Bilanzübersichten deutscher Hredit
*
Veränderungen in der Zahl der Banken
— 2 U
=
; ö ö . ( 3. . .
*
, ,, ere,
Vierte Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 26. Oktober
Nr. 251.
Mandruck A.-G., München. Hiermit werden die Aktionäre unserer Besellschaft zu der am Montag, den 26. November 1928, mittags 12 Uhr, in den Räumen des Herrn Notars Dr. Geyler in Leipzig, Reichsstr. 14, statt⸗ findenden Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über
das Geschäftsjahr 1927ñ28 nebst Bilanz
und Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
b5bh l] Vereinsbhrauerei Tilsit A.⸗G.
Die 32. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet am Mit⸗ woch, den 12. Dezember 1928, 6 Uhr nachm., in Tflstt im Hotel ‚Deutsches Haus statt.
Tagesordnung: 2. Genehmigung des Rechnungsab⸗ 1. Geschäftsbericht des Vorstands über schlusses. . das 32. Geschäftsjahr. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und
2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. Vorstands.
3. Genehmigung der Bilanz, Gewinn. 4. Aufsichtsratswahlen. und Verlustrechnung sowie Verteilung Zur Teilnahme an der Generalver⸗ des Reingewinns. sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
4. Entlastung des Vorstands. rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens
5. Entlastung des Aufsichtsrats. Freitag, den 23. November 1928, entweder
6. Autsichtsratswahl. bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗
Die Aktionäre, welche in der General⸗ Anstalt, der Darmslädter und National⸗
versammlung ihr Stimmrecht ausüben bank bzw. einer Nebenstelle derselben oder wollen, haben ihre Aktien ohne Zinsschein⸗ bei der Gesellschaftskasse in München bogen oder die betreffenden Hinterlegungs⸗ hinterlegt haben. scheine sowie etwaige Vollmachten bis zum Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 9. Dezember 1928 im Kontor der Gesell⸗ lung berechtigt nur der Hinterlegungs⸗ schaft gegen Ausstellung einer Stimmkarte schein, der dem amtierenden Notar zu zu hinterlegen. übergeben ist. 65361] Der Aufsichtsrat. München, den 25. Oktober 1928. Hermann Bohn, Vorsitzender. Der Aufsichtsrat. Fritz Roth.
Londoner Phönix Feuer Assecuranz Societät.
Phoenir Assura nee Company, Limited, London. Rechnungsabschluß für das 146. Geschäftsjahr 1927.
[65006]. (Umrechnungssatz: 1 — RM 26, — ) Gewinn⸗ und Berlustabrechnung. NM G ö ö ,. Uebertrag vom Vorjahre. 32 971 46417 Dividende (abzüglich Ein⸗ Zinsen, Dividende u. Miets⸗ kommensteuer) zahlbar erträge (abzüglich Ein⸗ Jil 11 256 000 - kommensteuer) .. 11 734 437 25 Zinsen auf Vorrechtsan⸗ Ueberschuß: leihen (abzüglich Ein⸗ k 6040 98 — kommensteuerr ... 1575 928 33 ersonenunfallabrech⸗ Steuern in England auf in , . 177 73717 1927 erzielte Gewinne 1262 34216 Arbeitgeberhaftpflicht⸗ Abschreibung auf dubiose K, 216 291 33 Forderungen 86 34317 Allgem. Versicherungs⸗ Abschreibung auf Grund⸗ abteilung... 449 299650 stückkont o...... 500 000 — Lebensversicherungsab⸗ ,,, 1000000 —
J
1 S800 000 — Saldoübertrag auf nächstes Gebühren usw......
17 888 16 2, 57727 1865 92 53 408 099 58 53 408 09g9 58
A. Aktiva. RM 6 RM 9
1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht
ge ,,,, Sonstige Forderungen:
a) Außenstände bei Vertretern und aus⸗
55 755 900 -
de
st helle,, 36 421 39717 b) Guthaben bei anderen Versicherungs— n nn nnngen 7 357 241 67
e) anteilig das Geschäftsjahr treffende, später
fällige Zinse n..
3. Kassen⸗ und Bankbestand. .... 4. Kapitalanlagen:
a) Hypotheken und Grundschulden
47 140 067 34 15 242 699 33
, .
