d 2 , 22 .
Lrste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Otiober 1928. S. L.
dem 2. 6. bis 7. 6. 1928, von 2650, 10 Reichsmark seit dem J. 6. bis 9. 6. 1928, von 2706,99 RM seit dem 9. 6. bis 12. 6. 1928, von 2834,70 RM seit dem 12. 6. bis 15. 6. 1928, von 2916,35 RM seit dem 15. 6. bis 16. 6. 1928, von 3115,15 Reichsmark seit dem 16. 6. bis 21. 6. 1928, von 3235,85 RM e seit dem 21. 6. bis 23. 6. 1928, von 3321,05 RM seit dem 23. 6. bis 29. 6. 1928, von 3377, 85 Reichsmark seit dem 29. 6. bis 5. 7. 1938, von 3505,65 RM seit dem 5. 7. bis 9g. 7. 1928, von 8523,40 RM eseit dem 9. 7. bis 11. 7. 1928, von 3715,10 RM seit dem 11. 7. bis 14. 7. 1928, von 800,0 RM seit dem 14. 7. bis 21. 7. 1928, von 3928,19 RM seit dem 21. 7. bis 23. 7. 1928, von 4013,30 RM seit dem 23. 7. bis 28. 7. 1928, von 4158,85 Reichsmark seit dem 28. Juli 1928 und von 80,45 RM seit dem 2. August 1928 zu zahlen, 2. die Beklagte zu 3 zu ver⸗ urteilen, aus dem gegen die Beklagten zu 1 und 2 ergehenden Urteil die Zwangsvollstreckung in das ihr gehörige, im Grundbuch von HBolsterhausen Band 36 Blatt Nr. 1334 eingetragene Grundstück zu dulden, 3. dem Beklagten zu 2 aufzugeben, die Zwangsvoll⸗ treckung in das vorgenannte Grund⸗ tück seiner Ehefrau zu dulden, 4. das lrteil evtl, gegen Sicherheitsleistung für vollstreckbar zu erklären, 5. den Be⸗ klagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts, hier, auf den 18. Dezember 128, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. All, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 18. Oktober 1923.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Essen. (65289 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. Besser Dampsfsaͤgewerk, Inh. W. Besser in Rauscha, O. L., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Damann in Halbau, klagt gegen Otto Tzscheutschler, unbekannten Aufenthalis, früher in Brand b. Rauscha, O. L., unter
der Behauptung, daß sie vom Beklagten
aus dem Wechsel vom 22. 6. 1928 150 RM zu fordern habe, der Wechsel am 1.9. 1928 fällig gewesen sei und am 4. 9. 1928 pro⸗ testiert worden sei, mit dem Antrag auf Zahlung von 150 RM Wechselbetrag nebst 2 vH Zinsen über Reichsbankdiskont seit 1J. 9. 1928 sowie 2.90 RM Wechsel⸗ unkosten und 3,15 RM weiterer Kosten sowie Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ stieits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Görlitz auf den 5. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Görlitz, den 10. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
64915) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Binder G. m. b. H., Silberwarenwerk, Schwäb.⸗ Gmünd, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Klügmann, Behn, Mathies, Grimm, Baasch, klagt gegen den Alfred Wilhelm Rodenburg, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, aus zwei angenommenen Wechseln vom 4. April 1928, die am 4. Juli 1928 fällig waren und mangels Zahlung protestiert wurden, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von RM 718,50 nebst 27?“ Zinsen über Reichsbank⸗ diskont seit dem 4. Juli 19238 und RM. 2A, 80 Wechselunkosten. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer R für Handelssachen n, , . Sievekingplatz, auf den E8. Dezember E2zS, vormittags 935 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten cih zugelassenen Anwalt zu be⸗ tellen.
Hanburg, den 20. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 165279) Oeffentliche Bustellung.
