1928 / 250 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

2

= ,

,

(

8 2. 5 .

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 25. Oktober 1928. S. 2.

und Egbert Karl Alfred Alexander

Gröning sind ausgeschieden. 5. auf Blatt 2 986 die Firma Wil⸗

en Simmert in Dresden. Der utterhändler Kurt Wilhelm Simmert in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Butter, Margarine und Fett, Ostbahn⸗ straße 3)

6. auf Blatt 3088, betr. die Firma Julius Schädlich in Dresden: Die zrokura des Kaufmanns Max Richard ßmann ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 19. Oktober 1928. PDiüss eld orf. 64439

In das Handelsregister A wurde am 16. Oktober 1928 eingetragen:

Nr. S973 die Kommanditgesellschaft in Firma Rud. Schneider K Co. Kom.⸗ Ges., Sitz: Düsseldorf, . 8. Perfönsich haftender Hesellschafter: Rudolf Schneider, Ingenieur in Düssel⸗ dorf. Es ist ein Kommanditist vor⸗ . Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ ember 1928 begonnen.

Bei Nr. 508, Deutsche Delta Metall⸗ Gesellschaft Alexander Dick K Co., hier: Die Prokura des Georg Hölling ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 1418, Carl Mumme K Co., ier: Der Firmeninhaber Julius Hellenbroich ist am 19. August 1928 ge⸗ torben. Das Geschäft ist mit der Firma durch e n, . auf die Witwe Julius Hellenbroich, Klara geb. Dreesbach, Ge⸗ schäftsinhaberin in Düsseldorf, und die minderjährigen Karl und Ludwig Hellenbroich übergegangen, die es in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der . en Firma fortführen.

Bei Nr. 3434, J. Adler irn Frank⸗ furt a. M. Filiale n gh Der Kaufmann Heinrich Gotthilf Rothschild ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 5601, MaxFranz, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7301, Kaufmann K Sonder⸗ mann, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma 1 erloschen.

Bei Nr. 7708, Josef Nicolay, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8211, A. van Emden G Co., hier: Die 1 ist erloschen.

Bei Nr. S355, Boye K Eo., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. B45, Rudolf Wiesner K Co., hier: Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Röber ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Düsseldorf.

Hiss elo. 64437 In das Handelsregister B wurde am 16. Oktober 1928 eingetragen: Nr. 4064 die 6e ee in Firma Gesellschaft für Handel und Grundbesitz mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf, Oststraße 162. Geselischafts verlrag vom 14. Juni 1928, abgeändert am 21. September 1928. ,, . des Unternehmens: Die Vermittlung von Grundstüͤcksgeschäften aller Art sowie Erwerb, Veräußerung und Verwertung von Grundstücken, ferner Finanzierungs⸗ und Versicherungsgeschäfte aller Art. Stammkapital: 25 900 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Emil Schöpke, Wilhelm Böhmer, Kaufleute in Düsseldorf. Sind mehrere ö bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen ö in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen. Dem zaul Ohly in Düsseldorf ist derart Prokurg erteilt, daß er die Gesellschaft emeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ , vertreten kann. Nicht ein⸗— . Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. ; (

Nr 4065 die Gesellschaft in Firma Nadolny, Paulßen & Co. n, . mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf, Ackerstraße 71. Gesellschaftsber⸗ trag vom 29. März 1928, abgeändert am 27. September 1928. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Bier, Wein, Spirituosen und die Her⸗ stellung und der Vertrieb von alkohol= freien Getränken, überhaupt von Ge⸗ tränken aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben und sich an solchen in jeder beliebigen . zu beteiligen. Stammkapital: 20 060 Reichs niart. Ge⸗ schäftsführer: Walter Nadolny senior und Leo Paulßen, Kaufleute in Düssel⸗ 2. Peter Souvard, Kaufmann in Aachen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen Heschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 116, Gesellschaft für Buch⸗ druckerei und Verlag Düsseldorf mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Aloys Schugt ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem

ugo Blanke in Düsseldorf⸗Rath ist

zrokura erteilt derart, ö. . mit dem Geschäftsführer Dr. Brockmann oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist. .

Bei Nr. 906, Baumaterialien Aufzug Sesellschaft mit beschränkter Haftung,

ier: Die Liquidation ist beendet. Die

irma ist erloschen.

Bei Nr. 2506, Filmhaus Bruckmann & Co. Aktienge ellschaft Berlin Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Fritz Kaelber und Michaet Unger sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Friedrich

Dalsheim, Rechtsanwalt in Berlin, ist für das behinderte Vorstandsmitglied

sicherung.

Ludwig Gottschalk aus dem Aufsichtsrat abgeordnet, und zwar auf die Dauer von 6 Monaten vom 24. August 1928 ab. Theodor Osterwind, 2 in Berlin⸗Tempelhof, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. urch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. September 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Durch den gleichen Beschluß ist das Grundkapital um 800 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und sodann wieder um 25 000 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 30 000 Reichsmark. Die Prokura des Theodor Osterwind ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Herab⸗ hung des Grundkapitals ist erfolgt urch Einziehung der 5000 RM Vor⸗ zugsaktien und Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 165: 1. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 25 neuen Inhaberaktien über je 1000 RM zu 100 3. ;

Bei Nr. 2886, J Gummi⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3637, Schiebel & Coerdt Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist a e

Bei Nr. 3702, J. Engels & Co. Ge⸗ 6 mit beschränkter del ing hier: Johann Engels ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Rudolf Holtberg, Kaufmann in, Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer nee.