3 361 42850
6 636 198 25
R , re, 261 875 541 50
) Darlehen auf Wertpapiere.... 8 924 114 33
4) Wechsel ö , 175 627 — 277 611 48108 JJ 6. Inventar labgeschrieben) .... ö — — 7. Sonstige Aktiva:
. Zinsen, Divi⸗
dende und Mieten (abzüglich Steuern)... 282 126.
1 ö . 64 ( ( (. 4 (.
.
**
z ö 2 — —
*
ö
seit der letzten Veröffentlichung: Zugang: 1J. Bank für autwärtigen Handel A. G., Berlin. Abgang: 1. Berliner
Beträge in Tausend RM Pafsiva gGorienuns) Kreditoren b) 6) Von der Summe der Kreditoren X Attlen⸗ unter b und C (Spalte 44) ⸗ lattal 1 sind fal . Bezeichnung und Hauptsitz . ; bezw. Reserven Bankfirmen, sonstige gn r. . . 2. 3. Akzepte * der Bant Betriebs Sparkassen . überhaupt . * und sonstige Kreditoren darüber nach 5 kapital deutsche innerhalb hinaus ö Kredit; (Sp. 42 (Sp. 41 7 Tagen bis zu z Monaten institute und 43) und 44) 3 Monaten ö. 39 10 1 ö p 16 RJ k, Rostocker Bank, Rostock ...... . 1000 60 794 10 062 10 856 10 8656 5295 3 349 2212 — Niederrheinische Bank A.⸗G., Wesel .... . 1000 37 683 1921 2 604 2 604 1661 946 97 18 Riesaer Bank A.-G., Riesa i. Sa...... . 800 318 118 2618 2736 2736 111 316 1197 — Schleibank, Kappeln (Schlei). .... . 800 280 249 4946 h 196 h 195 879 1583 2733 — Rheinische Volksbank A.⸗-G., Köln...... 600 180 68 3 367 3 435 8 435 1678 1198 559 25 Gewerbebank A ⸗G., Tide , a 600 165 698 h 335 6033 6033 2260 2875 908 — Carl Schmitt Cie. A.-G., Pforzheim.. . 600 1955 119 2199 2318 2391 1512 6e 9 135 520 Frankenthaler Volksbank A.-G., Frankenthal (Pfalz) 600 106 113 1935 2048 2048 990 1068 — 230 Bank J. Mittelsachsen A.-G., Mittweida. ... 600 80 92 b 872 5 964 h 964 2141 1275 2548 — Coburg⸗Gothaische Bank A.⸗G., Coburg... 600 45 208 1156 1364 1364 759 395 210 16 Nordhayer. Bk. f. Ind. u. Landwirtsch. K. a. A., Weider boꝛ 33 — 590 590 590 31 85 474 — Mecklenburgische Bank, Schwerin.... k h00 300 612 6 212 6 824 6 824 2753 2 401 1670 — Neuporpomm. Spar⸗ u. Cred. Bk. A.-G., Stralsund h00 70 2 352 4432 6784 6784 2282 4502 — — Sauerländischer Bankverein A.-G., Meschede (Ruhr) .. h00 38 114 784 898 898 589 207 1602 — Hansabank Bonn A.⸗G., Bonn.. 8 bo0 25 284 657 941 941 347 569 25 — Sächsische Getreidekreditbank A.⸗G., Dresden.... 410 213 36 648 684 684 614 45 25 — Bankhaus S. Bielschowsky A.-G., Breslau.... 400 100 573 2019 2592 2 592 701 1098 793 — Hansabank Oberschlesien A.-G., Beuthen, O. S..... 400 50 412 b 302 5714 5714 1817 3711 186 70 Hansa⸗Bank Schlesien A.-G., Breslau... 396 50 108 h 466 h h74 5 574 2782 2053 739 — Leisniger Bank A.⸗G., Leisnig... 300 104 42 1965 2 007 2007 388 496 1125 — Neustädter Bank, Neustadt i. Sa.... 300 60 398 1227 1625 1625 797 423 405 31 Kamenzer Bank A.⸗G., Kamenz w 250 44 198 1402 1600 17151 691 78 831 — Landgräfl. Hess. cone. Vdsbk., Bad Homburg v. . S. ... 200 40 86 3 286 3 377 3 372 1660 1717 — — Bankverein Bischofswerda A⸗G., Bischofswerda i. Sa.. 200 24 168 747 915 1020 543 313 59 — Radeberger Bank A.-G., Radeberg... 