Die Firma Martin Burchard A. G., Hamburg, Kaufmannshaus, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Pauly, Ewers, Dieckhoff in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann A. Berblinger, i. Fa. the Han Jung Co. — Sbanghai —, aus Warenlieferung, mit dem Antrag. 1. das Urteil, gegebenenfalls gegen Sicherheits- leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, S 2018.4.3 nebst 9 ½ Zinsen seit dem 17. Juli 1928 an die Klägerin zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 1 für Handelssachen (Zivilsustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den L2. April 1929, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungoͤfrist ist auf 4 — vier — Monate sestgesetzt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 23. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Hofmeister.
l6b291] Oeffentliche Zustellung.
Der Bürstensabrikan? Heinrich Jüne⸗ mann in Uder, Eichss. klagt gegen den Handelsmann Adam Kackert, srüher in
Niederkail, Krs. Wittlich. wegen Forde— rung mit dem Antrage auf Zahlung von 291,50 RM nebst 8 ö/o Zinsen seit dem 19. Dezember 1927. Zur mündlichen Ver—⸗ bandlung des Rechtssireits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Heiligen— stadt, Zimmer Nr. 14, auf den 9. Januar 1929, vormittag 95 Uhr, geladen.
Heiligenstadt, den 22. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Abt. 4.
[65297] Oeffentliche Zustellung.
Die Allgemeine Ortskrankenkasse für den Landkreis Hirschberg i. R. in Hirschberg . R., Bahnbofstraße 43 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Senf in Hirschberg i. R., klagt gegen den Reise⸗ agenten Erich Gärtner, zuletzt in Landes hut i. Schl., jetzt unbekannten Ausent— halts, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu zahlen a) 16 RM mit 8 o“ Zinfen seit dem . 10. 1925, b) 5,765 RM mit 8 0so Zinsen seit dem 1. 1. 1928, 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen, 3. dies Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hirsch— berg i. R. auf den 1. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer h, geladen.
Hirschberg i. N., den 19. Oktober 1928.
Amtsgericht.
65293] Oeffentliche Zustellung.
Die Spar⸗ u. Kreditbank e. G. m. u. H. in Obernigk, Kreis Trebnitz, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Keil in Trebnitz, klagt gegen den Mühlenbesitzer Otto Wein, früher in Tschirnitz, Kreis Jauer, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, und zwar in der Streitsache: 1. 4. C. 417128: daß der zu H. L. 3/28 des Amtsgerichts Jauer von dem Mühlenbesitzer Gustad Zanke in Sem⸗ melwitz durch den Nechtsanwalt Müller in Jauer am 26. März 1928 hinterlegte Betrag von 300 RM Hypothekenzinsen der Post Abt. III Nr. 12 des Grund⸗ buchs Semmelwitz nebst den aufgelaufe⸗ nen Hinterlegungszinsen an die Kläge⸗ rin ausgezahlt wird. 2. 4. C. 606/28: daß der zu Hinterlegungsbuch A Bd. IV Seite 29 Annahmebuch A Nr. 5 des Amtsgerichts Jauer von dem Mühlen⸗— besitzer Gustav Zanke in Semmelwitz durch den Rechtsanwalt Müller in Jauer am 10. Jüli 1928 hinterlegte Be⸗ trag von 300 RM Hypothekenzinsen von der auf dem Grundstück des Hinter⸗ legers Gustav Zanke Blatt Nr. 12 Semmelwitz in der III. Abteilung für den Beklagten eingetragenen Hypothek nebst den aufgelaufenen Hinterlegungs⸗ zinsen an die Klägerin ausgezahlt wird auf Grund der Behauptung, daß mit Einwilligung des Beklagten die diesem zustehende Hypothek vom Architekten Ernst August Wein in Obernigk zur Sicherheit für dessen von der Klägerin bewilligten Kredit der Klägerin ver⸗ pfändet worden sei. Zur mündlichen Verhandlung der beiden Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Jauer, Zimmer 17, auf den 14. 12. 1928, vorm. 9 Uhr, geladen.