Bei Nr. 3751, Löwenbräu⸗Restau⸗ rationsbetriebe mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch , . hluß vom 5. Oktober 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gefaßt, Gegenstand des Unternehmens i jetzt der Betrieb des Löwenbräu⸗Restaurants im Europahaus zu Düsseldorf, der Be⸗ trieb von Gaststätten, Uinterhaltungs⸗ und Vergnügungsunternehmen sowie der Abschluß von Geschäften und Be⸗ teiligung an Unternehmungen aller Art, die in unmittelbarem oder mittelbarem en n, mit dem Gesellschafts⸗ weck stehen. ie Gesellschaft kann zur een hung ihrer Zwecke Grundstücke erwerben, Ziveigniederlassungen und Zweiggeschäfte errichten und sich an gleichei oder ähnlichen Unterneh— mungen in jeder Form beteiligen. Nach dem gleichen Bes 1 ist das Stamm⸗ kapital um 44000 Reichsmark erhöht und beträgt lest 50 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere . Sie wird durch zwei Geschättsführer vertreten. Zum weiteren e . ist bestellt Karl . Platz, Direktor in Düsseldorf⸗Gerresheim.

Bei Nr. 3880, Schneider C Co, Auto⸗ reifen ⸗Verkaufsgesellschaft mit. ve⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterheschluß vom 8. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

ie Firma ist geändert in Autoreifen⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung Schneider & Co. Adolf Schneider und Hans Sabatzky haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind dige ht: . Roskothen und Georg Wohlstadt, Kau leute in Düsseldorf. ö

Bei Nr. 4007, Elektro⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch i , vom 6. Ok⸗ tober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Herbert Stoevesandt hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, Zum Geschäftsführer ist bestellt Karl Berrang, . in Dortmund.

Amtsgericht Düsseldorf.

Hiisselil orf. ö 64438 In das Handelsregister B wurde am 19. Oktober 1928 eingetragen: Nr. 4066 die Gesellschaft in Firma „Klauer'sche Feinbäckerei und Kon⸗ bitorei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Rethelstr. 161 (bisher Boppard). Gesellschaftsvertrag vom 30. September 1925, abgeändert

2

am 17. September 193. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Handel mit Nährmitteln.

Stammkapital 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer Ernst Klauer, Kaufmann in Düsseldorf. . . Bei Nr. 3054: Ifa⸗Film⸗Verleih⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3210, Deutsche Volksbank Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf:

Die Prokura des Alfons Heistrüber ist erloschen.

Bei Nr. 3873, „Eos“ Deutscher Be⸗ stattungs⸗Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, hier: Durch Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1927, 10. Januar 1928 und 16. August 1928 ist die Satzung ge⸗

ändert. Zweck des Vereins ist nun⸗ mehr der Betrieb der Bestattungs⸗ kostene. Volks⸗ und Großlebensver⸗

Gemäß Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 19. Januar 1928 ist der Gründungsfonds um 200 900 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 300 000 Reichsmark. Nicht eingetragen: Der Gründungsfonds ist voll eingezahlt und zerfällt in 30900 An⸗ teile zu je 1090 RM. Die Direktion be⸗ steht nunmehr aus zwei Direktoren oder zwei Direktoren und einem stell⸗ vertretenden Direktor. Amtsgericht Düsseldorf.

Hiehsthtt. IU644 0

J. Wäsche⸗ K Kleiderfabrik Nürnberg⸗ Weißenburg i. B. G. m. b. H. in Tqujdation in Welßenburg i. B.: Liquidation beendet, Firma erloschen.

II. Firma „Ludwig Wimmer, Inh. Johann B. Heigl“, Ingolstadt: Die Firma lautet nun: gh mn B. Heigl.

III. Neu eingetragene Firma: ö. brüder Haaß“ Ei Weißenburg i. B., Inhaber. Etschel, Paul. Diplomkauf⸗ mann, Weißenburg i. B. Export⸗ geschäft.

IV. Gebrüder Haaß, Lommanditgesell⸗ schaft, Weißenburg i. B., erloschen.

V. Firmen: Fritz Kaefer, Ludwig Beck, August Knaupp in Weißenburg i. B. erloschen.

Eichstätt, 17. Oktober 1928. Amtsgericht.

Eichstaitt. 64441

J. Die Kommanditgesellschaft „Joseph Schürer“ in Würzburg hat unter gleicher Firmg in Ingolstadt eine r ede e g errichtet. Persönlich waftende Gesellschafter sind: Franz Schürer, Fabrikant, Wilhelm Kirchner, Fabrikant, und Heinrich Schürer, Fabrikant, sämtliche in Würzburg. Fünf Kommanditisten. Zweck des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Rauch⸗ und Schnupftabaken und Zigarren, Die Zweigniederlassung ist mit dem Recht zur . der Firma von ZJosef Winter, Fabrikbesitzer in Ingolstadt, als Pächter übernommen. Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Pächter nicht über.

II. Velios⸗Werke Stein- und Schalt⸗ tafel⸗Aktiengesellschaft in Liquidation in Langenaltheim: Liquidation beendigt, Gesellschaft erloschen. ; Eichstätt, 18. Oktober 1928. Amtsgericht.

Eisenach. ; (64443 In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 1048 bei der Firma

Schwarze u. Habersang, Kraftfahrzeuge,

Motorrad⸗Spezialhaus in Eisenach, ein⸗

getragen worden: .

