1.1 656 94
lHeutiger K
S824, 76h 71343
[
1 —
I. 1 i305
Mimosa A.⸗G. . . Miß Minima
do.
Mitteldtsche
Mix u. Genest. . Motoren fahr. Deutz Mühle Rüningen M Mülh. Bergwerk C Miller, Gummi Müller, Speises. M Milnch. Licht u. Kr. M
Naphta Pro Nob. Nationale Auto. . . Natronzellst. u Pap. Neckarsulm Fahrz. . N. S. u. VerFahrz M Neclarwerke Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz. . . 6.4
1 Nen Westend A,B igso D. 4 v.
Niederl. Kohlenw. 10 10 Niederschl. Eleltr. . 10 Nordd. Eiswerke . . 12 s10 do. Kabelwerle ... 8 66 do. Steingut 10 10 do. Trikot Sprick. 0 do. Wollläm merei io iz Nordpark Terrain. o D. 44 Nordsee Dampffisch. 6 Nordwestd. Kraftwr. * Carl Nottrott 1 Nilrnb. Herk.⸗W. .. 8
Oberbayer. Ueberl. DOberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke, jezt Kolsw.n. Chem. F. bo. do. Genußsch. Odenw. Hartstein . 10 Deking, Stahlw. . . 0 Desterr. Eisenb. Verl Mp. Stck. zu 30 Sch. 3 Ss c do. Siem. Echmnchitn RM ep. St. zu 18 Sch. E. J. Ohles Erhen Drenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw. ! Gstwerke
— — — — — — — — — — —
—— — — — *
28,5 6 75.56 ; ; 1479 . 173 6
6], 75h 616 137, 5h 2681 6 130 6
125
1118 665 b 7124, 5b 1410866 116, 5h 6 . —
50b
1066 1196 * —
ö. 56, 75h 144b
zeb 6 130, 25h 1066 6 112,5 6 4206
161, 26b 6 11706 129.5 6 1826 6
Q= A.
1626 1526 4506 196b 6 133 25 6 146 ölb 6
a,,, ö 6 1 gi 2 n = 2.
460 6 196 6
146 51 6
966 6 1106
110 7J5p 111, 5b
S6 6
ö
11635 6
122,5 6
is Job 126 6 i226 a
133. 756
86, 715 6 111, 2560
66, b 8
5
Roth⸗Büchner .. Mio
1è2085
134 75eb 6 Rauchw 170, 5 6 Rar
cker. 1 Rhein. Braunl. u. Brio Chamotte .. M 0 bo. Eleltrizität. M2 do. do. Vorz.⸗Akt. 6 do. Mb eist. Web. 8 do. Spiegelglas 412 do. Stahlwerke. M4 . Jahr do. Textilfabriken. 0 do. Zucker 6 Mh. ⸗Westf. Bauind. 0 i do. do. Elektr. M 89 do. do. Kallw. 9. do. do. Eprengst. M do. do. Etahl u. Walz David Richter . . M Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel, j. J. D. Riedel⸗C. de Haen Gbr. Nitter, Wäsche 0 Rockstroh⸗Werke. .. 4 Roddergrube, Brk. . 24 Ph. Rosenthal Porz. 5 Rositzer guckerraff. 8 Rost. Mahn u. Ohl. 10
Rotophot 60 Ruberoidwerke Hbg2 Rilckforth Nachf. .. Runge⸗Werke. .... Ru scheweyh. . . .... Riütgerswerke. . . M
Sach senwerk. . . . N do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Thür. Portl.⸗3. 1 do. Wagg. Werdau do. Webstuhl
Sachtleben AGf. Bgb Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Schokol. Mi: G. Sauerbrey, M.
Sortlaufende Notierungen.
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1, Ablösgssch. Nr. 1-90000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
Heutiger Kurs
50, 9b 18a 158 a 165, a6
Voriger Kurz 50, 9
14, 5 à 15 3b
— — ——
5 Bosnische Eb. 14 do. Invest. 14. Mexilan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg. P ODest. Staatsschatzsch. 14 4 d do. do. 14 m. nen. Bog. d. Caisse⸗ Commune 56 do. amort. Eb. Anl. 4 do. Goldrente ..... Y do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 1 do. Kronen⸗Rente 4p do. lonv. do. J. J. 45 do. konv. do. M. N. 41s, 3 do. Silber⸗Rente ... 41s. I do. Papier⸗Rente . .. Türk. Administ.⸗A. 1908.. 4 do. Bagdad Ser. 1.. do. do. Ser. 2.. 4 do. unif. Anl. 1909-906 4 do. Anleihe 19035 4 do. do. 18905 45 do. Zoll⸗Obligationen Türkische Fr.⸗Lose .. ..... 56. . I do. do. 18 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 4g do. do. 1914 II do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 4B vo. Goldr. m. neu. Vog. d. Caisse⸗ Commune F do. Staats rente 1910 4 I do. do. 19 m. neu. Vog. d. Caisse⸗Lommune 4 do. Kronenrente ... 4 Lissabon Stadtsch. IJ. I. 4 Mexilan. Vewäss. .... 49 do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 83 Mazedonische Gold... 5 Tehuantepee Nat. . . .. 5 do. abg. 495 do. 4 49 do. abg.
a zd s à ip e
— —
— — — —
*
12; 4h
123 a 12g à 12 16,256
— 2126
— 4311,56 12.5 a ip
— — *
20 od 22 G a 22.3 en
— à 43, 5b
166
12 212256
11a 1,15 a12a1183B 125 a 12.715 B6a liz E
27, 8 à 27,3 6 A 2s, s h à 26. à 26, 5 h
— —
12.3 à i246
.