Jauer, den 20. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65626 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eugen Hagen in Insterburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Siehr und Sinnecker in Insterburg, klagt gegen ven Gutsbesitzer Johannes Schulze, früher in Gut Pesseln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da ihr ein Anspruch in Höhe von 300 RM aus einer Wechselforderung nebst Zinsen davon seit dem 13. Oktober 1928, die 20 über den jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 6c betragen, zustehe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Insterburg auf den 4. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Insterburg, den 23. Oktober 1928.
Die Geschaäͤftsstelle des Amtsgerichts.
65627 Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirtschastsverband Ostpreußen aus Königeberg i. Pr., Schönstraße 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dommasch in . klagt gegen den Gutsbesitzer Johannes Schulze, srüher in Pesseln bei Seßlacken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm ein Anspruch in Höbe von 450 05 RM aus einer Wechselforderung nebst 9 os Zinsen seit dem 4. September 1928 und 6.85 RM Wechselunkosten zustehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Inster— burg auf den 4. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Insterburg, den 21. Oktober 1928.
Die Geschaͤstsstelle des Amtsgerichts.
64928] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Hamann in Düssel⸗ dorf, Kronprinzenstraße 31, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Wiedemann in Köln, klagt gegen den Kurt Doll, früher in Köln Hohe Straße 117 bei Georg Methner, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus rücktändiger Miete und Pension für den Monat Februar 1928 174 RM verschulde, mit dem Antrage auf kostensällige Verurteilung des Be⸗
klagten zur Zahlung von 174 (einhundert
bierundsiebenzig) Reichsmark. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsffreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Reichensperger Platz Zimmer Nr. 145, auf den 15. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Köln, den 19. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts: Schmitz.
64917] Oeffentliche Zustellung.
Frau Ilse von Tesmar in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt J. -R. Dr. Veit in Men Hen klagt gegen Heinrich von Tesmar, Polizeioffizier g. D., zuletzt in Wielenbach, nun Un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrag, zu erkennen: A. 1. der Beklagte ist schuldig, die Klägerin von ihrer Wechsel⸗- bzw. Schuld verbindlichkeit gegenüber dem Gutsbesitzer Karl En⸗ zinger in Potzham bei Unterhaching in . von 2000 M zu befreien, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechts— streits zu Lagen, 3. das Urteil ist vor— läufig vollstreckbar. B. eventuell: 1. der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 2000 M nebst 2 2 Zinsen hieraus über dem Reichsbanddiskont seit dem Tage der Zustellung der Klage aus 1500 M zu bezahlen und die Streitzkosten zu tragen, 2. das Urteil ist . holt streckbar. Die Klägerin ladet ben Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Dienstag, den 18. Dezember 1928, vormittags 9 ühr, Sitzungssaal 453.1, Justizgebäude, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München f zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
München, 23. Oftober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗
stelle des Landgerichts München II. 64929) Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Nitzsche in Niesky, O. L., klagt gegen den Kaufmann Auguft Hjertqvist, früher in Danzig Neufahr— wasser, Olivaer Straße 48/49, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte ihm für Auf— nahme eines Hyppothekenantrags von Iß00 K an gesetzlichen Gebühren und Auslagen einen Betrag von 69.57 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten des Rechts⸗ streits zur Zahlung des Betrags von 69,52 RM zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Niesky, O. L., auf den 14. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, geladen.
Niesky, O. L., den 17. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(65297) Oeffentliche Zustellung.
Frau Hedwig Pärisch in Adorf, Colonie? e, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mießler in Plauen, klagt bei dem Amts—⸗ gericht zu Plauen gegen den Reisenden Richard Klepac in Plauen, Gellert⸗ straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 180 RM so⸗ fort, 15 RM am 25. August 1928, 15 RM am 1. September 1928 und 9.60 RM am 8. September 1928 nebst 8 oo Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Güte— verhandlung auf Montag, den 10. De⸗ zember 1928, vorm. Sz Uhr, vor das Amtsgericht zu Piauen nach Zimmer 107 geladen.
Plauen, den 24. Oktober 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichte.
(64932) Oeffentliche Zustellung.
