1928 / 250 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

h 7 ö 3 d 82 3 ĩ N 25 0 25 kt b 1 928 S 2 ) 9 a. 3 E J * * O * N ei un taatẽ anze ger Tr 9 vom 5 0 er 7 20 . *

Börsen beilage

der Minister ni er Minister nicht durch ei lichen Vorgä t durch eine offene Darstellung d i Vorgänge bei der Revisi Darstellung der wirk⸗ Selbst idi . Schulen die Möglichkeit 3685 vision der Stettiner höheren k nicht verzichten. Sol i . n, d glichkeit geboten habe, die Darste r Welt den Kampf gegen die Sowj Solange die Bourgeoisie per * ö . auch J, . zu entkräften. Gegen die D , der 2 Klassen kampfes den ö füͤhre, müsse die . 16 err , ö der weitere Passus . ie Linksparteien fand ürfe aber di 8 den Inger senne hoden angepaßt ; 4 , ,, . m 31 Een 2 *. der besagt, daß Pa sus des Ausschußantr 2 z Todes ber die Todesstrafe in der Sowjet gepaßt werden, Man beschlof a Cee r n n e,. ö i mir, , Todesstrafe in Deutschlar er Sowjetunion nicht mi bel hloß darauf, di . ein (Komm.). Dei Ab⸗ 46 der Elter . Ye g ichkeit bestehe de die Darf ! San S ; Deutschland verwechsel (Gez ; mit der der s traf 3. . ; ö. . . Elternbeiräte richti . die Darstellu Soz.: So ein Unsinn.) wechseln. (Gelächter Zur . 39 , mer. . ( . die , ul in diesem Falle würde . hauptung des k . 6 (Soz.) kam . —ö— . k auszusetzen, bis !* ann, 3 ĩ ; ; hestehenden Vorse k als richtige Handhab 8 Württemberg nach Ig 48 9 inger (Vaher. Vp.) zurück,. d e Be⸗ Tie Beratung we e, Sicherungsverwahrun dledi 6 ö. P , , . K tg nach Isa die Todes strafe ab Ep) zurück, daß in Straferlaß!⸗ zi vandte sich nunmehr ga erledigt sind E 2 . Dr. Steinige . nnen. e) darauf sich häufenden M wi , n abgeschafft sei, aber wegen di . . e ' . e rn 1. ; J weitere ; tei niger (A. G.) berichtet ] 3 Diese Behauptungen seie Morde wieder eingeführt worde 6 ͤ die „Voraussetzungen“ stimmt den „bedingten Strafe 4 . ö j ö. in der Oeffentlichkeit r über den die Zahlen der e te. nicht ganz richtig., Allerdi w 6 . ö. ai. r . handelten Fall, der das Verhält gleichfalls eingehend Nacht mmm Verurtellungen von 1859 bis 185 ngs selen erlaß“ zun f Komm.) beantr , e. ö u ̃ 4 ö. 2. 9. h im hen be⸗ achwirkungen der 1848 Win ö. O6 bis 1854 estie x 5 31 sagen bedi X ragte, statt bedi 1 9. ; J ö 31. . r raten Gren 1 d Ss⸗Wirren hätten fic gestiegen. Die auch agen „bedingte Ver tteikung⸗ „bedingter Straf— ; gibnsunterricht er 83 S8 Dr. Kur erg gezeigt. Aber bei Prüf hätten sich eben . den Inhalt . Verurteilung“ und dementf l e 9 . 5 . in der Schule nz ** 3 ; zeigt. Aber bei Prüfung de e , 2. n ,. ; . heglerun asbenr, Dre Schule zu Klein Bresa i sich, daß darunter vi üfung der mangelhaften Statisti tem⸗ erreicht werden 2 und 41 zu änder 5 sprechend . 9 ; . a , . Breslau zum G zresa im . arunter viele Fälle seie ö , . Statistik ergäb i , n , , ö 53 der Minister ei e n , egenstand hat Hie stellten. Die Za Dae seien, die nur einen Verf . e, e. . den,, ö. ö Minister eine schriftliche Antwor d hat. Hierzu hat Maße Die Zahl der Morde! 29 ur einen Versuch dar , ,,,. . 6. . . , ,. r, ech e, ne. habe sich nicht in de ö , ,, w w. J 1 ; 8 . ö Es esteht, est, dem Schulra 14. der es heißt: Ya ehrt. 1845, als die Todesftrafe i 1 dem behaupteten ; nug des § 40 dahi (Soz.) beantragt ssel dtr. GPf. 1 Ibzoss 1.3.9 36 ö. . . 2 ö. religions fe ö Schulrat Dr. Kurz ein i 346 standen habe, seien 5 4091 Die Todesstrafe in Würt aupreren nicht nur b f nn,, ringt . . 3 ö 3 ; . ide ib tich , Be hark? ͤ r AKurz ein irgendwie en habe, seien 5. Verurtei afe in Württemberg be 8 ei Gefängnis⸗ 6 der bedingte Straferlaß h 2, Idb. 318 133.5 86 8 Pfandbri Kurz . . . 3 . he, een, li se. nete langen wee, Horte emberg de Jahre eintreten dür und Einschließungsstrafen Straferlaß 6 6 bo, bi. n, en,, e, for 86 ö riefe und Schu ldy j eutiger ] Sori ö. 9 66 , , , el r fi, lh. 2gen Mordes erfolgt, 1866 ; nntreten dürfe, sondern d gsstrafen bis zu eine : JJ öffentlicher Kredi erschreib. Emschergenossen n ĩ unterricht anläßlich s , , einem Eingreifen in de . . 10 Fälle wese 3 ngeführt sei seie 2 . do c / nicht gebunde * Ti ö daß der Rich . . ö . . . . . ö ; f ö. ö . , . ö den sei. Die Gefahr li chter an diese Grenz Franc, 1 gtra, 1 8 o. R. z, db. 316 132 6 3 en und 6 R. e, ig. 3 8 ra Antellsch. I. 4 ae. ö . , . e , , , ., gions Stakistiken sei nichts ppelt sobiel als 1845. Mi gegen nahe, daß Richt Die Gefahr liege sonst K gulden (G 1 Lau. 1 Keseta o s RM. 18 e de Re, , ,, n. obwB Ss9ebß örperschaften do. do. Al. SM ker ig w n 3. —̃ . . n ließ, die n ethodische Fehle h er ei nichts anzuf ; . 5. Mit diese Pr hter auf höhere Str unter Umständer ilden (Gold) = 200 RM öst k , , ; . 4 1 . Willen, den Eindr die, wenn auch ; Fehler Hinricht . ts anzufangen. Die cheußli⸗ . teen Dr. Ehl— here Strafen erke 3 ständen 116 oo RM. 1 Gld. 5österr W. 1, 5 ; 2 . R 4 ** . ö ll en Eindruck erwecke auch ganz wider seine 2 ungen in China . scheußlichen öffentlick ; hler mann (De n ertennen könnter Kr. ung. oder tschech. W. = 10 RM. Riederichie. Prövinz 1.3. 84h gab e de rsch gekennzeichneten Pfandbri Bfbr. R . . . g. ĩ Christen bern R erwegten konnten, daß er he 39 einen den Ausführ h hätten nicht abschrecke sentlichen bedingten Str (Dem.) trat für Aufr 1. Abg. 12,00 Rz ech. W. 0,88 RM. J Gld. südd. W R 2 e l, . . K k . 6. er ee Vr ge, e, g 23. schreckend gewirkt. 3 . traferlasses ei Aufrechterhaltr 200 RM. 1618. holl. W. ö ] Raw 1925. rz. ab 82 gemachten Mitteil en von den Institut do. do. do. R. J tg. 61] 6 25 6 Dtsch Woh 6ul. 32 6 1.4.10 S, g 4 , ,, , , ö Regi hie = , ; Alexander (& id gewirkt. Zu schränk 218 ein und empfah . 1g des 150 RM. W. = 170 RM 1 Mar Banco Ostpreußen. 24 5 ö ä e, eden. 3 . ö . fn . . an, 6 1 eg erung it Beanft ragt ö 8 pflege der Sow et * * er ( omm. ) über 37 1 ung des Richt =. * 1 ahl gleich Ils ; . EM. 1 skand. Krone co ißenProv. RM⸗ 9 e. ausge em 1. Januar 1918 do. do. R. 5 tg. 32 8 1 46 5 B. 7 . . 1. ; agogischen Stand gt, den Schulrat , , jetunion könne ber die Rechts. beseitige hters auf die Grenz gleichfalls, die Be⸗ pte w, , s, e = 1128 Rm. 1 Schilli Anl. 7 a . gegeben anzusehen . do de zo. z. 3 . ö 1 . i l . bags Tarn bpm ö ; täuschen cht dar ; er nur sa in S ; eseitigen Ab F ; Grenze v 0, 60 RM. illing R 14, uk. 82 6 1.4 . o. R. 9, tg. 32 8 1 do. do. R g 1.4.10 97, 5 0 ö ) erhaltens alsbald f kt aus schwer zu ve / nicht darüber hin ; gen: So viele Wor 64 Abg. Dr. Wu n 34 on einem Jah 216 R 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) Fomm. Pr. Gd. 26 . . . 