175 90 8 1503 1511 16511 372 479 660 — Vereinsbank zu Colditz, Colditz... . 150 90 25 2301 2326 2326 9773 872 481 . 6 Kreditbanken .. ] 1 036 547 406 228 1499693 9216480 10716173 12 035 562 4376 019 J 757 563 607 869 b) Staats ⸗ und 1] Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin ... 12 00 6 000 192 466 773 68h gt 150 sss ibo 210 oss ab 331 2 gr ö 2 Bayerische Staatsbank. München. .... w 3 375 b z 297 197 z6b boa zb böa 186 Sh 116 99 8 Lao 156⸗ 3 Sächsische Staatsbank, Dresden.... 10000 h 258 21 750 179 600 201 350 205 763 77 264 90 8654 . 2 2569 4 Braunschweig. Staatsbank, Braunschweig . 2500 920 7 346 78 513 85 8659 86 8659 * e. 35 !. 26 . 503 h Thüringische Staatsbank Weimar 1600 750 28 474 61 578 90 052 90 052 36 ee 40 822 12 567 . 6 Lippische Landesbank, Staatl. Kreditanstalt, Detmold .. 500 100 7 906 7 008 14914 14914 4113 5 520 5281 ö 7 Staatliche Kreditanstalt Oldenburg, Oldenburg... a) — 147 7 679 18 574 21 263 21 283 2 497 16116 ; 3 ö 8 Deutsche Landesbankenzentrale A.-G. Berlin.... 5 000 303 160 445 10 052 170 497 170 . 15 e. 111 401 28) 43 . . Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldoar f.. 20 000 d bbb 286 64 dd l? a. 3 66. 3. . e 305 . . . Landesbank d. Provinz Ostpreußen, Königsberg, Pr.... 6 000 b24 13 h66 18 777 32 343 32 m, 9. . 16 ö. 6 0d — Nassauische Landesbank, Wiesbaden... h 000 2510 100 002 106 931 206933 206 . e. 109 . 21 3. . Landesbank d. Prov. Schleswig⸗Holstein, Kiel .... h 000 1762 4 004 33 221 37 225 37 a 8 . 11 2 17 . ö Communalständ. Bank f. d. Preuß. Oberlausitz, Görlitz. 1500 176 6117 6 626 12743 13 878 5 8 . ö. ö. — Landesbank der Provinz Hannover, Hannover.... 1000 1950 33 826 47 275 81 101 81 6 25 857 . ö. . ö Hessische Landesbank, Darmstadt ... ; 1000 960 6721 8 244 14 . 14 965 ö. 834 12 . . . Kommunale Landesbank, Darmstadt.. ö 506 2750 83 472 18 113 48 5865 48 58h 13 * 31 246 . — Birkenfelder Landesbank, Oefftl. Bankinstitut, Birkenfeld n) 200 110 959 3170 4129 4129 ; 3 ö 594 . Lauenburgische Landesbank, Ratzeburg i. Lbg... 100 40 1097 2233 3 330 3 430 2 29 . ö Provinzialbank für den Landesteil Lübeck, Eutin... 50 96 180 24 . ö ö. ö ö . Hanno. Landeskreditanst, Hannober ..... J — — 5 mene ere fer ee. . . ö. 1028 21 799 6 884 28 683 28 i. 13 09)? 84231. . . ö 21 Staats. und Landesbanken... 6 bos] 36 205 gh 806 1762067 2 755 873 2761 52] 775716 1409 827 570 33 e) Giro . ; ; . . . . K ö. 1ã1Deutsche Girozentrale, Dt. Kommunalbk., Berlin. .. 39 760 3769 306 882 20 546 327 e . 428 . ö. ö. ö . ö ö. 2 Girozentrale Hannover, öfftl. Bankanst., Hannover.. 23 328 1776 91 317 33 08 1 e. 128 1m . . ö. ö. 3 Bayer. Gemeindebank (Giroz.), öfftl. Bankanst.,, München 15 079 587 69 305 29 520 s. 3825 98 82h 36 2 kö 1 ö 4 Mitteld. Ldsbk, Giro⸗3. f. P. Sachs., Thür. u. Anh., Magdb. 16 000 7000 92 195 33 924 126 119 . . e. . . ö ö. . o Girozentrale Sachfen, öffentl. Bankanst. Dret den. ... 9 14748 2 690 d2 176 9 862 188 037 . . 2 66 k ö. 6 Badische Girozentrale, Mannheim.. . ö 10 294 670 b2 dẽa 21 . 