Die . ist aufgelöst und der . rnst Schwarze in Eisenach 36. ge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Eisenach, hen 3. Oktober 1928.

Thür. Amtsgericht.

Emmer ieh. . 64444 In das hiesige Handelsregister Abt. A

. eute unter Nr. 27 bei der Firma Blümlein, Emmerich, folgendes ein⸗

getragen worden: ;

Der Apotheker Ludwig Blümlein in Emmerich ist als ö haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. September 19828

begonnen. Emmerich, den 15. Olktober 1928. Das Amtsgericht. Erfurt. 64447

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen; a) unter Nr. 2570 die Firma „Walter Wülfing⸗ hoff Zentralheizungs- u. Lüftungs⸗An⸗ lagen, k in . und als deren alleinigen Inhaber der In⸗ genieur Walter Wülfinghoff daselbst. b) unter Nr. 2571 die offene Handels- gesellschaft „Gebr. Reinhold“ in Er⸗ furt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Reinhold und Paul Reinhold daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat ani 1. Januar 1928 be⸗ gonnen. Der ö Klara Reinhold, geb. Munk, und der Frau Gertrud Reinhold, geb. Rückriem, hierselbst, ist Einzelprokura erteilt.

Erfurt, den 18. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14. ErEurt. 64445 In unser Handelsregister B Nr. 276 ist hei der dort eingetragenen „Schwenke & Co. JJ Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ hier⸗ ., am 13. September 1928 einge⸗ tragen: Infolge durchgeführten Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 22. Februar 1928 ist im Wege der Umstellung das Stammkapital herab⸗ gesetzt auf 10090 eintausend Reichsmark und der 8 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geändert. * heutigen Tage ist sodann einge⸗ tragen; Paul Schwenke ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und für ihn der Kaufmann Edgar b re in Hopfgarten bei Weimar zum Geschäfts⸗

führer bestellt.

Erfurt, den 19. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. . In unser Handelsregister B Nr. 450 ist heute bei der dort eingetragenen Volkshaus⸗Gesellschaft . Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. Juni 1928 ist das Stammkapital erhöht auf 34 500 Reichsmark und der 8 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend *. ändert. Ferner ist 8 2 geändert. ; Zweck der Gesellschaft ist auch die Schaffung von Büro⸗ und Herbergs⸗ räumen für die freien Gewerkschaften. Die. Bekanntmachungen der Gesell= schaft erfolgen jetzt in der Zeitschrift „Das Gewerkschaftshaus“ in Famburg. Erfurt, den 20. 5 ö

Das Amtsgericht. Flensburg. 63331] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 5334 am 8. Oktober 1928 bei der Firma Wilh. 3 J. J. Nissen . in Flensburg: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. 64448

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 315, die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft Oswald

feffel in Forst ist beendet. Der bis⸗ herige Gesellschafter Tuchfabrikant Georg Matschke in Forst führt das Ge—

schäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. 10. 1928. LFriedland, Mech. 64450

Handels regifte rent ragung bei der Firma Wilhelm Prehn in Friedland, Meckl.: Die Firma ist erloschen.

Friedland 1. Meckl., 17. Oktober 1928.

Amtsgericht. Frohbnræꝶ. e ,

In das dels tegister ist heute au Blatt 184 betreffend die Firma Richard Pfaff, Sitzmöbelfabrik in Frohburg, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3 rich Karl Arthur Pfaff ist als Gesell⸗ i a n n, Ernst Julius Richar iaff führt das r el ef und die . als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Frohburg, 18. 10. 1928.

eld ern. 64451 Im ß ist bei der Firma Tenhaeff und raemer in

Straelen eingetragen: Die Prokura des Peter Verbeck in Straelen ist erloschen. Geldern, den 10. Oktober 1928. Amtsgericht. Gels enlrirchen. 63666 In unser Handelsregister A ist am 8. Oktober 1928 unter Nr. 1709 die Firma Albert Feinler, Funkhaus in ö eingetragen worden. Inhaber ist Kaufmann Albert Feinler, Essen. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gernshach, Murgtal. (64452

Handelsregister B Bd. 1 O.. 14 Firma Süddeutsche Disconto⸗Ge . Aktien cfellscha f. iki ie Gernsbach * Das K Kurt Basser⸗ mann wohnt jetzt in Heidelberg. Die Prokura des Ernst Bleyer ist erloschen. Gernsbach, 16. 10. 1928. Amtsgericht.

ß r li tx. .

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist bei der Waggon, und Ma⸗ schinenbau Aktiengesellschaft Görlitz in Görlitz am 29. September 1928 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Paul Biedermann und dem Syndikus Kurt Zipper, beide in Görlitz, ist Gesamtprokurg mit der Maßgabe erteilt, daß es zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Firmenzeichnung, genügt, wenn zwei Broturisten zusammen handeln.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. August 1928 ist 8 10 Ab⸗ satz 2 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Ort der Generalversamm⸗ lung, geändert. -.