2 4 . y. ö . . vom 21. Fuli 185 z alsbald auf Grund des Diszipli r⸗ Unwahrhaftigkei ö iweg, daß diese Darste Worte ische Regierun x erlich (D. V ; Jahre zu 6 RM. alter Gold it⸗Rbl. ) Jiheinprov. 26, 307 117 —— 6 / K . ö . ; m 21. uli 1852 mit e N un des Disziplinar es 963 e., aftigkeit leide. D le Darstellung a ; = gierung um ihre S 2 Vp.) ersuchte di ; (Gold) rubel 8,20 RM. 14 theinprov. Landesb ö . . . . l . . . dem Ant . einem Verweis zu bestraf 9e etzes Todes st , . . Die Gründe, di —*5 w. n einer ie die Di 7 hre Stellungnahme z 89 ; e preu⸗ 39 RM. 1Peso x eso Gold⸗Pf ; Mit do bo do Rz ta. 1.17 896 39 a Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ . . d Antrag der Regieru . bestrafen. Es ist ih odesstrafe in Rußland anfü ae, me er für Beibehaltung d , . nge besser als der Ei ahme zu dieser Frage, wei Dollar 420 NR arg. Pap) 1.15 RM vo rz. a. 2.1.30 8 1L.1.7 00g , . e ,, ere, e . . über den Religions ng gemäß eröffnet, daß il ; ihm die die Deutsch 2 1führe, seien genau di 1 ug der Ministerialdiri 2 Einzelrichter Übe n.,, eil 138, 20 RM. 1 fund Sterling = 2 * do. do. rj. J. 4. 317 14.10 1008 Kur- u, Neu märk ö do. do. Gd. Schuldv. 46 e ,, , . . ; ö daß ihm die Aussicht die Deutschnationalen für ihr ie gleichen, wie die . gent Schäfer t rsehe. Preußische Shanghat⸗Tael 2,50 NM g= eo, 40 RM. do do. do. Ag. Lu. M6 1.101906 1066 Hiittich. Fei ; Reihe 3. Ig. 6 do. Em. 16, rz 33 8 11.7 86. 6b G ! irgendwie erner 2 richt entzogen werder 3. ch angäben, die Ge für ihre Beibehalt a , , le, preußischen Justi rat nach den Er ; her 19en ö R. 1 Dinar 5,40 RM. do. do 1u.2 M6 1.4. 1093, õpB 89 d Feingold 8 1.4.10 82, 5ᷣ/ d i,, rs ; , . it zu ähnlichen Beschn den wird, wenn e 6 i, die Gedanken der V ung in Deutschlatd! 1 Justizverwaltung . rfahrungen der ; 210 RM. 1 glot 2 . bo. doom 111 int 7 LI 3558 ö. . 3 K 9 . . ö ; 8 * ; Beschwerden Anh . er gäbe nur ein Mi der zergeltung und Absch schlath von einem Jahre ei g für die Beibehalt ; er 9.80 RM . rn, Danziger Gulden do do. do. Ag. 2. ul. 11.7 25,386 83.56 do. do. D 28 1410 346 836 Mitteld. Kom. 1.4.10 S6, 5 s 39. 5 a do. E. 8, uk. b. 38 8 1 ö ne, g Der Staatsrat nah ; Anlaß gebe. d mur ein Mittel, die Todesstr nd Äbschreckung. Es als ei Jahre ein. Wenn auf ei ehaltung der Gr öh. 1èœPengö ungar. W. 95 r ,, 0 ss 5 6 ĩ ö ö . . 8 1 3 8 ö s J. ; 9 De s 2 e * g. 2 8 2 CI . * if elne F h z d renze Die ei J näaT. 075 RM. Sachsen Prov. ⸗Ve b ; . K 3. 9 . . . den Fall ö nahm den Antrag des Ausschuss die Damen und Herr strafe zu beseitigen, nämlich ö 3s einem Jahr erkannt sei, müs ,, . . ö 4 . 1 . . Fall an sich als erledig g des * usschusses an einer Hinri 1d Herren des Str i ,, iämlich das, verbüßt wer int sei, müsse zunäch ; on mehr sagt, daß r beigefügte Bezeichnung M b CM Ag. 18, unk. 838 1.2.6 95 J . 6 J ö 4 2 ö i . e e ü, e. huss ö 8 S afrechtsausschusses ei ,,, verden, und erst d ächst ein Teil der Str ; . nur bestimmte Nummer be da. do,. Äusg; 11] 2. 96. 766 6.7160 do. do. Reihe A6 1.4.10 92, 5b 82. 75h Nasfau. Zandes bank 1.7 916 816 . o. C. 6, rz. 82ꝛ3 7 1.4.10 Ba. 25.76 ö. . ag, zur Erwägung zu gebe zusehen. Den weiteren An⸗ Augen des g beiwohnten. Eine Strafart, die nes einmal Restes der Str ] st dann komme der b di 2. rafe lieferbar sind een oder Serlen do. do. Ag. 15, ui 1.1.7 67,56 57 58 do. do. R 6 1.4.10 8486 31 6 Gb. fbr. As. rz: ur r,, 2 ö wirrung d . zu geben, ob der ents s 4 es Gesetzgebers bestehe Strafart, die nicht vor de 6 ö rafe in Betracht. Di r be ingte Erlaß des D . Ag. 15. uh es] 1.4. 1087.56 Lan Reihe B 6 1I4.10 8a 6 3 r As, rss3 d, 1.1.7 976 . Gotha Grun dtr. G 1.1.7 . . adurch hae] en standenen Ver⸗ das Rech 4 ! 8 hestehen ki E . - en ausnahmsr , ht. Die we ; ; e Das hinter einem W o. do. Ausg. 16. 17 j 573569 andwtsch. Kreditv 6 84 6 o. do. G.⸗8R. S. 5, x5 83 1. 3 ö ö s 98 ne ) abgeholfen werde . Ver⸗ Recht übergehe ; önne, dürfe h ; nahm veise bei Freiheitsstr e. nigen Fälle, in bed m Wertpapter befindlich do. do Ausg. i . . 3 . . . . g . etzung stattfinde ; werden könne daz eine Ber 6 gehen. Damit 3 nicht in bedingte Erl eitsstrafen über ei in denen edeutet, daß eine amtliche Prei liche Reichen o . be. au lusgzi ; 133 3 Sachs. Bj. R. M, S6 7 do. do. St, in 34 8 I 88 , versch. 10. ᷣb g . . tfinde, wurde mit den Stimm eine Ver⸗ Von den Referente Damit schließt die Ber gte Erlaß der ganzen Straf einem Jahr der soforti wärtig ni mtliche Preis feststeluna e a , r,, . . . . 36. 3 ö (. ö ö . . ö ö bi, inge e zen rense angezeigt e sofortige ärtig nicht stattfindet 3 gegen- do. bo. Gld. A. 216 1.1.7 866 86 0 Lau sitz. Mdyfdt 231 8 1.4.10 84. 15 6 Ba; Gold 1825 ut. 25 Abt. 4, uk. b. 30 es Zentrums gleichfalls . r Rechts⸗ ß die Todesstrafe auch in Itali Abg. Dr. Rosenfeld (S ; instanz zu überlasse gezeigt sei, seien zweckmä— Die den Attt . J , , ö . * . ö m l d 3 s gleie falls zugestimmt geführt sei d h in Italien nicht wie ö (Soz.) der Zentrale . ssen, da dadurch ; Fig 2 ktten in der zweiten Spa Schlesw. ⸗Holst. Prov ö Meckl. Nitterfchaftl 17 8696 69 6 o. do. S. 2, rz. 80 6 36 6 är Hy. Ki. ö 97.256 a . ‚. . [ 2. . ii he wieher grundsätzlich e . ; ; und damit ei lei . eine Erledigung i Ziffern bezeichn palte beigefügten Rich m. M. 26 Gold⸗P da do. S. 4 rz 1.8.11 966 556 1bt. 5, sa, uk. b. 31 6 t . 8 er Sitzung wur Rapitalverbrech r für politische Mor undsätzlich ein⸗ leister sei⸗ * ne gleich mäßige gung in ̃ zeichnen den vorletzten, d ; e n, , n, . i. 6. 3 . an. 5 36 ö . . 2 n , , . , e e, , n, Ahg . I Handhabun wäh Spalte beigefügt die in der dritten do. A. 15 Zein ; 1. 66 92,5 6 do. do. do. S 1.1.7 965,715 6 896,775 6 do. bo. S. 1u. 3 5. 6, 15 6 a6, 15 6 Abt. 8, uk. 34 8 1.1.7 ! 5b a ö. der Verordn ö veitere Aus⸗ 34 ö. hen. In Oesterreich sei i esonders schwere quickur J ; hlermann ung gewahr⸗ ; gten den letzten zur A f bo Gld⸗s g. tg. 2718 1.1.7 93.756 deer Tro ms. ; e , . . . Beisi * ordnung über Aus f nicht länger 3 ; ch sei in 40 § der ? ö. uichung der Gnaden (Dem.) sah in der Ver lommenen Gewi ; zur Ausschüttung ge⸗ o. Gld⸗A. A. 16, tg. 326 9393 75 3 ö ö 9 . ö . 