74 112 . ö ö . 7 Brandenb. Provinzialbank und Girozentrale, Berlin... 10000 2025 65 435 23 583 89 ö. 89 a. w. ö. ö. n ö 8 Landesbank der Prov. Westfalen Münster i. Gx. .... 7 800 4200 146 301 42 ö 188 482 * . 2 ö. . 9 ö 9 Hessische Girozentrale, Darmstadt... . 7768 6b 28 0 666 365 236 . . ö ö. . ö 10 Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Stettin... 6 000 604 33 241 24 112 h7 363 e . iat ꝛ ö 2. . 11 Provinzialbt. Oberschles. (andesbk. u. Giroztr.) Ratibor 6000 240 1) 2906 d 7b 37 i. ö. de. 4 . . Württ. Girozentr. Württ. Landeskommunalbk., Stuttgart ö 48 960 61 06 18 769 . e. re . . ö ö. Giro⸗ 3. (Konununalbk.) f. d. Ostmark, Königsberg, Pr. 5 046 747 33 316 3 916 3 . ee. 5. 6 4 . Berl. Stadtbk. (Girozentrale d. Stadt Berlin Berlin boo 1763 79 696 120 771 e. ; e. . . ö Kommunalbk. f. Niederschles., öfftl. Bankanst. Breslau 4002 1768 18 854 28 586 ö 440 1 e. ; ö * * . 29 Niedersächs. Landesgewerbebk. e. G. m. b. H. Braunschw. 512 70 2510 156 2666 . . ö ö Prob. Bk. Gren zm. PosenWesspr. Giroz. Schneidemübl 300 E 0 856 1 14. 1 Girozentralen Ts o J 20 7a D 7a T öiös' Töss rs sis Jö ss 66 9 321 og Io
Bankverein A.-G., Berlin.
k.
, . * 3. 136 . ß ö. ö e — I . J . ' —
B. Passiva.
6
1. Aktienkapital
Feuerversicherung ..
Gesamtbetrag:
26s 300 0, —
Transportversicherung . 13 767 384,34
Unfallversicherung ..
1 900 000,
Haftpflichtversicherung . 3 140 000, — Allgemeine Versicherung 28 720 000, —
Kapitaltilgungsversiche⸗ ficht nung b) für angemeldete, aber noch ficht Vezadstẽ
Schäden:
Feuerversicherung ..
Iz gha 22
9 492 660,—
Allgemeine Versicherung 38 940 000, —
Kapitaltilgungsver⸗ sicherung ..
d 09 *
2000,
422 418 515
18 434 660 136 226 626
B. Hypotheken und Grundschuiden ———
4. Sonstige Passiva:
a) Guthaben anderer Versicherungsunter⸗
k
b) Vorrechtsanleihen ...
1 .
o) Noch nicht erhobene Dividende .... d) Noch nicht erhobene Zinsen auf Vorrechts⸗
anleihe ..
e) Noch nicht bezahlte Rechnungen und Pro⸗ visionen * * 1 * 2 2 2 1 14 8 2 1 8 1
5. Reservefonds: a) Generalreserve
pb) Ergimzungsreserve . ; ⸗ ; J z x e) Reserve für Wertschwankungen .. d) Dividendereserve, 1928 zahlbar.
9 9 0 98
6. Aufgelaufene Zinsen für Vorrechtzanleihen ö * ö (Ueberschuß) Uebertrag auf das nächste ö,,
ten Abschlusses.
Hamburg, im in ß 1928. r das Deutsche Reich: Hanbury E Co,
Die Direttion f
Gesamtbetrag:
Die im vorstehenden Rechnungsabschluss jenigen des in der Generalversammlung der Al
44 453 840
50 O90 000 20 000 000
422 418 515 enthaltenen Zahlen entsprechen den⸗ tionäre vom 24. April 1928 genehmig⸗
Jö 855 900
— —
I8 813 49858
93 532 723 66 262 280 265
37727 48592
59
5
teh in diesem Fa wird von den Aktionären, die bei Ein⸗ . nichts Gegenteiliges ausdrücklich erklärt haben, angenommen, daß sie auch für den Fall einer wirksamen . erhebung mit einem Umtausch
—
66343]
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 14. No⸗ vember, nachmittags 3 Uhr, im Hauptbüro der Gesellschaft in Hetten⸗ leidelheim ein.