Der Justizangestellte Erich Hahnsch in Potsdam, Schützenstraße 3, klagt gegen den Willibald Henze, unbekannten Auf— enthalts, früher in Michendorf, wegen 13,75 RM Revaraturkosten eines Fahr— rads, die der Mechaniker Georg Schatz in Potsdam an den Kläger abgetreten hat, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zablung von 13,B75 RM nebst go Zinsen seit dem 28. Juli 1928 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht in Potsdam, Zimmer 77, auf Mittwoch, den 19. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, geladen.
Pots dam, den 11. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtéegerichts. Abt. 6.
66298
In Sachen der Landgemeinde Tautewalde i. Sa., vertreten durch ihren Bürgermeister Lebelt in Tautewalde, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Müller in Schirgis⸗ walde, wird der Ofensetzer Karl Fritz Her⸗ mann Heider, früher in Schweidnitz in Schlesien, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung über den von der Gemeinde Tautewalde erhobenen An⸗ spruch auf Darlehnsrückzahlung und Kauf⸗ preiszahlung jowie Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung ins unbewegliche Vermögen zur mündlichen Verhandlung für den auf den 21. Dezember 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Schirgiswalde an— beraumten Termin geladen. Von der Ge—⸗ meinde Tautewalde wird beantragt: Der Beklagte wird verurteilt: 1. an den Kläger 231,29 RM sowie von 213378 RM 30so Zinsen ab 1. Januar 1926 bis 31. De⸗
zember 1927 und H oo Zinsen ab 1. Januar
1928 zu zahlen, 2. wegen des Ansprucht von 213.75 RM nebst Zinsen die Zwangs—⸗ vollstreckung in sein Grundstück Blatt 16 des Grundbuchs für Tautewalde zu dulden, 3. die Kosten des Rechtsstieits zu tragen, 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Schirgiswalde, den 23. Oktober 1928.
Das Amtsgericht. (0g. 1593/28.) 64933) Oeffentliche Zustellung.
Die Hausangestellte Marta Frenzel in Breslau 1, Weidenstraße, Bürgergarten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schimmelburg in Spremberg, L. klagt gegen den Eisenkaufmann Georg Janetzki, früher in Cantdorf bei Spremberg, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte 36 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 40 70 RM nebst 8 o/o Zinsen vom 30. Januar 1928 zu zahlen und das Urteil notfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Spremberg, Zimmer 12, auf den 27. November 18928, 10 uhr, geladen.
Spremberg, L., 26. September 1928.
Der Mkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. 64919) Oeffentliche Zustellung.
Der Weinhändler Johann Holl in Bernkastel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Güntzer in Trier, klagt i den Josef Vogtel, Ingenieur, . in Trier 46 ohne bekannten Wohnort, im We prog auf ah; lung von 1017,35 RM nebst Zinsen als Gesamtschuldner mit einem zweiten Beklagten. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil kammer des Landgerichts in Trier auf den 18. Dezember 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeéßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Trier, den 20. Oktober 1928. Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer des Landgerichts Trier.
64920) Oeffentliche Zustellung.
Die Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, vertreten durch ihren . zu Dillingen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Guͤntzer in Trier, klagt gegen den Ingenieur Josef Vogtel, . in Trier, jetzt ohne be⸗ kannten Wohnort, im Wechselprozeß auf Zahlung von 627,465 RM noebst Zinsen als Gesamtschuldner mit einem zweiten Beklagten. Die Klägerin ladet hen Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf E7. Dezember 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗— ,,, Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 20. Oktober 1928. Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer
des Landgerichts Trier.
5. Perlust. und Fundfachen.
6h 584] Bekanntmachung.