6 itz e r des ei er Auslosung de 9 länger als 10 Jahre Ker z der Mordfälle a Gefahr instanz mit der Rech der Ver⸗ vinnanteil. Is nu e, , g u. , ö . . ö. ö 2 . i . . 5 Mieteini w. 9 e r Beurteilung der Mör Vahre Kerker erkannt. Die ; uf efahr. Abg. Dr. Lo be E techtsprechungsinst . ergebnis angegeben, s Ist nur ein Gewinn⸗ 80 Ge d rig. 327 LI sz ; k y . . d , . . k ö * ge stimmt Keine Ei 9 . l 9 un 9 Sam t e 38 2 dents ig der Mörder müsse j ö . Diese milder des bedi ö obe (Volksrechtpart = ö . s anz eine Geschäftsjah so ist es dasjenige des v o. Gold, A. 18, tg. 827 ö. 7h 87. 75 6 do. do. do. 410 95,8 B 93.3 6 Preuß. Ld. Pfdbr. A 1 35 98060 d . uk. b. 29 6 1.2.58 867.3 ( ) . inwendungen wur 9 8 zu⸗ dentschen Vorschlä 1 ünftig wegfallen, we r. edingten Straferla ; partei) trat für Beib halt sahrs. orletzten do. RM., A. 19. ig. 8: 1.1.1 64.5 3a 5 8 ,, 1ꝗẽ 1.4.10 Sab e 833 Gld in. j di. ig. a d, . . . . gegen das Gesetz üb udunge wurden ferner er ; ef Sorschlage durchdränge gallen, wenn die jetzigen nach de . sses ein. Die Str 3 eibehaltung Le, Di . bo Gerd. 1. tg. 82 7 1.1.7 63, ; * do. 3 1416 80 3b e d Pf. R. tg. 80 10 1.4.10 1026 do a c d i i , . . ae. . über die Abä erhoben Heindl lasse je 9 gen. Der schärfst S 1. g h er Bewährun j - rafe könnte ja t e Notierungen für T Gold, A. 20, tg. 82 6 a. 83, b Pom ldsch. G. ⸗Pfbr ö 0 o 0 21 3 . , . st immun z Abänderunge k ö. se jetzt auch die Todesstr fste Strafrechtssehrer Dr. W ; im Register 9. ja trotzdem zahlung sowie f eie graphische ius. . l i al. i . is. . . hom aid g n , , r, , . w i ,,. . gen des W gen der Be⸗ verwahrung fallen. R Todesstrafe zugunsten der Si lerer g underlich (D. V f gelöscht werden. A , owie für Auständische B 2 , ,, , n ss. . J . J . . . 4 4. Februar 1927. D . hnungsgesetzes brecher ein. illen. Redner führte einen F en der Sicherheits⸗ Richters dem sozi Vp.) widersprach vom S . bg. esinden sich fortlaufend unt Banknoten e gw Ars, tg zes 11. 156 586 an ng m s. n s ö. ö, ö 6 ö 9 ; 3 . ö. , , . . ,,,, . sozialdemokratischen A standpunkt des , Etwai er Handel und Gewerbe“ estf. Landesbank Pr. . 75 6 Prov. Sächs. Landsch 410 Bob . do. do. G. 5, is 32 7 I. 26 626 82 d,. . grit für die Durchfü rlage soll insbesondere di bei Hinricht ge,. u in der Form vorberei ; n Ver⸗ nessen des Richters ni ntrag. Man dürfe d ge Druckfehler in d Doll. Gold R. 2 M Gold- Cfandb do. do. R. 165, t3. 83 410 536 686 6 1 3 6 . . de er,, =. gr rbereitet habe, wie es me 2 . nicht zuviel aufbürd fe dem Er⸗ Kurs angaben werd en heutigen do. do Pryg a 6 11 B65bHG Ls 50 ba d dbr. 10 117 ho. d tg. 33 7 Lt 6 8g do. do. G 2a u' 6 1d S S2 56b a B25h a im Interesse der G g von Enteignungsmaßnah Hinrichtung ne ;. eil der Fall sei , n,, ie es erkungen des Ministerialdi fbürden. Nach weiter tage i erden am nächsten , . rßFg. 26utzo s 1.4. 1096.36 ; ö 7 ö ö . z . ; Fesundung von W ignungsmaßnahmen e., g nicht abschreckend Hier wirke also di Dr erialdirektors D eren Be⸗ n der Spalte rsen⸗ do. do. do. 28 R. 2, uk. B . . ö * . i g . e,, . blocks bis z 3 g von Wohnviertel 65 nationale ö b schreckend, sondern ; o die r. Haneman 5 r. Bum ke und d richtigt „Voriger Kurs“ do. d Re. uss 1109656. sss d ö 3 . ö ö . . s zum 3 Dezember 19? 1vierte n und Häuser⸗ longlen hätten in d 23 anregend. Die Deuts die n (Dnat.) und ; er Abgg gt werven. Irrtü . be⸗ do. do. 25, ut. s1is7 TS.. -. 6b do. bo. Ausg. 1— * 6 = 6d. 8 6 o. do Kom Ri2‚ 338 8 ö . damt z Dezember 1930 verlänger 8 Au j den Fällen der Fe . eutsch⸗ die,. Abstimmt e,. öllein (K ; lich rich miiche, spãt do. do. do. x ir, n=, = GSchle Ldich 6 2 6 117 6. do. do. do) 11 58674 E67 a ar n, n, . ert werden Auffassung über den Mor er Fememörder ei 2 imung. Sämtli Antrů omm.) erfolgte . tiggeftente N h er au t 27M. 1, uk. zl 1 1.2.5 88.5 . ,, ̃ ö . . l ;. . 5 . Mord bekundet wie j rder eine ander ozialdemokrati he nträge wurd 9 mögl'i otierungen Sb R ; 56 89,5 6 unkündb. b do. do. do. R. 8. tg. 8ᷣ * 2 r e,, ,. . gleiche Unaufrichti Mord bekundet wie jetzt, Er indere zialdemokratische Ant e S urden abgelehnt alichst bald am gen werden Oherschl Erv ot. ; r , . ö ö . . stigkeit wie bei de jetzt, Er sehe darin di zeratun Antrag mit Stimmengleichhei gelehnt, den als „Beri i Schluß des Kursze R. , c, 169, ut. 8! k be, ne, . 1. 84686 Ea 6 k . , . 16 ö . , 2 eichheit. Die Weiter „Berichtigung / mitgeteilt. zettels . ie, , , 18.9 Ca e 8a ä de di , . 86 6 . s8 16.11 BauG e d * . ori , ( . g der Todesstraf . 9 . ; uchst. A, rz. 9. do. 6 , Reichs m- Al.. ; ge, m ge,; 59 k . nicht n her . werde die k 144 Bankdiskont. , 1.4. 10 960, 0 90, I s . . ae n 79. dh do Fetng. rz. i 8 L410 903586 883 . . , Parlamentarische Nachrich Gründe g es Abg. Dr. Zapf (D. 9. Nach persönlichen Der H . (Lombard 6). Danzi 1028. Ausg. 1. ut. 317 121 ö 1 36 4 . 3 8 inis gs js g . , , , , ne. . ; ö . 26. 6 ö. Hescslzn . 3 2 3 nochmals seine tages . des Preußisch , 46. Brilssel . ö Y. . Prov. ö 5 in. 1 . 1117 66.356 . e r dr! 36 8 T6 6 265 6 . do. do. Em. M 86 1417 8646 864 6 ; Der Reichstagsausschuß dete Abg. Höllein (Ko Todesstrafe erläute . äftigte sich t ; hen Land zpenhagen 8. London * Italien or Gld. Pf Ri, uks 48 e be. n i , ö . . , setzte ge . s schuß für die Str . auf völli . ein (Komm.) de erlau erte, be⸗ der Ze ö estern mit der F ; * . Paris 5 ndon 4. Madrid do. do. Kom. F. z. uk 3 1.1.7 9866 96 9 o. do. Ausg. 1926 6 ; 5b 6 S864, 4h filr Hausgrundst. do, do. nn abr. g rr, 6 te gestern seine Ber ö Strafrechtz⸗ uf völlige Beseiti der T ) den kommunistischen A enanlage n ; Frage der Stillegun 8 85. Brag 8. Schweiz 8. 8. Oslo 6. N. 2. uk zal 1.1.7 946 * bo. Zdsch. Cebit. 11.7 6 ld. wfb. Ri, uk. 8z . do. Em. L( Li- ; K ö . sorl. Laul Berich ratung über die Todess ; die Mehrbei ligung der Todesstrafe i ; schen Antrag Beginn ber Si 1. er Fritz in W tillegung z 85. Stockholm M. Wien O 6 KGreditv. - . 68 2 m . ; 3 FD, . icht des Nachrichtenbüros Todes strafe e Mehrheit lediglich die Todes im gemeinen Recht. W ; ; itzung teilte Staats . anne⸗Eickel. Zu 8. Wien sz. hne 3insberechnun Gold⸗Pfandbr. 6 4 o. So. 36 Ius! 7 ELI G2. 158 An: c ilsch z. MCs. i. 10 1.28eb 6 Bod . ,, nen, , treiche. s0 begehe h die Todesstrafe im Al ; ht. Wenn laut Bericht des Nachri 3 aatssekretär Dr. v ; De Ostpreußen Prov. Anl⸗ ig. do. do 3 1.17 827560 8938 do. do. a gi. 1 uk 8 17 9256 9286 . lsch· . MiDiq.