1
1106
)
1.1
1.41
— — — — — — — Q — —
: ? . — — — — — — — — — —
S — —— — — — — — — — — — — — —
Bank Eleltr. Werte. ..... Bank für Brauindustrie .. Bayer. Ver.⸗ Van Miünchen⸗
Nürnberg . .... .... .... Desterreichische Kredit.... Reichs bank. .. ..... ...... Wiener Bankverein. ..... VBaltim ore⸗Ohio .... ..... Canada⸗Paeifie Abl. ⸗Sch.
o. Div.⸗Bezugsschein ... Elektrische Hochbahn ..... Desterr.⸗Ung. Staatsb. ... Schantung⸗Eisenbahn .... Vereinigte Elbeschtffahrt. . Accu mulatoreu⸗Fabrik ... Nölernennee,, .
1556 Nob 6 à 1696
1606 3456 à 34,756
1596
2
Ja a 16 28
166
a d a ob 6 a Ci 5h d
10, 5 à 1o)
zo? à Zoo,. d a zoo, 18
1556 170b
160,25 à 160 160, 25d 34.75 6 a 34, 5p
303. 15 a 302, 750 à 304, 5h 1586
72,75 à 77, 25b
16.158 185 5h 68 à 85,96 a6 B 58.258
10h J a 109 à 1093b
— — — — — — — — — — — — —
(
1
—
d L 2
=
= — 2 3
= L — 2 21
L L e d d r = = d 8 — 2
Heuliger
1
— 6 1 — 56 58. 5h 896 966 10 6 1ioMeb 6 18, 756 91756 876
So Bebe oe 6d
484 5h
ies 25h 6 is, 25 6
18766 1129 B
iss g 306 1142eb 6
1 Bob 1 ih ß
2926 6 73 6 1249 246 eb B 31,5 o
Jo. 5b 6 I, 5b
292 6 Jab G 124 b Das eh 6
31,56
186 1680h
2s 25h 8 2nb s S6 86 9056 ibob J. 6 185 d. FSsbh
ia 6 1a as e 166b 16 Jeb 1356 5 sis6b.
55eb 6 1186, J5 6 21 6b 120, 25 6 921d 144, 5 6 20866 29, 5 B 143, 15 6
Seb Is, jd 6 als b 1206 e 6h e 1446 206 5b e 28 5b 144 ß
34, 5b 1206 1276 g00b 6 116, J56 6], Feb 6 1606 370 6 76 14668 62h 6 47, 5b 1219 jb h 1396 itz, Seb e 1356 204, 5b 6 47, 75h 127.25 6
2006 1296
101, 15h 137,56 16,5 6 136 6 2036 49geb B 127,25 6 200 6 129 6 4736 125,5 6 187,5 6 28e G
Aschaffenb. gZellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt J. P. Bemberg. .. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. .... Byk⸗Guldenwerke Calmon Aspbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Dentsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗ Verkehr. Elel.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hadethal Draht. . F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co. . Laurahiltte . . .... Leopoldgrube. ... C. Lorenz. ...... Maschfab. Buckau Maximilianshittte Miag, Mühlenbau Mitteld.Stahlwke. Mir u. Genest .. Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemen z⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. . Rhein. ⸗Westf. Elel. do. Sprengsto s J. D. Riedel .... Sachsenwerk ... Garni ...... Schles. gb. u. gin da gw. Beuthen do. Port- gem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen ⸗ Sol. Gußst * C. Kammg Stolberger Zink. Sven ka Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörk s Ver. Delf. Ver. Schu hs. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland
1. 1
M 6* ven hof i 013
21 15
Dr. Selle⸗Eysler Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. Sinner A.⸗G. .... Somag“ Sächs. D M Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengsi. Carbon. M Stader Lederfabril Stadtberg. Hiltte. . Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß ? Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn * Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettin. Cham otte ) 3 do. do. Genuß. tz p do. Elektriz. W. M2 do. Dderwerke ... 0 do. Pap. u. Pappe M do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. N. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. . Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. .... Sturm Akt.⸗Ges. . . Sltldd. Immobil. M Silddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed Zündh. It. RM f. 1St. z. 100Kr.
Siege
—
do & O 0 O O — O — — O
82
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Berliner
für g Jahr Teltow. Kanalterr. i. . Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. M Terr. Hohenz.⸗K. M do. Rud.⸗Johthal. do. Slldwesten i. L.
12 8 83 38 —
leutiger Kurs
69, 75 à 68, 25h
468 à 47 ob
391 à 389,75 à 390eb B à 369, 16h I5 a 7d, Sh
M 86b
— àa 465, 5 à ds b
121, 2s a 120 h
139,5 à 13959
69 6b
121, 5h
18h
48. 25 à atz, sh
Ja. 25 a 73. 5b 189,5 G a 159, 25h
*
g6 . 5 à 9, Sb 5 6 à 8d. sh n 18. 23h
Sa 5 à 6], h were
A 52. 5b — à 164, 25b o. Div. 68, 5 B̊ ass, 2s
137, 5 à 137,256 117, 56
11a 110, 5b 66 B a 66d
12.256
97,5 a 96, Sb
216, 5 à 215 G6 a2is, 5h a 93, 5d
34. 5b
130 a 138, 5b
1665, 5 a 165, 5p
2b à 2os, S à 20s, Sb
28. ↄb za] a 24s. 188 ir
513,5 à si2 à 512, 5b 66, 5 a 66h
1023 à 102, 2s
— à 66, 58
826
a 168, a 16sb
k h/ . C L — 2 — — — — — — — 2 —— — — — — — 2 2 — — — — — Q —
10
323383
ia 25 o 10590 eb 6
2
Heutiger] Vorige
K 3
14h 136 o
Türk.
