese Stammeinlagen sich verpflichtet, die Gesellschaft von ihrer Schuld bei der Treuhand⸗ und Kredxit⸗ bank Aktiengesellschaft in Saarbrücken, je in Höhe von 20 goo0 RM mit Wir⸗— kung vom 1. 1. 1928 an zu befreien.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

13. Oktober 1928.

Köln. 63688

In das Handelsregister wurde am 16. Oktober 1928 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11 677, „Karl Werner“, Köln, In der Höhle 6, wohin der Sitz der Firma von Frankfurt a. M. verlegt ist, und als Inhaber: Karl Werner, Kauf⸗ mann, Köln, früher Frankfurt a. M,

Nr. 1529, „Roß ( Kühne“, Köln: Der Frau Josef Roß, Charlotte geb.

Heil, Köln, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Franz Ullrich ist erloschen. Nr. 3650, „Rudolf Aretz“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Rudolf Aretz, Agnes geb. Küppers, Köln. Nr. 8845, „Chem. Fabrik Terum Tehraua & Thum“, Köln:

ist auf⸗ gelöst.

Nr. 9426,

9

Nr. 97og9 Centrale August manditgesellschaft Solidititstraßen⸗ bau⸗ Beton⸗ und Tiefbau Unter⸗ nehmen“, Köln: Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gin Kommanditist hat seine Einlage erhöht.

Abteilung B.

Nr. 41, „Vereinigte Ultramarin⸗ fabriken Acetiengesellschaft vormals Leverkus, Zeltner . Consorten“, Köln: Carl Erwin Leverkus, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit Prokuristen vertretungsberech⸗

Nr. 1664, „Cölner Papiermanu⸗ faktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Ok⸗ tober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 7, betr. Geschäftsjahr.

Nr. 530, „Karlsruher Par⸗ fümerie⸗ und Toiletteseifenfabrik F. Wolff C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Karlsruhe mit Zweigniederlassung in Köln: Die Prokura von Emil Guirr ist erloschen.

Nr. 6341, „Wohnungsbau Alktien⸗ gesellschaft“. Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Ok⸗ tober 1928 ist die Gesellschaft auf⸗— gelöst. Johemn Schopen, Malermeister, und Leo Heynen, Stukkateurmeister, Köln, sind zu Liquidatoren bestellt.

Nr. 6607, „Ambos Aktiengesell⸗ schaft für Werkzeugfabrikation“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden in 8s 1, betr. Firma. Die Firma lautet fortan: „Akmon Aktiengesellschaft für Werkzeugfabrikation“.

Nr. 6716. „August Briücher Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Auf dem Berlich 45. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung des von Franz Brücher, Tiefbauunternehmer, Bergheim (Erft), bisher in Bergheim an der Erft unter der Firma August Brücher Sohn betriebenen Baugeschäfts, die Uebernahme von Bauausführungen aller Art, insbesondere von Hoch⸗ und Tiefbauten, sowie der Betrieb von Baumaterialien und verwandten Ar⸗ tikeln. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Franz Brücher, Tiefbauunternehmer, Bergheim a. d. Erft, und Hans Siepenkothen, Ober⸗ ingenieur, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 28. August 1928. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt; jedoch ist es jedem Gesellschafter oder den Gesell⸗ schaftern, die mindestens 50 vom Hun⸗ dert des Stammkapitals vertreten, ge⸗ stattet, die Gesellschaft durch einge⸗ schriebenen Brief an jeden Gesellschafter und an die Gesellschaft unter Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum Schluß eines jeden Geschäftsjahres, zum ersten Male also zum 31. Dezember 1929, zu kündigen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur voll⸗ ständigen Deckung seiner Stammeinlage wird von Franz Brücher in die Gesell⸗ schaft eingebracht: Das von ihm unter der Firma August Brücher Sohn zu Bergheim an der Erft betriebene Bau⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven ung Paffiven und dem Firmenrecht nach dem Stande vom 31. Juli 1928 der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 1. ö 1928 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird. Der

k

KJ 3

8

.

,, , ,

.

.