⸗ ? 9 . . verle⸗ ndie sich Abg. Dr. eins deutscher eiche, so begehe man ei ; m Allgemeinen Strafr ht des Nachrichtenbüros Dr. van See feld eltsche sest ral . h . o. n 1.1. 861.5 G Luk sa 6 1L.2.8 816 55 G j. En. i . am- ö gegen die vorgestern v h Abg. Dr. Ale Zander (K— en Rusnahme an einen Volksbetrug, wei en Strafrecht verleger mit, d ros des Vereins deutsch verzinsliche W Alus lofungsscheing e : in 3 aM k 8 . . . ö ; ( t om Abg. Ditt . e. (Komm.) n * usnahmezustand 8 g, weil tatsächlich 1 mit dem M eutscher Zeitungs⸗ 2 ; erte. Femmern Kroninz 7b Westf. Ldsch. G. k . Girov. Rm rz. dan e,, me,. „ultimatiben Droh n vom Abg. Dittmann ( oz.) vorgebr krieg der B zustand die Todesstrafe atsächlich = für handlungen sch annesmann⸗Kon 4 nleihen des , ul⸗ d h. G.-Pfd. 8 1.1. 82.86 a j do M rzeß 7 L410 6, I6d S968 k w tit Drohungen“, die e e ,, . orgebrachten ieg der Bourgeoisie gege sstrafe dann für den Bürger h hwebten und daß bi zern neue Ver⸗ S ; Reichs, der 1s losgssch. Gruppe 1* do . * e, ee. . K sollten, die aber 9 . ein politischer Theaterd z wies 4 sie gegen das Prole . ür den Burger⸗ egungsfr ! 4 is zum 1. D ; =. Schutzgebiets ; 4 r Länder do. do. Grup 6 846 w . Ausg. 26 937 nh lr n,, , r, ; u . an die falsche Adresse er Theaterdonner, sein wies den Vorwurf der oletariat fortbestehe. Red gungsfrage in der Schwebe bleib Dezember die Still⸗ ; tsauleihe u. Ne r, RNhet Gruppe z“ do. 64 6 3 O ; 8 *ich 6. rz. 11321 71 1210 EK86 8 e R e, nn e, r , ür sie sei die Reichsregi je Adresse gerichtet seien. Zuständi ichtslose , , . Unwahrhaftigkeit zurü he. Redner das Ergebnis die eiben solle. Der Aus Rentenbriefe. hem Sevim ine e, ö e, , . . k . ö z5regierung, die sich nicht für di Zuständig ͤhtslosen Klassenkampf gkeit zurück. Nur i 2 ; dieser Verhandlun sschuß beschloß Mit Zinsb Autzlofungescheine⸗ x et Gekündi g. d s, ut. s 8 L110 G66. er Todesstrafe er . h⸗ sich nicht für die Abschaf 9. Partei ͤ ampf könne das Prole 3 Nur im rück, eine neue S gen abzuwarten j h erechnung. Schleswig heine“ v do. 50h 6 digte und ungekündigte Stil . ö . 6 rklärt habe; ö: ; die Abschaffung zartei wolle sich nich ,, Proletariat siege 863 Sitzung abzuhalt und im November Schleswig- Holst. Prov 35 . zul eefeh. . ee! 3 ö minister nur für sei be; vielmehr habe der Reichsjusti 8 Die Todessi h nicht zum Fußschemel der B egen. Seine sprache betonte D halten. In der vorangeh . w 3 nk Uüniosun ech. zg 3 Cal sie und underloste Stücke. Di om m Scam me labi bo. k z ö eine eigene Pers— ,. Reichsjustiz⸗ zie Todesstrafe werd . der Bourgeoisie hergebe 8 e Dr. von Wald gehenden Aus⸗ ö heunjger V Westfalen Probi gad, d w 8 Calenberg. Kred. Ser. P ,, . an, , , . . preußische Vertreter igene Person, gesprochen. 2 l / e fallen, wenn d geoisie hergeben atz der Reich 5. thausen (D . Boriger en Provinz - Uni⸗ . ; 3 5 (. ö . . e X eter habe ke . chen. Auch der ampf gegen die Bourgeoisi wenn das Proletariat im K . teichsverfassun j (Dnat.), daß d Kurs Nut losungsschelne . h (get. 1. 10. as, 1. 4. 24 do. Ser. 24 do. 31 a n,, * die Todesstr abe keine grundsätzliche Einste R. . e Bourgeoisie gesie Hat im Klaffen.· deutschnati sung „Eigentum verpflichtet“ er 8 ö Luz losunge che ner , do, Fo ee K ur, u,. Reumä 2 V '. ge . . ; ie Todes afe zum Ausdruck udsatzliche instellung gegen (Bayr. Vp.) erlä 5, gesiegt habe. Abg. E ; hna ionalen Auffass z erpflichtet auch d Dt. Wertbest. Anl. 2! 24. 10. J 28 einschl. i, Ablösungs 8 50h 9 38 1. Neumärkische —— . . is, Ablösungsschuld (in des Aus z Seite werd ĩ Ausdruck gebracht. Von sozi . 8 9e erläuterte seinen Antrag: Abg. Emminger Umständen ei ; ung ent preche Es dür der 60-1060 Doll. nl. 20 10. 1, Ablösungsschuld (in d dez Auslos 5 Kur⸗ u. Neumärk. ner . Den rsche g sobr Anf lin des Auslosungs w 6 en e alles so dargestellt 3 Von sozialdemokratischer gehung der Tat e, Antrag: „An Täter J . mstanden eine Stillegun ; ö s dürfe unter keine gi d Doll. f.. 12.34 1 Tasse Tdesr S. zz 3 uslosungs w) **. 8, 83 Kur . . . . 1 . . stellt als ö die Todesstrafe glei hsa strafe j Tat noch nicht 21 Jahre / Tätern, die bei Be⸗ wirtschaft eines . g gutgeheißen werden, we ; n do 10. 1096 D. ß 1 0 42 do. , 2 zom . Sl n u. Neu märk. ö Bo] S. ES. ul 0. 63 L.. 8 5 . brbl. / fl. ; 9. ii. ö . nicht vollstr V e alt waren, darf di nes Betriebes ;. e. wenn die Verlust 6 Dt. Reichs⸗ Ff.535 1.5 B89, db ö Ser. 264 1 h = . Mm. Deckungsbesch e, ö . ö . ö . —— 3 eichsam 9 . streckt werden.“ E ; darf die Todes⸗ und wenn si ß nur als vorübergeh 9 hs⸗A. 27 ukz] = S9, 40 do. 5er 3.5 ö bis 81. 18. 1917 . An st . P grundrent; i Pfandbr. Brun ss ] . . fr le ja die Todesstrafe bestehe . inne. In Wirklich⸗ eine Alterszwischenstufe ; 1 sehe nicht ein, wesh ö * . sich die Verluste i ; gehend anzusehen ei Ab K 6; 34. mitt 955 do. er. 274 1.3.5 2 g g! lanhschasti. Henan 48 4h 2 nst. Bf. Sl 2,5, 7-105 versch o do mi. , , r 3 t . raten ließen sich die Zusti stehen bleiben. Die Sozi ien b zwischenstufe von 18 bis 2 8 weshalb man Interesse de luste in einem Rahmen hi . 33 Dt. Neichs g 1.2.8 s87, 5b e Ser. 61 135 5 K landschaft Zentra! e e ,, e,, . 2 , . ö ; ö Zustimmun m Die Sozialdemo⸗ gesetzbuch schaffen 55 21 Jahren nicht . s er All emeinheit d 1 hielten ie im (68 Ssch. K. ! 57, 5b 6 do. Ser. 29, unk 5.5 m. Beckungsbesch bi ʒ do. G 3, 4, 6Mfsss do. è geipz Hyp. Bt. G . * . durch die Zustim ; g zur Abschaffung der Todesf ; könne. Er empfehle, i ; im Straf⸗ könnten. Bei em Werke 4 WM), abi. ia. 29 q; Schleswig Holsten 80 4 1.8.5 —— 1 81.12.17 30. Grundrentbr 1-854 J . ,,. . ie mung zu der ,, , . g der Todesstrafe zustimmen; die Absti . pfehle, über seinen Antr . ei der Zeche „U . ö zugemutet werd r sd. Af. ih G l ab chleswig⸗Holstein. ö . , g , ifa e e. . *. . . dazu diente nung zu de manderen Strafen er J 2 ö dre ? bstimmun k h 21 einen Antrag ab⸗ luste hrli 3 ö DM nser Fritz betr ö en h . „1006 M, aus ö , . 1 94 ; 2. 3 . . ö ĩ I, daß sich die J . rafen erkaufen, die nur damit befasse den P g könne ja bis zu eine u 3 : D jährlich über eine Milli etrugen jedoch die Ver 69 Preuß. Stang: 1.17 87, 25 0 ö. andeskult. Rtbr 4 1.4.10 eh ebe G ; , , . ö / ö Weiter gin z sich die Zuchthäuser mit Proletari . : efassenden Paragraphe 5; zu einem späteren, sich ganz unmöglich, künstli illion Mark. E ; ; er⸗ uß. Staats sch. 1.8 ; 7.26 do. do. J gegeben bis 81. 