Gebr An „Union“ Union,
Union⸗G Unterhau
131
1M.
3991 2
22 1 4— Q8 285 M ch
8
Berneis
116 26 e 1216 87 5h 159, 5h 486 6685 e 13846 13 5d 97b 6 1236 2d 7, 5b geb 6 1566 1756 6 2566 Nb 6 5b 6 160, 265
do.
do.
5l2 6
101,165 6
do. Ku
Voriger sturs A 2086 = n g9 b
as à A¶56
a 391 à 392 à 380, s R 393, Sꝰ I5: Ja, 15 a 75D
6,5 a 6ih
Ii, 15 à 71, 2s d à71, 6b 1206
157h
47, S5 a 4s. h 73.7156 6 159,5 à 16906
gr s à 9sb — Aa 137,5 à 1365b a 6. 5a tz s
i g a ab 86h 6
.
A 1730 69, 2s à os, s 8 * 69, 2s 13h
— 21736 137 a 137, 5d 117.56
11h
55.156
12 28 3
215 a 217 32 on
za s a 24
137, 5 a 136. 256 1867.5 6 a 187,756
zo n 2os, od
Aa nos
2 2s a 2s Sh J
2436 6 à 244, 5 à 244 à 244, 256
Siz s à si3. sb os d a os. 76h ioj. S 6 à jo, 28 os à os. 6b
g, s a sa. Sb
na nob
ger
Bau
Union Werkz s.Spinn Mio
Varziner Pax
Böhlerst
per
Chem. C do. Dtsch ; Flanschenfabr. Glanzst.Elbf. Mit neue Gothania Wke. Gumb. Masch. . Harz. Portl Jute⸗Sp. L. Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. .. Metall Saller Y
do. Mosaik u. Wandp do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ 12) Sil. u. Frauend. f do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Wessels M do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ... do. St. Zyx. u. Wiss. M do. Thür. Met.. M 0 do. Trik. Vollmoell 0 do. Ultramarinfab. 10 Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr. . 6 Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin.⸗ Vorz.⸗Akt. für 3 Jahre do. Syitzenweberei Tülllabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm .... Vorwärts, Biel. Vorwohler Portl. .
N
do.
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1928. Prämlen⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Oktober: 21. 10. — Einreichung des Effeltensaldos: 29. 109. — Zahltag: 81. 10.
Allg. Dit. Cred.⸗A. Barmer Bank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. Berl. Hand.⸗Ges. Comm. -u. Priv.⸗V Darmst. u. Rat. ⸗Bk. Dentsche Bank. .. Diskonto⸗Lomm. . Dresdner Bank..
13530
— a 140, 7156
16316
291,5 à 280ob
166 a 185, Seb 6
283, 5 à so, S a 291 à 28907 163.25 a 167, 156
163. 25 a 16380
168, 5 aa 169, sh
135, 1580
— a 141, 5h
1631
291,5 à 294 à 2983, 25h 155,B5 a 186, 5h 6
291.52 292753 2823 294 165.75 a 1683 a 16980
163.5 a 163.559
163,5 a 1705
ierf. .
Ey.
Wagener u. Co.. . Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl.
Schl. Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wayß u. Freytag. . 10 Aug. Wegelin Rußf. 10 Wegelin u. Hübner ] Wenderoth pharm. ] Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Ludw. Wessel Porz. 0 Westd. Handelsges. 0 Westeregeln Alkali 10 Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht amm pfer Wicking Portl.⸗g. M Wickrath Leder ... Wicküler KüpperBr. Wiesloch Tonw. .. H. u. J. Wihard. .
63
keutiger Voriger
2046 .
ih 6
16h
.
3
8
36h
— — — — —
— 8
C — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — —
— — *
646 82h OM, 5 6 18,5 6
6
— — — — — — — — —— — — J
1136 383. 5 6
Ba 6 86 6
C — — — — — — 11 — — — — — — —
— — 2
— — — — — — —· — * —· — — — — * 2 2 2 ðdñ h — *
Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. f. Verkehrsw. Dt. Reichs b. Vz. S. 4 u. 5(Inh. 8. dR. B.) Hamb. Amer. Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elertr.⸗Gesj. Bergmann Eleltr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispauo Amer. de Electrie Cont. Caoutchue . Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Des. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗ Tiefer. Elektr. Sicht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Gelsenkt. Be rgwerl Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldsch midt. Hamburger Elehtr. HarpenerBbergbau Hoesch Eis. u. Erahl dhilippHolzmann sse, Sergban. .. Kaliwerke Aschers! Rud. Karstadt ... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Vgw. Ludw. Loewe .. Mannesm.⸗Röhr. Mans selder Vergb Metb. u Metallurg, J. Metallges. .. Nationale Autom. Nordd. Wollläm m Oberschl. Eisenbb. Obe rschl. Kolswke., j. Kols mw. u Chem. J Orenstein u. Kopp. Ostwerte....... Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. u Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke A. RiebeckMontan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B... Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. . Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Thür. Gas Leiyz. Leonhard Tietz. Trans radio ..... Ver. Glanz st. Elb. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Dtavi Min. u. Esb.