Tagesordnung:
1. Genaue Fassung eventl. Abänderung des 5 16 des Statuts.
2. Umwandlung und Umtausch von Aktien gem. 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. 7. 1927.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Abstimmung über Antrag nach § 266 des HGB.
GChamotie⸗Industrie Hagenburger⸗Schwalb A. ⸗G. Vorsitzender des Aufsichtsrats:
EX. Hagenburger. Der Vorstand. Peter Schwalb.
65345 Deutsche Hypothekenbank (Actien · Gesellschaft).
1. Bekanntmachung.
I. Auf Grund der VII. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz—
berordnung fordert der unterzeichnete Vorstand der Deutschen Hypotheken⸗ bank (Actien⸗Gesellschaft) in Ber⸗ lin NW., Dorotheenstraße 44, die In⸗ haber der Aktien der Gesellschaft im Nennbetrag von 50, — RM auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung
eines arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung
bis zum 15. März 1929 bei der Gesellschaft in Berlin NW., Dorotheenstr. 44, zum Umtausch in Aktien derselben Gesellschaft über 500, — RM einzureichen.
Gegen Einreichung von 10 Aktien im Nennbetrag von je 50, RM wird eine Aktie im Nennbetrag von 5h90, — Reichsmark ausgegeben. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach Prüfung der alten Aktien möglichst Zug um Zug.
Zur Abrundung des Nennbetrags der zum Umtausch eingereichten Aktien auf volle 500, — RM vermittelt die Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) den An⸗ und Verkauf von Spitzen frei von Spesen gegen Erstattung lediglich ihrer Auslagen an Maklercourtage und Schlußnotenstempel.
II. Die Aktien, die über einen Nenn⸗
betrag von 50. — RM lauten und nicht bis zum 15. März 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim mungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, die weder den zum Ersatz durch eine Aktie von 500. — RM erforderlichen Betrag er⸗ reichen, noch zum Verkauf für Rechnung der Beteiligten . werden. Die auf die für kraftlos erklärten alten Aktien entfallenden neuen Aktien wer⸗ den nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. III. Die Inhaber der Aktien im Nennbetrag von 50, — RM der Deut⸗ schen Hypothekenbank (Actien⸗Gesell⸗ schaft) können innerhalb von drei Mo— naten nach der ersten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch nicht vor Ablauf eines Monats nach der dritten Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung durch schriftliche Erklärung gegenüber der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben.
Außer der Abgabe dieser , Widerspruchserklärung gegenüber der Gesellschaft ist zur Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder en über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf dex Widerspruchsfrist be⸗ läßt. Ein Widerspruch verliert seine Wirkung, wenn der Aktionär die hinter⸗ legten Altienurkunden vor Ablauf der
Widerspruchsfrist zurückfordert. —
Erreichen die Anteile der Inhaber
der Aktien über 59, — RM, die recht⸗ mäßig zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samthetrags der Aktien über 5, — RM, so wird der Widerspruch wirksam. Ein
2
Widerspruch eingelegt haben,
wang zum min, ö 35 e nicht. Jedo
ihrer Aktien zum Umtausch
; — er von
. eingereichten Aktien einverstanden
ind.
Berlin, im Oktober 1928. Deutsche Hypothekenbank
¶ Actien⸗Gesellschaft). Dr. Sitte. Dr. CSippelt.
1928
649491. Prospektt der
Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz
über 41 ige Goldhypotheten⸗Pfandbriefe Reihe 11 (Liquidations⸗ pfandbriefe) über S8 O00 000, — GM ( 2867,36 kg Feingold nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. 8. 1924) Buchstabe A Nr. 14100 zu 1000, — GM — 358,42 g Feingold J . .
„ J , ssd , oö , . ggg ß . . C , 1— 7259, 1690 -— 5j — 36,842 g . i D , 1— 2500 „ 50, „ — 17,921 g 9.