12. 17. . , , ö . 1 ö . ö 9 der Redner auf Dj 9 3 * roletariern füllten geordnete S ge 2 en zu rückgestellt werd / ich ö 3 nmöglich künstl 2 . L 8 sei auf di D J. 9 rückz. 1. 8. 29 3 3 1.4. 101 —— k 4, 39 N ? y 14 186 6 1 . 6. unk. 26 4 1 6 7 do. E 1 b 388 8 1.1.7 8988 6 ö . e t gführ 1 . 9 ; ö ] den. Der 2 ö . D, ich eine notl . e Dauer 69g d 3. 29 zahlbi. 12996 . 3 i,, . . ö 3 ö ö . . , . de 6 . ick enger (Soz.) meint Hor 4 Der Ab⸗ zuerhalten. Di 2 eidende Wirt 6 do. rz. 1. 10 ; 966 dra estelli bis sche M, aus⸗ enbg. staatl. Kred. I versch ö ? do dm 1g r, eh n. 8 1.410 966 . on ds und Dr. Rosenfe er Abg. Ditt⸗ richtung werde die Mitgli e, der Anblick einer Hi ; ie Rentabilität des schaft aufrecht 6 Baden E 30 1.10 6. 3b a Kreis- und Bezi . gestellt bis 81. 12. 1 do. vo ersch. = ,,, ? * . . 3 , eg. de g. Dit ichtun e die Mitglieder des 8 . einer Hin⸗ dadurch 8 es Gesamtunt * h en Staat RM⸗ * 95, Sh nd Bezirksanleih 4, 6g, 83 Bomm. Ren. für 19, 9h 20 256 . unk. sis do. . do. Em o. r ab zz! 114.7 286d 0 585 8 ö. z . O ialden ; Hie F . . wies dava j abbrir ; * . r des Ausse 83 ? k ; h auf das sch ö ernehmen . Anl. 27 u Mi 8 sleihen . 8B Bomm. Neut. ** do. do. ? een ö. ,, . ö 3. . ö nn, 6 . ö. e e e 9 . deshalb gut, e,, . , lt Werke des i el. ner ige fr ff . damit . . n , le, , IN. Ab mib. gelgard 4 k. . a rn fac gstent een, ö. 6 , . 2 . n ö 3 * —ᷣ * . a . 8 der Reichsberfas 4 * . ! Exekution der T le Ausschu mitglieder man die Bes 355 4 e Anl. a7, lob . Anl. 24 a , . 12. 17. 2 . b, m, nh, R,, n,. . 8. Em. a tilgb. aba 8 1L10 6 79 , e le. et geich berscssulen för Jeiten eines Me 2 der Todesstrafe be glieder ie Beschäftigu gezogen werden W 1 ab 1.9.34 l., rz. ab 2u 6 2, 8g, s 3 Sächfi = 20496 21,8 B t u. 10. R. 4 do. e do. Em 7 (da * Bf 1L4.10 7196 95 . . 1 ir unge es geh er te afe beiwohnten. Nac 57 ; astigung aller Mens i . enn do. Sta 1.3.5 79, õᷣb 8 19, 5 do do 249 11, S3. 8b ö 84 Sächsische, aus ge⸗ . do. Gotha Landk . m. 7 (4. Pf] ; z Hesetze und Verord en. Redner führte verschied n . ers könne durch das einmali ; ach der müsse die Wirtse en in Deutschland woll n , , . 66h ,,, ene ,, 3 . ; ö. ö 8. rordnungen an B. das S e verschiedene strengen Exekuti ö ee , einmalige Anschauen ei ö rtschaft gesund er lt ; olle, dann D. lic. 1.74. 2nũ zahl. Ried bad vez rkederb. ü . 4 Säch 2 16, ooß 16 do. 92. 08. os s 1.40 . 3 r, , 1, , . 1 49E0, nach welch gen an, 3. B. das Shren sst⸗ , 365 ive die sachliche Er ; jauen einer machte des weitere halten werden. Der 6 Braunschw. e zahlb. 2. 8396 9 dies bad,. Bezirks verb. (. 8 hs. landsch. Kreditverb 5. , . 2 ö . t 4 elchem verschiedene Delikt a. gstoffgesetz von endgültig geförder h rkenntnis des Problems ni 65 s weiteren erneut aufmerk . er Redner MM hw. Staat 86 Schatzanw. säll. 1.5. 88 , . . Heede, . ö ö ö . n, , shiedene Delikte, wie Brandstift . d . ert werden. Wohl 3 . roblems nicht englischen Kohle. Di ; sam auf die Konkur „G M- An Las, uk 1. 3, 33 1.5.3815] 1.5. 11169, 8b g 3h vil Ser. II. 6.8 reditbr ö 3, . get. 39 iii ñᷓ 27 3 ba. bo. *r. 8 10 Es 8 95h 3. r gewöhnlichen Umständ z stiftung, Ex⸗ jeder, der ö , . ) aber sei nicht z . ; ) Die Einfuhr en li . . rrenz der Braunschw. S 35 18.9 92.46 82 ; Ser. 22. 26 - 38 wersch. f . J . . Zuchthaus bestraf en Umständen mit lebenslängli ; ö r, der nur ein Jahr Polizi h zu bezweifeln neun Monaten dieses IJ glischer Kohle s J w. Staatz⸗ 46 * do. do. gx bis S Lökr. 4 1.17 Mectl. Syp. u W 1.7 6560 65 0 ,. un . . wefen sei, a. Jahr Polizist oder Krimi 5 eln, 8 aten dieses Jahres v j hle sei in den ersten „achat. rilckz. 1. 10,2 Stadtanleihe 1.3 C bis Ser. 28 9.4. ö do. do. ö. i p. u Wech .= ö ö ö n,. für die Todesstrafe eintrete ö. rinalbeamter ge⸗ Jahre 1927 a 3 * on drei Millionen T z 1 Lihpe Staatssch 8 r.iI0 98.5 0 98 Mit n. z 3 Schies. NMltiandschaltt! . do Sondersh Sand 1.1.1 . Gk. Gd. Fi. C. utas s 1.1 zen, Todes strafe bele e⸗ in die sensc⸗ ö . ntreten werde. Er eri . . uf 3.9 Millione 1 onnen im Staats schatz 5 0 Sinsberechn (ohne Talo ö and⸗ ö do do .. u. 6. * , . , , it odesstrafe belegt werder N . en ; 8 isationellen Vor . ö . r erinnere nur fördere I 8 . en Tonnen esti tückz. 2 Altenburg (Thü nung. ö on 1774 kredit, gek. 1. 4. 243 ö * ut. b. 81 8 1.4.10 84 ö . . rben. Von eher sozial⸗ zum Mittel gänge in Köln, die die Gebrü e nur 31 planmäßig die Kohlen gestiegen, England n,, , . 98, 5 a Golde nn tvb. n,) . 6, 53 Echler landfichafi 1,75 6 Wests. Ba ndbriesamt 3g versch. = ö do. do. E. 8, ut. b. 83 6 110 3448 84.3175 9 1 , nn m g g seien auch die Standgerichte 5 Mittelpunkt gehabt hätten. Di j Sebrüder Heidger diese Kohle betrü g lenausfuhr, Die Selbstkost ö Saat schatz ; 9.26 a Gold. A3 sob ab dis 1Lτι, - A. G. D ausgest. bis chakt! ,. zriefamt ; do. do Ez. uk b. 37 1.1.7 I. 5b 6 Sb 6 . 5 ö l tet worden Redne . ] dgerichte gegen wo ein Verbrecher ei 22 gh Vie Photographi über , . gen 14,6 8h sie würd of en für z rückz. 1. 7. 25 Augsbg. Schatzanw 2 5 (all aus ße t. n 24. 6. 17 i zausgrundstücke. 4 1.1.7 do. do. .. un . n ** . . ührungen anderer R 1. Redner ging weiter ; . erbrecher ein Schafott in seir k e über den Fall, für 13,2 sh ver . wurde aber an Bord des z 63 Mecklb 25 1.1. 86906 99 1928, ft ; J . e), M ausgest. bis 24. 12. 1717,75 . är Ter e ö. . ö. 5. 1hrun J r Redner ein . d r auf die Aus⸗ ahmen woll 1. Schafott in seiner Woh Fall S erkauft. Dazu kam ö es Schiffes Re] 9. Schwer. 6 bes füll. I. 3. 3. 6 1.6.1 97 1. 8g 8 3 Schleswig⸗Hi 1717. 75h 17 66 Finsscheinbogen u. ohne Erneuerungss dor do. Em. (Ei . ; Todesstrafe außer i Lin und meinte, daß in Wirklichkeit di wollen, beweise - Wohnung habe nach⸗ Senkung der Gemeindelas 5 en die Frachtermäßi 28 Reichs ni. Anl. 19 Serlin Goĩd⸗ Ani. az SI NSG Ma 6 eswig⸗ Holstein ; ief k . . Gta sirafe außer in der Schweis in aller , die psychologischen defekt ) „nur, da 5 sich hier um ei . rhein 43 3 Gemeindelasten und andere Un ö. äßigung. die er nl gde. . Eur g Wu sg. gr! we ,,, nn, n ,,, , , ö . . . ö ö . ö 6. ö. 1 , ände. Am Ober⸗ i de genre i. 6, r, , i. a e r, , r ss a6 sss , b. g Folge. 66 von Hypotheken banker 1 verschreib. ,, r 3 5b a H estimmungen. Erst . Au Oesterreich kenne Ausnahme abe si ) Büchern, Kriminalbeamten, Ki e, und der errege * urg und Bremen u vier Fig * dohle um drei Mark in 6 o. Staats sch rz 0 0 Ech 63, 5b Donn RM** Il. v zs 806 ] g6b 24. 