10 26h g ib s s
ja. ᷣb —, — 6 97, 5b 6
i225 6
156, 265b 6
23, 15 6 1598, I15 6
g. 6b i131, 5b
2s. õb
Kurs
1 i289. 5h 90b6
—
96,5 6 i 6 Jeb 6 ,,
. Allianz u. Stut
195356 do. do. Lebens 16, 5b 6 — —
ig36 Sb
Berliner Haf do do.
r, . Berlinische Feuer i do. do.
122, 75b do. 4256 Dresdner Allgem ids 266 d . ech h 3 110,5 6 bl, õb do. do.
870 S6 25 6 26 25h 1246 576 Bon 6 G6 Ebb i856 6 6b 5
do.
do. do.
do. do. do. do.
do.
155ebh 6 64 B 32. 75h 5753 718.56 3b
112. 26b 3 Dish. bab e 66 9 3, js e og. jß e
34.56 131b 6
129, 5b 139 J5h 1336 1556 1006 8645 0 162 2686 6 68 6 264 75h 4056 980,256 716 17016 7106 256 6 1086eh B 426
do
do.
Otavt Minen u.
Heutiger Kurs 209 à 208, 5 178 a 1760
IE a si, Ish is. 5 à is Is à 182, ↄh
168,5 à 187b 150,755 B à 146, 25h 183,25 a 182, 5p 208.25 à 206
94, 25 a 9b
83 G à 84 a 83,756 — a 125,256
S2z à sz 1 à Ss è 23, 5h
si a go. s à sab
2 181 a go, as à 192 1905 1365 8 a13586
36 / 5 à 383 a 7 a 381, s à 3/9, s S q o/ 256b
a IIa, b
adj. Is a 23g. 5 6 a 239, 5 233b = 23 à izp
sd. 5 2s s a 253, /I5 n 2s3 236 à 23/ 6 2s3 ub 15 B
a Ta a i3b
274. 8 à 272 2s à 2/3, 5 à 2/3h S9, 6 à 9h
1a7 a 146, Sh
1369 a 1356
I I30 25 a 127376
zsob
sz à 260. sj
2a ig a 243 a 240 a 241 à 240h iq a so sa ii 108 28
E 12s a is, S à 14e d
2s a Zs a 249 a 24h
Es a 2a, s n za. Sb
1isg a ia a 1a, So
135 25 a 134. 56h 5 à os. sd
is3 a 161, 5 111 a 110, S5
1mIpa 1A, S a 110, Su io 3b 112.50
x zg à 280 6 à 280 6 à 280 6 d Sen a 8e IS a a6. I2sp, s a6 / a a0, sh
n 275 26, 13 8
i167. 5 à 15/26 0
is a 1ss 5 a 136 à 134. 759
Joo a 10 a ioo. , Es a a / 3,3 Id
& 22s à 226, 5b
a Zasb
2077 a 205. 5b
326 a 323, 5 a 324db
384 a 382,5 a 383,250 162 a 152,5 à 151,5 aàl1526 274, s à 2s, S5 a 2s, 5 à 274, 5b — a 1485 a 1486
552 a s55 a S53b
— à 84 a 936
283, 5 a 282, 25d
284 a 281, 7150
548 a Sd, 5
10 10
Geschäftsjahr: Aachen⸗Münchener Feuer. .. lachener Rückversi
Assek. Union Hamburg .... ; Assekuranz . Mö Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Unf.⸗V. Köln
do. 100 K⸗Stücke M Transport M
Colonia, Feuer⸗ u.
Frankfurter Allge . Frankona Rück⸗ u. Mitvers. S.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N
Hermes Kreditversich. (f. 40 620, 5 6
Kölnische Hagel⸗Versicherung Y — —
Kölnische Rückversicherung ... M706
Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 M2366 do.
0. . 3 Feuer⸗Vers. If. 40 A).. o. Thuringia, Erfurt voll Leingez.) bo. do.
Transatlantische Güter ...... Union, Hagel⸗Versich. Weimar = Vaterl. Rhenania, Elberfeld. Viktorta Allgem. Versicherung N Viltoria Feuer⸗Versich. Lit. AM
Deutsch⸗Ostafrika. .. . 0 0 Kamerun Eb. Ant. . B 0
Neu Guinea. .. ... Dstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1
St. 1 = 16 RMp. St. T Sch. netto,
o ln sat Zs e . 1d3h 2825 e di 16 2s e ß ẽ
RM p. Stück.
sHbßeb g cherung. ... 160eh G Ver. Vers.
Lit. B M l (255 Einz.).
(60 4 Einz.) (255 Einz
) ein R meine. ..
Lit. 9
Ser. 2 Mo, 5 6 Ser. 3 Mß]i 6
Magdeburger Feuer⸗Vers. .. . Mos, I5b Magdeburger Hagel o Einz.])
do. do. Magdeburger Leb. Vers⸗Ges... Magdeburger Rückversich. Ges. (Stücke 80, 800) Stücke 100) ... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 1090 4) Lebensvers.⸗Bank. .. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd ir i, Versicher. (50 Einz.)
(253 Einz.)
(25 d Einz.) (Stücke 200) (25 h Einz.)
Kolonialwerte.
Noch nicht umgest.