Amtsgericht Görlitz.

r eiæ. 64454 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung A bei Nr. 549, die Firma Gasthof Neumühle, Emil Schürer in Nitschareuth. betreffend: Kommandit⸗ gesellschaft. Die bisherige Einzelfirma wird als Kommanditgesellschaft weiter⸗ geführt. Einziger persönlich haftender Gesellschafter ist der Gastwirt Emil Schürer in Nitschareuth. Beteiligt sind 4 Kommanditisten. . Abteilung B bei Nr. 42, die Firma Otto Brunner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid. in Greiz, betreffend: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet, die Firma daher erloschen. Greiz, den 19. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Grünberg, Sc hes. . 64455 Im Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 557 die Firma Otto Rau in Grün⸗

berg, Schl, und als deren Inhaber der

Kaufmann Otto Rau, hier, eingetragen

worden. ö

Amtsgericht Grünberg, Schl., 19. 10. 28.

Guben. —ᷓ . 64456 In unser Handelsregister B ist bei der unker Nr. 84 eingetragenen Firma Kur⸗ und Neumärkische Rikterschaftliche Dar⸗ lehnskasse Zweigniederlassung Guben in Guben folgendes eingetragen: Die Zweigniederlaffung Guben ist ge⸗

schlossen. Guben, den 4. Oktober 1928. Amtsgericht. Guben. 64457

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 564 eingetragenen . Carl Lehmann 6.

ommanditgesellschaft,

Groß Gastrose, eingetragen worden:

ö persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Günter Lehmann in Groß Gastrose eingetreten. An der Ge⸗ sellschaft sind nur noch 2 Komman⸗ ditisten beteiligt.

Guben, den 11. Oktober 1928. Amtsgericht.

64458

Hachenburg, Westerwald. In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teikung A unter Nr. 758 bei der Firma Westerwälder Aluminiumindustrie und

Gravieranstalt Klöckner und Oehl, Hirt⸗

scheid bei Erbach, am 19. Oktober 1928 folgendes eingetragen worden: Albert Klöckner ist am 8. Januar 1928 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hachenburg, den 19. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Heidelberg. (64461

Handelsregister Abt. A Band V O.⸗H. 192 zur Firma Albert Kehrer in Heidelberg: Dem Ingenieur Georg . in Heidelberg ist Prokura er⸗ teilt.

Band VI O.⸗Z. 175, Firma Julius Schimmelbusch Heizungs⸗ und sanitäre Anlagen Zweigniederlassung Heidelberg, mit der Hauptniederlassung in Darm stadt. Inhaber Julius Schimmelbusch, Ingenieur in Darmstadt.

Abt. B Band 1 O.⸗3. 7 zur Firma Vereinsdruckerei Heidelberg Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg: Nach dem Beschluß der Generalbersammlung vom 21. März 1928 soll das Grundkapital um 5200 RM herabgesetzt und um 30 009 RM erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Die auf den Namen lautenden neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

Heidelberg, den 20. Oktober 1928.

Amtsgericht. Höchst, Odenwald. 64462

In unserem Handelsregister wurde heute die 77 Handelsgesellschaft Joh. Mich. Hofmann zu König i. gelöscht.

Höchst i. Odw., 19. Oktober 1928.

Hessisches Amtsgericht.

HK ehil. 64464 Handelsregister. Firma Kehler Woll⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Kehl: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Artur Römer in Kehl ist beendigt. Kehl, 20. Oktober 1928. Bad. Amtsgericht.

Kirchen. t 64465 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 268 die Firma Josef Wolf, Eisen., u. Metallwarenfabrik Betzdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wolf in Betzdorf eingetragen worden; die Firma betreibt eine Fabrik für Eisen⸗ und Metallwaren und Han⸗ del einschlägiger Waren in Betzdorf. Kirchen, den 17. Oktober 1928. Amtsgericht.

HKIeve. ; 64466 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 453 die Firma Papierfabrik Cranenburg Scheffer jr. K Co., Cranen⸗ burg, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesellschaft und beginnt am 3. Oktober 1988. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Anton Scheffer in Nymegen. Dem Professor Dr. Anton Scheffer in Kleve ist Prokura

erteilt. Es ist ein Kommanditist vor— handen. Kleve, den 8. Oktober 1928.

Amtsgericht. ICäcnigsberg, Hr. 64468 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 19. Oktober 1928 bei Nr. 930 Franz Berger Nchf. Gebr. Wittke —: Jetziger Inhaber; Gerber⸗ meister Franz Kirstein in Wormditt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

HKöslkim. 64469 H.⸗R. A Nr. 268. Firma Ingenieur⸗

büro Erich Strycker, Köslin: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Köslin, 16. Oktober 1928.

Landau, HEfalæ. 64470

J. Neu eingetragen wurde die Firma „Plünnecke & Co.“, Schokolade⸗ und n , , in Landau.

un Handelsgesellschaft seit 15. Ok⸗ tober 1928. r n haftende Gesell⸗ schafter: Martha Plünnecke, geb. Oppen⸗ länder, Ehefrau von Wilhelm Plünnecke, und Heinrich Fuchs, Kaufmann, beide in Landau.

II. Gelöscht wurde die Firma „Eugen Röller“ in Herxheim b. L

III. Aenderungen:

1. Firma Ferdinand Loers“ in Schaidf: Als Prokurist ist bestellt: Fer⸗ dinand Loers, S. v. Ferdinand, Kauf⸗ mann in Schaidt. el, . Fabrikation in Korbwaren und Korh⸗ möbeln und Handlung in Roh— materialien.

2. Firma „Deutsche Linoleum⸗Werle Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Maximiliansau“ mit dem Sitz der

, in Maximiliansau, Bauptniederla an in Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 4. Sep—⸗ tember 1928 ist das Grundkapital um 10 000 009 Reichsmark erhöht, worden und beträ . t 40 000000 Reichsmark. Durch 6h der Generalversamm-⸗ lung vom 4. September 1928 ist 5 6 des , ,, (Höhe und. Ein⸗ teilun es Grundkapitals) geändert. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 115 3. .