3 ö his 81. 12. 17... 12868 112 scheine z ; ten sowie Anteil⸗ ö 1656 6 is ö Todesurteil ö in den letzten Tagen sei in J snahme⸗ ibe sich der Abg. Dr. Ro 87 in, Kinobildern usw. Hier werden als die d m vier bis fünf Mark billige n . Mecklenb. Et a0 1. 6b. 2.1 E838 S6 ,,. 6k, 3 X Westyr Ritterschafti ; . V ö. ö ö . an einem Gegner des Tagen sei in Italien ein assen. Der Ab Dr. Rosenfeld (Soz) zu Trugschlüss er ie deutsche Kohle. Nas ; illiger gekauft a,, l 8r tz. 19811 8 1.8.5 Set. 1 II m. Dectungsbejch Y Pfandbr. 0 do 3. ii 3e , n). e, e, . Weise voll tr egner des Faschismus i Der Abg. Sa 2 Trugschlüssen verleite Abgg. Sobot ; Nach weiteren Ausführ ö ö tssch, rz. 13.31 1. le n, . ö. . ö. 6m 6 2 . streckt worde Faschismus in grausam ste we Abg. Saenger (Soz) habe die ö eiten g. Sobottka (Komm.), d. 2 26 usführungen der Sachsen Staat Ra . 6 n i r, , . ö ö i. 3 . ö , 6 ster gung der Mordfälle ret j é die Zahlen über die B gegen die S z , der die Stillegung als ei 3 e , RMa⸗ gc, Seb 86 I greslan '! kdb. 81 s 16.12 a, Sg, 3 Westpr. Neuland. = 3. 55 B dr e r n im. G Shp Bf S. I. ikz⸗ . . . . dabr es i erhaubt noch di erreiche . ö e ouchieren wollen, er b e⸗ ; e tadt Eickel bezei gung als eine. Schikane 7 27. ul. 1. 10. 35 reslau RM⸗Anl ? . scharl r. Neuland GolbSchuldv. R. 2 Mem . Hy. S. Golh⸗ 71.17 81,7158 Bi, 15 ] ö dem Altertu eich man Gründe für ihre Abse noch die chen können, inde r rim, er habe aber das der beh ezeichnete, und Grüt z Sachsen taal rere aeg mrs 166 . ö . . . Altertum erörtere. Si ide für ihre * öschaffung schon seit habe. Di en, em er die Kindestö 1 8s nur e auptete, daß man i ; ; er (Wirtschpt.) , dn 204 d 28, tdb. 88 8 117 31. 18. 17 SH. B. rz2s 8 1.3.5 7. 166 ö Ph. Em 8. uk. b.] 8 . klassenmäßi e e. Sie sei nötig wie a n ,,, sei Mbe. Die gehörten ni . des ötungen hinzugerech gierun icht r m uhrgebiet das Ver 6 . 73 . fäl. 1. 7. 25 1. 2 1925. fob. 81 1 131 5 —— , , , . 6. 0b 6. 0d J , f 3 ö . . 6 1 Gesellschaft. n . 9 n. rn die ,, r 8 dee, . sei auch . 6. =, , wurde die weitere 2. 6. 11 2 . . 15 e ,, K 11 ess f ohne Hinsscheinbogen u. ohne , , r. ser, rr. , , . . 3 ö. 3 ö. 6 . . ö. e,, 3. zes ; er Redner Faschismus wieder ei * zur Bekämpfu de 3 ml gt. e 1925 Staatsanl, z s z R. 1. uk. 81 7 1.6.1 n Ro 2luk. 80 8 1.4.10 8 o. Em 15, ur. h 2 hoe S95b 6 V . ö k ' . 1 e , w 38 wieder . ? . ug der Fe 3 926, ausl. 39 do. 26 R. 2 37 6. 12 8 = Bayer. V '. ö 8.5 6 I86, 65 Em. ö J 2 . . ger. . Höhe der en, . rr, man . , ti re. ase, Fast a,, * b) Stadtschaften k 6 ,, . odesstr . ; da ie . r ö 4 alitãät ; ; * ! Fit. 3. fällig 1. . 192 39 z 3 9 gi. 87 rze9, 36 . e ,, . ö. 2 ; ö 3 . . 6 . . . 2 ,. wollen. , , 1.1. S4, Sb 6. G84. 266 3. 3 . 9a B gerl. Pꝓfdbal 2 , do. C; 6 8 versch. o 86 a . 21 21 nur bei qualifizi . lichkeit solle auf die Todesstraf . le Besserung der morali alität im all⸗ schat Gr. 1. fäl. 1.8. 2e züsseldor Rwi⸗A 1. 89 6 ,,, 1011.1. 104756 růcz. 6s s , . 5 : ertem Mord erk ie Todesstrafe völkerung zurü g der moralischen Qualitã 5 9 1.5 99h 99 ö. . . do. 51 ? 104. 5h do. S rn . , n . nur ein Produkt d Hao rd er annt werden. Der ? volke 9 zurückgehe, sondern i ualität der Be⸗ Nr. 43 d ; ]. 6 Dtsch. Reichs ont ö ö ei nrr, nrr, ö ö ö d . ö r er lapitalistische z ö r Mörder sei schätze die Str i auf die straffere Strafjusti V . es Ministerial⸗B , Eisenach Mini 39 . 1 e i, . ö . . . . er hingerichtet? Die A istischen Gesellschaft. Waru ? Strafe als Abschreck 885 IIe ve trafjustiz. Er innere V Blatts für di J. 1 u. 2. r3. 80 1.10 9656 1926 , H do. S. A811 8b, 25 6 do 6 . 1.4.10 80256 S806 , 3 ** . ? je Abg. Muelle ; It. arum werde Redne reckungsmittel ziemli i erwaltun e Preußisch 6 956 o26, unk. 1951 8 do. Goldst ,, 21 23 ö , . den e Oe, t tedner suchte aus der ö 2 ziemlich hoch ein. De Inh g vom 24. Oktober 18 e j Ohr Elberfeld d 1.4.10 —— . dstadtschbr. 19 1.4.1 2 bo. Ser. 2 10 6256 8258 E. 16, uk. b.33 s ; . ; je leicht, wenn sie ; D. Nat. mache sich die Absch s der österreichischen Statistik . * nhalt: Kommunal 3 er 1928 hat folgend 96 1e 3insberechnun ber elt feht Mn. ö 6 do. do. 26 u. S. 4410 106268 ios 5d G .. 2, rö. 82 6 1410 82d J der der E, u, n, 1 . richten, damit 2 sie meine, man müsse den e Abschaffung der Todess ; istik zu beweisen, daß derteil verbände. RdErl. 18.1 en Anl. Auslosungs g. igaö, ut. Si. 12.311 1 Is, 356 os, D. Fomm S.. -= 19 6 LC s 8e 6 e e ,,,, ,, , . , ö. ö de, n en on r g J 18. 10. 28, Steue Ar. 1 Msungssch. Emden Gold 17 —ᷣ , . 6 IL4I0 26. do. do. S 2 M0 E68 86 9 E. 14. uk. b. 8327 1 = daß ein vückfälli neuen Morde begeh Ei . ie Kriminalität erhöht h Oesterreich sich nicht bewä RoE ngsjahr 1928. Polizei . t⸗ ,, Anl. ; Preuß. Str. Stad 10 e eee !. Sizrs e s LM b wn ,, i , ĩ ckfälliger Mörder ei ö: gehe. Ein Redner meint ich 9 ät erhöht habe Er . ht bewährt pErl. 18. 10. 28, G 3 v o lizei verw alt isch. Anl. Ablösgschuld in h o. sbs 565 1926 rz. 19 t chart d K adt⸗ f Berl. Syp.⸗ B. G. P 6 2 , . ; 1 r eine seltene Erschei le einte nicht auf sich . r könne die Ve ; . 28. rundsãätze für die ? ung. ul. l blösgs schuld ; O,. 9b 6 6 ,,, 1.310 schaft G. Pf. R. 4 30 3 s. ,. r e. sein, daß ein Mörder ei seltene Erscheinung sei. Es . . if sich nehmen, nur w rantwortun wesens. Rd r die Regelung des ohne Auglofun gsschei ssen d M⸗Anl. 26s ö . n , , , . ö . der einen geisti , n, g sei. Es möge Oesterreich ß . egen der Rechts ; ig ö Erl. 18. 10. 28, Merkbl . 9 de Droschken⸗ Anhalt g ngsschein do 15.265 Uusg. 19, i 6. ö do. Reihe s, 80 19 1.1.7 ; 102,5 6 do do Ser z. ut 3 8 ro ieheng en w ginne diese Frage einen geistigen Defekt habe, ab x ch für die Abstimm Zsangleichung mit v. Tatortspur 1 erkblatt über das Such h z Anl⸗Auslosgssch⸗ 26d 16. 286 B g. 19, tilgb. 321 7 1.17 867 é , , e er ö ö ö ; Frage erst hier akut z aber dann be⸗ die Todesstr 64 ung der Todesstraf eichung 2 puren. Bekämpf uchen u. Sichern inhalt Anl. „sgssch do. Saz a z Frantfürt a. Mat 1. 87.158 dodo M e 7. ii 1.1 os. 25 . do. do. Ser 4 ul. e , . wenn die Trunksus akut zu werden. De Todesstrafe sei ja nur ei e zu stimmen, denn RdGrł kämpfung von Schund und S halt lu ssl gs c, 2 6 ,,, . o do. R zu , adi 31 i ar e me e e, ,, , ne, g,. ö. ö 1 fe * ö = ö ; Benn nur dann persönli ö ; r einer der Differ . in rI. 15. 