160b e io gp Bash
9.
u
1.1
1.1 8 1.4 1
Eb. *** 1.4
G1284.
Bezugsrechte:
Deutsche Linoleumwerke 62, 5b
2080 177,25 à 178 6
gi. 5d
151 a 154,5 185 a 1876 185785 a 188, 16b 145 73 a 1586, 5
933,5 à 93 a 94h 84.25 a 84, 5h 124,25 à 126, 256
5265 à 528 à 52d b 133,25 a 134, 5B
190 a 192,75 4a 192, 5b 135,75 a 137, 5h
52 a 53 B
5
1766 241 a 243. 250 122 à 1246
Z36, 5 à do 6 150 a 150,56
gs s 6 a 9 b asg a 1479 135 5 a 1368.58
133 a 133.356 2860 a 282, 5
ä 125g a 1æs,5 s
113 a1156
— 3 134,56 S0, 5 à Sd, 5h — Aa 181,5 16536
ni a j125 anz 260, 5 a 283h
3 à sz. IS à 93 5h 865 à 4389 a 4360
1567 a 157, 5b 135. 25 a 12386
2267 à 230 a 229, 5b z22 a 3256
272 à 273. 15h
— Aa 148.56
550 a s59h g4,25b G6 a 9ul, 56 281,5 a 284. 5d
54 B a 54zb
Heutiger Voriger Kur
135, 5h o.
Kalenderjahr.
3837 à 385, 15 à 395, b
Uur—
43h 144, 756 282eb 6 G6, 5b 162 zs a 583,5 a
Versicherungsaktien.
3562 6 i665 a
1654 11256 6 650b B 216
agb
Voriger Kurtz
183,75 a 184,15 a 184, 5h . 206, ᷣ a 20s, js a 208, ss 209.2542039
S0 à 79,25 a go, as à 80h
61,5 à 385.5 a 387 à 36866
253 à 25a, 5 à 254 2s à 255 à 254. 5h
123 8 ã za 2s 8 a 123,3 à 125, 28h js S a 25 è 6, s 3 275 56
6,5 a 2d0 B d 239, 5 à 2doh 15, s a 115,5 à 115 256
seꝰd 125 16 128 a 12s 8p
io, sp 6 à 111,15 à 1111 lz a 112, 5B à 112.2560
277 aà 277. 75 a 277,5 à 2/6 h
sos a ioꝛ8 a ioiIsS e n Zs a af a ar t
zoõ a 2os à 2os, 5 a 20s 6h
262,5 à 284. 75 à 284, 5h
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1928. S. 3.
Aufgebot. Die Firma Auto⸗Palast A. Rütgers G. m. b. H. in Düsseldorf hat das Auf⸗ gebot eines ihr von der Akzeptantin Frau Julien Fleury in Viersen, Haupt⸗ straße 89, ausgestellten Blankoakzepts über 1500 RM, fällig am 15. September 1928, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. April 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 3 F 8/28. Viersen, den 29. September 1928.
Amtsgericht.
Aufgebot. Hessische und Herkules⸗Bier⸗ brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Kassel hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen Kuxscheine Nr. 167, 168, 169, 170 der Gewerkschaft Wilhelmshöhe zu Kassel⸗Wilhelmshöhe beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 40, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Kassel, den 18. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. 1.
64268 Die
61279 Aufgebot.
Die Ehefrau Friederike Werner, geb. Bremer, in Hannover, Böhmerstr. 46, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Holz⸗ minden Band IV Fk Blatt 258 S. 165 Abt. UI Nr. 1 für die Ehefrau des Farmers Hermann Kloß, Auguste geb. Bremer, in Northeim (Texas, Nord⸗ amerika), jetzt in Christine in Texas, eingetragenen Hypothek von 15090 M. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den G6. Mai 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Holzminden, 20. September 1928.
Das Amtsgericht. 61276 Aufgebot.
Der Schiffer Johann Hinrich Brandt aus Höhen (Gemeinde Borstel) Nr. 2659 hat das Aufgebot zum Zweck der Aus⸗ schließung der Gläubiger der im Grund⸗ buch bon Borstel Band VIII Blatt 236 in Abteilung III unter Nr. 1 zugunsten des Lühr Suhr in Steinkirchen und daselbst unter Nr. 2 zugunsten des Jo⸗ hann Oßenbrügge in Jork einge⸗ tragenen Hypotheken von 100 A Kassenmünze bzw. 310 M beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den E5. Mai 19289, vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden Amtsgericht Jork, 13. Oktober 1928. 64277 Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Brandes in Zarpen hat beantragt, den Eigentümer der im Gemeindebezirk Thune be⸗ legenen, im Grundbuch nicht ver⸗ zeichneten Grundstücke: „Der Park“ Plan Nr. 388 zu 31,75 a, „Der Park“ Plan Nr. 397 zu 45,81 a (Vermessungs⸗ bescheinigung Nr. 14 912 vom 25. April 1928) im Wege des Aufgebotsverfahrens auszuschließen. Der erforderliche dreißig⸗ jährige Eigenbesitz ist vom Antragsteller glaubhaft gemacht. Es ergeht hiermit an den Eigentümer der genannten Grundstücke die Aufforderung, sein Recht spätestens in dem am 15. De⸗ zember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, stattfindenden Auf⸗ gebotstermin anzumelden, widrigen⸗ falls seine Ausschließung erfolgt.
Braunschweig, 8. Oktober 1928.