Auf Grund des § 367 des Handels gesetzbuchs wird bekanntgemacht, daß am 25.26. September 1928 folgende Wert⸗ papiere gestohlen worden sind: Deutsche Reichsanleiheablösungsschuld über zu⸗ sammen RM 137,50, und zwar: 1 Stück A 1770965 — RM 12,50, 1 Stück
B 1899420 — RM 25, 1 Stück D 1700817 — RM 100, ferner dergl. Auslosungsrechte über zusammen Reichs- mark 137,50, und zwar: 1 Stück A Gruppe 12 Nr. 4996 — RM 12,50, 1 Stück B Gruppe 13 Nr. 49420 — RM 25. 1 Stück D Gruppe 11 Nr. oMiolz — RM 100. Um Anhalten der Wert⸗ papiere und deren verdächtigen Besitzer sowie um Nachricht zu Tgb.„Nr. B u. 152328 11 10 wird ersucht. Hamburg, den 24. Oftober 1928. Die Polizeibehörde. Abteilung II (Kriminalpolizei).
6585] Bekanntmachung.
Auf Grund des § 367 des Handelsgesetz⸗ buchs wird bekanntgegeben, daß am J. Ok. tober 1928 folgende Wertpapiere gestohlen worden sind: Deutsche Anleiheablösungs⸗ schuld über zusammen RM 250, und zwar: 2 Stücke 3 RM 25, B 2072389 / 90, 2 Stücke 6 RM 100, D 1800478 und 1800460, ferner Auslosungsscheine über zusammen RM 250, und zwar: 2 Stücke ä RM 25, B Gruppe 19 Nr. 51389 / 90 2 Stück 3 RM 100, D Gruppe 15 Nr. 33678 und 33680. Um Anhalten der Wertpapiere und deren verdächtigen Be⸗ sitzer sowie um Nachricht zu Tageb.⸗Rr. Sch. u. 996/28 11 10 wird ersucht.
Hamburg, den 24. Oktober 1928.
ie Polizeibehörde. Abteilung iL (Kriminalpolizey.
(665300 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. M 104168 auf das Leben der Frau Dorothea Bech⸗ told, geb. Cohrs, in Hamburg, vom 2. Dezember 1926, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungenꝰ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 24. Oktober 1928.
Friedrich Wilbelm
Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
(65301 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. L 1I5 070, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Lützenkirchen, Fabrikbesitzer in Sinzenich, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.
Köln, den 23. Oktober 1928.
Gerling⸗Konzern .
Lebenshersicherungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
(64937) Bekanntmachung.
Die Ziehung der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Stadt Wiesbaden ersolgte für die Jahre 1926, 1927 und 1928 am 15. Oktober 1928.
Es wurden folgende Nummern gezogen:
Buchst. A Nr. 6 17 25 31 46 51 62 73 85 96.
Buchst. R Nr. 13 25 31 40 49 59 63 79 88.
Buchst. C Nr. 3 24 34 39 52 57.
Buchst. D Nr. 5 12 25 31 40 52 57 71 75 3 103 112 129 139 145.
Die gezogenen Auslosungsscheine werden am 31. 12. d. J. mit dem Fünffachen des Nennbetrages nebst Hoe Zinsen für das Jahr vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1928 durch die Stadthauptkasse Wiesbaden ein⸗ gelst. .
Die Einlösung erfolgt gegen Aushändi⸗ gung der Ausloslungsscheine und Uebergabe von Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗ anleihe der Stadt Wiesbaden im gleichen Nennbetrag.
Wiesbaden, den 19. Oktober 1928.
Der Magistrat.
lböä'! Landesbank der Rheinprovinz.
Bekanntmachung über die Zsiehung und Einlösung von gezogenen Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Rheinprovinz. .
Als Beauftragte des Schuldneis geben wir hiermit bekannt, daß am 22. Oktober die Ziehungen für 1926 und 1927 aus den Auslosungsscheinen Nr. 868 — 904 der Ablösungsanleihe des Provinzialperbandes der Rheinprovinz und für 1928 aus den Auslosungsscheinen Nr. 1— 904 stattgefunden haben.
Gezogen wurden folgende Nummern: 41 62 74 110 128 134 146 163 171 172 180 192 202 364 366 425 428 484 557 580 655 717 719 748 755 788 846
864 878 883 885 901.