10. 28, V 8 chmutzschriften hne Auslosungsschei !: A. 26, rz. 327 1 5 do. do. Reil 1.1.7 966 865 6 do. S. zu. 6, uk. 39 8 versch. 9 i. 56 do do R xu gi 87! 5 1.1.7 966 85 6 werde, bessere Schule inde, sexuelle Au kla ; . rsor ichen Bemerkun iel erenzpunkte. In Behörd J ereinheitlichte Vord ck . Fambur . schein do. Fürth Gld.⸗A 17 86, S 86 50 eihe 9, 82 8 1.1.7 P65, do. do. S. 12 m . 71. , n, m. Schulen beständ . Aufklärung getrieben keit sei YM im fasff g hielt Abg. Saen 8 vn einer hörden. RdErl. 18. 10 ? Vordrucke f. staatl. Pol , . ; —— , , ,, . = do. do. Neihe 10, 8e ! 88 6540 d i, , , rs ö 1 ö stände geschaff . ständen und auch sonst ge 8 ; 2 seiner Auffassung der ö ger (Soz.) die Richtig Beamt I8. 10. 28. Besoldungsdienst . . losungsscheine 1923, kündb. ab 2 9s 0 2 r, ö ö . ö . ; en würden, k zsonst gesundere Zu⸗ Es e assung der württembergi 36 ig⸗ mten. RdErl. 11. 10 enstalter v. befördert NMechlen burg. Schwerin P Gern Gear hen,, 1L.1 . Ra nu 1533 8 Ii 67. 3 . R , . Grund NR ; den, komme man dieser Fr J s entspann sich d s gischen Statistik auf Pol. ( 11. 10. 28, Best. f. d. Kraf j en f urg - Schwerin . ttrs. Anl. . bo. do. Reihe 19.8 410 976 86 . er. j. ul. 63 11 t G w ,. 5 ö Rur in eine iti er Frage auf de s * ann eine G e ssch 3 frecht. Pol. (BVfdP. Nr. 35) . . d. Rra tfahrwesen d. staatl Anl. - Auslos 4 v. 26. Fdb. abg 1.5.32 6 do. do. Reih 88 s 1.4.10 o. do. S. 11, uk. 32 ] ö . 53 do ho. Ri , , . Menschen ihr r sozialistischen Ges ge auf den prache über die F äftsordn 3 ; ö . RdErl. 15. 10. 2 . JPaatl. Meckl ungssch.“ do. 50 gie M* 3 s 1.6.12 6s, 18 69 do. Reihe 19, 83 s ; 5 . . ,,, . . n ihre Lebensmögli . : esellschaft, die alle 6 er die Frage, an wel ; ungsaus⸗ f. Dien siwohn. d. Landjä h 6. 10. 28, Erhöhung d. Mi cl. Schwer. A. Ablö o, Sob 6 So, sh MenMnl. v. 26 ; Zeb ] bo, do Rei 1410 97, jßb g886 do. S. i5, uk. z 6 13 1 do . bo M n, , . 21 chaft. d allen über den Antr velchem Zeitpunkt de Ifen s sa Rd G Jo, andjägerei u. Landes ] g d. Mieten Sch. 23 o. Aus s⸗ ö unt. bis 1.7. 31 , . teihe 20, 89 8 1.1.7 97.75 do. do. S. 9, ut 410 S3, I5b 6 S683, 75 6 do. R. 7, uk. 2. 1.34 8 1.1.7 9]I.5 286 , gewähre, würden diese Ve rag der Abscha 3 t er Ausschuß td Erl. 18. 10. 28 esgrenzvol. in Neub . o. Auslosgssch d 9 7. 81 7 1.17 o. do. Reihe 8. 8 Jöb. 97756 ; uk. 8 = do. do. Ri ur gi. Iz: . 56 HSG . ̃ Zur Mensch ö. ese Ver⸗ Vors. D ffung der Todesst z huß 18. 10. 28, Anmeldung d. eubauten. einschl. losas 53 . oblenz RMA ‚— ; d ihe 8, sa 7 1.17 B08 Mobilis. Pfdb 1.1. , e e, 3 wg n ge inn Dr. Kahl beantr Todesstrafe abstimm u. Landjägergebã ug d. Bauunterhalt einschl. i Ablösungs ni. = 6. do. Reihe 11. 30 80 3 d r & 11, do. do . . ui. 36. . zy * 66. Bs. 2sb 6 insc en Zuftände der Hinri e man erst, w dem V eantragte, die end . 6 en soll. Landjägergebäude. altungsmittel f. Pol asschuld (in J des A ,, i J . . . , Du e, de, C erh! nan wenn em Verbreche e,, me, e dgültige Abst ö 8 . m ö. RdErl. 13. 10 . Po * Dische. W uslosungsw.) Kol 6, ul. 31] 8] 1.6.9 94, 5B . do. R. 2 u. 12, 82 30 6 Pfd 4. ö o. do. R. 3, uk. 30. 6 16 86589 Der Vorschlag des Ab Hinrichtung beseitigt würde Ir en des Mordes stattfi ge Abstimmung erst bei die Landjagerei besti ö 10. 28, Aufbewahrun z h ertbest. Ani. ) TKolberg Ostseebad ; 9d, 6B bo. do. R 32 6 1.1.7 E666 9 sdb.) 9. Ant. - Sch. 4 1 o e f . ni , Strafe nach s Abg. Dr. Kahl sei zu t würden. Dr. Rosenfeld (S ttfinden zu lassen Abg 18 bestimmten Stücke der VfdP. ? ng der für nr e doll, , a ss M d , rz. 8 R. u. 13. 8 5] 11M B06 Antetijch. Midi. 11 Ja ssSB6bs do. w 8 ch der Begnadigung t i zu verwerfen, weil die Wuns 3 (Soz.) erklärte, sei s * geordneter 19 10. 28, Abschlußprüf ; Nr. 7, J. Rd Erl In hasi. Siaai gi. nz lioieb a KLEbin e , m; w, . 80 6 v5. b. Bin. 96 . , . Form der lebenslang zung trotz dieser unter der Wunsch des Vorsitzender die Abstin eine Partei verstehe d 18. 10. 28 üfungen bei der P. B. S = den A8. 6 0 . A. v. 26, . Ohne Z3insberechn da n n. Hyp. B. . 8 RMy. Ses a9 28 do. do. Ra Rob. pi) J ; 2 . ö E den 185. 10 28, Beamte des Sanität D B;. S. 2 RdErl utsche Schutzgebiet ; * rz. 1. 10. 28 6, 1M 690 z, ax, 1, grp Berlin. P ung ˖ Kom. Sä, ul. si d) 1410 F * lee, , , , , 6 818 Frage, was zur Sich hließung fortgesetzt werd die Sicherungsverwah nmung bis zur Entscheid RdErl. 18. 10 anitätzsonderdienstes bei d n ; Anleihe 3 Königs berg i. PR = J,. ibs oeh K, Berlin. Pfdbr. alte M, , , ö . . i . 2 . icherung der Gesells. e. Zu der bereit, die Abstimm ahrung aufzuschiebe h . ung. z 10. 28, Stallm es bei der Polizetctc. na 411.116 6 Br. ausgestellt bis 81 . , , , e, . . Stelle der Todesst 9 8d esellschaft gegen Mörder ; ereit, die Abstimmu 9 fzuschieben sie sei abe j wes ; änner bei der Poli N ! 1.716. 1h 6 zeb a Hold Ag. 23 uk 88 8 ; . M, i. 3 * 12. 191750, 1 0 260 o. do. Ser. 5. uk. 38 86 ; 6 . K desstrafe treten , gegen Mörder an die die S ng noch weiter hdinaus . ir nicht en. RdErl. 18. 10. 2 Polizei. Ver kehrs⸗ Gekundigt do. RM win. 1.4.10 S0, ph go. 5b r i, s Berlin Pfsbr alt . . 1 . . e , r . ö ai . 2. Stellungnahm ? . 9 auszuschieben A 2 Rd Erl ; 268. Ueberwach J gte und ungekündigte S d nl. rz.28 7 1.1.7 83, 4 ö 4, z, 85 Neue B ᷓ*ltè 36. D Ser. 2, uk. 32 7 1.1.7 D089 Pfbr. Em. 3 , n , . neg. . , = rale e. Auch hänge rl. 18. 10. 28, Abferti ung d. Luftverkehrs. verlofle und u gte Stilcte o. Gold- Ani. 1535 44 8546 . erlin. Pfdbr. M ; o. do. Ser 3. ut sz 6 808 d 3, ul. 29 8 1.4.10 Kos, 25 6 empfohlen werde, di t von Heinrich Ischokke Zuchthausstrafe von der h ratie zur lebenslängliche kehrslandeplã ; igung d. Flugzeuge auf ö ö. „3g gr nverloste Stiicke Aug. 1, un. ausmgeste nt bis bi; 13 M411] fis dran nch. han n, K . ; ie Mörde b ** an, in welchem Todes er Entscheidung des e e, geen änglichen andeplätzen Nd Erl. ] ge auf Flughäfen u. Ver⸗ ke Tranden h. agh än- moe , ee, . . —ᷓ. ö auch die Komm . örder zu blenden Red ddesstrafe ab. Abg. Dr. L g des Ausschusses üb ; nah ri. 18. 16. 38, Sach n . . 3g Hannov. nus 12. 1111826 0 ig. 26h agde bu rg Gold-. . i rand erlin. sobr. e. vr. G. Ft, as rz 3 i 27 , n, 9 unisten die menschli Redner betonte, daß mittelb Abg. Dr. Lobe Golksrechts . über die me von Kunst⸗ u. Geschicklichkeitsflü Sachverständige f. d. Ab= m Hess uu ggst. 6. 