Amtsgericht. 21. 64286 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Besitzer des Graf Droste zu Vischeringschen Familienfideikommisses, Clemens in gusl Graf Droste zu Vischering auf. Burg Vischering bei r, d,. hat die Aufnahme eines Familienschlusses zur Ausscheidung einer Anzahl von Grundstücken aus dem Fideikommiß beantragt. Der Termin zur Aufnahme des Familienschlusses ist anberaumt auf Dienstag, den 27. No⸗ vember 1928, vormittags 19 Uhr, Zimmer 365, des Oberlandesgerichts. Teilnahmeberechtigte, die keine besondere Ladung erhalten haben, werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Auflösungsamt zu melden. Anwärter, die sich innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reiches wohnhaften Be— vollmächtigten bestellt und die Bevoll⸗ mächtigung der Auflösungsbehörde (Auf⸗ lösungsanit) durch eine öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde nach⸗ gewiesen haben, werden als dem Fa⸗ milienschluß zustimmend angesehen, wenn sie weder in dem Termin noch
lich beglaubigten Urkunde, die spätestens am Tage vor dem Termin bei dem Auf⸗ lösungsamt eingegangen sein muß, eine Erklärung abgeben.
Hamm, den 20. Oktober 1928. Das Auflösungsamt für Familiengüter.
64281 Aufgebot.
Der Sparkassenrendant Fr. Techam in Bützow hat als Pfleger beantragt, den verschollenen, am 8. Februar 1850 in Sternberg i. M. geborenen Tischler Wilhelm Johann Ernst Koehn, gen. Wildfang, zuletzt wohnhaft in Bützow, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Mai 1925, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bützow, den 5. Oktober 1928. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 64282 Aufgebot.
Der Lohgerbermeister Rudolf Rose aus Dahme hat beantragt, seinen im Weltkrieg 1914 — 1918 verschollenen Sohn, den am 16. Oktober 1893 ge⸗ borenen Paul Rose, zuletzt wohnhaft in Dahme (Mark), für tot zu erklären. Der bezeichnete Kriegsverschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Kriegsverschollenen zu erteilen ver—= mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Dahme (Mark), 17. 10. 1928.
Amtsgericht.
64283 Die Witwe des Oberpostsekretärs Johannes Ballhausen, Helene geb. Podlach, in Göttingen hat beantragt, den verschollenen Matrosen Ernst Ball⸗ hausen, zuletzt wohnhaft in Duder⸗ stadt, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Duderstadt, 17. 10. 1928. 64284 Aufgebot. Die geschiedene Ehefrau Elisabet Müller, geb. Schramm, in Herborn hat beantragt, ihren geschiedenen Ehe⸗ mann, den verschollenen Bauunter⸗ nehmer Friedrich Heinrich Wilhelm genannt Fritz Müller, geboren am 6. Mai 1869 in Wiesbaden, Sohn des Tünchers Philipp Christian Karl Müller und dessen Ehefrau Christiane Henriette geb. Lendle, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., Kranichsteiner Straße 20 II, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 18. März 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Zeil 42, Zimmer 50, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Frankfurt a. M., 1. Sept. Amtsgericht. Abt. 39. 64280 Aufgebot. Die drei Schwestern Marie Günther⸗ Ellensohn, Anna Bischoff⸗Ellensohn und Berta Ellensohn, alle in St. Gallen, haben beantragt, den verschollenen, am 23. Oktober 18366 in Möggingen in geborenen deutschen Staats⸗
1928.
Baden angehörigen Anton Ellensohn, Schiffs⸗ heizer, vermißt seit 1914, zuletzt wohnhaft in Wil im Kanton St. Gallen, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. Mai 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Bismarckstraße 2, II. Stock, Zimmer Nr. 55, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Karlsruhe, den 15. Oktober 1928. Bad. Amtsgericht. B 1.
64285
In der Aufgebotssache der Witwe Friedericke Schatz, geb. Bohn, in Thamsbrück, betreffend die Todes⸗ erklärung ihres verschollenen Sohnes, des Schlossers Georg Friedrich Heinrich Schatz, wird der in Nr. 77 des Reichs⸗ anzeigers veröffentlichte Aufgebots⸗ termin auf den 19. Dezember, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
vorher in einer öffentlichen oder öffent⸗
zeichneten Gericht, Kiel, Nebengerichts⸗
gebäude, Ringstraße 19, Zimmer 9, anberaumt.
Kiel, den 17. Oktober 1928.
Das Amtsgericht. Abt.
64272 Oeffentliche Aufforderung.
Am 23. Dezember 1927 ist die Witwe Bertha von Bornstaedt, geborene Runge, in Kiel verstorben. Die Abkömmlinge des ebenfalls verstorbenen Neffen der Erblasserin Fritz Emanuel werden auf Antrag der Witwe Meta Runge, ge⸗ borene Fleischmann, in Kiel, gemäß § 2368 Abs. II B. G.⸗B. aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 10. Dezember 1928 beim unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden, widrigenfalls ihre Aufnahme in dem zu erteilenden Erbschein unter⸗ bleiben wird.