3. Firma „Süddeutsche Diseonto⸗· Ge⸗ 66 Aktiengesellschaft Filiale Lan⸗

au“ mit dem Sitz der Zweignieder— lassung in Landau, k in Mannheim: Die Prokura des Ernst

und Hustad Schelbks bleiber bestehen,

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. L50 vom 25. Oktober 1928. S. 3.

Bleyer in Mannheim ist erloschen. Das

Vorstandsmitglied Kurt Bassermann wohnt jetzt in Heidelberg.

Landau i. d. Pf., 19. Oktober 1928. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 64471

Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Ost⸗ pommerschen Handelsgesellschaft Anker & Co. mit beschränkter Haftung in Groß Boschpol am 6. Oktober 1928 ein⸗ getragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Chmelenz, Kreis Lauenburg in Pomm., verlegt und der Kaufmann Julius B. Andres als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Lauen⸗ burg, Pomm.

Lemgo. 64472

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 36 eingetragen:

Berg K Co., Zigarrenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brake in Lippe.

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Zigarrenfabrik, der Handel mit Zigarren, Rauchtabak und Ziga⸗ retten, event. die Beteiligung an ver⸗ wandten Geschäften und der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer: Kaufmann Ferdinand Du Mont in Köln⸗Lindenthal, Weyer⸗ thal Nr. 119.

Dem Kaufmann Karl Bücken zu Köln, Mozartstr. 11, ist Einzelprokura erteilt worden. .

Die Firma ist eine Gesellschaft mit veschränkter . Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 8. September 1928 er⸗ richtet worden.

Lemgo, den 17. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Lemgo. 64473

In das Handelsregister A ist M der unter Nr. 156 eingetragenen Firma Helming & Co. in Lemgo eingetragen:

Der . Friedrich Helming in Lemgo ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Prokura der Luise Helming, geb. Hüllsiek, in Lemgo ist erloschen.

Dem Kaufmann Wilhelm Helming in Lemgo ist Prokura erteilt worden.

Lemgo, den 19. Oktober 1928.

Lippisches Amtsgericht. J.

Liegmitæz. 64474 In unserem Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden: Ab⸗ teilung A Nr. 1049: Fritz Kaminski, Liegnitz, Nr. 157: P. Heinzel, Michels⸗ dorf, Station Liebau in Schlesien, mit Zweigniederlassung in Liegnitz, Nr. 1332: Schlesischer Rundfunk⸗Vertrieb Inh. Wilhelm Melzer jun., Liegnitz, Abteilung B Nr. 865: Franz Steldinger Sohn, Sattlerwarenfabrik G. m. b. H., Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 12. Oktober 1928.

Lorsch, Hessen. 64475

Im ö wurde heute bei der Firma Eduard Straus, G. m. b. H., in Heppenheim eingetragen:

226 Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. 1. 1928 ist die Bestellung des Otto Straus in Berlin als r . widerrufen.

Lorsch, den 18. Oktober 1928.

Amtsgericht. Lorsch, Hessen. 64476

Im Handelsregister wurde heute bei der Kom manditgesellschaft A. F. Car⸗ stanjen Söhne zu Lorsch eingetragen: Die Gesellschaft hat am 1. März 1923 begonnen.

Lorsch, den 19. Oktober 1928.

Amtsgericht. Mag ed ebm g. 64477

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Wilhelm Liebscher Nachf. in Magdeburg unter Nr. 339 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Maurermeistèr Kurt Koennecke in Magdeburg. Die Prokura des Otto Koennecke bleibt bestehen.

2. bei der Firma Oehne & Willcke in Magdeburg unter Nr. Ag der Abtei⸗ lung A. Der bisherige . Gesrg Nieter ist auf Grund des rechts⸗ lräftigen Urteils des Landgerichts Magdeburg 3. Kammer für Handels⸗ achen vom 22. Dezember 1927 seit dem 3. März 1926 alleiniger Inhaber der Firma. Durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Magdeburg 3. Kam⸗ mer für Handelssachen vom 22. De⸗ zember 1927 ist die Gesellschaft seit 53. März 1926 aufgelöst. Die , für Otto Winzerling, Wilhelm Jenrich

3. die Firma Paul Linde in Magde⸗ burg unter Nr. 348 der Abteilung A. gnhg ben ist der Kaufmann Paul Linde n Magdeburg.

4. die Firma F. K W. Jordan in Magdeburg unter Nr. 4343. der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ after sind der Kürschnermeister

liedrich Jordan und der Kaufmann

erner Jordan, beide in Magdeburg.

ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1528 begonnen.

Magdeburg, den 20. Oktober 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mar lelissa. 64478 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. s6 die Firnig „Helene

waren“ in Bad Schwarzbach und als ihre Inhaberin das Fräulein . Kittelmann aus Bad Schwarzbach ein⸗ getragen worden.

Marklissa, den 18. Oktober 1928. Amtsgericht. Maulbronn. 64479 , vom 18. Ok⸗ tober 1928 bei der Fa. A. G. Schickle und Cie., Kommanditgesellschaft in Enzberg, im Handelsregister für Ge⸗ el fin nen, Band 1 Blatt 156: Der Gesellschafter Oskar Leicht ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die verbleibenden , Adolf und Gottlob Schickle sind jeder für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

Amtsgericht Maulbronn.