Die vorstehenden Nummern gelten in allen Wertabschnitten und in
sämtlichen Gruppen als ausgelost.
Die Einlösung erfolgt vom 31. Dezember 1928 ab gegen Einreichung der gezogenen Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages an Schuldverschreibungen
der Rheinprovinzablösungsanleihe.
Bet der Einlösung werden gezahlt für:
je RM 100 Nennwert der Auslosun
zuzüglich 5/9 Zinsen für 3 Jahre ..
abzüglich 10 ½ά Kapitalertragsteuer.
J,, i r,
ssscheine das Fünffache. — RM 500, — ,,,
Der dem Einlieferer auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer auf volle Reichspfennige nach unten abgerundet,. . ö.
Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1928 hört die Verzinsung des Rück— zahlungsbetrags der zu diesem Datum gezogenen Auslofungsscheine auf. .
Die Einlösung erkolgt durch die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf und deren Filialen in Aachen, Essen, Köln und Trier, die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken sowie die meisten sonstigen Banken und
Sparkassen.
Restanten.
Bisher wurden nachstehende, für die Jahre 1926 und 1927 gejogene Nummern der Auslosungsscheine Nr. 1—867 nicht in allen Gruppen und Wertabschnitten zur
Einlösung gebracht:
Nr. 10 45 51 88 100 103 125 130 135 145 161 167 175 176 182 191 207 232 233 237 246 248 283 289 301 348 371 372 379 398 403 406 430 135 164 465 466 475 bol So? 541 545 559 584 591 596 609 618 641 690 702 706 726
764 815 847 849.
Die Verzinsung für vorstehende Restanten hat mit dem dl. Dezember ß aufgehört, so daß auf deren Einlösungsbetrag 5oso Zinsen für zwei Jahre entfallen.
Düsseldorf, den 22. Oktober 1928. . . Landesbank der Rheinprovinz.
banken pp vom 29. September 1928.
Beträge in Tausend RM
Zweite Anzeigenbeilage Nr. 2 51
zum
Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 26. Oktober 1928.
Aktiva
2 .
Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren
Eigene Wertpapiere
a) Rembourskredite b) — — — sonstige kurz⸗ fristige Kredite gegen
d 94 3.
ohne xjng⸗ . dung Fracht. dutch liche gesamt ng haupt
der sonstige Sicher⸗ n n.. eicher. . bezeich⸗ ö. Lager · heit lung (Sp. neter (Sp. 19
zu heiten . markt⸗
n ) j scheine 16-18) gängiger
sonstige börsen⸗ stige
und ac. Ver ⸗ 3 ö zinsliche ding . pfän ⸗· über Schatz⸗ 3
anwei⸗ gängige Wert⸗ Wert⸗
papiere
und 20) Länder
o) 4)
son⸗
papiere
über⸗
haupt
(Sp. 224-26)
Debitoren in laufender Rechnung
davon
entfallen sind gedeckt durch
Kredite a)
Banken, rj örsen⸗
gängige Wert⸗ papiere
firmen, kassen u.
Kredit⸗ institute
b)
sonstige Sicher⸗
heiten
Lang⸗ fristige Auslelh⸗ ungen gegen hypo⸗ theka⸗ rische Siche⸗ rung oder gegen Kom⸗ munal⸗ deckung
Summe der Aktiva
(Sp. 133, 11, 12, 14 , 6 27-29 und 33 — 36)
Bank⸗
gebäude
Außer⸗
Waren
k
21
26
31
32
banken.