Kiel, den 17. Oktober 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
64273 Oeffentliche Aufforderung.
Am 18. Dezember 1921 ist der Schriftsetzer Heinrich Ludwig Fried⸗ vich Saggau in Kiel verstorben. Die Brüder des Erblassers Au gu st Hein⸗ rich Theodor Saggau und Carl Fried⸗ rich Lorenz Saggau sowie der unehe⸗ liche Sohn der verstorbenen Schwester Wilhelmine des GEGrblassers namens Friedrich Adolf Johannes Saggau werden auf Antrag des Fräuleins Bertha Speck in Kiel gemäß 5 23585 Abs. II B. G.⸗B. aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 10. Dezember 1928 beim unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls ihre Aufnahme in den zu erteilenden Erbschein unterhleiben wird.
Kiel, den 17. Oktober 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
23
2354.
64275 Aufgebot.
Der beeidigte Bücherrevisor Fuchs in Koblenz hat als Pfleger Nachlasses des am 5. Juni 1928 in Koblenz verstorbenen Kaufmanns Josef Brand zu Koblenz, Mainzer 37, das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des genannten Ver⸗ storbenen spätestens in dem auf den 22Z. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße 10, Zimmer 78, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ stands und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Neberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. — 8. F. 29/28.
Koblenz, den 15. Oktober 1928. Preuß. Amtsgericht. 64278 Aufgebot. Die gesetzlichen Erben des am 20. März 1916 in Mylau i. V. ver⸗ storbenen Invaliden Karl Gottlob Doß: 1. Werkmeistersehefrau Wilhelmine Pfeifer, geb. Doß in Mylau i. V., Ring⸗ straße 2, 2. Auguste Louise Reinhold, geb. Doß, in Clifton, New Jersey, U. S. A., Clifton Ave Nr. 146, 3. Kauf⸗ mann Karl Gottlob Doß in Berlin, Büsingstraße, 4. Anna vhl. Herzog, geb. Doß, in Mylau i. V., Ringstraße Nr. 2, 5. Ida Heerdegen, geb. Doß, in Plauen i. V., Dittesstraße Nr. 33, 6. Frieda Hopf, geb. Doß, in Mylau i. V., Ring⸗ straße Nr. ?, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Rockstroh in Reichenbach i. V. haben als Eigentümer des auf Bl. 621 des Grundbuchs für Mylau i. V. eingetragenen Grundstücks das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der dort in Abteilung III unter Nr. 10 für die Wilhelmine verw. Sarfert, geb. Doß, zuletzt in Mylau i. V. wohnhaft, im Jahre 1914 verstorben, am 25. Ja⸗ nuar 1905 eingetragenen Darlehns⸗ hypothek von 3006 M nebst 4 vH Zinsen vom 1. Januar 1905 ab gemäß § 1170 B. G.⸗B., S§ 946 ff., 84 ff. 3.⸗P.⸗O. beantragt. Die Erben der Gläubigerin werden aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 22. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 49, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten er⸗ folgen wird. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 18. Oktober 1928.
64274 Be schluß.
Am 16. 2. 19288 ist in Spremberg die verwitwete Rentenempfängerin Friede⸗ rike Masche, geb. Fehlau, kinderlos berstorben. Ihr Geburtsort ist Schir⸗ pitz, Kreis Thorn. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 22. Dezember 1928 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Fest⸗
St Str.
stellung erfolgen wird, daß ein anderer
Erbe als der Preußische Staat
vorhanden ist. Spremberg, den 13. Das Amtsgericht.
nicht Oktober 1928.
64287
Durch Ausschlußurteil vom 12. Ok⸗ tober 1928 ist der verlorengegangene, von der Firma Dortmunder Steg⸗ cementdielen C Monierbau G. m. b. H. Dortmund, Kanalstr. 75/79, am 8. Ok⸗ tober 1927 ausgestellte, auf den Bau⸗ unternehmer Leo Bader in Dortmund gezogene und von diesem akzeptierte Wechsel über 250 RM, fällig am 8. Ja⸗ nuar 1928 in Dortmund, für kraftlos erklärt.
Dortmund, den 18. Oktober 1928.
Das Amtsgericht.
64288
Das Amtsgericht Re den Amtsgerichtsrat D
18d r 5 D
adolfzell hat durch Dr. Gerard durch
Ausschlußurteil vom 15. Oktober 1928 für Recht erkannt: die nachstehende Urkunde wird für kraftlos erklärt: „Wechsel über 1089,15 RM, gezogen von Ullmann und Fetterer in Offenburg am 26. November 1927 auf Wilhelm Roth in Radolfzell, von letzterem a zeptiert, fällig am 30. März 1928 und indossiert an die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 69/70.“
Radolfzell, den 15. Oktober 1928.
Amtsgericht. II.
64280
Durch Ausschlußurteil vom 13. O tober 1928 ist der Hypothekenbrief d Thüringischen Amtsgerichts in Greiz vom 2. Juni 1980 über die auf Blatt 30 des Grundbuchs für Cossengrün in Ab⸗ teilung III unter Nr. 7 für den Post⸗ schaffner Paul Reinhard Haußmann in Plauen V., Reißigerstraße, ein⸗ getragene Kaufgeldhypothek in Höhe von 9000 M für kraftlos erklärt worden.
Greiz, den 19. Oktober 1928.
Das Thüringische Amtsgericht.