Mich ęlstadt. 64481 Bei der Firma Gebrüder Speher in Michelstadt wurde heute in unserem Handelsregister A Nr. 78 folgendes ein⸗ getragen: Die dem Ludwig Stock in Michel⸗ stadt erteilte Prokura ist erloschen. Michelstadt, den 11. Oktober 1928. Hessisches Amtsgericht.

Minden, Westf. 64482

In das Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist am 18. Oktober 1928 bei der Firma Robert Noll in Minden fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Fabrikdirektors Richard Schuster in Minden ist er⸗ loschen. Amtsgericht Minden i. W. Mohrungen.

64483 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Kleinsiedelungsgesell⸗ schaft für den Kreis Mohrungen mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mohrungen (Nr. 2 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen: Regierungsbaumeister a. D. Can⸗ drian aus Elbing ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kreisbaumeister Althaus in Moh⸗ rungen ist zum 2. Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Mohrungen, 19. 10. 1928. Vaumburg, Saale. 64484 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 309 eingetragenen Firma Carl Reißmann in Rauniburg a. S. folgendes eingetragen: Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Gesell⸗ schafter ist Karl Erich Wilhelm Reiß— mann d. J., Goldschmied, in Naum⸗ burg a. S. Es sind 6 Kommanditisten eingetragen. Naumburg a. S., 11. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Naum 3hurg, Saale. 64485

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Hermann Haußner jun. in Naumburg a. S. eingetragen: Inhaber der Firma ist Kurt Haußner, Kaufmann in Naumburg a. S.

Naumburg a. S., 12. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Veuss. 64486 Eintragung in unser Handels⸗ register A Nr. 935 am 12. Oktober 1928. Die Firma „Möbelhaus „Hansa“, Siegmar Bloch“, Neuß, und als deren alleiniger Inhaber Siegmar Bloch, Kaufmann in Neuß. . Amtsgericht Neuß. XNEustettin. 64487 In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 287 die Firma Neu⸗ stettiner Spedition shaus Walter de Grain, Neustettin, und als Inhaber Kaufmann Walter de Grain einge⸗ tragen. Neustettin, den 24. Sep⸗ tember 1928. Das Amtsgericht.

Xgssen. 64488 Auf Blatt 98 des Handelsregisters (Apotheke Siebenlehn Eduard Tacke's Erben) wurde am I7. Ok⸗ tober 1928 eingetragen: Der Apotheker Scheibe ist als Pächter und Inhaber ausgeschieden. Amtsgericht Nossen, 19. Oktober 1928.

Oherkharusen, Ieh einl. 64489]

Eingetragen am 17. Oktober 1928 in das Handelsregister B unter Nr. 295 die ö. Leonhard Tietz Aktiengesellschaft, Köln, Zweigniederlassun Oberhgusen. Gegenstand des Unternehmens ist der . Verkauf und Herstellung von Handelswaren aller Art, Exrichtung, Erwerb und Weiterbetrieb anderer Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 29 700 000 Reichsmark. Vorstandsmitglieder sind: 14 Alfred Leonhard Tietz, Kaufmann in Köln, . Mag Grünbaum, , . in Köln, 3. Julius Schloß, Kaufmann in Düsseldorf. 4. Franz Levy, Kaufmann in Köln, 5. Siegmund Lazarus, Kauf— mann in. Berlin, 6. Gerhard Tietz, Direktor in Köln, J. Ernst Baumann, Direktor in Berlin, 8. Franz Baumann, Direktor in Köln. Dem Christian Rensing in Köln ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem ö oder mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung ermächtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag besteht in der durch die ordentliche Generalversamm⸗

ittelmann, Tschechoslowakische Holz⸗

lung vom 80. Juni 1928 beschlossenen

re , Die Gesellschaft wird durch 1 itglieder des Vorstands oder

ö. ein Vorstandsmitglied und einen Prokurxisten gemeinschaftlich vertreten. Die Vorstandsmitglieder Alfred Leon⸗ hard . und Max Grünbaum sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft jeder allein zu vertreten. Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die durch den . zu notariellem Pro⸗ tokoll bestellt werden. Auch die General⸗ versammlung hat das Recht, Vorstands⸗ mitglieder zu bestellen. Das Grund⸗ kapital zerfällt in a) 29 500 000 Reichs⸗ mark Stammaktien, eingeteilt in 295 000 Stück Aktien über je 100 Reichs⸗ mark (Nr. 1— 295 0900). b) 200 0900 Vorzugsaktien Lit. A, ein⸗ 34 in 2000 Stück Aktien über je 00 Reichsmark (Nr. Lit. A 1— 2000. Die Aktien und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber, Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vor⸗ recht auf einen Gewinnanteil von 7 3. aus dem jährlichen Reingewinn auf die eleisteten Einzahlungen. Wenn der teingewinn eines Jahres zur Zahlung des vorzugsweisen Gewinnantérls nicht ausreicht, so haben die Vorzugsaktien einen fg uch auf Nachzahlung dieses Gewinnanteils aus dem Reingewinn ö Jahre, jedoch erst dann, wenn er Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene e, voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteilsrechte stets den jüngeren vor. Die Gewinnanteilsrück⸗ tände werden auf den Gewinnanteils⸗ chein des zuletzt abgelaufenen Heschafts⸗ jahres ausgezahlt, soweit der Rein⸗ ewinn des betreffenden J 3 ausreicht. Abgesehen von dem Vorrecht auf 7 93 ir mant mit aben die Vorzugs⸗ attien keinen Anteil am Reingewinn. Bei einer etwaigen Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlöse, bevor eine Aus⸗ schüttung an die Stammaktionäre er⸗ folgt, einen Anteil bis zur Höhe des eingezahlten Teils des Nennwerts ihrer Aktien mit einem ö bis zur Höhe von 1595 des Nennwerts, zu⸗ züglich etwa 1 n e. Vorzugs⸗ , ,,. während der darüher hinaus sich ergebende Liquidationserlös den Stammaktionären allein zufällt. Der Kapitalbetrag darf jedoch nicht . 15 vom Hundert des Goldmark⸗ etrags zurückbleiben. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ . Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ licht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ maliges Einrücken im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