37 90x 66 110 99 889 203 gol] 26 486 230 38? 29 98 95 407 58 987 184 482 2 bꝛo
51697 109 960 89 178 255 58306 8 272 55385 8 154 66 os 110 5657 214 764 33 sag 2486 283 17289 72 9 94 392 184 62 3 209 494 [87 30 50 s6 635 133 932 16 30 162206 2g6 357 680 12683 12 133 zorn 11 633 29 451 46 143 269 46 912
21 2031 9 274 15 952 19799 17 765 21 417 910
5 937 J
38 029 13 983 19357 26 593 25 115 24 495
10696
1810
1296539 hhh O68 26 S5 24 789 g30 860 665 968
304815
92 321
377 829 118 348 149 126 228 088 243 058 97 802 56937 39092
508 778 278 407 560 (71 348 272 4182 526 406 136
23 133 225 418
15 678
42 620 25 32 330 15 260 29 697 25 000 23 500
2 701 592 188 738 1563 ss3 56 bos IL S886 9853 75 202 208 ora 89 gu 2074 7086 77859 1446 sog 54 1 263 821 23810 bod 419
96 290 13610
140721
4670 360
1161154
2272670
135 678
164947
10656 456 479 027
!
136 12 32 180 130 231 969 166 130 11 I Qο0277
12411 18868 z36 552 66 6s. 5285 61936 2146 16026 37226 55 zos 1917 H 310 s ao — 814 36 O94 1784 36828 1200 6 300 5034 16534 s 800 mw 1371 16267 22 349 38 98? 1918 1210 52 3682 o 45h 14 264
z 85. 6057
1774 177
7ass 16211
2846 4176 264
9 450
. 509
1498
17917 360 o ns 2 38. 681 2060 iz ig 30m 126 52
0 v 22305/
608 2751 16782 12713 o 265 715 1153 11 8 747 15373
23
43 340 13 803
22 728
23 447
29 495
10 320
3518
1414
8713
6 089 2339
935 3216 2060 1537
997 1890
939 4331
177 393 196 605 146 465 102 142 124794
119 80
20 103
43 565
74 238 dh hob 34 627 5135 16 993 35 425 31 434 68 229 23 360 27736 3 895 9 660 522 30 709 18980 16673 71278 14 304 h 55653 13 920 29 352 19 403 8 989 23 984 12 160 18 990 5740 3 545 21 379 14 486 3430 h 670 16221 10 999 2101 14053 14 564 4586 9478 41922 976
9 346 2 267 71013 1745 05 3055 8 264 1561 4 004 2831 3263
2161 4866 914
28 519 20 060 22 840 25 709 25 647
13 900
20 692
26 210 12 4595 19341
990 2191 4896
5431
3 640 2249 92 4249 2371 1743 1118 2107 880 1606 2814 3 458 1412 1550 1400 627 3 526 985 197 709 2273 71 125 139
121 6)
81 834 1094 695 1388 322 110 691 332 1547 79 30
96 645 120 679 67 88h 51 765 58 836 41 818 6h 000 51 775 47537 21 387
23 628
38 h2l
11 466 21 837
24772 12131
22777 15 562
21 S8
11 044
15 322 10048
15 368
10 620
11 383 12 028
1726
4379
4337 9591
3649 3052 522
9 532 4569 9650 3 864 6704
41296
9228
3 295 2717
3 258 3 868
1436
3 667 7318 3717 866 b 8bo 189 487 1304 750 2 285 6 869
5 666 i6l0 123
1498 2097 1741
136
740
a) 499377 — 15 600
* )287143
18 437
M hh
53
es 989 2 422987 z6ꝰ ob os ora 240 630 las 12 239 bg 109 350 227 9665
87 876 19 934
129 720
79 179 16 831
120 252
ao by 2 062 11 827 39 393 2s 76 4b 677 zz oꝛ9 28 216 in 165 27 598 16 841 29 80a 43 284 29 455 17 507 1 8es 21 291 24 za 12 624 6 600 47 652 zo oo? 6796 7613 22 8a6 12 456 3 789 24 886 26 105 7935 12 411 7156 2709 13 bog 3 963 2 sz 1188 3 108 7 964 11 06 21 729 6 0s 4444 6 148 23 141 4 321 7 450 2406
2 38361 2 5 ? ö we w , . 8 2 2 .
*
ö. . . .
dem Aval⸗ und Bürg⸗ schafts⸗ debi⸗ toren
Laufende Nummer
— .
d Ss — 2
— S o . 0 e
* D 83
—