Es werden die Sypothekenbrief über die auf dem Grundbuchblatt de— Grundstücks Wilsnack Band 13 Blatt 426 a) in Abteilung III Nr. 6 für den Bauern Joachim Treu in Haverland eingetragene zu 415 8 verzinsliche Darlehnsforderung von 600 M, b) in Abteilung III Nr. 7 für den Bauern Joachim Treu in Haverland einge⸗ tragene zu 414 2 verzinsliche Dar lehnsforderung von 150 A, e) in Ab⸗ teilung HI Nr. 8 für den Bauern Joachim Treu in einge⸗ tragene zu 4355 8 verzinsliche lehnsforderung von 3750 M, d) in Ab⸗ teilung III Nr. 9 für den Bauern Joachim Treu in Haverland einge⸗ tragene zu 435 verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 160 M für kraftlos er⸗ klärt.
Preußisches Amtsgericht Wittenberge Bezirk Potsdam). 64291 Be schlusßz.
Das Amtsgericht Otterndorf hat am 8. 12. 1922 bescheinigt, ö! am 16. Mai 1922 verstorbene Witwe Christine Sophie Johanns, geb. Oel⸗ rich, von ihren 3 Kindern a) Landwirt Hinrich Wilhelm Johanns, W. Wanna, b) der Ehefrau des Hofbesitzers Lange, Anna Rebecka, geb. Johanns, in Neuen⸗ kirchen, e) Landwirt Adolf Nikolaus Johanns in O.⸗Ihlienworth beerbt worden sei. Dieser Eebschein wird ge⸗ mäß § 2361 B. G.⸗B. Abs. 2 für kraft⸗ los erklärt, da er durch den Erbschein des Amisgerichts Otterndorf vom 30. April 1928, wonach an die Stelle der Ehefrau Lange deren 8 Kinder zu je In getreten sind, ersetzt ist.
Otterndorf, den 26. Juni 1928.
Das Amtsgericht.
Dar⸗
Dy y Duar⸗
848 8 daß die
; 4. Oeffentliche ö Zustellungen.
642961 Oeffentliche Zustellung. Die Friseuse Marie Zych, *
Wodarka, in Beuthen, O. S., Kaiser⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Immerwahr in Beuthen, O. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Nikolaus Zych, früher in Beuthen, O. S., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des 1668 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in 2 O. S., auf den 7. Januar 1929, 11 Uhr, mit der , sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ e, Rechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Klage⸗ behauptung vorzubringenden Einwände und Beweismittel unverzüglich in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten mitzuteilen. Beuthen, O. S., 13. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. — 3. R. 69/27. 64301 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gertrud Hesse, geb. Otto, in Mühlhausen (Thür.), Wilhelm⸗
straße 26 a, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗
——
tigter: Rechtsanwalt Dr. Bühling, Er⸗ furt, Bahnhofstr. 3, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Arthur Hesse, früher in Schlotheim (Thür.), Weid⸗ anger 15 b. Frl. Selma Hesse, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch jahrelange grobe Verletzung seiner Unterhaltspflicht die Ehe der Parteien derart zerrüttet habe, daß der Klägerin nicht mehr zugemutet werden könne, die Ehe mit ihm sortzusetzen, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe aus Schuld und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 1. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 17. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte chäftsstelle des Landgerichts 64302] Oeffentliche Zustellung.
Petersheim, Elisabeth, geb. Stephan, in Ludwigshafen am Rhein, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Samuel in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Richard Peter sheim, Kopf⸗ schlächter, früher in , a. Rh., zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: 1. Die Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Don⸗ nerstag, den 13. Dezember 1928. vorm. 10 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ saal, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zum Vertreter zu bestellen. Di öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Frankenthal, den 20. Oktober 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 64305 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Schlusche, geb. Schuhmann, in Berlin⸗Lichtenberg, Friedrich⸗Karl⸗Straße 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schwoche in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Zigarrenmacher Hugo Schlusche, früher in Fürstenberg a. O., jetzt un⸗ bekanten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 885 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 14. Dezember 1928. vormittags Si Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Guben, den 20. Okt Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
der Ges
8* —Fda
1928.
64306 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Edith Johanna Elisabeth Thiemann, geb. Kuhlmann, Wohldorf bei Hamburg, Diestelstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. H. Dehn, klagt gegen ihren Ehemann, Richard Heinrich Walter Thiemann, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund § 1568 B. G.⸗B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 14 (Ziviljustizgebäude, Sievekingylatz, auf den 18. Dezember 1928, 35 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hamburg, den 20. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
64292] Oeffentliche Zuftell ung.
In Sachen der Ehefrau Anna Bicking, geb. Brummer, in Hamborn, Fiskus⸗ straße 34 a, Klägerin und Berufungs⸗ klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Baumecker in Hamm, gegen den Ehemann, Bergmann Friedrich Bicking, früher in Buer ⸗Hassel, Blücherstraße 16a, jetzt unbekannten Aufenthalts, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, hat die Klägerin gegen das klageabweisende Urteil des Landgerichts in Essen vom 18. April 1928 Berufung eingelegt, mit dem Antrag, unter Ab⸗ änderung des erstinstanzlichen Urteils die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor das Oberlandesgericht, 9. Zivilsenat in Samm i. Westf., zu dem auf den 18. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9rz Uhr, Zimmer 5, anbe⸗ raumten Termin geladen, mit der Auf⸗ forderung, zu seiner Vertretung einen bei dem bezeichneten Berufungsgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Auszug wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Hamm, den 18. Oktober 1928.
Oberlandesgericht.
64307 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Henni Buer, geb. Otten, in Hannover, Kleestraße 6 a, Progze ß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Mähnz und Bortfeld in Hannover,
klagt gegen ihren Ehemann Friedrich
,, r , e
ö .