Die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz ist im Jahre 1895 als Aktien- gesellschaft errichtet worden und unlerhält eine Zweigniederlassung in Berlin. Dis Dauer der Gesellschaft ist anf 100 Jahre seit der landesherrlichen Genehmigung, d. h. bis zum 13. Dezember 1995 festgesetzt.
Die Gesellschaft betreibt die im Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 in Verbindung mit dem Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juli 1923 vorgesehenen Geschäfte.
Die Bank hat mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde auf Grund der Ar⸗ tikel 85, 84 Absatz 4, 5 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz, sowie des Artikels JI der Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung der Pfandbriefe vom 28. 7. 1926 den Inhabern ihrer Vorkriegspfandbriefe ein General⸗ abfindungsangebot in Höhe von 231,5. 9 des Nennbetrags ihrer Pfandbriefe gemacht, von denen 31.949 in bar und 2099 in 4M 99 igen Liquidationspfandbriefen geleistet werden. Dieses Generalabfindungsangebot ist dreimal im Deutschen Reichsanzeiger, zuletzt am 31. 5. 1928 veröffentlicht worden und gilt, da nur von den Inhabern von 11 800, — Vorkriegspfandbriefen (etwa / / ο des Umlaufs) Widerspruch eingelegt worden ist, mit dem 31. 8. 1928 als angenommen. Zur Erfüllung dieses Abfindungs⸗ angebots wird auf Grund der ministeriellen Genehmigung vom 13. 6. 1924 und ge⸗ mäß dem Aufsichtsratsbeschluß vom 28. 8. 1928 eine
Reihe 1141 9 iger Goldhypothekenpfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe) über 8S O00 9000, — GM (- 2867,36 19 Feingold laut Reichsmünzgesetz vom 30. 8. 1924 ausgegeben.
Diese Liquidationsgoldpfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar und werden von der Anstalt zum Nennbetrage nach Kündigung oder Auslosung eingelöst, die zum ersten Werktage eines Monats mit mindestens einmonatlicher Kündigungsfrist zulässig ist und im Reichsanzeiger bekanntgemacht wird. Die ausgelosten Nummern sind innerhalb 14 Tagen nach der Auslosung, Restanten einmal jährlich, zu veröffent⸗ lichen. Sämtliche Beträge, welche auf die bisher zur Teilungsmasse der Vorkriegs⸗ pfandbriefe gehörenden Ansprüche durch Kapitalrückzahlungen oder regelmäßige Tilgungen eingehen, müssen zur Auslosung dieser Pfandbriefe verwandt werden.
Sämtliche Liquidationsgoldpfandbriefe können zur Rückzahlung derjenigen aufgewerteten Hypotheken verwendet werden, die zur Teilungsmasse gehört haben, gleichviel, ob diese Hypotheken noch zur Deckung der Liquidationspfandbriefe dienen oder nicht. Dahei werden die Pfandbriefe in Höhe ihres Nennbetrages auf den Auf⸗ wertungsbetrag angerechnet.
Hingegen können diese Liquidationsgoldpfandbriefe (Reihe I) nicht zur Rück⸗ zahlung der von der Bank gemäß Artikel Z der weiteren Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 28. J. 1926 erworbenen Aufwertungshypotheken ver- wendet werden. Zur Rückzahlung solcher von der Bank erst nach dem 28. Juli 1926 erworbenen Aufwertungshypotheken kann vielmehr nur die Reihe L' der 414 9 igen Pfandbriefe (Mobilisierungspfandbriefe) verwendet werden, die im Januar 1927 zum Berliner Börsenhandel zugelassen worden sind.
Unter den zur Deckung der Liquidationsgoldpfandbriefe dienenden Werten be⸗ fanden sich am 30. 6. 1928 GM 566 445,32 Amortisationshypotheken. Das sind 6,69 des jetzigen Gesamtbestandes der früher zur Teilungsmasse gehörenden Auf- wertungshypotheken.