Amtsgericht Oberhausen (Rhld.). OHhligs. 64490 Eintragungen in unser Handelsregister.

Abteilung A:

Nr. 167, bei der Firma Wm. Meckel Nachf. in Ohligs am 7. September 1928: Die Gesellschafterin Elberfelder Textilwerke Aktiengesellschaft in Elber⸗ feld ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden mit Wirkung vom 1. Juni 1928. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul de Weerth in Elberfeld ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 528, bei der Firma Peter König, Stahlwarenfabrik 8 Export in Ohligs am 13. September 1928: Das Geschäft nebst unveränderter Firma ist über⸗ gegangen auf den Fabrikanten Ernst Gerling senior in Ohligs als alleinigen Inhaber der Firma, jedoch unter Aus⸗ schluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten. Dem Fabrikanten Ernst Gerling junior in Ohligs ist Einzelprokura erteilt worden.

Nr. 599, bei der Firma Emil Beck⸗ mann sen. in Ohligs am 13. Sep⸗ tember 1928: Die Prokura des Kauf— tanns Eduard Thau in Ohligs ist er⸗

loschen. Nr. 92, bei der Firma Gebr. Küller in Ohligs ⸗Merscheid am 3. Oktober 1928. Der Kaufmann Robert Küller in Ohligs ist in die Gesellschaft als per⸗ sinlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Fabrikanten Karl Will ist erloschen.

Nr. 81, bei der Firma Joest K Eickenberg in Ohligs am 10. Oktober 1928: Die Firma ist erloschen.

Nr. 400, bei der Firma Fr. Carl Spitzer in Ohligs, Post Merscheid am 10. Oktober 1928: Das Geschäft nebst unveränderter Firma ist übergegangen auf, den Fabrikanten Friedrich Karl Spitzer in Ohligs Mexscheid als allei⸗ nigen Inhaber. Die Prokura des Fa⸗ brikanten Friedrich Karl Spitzer ist er⸗ loschen und der . Friedrich Karl Spitzer, Ida geb. Haarmann, Prokura

erteilt. Abteilung B: Nr. 102, bei der Firma Witwe Rein⸗

hard Röltgen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ohligs am

19. September 1928, Durch Gesell , vom 30. Juni 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Fritz Röltgen in Ohligs ist zum alleinigen vertretungsberechtigten Liquidator bestellt worden.

Nr. 31, bei der Firma Gebr. Korten & Scherf, Gesessschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs am 10. Oktober

1928: Der Fabrikant Ernst Schmidt in Ohligs hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Amtsgericht Ohligs. Oꝑneln. 164491

Im Handelsregister Abt. A . heute unter Nr. 665 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Warenkredithaus „Reell“ Inhaber Schreiber Blumenfrucht mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Mendel Schreiber in Berlin und Abraham Blumenfrucht in Mährisch-Ostrau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Oppeln, den 18. Oktober 1928.

Oppenheim. 64492 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden die Firma J. G. Hilde⸗ brandt, Hannover, Zweigniederlsssung Oppenheim, und deren Inhaber Hans Hildebrandt, Kaufmann in Hannover. Oppenheim, den 15. Oktober 1928. Hessisches Amtsgericht.

PFIlaun, Meclelb. 64493

Handelsregistereintrag vom 16. Ok⸗ tober 1928 zur Firma Emil Prott in Plau: Die Firma lautet jetzt „Emil Prott, Inh. Maria Möller“. Die In⸗ haberin ist jetzt Fräulein Maria Möller in Plau. Die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin sind auf die jetzige Inhaberin beim Erwerbe des Geschäfts nicht übergegangen.

Amtsgericht Plau.

FIlauen, Vogt. 64494

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Wilhelm Brändel in Plauen, Nr. 4442: Rudolf Wilhelm Brändel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Emil Große in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün— deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.

b) auf Blatt 4651 die Firma Depot Walter Kropf in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Theodor Walter Kropf daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Handel mit zahnärztlichen Instrumenten und Be⸗ darfsartikeln sowie edlen Metallen, Königstraße 25. A. Reg. 1640/28. Amtsgericht Plauen, 20. Oktober 1928.

Potsdam. 64495

Ben der in unserem Handelsregister A unter Nr. 1158 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hadern ⸗⸗ Verlag Köppen K Reinartz, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Potsdam, 15. Oktober 1928.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Radeberg. 64496

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 121, die Firma Glasformen⸗ fabrik Paul Schurig in Radeberg betr., eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Das Amtsgericht Radeberg, am 19. Oktober 1828.