81.12.17 2,5 6 . 1v26, utꝰ bis landend. Stadtjcha tz - 6sß;. 9 e e lle, , ö ö 9 schützen wollten, aber nicht, i schliche Gesellschaft geg 28 elbar an die jetzige Ber ksrechtspartei) empfahl laffung ei gun, icklichkeitsflügen. Zurück 2 , i. , . . . . ; er nicht, inde , e, gegen Mörder Mord 54666 ge Beratung d 8 7 Un⸗ g eines Luftfahrtunt . urücknahme der Zu⸗ z TLauenburge 12.17 18,5 6 itz, 5 9 annheim Gold⸗ . 91, 9h 4143 do egsstilcke) 14.75 9 1 do. 1927, rz. 19682 6 3 - . sperren wollt indem sie diese =: ö ord anzuschließe g die Verhandlun ö ; unternehmens. N ö , r, agst. b. 81.12.17 . Anlei do. do. QNachkriegsstil . w . ,,, . . . en, sondern . in Zuchthäuser e Ir zuschließen und dann zur AÄlbsti g über den Zu beziehen durch . euer chein Bomm. ans gesi 6.3113. 8 , eihe. cz. i630 io 1 Magdeß as stüce; ] —— elne, ,, , , . ; . 2 J 23 . . ö . Kir en , f. . stimmmung zu schrei Berli rch alle Postanstalten od ungen. zr KVojensch gest. b. 81.12. 17 19.26 ö do. do. unl. b . . urger Stadtpfandbr ? do. do. 19265, r 410 97, 9b 6 9 8h a Em. 21, rz. ab 83 8 1.1.7 6 5h n? den die Kommunif Maßnahmen und durch s hielt es für schwierig, den Mord allei reiten. Vorf erlin W. 8, Mauerst talten oder Carl Heymanns Verl . zr. ensche. agst. b. 813.1217 . * . diere eee. . ö 36 . - mit dem Kampf tunisten gegen die Todesft usw. zu behandeln. Er g, den Mord allein ohne T . abe A Mauerstr, 44. Viertel jährlich 1 8 Verlag., 36 Breußische Bft u. We 5 . r unt 32 8 Iz * 56 hne hin 1. 1. II . * res tn s ian bs ere ö . ] gegen die kapitalistis Todesstrafe zusammen bis 3 . r empfehle Zurückste hne Totschlag (zweiseitig bedruckt S0 RM für Aus auß ach b. est⸗ lilheim a. d. Ruhr ö J. —— hne Zinsscheinbogen u f o. do. 1925 (iq. . per e do. E. i6. ui , r, . werde behauptet, di e kapitalistische Gesell ' 8 zur Siche gien Zurückstellung der Absti . und 2.40 RM 1398 16g. b. 81.12. 1 14. 6. . . ö ö. 6 . n , ssimmun edruckt). . für Ausgabe B ö Rh. u. West 250 iq 266 26, tilgb. 313 6 gzschein. Jo. Ant. Sch. 4 do. G 1 1.1.7 898 396 Rahmen ihres Sowjetunion kenne n ̃ hre. empfahl sofortige Absti g. Abg. Ges 9 (einseitig 3 Gd agfñ. 6.31. 12.1721 8a ; Nürnberg Gol . 1. . J . ihres Strafgesetz och die Todesstrafe i ortige Abstimmu 3 Geschke (Komm.) . Sächt che, agh. . 1.13.1] ĩ * ,, . ; ö. ö . . . 6 Sich, . be won im Dr. Bell (Zentr ng über die Todesstraf *. . Schiesische, agfi. . 12.17 216 ih. 1828 unk. b. 193186 on st i ge. P. d Braunschm . 60 * mion nicht strafe. Si er erklärte, da ü * Gentr.) machte dar f odesstrafe. Ab ag Schl⸗ nagst. b. 81.12.17 21.569 k r . . ö . ö ö. * . 3 da,, . . . nn, . 3. , daß die letzte ö ö Schl Holst. aaß. E31. 117 SMh 3 di , , 8 112 n5ö86 MS J ö 8 Rer. E lebe 168 1 k . 1 n . 12 . as Verbre J = * e * ! . ö. ; . ö h ⸗A. 2 ; . . . ö . * hen ar. m , . ö m di 2 über w Gesundheitswesen, Tierk Provinzialanleihen g , er & 11.10 76h 16 n, , . 1 . los o 1 ö K— Sie maße sich auch nich zial gefährdetes Ver⸗ . er den Mord vor gsverwahrung 1 ierkrankheit Mit Zinsb . 126, 13. 1081 . ö 10 1.4.10 101.5eb g h r ö . , , f. 2 . . . ö. ö en und Absperru 8 grand erechnung do. do NM 18 1.8.1 . o. do. R. 165, tg. 29] 6 = Seb B siol, 8 o e ,. 81 6 1.1.7 87D 6 ) do. E. 10, ul. 1.1. 83 1. 2586 86852659 endwie Vergelt z gendwelche Straf⸗ e. Nat. emerkte, die Klär . g. Dr. Hane⸗ ngs⸗ anden burg. Brav ; 3e , ,. . k ö ö ö ö , K . ö. , . orm. M- A. 25, b. ab g 1527, rz. 1982 ,,, . 98. 85 8 1.1.7 L698, 5 6 Dtsch. Genoss.⸗ H 1. N18. 2506 fs. 2586 = ; ge zialgefährliches Verha Sie wehre sich nur Ab . erfolgt, und die Strafarten D J nir, e ae e, , r, l l 6 15.1 —— . do. Fi. z, tg. 33 6 * 6 5 , , , . 1e, . j . , —ͤ g. Dr. M g, man könne gleich j er Ausbruch o. 26, db. ab 3⸗ 5B 88, 75h auen RM⸗Anl. . ö do. do. R 1.1.7 96.560 686 G. f. R. Luk. 27 6 Pf. E = : hänge bon dem M pes A Da daß dieser Ver⸗ hg. Dr. Marz (Zentr.) gab zu bede gleich abstimmen [J Sch u der Maul⸗ und K hann. Edzir G 327 1.10848 al 1927, rz. 198 m 19, tg. 83 7 1.1.7 848 56 do. do. R. 5. u no Feng ssd g de ,, , r, . 33 K 1 e gab zu bedenken, daß die Aus om Schlacht- und Viehh n lauenseuche ist nm dir G 2s 3 , se d werner en, ,,. 11. 15684 86 o. do. R. J. ut. . 3 6 L. 8a 0 ö 86 1147 675d 87) do do C. c ab es 8 IJ. 2b 6 S6. 4b a ; sei Staat, in de d . Die Sowjet⸗ graf 1 zu da seien, Theorie . e Ausschuß⸗ 1928 j ehhof in Mann hei e do e, ig. 326 ; 95,5 9 nar Gold⸗A. 64 do. Kom. do. R r, 29 , . . * . ö . . a praktische Gesetze z Theorien auszub ö amtlich gemeldet nheim am 21. Oktober 6. do. 1.1. 96h e e. Igę6, unt. bi Risutags s 1.4.10 83.5 bo. do. R 17 B6. 5h ß 66 50 6 E. g ui. b. 31 8 1ᷓ17 . ichen habe als in D de Klasse nur ein B tze zu machen. Deshal auszubauen sondern et worden. J 0 Hann tg. 81 6 1.1. . ; bis 81 8 1.4.10 036 do. do. do. R. 21, uk. 33 21 586 856,5 g d zer ut 33 . ms Een . e de e nr, J ö ; . . , . ann Prov. 6 .- 1. 6 Zwickau RM⸗Anl 83 9 do do do R rg ut 8 1.1.7 94,590 J o. GldR. R. 1, uk. 80 1 . 855 6 b 15, uk. b. 34 8 141.7 256 Sie könne auf folgen. Abg. Dr. Emmi r, dem Vorschla ö . 1926 r do. Mrs. uts,., irn, . Sa 5 d i, ,, , . 10 386 e foi, te gärn, . . ä gegenwärtigen Zei E 9 1m 1m ge * (Bay V 9 w Ha ; ilab ah 26 9 on ö unk. b. 29 6 1.2. 5 2 ö ö. . . *. 1. ö 3 . = itpunkt nicht z X. p.) hielt d dannov. Prov. RM⸗ 1. 1.7 26h 94,5 0 s 6B 19266 Dt e, ,. ö kee fes. . r geeignet zur Absti en R. 26 RM⸗A. = Ohne Zi otsch. Kom. Gld. 28 6 . . ' 3 ö. immung. Auch l, gh n,, ig, 3 ö 3insberechnung girozentrale) eutsche Hyp⸗ Bank . e e Le i. . . . ö ; ehtgs 1 8 14.10 96, 265 Gld. Pf. S. 26, ul Erz ab 2g 5 1.410 I, ; do. do . rz. 1037 1.4. 1095, 5b 933, Sch. einschl.! * o. do. 26 A. 1 tg. 1 65 ; . . , . . 6 J . e. ö Rei . 5b G6 8965, 5b B ñ zl. 1 Abl Sch do. do. 569 1.4.10 95, 1h . o. S. 27, uk. b. 29 ; 24 19 J ö ,, , e. do. R. 8, ig. ze] L410 8 16 h. ein schl. ie osgs⸗ o. do. a7 A. 16g. . . ho 25 a 36. ul. b. 83 8 L216 862 = zin Se Tenn 4. i Abi. 1g. sz 6 1.1. B85 bo. S. 86, 3 , 6 (in d. Lil er t 2 do an A. Ita. x4 5 15 * 6623 do. 3 z . Bs 5d s S6 G K 3. . 1 n zy —— Boge 36 Schatz. . B60 26d bo. S. S5, ul 3. ; , 63 , ,,, . ; 1 .es, rz. si! II L410 bsh. ss a a n , ; . e e f lh. . ö r ,. h rare ä , is, . . . n e do. do. c. z niz 6 Li e 5b 3 H

k *

. i . . * * *. 4 ? 4 s ĩ 2 ö ; ĩ 9 *

/ / , .

. .