Die Pfandbriefe sind auf den Inhaber gestellt und lauten ebenso wie die Zins- scheine auf Goldmark gleich einem entsprechenden Feingoldbetrage nach dem Reichs⸗ münzgesetz vom 30. August 1924. Sie tragen die faksimilierte Namensunterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, der beiden Vorstandsmitglie der und die faksimilierte Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in die entsprechenden Register. Die Goldpfandbriefe sind in den obenbezeichneten Stücken ausgefertigt und mit halbjährigen, am 2. J. und 1. VII. eines jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 2. 1. 1929 fällig ist, versehen. Die Geschäftsführung der Anstalt steht unter staatlicher Aufsicht. Zurzeit wird dieselbe durch den hierzu ernannten Staatskommissar Oberregierungsrat Dr. von K in Weimar ausgeübt. Als Treuhänder ist nach 5 29 des Hy⸗ pothekenbankgesetzes der Landgerichtsdirektor a. D. Oberjustizrat Steinhaeuser, als dessen Stellvertreter der Landgerichtspräsident von Gohren, beide in Greiz, bestellt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats haben Anspruch auf Erstattung der ihnen durch ihre Amtstätigkeit erwachsenden Auslagen und erhalten zusammen von dem Reingewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen, sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 von Hundert des ein⸗= gezahlten Aktienkapitals verbleibt, einen Anteil von 599; außerdem eine unter den Verwaltungskosten der Gesellschaft zu verrechnende seste Vergütung, welche soviel mal Goldmark 1009, — beträgt, als die höchste, im Geschäftsjahr tätig gewesene Mit- gliederzahl mehr als eins ausmacht. Die Verteilung dieser Beträge unter die Mit- glieder wird durch Beschluß des Aufsichtsrats bestimmt. Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Amts- und Nachrichtenblatt für Thüringen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, alle die obigen Goldhypothekenpfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen auch im Berliner Börsen⸗Courier und in der Berliner Börsen⸗ Zeitung zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind zunächst 59 dem ordentlichen Reservesonds so lange zu überweisen, bis derselbe 109 des eingezahlten Grundkapitals erreicht hat. Der Rest steht nach Abzug der satzungs⸗ und vertrags⸗ mäßigen Gewinnanteile zur Verfügung der Generalversammlung mit der Maßgabe, daß an die Staatskasse des Landes Thüringen eine Abgabe in Höhe von 599 des- jenigen Betrages zu entrichten ist, welcher an die Aktionäre über die ersten 455 des eingezahlten Grundkapitals hinaus zur Verteilung gelangt. Die Einlösung der Gewinnanteilscheine, der gekündigten Stücke, sowie der Zinsscheine und die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen, sowie die Vornahme etwaiger Konvertierungen erfolgt kostenfrei an den Kassen der Gesellschaft in Greiz und Berlin, sowie bei dem Bankhause Bassenge E Fritzsche, Dresden, bei dem Bank⸗ hause A. E. Wassermann, Berlin, Burgstraße 23, sowie den jeweilig bekanntzugeben⸗ den Einlöfungsstellen. Bezüglich des Grundkapitals, der Bilanz für den 31. Dezember 1927 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Dividendenzahlungen in den Jahren 1522 bis 1927, Vorstand und Aufsichtsrat wird auf die Veröffentlichung des Prospertts über die Soigen Goldkommunal⸗ obligationen eihe 1 und So igen Goldhypothekenpfandbriefe dieihe VII der Gesellschaft in Nr. 172 des Deutschen Reichsanzeigers vom 25. Juli 1928, in Nr. 173 der Greizer Zeitung und Tageblatt vom 25. Juli 1928 und in Nr. 343 des Berliner Börsen⸗Eouriers vom 25. Juli 1928 verwiesen.
6M
Am 31. August 1928 betrug der Bestand an Goldhypotheken 56 243 391,25 an Goldkommunaldarlehnsforderungen ... ...... 2270 573,90 der Umlauf an Goldhypothekenpfandbriefen. ... .. 56 501 300, — an Goldkommunalobligatione n.... ... . . . 2 970 500, die Darlehnsschuld an die Deutsche Rentenbank⸗reditanstalt 740 347,30 Berlin, im Oktober 1928. 8. Mitteldentsche Bodenkredit⸗Anstalt.
Auf Grund vorstehenden Prospekts werden von uns: Reihe 11 4 ige Goldhypothekenpfandbriefe über 80000090 6 (= 2867,36 kg Feingold nach dem Reichsmünzgesetz vom an der hiesigen Börse zur Einführung gebracht. Ver lin, im Hitz ber 1blz Mitteldeutsche Sodenkredit⸗Anstalt.
. * J 14
1* 21 J x . , ,, z . '. , , .
.
.
.
.