It astatt. 64497

Handelsregistereintrag zur Firma Stierlem⸗Werke Akt. Ges. in Rastatt: Dem Oberingenieur Moritz Breining in Rastatt ist Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er berechtigt ist, zu— sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. 18. Oktober 1928. Amtsgericht Rastatt.

I athenow. 64498

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 92 bei der Firma Deutsche Kleinschiffbau⸗ und Motorenhandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Rathenow fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Henry Schärff in Rathenow ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Rathenow, den 6. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Kathenow. 64499

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Ny. 25 bei der Firma Albert Schneider G. m. b. H. in Hamburg Zweigniederlassung in Rathenow fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Geschäftsführerin Käthe Schnabel, geb. Butenschön, führt infolge Wieder⸗ verheiratung den Familiennamen Jantzen.

Rathenow, den 18. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

R einbele. 64500 In unser Handelsregister 1 unter Nr. 113 bei der Firma Gebrüder Rothenberg, Schiffbek, offene Handels⸗ gesellschaft, von Amts wegen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Reinbek, den 17. Oktober 1928.

Amtsgericht. HR end shurg. . 6d 59? In das Handelsregister A unter

Nr. 390 ist am 17. Oktober 1928 bei der Firma Sächs. Strumpf⸗ und Wirk⸗

Kaufmann, bisher hier

warenhaus Rendsburg folgendes ein⸗ getragen worden, als neuer Inhaber: Valter Schröder, Kaufmann in Rends⸗ 6 Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Schröder in Rends— burg ausgeschlossen. Das Amtsgericht Rendsburg.

Rendsburg. (64501 In das Fandel register A unter

Nr. 195 ist bei der Firma Heinrich Ahrens in Rendsburg am 18. Oktober 1928 folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der Aktiva und Pas⸗ J. ist bei dem Erwerb des Geschäfts urch die Ehefrau Alwine Hucke aus⸗ geschlossen. Das Amtsgericht Rendsburg.

KRentling en. 64503

Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 19. 10 1928: Zur Firma M. Dreyfuß u. (richtig K) Söhne, Sitz Heilbronn, Zweignieder⸗ lassung hier: Die bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Julius Wieland, Kauf⸗ mann, hier, und Konrad Freihöfer, jetzt in Mann⸗ heim, haben jetzt Einzefprokura für den Sitz der Gesellschaft und die Zweig— niederlassung hier. Der Gesellschafter Adolf Einstein, Kaufmann, wohnt jetzt in Heilbronn.

Amtsgericht Reutlingen.

I ent ling em. 64504 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 260. 10. 1928: Zur. Firma G. Schaeuffelen'schen Papierfabrik Werk Gebrüder Laiblin Pfullingen, Sitz Heilbronn, Zweig⸗ niederlassung Pfullingen, in Uqui⸗ dation: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen.

Rostock, Meckelb. 64505

In das Handelsregister ist heute zur Firma Rudolf Mordhorst in Rostock eingetragen worden:

Kaufmann Rudolf Mordhorst in Rostock ist Alleininhaber. Mit dem am 15. d. M. erfolgten Ausscheiden des Kaufmanns Walter Mordhorst in Rostock aus der Firma t die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

Rostock, den 16. Oktober 1928.

Amtsgericht.

IHR oOstochr, RHeckih. 64506

In das Handelsregister ist heute zur Firma Johannes Pankow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock, eingetragen worden:

Den Kaufleuten Arthur Richter in Hamburg und Albert Rohde in Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 16. Oktober 1928.

Amtsgericht.

H stocks, Mek Ib. 64507]

In das Handelsregister ist heute zur Finmg Rostocker Straßenbahn Actien Gesellschaft in Rostock eingetragen worden:

Nach Durchführung der 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Gold⸗ bilanzenverordnung ist das Grund⸗ kapital von 1 017 000 Reichsmark nun⸗ mehr eingeteilt in 670 Aktien zu je 100 Reichsmark, 3000 Aktien zu je 200 Reichsmark, 700 Aktien zu je 560 Reichsmark. Der § 3 des Gefsellschafts⸗ vertrags ist entsprechend geändert, wie sich aus 152 ergibt.

Rostock, den 16. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Ie ot weil. 64598 Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 28. Sep⸗ tember 1928 bei der Firma Kartonagen⸗ fabrik Schwenningen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen eingetragen: In der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1928 wurden die SS 7 und 8 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben und durch neue Vertragsbestimmungen unter denselben Paragraphen ersetzt. Die Ge⸗ kellschaft hat einen Geschäftsführer. Ein . darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten und zeichnen. Prokurist mit dieser Befugnis ist Eugen Schreiber, Kaufmann in Schwenningen a. N. Die ,, ., Personen haben ie Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege gefertigten Firma ihre Namensunterschrift beigefügt wird. Ernst Schlenker, Fabrikant in Schwen⸗ ningen, ist infolge Niederlegung seines Amtes nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Rottweil.

H udolstadt. 1645699 Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 231 zur

a. Porzellanfabrik Karl Ens, Volk⸗ tedt, eingetragen worden: Dem . mann iet Straubel in Rudolstadt isth Prokura erteilt. Rudolstadt, den 19. Oktober 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Schmölln, Thür. 64511 In das Handelsregister B, hier, ist heute unter Nr. 22 Pöhlwerke Zweig⸗ niederlassung der Maschinen⸗ und Kran⸗ bau⸗Aktiengesellschaft zu Düsseldorf in Gößnitz eingetragen worden: Gemäß durchgeführtem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 8. September

.

w 5

8